LogiLink VG0009 User guide [de]

Size: 105 x 148mm * 100P 雪銅紙 * 騎馬釘裝訂, 一本德文(在前)英文手冊, 另一本西班牙文(在前)波蘭文手冊 * 兩面, 正四色反四色彩色印刷
1.0 Sicherheitshinweise
Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und gerade Fläche. Bei Stürzen kann es beschädigt werden. Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus, da dieses sonst ebenfalls beschädigt werden kann oder sich die Nutzungsdauer verkürzt. Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder anderen Wärme erzeugenden Geräten auf. Setzen Sie das Gerät nicht Regen, Wasser, Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit aus. Stellen Sie es nicht im Badezimmer oder in der Küche neben einem Wasch- oder Spülbecken auf und vermeiden Sie auf alle Fälle direkten Kontakt mit Wasser. Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen. Bitte fertigen Sie vor der erstmaligen Verwendung unseres Produktes eine Datensicherung an. Wir haften nicht für den Verlust von Daten, es sei denn, es ist uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen. In jedem Falle ist die Haftung bei Datenverlust auf den Aufwand beschränkt, der notwendig ist, um anhand vorhandener Sicherungskopien die verlorenen Daten auf der Anlage des Nutzers wiederherzustellen.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des VG0009!
Lesen Sie die Anweisungen und Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden. Bei Nichtbeachtung kann es zu Beschädigungen des Gerätes kommen.
2.0 Einführung
Mit der Logilink Express Card VG0009 haben Sie die Möglichkeit digitales Fernsehen auf Ihrem Computer zu sehen, aufzunehmen, zu stoppen und wieder abzuspielen. Zusätzlich können Sie mit der VG0009 an Ihrem Computer Teletext nutzen und FM Radio (sofern vorhanden) hören.
-1-
2.1 Features
Kompatibel zum Digital DVB-T Standard
Kompatibel zum Express Card/34 mm Module Standard
Fernsehen, Aufnehmen, Pause und Wiedergabe von digital,
live TV, Teletext und Radio (sofern verfügbar)
Intelligenter EPG
Time Shift Funktion
Smart Search
Search Filter zur einfacheren Senderanzeige
Echtzeitaufnahme
Schedule Record
Erinnerungsfunktion
Atomatischer & manueller Scan
Untertitel, diverse Sprachen auswählbar & Audio Kanäle
Capture TV Show
Kanäle als Favoriten speicherbar
Multi-Channel Vorschau
Smart Stretch, vermeidet Datenverlust und Verzerrung auf
allen Monitoren
Eeweiterte Stromsparfunktion für Notebooks
Auto Wakeup, um Aufgaben auch ausführen zu können,
sofern sich der PC im Ruhezustand befindet
2.2 Systemvoraussetzungen
CPU: mind. Intel Celeron mit 600MHz
Mind. 128 MB RAM
Windows 2000/XP/Vista/7
Mind. DirectX 9.0
Mind. 512MB temporärer Speicher für Time Shift Funktion
Mind. Grafikkarte mit 24bit Auflösung, DirectX Unterstützung
und 8MB Video-ROM
Windows und Stereo kompatible Soundkarte
2.3 Packungsinhalt
1 x VG0009 DVB-T Express Card
1 x Antenne
1 x Fernbedienung
1 x Bedienungsanleitung
1 x CD (Treiber & Software)
- 2 -
3.0 Hard- & Software Installation
3.1 Treiber Installation
1. Verbinden Sie den VG0009 mit einem freien Express Card
Slot Ihres Computers.
2. Legen Sie beiliegende CD in Ihr CD/DVD-ROM Laufwerk.
3. Der Wizard öffnet sich, bei aktivierter Autorun Funktion,
automatisch. Wählen Sie zunächst „Driver Installation“ aus.
4. Wählen Sie die gewünschte Sprache und fahren Sie mit
„Next“ fort.
-0-
5. Klicken Sie dann auf „Install“ und abschließend auf „Finish“.
3.2 Software Installation (BlazeDTV)
1. Installieren Sie nach dem Treiber, wenn gewünscht, die
entsprechende Softwareanwendung. Klicken Sie dazu im Wizard auf „BlazeDTV“.
2. Wählen Sie zunächst eine entsprechende Sprache aus und
folgen Sie dann den weiteren Schritten um die Installation
abzuschließen.
- 1 -
- 2 -
- 3 -
3. Die für die Software benötigte Seriennummer befindet sich
auf der CD Hülle des VG0009.
4. Klicken Sie zunächst auf „Yes“ und anschließend auf „OK“.
5. Klicken Sie dann erneut auf „OK“ um die Kanalsuche
abzuschließen.
- 4 -
4.0 Einführung BlazeVideo HDTV Player
Button/Icon Name Beschreibung
EPG EPG öffnen
Play Abspielen von Programmen
oder entsprechenden Dateiinhalten
TimeShift/Pause TimeShift (DVB-T) oder
Stop Stopp
Aufnahme Aufnahme DVB-T oder DVD
Pause/Weiter
Zurück zum vorherigen DVB-T Kanal /
Suche Kanalsuche
DVD Kapitel
Weiter zum nächsten DVB-T Kanal /
DVD Kapitel
- 5 -
Öffnen Auswahl des Abspielformats Untertitel Auswahl der Untertitel Audio Auswahl Audio Schnapp­schuss Laustärke Regelung
Schnappschuss eines Videos als .bmp Datei erfassen Schiebregler ziehen um die Lautstärke einzustellen
Stumm Ton an/aus Media Typ Anzeige des Abspielformats
Abspiel Status Anzeige des Abspiel Status Signal Qualität Anzeige der Qualität des
DVB-T Signals
Signal Stärke Anzeige der Stärke des DVB-T
Signals
Kanal / Kapitel Anzeige des DVB-T Kanals /
DVD Kapitels
Zeit Anzeige der Zeit bei DVB-T /
schneller Rücklauf
DVD schneller Rücklauf, Wechsel zwischen 1x, 2x, 4x, 8x, 16x
Geschwindigkeit pro Klick Schiebe­regler
Ziehen Sie den Regler um eine
neue Position für die
Wiedergabe auszuwählen. Shneller Vorlauf schneller Vorlauf, Wechsel
zwischen 1x, 2x, 4x, 8x, 16x
Geschwindigkeit pro Klick Öffnen der Abspielliste Anzeige des erweiterten
Anzeige/Verstecken der
Abspiel- liste
Anzeige / Verstecken des
erweiterten Menüs Menüs
- 6 -
5.0 Bedienungsanleitung BlazeVideo
Der BlazeVideo HDTV Player zeichnet sich durch seine einfache, intuitive Bedienung aus. Nachfolgend eine kurze Erklärung zur Bedienung für DVB-T, DVD und die Wiedergabe von entsprechenden Media Dateien. Detaillierte Informationen finden Sie in der englischsprachigen Hilfedatei im Installationsordner der Software.
5.1 Kanalsuche
1. Auto Scan
Nachdem ein entsprechendes DVB-T Gerät ordnungsgemäß installiert und mit dem Computer verbunden wurde, öffnet sich nach dem Start von BlazeVideo zunächst ein Fenster mit der Aufforderung nach verfügbaren Kanälen zu scannen. Klicken Sie auf „Yes“ und das unten gezeigte Fenster öffnet sich. Wählen Sie hier ein entsprechendes Land oder wählen Sie einen bestimmten Frequenzbereich aus und klicken Sie auf „OK“ um den Scan zu starten. Für eine fortgeschrittene Suche setzen Sie einen Haken bei „Advanced Scan“ und klicken Sie auf „Advanced“. Es öffnet sich das „Advanced Setting“ Fenster.
2. Manuelle Suche
Gehen Sie im erweiterten Bereich auf im EPG Fenster auf
3. Suche abbrechen
Klicken Sie auf „Abort/Abbrechen“ sofern Sie den Scan Vorgang beenden wollen. Es wird jedoch empfohlen den Scan Vorgang mindestens einmal komplett durchlaufen zu lassen.
oder gehen Sie
.
- 7 -
5.2 live Fernsehen gucken
1. Kanalauswahl: Wählen Sie im EPG Fenster den gewünschten Kanal aus oder klicken Sie auf Kanalliste zur Auswahl angezeigt zu bekommen.
2. Kanalwechsel: Klicken Sie
oder um den Kanal zu
wechseln.
3. Kanalsuche: Klicken Sie auf
um die Kanalliste
anzuzeigen
4. Zum letzten Kanal zurückkehren: Mit zurück zum zuletzt ausgewählten Kanal.
5. Untertitel: Klicken Sie auf
um Untertitel anzeigen zu
lassen (nur falls vom Sender bereit gestellt)
6. Audio: Klicken Sie auf
um die gewünschten
Audioeinstellungen auszuwählen
5.3 Teletext anzeigen
Hinweis:Teletext ist nur auswählbar, sofern dieser vom
entsprechenden Sender auch zur Verfügung gestellt wird.
1. Teletext anzeigen:
- Klicken Sie auf
- Klicken Sie auf Teletext anzeigen.
und wählen Sie Teletext im Kontextmenü. im erweiterten Bereich und wählen Sie
2. Seiten blättern: Gehen Sie mit der Auswahl „Gehe zu“ aus
dem Kontextmenü zu einer bestimmten Seite oder blättern Sie
jeweils eine Seite zurück oder vor.
mit
3. Anhalten: Mit der Auswahl „Anhalten“ aus dem
Kontextmenü wird die zurzeit angezeigte Seite beibehalten.
4. Transparent: Mit der Auswahl „Transparent“ aus dem
Kontextmenü wird der Teletext entweder transparent oder vollständig angezeigt.
- 8 -
um die
kommen Sie
5.4 FM Radio empfangen
Im EPG Fenster werden zu empfangene Radio Kanäle mit gekennzeichnet. Doppelklick auf einen Kanal öffnet diesen und es beginnt standardmäßig eine gleichzeitige Visualisierung des Liedes mithilfe von Lichteffekten, die in dem Video Fenster dargestellt werden.
5.5 Time Shift Funktion
Time Shift oder zeitversetztes Fernsehen bedeutet, dass Sie ein Programm an einer bestimmten Stelle anhalten und eine Pause machen können und im Anschluss das Programm an der zuvor pausierten Stelle fortsetzen können.
- Klicken Sie auf ein. Die Aufnahme wird jedoch fortgesetzt.
- Klicken Sie auf zuvor pausierten Stelle fortzusetzen.
- Klicken Sie zweimal auf stoppen und zum live Program zurückzukehren.
und das angezeigte Programm friert
oder um das Programm an der
um die Time Shift Aufnahme zu
Hinweis: Die Aufnahmedauer hängt von der Größe des
von Ihnen zur Verfügung gestellten Speicherplatzes ab. Der Speicherplatz kann unter den DTV Einstellungen eingerichtet werden.
5.6 EPG (elektronischer Programmführer)
Klicken Sie im EPG Fenster auf eine Sendung erhalten Sie folgende Detailinformationen zur Sendung: Name der Sendung, Anfangszeit, Endzeit und eine kurze Sendungsbeschreibung.
- 9 -
Smart Search: Tippen Sie die Anfangszeit oder den Namen einer gesuchten Sendung in das Suchfeld, werden Ihnen dort entsprechende Sendungen angezeigt. Klicken Sie auf Suchergebnisse zu löschen und die aktuelle Sendungsübersicht anzuzeigen.
um die angezeigten
5.7 Live Aufnahme
Während Sie Fernsehen schauen haben Sie die Möglichkeit mit einem Klick auf gezeigte Sendung im MPEG2 Format direkt aufzunehmen. Im sich öffnenden Aufnahme Panel haben Sie auch die Möglichkeit die Aufnahme zu stoppen, abzuspielen oder zu löschen.
die
5.8 automatische Aufnahme programmieren
- Klicken Sie im EPG Transport Fenster auf um
dem Zeitplan eine Sendung hinzuzufügen.
- Klicken Sie im EPG Guide Fenster mit der rechten Maustaste
auf eine Sendung um diese dem Zeitplan hinzuzufügen.
- Klicken Sie im EPG Favoriten
Fenster auf dem Zeitplan eine Sendung hinzuzufügen.
- Klicken Sie im EPG Zeitplan
Fenster auf Zeitplan eine Sendung hinzuzufügen.
Nach einem der oben aufgeführten Schritte, öffnet sich das Aufgabenfenster. In diesem Fenster können Sie einen Namen für die Aufgabe vergeben, den Aufgaben Typ festlegen und die gewünschte Zeit für die Aufgabe eingeben.
um
um dem
- 10 -
Beachten sie bitte folgende Schritte, um Ihren PC aus dem Ruhezustand zu aktivieren, so dass dieser die eingestellte Aufgabe ausführen kann:
1. Tragen Sie in BlazeDTV eine Aufgabe ein.
2. Versetzen Sie Ihren PC in den Ruhezustand Hinweis: Sie können den Ruhezustand Ihres PC’s in den
3. Ihr PC wird dann automatisch aktiviert um die eingestellte Aufgabe auszuführen.
Energieoptionen aktivieren.
5.9 Aufnehmen
Beachten Sie hierzu Kapitel 5.8, wählen Sie „Dateiaufnahme“, den entsprechenden Kanal und die entsprechende Startzeit für die gewünschte Aufnahme. Die Aufnahme wird dann durchgeführt auch wenn Sie nicht vor Ihrem PC sitzen oder sich dieser im Ruhezustand befindet.
5.10 Erinnerungsfunktion
Um keine Sendung mehr zu verpassen, haben Sie die Möglichkeit eine Aufgabe mit einer Erinnerungsfunktion zu erstellen. Wählen Sie bei einer neuen Aufgabe dann anstelle von „Dateiaufnahme“ einfach „Erinnerungsfunktion zeigen“ aus. Weitere Einstellungen sind dann wie bei der „Dateiaufnahme“ vorzunehmen.
5.11 Multi Kanalvorschau
- Klicken Sie beim Scanvorgang auf „Vorschau der gefundenen Kanäle“, so werden alle gefundenen Kanäle als Vorschau im EPG Fenster angezeigt.
- Klicken Sie auf Ansicht zu aktualisieren. Alle gefundenen Kanäle werden als Vorschau im EPG Fenster angezeigt. Mit einem Klick auf Ansicht von Vorschaufenstern in eine Listenform.
im EPG Fenster um die
ändern Sie die
- 11 -
Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag spielt das ausgewählte Programm direkt ab.
5.12 Favoriten Management
- Hinzufügen: Wählen Sie einen entsprechenden Kanal aus der EPG Kanalliste aus und klicken Sie entweder auf
oder ein Rechtsklick um diesen
den Favoriten hinzuzufügen.
- Favoriten anschauen: Doppelklicken Sie einen unter den Favoriten erscheinenden Kanal, um diesen direkt anzusehen.
- Management: Im EPG Favoriten Fenster können Sie Ordner frei erstellen, umbenennen, ändern oder löschen.
5.13 Schnappschuss
Klicken Sie auf um einen Schnappschuss aufzunehmen. Das Bild wird dann im Fenster „Bilderfassung“ als .bmp Datei angezeigt. Der Dateiname wird dabei immer forlaufend als 0, 1, 2, 3, usw. angezeigt.
Im Fenster „Bilderfassung“ können Sie die erstellten Bilder dann anzeigen lassen, löschen, kopieren oder speichern.
6.0 Einstellungen BlazeVideo
Klicken Sie mit der rechten Maustaste direkt in das angezeigte Fernsehbild und wählen Sie Optionen, so wird das „Optionen“ Fenster geöffnet, um dort weiterführende Einstellungen treffen zu können. Als Beispiel wird hier nur auf die Reiter „DTV“ und „Aufnahme“ eingegangen.
- 12 -
6.1 DTV Einstellung
1. Gerät: Hier werden alle mit dem PC verbundenen DVB-T Geräte namentlich aufgelistet.
2. Abtastung: Klicken sie hier um eine Kanalsuche zu starten.
3. Zeitplan:
- Bufferdatei: Bestimmen Sie hier den Speicherort der Pufferdatei. Wählen Sie einen Speicherort mit genügend freiem Speicher.
- Buffergröße: Bestimmen Sie hier die Größe der Pufferdatei. Je größer die Pufferdatei, umso länger kann ein Programm aufgezeichnet werden.
Hinweis: Sofern Sie die Speichergröße geändert haben,
starten Sie das Programm neu, um die Änderung zu aktivieren.
4. Tage um die EPG Historie zu: Tragen Sie hier die Anzahl der Tage ein um die EPG Historie zu speichern. Die maximale Dauer beträgt 7 Tage.
5. Säubern Historie: Löschen der EPG Historie.
6. Browserprogramme scrollen: Ausgewählte Programme nach Klick auf durchblättern.
6.2 Aufnahme Einstellung
1. Aufnahme Typ
- MPEG2: Aufnahme von DVB-T
/ DVD Video als MPEG2 Datei.
- MP3: Aufnahme von DVD Audio
Dateien als MP3 Datei.
- 13 -
2. Aufnahmedatei speichern in: Auswahl des Speicherortes für zu speichernde Dateien.
3. Auf Disk ermitteln: Ermöglicht ein schnelles Öffnen des entsprechenden Speicherortes für die Aufnahmedateien.
7.0 Tipps & Tricks
1. Löschen der gespeicherten Kanäle
Schließen Sie zunächst das Programm und löschen Sie dann die Datei „DVB_T.gsl“ im Installationsordner des Programms.
2. Kanalsuche schlägt fehl
a. Erweitern Sie den zu durchsuchenden Frequenzbereich b. Stellen Sie die Off-Center Frequenz ein c. Ändern Sie die Einstellungen im Fenster für die
„Fortgeschrittenen Einstellungen“.
3. Senderwiedergabe schlägt fehl
Der aktuell ausgewählte Sender sendet zurzeit nicht ordnungsgemäß. Starten Sie eine erneute Kanalsuche.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Uhr im Hauptfenster des Programms. Funktioniert hier die Zeitanzeige fehlerfrei ist ein Datenstrom vorhanden, bleibt die Anzeige der Uhr unverändert ist kein Datenstrom vorhanden.
4. Einige Kanäle können nicht aufgenommen werden
Der entsprechende Kanal verwendet das AC-3 Audio Encoding Verfahren.
Das CE-Zeichen bestätigt, dass dieses Produkt die Hauptanforderungen der Richtlinie 2004/108/EC des Europäischen Parlaments und des Europarates über Telekommunikations- und Endgeräte bezüglich der Sicherheit und der Gesundheit der Benutzer und hinsichtlich elektro- magnetischer Störungen einhält. Die CE Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
- 14 -
Loading...