EINSTELLUNG DER UHR ............................................................................. 8
GDG
INFORMATIONEN ÜBER DAS PRODUKT
Falls Schwierigkeiten oder Fragen zu diesem Klimagerät
entstehen, werden nachfolgende Informationen verlangt.
Die Modell- und Seriennummen sind auf dem Namensschild
ersichtlich, das sich auf dem unteren T
befindet.
RATSCHLÄGE FÜR HÖCHSTEN KOMFORTUND NIEDRIGSTEN VERBRAUCH
FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VON BETRIEBSSTÖRUNGEN........... 13
SYMBOLE DER SYSTEM-SCHALTPLANEN ................................................ 14
Telefonnummer...................................
eil des Klimageräts
.. 13
WARNZEICHEN
In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden
Zeichen verwendet um den Benutzer und das
Kundendienstpersonal gegen persönliche oder Gefahren
für das Produkt zu warnen.
Dieses Zeichen warnt gegen Gefahren oder Eingriffe,
welche schwere Verletzungen oder sogar den Tot
verursachen könnten.
Dieses Zeichen warnt gegen Gefahren oder Eingriffe,
welche das Produkt schwer beschädigen könnten.
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS
Dieses Klimagerät ist mit der Külhung, Entfeuchtung und Ventilation Funktionen , Kühlung, Entfeuchtung, Heizung und Ventilation Funktionen ausgestattet. Weitere Details zu diesen Funktionen
COOL /DRY/HEAT/FAN
COOL /DRY/FAN
werden nachfolgend aufgeführt. Bei der Verwendung dieses Klimagerät müssen folge Anweisungen befolgt werden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Produkt ist mit dem Zeichen
gekennzeichnet, weil es den folgenden
Richtlinien entspricht.
- Niederspannungsrichtline 2006/95/CE
- Electromagnetische verträglichkeit
89/336/EWG, 92/31/CEE und 93/68/EWG.
Bei falschem Einsatz des Gerätes und/oder
Nichtbeachtung auch nur von Teilen der
Bedienungsanleitung und den
Installationsanweisungen wird diese
Erklärung ungültig.
1. Leuchtanzeige TIMER: Sie leuchtet auf, wenn die Einheit
vom Timer kontrolliert wird.
2. Betriebsleuchte (OPERATION): Leuchtet bei lnbetriebnahme
der Einheit auf. Sie blinkt einmal, um zu warnen, daß das
Signal der Fernbedienung empfangen und gespeichert werden
ist.
WASSERSTAND
Sie blinkt und gleichzeitig stoppt das Klimagerät wehrend des
Überflüssigen Kondenswasserabfluß oder wegen Störungen im
Kondenswasserabflußsystem.
3. STANDBY Anzeige: Sie leuchtet auf, wenn das Klimagerät
zur Stromversorgung verbunden ist und es fertig ist, das Signal
von der Fernbedienung zu empfangen.
.4. Empfänger:Empfängt die von der Fernbedienung gesendeten
lnfrarot-Signale.
243
1
11
5
9
8
1
5
23
5
4
5. Betriebstaste (ohne Fernbedienung):
Diese T aste drücken, um von einem Funktion zu dem anderen
(OFF, COOL und HEAT) zu ändern.
WARNUNG
Die Position OFF unterbricht nicht die Stromversorgung. Den
Hauptschalter zum Ausschalten des Klimagerätes benutzen.
HINWEIS
Das gleichzeitige Blinken der 3 Kontrolllampen
OPERATION, TIMER und STANDBY besagt, dass die
gewählte Betriebsart nicht für die Einheitverfügbar ist
( ). In diesem Fall funktioniert die Klimaanlage erst
wieder nach Neueinstellung der korrekten Betriebsart.
3
14
AUFSTELLUNGSORT
WARNUNG
● Dieses Klimagerät nicht an Orten aufstellen, in denen
Rauch, brennbares Gas oder viel Feuchtigkeit
vorhanden sind, wie z.B. in einem Treibhaus.
● Das Klimagerät nicht dort aufstellen, wo Geräte
übermäßig Hitze erzeugen.
● Das Klimagerät nicht an Orten aufstellen, in denen
es von Wassertropfen naß gemacht werden könnte
(z.B. in den Waschküchen).
Zu vermeiden:
Um das Klimagerät vor übermäßiger Korrosion zu schützen,
ist die äußere Einheit nicht dort aufzustellen, wo sie direkt
Meerwasserspritzern oder schwefeligen Dämpfen in
Luftkurorten ausgesetzt ist.
GDG
● Vergewissern Sie sich, daß keine Hindernisse neben
der Inneneinheit den Luftumlauf unterbrechen
können. Den Luftzuführ und Luftansauggrill der
Einheit mit Vorhängen oder ähnlich nicht versperren.
Keine Gegestände auf das Gerät legen.
ELEKTRISCHE ERFORDERNISSE
Vor dem Einsatz der Klimaanlage
● Überprüfen Sie, daß die einphasige Nennspannung zur
Versorgung am Anwendungsort 220/240 Volt ist.
● Die elektrische Verbindung der Einheit ist X-Type, mit
dem auf spezialer Weise vorbereiteten Kabel; wenn es
beschädigt ist, lassen Sie es durch einen
Servicefachmann ersetzen.
● Vergewissern Sie sich, daß die Steckdose der
elektrischen Anlage immer mit wirksamer Erdung
versehen ist.
● Vergewissern Sie sich, daß elektrische Anlage einen
genügen Betriebstrom liefern kann, außer jenem der
normalerweise von den anderen Geräten verbraucht
wird. Überprüfen Sie die auf dem Datenschild auf der
Einheit gezeigte max. Entnahme.
● Es ist ein zweipoliger Schalter mit Schutzsicherung (träge)
zu 10 Avor dem Versorgungsstecker anzubringen.
● Vergewissern Sie sich, daß die automatischen Schalter
und die Schutzsicherungen der Anlage in der Lage sind,
einen Anlaufstrom zu tragen, (normalerweise für max 1
Sekunde).
● Alle elektrische Anschlüsse müssen den örtlichen
elektrischen Vorschriften entsprechen. Wegen Einzelheiten
den Händler oder einen Elektriker fragen.
ACHTUNG !
Das Klimagerät ist mit einer Startverzögerung für den
Kompressor ausgerüstet. Der Kompressor startet 3 Minuten
verzögert nach einem vorstehenden EIN/AUS-Schaltvorgang.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
● Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor
Sie die Klimaanlage anschließen. In Zweifelsfällen
wenden Sie sich bitte an den Händler oder an das
autorisierte Kundendienstzentrum.
● Diese Klimaanlage wurde konzepiert, um ideale
klimatische Bedingung in Ihrem Zimmer zu schaffen.
Sie soll nur für diesen spezifischen Zweck und wie in
diesem Handbuch beschrieben, benutzt werden.
WARNUNG
● Niemals Benzin oder andere entzündbare Flüssigkeiten in
der Nähe der Klimaanlage anwenden oder aufbewahren.
Dies ist sehr gefährlich. Dazu keine Schaltgeräte, die
keinen Schutz IPX1 (Schutz gegen senkrechten
Wasseranfall) haben, unter der Einheit installieren.
● Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung in den
Fällen, in denen die Sicherheits- und UnfallverhütungsVorschriften nicht beachtet werden.
VORSICHT
● Weder dem Stromversorgungs- Hauptschalter noch
dem Gerätestecker benutzen, um das Klimagerät
ein/auszuschalten.
Immer die ON/OFF-Taste benutzen.
● Niemals Gegenstände in die Klimaanlage
hineinstecken. Es ist sehr gefährlich, da sich der
Ventilator mit hoher Geschwindigkeit dreht.
● Kinder nicht mit der Klimaanlage spielen lassen.
● Das Zimmer nicht zu stark abkühlen, wenn sich darin
kleine Kinder oder Kranke aufhalten.
WICHTIGE HINWEISE
INNENEINHEIT (NUR FÜR DAS MODELL DER
ABBILDUNG)
1.Um das Klimagerät bequem zu bewegen, die
Außeneinheit an die Kupplung auf der Rückseite der
Inneneinheit hängen. Scharfes Abnicken oder Quetschen
des Schlauches vermeiden.
AUßENEINHEIT
2.Um die Außeneinheit zu bewegen, sie am Griff fassen
(nie am Schlauch).
3.Die Außeneinheit muß nie aus dem Fenster am Schlauch
beumeln.
4.Wenn Sie die Außeneinheit nach dem Betrieb wieder ins
Hause bringen, lassen Sie das eventuelle Kondenswasser
aus, indem man die Einheit neigt.
NEIN!
1500
BEGRENZUNG DES
ERHÖHUNGSUNTERSCHIEDS
4
KLIMAGERÄTEAUFSTELLUNG
Das Klimagerät besteht aus zwei Einheiten, die untereinander durch
einen Schlauch verbunden sind. Die Inneneinheit in den zu
klimatisierenden Raum, neben ein Fenster, eine Balkonstür oder eine
Außenwand stellen. Die Außeneinheit, die die Wärme- und
Kondenswasser-Beseitigung erlaubt, hinaus auf das Fensterbrett,
auf den Balkon stellen, oder sie an die Wand hängen.
M6 x 20
POSITION DER AUßENEINHEIT
Die Außeneinheit muß immer stehen und gut nivelliert sein.
Vergewissern Sie sich, daß kein Gegenstand den Luftumlauf
hindert. Ein überstehender kleiner Fuß auf der Rückseite der
Einheit sichert einen Kleinstabstand von der Wand (3 cm.).
Sie sollten einen Mindestabstand von cm. 15 (seitlich) und
cm. 80 (stirnseitig) zwischen der Einheit und eventuellen
Wänden schaffen.
AUFSTELLUNG TYP A
Wenn es einen Balkon oder ein tiefes Fensterbrett vom min.25
cm. gibt, können Sie die Außeneinheit dahin stellen. Es wird
empfohlen, den kleinen Fuß der Einheit dem Fensterbrett
durch einen Spreizdübel M6x20 aufzuschrauben. Den Schlauch
zwischen den Flügeln der Tür durchstecken. Die Flügel sollen
angelehnt bleiben.
AUFSTELLUNG TYP B (MIT STÜTZKORB)
1. Den Stützkorb an der Wand unter dem Fensterbrett
befestigen.
2. Die Einheit in den Korb stellen und vergewissern Sie sich,
daß sie nicht geneigt ist.
AUFSTELLUNG TYP C (MIT HALTER)
1. Den Halterungsführung an der Wand unter dem Fensterbrett
befestigen.
2. Den Halter in den Außeneinheitsgriff einsetzen und die
Einheit umwenden (sieh das Bild).
3. Den Halter auf den Rand der Einheit mit den Schrauben
befestigen.
4. Den auf der Einheit befestigte Halter an die Wand einsetzen.
Die Einheit muß nicht geneigt sein.
2 löcher ø 10
2 löcher ø 10
Halterungsführung
50
140
210
TYP A
TYP B
100 min.
200
200
M6 x 20
Min. 25 cm.
STÜTZKORB
HALTER
D
TYP C
5
Loading...
+ 10 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.