BACHMANN EUROPE Plc BACHMANN EUROPE Plc BACHMANN EUROPE Plc
6 7 8 1
Betriebsanleitung
L13117x
Tender-Lok Baureihe 71
Instruction sheet
Tank loco Class 71
Während zu Beginn der dreißiger Jahre der „kleine“ Triebwagen immer mehr im lokalen
Verkehr Bedeutung gewann, also die klassischen Dampflokomotiven verdrängte, versuchten die Dampflok-Konstrukteure dieser Tendenz Einhalt zu bieten. So wurde eine 1’B1’Tenderlok entwickelt, mit der versucht wurde, den Einmannbetrieb mit Dampfloks zu
forcieren. 1934 wurden die beiden ersten 71-er fertig gestellt und erprobt. 1936 folgten
vier weitere. Die Borsig-Maschinen 71 003 und 71 004 hatten auf der Heizerseite ein
Geländer, im Führerhaus vorne und hinten eine Tür, so dass das Personal auch in den
Wagenzug über Übergangsbrücken gelangen konnte. Die 71 003 war bis 12.01.1952 im
Nürnberger Raum eingesetzt, dann im Mainzer Raum bis zu ihrer Ausmusterung am
20. Mai 1955.
As the „small“ railcar began to increasingly replace the classic steam locomotive on local
routes in the early thirties, steam locomotive design engineers set about countering this
trend by developing a 1’B1’ tender locomotive in an attempt to promote one-man oper-
ated steam locomotives. The first two Class 71 locomotives were completed and underwent trials in 1934. A further four followed in 1936. The Borsig locomotives 71 003 and
71 004 had a railing on the fireman’s side and a door in the front and rear of the cabin
to permit the crew to gain access to the carriage section via a connecting bridge. The
71 003 saw service in the Nuremberg region until 12.01.1952 and then in the Mainz area
until finally being withdrawn from service on 20th May 1955.
Abb. 5
Fig. 5
Umrüsten auf Digitalbetrieb
Zum Umrüsten auf Digitalbetrieb ist eine 21-polige Schnittstelle eingebaut. Bevor Sie umrüsten
überzeugen Sie sich bitte, ob im analogen Gleichstrombetrieb alle Funktionen in Ordnung sind.
Lösen Sie die in Abb. 2 bezeichneten Schrauben S1 und ziehen dann nach Abb. 4 den Handlauf des Geländers H aus seinem Stecksitz im Führerhaus vorsichtig heraus (1.). Nun kann das
Führerhaus F (Abb.4a) nach oben abgenommen werden (2.). Ziehen Sie die Motorabdeckung
A1 (Abb. 4a) nach oben ab und entfernen den Einsatz A2 nach Abb. 4b. Ziehen Sie den
Brückenstecker B (Abb. 4a) ab und stecken den Digital-Decoder auf. Beachten Sie bitte exakt
die Einbauanleitung des Decoderherstellers. Zu Fragen der Funktion und zum Einbau kontaktieren Sie bitte Ihren Decoderlieferanten oder Hersteller.
Converting to digital operation
An integrated 21-pin interface allows for conversion to digital operation. Before converting, ensure that all the functions are operating normally in analog DC. Unscrew screw S1 as shown in
Fig. 2, then (1.) carefully detach handrail H located inside the cab as shown in Fig. 4. Now (2.)
the cab F can be removed. Lift up motor housing A1 (Fig. 4a) and remove insert A2 as shown
in Fig. 4b. Unplug strapping plug B (Fig. 4a) and insert the digital decoder. Be sure to follow
the decoder manufacturer’s installation instructions. For questions relating to function and installation, please contact your decoder supplier or the manufacturer.
Ihr Modell in
Wechselstrom-Ausführung
Wenn Sie sich für ein LILIPUT Modell für das Mittelleiter-Wechselstrom-System entschieden
haben, beachten Sie bitte folgendes:
Dieses Modell verfügt über einen eingebauten Digitaldecoder (ESU-Lokpilot), mit dem Sie
wahlweise Ihr Fahrzeug analog (16 Volt Wechselstrom) oder digital betreiben können. Über die
Funktionsweise des Decoders informiert Sie die beigefügte Betriebsanleitung der Firma ESU.
Zur Stromabnahme vom Schienen-Mittelleiter ist der Schleifer mithilfe eines Halters R nach
Abb. 6 am Fahrgestell eingerastet. Zum Wechseln des Schleifers drücken Sie bitte die Halte laschen L des Halters R mit einem kleinen Schraubenzieher etwas nach außen zur Seite. Dadurch löst sich der Rastsitz des Mittelschleifers aus dem Halter R.
Selbstverständlich wurde auch das Radprofil der Radsätze dem üblicherweise verwendeten
Gleissystem angepasst.
Your model in alternating current version
If you selected a LILIPUT model for the neutral conductor AC system, please note the
following: This model has a built-in digital decoder (ESU Lokpilot) which allows you to operate
the locomotive in analog (16 volt AC) or digital mode. The enclosed operating instructions provided by ESU explain how the decoder works. With the help of bracket R shown in Fig. 6, the
slider is attached to the chassis to transmit electricity from the conductor rail. To change the
slider, gently push the retaining plate L of bracket R outwards using a small screwdriver. This
allows for the slider to snap out of bracket R. Naturally, the wheel cross-section of the wheel
sets matches the standard rail track system.
Wichtig! Wir empfehlen die Originalverpackung aufzubewahren, sie ist der
beste Schutz für Ihr Modell, wenn dieses nicht gerade auf Ihrer Anlage unterwegs ist. Beim Betrieb der Lok auf Teppichböden kann die feine Mechanik durch Fasern zerstört werden. Änderungen in Konstruktion und Ausführung vorbehalten. Bitte bewahren Sie diese Beschreibung zum späteren
Gebrauch auf. Dieses Produkt wurde nach Vorschriften der europäischen
Spielzeugrichtlinien (CE) hergestellt. · Important! We recommend that you
keep the original box. It is the best place to store your model, when it is
not in use. Please be aware, that carpet fibres can destroy the fine mechanism of the locomotive. Subject to changes in design, version and technical data. Please retain these data and instructions for further reference.
This product has been manufactured according to the European toy Safety
Directive (CE). Importante! Raccomandiamo di tenere la scatola originale.
E’ il posto migliore in cui tenere il tuo modello quando non è
in uso. Fibre di tappeti possono distruggere il fine meccanismo della locomotiva. Preghiamo di conservare questi
dati ed istruzioni per altre informazioni. Quest’articolo è
stato prodotto in accordo con la Direttiva Europea Sicurezza giochi (CE).
Achtung! Bei unsachmäßigem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr durch
funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen • Attention! At an incorrect
use there exists danger of hurting becauseof cutting edges and tips • At-
tention! Il y a danger de blessure à un emploi incorrect à cause des aiguilles et arêtes vives! • Voorzichtig! Bij ondoelmatig gebruik bestaat verwondigsgevaar door scherpe zijkanten en uitsteeksels! • Attenzione! Un uso
improprio comporta pericolo di ferimenti attraverso punte e spigoli taglienti!
• Atencion! Un empleo incorrecto puede causar heridas debido a las pun-
tas y aristas agudas! • Atençao! Por utilizaçao incorrecta existe o perigo
de estragos, em virtude de cortes nas abas e nas pontas! • Προξοχη! Η
ακαταλληλη χρηοη εγκλειει κινδυνουζ μκροτ ραυματιομων, εξ αιπαξ
κοπτερων ακμων και προεξοχωθν • Bemaerk! Ved ukorrekt
brug kan de funktionsbetingede skarpe kanter og spidser
forfolde skade! • Attenzione! Un inappropriato uso comporta pericolo di ferimenti attraverso punte e spigoli taglienti!
BACHMANN EUROPE PLC · MOAT WAY · BARWELL · LEICESTERSHIRE · LE 98 EY ENGLAND MADE IN CHINA
Garantie: Dieses Modell hat ab Kaufdatum zwei Jahre Garantie
auf Reparaturen und Teile. Nur gültig, wenn dieses Zertifikat beim
Kauf vom Händler abgestempelt und das Kaufdatum eingetragen
ist. Beachten Sie bitte, dass für nachträglich eingebaute Teile
keine Haftung übernommen wird.
Warranty: This model has a warranty for repairs and spareparts
for two years from the date of purchasing. Valid only, if this certificate is stamped from the dealer and the day of purchasing is filled
in. We don’t accept any responsibility for any self installed parts
Händlerstempel / Dealer stampKaufdatum / Day of purchasing
Sollte Ihr LILIPUT-Modell einmal reparaturbedürftig sein, so können Sie dies auch
direkt an die Kundendienstabteilung
folgender Adresse schicken:
BACHMANN EUROPE PLC,
NIEDERLASSUNG DEUTSCHLAND,
AM UMSPANNWERK 5
90518 ALTDORF BEI NÜRNBERG
Beachten Sie bitte, dass für nachträglich eingebaute Teile (z.B. Decoder und Lautsprecher) keine
Haftung übernommen wird. Wir wünschen Ihnen
viel Freude mit diesem Modell
If your model is in need of repair then please
send it to our customer Service dept, or return
it to you supplier who will send it on your behalf.
BACHMANN EUROPE PLC
MOAT WAY BARWELL
GB-LEICESTERSHIRE LE 98 EY
Please note that we are not liable for parts subsequently installed (e.g. decoders and loudspeakers).
We hope this model gives you many hours of pleasure
Engine sound / installing a loudspeaker
Your model is already equipped to handle an engine sound system. The sound coder can be
plugged into the 21-pin interface in place of strapping plug B or one of the other decoders.
The locomotive is outfitted with speaker bracket LH (Fig. 4a) to which you can snap on a standard 16mm-diameter speaker. Both connector pins, Sp + and Sp –, are located on the circuit
board to the right and the left of the 21-pin interface.
M
S4
Tauschen der Radkontakte
Auch das Austauschen der Radkontakte sollten Sie bitte in einer Fachwerkstatt oder in unserer
Kundendienstabteilung durchführen lassen. Die Radkontakte der Antriebsradsätze sind in der
Bodenabdeckung A3 (Abb. 2) integriert, die durch das Lösen der Schrauben S5 und S6 und
dem anschließenden Entfernen des Vor- und Nachlaufgestelles demontiert werden kann. Auch
die Radsätze des Vor- und Nachlaufgestelles sind mit Radkontakten ausgerüstet. Die Laufgestelle bestehen jeweils aus einem Ober- und Unterteil, die mit je einer Schraube miteinander
verschraubt sind.
Changing the wheel contacts
The wheel contacts should also be changed in a specialist workshop.
The wheel contacts in the bogie traction system are integrated in the floor cover plate A3
(Fig. 2). They can be disassembled by unscrewing screws S5 and S6 and by removing the
front and rear bogies. The front and rear bogies are also equipped with wheel contacts. Each
bogie consists of an upper section and a lower section that are screwed together.
Abb. 6
Fig. 6
L
R
Schaltplan Circuit diagram