Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Betriebsanleitung ist vor Inbetriebnahme vom
Bediener des Motors zu lesen und die Hinweise
sind während des Betriebs einzuhalten.
1. Der Motor ist nicht explosionsgeschützt. Er darf nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung verwendet werden.
2. Es dürfen keine brennbaren Flüssigkeiten gefördert
werden.
3. Die bestimmungsgerechte Gebrauchslage des Motors
ist senkrecht.
4. Der Motor darf nicht in die Förderflüssigkeit getaucht
werden.
5. Beachten Sie, dass alle Anschlüsse und Verbindungen
richtig befestigt sind.
6. Die auf dem Typenschild aufgeführte Spannung muss
mit der Netz-/ Batteriespannung übereinstimmen.
7. Prüfen Sie ob der Motor ausgeschaltet ist, bevor Sie
die elektrische Verbindung herstellen.
8. Überprüfen Sie die Unterspannungsauslösung, wenn
diese für den sicheren Betrieb benötigt wird.
9. Motor nicht ohne Pumpwerk betreiben.
10. Motor nicht über Drehzahlsteller abstellen. Unkon
-
trollierter Wiederanlauf möglich.
Die Unfallverhütungsvorschriften des jeweiligen Landes
sind unbedingt einzuhalten.
1. Allgemeines
Eine elektrische Fass- und Behälterpumpe besteht aus
dem Motor und einem zum jeweiligen Einsatzfall passenden Pumpwerk. Die Motortypen MA II und MI 4
mit den verschiedenen Pumpwerken eignen sich zum
Pumpen nichtbrennbarer, aggressiver, dünnflüssiger Medien. Die Motoren sind nicht zur Verwendung in oder an
Schwimmbecken, Gartenteichen oder ähnlichen Orten
zugelassen.
1.1 Lieferumfang
Prüfen Sie die Lieferung mit Hilfe Ihrer Bestellung auf
Vollständigkeit.
2. Motorvarianten
Die Pumpenmotoren sind Einphasen-Reihenschlussmotoren in Betriebsspannungen, Aufnahmeleistungen
und Frequenzen gemäß Tabelle 1 und 2 (siehe Seite 6).
Die aufgenommene Motorleistung und die erforderliche
Spannung und Frequenz sind dem Typenschild zu entnehmen. Spannung und Frequenz sind auf Übereinstimmung mit dem vorhandenen Netz zu prüfen.
Der Bediener ist Vibrationen ausgesetzt, wenn er den
Motor während des Betriebs in der Hand hält. Die Beschleunigung, der die oberen Körpergliedmaßen ausgesetzt sind liegt unter 2,5 m/s².
2.1 Elektrische Ausführung
Typ
MA II MI 4
zweipoliger Ein-/Ausschalter
einpoliger thermischer
Überstromauslöser
Unterspannungsauslöser Option –
Schutzklasse I
1)
II
Schutzart IP 54 IP 24
1)
Die Motoren MA II 3-12, MA II 5-42 und MA II 5-24
entsprechen Schutzklasse III
3. Inbetriebnahme
3.1 Montage am Pumpwerk
Der Pumpenmotor wird auf das Pumpwerk aufgesetzt.
Hierbei greift der Mitnehmer am Motor in die Kupplung am Pumpwerk ein. Nun werden mit dem Handrad
(Rechtsgewinde) Motor und Pumpwerk fest miteinander
verbunden (siehe Bild 1).
3.2 Elektrischer Anschluss (siehe Bild 2)
Die auf dem Typenschild aufgeführte Spannung muss mit
der Netz-/ Batteriespannung übereinstimmen.
Der Ein-/Ausschalter muss vor dem Netz-/ Batterieanschluss in 0-Stellung sein.
Motortypen für Gleichstrombetrieb können in beliebiger
Polung an die Stromversorgung angeschlossen werden.