Lindy 20704, 20703 User Manual

GigaPatchPanel
Manual English Benutzerhandbuch Deutsch Manuel Français Manuale Uso Italiano
LINDY Art.No. 20703 LINDY Art.No. 20704
www.LINDY.com
© LINDY ELECTRONICS LIMITED & LINDY-ELEKTRONIK GMBH - FIRST EDITION ( Jul 2001)
English Manual
Chassis
Shielding Contact
NEXT
Pairs 3,6
4,5
LINDY GigapatchPanel
The LINDY GigaPatchPanel is supplied with 16 or 24 Cat 6 ports. The new modular construction allows you to install the panels with any even number of ports between 2 and 24, partially equipped panels can be extended or completed with the addition of dual modules at any time. This means that the valuable space inside your rack can be fully optimised, for the future expansion of your network. The newly developed LSA-rct technology allows a fast and reliable connection of the wires to the terminals. Each unit is supplied with a suitable crimping tool, howeve r there is also a premium tool available which allows you to connect 4 wires simultaneously and thus helps to increase efficiency and lower the costs of the network installation.
? Up to 12 shielded dual RJ45 Cat 6 modules per unit ? PCB-terminals optimised for fast data transfer ? Strain relief’s are attached - so they won’t get lost ? Additional strain relief by use of a cable tie is possible ? Coding scheme both, EIA/TIA 568 A and B ? Crimping tool supplied ? Connection via LSA -rct terminals ? Cores with 22-24 AWG can
be accommodated
? Pairs can be lead
directly to the terminals – no need to untwist them
Preparation of the cable
Module Cover
Terminals
Strain Relief
Foil- or Braid shielded cable
2-Port-PCB
Ground Connector
Cut away the outer sheath by approx 65mm with a
cable or sharp knife. Make sure to cut only as deep as
the shielding allows, don’t damage the insulation of the
wires!
Cut the foil or the braid shielding as shown in the
picture so that you leave approx 10mm of the shielding.
Wind the shielding wire around the 10mm left of the
shielding, it will be clamped lat er beneath the strain
relief.
If present, shorten the shielding foil of the single pairs
(Pimf-cable only) to the same length. Untwist the pairs
for 13mm at most and connect the wires using the
following colour scheme
NEXT – Pairs 1,2 – 3,6
untwist 13 mm at most
English Manual
Terminals
Ground
Mounting
1. Mount the strain relief and the shielding braid or foil as shown in the picture. The flexible strain reliefs will avoid squeezing the solid core cables too heavily.
2. Connect the individual wires Note: The colour schemes TIA 568 -A and TIA 568-B
must not be mixed within one network structure
3. Snap in the cover 4. Mount the cover screw
Pinout of a module confirming ISO/IEC 11081 Colour scheme for 100Base-T and 1000BaseT
Jack Jack
Terminals
connector
Jack Pin #
1 green/white orange/white 2 green orange 3 orange/white green/white 4 blue blue 5 blue/white blue/white 6 orange green 7 brown/white brown/white 8 brown brown
Wire colour
EIA/TIA 568A
Wire colour
EIA/TIA 568B
Deutsches Benutzerhandbuch
Chassis
Schirmkontakt
NEXT
Pairs 3,6
4,5
LINDY GigaPatchPanel
Die LINDY GigaPatchPanels sind standardmäßig mit 16 oder 24 Cat.6-Ports bestückt. Durch das neuartige modulare Konzept können Panels mit jeder geraden Anzahl Ports zwischen 2 und 24 bestückt, und anteilig bestückte Panels jederzeit mit den Einzelmodulen nachgerüstet werden. Der wertvolle Platz im Server-Rack läßt sich somit zukunftsorientiert und offen für künftige Erweiterungen planen. Durch die neu entwickelte LSA -rct-Technologie lassen sich die Panels schnell und problemlos beschalten. Jedem Panel liegt ein Anlegewerkzeug bei, wahlweise kann jedoch auch die Premiumversion (LINDY Art. Nr.
20708) verwendet werden, die ein Anlegen von simultan vier Drähten gestattet. Die Beschaltung der Panels gestaltet sich dadurch noch effizienter und hilft so, die Installationskosten niedrig zu halten.
? bis zu 12 einzeln abgeschirmte Module zu je 2 RJ45-Cat 6-Anschlüssen ? Optimierte Leiterplatten-Anschlussklemmen für schnelle Datenübertragung ? Zugentlastung mittels 'unverlierbarer' Kabelschellen ? zusätzliche Zugentlastung mittels Kabelbinder möglich ? Übersichtliche Farbcodierung nach EIA/TIA 568 A/B ? Anlegewerkzeug im Lieferumfang ? Beschaltung nach ISO/IEC 11801 /EN 50173 ? Anschluss mittels LSA -Schneidklemmen ? Beschaltung mit Drähten AWG 22-24 ? Adernpaare können bis zur
Klemme geführt werden, ohne daß die Verdrillung gelöst werden muss
Die Kabelvorbereitung
Moduldeckel
Klemmen
Zugentlastung
Kabel mit Geflecht - oder Folienschirm
2-Port-Platine
Erdungsanschluß
Setzen Sie den Kunststoffmantel ca. 65mm mit einem
Kabel- oder Teppichmesser ab. Achten Sie darauf, nur
bis zur Schirmung zu schneiden, damit die Adern nicht
verletzt werden.
Schneiden Sie das Schirmgeflecht, bzw. Schirm- und
Kunststoffolie so ab, dass noch ca. 10 mm unter dem
Kuststoffmantel hervorschauen. Wickeln Sie den
Beilaufdraht um die verbleibenden 10mm Schirmung,
er wird später unter der Schelle mit festgeklemmt
Falls vorhanden, kürzen Sie die Schirmfolie der
einzelnen Paare (PiMF-Kabel) auf die gleiche Länge.
Entdrillen Sie die Paare maximal auf eine Länge von
13mm und legen Sie die Adern nach dem
vorgegebenen Farbschema auf. Verwenden Sie in
Ihrem Netzwerk stets nur eines der beiden
angegebenen Farbschemata. Niemals mischen!!!
NEXT – Pairs 1,2 – 3,6
Maximal 13 mm entdrillen
Loading...
+ 8 hidden pages