Lg W1946PM, W2246PM, W2346PM User Manual [de]

W1946PM W2246PM W2346PM
Lesen Sie unbedingt die Wichtigen Sicherheitsmaßnahmen, bevor Sie
das Produkt verwenden. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch (CD) griffbereit auf, falls Sie etwas nachschlagen müssen.
Beachten Sie das Etikett auf dem Produkt und teilen Sie Ihrem Händler
die darauf enthaltenen Informationen mit, falls Sie Serviceleistungen in Anspruch nehmen möchten.

Wichtige Sicherheitshinweise

Dieses Gerät wurde so entwickelt und hergestellt, dass Ihre persönliche Sicherheit gewährleistet ist. Unsachgemäßer Gebrauch kann allerdings zur Gefahr eines elektrischen Schlags oder Brands führen. Damit die in diesem Display eingebauten Schutzvorrichtungen ihre Funktion ordnungsgemäß erfüllen, beachten Sie die folgenden Grundregeln für die Installation, Nutzung und Wartung des Geräts.

Sicherheit

Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel. Falls Sie ein anderes Netzkabel verwenden, achten Sie darauf, dass es nach den geltenden nationalen Normen zugelassen ist, soweit es nicht vom Händler geliefert wird. Ist das Netzkabel auf irgendeine Weise fehlerhaft, wenden Sie sich wegen eines Ersatzkabels an den Hersteller oder an die nächstgelegene autorisierte Kundendienststelle.
Die Trennung von der Stromversorgung erfolgt über das Netzkabel. Achten Sie darauf, dass die Netzsteckdose nach der Installation leicht zugänglich ist.
Betreiben Sie das Display nur an einer Stromversorgung, die den in diesem Handbuch bzw. auf dem Typenschild des Displays angegebenen technischen Daten entspricht. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen zu Hause vorliegt, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Überlastete Netzsteckdosen und Verlängerungskabel stellen eine Gefahrenquelle dar. Dies gilt auch für durchgescheuerte Netzkabel und beschädigte Stecker. Daraus kann die Gefahr eines elektrischen Schlags oder Brands resultieren. Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker, um das entsprechende Teil zu ersetzen.
Solange dieses Gerät an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, wird es weiterhin mit Netzstrom versorgt, selbst wenn es ausgeschaltet wird.
Display nicht öffnen:
Im Inneren des Displays befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Dort befinden sich Komponenten, die gefährlich hohe Spannungen führen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn das Display nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Zur Vermeidung von Verletzungen:
Stellen Sie das Display nicht auf eine geneigte Ablage, wenn es zuvor nicht ausreichend gesichert wurde. Verwenden Sie nur einen vom Hersteller empfohlenen Fuß. Keine Gegenstände auf das Gerät fallen lassen oder das Gerät Erschütterungen aussetzen. Keine Gegenstände wie z. B. Spielzeuge gegen den Bildschirm werfen. Ansonsten besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Schäden am Gerät oder am Bildschirm.
Zur Vermeidung von Feuer oder Gefahren:
Schalten Sie das Display stets aus, wenn Sie den Raum für längere Zeit verlassen. Lassen Sie das Display niemals eingeschaltet, wenn Sie das Haus verlassen. Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände in die Gehäuseöffnungen des Displays einführen oder fallen lassen. Einige Teile im Display führen gefährlich hohe Spannungen. Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht für das Display vorgesehen ist. Falls der Bildschirm über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab. Während eines Gewitters das Netzkabel sowie das Signalkabel niemals berühren. Es besteht eine hohe Gefahr eines Stromschlages.
1
Wichtige Sicherheitshinweise

Installation

Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel bzw. fahren Sie keine Gegenstände darüber, und stellen Sie das Display nicht an einem Ort auf, an dem das Netzkabel beschädigt werden kann.
Verwenden Sie das Display nicht in der Nähe von Wasser, wie etwa einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines Waschbehälters, auf nassem Boden oder in der Nähe eines Schwimmbeckens. Das Gehäuse des Displays ist mit Belüftungsöffnungen versehen, damit die während des Betriebs erzeugte Wärme entweichen kann. Sind diese Öffnungen blockiert, kann die aufgestaute Wärme Fehlfunktionen verursachen, die zu einer Brandgefahr führen können. Daher NIEMALS:
Die unteren Belüftungsschlitze blockieren, indem das Display auf ein Bett, Sofa, einen Teppich, etc. gestellt wird. Das Display in einen Schrank o.ä. stellen, wenn keine ausreichende Belüftung vorhanden ist. Die Öffnungen mit Textilien oder sonstigen Gegenständen zudecken. Das Display in der Nähe oder über einem Heizkörper oder einer anderen Wärmequelle aufstellen.
Vermeiden Sie das Abwischen bzw. die Berührung des Aktivmatrix-LCD mit einem harten Gegenstand, da das Display auf diese Weise zerkratzt, beeinträchtigt oder sogar dauerhaft beschädigt werden kann.
Drücken Sie nicht längere Zeit mit dem Finger auf den LCD-Bildschirm, da hierdurch Nachbilder entstehen, oder das Display beschädigt werden kann.
Punktdefekte können teilweise als rote, grüne oder blaue Punkte auf dem Bildschirm erscheinen. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Qualität der Darstellung.
Falls möglich, verwenden Sie die empfohlene Auflösung, um die optimale Bildqualität für das LCD-Display zu erzielen. Wird eine andere als die empfohlene Auflösung ausgewählt, kann daraus eine veränderte Bilddarstellung resultieren. Dies ist jedoch ein typisches Merkmal einer LCD-Anzeige mit fester Auflösung.
Bei der Anzeige eines Standbildes über einen längeren Zeitraum kann sich das Bild einbrennen und so den Bildschirm dauerhaft schädigen. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirmschoner für den Monitor aktiviert ist. Solche Schäden können auch bei Geräten anderer Hersteller auftreten und werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Die Front und Seiten des Bildschirms niemals mit metallischen Gegenständen anstoßen oder darauf kratzen. Ansonsten könnte der Bildschirm beschädigt werden.
Halten Sie den Bildschirm beim Tragen mit beiden Händen und achten Sie darauf, dass der Bildschirm nach vorn zeigt. Sollte das Gerät herunterfallen, besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden durch ein defektes Gerät. Reparaturen sollten nur von einem zugelassenen Kundendienst durchgeführt werden.
Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sollten vermieden werden.
2
Wichtige Sicherheitshinweise

Reinigung

Ziehen Sie den Netzstecker des Displays aus der Steckdose, bevor Sie die Bildschirmoberfläche säubern. Verwenden Sie dazu ein feuchtes (nicht nasses) weiches Mikrofaser-Tuch. Sprühen Sie nicht mit einem Reinigungsspray direkt auf den Bildschirm, da das Spray teilweise in die Gehäuseöffnungen gelangen und Stromschläge verursachen kann. Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker ab und wischen Sie es vorsichtig mit einem weichen Tuch ab, um Kratzer zu vermeiden. Zur Reinigung kein feuchtes Tuch verwenden und kein Wasser und andere Flüssigkeiten direkt auf das Gerät sprühen. Es besteht die Gefahr von Stromschlägen. (Keine Chemikalien wie Benzin, Verdünner oder Alkohol verwenden) Geben Sie drei bis vier Spritzer Wasser auf ein weiches Tuch und reinigen Sie die vordere Gehäuseumrandung; nur in eine Richtung wischen. Bei zuviel Feuchtigkeit können Flecken entstehen.

Verpackung

Werfen Sie den Karton und sonstiges Verpackungsmaterial nicht weg. Sie sind die ideale Verpackung für den Transport des Geräts. Verpacken Sie das Gerät wieder in der Originalverpackung, wenn Sie es an einen anderen Ort bringen möchten.

Sichere Entsorgung (Nur LCD-Bildschirme mit Quecksilberlampe)

Die in diesem Produkt verwendete Leuchtstofflampe enthält eine kleine Menge an Quecksilber. Entsorgen Sie das Produkt nicht zusammen mit dem Rest Ihres normalen Hausmülls. Die Entsorgung dieses Produkts muss entsprechend den geltenden Vorschriften und Gesetzen erfolgen.
3

Zubehör

!!! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von LGE entschieden haben !!!
Überprüfen Sie, ob folgende Teile im Lieferumfang des Monitors enthalten sind. Wenden Sie sich bei fehlenden Teilen an Ihren
Händler.
Benutzerhandbuch/
Karten
DVI-D-Signalkabel
(Diese Funktion steht nicht in
allen Ländern zur Verfügung.)
HINWEIS
Die Ausführung des Zubehörs kann von den Abbildungen abweichen. Um die Betriebsrichtlinien für dieses Gerät einzuhalten, müssen abgeschirmte Signalkabel (15­poliges D-Sub-Kabel, DVI-D-Kabel) mit Ferritkern verwendet werden.
Netzkabel
(Je nach Land)
15-poliges D-Sub-Signalkabel
(Das Signalkabel kann vor der
Auslieferung zur Einstellung dieses
Gerätes bereits angeschlossen sein.)
4

Anschließen des Displays

Bevor Sie das Display in Betrieb nehmen, achten Sie darauf, dass die Stromversorgung zum Gerät, zum Computersystem und zu anderen angeschlossenen Geräten unterbrochen ist.

Anschließen des Standfußes / Abnehmen der Standplatte

1. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf ein Kissen oder ein weiches
Tuch.
2. Setzen Sie den Standfuß auf den Ständerteil.
Achten Sie dabei darauf, dass der Anschlagstift nicht herausgezogen wird, und halten Sie den Standfuß in der abgebildeten Position.
Anschlagstift
Ständerteil
Ständersockel
Warnung
Das Band und der Sicherungsstift sollten bei Monitoren, die mit einem Standfuß ausgerüstet sind, nur dann entfernt werden, wenn der Fuß hochgezogen ist. Andernfalls könnten Sie sich an den hervorstehenden Teilen des Standfußes verletzen. Vorsichtiger Umgang mit den Gerät: Das Gerät darf zum Anheben oder Transportieren nicht am LCD-Bildschirm gehalten oder berührt werden. Ansonsten wird der Bildschirm beschädigt. (Das Gerät an der Standfußverbindung oder am Kunststoffgehäuse halten.)
5
Anschließen des Displays
3. Nehmen Sie eine Münze und drehen Sie die Schraube auf der Rückseite des
Standfußes im Uhrzeigersinn fest.
4.
Heben Sie den Monitor an und drehen Sie ihn nach vorne, nachdem Sie das
Kabel mit der Buchse verbunden haben.
5. Wenn Sie den Monitor vom Standfuß trennen möchten, nehmen Sie eine Münze und
drehen Sie die Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn.
Wichtig
Diese Abbildung zeigt das Verfahren zum Anbringen des Fußes. Ihr Monitor kann der abgebildeten Darstellung abweichen. Halten Sie das Gerät nicht mit dem Display nach unten nur am Standfuß fest. Das Gerät kann herunterfallen und beschädigt werden oder Fußverletzungen verursachen.

Positionieren des Monitors

-Stellen Sie den Neigungswinkel nach dem Aufstellen wie gezeigt ein.
1.
Stellen Sie die Position des Bildschirms auf unterschiedliche Weise ein, um einen höchstmöglichen Komfort zu erreichen.
Neigungsbereich : -4˚ bis 17˚
Achten Sie bei der Einstellung des Bildschirmwinkels darauf, dass Sie Ihre Finger nicht zwischen den Bildschirm und das Ständerteil stecken. Sie könnten dabei Ihre(n) Finger verletzen.
6
Anschließen des Displays
Drehbereich : 356˚
Höhe : maximal 4,33 Zoll (110,0mm)
110,0 mm
* Achten Sie bitte darauf,
den Sperrstift zu entfernen, um die Höhe einzustellen
Warnung
Sie müssen den Sperrstift nach der Anpassung der Höhe nicht wieder einsetzen.
Ergonomie
Es wird empfohlen, den Monitor um nicht mehr als 5 Grad nach vorne zu neigen, um in einer komfortablen und ergonomischen Betrachtungsposition bleiben zu können.
7
Anschließen des Displays

Verwendung der Funktion „Pivot“ (Neigen)

- Mit Hilfe der Drehfunktion kann der Bildschirm um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht werden.
1. Heben Sie den Monitor auf die höchstmögliche Höhe an, um die Funktion „Pivot“
(Neigen) zu verwenden.
2. Querformat & Hochformat: Sie können den Bildschirm um 90° im Uhrzeigersinn
drehen. Bitte achten Sie darauf, dass der Monitor den Standfuß nicht berüht, wenn Sie den Bildschirm drehen, um die Funktion „Pivot“ (Neigen) zu verwenden. Wenn der Monitor den Standfuß berührt, könnte der Standfuß brechen
Oberteil
Sockel
3. Achten Sie beim Drehen des Bildschirms auf die Kabel.
88
Anschließen des Displays

Anschluss an den PC

1. Der Monitor, der Computer sowie alle anderen angeschlossenen Geräte müssen vor
dem Anschluss ausgeschaltet werden.
2. Schließen Sie nacheinander das Signaleingangskabel und dann das Netzkabel
an und ziehen Sie die Halteschraube des Signalkabels fest.
A
Anschluss eines DVI-D-Kabels (Digitalsignal) Anschluss eines D-Sub-Kabels (Analogsignal)
B
HINWEIS
Dies ist eine vereinfachte Darstellung der Rückansicht. Die Rückansicht zeigt ein allgemeines Modell. Ihr Display kann von dieser Darstellung abweichen.
Afhankelijk van model.
1
C
Audio-Kabel anschließen
Anschluss über ein D-Sub­Signaleingangskabel an einen Macintosh:
Mac-adapter
Als u de monitor op een Apple Macintosh wilt aansluiten, hebt u een aparte connectoradapter nodig om de 15-pins hoge-densiteit (3 rijen) D-sub VGA­connector van de meegeleverde kabel te converteren naar een 15-pins connector met 2 rijen.
2
Naar stopcontact
Digitales Signal DVI-D (Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.)
3. Betätigen Sie den Netzschalter auf dem Bedienungsfeld, um das Gerät einzuschalten.
Nach dem Einschalten des Monitors wird die Funktion "Automatische Bildeinstellung" automatisch ausgeführt. (Nur Analog-Modus)
Ein-/Aus-Schalter
HINWEIS
Was ist die Funktion “Automatische Bildeinstellung”? : Mit dieser Funktion erhält der Benutzer optimale
Anzeigeeinstellungen. Wenn der Benutzer den Monitor zum ersten Mal anschließt, optimiert diese Funktion automatisch die Einstellungen der Anzeige für einzelne Eingangssignale. Funktion ‘AUTO’ : Bei Bildstörungen während des Fernsehens oder nach dem Ändern der Bildschirmauflösung, wie z. B. ein verschwommenes Bild, verschwommene Zeichen, Bildschirmflimmern oder ein geneigtes Bild, betätigen Sie die Taste AUTO, um die Bildqualität zu verbessern.
9

Bedienelemente

Bedienelemente auf der Vorderseite

MENU-Taste
MODE-Taste
OSD GESPERRT/ENTRIEGELT
Mit dieser Funktion können Sie die aktuellen Steuereinstellungen sperren, damit sie nicht versehentlich geändert werden können. Drücken und halten Sie die Taste MENU für mehrere Sekunden.Daraufhin wird die Meldung "OSD GESPERRT" angezeigt.
Sie können die OSD-Steuerungen jederzeit wieder entsperren, indem Sie die Taste MENU für mehrere Sekunden gedrückt halten. Daraufhin wird die Meldung "OSD ENTRIEGELT" angezeigt.
Betätigen Sie diese Taste, um die Menüs und
ORIGINAL-BILDFORMAT
Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 18.
aufzurufen.
F-ENGINE
10
Bedienelemente
LAUTSTÄRKE Taste
INPUT-Taste
(Quelle-Hotkey)
EXIT-Taste
Netzschalter und Betriebsanzeige
-
Lauteinstellung des Hörers.
Beim Anschluss von zwei Eingangssignalen kann das gewünschte Eingangssignal (D-Sub/DVI) gewählt werden.Falls nur ein Signal angeschlossen ist, wird dieses automatisch erkennt. Standardmäßig ist der D-Sub­Anschluss ausgewählt.
Verlassen Sie die OSD.
Mit dieser Taste schalten Sie das Display ein bzw. aus.
Die Betriebsanzeige bleibt weiß, wenn das Display richtig läuft (Geöffneten Zustand). Wenn sich das Display im Ruhezustand (Energiespar-Zustand), ist die Power-Anzeige blinkt weiß.
11

Einstellen der Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD)

Bildschirmeinstellung

Die Bildgröße, -position und Funktionsparameter des Displays lassen sich mit Hilfe der gesteuerten Bildschirmanzeige (OSD) schnell und einfach einstellen. Nachstehend finden Sie ein kurzes Beispiel, um Sie mit der Verwendung der Bedienelemente vertraut zu machen. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die möglichen Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten mit Hilfe der Bildschirmanzeige (OSD).
Wenn Sie Einstellungen über die Bildschirmanzeige (OSD) ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie eine beliebige Taste, OSD-Hauptmenü wird angezeigt.
1
Verwenden Sie die entsprechenden Tasten, um eine Option auszuwählen.
2
Mit den Tasten / kann der gewünschte Wert für das Bild eingestellt
3
werden. Mit der Taste können Sie weitere Untermenüeinträge auswählen.
Drücken Sie die Taste EXIT, zum Beenden OSD.
4
1212

Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD)

Die folgende Tabelle zeigt alle Funktionen, Einstellungen und Menüs der Bildschirmanzeige.
: D-SUB-Eingang (Analog)
DSUB
: DVI-D-Eingang (Digitalsignal)
DVI-D
Hauptmenü Untermenü Beschreibung
BILD
HELLIGKEIT KONTRAST SCHÄRFE
Unterstützter
Eingang
DSUB
DVI-D
Stellen Sie die Display­Helligkeit, Kontrast und Schärfe
FARBEN
ANZEIGE
LAUTSTÄRKE
ANDERE
F-ENGINE
ORIGINAL­BILDFORMAT
FARBTEMP.
(VOREIN / BENUTZER)
GAMMA
HORIZONTAL VERTIKAL
TAKT TAKTRATE AUTO
SPRACHE BETRIEBSANZEIGE
WEISS BALANCE
WERKSEINSTELLUNG
NORMAL FILM INTERNET DEMO
BREITBILD AUTO
DSUB
DVI-D
DSUB
DSUB
DSUB DVI-D
DSUB
DVI-D
DSUB
DSUB
DVI-D
DSUB DVI-D
DSUB DVI-D
Einstellen der Bildschirmfarben
Einstellen der Bildposition
Für eine deutlichere und stabilere Bilddarstellung
Justieren die Lautstärke
Einstellen des Bildschirmstatus für die Betriebsumgebung des Benutzers
Bildschirm-Farbmodus einstellen
Bildgröße einstellen
HINWEIS
Der Reihenfolge der Symbole kann je nach Modell unterschiedlich sein (13~20).
13
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD)
Sie wissen nun, wie Sie eine Funktion innerhalb des OSD-Systems auswählen und einstellen. Nachstehend finden Sie die Symbole sowie deren Namen und Beschreibungen für alle Funktionen im Menü.
Drücken Sie die Taste MENU. Daraufhin erscheint das Hauptmenü der OSD-Steuerung.
Menüname
Symbole
Beenden Einstellen (verkleinern/vergrößern) Anderes Untermenü auswählen Untermenü neu wählen
HINWEIS
Lassen Sie das Display zunächst mindestens 30 Minuten lang eingeschaltet, bevor Sie irgendwelche Bildeinstellungen vornehmen.
141414
Unterm enüs
Tastend ruck
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD)
Hauptmenü
Exit : Beenden
: Verkleinern : Vergrößern : Anderes Untermenü auswählen : Untermenü neu wählen
Untermenü Beschreibung
HELLIGKEIT
KONTRAST
SCHÄRFE
FARBTEMP. VOREIN
Einstellen der Helligkeit des Bildschirms.
Einstellen des Bildschirmkontrastes.
Einstellung der Bildschärfe
Auswählen der Bildschirmfarben.
• sRGB: Stellen Sie die Bildfarbstärke auf
den sRGB-Farbraum ein.
6500K-7500K: Rötliche Bildschirmfarbe. 8500K-9300K: Bläuliche Bildschirmfarbe.
Exit : Beenden
: Verkleinern : Vergrößern : Anderes Untermenü auswählen : Untermenü neu wählen
BENUTZER
GAMMA
15
ROT
Eigene Farbintensität für Rot einstellen.
GRÜN
Eigene Farbintensität für Grün einstellen.
BLAU
Eigene Farbintensität für Blau einstellen.
Einstellen eines benutzerdefinierten Gamma-Wertes: 0 / 1 / 2 Ein hoher Gamma-Wert erzeugt ein helleres Bild auf dem Monitor, ein niedrigerer Wert erzeugt ein dunkleres Bild.
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD)
Hauptmenü
Exit : Beenden
: Verkleinern : Vergrößern : Anderes Untermenü auswählen : Untermenü neu wählen
Untermenü Beschreibung
HORIZONTAL
VERTIKAL
TAKT
TAKTRATE
AUTO
Verschieben des Bildes nach links bzw. rechts.
Verschieben des Bildes nach oben bzw. unten.
Verringern vertikaler Balken oder Streifen, die im Hintergrund des Bildschirms sichtbar sind. Die horizontale Bildschirmgröße ändert sich ebenfalls.
Einstellen der Fokussierung des Bildschirms. Mit dieser Funktion können Sie horizontale Störungen eliminieren und eine deutlichere bzw. schärfere Darstellung von Zeichen erzielen.
Damit wird das angezeigte Bild für die momentan gewählte Bildschirm­auflösung (Anzeigemodus) automatisch ideal eingestellt.
Exit : Beenden
: Verkleinern : Vergrößern : Mute : Untermenü neu wählen
Der optimale Anzeigemodus ist
W1946PM : 1360 x 768 W2246PM/W2346PM : 1920 x1080
Lauteinstellung des Hörers.
16
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD)
Hauptmenü
Exit : Beenden
: Verkleinern : Vergrößern : Anderes Untermenü auswählen : Untermenü neu wählen
Untermenü Beschreibung
SPRACHE
BETRIEBS­ANZEIGE
WEISS BALANCE
Wählen Sie hier die Sprache, in der die Funktionen angezeigt werden sollen.
Verwenden Sie diese Funktion, um die Betriebsanzeige auf der Vorderseite des Monitors ein- (ON) bzw. auszuschalten (OFF). Zum Ausschalten gehen Sie auf “OFF” (AUS). Wenn Sie den Monitor einschalten (ON), wird die Betriebsanzeige automatisch eingeschaltet.
Wenn das Ausgangssignal der Videokarte nicht die Spezifikationen erfüllt, sind möglicherweise die Farben auf Grund von Videosignalverzerrungen schlechter. Mithilfe dieser Funktion wird der Signalpegel an den Standardausgangspegel der Videokarte angepasst, um ein optimales Bild zu liefern. Aktivieren Sie diese Funktion, wenn auf dem Bildschirm weiße und schwarze Farben zu sehen sind.
WERKSEIN­STELLUNG
HINWEIS
Falls das Bild auf diese Weise nicht verbessert wird, stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her. Führen Sie die Funktion WHITE BALANCE ( Funktion ist nur dann verfügbar, wenn es sich um das Eingangssignal um ein Analogsignal handelt.
Mit dieser Funktion werden die werkseitigen Voreinstellungen (mit Ausnahme von "SPRACHE") wiederhergestellt. Drücken Sie die Taste , um einen sofortigen Reset durchzuführen.
WEISS BALANCE
) bei Bedarf erneut aus. Diese
17
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD)
Sie wissen nun, wie Sie eine Funktion innerhalb des OSD-Systems auswählen und einstellen. Nachstehend finden Sie die Symbole sowie deren Namen und Beschreibungen für alle Funktionen im Menü.
Drücken Sie die Taste MODE. Daraufhin erscheint das Hauptmenü der OSD-Steuerung.
Menüname
Symbole
Beenden Bewegen Anderes Untermenüauswählen
HINWEIS
Lassen Sie das Display zunächst mindestens 30 Minuten lang eingeschaltet, bevor Sie irgendwelche Bildeinstellungen vornehmen.
18
Unterm enüs
Tastend ruck
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD)
Hauptmenü
Untermenü Beschreibung
NORMAL
FILM
INTERNET
Wählen Sie diese Option, um das Gerät im Alltag normal zu nutzen.
Wählen Sie diese Option, um ein Video oder einen Film anzuschauen.
Wählen Sie diese Option, um an einem Dokument zu arbeiten (z. B. Word).
Exit : Beenden
, : Bewegen
: Anderes Untermenüauswählen
DEMO
Diese Funktion dient zur Vorführung des Gerätes im Verkaufsraum. Der Bildschirm wird in zwei Hälften unterteilt, wobei der Standard­Modus in der linken und der Video-Modus in der rechten Bildhälfte angezeigt wird. Auf diese Weise kann der Kunde den Unterschied zwischen Standard- und Video-Modus erkennen.
19
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD)
Hauptmenü
Exit : Beenden
, : Bewegen
: Anderes Untermenüauswählen
Untermenü Beschreibung
BREITBILD
AUTO
Zur Vollbildansicht wechseln, je nach Eingangssignal des Bildes.
Änderungen der Eingabe Bildsignal-Verhältnis von seinem ursprünglichen Zustand.
* Diese Funktion funktioniert nur, wenn Input­Auflösung ist niedriger als Monitor-Verhältnis (16:9).
20

Fehleranalyse

Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.

Kein Bild zu sehen

Ist das Netzkabel des
Displays angeschlossen?
Leuchtet die
Betriebsanzeige?
• Überprüfen Sie das Netzkabel auf richtigen Sitz am Display und and der Stechdose.
• Drücken Sie den Ein-/Ausschalter.
Blinkt die
Betriebsanzeige?
Wird die Meldung "AUS.SPEZIFIKATIONF" auf dem Bildschirm angezeigt?
Wird die Meldung "SIGNALKABEL PRÜFEN" auf dem Bildschirm angezeigt?
• Befindet sich das Display im Energiesparmodus, bewegen Sie die Maus oder drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, um die Bildschirmanzeige zu aktivieren.
Schalten Sie den PC ein.
• Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Signal vom PC (Grafikkarte) außerhalb des horizontalen oder vertikalen Frequenzbereichs des Displays liegt Sehen Sie im Abschnitt 'Technische Daten' in diesem Handbuch nach und konfigurieren Sie das Display neu.
• Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Signalkabel zwischen PC und Display nicht (oder nicht ordnungsgemäß) angeschlossen ist. Überprüfen Sie das Signalkabel, und versuchen Sie es erneut.

Wird die Meldung "OSD GESPERRT" auf dem Bildschirm angezeigt?

Erscheint die Meldung "
OSD GESPERRT wenn Sie die Taste MENU drücken?
• Sie können die aktuellen
",
Steuerungseinstellungen sichern, damit sie nicht versehentlich geändert werden können. Sie können die OSD-Steuerungen jederzeit wieder entsperren, indem Sie die Taste MENU für mehrere Sekunden gedrückt halten. Daraufhin wird die Meldung "OSD ENTRIEGELT" angezeigt.
21
Fehleranalyse

Falsche Bilddarstellung auf dem Display

Falsche Position auf
dem Display.
Im Hintergrund sind
vertikale Balken oder Streifen sichtbar.
Horizontale Störungen
in einem Bild oder nicht deutlich erkennbare Zeichen.
• Drücken Sie die Taste AUTO, um die Darstellung
des Displays automatisch optimal einzustellen.
Sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend, stellen Sie die Bildposition mit dem Symbol für H Position und V Position auf der Bildschirmanzeige (OSD) ein.
• Gehen Sie zu Systemsteuerung --> Anzeige --> Einstellungen und überprüfen Sie, ob die Frequenz oder die Auflösung geändert wurde. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie für die Grafikkarte die empfohlene Auflösung ein.
• Drücken Sie die Taste AUTO, um die optimale Einstellung für das Display automatisch vorzunehmen. Sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend, beseitigen Sie die vertikalen Balken oder Streifen mit Hilfe des Symbols TAKT auf der Bildschirmanzeige (OSD).
• Drücken Sie die Taste AUTO, um die Darstellung des Displays automatisch optimal einzustellen.
Sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend, beseitigen Sie die horizontalen Balken mit Hilfe des Symbols TAKTRATE auf der Bildschirmanzeige (OSD).
• Gehen Sie zu Systemsteuerung --> Anzeige --> Einstellungen und stellen Sie für die Anzeige die empfohlene Auflösung ein oder nehmen Sie für die Anzeige die ideale Einstellung vor. Wählen Sie eine Farbeinstellung höher als 24 Bits (True Color).
WICHTIG
Gehen Sie am PC zu Systemsteuerung --> Anzeige --> Einstellungen und überprüfen Sie, ob die Frequenz oder die Auflösung geändert wurde. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie für die Grafikkarte die empfohlene Auflösung ein.
Falls die empfohlene Auflösung (optimale Auflösung) nicht ausgewählt wird, werden Zeichen möglicherweise verschwommen dargestellt und das Bild erscheint dunkler, wird abgeschnitten oder verzerrt.
Die Einstellung kann sich je nach Computer und Betriebssystem unterscheiden. Die oben angegebene Auflösung wird für bestimmte Grafikkarten eventuell nicht unterstützt. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Computer- oder Grafikkartenhersteller.
22
Fehleranalyse
Falsche Bilddarstellung auf dem Display
Die Bildschirmfarbe
ist monochrom oder nicht normal.
Der Bildschirm blinkt.
• Überprüfen Sie, ob das Signalkabel richtig angeschlossen ist. Befestigen Sie es ggf. mit einem Schraubendreher.
• Achten Sie darauf, dass die Grafikkarte vorschriftsmäßig in den Steckplatz eingesetzt ist.
• Wählen Sie unter Systemsteuerung - Einstellungen eine Farbeinstellung höher als 24 Bits (True Color).
• Überprüfen Sie, ob der Bildschirm auf Interlaced­Modus eingestellt ist. Falls ja, ändern Sie die Einstellung auf die empfohlene Auflösung.

Wird die Meldung "Monitor nicht erkannt, Plug&Play (VESA DDC)-Monitor gefunden" angezeigt?

Haben Sie den Displaytreiber installiert?
• Installieren Sie den Displaytreiber von der entsprechenden CD (oder Diskette), die mit dem Display geliefert wurde. Oder laden Sie den Treiber von unserer Website herunter: http://www.lge.com.
• Überprüfen Sie, ob die Grafikkarte die Plug&Play­Funktion unterstützt.
23

Technische Daten W1946PM

Display
Sync-Eingang
Videoeingang
Auflösung
Plug&Play
Leistungsaufna hme
Abmessungen und Gewicht
47,0 cm (18,5 Zoll) Flachbildschirm Aktivmatrix-TFT LCD Antireflexbeschichtung Sichtbare Bildschirmdiagonale : 47,0 cm 0,300 x 0,300 mm (Pixelabstand)
Horizontale Freq. 30 kHz bis 61 kHz (Automatisch) Vertikale Freq. 56 Hz bis 75 Hz (Automatisch) Eingangsform Separate Synchr
SOG (Sync On Green), Digital
Signaleingang 15-poliger D-Sub-Stecker
DVI-D-Anschluss (Digital)
Eingangsform RGB Analog (0,7 Vp-p/75 Ohm), Digital
Maximal VESA 1360 x 768 bei 60 Hz Empfohlen VESA 1360 x 768 bei 60 Hz
DDC 2B (Digital), DDC 2AB (Analog)
Ein-Modus : 24 W (Typisch) Ruhezustand 0,5 W Ausgeschaltet 0,5 W
Ständer enthalten Breite 44,26 cm ( 17,42 Zoll ) Höhe 35,62 cm ( 14,02 Zoll ) (Min.)
46,62 cm ( 18,35 Zoll ) (Max.)
Tiefe 16,99 cm ( 6,68 Zoll ) Gewicht (ohne Verpackung) 3,9 kg (8,66 lb)
Ständer nicht enthalten
44,26 cm ( 17,42 Zoll ) 26,67 cm ( 10,50 Zoll )
6,04 cm ( 2,37 Zoll )
Neigungsbereich
Stromversorgung
Umgebungsbedi ngungen
Neig-/Schwenkfuß
Netzkabel
Kippbereich -4˚ bis 17˚ Schwenkung 356˚ Höhe 110 mm / 4,33 Zoll
100 - 240 V~ Wechselstrom 50 / 60 Hz 0,8 A
Betriebsbedingungen
Temperatur 10 °C bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit 10 % bis 80 % (ohne Kondensation)
Lagerbedingungen
Temperatur -20 °C bis 60 °C Luftfeuchtigkeit 5 % bis 90 % (ohne Kondensation)
Fest verbunden ( ), Abnehmbar ( O )
Für Netzsteckdose
HINWEIS
Alle Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden.
24

Technische Daten W2246PM

Display
Sync-Eingang
Videoeingang
Auflösung
Plug&Play
Leistungsaufna hme
Abmessungen und Gewicht
54,6 cm (21,5 Zoll) Flachbildschirm Aktivmatrix-TFT LCD Antireflexbeschichtung Sichtbare Bildschirmdiagonale : 54,6 cm 0,248 x 0,248 mm (Pixelabstand)
Horizontale Freq. 30 kHz bis 83 kHz (Automatisch) Vertikale Freq. 56 Hz bis 75 Hz (Automatisch) Eingangsform Separate Synchr
SOG (Sync On Green), Digital
Signaleingang 15-poliger D-Sub-Stecker
DVI-D-Anschluss (Digital)
Eingangsform RGB Analog (0,7 Vp-p/75 Ohm), Digital
Maximal VESA 1920 x 1080 bei 60 Hz Empfohlen VESA 1920 x 1080 bei 60 Hz
DDC 2B (Digital), DDC 2AB (Analog)
Ein-Modus : 26 W (Typisch) Ruhezustand 0,5 W Ausgeschaltet 0,5 W
Ständer enthalten Breite 50,92 cm ( 20,04 Zoll ) Höhe 39,69 cm ( 15,62 Zoll ) (Min.)
50,69 cm ( 19,95 Zoll ) (Max.)
Tiefe 21,00 cm ( 8,26 Zoll ) Gewicht (ohne Verpackung) 4,4 kg (9,77 lb)
Ständer nicht enthalten 50,92 cm ( 20,04 Zoll ) 30,42 cm ( 11,97 Zoll )
5,98 cm ( 2,35 Zoll )
Neigungsbereich
Stromversorgung
Umgebungsbedi ngungen
Neig-/Schwenkfuß
Netzkabel
Kippbereich -4˚ bis 17˚ Schwenkung 356˚ Höhe 110 mm / 4,33 Zoll
100 - 240 V~ Wechselstrom 50 / 60 Hz 1,0 A
Betriebsbedingungen
Temperatur 10 °C bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit 10 % bis 80 % (ohne Kondensation)
Lagerbedingungen
Temperatur -20 °C bis 60 °C Luftfeuchtigkeit 5 % bis 90 % (ohne Kondensation)
Fest verbunden ( ), Abnehmbar ( O )
Für Netzsteckdose
HINWEIS
Alle Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden.
25

Technische Daten W2346PM

Display
Sync-Eingang
Videoeingang
Auflösung
Plug&Play
Leistungsaufna hme
Abmessungen und Gewicht
58,4 cm (23 Zoll) Flachbildschirm Aktivmatrix-TFT LCD Antireflexbeschichtung Sichtbare Bildschirmdiagonale : 58,4 cm 0,266 x 0,266 mm (Pixelabstand)
Horizontale Freq. 30 kHz bis 83 kHz (Automatisch) Vertikale Freq. 56 Hz bis 75 Hz (Automatisch) Eingangsform Separate Synchr
SOG (Sync On Green), Digital
Signaleingang 15-poliger D-Sub-Stecker
DVI-D-Anschluss (Digital)
Eingangsform RGB Analog (0,7 Vp-p/75 Ohm), Digital
Maximal VESA 1920 x 1080 bei 60 Hz Empfohlen VESA 1920 x 1080 bei 60 Hz
DDC 2B (Digital), DDC 2AB (Analog)
Ein-Modus : 29 W (Typisch) Ruhezustand 0,5 W Ausgeschaltet 0,5 W
Ständer enthalten Breite 54,25 cm ( 21,35 Zoll ) Höhe 41,66 cm ( 16,40 Zoll ) (Min.)
52,66 cm ( 20,73 Zoll ) (Max.)
Tiefe 21,00 cm ( 8,26 Zoll ) Gewicht (ohne Verpackung) 5,1 kg (11,33 lb)
Ständer nicht enthalten
54,25 cm ( 21,35 Zoll ) 32,30 cm ( 12,71 Zoll )
6,05 cm ( 2,38 Zoll )
Neigungsbereich
Stromversorgung
Umgebungsbedi ngungen
Neig-/Schwenkfuß
Netzkabel
Kippbereich -4˚ bis 17˚ Schwenkung 356˚ Höhe 110 mm / 4,33 Zoll
100 - 240 V~ Wechselstrom 50 / 60 Hz 1,0 A
Betriebsbedingungen
Temperatur 10 °C bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit 10 % bis 80 % (ohne Kondensation)
Lagerbedingungen
Temperatur -20 °C bis 60 °C Luftfeuchtigkeit 5 % bis 90 % (ohne Kondensation)
Fest verbunden ( ), Abnehmbar ( O )
Für Netzsteckdose
HINWEIS
Alle Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden.
26
Technische Daten

Voreingestellte Modi (Auflösung)

W1946PM

Bildschirm-Modi (Auflösung) Horizontale Freq. (kHz) Vertikale Freq. (Hz)
720 x 400
1
640 x 480
2
640 x 480
3
800 x 600
4
800 x 600
5
832 x 624
6
1024 x 768
7
1024 x 768
8
1360 x 768
*9

W2246PM/W2346PM

Bildschirm-Modi (Auflösung) Horizontale Freq. (kHz) Vertikale Freq. (Hz)
31,468 31,469 37,500 37,879 46,875 49,725 48,363 60,123 47,712
70 60 75 60 75 75 60 75 60
*
Empfohlener Modus
1 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11
*12

Anzeige

Modus
Ein-Modus Ruhezustand Ausgeschaltet
720 x 400 640 x 480 640 x 480 800 x 600
800 x 600 1024 x 768 1024 x 768 1152 x 864
1280 x 1024 1280 x 1024 1680 x 1050 1920 x 1080
Weiß Blinkend
LED-Farbe
Weiß
Aus
27
27
31,468 31,469 37,500 37,879 46,875 48,363 60,123 67,500 63,981 79,976 65,290 67,500
70 60 75 60 75 60 75 75 60 75 60 60
*
Empfohlener Modus

Installieren der Halterung für die Wandmontage

Dieser Monitor erfüllt die Anforderungen für Wand- oder Wechselhalterungen.
1.
Drehen Sie die Vorderseite des Produkts nach unten und stellen Sie es auf einem weichen Tuch oder einem Kissen ab, um eine Beschädigung des Produkts zu vermeiden.
2. Entfernen Sie den Standfuß mithilfe eines
Schraubenziehers.
Kensington Sicherheitsvorrichtung
Verbindung zu einem
Sicherungskabel,
das separat in den meisten
Computer-Fachgeschäften erhältlich
ist.
3. Installieren der Halterung für die
Wandmontage.
Wandmontageplatte (separat erhältlich)
-Schrauben und Wandhalterung müssen den VESA­Normen entsprechen.
-Bei Verwendung längerer Schrauben besteht die Gefahr von Schäden am Gerät.
-Bei Verwendung von Schrauben, die nicht den VESA-Normen entsprechen, besteht die Gefahr von Schäden am Gerät und es könnte sich von der Wand lösen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden auf Grund von Missachtung dieser Anleitungen.
<Empfehlen Sie verwenden VESA-Standard.>
Montageschrauben: Interface-Pad Dicke: 2,6mm Schraube:
2828
4mm x Steigung 0,7 mm x Länge 10mm
Digitally yours
Loading...