
Tested to comply with FCC Standards FOR COMMERCIAL USE ONLY!
KVM Extender DVI & USB 2.0 Handbuch
Dieses Handbuch deckt die DVI & USB 2.0 Familie vom KVM Extendern ab:
Transmitter (TX)
39200: DVI & USB 2.0 Transmitter mit HDMI Buchsen
39210: DVI & USB 2.0 Transmitter mit DVI Buchsen
39240: DVI & USB 2.0 Transmitter mit DVI Buchsen und
LWL / Fiber Optic Verbindung
39201: RX mit HDMI Buchsen, USB 2.0 ohne Storage
39202: RX mit HDMI Buchsen, USB 2.0 mit Storage
39211: RX mit DVI Buchsen, USB 2.0 ohne Storage
39212: RX mit DVI Buchsen, USB 2.0 mit Storage
39213: RX mit DVI Buchsen, USB 2.0 ohne Storage, mit
39214: RX mit DVI Buchsen, USB 2.0 mit Storage und mit
39240: RX mit DVI Buchsen, USB 2.0 ohne Storage, mit
Receiver (RX)
Audio-Option
Audio-Option
LWL / Fiber Optic Verbindung
Sowie alle weiteren Modelle unter Sonderanfertigungsnummern mit bereits aktivierten Optionen und deren
Kombinationen
Nr. 39200 - 39202, 39210 - 39214, 39240, 39241 © LINDY – Fünfte Ausgabe (SEP 2015) 1

1x Transmitter (TX)
1x Netzteil incl. 4 Adapter EU/UK/US/AUS/CN
1x DVI-HDMI bzw. DVI-DVI Kabel, 2m
1x USB Kabel A/B, 2m
4x Gerätefüßchen
2x Montagepads / Klettband selbstklebend
Handbücher (DE, EN, FR, IT)
1x Receiver (RX)
1x Netzteil incl. 4 Adapter EU/UK/US/AUS/CN
1x DVI-HDMI bzw. DVI-DVI Kabel, 2m
4x Gerätefüßchen
2x Montagepads / Klettband selbstklebend
Handbücher (DE, EN, FR, IT)
Einführung und Eigenschaften
Dieser KVM-Extender erlaubt digitale DVI Monitor- und USB-Signale über Distanzen bis zu 130m via Cat.6
Direktverbindung bzw. 200m bei Verbindung über einen Gigabit Switch bzw. 500m bei LWL / Fiber Optic
Versionen zu übertragen. Die Übertragung erfolgt über preiswertes Cat.5/6/7 Netzwerkkabel bzw. Duplex
LC. Durch die digitale Art der Übertragung entstehen keine Qualitätseinbußen wie von Extendern für analoge
VGA-Signale bekannt.
Unterstützt werden digitale Monitorsignale nach dem DVI-Single-Link-Standard bis 1920x1200. Aus
Platzgründen werden diese am Extender 39200 bis 39202 über HDMI-Buchsen angeschlossen. HDMI
Features wie Audio, YUV/YCbCr, erhöhte Farbtiefe (Deep Colour) und HDCP-Verschlüsselung werden
NICHT unterstützt.
Dieser Extender-Familie unterstützt fast alle USB 1.1/2.0 Devices. USB Sticks, USB Festplatten/Laufwerke
werden jedoch nur von den Versionen mit Mass Storage Support unterstützt – diese Option kann ggf. per
kostenpflichtigem Freischaltcode (SN-bezogen) nachgerüstet werden – kontaktieren Sie diesbezüglich bitte
den LINDY Support. Dort erhalten Sie ebenfalls Informationen zu verschiedenen verfügbaren Montagekits.
Bei der gesamten Produktfamilie können weitere Features per SN-bezogenem kostenpflichtigen
Freischaltcode nachgerüstet werden, auch in Kombinationen:
Mass Storage-Option, Analog Audio-Option*, VGA-Option*, RS232-Option*, Matrix Switching Option.
* Die Optionen mit * sind ausschließlich verfügbar für Modelle mit DVI-Anschlüssen!
Die 2015 eingeführte Matrix Switching Option erfordert die Verbindung über einen Gigabit Switch. Für jede
KVM Verbindung wird 1GBit/s Bandbreite benötigt – eine Kaskadierung ist daher nicht oder nur über 10GBit/s
Uplink Ports möglich! Das KVM-Netzwerk sollte auch aus Sicherheitsgründen immer separiert sein!
Optionen werden ausschließlich für die Receiver erworben und installieren sich automatisch auf die
verbundenen Transmitter. Die VGA-Option erlaubt das Einspeisen von VGA-Quellen, die Signale werden
digitalisiert und übertragen und vom Receiver als DVI-D ausgegeben. Zur Rück-Wandlung auf VGA ist ein
externer Konverter erforderlich. Im Matrix Switching System müssen Optionen für alle RX erworben werden.
In den Versionen mit LWL/Fiber Optic Verbindung kann das SFP Modul gegen eine Single Mode Version für
größere Distanzen bis 20km ausgetauscht werden.
Lieferumfang TX bzw. RX
Installation, Inbetriebnahme
Der KVM Extender besteht aus Transmitter und Receiver. Der TX (siehe Produktlabel bzw. Aufdruck local /
pc an der Frontblende) wird am fernzubedienenden Rechner oder der DVI-Signalquelle per beiliegendem
Monitor- und USB-Kabel angeschlossen. Er stellt einen lokalen Bypass-Monitoranschluss zur Verfügung.
Der Receiver (siehe Produktlabel bzw. Aufdruck remote / mon an der Frontblende) wird am
Fernbedienungsplatz installiert, der Monitor wird über das beiliegendes Monitor-Kabel angeschlossen. Der
Receiver unterstützt den direkten Anschluss von 4 USB-Geräten sowie USB Hubs.
Wenn Sie Transmitter und Receiver gegen Verrutschen sichern wollen befestigen Sie bitte die beiliegenden
Selbstklebe-Klettbänder an der Geräteunterseite. Optional stehen als Zubehör Befestigungswinkel,
Hutschienen sowie ein 19 Zoll Einbaurahmen zu Verfügung.
Dieses Produkt unterliegt kontinuierlicher technologischer Weiterentwicklung.
Das OSD und die Funktionalität kann von der hier beschriebenen leicht abweichen 2

Verbinden Sie Transmitter und Receiver mit einem abgeschirmten Cat.5e/6/7 Verbindungskabel bzw. LCDuplexkabel. Zum Erreichen größter Distanzen bei Cat.6/7 Direktverbindung verwenden Sie bitte möglichst
hochwertiges starres Verlegekabel Cat.6 oder höher, z.B. LINDY Art.-Nr.12047 / 12048.
Schließen Sie die Steckernetzteile an und schalten Sie alle Geräte ein.
Nach dem Verbinden bzw. Einschalten führen Transmitter und Receiver
vollautomatisch einen Kabel- und Verbindungsabgleich durch, Dauer etwa
5-10 Sekunden. Dabei blinkt die Status-LED an den Frontblenden, die
Bedeutung finden Sie ebenfalls an der Frontblende aufgedruckt.
Bei Verwendung von HDMI Monitoren oder HDMI- bzw. DP-Grafikkarten können Farbverfälschungen
auftreten weil das HDMI EDID Signal des Monitors vom Extender durchgereicht wird. In diesem Falle stellen
Sie die Grafikausgabe auf RGB-Signal, max. 32 Bit bzw. 8 Bit Farbtiefe ohne HDCP ein. Oder verwenden
Sie einen DVI Anschluss. Alternativ können Sie auch den Extender auf feste DDC Vorgaben einstellen, siehe
weiter unten Menüpunkt „O“.
USB-Anschlüsse sind Hot-Plug-fähig. Es ist normal, dass nach dem Einsteckern neuer USB-Geräte diese
zuerst erkannt und eingebunden werden müssen. Am Extender wird dafür eine etwas größere Zeitspanne
benötigt als bei direktem Rechneranschluss!
On Screen Menü
Im On Screen Menü können spezielle Geräteeinstellungen
vorgenommen und ausgelesen werden. Es dient auch zum
Update der Firmware sowie zum kostenpflichtigen Upgrade
der Massenspeicheroption, der Audio-, der VGA-, der RS232
und der Switching-Option.
Das On Screen Menü kann aus Sicherheitsgründen nur in den
ersten Minuten nach dem Einschalten des Extenders
aufgerufen werden sofern die Lock-Funktion nicht
ausgeschaltet ist. Um in das OSD zu gelangen muss die
"Scroll Lock" oder "Rollen" Taste auf der Tastatur 5 mal kurz
hintereinander gedrückt werden. Es erscheint das nebenstehende OSD Hauptmenü. Wenn es nicht erscheint hat die
Lock-Funktion dies bereits verhindert, schalten Sie dann den Extender kurz aus und wieder ein und
versuchen Sie es erneut.
Menüpunkt "U" dient zur Durchführung eines FirmwareUpdate. Die Firmware erhalten Sie auf Anfrage beim LINDY
Support.
Menüpunkt "M" zeigt die installierten Optionen an. Der USB
Mass Storage Support kann temporär abgeschaltet werden
sofern installiert. Um die Optionen zu ändern müssen Sie für
jeden RX einen kostenpflichtigen von der Device ID
abhängigen Aktivierungscode erwerben. Notieren Sie die im
Menü angezeigte Device ID und kontaktieren Sie damit den
LINDY Support. Dieser Aktivierungscode kann nach Eingabe
des Kommandos "M" in diesem Menü eingegeben werden.
Menüpunkt "O" kann die Behandlung der DDC/EDID
Daten eingestellt werden. 0 oder 1 steht für die Verwendung
der Daten des remote oder des local Monitors, die weiteren
Einstellungen für feste Auflösungen.
Menüpunkt "W" – Netzwerkeinstellungen: siehe hierzu
den Abschnitt zu den Switching Funktionen.
Menüpunkt "K" – Tastatur-Sprache. Zurzeit kann
zwischen den Tastaturlayouts Deutsch, Englisch,
Französisch gewählt werden. Geplant sind ebenfalls
Schweizerisch und Italienisch.
Dieses Produkt unterliegt kontinuierlicher technologischer Weiterentwicklung.
Das OSD und die Funktionalität kann von der hier beschriebenen leicht abweichen 3