Liliput L13120x Instruction sheet [ml]

Wenn Sie sich für ein LILIPUT Modell für das Mittelleiter-Wechselstrom-System entschieden ha­ben beachten Sie bitte folgendes:
Dieses Modell verfügt über einen eingebauten Digitaldecoder (ESU-Lokpilot) mit dem Sie wahl­weise Ihr Fahrzeug analog (16 Volt Wechselstrom) oder digital betreiben können. Über die Funk­tionsweise des Decoders informiert Sie die beigefügte Betriebsanleitung der Firma ESU. Der Schalter S1 (siehe Schaltplan) ist geschlossen. Zur Stromabnahmen vom Schienen-Mittelleiter ist der Schleifer in einen Halter am Fahrgestell eingeklipst. Zwei Nasen F an der Halteplatte des Schleifers rasten in die Haltearme G des Halters ein. Zum Wechseln des Schleifers drücken Sie bitte einen Haltearm mit einen kleinen Schraubenzieher etwas nach aussen zur Seite. Damit werden die Haltenasen des Schleifers frei und er kann entnommen werden.
Selbstverständlich wurde auch das Radprofil der Radsätze dem üblicherweise verwendeten Gleissystem angepasst.
If you have decide to purchase a AC version of this loco, please consider the following. This model has a built in ESU-Lokpilot digital Decoder, with which you can drive your model in ana­logue (16 Volt AC) or digital. For the different decoder functions please refer to the instruction book supplied from ESU. The electrical pickup is clipped into the undercarriage. The two noses ‘F’ rest in the pickup ‘G’. To change the pickup, using a screwdriver apply pressure to the pickup pushing it outwards, the noses will become free and can be removed. Naturally the wheel profile has been optimised for usage on the normal AC tracks.
Ihr Modell in Wechselstrom-Ausführung
NC
1
NC
2
NC
3 4
R
2
2
1
9
NC
20
L
2
1
C
ON2
RL
POWE
R1
RL1
ACR
AILWAY
5 6 1
BACHMANN EUROPE Plc BACHMANN EUROPE Plc BACHMANN EUROPE Plc
Den rasch zunehmenden Verkehr nach Altenberg im Osterzgebirge entlang der Müglitz konnte die vorhandene Schmalspurbahn nicht mehr aufnehmen. Deshalb entschloss sich die DRG zu einem Umbau der Müglitztalbahn auf Normalspur mit teilweiser Begradigung der Trasse. Damit verbunden war eine Neubeschaffung einer geeigneten Lokomotive. Diese sollte einerseits eine gute Kurvengängigkeit bei hoher Zugkraft aufweisen, aber gleichzeitig den Hauptstreckenab­schnitt Dresden-Heidenau bis zum Abzweig zur Müglitztalbahn mit mindestens 70 km/h befah­ren können. 1934 beauftragte die DRG zwei verschiedene Lok-Hersteller je zwei Vorserienloks mit unterschiedlichen Laufwerken zu bauen. Die 84 001 und 84 002 wurde von der Berliner Ma­schinenfabrik gebaut, die 84 003 und 84 004 von Orenstein und Koppel. Das Laufwerk der 84 001 und 02 bewährte sich bei den Versuchsfahrten, so dass die Loks 84 005 bis 012 ebenfalls von der BMAG auf der Basis ihrer Vorserienloks hergestellt wurden. Die BR 84 nahm eine Sonderstellung ein und konnte sich nicht richtig etablieren. Die meisten Loks waren bereits Ende der 50er Jahre ausgemustert und später verschrottet. Im Verkehrsmu­seum Dresden kann diese Lok aber als Modell besichtigt werden.
Due the sudden increase in traffic to Altenberg along the River Müglitz in East Germany, the DRG decided to rebuild the existing Müglitzt Narrow Gauge Railway to a normal Gauge Rail­way. Associated with this rebuild was the development of a appropriate Locomotive, This loco­motive must with high traction, good in the curves but at the same time be able to drive alone the main part of the line, Dresden – Heinenau branching off to the Mütglitzal line with an ave­rage of 70 km/h. In 1934 the DRG commissioned the Locomotive Factories to produce two prototypes, each with a different driving system. The 84 001 and 002 were constructed by the ‘Berliner Maschi­nenfabrik’ while the 84 003 and 84004 from the Company ‚Orenstein und Koppel’. The Drives from the 84001 & 002 proved them selves to be the better of the two, so that the Locomotives 84 005 to 12 were built with the same specification and delivered from the Berli­ner Maschinenfabrik’. As the BR 84 was designed for this one line, they never really established them selves for other lines. Most of the Locomotives were taken out of commission and scrapped by the end of the 1950’s. The BR 84 as full size Model can be seen in the Transport Museum in Dresden.
Betriebsanleitung
Schaltplan Circuit diagram
L13120x
Tender-Lok, Baureihe 84
Tank loco, Class 84
Instruction sheet
Wichtig!
Wir empfehlen die Originalverpackung aufzubewahren, sie ist der beste Schutz für Ihr Modell, wenn dieses nicht gerade auf Ihrer Anlage unterwegs ist. Beim Betrieb der Lok auf Teppichböden kann die feine Mechanik durch Fasern zerstört werden. Änderungen in Konstruktion und Ausführung vorbehal­ten. Bitte bewahren Sie diese Beschreibung zum späteren Gebrauch auf. Dieses Produkt wurde nach Vorschriften der europäischen Spielzeugrichtlinien (CE) hergestellt.
Important!
We recommend that you keep the original box. It is the best place to store your model, when it is not in use. Please be aware, that carpet fibres can de­stroy the fine mechanism of the locomotive. Subject to changes in design, version and technical data. Please retain these data and instructions for furt­her reference. This product has been manufactured according to the European toy Safety Directive (CE).
Importante!
Raccomandiamo di tenere la scatola originale. E’ il posto migliore in cui tenere il tuo modello quando non è in uso. Fibre di tappeti possono distruggere il fine meccanismo della locomotiva. Preghiamo di conservare questi dati ed istruzioni per altre informazioni. Quest’articolo è stato prodotto in accordo con la Direttiva Europea Sicurezza giochi (CE).
Achtung! Bei unsachmäßigem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr durch funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen • Attention! At an incorrect use there exists danger of hurting becauseof cutting edges and tips • Attention! Il y a danger de blessure à un emploi incorrect à cause des aiguilles et arêtes vives! • Voorzichtig! Bij ondoelmatig gebruik bestaat verwondigsgevaar door scherpe zijkanten en uitsteeksels! • Attenzione! Un uso improprio comporta pericolo di ferimenti attraverso punte e spigoli taglienti! • Atencion! Un empleo incorrecto puede causar heridas debido a las puntas y aristas
agudas! • Atençao! Por utilizaçao incorrecta existe o perigo de estragos, em virtude de cortes nas abas e nas pontas! • Προξ− οχη! Η ακαταλληλη χρηοη εγκλειει κινδυνουζ μκροτ ραυματιομων, εξ αιπαξ κοπτερων ακμων και προεξοχωθν Bemaerk! Ve d ukorrekt brug kan de funktionsbetingede skarpe kanter og spidser forfolde skade! • Attenzione! Un inappropriato uso comporta pericolo di ferimenti attraverso punte e spigoli taglienti!
Garantie: Dieses Modell hat ab Kaufdatum zwei Jahre Ga­rantie auf Reparaturen und Teile. Nur gültig, wenn dieses Zertifikat beim Kauf vom Händler abgestempelt und das Kaufdatum eingetragen ist.
Warranty: This model has a warranty for repairs and spa­reparts for two years from the date of purchasing. Valid only, if this certificate is stamped from the dealer and the day of purchasing is filled in.
Sollte Ihr Liliputmodell eimal reparaturbedürftig sein, so können Sie dies auch direkt an die Kunden­dienstabteilung folgender Adresse schicken: Bachmann Europe Plc, Niederlassung Deutschland, Am Umspannwerk 5, 90518 Altdorf bei Nürnberg. Beachten Sie bitte, dass für nachträglich eingebaute Teile (z.B. Decoder) keine Haftung übernommen wird.
Your Liliput model has a guarantee period of 2 years from date of purchase, if your model is in need of repair then please send it to our customer Service dept, or return it to you supplier who will send it on your behalf. We don’t accept any responsibility for any self installed parts – i. e. Digital Decoders.
Händlerstempel / Dealer stamp
BACHMANN EUROPE PLC · MOAT WAY · BARWELL · LEICESTERSHIRE · LE 98 EY ENGLAND MADE IN CHINA
Kaufdatum / Day of purchasing
Abbildung 4
AC Version
G
F
Betra_L131203_090217:Betra_L13120neu_X 17.02.2009 16:27 Uhr Seite 1
OWER
P
RL
M
C6
104
MOTOR
5
C
104
1
R
L
1
CON2
2
2 21 20
L1
19 18
22UH
1
C
4
104
7
1 16
5
1 14 13 12
2
L
22UH
1
N
R
C
2
NC
L
3
N
NC
C
4
or+
NC
Mot
5
C
N
Motor-
6
C
NC
N
7
LEDR
LED+
8
LED
AUX1
F
9
Speaker+
AUX2
10
er-
N
Speak
C
NC
2
27
1PIN1.
LS1
R
SPEAKE
D3
SS5819
D1
SS5819 R3 220
K
6
R
.5K
1
5
R
K
1.5
D2
4
R
S5819
S
220K
D4
9
SS581
LED2
RED
1
C 1
05
LE
D1
2
C
105
Whit
e
C3
105
SW1(SWITC#10171)
4
ON
123 6
Smoke Unit
5
5
OFF
R
L
S1A
S1A
2
X
CO
N1
2
2 1
2
0
2 1
9 8
1 1
7
1
6 5
1
4
1 1
3
12
R L NC M Moto NC LE A AUX2 NC NC
o
o
t
D+
UX1
CONNE#
1
C
N
2
NC
3
NC
4
NC
r+
5
NC
r-
6
NC
7
DR
LE
8
E
DF
L
9
r+
Speake
0
1
Speake
r-
0#PCB0
1
D380
1
1
034
21 Pin DC Dummy Board
2 3 4
BACHMANN EUROPE Plc BACHMANN EUROPE Plc BACHMANN EUROPE Plc
Nehmen Sie die Lok im Blister vorsichtig aus dem Karton. Dann öffnen Sie bitte den Blister gemäss Abb. 1, danach können Sie das Modell entnehmen und auf das Gleis stellen. Dieses Fahrzeug ist für Gleichstrom für eine Spannung bis 14 Volt und einen Gleisradius ab 355 mm geeignet. Lassen Sie das Fahrzeug ein paar Minuten bei ca. halber Trafostellung vor­wärts und rückwärts fahren, danach ist die Lok betriebsbereit.
Start-up of your model:
Remove the loco in blister from the carton. Open the blister as show in Fig 1, and carefully remove the loco. The loco is designed to run on DC system with a maximum current of 14 volts. Before your loco is ready to operate, we recommend that run it for a few minutes forward and a few minu­tes in reverse gear.
Verfeinern Ihres Modells:
Es wurden bereits alle Teile für Sie montiert.
Refine your model:
All extra parts are alraedy mounted.
Bei dieser Lok fallen wenig Wartungsarbeiten an. Sie sollten aber nach etwa 35-40 Betriebs­stunden an den mit A bezeichneten Stellen in Abb.2 etwas ölen. Dazu ist es nicht notwendig die Lok zu demontieren. Vielmehr genügt es, die Lok auf einer weichen Unterlage auf den Rük­ken zu legen und mit einem handelsüblichen Öler oder einer Stecknadel sparsam zu ölen. Ver­wenden Sie nur feines Maschinenöl, kein Speiseöl oder Handcreme.
Für weitergehende Wartungsarbeiten oder zum Umrüsten der Lok genügt es die beiden Schrauben B nach Abb.2 zu lösen und das Lokgehäuse nach oben vom Fahrgestell zu ziehen. Weitere Details dazu sehen Sie in Abb.3.
The Loco has been constructed, so that it requires a minimal amount for servicing. It is recom­mended that between 35 and 40 hours of usage the model a few drop of modelling oil on the points marked A on Fig 2.
For more a more advanced service or to take the model apart, loosen both the screws marked B on fig 2, and remove the Loc house. For more information see Fig 3.
Bei jeder zweiten oder dritten Wartung sollten Sie auch das Getriebe schmieren. Nach dem weiter oben beschriebenen Öffnen der Lok nehmen Sie bitte das mit vier Schrauben befestigte Gewicht C über den Motor ab. Nun ist der Zugang zum Getriebe frei.
Zum Umrüsten auf Digitalbetrieb ist die Schnittstelle MTC 21-polig eingebaut. Bevor Sie umrü­sten überzeugen Sie sich bitte, ob im Gleichstrombetrieb alle Funktionen in Ordnung sind. Die Schnittstelle finden Sie auf der Platine D an der Innenseite der Führerhausrückwand. Den Schalter S1 (siehe auch Schaltplan) schieben Sie bitte von Stellung DC in Stellung DCC. Beachten Sie bitte exakt die Einbauanleitung des Decoder-Herstellers. Zu Fragen der Funktion und zum Einbau kontaktieren Sie bitte Ihren Decoderlieferanten oder Hersteller.
Die Bohrung E nimmt einen Seuthe Rauchgenerator auf.
By each second or third service, the gears should be oiled. Open the Loco as previously described, remove the weight ‘C’ in fig 3, by loosening the four screws. Now it is possible to oil the gears.
For digital usage the MTC 21-pin interface is attached to the circuit board, be sure that all analogue functions are operating correctly before beginning with any Digital modifications. The Digital interface can be found on the circuit ‘D’ behind the drivers stand. Follow the installation instructions provided with you decoder, any further problems, regarding functions or installation can be answered by you supplier.
Within the hole ‘E’ it is possible to install a Seuthe smoke Generator.
Wartung und Pflege Ihres ModellsInbetriebnahme Ihres Modells
A
B
B
A
A
A
A
A
E
C
D
S1
A
A
A
A
A
A
Abbildung 2
Abbildung 3
Betra_L131203_090217:Betra_L13120neu_X 17.02.2009 16:27 Uhr Seite 2
Loading...