LogiLink WL0130 User guide [de]

Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE-Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei un - sachgemäßer Entsorgung die Umwelt
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Le bensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzuge ben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichti en Beitra zum Schutz unserer Umwelt.
nachhaltig schädigen kön nen.
1.0 Sicherheitshinweise
Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und gerade Fläche. Bei Stürzen kann es beschädigt werden. Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus, da dieses sonst ebenfalls beschädigt werden kann oder sich die Nutzungsdauer verkürzt. Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder anderen Wärme erzeugenden Geräten auf. Setzen Sie das Gerät nicht Regen, Wasser, Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit aus. Stellen Sie es nicht im Badezimmer oder in der Küche neben einem Wasch- oder Spülbecken auf und vermeiden Sie auf alle Fälle direkten Kontakt mit Wasser. Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen. Bitte fertigen Sie vor der erstmaligen Verwendung unseres Produktes eine Datensicherung an. Wir haften nicht für den Verlust von Daten, es sei denn, es ist uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen. In jedem Falle ist die Haftung bei Datenverlust auf den Aufwand beschränkt, der notwendig ist, um anhand vorhandener Sicherungskopien die verlorenen Daten auf der Anlage des Nutzers wiederherzustellen.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produkts!
Lesen Sie die Anweisungen und Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden. Bei Nichtbeachtung kann es zu Beschädigungen des Gerätes kommen.
2.0 Einführung
2.1 Spezifikationen
Kompatibel zu den IEEE 802.11b/g/n
Standards
Unterstützt Datenraten bis zu 300Mbps Kompatibel zum IEEE 802.3af Powered
Device (PD) Standard
Hohe Sende- und Empfangsleistung Unterstützt Point-to-Point und Point-to-Multi Point Bridge
Funktion
Unterstützt WDS (Wireless Distributed System) Repeater
Modus
Unterstützt Universal Repeater und AP Client Modus Unterstützt 64/128-bit WEP, WPA, WPA2 und IEEE 802.1x
Wireless Security
WPS Hardware Button MAC Access Control Hidden SSID Funktion Webbasiertes Konfigurationsmenü Firmware Upgradeable Unterstützt Green WLAN für intelligenten Tx Energie-
sparmodus, impliziertes Rx Energie sparen und CPU Offload
2.2 Packungsinhalt
1 x Wireless N 300Mbps PoE Access Point WL0130 1 x AC Netzteil 1 x Bedienungsanleitung 1 x CD (Treiber & Manual)
3.0 Installation
3.1 Inbetriebnahme
Beachten Sie nachfolgende Schritte und Hinweise um eine Netzwerkverbindung zwischen dem WL0130 und Ihrem PC/Netzwerkgeräten herzustellen.
1. Stellen Sie den WL00130 an einem dafür geeigneten Ort auf.
2. Verbinden Sie den LAN Port des WL0130 mit einem normalen Netzwerkkabel mit einem ADSL Modem, Router, Switch oder Hub in Ihrem Netzwerk.
3. Verbinden Sie das beiliegende Netzteil des WL0130 mit einer Wandsteckdose und mit dem entsprechenden Netzteil Anschluss des WL0130. Der WL0130 unterstützt, mit
entsprechenden Komponenten, auch den Betrieb über PoE.
4. Prüfen Sie anschließend die LEDs auf der Vorderseite des WL0130. Die „PWR“ LED sollte leuchten, die „LAN“ LED sollte leuchten sofern der WL0130 ordnungsgemäß mit einem ADSL Modem, Router, Switch oder Hub verbunden ist.
3.2 IP-Adresseinstellung
Bevor Sie sich mit dem WL0130 verbinden und mit der Konfiguration beginnen, müssen Sie sicherstellen das Ihr PC entweder eine automatische IP-Adresse über DHCP beziehen kann oder Ihren PC so einstellen, dass dieser sich im selben IP-Adressbereich wie der WL0130 befindet. Folgen Sie den weiteren Anweisungen um Ihrem PC eine entsprechende, statische IP-Adresse zuzuweisen.
1. Öffnen Sie den „Status von LAN Verbindung“. Sie finden diesen Punkt unter: Start – Systemsteuerung – Netzwerk- und Internetverbindungen – Netzwerkverbindungen, bzw. Netzwerk- und Freigabecenter) – Doppelklick auf LAN Verbindung.
Klicken Sie dann auf „Eigenschaften“. Das Fenster „Eigenschaften von LAN-Verbindung“ öffnet sich. Markieren Sie „Internetprotokoll (TCP/IPv4)“ und klicken Sie auf „Eigenschaften“. Sollte keine LAN Verbindung angezeigt werden, so überprüfen Sie, ob die Geräte eingeschaltet und mit einem funktionierenden LAN Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.
2. Wählen Sie hier den Punkt „Folgende IP-Adresse“ verwenden und tragen Sie entsprechende Werte ein:
IP-Adresse: 192.168.2.x
(x steht hier für eine Zahl von 2 bis 252)
Subnetzmaske:
255.255.255.0
Bestätigen Sie Ihre
Eingaben mit „OK“ und „Schließen“.
3.3 Zugriff auf das webbasierte Menü des WL0130
Alle Funktionen und Einstellungen des WL0130 müssen über das webbasierte Konfigurationsmenü eingerichtet werden. Öffnen Sie Ihren Web Browser, tragen Sie „192.168.2.1“ in die Adresszeile des Browsers ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Entertaste. Es öffnet sich ein Login Fenster in dem Sie den Benutzernamen (admin) und das Passwort (1234) eingeben müssen. Klicken Sie abschließend auf „OK“ um die Statusseite des WL0130 aufzurufen.
Hinweis: Sollte die Statusseite des WL0130 nicht angezeigt
werden, stellen Sie sicher dass Sie den Benutzernamen und das Passwort korrekt eingegeben haben und wiederholen Sie ggf. die Eingabe. Ist die Eingabe korrekt und der Zugriff wird dennoch verweigert, so haben Sie auch die Möglichkeit das Gerät auf die Werkseinstellung zurückzusetzen. Halten Sie dazu den „Reset/WPS“ Button für ca. 10 Sekunden gedrückt.
3.4 Konfiguration
3.4.1 Auswahl eines Betriebsmodus
Der WL0130 unterstützt verschiedene Modi. Klicken Sie im Auswahlmenü auf der linken Seite auf „Basic Settings“ um den für Sie geeigneten Modus auszuwählen.
Sie haben hier die Möglichkeit die ESSID Ihren Wünschen anzupassen und sich damit an einem Netzwerk anzumelden. Die werksseitig eingestellte ESSID lautet: Logilink
3.4.2 Sicherheit
Wählen Sie unter „Encryption“ eine Verschlüsselung für die drahtlose Verbindung aus. Mögliche Verschlüsselungsarten sind: Disable (ohne Verschlüsselung), WEP, WPA Pre-Shared Key (PSK) oder WPA RADIUS.
WPA Pre-Shared Key ist die derzeit sicherste
Verschlüsselungsmethode und es wird empfohlen diese Verschlüsselungsmethode zu m verwenden, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Nach der Auswahl wird Ihnen folgende Meldung angezeigt.
Klicken Sie nach der Einrichtung der Verschlüsselung auf „Apply“ um die eingegebene Auswahl zu speichern. Anschließend wird Ihnen folgende Meldung angezeigt.
Erscheint diese Meldung sind die von Ihnen gemachten Eingaben erfolgreich gespeichert worden. Sie können dann auf „Continue“ klicken, um auf die vorher angezeigte Seite zu wechseln und weitere Eingaben vorzunehmen oder Sie klicken auf „Apply“ um den WL0130 neu zu starten. Der Neustart dauert ca. 30 Sekunden und die gemachten Einstellungen sind dann wirksam.
3.5 Verbindung des WL00130 mit dem PC
1. Starten Sie Ihren PC und melden Sie sich ggf. an.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das „Drahtlosnetzwerke anzeigen“ Symbol in der Systray Ihres
Desktops (
3. Wählen Sie das entsprechende Drahtlosnetzwerk aus der angezeigten Liste aus und klicken Sie auf „Verbinden“.
4. Tragen Sie dann den ggf. abgefragten WLAN Sicherheitsschlüssel ein und klicken Sie auf „OK“. Wurde die Verbindung erfolgreich hergestellt, erscheint eine entsprechende Bestätigungsmeldung.
Für weitere Einstellungen und zusätzliche Funktionen des WL0130 beachten Sie bitte das beiliegende, englischsprachige Handbuch auf der CD.
CE Zeichen erklärt Logilink®, eine registrierte Marke der 2direct GmbH, dass das Gerät die grundlegenden Anforderungen und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt. Diese können online auf www.logilink.com angefragt werden. Alle Handelsmarken und registrierten Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
).
CE-Konformitätserklärung: Dieses Gerät ist mit der nach der Richtlinie 1995/5/EG vorgeschriebenen Kennzeichnung versehen: Mit dem
Loading...