• Dieses Salz-Messgerät ist für ein breites Anwendungsspektrum konzipiert. Hierzu gehört
auch der Einsatz in Schwimmbädern, Wasseraufbereitung, Aquarien, Fischzüchtereien,
Lebensmittel- und Getränkeindustrien, Fotografie, Laboratorien, Papierindustrie, Galvanotechnik und Qualitätskontrolle.
• Qualitativ hochwertiges, kompaktes Gerät für einfachste Handhabung.
• Spritzwassergeschützte Folientastatur, einfach abzulesendes LC-Display und abriebfeste
Funktionstasten.
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie direkt nach dem Auspacken den Lieferumfang.
Es sollten folgende Bestandteile enthalten sein:
• Lovibond
• Lovibond
• 9 V Batterie
• Schutzarmierung
• 7 Schrauben
• Schraubendreher
• Kunststoffabdeckung für Justierschrauben
• Bedienungsanleitung
®
SensoDirect Salt110
®
SensoDirect Salz-Elektrode
Einbau der Batterie
Vor der ersten Inbetriebnahme das Gerät aus der Schutzarmierung herausnehmen, den Batteriefachdeckel öffnen und die 9 V-Batterie einsetzen.
Auf die richtige Polarität ist zu achten.
Schutzarmierung
Das Gerät ist standardmäßig mit einer Schutzarmierung ausgestattet.
Vor der ersten Messung die Schutzarmierung mit den mitgelieferten Schrauben befestigen.
Die Schutzarmierung gewährleistet zuverlässige Bedienung und Messungen unter erschwerten
Bedingungen.
Bei Gebrauch des Gerätes ohne Schutzarmierung bitte die mitgelieferte Kunststoffabdeckung
für die Kalibrierschrauben zum Schutz vor Staub und Feuchtigkeit verwenden.
2
SensoDirect 110
Page 3
2. Technische Daten
Anzeige LCD, 21,5 mm,
Höhe der Digitalanzeige höchster Anzeigewert 10
Messbereich 0 -10% Salz (% Gewicht)
Werte über 10% entsprechen nicht der Spezifikation.
Messbereichs- Anzeige zeigt „1“
überschreitung
Auflösung 0,01% Salz
Genauigkeit (23 ± 5°C) ± 0.2% Salz Wert für 0 - 3 %
± 0.5% Salz Wert für 3 - 10 %
Daten halten Friert den Salz-Messwert auf dem Display ein
Temperatur- Automatisch, 0 - 50°C
kompensation
Betriebstemperatur 0 - 50°C
Umgebungsbedingungen maximal 80% rel. Feuchte
Stromversorgung 006P DC 9V Batterie (Blockbatterie), MN1604 (PP3)
oder gleichwertig
Stromverbrauch ca. 5,0 mA
Gewicht 380 g
Abmessungen Gerät: 208 x 110 x 34 mm (L x B x H)
Elektrode: 22 mm Durchmesser x 120 mm Länge
1. Elektrode mit dem Elektrodenanschluss verbinden (Abbildung 1, 5).
2. Gerät mit der ON-Taste einschalten.
3. Elektrodenkopf (Abbildung 1, 11), in die Probe eintauchen. Elektrode mehrere Male hin
und her bewegen um Luftbläschen von der Elektrode zu entfernen. Hierdurch wird der
Messwert stabil. Das Gerät zeigt den Messwert in % Salzgehalt NaCl.
4. Im Elektrodenkopf befindet sich der Sensor zur automatischen Temperaturkompensation.
Wenn sich die Temperatur der Messlösung während der Messung ändert, einige Augenblicke
warten bis sich der Messwert erneut stabilisiert hat.
5. Die „HOLD“ Taste (Abbildung 1,4) dient zum „einfrieren“ des aktuellen Messwertes im
Display. Es erscheint „HOLD“ im Display. Erneutes Drücken der „HOLD“ Taste kehrt zum
Messmodus zurück.
5. Justierung
Feineinstellung
Grobeinstellung
Abbildung 2
Justieren des Gerätes:
1. Zur Justierung wird eine 0,6 Masse-% Salzlösung (NaCl)hergestellt
1000g Salzlösung enthalten 6g Salz (NaCl).
2. Elektrodenkopf in die Salzlösung eintauchen und vorsichtig schwenken. Elektrode mehrmals
schütteln, um die eventuell vorhandenen Luftblasen am Elektrodenkopf zu entfernen und
warten, bis sich ein stabiler Messwert einstellt. Messwert mit den Justierschrauben (Abbildung 2, 6) auf den Sollwert der Justierlösung (0,60 Masse-%) einstellen.
3. Alternative Justierung
Konzentration1000g Salzlösung
enthalten
3%30 g Salz300003.00
8%80 g Salz800008.00
4
mg/l (ppm)Anzeigewert
6000 mg/l (ppm) z.B.:
SensoDirect 110
Page 5
6. Batteriewechsel
Abbildung 3
1. Das Symbol „ “ in der linken Ecke der Anzeige weist daraufhin, die Batterie zu
wechseln. Genaue Messungen sind aber noch mehrere Stunden nach Erscheinen des
Zeichens möglich.
2. Vor dem Batteriewechsel ist die Schutzarmierung zu entfernen. Zum Austausch der
Batterie den Batteriefachdeckel an der Rückseite des Gerätes lösen (Abbildung 3).
3. Batterie entfernen und Ersatzbatterie einsetzen (006P DC 9V.). Auf die richtige Polarität
ist zu achten. Anschließend Batteriefachdeckel wieder einsetzen.
7. Zubehör
724430 Messzelle für Salz (K = 1,0), 2-pol. Graphit
SensoDirect 110
5
Page 6
Table of Contents
1. General Description .......................................................................................... 6
• General purpose salt meter with broad application including Swimming Pools, Water
Conditioning, Aquaria & Fish Hatcheries, Food & Beverage Processing, Photography,
Laboratory, Paper Industry, Plating Industry, Quality Control and Education.
• High quality, compact unit with a separate electrode that is designed for easy operation.
• Water resistant front panel with easy to read LCD display and rubberised function keys
Unpacking
Please check that the shipment includes the following items:
• Lovibond® SensoDirect Salt110
• Lovibond
• 9V Battery
• Protective Cover
• 7 Screws
• Screwdriver
• Plastic Cover Calibration Screws
• Instruction Manual
®
SensoDirect Salt Sensor
Battery installation
Prior to first use take the instrument out of the protective cover open the battery compartment and insert the 9V battery.
Ensure polarity is correct.
Protective Cover
The instrument is equipped as standard with the protective cover.
Prior to the first measurement please fix the cover by using the enclosed screws. The protective cover ensures reliable operation even in harsh environments.
When the instrument is used without the protective cover please use the enclosed plastic
cover to protect the calibration screws against dust and humidity.
6
SensoDirect 110
Page 7
2. Specification
Display LCD, 21.5 mm (0.7“) digit height
Maximum display count no. 10
Measurement Range 0 -10% salt (% weight)
Test values over 10% doesn‘t confirm with the specifications
Over Range Display shows „1“
Resolution 0.01% salt
Accuracy (23 ± 5°C) ± 0.2% salt for 0 - 3 %
± 0.5% salt for 3 - 10 %
Data Hold Freezes the salt value on the display
Temperature Automatic, 0 - 50°C (32°F - 122°F)
Compensation
Operating Temperature 0 - 50°C (32°F - 122°F)
Operating Humidity Maximum 80% relative humidity
Power Supply 006P DC 9V battery (heavy-duty type), MN1604 (PP3)
or equivalent
Power Current Approx. DC 5 mA
Weight 380 g
Dimensions Meter: 208 x 110 x 34 mm (L x W x H)
Electrode: 22 mm diameter x 120 mm length
3. Functional Description
Figure 1
11 Display7 Battery compartment/cover
2 Power ON Button8 Stand
3 Power OFF Button9 Protective cover
4 Data Hold Button10 Probe Handle
5 Salt probe input socket11 Salt Sensor
6 Calibration Screws
SensoDirect 110
7
Page 8
4. Taking measurements
1. Connect the Salt probe to the probe input socket (Figure 1, 5).
2. Power on the instrument by pressing the Power ON Button.
3. Hold the „Probe“ Handle by hand and immerse the Salt Sensor wholly into the meas-
ured solution. Shake the Probe several time to let the air bubble leave away from the
Salt Sensor until the reading value reach stable. Display will show the salt values (%
weight) as NaCl.
4. The Probe Head has build in a temperature sensor for the usage of automatic Temp.
compensation. If the temperature of measured salt solutions is changed, then it
should take few minutes to let the display reading reacht the stable value.
5. Press the „Hold Button“ (Figure 1, 4) will hold the measured value and the LCD will
indicate a „Hold“ symbol on the display during the measurement. Press the Hold Button
again to exit the data hold function.
5. Calibration
vernier adjustment
rough adjustment
Figure 2
To calibrate the meter:
1. Prepare a 0.6% weight salt Solution (NaCl)
For example: 1000g salt Solution contain 6g salt.
2. Hold the Probe Handle by hand and immerse the let the Probe Head wholly into the measured solution. Shake the Probe several time to let the air bubble leave away from the Probe
Head until the reading value reach stable. Calibrate the instrument with the calibration
screws (Figure 2,
3. Alternative Calibrations
Concentration1000g salt solution
3%30 g Salt300003.00
8%80 g Salt800008.00
8
6
) until display show the value same as 0.60 exactly
contains
6000 mg/l (ppm).
mg/l (ppm)Display reading
SensoDirect 110
Page 9
6. Changing the battery
Figure 3
1. „
“ in the left corner of the display indicates that it is necessary to replace the battery.
However, accurate measurements may still be made for several hours after the “Low Battery” indicator first appears.
2. Remove the protective cover before replacing the battery. To replace the battery, remove
the Battery Compartment Cover (Figure 3) on the rear of the meter.
3. Remove the battery, install a replacement one (006P DC 9V battery (heavy duty type),
MN1604 (PP3) or equivalent). Ensure Polarity is correct. Replace the battery compartment
cover.