LogiLink WL0066 User guide [de]

Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Si e es zum Recycling zu einer offiziellen Sam melstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen.
1.0 Sicherheitshinweise
Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und gerade Fläche. Bei Stürzen kann es beschädigt werden. Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus, da dieses sonst ebenfalls beschädigt werden kann oder sich die Nutzungsdauer verkürzt. Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequ ellen wie Heizkörpern oder anderen Wärme erzeugenden Geräten auf. Setzen Sie das Gerät nicht Regen, Wa sser, Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit aus. Stellen Sie es nicht im Badezimmer oder in der Küche neben einem Wasch- oder Spülbecken auf. Vermeiden Sie auf alle Fälle direkten Kontakt mit Wasser.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des WL0066!
Lesen Sie die Anweisungen und Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden. Bei Nichtbeachtung kann es zu Beschädigungen des Gerätes kommen.
2.0 Einführung
- 1 -
2.1 Spezifikationen
Kompatibel zum 802.11n, IEEE 802.11g und IEEE 802.11b Standard
High Speed Übertragungsrate – bis zu 300Mbps
Unterstützt QoS-WMM, WMM -PS und WMM-SA (IEEE
802.11e QoS Standard)
Unterstützt 64/128bit WEP, WPA, WP A2 Versc hlüsselung
Unterstützt Wi-Fi Pr otected Setup (WPS Fun ktion)
Unterstützt 32bit PCI Interface
Plug & Play
Windows 2000, XP 32/64bit, Vista 32/64bit, Windows 7, Linux
und Mac
2.2 Packungsinhalt
1 x WL0066 WLAN N 300 Mbps PCI Karte
2 x Antennen
1 x Bedienungsanleitung
1 x CD (Treiber /Software)
3.0 Installation
3.1 Hardware Installation
Um die WL00066 in Betrieb neh m en zu können, muss der Computer geöffnet werden. So ll ten Ihre Erfa hrun ge n ni cht ausreichen oder es zu Schwierigkeiten kommen, wenden Sie sich an erfahrenes Fachpersonal. Beachten Sie folgende Schritte zur Installation der WL0066:
1. Schalten Sie Ihren Computer a us, trennen Sie diesen vom Stromnetz und öffnen sie das Computergehäuse.
2. Wählen Sie einen freien PCI-Slot und entfernen Sie das Slotblech.
3. Stecken Sie die WL0066 in den ausgewählten Slot und befestigen Sie die WL0066 am Computergehäuse.
- 2 -
4. Schließen Sie das Computergehäuse
5. Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Stromnetz und schalten diesen an.
3.2 Software Installation
Die folgende Anleitung beschreibt die Installation unter Windows XP.
Windows XP erkennt die neu eingebaute Karte automatisch und öffnet den Windows Hardware Assistenten.
1. Die nach dem Start erscheinende Nachricht können Sie mit „Cancel“ schließen.
- 3 -
2. Sobald Sie die beiliegende CD i n Ihr CD/DVD-ROM-Laufwerk einlegen, erscheint der Willkommensbildschirm. Sollte das nicht der Fall sein, so starten Sie das „Setup.exe“ Programm manuell mit einem Doppelklick auf die Datei.
3. Um die Treiber und die Sof tware z u install ieren, fahren Si e fort mit „Next“.
- 4 -
4. Wählen Sie hier „Next“ um den vorgegebenen Speicherort zu übernehmen oder wählen Sie „Change“ um den Speicherort zu ändern. Fahren Sie dann mit „Next“ fort.
- 5 -
5. Bestätigen Sie den Windows Logo Test mit „Continue Anyway“ um die Installation fortzusetzen.
6. Schließen Sie die Installation mit ein em Klick auf „Finish“ ab.
- 6 -
4.0 Software Oberfläche
1. Klicken Sie auf das Icon auf Ihrem Desktop,…
2. … oder wählen Sie: Start \ Programme \ Logi link \ WL0066
Hinweis: Unter Windows XP/Vista und 7 könne n Sie entweder
die beiliegende Software des WL0066 oder das Windows eigene WLAN Tool zur Konfiguration verwenden.
Die Software des WL0066 bietet Ihnen zwei verschiedene Modi für den WL0066 an: Station Mode
oder AP Mode.
Der werksseitig eingestellte Modus ist der Station Mode.
- 7 -
4.1 Station Mode
4.1.1 Station Mode Topologie
In diesem Modus agiert die WL0066 als Client und erhält die entsprechenden Signale von einem Router / Modem.
4.1.2 Status
Im Stau sfenster w erd en di verse WL AN Informa tionen angezei gt, wie z.B. SSID, Authentifizierungstyp, Verschlüsselung, IP ­Adresse, Subnetzmaske, Gateway, usw.
- 8 -
4.1.3 Site Survey
Unter Site Survey werden Ihnen die verfügbaren WLAN Netzwerke angezeigt, die entsprechenden Signalstärken und weitere Informationen, die es Ihnen erleichtern sollen Ihr entsprechendes WLAN auszuwählen.
a) Connect: Wählen Sie ein entsprechendes WLAN aus um
sich durch einen Klick auf „Connect“ mit diesem zu verbinden, sofern Ihnen die Zugangsdaten bekannt sind.
b) Refresh: Aktualisieren Sie hier die Ansicht der
verfügbaren WLAN Netzwerke.
4.1.4 Profile
Hier können Sie unterschiedliche Profile für verschiedenen WLAN’s speichern um jeweils einen schnellen Zugriff zu ermöglichen.
- 9 -
a) UP/DOWN: Zur Änderung der Reihenfolge der Profile. b) Connect: Zur Aktivierung des entsprechenden Profils. c) New: Zur Erstellung und Konfiguration eines neuen
Profils.
d) Modify: Zur Modifizierung eines existierenden Profils e) Delete: Zur Löschung eines existierenden Profils
New: Site Staus
- 10 -
New: Security Setting
4.1.5 Statistik
Unter Statistik haben Sie eine Übersicht über die Rx (erhaltenen) und Tx (gesendeten) Datenpakete, inkl. der korrekten und der fehlerhaft versendeten Datenpakete.
a) Clear: Aktualisieren Sie die Ansicht mit „Clear“.
- 11 -
4.1.6 WPS Setting
WPS Setting kann nur mit WPS kompatiblen Geräten genutzt werden.
a) PIN: Geben Sie hier den PIN Code eines e nt sprechenden
WLAN Gerätes ein und klicken Sie auf „PIN“ um die WL0066 automatisch mit dem WLAN Ger ät zu ve rbin den.
b) PBC: Klicken Sie auf PBC sofern das andere zu
verbindende WLAN Gerät diese Funktion ebenfalls unterstützt. Die Verbindung wird dann automatisch hergestellt (Push-Button-Methode).
c) Refresh: Zur Erneuerung des PIN Codes. d) Rescan: Zur erneuten Suche nach WPS kompatiblen
Geräten.
e) Disconnect: Zur Trennung von derzeit verbundenen
Geräten.
- 12 -
4.2 AP Mode
4.2.1 AP Mode Topologie
Die WL0066 kann auch als Access Point für drahtlose Signalübertragung dienen, so dass andere drahtlose Clients auf die WL0066 zugreifen können.
Klicken Sie das „AP Mode“ Icon um das AP Mode Interface zu öffnen.
4.2.2 Basic Setting
Unter Basic Setting können Sie die Basis Parameter, wie SSID, Wireless Mode und Kanal für das WLAN eingeben.
- 13 -
a) SSID: angezeigter Name des WLAN’s b) Wireless Mode: 802.11b, 802.11g, 802.11b/g mixed c) Channel: Zur Verfügung stehen Kanal 1 – 11 d) Restore Default: auf Werkseinstellung setzen e) Apply: Zur Bestätigung und Speicherung der Eingaben
4.2.3 Security Setting
Unter Security Setting stellen Sie die Verschlüsselung ein. Zur Verfügung stehen: WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK und WPA-PSK/WPA2-PSK.
a) WEP: 10/26 bits Hex oder 5/13 bits ASCII b) WPA-PSK: 8 – 32 bits ASCII c) WPA2-PSK: 8 – 32 bits ASCII d) WPA-PSK/WPA2-PSK: 8 – 32 bits ASCII
Hinweis:
1. Hex Charakteren beinhalten die Ziffern 0 – 9 und die Buchstaben a – f.
2. ASCII Charakteren beinhalten alle Ziffern, Buchstaben und Zeichen.
- 14 -
4.2.4 Access Control
Unter Access Control haben Sie mithilfe der Mac Adresse die Möglichkeit bestimmten Computern den Zugang zum WLAN Netzwerk zu erlauben oder zu verweigern.
a) Filter Policy:
Disabled All Permitted
= Deaktivieren der Filerfunktion
= Allen Clients in der Liste wird der Zugang zum WLAN Netzwerk erlaubt. All Blocked
= Allen Clients in der Liste wird der Zugang
zum WLAN Netzwerk verweigert.
b) MAC Address: Zur Eingabe einer MAC Adresse, so das
der entsprechende Filter Policy Eintrag ausgeführt werden kann.
c) Add: Hinzufügen der eingegebenen MAC Adresse zur
Liste.
d) Delete: Zur Löschung einer MAC Adresse in der Liste e) Remove All: Zur Löschung aller MAC Adressen in der
Liste.
f) Apply: Zur Bestätigung und Speicherung der Eingaben
- 15 -
4.2.5 About
Hier erhalten Sie Informationen über die verwendete Software und den WLAN Adapter.
- 16 -
Anhang: Abkürzungen und Begriffe
WLAN Wireless Local Area Network
802.11 Spezifikation entwickelt von der IEEE für WLAN Technologie
802.11a Erweiterung zum 802.11 WLAN Standard. Übertragungsrate bis zu 54 Mbps im 5 GHz Frequenzbereich.
802.11b Erweiterung zum 802.11 WLAN Standard.
802.11g Erweiterung zum 802.11 WLAN S tandard. Übertragungsrate bis zu 54 Mbps im 2:4GHz Frequenzbereich.
802.11g verwendet OFDM Modulation und ist abwärtskompatibel zu 802.11b.
Ad-Hoc Eine Gruppe von Computern die über WLAN Karten/Adapter miteinander verbunden sind und ein unabhängiges WLAN
Netzwerk bilden.
AES Advanced Encryption Standard BSSID Basic Service Set ID DHCP Dynamic Host Configuration Protocol DSSS Direct Sequence Spread Spectrum. QoS Quality of Service OFDM Orthogonal Freque ncy Division Multiplexing RADIUS Remote Authentication Dial In User Service RTS Request to Send SSID Service Set Identifier. Frei wählbarer Name eines WLAN Netzwerkes. Eine SSID-Zeichenfolge kann bis zu 32 Zeichen
lang sein.
TCP/IP Transmission Control Protocol/Internet Protocol TKIP Temporal Key Integrity Protocol WDS Wireless Distribution System WEP Wired Equivalent Privacy
Übertragungsrate bis zu 11 Mbps im 2:4GHz Frequenzbereich:
802.11b verwendet DSSS Modulation.
Das CE-Zeichen bestätigt, dass dieses Produkt die Hauptanforderungen der Richtlinie 1995/5/EC und 2006/95/EC des Europäischen Parlaments und des Europarates über Telekommunikations- und Endgeräte bezüglich der Sicherheit und der Gesundheit der Benutzer und hinsichtlich elektro- magnetischer Störungen einhält. Die CE Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
- 17 -
Loading...