ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN
ODER STROMSCHLÄGEN DAS GERÄT NIEMALS
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
VORSICHT: Das Gerät sollte keinem Wasser
ausgesetzt werden (Tropf- oder Spritzwasser) und es
sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf
das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.
ACHTUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort
einbauen, wie z. B. in einem Bücherregal o.ä.
VORSICHT: Keine Hochspannungsgeräte in der
Nähe dieses Gerätes verwenden. (z. B. elektrische
Fliegenklatschen) Ansonsten besteht die Gefahr von
Fehlfunktionen durch elektromagnetische Störungen.
VORSICHT
GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON
Das Blitzsymbol innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks warnt
den Benutzer vor nicht isolierter
gefährlicher Spannung im Innern
des Gerätegehäuses, die so stark
sein kann, dass für Personen die
Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufungszeichen innerhalb
eines gleichseitigen Dreiecks
weist den Benutzer auf wichtige
Anleitungen zu Betrieb und
Wartung in der mit dem Gerät
gelieferten Literatur hin.
VORSICHT: Dieses Gerät besitzt ein Laser-System.
Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren
Sie es auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem
qualizierten Servicebetrieb in Verbindung.
Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren,
die in dieser Anleitung nicht erwähnt werden, kann
gefährliche Strahlung freigesetzt werden. Um
direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu vermeiden,
darf das Gehäuse nicht geöffnet werden.
VORSICHT: Die Belüftungsöffnungen niemals
verdecken. Das Gerät muss gemäß den
Herstellerangaben aufgestellt werden.
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen zur
Belüftung, gewährleisten einen ordnungsgemäßen
Betrieb des Gerätes und schützen das Gerät
vor Überhitzung. Die Öffnungen sollten niemals
verdeckt werden, indem das Gerät auf ein Bett, ein
Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberäche
gestellt wird. Dieses Produkt sollte nicht in einen
eingelassenen Bereich, wie z. B. einem Bücherschrank
oder einem Regal, aufgestellt werden, falls keine
ordnungsgemäße Belüftung gewährleistet werden
kann oder falls die Richtlinien des Herstellers nicht
befolgt werden können.
HINWEIS: Angaben zur Geräteidentizierung
und zur Stromversorgung nden Sie auf dem
Hauptetikett an der Unter- oder Oberseite des
Gerätes.
Erste Schritte3
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Das Gerät wird über den Netzstecker vollständig
ausgeschaltet. In einem Notfall muss der Netzstecker
schnell und mühelos erreichbar sein.
Beachten Sie für die aktuellen Vorschriften
die technischen Daten des Gerätes in diesem
Benutzerhandbuch.
Steckdosen niemals überlasten. Überlastete,
lockere oder beschädigte Steckdosen,
Verlängerungskabel, beschädigte Stromkabel oder
rissige Leitungsisolationen bergen Gefahren und
können Stromschläge oder Brände verursachen. In
diesen Fällen besteht die Gefahr von Stromschlägen
oder Bränden. Überprüfen Sie regelmäßig die
Kabel des Gerätes. Bei Schäden oder Verschleiß
das entsprechende Kabel abziehen, das Gerät
nicht mehr verwenden und das Kabel von einem
zugelassenen Kundendienst durch ein gleichwertiges
Kabel ersetzen lassen. Vermeiden Sie eine
unsachgemäße physikalische oder mechanische
Nutzung des Stromkabels, wie z. B. Verdrehen,
Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür oder
Darauftreten. Achten Sie besonders auf Stecker,
Steckdosen und auf die Punkte, an denen das Kabel
aus dem Gerät heraustritt.
Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder
Akku-Batterie.
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen der
Batterien oder des Batteriepakets aus dem Gerät:
Führen Sie zum Herausnehmen der verbrauchten
Batterie bzw. des Batteriepakets die Einzelschritte
zum Einlegen der Batterie in umgekehrter
Reihenfolge durch. Um eine Gefährdung der
Umwelt sowie mögliche Gesundheitsgefährdungen
von Menschen und/oder Tieren zu vermeiden,
sollten Altbatterien in einen geeigneten Behälter
einer Sammelstelle gegeben werden. Altbatterien
oder Batteriepakete niemals zusammen mit dem
Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie Altbatterien
oder Batteriepakete an einer kostenlosen
Sammelstelle ab (in Ihrer Umgebung u. U. nicht
vorhanden). Batterien oder Batteriepakete sollten
keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden, wie
z. B. Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.
VORSICHT: Kein offenes Feuer auf das Gerät stellen,
wie z. B. Kerzen.
Symbole
Bedeutet Wechselstrom (AC).
~
Bedeutet Gleichstrom (DC).
0
Bedeutet Gerät der Klasse II.
1
Erste Schritte
Bedeutet Bereitschaftsbetrieb.
1
Bedeutet “EIN” (Netz).
!
Bedeutet gefährliche Spannung.
Inhaltsverzeichnis4
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte
2 Sicherheitshinweise
6 Einzigartige Funktionen
7 Voraussetzungen für Wiedergabedateien
7 – Voraussetzungen für Musikdateien
7 – Kompatible USB-Geräte
7 – Anforderungen an USB-Geräte
8 Fernbedienung
10 Oberseite
12 Bedienungsfeld/Rückseite
13 Die Einheit tragen
2 Anschlüsse
14 Netzkabelanschluss
14 Anschluss von Zusatzgeräten
14 – AUX IN-Anschluss
15 – PORT. IN-Anschluss
15 – Musik vom tragbaren Player oder
Zusatzgerät hören.
16 – OPTICAL IN Verbindung
16 LG Sound Sync
18 – USB-Anschluss
18 – Antennenanschluss
3 Bedienung
19 Grundfunktionen
19 – CD-/USB-Bedienung
20 – Ordner und MP3-/WMA-Dateien auswählen
21 – Datei/Ordner löschen oder formatieren
21 Wiedergabeeffekte
21 – DJ EFFECT
21 – DJ SCRATCH
22 – AUTO DJ
22 – DJ PAD
23 – DJ LOOP
23 – PARTY ACCELERATOR
23 – PARTY KICK STARTER (Partyspaß-Starter)
24 Verwendung der Bluetooth® Wireless
Technologie
24 – Musik vom Bluetooth-Gerät hören
27 Verwendung der Music Flow Bluetooth-App
27 – Über die “Music Flow Bluetooth” App
27 – “Music Flow Bluetooth”-App auf Ihrem
Bluetooth-Gerät installieren
28 – Bluetooth über die “Music Flow Bluetooth”-
App aktivieren
29 Radiobetrieb
29 – Radio hören
29 – Schlechten UKW-Empfang verbessern
29 – Speichern von Radiosendern
29 – Alle gespeicherten Sender löschen
30 – Hinweise über Radiosender anzeigen
Inhaltsverzeichnis5
31 Klangeinstellungen
31 – Klangmodus festlegen
31 – USER EQ einstellen
32 Erweiterte Funktionen
32 – USB-Aufnahme
34 – JUKE BOX-Wiedergabe
35 Weitere Funktionen
35 – Ton vorübergehend stummschalten
35 – DRC (Dynamische Reichweitenkontrolle)
35 – KINDERSICHERUNG
36 – DEMO
36 – Pause Stop
36 – Benutzung der TV Fernbedienung.
37 – Verwendung eines Mikrofons
39 – BELEUCHTUNG
40 – Einstellen des Sleep-Timers
40 – Dimmer
40 – Automatisches Ausschalten
40 – AUTO POWER Ein
41 – Automatische Funktionswahl
42 Uhrzeit einstellen
42 – Uhrzeit über die “Music Flow Bluetooth”-
App einstellen
42 – Player als Wecker verwenden
43 WIRELESS PARTY LINK Verbindung
4 Störungsbehebung
45 Störungsbehebung
45 – Allgemein
5 Anhang
47 Allgemeine Technische Daten
48 Marken und Lizenzen
49 Wartung
49 – Hinweise zu Discs
49 – Umgang mit dem Gerät
1
2
3
4
5
Erste Schritte6
Einzigartige Funktionen
Bluetooth®
1
Erste Schritte
Wiedergabe von auf einem Bluetooth-Gerät
gespeicherter Musik.
Eingang für tragbare Geräte
Wiedergabe von Musik auf Ihrem tragbaren Gerät.
(zum Beispiel für MP3s oder Notebooks)
Glasfaserleiter Ein
Hört Musik über Ihr Optisches Gerät
Wiedergabeeffekte
Musik mit verschiedenen Klang- und
Wiedergabeeffekten wiedergeben.
USB-Sofortaufnahme
Musik auf einem USB-Gerät aufnehmen.
Music Flow Bluetooth
Music Flow Bluetooth ist eine App zur Bedienung
einiger moderner Audiogeräte von LG. (Seite 27-28)
LG Sound Sync
Einstellung der Lautstärke dieses Gerätes über die
Fernbedienung Ihres LG TV-Gerätes, falls dieses LG
Sound Sync unterstützt.
Erste Schritte7
Voraussetzungen für
Wiedergabedateien
Voraussetzungen für
Musikdateien
Die Kompatibilität dieses Gerätes mit MP3-/WMADateien unterliegt folgenden Einschränkungen:
y Sampling-Frequenz: 32 bis 48 kHz (MP3), 32 bis
48 kHz (WMA)
y Bitrate: 32 bis 320 kbps (MP3), 40 bis 192 kbps
(WMA)
y Maximale Anzahl Dateien: Daten-CD: 999 /
USB: 2000
y Maximale Anzahl Ordner: Daten-CD: 99 /
USB: 200
y Dateierweiterungen: “.mp3” / “.wma”y Bestimmte MP3-/WMA-Dateien können je
nach Typ oder Format u. U. nicht wiedergegeben
werden.
y CD-ROM-Dateiformat: ISO 9660/JOLIETy Es wird das Programm Easy-CD Creator
empfohlen, mit dem das Dateisystem ISO 9660
erzeugt werden kann.
y Eine geschützte Datei von DRM (Digitale
Rechtsverwaltung) kann auf diesem Gerät nicht
abgespielt werden.
y Ein DTS-Datenträger wird nicht unterstützt.
Die Einstellung zur Disc-Formatierung muss
auf [Mastered] eingestellt werden, damit
wiederbeschreibbare Discs nach der Formatierung
mit LG Playern kompatibel sind. Discs, die mit dem
Live File System formatiert wurden, können nicht auf
LG Playern wiedergegeben werden.
(Mastered/Live File System: DiscFormatierungssystem unter Windows Vista)
Kompatible USB-Geräte
y MP3-Player: MP3-Player mit Flash-Funktion.y USB-Flash-Laufwerk: Geräte mit Unterstützung
für USB 2.0 oder USB 1.1.
y Von der USB-Funktion dieses Gerätes werden u. U.
nicht alle USB-Geräte unterstützt.
Anforderungen an USB-Geräte
y Geräte, für die zum Anschluss an einen Computer
eine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich
ist, werden nicht unterstützt.
y Das USB-Gerät niemals während der
Dateiübertragung trennen.
y Der Suchlauf kann bei USB-Geräten mit hoher
Kapazität etwas länger als eine Minute dauern.
y Zur Vermeidung von Datenverlust sollten
Sicherungskopien sämtlicher Daten erstellt
werden.
y Bei Verwendung eines USB-Verlängerungskabels
oder USB-Hubs wird das USB-Gerät nicht erkannt.
y Geräte, die mit dem NTFS-Dateisystem formatiert
sind, werden nicht unterstützt. (Es werden nur die
Dateisysteme FAT16 und FAT32 unterstützt.)
y Dieses Gerät erkennt bis zu 2000 Dateien.y Externe Festplatten, Kartenleser, gesperrte Geräte
oder USB-Festplatten werden nicht unterstützt
y Der USB-Anschluss des Gerätes kann nicht mit
einem PC verbunden werden. Das Gerät kann
somit nicht als Speichergerät eingesetzt werden.
y Bestimmte USB-Geräte funktionieren nicht
zusammen mit diesem Gerät.
1
Erste Schritte
Erste Schritte8
(R03)
(R03)
Fernbedienung
1
Erste Schritte
Austauschen der Batterie
Nehmen Sie die Batterieklappe von der Rückseite der
Fernbedienung ab und legen Sie die Batterie mit der
richtigen Polung 4 und 5 ein.
B (Öffnen/Schließen) : Disc-Fach öffnen und
schließen.
VOL (Lautstärke) +/- : Lautstärke der Lautsprecher
einstellen.
F (Funktion) : Auswahl der Funktion und
Eingangsquelle.
Eingangsquelle / Funktion Anzeige
Disc CD
USBUSB1 / USB2
GlasfaserleiterOPTICAL
LG Klang Synchronsation
(Optisch)
LG OPT
AUX-Eingang AUX
Portable-Eingang PORTABLE
BluetoothBT
LG Sound Sync (Wireless) LG TV
RadioFM
[(Stumm) :
- Ton stummschalten.
- Steuert dieses Gerät mit der TV Fernbedienung
(Seite 36)
PRESET·FOLDER W/S :
- Sendernummer für einen Radiosender wählen.
(Seite 29)
- Suche nach Ordnern mit MP3-/WMA-Dateien.
Drücken Sie bei der Wiedergabe einer CD/von
einem USB-Gerät mit mehreren Ordnern, in denen
MP3-/WMA-Dateien gespeichert sind, die Taste
PRESET·FOLDER W/S um den gewünschten
Ordner zur Wiedergabe auszuwählen.
JUKEBOX/MEMORY :
- Radiosender speichern. (Seite 29)
- JUKE BOX-Modus auswählen. (Seite 34)
- JUKE BOX-Liste erstellen
AUTO DJ : AUTO DJ-Modus auswählen. (Seite 22)
DELETE :
VOICE CANCELLER : Sie können die Stimmtöne
während dem Abspielen von verschiedenen
Eingabequellen reduzieren.
SLEEP : Das Gerät kann zu einer festgelegten Zeit
automatisch ausgeschaltet werden.
(Dimmer: Das Anzeigefenster wird um die Hälfte
verdunkelt.)
RDS/SET :
- RDS (Radio Data System)
- Einstellung übernehmen.
KEY CHANGER (L/l) : Einstellung einer für Ihre
Stimmlage geeigneten Tonart.
MIC ECHO : ECHO-Modus auswählen.
PTY : Radiosender nach Typ suchen.
VOCAL EFFECTS : Stimmeffekte-Modus auswählen.
USB REC :
- Aufnahme auf USB-Gerät.
- Um die Aufnahme zu stoppen, drücken und für 3
Sekunden halten.
1
Erste Schritte
Erste Schritte10
h
Oberseite
ab cde
fg
1
Erste Schritte
r
q
p
o
nml
i
j
k
a 1 (Bereithalten)
Schaltet den Strom ein oder aus.
b USB REC / DEMO
- Nimmt auf USB auf
- Um die Aufnahme zu stoppen, drücken und für
3 Sekunden halten.
- Im ausgeschalteten Zustand, wenn Sie USB REC
/ DEMO drücken, wird der Demo Modus gezeigt.
c USB 1-Anschluss
Sie können Tondateien abspielen, indem Sie das
USB Gerät verbinden.
d Anzeigefenster
e PARTY ACCELERATOR-Regler
Schieben Sie den Hebel um eine Partyatmosphäre
zu schaffen.
f USB 2-Anschluss
Sie können Tondateien abspielen, indem Sie das
USB Gerät verbinden.
gF (Funktion)
Wählen Sie die Funktion und Eingabequelle
Eingangsquelle / Funktion
Disc CD
USBUSB1 / USB2
GlasfaserleiterOPTICAL
LG Klang Synchronsation
(Optisch)
AUX-Eingang AUX
Portable-Eingang PORTABLE
BluetoothBT
LG Sound Sync (Wireless) LG TV
RadioFM
Anzeige
LG OPT
Erste Schritte 11
h3WIRELESS LINK
- Wählt MAIN oder OTHER im WIRELESS PARTY
LINK Modus.
- WIRELESS PARTY LINK Modus aktivieren oder
deaktivieren
iMASTER VOL. (Lautstärke) -/+
Stellt Lautsprecherlautstärke ein
jC (überspringen/suchen)
- überspringt rückwärts
- Sucht nach einem Abschnitt innerhalb einer
Spur/Datei
- Wählt die Radiostationen
N (Abspielen/Pause)
- Startet oder Pausiert Wiedergabe
- Wählt Stereo/Mono
V (überspringen/suchen)
- überspringt vorwärts
- Sucht nach einem Abschnitt innerhalb einer
Spur/Datei
- Wählt die Radiostationen
Z (Stop) / RDS
- Wiedergabe anhalten oder DELETE abbrechen.
- Radio Data System
B (Öffnen/Schließen)
Öffnet und schließt Diskettenfach
k DJ SCRATCH / SEARCH & MULTI
- Dreht sich im oder entgegen dem Uhrzeigersinn
um Kratzgeräusch zu machen
- Sucht nach Ordner oder Datei
l
SPECIAL EQ / BASS BLAST (oder BASS BLAST+)
- Wählt speziellen Equalizer aus.
- Drücken und halten um BASS (oder BASS+)
effekt direkt zu wählen
SEARCH
Verschiebt in Ordner oder Datei im Auswahl
Modus
OK
Wählen Sie einen Ornder wenn Sie eine Datei
suchen
m PARTY STARTER
- Im ausgeschalteten Zustand schaltet diese
Funktion die Einheit mit dem PARTY KICK
STARTER Geräusch ein
- In eingeschaltetem Zustand mixt diese Funktion
die Musik mit den PARTY KICK STARTER
Geräusch.
CLUB, DRUM, USER (DJ PAD)
Wählt CLUB, DRUM oder USER um Soundeffekte
zu mixen.
Wenn Sie USER benutzen möchten, müssen Sie
eine Quelle bei der “Music Flow Bluethooth” App
anmelden.
1, 2, 3 (DJ PAD)
Drücken Sie ein gewünschtes Sound Pad.
n DJ EFFECT
Wählen Sie einen gewünschten DJ Effekt.
USER EQ
Wählt den von Ihnen erstellten Equalizer aus.
(Seite 31)
LIGHTING
Wählt den Beleuchtungsmodus.
o DJ SCRATCH / LEVEL CONTROL
- Dreht sich im oder entgegen dem Uhrzeigersinn
um Kratzgeräusch zu machen
- Dreht sich im oder entgegen dem Uhrzeigersinn
um das USER EQ niveau zu kontrollieren.
- DJ EFFECT Level einstellen.
- Wählt die Stimmeffekte
- Wählt die Lichteffekte
p PARTY ACCELERATOR MODE
Wählt PARTY ACCELERATOR MODE.
DJ LOOP
Wählt DJ LOOP Modus
(DJ LOOP Modus kann während der Wiedergabe
von CD/USB benutzt werden.
q KEY CHANGER (l/L)
Ändert die Tonart um sich Ihrer Stimmlage
anzupassen
VOICE CANCELLER
Sie können die Stimmtöne während dem
Abspielen von verschiedenen Eingabequellen
reduzieren.
VOCAL EFFECTS
Wählt VOCAL EFFECTS Modus
MICECHO
Wählt ECHO Modus
r MIC VOL. (Mikrofon Lautstärke) -/+
Mikrofon Lautstärke einstellen
1
Erste Schritte
Erste Schritte12
Bedienungsfeld/Rückseite
1
Erste Schritte
a
b
c
d
d
e
f
g
h
i
a (Fernbedienungssensor)
b MIC (Mikrofon) 1/2-Buchse
c Disc-Fach
d Beleuchtung
Vorsicht
>
Platzieren Sie den Lautsprecher außerhalb der
Reichweite von Kindern. Ansonsten kann es
passieren, das der Lautsprecher herunterfällt
und Sie verletzt oder Ihr Eigentum beschädigt.
d
e AUX IN (L/R) : Anschluss eines Zusatzgerätes.
f PORT.(Tragbar) IN : Verbinden Sie ein tragbares
Gerät
g ANTENNA (FM)
h OPTICAL IN : Verbinden Sie ein Optisches Gerät
i AC IN-Dose
Vorsicht
>
y Schließen Sie das Netzkabel nach Möglichkeit
direkt an eine Steckdose an. Bei Verwendung
eines Verlängerungskabels sollte dieses
unbedingt für 110 V/15 A bzw. 230 V/15
A geeignet sein, ansonsten arbeitet das
Gerät aufgrund einer unzureichenden
Stromversorgung möglicherweise nicht
störungsfrei.
y Das Verlängerungskabel darf nicht elektrisch
überlastet werden.
Vorsicht
Die Einheit tragen
Die Einheit hat Räder und einen Griff, damit Sie sie
leicht bewegen können.
Griffe
>
y Rollen Sie das Gerät nicht auf unbefestigten
Straßen oder Treppen.
y Achten Sie beim Tragen des Geräts darauf,
dass Sie es nicht fallen lassen.
y Trennen Sie alle angeschlossenen Kabel ab,
bevor Sie das Gerät tragen.
y Stellen Sie das Gerät nicht auf einem
instabilen Untergrund ab. Stellen Sie das
Gerät in sicherer Entfernung außerhalb der
Reichweite eines Kindes auf.
y Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht
herunterfallen kann. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen kommen und zu Verletzungen
und / oder Sachschäden führen.
Nützliche Funktionen, um diese Einheit zu benutzen.
Erste Schritte 13
1
Erste Schritte
FunktionBeschreibungZu tunMachen Sie dies
TV
Fernbedienung
Ein/Aus
(Seite 36)
BT Schloss Ein/
Aus
(Seite 26)
Automatisches
Einschalten
(Seite 40)
Erlabt Ihnen, die Lautstärke
dieser Einheit mit Ihrer TV
Fernbedienung zu steuern,
auch mit einem Produkt eines
anderen Herstellers.
Anfangseinstellung dieser
Funktion wurde auf Ein gestellt.
Erlaubt Ihnen, ein Bluetooth
Gerät nur auf BT (Bluetooth)
und LG TV Funktionen zu
verbinden.
Anfangseinstellung dieser
Funktion wurde auf Aus
gestellt.
Es ermöglicht das
automatische Einschalten des
Geräts durch Eingangssignale:
Optisch, LG TV ode
BT (Bluetooth)
EIN
AUS
EIN
AUS
EINSchalten Sie die Einheit aus durch Drücken
AUSSchalten Sie die Einheit aus durch Drücken
Drücken und halten Sie [ auf der
Fernbedienung für 3 Sekunden in der
Optischen Funktion
Drücken und halten Sie [ auf der
Fernbedienung für 3 Sekunden in der
Optischen Funktion
Halten Sie N 5 Sekunden lang in der BT
(Bluetooth) -Funktion gedrückt.
Halten Sie N 5 Sekunden lang in der BT
(Bluetooth) -Funktion gedrückt.
von 1 auf der Einheit für 5 Sekunden.
von 1 auf der Einheit für 5 Sekunden.
Anschlüsse14
Netzkabelanschluss
1. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels
(inbegriffen) mit der AC IN-Buchse.
2
Anschlüsse
2. Stecken Sie das andere Ende in die
Netzsteckdose.
Hinweis
,
Ziehen Sie das Netzkabel aus der
Netzsteckdose, wenn Sie es für eine längere Zeit
nicht benutzen.
Anschluss von
Zusatzgeräten
AUX IN-Anschluss
Anschluss eines Zusatzgerätes (Camcorder, TV, Player
usw.) an den AUX IN (L/R).
Falls das Gerät nur einen Audio-Ausgang (Mono)
besitzt, schließen Sie nur den linken Audio-Stecker
am Gerät an.
Weiß
Rot
Audiokabel
Z. B. DVD-, Blu-ray-Player.
Anschlüsse 15
PORT. IN-Anschluss
Verbinden Sie ein Ausgabe ( Kopfhörer oder LineOut) des Mobilgeräts (MP3 oder PMP, etc.) mit dem
PORT. IN-Anschluss (3,5 mm).
3.5 mm Stereo
Kabel
Z. B. MP3-Player.
Musik vom tragbaren Player
oder Zusatzgerät hören.
Das Gerät kann zur Wiedergabe von Musiktiteln
zahlreicher tragbarer Player oder Zusatzgeräte
eingesetzt werden.
1. Schließen Sie den tragbaren Player am Anschluss
PORT. IN des Gerätes an.
Oder
Schließen Sie das Zusatzgerät am AUX IN-
Anschluss des Gerätes an.
2. Schalten Sie das Gerät über die Taste 1 ein.
3. Wählen Sie mit der Taste F die Funktion AUX
oder PORTABLE.
4. Schalten Sie den tragbaren Player bzw. das
Zusatzgerät ein und starten Sie die Wiedergabe.
Hinweis
,
Bei Anschluss eines tragbaren Gerätes am
PORT. IN-Anschluss wird automatisch die
PORTABLE-Funktion aktiviert.
2
Anschlüsse
Loading...
+ 35 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.