Lightmaxx Shaft 5R User Manual

Bedienungsanleitung Deutsch Seite: 1-15
User Manual
English Page: 16-30
Shaft 5R
Beam Moving Head
Art.: LIG0010000-000 Shaft 5R Touring Pack
Art.: LIG0010510-000 Shaft 5R + Single Case
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von LightmaXX entschieden haben. In der folgenden Anleitung erhalten Sie wichtige Informationen über dieses Produkt, sowie deren Eigenschaften und Funktionen.
Dear Customer, Thank you for purchasing our product from LightmaXX. To fully enjoy the benefits of this product, Please read and understand the important information and instructions Included in this manual.
LightmaXX Shaft 5R Beam Moving Head ______
Inhaltsverzeichnis
1. Produkt-Einleitung Seite 2
2. Sicherheitshinweise Seite 3
3. Zubehör Seite 4
4. Informationen zur Installation Seite 4-5
4.1 Montage und Befestigung Seite 4
4.2 Stromversorgung Seite 5
4.3 Anschlüsse Seite 5
4.4 Informationen zum Leuchtmittel Seite 6-7
5. Betrieb und Steuerung Seite 7
5.1 Bedienfeld & Menü Seite 7
5.2 Menüstruktur Seite 8-9
5.3 Menüfunktionen Seite 9-10
6. DMX Kanal Tabelle Seite 11
6.1 DMX Kanal Tabelle Fortsetzung 1 Seite 12
6.2 DMX Kanal Tabelle Fortsetzung 2 Seite 13
7. Wartungshinweise Seite 14
8. Technische Daten Seite 14
9. Fehlerbehebung Seite 15
1
LightmaXX Shaft 5R Beam Moving Head ______
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von LightmaXX entschieden haben.
Um den sicheren Umgang des Produkts zu gewährleisten, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme aufmerksam die Betriebsanleitung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viele erfolgreiche Veranstaltungen mit ihrem neuen Shaft 5R Beam Moving Head.
1. Produkt-Einleitung
Vielen Dank, für die Wahl des Shaft 5R Beam Moving Head. Dieses Gerät ist die neueste Entwicklung aus dem Hause LightmaXX und zählt zu den fortschrittlichsten und hellsten Beam Lights in dieser Klasse. Das formschöne Industrie Design und das äußerst stabile und tourtaugliche Gehäuse machen ihn zum optimalen Begleiter für alle professionellen Einsatzbereiche, wie z.B: Fernsehproduktionen, Veranstaltungen und Discotheken.
DMX Kanäle: 17 DMX Kanäle nach internationalem DMX512 Standard
Bewegung: Wide & ultra-high-speed smooth Scan Motoren mit Horizontal Scan 540 °, Vertikal-Scan 270 °, in voller 16-Bit-Auflösung. Dadurch wird eine saubere und präzise Positionierung gewährleistet, die Bewegungsgeschwindigkeit ist über einen separaten DMX Kanal einstellbar.
Farbrad: 14 Farben + offen - weiß, mit Colorflow-Effekt in beide Richtungen
Goborad: 17 Gobos + offen - Spot
Shutter mechanisch, Blitzfrequenz: 1-13Hz/Sek., Random Strobe
Dimmer: mechanisch 0% bis 100% linear
Zoom: 0° - 4° für ultra scharfe Projektion und gewaltige Beams
Prisma: 8-fach Prisma mit Rotation in beide Richtungen + Prisma Zoom
Fokussierung: Elektronischer Fokus, Advanced Micro Devices für eine reibungslose Anpassung der Brennweite
LCD-Display & Menü mit vielen professionellen Features und einfacher Bedienung
Anschlüsse: XLR 3 pol. DMX IN & OUT, 230V Neutrik PowerCon
Montage: 2x Camlock Bügel nach Industriestandard
Leuchtmittel: Philips MSD Platinum 5R, elektronischer Ballast, schnelle Zündung des Brenners, flickerfrei
Beleuchtungsstärke: 58700 Lux @ 20m
2
LightmaXX Shaft 5R Beam Moving Head ______
2. Sicherheitshinweise
• Installation Stellen Sie sicher, dass alle Teile für die Befestigung des Geräts in einem guten Zustand sind. Stellen Sie sicher, dass die Transportsicherung für PAN und TILT vor der Inbetriebnahme gelöst ist. Das Safety Stahlseil muss ordnungsgemäß mit dem Rahmen verbunden werden, sodass
die primäre Fallhöhe des Gerätes so gering wie möglich ist.
• Mindestabstand zu Objekten Das Gerät muss so positioniert werden, dass die Gegenstände, die durch den Lichtstrahl getroffen werden, mindestens 12 Meter entfernt vom Objektiv des Moving Head sind.
Mindestabstand zu entflammbaren Materialien Der Moving Head muss so positioniert werden, dass entzündbare Materialien
mindestens 0,50m von jedem Punkt von der Oberfläche des Geräts entfernt sind.
• Montageflächen Es ist zulässig, die Montage auf normal entflammbaren Oberflächen durchzuführen.
T
a
40
• Die maximale Umgebungstemperatur Betreiben Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen über 40 ° C
IP20
• Schutzklasse IP20 Das Gerät ist gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern über 12 mm im Durchmesser (erste Kennziffer 2) geschützt, nicht aber gegen Tropfwasser, Regen,
Spritzwasser oder Wasserstrahlen (zweite Ziffer 0)
• Schutz gegen elektrischen Schlag Der Anschluss muss an eine Stromversorgung mit einer leistungsfähigen Erdung (Gerät der Klasse I gemäß der Norm EN 60598-1) erfolgen. Es wird außerdem empfohlen, die Zuleitungen der Projektoren vor indirekten Kontakten und Kurzschlüssen mit einer korrekt bemessenen Fehlerstrom-Schutzeinrichtung zu schützen.
• Anschluss an das Stromnetz Der Anschluss an das Stromnetz muss von eine Fachmann wie z.B. einem Elektroinstallateur durchgeführt werden. Prüfen Sie, ob die Netzfrequenz und Spannung für das Gerät ausgelegt ist. Auf dem Typenschild finden sie die entsprechenden Angaben dazu. Dieses Schild gibt auch die Eingangsleistung an, bitte berechnen Sie die maximal zulässige Belastung um Überlastungen ihres Stromnetzes zu vermeiden.
Tc100
• Temperatur der Außenfläche Die maximale Temperatur, die an der äußeren Oberfläche der Armatur erreicht wird, liegt
in einem thermisch stabilen Zustand bei 100 ° C.
• Wartung Vor Beginn von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten am Projektor, trennen Sie Das Gerät unbedingt vom Stromnetz. Man sollte den Moving Head nicht direkt nach dem Abschalten öffnen. Warten sie damit mindestens 35 Minuten. Nach dieser Zeit ist das Gerät abgekühlt und die Wahrscheinlichkeit, dass die Lampe explodiert ist praktisch null. Das Gerät wurde so konzipiert, dass Splitter bei einem eventuellen Bersten der Lampe zurückgehalten werden. Alle Linsen müssen intakt sein! Wenn sichtbare Beschädigungen
vorliegen, ersetzen Sie diese durch Originalersatzteile.
• Lampe Der Lampensockel / -Halterung trägt eine Entladungs-Lampe, die eine externe Zündeinheit verlangt. Diese Zündeinheit ist in das Gerät eingebaut. Lesen Sie die "Betriebsanleitung" des Lampen Herstellers. Ersetzen Sie das Leuchtmittel, wenn die angegebene Lebensdauer erreicht ist, wenn das
Leuchtmittel beschädigt ist, oder wenn es von der Hitze verformt wurde.
Die genannten Bezeichnungen in diesem Handbuch entsprechen den Richtlinien der EG Europäischen Gemeinschaft
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
• Elektromagnetische Verträglichkeit 2004 / 108/CE
3
LightmaXX Shaft 5R Beam Moving Head
3. Zubehör
1x Bedienungsanleitung 2x Camlock Montagebügel 1x Powercon Netzkabel 1x DMX Kabel 1x Leuchtmittel (bereits vorinstalliert)
4. Informationen zur Installation
4.1 Montage und Befestigung
Verriegeln Sie den Transportschutz für die X-und Y-Achse (PAN & TILT) in einer Stellung, um die Installation zu erleichtern. (siehe Bild 1 & 2)
Das Gerät kann auf dem Boden, oder an einer anderen geeigneten Stellfläche platziert werden. Für die Installation an Traversen, Wänden und Decken, benutzen Sie bitte die beiliegenden Camlock Haltebügel und verwenden Sie als Fallschutz ein Safety Stahlseil. (siehe Bild 3 & 4)
Bild 1 Bild 2
Bild 3 Bild 4
4
LightmaXX Shaft 5R Beam Moving Head ______
Achtung:
1. Stellen Sie bitte vor der Installation sicher, dass die Halterungen und Montageflächen stabil genug sind, um dem 10-fachen Gewicht des Geräts standhalten zu können. Bitte beachten Sie bei Traversen - Montage die Belastungstabellen des jeweiligen Herstellers.
2. Befestigung von Traversenhaken mit M10-M12 Schrauben am Camlock-Haltebügel
3. Installieren Sie die Camlock Haltebügel an der Unterseite des Gerätes und drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn.
4. Der Projektor kann stehend sowie hängend an einer Traverse befestigt werden.
5. Betreiben Sie das Gerät bei einer fliegenden Installation immer mit einem Safety Fangseil.
6. Überprüfen Sie, dass sich im Umkreis von 0,5 Meter keine brennbaren Materialien befinden
7. Vor der Inbetriebnahme unbedingt die Transportsicherungen lösen!
4.2 Stromversorgung
4.3 Anschlüsse
Der Anschluss ans Stromnetz erfolgt über Powercon Netzkabel. Andere Anschlussmöglichkeiten müssen von einem Fachmann, wie z.B. einem Elektroinstallateur, durchgeführt werden. Für den Anschluss an eine DMX Lichtsteuerung, benutzen Sie die dafür vorgesehenen XLR 3pol. Anschlüsse IN & OUT. (siehe Bild 5)
Bild 5
Die DMX Verbindung zwischen den Geräten muss mit einem passenden DMX XLR 3pol. Kabel erfolgen. Um Steuerungsfehlern vorzubeugen, benutzen sie immer einen DMX Abschlussstecker am letzten Gerät in der DMX Linie. Maximal können bis zu 30 Geräte an einer DMX Linie betrieben werden. Benutzen Sie zur Sicherheit immer einen DMX Splitter, wenn Sie eine größere Anzahl an Geräten betreiben möchten.
5
Spannung
Sicherung
200-250V
5A
100-120V
7A
LightmaXX Shaft 5R Beam Moving Head
4.4 Informationen zum Leuchtmittel
1. Passende Leuchtmittel
Philips MSD Platinum 5R OSRAM SIRIUS HRI 190W VSE 60
Achtung!
Die Installation anderer Arten von Leuchtmitteln kann zu potentiellen Sicherheitsrisiken und Materialschäden führen. Um das Risiko von Schäden am Gerät zu minimieren, wechseln Sie das Leuchtmittel, wenn die angegebene Lebensdauer erreicht ist.
2. Installation und Leuchtmitteltausch
Achtung! Behandeln Sie das Leuchtmittel beim Wechsel mit Sorgfalt. Berühren Sie keinesfalls die Oberfläche des Kolbens oder des Reflektors .Das Leuchtmittel muss sauber gehalten werden! Liegt eine Verschmutzung vor, reinigen Sie es mit dem Leuchtmittel beiliegendem Reinigungstuch. Die Kontakte und das Anschlusskabel müssen fest sitzen. Ein schlechter Kontakt des Terminals kann dafür sorgen, dass das Leuchtmittel nicht funktioniert, oder Schäden verursacht. Achten Sie beim Einbau des Leuchtmittels darauf, dass nichts die beiden Lüfter blockiert.
1. Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen es danach ca. 35min. abkühlen.
2. Zur Vereinfachung des Lampentauschs, benutzen sie die Transportsicherung für PAN & TILT.
2. Lösen Sie die vier Schrauben an der Kopfeinheit. (Bild 6)
3. Lösen Sie die beiden Schrauben an der Lüfterhalterung und heben den Lüfter ab. (Bild 7)
4. Lockern sie ggf. die Brenner-Positionierungsschraube (Bild 8 Inbusschraube mit Drehwelle)
5. Drücken sie das Leuchtmittel nach unten in Richtung der Haltefedern und kippen es nach hinten (Bild 8&9)
6. Jetzt können sie das Leuchtmittel schräg nach oben aus der Halterung ziehen. (Bild 9)
7. Ziehen Sie die Kabel an den beiden Kontakten der Lampe ab.
8. Achten sie auf festen Sitz der Anschlusskabel bei ihrem neuen Leuchtmittel.
Bild 6 Bild 7
6
LightmaXX Shaft 5R Beam Moving Head ______
Bild 8 (links neben dem Leuchtmittel finden sie die Bild 9 Inbusschraube zur Positionierung des Brenners)
5. Betrieb und Steuerung
5.1 Bedienfeld & Menü
SELECT
Im Einstellungsmenü: Zurück zum vorherigen Menüebene ohne Veränderung (Beenden der Funktion).
DOWN
Reduzieren eines Werts oder Springen zum nächsten Punkt. Bei Einstellung von Parametern, halten Sie die DOWN Taste gedrückt für den Schnelldurchlauf
UP
Erhöhen eines Wertes oder Springen zum vorherigen Punkt. Bei Einstellung von Parametern, Halten Sie die UP Taste für den Schnelldurchlauf.
ENTER
Bestätigung um in weitere Menüebenen zu kommen. Um Einstellungen und Werte zu speichern. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen nicht mit der ENTER Taste, dann werden diese nicht übernommen.
Info ! Durch Drücken der Taste DOWN und UP Tasten gleichzeitig, während das Display im Ruhezustand ist erreichen die Anzeige Umkehr-Funktion (Display Invertierung) Bitte beachten Sie, dass die S und E Funktionstaste dann vertauscht sind.
7
LightmaXX Shaft 5R Beam Moving Head ______
5.2 Menüstruktur
8
1 Press E into
DMX Address Set
Info
Options
Manual control
Setting
Advanced
Test
2 Info
Powerontimes
Lampoontimes
Lamp strikes
System version
Poweron time
Clear time
Lamp on time
Clear time
Lamp strike
Reset strikes
Fan monitor
InfoFeedback
3 Options
Pan Inverse
Tilt Inverse
Pan Tilt Swap
Reset via DMX
Lamp on via DMX
Lamp off if no DMX
Lamp on by powon
Lamp off via DMX
4 Setting
Language
Display
Factory set
Simplified Chinese
English
Brightness
Light Mode
Light Time
Display Inverse
LightmaXX Shaft 5R Beam Moving Head ______
5.3 Menüfunktionen
Ebene 1
Ebene 1
Ebene 3
Beschreibung
DMX Address Set
DMX address
Set
Einstellen der DMX Adresse
Info
Power on times
Power on times
Betriebsstundenzähler
Clear times
Betriebsstundenzähler
zurücksetzen
Lamp on times
Lamp on times
Betriebsstundenzähler
des Leuchtmittels
Clear time
Betriebsstundenzähler der
Lampe zurücksetzen
Lamp strikes
Lamp strike
Zähler für Lampenzündungen
Reset strikes
Zähler für Lampenzündungen
zurücksetzen
System version
Disp Board 1.50
Pan Tilt 1.50
8ch Board 1.50
Softwareversion Information
Fan Monitor
Fan Speed (RPM)
Lamp fan 1 **** Lamp fan 2****
Lüftergeschwindigkeiten 1&2
(Gerät abschalten wenn die Anzeige
von den Referenzwerten stark
abweichen) Referenzwerte:
Fan1: 4500-5500r Fan2: 3200-4000r
Options
Pan Inverse
ON/OFF
PAN Bewegung invertieren
Tilt Inverse
ON/OFF
TILT Bewegung invertieren
Pan Tilt Swap
ON/OFF
Tauschen den P/T Kanäle
Lamp on via
DMX
ON /OFF
Lamp ON Befehl per DMX
ermöglichen
9
5manua l control
Lamp on or off
Reset Functio n
Adj DMX values
Reset all
Reset Effect
Reset Pan/Tilt
Lamp on
Lamp off
6 Test
DMX values
Run program
7 Advanced
Access code _ _ _ _
Loading...
+ 21 hidden pages