LogiLink ID0038 User guide [de]

Flexible Tastatur
ID0038
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1.0 Einführung
2.0 Features
4.0 Fehlerbehebung
5.0 Sicherheitshinweise
6.0 CE – Erklärung
1.0 Einführung
Bei der ID0038 handelt es sich um eine roll- und faltbare Tastatur. Aufgrund Ihrer Platz sparenden Aufbewahrung ist sie ideal für unterwegs und passt in jede Notebooktasche. Die ID0038 ist außerdem Staub und Feuchtigkeitsgeschützt.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der ID0038!
Lesen Sie die Anweisungen und Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden. Bei Nichtbeachtung kann es zu Beschädigungen des Gerätes kommen.
2.0 Features
2.1 Spezifikationen
unterstützt den USB & PS/2 Port
Layout: 109Tasten / wasserdicht
Maße: 495 x 138 x 12 mm
Stromversorgung: +5V DC
Windows 98SE/2000/XP/Vista
2.2 Packungsinhalt
1 x flexible Tastatur ID0038
1 x Bedienungsanleitung
1 x USB zu PS/2 Adapter
1
3.0 Inbetriebnahme
Die ID0038 ist standardmäßig mit einem 1.40 Meter langen Kabel mit USB-Stecker ausgerüstet, kann aber auch mit beiliegendem USB zu PS/2 Adapter mit einem PS/2 Anschluss verbunden werden.
3.1 PS/2 Installation
1.) Schalten Sie Ihren Computer aus.
2.) Wählen Sie den entsprechenden PS/2 Port auf der Rückseite Ihres Computers.
3.) Verbinden Sie den beiliegenden USB zu PS/2 Adapter mit dem USB Stecker der Tastatur.
4.) Verbinden Sie den USB zu PS/2 Adapter mit dem PS/2 Anschluss Ihres Computers.
5.) Schalten Sie Ihren Computer an.
ACHTUNG: Schalten Sie Ihren PC aus, bevor Sie die Tastatur mit dem PS/2 Anschluss Ihres Computers verbinden, da es ansonsten zu Beschädigungen kommen kann.
2
3.2 USB Installation
Die ID0038 ist standardmäßig mit einem USB Stecker ausgerüstet, so das Sie diese direkt mit Ihrem USB Port verbinden können.
1.) Starten Sie Ihren Computer.
2.) Wählen Sie einen freien, funktionierenden USB Port aus.
3.) Verbinden Sie den USB Stecker der Tastatur mit dem USB Anschluss Ihres Computers.
4.) Das neue USB Gerät wird vom entsprechenden Betriebs- system automatisch erkannt.
3.3 V erwendung
3.3.1 Die flexible Tastatur kann unter folgenden Bedingungen eingesetzt werden:
auf einer geraden, ebenen Oberfläche
in feuchter, dunstiger Umgebung oder sogar in seichtem
Wasser
in säurehaltiger, alkalischer Umgebung
in staubiger Umgebung oder im Extremfall in einem Sandsturm
Reinigung kann mit Alkohol oder Desinfektionsmittel erfolgen
3
3.3.2 Die flexible Tastatur kann NICHT unter folgenden Bedingungen eingesetzt werden:
Der Kontakt mit scharfen Gegenständen zerstört die Tastatur
Der Kontakt mit Öl oder organischen Flüssigkeiten, wie Aceton
oder ähnlichem, zerstört die Tastatur.
Die Tastatur darf nicht gepresst werden, solange diese zusammengerollt ist.
Stellen Sie keine schweren Objekte auf die Tastatur.
4
Schieben Sie die Tastatur nicht in den Backofen oder die Mikrowelle und halten Sie diese nicht über offenes Feuer.
Ziehen und Zerren zerstört die Tastatur .
4.0 Fehlerbehebung
Tastatur wird nicht erkannt:
Sollte die Tastatur nicht vom Computer erkannt werden, prüfen Sie folgendes:
1.) Stellen Sie sicher, das die Tastatur mit dem korrekten Port,
USB oder PS/2, verbunden ist.
2.) Stellen Sie sicher das der entsprechende Port fehlerfrei
funktioniert.
Tastatur funktioniert nach Installation nicht:
Sollte die Tastatur nach der Installation nicht funktionieren, prüfen Sie folgendes:
1.) Stellen Sie sicher, das die Tastatur mit dem korrekten Port
(USB oder PS/2) verbunden ist.
2.) Trennen Sie die Tastatur vom PC und verbinden diese wieder
(nur bei USB)
3.) Prüfen Sie ob die Tastatur vom Betriebssystem erkannt wird
5
4.) Stellen Sie sicher das der entsprechende Port fehlerfrei
funktioniert. Hinweis: Einige Computer unterstützen die automatische Erkennung von USB Geräten nicht. Prüfen Sie daher die BIOS Einstellungen hinsichtlich des Punktes „USB Legacy Support“. Dieser Punkt muss aktiviert sein um die Tastatur fehlerfrei nutzen zu können. Sollte dieser Punkt in Ihrem BIOS fehlen oder es dennoch zu Schwierigkeiten kommen, so verwenden Sie mithilfe des beiliegenden USB zu PS/2 Adapters den PS/2 Anschluss. Weiterhin stellen einige Mainboardhersteller ein BIOS Update zur Verf ügung, so dass Ihr System die automatische Erkennung von USB Geräten unterstützt.
5.0 Sicherheitshinweise
1.) Dieses Produkt erfüllt die CE-Richtlinie
2.) Dieses Produkt hat keine austauschbaren oder wartungs-
fähigen Teile
3.) Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung kann zu
Beschädigungen des Gerätes führen.
ACHTUNG:
Änderungen am Gerät sind jederzeit ohne Vorankündigung durch den Hersteller möglich und werden nicht angezeigt.
6.0 Das CE-Zeichen bestätigt, dass dieses Produkt die
Hauptanforderungen der Richtlinie 1999/5/CE des Europäischen Parlaments und des Europarates über Telekommunikations- und Endge räte bezüglich der
6
Sicherheit und der Gesundheit der Benutzer und hinsichtlich elektro­magnetischer Störungen einhält. Die CE Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
7
Loading...