Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer
nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum
Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese
Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen.
1.0 Sicherheitshinweise
Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und gerade Fläche.
Bei Stürzen kann es beschädigt werden.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder hohen
Temperaturen aus, da dieses sonst ebenfalls beschädigt werden
kann oder sich die Nutzungsdauer verkürzt.
Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern oder anderen Wärme erzeugenden Geräten auf.
Achten Sie darauf, dass der Artikel nicht in direktem Sonnenlicht
steht, da es sonst zu Spiegelungen kommen kann.
Setzen Sie das Gerät nicht Regen, Wasser, Nässe oder hoher
Luftfeuchtigkeit aus.
Stellen Sie es nicht im Badezimmer oder in der Küche neben
einem Wasch- oder Spülbecken auf und vermeiden Sie auf alle
Fälle direkten Kontakt mit Wasser.
Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des WL0065/WL0067!
Lesen Sie die Anweisungen und Warnhinweise in dieser
Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt
zum ersten Mal verwenden. Bei Nichtbeachtung kann es zu
Beschädigungen des Gerätes kommen.
2.0 Einführung
Der WL0065/WL0067 ist ein kostengünstiger ADSL2+ Router,
der Ihnen ein ADSL2+ Modem, einen Router, einen Switch und
einen WLAN Access Point in einem Gerät bietet.
- 1 -
Der WL0065/WL0067 bietet Ihnen Übertragungsraten von bis zu
24Mbps Downstream und bis zu 1Mbps Upstream.
Das Gerät unterstützt PPPoA (RFC 2364 - PPP over ATM
Adaptation Layer 5), RFC 1483/2684 Encapsulation over ATM
(bridged or routed) und PPPoE (RFC 2516) um eine Verbindung
mit Ihrem Provider (nachfolgend ISP genannt) herzustellen.
Weiterhin wird VC-basiertes und LLC-basiertes Multiplexing
unterstützt.
Der WL0065/WL0067 unterstützt den IEEE 802.11b/g/n Standard.
Somit ist eine Verbindung aller Computer und weiterer WLAN
Netzwerkgeräte, wie z.B. PDA, Spielekonsole, usw. nach
entsprechender Konfiguration möglich.
Durch die Verwendung des Wireless N Standards ist bei
entsprechender Nutzung von 802.11n Geräten eine
Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300Mbps möglich.
Zusätzlich dazu bietet Ihnen der WL0065/WL0067 noch eine
große WLAN Reichweite an.
Über das webbasierte Konfigurationsmenü ist eine einfache und
schnelle Einrichtung der verschiedenen Funktionen des
WL0065/WL0067 möglich, als da wären DHCP Server, NAT,
Virtual Server, DMZ, Zugangskontrolle, IP/MAC/Application/URL
Filter, Firewall, PPTP/IPSec/L2TP Pass Through, DDNS, UPnP,
Wireless, usw.
Dieser Router ist ein
Hochleistungs- und
Hochgeschwindigkeitsg
erät, der die volle
Übertragungsrate des
ADSL2+ Standards
bietet und durch seine
Zuverlässigkeit eine
komplette Lösung für
Home- und
Officeanwendung zur
Verfügung stellt.
- 2 -
2.1 Spezifikationen
• Kompatibel zum ADSL Standard G.992.1 (G..dmt), G.992.2
(G..lite), G.992.3 (ADSL2), G.992.4 (splitterless ADSL2),
G..992.5 (ADSL2+) für Annex A (WL0067)/ Annex B
(WL0065).
• Kompatibel zu den 2.4GHz IEEE 802.11n/g/b Standards
• Unterstützt 64/128 bit WEP Verschlüsselung und WPA-PSK,
WPA2-PSK Security
• Unterstützt MAC Address Filtering
• Datentransferrate von bis zu 300Mbps
• NAT (Network Address Translation) IP Sharing
• DMZ
• IP QoS
• VPN Pass Through (IPSec/PPTP/L2TP)
• SPI Anti-DOS Firewall
• DHCP Server und Client
• ACL, IP/MAC/Port Filter, SNMP, UPnP und DDNS Access
Management
• Webbasiertes Konfigurationsmenü
• Firmware Upgrade
• Windows 98SE/ME/2000/2003/XP/Vista/7
2.2 Packungsinhalt
• 1 x Wireless N Modem ADSL2/2+ Router
• 1 x Netzteil
• 1 x RJ-45 Netzwerkkabel (100 cm)
• 1 x RJ-1 Telefonkabel (180 cm)
• 1 x Kurzanleitung
• 1 x CD (Software Utilities, Treiber, Handbuch)
- 3 -
2.3 minimale Systemvoraussetzungen
Die nachfolgend aufgeführten Punkte werden zur Konfiguration
des WL0065/WL0067 benötigt:
• PC mit installierter Netzwerkkarte und Web Browser
• RJ-45 Netzwerkkabel (im Lieferumfang enthalten)
• RL-11 (ADSL ready) Telefonleitung
3.0 Installation
Schritt 1. - ADSL Leitung anschließen
Verbinden Sie den WL0065/WL0067 mit beiliegendem RJ-11
Kabel mit Ihrer entsprechenden ADSL Leitung.
Schritt 2. – mit Netzwerk verbinden
Verbinden Sie einen LAN Port des WL0065/WL0067 mit
beiliegendem RJ-45 Kabel mit Ihrem entsprechenden PC, Hub
oder Switch.
Schritt 3. - mit Strom versorgen
Verbinden Sie den WL0065/WL0067 auf der Rückseite mit dem
beiliegenden Netzteil mit einer Steckdose.
Schritt 4. - ADSL LED prüfen
Die ADSL LED des WL0065/WL0067 leuchtet, sofern der Router
korrekt verbunden ist und die Leitung funktioniert.
Blinkt die ADSL LED sollten Sie Ihren ISP kontaktieren um die
Leitung überprüfen zu lassen.
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich das beiliegende
Hinweis: Die werksseitig eingestellten Daten des
Netzteil, da es ansonsten zu Schäden am
WL0065/WL0067 führen kann.
Der Router bietet Ihnen einen Setup Wizard
(Einrichtungsassistent) an, mit dem eine einfache und bequeme
Einrichtung des WL0065/WL0067 möglich ist. Im Wizard sind die
Anmeldevoraussetzungen einiger ISP übersichtlich aufgeführt, so
dass Sie lediglich die entsprechenden Anmeldedaten eintragen
müssen.
Sollte Ihr ISP nicht aufgeführt werden, so müssen Sie die
benötigten Anmeldedaten manuell im Einrichtungsassistent
eintragen.
4.1 Erste Schritte
Überprüfen Sie folgende Punkte bevor Sie starten.
1. Stellen Sie sicher, dass das ADSL Kabel korrekt mit dem
WL0065/WL0067 verbunden ist und die Leitung
ordnungsgemäß funktioniert. Die ADSL LED des
WL0065/WL0067 leuchtet, sofern der Router korrekt
verbunden ist und die Leitung funktioniert.
2. Deinstallieren Sie alle noch auf dem PC befindlichen Dial-up
Programme, die Sie eventuell für eine frühere Einwahl
benötigt haben.
3. Es wird empfohlen den Router zunächst kabelgebunden zu
konfigurieren, bevor der Router im WLAN eingesetzt wird.
Der Setup Wizard kann unter Windows 98SE/ME/2000/XP und
Vista verwendet werden. Im folgenden wird die Einrichtung unter
Windows XP dargestellt. Die Einrichtung unter den anderen
unterstützten Betriebssystemen ist ähnlich.
1. Stellen Sie sicher, dass das verwendete CD/DVD Laufwerk
ordnungsgemäß funktioniert.
2. Legen Sie beiliegende CD des WL0065/WL0067 in das
Laufwerk ein. Der Setup Wizard öffnet sich automatisch,
sofern die Autorun Ihres PC’s aktiviert ist.
Ist das nicht der Fall, so starten Sie die Datei
„Autorun.exe“ im Autorun Ordner auf der CD manuell durch
einen Doppelklick.
- 5 -
3. Das folgende Fenster öffnet sich. Wählen Sie hier den Punkt
„Setup Wizard“.
4. Der Assistent wird ausgeführt und sucht zunächst nach dem
angeschlossenen WL0065/WL0067. Sofern dieser gefunden
wird, fahren Sie bei Punkt 6 fort.
- 6 -
5. Sofern der Router nicht gefunden wird, geben Sie die
IP-Adresse und das Passwort des Routers manuell ein und
starten Sie die Suche erneut. Fahren Sie mit „Next“ fort.
6. Der Wizard wählt anhand der Sprache des verwendeten
Betriebssystems automatisch das entsprechende Land aus
und wechselt dann zur Auswahl der ISP. Wählen Sie dann
Ihren entsprechenden ISP aus der Liste aus.
Sofern sich Ihr ISP nicht auf der Liste befindet, wählen Sie
„Other“ um die Ländereinstellung zu ändern oder die
benötigten Anmeldedaten Ihres ISP’s manuell einzutragen.
- 7 -
4.2 automatische Auswahl des ISP’s
Wird Ihr entsprechender ISP auf der Liste des Wizards angezeigt,
beachten Sie bitte nachfolgende Hinweise zur automatischen
Einrichtung der Providereinstellungen durch den Assistenten.
1. Wählen Sie zunächst Ihren entsprechenden ISP aus der
angezeigten Liste aus.
2. Sofern notwendig, tragen Sie hier den Benutzernamen und
das Passwort ein, das Ihnen von ihrem Provider mitgeteilt
wurde. Fahren Sie dann mit „Next“ fort.
- 8 -
3. Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie den Router
mit Klick auf „Save“ neu.
4. Nach Speichern und Neustart sind die entsprechenden
Einstellungen für Ihren ISP abgeschlossen. Anschließend
wird Ihrem PC durch den Wizard die Zuweisung einer
IP-Adresse durch den Router ermöglicht.
Hinweis 1: Um mit dem WL0065/WL0067 Zugang zum Internet
zu erhalten, muss sich jeder angeschlossene PC im
selben IP-Adressbereich und Netzwerksegment wie
der Router befinden. Der Wizard hilft hierbei dem PC
eine entsprechende IP-Adresse zuzuweisen.
Hinweis 2: Standardmäßig ist der DHCP Server des
WL0065/WL0067 aktiviert. Wird der DHCP Server im
Vorfeld deaktiviert, so wird dieser durch die Nutzung
des Wizards automatisch wieder aktiviert.
- 9 -
5. Der Wizard versucht sich dann mit dem ausgewählten ISP zu
verbinden. Sollte die Verbindung fehlschlagen, wiederholen
Sie den Vorgang ab Punkt 1. Klicken Sie dazu auf „Finish“.
6. Bei einer erfolgreichen Verbindung wird unten stehendes
Fenster angezeigt. Sofern Sie weitere Einstellungen treffen
möchten wählen Sie „Advanced Settings“ um in das
webbasierte Konfigurationsmenü des Routers zu gelangen.
Die Auswahl „Finish“ beendet den Wizard.
- 10 -
4.3 manuelle Auswahl des ISP’s
Wird Ihr entsprechender ISP nicht auf der Liste des Wizards
angezeigt, beachten Sie bitte nachfolgende Hinweise zur
manuellen Einrichtung der Providereinstellungen.
Prüfen Sie zunächst welche Verbindungsart Ihr Provider
verwendet, bevor Sie die Einstellungen manuell eintragen.
Nachfolgend zu Ihrer Information eine kurze Übersicht über
unterschiedliche Verbindungsarten.
PPPoE
PPPoA VPI/VCI, VC-based/LLC-based multiplexing
RFC1483
Bridged
RFC1483
Routed
1. Wählen Sie hier „Other“.
VPI/VCI, VC-based/LLC-based multiplexing
Benutzername, Passwort (ggf. Service Name)
Benutzername, Passwort
VPI/VCI, VC-based/LLC-based multiplexing
für Bridged Modus.
VPI/VCI, VC-based/LLC-based multiplexing
IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und
DNS IP-Adresse (statische IP Adresse).
2. Prüfen Sie welche Verbindungsart Ihr Provider für die ADSL
Leitung verwendet, wählen Sie diese aus und fahren Sie mit
„Next“ fort.
- 11 -
Hinweis: Der Wizard wählt anhand der Sprache des
verwendeten Betriebssystems automatisch das
entsprechende Land aus und wechselt dann zur
Auswahl der ISP. Wollen Sie hier die
Ländereinstellung wechseln, wählen Sie „Back“,
ansonsten fahren Sie mit „Next“ fort.
3. Tragen Sie dann die entsprechenden Werte unter VPI, VCI
und Encapsulation ein und fahren Sie mit „Next“ fort. Sollten
Sie sich bezüglich der Werte nicht sicher sein, wenden Sie
sich direkt an Ihren Provider. Sofern Ihr Provider die
Verbindungsart „Static IP Address“ verwendet, so müssen Sie
die von Ihrem Provider erhaltene IP-Adresse im
entsprechenden Feld eintragen. Detaillierte Informationen
über die einzelnen Einstellungen erhalten Sie in Kapitel 5.2.2
im englischsprachigen Handbuch auf der CD.
- 12 -
4. Sofern notwendig, tragen Sie hier den Benutzernamen und
das Passwort ein, das Ihnen von ihrem Provider mitgeteilt
wurde. Fahren Sie dann mit „Next“ fort.
5. Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie den Router
mit Klick auf „Save“ neu.
6. Nach Speichern und Neustart sind die entsprechenden
Einstellungen für Ihren ISP abgeschlossen. Anschließend
wird Ihrem PC durch den Wizard die Zuweisung einer
IP-Adresse durch den Router ermöglicht.
- 13 -
Hinweis 1: Um mit dem WL0065/WL0067 Zugang zum Internet
zu erhalten, muss sich jeder angeschlossene PC im
selben IP-Adressbereich und Netzwerksegment wie
der Router befinden. Der Wizard hilft hierbei dem PC
eine entsprechende IP-Adresse zuzuweisen.
Hinweis 2: Standardmäßig ist der DHCP Server des
WL0065/WL0067 aktiviert. Wird der DHCP Server im
Vorfeld deaktiviert, so wird dieser durch die Nutzung
des Wizards automatisch wieder aktiviert.
7. Der Wizard versucht sich dann mit dem ausgewählten und
konfigurierten ISP zu verbinden. Sollte die Verbindung
fehlschlagen, wiederholen Sie den Vorgang ab Punkt 1.
Klicken Sie dazu auf „Finish“.
- 14 -
8. Bei einer erfolgreichen Verbindung wird unten stehendes
Fenster angezeigt. Sofern Sie weitere Einstellungen treffen
möchten wählen Sie „Advanced Settings“ um in das
webbasierte Konfigurationsmenü des Routers zu gelangen.
Die Auswahl „Finish“ beendet den Wizard.
Das CE-Zeichen bestätigt, dass dieses Produkt die
Hauptanforderungen der Richtlinie 1995/5/EC und
2006/95/EC des Europäischen Parlaments und des
Europarates über Telekommunikations- und Endgeräte
bezüglich der Sicherheit und der Gesundheit der Benutzer
und hinsichtlich elektro- magnetischer Störungen einhält.
Die CE Konformität wurde nachgewiesen. Die
entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller
hinterlegt.
- 15 -
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.