Lindemann Limetree Bridge User Manual

DE
TOP h
LIMETREE BRIDGE YOUR AUDIOPHILE ESSENTIALS
1993-2018
www.lindemann-audio.com
| EN | FR
BEDIENUNGSANLEITUNG
| MANUAL | MODE D’EMPLOI
2
TOP h
3
TOP h
INHALTSVERZEICHNIS
4 Vorwort
5 Sicherheitshinweise
6 Produktbeschreibung
7 Funktionsbeschreibung
9 Anschlußübersicht
10 Inbetriebnahme
13 Technische Daten
14 Garantie
TABLE OF CONTENTS TABLE DES MATIÈRES
16 Introduction
17 Safety introduction
18 Product description
19 Functional description
21 Connection overview
22 Getting started
25 Technical specications
26 Guarantee
28 Introduction
29 Consignes de sécurité
30 Description du produit
31 Description fonctionelle
33 Schéma de raccordement
34 Mise en service
37 Données techniques
38 Garantie
DE
EN
FR
4
DE
TOP h
VORWORT
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause LINDEMANN entschieden haben. Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte seit 25 Jahren in Deutschland und haben unsere ganze Erfahrung und Passion in die Klangqualität dieses Produktes gesteckt. Lehnen Sie sich zurück und entdecken Sie Ihre Lieblingsaufnahmen neu. Wir garantie­ren Ihnen Musikgenuss auf Weltklasse-Niveau.
Bevor Sie starten
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte voll­ständig und sorgfältig durch. Sie ist ein Bestand­teil dieses Produktes und enthält wichtige Hin­weise zur richtigen Benutzung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nach­schlagen auf.
TOP h
5
DE
TOP h
SICHERHEITSHINWEISE
• Der Kontakt mit Netzspannungen ist lebensgefährlich! Verwen­den Sie nur vorschriftsmäßige Netzsteckdosen und unbeschä­digte Netzkabel zum Betrieb dieses Gerätes.
• Verwenden Sie zum Betrieb des Gerätes ausschließlich das bei­liegende Netzgerät. Ein Betrieb mit einem anderen als dem bei­liegenden Netzgerät führt zu Haftungsausschluss und Gewähr­leistungsverlust. Das Netzgerät ist nur spannungsfrei, wenn es nicht mit einer Netzsteckdose verbunden ist!
• Betreiben Sie das Produkt an einem sicheren Platz und verle­gen Sie Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Halten Sie das Produkt von Kindern fern. Betreiben Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt.
• Öffnen Sie das Gerät nicht und nehmen Sie keine Veränderun­gen am Produkt vor. Haftungsausschluss und Gewährleistungs­verlust sind die Folge.
• Das Gerät darf im Betrieb keinesfalls Feuchtigkeit oder Flüssig­keiten ausgesetzt werden. Schützen Sie das Produkt vor trop­fenden oder spritzenden Flüssigkeiten und halten Sie es von mit Wasser gefüllten Gefäßen fern.
• Überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme den Verpa­ckungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Nehmen Sie beschädigte Geräte keinesfalls in Betrieb.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich zu dem in den folgen­den Kapiteln beschriebenen Zweck. Zweckentfremdung führt zu Haftungsausschluss und Gewährleistungsverlust.
EU-Konformitätserklärung
Mit dem CE-Zeichen erklärt LINDEMANN audiotechnik GmbH, dass das Produkt die grundlegenden Anforderungen und Richt­linien der Europäischen Union erfüllt.
Sachgemäße Entsorgung von Elektrogeräten
Elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE-Richt­linie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie können gemäß Richtlinie 2012/19/EU am Ende Ihrer Lebensdauer an den Her­steller, den Verkäufer oder eine öffentliche Sammelstelle kosten­los zurückgegeben werden. Mit dieser Art der Entsorgung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt. WEEE-Reg­Nr.: DE 39271874.
TOP h
6
DE
TOP h
Der Limetree BRIDGE ist ein hochqualitativer Netzwerk-Adapter, der Musik von Streamingdiensten und lokalen Speichermedien in Studio-Master-Qualität digital an bestehende D/A-Wandler oder andere Geräte mit digitalen Eingängen übertragen kann. Er wird dazu mit einem LAN-Kabel oder über WLAN mit dem Netzwerk verbunden. Die Limetree BRIDGE verfügt zudem über einen USB­Port zum Anschluss von Festplatten oder USB-Speichermedien.
Die Schaltung ist - rund um eine leistungsfähige Streaming-Platt­form - auf beste Signalqualität hin optimiert. Alle Musikdateien werden mit einer hoch präzisen FemtoClock nachsynchronisiert. Die so bearbeiteten Daten sind frei von „Jitter“, der häufigsten Ursache für schlechten Digitalklang. Bei Ausgabe über die Digi­talausgänge werden DSD-Daten automatisch in hochauflösende PCM-Daten umgerechnet, so dass auch Besitzer älterer DACs in den Genuss von HighRes-Medien aller Art kommen.
Das beson­ders jitter-arme Digitalsignal der Limetree BRIDGE führt bei vielen älteren DACs zu einer hörbaren Steigerung der Klangqualität.
Für die Stromversorgung wird ein hochwertiges „medical grade“ Steckernetzteil eingesetzt, das eine besonders hohe Isolation von
Störungen im Stromnetz sicherstellt. Zusammen mit der aufwen­digen Filterung im Gerät und speziellen Spannungsreglern konnte eine besonders störungsarme Stromversorgung mit Rauschwerten unter 10µV realisiert werden.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Die Limetree BRIDGE ist „Roon Ready“, “, kann also zum Ab­spielen von Musik mit dem Roon Core und der Roon Soft­ware verwendet werden. Sobald das Gerät erfolgreich mit dem Netzwerk verbunden ist (LAN oder WLAN), kann das Roon System darauf zugreifen.
Für weitere Informationen zu Roon besuchen Sie bitte die offizielle Website:
https://roonlabs.com/
TOP h
7
DE
TOP h
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORDERSEITE
1. Der Kippschalter an der Front der Netzwerk-Bridge hat zwei
Funktionen: kurze Betätigung schaltet das Gerät ein. Erneute kurze Betätigung schaltet das Gerät wieder aus. Für einen Wechsel des Output-Mode der Digitalausgänge halten Sie den Kippschalter für drei Sekunden in der gekippten Position fest.
Achtung: Nach dem Einschalten benötigt das Gerät etwas Zeit zum Booten. Sobald die Sample-Rate-Anzeige leuchtet, ist das Gerät be­triebsbereit. Beim Ausschalten blinkt die Power-Anzeige solange, bis das Gerät heruntergefahren ist.
Digital Outputs USB LAN 5V DC
on
Bridge
Limetree
SR
Mode
WLAN
WPS
1 2 3
2. Funktionsanzeige für die Anzeige der Sample-Rate des Eingangssignals. Die Farbe dieser Anzeige wechselt mit der Sample-Rate des Eingangssignals.
3. Funktionsanzeige für den Output-Mode: Leuchtet die Anzeige nicht, arbeitet das Gerät im Mode 1 mit 88,2/96 kHz. Leuchtet die Anzeige in gelb, befindet sich das Gerät im Mode 2 mit 176,4/192 kHz.
Grün PCM 44.1/48 kHz Türkis PCM 88.2/96 kHz Blau PCM 176.4/192 kHz Weiß PCM 352.8/384 kHz Gelb DSD 64 Orange DSD 128 Violett DSD 256
TOP h
8
DE
TOP h
RÜCKSEITE
Digital Outputs USB LAN 5V DC
WLAN
WPS
54 6 7 9 q
8
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
4. Digitalausgang RCA 75 Ohm. Sample-Rates bis 192 kHz.
Achtung: Die Impedanz des Kopfhörers sollte 32 Ohm nicht unterschreiten.
5. Digitalausgang optisch TOS-Link. Sample-Rates bis 96 kHz.
6. WPS-Taste zur einfachen Verbindung mit dem Router. (WPS=Wireless Protected Setup) Halten Sie diese Taste für eine Sekunde gedrückt, bis beide Anzei­gen an der Front abwechselnd gelb blinken:
Das Gerät ist jetzt im
WPS-Mode. Benutzen Sie dazu einen Stift oder eine Büroklammer.
7. USB-Host-Anschluss zur Verbindung mit USB-Speichermedien. Strombelastbarkeit: 1,5A.
8. WLAN-Antenne. Befestigen Sie hier die mitgelieferte Antenne, um das Gerät in das WLAN-Netz einzubinden.
9. LAN-Anschluss. Zur Verbindung mit dem Ethernet über ein LAN-Kabel.
10. Kleinspannungsanschluss 5V DC.
Achtung: Es darf nur das mitgelieferte Steckernetz­teil verwendet werden.
9
DE
TOP h
ANSCHLUSSÜBERSICHT
TABLET/PHONE
CONTROL POINT
USB-INPUT
ROUTER
STREAMING
DIENSTE
DAC
VERSTÄRKER
LAUTSPRECHER
NAS
Analogausgang
Digitalausgang
BRIDGE
10
DE
TOP h
INBETRIEBNAHME
• Sie benötigen einen Netzwerkrouter mit aktueller Firmware. Dieser sollte idealerweise den WLAN-Standard 802.11a/b/g/n/ ac sowie WPS unterstützen.
• Ihr Internet-Anschluss sollte mindestens 16 Mbit/s bereitstellen.
• Bei WLAN-Betrieb muss die Empfangsstärke am Aufstellungsort gut bis sehr gut sein.
• Sie benötigen ein aktuelles Smartphone oder Tablet. Bitte installieren Sie darauf die LINDEMANN App. Diese finden Sie im App-Store für iOS oder bei Google Play für Android.
Achtung: Die Funktionen und Einstellungen der Limetree BRIDGE können ausschließlich über die LINDEMANN App be­dient werden!
Betrieb mit LAN-Kabel
Stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihrem Router
und der Netzwerk-Bridge her. Verwenden Sie dazu das beiliegende LAN-Kabel. Das Steckernetzteil wird mit der Versor­gungsbuchse „5VDC“ am Netzwerkspieler und einer Netzsteck­dose verbunden. Schalten Sie die Limetree BRIDGE ein. Das Gerät meldet sich erstmalig im Netzwerk an. Hier benötigen Sie etwas Geduld: Diese Prozedur kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Verbinden Sie nun die Netzwerk-Bridge mit Ihrem D/A-Wandler.
Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone/Tablet die LINDEMANN App. Wählen Sie unter „Devices“ den Netzwerkspieler als Abspielgerät aus. Los geht’s! Wählen Sie die gewünschte Quelle und beginnen Sie mit dem Browsen.
Die LINDEMANN App für iOS und Android verwandelt Ihr Smart­phone oder Tablet in eine praktische Fernbedienung und ermög­licht so die komfortable und intuitive Steuerung praktisch aller Funktionen der Limetree BRIDGE.
Eine ausführliche Beschreibung der App sowie wei­tere Informationen finden Sie auf unserer Website:
www.lindemann-audio.de
LAN
TOP h
11
DE
TOP h
Betrieb mit WLAN
Um das Gerät im WLAN-Netzwerk zu betreiben, muss es
dort angemeldet werden. Am einfachsten ist die „Push-But­ton-Verbindung“ durch WPS. Nehmen Sie dazu die Netzwerk-Bridge wie oben beschrieben in Betrieb. Montieren Sie die Antenne. War­ten Sie, bis die Sample-Rate-Anzeige leuchtet. Drücken Sie jetzt die WPS-Taste Ihres Routers solange, bis die WLAN-Anzeige dort blinkt. Drücken Sie dann die WPS-Taste der Netzwerk-Bridge solange, bis die WLAN-Anzeige dort blinkt (kann je nach Router abweichen). Nach kur­zer Zeit wird die erfolgreiche Anmeldung durch eine grün blinkende Sample-Rate-Anzeige bestätigt. Bei rot blinkender Anzeige muss der Vorgang wiederholt werden.
Sie können den Sicherheitscode Ihres Routers auch manuell eingeben mit Hilfe der LINDEMANN App. Dazu müssen Sie die Netzwerk-Bridge zunächst mit einem LAN-Kabel mit dem Netzwerk verbinden. Auf der App gehen Sie zu Einstellungen/Netzwerk-Assistent/WLAN/manuell: hier geben Sie alle Daten Ihres Routers ein.
Verbinden Sie die Limetree BRIDGE mit Ihrem D/A-Wandler. Falls noch nicht geschehen: Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone/Tablet die LINDEMANN App. Wählen Sie unter „Devices“ die Netzwerk-Bridge
als Abspielgerät aus. Los geht’s! Das LAN-Kabel wird nun nicht mehr benötigt. Wählen Sie die gewünschte Quelle und beginnen Sie mit dem Browsen.
Betrieb mit Bluetooth
Die Limetree BRIDGE verfügt über eine Bluetooth-Funktion, die es ermöglicht, Musik z.B. von Smartphones oder Tab-
lets drahtlos wiederzugeben.
Achtung: Für eine Bluetooth-Audioübertragung von einem Mobilge­rät zur Limetree BRIDGE muss das Mobilgerät das A2DP Bluetooth Audioübertragungsprotokoll unterstützen.
Um Ihr Mobilgerät mit der Limetree BRIDGE zu verbinden, wählen Sie in der LINDEMANN App den Reiter „Bluetooth“ an. Öffnen Sie nun auf dem entsprechenden Mobilgerät die Einstellungen für Bluetooth und stellen Sie dort eine Verbindung mit der Limetree BRIDGE her.
Die LINDEMANN App können Sie nun schließen. Um in den Netzwerk­betrieb zurückzukehren, müssen Sie einfach die Verbindung mit der Limetree BRIDGE auf dem Mobilgerät trennen.
WLAN
Bluetooth
11DE
TOP h
12
DE
TOP h
Betrieb mit USB
Die Limetree BRIDGE kann Musik von USB-Speichermedi-
en wie z.B. USB-Sticks oder Festplatten abspielen. Hierzu verfügt das Gerät über einen USB-Host Anschluss auf der Rückseite.
Der USB-Speicher kann mit einem der folgenden Filesysteme forma­tiert sein: FAT16, FAT32, NTFS, ext2, ext3 oder ext4. Das Speicherme­dium kann zudem über den USB-Anschluss der Limetree BRIDGE mit Spannung versorgt werden, sofern der Stromverbrauch des Gerätes 1,5 A nicht übersteigt. Normgerechte 2,5 Zoll USB Festplatten können so ohne eigenes Netzteil direkt angeschlossen werden.
Der USB-Host-Anschluss kann auch zum Laden von Smartphones verwendet werden.
Output-Mode der Digitalausgänge
Die Digitalausgänge lassen sich an die Leistungsdaten
des verwendeten D/A-Wandlers anpassen. Dabei werden die digitalen Eingangssignale mit einem hochwertigen Sample-Ra­te-Konverter aus der Studiotechnik so verändert, dass alle Auösun­gen der Netzwerk-Plattform wiedergegeben werden können.
Mode 1: Sample-Rate der digitalen Ausgänge auf 96 kHz begrenzt. PCM-Daten werden als 88,2 kHz oder 96 kHz ausgegeben. DSD-Daten werden als PCM 88,2 kHz ausgegeben. Anzeige Mode bleibt dunkel.
Mode 2: Sample-Rate der digitalen Ausgänge auf 192 kHz be­grenzt. PCM-Daten werden als 176,4 kHz oder 192 kHz ausgegeben. DSD-Daten werden als PCM 176,4 kHz ausgegeben. Anzeige Mode leuchtet gelb.
USB
DIGITAL
TOP h
Loading...
+ 28 hidden pages