Lindemann 830 Owners manual [de]

830
Stereo Control Amplifi er
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
830 Stereo Control Amplifier
Wichtige Sicherheitshinweise
Verwenden Sie zum Netzanschluss des Gerätes ausschließlich vorschriftsmäßige Netzkabel und verbinden Sie diese mit einer vorschriftsmäßigen Netzanschlussdose oder -leiste. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen. Durch das Öffnen des Gerätes setzen Sie
sich unsichtbarer, gefährlicher Laserstrahlung aus. Überlassen Sie Service- und Repa­raturarbeiten einem Fachmann. Die Berührung Spannung führender Teile im Geräte­inneren kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät bedienen.
Bewahren Sie die Anleitung auf, um später darin nachlesen zu können.
Berücksichtigen Sie alle Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Halten Sie sich an die Hinweise der Bedienungsanleitung und verwenden Sie das Ge-
rät nie zu anderen Zwecken als den in der Bedienungsanleitung beschriebenen.
Schließen Sie das Gerät nur an eine Stromversorgung des Typs an, der in der Bedie- nungsanleitung beschrieben oder auf dem Gerät angegeben ist.
Sorgen Sie für einen ungehinderten Abfluss der im Betrieb entstehenden Abwärme. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenbestrahlung aus. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in umschlossenen Räumen (Bücherregal oder Schränke). Zu hohe Umgebungstemperaturen können empfindliche Bauteile schädigen und die Lebensdauer des Gerätes verringern.
Betreiben Sie das Gerät nie in feuchten oder in Räumen unter 15°C oder gar im Frei- en. Bringen Sie ein stark unterkühltes Gerät langsam auf Raumtemperatur, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie Verbindungskabel an- oder abstecken. Manipulationen bei eingeschaltetem Gerät können nicht nur das Gerät selbst, son­dern evtl. auch angeschlossene Geräte beschädigen.
Wenn Sie einmal Wasser oder eine andere Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet ha- ben: Berühren Sie das Gerät nicht! Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und set­zen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder unserer Serviceabteilung in Verbindung.
Setzen Sie sich nicht den Sicherheitszweck eines Schutzkontaktsteckers außer Kraft. Der Schutzleiter dient Ihrer Sicherheit.
Ein Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand auf das Kabel treten kann und dass es nicht durch Objekte gequetscht wird. Achten Sie besonders auf die Stellen, an denen das Kabel aus Steckern, Steckdosen und dem Gerät herausgeführt wird.
Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und trennen Sie alle Verbindungen zu Antennenanschlüssen (auch Kabel­antennen), wenn Sie das Gerät reinigen, längere Zeit nicht betreiben, oder im Falle von Gewitter.
Bei Verwendung einer Außen- oder Kabelantenne an Ihrer HiFi-Kette empfiehlt sich die Verwendung eines Mantelstromfilters, um Störströme und Beschädigungen bei Gewittern zu vermeiden.
Störungen: Wenn während des Betriebes der Ton ausfällt oder Rauch oder Schmor- geruch bemerkt wird, schalten Sie das Gerät sofort aus und setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder unserer Serviceabteilung in Verbindung.
Ersetzen Sie defekte Netzsicherungen erst nach Behebung des Schadens und immer
mit einer baugleichen Sicherung desselben Werts. Ziehen Sie den Netzstecker ab, bevor Sie die Sicherung auswechseln. Verwenden Sie einen isolierten Schraubendre­her, um die Sicherung herauszunehmen und zu ersetzen.
2
830 Stereo Control Amplifier
Sehr geehrter Musikliebhaber,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Vorverstärkers. Mit dem 830 fiel Ihre Wahl auf ein HighEnd-Gerät, das in exklusiver Kleinserie „made in germany“ her­gestellt wird.
Höchste Fertigungsqualität und größtmöglicher musikalischer Genuss sind die Ziele unseres Teams. Da wir ausschließlich erstklassige Bauteile verwenden und mit Hilfe modernster Verfahren produzieren, können wir die hervorragenden Ei­genschaften unserer Produkte über Jahre hinweg garantieren.
Wir möchten Sie bitten, die beiliegende Garantiekarte vollständig ausgefüllt zu­sammen mit einer Kopie der Originalrechnung innerhalb von vier Wochen an uns zurückzusenden. Sie kommen so in den Genuss der erweiterten Hersteller­Garantie von 36 Monaten ab Erstverkaufsdatum. (Bitte wenden Sie sich außer­halb der Bundesrepublik an den autorisierten Lindemann-Vertrieb.)
Bewahren Sie den Versandkarton und das zugehörige Verpackungsmaterial des 830 für einen evtl. späteren Einsatz auf. Der Versand des 830 in einer anderen als der Originalverpackung kann zu erheblichen Beschädigungen am Gerät führen, für die Sie keinerlei Garantieansprüche geltend machen können.
Noch ein Hinweis: Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie diese Bedienungsanlei­tung vor der ersten Inbetriebnahme Ihres neuen Gerätes durch. Wir haben man­chen Tipp aus unserer jahrelangen Erfahrung einfließen lassen, um Ihnen maxi­malen Musikgenuss mit Ihrer HiFi-Anlage zu ermöglichen.

Copyright- und Warenzeichenhinweise

Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung haben lediglich Informationscha­rakter. Sie können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und dürfen nicht als Verpflichtung seitens Lindemann audiotechnik GmbH ausgelegt wer­den. Lindemann audiotechnik GmbH übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler oder Ungenauigkeiten, die möglicherweise in dieser Bedie­nungsanleitung enthalten sind.
Copyright- und Markenhinweise
Copyright © 2006 Lindemann audiotechnik GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder vollständig noch in Auszügen ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt, in einem Abfragesys­tem gespeichert oder in irgendeiner Form mit irgendwelchen Medien (elektro­nischen oder mechanischen Medien, durch Fotokopie, Aufzeichnung oder auf andere Art und Weise) übertragen werden.
3
830 Stereo Control Amplifier
Inhaltsverzeichnis
Copyright- und Warenzeichenhinweise 3 Lieferumfang 5 Frontansicht 7 Rückansicht 9 Fernbedienung 12 Inbetriebnahme 13 Grundfunktion Vorverstärker 14
Ein- und Ausschalten 14 Eingangs-Wahl 14 Lautstärke-Einstellung 15 Balance 15 Mute (Stummschaltung) 15
Konfigurationsmenüs 16
Balance 17 Monitor 17 Record 17 Outputs 17 Volume Display 18 Max. Volume 18 Mute Level 18 Absolute Phase (Phaseneinstellung) 18 Brightness (Displayhelligkeit) 18 Reset to Default (Zurücksetzen zur Standardeinstellung) 18 Inputs 19 Name (Eingangsnamen) 19 Enable(Eingangsaktivierung) 19 Gain(Eingangsempfindlichkeit) 19 Coupling(Gleichspannungsfilter) 19 Phase 20
Fix to 0dB() 20 Link Mode 21 Bedienungs- und Funktionsfehler 22 Technische Daten 23 CE-Konformitätserklärung 24 Garantie und Kundendienst 25 Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte 26
4
830 Stereo Control Amplifier

Lieferumfang

830 Stereo Control Amplifier
Fernbedienung
2 Batterien der Größe AAA für die Fernbedienung
Netzkabel, 2m
SYSCOM Kabel, 1m
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
Es empfiehlt sich, die Verpackung für den Fall aufzubewahren, dass Sie den 830 zu einem späteren Zeitpunkt transportieren müssen.
5
830 Stereo Control Amplifier
Wählen Sie für Ihren Vorverstärker einen stabilen Standplatz. Bringen Sie die-
se Standfläche mit Hilfe einer Wasserwaage in waagrechte Position. Ein Rack mit einstellbaren Ebenen ist hier eine große Hilfe. Wir empfehlen die Ver­wendung eines soliden HiFi-Racks. Gute Ergebnisse liefern erfahrungsgemäß Racks mit Unterstellplatten aus MDF. Glas, Metall und Stein sind weniger gut geeignete Stellflächen. Vermeiden Sie unmittelbare Nähe zu Lautsprechern und anderen Schwingungsquellen. Der 830 wird es Ihnen mit optimaler Klangqualität danken. Stapeln Sie den 830 nie auf andere Geräte. Vibrationen von Netztransformatoren und elektromagnetische Störungen durch andere Geräte können die Klangqualität empfindlich beeinträchtigen.
Widmen Sie der Verkabelung Ihrer Anlage etwas Zeit. Die Netzkabel der
Komponenten sollten in einigem Abstand zu den Signal- und Lautsprecher­kabeln geführt werden. Geschirmte Netzkabel vermindern die Einstreuung von Störungen in das Audiosignal deutlich. Das beiliegende SYSCOM Kabel (Telefonkabel) dient zur Verbindung kompatibler Lindemann Komponenten. Verbinden Sie niemals den Vorverstärker mit anderen nicht kompatiblen Ge- räten (Telefon/Computer), da dadurch alle verbundenen Geräte zerstört werden können.
Verwenden Sie für alle Geräte Ihrer HiFi-Anlage dieselbe Phase des Lichtnet-
zes. Dies erreichen Sie, indem Sie alle Geräte an eine hochwertige Steckdo­senleiste anschließen. Je niedriger der Übergangswiderstand zwischen Sig­nalquellen und Verstärker netzseitig ist, desto geringer sind die Störungen des Audiosignals und desto besser klingt Ihre Anlage. Optimal geeignet sind Steckdosenleisten mit getrennten Steckplätzen für analoge und digitale Ge­räte. Wichtig ist auch die richtige netzseitige Polung der Komponenten: Stel­len Sie mit einem Phasenprüfer fest, welcher Pol der Strom führende Leiter ist. Markieren Sie die entsprechende Seite der Steckdose. Der markierte Stift des Netzsteckers am 830 sollte mit dem Strom führenden Leiter verbunden werden.
Reinigung und Pflege: Reinigen Sie das Gerät, falls erforderlich, mit einem
weichen Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung der Front haben sich handelsüb­liche Glasreiniger bewährt. Verwenden Sie kein Wasser! Setzen Sie keinesfalls Lösungsmittel oder Farbverdünner zur Reinigung ein, da diese die Oberflä­che des Gerätes irreparabel beschädigen.
6
830 Stereo Control Amplifier

Frontansicht

1. Eingangswahlschalter
2. Power Taste
3. Standby LED
4. Setup Taste
5. Enter Taste
6. Monitor Taste
7. Balance Taste
8. Mute Taste
9. Lautstärkeregler
Eingangswahlschalter
Durch Drehen des Eingangswahlschalters kann der gewünschte Eingang ange­wählt werden. Die Funktion Eingangswahl ist unter stärker - Eingangswahl beschrieben. Der Eingangswahlschalter entspricht der Funktion der LEFT/RIGHT- Tasten der Fernbedienung.
Power Taste
Mit der POWER- Taste lässt sich das Gerät ein- und ausschalten. Dazu muss der 830 mit dem Wechselstromnetz verbunden und auf der Rückseite der Netzschal­ter eingeschaltet werden (Position I).
1 2 4
6 7 8 9 3
5
Grundfunktion Vorver-
7
830 Stereo Control Amplifier
Stand-by LED
Nach dem Einschalten an der Rückseite des Gerätes befindet sich der 830 im Stand-by Modus, die Stand-by LED leuchtet. Ist der 830 in Betrieb, erlischt die Stand-by LED und das das Display ist aktiv. Beim Abschalten blinkt die Stand-by LED für ca. 5 Sekunden. In dieser Zeit ist ein Wiedereinschalten nicht möglich.
Setup
Öffnet das Konfigurationsmenü für die erweiterten Vorverstärkerfunktionen. Um das Setup zu schließen, die SETUP- Taste so oft drücken, bis die Standardanzeige wieder im Display erscheint.
Enter
Bestätigung einer Eingabe. Entspricht der OK-Taste der Fernbedienung.
Monitor
Direkte Aktivierung/Deaktivierung der Monitorschleife. Die Einstellung der Monitorschleife ist unter Konfigurationsmenüs - Monitor beschrieben.
Balance
Direkte Einstellung des Balancemenüs. Um das Balancemenü zu verlassen, er­neut die BALANCE- Taste betätigen. Die Einstellung der Balance ist unter Konfigurationsmenüs – Balance beschrie­ben.
Mute (Stummschaltung)
Direkte Anwahl der Mute Funktion. Um die Stummschaltung wieder aufzuheben, erneut die MUTE- Taste drücken oder die Lautstärke verändern.
Lautstärkeregler
Durch Drehen des Lautstärkereglers kann die gewünschte Lautstärke eingestellt werden. Drehen in Uhrzeigersinn erhöht die Lautstärke. Der Lautstärkeregler entspricht der Funktion der UP/DOWN- Tasten der Fernbe­dienung.
8
830 Stereo Control Amplifier

Rückansicht

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
12 13
14
1. Analogausgang 2 XLR rechts
2. Analogausgang 1 XLR rechts
3. RECORD Ausgang rechts
4. Eingänge 4-6 RCA rechts
5. Eingänge 1-3 XLR rechts
6. Masse Anschluss (Phono)
7. Eingänge 1-3 XLR links
8. Eingänge 4-6 RCA links
9. RECORD Ausgang links
10. Analogausgang 1 XLR links
Analogeingänge
Der 830 verfügt über symmetrische (XLR) und unsymmetrische (RCA) Analog­Eingänge. Verbinden Sie diese mit den jeweiligen Ausgangsbuchsen Ihrer Sig­nalquellen. Achten Sie beim Anschluss der Verbindungskabel auf festen Sitz der Stecker! Schlecht sitzende RCA-Stecker können zu erheblichen Klangeinbußen führen. Vergoldete Stecker sind stets vorzuziehen, da sie die niedrigsten Übergangswi­derstände aufweisen.
15
16 17 18 19
11. Analogausgang 2 XLR links
12. USB Anschluss (nur für Update)
13. MONITOR Ausgang rechts
14. 820 Analog Supply (für 820 Wandler)
15. SYSCOM
16. Phono Analog Supply
17. Netzschalter
18. MONITOR Ausgang links
19. Netzbuchse
Pin 1: Masse
Pin 2: Signal pos
Pin 3: Signal neg
9
Loading...
+ 18 hidden pages