Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer
nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum
Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese
Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen.
1.0 Sicherheitshinweise
Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und gerade Fläche.
Bei Stürzen kann es beschädigt werden.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder hohen
Temperaturen aus, da dieses sonst ebenfalls beschädigt werden
kann oder sich die Nutzungsdauer verkürzt.
Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern oder anderen Wärme erzeugenden Geräten auf.
Setzen Sie das Gerät nicht Regen, Wasser, Nässe oder hoher
Luftfeuchtigkeit aus. Stellen Sie es nicht im Badezimmer oder in
der Küche neben einem Wasch- oder Spülbecken auf und
vermeiden Sie auf alle Fälle direkten Kontakt mit Wasser.
Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen.
Stellen Sie das Produkt nicht in die Nähe von magnetischen
Gegenständen, da es dadurch zu Datenverlusten, bzw.
Beschädigungen kommen kann.
Bitte fertigen Sie vor der erstmaligen Verwendung unseres
Produktes eine Datensicherung an.
Wir haften nicht für den Verlust von Daten, es sei denn, es ist uns
Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen.
In jedem Falle ist die Haftung bei Datenverlust auf den Aufwand
beschränkt, der notwendig ist, um anhand vorhandener
Sicherungskopien die verlorenen Daten auf der Anlage des
Nutzers wiederherzustellen.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der WC0040/WC0041!
Lesen Sie die Anweisungen und Warnhinweise in dieser
Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt zum
ersten Mal verwenden. Bei Nichtbeachtung kann es zu
Beschädigungen des Gerätes kommen.
- 1 -
2.0 Einführung
2.1 Spezifikationen
Kamera
Dual Mode: MPEG4 und Motion - JPEG Image Video
Multiple Profile: Output Motion - JPEG und MPEG 4 zur selben
Zeit
Multi Area Motion Detection
Starre Linse, Brennweite = 2.8
Unterstützt bis zu 30 fps Video Frame Rate
High Speed Hardware basierte Bildkomprimierung
Http Utility
inkl. einfach zu bedienender Viewer & Recorder Programme
Bietet Admin Utility, Kamera Viewer und webbasiertes
Konfiguartionsmenü
Unterstützt den Wireless 802.11 b/g/n Standard (nur WC0041)
mehrere Kameras gleichzeitig betrachten – max. bis zu 16
Kameras
Unterstützt 4 zusätzliche Benutzerkonten
Manual/Schedule/Cycle Record, Video
Layback/Forard/Pause/Stop
Automatisches Versenden von Videos per E-Mail und FTP
Firmware Upgrade fähig
Windows 2000/XP/Vista/7
2.2 Packungsinhalt
1 x Internet Kamera (WC0040) / Wireless 11n Internet Kamera
(WC0041)
1 x Netzadapter
1 x Kamerastativ
1 x 100 Mbit Cat 5 Ethernetkabel
1 x Bedienungsanleitung
1 x CD (Manual, Utilities und Treiber)
- 2 -
2.3 Systemvoraussetzungen(für PC, Notebook und
Mac)
Windows 2000 / XP mind. SP2 / Server 2003 / Vista 32+64bit /
Mind. 128 MB Arbeitsspeicher (empfohlen 256 MB)
Auflösung der Grafikkarte mind. 800 x 600
3.0 Hardware Installation
3.1 LED’s und Focus
Sie können am dunklen Objektivring den Fokus verändern und
somit die Bildschärfe einstellen.
Auf der Kamera befinden sich zwei LED’s zur Anzeige des
Kamera- und des Netzwerkstatus.
LED grün
Leuchten = System bereit
Blinken = System bootet
LED blau
Leuchten = LAN ist verbunden
Blinken = WLAN aktiviert
Focus
LED Grün: Status
LED Blau: LAN/WLAN Status
Antenna
(nur bei WC0041)
- 3 -
3.2 Anschlüsse
WPS Button: Klicken um die WPS Funktion nutzen zu können
(nur bei WC0041) oder als Resetbutton. Halten Sie den Button
für mehr als 5 Sekunden gedrückt, wird die Kamera auf die
werksseitig eingestellten Werte zurückgesetzt.
Achtung !!! Alle bislang eingegebenen Daten werden dann
gelöscht.
Stromanschluss: Anschluss für das entsprechende Netzteil.
LAN Anschluss: Anschluss der Kamera an ein Netzwerk über
ein entsprechendes Netzwerkkabel (Ein Cross-Over-Kabel wird
auch bei direktem Anschluss an einen PC nicht benötigt).
Anschluss für
Kamerastativ
Stromanschluss
5V DC
WPS Button /
Reset Button
LAN Anschluss
- 4 -
3.3 Installation
1. Sie können die Kamera über den LAN-Port entweder direkt
mit Ihrem PC verbinden, oder über einen Switch oder Router
an Ihr Netzwerk anschließen.
2. Verbinden Sie den Netzadapter mit der Kamera und mit der
Steckdose. Die Kamera führt einen kurzen Selbsttest durch
und ist bereit, sobald die grüne LED leuchtet.
Hinweis: Benutzen Sie unbedingt den beiliegenden
Netzadapter. Der Gebrauch von fremden
Netzadaptern kann zu Beschädigungen führen.
- 5 -
4.0 Software Installation
Die folgenden Schritte führen Sie durch das Installationsmenü.
Die Anleitung wurde unter Windows XP erstellt, die Installation
unter Windows 2000/2003/Vista und Windows 7 ist ähnlich.
1. Legen sie beigefügte CD in Ihr CD/DVD Laufwerk. Sollte das
Programm nicht automatisch starten, starten Sie die Datei
„Autorun.exe“ aus dem „root directory“ manuell von der CD.
2. Der Install Wizard zeigt Ihnen drei Auswahlmöglichkeiten,
wählen Sie das entsprechende Programm aus oder beenden
Sie mit „Exit“. Nachfolgend wird die Installation des
Programms „Install Administrator Utility“ und „Install 16 Chan Camera Viewer“ beschrieben.
- 6 -
3. Klicken Sie auf „Install Administrator Utility“ und bestätigen
Sie das folgende Fenster mit „Next“.
4. Bei diesem Fenster können Sie einen benutzerdefinierten
Speicherort für die Installation der Software angeben oder
den vorgegebenen Speicherort mit „Next“ bestätigen.
- 7 -
5. An dieser Stelle wählen Sie, ob ein Desktop Icon, bzw. ein
Icon in der Schnellstartleiste erstellt werden soll. Bestätigen
Sie dann mit „Next“ um fortzufahren.
6. In diesem Fenster werden alle vorher getätigten Optionen
nochmals angezeigt. Sollten alle Angaben korrekt sein, so
bestätigen Sie die Eingaben und beginnen die Installation mit
„Install“. Sofern Sie Einstellungen ändern wollen, gehen Sie
auf den Button „Back“.
- 8 -
7. Die Installation läuft automatisch ab und der Prozess wird
Ihnen anhand des Statusbalkens angezeigt.
8. Bei Erscheinen des nachfolgenden Fensters ist die
Softwareinstallation abgeschlossen. Beenden Sie den Vorgang
mit „Finish“. Daraufhin wird die Utility gestartet. Wollen Sie die
Utility später starten, entfernen Sie den Haken aus „Launch
IPCam Admin Utility“.
.
- 9 -
9. Im Anschluss an die Installation des Administrator Utilities
sollten Sie den Punkt „Install 16 Channel Camera
Viewer“ ausführen.
Die weitere Vorgehensweise ist dann identisch mit der
Installation bei „Install Administrator Utility“.
10. Öffnen Sie nach der Installation das Programm
„Administrator Utility“ entweder über das Desktop
Icon oder über Start – Programme – Internet
Camera – IPCam Admin Utility. Auf der Startseite
werden alle gefundenen IP Kameras aufgelistet.
Wählen Sie die entsprechend zu konfigurierende
Kamera aus und klicken Sie auf „Setting
Wizard“ um mit der Einrichtung zu beginnen.
- 10 -
11. Es erscheint folgendes Login Fenster, das mit Benutzername
= admin und Passwort = 1234 ausgefüllt werden muss.
Klicken Sie anschließend auf „OK“.
12. Die Kamera arbeitet mit dem TCP/IP-Protokoll. Die
IP-Adresseinstellungen müssen korrekt sein, ansonsten ist
der Zugriff nicht möglich. Das Programm erkennt automatisch
die IP Einstellungen Ihres Netzwerks und empfiehlt eine
entsprechende IP - Adresse für die Kamera. Sie können
diesen Vorschlag annehmen oder manuell eine
entsprechende IP - Adresse eingeben. Die standardmäßige IP
- Adresse der Kamera lautet: 192.168.2.3. Um Zugriff auf die
Kamera zu bekommen stellen Sie dann auf Ihrem PC eine
entsprechende IP - Adresse ein, z.B.: 192.168.2.2 mit der
Subnetzmaske 255.255.255.0.
Beachten Sie, dass die Subnetzmaske bei manueller Eingabe
bei der Kamera und beim PC identisch sein muss. Bestätigen
Sie Ihre Eingaben am Ende mit „OK“.
- 11 -
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit DHCP auszuwählen, so
dass die Kamera ihre IP - Adresse von einem vorhandenen
DHCP Server im Netz beziehen kann. Bestätigen Sie Ihre
Eingaben mit „OK“.
13. Um die Überwachungssoftware zu starten,
verwenden Sie das „IPCam Surveillance
Software“ Icon vom Desktop, das Icon in der
Schnellstartleiste oder den Eintrag im Startmenü.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die Software eine
Monitorauflösung von Mindestens 1024 x 768 benötigt.
- 12 -
14. Betätigen Sie den Button „System configure“ um ein
Popup Menü zu öffnen.
Wählen Sie hier den Punkt „Configure Cameras“ um die
entsprechende/n Kamera/s einzurichten.
15. Sie können auf dieser Oberfläche bis zu 16 Kameras
gleichzeitig konfigurieren. Wählen Sie die gewünschte
Kamera aus der Liste unter „Camera Search“ aus, verbinden
Sie die Kamera mit dem ausgewählten Kanal durch
„Select“ und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „OK“.
- 13 -
16. Das Bild der ausgewählten Kamera wird nun im
entsprechenden Display Layout der Software unter dem
ausgewählten Kanal angezeigt.
Das CE-Zeichen bestätigt, dass dieses Produkt die
Hauptanforderungen der Richtlinie 2004/108/EC und
2006/95/EC des Europäischen Parlaments und des
Europarates über Telekommunikations- und Endgeräte
bezüglich der Sicherheit und der Gesundheit der Benutzer
und hinsichtlich elektro- magnetischer Störungen einhält. Die
CE Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden
Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
- 14 -
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.