
Best Connectivit
www.LogiLink.
Art No. RP0011
de
Smoke Detector Test Spray, 150mL
Test your smoke detectors on life-saving function with the smoke detector test spray
of LogiLink. Simply spray the spray 1-2 seconds with 30 cm distance to the smoke
detector and check if the smoke alarm is triggered. If the smoke detector is not
triggered despite repeated application of the test sprays, please change your smoke
detector.
Feartures:
• For testing the function of smoke detector
• Suitable for Photoelectric Smoke Detector
• Easy to use
• P/B flammable
• Content: 150 ml
Package Content:
• 1 x Smoke Detector Test Spray
Packaging Information:
• Packing Dimension: mm
• Packing Weight: kg
• Carton Dimension: mm
• Carton Q'ty: pcs
• Carton Weight: kg
*All trade names referenced are the registered namework of their respective owners.
* The specifications and pictures are subject to change without notice.

Rauchmelder-Testspray
EG-Sicherheitsdatenblatt
Druckdatum: 25.11.2013 Seite 1 von 8
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
Rauchmelder-Testspray
1.1. Produktidentifikator
1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen
abgeraten wird
Verwendung des Stoffs/des Gemischs
Aerosol
1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Firmenname:
Straße:
Ort:
Telefon:
E-Mail:
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Gefahrenbezeichnungen: F+ - Hochentzündlich
R-Sätze:
Hochentzündlich.
2.2. Kennzeichnungselemente
Gefahrensymbole:
F+ - Hochentzündlich
F+ - Hochentzündlich
12 Hochentzündlich.
R-Sätze
23 Aerosol nicht einatmen.
51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.
S-Sätze
Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50 °C schützen. Auch
nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen.
Nicht gegen Flamme oder auf glühenden Gegenstand sprühen. Von Zündquellen fernhalten. - Nicht
rauchen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische
Bei unzureichender Belüftung und/oder durch Gebrauch Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher
Gemische möglich.
2.3. Sonstige Gefahren
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Revisions-Nr.: 1,00 Überarbeitet am: 25.11.2013 D - DE
2direct GmbH
Langenstück 5
D-58579 Schalksmühle
+49 (0) 2351 / 66887-0
info@2direct.de
Telefax:+49 (0) 2351 / 66887-29

Rauchmelder-Testspray
EG-Sicherheitsdatenblatt
Druckdatum: 25.11.2013 Seite 2 von 8
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Gefährliche Inhaltsstoffe
GHS-Einstufung
Anteil
Einstufung
CAS-Nr.
REACH-Nr.
Index-Nr.
EG-Nr.
Bezeichnung
60 - < 65 %
Butan203-448-7
F+ - Hochentzündlich R12106-97-8
Flam. Gas 1, Liquefied gas; H220 H280
30 - < 35 %
Propan200-827-9
F+ - Hochentzündlich R1274-98-6
Flam. Gas 1, Liquefied gas; H220 H280
Wortlaut der R- und H-Sätze: siehe unter Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen. Betroffenen ruhig lagern, zudecken und
warm halten. Beschmutzte, durchtränkte Kleidung wechseln. Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage
bringen und ärztlichen Rat einholen.
Allgemeine Hinweise
Für Frischluft sorgen. Bei Atembeschwerden oder Atemstillstand künstliche Beatmung einleiten. Bei
allergischen Erscheinungen, insbesondere im Atembereich, sofort einen Arzt hinzuziehen.
Nach Einatmen
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Hautreizungen Arzt
aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser
spülen und Augenarzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Nach Verschlucken den Mund mit reichlich Wasser ausspülen (nur wenn die Person bei Bewusstsein
ist) und sofort medizinische Hilfe holen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
Nach Verschlucken
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Bisher keine Symptome bekannt.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Elementarhilfe, Dekontamination, symptomatische Behandlung.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Kohlendioxid (CO2) Trockenlöschmittel Löschpulver Schaum in größeren Mengen auftragen, da er
zum Teil durch das Produkt zerstört wird.
Geeignete Löschmittel
Wasservollstrahl
Ungeeignete Löschmittel
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Im Brandfall können entstehen: Gefährliche Verbrennungsprodukte Kohlenmonoxid. Stickoxide (NOx)
Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
Revisions-Nr.: 1,00 Überarbeitet am: 25.11.2013 D - DE