Wenn Sie sich für ein LILIPUT Modell für das Mittelleiter-Wechselstrom-System entschieden haben beachten Sie bitte folgendes:
Dieses Modell verfügt über einen eingebauten Digitaldecoder (ESU-Lokpilot) mit dem Sie wahlweise Ihr Fahrzeug analog (16 Volt Wechselstrom) oder digital betreiben können. Über die Funktionsweise des Decoders informiert Sie die beigefügte Betriebsanleitung der Firma ESU. Der
Schalter S1 (siehe Schaltplan) ist geschlossen. Zur Stromabnahmen vom Schienen-Mittelleiter
ist der Schleifer in einen Halter am Fahrgestell eingeklipst. Zwei Nasen F an der Halteplatte des
Schleifers rasten in die Haltearme G des Halters ein. Zum Wechseln des Schleifers drücken Sie
bitte einen Haltearm mit einen kleinen Schraubenzieher etwas nach aussen zur Seite. Damit
werden die Haltenasen des Schleifers frei und er kann entnommen werden.
Selbstverständlich wurde auch das Radprofil der Radsätze dem üblicherweise verwendeten
Gleissystem angepasst.
If you have decide to purchase a AC version of this loco, please consider the following. This
model has a built in ESU-Lokpilot digital Decoder, with which you can drive your model in analogue (16 Volt AC) or digital. For the different decoder functions please refer to the instruction
book supplied from ESU.
The electrical pickup is clipped into the undercarriage. The two noses ‘F’ rest in the pickup ‘G’.
To change the pickup, using a screwdriver apply pressure to the pickup pushing it outwards,
the noses will become free and can be removed.
Naturally the wheel profile has been optimised for usage on the normal AC tracks.
Ihr Modell in Wechselstrom-Ausführung
5 6 1
BACHMANN EUROPE Plc BACHMANN EUROPE Plc BACHMANN EUROPE Plc
Den rasch zunehmenden Verkehr nach Altenberg im Osterzgebirge entlang der Müglitz konnte
die vorhandene Schmalspurbahn nicht mehr aufnehmen. Deshalb entschloss sich die DRG zu
einem Umbau der Müglitztalbahn auf Normalspur mit teilweiser Begradigung der Trasse. Damit
verbunden war eine Neubeschaffung einer geeigneten Lokomotive. Diese sollte einerseits eine
gute Kurvengängigkeit bei hoher Zugkraft aufweisen, aber gleichzeitig den Hauptstreckenabschnitt Dresden-Heidenau bis zum Abzweig zur Müglitztalbahn mit mindestens 70 km/h befahren können. 1934 beauftragte die DRG zwei verschiedene Lok-Hersteller je zwei Vorserienloks
mit unterschiedlichen Laufwerken zu bauen. Die 84 001 und 84 002 wurde von der Berliner Maschinenfabrik gebaut, die 84 003 und 84 004 von Orenstein und Koppel. Das Laufwerk der 84
001 und 02 bewährte sich bei den Versuchsfahrten, so dass die Loks 84 005 bis 012 ebenfalls
von der BMAG auf der Basis ihrer Vorserienloks hergestellt wurden.
Die BR 84 nahm eine Sonderstellung ein und konnte sich nicht richtig etablieren. Die meisten
Loks waren bereits Ende der 50er Jahre ausgemustert und später verschrottet. Im Verkehrsmuseum Dresden kann diese Lok aber als Modell besichtigt werden.
Due the sudden increase in traffic to Altenberg along the River Müglitz in East Germany, the
DRG decided to rebuild the existing Müglitzt Narrow Gauge Railway to a normal Gauge Railway. Associated with this rebuild was the development of a appropriate Locomotive, This locomotive must with high traction, good in the curves but at the same time be able to drive alone
the main part of the line, Dresden – Heinenau branching off to the Mütglitzal line with an average of 70 km/h.
In 1934 the DRG commissioned the Locomotive Factories to produce two prototypes, each
with a different driving system. The 84 001 and 002 were constructed by the ‘Berliner Maschinenfabrik’ while the 84 003 and 84004 from the
Company ‚Orenstein und Koppel’.
The Drives from the 84001 & 002 proved them selves to be the better of the two, so that the
Locomotives 84 005 to 12 were built with the same specification and delivered from the Berliner Maschinenfabrik’.
As the BR 84 was designed for this one line, they never really established them selves for other
lines. Most of the Locomotives were taken out of commission and scrapped by the end of the
1950’s. The BR 84 as full size Model can be seen in the Transport Museum in Dresden.
Betriebsanleitung
Schaltplan Circuit diagram
L13120x
Tender-Lok,
Baureihe 84
Tank loco,
Class 84
Instruction sheet
Wichtig!
Wir empfehlen die Originalverpackung aufzubewahren, sie ist der beste Schutz für Ihr Modell, wenn dieses nicht gerade auf Ihrer Anlage unterwegs ist.
Beim Betrieb der Lok auf Teppichböden kann die feine Mechanik durch Fasern zerstört werden. Änderungen in Konstruktion und Ausführung vorbehalten. Bitte bewahren Sie diese Beschreibung zum späteren Gebrauch auf.
Dieses Produkt wurde nach Vorschriften der europäischen Spielzeugrichtlinien (CE) hergestellt.
Important!
We recommend that you keep the original box. It is the best place to store your model, when it is not in use. Please be aware, that carpet fibres can destroy the fine mechanism of the locomotive. Subject to changes in design, version and technical data. Please retain these data and instructions for further reference. This product has been manufactured according to the European toy Safety Directive (CE).
Importante!
Raccomandiamo di tenere la scatola originale. E’ il posto migliore in cui tenere il tuo modello quando non è in uso. Fibre di tappeti possono distruggere il
fine meccanismo della locomotiva. Preghiamo di conservare questi dati ed istruzioni per altre informazioni. Quest’articolo è stato prodotto in accordo con
la Direttiva Europea Sicurezza giochi (CE).
Achtung! Bei unsachmäßigem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr durch funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen • Attention! At an incorrect
use there exists danger of hurting becauseof cutting edges and tips • Attention! Il y a danger de blessure à un emploi incorrect à cause des aiguilles et
arêtes vives! • Voorzichtig! Bij ondoelmatig gebruik bestaat verwondigsgevaar door scherpe zijkanten en uitsteeksels! • Attenzione! Un uso improprio
comporta pericolo di ferimenti attraverso punte e spigoli taglienti! • Atencion! Un empleo incorrecto puede causar heridas debido a las puntas y aristas
agudas! • Atençao! Por utilizaçao incorrecta existe o perigo de estragos, em virtude de cortes nas abas e nas pontas! • Προξ−
οχη! Η ακαταλληλη χρηοη εγκλειει κινδυνουζ μκροτ ραυματιομων, εξ αιπαξ κοπτερων ακμων και προεξοχωθν • Bemaerk! Ve d
ukorrekt brug kan de funktionsbetingede skarpe kanter og spidser forfolde skade! • Attenzione! Un inappropriato uso comporta
pericolo di ferimenti attraverso punte e spigoli taglienti!
Garantie: Dieses Modell hat ab Kaufdatum zwei Jahre Garantie auf Reparaturen und Teile. Nur gültig, wenn dieses
Zertifikat beim Kauf vom Händler abgestempelt und das
Kaufdatum eingetragen ist.
Warranty: This model has a warranty for repairs and spareparts for two years from the date of purchasing. Valid
only, if this certificate is stamped from the dealer and the
day of purchasing is filled in.
Sollte Ihr Liliputmodell eimal reparaturbedürftig sein, so können Sie dies auch direkt an die Kundendienstabteilung folgender Adresse schicken: Bachmann Europe Plc, Niederlassung Deutschland, Am
Umspannwerk 5, 90518 Altdorf bei Nürnberg. Beachten Sie bitte, dass für nachträglich eingebaute
Teile (z.B. Decoder) keine Haftung übernommen wird.
Your Liliput model has a guarantee period of 2 years from date of purchase, if your model is in need of
repair then please send it to our customer Service dept, or return it to you supplier who will send it on
your behalf. We don’t accept any responsibility for any self installed parts – i. e. Digital Decoders.
Händlerstempel / Dealer stamp
BACHMANN EUROPE PLC · MOAT WAY · BARWELL · LEICESTERSHIRE · LE 98 EY ENGLAND MADE IN CHINA
Kaufdatum / Day of purchasing
Abbildung 4
AC Version
G
F
1PIN1.