![](/html/2f/2f61/2f61f38bd45af35104064499dbfa08eb33c04b49f735854813217c420db81a62/bg1.png)
DE
DE
GB
Originalbetriebsanleitung 3–7
TAUCHKREISELPUMPE
Operating Instructions
9–13
SUBMERSIBLE CENTRIFUGAL PUMPS
Typ/Type
B6 PP
B6 Niro
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen!
Read this operating instructions before start up!
Für künftige Verwendung aufbewahren.
To be retained for future reference.
1
![](/html/2f/2f61/2f61f38bd45af35104064499dbfa08eb33c04b49f735854813217c420db81a62/bg2.png)
Bild / Fig. 1 Bild / Fig. 2
Bild / Fig. 3
Bild / Fig. 4
Bild / Fig. 5
![](/html/2f/2f61/2f61f38bd45af35104064499dbfa08eb33c04b49f735854813217c420db81a62/bg3.png)
DE
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................................................................................4
1. Sicherheit ......................................................................................................................4
1.1 Gefährlichkeit dieser Maschine ..............................................................................4
1.2 Sicherheitshinweise und Tipps ...............................................................................4
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................5
1.4 Emissionen...........................................................................................................6
1.5 Gefahrenquellen ...................................................................................................6
2. Inbetriebnahme ..............................................................................................................6
2.1 Transport/Lagerung ..............................................................................................6
2.2 Auspacken ...........................................................................................................6
2.3 Baujahr ................................................................................................................6
2.4 Zusammenbau der Pumpe ....................................................................................6
2.5 Installation der Pumpe ..........................................................................................6
2.6 Überprüfung der Rohrleitung .................................................................................7
2.7 Elektrischer Anschluss ..........................................................................................7
2.8 Drehrichtungskontrolle ..........................................................................................7
3. Bedienung .....................................................................................................................7
3.1 Trockenlauf ..........................................................................................................7
4. Wartung / Instandhaltung ................................................................................................7
4.1 Reinigen...............................................................................................................7
4.2 Austritt von Leckflüssigkeit ....................................................................................7
5. Reparaturen ...................................................................................................................7
EG-Konformitätserklärung .................................................................................................15
3
![](/html/2f/2f61/2f61f38bd45af35104064499dbfa08eb33c04b49f735854813217c420db81a62/bg4.png)
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Betriebsanleitung ist vor Inbetriebnahme vom Bediener der Pumpe zu lesen und die Hinweise sind während des Betriebs einzuhalten.
1. Die bestimmungsgerechte Gebrauchslage des Pumpwerks ist senkrecht.
2. Der Bediener hat beim Fördern gefährlicher Flüssigkeiten
(z.B. ätzend, heiß, giftig usw.) passende Schutzkleidung
zu tragen, Gesichtsmaske oder Schutzbrille, Schürze und
Handschuhe.
3. Beachten Sie, dass alle Anschlüsse und Verbindungen
richtig befestigt sind.
4. Beachten Sie die Grenzwerte für Temperatur, Viskosität
und Dichte der Förderflüssigkeit.
5. Nicht in die Ansaugöffnung der Pumpe fassen.
6. Die Pumpe darf nicht trockenlaufen.
7. Beachten Sie, dass die Pumpe nach Spannungsausfall
unkontrolliert wieder anlaufen kann.
8. Pumpe darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
verwendet werden.
9. Es dürfen keine brennbaren Flüssigkeiten gefördert werden.
10. Instandsetzung nur durch den Hersteller oder autorisierte
Vertragswerkstätten.
Die Unfallverhütungsvorschriften des jeweiligen Landes sind
unbedingt einzuhalten.
1. Sicherheit
1.1 Gefährlichkeit dieser Maschine
Die Tauchkreiselpumpe Typ B6 wurde vor der Auslieferung einer
Funktionsprüfung unterzogen.
Bei Fehlbedienung oder Missbrauch drohen Gefahren für
• Leib und Leben des Bedieners,
• die Pumpe und andere Sachwerte des Betreibers,
• die effiziente Arbeit der Maschine.
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Maschine zu tun
haben, müssen
• entsprechend qualifiziert sein
• diese Betriebsanleitung genau beachten.
Es geht um Ihre Sicherheit!
1.2 Sicherheitshinweise und Tipps
In dieser Betriebsanleitung werden folgende Symbole verwendet:
Gefahr!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr.
Bei Nichtbeachten des Hinweises drohen Tod oder
schwerste Verletzungen.
Wichtig!
i
Bezeichnet Anwendungstipps und andere nützliche
Informationen.
4
![](/html/2f/2f61/2f61f38bd45af35104064499dbfa08eb33c04b49f735854813217c420db81a62/bg5.png)
DE
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Tauchkreiselpumpe Typ B6 eignet sich ausschließlich zum Fördern von reinen, getrübten, nicht brennbaren, aggressiven und nicht
aggressiven Medien, wobei jedoch die benetzten Pumpenmaterialien gegenüber dem Fördermedium beständig sein müssen.
Prüfen Sie anhand einer Beständigkeitstabelle und der nachfolgenden Werkstoffauflistung, ob das Pumpwerk für die Förderflüssigkeit geeignet ist:
Benetzte
Pumpwerk B6/15PPB6/30PPB6/45PPB6/60PPB6/15
Niro
B6/30
Niro
B6/45
Niro
Werkstoffe
PP
Niro (1.4571)
Hastelloy C
Vitonh
Oxidkeramik
ETFE
Vitonh ist ein eingetragenes Warenzeichen von DuPont Performance Elastomers.
l l l l
l l l l
l l l l
l l l l l l l l
l l l l l l l l
l l l l
Die Viskosität und die Temperatur der Förderflüssigkeit müssen unter den nachfolgend genannten Werten liegen:
Pumpwerk
Viskosität
mPas
h
max
1)
B6/15PPB6/30PPB6/45PPB6/60PPB6/15
Niro
B6/30
Niro
B6/45
Niro
4000 3000 2000 1000 4000 3000 2000 1000
Mediumstemperatur
°C 50 50 50 50 100 100 100 100
T
max
1)
ermittelt mit Öl
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen der Pumpe sind aus Sicherheitsgründen verboten!
Gefahr!
Brand- und Explosionsgefahr durch Förderflüssigkeit!
Verbrennungsgefahr. Druckwelle: wegfliegende Teile können Sie töten.
Fördern Sie keine brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten.
Setzen Sie die Pumpe nicht in explosionsgefährdeter Umgebung ein.
B6/60
Niro
B6/60
Niro
5