4
IK/IKP/IKB/IG
Einbauanweisung
W Abb. J1: Den Türabstand zu den umliegenden Möbeltüren
überprüfen.
- Abb. J2: Die Möbeltür bündig und fluchtend zu den umliegenden Möbelfronten ausrichten: Seitenausgleich X durch
Verschieben, Höhenausgleich Y und seitliche Neigung
über die Justagebolzen do - mit einem Schraubendreher
- ausrichten.
- Kontermuttern dn anziehen.
W Abb. K: Befestigungswinkel cr mit Sechskantschraube cs
auf die vorgebohrten Löcher der Gerätetür schrauben.
W Gerätetür durch die Befestigungswinkel cr mit der Möbel-
tür verschrauben:
- Auf Bündigkeit der beiden Metallkanten achten, Symbol //.
Dann Befestigungslöcher vorbohren (evtl. mit einem Stichel vorstechen) und festschrauben.
W Möbeltür in der Tiefe Z ausrichten:
- Abb. J2: oben: die Schrauben dp lösen,
- Abb. K: unten: die Sechskantschrauben cs mit beiliegendem Ringschlüssel co lösen und die Tür verschieben.
- Abb. J1: Zwischen Möbeltür und Möbelkorpus einen
Luftspalt von ca. 2 mm einstellen. Noppen und Dichtungslippen nicht anschlagen lassen - funktionswichtig!
W Abb. L: Bei großen oder geteilten Möbeltüren ein 2. Paar
Befestigungswinkel cr montieren, Zubehörbeutel, Abb. C3.
Dazu im Griffbereich die vorgebohrten Löcher der Gerätetür verwenden.
W Den Sitz der Tür überprüfen, evtl. nachjustieren. Alle
Schrauben festziehen.
- Abb. L1: Die Kontermuttern dn mit dem Ringschlüssel co
festziehen, dabei die Justagebolzen do mit einem Schraubendreher gegenhalten.
W Abb. L2: Falls erforderlich, die Ausgleichsblende bm durch
Verschieben parallel zum Möbelboden ausrichten. Sie darf
nicht hervorstehen.
W Abb. L3: Gerät unten durch Kunststoffwinkel mit zweiter
Schraube bu im Rundloch fixieren.
W Abb. M: Alle Abdeckungen montieren:
- Obere Abdeckung cl aufsetzen und aufrasten.
- Seitliche Abdeckung cm aufsetzen, bis zum Anschlag aufschieben, dann die Abdeckung aufdrücken bis sie hörbar
einrastet.
- Abdeckung ct seitlich aufschieben, mit einem Schraubendreher nach Abb. M die Abdeckung nach vorn ziehen, so
dass sie gut einrastet.
W Abb. N: Die Endanschlag-Federung der Tür kann justiert
werden. Je nach Bedarf mit beiliegendem Inbusschlüssel 5
einstellen:
- drehen im Uhrzeigersinn = stärkere Federkraft,
- drehen entgegen dem Uhrzeigersinn =
geringere Federkraft (Auslieferungszustand).
_______________________________________________
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller
Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis
dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und
Technik vorbehalten müssen.
Befestigung und Montage
Abb. C1-3: Alle Befestigungsteile liegen dem Gerät bei.
W Abb. D: Ausgleichsblende bm mittig auf das Gerät montie-
ren: in die Stegaufnahme einschieben und in die Schlüssellöcher einhaken.
W Netzleitung mit Hilfe einer Schnur 1 so verlegen, dass das
Gerät nach dem Einbau leicht angeschlossen werden kann.
W Gerät zu 3/4 in die Nische einschieben.
W Möbelwanddicke beachten:
Bei 16 mm dicken Möbelwänden = 568 mm breite Nische:
- Abb. D: Abdeckkeder bp griffseitig und frontbündig an die
Geräteseitenwand ankleben: Schutzfolie abziehen und Keder ankleben; bei Bedarf Keder auf Nischenhöhe kürzen.
- Distanzteile bo und bq auf die Scharniere aufklipsen.
-
Abb. E: Gerät soweit in die Nische einschieben, bis die
Distanzteile an der Möbelseitenwand anschlagen, Abb. E1.
Bei 19 mm dicken Möbelwänden = 562 mm breite Nische:
- Abb. E2: Gerät in die Nische einschieben, bis die Vor-
derkanten der Scharniere bündig mit der Möbelseitenwand sind, bei Möbeln mit Türanschlagteilen (Noppen,
Dichtungslippen usw.) das Aufbaumaß berücksichtigen!
Scharniere um das Aufbaumaß vorstehen lassen. Gerät
scharnierseitig an die Möbelwand andrücken/anschlagen.
W Abb. E3: Das Gerät über die Stellfüße mit beiliegendem
Gabelschlüssel cn gerade stehend ausrichten. Den Ge-
rätekorpus parallel zu den Vorderkanten der Möbelseitenwände ausrichten.
W Kunststoffwinkel br mit M5-Schrauben bs griffseitig an
das Gerät anschrauben.
- In der Tiefe den Kunststoffwinkel br bündig mit der Vorder-
kante des Möbelbodens ausrichten.
Bei Türanschlagteilen (Noppen, Dichtungslippen usw.) das
Aufbaumaß berücksichtigen und parallel zur Scharniervorderkante ausrichten.
W Abb. F: Gerät in der Nische festschrauben.
- Abb. F1/2: Mit langen Spanplattenschrauben bu oben und
unten durch die Scharnierlaschen schrauben.
- Abb. F3: Mit langer Schraube bu durch Mitte Langloch des
Kunststoffwinkels br vormontieren. Abdeckung des Kunststoffwinkels zuklappen und die Gerätetür schließen.
Möbeltür montieren
W Abb. G1: Voreinstellung von 8 mm überprüfen (Abstand
zwischen Gerätetür und Traversenunterkante).
W Abb. G: Montagehilfen dl auf Möbeltürhöhe hochschie-
ben, untere Anschlagkante ▲ der Montagehilfe = Ober-
kante der zu montierenden Möbeltür.
W Befestigungstraverse dm auf die Möbeltür montieren:
- Dazu die Traverse über die Kontermuttern dn abschrau-
ben, Abb.G
- Abb. H: Die Traverse mit den Montagehilfen dl auf die Innenseite der Möbeltür hängen und mittig ausrichten (kurze
Mittellinie auf Möbeltür anzeichnen, Pfeilspitze der Traverse darüberbringen, Abstände zur Außenkante müssen
rechts und links gleich sein).
W Befestigungstraverse dm mittig festschrauben:
- Abb. H: bei Spanplattentüren mit mindestens 6 Schrauben,
- bei Kassettentüren mit 4 Schrauben am Rand.
- Montagehilfen dl nach oben herausziehen und in die da-
nebenliegenden Aufnahmeöffnungen gedreht einschieben.
W Abb. J: Möbeltür auf die Gerätetür/Justagebolzen do
einhängen, Kontermuttern dn locker auf die Justagebolzen
aufschrauben. Tür schließen.