Bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, lesen Sie diese
Sicherheitsinformationen bitte aufmerksam durch.
SA560
SA565
www.lg.com
2
LIZENZEN
LIZENZEN
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von
Dolby Laboratories.
ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat, das
von DivX, Inc. entwickelt wurde. Dies ist ein ofziell DivX-zertiziertes Gerät, das DivX-Video abspielt. Besuchen Sie www.
divx.com, um weitere Informationen und Software-Werkzeuge
zu erhalten, mit denen Sie Ihre Dateien in DivX-Videos konvertieren können.
Über DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX-zertizierte®
Gerät muss registriert sein, um Inhalt aus DivX Video-on-Demand (VOD) wiedergeben zu können.Um den Registriercode
zu erstellen, müssen Sie den Abschnitt DivX VOD im Einstellungsmenü des Geräts suchen. Gehen Sie mit diesem Code
zu vod.divx.com, um den Registriervorgang abzuschließen
und mehr über DivX VOD zu erfahren.
“DivX-zertiziert zur Wiedergabe von DivX-Video bis zu HD
1080p”
“DivX®, DivX Certied® und entsprechende Logos sind einge-
tragene Warenzeichen von DivX, Inc. und werden unter Lizenz
verwendet”
Dieses Gerät erfüllt die EMC-Anforderungen an Haushaltgeräte (Klasse B) und
wurde für den Heimgebrauch entwickelt. Dieses Gerät kann in allen Regionen
verwendet werden.
HINWEIS
Die Abbildung kann von Ihrem Projektor abweichen.
y
Das OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres Projektors kann sich
y
leicht von dem in diesem Handbuch beschriebenen Menü unterscheiden.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNING/CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
3
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und
die unsachgemäße Nutzung des Projektors.
Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von „WARNUNG“ und
y
„VORSICHT“ gemäß den folgenden Punkten erteilt.
WARNUNG
VORSICHT
Lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig durch, und halten Sie es griffbereit.
y
aufmerksam machen, dass im
Gehäuse des Gerätes eine nicht
isolierte „gefährliche Spannung“
vorhanden ist, sodass die Gefahr
eines Stromschlags besteht.
: Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und
sogar zum Tod führen.
: Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu Verletzungen von Personen
oder Beschädigung des Produkts führen.
WARNING/CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Das Blitzsymbol in einem
gleichschenkligen Dreieck
soll den Benutzer darauf
Das Ausrufezeichen in einem
gleichschenkligen Dreieck
soll den Benutzer darauf
aufmerksam machen, dass
die dem Gerät beiliegende
Dokumentation wichtige Betriebs- und
Wartungsanweisungen enthält.
WARNUNG/VORSICHT
- DAS GERÄT WEDER REGEN
NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN. ES BESTEHT BRAND- BZW.
STROMSCHLAGGEFAHR.
4
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise
gut auf.
Befolgen Sie alle Warnhinweise.
Halten Sie sich an alle Anweisungen.
Innenraum-Aufstellung
WARNUNG
Stellen Sie den Projektor
y
niemals an einem Ort mit direkter
Sonneneinstrahlung oder in der
Nähe von Wärmequellen, wie z. B.
Heizungen, Kaminen oder Öfen auf.
- Es besteht Brandgefahr.
Bewahren Sie keine brennbaren
y
Stoffe wie Sprays in der Nähe des
Projektors auf.
- Es besteht Brandgefahr.
Achten Sie darauf, dass sich Kinder
y
nicht an den Projektor hängen oder
daran klettern.
- Der Projektor kann herunterfallen,
was zu gefährlichen Verletzungen
oder zum Tod führen kann.
Montieren Sie den Monitor nur an
y
Stellen mit ausreichender Belüftung,
also weder in einem Regal oder
Schrank noch auf Teppichen oder
sonstigen weichen Unterlagen.
- Andernfalls kann es aufgrund
erhöhter Innentemperatur zu einem
Brand kommen.
Stellen Sie den Projektor nicht
y
in der Nähe von Wasserdampfoder Öldunstquellen, wie
einem Luftbefeuchter, oder im
Küchenbereich auf.
- Dies kann einen Brand oder
Stromschlag verursachen.
Stellen Sie den Projektor an einem
y
möglichst staubfreien Ort auf.
- Es besteht Brandgefahr.
Betreiben Sie den Projektor nicht an
y
feuchten Orten, wie z. B. in einem
Badezimmer.
- Es besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Achten Sie darauf, dass die
y
Belüftungsschlitze nicht durch eine
Tischdecke oder einen Vorhang
verdeckt werden.
- Andernfalls kann es aufgrund
erhöhter Innentemperatur zu einem
Brand kommen.
Die Betriebsumgebung muss gut
y
belüftet werden. Der Abstand
des Projektors zur Wand sollte
mindestens 30 cm betragen.
- Andernfalls kann es aufgrund
erhöhter Innentemperatur zu einem
Brand kommen.
Wird der Projektor an einer Decke
y
oder Wand montiert, sollte die
Installation von einem Techniker
mit den zugelassenen Werkzeugen
durchgeführt werden.
- Bei nicht korrekter Montage
kann der Projektor herunterfallen.
Das kann zu Personen- oder
Sachschäden führen. Wenden Sie
sich bezüglich der Montage an den
Kundendienst.
Bei der Installation oder Anpassung
y
eines Montagegeräts darf kein
Öl oder Schmiermittel verwendet
werden, da sich die Schrauben
dadurch lösen können. Wenn Sie
Klebstoff, Öl oder Schmiermittel
auf dem Projektor auftragen, kann
dadurch das Gehäuse reißen oder
herunterfallen. Dies kann auch
zu ernsthaften Verletzungen und
Schäden am Projektor führen.
VORSICHT
Wenn Sie den Projektor auf einem Tisch
y
aufstellen, achten Sie darauf, dass er
nicht zu dicht an der Tischkante steht.
- Der Projektor könnte herunterfallen,
was zu Verletzungen und Schäden
am Gerät führen könnte. Personen
oder Produktfehlfunktionen führen.
Verwenden Sie einen Schrank
oder Ständer, der für das Produkt
geeignet ist.
Wenn Sie den Projektor bewegen,
y
schalten Sie ihn zuvor aus, und
entfernen Sie den Stecker und das
Kabel.
- Andernfalls kann das Stromkabel
beschädigt werden, wodurch es zu
Brand oder Stromschlag kommen kann.
Stellen Sie den Projektor nicht auf
y
eine instabile, vibrierende oder
schräge Oberfläche auf.
- Der Projektor könnte herunterfallen
und Verletzungen verursachen.
Achten Sie darauf, dass der Projektor
y
beim Anschließen von externen
Geräten nicht umkippt
- Dies kann zu Verletzungen oder
Schäden am Projektor führen.
Ein/Aus
WARNUNG
Das Erdungskabel sollte
y
angeschlossen werden.
- Ohne angeschlossenes
Erdungskabel besteht die Gefahr von
Stromschlägen. Falls keine Erdung
des Geräts möglich ist, beauftragen
Sie einen Elektriker, einen
Überlastungsschalter zu installieren.
Schließen Sie die Erdung niemals an
die Telefonleitung, den Blitzableiter
oder Gasrohre an.
SICHERHEITSHINWEISE
Der Netzstecker muss vollständig in
y
die Steckdose gesteckt werden.
- Eine instabile Verbindung kann ein
Feuer auslösen.
Stellen Sie keine schweren
y
Gegenstände auf das Netzkabel.
- Dies kann Brand oder Stromschlag
verursachen.
Berühren Sie den Netzstecker
y
niemals mit feuchten Händen.
- Dies kann zu Bränden und
Stromschlägen führen.
An eine Mehrfachsteckdose sollten
y
nicht zu viele Geräte angeschlossen
werden.
- Andernfalls kann es aufgrund
erhöhter Temperatur zu einem Brand
kommen.
Netzstecker und Steckdose sollten
y
stets staubfrei sein.
- Andernfalls kann es zu einem Brand
kommen.
Um die Stromversorgung
y
auszuschalten, ziehen Sie den für
einen einfachen Zugriff positionierten
Netzstecker heraus.
VORSICHT
Ziehen Sie das Kabel nur am
y
Netzstecker heraus.
- Ein beschädigter Draht kann Feuer
auslösen.
Stellen Sie sicher, dass weder
y
Stromkabel noch Steckdose
beschädigt, manipuliert, stark
geknickt, verdreht, verzogen,
zusammengedrückt oder erwärmt
wurden. Verwenden Sie das Produkt
nicht, wenn die Steckdose locker ist.
- Dies kann Brand oder Stromschlag
verursachen.
5
6
SICHERHEITSHINWEISE
Halten Sie das Stromkabel von
y
jeglichen Wärmequellen entfernt.
- Die Hülle des Kabels könnte
schmelzen und Brand oder
Stromschlag verursachen.
Stellen Sie den Projektor an einem
y
Ort auf, an dem niemand über das
Stromkabel stolpern kann, so dass
das Stromkabel oder der Stecker
nicht beschädigt werden können.
- Es besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Schalten Sie den Projektor nicht ein
y
oder aus, indem Sie den Netzstecker
einstecken oder ziehen.
(Verwenden Sie das Stromkabel nicht
als Ein- und Aus-Schalter.)
- Es besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Berühren Sie das Ende des
y
Netzkabels nicht mit einem leitenden
Gegenstand, während der Netzstecker
mit der Steckdose verbunden ist.
Berühren Sie den Netzstecker
nicht unmittelbar nach dessen
Herausziehen aus der Steckdose.
- Es besteht Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie nur das offizielle
y
Stromkabel, welches von LG
Electronics, Inc. bereitgestellt wird.
Andere Stromkabel dürfen nicht
verwendet werden
- Andernfalls besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Prüfen Sie die Spezifikationen des
y
Stromkabels. Verwenden Sie nur
geeignete Stromkabel.
- Andernfalls können Stromschläge
verursacht werden.
Während des Betriebs
WARNUNG
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten
y
gefüllten Behälter auf den Projektor,
wie z. B. Blumentöpfe, Tassen,
Kosmetika, Kerzen usw.
- Wenn Sie herunterfallen, kann dies
zu Brand oder Stromschlag und
Verletzungen führen.
Wenn vom Projektor Rauch oder
y
ungewöhnliche Gerüche ausgehen
oder Fremdkörper in den Projektor
gefallen sind, schalten Sie den
Projektor aus, ziehen Sie den
Netzstecker und kontaktieren Sie den
LG Electronics-Kundendienst.
- Andernfalls kann es zu Bränden und
Stromschlägen kommen.
m Fall von Stoßeinwirkungen auf
y
den Projektor oder Beschädigungen
am Gehäuse muss der Projektor
ausgeschaltet, der Netzstecker
gezogen und ein autorisierter
Kundendienst kontaktiert werden.
- Dies kann zu Bränden und
Stromschlägen führen.
Führen Sie keine Metallteile wie
y
Münzen, Haarklemmen oder ähnliches
und keine brennbaren Stoffe wie Papier
oder Streichhölzer in den Projektor ein.
- Dies kann zu Bränden und
Stromschlägen führen.
Sollten Flüssigkeiten in den Projektor
y
eindringen oder Fremdkörper in den
Projektor fallen, muss der Projektor
ausgeschaltet, der Netzstecker
gezogen und der Kundendienst
kontaktiert werden.
- Es besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
SICHERHEITSHINWEISE
7
Achten Sie darauf, dass Kinder die
y
ausgetauschten Batterien aus der
Fernbedienung nicht verschlucken.
Halten Sie Batterien von Kindern fern.
- Konsultieren Sie umgehend einen
Arzt, wenn ein Kind Batterien
verschluckt hat.
Öffnen Sie niemals die Abdeckungen
y
des Projektors.
- Es besteht erhöhte Stromschlaggefahr.
Schauen Sie bei eingeschaltetem
y
Projektor niemals direkt in das Objektiv.
- Das helle Licht kann Ihre Augen
beschädigen.
Bei eingeschalteter Lampe oder
y
kurz nach dem Ausschalten sollten
Belüftung und Lampe nicht berührt
werden, da diese sehr heiß werden.
Sollte in dem Raum, in dem sich der
y
Projektor befindet, Gas austreten,
berühren Sie weder den Projektor
noch die Steckdose. Öffnen Sie die
Fenster zur Belüftung.
- Durch Funkenschlag kann ein Brand
entstehen.
Trennen Sie das Stromkabel während
y
eines Gewitters von der Steckdose.
- Dies verhindert Stromschlag oder
Schäden am Projektor.
Verwenden Sie den Projektor nicht in
y
der Nähe von elektronischen Geräten,
die ein starkes Magnetfeld erzeugen.
Stecken Sie Ihren Kopf nicht in die
y
Kunststoffbeutel, mit denen der
Projektor eingepackt ist.
- Dies kann zu Erstickung führen.
Berühren Sie während des Betriebs das
y
Produkt nicht längere Zeit mit der Hand.
Wenn Sie ein Spiel spielen, bei dem Sie
y
eine Spielkonsole mit einem Projektor
verbinden, wird ein Abstand von mehr
als viermal die Anzeigendiagonale
empfohlen. Stellen Sie sicher, dass das
Verbindungskabel lang genug ist.
- Andernfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzungen oder einen
Geräteschaden verursachen.
Platzieren Sie den Projektor oder seine
y
Fernbedienung mit Batterien nicht in einer
Umgebung mit extrem hoher Temperatur.
- Dies kann zu einem Brand führen.
VORSICHT
Stellen Sie keinen schweren
y
Gegenstand auf den Projektor.
- Er könnte herunterfallen und
Verletzungen hervorrufen.
Achten Sie während des Transports
y
darauf, dass das Objektiv nicht
beschädigt wird.
Berühren Sie niemals das Objektiv.
y
- Das Objektiv könnte beschädigt
werden.
Verwenden Sie keine scharfen
y
Werkzeuge wie Messer oder
Hammer für den Umgang mit dem
Projektor, dadurch kann das Gehäuse
beschädigt werden.
Falls kein Bild angezeigt wird oder
y
kein Ton zu hören ist, verwenden Sie
den Projektor nicht. Schalten Sie den
Projektor aus, ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose und wenden Sie
sich an unseren Kundendienst.
- Es besteht die Gefahr von Brand
oder Stromschlag.
Schützen Sie den Projektor vor
y
herunterfallenden Gegenständen
oder Schlägen.
- Dies kann zu Schäden am Projektor
oder Verletzungen führen.
8
SICHERHEITSHINWEISE
Es wird ein Abstand von mehr als 5 -
y
7 Mal die Anzeigediagonale empfohlen.
- Wenn Sie bei zu geringer
Entfernung längere Zeit auf den
Bildschirm sehen, kann sich Ihr
Augenlicht verschlechtern.
Blockieren Sie den Lichtstrahl vom
y
Projektor nicht mit einem Buch oder
einem anderen Gegenstand.
- Ein längerer Kontakt mit dem
Lichtstrahl kann zu Brand führen.
Außerdem kann das Objektiv durch
die reflektierte Wärme überhitzen und
beschädigt werden. Deaktivieren Sie
die AV-Funktion, um die Projektion
vorübergehend zu unterbrechen,
oder schalten Sie das Gerät aus.
Starten Sie den Projektor nicht, wenn
y
eine hohe Lautstärke eingestellt ist.
- Hohe Lautstärke kann das
Hörvermögen beeinträchtigen.
Reinigung
WARNUNG
Besprühen Sie den Projektor zur
y
Reinigung auf keinen Fall mit Wasser.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser
in den Projektor eindringt.
- Dies kann Brand oder Stromschlag
verursachen.
Verwenden Sie ein Druckluftspray,
y
weiches Tuch oder einen mit
Objektivreinigungsflüssigkeit
oder Alkohol getränkten
Baumwolltupfer, um Staub oder
Flecken von der vorderen Linse des
Projektionsobjektivs zu entfernen.
VORSICHT
Nehmen Sie einmal im Jahr Kontakt
y
zu unserem Kundendienst auf, um
die Innenteile des Projektors reinigen
zu lassen.
- Wird der Projektor für einen längeren
Zeitraum nicht gereinigt, sammelt
sich Staub an, der zu Brand oder
Schäden am Projektor führen kann.
Ziehen Sie vor der Reinigung der
y
Kunststoffteile (z. B. des Gehäuses)
zuerst den Netzstecker. Verwenden
Sie ein weiches Tuch. Benutzen
Sie weder Sprühflaschen noch
nasse Tücher. Verwenden Sie
keinen Glasreiniger oder für Autos
oder in der Industrie verwendete
Reinigungsmittel, aggressive Mittel,
Wachs, Benzol oder Alkohol, da diese
den Projektor beschädigen können
- Dies kann zu einem Brand,
einem elektrischen Schlag oder
zur Beschädigung des Produkts
(Verformung und Korrosion) führen.
Ziehen Sie das Stromkabel von der
y
Steckdose, bevor Sie das Produkt
reinigen.
- Ansonsten besteht Stromschlaggefahr.
Sonstiges
WARNUNG
Wenn Sie den Raum verlassen,
y
platzieren Sie den Projektor
außerhalb der Reichweite von Tieren,
und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
- Die Verwendung eines beschädigten
Stromkabels kann zu Kurzschluss
oder Brand führen.
Verwenden Sie den Projektor nicht
y
in der Nähe von Präzisionsgeräten
oder von Geräten, die ein schwaches
Funksignal senden.
- Dies kann die Funktionsweise des
Produkts beeinträchtigen und zu
Unfällen führen.
SICHERHEITSHINWEISE
9
Nur ein qualifizierter Techniker darf
y
den Projektor demontieren oder
Änderungen am Gerät vornehmen.
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler oder
unserem Kundendienst in Verbindung,
wenn eine Diagnose, Einstellung oder
Reparatur durchgeführt werden muss.
- Dies kann Brand oder Stromschlag
verursachen.
VORSICHT
Der Projektor darf nicht für einen
y
längeren Zeitraum im Freien
verwendet oder gelagert werden.
Verwenden Sie nie gleichzeitig alte
y
und neue Batterien.
- Beschädigte oder ausgelaufene
Batterien können zu Schäden oder
Verletzungen führen.
Bei längerem Nichtgebrauch sollte
y
der Netzstecker des Projektors
abgezogen werden.
- Staubansammlungen können
aufgrund von Überhitzung,
Entzündung oder einer schlechteren
Isolierung zu Kurzschlüssen,
Stromschlägen oder Bränden führen.
Verwenden Sie nur den angegebenen
y
Batterietyp.
- Beschädigte oder ausgelaufene
Batterien können zu Schäden oder
Verletzungen führen.
Laden Sie den Akku nicht mit anderen
y
Geräten außer den mitgelieferten auf.
- Dies kann den Akku beschädigen
oder zu einem Brand führen.
Entsorgen Sie verwendete Batterien
y
korrekt.
- Andernfalls kann es zu einer
Explosion oder einem Brand
kommen. Die Entsorgungsart kann
sich je nach Land und Region
unterscheiden. Entsorgen Sie den
Akkusatz wie vorgeschrieben.
Werfen Sie den Akku nicht und bauen
y
Sie ihn nicht auseinander.
- Andernfalls kann es aufgrund eines
Akkuschadens zu einem Brand oder
einer Explosion kommen.
Benutzen Sie immer von LG Electronics
y
genehmigte und zertifizierte Akkus.
- Dies verhindert Schäden oder Brand.
Lagern Sie Batterien nicht in der
y
Nähe von Metallobjekten wie
Schlüssel oder Büroklammern.
- Überstrom kann einen schnellen
Anstieg der Temperatur verursachen,
der zu einem Brand oder
Verbrennungen führen kann.
Lagern Sie die Batterien nicht in der
y
Nähe von Wärmequellen wie Heizgeräte.
- Dies kann zu einem Brand führen
oder das Gerät beschädigen.
Lagern Sie die Batterien nicht bei
y
Temperaturen über 60 °C oder bei
hoher Luftfeuchtigkeit.
- Andernfalls kann es zu einer
Explosion oder einem Brand kommen.
Bewahren Sie die Batterien und
y
die Fernbedienung außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
- Dies verhindert Verletzungen oder
Schäden am Gerät.
Vergewissern Sie sich, dass die
y
Batterie korrekt eingelegt ist.
- Andernfalls kann es zu einer
Explosion oder einem Brand kommen.
Die Batterie enthält Lithium-Ionen und
y
muss mit Vorsicht behandelt werden.
- Andernfalls kann es zu einer
Explosion oder einem Brand kommen.
Benutzen Sie für den Batterieaustausch
y
den selben Batterietyp.
Falscher Austausch von Batterien
y
kann zu Bränden führen.
10
MEZ38075821
SICHERHEITSHINWEISE
Laser
WARNUNG
Dieser Laser-Projektor enthält ein
y
Lasermodul. Der Projektor darf
nicht demontiert werden, und es
dürfen daran keine Änderungen
vorgenommen werden. Andernfalls
ergeben sich diverse Gefahren.
Beim Manipulieren des Projektors
y
setzen Sie sich der Gefahr von
Laserstrahlung aus, wenn Sie ihn
auf eine Art und Weise verändern,
die nicht im Benutzerhandbuch
beschrieben ist.
VORSICHT
Dieser Laser-Projektor ist ein
y
Lasergerät der Klasse 2, das den
Sicherheitsstandard IEC 60825-1 erfüllt.
Laser-Projektorstandard:
Laserprodukt der Klasse 2
Wellenlänge: 446 nm - 546 nm
Wellenquelle: 66,7 mW oder weniger
Strahlungswinkel: 71 °
Integrierter Laserstandard:
Lasermodul der Klasse 4
Wellenlänge: 446 nm - 546 nm
Strom: 1,6 W * 24 EA
Das Label dieses Laser-Projektors
bendet sich an der Unterseite des
Produkts.
Label des Laser-Projektors
Laserwarnsymbol und Gefahrensymbol
Richtung des
Laserstrahls
Blickrichtung
Anzeige
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
11
LIZENZEN 2
SICHERHEITSHINWEISE 3
VORBEREITUNG 13
Zubehör 13
Sonderzubehör 14
Teile und Komponenten 15
- Vorder- und Oberseite 15
- Unten 16
- Zurück 17
- Bedienfeld 18
Statusanzeigen des Projektors 19
Installieren 20
- Hinweise zum Aufstellen des
Projektors 20
- Projektionsabstand nach
Anzeigeformat 21
- Befestigen der Verkleidung 22
- Kensington-Sicherheitssystem 22
FERNBEDIENUNG 23
BEDIENUNG DES PROJEKTORS
25
Einrichten des Projektors 25
- Erste Einrichtung 25
- Bild positionieren und scharf stellen 26
- Verwendung des Projektors 26
Weitere Optionen 27
- Verwenden der Anzeigegröße-
Funktion 27
- Verwenden der Trapez-Funktion 28
- INPUT-Liste verwenden 28
Verwenden des Schnellmenüs (Q.MENU)
29
UNTERHALTUNG 30
Netzwerkeinstellungen 30
- One-Click-Netzwerkverbindung 30
- Erweiterte Einstellungen für
Netzwerkverbindung 30
- Kabellose Netzwerkverbindung 31
- Kabellose Netzwerkeinstellung 31
- Tipps für Netzwerkeinstellungen 32
So verwenden Sie die Funktion Wi-Fi
Screen Share 33
- So stellen Sie eine Verbindung zu
Wi-Fi Direct her 33
Verwenden von WiDi 34
- WiDi (Wireless Display)-Einstellung 34
SMARTSHARE 35
Vor der ersten Verwendung 35
- Anschließen eines USB-
Speichergeräts 35
- Wenn Sie das USB-Speichergerät
trennen möchten, gehen Sie wie
folgt vor: 35
- DLNA verbinden 36
- Installation und Einrichtung der PC-
Anwendung SmartShare™ 38
Anschluss eines HD-Receivers, DVDPlayers oder Videorekorders 66
- HDMI-Anschluss 66
- HDMI-zu-DVI-Verbindung 66
Verbindung mit dem PC 67
- RGB-Anschluss 67
- HDMI-zu-DVI-Verbindung 67
- HDMI-Anschluss 68
- RGB-zu-DVI-Verbindung 68
Anschließen an externe Geräte 69
- Anschluss an AV INPUT 69
- Component-Anschluss 69
Anschluss von Kopfhörern 70
- Kopfhöreranschluss 70
Anschluss eines Mikrofons 70
- Mikrofonanschluss 70
Anschluss eines Laptops 71
- RGB-Anschluss 71
- HDMI-Anschluss 71
65
- Beschreibung der LED-Anzeige des
Interactive Pen 77
- So tauschen Sie die Pen-Spitze aus 78
- Verwendung der Schlaufe 78
- Zum Reinigen des Interactive Pen 78
- Betriebsbereich mit Interactive Pen 79
- So verwenden Sie die Funktionen
des Interactive Pen 80
- Fehlerbehebung für Interactive Pen-
Funktion 81
SERIELLE KOMMUNIKATION
82
Verwenden der seriellen
Kommunikation 82
Herstellen der seriellen
Kommunikation 82
Einstellung der
Kommunikationsparameter 83
Kommunikationsprotokoll 83
Befehlsreferenzliste 85
Tastencode 90
WARTUNG 91
Reinigung 91
- Reinigen des Objektivs 91
- Reinigung des Projektorgehäuses 91
Aktualisieren der Software 92
INTERACTIVE-FUNKTION 73
So schließen Sie den Interactive Pen
an den PC an 73
Verwenden des Interactive Pen 74
- Interactive Pen und Taste 74
- Verwenden der Interactive Pen-Taste 75
- Auaden des Interactive Pen 76
WIRELESS-SPEZIFIKATIONEN
93
Wireless-Spezikationen des
interaktiven Dongles/Interactive Pen
93
TECHNISCHE DATEN 94
VORBEREITUNG
*/165.*$&/&3(: 64#
4-&&1
45*--
70- 1"(&
#-"/,
3"5*0
.&/6
"650 2.&/6
1*$563&
&9*5
,&:4
,&:4
"7.0%&
)&-1
4"7*/(
.65&
0,
VORBEREITUNG
Zubehör
Überprüfen Sie das zum Lieferumfang gehörende Zubehör.
Die Abbildungen können vom eigentlichen Produkt abweichen.
Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden, um die Leistung des
Produkts zu verbessern.
Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden.
13
Fernbedienung
Zwei AAA-Batterien
eZ-Net Manager
Programm-CD
BenutzerhandbuchNetzkabelComputerkabel
Magical Mirroring
Programm-CD
CD mit Benutzer-
handbuch
(Nur für SA565)
Interactive PenInteraktiver DongleSpitze
LadekabelHandschlaufe
WizTeach
Software-CD
USB A-zu-B-
Kabel
Hartschalenkoffer
14
VORBEREITUNG
Sonderzubehör
Die optionalen Zubehörteile können Sie in einem Elektronikfachgeschäft, in einem
Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben,
erwerben.
Optionale Zubehörteile zur Produktverbesserung können ohne vorherige Ankündigung
geändert und neue Zubehörteile hinzugefügt werden.
ProjektionsleinwandHDMI-Kabel
VideokabelAudiokabelHDMI-zu-DVI-Kabel
RS232C-Kabel LAN-Kabel
Verwenden Sie beim Verbinden eines HDMI- oder
y
USB-Kabels oder eines USB-Speichersticks mit
einem HDMI- oder USB-Anschluss ein Produkt mit
einer Breite von maximal 18 mm und einer Höhe
von maximal 10 mm. Falls das USB-Kabel oder der
USB-Speicherstick nicht mit dem USB-Anschluss
des Projektors kompatibel ist, verwenden Sie ein
Verlängerungskabel, das USB 2.0 unterstützt.
Kabel für den PC-
Audioeingang
VORBEREITUNG
Teile und Komponenten
Der Projektor wurde mit hochpräzise arbeitender Technologie gefertigt. Dennoch
y
erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze
und/oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein
durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt.
Vorder- und Oberseite
Lautsprecher
15
Bedienfeld
Signalempfänger
der Fernbedienung
Objektiv
1 Halten Sie Abstand zum Belüftungsbereich, da er sehr heiß wird.
2 Berühren Sie während des Projektorbetriebs niemals das Objektiv. Das Objektiv
könnte beschädigt werden.
2
Fokusring
Lautsprecher
Belüftung
1
Einlass
16
VORBEREITUNG
Unten
Vorn einstellbarer
Fuß
Deckenträger
Vier Befestigungspunkte
Hinterer Fuß
Wird der Projektor an einer Decke oder Wand montiert, sollte die Installation von
y
einem Techniker mit den zugelassenen Werkzeugen durchgeführt werden. Bei nicht
korrekter Montage kann der Projektor herunterfallen.
- Das kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Informationen zur Montage
erhalten Sie vom Kundendienst.
Bei der Installation oder Anpassung eines Montagegeräts darf kein Öl oder
y
Schmiermittel verwendet werden, da sich die Schrauben dadurch lösen können.
Wenn Sie Klebstoff, Öl oder Schmiermittel am Projektor auftragen, kann dadurch
das Gehäuse reißen oder herunterfallen.
- Neben Schäden am Projektor können so auch Personen, die sich unter dem
montierten Projektor befinden, schwer verletzt werden.
Zurück
(Nur für SA560)
(Nur für SA565)
VORBEREITUNG
17
18
VORBEREITUNG
Bedienfeld
TasteBeschreibung
POWERSchaltet den Projektor ein und aus.
MENUZeigt das Menü „Einstellungen“ an oder schließt dieses.
AUTO
INPUT
-, +
,
OK
Ermittelt die Bildposition und hebt eventuelle Bildverzerrungen
auf.
Dient zur Auswahl des Eingangssignals (RGB, Component,
HDMI und externer Eingang).
Regelt die Lautstärke oder ändert die Einstellungen in einem
Untermenü.
Navigiert zwischen Menüs und ändert die Einstellungen.
Zum Auswählen der aktuellen Einstellung und zum Speichern
von Änderungen.
Statusanzeigen des Projektors
LED-AnzeigeTemperaturanzeige
OffAusschaltstatus
RotStandby-Modus
Grün (blinkend)Der Projektor wird ein- oder ausgeschaltet.
LED-Anzeige
Temperaturan-
zeige
GrünDer Projektor wird bedient.
Der Projektor wurde aufgrund eines Problems
Orange
(blinkend)
Rot (blinkend)
OffNormaler Betrieb
Orange
Rot (blinkend)
mit einem Projektorfarbrad ausgeschaltet.
Wenden Sie sich an den Kundendienst vor
Ort.
Der Projektor wurde aufgrund eines Problems
an der internen Kühlung ausgeschaltet.
Wenden Sie sich an den Kundendienst vor
Ort.
Warnung: Temperatur zu hoch
Schalten Sie das Gerät aus, und prüfen Sie
die Umgebung des Projektors.
Der Projektor wurde aufgrund hoher Innen-
oder Außentemperaturen ausgeschaltet.
VORBEREITUNG
19
20
VORBEREITUNG
Installieren
Hinweise zum Aufstellen
des Projektors
Stellen Sie den Projektor in einer gut
y
belüfteten Umgebung auf.
- Um zu verhindern, dass sich das Innere
des Projektors erwärmt, stellen Sie den
Projektor an einem gut belüfteten Ort
auf. Stellen Sie keine anderen Gegenstände in der Nähe des Projektors auf,
da so die Belüftungsöffnungen verdeckt
werden können. Werden die Belüftungsöffnungen verdeckt, erhöht sich die
Innentemperatur des Projektors.
- Stellen Sie den Projektor nicht auf
Teppichen oder Vorlegern auf. Da
sich die Kühlung an der Unterseite
befindet, verwenden Sie den Projektor auf einer festen, ebenen Fläche,
und vergewissern Sie sich, dass die
Belüftungsschlitze nicht verdeckt sind.
- Achten Sie darauf, dass keine Fremd-
körper wie Papierstückchen oder
ähnliches in den Projektor gelangen.
Stellen Sie den Projektor nicht in ei-
y
ner heißen oder feuchten Umgebung
auf.
- Stellen Sie den Projektor nicht in
einer heißen, kalten oder feuchten
Umgebung auf.
Stellen Sie den Projektor an einem
y
möglichst staubfreien Ort auf.
- Andernfalls besteht Brandgefahr.
Öffnen Sie niemals die Abdeckungen
y
des Projektors. Es besteht erhöhte
Stromschlaggefahr.
Der Projektor wurde mit hochpräzise
y
arbeitender Technologie gefertigt.
Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/oder helle
Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine
Fehlfunktion, sondern ein durch das
Herstellungsverfahren bedingter,
normaler Effekt.
Die Fernbedienung funktioniert u. U.
y
nicht, falls eine Projektorlampe mit
elektronischem Vorschaltgerät bzw.
mit drei Wellenlängen verwendet
wird. Tauschen Sie die Lampe gegen
eine Lampe internationaler Norm aus,
sodass die Fernbedienung störungsfrei funktioniert.
- Halten Sie nach allen Seiten des
Geräts mindestens 30 cm Abstand.
VORBEREITUNG
21
Projektionsabstand nach Anzeigeformat
1 Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben
der Audio/Video-Quelle.
2 Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsäche auf.
Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsäche ist maßgeblich für die
tatsächliche Bildgröße.
3 Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur
Projektionsäche abstrahlt. Trifft das Licht nicht senkrecht auf die Projektionsäche
auf, erscheint das Bild geneigt, und die Bildqualität wird beeinträchtigt.
Um die Verzerrung zu korrigieren, verwenden Sie die Funktion Trapez.
4 Schließen Sie das Netzkabel des Projektors und des verbundenen Geräts an einer
Netzsteckdose an.
A
B
C
D
E
Verhältnis der nach oben gerichteten
Projektion: 128 %
Anzeige
(Einheit: mm)
Anzeige 16:10
ARC
(Breite x Höhe)
A497562627691756
B452517582646711
C2994159223288
D349386423460497
E196233270307344
17782032228625402794
1580 x 1133 1723 x 1077 1939 x 1212 2154 x 13462369 x 1487
22
VORBEREITUNG
Befestigen der Verkleidung
①
③
Setzen Sie die obere Kante der Verkleidung in die Vertiefung ein.
Schieben Sie die Verkleidung nach rechts, bis sie in der Vertiefung einrastet.
Setzen Sie die Schraube in die Bohrung ein, und befestigen Sie sie.
Prüfen Sie, ob die Verkleidung sicher befestigt ist und sich nicht bewegt.
* Sie können die Abdeckung in umgekehrter Reihenfolge abnehmen.
* Wenn Sie den Projektor auf dem Schreibtisch aufstellen, entfernen Sie vor der
Verwendung die Abdeckung. Wenn Sie den Projektor auf dem Schreibtisch
aufstellen, entfernen Sie vor der Verwendung die Abdeckung.
②
Kensington-Sicherheitssystem
Dieser Projektor verfügt über einen standardmäßigen Anschluss für ein Kensington-
y
Sicherheitssystem. Schließen Sie ein Kensington-Sicherheitskabel wie unten abgebildet an.
Weitere Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie im Benutzerhand-
y
buch zum Kensington-Sicherheitssystem.
Das Kensington-Sicherheitssystem ist optionales Zubehör.
y
Was ist Kensington?
y
Kensington ist ein Unternehmen, das Sicherheitssysteme für Laptops und andere
elektronische Geräte anbietet.
Website: http://www.kensington.com
FERNBEDIENUNG
*/165.*$&/&3(:64#
4-&&1
45*--
70-1"(&
#-"/,
3"5*0
.&/6
"650 2.&/6
1*$563&
&9*5
,&:4
,&:4
"7.0%&
)&-1
4"7*/(
.65&
0,
Öffnen Sie die Abdeckung an der Rückseite der
Fernbedienung, und legen Sie die Batterien entsprechend
der Kennzeichnung ein. Verwenden Sie neue
Batterien desselben Typs (1,5 V AAA).
VORSICHT
y
FERNBEDIENUNG
Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie.
EIN/AUS
Schaltet den Projektor ein und aus.
ENERGY SAVING
Zum Festlegen der Helligkeit des Bildschirms.
MIC
Mikrofon ein-/ausschalten.
INPUT
Ändert die Eingangsquelle.
USB
Anzeige des Menüs „SmartShare“.
Ziffertasten
Eingabe von Zahlen.
SLEEP
Legt fest, nach Ablauf welcher Zeitdauer sich der
Projektor ausschaltet.
STILL
Hält das aktuell angezeigte Video an.
VOL +, -
Regelt die Lautstärke.
BLANK
Löscht den Bildschirm.
RATIO
Ändert durch Drücken der Tate das Format des
Bildschirms.
MUTE
Schaltet den Ton des Projektors stumm.
PAGE
Springt zur vorherigen/nächsten Seite.
23
*/165.*$&/&3(:64#
4-&&1
45*--
70-1"(&
#-"/,
3"5*0
.&/6
"650 2.&/6
1*$563&
&9*5
,&:4
,&:4
"7.0%&
)&-1
4"7*/(
.65&
0,
24
FERNBEDIENUNG
MENU
Öffnet oder schließt das Menü „Einstellungen“.
AUTO
Optimiert automatisch die Anzeige im RGB-PCEingangsmodus.
Q.MENU
Ermöglicht eine einfache Änderung der Einstellungen.
Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach
rechts
Wählt eine Option des ausgewählten Menüs aus.
OK
Zum Auswählen der aktuellen Einstellung und zum
Speichern von Änderungen.
Zurück zum vorherigen Bildschirm.
PICTURE
Ändert den Bildmodus durch Drücken der Taste.
EXIT
Dient zum Beenden des Menüs.
Farbige Tasten
Zum Festlegen weiterer Einstellungen für jedes Menü.
Steuerungstasten für Wiedergabe
Steuert die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten auf
dem Smart Share.
KEY.S ▲, ▼
Passt die Trapezfunktion an.
AV MODE
Wählt den AV-Modus für das Genre des jeweiligen
Programms aus.
HELP
Aktiviert die Selbstdiagnose.
HINWEIS
Für einen reibungslosen Betrieb müssen Sie darauf achten, dass der IR-
y
Empfänger nicht durch Gegenstände verdeckt wird.
BEDIENUNG DES PROJEKTORS
25
BEDIENUNG DES PROJEKTORS
Einrichten des Projektors
Erste Einrichtung
1 Schließen Sie das Kabel korrekt an, um den Projektor einzuschalten.
2 Warten Sie etwas, und drücken Sie dann die EIN/AUS-Taste auf der Fernbedienung
oder dem Bedienfeld.
3 Wenn Sie das Projektors zum ersten Mal einschalten, wird der folgende
Einrichtungsbildschirm angezeigt. Hier können Sie die Einstellungen vornehmen, die
für das einfachere Ansehen des Projektors benötigt werden.
26
BEDIENUNG DES PROJEKTORS
Bild positionieren und
scharf stellen
Prüfen Sie, ob das Bild auf der
Projektionsäche scharf und vollständig
angezeigt wird.
Fokusring
Drehen Sie am Fokusring, um den
y
Bildfokus einzustellen.
Verwendung des
Projektors
1 Schalten Sie den Projektor im
Standby-Modus mit der EIN/AUSTaste ein.
2 Drücken Sie die Taste INPUT, um
das gewünschte Eingangssignal zu
wählen.
3 Stellen Sie den Projektor während
des Betriebs mit folgenden Tasten
ein.
TasteBeschreibung
VOL -, +Regelt die Lautstärke.
MUTESchaltet den Ton des Pro-
jektors stumm.
Q.MENUÖffnet das Schnellmenü.
KEY.S
▲, ▼
Passt die Trapezfunktion
an.
4 Schalten Sie den Projektor mit der
EIN/AUS-Taste aus.
BEDIENUNG DES PROJEKTORS
27
Weitere Optionen
Verwenden der
Anzeigegröße-Funktion
Können das Format des Bildes
anpassen, indem Sie auf RATIO
drücken, während Sie den Projektor
verwenden.
HINWEIS
Die Einstellungen sind abhängig
y
vom Eingangssignal.
Sie können auch die Taste Q.MENU
y
oder MENU verwenden.
- Vollbild: Zeigt das Bild unabhängig
vom Format als Vollbild an.
-
16:9: Stellt das Bild in 16:9-Verhältnis
ein
.
- Just Scan: Zeigt das Bild in der
Originalgröße an ohne Abschneiden
von Bildrändern.
Just Scan
- Auto: Zeigt das Bild im Bildformat
des Originalbildes an.
Auto
- 4:3: Stellt das Bild im 4:3-Verhältnis
ein.
- Zoom: Vergrößerung eines Bil-
des, um es an die Bildschirmbreite
anzupassen. Der obere und untere
Bildbereich werden möglicherweise
abgeschnitten.
Drücken Sie zum Vergrößern oder
y
Verkleinern die Tasten oder .
Drücken Sie zum Bewegen des
y
Bildes die Tasten oder .
- Kino-Zoom 1: Stellt das Bild im
Kinoformat 2,35:1 ein.
Der Bereich liegt zwischen 1 und 16.
Drücken Sie zum Vergrößern oder
y
Verkleinern die Tasten oder .
Drücken Sie zum Bewegen des
y
Bildes die Tasten oder .
HINWEIS
Bei „Just Scan“ kann Bildrauschen
y
an den Kanten der Anzeige
auftreten.
HINWEIS
Wenn Sie das Bild vergrößern
y
oder verkleinern, kann es verzerrt
werden.
28
BEDIENUNG DES PROJEKTORS
Verwenden der TrapezFunktion
Um zu verhindern, dass das Bild
trapezförmig angezeigt wird, passt die
Trapez-funktion die obere und untere
Breite des Bilds an, wenn der Projektor
nicht im rechten Winkel zur Bildwand
steht.
Da die Trapez-Funktion eine schlechtere
Bildqualität verursachen kann, sollten
Sie diese Funktion nur dann verwenden,
wenn der Projektor nicht im optimalen
Winkel aufgestellt werden kann.
•Trapez0
- +
Schließen
1 Drücken Sie die Taste KEY.S ▲ oder
KEY.S ▼, um das Bild anzupassen.
Bei der Trapez ist ein
y
Einstellungsbereich von -40 bis 40
möglich.
2 Drücken Sie die Taste OK, wenn Sie
fertig sind.
INPUT-Liste verwenden
INPUT-Liste verwenden
1 Drücken Sie die Taste INPUT,
um den Bildschirm für die
Signalquellenauswahl anzuzeigen.
- Die angeschlossene Signalquelle
wird zuerst angezeigt.
EINGANGSLISTE
Wählen Sie ein anzuzeigendes Eingabegerät aus.
Komponente RGB2 RGB1 HDMI
AV
Gerätenamen ändern
2 Wählen Sie ein Eingangssignal mit
der Taste INPUT auf der Fernbedienung aus, um den Projektor mit der
gewünschten Quelle zu verbinden.
Sie können die Tasten oder verwenden, um zwischen den einzelnen
Signalquellen umzuschalten.
BEDIENUNG DES PROJEKTORS
29
Hinzufügen einer
Eingangsbezeichnung
Zeigt an, welches Gerät an welchem
Eingang angeschlossen ist.
EINGANGSLISTE
Eingang auswähle
Eingangsbezeichnung
Komponente RGB2 RGB1 HDMI
AV
Wählen Sie ein Gerät aus, um den Namen zu ändern.
Schließen
Gerätenamen ändern
1 Drücken Sie die Taste INPUT,
um den Bildschirm für die
Signalquellenauswahl anzuzeigen.
2 Drücken Sie die rote Taste.
3 Drücken Sie die Taste oder ,
um den gewünschten Eingang
auszuwählen, und drücken Sie die
Taste OK.
4 Verwenden Sie die Tasten , ,
oder , um einen Gerätenamen
auszuwählen.
Verwenden des
Schnellmenüs
(Q.MENU)
Sie können häug verwendete Menüs
anpassen.
1 Drücken Sie die Taste Q.MENU.
2 Drücken Sie die Taste oder ,
um ein gewünschtes Element
auszuwählen, und drücken Sie dann
OK.
MenüBeschreibung
FormatPasst die Größe des
Bildes an.
BildmodusÄndert den Bildmodus.
Ton-ModusEinstellungen wie
gewünscht vornehmen.
Sleep Timer Der Projektor wird zur
vorab eingestellten Zeit
ausgeschaltet.
Energie
sparen
AV-ModusLegt das Genre fest.
UntertitelLegt fest, ob Untertitel
USB-GerätErmöglicht das sichere
3 Blättern Sie mit den Tasten , ,
oder durch die Menüelemente.
Stellt die Helligkeit ein.
angezeigt werden
sollen.
Anschließen eines USBGeräts.
(Wird nur angezeigt,
wenn ein USB-Gerät
angeschlossen ist.)
30
UNTERHALTUNG
UNTERHALTUNG
Netzwerkeinstellungen
Um die DLNA-Funktion oder die
Funktion Magical Mirroring zu
verwenden, ist eine kabellose
Verbindung mit dem Internet erforderlich.
One-ClickNetzwerkverbindung
Das Herstellen einer drahtlosen
Netzwerkverbindung ist einfach.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie die Taste , , oder
, um NETZWERK auszuwählen,
und drücken Sie die Taste OK.
3 Wählen Sie mit den Taste , ,
oder die Netzwerkverbindung
aus, und drücken Sie die Taste OK.
4 Die Verbindung zum Netzwerk wird
automatisch hergestellt.
Lesen Sie die Hilfe, die im
Lieferumfang des Projektors
enthalten ist.
Erweiterte Einstellungen
für Netzwerkverbindung
Bei Verwendung in einer speziellen
Umgebung, wie z. B. einem Büro (wo
feste IP-Adressen usw. verwendet
werden).
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie die Taste , , oder
, um NETZWERK auszuwählen,
und drücken Sie die Taste OK.
3 Wählen Sie mit den Taste , ,
oder die Netzwerkverbindung
aus, und drücken Sie die Taste OK.
4 Wählen Sie Experteneinstellungen
in der Netzwerkverbindungsliste aus.
5 Wählen Sie eine der folgenden
Netzwerkverbindungsmethoden aus.
Bildschirman-
zeigen
Liste der Zugangspunkte
SSID
eingeben
WPS-PBC
WPS-PIN
Ad-hoc
Beschreibung
Wählen Sie ein
Netzwerk aus einer
Router-Liste aus.
Geben Sie den
Namen des kabellosen Routers ein,
um die Verbindung
herzustellen.
Drücken Sie die
WPS-Taste am
kabellosen Router
(falls unterstützt),
um auf einfache
Weise eine Verbindung zum Router
herzustellen.
Geben Sie die PINNummer aus dem
Menü des kabellosen Routers ein,
um auf einfache
Weise eine Verbindung zum Router
herzustellen.
Verwenden Sie diese Option, um eine
direkte Verbindung
zum Projektor
ohne einen Router
herzustellen.
UNTERHALTUNG
Kabellose Netzwerkverbindung
Sie können ein drahtloses Netzwerk mithilfe des integrierten drahtlosen
Netzwerkmoduls wie unten gezeigt verwenden.
Ein kabelloser Router muss zu diesem Zeitpunkt installiert und funktionstüchtig
sein. Weitere Informationen zur Installation eines kabellosen Routers nden Sie im
Benutzerhandbuch.
Abhängig von der Netzwerkumgebung weichen Netzwerkeinstellung und
-verbindung möglicherweise voneinander ab. Richten Sie den Router gemäß dem
Benutzerhandbuch des kabellosen Routers ein.
Kabelgebundener/
Kabelloser Router
31
PCProjektor
Kabellose Netzwerkeinstellung
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die drahtlose Verbindung mit Wi-Fi Direct und WiDi zu
verwenden. Sie können die Anzeige des Geräts teilen, das mit Wi-Fi Screen Share auf
SmartShare verbunden ist.
Aktivieren Sie Wi-Fi Screen Share. Es wird eine Liste der Geräte angezeigt, die für
die Verbindung zur Verfügung stehen. Wählen Sie ein Gerät aus, das Sie verbinden
möchten. Eine Verbindungsanfrage wird angezeigt. Wählen Sie die Option Ja. Dann ist
Wi-Fi Screen Share verbunden.
1 Drücken Sie die MENU-Taste.
2 Drücken Sie die Tasten , , , , um NETZWERK auszuwählen, und drücken
Sie die Taste OK .
3 Wählen Sie mit den Tasten , , , die Option Wi-Fi Screen Share aus, und
drücken Sie dann die Taste OK.
32
UNTERHALTUNG
Tipps für
Netzwerkeinstellungen
Beim Zurücksetzen des Modems
y
können Netzwerkverbindungsprobleme
auftreten. Wenn dies der Fall ist,
schalten Sie das Modem aus, und
trennen Sie die Verbindung zum
Projektor. Schalten Sie das Modem
anschließend wieder ein. Das Modem
ist daraufhin wieder funktionstüchtig.
LG Electronics ist weder für
y
Probleme mit der Internetverbindung
verantwortlich noch für Ausfälle,
Fehler oder Fehlfunktionen aufgrund
Ihrer Internetverbindung.
Unter Umständen ist der
y
Internetdienstanbieter (Internet Service
Provider, ISP) dafür verantwortlich,
dass die Internetverbindung nicht
korrekt funktioniert.
Für den DSL-Service ist ein DSL-
y
Modem erforderlich, für den
Kabelservice wird ein Kabelmodem
benötigt. Internetverbindungen
können gemäß einer Vereinbarung
mit dem ISP eingeschränkt sein,
weshalb sich ein anderer Projektor
eventuell nicht mit dem Netzwerk
verbinden lässt. (Wenn nur ein Gerät
pro Leitung zulässig ist und bereits
ein PC verbunden ist, können andere
Geräte nicht verwendet werden.)
Das drahtlose Netzwerk kann durch
y
ein Gerät gestört werden, das die
2,4-GHz-Frequenz verwendet,
z. B. ein schnurloses Telefon, ein
Bluetooth-Gerät oder eine Mikrowelle.
Störungen können auch durch Geräte
verursacht werden, welche die 5-GHzFrequenz nutzen, z. B. Wi-Fi-Geräte.
Je nach drahtloser Umgebung kann
y
der drahtlose Netzwerkservice
eventuell nur langsam arbeiten.
Einige Geräte können durch einen
y
Datenstau im Netzwerk beeinträchtigt
werden, wenn lokale Heimnetzwerke
eingeschaltet sind.
Um eine Verbindung zu einem
y
kabellosen Router herzustellen,
ist ein Router erforderlich,
der drahtlose Verbindungen
unterstützt; außerdem muss die
drahtlose Verbindungsfunktion des
entsprechenden Routers aktiviert
sein. Erkundigen Sie sich beim
Hersteller des Routers, ob dieser
drahtlose Verbindungen unterstützt.
Prüfen Sie die SSID- und die
y
Sicherheitseinstellung des kabellosen
Routers, bevor Sie eine Verbindung
aufbauen. Informationen zu den SSIDund Sicherheitseinstellungen des
relevanten kabellosen Routers finden
Sie im Benutzerhandbuch des Geräts.
Unter Umständen funktioniert
y
der Projektor nicht korrekt, wenn
Netzwerkgeräte (kabelgebundene/
kabellose Router oder Hub usw.)
nicht korrekt eingerichtet sind.
Vergewissern Sie sich, dass alle
Geräte korrekt installiert wurden,
indem Sie in den entsprechenden
Benutzerhandbüchern nachlesen,
bevor Sie das Netzwerk konfigurieren.
Bei Ad-hoc Netzwerken kann ein
y
Verbindungsaufbau je nach Gerätetyp
(z. B: Laptop) nicht möglich sein.
Die Verbindungsart kann bei kabellosen
y
Routern je nach Hersteller variieren.
So verwenden Sie die
Funktion Wi-Fi Screen
Share
Mit dieser Funktion können Sie einen
drahtlose Verbindungen wie Wi-Fi Direct
oder WiDi usw. verwenden.
Mithilfe von SmartShare können Sie die
Anzeige des Geräts über Wi-Fi Screen
Share teilen.
So stellen Sie eine
Verbindung zu Wi-Fi
Direct her
1 Drücken Sie die Taste Menu.
2 Wählen Sie ein NETZWERK mit den
Tasten , , und aus, und
drücken Sie die Taste OK.
3 Wählen Sie mit den Tasten , ,
und Wi-Fi Screen Share aus, und
drücken Sie die Taste OK.
4 Schaltet Wi-Fi Screen Share auf
Ein. (Wenn Sie diese Funktion nicht
verwenden möchten, schalten Sie sie
aus.)
5 Aktivieren Sie die Wi-Fi Direct-
Einstellungen auf dem Gerät, mit
dem eine Verbindung hergestellt
werden soll.
6 Es wird die Liste der Geräte
angezeigt, die mit dem Projektor
verbunden werden können.
7 Wählen Sie ein Gerät für die
Verbindung aus.
8
Wählen Sie Ja, wenn die
Verbindungsanfrage eingeblendet wird.
9 Wenn das Gerät, mit dem Sie eine
Verbindung herstellen möchten,
die Anfrage akzeptiert, wird Wi-Fi
Screen Share verbunden.
UNTERHALTUNG
33
34
UNTERHALTUNG
Verwenden von WiDi
WiDi refers to Intel's Wireless Display technology.
Wireless Display sends video and audio les that can be played back on a notebook
that supports Intel WiDi.
WiDi (Wireless Display)-Einstellung
1 Drücken Sie die Taste Menu.
2 Wählen Sie ein NETZWERK mit den Tasten , , und aus, und drücken Sie
die Taste OK.
3 Wählen Sie mit den Tasten , , und Wi-Fi Screen Share aus, und drücken
Sie die Taste OK.
4 Schaltet Wi-Fi Screen Share auf Ein. (Wenn Sie diese Funktion nicht verwenden
möchten, schalten Sie sie aus.)
5 Starten Sie das WiDi-Programm () auf Ihrem Laptop.
6 Nachdem Sie das WiDi-Programm auf Ihrem Laptop gestartet haben, wird eine
Liste mit allen verfügbaren Geräten angezeigt, die erkannt wurden. Wählen Sie den
Projektor in der Liste aus, und klicken Sie auf „Connect(verbinden)“.
7 Geben Sie „Meine PIN“ (4 Ziffern) vom Projektor in das Eingabefeld des Programms
Intel WiDi ein, und drücken Sie die Taste „Continue“ (Fortfahren).
8 Nach kurzer Zeit erscheint das Laptop-Display auf dem Projektor-Bildschirm.
Die Qualität der kabellosen Verbindung wirkt sich auf die Videoqualität aus. Ist die
Verbindung schlecht, kann die Bildqualität abnehmen oder die Intel WiDi-Verbindung
unterbrochen werden.
* Weitere Informationen zu Intel WiDi erhalten Sie unter http://intel.com/go/widi
* Wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste INPUT drücken oder während des
Betriebs im WiDi-Modus eine Eingangsoption auswählen, wird die WiDi-Verbindung
beendet.
SMARTSHARE
35
SMARTSHARE
Vor der ersten
Verwendung
Anschließen eines USBSpeichergeräts
Schließen Sie ein USB-Speichergerät
(externe Festplatte und USBSpeicherstick) an den USB-Anschluss
des Projektors an, um die Dateien, die
auf dem USB-Gerät gespeichert sind,
auf dem Projektor anzuzeigen.
Sie können keine Daten auf dem USBSpeichergerät speichern oder löschen.
Schließen Sie wie unten dargestellt
einen USB-Speicherstick an.
USB-Speicherstick
Wenn Sie das USBSpeichergerät trennen
möchten, gehen Sie wie
folgt vor:
1 Drücken Sie die Taste Q.MENU.
2 Navigieren Sie mit der Taste oder
zum USB-Gerät, und drücken Sie
die Taste OK.
3 Entfernen Sie das USB-Gerät.
HINWEIS
Nachdem das USB-Speichergerät
y
getrennt wurde, kann nicht mehr
von ihm gelesen werden. Entfernen
Sie das USB-Speichergerät, und
schließen Sie es dann wieder an.
Tipps zur Verwendung von
USB-Geräten
Ein USB-Speichergerät, das mit einem
y
automatischen Erkennungsprogramm
oder seinem eigenen Treiber installiert
wurde, wird möglicherweise nicht erkannt.
Einige USB-Geräte werden
y
möglicherweise nicht unterstützt oder
funktionieren nicht korrekt.
Verwenden Sie ausschließlich USB-
y
Speichergeräte, die unter dem
Betriebssystem Windows mit dem
Dateisystem FAT32 oder NTFS
formatiert wurden.
Es wird empfohlen, eine externe
y
USB-Festplatte zu verwenden, die mit
einer Nennspannung von weniger als
5 V und einer Nennstromstärke von
weniger als 500 mA betrieben wird.
Es wird empfohlen, einen USB-
y
Hub oder ein Festplattenlaufwerk
mit Stromversorgung zu verwenden.
(Falls die Stromversorgung nicht
ausreichend hoch ist, wird das USBSpeichergerät möglicherweise nicht
ordnungsgemäß erkannt.)
Es wird ein USB-Speicherstick mit
y
maximal 32 GB und eine USBFestplatte mit maximal 1 TB
Speicherkapazität empfohlen.
Wenn eine externe USB-Festplatte
y
mit aktiviertem Stromspar-Modus
nicht funktioniert, schalten Sie die
Festplatte aus und wieder ein, damit sie
ordnungsgemäß funktioniert. Weitere
Informationen dazu entnehmen Sie dem
Benutzerhandbuch der USB-Festplatte.
Die Daten auf dem USB-Gerät können
y
beschädigt sein, daher wird empfohlen,
eine Sicherheitskopie aller wichtigen
Dateien anzufertigen. Die Verantwortung
für die Verwaltung der Dateien liegt
beim Benutzer. Der Hersteller trägt dafür
keine Verantwortung.
36
SMARTSHARE
Unterstützte Dateien für
SmartShare™
Maximale Datenübertragungsrate:
y
20 Mbit/s (Megabit pro Sekunde)
Unterstützte externe
Mit Digital Living Network Alliance
(DLNA) können Sie Videos, Musik
und Fotos genießen, die Sie auf Ihrem
PC oder Server gespeichert haben,
indem Sie den Projektor in einem
Heimnetzwerk verwenden.
Verbinden eines DLNA-zertifizierten
Mobilgeräts
Der Projektor und das mobile Gerät
y
müssen über dasselbe Netzwerk
miteinander verbunden sein.
1 Prüfen Sie, ob Wi-Fi auf Ihrem
mobilen Gerät aktiviert ist.
2 Installieren Sie eine App, mit der Sie
Dateien auf Ihrem mobilen Gerät
freigeben können, und führen Sie sie
aus.
3 Wählen Sie die Freigabe auf Ihrem
mobilen Gerät.
4 Wählen Sie den Dateityp (Video/
Audio/Foto) aus, der wiedergegeben
werden soll.
5 Wählen Sie das Video, die Musik
oder das Foto aus, das auf dem
Projektor wiedergegeben werden soll.
6 Klicken Sie auf das Hinzufügen-
Symbol, um das Fenster Ordner
durchsuchen zu öffnen.
7 Wählen Sie auf dem Gerät, auf dem
die Datei wiedergegeben wird, das
Projektormodell aus.
(Das Projektormodell ist auf dem
Typenschild angegeben.)
8 Drücken Sie auf „Wiedergeben“ ►,
um die ausgewählte Datei mit dem
Projektor wiederzugeben.
SMARTSHARE
37
DLNA DMR verbinden
(DMR = Digital Media Renderer)
Wenn der PC unter Windows 7 oder 8
y
läuft oder wenn das DLNA-zertifizierte
Gerät (z. B. ein Mobiltelefon) über ein
Netzwerk angeschlossen ist, können
Sie Ihre Musik/Videos/Fotos über
den Projektor wiedergeben, ohne ein
weiteres Programm installieren zu
müssen.
1 Kongurieren Sie den Projektor und
den PC in demselben Netzwerk.
Kongurieren Sie den Computer, auf
dem Windows 7 oder 8 installiert ist,
für das Netzwerk.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf den Musik-/Video-/Foto-Ordner,
dessen Inhalt Sie abspielen/anzeigen
lassen möchten, und verwenden
Sie die unter Windows 7 oder 8
verfügbare Funktion „RemoteWiedergabe“.
Lesen Sie im Benutzerhandbuch
Ihres mobilen Geräts den Abschnitt
zur Wiedergabe von Dateien.
3 Wählen Sie im Popup-Fenster des
Projektors Ja aus. Selbst wenn
mehrere Projektoren verbunden sind,
wird die ausgewählte Datei nur auf
einem Projektor wiedergegeben.
Die Wiedergabegeschwindigkeit
ist abhängig von der
Netzwerkverbindung.
DLNA DMP verbinden
(DMP = Digital Media Player)
Wenn die PC-Anwendung
y
SmartShare auf Ihrem PC installiert
ist, können Sie Ihre Musik-/Video-/
Foto-Dateien über den Projektor
wiedergeben, sofern Sie die Geräte
über ein Heimnetzwerk miteinander
verbunden haben.
1 Kongurieren Sie den Projektor und
den PC in demselben Netzwerk. Der
DLNA-Service ist nur dann verfügbar,
wenn der Projektor und alle anderen
Geräte mit einem einzigen Router
verbunden sind.
2 Installieren Sie die PC-Anwendung
SmartShare auf Ihrem PC,
nachdem Sie sie von der Website
heruntergeladen haben. Beenden Sie
vor der Installation alle Programme,
die auf dem PC ausgeführt werden,
z. B. Firewall, Anti-Virus-Programm
usw.
3 Der Server sollte laufen, damit Sie
die freigegebene Datei auf Ihrem
Projektor anschauen können.
HINWEIS
Informationen zur Verwendung der
y
PC-Anwendung SmartShare finden
Sie in der Software-Hilfe.
38
SMARTSHARE
Installation und Einrichtung der PC-Anwendung
SmartShare™
Installieren Sie die PC-Anwendung SmartShare™ (DLNA) auf Ihrem PC.
1 Laden Sie die Setup-Datei über den nachfolgenden Pfad herunter, um die DLNA-
Funktion zu nutzen.
http://liu.lge.com/smartshare/release/smartshare.zip
2 Installieren Sie die heruntergeladene PC-Anwendung SmartShare™.
3 Wenn die Installation abgeschlossen ist, können Sie das Programm ausführen.
HINWEIS
DLNA oder der Media Link-Dienst sind nur verfügbar, wenn der Projektor und andere
y
Geräte über einen einzelnen Router verbunden sind.
PC-Anforderungen für die Installation von LG SmartShare™
Windows XP (Service Pack 2 oder höher), Windows Vista,
Windows 7, Windows 8
l Windows Media Player: Version 11.0.5721.5280 oder höher
empfohlen
100 MB Ethernet, Wireless LAN (WLAN) IEEE 802.11g oder
höher
Intel Pentium Dual Core oder
höher/AMD Athlon 64 X2 oder
höher
128 MB RAM, eine Auösung
von 1024 x 768 oder höher und
eine Grakkarte, die Farben mit
16 Bit oder mehr unterstützt
Die Programmgeschwindigkeit kann durch die Systemleistung und die
y
Netzwerkumgebung verzögert werden.
Wenn DLNA nicht funktioniert
Wenn die DLNA-Option
y
nicht ordnungsgemäß
funktioniert, überprüfen Sie Ihre
Netzwerkeinstellungen.
Um ein Video mit 1080 Pixel über
y
DLNA anzusehen, ist ein Router
erforderlich, der die 5-GHz-Frequenz
verwendet. Wird ein 2,4-GHz-Router
verwendet, wird das Video nicht
korrekt wiedergegeben.
Bei der Wiedergabe eines Videos
y
im DLNA-Modus werden die
Eigenschaften „Mehrfachaudio“ und
„Untertitel“ nicht unterstützt.
Wenn mehrere Projektoren mit
y
einem einzigen Server im DLNAModus verbunden sind, werden
je nach Serverleistung Inhalte
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
wiedergegeben.
Untertitel werden nicht auf allen
y
DMC-Geräten unterstützt.
Je nach Netzwerkumgebung arbeitet
y
die DLNA-Funktion möglicherweise
nicht ordnungsgemäß.
Die DLNA-Funktion wird eventuell
y
nicht von einem Router unterstützt,
der Multicast nicht unterstützt. Weitere
Informationen dazu entnehmen Sie
dem Benutzerhandbuch des Routers.
Wenden Sie sich alternativ an den
Hersteller.
Selbst wenn das Dateiformat vom
y
Projektor unterstützt wird, kann das
unterstützte Dateiformat je nach
DLNA-Serverumgebung abweichen.
Befinden sich in einem Ordner zu
y
viele Dateien bzw. Unterordner, ist
eine ordnungsgemäße Funktion nicht
sichergestellt.
SMARTSHARE
Möglicherweise werden die
y
Informationen über die importierte
Datei, die vom DLNA-Server kommt,
nicht korrekt angezeigt.
Wenn Sie ein Video mit Untertiteln von
y
einem DLNA-Server wiedergeben,
empfehlen wir die Benutzung der PCAnwendung SmartShare.
Wenn eine Untertiteldatei später
y
hinzugefügt wird, deaktivieren Sie den
gemeinsamen Ordner, und aktivieren
Sie ihn dann wieder.
Die DRM-Datei und die
y
Dokumentdatei auf dem DLNA-Server
werden nicht wiedergegeben.
39
40
SMARTSHARE
Verwenden von SmartShare™
Drücken Sie die Taste USB auf der Fernbedienung.
Sie können Fotos, Musik, Videos und Dokumente auf dem Projektor anzeigen, indem
Sie ein USB- oder Heimnetzwerk (DLNA) verbinden. Es werden die Foto-, Musik-,
Video- und Dokumentdateien aller Geräte angezeigt, die mit dem Projektor verbunden
sind. (Es werden nur die Dokumentdateien von den Geräten angezeigt, die über USB
verbunden sind.)
SMART SHARE
Inhaltstyp
Mehr...
Zuletzt angesehen
Mehr...
Neu hinzugefügt
ALLE
FOTO
VIDEO
Datei-Browser
MUSIK
Sie können den Inhalt bestimmter Geräte unter Einstellungen > Privatsphäre sperren.
Einstellungen
Verknüpftes Gerät
Mehr...
RGB1
Komponente
AV
RGB2
HDMI
Verbindungsanleitung
Mehr...
SMARTSHARE
41
Ansehen von Videos
* In der Filmliste werden Filme angezeigt, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät
gespeichert sind.
Tipps zur Wiedergabe von
Videodateien
Einige Untertitel, die vom Benutzer
y
erstellt wurden, funktionieren
möglicherweise nicht korrekt.
Die Videodatei und die zugehörige
y
Untertiteldatei müssen im selben
Ordner gespeichert sein. Der Name
einer Videodatei und der Name der
dazugehörigen Untertiteldatei müssen
identisch sein, damit die Wiedergabe
des Untertitels einwandfrei
funktioniert.
Streaming-Dateien mit GMC (Global
y
Motion Compensation) oder Qpel
(Quarterpel Motion Estimation)
werden nicht unterstützt.
H.264/AVC-Profil Stufe 4.1 oder
y
geringer wird unterstützt.
Die Dateigrößen, die wiedergegeben
y
werden können, sind abhängig von
der Kodierumgebung.
Videodateien, die mit bestimmten
y
Encodern erstellt wurden, können
möglicherweise nicht wiedergegeben
werden.
Videodateien in anderen als den
y
hier angegebenen Formaten können
möglicherweise nicht wiedergegeben
werden.
Unter Umständen werden
y
Videos, die auf einem USBGerät gespeichert sind, das keine
Hochgeschwindigkeitswiedergabe
unterstützt, nicht korrekt
wiedergegeben.
Das DTS wird nur für die Wiedergabe
y
von USB-Videodateien unterstützt.
42
SMARTSHARE
Video-Codec
Maximale Auösung: 1920 x 1080 bei 30p
EndungCodec
.asf
.wmv
.divx
.avi
.mp4
.m4v
.mov
.mkv
.ts
.trp
.tp
.vob
.mpg
.mpeg
.dat
Video
VC-1 Erweitertes Prol, VC-1 Einfaches Prol und
Hauptprol
Sie können die Videowiedergabe mit den folgenden Tasten steuern.
OptionListeDia-Show BGM
45
Bildschirman-
zeigen
,
Dia-Show
BGM
Option
Liste
Beschreibung
Wählt das vorherige bzw. das nächste Foto aus.
Falls kein Foto ausgewählt wurde, werden alle Fotos im aktuellen
Ordner während der Dia-Show angezeigt. Werden nur einige Fotos
markiert, werden diese Fotos als Dia-Show angezeigt.
Legen Sie die Dia-Geschw. im Menü Option → Wählen Sie die
y
Foto-Ansicht aus.
Während der Vollbildanzeige von Fotos können Sie Musik hören.
Legen Sie dazu die Option BGM im Menü Option → Wählen Sie
y
die Foto-Ansicht aus.
Dreht Fotos.
Dreht ein Foto um 90 °, 180 °, 270 ° oder 360 ° im Uhrzeigersinn.
y
Fotos können nicht gedreht werden, wenn sie breiter sind als die
y
Höhe der maximal unterstützten Auflösung.
Vergrößert oder verkleinert das Foto.
Verwenden Sie die Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach rechts, um eine Seite auszuwählen, und drücken Sie dann
die Taste OK.
Ein Popup-Fenster für die Einstellung wird angezeigt.
Hält die Wiedergabe an, und kehrt zur Liste zurück.
46
SMARTSHARE
Wiedergabe von Musik
Sie können Audio-Dateien wiedergeben, die auf dem angeschlossenen Gerät
gespeichert sind.
Unterstützte Musikdateitypen
Dateiformat
Bildschirmanzeigen
Eigenschaften
Bitrate32 kbps - 320 kbps
MP3
Abtastfrequenz16 kHz, 48 kHz
UnterstützungMPEG1, MPEG2, Layer2, Layer3
Steuern der Musikwiedergabe
Sie können die Videowiedergabe mit den folgenden Tasten steuern.
OptionListe
Bildschirman-
zeigen
Ändert die Wiedergabeposition.
Hält die Wiedergabe an.
Kehrt zur normalen Wiedergabe zurück.
Setzt den Media Player auf Pause.
Gibt die vorherige/nächste Datei wieder.
Legt die Wiederholung der Wiedergabe fest.
Legt die zufällige Wiedergabe fest.
OptionLegt Option für die Musikliste fest.
ListeKehrt zu einer Liste zurück.
Beschreibung
ꕊ
SMARTSHARE
47
Anzeigen von Dateien
Sie können sich die auf dem angeschlossenen Gerät gespeicherten Dokumentdateien
ansehen.
Unterstützte Dateiformate
XLS, DOC, PPT, TXT, XLSX, PPTX, DOCX, PDF, HWP
Microsoft Ofce Version 97/2000/2002/2003/2007
Adobe PDF Version 1.0/1.1/1.2/1.3/ 1.4
Hangul 97/2000/2002/2005/2007
Ein Dokument wird im Datei-Browser neu angeordnet, sodass es möglicherweise in
y
anderer Weise angezeigt wird als auf einem PC.
Bei Dokumenten mit enthaltenen Bildern erscheint die Auflösung während der
y
Neuanordnung u. U. geringer.
Bei zu großen Dokumenten oder bei Dokumenten mit zahlreichen Seiten kann der
y
Ladevorgang etwas länger dauern.
Nicht unterstützte Schriftarten werden u. U. durch Alternativ-Schriftarten ersetzt.
y
Der Datei-Browser lässt sich eventuell nicht öffnen, wenn Office-Dokumente
y
angezeigt werden sollen, die mehrere hochauflösende Bilder enthalten. In diesem
Fall müssen Sie die Dateigröße der Bilder verringern, die Datei auf einem USBSpeichergerät speichern und den Datei-Browser erneut ausführen. Alternativ können
Sie Ihren PC an einen Projektor anschließen und die Datei auf Ihrem PC öffnen.
Durchsuchen mit dem Datei-Browser
Sie können die Videowiedergabe mit den folgenden Tasten steuern.
Drücken Sie die Taste Zur Seite, um zur vorherigen oder zur nächsten Seite zu
y
gehen.
Drücken Sie die Lautstärketaste zum Vergrößern oder Verkleinern.
y
1. Drücken Sie die Taste OK.
2. Drücken Sie die Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach rechts, um
zu Zur Seite oder zu Zoom zu navigieren.
[125%]11.pptx1/2 31 KB
Zur SeiteZoomOptionListe
Bildschirman-
zeigen
Beschreibung
Zur SeiteNavigiert zur gewünschten Seite.
ZoomVergrößert oder verkleinert das Foto.
OptionLegt Option für den Datei-Browser fest.
ListeKehrt zu einer Liste zurück.
ꕊ
48
MAGICAL MIRRORING
MAGICAL MIRRORING
Verwenden von Magical Mirroring
Die Funktion Magical Mirroring wird verwendet, um die Anzeige eines mit dem
Netzwerk verbundenen Laptops (PCs) drahtlos an einen Projektor zu übertragen und
zu projizieren. Um diese Funktion verwenden zu können, sollte MirrorOp Sender, eine
Anwendung für PCs, auf dem Laptop (PC) des Benutzers installiert werden.
Installieren Sie dieses PC-Programm, indem Sie die mit diesem Produkt gelieferte
Magical Mirroring Programm-CD verwenden.
Installieren von Magical Mirroring
1 Um die Installation zu starten, wählen Sie im Hauptfenster der mitgelieferten CD die
Magical Mirroring-Software aus.
2 Sobald die Installation abgeschlossen ist, wird die PC-Leistung durch das Programm
geprüft.
3 Es ist möglich, dass der PC-Bildschirm des Benutzers während der
Leistungsüberprüfung ackert oder dass sich die Auösung automatisch ändert.
4 Sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste EXIT (Verlassen),
um das Programm zu beenden.
Systemanforderungen
CPUDual Core 1,8 GHz oder höher (außer Atom-Prozessor)
AnzeigeadapternVIDIA oder ATI Grakkarte mit 64 MB VRAM oder mehr
BetriebssystemWindows Vista(32 bit/ 64 bit), Windows 7(32 bit/ 64 bit),
Windows 8(32 bit/ 64 bit)
WiFi802.11 n
MAGICAL MIRRORING
Ͱ
Ausführen von Magical Mirroring
1 Wählen Sie Magical Mirroring aus den NETZWERK aus.
NETZWERK
• Netzwerkverbindung
• Netzwerkstatus
• Wi-FiScreen Share
• SmartShare-Einstellung
• MagicalMirroring
• eZ-NetManager
VORSICHT
Magical Mirroring ist nur verfügbar, wenn ein Netzwerk verbunden ist.
y
Wenn Magical Mirroring ausgeführt wird, stehen auf der Fernbedienung und
y
dem Bedienfeld nur folgende Tasten zur Verfügung: Power (Ein/Aus), Volume
(Lautstärke), Previous (Vorherig) und Exit (Verlassen).
Während der Ausführung von Magical Mirroring wird als Bildschirmauflösung
y
XGA (1024 x 768) empfohlen. Bei einer hohen Auflösung kann es vorkommen,
dass Videos oder Audiodateien nicht richtig wiedergegeben werden.
49
2 Führen Sie nach dem Starten von Magical Mirroring das MirrorOp Sender-
Programm auf dem PC folgendermaßen auf einem Standby-Bildschirm aus.
50
Exit
Device List
MAGICAL MIRRORING
3 Geben Sie in das IP-Feld für das Remote-Gerät von MirrorOp Sender die IP-
Adresse ein, die der Host-IP-Adresse von Magical Mirroring entspricht, und drücken
Sie Connect(Verbinden).
Quick Connect
SSID
Host IP
User Name
Connect Rescan
<PC Screen>
4 Bei einer funktionierenden Verbindung zu MirrorOp Sender wird in der Geräteliste
von Magical Mirroring der angeschlossene PC angezeigt (siehe Abbildung unten).
Anschließend wird der Bildschirm des PCs projiziert.
Besteht keine Verbindung zu MirrorOp Sender, sollten Sie überprüfen, ob der PC
und der Projektor an denselben kabellosen Router angeschlossen sind.
VORSICHT
Wenn Magical Mirroring ausgeführt wird, kann das Video oder der Ton, der vom
y
PC übertragen wird, aufgrund der PC-Leistung oder des Wireless-Netzwerkstatus
unterbrochen werden.
MAGICAL MIRRORING
MirrorOp Sender
Ändern des MirrorOp-Modus
Bewegen Sie die Taste an diese Position, um den Übertragungsmodus in den
y
Application Mode(Anwendungsmodus zu ändern).
Bewegen Sie die Taste an diese Position, um den Übertragungsmodus in den
y
Movie Mode(Filmmodus zu ändern).
ModusBeschreibung
Application Mode
(Anwendungsmodus
zu ändern)
Movie Mode
(Filmmodus zu ändern)
Wenn MirrorOp auf diesen Modus festgelegt ist, überträgt
die Software Bilder mit höherer Qualität. Wenn Sie
Anwendungen wie Spiele ausführen, können Sie diesen
Modus auswählen. Dieser Modus erfordert eine große
Bandbreite, weshalb wir empfehlen, mit diesem Modus das
kabelgebundene Netzwerk zu verwenden.
Dieser Modus eignet sich nur für Filme. Wenn Sie einen
Film auf Ihrem PC wiedergeben, können Sie in diesen
Modus wechseln. In diesem Modus funktionieren die Maus
und andere Anwendungen nicht in Echtzeit.
51
52
MAGICAL MIRRORING
Configuring MirrorOp
- Search Remote Box (Nach Remote-Box suchen)
Wählen Sie diese Option aus, um nach Geräten zu suchen, die im angeschlossenen
y
Netzwerk verfügbar sind.
- Projection Quality (Projektionsqualität)
Wählen Sie diese Option aus, um die Bildqualität der Projektion zu ändern. Bei einer
y
guten Netzwerkverbindung wählen Sie „Beste“ oder „Normal“.
- Projection Source (Projektionsquelle)
Wählen Sie diese Option aus, um festzulegen, welcher Bildschirm durch den
y
Projektor angezeigt wird. Der Standardwert ist „Main Screen“ (Hauptbildschirm).
Bei Auswahl von „Virtual Extended Screen“ (Virtueller erweiterter Bildschirm)
wird der erweiterte Bildschirm des Desktops angezeigt.
- Remote Cursor Size (Größe des Remote-Cursors)
Wählen Sie diese Option aus, um die Größe des Mauszeigers anzupassen.
y
(1x, 2x, 3x)
MAGICAL MIRRORING
- TV Offset Compensation (Ausgleich von Fernseher)
Wählen Sie diese Option aus, um die vom Projektor projizierte Bildschirmgröße
y
einzustellen. Ändern Sie den horizontalen/vertikalen Versatz, und klicken Sie auf die
Schaltfläche „Apply“(Anwenden).
- Auto Power Management (Automatisches Ein-/Ausschalten)
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die MirrorOp-Anwendung auf einem Laptop
y
ausführen. Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Wi-Fi-Netzwerk auf optimaler
Stufe bereitgestellt.
53
- Auto Wi-Fi Connect (Automatische Wi-Fi-Verbindung)
Wenn Sie diese Option auswählen, stellt MirrorOp automatisch eine Verbindung zum
Verschiedene PCs haben unterschiedliche Videoausgabekonfigurationen. Wenn
y
diese Option nicht aktiviert ist, werden einige Ebenen möglicherweise nicht erfasst,
wenn Sie z. B. einen Film mit einem speziellen Medienplayer wiedergeben.
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie einen Film auf Ihrem PC wiedergeben und das
Bild auf dem Projektor nicht sehen.
54
BENUTZERKONFIGURATION
BENUTZERKONFIGURATION
Menü SETUP
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Wählen Sie mit den Tasten , , oder das gewünschte Element aus, und
drücken Sie die Taste OK.
3 Verwenden Sie die Tasten , , oder , um die gewünschte Funktion
einzustellen, und drücken Sie die Taste OK.
4 Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind.
MenüBeschreibung
BILDStellt die optimale Bildqualität ein.
TONStellt die Tonqualität und die Lautstärke ein.
ZEITLegt die Zeiteinstellungen fest.
OPTIONPasst die allgemeinen Einstellungen an.
NETZWERKLegt das Netzwerk fest.
SUPPORTZeigt die Projektorinformationen an.
BILDEINSTELLUNGEN
BENUTZERKONFIGURATION
55
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Wählen Sie mit den Tasten , , oder
BILD aus, und drücken Sie die Taste OK.
3 Verwenden Sie die Tasten , , oder ,
um die gewünschte Funktion einzustellen, und
drücken Sie die Taste OK.
- Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
drücken Sie die Taste .
BILD
• ꕊEnergiesparen:Maximum
• Bildmodus :Standard
• Kontrast50
• Helligkeit50
• Schärfe5
• Farbe70
• Tint
?
Im Folgenden werden die verfügbaren Bildeinstellungen beschrieben.
BildschirmanzeigenBeschreibung
Energie sparen
Stellt die Helligkeit ein.
Wenn die Umgebungstemperatur des Projektors hoch ist,
y
können nur bestimmte Modi ausgewählt werden, um das
interne System des Projektors zu schützen.
Bildmodus
Zum Auswählen eines der voreingestellten Bildmodi. Oder
zur Anpassung von Optionen im jeweiligen Modus, um eine
optimale Darstellung zu erzielen. Für jeden Modus können
Sie auch erweiterte Optionen anpassen.
Modus
Maximiert die visuellen Effekte des Videos.
Lebhaft
Optimiert Kontrast, Helligkeit und Schärfe für ein
kristallklares Bild.
Standard
Zeigt das Bild in normalem Kontrast, normaler
Helligkeit und Schärfe an.
KinoOptimiert das Bild für die Spiellmwiedergabe.
SpielOptimiert das Bild für schnelle Spielzüge.
Optimiert die Bildqualität auf dunklen Bildwänden
oder Tafeln, indem die Farben des Eingangsbildes
entfernt und der Kontrast umgekehrt werden.
Der Tafelmodus ist nur verfügbar, wenn der
y
externe Eingang auf RGB1, RGB2 oder HDMI
Tafelmodus
und die Auflösung auf 1280x800 eingestellt sind.
Wenn Sie eine andere Auflösung als 1280 x 800
y
auswählen, während der Bildmodus „Tafelmodus“
eingestellt ist, wird der Bildmodus automatisch
auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.
Wenn der Bildmodus „Tafelmodus“ eingestellt ist,
y
können Sie die Bildeinstellungen nicht steuern.
Expert1/2
Legt die detaillierten Bildeinstellungen fest.
RG
0
56
BENUTZERKONFIGURATION
BildschirmanzeigenBeschreibung
KontrastErhöht oder verringert den Verlauf des Videosignals.
HelligkeitStellt den Grundpegel des Videosignals ein, um das Bild
heller oder dunkler erscheinen zu lassen.
SchärfeStellt die Kantenschärfe an den Übergängen zwischen
hellen und dunklen Bereichen des Bilds ein. Je niedriger der
eingestellte Wert, desto weicher erscheint das Bild.
Horizontale und vertikale Schärfe sind nur in Expert1/2
verfügbar.
FarbePasst die Intensität aller Farben an.
TintPasst die Balance zwischen den Farben Rot und Grün an.
Erweiterte Steuerung
Passt die erweiterten Einstellungen an.
BildoptionLegt optionale Einstellungen fest.
Bild Zurücksetzen Setzt die Optionen aller Modi auf die Werkseinstellungen
zurück.
FormatPasst die Bildgröße an.
AnzeigeZum Anpassen der Bildqualität bei Bildern aus der RGB-
Signalquelle.
Bildschirmanzeigen
Auösung
Folgende Auösungen stehen zur Verfügung: 768
(1024 x 768/1280 x 768/1360 x 768, 60 Hz) und
1050 (1400 x 1050/1680 x 1050, 60 Hz).
Optimiert die Bildqualität durch automatische
Kalibrierung bei Fehlanpassungen von
Breiten in der Horizontalen und Wackeln von
Auto
Kong.
Bildern, die dadurch entstehen, dass interne
Projektoreinstellungen mit Graksignalen vom PC
nicht zusammenpassen.
Sie können auch die Taste AUTO auf der
y
Fernbedienung verwenden.
Position Bewegt das Bild nach oben/unten/links/rechts.
GrößeÄndert die Anzeigegröße.
Taktrate
Grundeinstellung
Entfernt horizontales Rauschen und lässt das Bild
dadurch klarer erscheinen.
Setzt alle Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück.
BENUTZERKONFIGURATION
57
Erweiterte Steuerung
BildschirmanzeigenBeschreibung
Dynamischer Kontrast
Dynamische FarbeStellt die Anzeigefarben so ein, dass sie natürlich erscheinen.
Clear White
Bevorzugte FarbeHautfarbePasst die Hautfarbe im Bild an Ihre Wünsche an.
Super ResolutionVerbessert verschwommene und unscharfe Bereiche im Bild,
Farbtemp.Stellt die Farben der Anzeige insgesamt ein.
GAMMALegt die Tonwertkurve zwischen Video-Eingang und
FarbskalaWählt den angezeigten Farbbereich aus.
* Verfügbare Optionen können je nach Signalquelle oder Videomodus usw. abweichen.
Passt den Kontrast optimal an die Helligkeit des Bildschirms
an.
Macht den weißen Bereich der Anzeige heller und weißer.
Farbe des
Grases
Farbe des
Grases
damit es lebendiger erscheint.
Wählen Sie zwischen Warm, Natural, Kalt oder Mittel.
Ausgangssignal fest.
Standard: Zeigt die Originalfarben des Eingangssignals
y
unabhängig von den Anzeigefunktionen an.
Breit: Nutzt den erweiterten Farbraum für die Anzeige.
y
Passt nur den natürlichen Farbbereich an, z. B.
von Feldern und Bergen.
Passt nur die Farbe des Himmels an.
Experteneinstellung
BildschirmanzeigenBeschreibung
Dynamischer Kontrast
Super ResolutionVerbessert verschwommene und unscharfe Bereiche im Bild,
FarbskalaWählt den angezeigten Farbbereich aus.
Konturenverstärkung
xvYCCZeigt einen nochmals erweiterten Farbraum an.
FarblterStellt Farben und Farbton genauestens ein, indem ein
GammaLegt die Tonwertkurve zwischen Video-Eingang und
Passt den Kontrast optimal an die Helligkeit des Bildschirms
an.
damit es lebendiger erscheint.
Standard: Zeigt die Originalfarben des Eingangssignals
y
unabhängig von den Anzeigefunktionen an.
Breit: Nutzt den erweiterten Farbraum für die Anzeige.
y
Lässt die Konturen des Bildes schärfer und klarer wirken.
bestimmter Farbbereich des RGB-Bereichs geltert wird.
Ausgangssignal fest.
58
BENUTZERKONFIGURATION
BildschirmanzeigenBeschreibung
WeißabgleichStellt den Weißabgleich ein. Detaillierte Einstellungen können
wie folgt vorgenommen werden.
Farbtemperatur: Wählen Sie zwischen Warm, Natural,
- IRE (Institute of Radio Engineers) ist eine Einheit zur
Angabe des Pegels eines Videosignals, und kann auf 5, 10,
15 bis 100 eingestellt werden. Feinabstimmungen können
wie folgt vorgenommen werden.
- Leuchtdichte: Wenn Sie die Leuchtdichte für 100 IRE festlegen,
wird automatisch für jedes einzelne Gamma ein Leuchtdichtewert
für jeden Schritt zwischen 10 IRE bis 90 IRE berechnet.
- Rot/Grün/Blau: Der Einstellungsbereich geht von -50 bis +50.
FarbmanagementZur Anpassung der Farben Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/
Magenta. Mit dieser Funktion kann ein Experte unter
Verwendung eines Testmusters die Farbtöne einstellen. Es
können sechs Farben (Rot/Grün/Blau/Cyan/Magenta/Gelb)
einzeln angepasst werden, ohne die Einstellung der anderen
Farben zu beeinussen.
Möglicherweise erkennen Sie die Änderungen der
Farbeinstellungen auf einem normalen Bild nicht.
- Chroma Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/Magenta, Ton Rot/Grün/Blau/Gelb/
Cyan, Magenta: Der Einstellungsbereich liegt zwischen -30 - +30.
Entfernt Bildrauschen.
Reduziert Bildrauschen, das beim Erstellen von digitalen
Videosignalen entsteht.
SchwarzwertGleicht die Helligkeit und den Kontrast der Anzeige aus, um die
Balance mit dem Schwarzwert des Videoeingangs einzustellen.
Echtes KinoOptimiert die Bildqualität zum Betrachten von Filmen.
TruMotionKompensiert das Bild, sodass es weich erscheint.
Modus
WeichDer De-judder-Wert ist auf 3 eingestellt.
KlarDer De-judder-Wert ist auf 6 eingestellt.
Schärferes Bild
Benutzer
Bei einem Videosignal von 60 Hz funktioniert TruMotion eventuell nicht ordnungsgemäß.
y
Beschreibung
Der De-judder-Wert ist auf 7 eingestellt.
Sie können diese Funktion manuell einstellen.
y
De-Judder: Passt das Ruckeln auf einem
Bildschirm an.
TON-Einstellungen
BENUTZERKONFIGURATION
59
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Wählen Sie mit den Tasten , , oder
TON aus, und drücken Sie die Taste OK.
3 Verwenden Sie die Tasten , , oder ,
um die gewünschte Funktion einzustellen, und
drücken Sie die Taste OK.
- Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
drücken Sie die Taste .
TON
• Ton-Modus :Standard
• BenutzerdefinierterEQ
• Lautstärkemodus
• VirtuellerRaumklang:Aus
• KlareStimmeII :Ausꕅ2
• AVSync.:Aus
• Toneinstellung
?
Im Folgenden werden die verfügbaren Audioeinstellungen beschrieben.
Bildschirmanzeigen
Beschreibung
Ton-ModusEinstellungen wie gewünscht vornehmen.
Modus
StandardPassend für alle Video-Arten.
Musik/ Kino/ Sport/
Spiel
Lebhaft
Optimiert den Ton passend für das
festgelegte Genre.
Liefert klare Stimmen mit satten Basstönen
und klaren, hohen Tönen.
Benutzereinstellung
Passt die Lautstärke mithilfe des
benutzerdefinierten EQ an Ihre Vorlieben an.
Benutzerdenierter EQErmöglicht das Einstellen der Höhen und Bässe.
* Wird aktiviert, wenn „Benutzereinstellung“ im Ton-Modus
aktiviert wird.
Modus
100 Hz/ 300 Hz/
1 kHz/ 3 kHz/ 10 kHz
Stellt den EQ durch manuelles Regeln
der Frequenzbänder ein.
GrundeinstellungSetzt den vom Benutzer geänderten
Equalizerwert zurück.
LautstärkemodusLegt die Lautstärke des Projektors fest.
Virtueller Raumklang
Klare Stimme II
Bietet realistischen Stereoklang.
Stellt die vom Projektor übertragene Stimme so ein, dass sie
klar und deutlich ist.
AV Sync.
Ermöglicht das manuelle Einstellen von Bild und Ton, wenn
diese nicht synchron sind.
Toneinstellung
Stellt die Balance zwischen linkem und rechtem Lautsprecher ein.
60
BENUTZERKONFIGURATION
Bildschirmanzeigen
Mikrofoneinstellung
Ermöglicht das Anschließen und Verwenden eines Mikrofons.
Beschreibung
* Wenn Sie ein Mikrofon verwenden, ist es normal, Töne vom
Mikrofon zu hören.
* Sie können die Lautstärke des Mikrofons mit der
Lautstärketaste einstellen.
* Die Mikrofonfunktion ist nur für externe Quellen
(RGB, HDMI, AV oder Component) verfügbar.
ZEIT-Einstellungen
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Wählen Sie mit den Tasten , , oder
ZEIT aus, und drücken Sie die Taste OK.
3 Verwenden Sie die Tasten , , oder ,
um die gewünschte Funktion einzustellen, und
drücken Sie die Taste OK.
- Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
drücken Sie die Taste .
Im Folgenden werden die verfügbaren Zeiteinstellungen beschrieben.
BildschirmanzeigenBeschreibung
Sleep TimerDer Projektor wird zur vorab eingestellten Zeit ausgeschaltet.
Autom. AusWenn der Projektor kein Signal empfängt, schaltet er sich
nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch ab.
Automat. StandbySchaltet den Projektor automatisch aus, wenn für einen
bestimmten Zeitraum keine Eingabe erfolgt.
Präsentations Timer
Alarm Zeit
Zeit Countdown
Zeigt zur festgelegten Zeit einen Alarm an.
* Wenn Sie die Zeit auf 5 Minuten festlegen,
wird die Zeit auf dem Bildschirm im 1-MinutenIntervall angezeigt. Wenn Sie die Zeit auf
10 Minuten oder mehr festlegen, wird die Zeit auf
dem Bildschirm im 5-Minuten-Intervall angezeigt.
Wenn die verbleibende Zeit kürzer als 5 Minuten
ist, wird sie im 1-Minuten-Intervall angezeigt.
* Sie können die Zeit im 5-Minuten-Schritten auf
5, 10, ..., 60 Minuten festlegen.
Zeigt die verbleibende Zeit bis zur festgelegten
Zeit auf der Anzeige an.
* Zwischen 1 und 10 Minuten kann die Zeit in
1-Minuten-Schritten festgelegt werden und
zwischen 10 und 60 Minuten in 5-Minuten-Schritten.
ZEIT
• SleepTimer:Aus
• Autom.Aus:60 min.
• Automat.Standby :Aus
• PräsentationsTimer
?
OPTIONS-Einstellungen
BENUTZERKONFIGURATION
61
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Wählen Sie mit den Tasten , , oder
OPTION aus, und drücken Sie die Taste OK.
3 Verwenden Sie die Tasten , , oder ,
um die gewünschte Funktion einzustellen, und
drücken Sie die Taste OK.
- Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
drücken Sie die Taste .
OPTION
• Sprache(Language)
• Untertitel:Aus
• IDfestlegen: 1
• ProjektionsModi:Front
• Trapez 1
• LeeresBild: Blau
• AutomatischesEin-/Ausschalten
?
-+
:Aus
Die verfügbaren Optionseinstellungen werden weiter unten beschrieben.
BildschirmanzeigenBeschreibung
Sprache(Language)Wählt die gewünschte Sprache aus.
UntertitelFalls Koreanisch für den AV-Eingang eingestellt ist, können
Untertitel ein- oder ausgeschaltet werden.
ID festlegenLegt die eindeutige Kennnummer eines Projektors fest, wenn
er über den PC gesteuert wird.
Projektions Modi
Trapez
Stellt das Projektorbild auf den Kopf oder spiegelt es horizontal.
Um zu verhindern, dass das Bild trapezförmig angezeigt wird,
passt die Trapezfunktion die obere und untere Breite des Bilds an,
wenn der Projektor nicht im rechten Winkel zur Bildwand steht.
Leeres BildWählt einen Hintergrund für ein leeres Bild aus.
Automatisches
Ein-/Ausschalten
Schaltet den Projektor automatisch ein, wenn das Netzteil
angeschlossen wird.
Bildschirmanzeigen
Ein
Wenn das Netzteil des Projektors am Netz
angeschlossen wird, schaltet er sich automatisch ein.
AusWenn das Netzteil des Projektors am Netz
angeschlossen wird, schaltet er sich automatisch
in den Standby-Modus.
InteraktivLegt den interaktiven Modus fest. (Für SA565)
Stehen nur im RGB/HDMI-Eingangsmodus zur Verfügung.
y
Nur Vollbild. 16:9 und 4:3 sind für das Format verfügbar,
y
wenn die Interaktiv-Funktion aktiviert ist.
Wenn die Interaktiv-Funktion aktiviert ist, während das
y
Format auf Just Scan, Auto, Zoom oder Kino-Zoom
festgelegt ist, wechselt das Format zu Vollbild.
62
BENUTZERKONFIGURATION
BildschirmanzeigenBeschreibung
Höhenlagen-Modus
Wenn der Projektor in einer Höhe über 1.200 Meter verwendet
wird, aktivieren Sie diese Option.
Wenn Höhenlagen-Modus nicht aktiviert ist, kann der Projektor
überhitzen, oder die Schutzfunktion kann nicht mehr ausgeführt
werden. Wenn dies geschieht, schalten Sie den Projektor aus,
und schalten Sie ihn nach ein paar Minuten wieder ein.
Monitor AusgangSie können einen der zwei verbundenen RGB-Eingänge
als Ausgang des RGB OUT-Anschlusses auswählen. Wenn
„Automatisch“ ausgewählt ist, wird die aktuelle Quelle der
„RGB1“- und „RGB2“-Eingänge, die Sie zum Betrachten
verwenden, angezeigt.
Autom. Eingangssuche
Sucht automatisch nach Eingangssignalen und zeigt, sofern
vorhanden, deren Typ an. Diese Option ist nur für externe
Signalquellen (RGB, HDMI, AV und Component) verfügbar.
SprechblasenhilfeAktiviert/deaktiviert die Sprachblasenhilfe.
WerkseinstellungSetzt alle Projektoreinstellungen auf die standardmäßigen
Werkseinstellungen zurück.
NETZWERK-Einstellungen
BENUTZERKONFIGURATION
63
1 Drücken Sie auf Taste MENU .
2 Drücken Sie die Taste , , oder , um
NETZWERK auszuwählen, und drücken Sie die
Taste OK.
3 Verwenden Sie die Tasten , , oder ,
um die gewünschte Funktion einzustellen, und
drücken Sie die Taste OK.
- Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
NETZWERK
• Netzwerkverbindung
• Netzwerkstatus
• Wi-FiScreenShare
• SmartShare-Einstellungen
• MagicalMirroring
• eZ-NetManager
?
drücken Sie die Taste .
Die verfügbaren Netzwerkeinstellungen sind unten beschrieben.
Stellt eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk her.
Zeigt den Verbindungsstatus des kabellosen Netzwerks an.
Wi-Fi Screen Share unterstützt drahtlose Verbindungstechnologien wie
Wi-Fi Direct und WiDi. Sie können die Dateien und Anzeigen der Geräte
Beschreibung
freigeben, die mit Wi-Fi Screen Share auf SmartShare verbunden sind.
Smart ShareEinstellungen
Ändert die Einstellungen für SmartShare.
Bildschirmanzeigen
Projektor-
Name
Projektor
freigeben
Ändert den Namen, der angezeigt wird, wenn von
anderen Geräten nach dem Projektor gesucht wird.
Ermöglicht/verhindert, dass andere Geräte eine
Verbindung zum Projektor herstellen. Schaltet die
DMR (Digital Media Renderer)-Verbindung ein/aus.
Automatische
Wiedergabe
Zum Akzeptieren/Ablehnen von Inhalten, die von
anderen Geräten übertragen wurden.
bei Empfang
DivX(R)
VOD
Registriert DivX oder gibt es frei.
Prüft DivX-Registrierungscode für die Wiedergabe
von DivX-geschützten Videos. Hier registrieren:
http://vod.divx.com.
Verwendet Registrierungscode zum Leihen oder
Kaufen von Filmen auf www.divx.com/vod.
Geliehene oder gekaufte DivX-Dateien können
y
nicht wiedergegeben werden, wenn der DivXRegistrierungscode eines anderen Geräts
verwendet wird. Verwenden Sie nur den DivXRegistrierungscode, den Sie mit diesem Gerät
erhalten haben.
Umgewandelte Dateien, die nicht dem Standard-
y
DivX-Codec entsprechen, können möglicherweise
nicht wiedergegeben werden oder fehlerhafte Bilder
oder fehlerhaften Ton erzeugen.
64
BENUTZERKONFIGURATION
Bildschirmanzeigen
Magical Mirroring Sendet kabellos und projiziert die Anzeige eines mit dem
Netzwerk verbundenen Laptops (PCs) auf dem Projektor.
eZ-Net ManagerErmöglicht die einfachere Steuerung eines oder mehrerer
Projektoren über ein LAN (Local Area Network).
* Weitere Informationen zur Installation und Einrichtung des eZ-Net
Manager nden Sie im Benutzerhandbuch für den eZ-Net Manager.
Beschreibung
SUPPORT
1 Drücken Sie auf Taste MENU .
2 Wählen Sie mit den Tasten , , oder
SUPPORT, und drücken Sie die Taste OK.
3 Verwenden Sie die Tasten , , oder ,
um die gewünschte Funktion einzustellen, und
drücken Sie die Taste OK.
- Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
drücken Sie die Taste .
Die verfügbaren Support-Einstellungen sind unten beschrieben.
BildschirmanzeigenBeschreibung
Software-Aktualisierung
Produkt-/Dienstinfo
SelbstdiagnoseUnterstützt die Fehlerbehebung bei Funktionsproblemen, die
Aktualisiert auf die aktuelle Software.
Zeigt Produkt-/Dienstinformationen an.
während der Verwendung des Produkts auftreten können.
SUPPORT
Ͱ
• Software-Aktualisierung
• Produkt-/Dienstinfo
• Selbstdiagnose
Ͱ
VERBINDEN VON GERÄTEN
VERBINDEN VON GERÄTEN
Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden.
Die Anschlüsse an der Rückseite des Projektors sind für die Deckenmontage
y
bestimmt, sodass sie für praktischerweise auf dem Kopf stehend beschriftet sind.
Die Abbildungen können vom eigentlichen Produkt abweichen.
y
Computer/NotebookVideoDVD
Digitales Gerät
USB
65
Kopfhörer
Spielekonsole
Mikrofon
HDMI - Seite 66
Component - Seite 69
Composite (AV) - Seite 69
RGB - Seite 67
USB-Geräte - Seite 35
Mikrofon - Seite 70
Kopfhörer - Seite 70
66
VERBINDEN VON GERÄTEN
Anschluss eines
HD-Receivers,
DVD-Players oder
Videorekorders
Verbinden Sie einen HD-Receiver,
DVD-Player oder Videorekorder mit
dem Projektor, und wählen Sie den
entsprechenden Eingangsmodus.
HDMI-Anschluss
Mit einem HDMI-Kabel können Sie
höchste Bild- und Tonqualität genießen.
Verbinden Sie den HDMI IN-Anschluss
des Projektors mit dem HDMI-Ausgang.
Drücken Sie die Taste INPUT auf der
Fernbedienung, um HDMI auszuwählen.
HDMI-zu-DVI-Verbindung
Verwenden Sie ein HDMI-zu-DVIKabel, um die HDMI IN-Anschluss des
Projektors mit dem DVI OUT-Anschluss
zu verbinden. Verwenden Sie für die
Audioausgabe ein Audiokabel.
Drücken Sie die Taste INPUT auf der
Fernbedienung, um HDMI auszuwählen.
* Optionale
Extras
(Video)
* Optionale
Extras
(Audio)
* Optionale
Extras
DVI OUTAUDIO OUT
+'0,
VERBINDEN VON GERÄTEN
67
Verbindung mit dem
PC
Der Projektor unterstützt Plug & Play. Ihr
PC erkennt den Projektor automatisch,
sodass kein Treiber installiert werden
muss.
RGB-Anschluss
Verbinden Sie den PC-Ausgang über
das RGB-Kabel mit dem PC-VideoEingang des Projektors.
Verbinden Sie den RGB IN 1- oder RGB
IN 2-Anschluss mit dem RGB-Ausgang.
Verbinden Sie für die Audioausgabe
den PC über ein Audiokabel mit dem
Projektor.
HDMI-zu-DVI-Verbindung
Verwenden Sie ein HDMI-zu-DVIKabel, um den HDMI IN-Anschluss des
Projektors mit dem DVI OUT-Ausgang
zu verbinden. Verwenden Sie für die
Audioausgabe ein Audiokabel, um den
PC mit dem Projektor zu verbinden.
* Optionale
Extras
(Video)
* Optionale
Extras
(Audio)
* Zubehör
(Video)
AUDIO OUTRGB OUT (PC)
* Optionale
Extras
(Audio)
DVI OUTAUDIO OUT
68
VERBINDEN VON GERÄTEN
HDMI-Anschluss
Mit einem HDMI-Kabel können Sie
höchste Bild- und Tonqualität genießen.
Verbinden Sie den HDMI IN-Anschluss
des Projektors mit dem HDMI-Ausgang.
Drücken Sie die Taste INPUT auf der
Fernbedienung, um HDMI auszuwählen.
* Optionale Extras
RGB-zu-DVI-Verbindung
Verbinden Sie den RGB IN 1- oder RGB
IN 2-Anschluss mit dem DVI OUTAusgang.
Verbinden Sie für die Audioausgabe
den PC über ein Audiokabel mit dem
Projektor.
* Optionale
Extras
(Video)
* Optionale
Extras
(Audio)
+'0,
DVI OUTAUDIO OUT
VERBINDEN VON GERÄTEN
GREEN
RED
BLUE
RED
WHITE
YELLOW
RED
WHITE
RED
GREEN
RED
BLUE
YELLOW
GREEN
RED
BLUE
WHITE
YELLOW
GREEN
RED
BLUE
RED
WHITE
RED
BLUE
RED
WHITE
RED
RED
WHITE
RED
WHITE
RED
YELLOW
GREEN
YELLOW
GREEN
BLUE
YELLOW
GREEN
RED
BLUE
YELLOW
GREEN
RED
BLUE
WHITE
YELLOW
69
Anschließen an
externe Geräte
Anschluss an AV INPUT
Verbinden Sie die Ausgänge eines
externen Geräts mit den Anschlüssen AV
INPUT (AV-Eingänge) des Projektors.
Drücken Sie die Taste INPUT, um AV
auszuwählen.
GELB
weiß
ROT
Component-Anschluss
Durch den Anschluss eines externen
Geräts über einen KomponentenAnschluss mit dem COMPONENT
IN-Anschluss des Projektors kommen
Sie in den Genuss äußerst lebhafter
Bilder. Drücken Sie die Taste INPUT auf
der Fernbedienung, um Komponente
auszuwählen.
Der Ausgang Y, PB oder PR des DVD-Players kann je nach Modell mit Y, B-Y, R-Y/Y,
Cb, Cr/Y, Pb oder Pr beschriftet sein.
BLAU
GRÜN
ROT
weiß
ROT
* Optionale Extras
GELB
$9287
weiß
/HIW5LJKW
ROT
$8',2287
* Optionale
Extras
(Video)
BLAU
GRÜN
ROT
%355LJKW
$9287
weiß
/HIW<3
* Optionale
Extras
(Audio)
ROT
$8',2287
70
VERBINDEN VON GERÄTEN
Anschluss von
Kopfhörern
Kopfhöreranschluss
Sie können sich den Ton über Kopfhörer
anhören.
* Optionale
Extras
Anschluss eines
Mikrofons
Mikrofonanschluss
Sie können ein Mikrofon an den MIC INAnschluss des Projektors anschließen.
* Optionale
Extras
VERBINDEN VON GERÄTEN
71
Anschluss eines
Laptops
Sie können den Projektor an einen
Laptop anschließen, um verschiedene
Funktionen zu verwenden.
RGB-Anschluss
Sie können Ihren Laptop an den RGB
IN 1- oder RGB IN 2-Anschluss des
Projektors anschließen.
HDMI-Anschluss
Verbinden Sie den HDMI IN-Anschluss
des Projektors mit dem HDMI-Ausgang.
* Optionale
Extras
* Zubehör
72
VERBINDEN VON GERÄTEN
Die nachfolgende Tabelle zeigt
Beispiele für das Umschalten der
Ausgabe. Weitere Informationen
nden Sie unter „Externer Ausgang“,
„Anschluss eines externen Monitors“
oder ähnlichen Abschnitten im
Benutzerhandbuch Ihres Computers.
Marke
Umschalten der Aus-
gabe
NEC[Fn]+[F3]
Panasonic[Fn]+[F3]
TOSHIBA[Fn]+[F5]
IBM[Fn]+[F7]
SONY[Fn]+[F7]
Fujitsu[Fn]+[F10]
LG[Fn]+[F7]
SAMSUNG[Fn]+[F4]
MacintoshPassen Sie das
Bedienfeld an, um
das Spiegeln nach
dem Startvorgang zu
aktivieren.
INTERACTIVE-FUNKTION
(Nur für SA565)
73
INTERACTIVE-FUNKTION
So schließen Sie den Interactive Pen an den PC an
Verbinden Sie das USB A-zu-B-Kabel vom USB 1(INTERACTIVE/SVC)-Anschluss des
Projektors mit einem USB-Anschluss am PC.
Schließen Sie den interaktiven Dongle am INTERACTIVE-Anschluss des Projektors an.
Pairing-Prozess
VORSICHT
Es können max. zwei Pens gleichzeitig verwendet werden.
y
Die Verbindung kann nicht aufgebaut werden, wenn einer der verbundenen Pens
y
verwendet wird.
Im Pairing-Modus können bis zu 10 Pens nacheinander verbunden werden.
y
Vor Verwendung der Annotation Software (Annotation-Software) müssen Sie das
y
WizTeach-Programm von der im Zubehör Ihres PCs enthaltenen CD installieren.
Der für die Installation des WizTeach-Programms notwendige Produktschlüssel
befindet sich auf der Rückseite der mitgelieferten CD-Hülle der WizTeach
Software. Bewahren Sie den Produktschlüssel sicher auf.
Wenn der Interactive Pen länger als 30 Sekunden nicht verwendet wird, schaltet
y
er in den Energiesparmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den normalen
Modus zu aktivieren.
Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb der angegebenen Reichweite
y
(siehe „Betriebsbereich mit Interactive Pen“). Es kann zu Übertragungsstörungen
kommen, wenn die Reichweite des Geräts überschritten wird oder sich
Hindernisse in diesem Bereich befinden.
Es kann je nach Zubehör zu Übertragungsstörungen kommen. Außer dem
y
Interactive Pen nutzen beispielsweise auch Mikrowelle und WLAN die Frequenz
2,4 GHz. Dies kann zu Kommunikationsfehlern führen.
Stellen Sie sicher, dass das Bild während der Verwendung des Interactive Pen
y
nicht verdeckt wird.
74
INTERACTIVE-FUNKTION
(Nur für SA565)
Verwenden des Interactive Pen
Interactive Pen und Taste
Vorderseite
Funktion/TasteBeschreibung
Taste EIN/AUSSchaltet den Interactive Pen ein/aus.
Wird zum Verbinden verwendet.
Entspricht der rechten Maustaste.
Entspricht der linken Maustaste.
USB-Ladeanschluss Lädt das Produkt über das Ladekabel.
Öse für SchlaufeZum Befestigen der Schlaufe des Interactive Pen.
LED-Leuch-
ten
Anschluss für
Firmware-Upgrade
Pen-Spitze
Zeigt den Batteriestatus an.
Zeigt den Pen-Status an.
Zum Upgrade der Firmware des Interactive Pen
zum Wartung.
Mit der Pen-Spitze können Sie schreiben oder
zeichnen.
Zurück
(Nur für SA565)
Verwenden der Interactive Pen-Taste
FunktionBeschreibung
Klicken mit linker
Maustaste
Drücken Sie die Taste oder die Pen-Spitze.
INTERACTIVE-FUNKTION
75
Klicken mit der rechten Maustaste
Festgelegt-Modus
aktivieren
Frei verfügbar-Modus aktivieren
Aufwachen
Stellen Sie sicher, dass der Interactive Pen nicht auf die Anzeige zeigt, wenn ein
y
Modus eingegeben wird.
Wenn der Interactive Pen länger als 30 Sekunden nicht verwendet wird und nicht
y
auf den Bildschirm gerichtet ist, wird er automatisch in den Modus „Energie sparen“
versetzt.
Standardmäßig befindet sich der Projektor im Modus „Frei verfügbar“, wohingegen
y
der Modus „Festgelegt“ nur zum Verbinden des Pens mit dem Projektor verwendet
wird. Der Projektor kehrt nach zehn Sekunden automatisch vom Modus
„Festgelegt“ in den Modus „Frei verfügbar“ zurück, unabhängig davon, ob die
Verbindung erfolgreich war oder nicht.
Drücken Sie die Taste .
Gehen Sie auf Interaktiv, und stellen Sie Pairing-Modus
auf Festgelegt ein. Halten Sie die Taste innerhalb der
nächsten zehn Sekunden mindestens drei Sekunden lang
gedrückt.
Drücken Sie die Tasten und des Pens gleichzeitig
3 Sekunden lang.
Drücken Sie die Taste , oder . Drücken Sie die PenSpitze.
76
INTERACTIVE-FUNKTION
(Nur für SA565)
Auaden des Interactive Pen
Um den Akku aufzuladen, schließen Sie den Interactive Pen mit dem Ladekabel am PC an.
(Prüfen Sie zuvor, ob der PC eingeschaltet ist.)
Während des Ladevorgangs leuchtet die Batterieanzeige, sie erlischt, wenn der
Ladevorgang abgeschlossen ist. Trennen Sie das Ladekabel nach Abschluss des
Ladevorgangs, um den Pen zu verwenden. Alternativ können Sie den Interactive Pen
verwenden, während er mit dem Ladekabel verbunden ist und geladen wird.
OSD-Warnung (Ladestand Batterie
y
niedrig)
- Wenn die Spannung 3,6 V oder
weniger beträgt, wird die Warnung
zum niedrigen Ladestand der Batterie
angezeigt. Der Interactive Pen
funktioniert noch etwa 10 Minuten,
nachdem diese Meldung angezeigt
wurde.
- Unter Umständen funktioniert der
Interactive Pen nicht, wenn der Ladestand niedriger als 3,4 V ist.
Wenn Sie den Pen zum ersten Mal
y
verwenden, laden Sie ihn mindestens
3 Stunden lang auf. Der komplett
aufgeladene Akku gewährleistet
20 Stunden Betriebszeit bzw. vier
Wochen im Standby-Modus.
WARNUNG
Tauschen Sie den Akku nicht selbstständig aus.
y
Verwenden Sie zum Laden des Interactive Pen das mitgelieferte Ladekabel für
y
die Verbindung des Pen mit dem USB-Anschluss des PCs.
INTERACTIVE-FUNKTION
(Nur für SA565)
Beschreibung der LED-Anzeige des Interactive Pen
LED 1LED 2
77
Pen-Bedienung
LED-Leuchten
(LED 1)(LED 2)
LadevorgangDas grüne Licht leuchtetBatterie muss geladen
werden
Frei verfügbar-Modus
- Projektor zur
Verbindung suchen
Festgelegt-Modus
- Projektor zur
Verbindung suchen
Verbindungsversuch-
Aktivierung des Frei
verfügbar-Modus oder
Abschluss des Pairings
Verbindung
fehlgeschlagen
Der Pen mit Projektor
verbunden
Pen auf die
Projektoranzeige
gerichtet
Aktivieren des
Energiesparmodus
Die rote LED leuchtet
einmal pro Sekunde
-
-
-
-
-
-
Das rote Licht hat einmal
aufgeleuchtet.
Das grüne Licht blinkt schnell
zwei Mal pro Sekunde.
Das grüne Licht blinkt zwei
Mal pro Sekunde in festen
Abständen.
Das grüne Licht blinkt sehr
schnell.
Das grüne Licht blinkt drei
Mal langsam.
Das rote Licht blinkt fünf Mal
langsam.
Das grüne Licht blinkt aller
drei Sekunden.
Der rote Licht leuchtet oder
blinkt schnell.
Das rote Licht hat einmal
aufgeleuchtet.
-
LED 1 bezieht sich auf die Batterie für den Interactive Pen, und LED 2 bezieht sich
y
auf den Betriebsstatus des Interactive Pen.
78
INTERACTIVE-FUNKTION
(Nur für SA565)
So tauschen Sie die Pen-Spitze aus
Wenn die Pen-Spitze abgenutzt ist, sehen Sie in der Abbildung unten, wie Sie diese austau
Öffnen
Drehen Sie die Pen-Spitze
nach rechts, um sie aus dem
Interactive Pen zu entfernen,
wie in der Abbildung unten
dargestellt.
Schließen
Drehen Sie die Pen-Spitze
nach links, um sie in den
Interactive Pen einzusetzen,
wie in der Abbildung unten
dargestellt.
Verwendung der Schlaufe
Verwenden Sie die Schlaufe, damit der Interactive Pen nicht herunterfällt. Verwenden
Sie den Interactive Pen mit Vorsicht, um Verletzungen und Beschädigungen in Ihrer
Umgebung zu verhindern.
VORSICHT
Tragen Sie die Schlaufe um Ihr Handgelenk, wenn Sie den Interactive Pen
y
verwenden.
Bewahren Sie den Interactive Pen im Etui auf.
y
Zum Reinigen des Interactive Pen
Falls das Objektiv des Interactive Pen nicht ordnungsgemäß funktioniert, reinigen Sie
es wie unten im Bild dargestellt.
VORSICHT
Falls sich auf dem Objektiv an der Spitze des Interactive Pens Fremdkörper oder
y
Staub befinden, entfernen Sie diese vorsichtig mit einem Baumwolltupfer.
Fremdkörper oder Staub auf der Oberfläche des Objektivs können zu
y
Fehlfunktionen des Interactive Pens führen.
INTERACTIVE-FUNKTION
(Nur für SA565)
Betriebsbereich mit Interactive Pen
Er wurde für Anzeigen mit einer Größe von 1778 mm bis 2540 mm entwickelt.
y
Sie können zwei Interactive Pens gleichzeitig verwenden.
y
Der tatsächliche Betriebsbereich kann von der Abbildung abweichen.
y
Wenn die Projektoranzeige aufgrund der Umgebung dunkler wird, kann der
y
Betriebsbereich des Interactive Pen beeinträchtigt werden.
Der Gain-Faktor des Bildschirms liegt zwischen 1 und 1,5.
y
Betriebsbereich
WinkelAbstand
0° C9 m
Winkel
Abstand
20° C7 m
45° C5 m
79
Winkel
Anzeige
Abstand
80
Ͱ
INTERACTIVE-FUNKTION
(Nur für SA565)
So verwenden Sie die Funktionen des Interactive Pen
Stellen Sie sicher, dass der Computer-/Laptop-Bildschirm auf der Projektoranzeige erscheint.
y
OPTION
• Untertitel
• IDfestlegen
• ProjektionsModi
• Trapez
• LeeresBild
• AutomatischesEin-/Ausschalten
• Interaktiv
Interaktiv
Kanal
• Kanalfestlegen
Stifteinstellung
• Pairing-Modus
Schließen
Automatisch
25
Freiverfügbar
1 Drücken Sie die Taste Menu.
2 Wählen Sie „OPTION“ mit den Taste
, , und aus, und drücken Sie die
Taste OK.
3 Wählen Sie „Interaktiv“ mit den Tasten
, , und aus, und drücken Sie
die Taste OK.
- Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste .
4 Wählen Sie das gewünschte Element
mit den Tasten , , und aus,
und drücken Sie die Taste OK.
- Nachdem die Einstellungen geändert
wurden, drücken Sie auf „Schließen“,
Es gibt folgende Interaktiv Einstellungen:
Bildschirmanzeigen
InteraktivEs gibt vier Funktionsmodi: Aus, Einzelner Stift, Zwei Stifte
Aus: Deaktiviert die Interactive Pen-Funktion.
y
Einzelner Stift: Zur Verwendung eines Interactive Pens.
y
Zwei Stifte: Zur gleichzeitigen Verwendung von zwei
y
Interactive Pens. (Vor der Verwendung wird die Installation des
Tafel-Programms, das sich auf Ihrem PC befindet, empfohlen.)
Multi-Touch: Verwenden Sie die Multi-Touch-Funktion
y
mit zwei interaktiven Stiften. Die Multi-Touch-Funktion
funktioniert auf keinem PC, Betriebssystem oder
Programm, bei dem diese Funktion nicht unterstützt wird.
KanalIm automatischen oder manuellen Modus können Sie einen
Kanal auswählen.
Automatisch: Ein Kanal wird automatisch ausgewählt.
y
Manuell: Wählen Sie einen Kanal manuell aus.
y
Kanal festlegen
Es stehen maximal 29 Kanäle (0 - 28) zur Verfügung.
Pairing-ModusLegt den Verbindungsmodus entweder auf „Frei verfügbar“
oder „Festgelegt“ fest.
Frei verfügbar: Befolgen Sie die Anweisungen auf der
y
Anzeige, um den Frei verfügbar-Modus für den Interactive Pen
festzulegen.(Wenn der Interactive Pen auf eine Anzeige zeigt,
kann der Pen mit jedem beliebigen Projektor verwendet werden.)
Festgelegt: Befolgen Sie die Anweisungen auf der
y
Anzeige, um den Festgelegt-Modus für den Interactive
Pen festzulegen. (Der Interactive Pen kann nur mit einem
verbundenen Projektor verwendet werden.)
- Es können bis zu 10 Pens mit einem Projektor verbunden werden.
um das Fenster zu schließen.
Beschreibung
oder Multi-Touch.
INTERACTIVE-FUNKTION
(Nur für SA565)
Fehlerbehebung für Interactive Pen-Funktion
ProblemFehlerbehebung
Ich kann den Interactive Pen nicht verwenden oder verbinden.
Gelegentlich funktioniert der Interactive
Pen nicht.
Die Projektoranzeige
erscheint nicht normal,
wenn die Interactive
Pen-Funktion deaktiviert ist.
Der Interactive Pen
erscheint an einer
anderen Position.
Der Interactive Pen
funktioniert nicht einwandfrei.
Die LED funktioniert
nicht.
Die rote LED für
niedrigen Batteriestand leuchtet alle vier
Sekunden.
Prüfen Sie, ob die Interactive Pen-Funktion aktiviert ist.
Prüfen Sie, ob der Interactive Pen mit dem Projektor
verbunden ist.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste des Interactive Pens, um
sicherzustellen, dass er eingeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass der Verbindungsmodus für den
Interactive Pen eingestellt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Computerbildschirm auf der
Projektoranzeige erscheint.
Schließen Sie das interaktive USB-Kabel an einen anderen
USB-Anschluss an, und versuchen Sie, den Interactive
Pen erneut zu verwenden.
Prüfen Sie, ob der Projektor und der Computer korrekt
verbunden sind.
Stellen Sie sicher, dass der Computerbildschirm auf der
Projektoranzeige erscheint.
Prüfen Sie, ob der Projektor zu weit vom Computer
entfernt ist oder ob sich zu viele Hindernisse zwischen
beiden benden.
Prüfen Sie, ob auf dem PC zu viele Anwendungen
ausgeführt werden. (Es wird nicht empfohlen, andere
Anwendungen auszuführen, wenn das interaktive
Programm (WizTeach Software) ausgeführt wird.)
Prüfen Sie, ob die Batterie leer ist.
Die Batterie ist fast leer. Laden Sie den Interactive Pen auf.
81
82
(TV)
SERIELLE KOMMUNIKATION
SERIELLE KOMMUNIKATION
Verwenden der seriellen Kommunikation
Wenn der Projektor über ein RS-232C-Kabel mit dem PC verbunden ist, können
Sie den PC zur Steuerung der Funktionen des Projektors wie Ein-/Ausschalten,
Eingabeauswahl usw. verwenden.
Er kann nicht gleichzeitig mit dem eZ-Net Manager verwendet werden. Verwenden Sie
für eine serielle Kommunikation in den eZ-Net Manager RJ45 Aus.
Diese Funktion ist für bestimmte Menüs oder Eingabemodi möglicherweise nicht
verfügbar.
Herstellen der seriellen Kommunikation
Verbinden Sie RS-232C (serieller Anschluss) am PC mit dem RS-232C-Anschluss an
der Rückseite des Projektors.
Sie müssen das Kabel für die Verbindung zum RS-232C-Anschluss separat erwerben,
da dieses nicht zum Lieferumfang gehört.
PC Projektor
* Für die Fernbedienung des Projektors ist ein RS-232C-Kabel erforderlich (Siehe
[Command1]: Der erste Befehl zur Steuerung des Projektors (k. j, x, m, n, ASCII-Code, 1 Zeichen)
[Command2]: The second command to control the projector (ASCII code, 1 character)
[Set ID]: Sie können die Set ID einstellen, um die gewünschte Monitor-ID im Optionsmenü zu
wählen. Der Einstellungsbereich liegt zwischen 1 und 99. Wenn Sie als Set ID „0“
auswählen, wird jedes angeschlossene Gerät gesteuert. Die Set ID wird im Menü als
Dezimalzahl (1 bis 99) und im Übertragungs-/Empfangsprotokoll als Hexadezimalzahl
(0x0 bis 0x63) angegeben.
[Data]: Für die Übertragung von Befehlsdaten (hexadezimal).
„FF“ übertragen, um Befehlsstatus zu lesen.
[Cr]: Zeilenschaltung
Entspricht ASCII-Code „0x0D“.
[ ]: ASCII-Code „Leerschritt (0x20)“
OK Acknowledgement
[Command2] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Data] [x]
* Das TV-Gerät sendet ACK (Bestätigung) beim Empfang normaler Daten basierend auf diesem
Format. Wenn sich zu diesem Zeitpunkt Daten im Datenlesemodus benden, werden die
aktuellen Statusdaten angezeigt. Wenn sich die Daten im Datenschreibmodus benden, werden
die Daten an den PC zurückgegeben.
84
SERIELLE KOMMUNIKATION
Error Acknowledgement
[Command2] [ ] [Set ID] [ ] [NG] [Data] [x]
* Wenn ein Gerät fehlerhafte Daten, wie eine nicht unterstützte Funktion, empfängt oder ein
Kommunikationsfehler auftritt, wird die Bestätigung im oben gezeigten Format angegeben.
Weitere Informationen zu diesen Daten (*) finden Sie auf der nachfolgenden Seite.
y
Bei der Wiedergabe einer Video- oder Fotodatei, die auf einem über USB
y
angeschlossenen Speichermedium (USB-Speicherstick oder HDD usw.) gespeichert
ist, sind alle Befehle außer Ein/Aus (ka), Schlüssel (mc) und Leeres Bild(kd)
deaktiviert. Wenn ein Befehl in einem bestimmten Menü oder Eingangsstatus nicht
verwendet werden kann, wird er als NG verarbeitet.
86
SERIELLE KOMMUNIKATION
01. Power (Ein/Aus) (Befehl: ka)
► Schaltet das Gerät ein/aus.
Transmission [k][a][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
00 :
Ack [a][][Set ID][][OK][Data][x]
Daten
00 :
► Zeigt den Einschaltstatus an.
(Funktioniert nur, wenn der Projektor eingeschaltet ist)
Transmission [k][a][][Set ID][][FF][Cr]
Ack [a][][Set ID][][OK][Data][x]
Daten
01 :
* Wie bei anderen Funktionen gilt, wenn Daten als
„0xFF“ im oben genannten
werden, wird der aktuelle Status jeder Funktion als
Feedback
geben.
Aus
Ein
01 :
Aus
Ein
01 :
Ein
Format übertragen
in den Bestätigungsdaten zurückge-
02. Bildwandformat (Befehl: kc)
► Passt die Bildwandformat an.
Transmission[k][c][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
01 : 4:302 : 16:9
Zoom
04 :
Vollbild
08 :
10 to 1F :
Kino-Zoom 1 - 16
06 :
09 :
Auto
Just Scan
03. Leeres Bild (Befehl: kd)
► Aktiviert/deaktiviert das leere Bild.
Transmission [k][d][][Set ID][Data][Cr]
Daten
01:
Daten
01:
Bildschirm-Ruhezustand aus (Bild ein)
00:
Bildschirm-Ruhezustand ein (Bild aus)
Ack [d][][Set ID][][OK][Data][x]
Bildschirm-Ruhezustand aus (Bild ein)
00:
Bildschirm-Ruhezustand ein (Bild aus)
04. Kontrast (Befehl: kg)
► Passt den Kontrast an.
Deaktiviert, wenn der Tafelmodus ausgewählt ist.
Transmission [k][g][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
Min : 0H - Max : 64H
(* In Hexadezimalcode übertragen)
* Siehe Datenstruktur.
Ack [g][][Set ID][][OK][Data][x]
Daten
Min : 0H - Max : 64H
05. Helligkeit (Befehl: kh)
► Passt die Helligkeit an.
Deaktiviert, wenn der Tafelmodus ausgewählt ist.
Transmission [k][h][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
Min : 0H - Max : 64H
(* In Hexadezimalcode übertragen)
* Siehe Datenstruktur.
Ack [h][][Set ID][][OK][Data][x]
Daten
Min : 0H - Max : 64H
Ack [c][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
Daten
01 : 4:302 : 16:9
Zoom
04 :
Vollbild
08 :
10 to 1F :
Kino-Zoom 1 - 16
06 :
09 :
Auto
Just Scan
SERIELLE KOMMUNIKATION
87
06. Farbe (Befehl: ki)
► Passt die Farbe an.
Deaktiviert, wenn der Tafelmodus ausgewählt ist.
Transmission [k][i][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
Min : 0H - Max : 64H
(* In Hexadezimalcode übertragen)
* Siehe Datenstruktur.
Ack [i][][Set ID][][OK][Data][x]
Daten
Min : 0H - Max : 64H
07. Tint (Befehl: kj)
► Passt den Tint an.
Deaktiviert, wenn der Tafelmodus ausgewählt ist.
Transmission [k][j][][Set ID][][Data]
Daten Rot
(* In Hexadezimalcode übertragen)
* Siehe Datenstruktur.
Ack [j][][Set ID][][OK][Data][x]
Daten Rot
: 0H -
: 0H -
Grün
Grün
: 64
: 64
H
H
08. Schärfe (Befehl: kk)
► Passt die Schärfe an.
Deaktiviert, wenn der Tafelmodus ausgewählt ist.
Transmission [k][k][][Set ID][][Data][Cr]
Daten Min : 0H - Max : 32H
(* In Hexadezimalcode übertragen)
* Siehe Datenstruktur.
Ack [k][][Set ID][][OK][Data][x]
Daten Min : 0H - Max : 32H
[Cr]
09. OSD-Auswahl (Befehl: kl)
► Wählt OSD Ein/Aus.
Transmission [k][l][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
00:
Ack [l][][Set ID][][OK][Data][x]
Daten
00:
OSD-Auswahlmodus Aus
OSD-Auswahlmodus Ein
01:
OSD-Auswahlmodus Aus
OSD-Auswahlmodus Ein
01:
10. Tastensperre (Befehl: km)
► Zum Einstellen der Funktion zum Sperren der
Fernbedienung und der Tasten auf der
Vorderseite des Projektors.
Transmission [k][m][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
Daten
* Diese Funktion wird konfiguriert, wenn die
Tasten auf der Fernbedienung oder an der
Vorderseite des Geräts nicht verwendet
werden. Wenn das Gerät nach dem Ziehen
des Netzsteckers vollständig entladen ist,
wird die SPERREN-Funktion gelöscht.
* Wählen Sie entweder den RGB1- oder den
RGB2-Eingang als Ausgang des RGB OUTAnschlusses aus.
Sperre aus
00 :
Ack [m][] [Set ID][][OK][Data][x]
Sperre aus
00 :
01 :
01 :
Sperre ein
Sperre ein
11. Farbtemp. (Befehl: ku)
► Passt die Farbtemperatur an.
Deaktiviert, wenn der Tafelmodus ausgewählt ist.
Transmission [k][u][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
*Daten 03 wird nicht verwendet.
Daten
Mittel
00 :
Warm
02 :
(* In Hexadezimalcode übertragen)
Ack [u][][Set ID][][OK][Data][x]
Mittel
00 :
Warm
02 :
01 :
04 :
01 :
04 :
Kalt
Natural
Kalt
Natural
88
SERIELLE KOMMUNIKATION
12. Schwarzwert (Befehl: nm)
► Passt den Schwarzwert an.
Deaktiviert, wenn der Tafelmodus ausgewählt ist.
Transmission [n][m][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
Daten
Tief
00 :
Ack [m][][Set ID][][OK][Data][x]
00 :
01 :
(* In Hexadezimalcode übertragen)
Tief
01 :
Hoch
Hoch
13. Energie sparen (Befehlen: np)
► Legt den Energiesparmodus fest.
Transmission [n][p][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
Daten
Minimum
00 :
Maximum
02 :
(* In Hexadezimalcode übertragen)
Ack [p][][Set ID][][OK][Data][x]
Minimum
00 :
Maximum
02 :
01 :
01 :
Mittel
Mittel
14. Auto Kong. (Befehl: ju)
►
Optimiert automatisch die Anzeige im
PC-Eingangsmodus.
Transmission [j][u][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
Auswählen
01 :
(* In Hexadezimalcode übertragen)
Ack [u][][Set ID][][OK][Data][x]
15. Eingangsauswahl (Befehl: xb)
► Auswahl des Eingangssignals des Geräts.
Transmission [x][b][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
AV
20 :
60 : RGB 161 : RGB 2
90 : HDMI
(* In Hexadezimalcode übertragen)
Ack [b][][Set ID][][OK][Data][x]
Daten
AV
20 :
60 : RGB 161 : RGB 2
90 : HDMI A0 : HDMI-PC
Komponente
40 :
Komponente
40 :
16. Taste (Befehl: mc)
► Sendet einen Tastencode der IR-Fernbedienung.
Transmission [m][c][][Set ID][][Data][Cr]
Daten Tastencode: siehe Seite 90
(* In Hexadezimalcode übertragen)
Ack [c][][Set ID][][OK][Data][x]
Daten
01 :
Auswählen
SERIELLE KOMMUNIKATION
89
17. Bildmodus (Befehl: ns)
► Legt den
Daten
00 :
03 :
06 :
08 :
Daten
00 :
03 :
06 :
08 :
Bildmodus fest.
Transmission [n][s][][Set ID][][Data][Cr]
Lebhaft
Kino
Tafelmodus
Expert2
(* In Hexadezimalcode übertragen)
Ack [s][] [Set ID][][OK][Data][x]
Lebhaft
Kino
Tafelmodus
Expert2
(* In Hexadezimalcode übertragen)
01 :
05 :
07 :
01 :
05 :
07 :
Standard
Spiel
Expert1
Standard
Spiel
Expert1
18. Stumm (Befehl: ke)
► Aktiviert/deaktiviert die Stummschaltfunktion.
Transmission [k][e][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
00 : Stummschaltung ein
(Lautstärke aus)
01 : Stummschaltung aus
(Lautstärke ein)
Ack [e][] [Set ID][][OK][Data][x]
19. Lautst. (Befehl: kf)
► Passt die Lautstärke an.
Transmission [k][f][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
Min : 0H - Max : 64
(* In Hexadezimalcode übertragen)
* See the data structure.
Ack [f][] [Set ID][][OK][Data][x]
Daten Min : 0H(Vol 0) - Max : 64H(Vol 100)
H
20. Monitor Ausgang (Befehl: nr)
► Wählen Sie entweder den RGB1- oder den
RGB2-Eingang als Ausgang des RGB OUTAnschlusses aus.
Transmission [n][r][][Set ID][][Data][Cr]
Daten
00 : RGB 101 : RGB 2
Automatisch
02 :
Ack [r][] [Set ID][][OK][Data][x]
Daten
00 : RGB 101 : RGB 2
Automatisch
02 :
Daten
00 : Stummschaltung ein
(Lautstärke aus)
01 : Stummschaltung aus
(Lautstärke ein)
90
SERIELLE KOMMUNIKATION
Tastencode
TastennameTastencodeTastennameTastencode
∧
∨
>
<
Ein/Aus 0x08 HELP0x81
INPUT
MENU 0x43
(Zurück)
OK0x44 1
ENERGY SAVING 0x95 2
RATIO0x79 3
BLANK0x84 40x14
PICTURE0x4D 5
AUTO
Q.MENU
SLEEP
AV MODE0x30 9
VOL + 0x02
VOL - 0x03
ROT
GRÜN
GELB
BLAU
KEY.S ▲
0x40 KEY.S ▼
0x41
0x06 USB
0x07 MUTE
0xEF
0x28 0
0x92
0x45
0x0E
0x72
0x71
0x63
0x610xB1
0xA40xBA
MIC0xE4
STILL 0xBC
ꕯ
EXIT
6
7
8
∧
PAGE
∨
PAGE
0xA5
0x7C
0x09
0x5B
0x10
0x11
0x12
0x13
0x15
0x16
0x17
0x18
0x19
0x00
0x01
0x8E
0x8F
0xB0
WARTUNG
Reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig,
um optimale Betriebsbedingungen zu
gewährleisten.
Reinigung
Reinigen des Objektivs
Falls sich auf dem Objektiv Staub oder
Flecken benden, muss das Objektiv
gereinigt werden.
Verwenden Sie ein Druckluftspray oder
Reinigungstuch, und reinigen Sie das
Objektiv.
Zum Entfernen von Staub oder Flecken
verwenden Sie ein Druckluftspray oder
einige Tropfen Reinigungsüssigkeit auf
einem Tupfer oder weichem Tuch, um
das Objektiv mit nur leichtem Druck mit
kreisenden Bewegungen zu reinigen.
Bitte beachten Sie, dass beim direkten
Aufsprühen des Reinigungsmittels
auf das Objektiv Flüssigkeit ins Gerät
eindringen kann.
WARTUNG
91
Reinigung des
Projektorgehäuses
Ziehen Sie vor dem Reinigen des
Projektorgehäuses den Netzstecker.
Um Staub oder Flecken vom Objektiv zu
entfernen, verwenden Sie ausschließlich
ein trockenes, fusselfreies, nichtscheuerndes Tuch.
Verwenden Sie für die Reinigung
keinen Alkohol, kein Benzin, keinen
Verdünner oder andere Chemikalien, die
Oberächen beschädigen können.
92
WARTUNG
Aktualisieren der Software
Wenn eine Aktualisierung der Software erforderlich ist, führen Sie sie aus, um die
aktuelle Softwareversion zu erhalten.
Sie können manuell nach Software-Aktualisierungen suchen und diese herunterladen.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Wählen Sie SUPPORT aus, und gehen Sie zu Software-Aktualisierung.
BildschirmanzeigenBeschreibung
Software-AktualisierungAktivieren Sie diese Option.
Wenn eine Aktualisierungsdatei vorhanden ist, wird sie
automatisch heruntergeladen.
Nachdem die Aktualisierungsdatei heruntergeladen
wurde, wird ein Software-Aktualisierungsfenster
angezeigt.
Versionsaktualisierung
prüfen
Wenn eine Aktualisierungsdatei für eine neuere
Version vorhanden ist, können Sie die Aktualisierung
manuell durchführen.
Für den Aktualisierungsdienst zum Herunterladen der aktuellen Version ist eine
y
Internetverbindung erforderlich.
Wenn die Software nicht aktualisiert wird, werden einige Funktionen möglicherweise
y
nicht korrekt ausgeführt.
WIRELESS-SPEZIFIKATIONEN
WIRELESS-SPEZIFIKATIONEN
Wireless-Spezikationen des interaktiven
Dongles/Interactive Pen
(Nur für SA565)
Der Interactive Pen kommuniziert mit dem interaktiven Dongle des Projektors.
Höhe (mm)147,5 (ohne Standfuß), 162 (mit Standfuß)
Breite (mm)468.0
Tiefe (mm)415.0
Gewicht (kg)8.5
Kopfhörer, Ohrhörer
USB-Gerät5 V; 0,5 A (max.)
EIN/AUSAC 100 zu 240 V, 50 Hz/60 Hz
Temperatur
Betrieb0 °C bis 40 °C
Betriebsumgebung
Speicherplatz-20 °C bis 60 °C
Relative Feuchte
Betrieb0 % - 80 %
Speicherplatz0 % - 85 %
0,452 m - 0,711 m (177,8 cm - 279,4 cm)
Impedanz: 16 Ω/ Ausgangsleistung: 10 mW/
SA560 (SA560-JP)/
SA565(SA565-JP)
128 %
NTSC, PAL-B, D, G, H, I,
PAL M, PAL N, PAL 60, SECAM
Steckerstärke: 3,5 mm
TECHNISCHE DATEN
95
Unterstützte Bildschirmauflösungen
Horizontale
Auflösung
720 x 40031.46970.08
640 x 48031.46959.94
800 x 60037.87960.31
1024 x 76848.36360.00
1152 x 86454.34860.053
1280 x 80049.6860
1280 x 102463.98160.020
1400 x 105065.31759.979
1680 x 105065.360
Empfängt der Projektor ein
y
Frequenz
(kHz)
ungültiges Signal, wird dies nicht
ordnungsgemäß auf der Anzeige
angezeigt, oder es wird eine
Mitteilung wie „Kein Signal“ oder
„Ungültiges Format“ angezeigt.
Der Projektor unterstützt den
y
DDC1/2B-Typ als Plug & PlayFunktion (automatische Erkennung
von PC-Monitoren).
Unterstützte PC-Sync-Signale:
y
Separat Sync.
Im PC-Modus wird zur Wiedergabe
y
der besten Bildqualität eine Auflösung
von 1280 x 800 empfohlen.
Je nach PC-Typ wird die Auflösung
y
1400 x 1050 unter Umständen nicht
unterstützt.
Vertikale
Frequenz
(Hz)
Komponenten-Anschluss
Signal
480i / 576i
480p / 576po
720p / 1080io
1080po
Komponente
o
Unterstützt HDMI/DVI-DTV-Modus
Horizontal
Resolution
480p
576p31.2550
720P
1080i
1080p
Frequency
(kHz)
31.560
31.46959.94
37.550
44.9659.94
4560
28.12550
33.71659.94
33.7560
56.2550
67.43259.94
67.560
67.43259.939
2724
26.9723.976
28.12525
33.7530
33.7129.97
Vertical
Frequency
(Hz)
Informationen zu
Open Source-Software
To obtain the source code under GPL,
LGPL, MPL and other open source licenses, that is contained in this product,
please visit http://opensource.lge.com .
In addition to the source code, all
referred license terms, warranty
disclaimers and copyright notices are
available for download.
LG Electronics will also provide open
source code to you on CD-ROM for a
charge covering the cost of performing
such distribution (such as the cost of
media, shipping and handling) upon email
request to opensource@lge.com. This
offer is valid for three (3) years from the
date on which you purchased the product.
Die Modell- und die Seriennummer des
Projektors befinden sich auf der Rückseite
oder auf einer Seite des Geräts. Bitte notieren Sie diese Nummern im Falle eines
Garantieanspruchs.
MODELL
SERIENNUMMER
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.