• Den Klarspüler einfüllen und die richtige Einstellung wählen …..........…
15
15
16
17
18
19
19
20
10
10
10
11
11
13
15
1
Den Geschirrspüler beladen ………….....…………………………………… 22
• Der obere Geschirrkorb. ..…………….……………………………………
• Andere Möglichkeiten zum Beladen der Geschirrkörbe …..……………
• Die Standardlast- und Testdaten ……………………………....…………
22
24
25
Die Beschreibung der Programme …..……………………………...……… 26
• Die einzelnen Programme …………………………………...…......……..
Den Geschirrspüler einschalten und ein Programm auswählen ……… 27
• Den Geschirrspüler einschalten ……………………………………..……
• Der Programmverlauf …………………………………………….......……
• Ein Programm ändern …………………………………………………..… 27
• Ein Programm mithilfe des Zurücksetzens ändern …………………..…
• Den Geschirrspüler ausschalten …………………………………....……
26
27
2
28
28
Pflege und Reinigung ................................................................................. 29
• Die Filter ..………………………………………………….......……………
• Die Sprüharme …………………………………………………......………
• Das Schlauchfilter ………………………………………………….....……
29
30
30
Fehlercodes und Vorgehensweise im Falle einer Störung ….….....…… 31
Praktische und nützliche Hinweise ……................................................... 33
7
2
12
Aktivtrocknung: Dieses System
3
sorgt für ein besseres Trocknen Ihres
Geschirrs.
1.
Arbeitsoberfläche
2.
Oberer Geschirrkorb mit Haltern
3.
Oberer Sprüharm
4.
Unterer Geschirrkorb
5.
Unterer Sprüharm
6.
Filter
7.
8.
9.
10.
11.
12.
Typenschild
Bedienfeld
Behälter für Reinigungsmittel und
Klarspüler
Besteckkorb
Behälter für Reinigungssalz
Schiene am oberen Geschirrkorb
LERNEN SIE IHREN NEUEN GESCHIRRSPÜLER KENNEN
4
1
1
1
.) Ein-/Austaste
1
Nachdem Sie die Ein-/Austaste betätigt haben, leuchtet die
Programmende-Anzeige auf.
2.) Programmanzeige
In der Programmanzeige werden die Laufzeiten der Programme
sowie die restliche Programmlaufzeit im Betrieb angezeigt. In
dieser Anzeige können Sie auch den Programmablauf verfolgen.
3.) Programmauswahltaste
Mit dieser Taste wählen Sie das passende Programm für Ihr
Geschirr.
1
2
3
4
4.) Verzögerungstaste
5
6
7
8
Mit dieser Taste können Sie den Beginn eines ausgewählten
Programms um 1 bis 19 Stunden verzögern. Wenn Sie die
Verzögerungstaste drücken, wird zunächst eine
Verzögerungszeit
angezeigt.
von „1h“ (eine Stunde) in der Programmanzeige
Bei jedem Druck auf diese Taste erhöht sich die Verzögerungszeit,
von 2 bis 19 Stunden. Sie aktivieren den verzögerten Start,
indem Sie die Verzögerungszeit wählen und das gewünschte
Spülprogramm anschließend mit der Programmauswahltaste
starten. Sie können das Programm auch zuerst auswählen und
erst dann die gewünschte Verzögerungszeit einstellen. Wenn
Sie die Verzögerungszeit ändern oder die Verzögerung komplett
aufheben möchten, können Sie dies mit der Verzögerungstaste
tun. Beim Drücken dieser Taste wird der zuletzt eingestellte Wert
angezeigt.
5.) Tab-Spülmittel-Taste (3-in1-Taste)
Diese Taste nutzen Sie, wenn Sie Spülmittel in Tablettenform
(zum Beispiel mit einer Kombination aus Spülmittel, Salz und
Klarspüler) verwenden.
6.) Vorspülen-Taste
Mit dieser Funktion können Sie insbesondere bei stark
verschmutztem Geschirr durch einen zusätzlichen Vorspülgang
5
für bessere Reinigungsergebnisse sorgen. Wenn Sie die
Vorspülen-Funktion wählen, werden dabei auch Temperatur und
Laufzeit einiger Programme verändert.
Hinweis: Wenn ein Programm ausgewählt wurde, bei dem kein
zusätzliches Vorspülen möglich ist, werden Sie durch ein
Tonsignal darauf hingewiesen, dass das ausgewählte Programm
nicht mit der Vorspülen-Option kombiniert werden kann.
Hinweis: Wenn Sie das Geschirr lediglich vorspülen lassen
möchten (z. B. um das Antrocknen von Speiseresten zu
verhindern), wählen Sie das Vorspülen-Programm mit der
Programmauswahltaste.
1
7.)
/
Halbe Beladung-Taste
2
Mit dieser Funktion können Sie drei verschiedene Spülvarianten
für den unteren Korb, den oberen Korb oder für beide Körbe
auswählen.
Wenn sich nur wenig Geschirr in der Maschine
befindet, Sie aber nicht warten möchten, bis die
Maschine komplett beladen ist, können Sie einige
Programme auf halbe Beladung einstellen. Wenn Ihr Geschirr
auf beide Körbe verteilt ist, drücken Sie die Halbe BeladungTaste und wählen die Position, in der beide Leuchten
aufleuchten.
Wenn sich Ihr Geschirr nur im unteren Korb befindet,
drücken Sie die Taste
1
/2 und wählen die Position, in
der nur die obere Leuchte leuchtet. Auf diese Weise
konzentriert sich das Spülen auf den oberen Korb der
Maschine. Daher sollte sich kein Geschirr im unteren
Korb befinden, wenn Sie diese Variante nutzen.
Wenn sich Ihr Geschirr nur im oberen Korb befindet, drücken
Sie die Taste
1
/2 und wählen die Position, inder nur
die untere Leuchte leuchtet. Auf diese Weise
konzentriert sich das Spülen auf den unteren Korb
der Maschine. Achten Sie darauf, dass sich kein
Geschirr im oberen Korb befindet, wenn Sie sich für
diese Variante entscheiden.
Hinweis: Wenn Sie beim letzten Spülprogramm eine
Zusatzfunktionen genutzt haben, bleibt diese Funktion auch
beim nächsten Spülprogramm aktiv. Wenn Sie diese Funktion
beim nächsten Spülprogramm nicht mehr nutzen möchten,
drücken Sie die jeweilige Zusatzfunktionstaste noch einmal; die
Leuchte dieser Taste sollte erlöschen.
Hinweis: Wenn Sie ein Programm auswählen, das nicht mit
der Halbe Beladung-Funktion kombiniert werden kann, werden
Sie über ein Tonsignal darauf hingewiesen.
8.) Kein Salz-Warnleuchte
Die Kein Salz-Warnleuchte an der Anzeige informiert Sie
darüber, ob sich noch genügend Wasserenthärtungssalz in der
Maschine befindet. Wenn die Kein Salz-Warnleuchte
aufleuchtet, ist es Zeit, den Salzbehälter aufzufüllen.
Kein Klarspüler-Warnleuchte
Mit der Kein Klarspüler-Warnleuchte können Sie überprüfen, ob
sich noch genug Klarspüler im Gerät befindet. Sie sollten den
Klarspülerbehälter auffüllen, sobald die Kein KlarspülerWarnleuchte aufleuchtet.
Programmende-Anzeige
Wenn das ausgewählte Spülprogramm abgeschlossen ist,
leuchtet die Programmende-Anzeige am Bedienfeld auf. Ihre
Maschine kündigt den Abschluss des Programms mit einem
Signalton an, der viermal wiederholt wird.
6
Technische Angaben
Fassungsvermögen………………………
Höhe ………………………………………
Höhe (ohne Arbeitsplatte)……………….
Breite……….
Tiefe ……………………………. ………...
• Der Hersteller behält sich das Recht zur Anpassung der Ausführung und der technischen
Angaben vor.
Konformität bezüglich der Normen und Testdaten / EU-Konformitätserklärung
Alle Stufen in Bezug auf die Maschine sind in Übereinstimmung mit den
Sicherheitsbestimmungen, wie dies in allen diesbezüglich geltenden Bestimmungen der
Europäischen Union festgelegt ist.
2004/108/EC, 2006/95/EC, IEC 436/DIN 44990, EN 50242
SICHERHEITSHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
Wiederverwertung
•Einige Bestandteile und die Verpackung Ihres Geschirrspülers sind aus
wiederverwertbaren Stoffen hergestellt worden.
•Die Kunststoffteile sind mit den folgenden internationalen Abkürzungen gekennzeichnet
worden:
(>PE< , >PS< , >POM<, >PP<, ….)
•Die Teile aus Karton sind aus wiederverwertetem Papier hergestellt worden. Diese können
als Altpapier entsorgt werden, sodass sie der Wiederverwertung zugeführt werden können.
•Diese Materialien sind nicht für die Entsorgung als Haushaltsabfälle geeignet. Stattdessen
sollten sie bei Abfallsammelstellen für die Wiederverwertung abgegeben werden.
•Wenden Sie sich bitte an solche Entsorgungsstellen, um Auskünfte zur Art der Entsorgung
und zu Sammelstellen zu erhalten.
Sicherheitshinweise
Wenn Sie Ihren Geschirrspüler in Empfang nehmen
•Prüfen Sie, ob keine Schäden an Ihrem Geschirrspüler oder der Verpackung vorliegen.
Verwenden Sie niemals einen Geschirrspüler, der auf irgendeine Weise beschädigt ist,
sondern wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst.
7
•Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien gemäß den Hinweisen und entsorgen Sie sie
gemäß den diesbezüglichen Bestimmungen.
Auf diese Punkte müssen Sie während der Installation des Geschirrspülers achten
• Wählen Sie einen geeigneten, sicheren und ebenen Standort für die Aufstellung des
Geschirrspülers.
• Beachten Sie bei der Aufstellung, Installation und den Anschlüssen für Ihren
Geschirrspüler bitte die Hinweise.
• Dieser Geschirrspüler darf nur von einem hierzu befugten monteur installiert werden.
• Für den Geschirrspüler dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
• Überzeugen Sie sich vor der Installation bitte davon, dass der Stecker des Geschirrspülers
aus der Steckdose gezogen worden ist.
• Prüfen Sie, ob das in dem Geschirrspüler befindliche elektrische Sicherungssystem gemäß
den geltenden Bestimmungen angeschlossen worden ist.
• Alle elektrischen Anschlüsse müssen zu den auf dem Typenschild angegebenen Werten
passen.
• Gehen Sie besonders sorgfältig vor und achten Sie darauf, dass der Geschirrspüler nicht
auf ein elektrisches Stromkabel gestellt wird.
• Benutzen Sie bitte niemals eine Verlängerungsschnur oder einen Mehrfachstecker für den
Anschluss des Geschirrspülers. Der Stecker muss auch nach der Installation der Maschine
leicht zugänglich sein.
• Nachdem Sie den Geschirrspüler an einem geeigneten Standort aufgestellt haben,
müssen Sie ihn bei der ersten Benutzung ohne Beladung spülen lassen.
• Bitte bauen Sie die Geschirrspülmaschine nach den Anweisungen in der Bedienungsanleitung
unter dem oder in den Küchenblock ein. Achten Sie dabei darauf, dass das Gerät sicher montiert
ist.
Der normale Gebrauch des Geschirrspülers
•Dieser Geschirrspüler ist für Haushaltszwecke geeignet; benutzen Sie ihn nicht für einen
anderen Zweck. Durch den gewerblichen Einsatz des Geschirrspülers verfallen sämtliche
Garantieansprüche.
•Stellen oder legen Sie keine Lasten auf die offene Tür des Geschirrspülers, weil dieser
sonst kippen könnte.
•Füllen Sie in die Fächer für Reinigungsmittel und Klarspüler niemals andere als hierfür
geeignete Reiniger und Klarspüler, die speziell für Geschirrspüler hergestellt worden sind.
Unsere Firma kann keine Haftung für irgendwelche Schäden übernehmen, die andernfalls
entstehen können.
•Bei dem Wasser im Spülbereich der Maschine handelt es sich nicht um Trinkwasser, das
somit auch nicht zum Verzehr geeignet ist.
•Aufgrund der Explosionsgefahr dürfen Sie in den Spülbereich der Maschine keine
chemisch löslichen Mittel wie Lösungsmittel einfüllen.
•Prüfen Sie bitte, ob Kunststoffteile wirklich hitzebeständig sind, bevor Sie sie im
Geschirrspüler waschen.
•Befüllen Sie Ihren Geschirrspüler nicht mit Gegenständen, die für das Geschirrspülen nicht
geeignet sind. Achten Sie ebenfalls darauf, dass Sie keinen Geschirrkorb überladen.
Andernfalls kann unsere Firma keine Haftung für irgendwelche Kratzer oder Rostschäden
am inneren Rahmen aufgrund von Bewegungen des Geschirrkorbs übernehmen.
•Wegen der Gefahr ausströmenden heißen Wassers darf die Tür des Geschirrspülers nicht
geöffnet werden, wenn der Geschirrspüler in Betrieb ist. Eine Sicherheitsvorrichtung sorgt
auf jeden Fall dafür, dass sich der Geschirrspüler abschaltet, wenn die Tür geöffnet wird.
•Lassen Sie die Tür des Geschirrspülers nicht offen stehen. Dies kann andernfalls zu
Unfällen führen.
•Laden Sie Messer und andere spitze oder scharfe Gegenstände mit der scharfen Seite
nach unten im Besteckkorb.
•
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bedient werden. Dies gilt auch für in
Bezug auf das Gerät unerfahrene Personen, sofern diese nicht beaufsichtigt oder von einer
verantwortlichen Person gründlich in die Bedienung des Gerätes eingewiesen wurden.
8
Für die Sicherheit ihrer Kinder
•Nachdem Sie das Verpackungsmaterial des Geschirrspülers abgenommen haben, müssen
Sie darauf achten, dass es außerhalb der Reichweite von Kindern bleibt.
• Erlauben Sie Kinder nicht, mit dem Geschirrspüler zu spielen oder ihn einzuschalten.
• Halten Sie Reinigungsmittel und Klarspüler von Ihren Kindern fern.
• Halten Sie Kinder von der Geschirrspülmaschine fern, wenn sie offen steht, weil sich in der
Maschine noch Rückstände von Reinigungssubstanzen befinden können.
•Achten Sie darauf, dass Ihr alter Geschirrspüler keine Gefahr für Ihre Kinder darstellt. Es
ist vorgekommen, dass Kinder sich in alten Maschinen eingeschlossen haben. Um solchen
Gefahren vorzubeugen, entfernen Sie bitte das Schloss der Maschine und lösen Sie
sämtliche Stromkabel.
Im Falle einer Störung
•Mögliche Störungen an dem Geschirrspüler müssen auf jeden Fall von hierzu befugten
Personen repariert werden. Reparaturen, die von anderen als dem befugten
Kundendienstmonteur ausgeführt werden, führen zu einem Erlöschen der
Garantieansprüche.
•Bevor irgendwelche Reparaturen an dem Geschirrspüler ausgeführt werden, müssen Sie
sich davon überzeugen, dass die Stromzufuhr zur Maschine unterbrochen worden ist.
Schalten Sie die Sicherung aus oder ziehen Sie den Netzstecker des Geschirrspülers.
Ziehen Sie nicht am Kabel, wenn Sie den Stecker lösen. Achten Sie darauf, dass der
Wasserhahn geschlossen ist.
Empfehlungen
•Um Wasser und Strom zu sparen, sollten Sie hartnäckige Rückstände auf dem Geschirr
entfernen, bevor Sie das Geschirr in die Maschine stellen. Schalten Sie den Geschirrspüler
ein, nachdem Sie ihn ganz beladen haben.
• Benutzen Sie das Vorspülprogramm bitte nur, wenn dies wirklich erforderlich ist.
• Stellen Sie hohle Gegenstände wie Schalen, Gläser und Töpfe so in die Maschine, dass
die Öffnung nach unten zeigt.
•Es wird empfohlen, dass Sie den Geschirrspüler nicht mit anderem oder mehr als dem
angegebenen Geschirr befüllen.
Für den Geschirrspüler nicht geeignete Gegenstände
•Zigarettenasche, Kerzenwachs, Politur, Farbe, chemische Stoffe und Materialien mit
Eisenlegierung,
•Gabeln, Löffel und Messer mit Handgriffen aus Holz oder Knochen bzw. aus Elfenbein
oder Perlmutt, geleimte Gegenstände oder mit scheuernden, säurehaltigen oder
alkalischen Chemikalien verschmutzte Gegenstände,
•Gegenstände aus nicht hitzebeständigem Kunststoff, Gegenstände mit einer Kupfer- oder
Zinnbeschichtung,
•Gegenstände aus Aluminium und Silber (diese können sich verfärben oder stumpf
werden),
•Bestimmte empfindliche Glastypen, Porzellan mit ornamentalen Druckmustern, da diese
bereits nach dem ersten Spülen fahl werden können, Kristallglas, weil es im Lauf der Zeit
stumpf wird, nicht hitzebeständiges Aufhängebesteck, Bleikristallgläser, Schneidebretter
sowie mit Synthetikfasern hergestellte Produkte,
•Absorbierende Gegenstände wie Schwämme oder Küchentücher gehören nicht in einen
Geschirrspüler.
Warnung: Achten Sie bitte darauf, dass Sie in Zukunft spülmaschinenfeste Produkte kaufen.
9
DIE INSTALLATION DES GESCHIRRSPÜLERS
Maschine nicht auf einem Stromkabel steht.
Aufstellen des Geschirrspülers
Wenn Sie den Standort für den Geschirrspüler wählen, müssen Sie darauf achten, dass Sie dort
das Geschirr problemlos be- und entladen können.
Stellen Sie den Geschirrspüler nicht an einer Stelle auf, an der die Zimmertemperatur unter 0 °C
absinken kann.
Nehmen Sie die Maschine vor der Aufstellung aus der Verpackung. Beachten Sie dabei bitte die
Warnhinweise auf der Verpackung.
Stellen Sie den Geschirrspüler in der Nähe einer Wasserzu- und -abfuhr auf. Denken Sie bei
der Aufstellung des Geschirrspülers daran, dass die Anschlüsse nach dieser Aufstellung nicht
mehr geändert werden.
Halten Sie den Geschirrspüler nicht an der Tür oder der vorderen Platte fest, um ihn
anzuheben.
Achten Sie darauf, dass die Schläuche für die Wasserzu- und -abfuhr bei der Aufstellung des
Geschirrspülers nicht eingeklemmt werden. Stellen Sie bitte außerdem sicher, dass die
Stellen Sie die Stellfüße des Geschirrspülers so ein, dass die Maschine gerade und fest steht.
Durch eine ordnungsgemäße Aufstellung des Geschirrspülers wird das problemlose Öffnen und
Schließen der Tür gewährleistet.
Wenn sich die Tür des Geschirrspülers nicht richtig schließen lässt, müssen Sie prüfen, ob die
Maschine stabil auf der Bodenfläche steht. Stellen Sie andernfalls die Stellfüße richtig ein und
sorgen Sie für einen stabilen Stand.
Der Wasseranschluss
Achten Sie darauf, dass die Leitungen im Haus für die Installation eines Geschirrspülers
geeignet sind. Wir empfehlen Ihnen ferner, ein Filter am Wassereinlass Ihres Hauses oder Ihrer
Wohnung anzubringen, um mögliche Beschädigungen durch Verunreinigungen (wie Sand, Ton,
Rost usw.), die gelegentlich in der Wasserzufuhr enthalten sein können oder in den Leitungen
im Haus vorliegen, zu verhindern. Darüber hinaus beugen Sie somit Problemen wie
Verfärbungen oder Ablagerungen nach dem Spülen vor.
Der Zufuhrschlauch
Benutzen Sie nicht den Zufuhrschlauch Ihres alten Geschirrspülers,
wenn Sie diesen noch haben sollten. Benutzen Sie stattdessen den
neuen, im Lieferumfang der Maschine enthaltenen Zufuhrschlauch.
Wenn Sie einen neuen oder einen lange nicht benutzten Zufuhrschlauch
an Ihre Maschine anschließen, lassen Sie bitte erst eine Zeit lang
Wasser durch den Schlauch fließen, bevor Sie ihn anschließen.
Schließen Sie den Zufuhrschlauch direkt an den Wasserhahn an. Der
am Hahn vorliegende Druck muss mindestens 0,03 Mpa und darf nicht
10
mehr als 1 Mpa betragen. Wenn der Wasserdruck 1 Mpa übersteigt, muss ein
Druckausgleichsventil dazwischen angebracht werden.
Nachdem der Schlauch angeschlossen worden ist, muss der Hahn ganz aufgedreht werden.
Jetzt kann geprüft werden, ob er absolut dicht ist und nicht tropft.
Zum Schutz Ihrer Maschine sollten Sie darauf achten, dass Sie immer die Wasserzufuhr
schließen, wenn das Spülprogramm beendet ist.
Warnung: Wenn ein Abwasserschlauch verwendet wird, der länger als 4 m ist, kann es sein,
dass das Geschirr schmutzig bleibt. In diesem Fall kann unsere Firma keine Haftung
übernehmen.
Der Stromanschluss
Der geschützte Stecker Ihres Geschirrspülers muss an die Steckdose mit Schutzkontakt und
der richtigen Spannung und Stromstärke angeschlossen werden. Wenn die Erdung nicht
vorgenommen worden ist, müssen Sie einen sachverständigen Elektriker mit der Ausführung
der Erdung beauftragen. Im Falle einer Verwendung ohne vorgenommene Erdung kann unsere
Firma für keine Schäden durch die Verwendung haftbar gemacht werden.
HINWEIS: Bei einigen Modellen wird ein Wasserstück für
den Aquastop verwendet. Bei der Benutzung eines
Aquastops kommt es zu einer gefährlichen Spannung.
Schneiden Sie das Wasserstück für den Aquastop nicht
ab. Achten Sie darauf, dass er nicht eingeknickt oder
verdreht ist.
Der Abwasserschlauch
Der Abwasserschlauch kann entweder direkt an den
Wasserabfluss oder den Abfluss des Spülbeckens
angeschlossen werden. Wenn ein spezielles Schenkelrohr (wenn
verfügbar) verwendet wird, kann das Wasser direkt in das
Spülbecken abfließen, indem das Schenkelrohr über den Rand
des Spülbeckens gebogen wird.
Dieser Anschluss muss in einer Höhe von mindestens 50 cm
über der Bodenfläche liegen und darf nicht höher als 110 cm
sein.
11
Die Stromstärke der Innensicherung muss bei 10-16 A liegen.
Ihr Geschirrspüler ist für eine Spannung von 220-240 V eingestellt worden. Wenn die Spannung
bei Ihnen 110 V beträgt, müssen Sie einen Trafo für 110/220 V und 3000 W zwischen Gerät
und Stromzufuhr anbringen. Der Geschirrspüler darf während der Aufstellung noch nicht
angeschlossen sein.
Benutzen Sie immer den im Lieferumfang der Maschine enthaltenen beschichteten Stecker.
Wenn Sie den Geschirrspüler mit einer niedrigen Spannung verwenden, führt dies zu einer
Verminderung der Spülleistung.
Das Stromkabel des Geschirrspülers darf nur von einem befugten Kundendienstmonteur oder
Elektriker ausgetauscht werden. Dies kann andernfalls zu Unfällen führen.
Achten Sie aus Sicherheitsgründen immer darauf, dass Sie den Stecker aus der Steckdose
ziehen, wenn ein Spülprogramm zu Ende ist.
Um elektrische Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen
aus der Steckdose ziehen.
Wenn Sie die Stromzufuhr Ihres Geschirrspülers unterbrechen, müssen Sie immer den Stecker
selbst aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie niemals am Kabel selbst.
12
Den Geschirrspüler unter der Arbeitsplatte einbauen
Wenn Sie Ihren Geschirrspüler unter einer Arbeitsplatte einbauen möchten, müssen Sie prüfen, ob
Ihnen darunter genügend Platz zur Verfügung steht und ob die Anschlüsse für Strom und Wasser dies
zulassen.1 Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass der Platz unter der Arbeitsplatte für die
Aufstellung der Maschine geeignet ist, müssen Sie die obere Platte (wie in der Abbildung gezeigt)
abnehmen. 2
Stellen Sie die Füße des Geschirrspülers gemäß der Bodenfläche bei Ihnen ein.3 Achten Sie darauf,
dass keine Schläuche oder Leitungen geknickt oder beschädigt warden
Stellen Sie Ihren
Geschirrspüler auf, indem Sie ihn unter die Arbeitsfläche schieben. Achten Sie dabei darauf, dass die
Schläuche nicht eingeklemmt oder verbogen werden.4
Warnung : Der Platz, wo Sie das Gerät aufstellen muss eben und stabil sein. Das Gerät sollte mit den
verstellbaren Füßen auf waagerechten und sicheren Stand ausgerichtet werden.
13
Warnung: Nach dem Entfernen der Arbeitsplatte muss der Geschirrspüler an einem geschützten
Ort aufgestellt werden, dessen Maße den Abmessungen entsprechen, wie sie in der Abb. gezeigt
werden.
14
Bevor Sie den Geschirrspüler zum ersten Mal benutzen
•Prüfen Sie, ob die Angaben zur Strom- und Wasserzufuhr den Werten, wie Sie auf den
Installationshinweisen für den Geschirrspüler angegeben sind, entsprechen.
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, die sich noch im Geschirrspüler befinden.
• Stellen Sie die Wasserenthärter ein.
• Füllen Sie 2 kg in den Salzbehälter und geben Sie so viel Wasser hinzu, dass es fast aus
dem Behälter strömt.
•Füllen Sie den Behälter für den Klarspüler.
DEN GESCHIRRSPÜLER FÜR DEN GEBRAUCH VORBEREITEN
So wichtig ist es, das Wasser zu entkalken
Um ein optimales Spülergebnis zu erzielen, braucht der Geschirrspüler weiches, d. h.
kalkarmes Wasser. Ansonsten können weiße Kalkrückstände auf dem Geschirr und im
Innenraum zurückbleiben. Dadurch werden das Spülen und Trocknen im Geschirrspüler sowie
der Glanz des Geschirrs beeinträchtigt. Wenn Wasser durch das Enthärtungssystem fließt,
werden die Ionen, die die Härte bewirken, aus dem Wasser abgetrennt, sodass das Wasser die
optimale Wasserhärte für das beste Spülergebnis erhält. Je nach der Härte des zugeführten
Wassers nimmt die Zahl der für die Wasserhärte verantwortlichen Ionen im Enthärtungssystem
sehr schnell zu. Aus diesem Grunde muss das Enthärtungssystem regelmäßig neu befüllt
werden, damit es während der nächsten Spülvorgänge die gleichen Leistungen erbringt.
Deshalb wird Spezialsalz für Geschirrspüler verwendet.
Die Befüllung mit Salz
Benutzen Sie bitte Spezialsalz, das für die Verwendung in Geschirrspülern entwickelt worden
ist.
Um das Spezialsalz einzufüllen, müssen
Sie zunächst den unteren Geschirrkorb
herausnehmen, damit Sie den Verschluss
des Salzbehälters öffnen können, indem
Sie den Deckel entgegengesetzt zum
Uhrzeigersinn (nach links) abdrehen. 12
Füllen Sie zunächst das Fach mit 2 kg
Salz und mit Wasser 3 bis zum
Überlauf-Füllstand.Benutzen Sie, wenn
möglich, einen Trichter 4 dadurch wird Ihnen
das Befüllen erleichtert.
Befestigen Sie den Deckel wieder und
drehen Sie ihn zu.
Wenn die Nachfüllanzeige für
Reinigungssalz auf dem Bedienfeld
aufleuchtet, müssen Sie den Behälter für
das Reinigungssalz neu befüllen.
SALT
15
Befüllen Sie den Salzbehälter nur beim ersten Gebrauch mit Wasser!
Wenn Sie eine Tablette in den Behälter für das Reinigungssalz geben, brauchen Sie nicht das
ganze Fach zu befüllen. Wir empfehlen die Verwendung von fein gemahlenem oder
pulverförmigem Enthärtungssalz.
Verwenden Sie niemals Tafelsalz in Ihrem Geschirrspüler. Ansonsten kann es passieren, dass
die Funktion der Enthärtung im Laufe der Zeit abnimmt. Wenn Sie den Geschirrspüler
einschalten, füllt sich der Salzbehälter mit Wasser. Befüllen Sie deshalb den Salzbehälter,
bevor Sie den Geschirrspüler einschalten.
Auf diese Weise wird ausströmendes Salz sofort durch den Spülvorgang abgespült. Wenn Sie
die Maschine nicht sofort einschalten, nachdem Sie Salz eingefüllt haben, müssen Sie darauf
achten, dass kein Salz im Innenraum des Geschirrspülers bleibt. Schalten Sie dafür ein
Kurzprogramm ein, damit möglicherweise verschüttete Salzkörner zu keinen Schäden des
Geschirrspülers führen können.
Der Teststreifen
Die Spülleistung Ihres Geschirrspülers hängt von der Härte Ihres Leitungswassers ab. Aus diesem
Grunde ist der Geschirrspüler mit einem System zur Verminderung des Härtegrads im zugeführten
Wasser ausgerüstet. Die Spülleistung nimmt zu, wenn das System richtig eingestellt worden ist.
Um den Härtegrad des Wassers in Ihrem Wohngebiet herauszufinden, wenden Sie sich an den
örtlichen Wasserverband oder bestimmen Sie den Härtegrad, indem Sie den Teststreifen benutzen
(falls verfügbar)
Öffnen Sie
den
Teststreife
n.
Lassen
Sie 1
Minute
lang
Wasser
durch die
Leitung
fließen.
Halten Sie
den
Teststreife
n 1
Sekunde
lang ins
Wasser.
Schütteln Sie
das Wasser
vom
Teststreifen,
nachdem Sie
ihn aus dem
Wasser
genommen
haben.
Warten
Sie 1
Minute.
Stellen Sie die Wasserhärte am
Geschirrspüler gemäß dem Ergebnis
ein, das Sie mithilfe des Teststreifens
bestimmt haben.
16
Den Salzverbrauch einstellen
Stellen Sie die Wasserenthärtung gemäß der Härte Ihres Leitungswassers ein.
Nach dem Rücksetzen Ihrer Maschine halten Sie die Programmauswahltaste
-Taste gedrückt.
3
Schalten Sie die Maschine zwischenzeitlich mit der Ein-/Austaste ein.
Halten Sie die Programmauswahltaste gedrückt, bis die Anzeige „SL“ aus
dem Display verschwindet.
3
3
Lassen Sie die Programmauswahltaste los, nachdem die Anzeige „SL“ aus dem
Display verschwunden ist. 3
1
Ihre Maschine zeigt die zuletzt festgelegte Wasserhärteneinstellung an.
Die Wasserhärte kann mit der Programmauswahltaste @ eingestellt werden.3
Orientieren Sie sich dabei bitte an der Tabelle mit Wasserhärteeinstellungen.
Nach dem Einstellen der Wasserhärte speichern Sie die Einstellung mit der
Ein-/Austaste ab.1
17
Tabelle zur Standeinstellung bei der Wasserhärte
Wasserhärte
1
2
3
4
5
6
Deutsche
Härte (dH)
0 - 5
6 - 11
12 - 17
18 - 22
23 - 31
32 - 50
Französisch
e Härte (dF)
0 - 9
10 - 20
21 - 30
31 - 40
41 - 55
56 - 90
Britische
Härte
(dE)
0 - 6
7 - 14
15 - 21 Displayanzeige: L3
22 - 28 Displayanzeige: L4
29 - 39 Displayanzeige: L5
40 - 63 Displayanzeige: L6
Wasserhärteanzeige
Displayanzeige: L1
Displayanzeige: L2
Wenn die bei Ihnen vorliegende Wasserhärte über 90 dF (französische Härte) liegt oder Sie
Brunnenwasser verwenden, sollten Sie Geräte zur Filterung oder Wasseraufbereitung
verwenden.
HINWEIS: Werkseitig ist die Härte bereits auf den Stand 3 eingestellt worden.
18
Die Verwendung von Reinigungsmitteln
Benutzen Sie bitte ein Reinigungsmittel, das speziell für die Verwendung von
Haushaltsgeschirrspülern entwickelt worden ist.
Im Einzelhandel sind Pulver, Reinigungsgels und Tabletten zur Reinigung erhältlich, die speziell
für die Verwendung in Haushaltsgeschirrspülern entwickelt worden sind.
Vor dem Einschalten des Geschirrspülers muss das Reinigungsmittel in das Reinigungsfach
eingefüllt werden. Lagern Sie die Reinigungsmittel außerhalb der Reichweite von Kindern an
einem kühlen und trockenen Standort.
Füllen Sie bitte nicht mehr Reinigungsmittel als erforderlich in das Fach für den Reiniger.
Ansonsten könnte es sowohl zu Kratzern auf Ihren Gläsern kommen als auch dazu führen, dass
sich das Reinigungsmittel nur schlecht auflöst.
Wenn Sie weitere Informationen in Bezug auf das verwendete Reinigungsmittel benötigen,
wenden Sie sich bitte direkt an die betreffenden Hersteller der Reinigungsmittel.
Das Fach für Reinigungsmittel befüllen
Drücken Sie wie auf der Abbildung gezeigt auf die Lasche, um
das Fach für das Reinigungsmittel zu öffnen. 1 Im Fach für das
Reinigungsmittel befinden sich Striche für die Befüllung. Es ist
möglich, die richtige Menge an Reinigungsmittel mithilfe dieser
Striche zu bestimmen. In das Fach können insgesamt 40 cm
an Reinigungsmittel eingefüllt werden.
Öffnen Sie die Verpackung des Geschirrspülmittels und
befüllen Sie das größere Fach b mit 25 cm3 an Reiniger, wenn
Ihr Geschirr stark und mit 15 cm
ist.2 Wenn Ihr Geschirr schon seit längerer Zeit
nicht abgewaschen worden ist, wenn sich
angetrocknete Essensreste darauf befinden und Sie
den Geschirrspüler sehr voll beladen haben,
befüllen Sie das Vorspülfach a mit 5 cm3 an
Reinigungsmittel. Schalten Sie jetzt die Maschine
ein.
Möglicherweise müssen Sie noch mehr
Reinigungsmittel in Ihren Geschirrspüler füllen. Dies
hängt vom Maß der Verschmutzung und von der
Wasserhärte in Ihrem Gebiet ab.
Kombinierte Reinigungsmittel
Die Hersteller von Reinigungsmitteln stellen ebenfalls kombinierte Geschirrspülmittel her, die
Namen wie z. B. 2 in 1, 3 in 1 oder 5 in 1 tragen.
Die 2-in-1-Geschirrspülmittel enthalten außer einem Reinigungsmittel auch Salz oder einen
Klarspüler. Wenn Sie 2-in-1-Geschirrspülmittel verwenden, müssen Sie auf jeden Fall die
Hinweise für die Reinigungstablette beachten.
Andere Reinigungstabletten enthalten nicht nur ein Geschirrspülmittel, sondern auch einen
Klarspüler und Reinigungssalz sowie weitere Eigenschaften.
Im Allgemeinen erbringen kombinierte Geschirrspülmittel nur unter bestimmten
Gebrauchsbedingungen ausreichende Ergebnisse. Solche Reinigungsmittel enthalten den
Klarspüler und/oder das Salz in festgelegten Mengen.
3
, wenn es normal verschmutzt
3
19
An diese Dinge sollten Sie bei der Verwendung dieser Produkte denken:
•Lesen Sie sich immer die Angaben auf der Verpackung des Produkts, das Sie verwenden
möchten, durch, um zu kontrollieren, ob es sich dabei um ein kombiniertes Mittel handelt
oder nicht.
• Prüfen Sie, ob das Geschirrspülmittel für die Härte des verwendeten Wassers geeignet ist.
• Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung, wenn Sie solche Produkte verwenden.
• Wenn solche Geschirrspülmittel in der Form von Tabletten angeboten werden, legen Sie
sie bitte niemals in den Innenbereich oder den Besteckkorb des Geschirrspülers. Legen
Sie die Tabletten immer in das Fach für Reinigungsmittel.
•Sie erbringen bei einer bestimmten Verwendungsart gute Leistungen. Wenn Sie diese Art
von Geschirrspülmitteln verwenden, müssen Sie sich an den betreffenden Hersteller
wenden, um weitere Informationen zu den Verwendungsbedingungen zu erhalten.
•Wenn die Bedingungen für die Verwendung dieser Produkte und die
Maschineneinstellungen richtig sind, können sich auf diese Weise Einsparungen beim
Verbrauch von Salz und/oder dem Klarspüler erzielen lassen.
•Wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Reinigungsmittels, wenn Sie keine guten
Spülergebnisse erzielen (wenn Kalkrückstände auf dem Geschirr zurückbleiben und es
nicht trocken wird), nachdem Sie 2-in-1- oder 3-in-1-Reinigungsmittel verwendet haben. Zu
dem Garantieumfang für den Geschirrspüler gehören keine Ansprüche aufgrund der
Verwendung dieser Arten von Reinigungsmitteln.
Nützliche Tipps: Wenn Sie kombinierte Spülmittel (Tabs)
verwenden, geben Sie Klarspüler in die Maschine, stellen die
Klarspülerdosierung auf die niedrigste Position (1) ein und drücken
die Tab-Spülmittel-Taste, damit Ihr Gerät auch mit Tabs perfekt
funktioniert. Bei einer Wasserhärte über Stufe 4 müssen Sie
Enthärtungssalz in den Salzbehälter einfüllen. Verzichten Sie bei
Kurzprogrammen auf die Verwendung von Spülmitteltabletten; solche
Spülmittel lösen sich meist nicht schnell genug auf.
Die Löslichkeit von Spülmitteltabletten verschiedener Hersteller kann je nach Temperatur
und Zeit variieren. Deshalb ist es nicht zu empfehlen, solche Tabletten für Kurzprogramme zu
verwenden. Bei solchen Programmen ist es besser, Reinigungsmittel in Pulverform zu
benutzen.
Warnung: Wenn irgendwelche Probleme bei der Verwendung dieser Geschirrspülmittel
entstehen sollten, die Sie vorher nicht gehabt haben, sollten Sie sich direkt an den Hersteller
des Reinigungsmittels wenden.
Wenn Sie keine kombiniertenReinigungsmittel mehr verwenden wollen
• Füllen Sie den Behälter für das Salz und den Klarspüler.
• Wählen Sie den geeigneten Stand für den Klarspüler.
Den Klarspüler einfüllen und die richtige Einstellung wählen
Ein Klarspüler wird verwendet, um nicht nur Wasserflecken,
Kalkrückstände oder weiße Streifen vom Geschirr zu entfernen,
sondern auch, um das Geschirr besser trocknen zu lassen. Es wird
häufig gedacht, dass ein Klarspüler ausschließlich für einen
verbesserten Glanz des Geschirrs verwendet wird. Das Mittel dient
allerdings ebenfalls zum besseren Trocknen des Geschirrs. Aus
diesem Grund müssen Sie immer darauf achten, dass genügend
Klarspüler im Behälter für den Klarspüler vorhanden ist. Außerdem
20
darf nur ein Mittel verwendet werden, das für die Verwendung in Geschirrspülern geeignet ist.
Wenn die Nachfüllanzeige für Klarspüler auf dem Bedienfeld aufleuchtet, müssen Sie den
Behälter für den Klarspüler neu befüllen.
Um den Klarspüler einzufüllen, müssen Sie zuerst den Verschlussdeckel des Behälters für den
Klarspüler abdrehen.1 Gießen Sie den Klarspüler in den Behälter, bis sich die Anzeige für den
Klarspüler dunkel verfärbt.2 Befestigen Sie den Deckel wieder und schließen Sie ihn, sodass
die Zacken aneinander anschließen. Wenn Sie die Füllstandsanzeige für den Klarspüler am
Behälter für das Reinigungsmittel ablesen, können Sie erkennen, ob Ihr Geschirrspüler mehr
Klarspüler benötigt oder nicht. Wenn die Anzeige dunkel ist b ,
Wasserflecken auf Ihrem Geschirr entstehen, während Sie den Wert senken müssen, wenn sich
blaue Streifen bilden, nachdem Sie mit der Hand über das Geschirr gewischt haben.3Warnung: Verwenden Sie bitte nur Klarspülmittel, die für die Verwendung im Geschirrspüler
geeignet sind. Wenn Klarspüler ausströmt und in der Maschine zurückbleibt, kann es zu einer
übermäßigen Schaumbildung kommen. Hierdurch wird die Spülleistung beeinträchtigt.
Entfernen Sie deshalb überschüssigen Klarspüler, indem Sie ihn mit einem Tuch abwischen.
bedeutet dies, dass sich Klarspüler im
Behälter befindet, während eine helle
Anzeige a besagt, dass Sie den
Behälter wieder mit Klarspüler befüllen
müssen.
Die Nachfüllanzeige für den Klarspüler
kann auf einen Stand zwischen 1 und
6 eingestellt werden. Werkseitig ist
dieser Stand auf 3 eingestellt worden.
Sie müssen den Wert erhöhen, wenn nach dem Spülen
21
DEN GESCHIRRSPÜLER BELADEN
Wenn Sie das Geschirr richtig in den Geschirrspüler stellen, verwenden Sie das Gerät in
Hinsicht auf den Stromverbrauch sowie die Spül- und Trocknungsleistung auf optimale Weise.
Ihnen stehen zwei Geschirrkörbe zur Verfügung, in die Sie Ihr Geschirr stellen können. Der
untere Geschirrkorb empfiehlt sich für runde und tiefe Produkte wie Töpfe mit langen Stielen,
Topfdeckel, (Salat-)Teller und Bestecke.
Der obere Geschirrkorb ist für Tee- und Kaffeegeschirr, Kuchenteller, Salatschalen, Becher und
Gläser entwickelt worden. Wenn Sie Gläser und Weinkelche in den Geschirrkorb stellen,
müssen Sie darauf achten, dass Sie gegen den Korbrand, einen Bügel oder die Glashalter
lehnen und nicht an anderes Geschirr stoßen. Stellen Sie lange Gläser nicht gegeneinander,
weil sie ansonsten nicht stabil stehen können. Dadurch kann es zu Beschädigungen kommen.
Es empfiehlt sich außerdem, die dünnen schmalen Gegenstände in den mittleren Bereich der
Geschirrkörbe zu stellen.
Sie können ein paar Löffel zwischen die anderen Bestecke stellen, damit diese nicht aneinander
hängen bleiben. Um das beste Spülergebnis zu erzielen, wird empfohlen, das Gitter für
Bestecke zu verwenden.
Um möglichen Verletzungen vorzubeugen, sollten Sie Besteck mit langen Griffen und scharfen
Spitzen wie Gabeln, Brotmesser usw. so laden, dass die Spitze nach unten zeigt oder sie
waagerecht in den Geschirrkörben liegen.
Warnung: Stellen Sie Geschirr und Besteck so in den Geschirrspüler, dass der obere und der
untere Sprüharm nicht am Drehen gehindert werden.
Der obere Geschirrkorb
Der einklappbare Geschirrbügel
Im oberen Geschirrkorb des Geschirrspülers befinden sich zwei einklappbare Bügel. ab Sie
können diese Geschirrhalter in offenem oder geschlossenem Zustand verwenden. Wenn
die Bügel heruntergeklappt sind a, können Sie Tassen daraufstellen. Wenn sie geschlossen
sind b, können Sie lange Gläser in den Geschirrkorb stellen. Sie können diese Bügel
außerdem zum Laden langer Gabeln, Messer und Löffel verwenden, die Sie hier in
Längsrichtung hinlegen können.
Die Höheneinstellung für den oberen Geschirrkorb
Der obere Geschirrkorb Ihres Geschirrspülers steht im oberen Stand. Wenn dieser Geschirrkorb
in diesem Stand ist, können Sie großes Geschirr wie Töpfe usw. im unteren Geschirrkorb laden.
Wenn Sie den oberen Geschirrkorb in den unteren Stand stellen, können Sie große Teller im
oberen Geschirrkorb laden und spülen.
Benutzen Sie die Rollen, um die Höhe des oberen Geschirrkorbs einzustellen. Öffnen Sie die
Halterung des Geschirrkorbs am rückwärtigen Teil der Laufschiene für den oberen
Geschirrkorb, indem Sie sie zur Seite drehen und den Korb herausnehmen. Ändern Sie den
22
Die Höheneinstellung für den oberen Geschirrkorb
Der obere Geschirrkorb Ihres Geschirrspülers steht im oberen Stand. Wenn dieser Geschirrkorb
in diesem Stand ist, können Sie großes Geschirr wie Töpfe usw. im unteren Geschirrkorb laden.
Wenn Sie den oberen Geschirrkorb in den unteren Stand stellen, können Sie große Teller im
oberen Geschirrkorb laden und spülen.
Benutzen Sie die Rollen, um die Höhe des oberen Geschirrkorbs einzustellen. Öffnen Sie die
Halterung des Geschirrkorbs am rückwärtigen Teil der Laufschiene für den oberen
Geschirrkorb, indem Sie sie zur Seite drehen und den Korb herausnehmen. Ändern Sie den
Stand der Rollen, setzen Sie den Geschirrkorb wieder in der Schiene ein und schließen Sie die
Halterung für den Geschirrkorb. Auf diese Weise können Sie den oberen Geschirrkorb in den
unteren Stand stellen.
23
Andere Möglichkeiten zum Beladen der Geschirrkörbe
Unterer Geschirrkorb
Oberer Geschirrkorb
Falsche Beladung
24
Die Standardlast- und Testdaten
Fassungsvermögen:
Oberer und unterer Geschirrkorb: 12 Maßgedecke. Der obere Geschirrkorb muss in den hohen Stand
gestellt werden. Tassen müssen auf die dafür vorgesehenen Ablagen gestellt werden.
Reinigungsmittel und Klarspüler
5+25 cm
Klarspülers: 4
Programmtest
Sparprogramm 50 °C gemäß EN 50242 (internationale Normen)
3
gemäß EN50242-DIN 44990 IEC 436 (internationale Normen) / Dosiereinstellung des
25
26
DIE BESCHREIBUNG DER PROGRAMME
Die einzelnen Programme
Warnung Kurzprogramme beinhalten keine Trocknungsphase.
123
5
Maschine einschalten
MASCHINE EINSCHALTEN UND EIN PROGRAMM
AUSWÄHLEN
Hinweis:
Hinweis:
1
3
2
Wenn Sie die Maschine mit der Ein-/Austaste
einschalten, erscheinen zwei Striche in der
Programmanzeige, die Programmende-Anzeige
leuchtet auf.
Wenn Sie ein Programm mit der
Programmauswahltaste wählen, wird das
ausgewählte Programm (P1, P2, usw.) in
der Programmanzeige angezeigt, die
Programmende-Anzeige erlischt.
beginnen soll, drücken Sie einfach die Ein-/Austaste. Wenn Sie die Ein-/Austaste noch einmal
drücken, können Sie ein anderes Spülprogramm wählen. Dieses neue Programm wählen Sie
mit der Programmauswahltaste.
Programmfolge
Programm ändern
Wenn Sie ein Programm im laufenden Betrieb ändern möchten:
1. Drücken Sie die Ein-/Austaste.
2.. Wählen Sie mit der Programmauswahltaste ein für Ihr Geschirr geeignetes
3. Bei Bedarf können Sie zusätzliche Funktionen auswählen.
4. Schließen Sie die Gerätetür. Das Programm startet automatisch.
Wenn die Maschine nach der Programmauswahl nicht gleich mit dem Spülprogramm
Wenn das ausgewählte Spülprogramm
Öffnen Sie die Gerätetür nicht vor dem
Abschluss des Programms.
abgeschlossen ist, leuchtet die Programmende-
Anzeige am Bedienfeld auf. Ihre Maschine kündigt
den Abschluss des Programms mit einem
Signalton an, der viermal wiederholt wird.
öffnen Sie die Gerätetür, wählen
Sie ein neues Programm mit der
Programmauswahltaste aus.
öffnen Sie die Gerätetür nur einen kleinen Spalt, damit kein Wasser austritt.
Wenn Sie ein laufendes Programm durch Öffnen der Gerätetür stoppen,
Nach dem Schließen der
Gerätetür wird das neue
Programm an der Stelle
fortgesetzt, an der das alte
Programm unterbrochen wurde.
27
Programm ändern und rücksetzen
Hinweis:
Wenn Sie ein Programm im laufenden Betrieb ändern und von Anfang an ausführen möchten:
öffnen Sie die Gerätetür. Das
zuletzt gewählte Programm wird
angezeigt.
Sie die Gerätetür nur einen kleinen Spalt, damit kein Wasser austritt.
Maschine ausschalten
Halten Sie die Programmauswahltaste 3
Sekunden lang gedrückt. Die Programmende-
Anzeige blinkt, in der Programmanzeige wird
„1“ angezeigt.
Wenn Sie ein laufendes Programm durch Öffnen der Gerätetür stoppen, öffnen
Nach dem Schließen der Gerätetür
beginnt die Maschine mit dem Abpumpen
des Wassers. Das Abpumpen dauert
etwa30Sekunden.Das Abbrechendes
bestätigt, das sich viermal wiederholt;
Programms wirdmiteinemTonsignal
zusätzlich leuchtet die Programmende-
.Wenn die Programmende-Anzeige
leuchtet, schalten Sie die Maschine
mit Ein-/Austaste ab.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Stellen Sie die Wasserzufuhr ab.
Hinweis: Nach dem Abschluss des Programms, das durch Signaltöne und durch Aufleuchten der
Programmende-Anzeige signalisiert wird, können Sie die Tür Ihrer Maschine einen Spalt weit öffnen,
damit das Geschirr schneller trocknet.
Hinweis: Falls die Gerätetür im laufenden Programm geöffnet wird oder ein Stromausfall eintritt,
setzt die Maschine das Programm fort, sobald die Tür wieder geschlossen wird oder der
Stromausfall vorüber ist.
28
PFLEGE UND REINIGUNG
Wenn der Geschirrspüler regelmäßig gereinigt wird, kann die Lebensdauer des
Geschirrspülers erheblich verlängert werden.
Öl und Kalk können sich im Spülbereich des Geschirrspülers absetzen. Wenn es zu solchen
Ablagerungen kommt, gehen Sie wie folgt vor:
- Füllen Sie das Fach für das Reinigungsmittel, ohne dass sich Geschirr in der Maschine befindet,
wählen Sie ein Programm mit einer hohen Temperatur und schalten Sie den Geschirrspüler ein. Wenn
dies noch nicht zum gewünschten Ergebnis führen sollte, verwenden Sie bitte die hierfür angebotenen
und erhältlichen Spezialreiniger (von Herstellern für Reinigungsmittel speziell entwickelte Reiniger).
Die Dichtungen an der Tür des Geschirrspülers reinigen
- Um die zurückgebliebenen Rückstände an den Dichtungen der Tür zu entfernen, wischen Sie die
Dichtungen am besten regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab.
Den Geschirrspüler reinigen
Reinigen Sie die Filter und Sprüharme mindestens einmal in der Woche.
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr und schließen Sie den Wasserhahn, bevor Sie mit der Reinigung
anfangen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geschirrspülers keine harten Gegenstände. Wischen Sie den
Geschirrspüler mit feinem Reinigungsmaterial und einem feuchten Tuch ab.
Die Filter
Prüfen Sie, ob sich irgendwelche Essensreste in den groben und feinen Filtern angesammelt haben.
Wenn hier Essensreste zurückgeblieben sein sollten, nehmen Sie die Filter heraus und reinigen Sie
sie gründlich unter dem Wasserhahn.
a. das Mikrofilter
b. das Grobfilter
c. das Metall-/Kunststofffilter
Um die Filterkombination herauszunehmen
und zu reinigen, müssen Sie sie
entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn (nach
links) drehen und dann herausnehmen.1
Ziehen Sie das Metall-/Kunststofffilter
heraus. 3
Nehmen Sie nun das Grobfilter aus dem
Mikrofilter.2 Spülen Sie es mit reichlich
Wasser unter dem Wasserhahn.
Setzen Sie das Metall-/Kunststofffilter
wieder ein.
Setzen Sie das Grobfilter im Mikrofilter ein,
dass die Markierungen sich an den
einander entsprechenden Stellen befinden.
Setzen Sie das Mikrofilter im Metall/Kunststofffilter ein und drehen Sie es in
Pfeilrichtung.
Das Filter ist wieder richtig befestigt, wenn der Pfeil auf dem Mikrofilter an
der anderen Seite ist. 4
29
• Benutzen Sie bitte den Geschirrspüler niemals ohne ein Filter.
• Eine unsachgemäße Befestigung des Filters beeinträchtigt die Waschleistung.
• Saubere Filter sind für den richtigen Betrieb des Geschirrspülers von großer Bedeutung.
Die Sprüharme
Prüfen Sie, ob die Öffnungen der oberen und
unteren Sprüharme nicht verstopft sind. Wenn hier
irgendwelche Verunreinigungen vorliegen sollten,
entfernen Sie bitte die Sprüharme und reinigen Sie
sie mit fließendem Wasser.
Sie können den unteren Sprüharm abnehmen,
indem Sie ihn nach oben ziehen. Um den oberen
Sprüharm abzunehmen, müssen Sie die Mutter
des oberen Sprüharms nach links drehen.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Mutter fest
genug anziehen, wenn Sie den oberen Sprüharm
wieder befestigen.
Das Schlauchfilter
Mithilfe des Schlauchfilters am Einlass wird Wasser blockiert, um mögliche Beschädigungen durch
Verunreinigungen (wie Sand, Ton, Rost usw.), die gelegentlich in der Wasserzufuhr enthalten sein
können oder in den Leitungen im Haus vorliegen, zu verhindern. Darüber hinaus beugen Sie somit
Problemen wie Verfärbungen oder Ablagerungen nach dem Spülen vor. Prüfen Sie das Filter und den
Schlauch in regelmäßigen Abständen und reinigen Sie die Einzelteile wenn nötig. Um das Filter zu
reinigen, müssen Sie zuerst den Wasserhahn schließen und anschließend den Schlauch abnehmen.
Nachdem Sie das Filter vom Schlauch genommen haben, können Sie es unter dem Wasserhahn
reinigen. Setzen Sie das gereinigte Filter wieder an seiner Stelle an der Schlauchinnenseite ein.
Befestigen Sie den Schlauch wieder.
30
FEHLERCODES UND VORGEHENSWEISE IM FALLE EINER STÖRUNG
Fehlermeldung Fehlerbeschreibung Lösungsvorschlag
31
F5
F3
F2
F8
F1
FE
F7
F9
F6
Unzureichende Wasserversorgung
Ununterbrochener Wasserzulauf
Das Wasser kann nicht aus der
Maschine abgepumpt werden.
Heizelementfehler
Das Wasser droht überzulaufen.
Fehler in der Elektronik
Überhitzung (die Temperatur im
Inneren der Maschine ist zu hoch)
Divisorpositionsfehler
Fehlerhafter Wärmesensor
• Überzeugen Sie sich davon, dass der Wasserzulauf komplett geöffnet ist
und das Wasser nicht abgestellt wurde.
• Schließen Sie den Wasserzulauf, trennen Sie den Wasserzulaufschlauch
von der Armatur und reinigen Sie den Filter am Verbindungsstück des
Schlauches.
• Starten Sie die Maschine neu; wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst, falls der Fehler erneut auftreten sollte.
• Schließen Sie den Wasserzulauf.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Der Wasserablaufschlauch ist verstopft.
• Die Filter Ihrer Maschine sind möglicherweise verstopft.
• Schalten Sie die Maschine aus und brechen Sie das Programm ab.
• Falls sich der Fehler wiederholen sollte, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Schalten Sie die Maschine aus, schließen Sie die Wasserzufuhr.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenn das Programm nicht aktiviert wird
• Prüfen Sie, ob der Stecker richtig angeschlossen ist.
• Prüfen Sie die inneren Sicherungen.
• Überzeugen Sie sich davon, dass der Wasserhahn geöffnet worden ist.
• Überzeugen Sie sich davon, dass Sie die Tür des Geschirrspülers geschlossen haben.
• Überzeugen Sie sich davon, dass Sie den Geschirrspüler ein-/ausgeschaltet haben, indem Sie
auf die Ein/Aus-Taste drücken.
•Überzeugen Sie sich davon, dass das Filter am Wassereinlass und die Gerätefilter nicht
verstopft sind.
Wenn Rückstände des Geschirrspülmittels im Spülfach zurückbleiben
Das Reinigungsmittel ist eingefüllt worden, während das Fach für das Geschirrspülmittel feucht war.
Wenn am Ende eines Programms noch Wasser im Geschirrspüler ist
• Der Abwasserschlauch ist verstopft oder verklemmt.
• Die Filter sind verstopft.
• Das Programm ist noch nicht beendet.
Wenn der Geschirrspüler während eines Spülvorgangs hält
• Der Strom ist ausgefallen.
• Es ist eine Störung am Wassereinlass aufgetreten.
• Das Programm kann im Standby-Betrieb sein.
Wenn während des Spülvorgangs schüttelnde und klopfende Geräusche zu hören sind
• Das Geschirr ist nicht richtig eingeladen worden.
• Der Sprüharm stößt gegen das Geschirr.
Wenn Essensreste auf dem Geschirr zurückbleiben
•Das Geschirr ist falsch in den Geschirrspüler geräumt worden, sodass das Spülwasser nicht zu
dem betreffenden Geschirr gelangen konnte.
• Der Geschirrkorb ist überladen worden.
• Einige Geschirrteile stehen zu dicht beieinander.
• Es ist eine sehr kleine Menge an Reinigungsmittel eingefüllt worden.
• Es ist ein ungeeignetes Spülprogramm mit zu schwacher Leistung ausgewählt worden.
• Der Sprüharm ist mit Essensresten verstopft.
• Die Filter sind verstopft.
• Die Filter sind nicht richtig eingesetzt worden.
• Die Abwasserpumpe ist verstopft.
Wenn sich weiße Flecken auf dem Geschirr befinden
• Es ist eine sehr kleine Menge an Reinigungsmittel verwendet worden.
• Die Dosierung für den Klarspüler steht äußerst niedrig.
• Es ist trotz der hohen Wasserhärte kein Spezialsalz verwendet worden.
32
• Das System zur Wasserenthärtung steht auf einem äußerst niedrigen Stand.
• Der Verschlussdeckel für den Salzbehälter ist nicht richtig geschlossen worden.
Wenn das Geschirr nicht richtig trocken geworden ist
• Es ist ein Programm ohne Trocknungsvorgang ausgewählt worden.
• Die Dosierung für den Klarspüler ist zu niedrig eingestellt worden.
• Das Geschirr ist zu schnell ausgeladen worden.
Wenn sich Rostflecken auf dem Geschirr befinden
•Die Qualität des gewaschenen Edelstahls
• Der Salzanteil im Spülwasser ist sehr hoch.
• Der Verschlussdeckel für den Salzbehälter ist nicht richtig geschlossen worden.
• Während der Befüllung mit Salz sind zu viele Salzkörner in die Seitenteile und den Innenraum
des Geschirrspülers gelangt.
• Die Erdung bei der Stromzufuhr ist nicht ausreichend.
Wenden Sie sich bitte an einen befugten Kundendienstmonteur, wenn das Problem auch nach
einer Überprüfung bestehen bleibt, oder eine hier nicht beschriebene Störung auftritt.
ist nicht ausreichend.
PRAKTISCHE UND NÜTZLICHE HINWEISE
1. Wenn Sie den Geschirrspüler nicht benutzen:
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geschirrspülers aus der Steckdose und schließen Sie dann den
Wasserhahn.
• Lassen Sie die Tür ein wenig offen, damit keine unangenehmen Gerüche entstehen.
• Halten Sie das Innere des Geschirrspülers sauber.
2. So vermeiden Sie Tröpfchenbildung
• Waschen Sie das Geschirr mit dem Intensivprogramm.
• Nehmen Sie alle Metallbehälter aus dem Geschirrspüler.
• Fügen Sie kein Reinigungsmittel hinzu.
3. Wenn Sie das Geschirr richtig in den Geschirrspüler stellen, verwenden Sie das Gerät in
Hinsicht auf den Stromverbrauch sowie die Spül- und Trocknungsleistung auf optimale Weise.
4. Entfernen Sie größere Essensreste vom Geschirr, bevor Sie es in den Geschirrspüler stellen.
5. Schalten Sie den Geschirrspüler ein, wenn er vollständig beladen ist.
6. Benutzen Sie das Vorspülprogramm nur, wenn dies erforderlich ist.
7. Berücksichtigen Sie bitte die Programminformationen und die Tabellen mit dem
Durchschnittsverbrauch, wenn Sie ein Programm auswählen.
8. Da im Geschirrspüler hohe Temperaturen entstehen, sollte er nicht neben einem Kühlschrank
aufgestellt werden.
9.Falls das Gerät an einer Stelle aufgestellt ist, an der Frostgefahr besteht, müssen Sie das in der
Maschine verbliebene Wasser komplett ablassen. Drehen Sie den Wasserzulauf ab, trennen Sie den
Wassereinlaufschlauch vom Anschluss und lassen Sie das Wasser aus dem Inneren des Gerätes
abießen.
3
3
52044739
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.