LOWRANCE ActiveTarget Sonar System / with Black Box and Transducer Manual [de]

Page 1
ActiveTarget™
INSTALLATIONSHANDBUCH
DEUTSCH
www.lowrance.com
Page 2
Page 3
Vorwort
Haftungsausschluss
Der Eigentümer ist allein dafür verantwortlich, die Geräte so zu installieren und zu verwenden, dass es nicht zu Unfällen, Verletzungen oder Sachschäden kommt. Der Nutzer dieses Produktes ist allein für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften im Seeverkehr verantwortlich.
NAVICO HOLDING AS UND IHRE TOCHTERGESELLSCHAFTEN, NIEDERLASSUNGEN UND PARTNERGESELLSCHAFTEN ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG FÜR JEGLICHE VERWENDUNG DES PRODUKTES IN EINER WEISE, DIE ZU UNFÄLLEN, SCHÄDEN ODER GESETZESVERSTÖSSEN FÜHREN KÖNNTE.
Dieses Handbuch beschreibt das Produkt zum Zeitpunkt des Drucks. Die Navico Holding AS und ihre Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Partnergesellschaften behalten sich das Recht vor, ohne Ankündigung, Änderungen an den technischen Daten vorzunehmen.
Geltende Sprache
Diese Angaben, jegliche Anleitungen, Benutzerhandbücher und andere Informationen zum Produkt (Dokumentation) werden oder wurden ggf. aus einer anderen Sprache übersetzt (Übersetzung). Im Fall von Konikten mit jeglicher Übersetzung der Dokumentation gilt die englischsprachige Version als ozielle Fassung.
Copyright
Copyright © 2021 Navico Holding AS.
Garantie
Eine Garantiekarte wird als separates Dokument mitgeliefert. Bei Fragen rufen Sie die Herstellerwebsite für Ihr Gerät bzw. System auf:
www.lowrance.com
Vorwort | Installationshandbuch
| 3
Page 4
Konformitätserklärung
Erklärungen
Die entsprechenden Konformitätserklärungen nden Sie unter: www.lowrance.com
Europa
Navico erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät folgende Anforderungen erfüllt:
CE-Kennzeichnung im Rahmen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Vereinigte Staaten von Amerika
! Warnung: Der Benutzer wird explizit darauf hingewiesen,
dass durch jegliche Änderungen oder Modikationen, die nicht ausdrücklich durch die für die Konformität verantwortliche Partei genehmigt wurden, die Berechtigung des Benutzers zur Nutzung erlöschen kann.
Australien und Neuseeland
Navico erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät folgende Anforderungen erfüllt:
Geräte der Ebene2 der australischen Norm für
Funkkommunikation (elektromagnetische Verträglichkeit) von 2017
4 |
Warenzeichen
®Reg. US-Pat. & Tm. O und ™ Common-Law-Zeichen. Nähere Informationen zu den globalen Markenrechten und Akkreditierungen der Navico Holding AS und anderer Unternehmen nden Sie unter www.navico.com/ intellectual-property.
Navico® ist eine Marke der Navico HoldingAS.
Lowrance® ist ein Warenzeichen der Navico HoldingAS.
ActiveTarget™ ist ein Warenzeichen der Navico HoldingAS.
Informationen zu diesem Handbuch
Wichtige Informationen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, werden wie folgt hervorgehoben:
¼ Hinweis: Soll die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine
Anmerkung oder wichtige Informationen lenken.
Vorwort | Installationshandbuch
Page 5
! Warnung: Wird verwendet, wenn Benutzer gewarnt
werden sollen, vorsichtig vorzugehen, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden.
| Installationshandbuch
| 5
Page 6
Inhalt
7 Lieferumfang
9 Installation des Sonarmoduls
9 Richtlinien für die Montage 10 Installation
11 Schwingerinstallation
11 Wellenbefestigung 18 Motorbefestigung
22 Verkabelung
22 Richtlinien 23 Übersicht über die Verkabelung 24 Schwinger 25 Ethernet 26 Stromversorgung 29 Erdung 30 LED-Anzeigen
6 |
31 Maßzeichnungen
31 Sonarmodul 32 Schwinger
33 Technische Angaben
33 Sonarmodul 34 Schwinger
Inhalt | Installationshandbuch
Page 7
1

Lieferumfang

B
C
D
E
R
F
T
A
P
Q
Q
P
S
U
O
G
H
I
Lieferumfang | Installationshandbuch
J
K
M
N
L
| 7
Page 8
A ActiveTarget-Schwinger B Befestigungsschrauben Sonarmodul C M4-Erdungsschraube Sonarmodul D Sonarmodul E Ethernet-Kabel F Stromkabel G Zylinderschraube M6x20, 4Stück H Stellring für Trollingmotorwelle– Rückseite (Wellenbefestigung) I Gummimanschetteneinsatz, 2Stück J Stellring für Trollingmotorwelle– Vorderseite
(Wellenbefestigung)
K Mutter M6, 4Stück L Halterungsarm für Trollingmotor (Wellenbefestigung) M Metallscheiben M6, 2Stück N Drehknöpfe für Schwingerarm, 2Stück O Schlauchschelle P Zylinderschraube M6x20, 2x Q Metallscheiben M6 R Scout-Arm für Trollingmotor (Motorbefestigung) S Mutter M6 T Scout-Halterung für Trollingmotor (Motorbefestigung) U Halterung für Trollingmotor (voraus oder nach unten)
(Motorbefestigung)
8 |
Lieferumfang| Installationshandbuch
Page 9

Installation des Sonarmoduls

2
In diesem Kapitel wird die Installation des Sonarmoduls beschrieben.

Richtlinien für die Montage

Wählen Sie den Einbauort sorgfältig aus, stellen Sie vor dem Bohren oder Schneiden sicher, dass sich keine versteckten elektrischen Leitungen oder andere Teile hinter dem Paneel benden. Stellen Sie sicher, dass bauliche Änderungen, die Sie vornehmen, die Sicherheit und Stabilität des Schis nicht beeinträchtigen! Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie einen qualizierten Schibauer oder einen Monteur für Schiselektronik.
Unterlassen Sie Folgendes:
Ein Teil so zu montieren, dass es zum Festhalten verwendet
werden könnte.
Ein Teil so zu montieren, dass es unter Wasser getaucht oder
Feuchtigkeit ausgesetzt werden könnte.
Ein Teil so zu montieren, das es den Betrieb, den Start oder das
Einholen des Bootes behindern könnte.
So montieren, dass Feuchtigkeit oder Kondenswasser entlang
der Kabel in das Gerät eindringen können.
Was Sie tun sollten:
Berücksichtigen Sie die Anforderungen für Gesamtbreite und
-höhe.
Lassen Sie ausreichend Freiraum zum Anschließen aller
erforderlichen Kabel.
Stellen Sie sicher, dass es möglich ist, Kabel zum gewünschten
Montageort zu verlegen.
¼ Hinweis: Das Gehäuse muss trocken und gut belüftet sein.
In kleinen Gehäusen muss möglicherweise eine Fremdkühlung eingebaut werden.
Installation des Sonarmoduls | Installationshandbuch
| 9
Page 10
! Warnung: Eine unzureichende Belüftung und die daraus
resultierende Überhitzung des Gerätes kann zu einem unzuverlässigen Betrieb und einer reduzierten Lebensdauer des Gerätes führen. Wird das Gerät Bedingungen ausgesetzt, die den technischen Bestimmungen nicht entsprechen, werden Ihre Garantieansprüche möglicherweise außer Kraft gesetzt.

Installation

Markieren Sie die Bohrlöcher, indem Sie das Modul als Schablone verwenden, und bringen Sie die Vorbohrungen an. Schrauben Sie das Modul mit Befestigungselementen fest, die für das Material geeignet sind, auf dem Sie das Modul montieren.
1
2
10 |
3
Installation des Sonarmoduls| Installationshandbuch
Page 11

Schwingerinstallation

3
In diesem Kapitel wird die Installation des Schwingers beschrieben. Der Schwinger kann entweder an der Welle oder am Motor des
Trollingmotors befestigt werden.

Wellenbefestigung

Der Schwinger kann in drei verschiedene Stellungen ausgerichtet werden: nach unten, voraus oder in Scout-Stellung.
Nach unten Voraus Scout
Der Schwinger kann auf der Backbord- oder Steuerbordseite der Welle montiert werden.
Backbordseite Steuerbordseite
Nach unten:
Diese Position kann zum vertikalen Angeln verwendet werden, um zu sehen, was sich unter dem Schwinger bendet. Sie können Köder- und Fischbewegungen in Echtzeit beobachten.
Schwingerinstallation | Installationshandbuch
| 11
Page 12
Voraus:
Diese Position kann verwendet werden, um Fische und Strukturen direkt vor dem Schwinger zu beobachten. Sie können feststellen, in welcher Tiefe sich Fische und Strukturen benden, und diese beim Auswerfen anvisieren.
Scout:
Diese Position kann verwendet werden, um große Bereiche auf Fische und Strukturen zu durchsuchen. Suchen Sie nach Fischschwärmen und ermitteln Sie, in welche Richtung Sie als nächstes auswerfen sollten.
Befestigen des Halterungsarms am Vorderteil des Stellrings der Motorwelle
Montieren Sie den Halterungsarm in der gewünschten Position am Stellring der Motorwelle. Nach der Montage kann der Arm als Gri verwendet werden, um die Klemme der Welle an der Mittellinie des Trollingmotors auszurichten.
Backbordseite– Nach unten-/Voraus-Stellung
12 |
Schwingerinstallation| Installationshandbuch
Page 13
Steuerbordseite– Nach unten-/Voraus-Stellung
Scout-Stellung
Schwingerinstallation | Installationshandbuch
| 13
Page 14
Ausrichten und Anbringen der Wellenklemme
Richten Sie die Wellenhalterung an der Mittellinie des Trollingmotors aus.
14 |
Schwingerinstallation| Installationshandbuch
Page 15
Nach unten-Stellung
Schwingerinstallation | Installationshandbuch
| 15
Page 16
Voraus-Stellung
16 |
Schwingerinstallation| Installationshandbuch
Page 17
Scout-Stellung
Schwingerinstallation | Installationshandbuch
| 17
Page 18

Motorbefestigung

Bei den meisten Motoren kann der Schwinger in drei verschiedene Stellungen ausgerichtet werden: Nach unten, Voraus oder in Scout-Stellung.
Nach unten Voraus Scout
Der Schwinger kann auf der Backbord- oder Steuerbordseite der Welle montiert werden.
18 |
Backbordseite Steuerbordseite
Nach unten:
Diese Position kann zum vertikalen Angeln verwendet werden, um zu sehen, was sich unter dem Schwinger bendet. Sie können Köder- und Fischbewegungen in Echtzeit beobachten.
Voraus:
Diese Position kann verwendet werden, um Fische und Strukturen direkt vor dem Schwinger zu beobachten. Sie können feststellen, in welcher Tiefe sich Fische und Strukturen benden, und diese beim Auswerfen anvisieren.
Scout:
Diese Position kann verwendet werden, um große Bereiche auf Fische und Strukturen zu durchsuchen. Suchen Sie nach Fischschwärmen und ermitteln Sie, in welche Richtung Sie als nächstes auswerfen sollten.
Schwingerinstallation| Installationshandbuch
Page 19
Nach unten-Stellung
Befestigen Sie die Halterung am Schwinger. Befestigen Sie die Baugruppe mit der Schlauchschelle am Motor. Die Schlauchschelle muss gerade so festgezogen werden, dass der Schwinger sich bei normaler Verwendung nicht bewegt. Richten Sie dann den Schwinger in die Nach unten-Stellung aus, indem Sie ihn fest greifen und drehen, bis die Ausrichtungsmarkierungen übereinstimmen.
Schwingerinstallation | Installationshandbuch
| 19
Page 20
Voraus-Stellung
Befestigen Sie die Halterung am Schwinger. Befestigen Sie die Baugruppe mit der Schlauchschelle am Motor. Die Schlauchschelle muss gerade so festgezogen werden, dass der Schwinger sich bei normaler Verwendung nicht bewegt. Richten Sie dann den Schwinger in die Voraus-Stellung aus, indem Sie ihn fest greifen und drehen, bis die Ausrichtungsmarkierungen übereinstimmen.
20 |
Schwingerinstallation| Installationshandbuch
Page 21
Scout-Stellung
Befestigen Sie den Schwinger am Arm der Scout-Halterung. Montieren Sie dann den Schwinger und den Halterungsarm an der Halterung. Befestigen Sie die Baugruppe mit der Schlauchschelle am Motor. Passen Sie die Ausrichtung des Schwingers an, indem Sie ihn fest greifen und drehen, bis die Ausrichtungsmarkierungen übereinstimmen.
Schwingerinstallation | Installationshandbuch
| 21
Page 22

Verkabelung

4
In diesem Kapitel wird die Verkabelung des Sonarsystems beschrieben.

Richtlinien

Unterlassen Sie Folgendes:
Vermeiden Sie starke Knicke in Kabeln.
Verlegen Sie Kabel so, dass kein Wasser in die Steckverbinder
eindringen kann.
Verlegen Sie keine Datenkabel in der Nähe von Radar, Sendern
oder Kabeln, die viel Strom oder hohe Frequenzen übertragen.
Verlegen Sie Kabel so, dass sie nicht in mechanische Systeme
geraten können.
Verlegen Sie Kabel nicht über scharfe Kanten oder Grate.
Was Sie tun sollten:
Denken Sie beim Verlegen von Kabeln an Zugentlastungen und
Abtropfschlaufen.
Sichern Sie alle Kabel mithilfe von Kabelbindern.
Löten, krimpen und isolieren Sie alle Kabelverbindungen, wenn
Sie Kabel verlängern oder kürzen.
Lassen Sie ausreichend Platz um Steckverbinder herum, um das
Anschließen und Abziehen der Kabel zu erleichtern.
22 |
! Warnung: Unterbrechen Sie vor Beginn der Installation
die Stromversorgung. Wenn die Stromversorgung nicht unterbrochen oder während der Installation hergestellt wird, kann es zu Feuer, einem elektrischen Schock oder schweren Verletzungen kommen. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung der Stromversorgung mit dem System kompatibel ist.
Verkabelung| Installationshandbuch
Page 23

Übersicht über die Verkabelung

B
A
C
D
_
+
E
F
Symbol Beschreibung
A Schwinger B Sonarmodul C Erdung D Batterie E Ethernet F MFD
Verkabelung | Installationshandbuch
| 23
Page 24

Schwinger

Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht zu stra gezogen wird, damit der Schwinger in alle möglichen Stellungen ausgerichtet werden kann (Vorwärts/Nach unten/Scout). Außerdem muss das Kabel locker genug sein, sodass sich die Motorwelle vollständig drehen kann, ohne das Kabel zu beschädigen.
Verbinden Sie den Schwinger mit dem Sonaranschluss des Moduls. Achten Sie darauf, dass das Kabel ausreichend befestigt wird.
24 |
Verkabelung| Installationshandbuch
Page 25

Ethernet

Schließen Sie das Ethernet-Kabel an den Ethernet-Anschluss des Moduls an. Das andere Ende muss an Ihre Displayeinheit oder Ihr Ethernet-Erweiterungsmodul angeschlossen werden.
Ethernet
Verkabelung | Installationshandbuch
| 25
Page 26

Stromversorgung

Das Gerät ist für den Anschluss an eine 12- oder eine 24-Volt­Gleichspannungsanlage konzipiert. Es ist gegen Verpolung sowie Unter- und Überspannung geschützt (für einen bestimmten Zeitraum).
An das Pluskabel sollte eine Sicherung oder ein Leistungsschalter angeschlossen werden. Informationen zu empfohlenen Sicherungswerten nden Sie unter „Technische Angaben“ auf Seite
33. Die gelbe Ader im Stromkabel dient dazu, das Ein- und Ausschalten
des Gerätes zu steuern. Die blaue Ader darf nicht verwendet werden.
! Warnung: Das Pluskabel (rot) sollte immer mit einer Sicherung
oder einem Trennschalter (möglichst nahe am Sicherungswert) an (+) DC angeschlossen werden.
26 |
Verkabelung| Installationshandbuch
Page 27
Stromversorgung über externen Schalter
Das System schaltet sich ein, sobald die Versorgungsspannung anliegt, und aus, sobald diese entfernt wird.
Verbinden Sie die gelbe Ader nach der Sicherung über einen Schalter mit der roten Ader.
A
B
F
+
12/24 V DC
Symbol Beschreibung Farbe
A Nicht belegt Blau B Zubehör-Aktivierung Gelb C + 12/24 V DC Rot D DC Negativ Schwarz E Sicherung F Schalter
Verkabelung | Installationshandbuch
C
D
E
_
| 27
Page 28
Stromversorgung über Power Bus/Displayeinheit
Das System schaltet sich ein, sobald die Versorgungsspannung anliegt, und aus, sobald diese entfernt wird. Durch Anschließen der gelben Ader an die gelbe Ader der Displayeinheit wird das Sonarmodul eingeschaltet, sobald die Displayeinheit eingeschaltet wird.
D
A
28 |
B
Symbol Beschreibung Farbe
A Nicht belegt Blau B Zubehör-Aktivierung Gelb C + 12 V DC Rot D DC Negativ Schwarz E Sicherung
Verkabelung| Installationshandbuch
E
C
_
+
12 V DC
Page 29

Erdung

Der Erdungsanschluss ist von der Stromquelle gleichstromisoliert, um das Risiko galvanischer Korrosion zu mindern.
Bei Installationen, bei denen es zu Rauschen kommt, ermöglicht der Erdungsanschluss die Verbindung mit verschiedenen möglichen Erdungspunkten. Als Erdungspunkt kommen die feste Masse/Erdung des Schies, die nicht-feste HF-Masse oder der Batterie-Minuspol (DC Negativ) in Frage.
Es wird empfohlen, einen Draht mit einer Stärke von mindestens 4mm (12AWG) zu verwenden.
¼ Hinweis: Durch den angeschlossenen Leiter ießt kein
Gleichstrom.
Verkabelung | Installationshandbuch
| 29
Page 30

LED-Anzeigen

Die LEDs am Sonarmodul zeigen den Status des Moduls an.
LED Beschreibung
Stromversorgung Leuchtet während des Einschaltens grün. Nach
dem Start wechselt die LED zwischen grün und rot.
Ethernet Blinkt bei Netzwerkaktivität.
Schwinger Leuchtet grün, wenn aktiviert.
AUS bei Deaktivierung.
30 |
Verkabelung| Installationshandbuch
Page 31

Maßzeichnungen

5

Sonarmodul

192.1 mm (7.56”)
219.3 mm (8.63”)
197.3 mm (7.76”)
115.48 mm (4.54”)
175.1 mm (6.89”)
Maßzeichnungen | Installationshandbuch
72.9 mm (2.86”)
| 31
Page 32

Schwinger

7.62 m (25 ft)
82.4 mm (3.24”)
32 |
149.8 mm (5.90”)
Maßzeichnungen| Installationshandbuch
58.0 mm (2.28”)
Page 33

Technische Angaben

6

Sonarmodul

Umwelt
Lagertemperatur -30°C bis +70°C
(-22°F bis +158°F)
Betriebstemperatur -15°C bis +55°C
(5°F bis 131°F)
IP-Schutzart Schutzart IP67
Elektrik
Stromversorgung +12/24VDC
Betriebsspannung 10,8–31,2VDC
Stromverbrauch
(maximal)
Verpolungsschutz Ja
Sicherungsleistung 3A
Physikalische Daten
Gewicht 1,86 kg (4,12lbs)
1,5A bei 13,8V
Technische Angaben | Installationshandbuch
| 33
Page 34

Schwinger

Umwelt
Lagertemperatur -30°C bis +70°C
(-22°F bis +158°F)
Wassertemperatur für
den Betrieb
Physikalische Daten
Gewicht 1,21kg
Kabellänge 7,62m (25ft)
Möglichkeiten für die
Befestigung
0°C bis +35°C (32°F bis +95°F)
(2,67lbs)
Trollingmotorwelle Untere Trollingmotoreinheit Spiegelheckhalterung (separat erhältlich)
34 |
Technische Angaben| Installationshandbuch
Page 35
Page 36
*988-12810-002*
®Reg. US-Pat. & Tm. O und ™ Common-Law-Zeichen. Nähere Informationen zu den globalen Markenrechten und Akkreditierungen der Navico Holding AS und anderer Unternehmen finden Sie unter www.navico.com/intellectual-property.
www.lowrance.com
Loading...