Liebherr GN 1056 User Manual [de]

Gebrauchsanweisung
für Gefriergerät, NoFrost
D
Operating instructions
for NoFrost freezer
Consignes d'utilisation
Congélateur NoFrost
Gebruiksaanwijzing
voor diepvriesapparaten, NoFrost
per congelatore NoFrost
Instrucciones de manejo
Congelador NoFrost
Instruções de utilização
Congelador NoFrost
GB
F
NL
I
E
P
Kullanım kılavuzu
Derin dondurucu NoFrost
TR
7081 880-00
GN 1056
1110
Gerät auf einen Blick
A1
Bedien- und Kontrollelemente, Abb. A1
1 Temperatur- und Einstellanzeige,
mit nA-Anzeige für Netzausfall und FrostControl mit
wärmster Temperaturabfrage
2 Einstelltasten für Temperatur:
UP = wärmer, DOWN = kälter,
empfohlene Einstellung: -18 °C
3 Ein/Austaste 4 SuperFrost-Taste, Symbol 7leuchtend = eingeschaltete
Funktion.
Zum schnellen Durchfrieren großer Mengen frischer Le
bensmittel.
• SuperFrost-Taste
• Ca. 6 - 24 Stunden warten.
• Danach die frischen Lebensmittel in die oberen Fächer einlegen. SuperFrost wird
- der Normalbetrieb stellt sich automatisch wieder ein.
tet
4 kurz drücken.
bedarfsgerecht abgeschal-
-
5 Alarm-Austaste für Tonwarner 6 Kindersicherungs-Anzeige, leuchtend = eingeschaltete
Funktion, gegen ungewolltes Ausschalten. Mehr Informa­tionen dazu im Abschnitt 'Zusatzfunktionen'.
A2
Typenschild, Abb. A2
1 Gerätebezeichnung 2 Service-Nr. 3 Serial-Nr. 4 Gefriervermögen in kg/24 Stunden
Geräte- und Ausstattungsübersicht
Abb. A
Bedien- und Kontrollelemente
NoFrost-Einrichtung für automa­tisches Abtauen
Schubfächer mit Info-System
VarioSpace durch Fachvergrößerung
Kälteakku Typenschild
Stellfüße, Transportrollen hinten
2
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Gerät. Sie haben sich mit Ihrem Kauf für alle Vorteile modernster Kälte­technik entschieden, die Ihnen hochwertige Qualität, eine lange Lebensdauer und hohe Funktionssicherheit garantiert. Die Ausstattung Ihres Gerätes ermöglicht Ihnen täglich hohen Bedienungskomfort. Mit diesem Gerät, hergestellt in umweltfreundlichen Verfahren unter Verwendung recyclinggerechter Materi­alien, leisten Sie und wir gemeinsam einen aktiven Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt. Um alle Vorteile Ihres neuen Gerätes kennenzulernen, lesen Sie bitte die Hinweise in dieser Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
D
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und reichen Sie diese gegebenenfalls an den Nachbesitzer wei­ter. Die Anweisung ist für mehrere Modelle gültig, Abweichungen sind möglich.
Inhaltsverzeichnis Seite
Gebrauchsanweisung
Gerät auf einen Blick ............................................
Inhaltsverzeichnis .................................................
Bestimmungen .....................................................
Energie sparen .....................................................
Sicherheits- und Warnhinweise ................................. 4
Entsorgungshinweis .............................................
Aufstellhinweise ...................................................
Anschließen .........................................................
Inbetriebnahme und Kontrollelemente ....................... 5
Ein- und Ausschalten ............................................
Temperatur einstellen ...........................................
Temperaturanzeige ..............................................
Alarm - Tonwarner ................................................
Netzausfall-/FrostControl-Anzeige .......................
Zusatzfunktionen - Kindersicherung .....................
Leuchtkraft der Anzeige* ......................................
SuperFrost ................................................................. 6
Hinweise zum Einfrieren und Lagern ...................
Ausstattung ................................................................ 7
Info-System ..........................................................
Gefrier-Tablett ......................................................
Kälteakkus ............................................................
VarioSpace ..........................................................
Reinigen .................................................................... 8
Störungen - Probleme ................................................ 8
Kundendienst und Typenschild ............................
Aufstell- und Umbauanweisung
Türanschlag wechseln ......................................... 9
Aufstellmaße ........................................................
2 3 3 3
4 4 4
5 5 5 5 5 5 5
6
7 7 7 7
9
9
Bestimmungen
W Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Kühlen von
Lebensmitteln. Im Falle der gewerblichen Kühlung von Lebensmitteln sind die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung
von Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/ EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte. Eine mißbräuchliche Verwendung des Gerätes kann zu Schädigungen an der eingelagerten Ware oder deren Verderb führen. Im Weiteren ist das Gerät nicht geeignet für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen.
W Das Gerät ist je nach Klimaklasse für den Betrieb bei
begrenzten Umgebungstemperaturen ausgelegt. Sie sollten nicht unter- oder überschritten werden! Die für Ihr Gerät zutreffende Klimaklasse ist auf dem Typenschild aufgedruckt. Es bedeutet:
Klimaklasse ausgelegt für Umgebungstemperaturen
SN, N bis +32 °C ST bis +38 °C T bis +43 °C
- Eine einwandfreie Funktion des Gerätes ist bis zu einer unteren Umgebungstemperatur von +5 °C gewährleistet.
- Der Kältemittelkreislauf ist auf Dichtheit geprüft.
- Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sowie den EG­Richtlinien 2006/95/EG und 2004/108/EG.
§
Energie sparen
- Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsöffnungen
bzw. -gitter nicht abdecken.
- Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben
Herd, Heizung und dergleichen aufstellen.
- Der Energieverbrauch ist abhängig von den Aufstellbedingun
gen z.B. der Umgebungstemperatur.
- Gerät möglichst kurz öffnen.
- Lebensmittel sortiert einordnen.
- Alle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbewahren.
Reifbildung wird vermieden.
- Warme Speisen einlegen: erst auf Zim
mertemperatur abkühlen lassen.
Staubablagerungen erhöhen den Ener
gieverbrauch:
- Die Kältemaschine mit dem Wärme
tauscher - Metallgitter an der Rückseite des Gerätes - einmal jährlich abstauben.
-
-
-
-
* je nach Modell und Ausstattung
3
Loading...
+ 6 hidden pages