Livescribe Smartpen User Manual [de]

Smartpen-
Benutzerhandbuch
VERSION 2.5
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss störfest gegen aufgenommene Störungen sein, auch gegen solche Störungen, die unerwünschte Betriebszustände verursachen könnten.
Copyright und Markenhinweis
LIVESCRIBE, PULSE, ECHO und PAPER REPLAY sind Marken oder eingetragene Marken von Livescribe Inc.
Anoto ist eine Marke von Anoto Group AB. Alle ander
en Marken und Produktnamen sind Marken ihrer
jeweiligen Rechteinhaber.
Copyright © 2007-2010 Livescribe Inc. Alle Rechte vorbehalten.
ICHTIG: Lesen Sie vor der Nutzung der zum Lieferumfang gehörenden Softwareprogramme die
W
Endbenutzerlizenzvereinbarung zu diesem Produkt. Mit der Nutzung der Software oder eines Teils der Software werden die Bestimmungen der Endbenutzerlizenzvereinbarung von Ihnen anerkannt. Die Verwendung von nicht zugelassenem Ladezubehör oder nicht zugelassenen Tintenpatronen kann zu Beschädigungen des Livescribe™ Smartpen und zum Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs des Livescribe Smartpen führen (siehe
Informationen zur Gewährleistung auf Seite137).
Verfügbare Softwaredownloads
Die Livescribe Desktop-Sof
tware können Sie unter www.livescribe.com/install herunterladen.
Informationen zur Konformität mit behördlichen Bestimmungen
Informationen zum Produkt, zu rechtlichen Bestimmun
gen und zur Konformität finden Sie unter
Rechtliche Hinweise auf Seite132.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch: Version 2.5-A
22. Oktober 2010, 18:15
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch II

Informationen zu diesem Handbuch

Informationen zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch enthält detaillierte Beschreibungen des Livescribe™ Smartpen und der darauf ausgeführten Anwendungen. Verwenden Sie dieses Handbuch gemeinsam mit dem Getting Started Guide (Erste Schritte), der im Lieferumfang des Livescribe Smartpen enthalten ist. Informationen zu der für den Livescribe Smartpen geeigneten Desktopsoftware finden Sie im Livescribe™ Desktop User Guide.
INWEIS: In diesem Handbuch werden Sie zum Ausführen bestimmter Funktionen dazu aufgefordert,
H
auf Papiersteuerelemente zu tippen. Wenn diese Anweisung angezeigt wird, tippen Sie mit der Schreibspitze Ihres Smartpens auf die gedruckten Tasten im Getting Started Guide (Erste Schritte) und den Livescribe™-Punktpapiernotizbüchern.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch III

Inhalt

Copyright und Markenhinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II
Informationen zu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III
1 Einführung in Livescribe™ Smartpen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Livescribe Smartpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Livescribe™-Punktpapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2 Was ist neu in dieser Version?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Neue Features. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Unterstützung für Livescribe Paper Tablet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Livescribe Sticky Notes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Home-Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Verknüpfungs-Schaltflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Verbesserungen und behobene Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Verbesserte Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Auf den Pfeil nach links tippen: Bringt Sie einen Schritt zurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3 Erste Schritte mit dem Livescribe™ Smartpen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Identifizieren des Livescribe™ Smartpen-Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anatomie eines Smartpens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Einschalten des Smartpens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch IV
Schreiben und Aufzeichnen von Audiodaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Erfassen von Notizen ohne Audio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Erfassen von Notizen mit Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Aufzeichnen von "Nur Audio" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Laden eines Echo™ Smartpens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Laden des Pulse™ Smartpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Ersetzen der Tintenpatrone oder des Stylus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Verwenden eines 3D-Aufnahme-Headsets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Umbenennen des Smartpens in Livescribe™ Desktop. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Neustarten des Livescribe™ Smartpen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4 Konfigurieren des Livescribe™ Smartpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Einstellen des Datums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Einstellen der Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Einstellen der Displayhelligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Festlegen der Displayausrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Festlegen der Scrollgeschwindigkeit des Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Anzeigen der Wiedergabelatenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Anzeigen der Einstellungen der Audioqualität (Aufzeichnungsqualität) . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Anzeigen der Einstellungen der Mikrofonempfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Anzeigen des Datums und der Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Anzeigen des Akkustands. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anzeigen des verfügbaren Speicherplatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anzeigen der Softwareversion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Verwenden des Menüs Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Festlegen/Anzeigen der Audioqualität (Aufzeichnungsqualität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Festlegen/Anzeigen der Mikrofonempfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Festlegen/Anzeigen der Wiedergabelatenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Aktivieren/Deaktivieren der Menüstimme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Einstellen/Anzeigen der Displayhelligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Festlegen/Anzeigen der Scrollgeschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Einstellen der Selbstabschaltzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Festlegen/Anzeigen der Displayausrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Festlegen/Anzeigen des Datumsformats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Festlegen/Anzeigen des Zeitformats. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Anzeigen des Smartpen-Namens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch V
Umschalten von Sprachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Verwenden der Language Switch Card (Karte zum Wechseln der Sprache)
für Chinesisch und Koreanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Verwenden der Steuerelemente des Getting Started Guide (Erste Schritte)
zum Wechseln der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
5 Navigieren im Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Verwenden eines vorgedruckten Nav Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Zeichnen eines Nav Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Scrollen mit Flick and Scrub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Flick and Scrub-Displayindikatoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Verwenden von Kurzbefehlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Starten von Anwendungen mit einem Kurzbefehl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Suchen und Wiedergeben einer zuletzt verwendeten Sitzung mit einem Kurzbefehl. . . . . . .67
Ausführen von grundlegenden mathematischen Berechnungen mit einem Kurzbefehl . . . . .69
Anzeigen von Audioeinstellungen mit einem Kurzbefehl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Anzeigen des verfügbaren Speicherplatzes mit einem Kurzbefehl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Anzeigen des Akkustands mit einem Kurzbefehl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Anzeigen von Datum und Uhrzeit mit Kurzbefehlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Launch Line (Linie starten) und Tap Around (Tippen in verschiedene Richtungen) . . . . . . . . . . .80
6 Verwenden der Paper Replay™-Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Aufzeichnen von Sitzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Starten einer Aufzeichnung mit einer vorgedruckten Schaltfläche "Record"
(Aufzeichnen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84
Starten einer Aufzeichnung mit Quick Record . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Starten einer Aufzeichnung mit einem Nav Plus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Stoppen einer Aufzeichnung oder der Wiedergabe einer Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
Anhalten/Fortsetzen der Aufzeichnung oder Wiedergabe einer Sitzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Wiedergeben einer Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Wiedergeben einer Sitzung durch Tippen auf Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Wiedergeben einer Sitzung durch Tippen auf Notizbuch-Schaltflächen. . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Wiedergeben einer Sitzung mit dem Nav Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch VI
Steuern der Wiedergabe einer Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Ändern der Wiedergabelautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Vorwärts- und Rückwärtsspringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Schnelles Springen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Springen zu einer Position . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Festlegen von Sitzungslesezeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Hinzufügen von Lesezeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Überprüfen von Lesezeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
Aufzeichnen von papierlosen Sitzungen (Nur Audio) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Anmerkungen machen - Verknüpfen von Notizen mit bereits aufgezeichneten Sitzungen . . . . . .97
Durchsuchen von Paper Replay™-Sitzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Löschen von Paper Replay™-Sitzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Löschen von Sitzungen aus dem Hauptmenü des Smartpens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Verwenden der Verknüpfung "Delete Current Session" (Aktuelle Sitzung löschen) . . . . . . .103
Verwenden der Hintergrundaufzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104
Paper Replay-Passwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
7 Zusätzliche Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
Mathematische Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Verwenden von wissenschaftlichen Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Verwenden der Übersetzer-Demo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Wortliste der Übersetzer-Demo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Starten der Übersetzer-Demo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Verwenden des Klaviers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Starten des Klaviers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Zeichnen eines Klaviers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Auswählen eines Instruments (Klaviersound). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120
Auswählen einer Hintergrund-Rhythmusspur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120
Neue Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch VII
8 Livescribe™ Desktop und Livescribe™ Online . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124
9 Arbeiten mit Punktpapierprodukten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125
Prüfen der Papierproduktverwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Informationen zum Benennen von Livescribe™-Punktpapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
Verwenden von Notizbüchern mit identischen Namen und Nummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Verwenden von Notizbuch- und Journalpaketen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130
Archivieren von Papierprodukten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .131
10 Rechtliche Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .132
Beschreibung von elektrostatischen Entladungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .135
Vorsichtsmaßnahmen gegen die Entladung statischer Elektrizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
11 Produktsicherheit und Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .140
12 Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143
Aufzeichnen von Notizen und Audiodaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Kann ich während der Aufzeichnung von Audiodaten Notizen erfassen? . . . . . . . . . . . . . .143
Kann ich Audiodaten ohne Punktpapier von Livescribe aufzeichnen? . . . . . . . . . . . . . . . . .143
Kann ich zu bereits aufgezeichneten Audiodaten Notizen hinzufügen? . . . . . . . . . . . . . . . .143
Wie kann ich die Einstellung für die Qualität der Audioaufnahme ändern? . . . . . . . . . . . . .144
Smartpen-Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144
Wie ersetze ich meine Tintenpatrone? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch VIII
Livescribe Desktop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Wie organisiere ich meine Notizen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Was kann ich freigeben?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Wie kann ich Pencasts als .pencast-Dateien freigeben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Wie kann ich Pencasts unter Verwendung eines MyLivescribe-Kontos freigeben? . . . . . . .147
Wie gebe ich meine Notizen als PDF frei? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Wie gebe ich meine Aufzeichnungen in einer Audiodatei frei?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .148
Wie erhalte ich die neuesten Softwareupdates?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Kann ich meine handschriftlichen Notizen in Text umwandeln? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Kann ich meinen Smartpen mit mehr als einem Computer verwenden? . . . . . . . . . . . . . . .149
Wie drucke ich mein eigenes Punktpapier? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Kann ich das Datums- und Uhrzeitformat ändern?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .150
Smartpen-Tastenkombinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Doppeltippen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Eigenes Nav Plus zeichnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .151
"Flick and Scrub" (schnelles Blättern durch Menüelemente) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Quick Launch (zu einer Anwendung springen und diese schnell starten) . . . . . . . . . . . . . .151
Launch Line. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Paper Replay™-Passwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .152
13 Glossar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .153
14 Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .158
Benutzerhandbücher und Versionshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .159
Knowledge Base (KB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Forum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .159
Speichern von Daten für den Kundenservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Bei Livescribe direkt erworbene Produkte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Bei Drittanbietern erworbene Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch IX

1 Einführung in Livescribe™ Smartpen

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Livescribe™ Smartpen. In diesem Kapitel erhalten Sie eine Einführung in den Livescribe™ Smartpen. Informationen zum Einrichten und zur ersten Verwendung des Smartpen finden Sie unter
Seite 18. Informationen zu Neuigkeiten in dieser Version finden Sie unter Was ist neu in dieser Version? auf Seite 4.
Erste Schritte mit dem Livescribe™ Smartpen auf
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 1

Livescribe Smartpen

Livescribe Smartpen
Livescribe ändert nachhaltig, wie Benutzer auf Papier erfasste Informationen speichern, darauf zugreifen und sie freigeben. Livescribe hat eine völlig neue, preisgünstige mobile Computerplattform entwickelt, die den preisgekrönten Livescribe-Smartpen, Punktpapier, Smartpen-Anwendungen, die Livescribe Desktop-Software, die Livescribe Online Community sowie Entwicklungstools umfasst.
Der Livescribe™ Smartpen ist ein hochentwickelter Com aufzeichnen können, was Sie hören und schreiben. Die Audiodaten werden mit dem geschriebenen Text synchronisiert, sodass Sie nie wieder etwas verpassen. Tippen Sie einfach auf Ihre Notizen, und der Smartpen spielt die Aufzeichnungen ab genau diesem Zeitpunkt ab.
Der Smartpen bietet audiovisuelles Feedback, leistungsst integrierte Speicherkapazität. Der Smartpen integriert verschiedene Komponenten und Technologien. Außerdem verwendet er Firmware- und Anwendungssoftware, um die Interaktion mit sämtlichen Komponenten zu unterstützen und die integrierte Handschrifterkennung sowie Anwendungen wie u.a. Paper Replay™ zu aktivieren.
Wenn Sie Ihren Livescribe Smartpen einschalten und mit dem Schreiben auf Livescribe™-Punktpapier
eginnen, erfasst und speichert der Smartpen Ihre Notizen. Zum Erfassen der Handschrift verwendet
b der Smartpen die integrierte Infrarotkamera, um digitale Snapshots eines speziellen Punktmusters auf dem Papier zu erstellen, während die Spitze beim Schreiben über das Papier bewegt wird. Weitere Informationen zu Punktmustern finden Sie unter
Bei Audioaufzeichnungen in einer Paper Replay™-Sitzung mit den Notizen, basierend auf dem Punktmuster auf der Seite. Mit diesen Informationen kann der Smartpen die Audiodaten abspielen, die genau zu der Zeit aufgenommen wurden, als Sie Ihre Notizen geschrieben haben. Wenn Sie mit dem Smartpen auf Ihre Notizen tippen, findet er die entsprechende Position und spielt die Audioaufzeichnung genau ab der Stelle ab, die mit dieser Papierposition verknüpft ist.
Livescribe™-Punktpapier auf Seite 3.
puter in einem Stift, mit dem Sie alles
arke Verarbeitungsfunktionen und erhebliche
verknüpft der Smartpen die Audioaufzeichnung
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 2

Livescribe™-Punktpapier

Livescribe™-Punktpapier
Zur Ausführung der zahlreichen Operationen benötigt der Livescribe Smartpen Livecribe™-Punktpapier. Dabei handelt es sich um Standardpapier mit gedruckten Mikropunkten auf der Oberfläche. Diese Punkte sind für das menschliche Auge kaum sichtbar. Der Smartpen kann diese Punkte jedoch leicht erkennen. Mit ihrer Hilfe stellt er fest, auf welcher Seite und an welcher exakten Seitenposition Sie Notizen schreiben. Der Smartpen kann diese Punkte sogar durch die Tinte sehen, die Sie beim Schreiben auf die Seiten auftragen.
Das Mikropunktmuster auf den einzelnen Seiten ba Technologie. Das Punktmuster besteht aus kleinen Punkten (mit einem Durchmesser von 100 Mikrometer), die mit einem Abstand von ca. 0,3mm angeordnet sind, und überzieht ein imaginäres Planraster. Die Punkte sind im Raster leicht versetzt, wobei jeder Punkt in einer von vier möglichen Positionen angeordnet ist, und formen so das patentrechtlich geschützte Anotodot-Muster.
Das Punktmuster spezifiziert die Seite und die Position Ihr Livescribe Smartpen verwendet das Punktmuster ähnlich wie ein geografisches Positionierungssystem (GPS). Statt geografischer Positionen lokalisiert er Positionen auf Papier und speichert die Notizen als digitale Schriftzeichen unter Verwendung dieser Positionen. Mit diesem patentierten DPS (Dot Positioning System) verfolgt der Smartpen exakt seine eigenen Bewegungen auf dem Papier. So kann der Smartpen jede Art von Notizen (Wörter, Zahlen, Zeichnungen) speichern und erkennen und darauf sinnvoll reagieren.
Die Fläche des gesamten Punktmusters von Anoto ist enorm und auf dem Papier so groß wie Europa
nd Asien zusammen. Das Livescribe™-Punktpapier basiert auf einem Teil dieses Punktmusters.
u
siert auf einer von Anoto AB entwickelten
auf der Seite, an der Sie die Notizen schreiben.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 3

2 Was ist neu in dieser Version?

Livescribe hat in dieser Version neue Funktionen hinzugefügt und Verbesserungen vorgenommen, um bekannte Probleme zu beheben sowie die Bedien Detaillierte Informationen zu dieser Version finden Sie in den V
www.livescribe.com/releasenotes.

Neue Features

In dieser Version wurden folgende Funktionen hinzugefügt.

Unterstützung für Livescribe Paper Tablet

Mit Livescribe Paper Tablet können Sie Ihren Echo Smartpen als Eingabegerät für den Computer verwenden. Paper Tablet ist vergleichbar mit einem Grafiktablett. Sie schließen Ihren Smartpen über das Mikro-USB-Kabel an den Computer an und verwenden ihn wie einen Stift. Als Tablett verwenden Sie eine oder mehrere Seiten Livescribe™-Punktpapier. Paper Tablet ist im Livescribe Store und bei Livescribe-Händlern als einlösbare Anwendungskarte erhältlich. Laden Sie das Livescribe Paper Tablet-Benutzerhandbuch im Livescribe Store herunter, um weitere Informationen über die Funktionsweise von Paper Tablet zu erhalten.
barkeit und Leistung zu optimieren.
ersionshinweisen unter:
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 4
Neue Features

Livescribe Sticky Notes

Livescribe Sticky Notes kombinieren die Zweckmäßigkeit der vertrauten Sticky Notes – kleiner Notizzettel mit einem Klebestreifen auf der Rückseite – mit der Leistungsfähigkeit des Punktpapiers von Livescribe.
Sie können kurze Notizen, Listen und Erinnerungen
schnell erfassen und ihnen Audio hinzufügen. Kleben Sie Livescribe Sticky Notes auf einen Ausdruck, eine Zeitschrift oder eine Buchseite und bereichern Sie Ihre Materialien um persönliche interaktive Notizen. Wie andere Livescribe­Punktpapierprodukte können Sie auch Ihre Sticky Notes auf Ihren Desktop-Computer übertragen, sie zur Organisation oder für Suchen nutzen oder für andere freigeben.
Sticky Notes-Blöcke gibt es in zw
ei Größen. Der 3"x3" Livescribe Sticky Note-Satz (7,6 cm x 7,6 cm)
sieht so aus:
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 5
Der 3"x5" Livescribe Sticky Note-Satz (7,6 cm x 12,7 cm) sieht so aus:
Neue Features
Packungen und Blöcke
Jeder Livescribe Sticky Notes-Block enthält 75 Blätter. Blöcke werden in Sechserpackungen verkauft: drei 3"x3"-Blöcke und drei 3"x5"-Blöcke.
Verwenden Sie immer nur eine Livescribe-Packung. Sie so
llten folgendermaßen vorgehen:
1. Verbrauchen Sie alle Blöcke in einer Packung.
2. Archivieren Sie die Blöcke.
3. Öffnen Sie eine neue Packung.
Ihr Smartpen kann bis zu sechs Blöcke gleichzeitig ha Sticky Notes 3"x5"-Blöcke 1, 2, 3). Wenn Sie alle sechs Blöcke aufgebraucht haben, archivieren Sie sie mit Livescribe identische Blöcke aus verschiedenen Sechserpackungen zur gleichen Zeit, da Ihr Smartpen sie als denselben Block interpretiert.
Weitere Informationen zum Archivieren finden Sie unter
Seite 131.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 6
Desktop, bevor Sie eine neue Sechserpackung öffnen. Verwenden Sie nicht
ndhaben (Sticky Notes 3"x3"-Blöcke 1, 2, 3 und
Archivieren von Papierprodukten auf
Neue Features
Neue Schaltflächen
Am unteren Rand der Livescribe Sticky Notes sind die vertrauten Nav Plus- und Paper Replay­Schaltflächen aufgedruckt. Am oberen Rand der Sticky Notes befinden sich Schaltflächen, die in dieser Version neu eingeführt werden.
Die Ho
me-Taste hält die derzeitige Smartpen-Anwendung an und führt Sie zur Standardanzeige
zurück (auf der die aktuelle Zeit angezeigt wird).
Die drei V
Weitere Informationen finden Sie unter
erknüpfungs-Schaltflächen haben die Funktionen, die Sie ihnen zuvor zugewiesen haben.
Home-Taste auf Seite 7 und Verknüpfungs-Schaltflächen auf
Seite 11.

Home-Taste

Tippen Sie auf die Home-Taste, um die derzeit laufende Smartpen-Anwendung zu stoppen und den Smartpen in den Standardmodus zurückzuversetzen: Auf dem Display wird die aktuelle Zeit angezeigt und der Smartpen ist bereit, alles zu speichern, was Sie ins Notizbuch schreiben.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 7
Neue Features
Home-Taste in neuen und alten Livescribe-Notizbüchern
Auf Livescribe Sticky Notes und in neueren Livescribe-Notizbüchern und Journalen wird die Home­Taste als Haus dargestellt. Eine Abbildung des Haussymbols finden Sie unter
Neue Schaltflächen auf
Seite 7.
Die Ho
me-Taste ist neu in dieser Version, kann aber in älteren Livescribe-Notizbüchern auch
verwendet werden. Suchen Sie anstatt eines Hauses nach einem schwach gedruckten Kreis rechts von dem vorgedruckten Nav Plus-Steuerelement in der linken unteren Ecke jeder Seite. In der folgenden Abbildung zeigt der schwarze Pfeil auf den Kreis, der als Home-Taste fungiert.
Die Funktion des Doppeltippens können Sie selbst bestimmen
Sie können auf die Home-Taste nicht nur einfach, sondern auch doppelt tippen. Standardmäßig haben beide Aktionen dieselbe Funktion. Sie können aber dem Doppeltippen auf die Home-Taste andere Funktionen zuweisen. Dazu zählen sämtliche Open Paper-Smartpen-Anwendungen und Kurzbefehle. Wenn Sie beispielsweise viel rechnen, möchten Sie der Home-Taste möglicherweise den Calc Quick-Befehl zuweisen.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 8
Neue Features
So richten Sie die Home-Taste so ein, dass Sie eine Open Paper-Smartpen-Anwendung startet oder einen Kurzbefehl ausführt:
1. Doppeltippen Sie auf die Mitte des Nav Plus.
Doppeltippen bedeutet, zweimal kurz hintereinander zu tippen.
2. Auf dem Livescribe Smartpen wird das Hauptmenü
angezeigt.
3. Tippen Sie auf den nach unten weisenden
Richtungspfeil des Nav Plus, um auf dem Livescribe Smartpen durch die Anwendungsliste zu scrollen.
4. Sobald Verknüpfungen angezeigt wird, tippen Sie
auf den Pfeil nach rechts, um diese auszuwählen.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 9
5. Das Display scrollt zu: Doppeltippen auf die
Home-Taste zuweisen. Tippen Sie auf den Pfeil
nach rechts.
6. Das Display scrollt zu: Schreiben Sie einen Befehl
und doppeltippen Sie anschließend. Sie können einen Anwendungsnamen oder einen Kurzbefehl schreiben.
Neue Features
7. Schreiben Sie den Namen jeglicher Open Paper-
Smartpen-Anwendung oder einen Kurzbefehl. Beispiel: calc.
H
INWEIS: Doppeltippen Sie nicht auf die Mitte des Nav
Plus und ziehen Sie keine horizontale Doppellinie. Schreiben Sie nur die Buchstaben des Kurzbefehls.
8. Auf dem Display wird kurz der Name der Smartpen-
Anwendung oder des Kurzbefehls angezeigt. Danach wird die neue Zuweisung bestätigt.
Beispielsweise wird kurz der Calc Quick-Befehl
gezeigt. Dann wird Folgendes angezeigt:
an
Home-Taste ist jetzt "[calc]" zugewiesen
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 10
Neue Features

Verknüpfungs-Schaltflächen

Verknüpfungs-Schaltflächen sind auf einigen der neueren Livescribe™-Punktpapierprodukten zu
finden, wie zum Beispiel Livescribe Sticky Notes. Sie werden mit aufeinanderfolgenden Zahlen nummeriert: 1, 2, 3 usw.
Sie können den V Funktionen zuweisen. Weisen Sie einer Verknüpfungs-Schaltfläche jegliche Open Paper-Smartpen- Anwendung oder jeglichen Kurzbefehl zu.
Führen Sie folgende Schritte aus, um die V Beispiel weisen wir der Verknüpfungs-Schaltfläche 1 den Calc Quick-Befehl zu:
erknüpfungs-Schaltflächen ebenso wie dem Doppeltippen der Home-Taste
erknüpfungs-Schaltfläche 1 einzurichten. Im folgenden
1. Doppeltippen Sie auf die Mitte des Nav Plus.
Doppeltippen bedeutet, zweimal kurz hintereinander zu tippen.
2. Auf dem Livescribe Smartpen wird das Hauptmenü
angezeigt.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 11
3. Tippen Sie auf den nach unten weisenden
Richtungspfeil des Nav Plus, um auf dem Livescribe Smartpen durch die Anwendungsliste zu scrollen.
4. Sobald Verknüpfungen angezeigt wird, tippen Sie
auf den Pfeil nach rechts, um diese auszuwählen.
5. Das Display scrollt zu:
Doppeltippen auf die Home-Taste zuweisen.
Tippen Sie auf den Pfeil nach unten, um
Verknüpfung 1 zuweisen" anzuzeigen.
"
(Tippen Sie noch einmal auf den Pfeil nach unten,
"Verknüpfung 2 zuweisen" anzuzeigen usw.
um
Neue Features
6. Wenn die Nummer der Verknüpfung, die Sie
einrichten möchten, angezeigt wird, tippen Sie auf den Pfeil nach rechts.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 12
7. Das Display scrollt zu: Schreiben Sie einen Befehl
und doppeltippen Sie anschließend. Sie können einen Anwendungsnamen oder einen Kurzbefehl schreiben.
Neue Features
8. Schreiben Sie den Namen jeglicher Open Paper-
Smartpen-Anwendung oder einen Kurzbefehl. Beispiel: calc.
H
INWEIS: Doppeltippen Sie nicht auf die Mitte des Nav
Plus und ziehen Sie keine horizontale Doppellinie. Schreiben Sie nur die Buchstaben des Kurzbefehls.
9. Auf dem Display wird kurz der Name der Smartpen-
Anwendung oder des Kurzbefehls angezeigt. Danach wird die neue Zuweisung bestätigt.
Beispielsweise wird kurz der Calc Quick-Befehl
gezeigt. Dann wird Folgendes angezeigt:
an
Verknüpfungs-Schaltfläche 1 ist zugewiesen
jetzt "[calc]"
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 13
Neue Features
Tippen auf eine nicht zugewiesene Verknüpfungs-Schaltfläche
Anders als die Home-Taste haben die Verknüpfungs-Schaltflächen keine Standardzuweisungen. Wenn Sie auf eine nicht zugewiesene Verknüpfungs-Schaltfläche tippen, wird folgende Meldung auf Ihrem Smartpen angezeigt: Um diese Verknüpfung zuzuweisen, tippen Sie auf die Schaltfläche,
halten Sie sie gedrückt und schreiben Sie anschließend einen Anwendungsnamen oder einen Kurzbefehl.
Führen Sie folgende Schritte aus, um eine nicht zugewiesene V
erknüpfungs-Schaltfläche einzurichten, indem Sie direkt auf sie tippen. Im folgenden Beispiel weisen wir der Verknüpfungs­Schaltfläche 1 den Calc Quick-Befehl zu.
1. Tippen Sie auf die Verknüpfungs-Schaltfläche,
die Sie einrichten möchten – beispielsweise
V
erknüpfungs-Schaltfläche 1 –, und halten Sie
sie gedrückt.
2. Das Display scrollt zu: Schreiben Sie einen
Befehl und doppeltippen Sie anschließend. Sie können einen Anwendungsnamen oder einen Kurzbefehl schreiben.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 14
Neue Features
3. Schreiben Sie den Namen jeglicher Open Paper-
Smartpen-Anwendung oder einen Kurzbefehl. Beispiel: calc.
H
INWEIS: Doppeltippen Sie nicht auf die Mitte des
Nav Plus und ziehen Sie keine horizontale Doppellinie. Schreiben Sie nur die Buchstaben des Kurzbefehls.
4. Auf dem Display wird kurz der Name der
Smartpen-Anwendung oder des Kurzbefehls angezeigt. Danach wird die neue Zuweisung bestätigt.
Beispielsweise wird kurz der Calc Quick-Befehl
gezeigt. Dann wird Folgendes angezeigt:
an
Verknüpfungs-Schaltfläche 1 ist zugewiesen
jetzt "[calc]"
Falls Sie versehentlich auf eine Verknüpfungs-Schaltfläche tippen, die Sie zu diesem Zeitpunkt nicht einrichten möchten, tippen Sie auf eine beliebige freie Stelle auf dem Papier.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 15

Verbesserungen und behobene Fehler

Verbesserungen und behobene Fehler
Die Leistung des Smartpens wurde in vielerlei Hinsicht optimiert. Darüber hinaus wurden mehrere vorhandene Funktionen der Smartpen-Software verbessert – für eine intuitivere und flexiblere Anwendung.

Verbesserte Leistung

Schnellerer Start: Wenn Sie den Smartpen einschalten, lädt er seine Software schneller und ist
schneller anwendungsbereit.
Schnellere Übertragung: Der Datentransfer zum und vom Smartpen erfordert weniger Zeit.
Schnellerer Zugriff auf Dateien bei Echo: Der Echo Smartpen liest und schreibt Daten auf
effizientere Weise in sein Dateisystem. Smartpen-Anwendungen können so schneller geladen und bedient werden.

Auf den Pfeil nach links tippen: Bringt Sie einen Schritt zurück

Der Pfeil nach links bringt Sie im Smartpen-Menü einen Schritt zurück. Sie können auf den Pfeil nach links auf dem Nav Plus tippen, um eine Smartpen-Anwendung oder einen Kurzbefehl zu verlassen. Dieselbe Funktion hat das Linkstippen neben einer Launch Line, die Sie gezeichnet haben. Siehe
Launch Line (Linie starten) und Tap Around (Tippen in verschiedene Richtungen) auf Seite 80.
In dieser Version der Smartpen-Software wurden die um die Anwendung intuitiver und effektiver zu gesta vorgegangen: Linkstippen bringt Sie in der Abfolge Ihrer Arbeitsschritte genau einen Schritt zurück:
Funktionen des Linkstippens standardisiert,
lten. Dabei sind wir nach folgendem Muster
Wenn Sie auf Nav Plus getippt und dann das Hauptmenü durchsucht haben, bringt Sie der Pfeil
nach links auf die Hauptmenü-Ebene zurück.
Wenn Sie zunächst eine Launch Line oder einen Kurzbefehl auf das Papier geschrieben haben,
gehen wir davon aus, dass Sie das Hauptmenü zu diesem Zeitpunkt nicht interessiert. Auf dem Display wird daher stattdessen die aktuelle Zeit angezeigt.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 16
Verbesserungen und behobene Fehler
Beide Fälle haben dasselbe Resultat: Keine Anwendung wird ausgeführt und der Smartpen ist
bereit zum Speichern der nächsten Informationen, die Sie auf das Papier schreiben.
H
INWEIS: Wenn Sie sich im Untermenü einer Smartpen-Anwendung oder eines Kurzbefehls befinden,
gelangen Sie durch Linkstippen in der Menühierarchie eine Ebene nach oben. Linkstippen auf der Ausgangsebene bringt Sie ins Hauptmenü oder zur Anzeige der aktuellen Zeit, wie oben beschrieben.
INWEIS: Die Ausgangsebene einer gestarteten Anwendung ist das Anfangsmenü, das beim Start der
H
Anwendung angezeigt wird. Die Ausgangsebene eines Kurzbefehls ist die Liste, die angezeigt wird, wenn Sie den Kurzbefehl ausführen. Beim Start von Paper Replay ist die Ausgangsebene das Anfangsmenü, in dem Elemente wie "Neue Sitzung aufzeichnen", "Sitzung abspielen" usw. enthalten sind. Die Ausgangsebene des Kurzbefehls "Play" ist das Element "Sitzung abspielen" unter Paper Replay.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 17
3 Erste Schritte mit dem Livescribe™
Smartpen
Dieses Thema bietet Ihnen eine Einführung in die Funktionen Ihres Livescribe Smartpen und eine schrittweise Anleitung zu dessen Einrichtung und Verwendung für die Erfassung Ihrer von Hand geschriebenen Notizen und Audiodaten.
Lieferumfang
Livescribe™ Smartpen
Livescribe-Punktpapier-Einstiegsnotizbuch
Interaktive Einführungsanleitung
Tintenpatronen
Gewährleistung (siehe Informationen zur Gewährleistung auf Seite 137)
Mikro-USB-Kabel (nur Echo™ Smartpen)
Smartpen-Kappe (nur Echo™ Smartpen)
3D-Aufnahme-Headset (nur Pulse™ Smartpen)
Mobile USB-Ladestation (nur Pulse™ Smartpen)
Schutzhülle (nur Pulse™ Smartpen)
Erhältliches Zubehör:
Kostenlose Downloads von Livescribe™ Desktop für Windows und Mac OS X.
Kostenlose Registrierung für ein Livescribe-Online-Konto mit 500MB Online-Speicherplatz zum
Speichern und Freigeben von Smartpen-Inhalten.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 18

Identifizieren des Livescribe™ Smartpen-Modells

Identifizieren des Livescribe™ Smartpen-Modells
Es stehen zwei Livescribe Smartpen-Modelle zur Verfügung: Echo™ Smartpen und Pulse™ Smartpen. Verwenden Sie die folgende Tabelle zur Identifizierung Ihres Modells.
Smartpen-Modell Farbe Ein-/Aus-Symbol
Schwarz Auf der Ein-/Aus-Taste ist ein entsprechendes Symbol
Echo™ Smartpen
aufgedruckt.
Pulse™ Smartpen
Pulse™ Smartpen
Titanfarbenes und schwarzes Pro Pack (Sonderausgabe)
Auf der Ein-/Aus-Taste ist ein entsprechendes Symbol
aufgedruckt.
Anthrazit-Blau Auf der Ein-/Aus-Taste ist kein entsprechendes
Symbol aufgedruckt.
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 19

Anatomie eines Smartpens

Anatomie eines Smartpens
Falls Sie einen Echo™ Smartpen besitzen, verwenden Sie das folgende Diagramm, um sich mit seinen Bestandteilen vertraut zu machen.
Mikro-USB-Anschluss
Headset/Audiobuchse
OLED-Display (Organic Light-Emitting
Diode)
Integriertes Mikrofon
Integrierter Lautsprecher
Antiroll-Design
Weicher Gummigriff
Austauschbare Schreibspitze
Kappe für Echo-Smartpen
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 20
Anatomie eines Smartpens
Verwenden Sie das folgende Diagramm, um sich mit den Bestandteilen des Pulse™ Smartpen vertraut zu machen.
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Headset/Audiobuchse
3. Integriertes Mikrofon
4. OLED-Display (Organic Light-Emitting Diode)
5. Integrierter Lautsprecher
6. USB-Anschluss
7. Infrarotkamera
8. Austauschbare Schreibspitze
9. Lithium-Akku (nicht herausnehmbar)
10. Kappe für Pulse Smartpen (separat erhältlich)
Livescribe™ Smartpen-Benutzerhandbuch 21
Loading...
+ 140 hidden pages