LG ND8520 User Manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
MUSIK MIT STIL
LAUTSPRECHER MIT
DOCKINGSTATION
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Bedienung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
ND8520
http://www.lg.com
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 1 12. 6. 14. �� 11:08
Erste Schritte2
Sicherheitshinweise
1
Erste Schritte
STROMSCHLÄGEN DIE ABDECKUNG (BZW.
RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH
KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN BAUTEILE
IM INNERN. WARTUNGSARBEITEN NUR VON
FACHPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
sein kann, dass die Gefahr von Stromschlägen besteht.
gelieferten Literatur hin. ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN
ODER STROMSCHLÄGEN DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
ACHTUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort einbauen, wie z. B. in einem Bücherregal o.ä.
VORSICHT
GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Inneren des Produktgehäuses, die so stark
Das Ausrufungszeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks weist den Benutzer auf wichtige Anleitungen zu Betrieb und Wartung in der mit dem Gerät
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden;
D. h. eine einzelne Steckdose, an die ausschließlich das jeweilige Gerät angeschlossen wird und die keine weiteren Steckdosen oder Zweigschaltkreise besitzt. Beachten Sie hierzu die technischen Daten des Gerätes in dieser Bedienungsanleitung. Steckdosen niemals überlasten. Überlastete, lockere oder beschädigte Steckdosen, Verlängerungskabel, beschädigte Stromkabel oder rissige Leitungsisolationen bergen Gefahren und können Stromschläge oder Brände verursachen. In diesen Fällen besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel des Gerätes. Bei Schäden oder Verschleiß das entsprechende Kabel abziehen, das Gerät nicht mehr verwenden und das Kabel von einem zugelassenen Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Vermeiden Sie eine unsachgemäße physikalische oder mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z. B. Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders auf Stecker, Steckdosen und auf die Punkte, an denen das Kabel aus dem Gerät heraustritt. Das Netzkabel beim Abziehen immer am Netzstecker selbst festhalten. Achten Sie bei der Montage des Gerätes darauf, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist.
Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie.
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum
Herausnehmen der alten Batterie bzw. das Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche Gesundheitsgefährdungen von Menschen und Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle für Batterien und Akku-Batterien ab. Die Batterie keiner extremen Hitze aussetzen, wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.
VORSICHT: Das Gerät sollte keinem Wasser ausgesetzt werden (Tropf- oder Spritzwasser) und es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 2 12. 6. 14. �� 11:08
Entsorgung von Altgeräten
1. Falls an einem Produkt das Symbol eines durchgestrichenen Abfallbehälters angebracht ist, unterliegt es der EU-Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle elektrischen und elektronischen Produkte sollten getrennt vom Hausmüll bei einer Sammelstelle eines staatlichen oder lokalen Entsorgungsunternehmens entsorgt werden.
3. Eine ordnungsgemäße Entsorgung des Altgerätes hilft bei der Vermeidung von Umwelt- und Gesundheitsschäden.
4. Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, Ihrem Entsorgungsunternehmen oder beim Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Entsorgung von Batterien/Akku-Batterien
1. Falls an den Batterien/Akku­Batterien das Symbol eines durchgestrichenen Abfallbehälters angebracht ist, unterliegen sie der EU-Richtlinie 2006/66/EC.
2. Dieses Symbol kann mit chemischen Symbolen für Quecksilber (Hg), Kadmium (Cd) oder Blei (Pb) kombiniert sein, wenn die Batterie mehr als 0.0005% Quecksilber, 0.002% Kadmium oder
0.004% Blei enthält.
3. Alle Batterien/Akku-Batterien sollten getrennt vom Hausmüll über die ausgewiesenen Sammelstellen entsorgt werden, die von staatlichen oder regionalen Behörden dazu bestimmt wurden.
4.
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung der alten Batterien/ Akku-Batterien vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
5. Weitere Informationen zur Entsorgung der alten Batterien/ Akku-Batterien erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
Erste Schritte 3
Hinweise der Europäischen Union zu schnurlosen Geräten
Hiermit erklärt LG Electronics, dass diese(s) Produkt(e) die grundlegenden Anforderungen und die sonstigen Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EC, 2004/108/EC, 2006/95/EC und 2009/125/EC erfüllt/erfüllen.
Eine Kopie der DoC (Konformitätserklärung) erhalten Sie unter der folgenden Adresse.
Europäisches Komitee für Normung:
Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen, Niederlande
yBitte beachten Sie, dass dies KEIN
Ansprechpartner für den Kundendienst ist. Informationen zu Kundendienstleistungen nden Sie auf der Garantiekarte oder beim Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben.
Nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Erklärung zur HF-Strahlenbelastung
Dieses Gerät sollte in einem Mindestabstand von 20 cm zwischen Sender und Körper aufgestellt und betrieben werden.
1
Erste Schritte
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 3 12. 6. 14. �� 11:08
Inhaltsverzeichnis4
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte
2 Sicherheitshinweise 5 Funktionen 5 – Hergestellt für iPod/iPhone/iPad 5 – AirPlay® 5 – Eingang für tragbare Geräte 5 – Wiedergabe über USB 5 – Alarm 5 – Radio (FM) 5 – Time Sync 5 – LG Bluetooth Remote 5 Zubehör 5 Einführung 5 – In diesem Handbuch verwendete
Symbole 6 Voraussetzungen zur Dateiwiedergabe 6 – Voraussetzungen für MP3-/WMA-
Audiodateien 6 – Kompatible USB-Geräte 6 – Anforderungen an USB-Geräte 7 Fernbedienung 8 Bedienungsfeld Vorderseite 8 Bedienungsfeld Rückseite 9 Oberes Bedienungsfeld 9 Anschluss der Ferritkerne 10 Bedienungsfeld 11 Uhrzeit einstellen 11 – Uhrzeit automatisch einstellen 11 – Uhrzeit manuell einstellen
2 Bedienung
12 Grundfunktionen 12 – iPod/iPhone/iPad Grundfunktionen 12 – Kompatible iPod/iPhone/iPad-
Modelle 13 – Verwendung von AirPlay 23 – USB-Bedienung 24 – Musik vom Zusatzgerät hören 25 Radiobetrieb 25 – Antennenanschluss 25 – Radio hören 25 – Speichern von Radiosendern 25 – Alle gespeicherten Sender löschen 25 – Schlechten UKW-Empfang
verbessern 26 Verwendung der Bluetooth-Drahtlos-
Technologie
26 – Musik vom Ihrem Bluetooth-Gerät
hören 27 – Verwendung der Bluetooth-App 29 Weitere Funktionen 29 – Das Gerät als Wecker nutzen 29 – Aktivierung und Deaktivierung der
Weckfunktion 29 – Klingeln des Weckers stoppen 29 – Schlummer-Funktion 29 – Wiedergabe fortsetzen 30 – Mehrmalige oder zufällige
Wiedergabe (nur bei USB) 30 – Dimmer 30 – Einstellen des Sleep-Timers 30 – Den Klangmodus einstellen 30 – Ton vorübergehend stummschalten
3 Störungsbehebung
31 Störungsbehebung
4 Anhang
32 Marken und Lizenzen 32 Umgang mit dem Gerät 33 Technische Daten
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 4 12. 6. 14. �� 11:08
Erste Schritte 5
Funktionen
Hergestellt für iPod/iPhone/iPad
Genießen Sie die Musik direkt von Ihrem iPod/ iPhone/iPad dank der einfachen Verbindung.
AirPlay®
Eingang für tragbare Geräte
Wiedergabe von Musik direkt von Ihrem tragbaren Gerät.
Wiedergabe über USB
Genießen Sie Musik direkt über den USB-Anschluss.
Alarm
Alarm für eine bestimmte Zeit einstellen.
Radio (FM)
Radio hören.
Time Sync
Stellt die Uhr des Geräts automatisch durch das Anschließen des iPods/iPhones/iPads oder durch die Aktivierung der Bluetooth-Verbindung über die “LG Bluetooth Remote”-App ein.
LG Bluetooth Remote
Dieser Player kann über ein iPod Touch/iPhone/iPad oder Android-Handy via Bluetooth bedient werden. Dieser Player und Ihr Handy müssen über Bluetooth verbunden sein. Gehen Sie auf “Apple App Store” oder “Google Android Markt (Google Play Store)” oder verwenden Sie den unten angezeigten QR-Code, um die “LG Bluetooth Remote”-App zu suchen. Weitere Informationen nden Sie auf den Seiten 27-28.
Zubehör
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Fernbedienung (1) Batterie (1)
UKW-Antenne(1) Ständer für iPad (1)
Ferritkern (1)
Einführung
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Hinweis
,
Weist auf besondere Funktionen des Gerätes hin.
Vorsicht
>
Vorsichtshinweise zur Vermeidung möglicher Beschädigungen.
1
Erste Schritte
(Android OS) (Apple iOS)
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 5 12. 6. 14. �� 11:08
Erste Schritte6
Voraussetzungen zur Dateiwiedergabe
1
Erste Schritte
Voraussetzungen für MP3-/ WMA-Audiodateien
Die Kompatibilität dieses Gerätes mit MP3-/WMA­Dateien unterliegt folgenden Einschränkungen :
• Abtastrate:zwischen32und48kHz(MP3),
zwischen 32 und 48 kHz (WMA)
• Bitrate:zwischen32und320kbps(MP3), 40 und 192 kbps (WMA)
• MaximaleAnzahlDateien:Biszu999
• Maximalverzeichnisse:Biszu99
• Dateierweiterungen:“.mp3”/“.wma”
Kompatible USB-Geräte
• MP3Player : MP3-Player mit Flash-Funktion.
• USB-Flash-Laufwerk:
Geräte, die USB1.1 unterstützen.
• DieUSB-FunktiondiesesGerätesunterstützt
nicht alle USB-Geräte.
Anforderungen an USB­Geräte
• USB-Geräte, für die zum Anschluss an einen Computer eine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich ist, werden nicht unterstützt.
• DasUSB-Gerätniemalswährendder
Dateiübertragung trennen.
• FürUSB-Medienmiteinergroßer
Speicherkapazität ist es möglich, dass der Suchlauf einige Minuten dauert.
• UmdenDatenverlustzuvermeinen,sichernSie
Ihre Daten.
• 
Bei Verwendung eines USB-Verlängerungskabels oder USB-Hubs wird das USB-Gerät nicht erkannt.
• Geräte,diemitdemNTFS-Dateisystem
formatiert sind, werden nicht unterstützt. (Es wird nur das FAT16- und das FAT32-Dateisystem unterstützt.)
• Esdürfenmaximal1.000DateienaufdemGerät
gespeichert sein.
• ExterneFestplatten,Kartenleser,gesperrte
Geräte, USB-Festplatten oder Mobiltelefone werden nicht unterstützt.
• DerUSB-AnschlussdesGeräteskannnichtmit
einem PC verbunden werden. Das Gerät kann somit nicht als Speichermedium eingesetzt werden.
• BestimmteUSB-Gerätefunktionierennicht
zusammen mit diesem Gerät.
• DasiPod/iPhonekannüberdiesesGerät
aufgeladen werden, wenn Sie es an den USB-Anschluss anschließen und das Gerät eingeschaltet ist.
• DasiPadkannnichtüberdiesesGerät
aufgeladen werden, wenn Sie es an den USB­Anschluss anschließen, auch wenn das Gerät eingeschaltet ist.
• WennSiedasSmartphoneandenUSB-
Anschluss anschließen, können Sie es nur auaden, wenn das Gerät eingeschaltet ist. (Einige Android-Handys werden u.U. nicht aufgeladen.)
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 6 12. 6. 14. �� 11:08
Erste Schritte 7
Fernbedienung
(POWER) : Schaltet das Gerät auf ON oder OFF.
1
SLEEP : Stellt den Alarm ein.
FUNCTION : Auswahl der Funktion und
P
Eingangsquelle.
+/- (Lautstärke): Einstellen der Lautstärke. SOUND EFFECT : Klangeffekte auswählen.
/ (Überspringen/Suchlauf) :
-Schneller Vorlauf zurück oder vor.
-Suchlauf nach einem Titelabschnitt. (Wiedergabe/Pause) : Startet oder unterbricht
die Wiedergabe.
: Ton stummschalten.
@
: Wählt den Wiedergabemodus. (ONE/DIR/
h
ALL/RAND(RANDOM)/OFF) (nur bei USB) FOLDER/PRESET W/S :
-Wählt den Ordner oder die Datei für die
Wiedergabe. (nur bei USB)
-Wählt die Sendernummer für einen Radiosender.
MEMORY :
-Speichert die voreingestellten Sender.
-Löscht die voreingestellten Sender.
Vorsicht
>
Der in diesem Gerät verwendete Akku kann zu Brand- oder chemischen Verätzungsgefahren bei unsachgemäßer Verwendung führen. Akku nicht wieder auaden, zerlegen, verbrennen oder starker Hitze von mehr als 100 °C (212 °F) aussetzen. Ersetzen Sie nur den Akku Nr. CR2025. Die Verwendung eines anderen Akkus kann zu Brand- oder Explosionsgefahr führen. Entsorgen Sie die verbrauchte Batterie. Halten Sie die Batterie fern von Kindern. Zerlegen Sie die Batterie nicht oder werfen Sie diese nicht ins Feuer.
Einlegen der Batterien
1. Drehen Sie den Deckel des Batteriefachs mit einer Münze gegen den Uhrzeigersinn. Anschließend entnehmen Sie den Deckel des Batteriefachs.
2. Setzen Sie die Batterie mit dem Pluszeichen (+) an der Stelle ein, an der das Pluszeichen (+) auf dem Deckel des Batteriefachs dargestellt ist.
3. Setzen Sie den Deckel des Batteriefachs auf der Fernbedienung und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn zu schließen.
Vorsicht
>
Önen Sie nicht den Deckel des Batteriefachs mit dem Finger. Ihre Nägel könnten brechen.
1
Erste Schritte
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 7 12. 6. 14. �� 11:08
Erste Schritte8
Bedienungsfeld Vorderseite
1
Erste Schritte
a 1
Schaltet das Gerät auf ON oder OFF.
Fernbedienungssensor
b
Bedienungsfeld Rückseite
Lautsprecherkanal
a
Vorsicht
>
Stellen Sie sicher, dass Kinder ihre Hände oder Gegenstände nicht auf den Lautsprecherkanal legen.
Stromkabel
b
FM ANT.
c
Bedienungsfeld
c
Lautsprecher
d
Dieses Gerät ist am Boden mit einem
eingebauten Subwoofer ausgestattet.
PORT.IN (3.5 mm)
d
Wiedergabe von Musik direkt von Ihrem
tragbaren Gerät.
USB-Anschluss
e
Musikdateien mithilfe eines USB-Gerätes
wiedergeben.
Alarm On/O
f
- Stellt den Alarm ein.
- Stellt den Alarm aus.
- Zeigt die Alarmeinstellungen an.
Clock
g
Uhrzeit einstellen und anzeigen.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 8 12. 6. 14. �� 11:08
Erste Schritte 9
Oberes Bedienungsfeld
Dock-Anschluss für iPod/iPhone/iPad
a
Verbindet das iPod/iPhone/iPad.
Anschluss der Ferritkerne
Die Kerne (im Lieferumfang des Gerätes enthalten) müssen angeschlossen werden, um elektrische Störstrahlungen zu verringern oder zu vermeiden.
1. Ziehen Sie den Verschluss [a] des Ferritkerns, um ihn zu öffnen.
2. Wickeln Sie das Stromkabel einmal um den Ferritkern.
3. Schließen Sie den Ferritkern mit einem Klick.
1
Erste Schritte
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 9 12. 6. 14. �� 11:08
Erste Schritte10
Bedienungsfeld
yUmschaltfunktion :
1
Erste Schritte
Tippen Sie auf P oder gleiten Sie mit Ihrem Finger nach links oder rechts. Auswahl der Funktion und Eingangsquelle. (IPOD/BT(Bluetooth)/PORT/FM/USB/AIR)
yÜberspringen/Suchlauf :
-Schneller Vorlauf zurück oder vor.
-Suchlauf nach einem Titelabschnitt.
yWiedergabe/Pause :
-Tippen Sie in der Mitte, um die Wiedergabe zu starten oder anzuhalten.
-Auswahl.
y-/+ (Lautstärke) :
Einstellen der Lautstärke.
yRauf/Runter :
-Wählt den Ordner oder die Datei für die Wiedergabe. (nur bei USB)
-Wählt die Sendernummer für einen Radiosender.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 10 12. 6. 14. �� 11:08
:
y
-Verbindet dieses Gerät mit einem Wi-Fi­Netzwerk.
-Wird nur im “AIR”-Modus eingeblendet.
Erste Schritte 11
Uhrzeit einstellen
Hinweis
,
Wenn die Stromversorgung unterbrochen oder das Netzkabel herausgenommen wurde, werden die Uhr-Einstellungen gelöscht.
Uhrzeit automatisch einstellen
Hinweis
,
yStellen Sie sicher, dass Ihr iPod/iPhone/iPad
oder Ihr Android-Handy die Uhrzeit richtig eingestellt hat.
yIm Standby-Modus wird die Uhrzeit nicht
mit Ihrem iPod/iPhone/iPad oder Android­Handy synchronisiert.
yWenn die Uhrzeit automatisch
synchronisiert wird, hat die "LG Bluetooth Remote"-App Vorrang gegenüber der Dockingstation.
Einstellen der Uhrzeit durch Synchronisieren mit Ihrem iPod/ iPhone/iPad
Verbinden Sie das iPod/iPhone/iPad fest mit dem Gerät. Danach wird die im Bedienungsfeld eingestellte Uhrzeit mit Ihrem iPod/iPhone/iPad synchronisiert.
Hinweis
,
Die synchronisierte Zeit kann geringfügig von der Zeit auf Ihrem iPod/iPhone/iPad abweichen.
Uhrzeit manuell einstellen
Falls erforderlich, können Sie die Uhrzeit manuell einstellen.
1. Halten Sie auf dem Bedienungsfeld an der
Rückseite Clock zwei Sekunden lang gedrückt.
-Die Uhrzeit-Ziern beginnen zu blinken.
2. Drücken Sie / , um das Format für 12/24 Stunden auszuwählen.
-12:00 (für eine PM-Anzeige) oder 0:00 (für eine 24-Stunden-Anzeige)
3. Drücken Sie .
-Die Stunden-Ziern beginnen zu blinken.
4. Drücken Sie / , um die Stunden einzustellen.
5. Drücken Sie .
-Die Minuten-Ziern beginnen zu blinken.
6. Drücken Sie / , um die Minuten einzustellen.
7. Drücken Sie .
Hinweis
,
Wenn Sie die Uhr zurücksetzen möchten, wiederholen Sie die Schritte 1-7.
1
Erste Schritte
Einstellen der Uhrzeit mithilfe der “LG Bluetooth Remote”-App
Installieren Sie die “LG Bluetooth Remote”-App auf dem iPod touch/iPhone/iPad oder dem Android­Handy. (s. Seiten 27-28)
Durch das Aktivieren von Bluetooth über die “LG Bluetooth Remote”-App wird die Uhrzeit automatisch mit Ihrem Gerät synchronisiert.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 11 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung12
Grundfunktionen
iPod/iPhone/iPad Grundfunktionen
Sie können den Sound von Ihrem iPod/iPhone/iPad über dieses Gerät genießen. Weitere Informationen zum iPod/iPhone/iPad nden Sie in der iPod/ iPhone/iPad -Bedienungsanleitung.
2
Bedienung
Hinweis
,
yWir empfehlen, das Gehäuse Ihres iPod/
iPhone/iPad zu entfernen, bevor Sie Ihren iPod/ iPhone/iPad in die Docking Station stellen.
yInstallieren Sie den mitgelieferten iPad-
Ständer, damit der iPad eine stabile Position hat, wenn Sie ihn in den Ständer stellen.
1. Verbinden Sie das iPod/iPhone/iPad fest mit dem Gerät. Wenn dieses Gerät ans Stromnetz verbunden ist, dann wird Ihr iPod/iPhone/ iPad automatisch eingeschaltet und auch im Standby-Modus aufgeladen.
2. Drücken Sie PFUNCTION oder P, um die IPOD-Funktion auszuwählen.
Für die Führen Sie aus
Wiedergabe
Pause
Überspringen
Drücken Sie
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste / , um zu der
nächsten Datei zu springen oder zum Anfang der aktuellen Datei zu gehen.
Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal kurz die Taste , um zur
vorherigen Datei zu springen.
Für die Führen Sie aus
Halten Sie die Taste /
Suchen
während der Wiedergabe gedrückt und lassen Sie sie an der gewünschten Titelstelle los.
Kompatible iPod/iPhone/ iPad-Modelle
Das Gerät unterstützt folgende Modelle ;
y iPod touch 1G, 2G, 3G, 4G y iPod nano 2G, 3G, 4G, 5G, 6G yiPhone 3G / iPhone 3GS yiPhone 4 / iPhone 4S yiPad / iPad 2
Hinweis
,
yEine Fehlermeldung “ERROR” erscheint, wenn :
-Ihr iPod/iPhone/iPad nicht richtig verbunden ist.
-dieses Gerät Ihr iPod/iPhone/iPad als ein unbekanntes Gerät erkennt.
-Ihr iPod/iPhone/iPad fast leer ist.
Das Akku muss aufgeladen werden.
/
Wenn Sie das iPod/iPhone/iPad
/
aufladen, während der Akku sehr schwach ist, kann der Aufladevorgang u.U. länger dauern als gewöhnlich.
ySie können u.U. Ihren iPod/iPhone/iPad von
diesem Gerät aus aufgrund der Fehlfunktion des iPods/iPhones/iPads nicht bedienen.
yAbhängig von der Software-Version Ihres iPods/
iPhones/iPads kann es u.U. nicht möglich sein, Ihren iPod/iPhone/iPad von diesem Gerät aus zu bedienen. Wir empfehlen die Aktualisierung auf die aktuelle Software-Version.
yBei Verwendung einer App, bei einem Anruf
oder beim Senden und Empfangen von SMS usw. auf Ihrem iPod touch/iPhone/iPad, trennen Sie es zuerst von der iPod touch/ iPhone/iPad-Dockingstation dieses Gerätes und nutzen es anschließend.
yTritt ein Problem mit Ihrem iPod/iPhone/
iPad auf, gehen Sie bitte auf www.apple. com/support.
yDie Bedienung von iPod Touch, iPhone und
iPad unterscheidet sich von der Bedienung eines iPod. Sie benötigen möglicherweise zusätzliche Steuerfunktionen, um mit diesem Gerät eingesetzt zu werden. (Beispiel: “slide to unlock”)
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 12 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung 13
Verwendung von AirPlay
Mithilfe der Apple AirPlay-Technologie können Sie Ihre auf einem Mac, PC, iPhone, iPod Touch oder iPad gespeicherten Titel der iTunes-Musikbücherei auf jedem beliebigen mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbundenen AirPlay-fähigen Gerät (z. B. Ihrer ND8520) abspielen.
Für das drahtlose Streamen mit AirPlay benötigen Sie :
yEinen Wi-Fi-zertifizierten Router yEinen Host für Ihre iTunes-Musikbücherei wie
beispielsweise einen iPod Touch/iPhone/iPad mit installiertem iOS 4.3.3 (oder später) oder einen Wi-Fi-aktivierten PC/Mac mit installiertem iTunes
10.2.2 (oder später)
Kompatible iPod/iPhone/iPad-Modelle
Das Gerät unterstützt folgende Modelle ;
yiPod touch 3G, 4G yiPhone 3GS yiPhone 4 / iPhone 4S yiPad / iPad 2
Dieses Gerät sollte über den Wi-Fi-Router. mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sein wie Ihr iTunes-Host-Gerät.
Erstellung der Wi-Fi­Netzwerkverbindung für AirPlay
Um dieses Gerät mit Ihrem existierenden Wi-Fi­Netzwerk zu verbinden, müssen Sie die Wi-Fi­Einstellungen Ihres Home-Netzwerks auf dieses Gerät anwenden.
Nach einmaliger erfolgreicher Verbindungsherstellung erinnert sich dieses Gerät an die Wi-Fi-Einstellungen Ihres Home-Netzwerkes. Sie können dann AirPlay genießen, wann immer Sie dieses Gerät anschalten und dieses sich automatisch mit Ihrem Home-Wi-Fi­Netzwerk verbindet.
Vor einer Verbindungsherstellung dieses Geräts mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk, überprüfen Sie bitte folgendes.
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wi-Fi-Router angeschaltet ist und richtig funktioniert.
2. Stellen Sie sicher, dass dieses Gerät angeschaltet ist und richtig gestartet wurde.
Verbindung zu Ihr Zuhause Wi-Fi­Router
Um dieses Gerät mit einem Wi-Fi-Router zu verbinden, müssen Sie auf die integrierte Konfigurations-Webseite zugreifen und dort die internen Wi-Fi-Einstellungen ändern. Dazu benötigen Sie ein Wi-Fi-fähiges Gerät mit einem Internet Browser, um eine temporäre Wi-Fi­Verbindung zu diesem Gerät herzustellen. Bei dem Wi-Fi-fähigen Gerät kann es sich um einen iPod Touch/iPhone/iPad oder einen Wi-Fi-fähigen PC/ Mac handeln.
Folgen Sie den unten stehenden Schritten, um dieses Gerät mit Ihr Zuhause Wi-Fi-Router zu verbinden
1. Notieren Sie sich die Einstellungen Ihres Wi-Fi-Routers, Sie benötigen dieses für die Konfiguration des Wi-Fi-Setups (siehe “Notieren Sie sich die Einstellungen Ihres Wi-Fi-Routers” auf Seite 14).
2. Ändern Sie den Modus des Geräts in Unterstützter Wi-Fi-Setup (siehe “Wechseln Sie den Modus dieses Geräts in Unterstützter Wi-Fi­Setup-Modus” auf Seite 14).
-Ein neues von diesem Gerät erstelltes Wi-Fi­Netzwerk mit der Bezeichnung (SSID) von “LG AUDIO Setup XXXXXX” wird eingeblendet.
3. Verbinden Sie Ihr Wi-Fi-fähiges Gerät mit dem neu erstellten temporären Wi-Fi-Netzwerk (siehe “Verbinden Sie Ihr Wi-Fi-fähiges Gerät mit dem neu erstellten Wi-Fi-Netzwerk” auf Seite 15).
4. Öffnen Sie die integrierte Webseite dieses Geräts über den Internet Browser Ihres Wi-Fi­fähigen Gerätes (siehe “Öffnen Sie die integrierte Webseite dieses Geräts” auf Seite 17).
5. Verbinden Sie Ihr Gerät (ND8520) basierend auf den in Schritt 1 notierten Angaben mit einem verfügbaren Wi-Fi-Netzwerk (siehe “Verbinden Sie Ihr Gerät (ND8520) mit einem verfügbaren Wi-Fi-Netzwerk” auf Seite 18).
6. Setzen Sie die Wi-Fi-Einstellungen Ihres Wi-Fi­fähigen Geräts auf die vorherige Einstellung zurück (siehe “Stellen Sie die ursprünglichen Wi­Fi-Einstellungen Ihres Wi-Fi-Netzwerkes wieder her” auf Seite 20).
2
Bedienung
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 13 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung14
Notieren Sie sich die Einstellungen Ihres Wi-Fi-Routers
Hinweis
,
Detaillierte Anweisungen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Wi-Fi-Routers.
1. Verbinden Sie Ihr Wi-Fi-fähiges Gerät mit Ihrem existierenden Wi-Fi-Netzwerk.
2
2. Öffnen Sie den Internet Browser (z. B. Apple
Bedienung
Safari oder Microsoft Internet Explorer) über Ihr Wi-Fi-fähiges Gerät.
3. Öffnen Sie die Konfigurationsseite Ihres Wi-Fi­Routers.
4. Finden Sie den Reiter “Wi-Fi-Einstellungen” und notieren Sie sich folgende Informationen :
-Netzwerkbezeichnung (SSID)
-Wi-Fi-Sicherheitsmodus (normalerweies WEP, WPA oder WPA2, falls aktiviert)
-Ist Ihr Wi-Fi-Router auf den Sicherheitsmodus “WEP” konguriert, unterstützt dieses Gerät nur die Option “OPEN”.
-Wi-Fi-Passwort (wenn Wi-Fi-Sicherheit aktiviert ist)
-DHCP-Modus (aktiviert oder deaktiviert)
-Statische IP-Adress-Einstellungen (falls DHCP­Modus deaktiviert ist)
Wechseln Sie den Modus dieses Geräts in Unterstützter Wi-Fi­Setup-Modus
1. Drücken Sie PFUNCTION oder P, um die Funktion “AIR” auszuwählen.
2. Drücken und halten Sie auf dem Bedienfeld den Button gedrückt, bis das Feld “STEP1” erscheint.
-Das “Airplay”Symbol blinkt und die Nachricht “STEP1” wird auf dem Bedienfeld dieses Gerätes angezeigt.
-Eine neues Wi-Fi-Netzwerk für dieses Gerät mit der Netzwerkbezeichung (SSID) von “LG AUDIO Setup XXXXXX” wird erstellt.
-Die erfolgreiche Einrichtung dieses Wi-Fi­Netzwerks kann 30 Sekunden oder mehr in Anspruch nehmen.
Hinweis
,
Nachdem Sie die manuelle Konfiguration der Wi­Fi-Einstellungen für diese Einheit beendet haben, wird dieses neue Wi-Fi-Netzwerk ausgeblendet.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 14 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung 15
Verbinden Sie Ihr Wi-Fi-fähiges Gerät mit dem neu erstellten Wi-Fi­Netzwerk
Das über dieses Gerät eingerichtete Netzwerk erlaubt ausschließlich den Zugriff auf ein Wi­Fi-fähiges Gerät. Um Störungen zwischen verschiedenen Wi-Fi-Geräten zu vermeiden, empfehlen wir die vorübergehende Deaktivierung der Wi-Fi-Funktion anderer Wi-Fi-Geräte.
Hinweis
,
y“LG AUDIO Setup XXXXXX” ist das temporäre
unterstützende Wi-Fi-Netzwerk, für die Verbindung von diesem Gerät mit Ihr Zuhause Wi-Fi-Router zu verbinden.
yWährend Ihr iPod Touch/iPhone/iPad oder Ihr
Wi-Fi-fähiger PC/Mac mit dem “LG AUDIO Setup XXXXXX”-Netzwerk verbunden ist, können Sie über diese Geräte das Internet nutzen.
Option 1 : Verwenden Sie Ihren iPod Touch/iPhone/ iPad
1. Wählen Sie auf Ihrem iPod Touch/iPhone/iPad “Settings” -> “Wi-Fi”.
2. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke die Option “LG AUDIO Setup XXXXXX”.
2
Bedienung
-Die Nachricht “STEP2” wird auf dem Bedienfeld dieses Gerätes angezeigt.
3. Warten Sie, bis die Wi-Fi-Verbindung zu Ihrem iPod Touch/iPhone/iPad erstellt wurde.
-In der oberen linken Ecke Ihres iPod Touch/ iPhone/iPad wird eingeblendet.
-Während dieses Vorgangs blinkt das AirPlay­Symbol .
Hinweis
,
Falls “LG AUDIO Setup XXXXXX” nicht in der Liste angezeigt wird, scannen Sie die verfügbare Wi-Fi-Netzwerkliste erneut.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 15 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung16
Option 2 : Verwenden Sie Ihren Wi-Fi-fähigen PC/Mac
Hinweis
,
yLesen Sie im Benutzerhandbuch Ihres PC/Mac
nach, wie Sie eine Wi-Fi-Netzwerkverbindung zu Ihrem PC/Mac herstellen.
yVerbinden Sie während einer bestehenden
Wi-Fi-Netzwerkverbindung kein Netzwerkkabel mit Ihrem PC/Mac.
2
1. Öffnen Sie das Wi-Fi-Setup-Tool oder das
Bedienung
Control Panel auf Ihrem PC/Mac.
2. Scannen Sie die verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke.
3.
Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke die Option “LG AUDIO Setup XXXXXX”.
4. Warten Sie, bis die Wi-Fi-Verbindung zu Ihrem PC/Mac besteht.
-Während dieses Vorgangs blinkt das AirPlay­Symbol .
Hinweis
,
Falls “LG AUDIO Setup XXXXXX” nicht in der Liste angezeigt wird, scannen Sie die verfügbare Wi-Fi-Netzwerkliste erneut.
-Die Nachricht “STEP2” wird auf dem Bedienfeld dieses Gerätes angezeigt.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 16 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung 17
Öffnen Sie die integrierte Webseite dieses Geräts
1. Öffnen Sie über Ihr Wi-Fi-fähiges Gerät den Browser Apple Safari oder Microsoft Internet Explorer.
2. Tippen Sie “192.168.1.111” in die Adressleiste des Browsers ein und bestätigen Sie die Eingabe.
-Es wird diese Gerätkongurations-Webseite eingeblendet.
2. Aktivieren Sie die Option “Include Bonjour” für die “Bookmarks bar”.
3. Wählen Sie in der eingeblendeten Lesezeichen­Leiste die Option “LG AUDIO XXXXXX” aus der Bonjour-Pull-Down-Liste.
-Es wird diese Kongurations-Webseite eingeblendet.
2
Bedienung
Wenn Sie auf Ihrem Wi-Fi-fähigen PC/Mac den Internet Browser Safari verwenden, können Sie in der Bonjour-Pull-Down-Liste die Option “LG AUDIO XXXXXX” wählen, um direkten Zugriff auf die Konfigurationsseite zu erhalten.
1. Klicken Sie auf “Safari” -> “Preferences”. (Mac) Klicken Sie auf “ “ -> “Preferences”. (PC)
-Das Lesezeichen-Menü wird eingeblendet.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 17 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung18
Verbinden Sie Ihr Gerät (ND8520) mit einem verfügbaren Wi-Fi-Netzwerk
1. Wählen Sie in “Wireless Network” die Netzwerkbezeichnung (SSID).
2.
Geben Sie, falls notwendig, den Netzwerkschlüssel ein.
3.
Tippen oder klicken Sie auf “OK”, um mit der Änderung der Netzwerkeinstellungen fortzufahren.
-Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die internen Wi-Fi-Einstellungen dieses
2
Bedienung
Geräts zu ändern und die Änderungen zu bestätigen.
-Bitte warten Sie mindestens 30 Sekunden.
4. Wenn dieses Gerät erfolgreich mit Ihrem Wi-Fi­Netzwerk verbunden ist,
-hört das AirPlay-Symbol auf zu blinken und bleibt erleuchtet.
-wird für einen Moment die “CONN”-Nachricht eingeblendet. Danach erscheint die “AIR”­Nachricht auf dem Bedienfeld.
Hinweis
,
Tritt während der Netzwerkverbindung ein Problem auf oder das Gerät kann nicht mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden werden oder es wurde ein falsches Passwort eingegeben, blinkt das Airplay-icon grün und eine “ERROR”-Meldung wird für einen Moment eingeblendet. Danach wird die “AIR”­Meldung auf dem Bedienfeld dieses Geräts eingeblendet. Versuchen Sie in diesem Fall über die Option “Wechseln Sie den Modus dieses Geräts in Unterstützter Wi-Fi-Setup­Modus” die Netzwerkverbindung erneut herzustellen.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 18 12. 6. 14. �� 11:08
Hinweis
,
Ändern Sie die internen Wi-Fi­Einstellungen dieses Geräts
Auf dieser Konfigurations-Webseite können Sie die internen Wi-Fi-Einstellungen dieses Geräts für die Verbindung zu Ihrem Wi-Fi-Netzwerk ändern.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen der Konfigurations-Webseite den notierten Einstellungen Ihres Wi-Fi-Netzwerkes entsprechen.
Wählen Sie eine Sprache für die
A
Konfigurations-Webseite.
Current Network : Anzeige der aktuell
B
verbundenen Netzwerkbezeichnung (SSID). Current IP Address : Anzeige der aktuell verbundenen IP-Adresse. Software Version : Anzeige der aktuellen software-Version auf diesem Gerät.
Device Name : Sie können bei Bedarf
C
die vorgeschlagene Gerätebezeichnung übernehmen oder diese durch Eingabe in das Textfeld ändern. Tippen oder klicken Sie auf “Apply”, um mit der Änderung der Gerätebezeichnung fortzufahren.
Wireless Network : Wählen Sie Ihr drahtloses
D
Netzwerk und geben Sie, falls notwendig, das entsprechende Passwort ein.
Bedienung 19
Wenn Sie die Netzwerkbezeichnung
E
(SSID) manuell eingeben möchten (wenn Sie beispielsweise Ihre SSID verbergen möchten), wählen Sie “CONFIGURE MANUALLY” in “Wireless Network”.
Wenn Sie auch die erweiterten manuellen
F
Einstellungen ändern möchten, tippen oder klicken Sie auf “[+] Advanced Settings”.
Tippen oder klicken Sie auf “OK”, um mit
G
der Änderung der Netzwerkeinstellungen fortzufahren.
2
Bedienung
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 19 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung20
Stellen Sie die ursprünglichen Wi-Fi-Einstellungen Ihres Wi-Fi­Netzwerkes wieder her
Hinweis
,
y“LG AUDIO Setup XXXXXX” ist das temporäre
unterstützende Wi-Fi-Netzwerk, für die Verbindung von diesem Gerät mit Ihr
2
Bedienung
Zuhause Wi-Fi-Router zu verbinden.
yIhr I-Tunes-Hostgerät sollte mit demselben
lokalen Netzwerk verbunden sein wie der Wi-Fi-Router.
yStellen Sie sicher, dass Sie sich die
Änderungen von Schritt 2 und 3 für die Wi­Fi-Einstellungen notieren.
1. Wählen Sie auf Ihrem iPod Touch/iPhone/iPad “Einstellungen” -> “Wi-Fi”.
yOder önen Sie die Liste der verfügbare Wi-
Fi-Netzwerke auf Ihrem PC/Mac.
2. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke Ihre Netzwerkbezeichnung (SSID).
3. Geben Sie, falls notwendig, den Netzwerkschlüssel ein.
4. Warten Sie, bis eine Verbindung mit Ihrem Wi­Fi-Netzwerk besteht.
Streamen der Audiodateien Ihrer iTunes-Musikbücherei auf dieses Gerät
Hinweis
,
Stellen Sie sicher, dass Ihr iTunes-Hostgerät dasselbe Wi-Fi-Netzwerk verwendet wie dieses Gerät. Bei Ihrem iTunes-Gerät kann es sich um einen iPod Touch/iPhone/iPad mit installiertem iOs 4.3.3 (oder später) oder einen Wi-Fi-fähigen PC/Mac mit iTunes 10.2.2 (oder später) handeln.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 20 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung 21
Streamen Sie Daten von Ihrem iPod Touch/ iPhone/iPad
1. Öffnen Sie die “Music”-Applikation auf Ihrem iPod Touch/iPhone/iPad.
2. Tippen Sie auf das AirPlay-Symbol .
3. Wählen Sie aus der AirPlay-Liste “LG AUDIO XXXXXX” (oder einen selbstdefinierten Namen) aus.
4. Wählen Sie eine Mediadatei aus und starten Sie die Wiedergabe.
-Nach einiger Zeit hören Sie die Musik über dieses Gerät.
-Abhängig von Ihrer Verbindungsumgebung und den Netzwerkbedingungen kann die Audioausgabe verzögert sein.
2
Bedienung
Hinweis
,
Ist nach erfolgreichem Setup keine Musik zu hören, gehen Sie bei Ihrem iPod Touch/ iPhone/iPad folgendermaßen vor:
yUnterbrechen Sie die Verbindung zum Wi-
Fi-Router und erstellen Sie die Verbindung erneut.
ySchließen Sie alle im Hintergrund laufenden
Applikationen.
ySchalten Sie Ihren iPod Touch/iPhone/iPad
aus und dann wieder ein.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 21 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung22
Streamen von Ihrem PC/Mac
1.
Öffnen Sie iTunes 10.2.2 (oder später) auf Ihrem PC/ Mac.
2. Klicken Sie auf “iTunes” -> “Preferences”. (Mac) Klicken Sie auf “Edit” -> “Preferences”. (PC) Aktivieren Sie die Option “Allow iTunes audio control from remote speakers” für die “Devices”.
2
Bedienung
3. Klicken Sie im Bildschirm auf das AirPlay-Symbol
.
5. Wählen Sie eine Mediadatei aus und starten Sie die Wiedergabe.
-Nach einiger Zeit hören Sie die Musik über dieses Gerät.
-Abhängig von Ihrer Verbindungsumgebung und den Netzwerkbedingungen kann die Audioausgabe verzögert sein.
Hinweis
,
yWenn Sie Audiodateien aus Ihrer iTunes-
Musikbücherei auf einen PC/Mac übertragen, können Sie in Schritt 3 mehr als ein AirPlay-fähiges Gerät (falls verfügbar) auswählen, um gleichzeitig mehrere Dateien auf mehrere Geräte zu übertragen.
yWenn Sie eine früherer Version von iTunes
verwenden, könnten ggf. das AirPlay­Symbol anstelle von angezeigt werden.
4. Wählen Sie aus der AirPlay-Liste “LG AUDIO XXXXXX” (oder einen selbstdefinierten Namen) aus.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 22 12. 6. 14. �� 11:08
USB-Bedienung
1. Verbinden Sie das USB-Gerät über den USB­Anschluss.
2. Wählen Sie die USB-Funktion durch Drücken von PFUNCTION oder P.
Hinweis
,
Das USB-Gerät vom Gerät trennen.
1. Wählen Sie eine andere Funktion/einen anderen Modus aus.
2. Ziehen Sie das USB-Gerät ab.
Für die Führen Sie aus
Wiedergabe
Pause
Überspringen
Suchen
Drücken Sie
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste / , um zu der nächsten Datei zu
springen oder zum Anfang der aktuellen Datei zu gehen.
Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal kurz die Taste , um zur vorherigen Datei zu springen.
Halten Sie die Taste / während der Wiedergabe
gedrückt und lassen Sie sie an der gewünschten Titelstelle los.
Bedienung 23
Hinweis
,
yWenn Sie während der Wiedergabe eine
andere Funktion wählen und anschließend wieder zu der USB-Funktion zurückzukehren, drücken Sie können den Titel von dort aus weiter hören, von wo Sie ihn vorher unterbrochen haben.
yDie Spielzeit wird bis zu 59 Minuten und 59
Sekunden angezeigt.
yUSB-Ordner/-Dateien werden wie unten
angezeigt.
yWenn ein Ordner keine Dateien enthält,
wird dieser nicht angezeigt.
yOrdner werden in folgender Reihenfolge
angezeigt; ROOT FOLDER 1 FOLDER 3 FOLDER 7
FOLDER 8 FOLDER 5 FOLDER 6
yDateien werden einzeln wiedergegeben
von $ Datei Nr.1 bis $ Datei Nr. 14.
yDateien und Ordner werden in der
Reihenfolge ihrer Aufnahme angezeigt und können je nach Aufnahmezeit variieren.
y*ROOT : Wenn ein Computer den USB
erkennt, erscheint als erste Anzeige auf dem Bildschirm "ROOT".
und Sie
2
Bedienung
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 23 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung24
Musik vom Zusatzgerät hören
Das Gerät kann zur Wiedergabe von Musiktiteln zahlreicher Zusatzgeräte eingesetzt werden. (Das benötigte Kabel ist nicht im Lieferumfang dieses Gerätes enthalten.)
MP3 oder PMP etc.
2
Bedienung
1. Schließen Sie das Zusatzgerät am PORT.IN-
Anschluss des Gerätes an.
2. Schalten Sie das System ein, über den Netzschalter 1.
3. Wählen Sie die PORT (PORTABLE)-Funktion durch Drücken von PFUNCTION oder P.
4. Schalten Sie das externe Gerät ein und starten Sie die Wiedergabe.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 24 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung 25
Radiobetrieb
Antennenanschluss
Schließen Sie die UKW-Drahtantenne an den FM­Antennenanschluss an.
Radio hören
1. Drücken Sie mehrmals PFUNCTION oder bis FM im Bedienungsfeld erscheint. Der
P
zuletzt empfangene Sender wird eingestellt.
2. Automatische Sendersuche : Drücken Sie
/ etwa zwei Sekunden lang, bis die
Frequenzanzeige beginnt zu laufen, und lassen Sie die Taste dann los. Der Suchlauf wird beendet, wenn ein Sender gefunden wird.
Manuelle Suche : Drücken Sie mehrmals die
Taste / .
3. Stellen Sie die Lautstärke durch Drücken der
Tasten - / + (Lautstärke) ein.
Speichern von Radiosendern
Sie können bis zu 10voreingestellte UKW-Sender speichern.
Vor der Sendersuche sollte die Lautstärke verringert werden.
1. Drücken Sie mehrmals PFUNCTION oder bis FM im Bedienungsfeld erscheint.
P
2. Stellen Sie die gewünschte Frequenz ein, indem
Sie die Tasten / drücken.
3. Drücken Sie die Taste MEMORY. Die
voreingestellte Nummer blinkt auf dem Bedienungsfeld.
4. Drücken Sie FOLDER/PRESET W/S, um die
gewünschte vorprogrammierte Nummer auszuwählen.
5. Drücken Sie die Taste MEMORY. Der Sender
wurde gespeichert.
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 für weitere
Sender.
Drücken Sie FOLDER/PRESET W/S, um einen voreingestellten Sender auszuwählen.
Alle gespeicherten Sender löschen
Halten Sie die Taste MEMORY zwei Sekunden lang gedrückt. “CLR” blinkt. Drücken Sie erneut MEMORY. Alle gespeicherten Sender werden gelöscht.
Hinweis
,
• Wenn alle Sender gespeichert wurden, erscheint für kurze Zeit "FULL" auf dem Bedienungsfeld und anschließend blinkt die voreingestellte Nummer.
• Obwohl alle Sender voreingestellt wurden, können Sie einen voreingestellten Sender durch Überschreiben des vorherigen neu speichern.
• Sie können voreingestellte Sender nicht einzeln löschen.
2
Bedienung
Schlechten UKW-Empfang verbessern
Drücken Sie . Ändern der Einstellung von Stereo nach Mono zur Verbesserung des Empfangs.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 25 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung26
Verwendung der Bluetooth-Drahtlos­Technologie
Über Bluetooth
Bluetooth® ist eine kabellose
2
Übertragungstechnologie zur Verbindung über
Bedienung
kurze Distanzen. Die Übertragungsreichweite beträgt etwa zehn
Meter. (Bei Störungen durch andere elektronische Geräte
in der Nähe kann der Ton bei der Bluetooth­Übertragung über verschiedene Räume zeitweise unterbrochen werden.) Die Verbindung einzelner Geräte mit Bluetooth®­Drahtlos-Technologie verursacht keinerlei Kosten. Ein Mobiltelefon mit Bluetooth®-Drahtlos­Technologie kann mittels Kaskade betrieben werden, wenn die Verbindung über die Bluetooth®­Drahtlos-Technologie hergestellt wurde. Unterstützte Geräte: Handy, MP3, Laptop, PDA.
Bluetooth-Profile
Um die Bluetooth-Drahtlos-Technologie zu nutzen, müssen die Geräte bestimmte Prole interpretieren können. Dieses Gerät unterstützt folgende Prole.
A2DP (Advanced Audio Distribution Prole)
Musik vom Ihrem Bluetooth­Gerät hören
Vor der Verbindung muss die Bluetooth-Funktion Ihres Bluetooth-Gerätes aktiviert werden. Hinweise nden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes. Eine einmal hergestellte Verbindung muss nicht nochmals hergestellt werden.
1. Wählen Sie die Bluetooth-Funktion über
FUNCTION oder P.
P
“BT” und “BT READY” erscheinen im Bedienungsfeld.
2. Schalten Sie das Bluetooth-Gerät ein und stellen Sie die Verbindung her. Je nach Typ des Bluetooth-Gerätes wird während der Suche dieses Gerätes nach einem Bluetooth-Gerät eine Liste aller gefundenen Geräte in der Anzeige des Bluetooth-Gerätes angezeigt. Dieses Gerät besitzt die Bezeichnung “LG AUDIO ND8520”.
3. Geben Sie den PIN-Code ein. PIN-Code : 0000
4. Nach erfolgter Verbindung dieses Gerätes mit dem Bluetooth-Gerät leuchtet die Bluetooth­LED dieses Gerätes auf und die Meldung “PAIR” wird im Bedienungsfeld angezeigt.
Hinweis
,
Je nach Art des Bluetooth-Gerätes kann die Verbindung unterschiedlich hergestellt werden.
5. Musik hören. Hinweise zur Wiedergabe von Musikdateien auf dem Bluetooth-Gerät finden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 26 12. 6. 14. �� 11:08
Hinweis
,
yBei Störungen der Übertragung durch
andere elektronische Geräte in der Nähe kann der Ton zeitweise unterbrochen werden.
yBluetooth-Geräte können nicht über dieses
Gerät bedient werden.
yEs kann jeweils nur eine Verbindung zu
einem Bluetooth-Gerät hergestellt werden. Mehrfach-Verbindungen sind nicht möglich.
yAuch wenn das Bluetooth-Gerät und dieses
Gerät weniger als zehn Meter voneinander entfernt sind, kann die Verbindung durch Hindernisse zwischen den Geräten gestört werden.
yJe nach Art des Gerätes kann die Bluetooth-
Funktion u. U. nicht genutzt werden.
yFalls keine Verbindung zu einem Bluetooth-
Gerät besteht, erscheinen die Meldungen “BT” und “BT READY” im Bedienungsfeld.
yBei Geräten in der Nähe, die auf derselben
Frequenz betrieben werden, wie z. B. medizinische Geräte, Mikrowellengeräte oder WLAN-Geräte, ist auf Grund elektronischer Störungen möglicherweise keine Verbindung möglich.
yBei zwischen den Geräten bendlichen
Personen oder bei einer Unterbrechung der Verbindung zwischen Bluetooth-Gerät und Player wird die Verbindung getrennt.
yJe mehr Abstand zwischen Bluetooth und
Gerät besteht, desto schlechter wird die Klangqualität. Die Verbindung wird getrennt, wenn der Abstand zwischen Bluetooth und Gerät außer Reichweite von Bluetooth ist.
yDie Verbindung zu Geräten mit Bluetooth
Wireless-Technologie wird beim Ausschalten des Hauptgerätes oder bei einem Abstand des Gerätes zum Hauptgerät von über zehn Metern getrennt.
yWenn das Bluetooth-Gerät nicht verbunden
ist, sollten Sie das Bluetooth-Gerät mit Ihrer Einheit verbinden.
Bedienung 27
Verwendung der Bluetooth­App
Über die “LG Bluetooth Remote”­App
Die “LG Bluetooth Remote”-App bringt eine Reihe von neuen Funktionen auf Ihr Gerät. Um mehrere Funktionen zu genießen, sollten Sie die kostenlose “LG Bluetooth Remote”-App downloaden und installieren.
Die “LG Bluetooth Remote”-App auf Ihrem Bluetooth-Gerät installieren
1. Installieren Sie die “LG Bluetooth Remote”-App über den QR-Code. Verwenden Sie die Scan­Software, um den QR-Code zu scannen.
(Android OS) (Apple iOS)
2. Tippen Sie für die Installation auf ein Symbol.
3. Tippen Sie für den Download auf ein Symbol.
Hinweis
,
yStellen Sie sicher, dass Ihr Bluetooth-Gerät
mit dem Internet verbunden ist.
yStellen Sie sicher, dass Ihr Bluetooth-Gerät
über eine Scan-Software verfügt. Wenn keine installiert ist, können Sie eine aus dem “Apple App Store” oder “Google Android Markt (Google Play Store)” herunterladen.
2
Bedienung
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 27 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung28
Die “LG Bluetooth Remote”­App durch Andocken Ihres iPod touch/iPhone/iPad an das Gerät installieren
1. Verbinden Sie Ihr iPod touch/iPhone/iPad an den Dock-Anschluss für das iPod/iPhone/iPad. Das Anzeigefenster für den Download der “LG Bluetooth Remote”-App erscheint automatisch
2
Bedienung
(nur für Apple iOS).
2. Tippen Sie für die Installation auf ein Symbol.
3. Tippen Sie für den Download auf ein Symbol.
Die “LG Bluetooth Remote”-App über den “Apple App Store” oder “Google Android Markt (Google Play Store)” installieren
1. Tippen Sie auf das Symbol “Apple App Store” oder “Google Android Markt (Google Play Store)”.
2. Tippen Sie in der Suchleiste auf “LG Bluetooth Remote” und suchen Sie es.
3. Tippen Sie in der Ergebnisliste auf “LG Bluetooth Remote”, um den Download der Bluetooth-App zu starten.
4. Tippen Sie für die Installation auf ein Symbol.
5. Tippen Sie für den Download auf ein Symbol.
Hinweis
,
yStellen Sie sicher, dass Ihr Bluetooth-Gerät
mit dem Internet verbunden ist.
yStellen Sie sicher, dass Ihr Bluetooth-Gerät
mit "Apple App Store" oder "Google Android Markt (Google Play Store)" ausgestattet ist.
Bluetooth über die “LG Bluetooth Remote”-App aktivieren
Die “LG Bluetooth Remote”-App hilft Ihnen Ihr Bluetooth-Gerät an diese Einheit zu verbinden.
1. Tippen Sie auf das Symbol für die “LG Bluetooth Remote”-App auf dem Hauptbildschirm, um die “LG Bluetooth Remote”-App zu önen und gehen Sie zum Hauptmenü.
2. Tippen Sie auf [Setting] und wählen Sie die gewünschte Einheit aus.
3. Für weitere Informationen zur Bedienung, tippen Sie auf [Setting] und [Help].
Hinweis
,
yWenn Sie Ihren iPod touch/iPhone/iPad
bei aktiver Bluetooth-Verbindung mit diesem Gerät in das Dock dieses Ständers stellen, wird die Bluetooth-Verbindung unterbrochen.
yWenn bei dieser Einheit BT aktiviert
ist und Sie Ihren iPod touch/iPhone/ iPad anschließen, nachdem Sie Ihren iPod touch/iPhone/iPad über Bluetooth verbunden haben, wird automatisch in den IPOD-Modus gewechselt. Wenn Sie Ihren iPod touch/iPhone/iPad von diesem Gerät trennen, wird es automatisch über Bluetooth an diese Einheit verbunden.
yDie Bluetooth-Verbindung zum iPod touch/
iPhone/iPad wird nicht aktiviert, solange sich der iPod/iPhone/iPad in der Docking­Station bendet.
yDas Gerät unterstützt nicht Multipairing.
Wenn dieses Gerät bereits mit einem anderen Bluetooth-Gerät verbunden ist, trennen Sie erst diese Verbindung und versuchen es erneut.
yWenn Sie die “LG Bluetooth Remote”-
App für den Betrieb verwenden, könnte es einige Unterschiede geben zwischen der “LG Bluetooth Remote”-App und der mitgelieferten Fernbedienung. Verwenden Sie wenn nötig die mitgelieferte Fernbedienung.
yAbhängig vom Bluetooth-Gerät, könnte
die “LG Bluetooth Remote”-App u.U. nicht funktionieren.
yDie "LG Bluetooth Remote"-App für
Apple iOS ist etwas anders als die von Android OS.
yDie bestehende Verbindung könnte
getrennt werden, wenn Sie eine andere Anwendung wählen oder die Einstellungen des angeschlossenen Gerätes via "LG Bluetooth Remote"-App ändern. Überprüfen Sie bitte in einem solchen Fall den Verbindungsstatus.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 28 12. 6. 14. �� 11:08
Bedienung 29
Weitere Funktionen
Das Gerät als Wecker nutzen
1. Stellen Sie sicher, dass die Uhr richtig eingestellt ist. (Siehe dazu “Uhrzeit einstellen” auf den Seiten 11.)
2. Halten Sie die Taste Alarm On/O an der Rückseite des Gerätes gedrückt.
3. Die Soundquellen für den Alarm blinken. (FM (Tuner)/USB/IPOD). Wählen Sie die gewünschte Soundquelle aus, während diese blinkt, durch Drücken der Taste . Im FM (Tuner)-Modus können Sie Sender auswählen, indem Sie erst auf die Tasten / und dann zum Speichern auf drücken.
4. Daraufhin erscheinen die Einstellungen “ON (Time)”. Die Stundenanzeige blinkt. Drücken Sie
/ zum Auswählen der Stunden und
zum Speichern.
5. Die Minutenanzeige blinkt. Drücken Sie
/ zum Auswählen der Minuten und
zum Speichern.
6. Die Lautstärke-Einstellung blinkt. Drücken Sie
/ zum Ändern der Lautstärke und
anschließend zum Speichern.
Hinweis
,
• Die Alarm-Funktion funktioniert nur, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
• Sie können die Einstellungen überprüfen indem Sie zwei Mal die Taste Alarm On/O auf der Rückseite drücken.
• Wenn Sie den Alarm erneut einstellen möchten, wiederholen Sie die Schritte 2-6.
Klingeln des Weckers stoppen
-Wenn der Wecker klingelt, drücken Sie auf Alarm
On/O an der Rückseite oder 1.
-Die Weckfunktion wurde gestoppt, aber die Wecker-Einstellungen bleiben erhalten.
Hinweis
,
• Wenn Sie die Uhr auf Ihrem iPod/iPhone/ iPad nicht einstellen, wird das Gerät die Uhr nicht mit Ihrem iPod/iPhone/iPad synchronisieren.
• Wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, werden die Alarm-Einstellungen nicht gespeichert werden.
• Nach dem Einstellen der Uhr, können Sie die Alarm-Funktion einstellen.
• Wenn Sie 30 Minuten lang, nachdem der Alarm losgegangen ist, keine Taste drücken, so wird der Alarm automatisch abgeschaltet.
• Wenn Sie Uhr und Alarm einstellen, können Sie das Symbol für Uhr und Alarm “ durch Drücken von Alarm On/O überprüfen, auch wenn sich das Gerät im Standby-Modus bendet.
• Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät automatisch ein.
Schlummer-Funktion
Die Schlummer-Funktion weckt Sie alle 10 Minuten auf, wenn Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bedienungsfeld tippen, während der Alarm aktiviert ist.
Es erscheint “ZZZ” und “ ” blinkt. Um die Schlummer-Funktion zu stoppen, drücken Sie Alarm On/O oder 1.
2
Bedienung
Aktivierung und Deaktivierung der Weckfunktion
Drücken Sie wiederholt auf Alarm On/O auf der Rückseite, um die Weckfunktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
-Wenn die Weckfunktion aktiviert ist, wird “ ” angezeigt.
-Wenn die Weckfunktion deaktiviert ist, wird “ ” nicht angezeigt.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 29 12. 6. 14. �� 11:08
Wiedergabe fortsetzen
Das Gerät merkt sich die Stelle, an der Sie die Taste
gedrückt haben. Zum Fortsetzen der
Wiedergabe die Taste erneut drücken.
Bedienung30
Mehrmalige oder zufällige Wiedergabe (nur bei USB)
Drücken Sie mehrmals die Taste h. Die aktuelle Datei wird mehrmals oder in zufälliger Reihenfolge wiedergeben. (ONE/DIR/ALL/RAND(RANDOM)/OFF)
Dimmer
Drücken Sie einmal die Taste SLEEP. Das
2
Bedienungsfeld wird um die Hälfte verdunkelt. Um
Bedienung
den Vorgang abzubrechen, drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, bis das Bedienungsfeld wieder hell ist.
Einstellen des Sleep-Timers
Beim Hören von Musik oder Radio, drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP zum Auswählen der Verzögerungszeit zwischen 10 und 180 Minuten. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet das Gerät aus. (Folgende Reihenfolge wird angezeigt 180 -> 150
-> 120 -> 90 -> 80 -> 70 -> 60 -> 50 -> 40 -> 30 -> 20 -> 10) Um die Sleep-Funktion zu verlassen, drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP bis das Bedienungsfeld wieder hell ist.
Hinweis
,
• Die verbleibende Zeit bis zum Ausschalten des Gerätes kann durch Drücken der Taste SLEEP angezeigt werden.
• Der Ruhemodus funktioniert auch nach dem Dimmen.
Den Klangmodus einstellen
Das System verfügt über voreingestellte Klänge. Wählen Sie über SOUND EFFECT den gewünschten Klangmodus aus.
Die angezeigten Einträge für den Equalizer können je nach Klangquellen und Eekten variieren.
In der
Anzeige
POP
CLASSIC
JAZZ
ROCK
BYPASS
Hinweis
,
Der Sound-Modus muss nach einem Wechsel der Eingangsquelle u. U. zurückgesetzt werden, in manchen Fällen selbst nach einem Wechsel der Datei.
Beschreibung
Einstellung einer aufregenden Klangatmosphäre für ein Gefühl wie in einem tatsächlichen Rock­, Pop-, Jazz- oder Klassik-Konzert.
Sie können den Ton ohne Equalizer-Eekte genießen.
Ton vorübergehend stummschalten
Drücken Sie die Taste @, um den Ton stumm zu schalten. Sie können den Ton stumm schalten, um zum Beispiel einen Telefonanruf entgegen zu nehmen. “MUTE” erscheint dann auf dem Display. Um die MUTE-Funktion zu beenden, drücken Sie
erneut oder stellen Sie die Lautstärke durch
@
+/- (Volumen) ein.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 30 12. 6. 14. �� 11:08
3 Störungsbehebung
Störungsbehebung
Störungsbehebung 31
Störungsbehebung
Kein Strom.
Kein Ton.
Radiosender können nicht sauber empfangen werden.
Das iPod/iPhone/iPad funktioniert nicht.
Uhrzeit wird nicht angezeigt.
Das Bedienungsfeld ist nicht hell.
Die Fernbedienung.
Ursachen & Behebung
ySchließen Sie das Netzkabel an. yÜberprüfen Sie die Stromversorgung, indem Sie ein anderes elektrisches
Gerät anschließen.
yDrücken Sie PFUNCTION oder P und überprüfen Sie die gewählte
Funktion. yLautstärke einstellen. yÜberprüfen Sie, ob der Ton stumm geschaltet ist.
yStellen Sie die Senderposition ein. yStellen Sie die Sender manuell ein. ySpeichern Sie einige Radiosender, Informationen auf Seite page 25.
Schließen Sie das iPod/iPhone/iPad richtig an.
yDie Stromversorgung wurde unterbrochen oder das Netzkabel getrennt. yDie Uhr zurücksetzen (siehe Seiten 11).
Überprüfen Sie, ob die Schlummer-Funktion aktiviert ist.
Zwischen Fernbedienung und Gerät bendet sich ein Hindernis.
3
Störungsbehebung
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 31 12. 6. 14. �� 11:08
4 Anhang
Anhang32
Marken und Lizenzen
Die Hinweise “Made for iPod,” “Made for iPhone” und “Made for iPad” weisen darauf hin, dass ein elektronisches Gerät für den Anschluss eines iPod, iPhone oder iPad entwickelt wurde und von Hersteller als ein Gerät zertiziert wurde, das den Apple-Leistungsstandards entspricht. Apple ist nicht für die Funktion dieses Gerätes oder seine Übereinstimmung mit den Sicherheit­und anderen Standards verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass beim Einsatz dieses Gerätes zusammen mit einem iPod, iPhone oder iPad die Funkübertragung beeinträchtigt werden kann.
4
Anhang
Bluetooth®-Drahtlos-Technologie ist ein System, das Funkkontakt zwischen elektronischen Geräten innerhalb eines Radius von höchstens 10 Metern ermöglicht.
Die Verbindung einzelner Geräte mit Bluetooth®­Drahtlos-Technologie verursacht keinerlei Kosten. Ein Mobiltelefon mit Bluetooth®­Drahtlos-Technologie kann mittels Kaskade betrieben werden, wenn die Verbindung über die Bluetooth®-Drahtlos-Technologie hergestellt wurde.
Bluetooth-Namensrechte und Logos sind das Eigentum von Bluetooth® SIG, Inc. und die Verwendung solcher Markenbezeichnungen durch LG Electronics steht unter Lizenz.
Sonstige Handelsmarken und Markenbezeichnungen unterstehen den jeweiligen Eigentümern.
Umgang mit dem Gerät
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberflächen
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays.
Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden.
Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Reinigung des Gerätes
Verwenden Sie zur Reinigung des Players ein weiches, trockenes Tuch. Starke Verunreinigungen können mit einem weichen und mit milder Reinigungslösung angefeuchteten Tuch entfernt werden. Keine Lösemittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner verwenden, ansonsten können die Oberächen des Gerätes beschädigt werden.
Das Logo Wi-Fi CERTIFIED ist ein Gütezeichen der Wi-Fi Alliance.
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 32 12. 6. 14. �� 11:08
Technische Daten
Allgemein
Stromversorgung Siehe Etikett auf der Geräterückseite. Stromverbrauch Siehe Etikett auf der Geräterückseite. Abmessungen (B x H x T) (245 X 245 X 245) mm Gesamtgewicht (ca.) 6 kg Betriebstemperatur Von 5 °C bis 35 °C (Von 41 °F bis 95 °F) Feuchtigkeit 5 % bis 90 % USB 5 V 0 500 mA iPod/iPhone/iPad 5 V 0 2.1 A
Eingänge
PORT. IN 0.5 Vrms (3.5 mm Klinkenanschluss)
Anhang 33
Tuner
FM Frequenzbereiche 87.5 MHz bis 108.0 MHz oder 87.50 MHz bis 108.00 MHz
Amplier
Verstärker 20 W X 2 ch + 40 W (8 Ω + 4 Ω bei 1 kHz) T.H.D 10 %
Lautsprecher
Typ eingebaut
Nennimpedanz 8 Ω + 4 Ω Nenneingangsleistung 20 W + 40 W Max. Eingangsleistung 40 W + 80 W
Drahtlos
Drahtloses LAN 802.11 b/g
yÄnderungen an Ausführung und technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
4
Anhang
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 33 12. 6. 14. �� 11:08
ND8520-FA.BDEULLK_GER.indd 34 12. 6. 14. �� 11:08
Loading...