Liebherr UK 1720-61, UK 1524-24, UK 1414-24 operation manual

Montageanleitung
dekorfähige Kühl- und Gefriergeräte
20200406
7084190 - 02
UK/ UG
Allgemeine Sicherheitshinweise
Inhalt
1 Allgemeine Sicherheitshinweise.......................... 2
2 Gerät aufstellen...................................................... 2
3 Türanschlag wechseln.......................................... 3
4 Dekorplatte montieren........................................... 4
5 Unterbau................................................................. 4
6 Gerät anschließen.................................................. 5
Um alle Vorteile Ihres neuen Gerätes kennenzulernen, lesen Sie bitte die Hinweise in dieser Anweisung aufmerksam durch.
Handlungsanweisungen sind mit einem gekenn­zeichnet, Handlungsergebnisse mit einem .
1 Allgemeine Sicherheitshinweise
-
Das Gerät nur nach den Angaben der Anwei­sung einbauen, anschließen und entsorgen.
-
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit das Gerät im Notfall schnell vom Strom getrennt werden kann. Sie muss außerhalb des Geräterückseitenbereichs liegen.
GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbar
gefährliche Situation, die Tod oder schwere Körperverletzungen zur Folge haben wird, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die Tod oder schwere Körper­verletzung zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die leichte oder mittlere Körper­verletzungen zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG kennzeichnet eine gefährliche Situa-
tion, die Sachschäden zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Hinweis kennzeichnet nützliche Hinweise
und Tipps.
2 Gerät aufstellen
Brandgefahr durch Kurzschluss! Wenn Netzkabel/Stecker des Gerätes oder eines anderen Gerätes und Geräterückseite sich berühren, können Netzkabel/ Stecker durch die Vibrationen des Gerätes beschädigt werden, so dass es zu einem Kurzschluss kommen kann.
u
u
Brandgefahr durch Feuchtigkeit! Wenn stromführende Teile oder die Netzanschlussleitung feucht werden, kann es zu einem Kurzschluss kommen.
u
u
Brandgefahr durch Kältemittel! Das enthaltene Kältemittel ist umweltfreundlich, aber brennbar. Entweichendes Kältemittel kann sich entzünden.
u
Brand- und Beschädigungsgefahr!
u
Brand- und Beschädigungsgefahr durch blockierte Belüftungs­öffnungen!
u
Wenn Ihr Gerät kein Side-by-Side (SBS) Gerät ist:*
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Kondenswasser!*
u
q
q q
q q q q
WARNUNG
Gerät so aufstellen, dass es keine Stecker oder Netzkabel berührt. An Steckdosen im Geräterückseitenbereich weder das Gerät noch andere Geräte anschließen.
WARNUNG
Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen konzipiert. Das Gerät nicht im Freien oder im Feuchte- und Spritzwasserbereich betreiben. Das Gerät nur in eingebautem Zustand betreiben.
WARNUNG
Die Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen.
WARNUNG
Wärmeabgebende Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster usw. nicht auf das Gerät stellen!
WARNUNG
Die Belüftungsöffnungen immer freihalten. Immer auf gute Be- und Entlüftung achten!
Das Gerät nicht direkt neben einem weiteren Kühl-/Gefrier­gerät aufstellen.
Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen ­beim Lieferanten rückfragen. Der Boden am Standort muss waagerecht und eben sein.
Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben Herd, Heizung und dergleichen aufstellen. Das Gerät ist zum integrierten Untertischeinbau geeignet.
Die Be- und Entlüftung erfolgt durch den Gerätesockel. Das Gerät nicht ohne Hilfe aufstellen. Je mehr Kältemittel im Gerät ist, desto größer muss der
Raum sein, in dem das Gerät steht. In zu kleinen Räumen kann bei einem Leck ein brennbares Gas-Luft-Gemisch entstehen. Pro 8 g Kältemittel muss der Aufstellraum mindestens 1 m3 groß sein. Angaben zum enthaltenen Kältemittel stehen auf dem Typenschild im Geräteinnen­raum.
2 * Je nach Modell und Ausstattung
Loading...
+ 4 hidden pages