LG LGP760 User manual [de,fr,it,en]

Page 1
Benutzerhandbuch
LG-P760
D E U T S C H F R ANÇAIS I TAL I A N O SLOVENŠČINA E N G L I S H
MFL67725617 (1.1) www.lg.com
Page 2
Page 3
LG-P760 Benutzerhandbuch
Diese Anleitung erleichtert Ihnen die Bedienung Ihres neuen Mobiltelefons. Weitere Informationen finden Sie unter www.lg.com.
• Der Inhalt dieses Handbuchs trifft möglicherweise nicht auf Ihr Telefon zu. Dies ist von der Software Ihres Telefons und Ihrem Dienstanbieter abhängig.
• Dieses Gerät wird wegen seines Touchscreen­Tastenfelds für Sehbehinderte nicht empfohlen.
• Copyright ©2012 LG Electronics, Inc. Alle Rechte vorbehalten. LG und das LG-Logo sind eingetragene Marken der LG Group und deren zugehöriger Unternehmen. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
• Google™, Maps™, Gmail™, YouTube™, Google Talk™ und Play Store™ sind Marken von Google, Inc.
Page 4
Inhaltsverzeichnis
Richtlinien für den sicheren und
effizienten Gebrauch.......................6
Ihr neues Mobiltelefon ..................16
Ihr Mobiltelefon ............................24
Erste Schritte ................................28
SIM-Karte und Akku einlegen ...............28
Mobiltelefon aufladen ..........................29
Einsetzen der microSD™-Karte ...........31
Entfernen der microSD™-Karte ...........32
Formatieren der microSD-Karte ...........32
Zwischen vorhandenen Anwendungen
wechseln ............................................33
Ihr Homescreen ............................34
Touchscreen-Tipps ..............................34
Näherungssensor ................................35
Sperren Ihres Telefons .........................36
Einstellen von Ziehen, Face Unlock, Entsperrungsmuster, PIN oder Passwort
zum Entsperren Ihres Telefons .............36
Schnelles Aktivieren des Lautlos-Modus 37
QuickMemo .......................................37
QuickTranslator ...................................38
Startseite ...........................................39
Ihren Homescreen anpassen ................39
2
Symbole von Anwendungen im
Homescreen anpassen ........................41
Zu einer kürzlich verwendeten
Anwendung zurückkehren ...................41
Benachrichtigungsanzeige ...................42
Statusleiste anzeigen ..........................42
Bildschirmtastatur ...............................44
Text eingeben .....................................47
123-Modus ........................................47
Buchstaben mit Akzent eingeben .........48
Einrichtung des Google-Kontos ....49
Google-Konto erstellen ........................49
Bei Ihrem Google-Konto anmelden .......49
Mit Netzwerken und Geräten
verbinden ......................................51
Wi-Fi ..................................................51
Bluetooth® ..........................................52
Daten-Tethering ..................................54
Mobile Hotspots ..................................55
Wi-Fi Direct .......................................56
FileShare ............................................56
Anrufe ...........................................57
Einen Anruf tätigen ..............................57
Kontakte anrufen ................................57
Annehmen oder Abweisen eines Anrufs 57
Page 5
Hörerlautstärke anpassen ....................58
Neuer Anruf ........................................58
Beenden von Anrufen ..........................58
Einen Anruf von der Statusleiste aus
beenden .............................................59
Anruflisten anzeigen ............................59
Anrufeinstellungen ..............................60
Kontakte .......................................61
Kontakte suchen .................................61
Neuen Kontakt hinzufügen ...................61
Bevorzugte Kontakte ...........................61
Nachrichten/E-Mails .....................63
Nachrichten ........................................63
E-Mail ................................................64
Soziale Netzwerke ........................69
Ihrem Telefon ein Konto hinzufügen ......69
So fügen Sie ein Widget für soziale
Netzwerke im Homescreen ein .............69
Eigenen Status anzeigen und
aktualisieren ......................................70
Konten auf dem Telefon synchronisieren 71
Konten vom Telefon entfernen ..............71
Kamera .........................................72
Der Sucher .........................................72
Fotos aufnehmen ...............................73
Nach der Aufnahme des Fotos .............73
Erweiterte Einstellungen ......................74
Gespeicherte Fotos ansehen ................76
Foto als Hintergrund ............................77
Videokamera .................................78
Der Sucher .........................................78
Video aufnehmen ................................79
Nach der Aufnahme des Videos............79
Erweiterte Einstellungen ......................80
Gespeicherte Videos ansehen ..............81
Lautstärke einstellen, wenn Sie ein
Video ansehen ....................................81
Multimedia ....................................82
Galerie ...............................................82
Video senden ......................................83
Ein Bild auswählen ..............................83
Eine Diashow wiedergeben ..................83
Bilddetails anzeigen ............................83
Übertragen von Dateien mit USB-
Mediensynchronisation (MTP) ..............84
Musik-Player ......................................84
So speichern Sie Musik-/Videodateien
auf Ihrem Telefon ................................85
So spielen Sie Videodateien auf Ihrem
Telefon ab ..........................................85
Musiktitel abspielen ............................85
3
Page 6
Inhaltsverzeichnis
Mit Playlists arbeiten ...........................86
Entfernen eines Titels aus der Playlist ...87
Playlist umbenennen oder löschen .......87
Verwenden von SmartShare .................88
Google-Anwendungen ..................91
Info zu Google-Anwendungen ..............91
Google Maps™ ..................................91
Nach Standorten und Orten suchen ......92
Routen anzeigen .................................92
Löschen einer Karte ............................93
Latitude ..............................................93
Local ..................................................94
Play Store™ .......................................95
Gmail™ .............................................96
Talk™ ................................................97
Dienstprogramme .........................99
Alarm einstellen ..................................99
Rechner verwenden ............................99
Hinzufügen eines neuen Termins ..........99
Downloads .......................................100
Dateimanager ...................................100
Radio ...............................................101
LG Tag+ ...........................................101
Nachrichten ......................................101
Polaris Office ....................................102
LG SmartWorld .................................104
4
Task-Manager ..................................105
Videoplayer .......................................106
Sprachmemo ....................................106
YouTube ...........................................107
Das Internet ................................ 108
Browser............................................108
Optionen verwenden .........................108
On-Screen Phone ........................110
LG-SOFTWARE .................................110
Einstellungen ..............................113
DRAHTLOS & NETZWERKE ................113
Wi-Fi .............................................113
Bluetooth.......................................115
Datennutzung ................................117
Anruf ............................................117
Mehr... ..........................................117
TELEFON ..........................................120
Töne .............................................120
Anzeige .........................................121
Homescreen ..................................122
Bildschirm sperren .........................122
Speicherverwaltung .......................123
Energieverwaltung .........................124
Anwendungen ...............................124
PRIVAT .............................................125
Konten & Synchronisation ...............125
Standortdienste .............................125
Page 7
Sicherheit ......................................126
Sprache und Eingabe .....................127
Sicherung und Zurücksetzen ..........127
SYSTEM ...........................................128
Datum und Uhrzeit .........................128
Eingabehilfe...................................128
Verbindungen ................................128
Entwickleroptionen .........................128
Telefoninfo ....................................130
Softwareaktualisierung ..............131
Software-Update für das Mobiltelefon .131 Software-Update für Ihr LGMobiltelefon
via Over-the-Air (OTA)........................131
Urheberrechte und Marken .........133
DivX Mobile ................133
Zubehör ......................................134
Fehlerbehebung ..........................135
5
Page 8
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann gefährlich oder gesetzeswidrig sein.
Sicherheitshinweis über die Einwirkung elektromagnetischer Energie im Radiofrequenzbereich
Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder und zur Spezifischen Absorptionsrate (SAR).
Das Mobiltelefon LG-P760 entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder. Diese Bestimmungen basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien, die auch Sicherheitsabstände definieren, um eine gesundheitliche Gefährdung von Personen (unabhängig von Alter und allgemeinem Gesundheitszustand) auszuschließen.
6
• In den Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder wird eine Maßeinheit verwendet, die als Spezifische Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird mit standardisierten Testmethoden ermittelt, bei denen das Telefon in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird.
• Auch wenn Unterschiede zwischen den SAR-Werten verschiedener LG-Telefonmodelle bestehen, entsprechen sie in jedem Fall den geltenden Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder.
• Der von der Internationalen Kommission für den Schutz vor nichtionisierenden Strahlen (International Commission on Non-lonizing Radiation Protection, ICNIRP) empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 2 W/kg gemittelt über zehn (10) Gramm Gewebe.
• Der höchste für dieses Telefonmodell mit DASY4 ermittelte SAR-Wert bei Verwendung am Ohr liegt bei 0,395 W/ kg (10 g) bzw. 0,494 W/kg (10 g), wenn das Gerät am Körper getragen wird.
Page 9
• Dieses Gerät entspricht den Sicherheitsstandards hinsichtlich der Strahlenbelastung bei normaler Verwendung am Ohr oder wenn der Abstand vom Körper mindestens 1,5 cm beträgt. Tragetaschen, Gürtelclips oder Vorrichtungen zum Tragen des mobilen Geräts am Körper dürfen kein Metall enthalten und müssen das Gerät in einem Abstand von mindestens 1,5 cm vom Körper halten. Um Dateien oder Nachrichten übertragen zu können, benötigt dieses Gerät eine gute Netzverbindung. In einigen Fällen wird die Übertragung von Dateien und Nachrichten verzögert, bis die Netzverbindung entsprechend gut ist. Stellen Sie sicher, dass der oben genannte Abstand eingehalten wird, bis die Übertragung abgeschlossen ist.
Pflege und Wartung des Telefons
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich Akkus, Ladegeräte und Zubehörteile, die für die Verwendung mit diesem Mobiltelefon zugelassen sind. Die Verwendung anderer Teile kann zum Erlöschen der Zulassungen oder Garantien für dieses Mobiltelefon führen und kann gefährlich sein.
• Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht. Sollten Reparaturen erforderlich sein, wenden Sie sich an einen qualifizierten Kundendienstmitarbeiter.
• LG ist berechtigt, bei Reparaturen im Rahmen der Garantie neue oder überholte Ersatzteile oder Platinen zu verwenden, sofern diese über den gleichen Funktionsumfang verfügen wie die zu ersetzenden Teile.
• Bewahren Sie dieses Mobiltelefon nicht in der Nähe elektrischer Geräte auf (z. B. Fernsehgeräte, Radios, PCs).
7
Page 10
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
• Halten Sie das Telefon von Wärmequellen wie Heizungen oder Herdplatten fern.
• Lassen Sie das Telefon nicht fallen.
• Setzen Sie das Telefon keinen starken Erschütterungen oder Stößen aus.
• Schalten Sie das Telefon aus, wenn dies aufgrund von jeweils geltenden Bestimmungen erforderlich ist. Verwenden Sie Ihr Telefon beispielsweise nicht in Krankenhäusern, da andernfalls die Funktionalität empfindlicher medizinischer Geräte beeinträchtigt werden kann.
• Fassen Sie das Telefon während des Ladevorgangs nicht mit nassen Händen an. Dadurch kann es zu einem elektrischen Schock oder einer schweren Beschädigung des Telefons kommen.
• Laden Sie das Telefon nicht in der Nähe von entflammbarem Material auf, da das Telefon heiß werden kann und somit eine Brandgefahr darstellt.
• Reinigen Sie das Gerät außen mit einem trockenen Tuch (verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder Alkohol).
8
• Legen Sie das Telefon beim Aufladen nicht auf Polstermöbel.
• Das Telefon sollte in einer gut belüfteten Umgebung aufgeladen werden.
• Bewahren Sie das Telefon nicht in sehr verrauchten oder staubigen Umgebungen auf.
• Bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe von Gegenständen mit Magnetstreifen (Kreditkarten, Flugtickets usw.) auf, da andernfalls die auf dem Magnetstreifen gespeicherten Informationen beschädigt werden könnten.
• Berühren Sie das Display nicht mit spitzen oder scharfen Gegenständen, andernfalls kann das Telefon beschädigt werden.
• Setzen Sie das Telefon keiner Feuchtigkeit oder Nässe aus.
• Verwenden Sie Zubehörteile (wie z. B. Kopfhörer) immer mit der erforderlichen Sorgfalt. Berühren Sie die Antenne nicht unnötig.
Page 11
• Berühren, entfernen oder reparieren Sie nicht zerbrochenes oder gesprungenes Glas. Schäden am Glas-Display aufgrund von Missbrauch fallen nicht unter die Garantiebedingungen.
• Ihr Telefon ist ein elektronisches Gerät, das sich bei normalem Betrieb erhitzt. Besteht anhaltender, direkter Hautkontakt ohne angemessene Belüftung, kann es zu Beschwerden oder leichten Verbrennungen kommen. Gehen Sie daher während und direkt nach dem Betrieb vorsichtig mit Ihrem Telefon um.
• Wenn Ihr Telefon nass wird, müssen Sie es sofort vom Netzstrom trennen, ausschalten und vollständig trocknen lassen. Versuchen Sie nicht, das Trocknen mit einer externen Heizquelle, wie Ofen, Mikrowelle oder Fön, zu beschleunigen.
• Die Flüssigkeit in Ihrem nassen Telefon ändert die Farbe der Produktkennzeichnung in Ihrem Telefon. Geräteschaden, der aufgrund des Eindringens von Flüssigkeiten entsteht, fällt nicht unter die Garantiebedingungen.
Effiziente Verwendung des Telefons
Elektronische Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.
• Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte. Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe des Herzschrittmachers (z. B. in der Brusttasche) auf.
• Einige Hörhilfen können durch Mobiltelefone beeinträchtigt werden.
• Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw. können ebenfalls leichte Interferenzen auftreten.
9
Page 12
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
Sicherheit im Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen über die Verwendung von Mobiltelefonen in Fahrzeugen.
• Benutzen Sie während der Fahrt kein Handtelefon.
• Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr.
• Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen.
• Elektromagnetische Strahlen können u.U. elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug stören, wie beispielsweise das Autoradio oder Sicherheitssysteme.
• Falls Ihr Fahrzeug mit einem Airbag ausgestattet ist, achten Sie darauf, das Telefon nicht auf bzw. vor dem Airbag abzulegen und die Freisprecheinrichtung nicht in der Nähe des Airbags zu installieren. Andernfalls kann die Funktionsweise des Airbags beeinträchtigt werden, was zu schweren Verletzungen führen kann.
10
• Wenn Sie Musik hören, während Sie unterwegs sind, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke auf ein angemessenes Maß eingestellt ist, so dass Sie Ihre Umgebung wahrnehmen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie sich in der Nähe einer Straße befinden.
Vermeiden von Hörschäden
Um einer Schädigung des Gehörs vorzubeugen, sollten Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke hören.
Wenn Sie längere Zeit einem hohen Geräuschpegel ausgesetzt sind, können Hörschäden auftreten. Wir empfehlen deshalb, dass Sie das Telefon beim Ein- und Ausschalten nicht ans Ohr halten. Es empfiehlt sich außerdem, die Lautstärke von Musik und Anrufen auf ein angemessenes Maß einzustellen.
Page 13
• Reduzieren Sie die Lautstärke bei der Verwendung von Kopfhörern, wenn Sie die Stimmen von Personen in Ihrer Nähe nicht hören können oder wenn die Person neben Ihnen Ihre Musik hören kann.
HINWEIS:
Übermäßige Lautstärke und übermäßiger Druck der Ohrhörer und Kopfhörer können zu Hörverlust führen.
Explosionsgefährdete Orte
• Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien.
• Transportieren und lagern Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im selben Raum des Fahrzeugs, in dem sich auch das Mobiltelefon oder Mobiltelefonzubehör befindet.
Glasteile
Einige Teile Ihres mobilen Geräts bestehen aus Glas. Das Glas kann zerbrechen, wenn Ihr Gerät herunterfällt oder wenn es einen kräftigen Stoß oder Schlag erfährt. Sollte das Glas zerbrechen, berühren Sie es nicht und versuchen Sie nicht, es zu entfernen. Verwenden Sie das Gerät erst wieder, wenn das Glas von einem autorisierten Dienstanbieter ersetzt wurde.
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen und befolgen Sie alle geltenden Vorschriften und Regeln.
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Telefone zu Interferenzen führen.
• Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen.
• Verwenden Sie es auch nicht während des Aufenthalts auf dem Flughafengelände, sofern dies nicht ausdrücklich vom Personal erlaubt wurde.
11
Page 14
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
Kinder
Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Es enthält Kleinteile, die verschluckt oder eingeatmet werden könnten.
Notrufe
Notrufe sind möglicherweise nicht in allen Mobilfunknetzen möglich. Verlassen Sie sich daher bei Notrufen nie ausschließlich auf ein Mobiltelefon. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Hinweise zum Akku und zur Pflege des Akkus
• Es ist nicht erforderlich, den Akku vor dem Laden vollständig zu entladen. Anders als bei herkömmlichen Akkus tritt bei diesem Akku kein Memory-Effekt auf, der die Leistung vermindert.
• Verwenden Sie ausschließlich Akkus und Ladegeräte von LG. Ladegeräte von LG sind so ausgelegt, dass die Lebensdauer des Akkus optimiert wird.
• Öffnen Sie den Akku nicht und schließen Sie ihn nicht kurz.
12
• Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Leistung nicht mehr zufriedenstellend ist. Ein Akku kann mehrere hundert Mal aufgeladen werden, bevor er ausgetauscht werden muss.
• Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht verwendet haben, laden Sie ihn erneut auf, um maximale Leistung zu erzielen.
• Setzen Sie das Ladegerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. in einem Badezimmer) aus.
• Bewahren Sie den Akku nicht in sehr heißen oder sehr kalten Räumen auf, da dies die Leistung beeinträchtigen kann.
• Bei Austausch des Akkus mit einem ungeeigneten Akkutyp kann das Gerät schwer beschädigt werden.
• Entsorgen Sie unbrauchbar gewordene Akkus gemäß den Anweisungen des Herstellers. Nutzen Sie Recycling, wenn dies möglich ist. Geben Sie Akkus nicht einfach in den Hausmüll.
• Wenn Sie den Akku ersetzen müssen, wenden Sie sich an einen autorisierten LG Electronics Service Point oder Händler in Ihrer Nähe.
Page 15
• Entfernen Sie das Ladegerät immer aus der Steckdose, wenn das Telefon voll aufgeladen ist. So vermeiden Sie, dass das Ladegerät unnötig Strom verbraucht.
• Die tatsächliche Lebensdauer des Akkus ist abhängig von der Netzwerkkonfiguration, den Produkteinstellungen, dem Gebrauch und den Umgebungsbedingungen.
• Stellen Sie sicher, dass keine spitzen Gegenstände wie Tierzähne oder Nägel in Kontakt mit dem Akku kommen. Dies könnte ein Feuer verursachen.
13
Page 16
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
LG Electronics
anderen relevanten Bestimmungen der der Konformitätserklärung finden Sie unter
RetrieveProductCeDOC.jsp
Umgebungstemperatur
Max: Min.:
erklärt hiermit, dass das
+50 °C (entladen), +45 °C (laden)
-10 °C
LG-P760
den wichtigsten Anforderungen und
Richtlinie 1999/5/EC
http://www.lg.com/global/support/cedoc/
entspricht. Eine Kopie
Hinweis: Open-Source-Software
Den jeweiligen Quellcode unter GPL, LGPL, MPL und anderen Open-Source-Lizenzen erhalten Sie unter http://opensource.lge.com/. Alle dazugehörigen Lizenzbedingungen, Haftungsausschlüsse und Hinweise sind mit den Quellcodes zum Download verfügbar.
Kontakt für Produktkonformität:
LG Electronics Inc. EU Representative, Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen, The Netherlands
14
Page 17
Entsorgung Ihres Altgeräts 1 Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt
angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2 Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll in
staatlichen oder kommunalen Sammeleinrichtungen und entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
3 Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung von Altgeräten können schädliche
Auswirkungen auf Mensch und Umwelt vermieden werden.
4 Genauere Informationen zur Entsorgung von Altgeräten erhalten Sie bei den
lokalen Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Entsorgen von alten Akkus 1 Wenn Akkus Ihres Produktes mit diesem durchgestrichenen Mülleimersymbol
gekennzeichnet sind, unterliegen die Akkus der Europäischen Richtlinie 2006/66/ EC.
2 Dieses Symbol kann mit den chemischen Symbolen für Quecksilber (Hg),
Kadmium (Cd) oder Blei (Pb) kombiniert sein, wenn die Akkus mehr als 0,0005 % Quecksilber, 0,002 % Kadmium oder 0,004 % Blei enthalten.
3 Akkus müssen immer getrennt vom Hausmüll in staatlichen oder kommunalen
Sammeleinrichtungen und entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
4 Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung Ihrer alten Akkus können schädliche
Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt vermieden werden.
5 Ausführliche Informationen zur Entsorgung von alten Akkus erhalten Sie bei den
lokalen Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
15
Page 18

Ihr neues Mobiltelefon

Lesen Sie folgende Informationen durch, bevor Sie das Telefon verwenden
Bitte prüfen Sie, ob das aufgetretene Problem in diesem Abschnitt beschrieben wird, bevor Sie sich mit einem Servicemitarbeiter in Verbindung setzen oder das Telefon zur Reparatur bringen.
1. Telefonspeicher
Um mehr Speicher verfügbar zu machen, müssen Sie Ihre Anwendungen verwalten und einige Daten, wie z.B. Anwendungen oder Nachrichten, löschen.
Anwendungen verwalten
1 Tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste und anschließend auf App-Einstellungen.
2 Nachdem die Liste mit den
Anwendungen angezeigt wird, blättern Sie bis zur Anwendung, die Sie deaktivieren möchten.
3 Tippen Sie auf Deinstallieren und tippen
Sie dann auf OK, um zu bestätigen, dass Sie die gewünschte Anwendung deinstallieren möchten.
16
2. Akkubetriebsdauer optimieren
Sie können die Betriebsdauer des Akkus zwischen den Ladevorgängen erhöhen, indem Sie Funktionen deaktivieren, bei denen Sie auf die andauernde Ausführung im Hintergrund verzichten können. Sie können außerdem überwachen, wie stark Anwendungen und Systemressourcen den Akku beanspruchen.
So erhöhen Sie die Betriebsdauer des Akkus
- Deaktivieren Sie Funkverbindungen, die Sie nicht verwenden, wie Wi-Fi, Bluetooth oder GPS.
- Verringern Sie die Helligkeit des Bildschirms und stellen Sie eine kürzere Wartezeit für die Bildschirmsperre ein.
- Deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung für Gmail™, Kalender, Kontakte und weitere Anwendungen.
- Einige Anwendungen, die Sie heruntergeladen haben, können die Akkubetriebsdauer verringern.
- Überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus, während Sie eine heruntergeladene Anwendung verwenden.
Page 19
So überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus
1 Tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste und anschließend auf Systemeinstellungen > Telefoninfo > Akku.
2 Der Status („Wird geladen“ oder „Wird
entladen“) und Ladezustand des Akkus werden im Hauptmenü auf dem Bildschirm angezeigt.
So überwachen und kontrollieren Sie den Akkuenergieverbrauch
1 Tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste und anschließend auf Systemeinstellungen > Energieverwaltung > Akkuverbrauch.
2 Am unteren Bildschirmrand wird die
Akkubetriebsdauer angezeigt. Diese Anzeige gibt entweder die Zeit seit der letzten Aufladung an oder, bei angeschlossenem Ladegerät, die letzte Betriebsdauer im reinen Akkubetrieb. Auf dem Bildschirm werden Anwendungen bzw. Dienste angezeigt, die Akkuenergie verbrauchen– die Anzeige erfolgt in der Reihenfolge ihres Verbrauchswerts.
3. Open-Source­Betriebssystem installieren
Wenn Sie ein Open-Source-Betriebssystem installieren und es anstelle des Betriebssystems verwenden, das vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurde, kann dies zu Fehlfunktionen des Telefons führen.
Warnung
• Wenn Sie ein Betriebssystem auf Ihrem Telefon installieren, das nicht vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurde, erlischt der Garantieanspruch.
• Um Ihr Telefon und Ihre persönlichen Daten zu schützen, laden Sie Anwendungen nur von vertrauenswürdigen Quellen herunter, wie z.B. von Play Store. Wenn Anwendungen nicht richtig auf Ihrem Telefon installiert wurden, funktioniert das Telefon möglicherweise nicht ordnungsgemäß oder es können schwerwiegende Fehler auftreten. Sie müssen diese Anwendungen deinstallieren und alle zugehörigen Daten und Einstellungen vom Telefon entfernen.
17
Page 20
Ihr neues Mobiltelefon
4. Verwenden von Ziehen, Face Unlock, Muster, PIN oder Passwort
Legen Sie Face Unlock, ein Entsperrungsmuster, eine PIN oder ein Passwort fest, um Ihr Telefon vor fremden Zugriff zu schützen. Um die Bildschirmsperre einzustellen, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
Tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste , anschließend auf Systemeinstellungen > Bildschirm sperren > Bildschirmsperre auswählen, und wählen Sie unter Kein, Ziehen, Face Unlock, Muster, PIN oder Passwort aus.
HINWEIS
Sollten Sie Schwierigkeiten mit Face Unlock haben, können Sie den Bildschirm als Sicherungsmaßnahme auch mit dem Entsperrungsmuster und/oder PIN entsperren.
18
Warnung
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur Verwendung des Entsperrungsmusters, der PIN oder des Passworts. Es ist wichtig, dass Sie sich das von Ihnen festgelegte Entsperrungsmuster gut einprägen. Sie haben fünf Versuche, Ihre Entsperrungsdaten einzugeben. Nach fünf falschen Eingaben müssen Sie 30Sekunden warten, bevor Sie die Eingabe erneut versuchen können.
Wenn Sie sich nicht mehr an Ihr Entsperrungsmuster, Ihre PIN oder Ihr Passwort erinnern können:
Falls Sie sich auf dem Telefon bei Ihrem Google-Konto angemeldet und fünf Mal ein falsches Muster verwendet haben, tippen Sie auf Muster vergessen? Sie müssen sich über Ihr Google-Konto anmelden und anschließend werden Sie aufgefordert, ein neues Entsperrungsmuster festzulegen.
Wenn Sie eine Sicherungs-PIN eingerichtet haben, können Sie den Bildschirm auch durch Eingabe dieser Sicherungs-PIN entsperren.
Page 21
Falls Sie auf dem Telefon kein Google­Konto erstellt haben oder Ihre PIN oder Ihr Passwort vergessen haben, müssen Sie einen Hardware-Reset ausführen. Andernfalls können Sie das Telefon mit der Sicherungs-PIN entsperren.
5. Hardware-Reset verwenden (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen)
Wenn der ursprüngliche Zustand nicht mehr hergestellt werden kann, verwenden Sie die Funktion „Hardware-Reset“, um das Telefon zu initialisieren.
1 Schalten Sie das Mobiltelefon aus. 2 Halten Sie die folgenden Tasten
gleichzeitig 10Sekunden lang gedrückt:
Ein-/Aus-Taste/Sperrtaste+ Leiser­Taste+ Homescreen-Taste.
3 Das Telefon schaltet sich ein und wird
sofort zurückgesetzt.
Warnung
Wenn Sie die Funktion „Hardware­Reset“ ausführen, werden alle Benutzeranwendungen und Benutzerdaten gelöscht. Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie die Funktion „Hardware-Reset“ ausführen.
6. Sicheren Modus verwenden
Zur Wiederherstellung Ihres Telefons bei Fehlfunktionen.
1 Schalten Sie das Telefon aus und
starten Sie es erneut. Wenn Sie die Startanimation sehen, halten Sie die Leiser-Taste gedrückt. Daraufhin wird der Hauptbildschirm angezeigt. In der linken unteren Ecke können Sie „Abgesicherter Modus“ lesen.
2 Tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste und anschließend auf App-Einstellungen.
3 Tippen Sie auf eine der verfügbaren
Registerkarten am oberen Bildschirmrand und wählen Sie die Anwendung aus, die Sie deinstallieren möchten.
19
Page 22
Ihr neues Mobiltelefon
4 Tippen Sie auf Deinstallieren und
bestätigen Sie mit OK.
5 Schalten Sie nach dem Deinstallieren der
Anwendung das Telefon aus und starten Sie es erneut.
7. Verwenden einer microSD™-Karte
Bilder, Musik- und Videodateien können in einem externen Speicher gespeichert werden. Bevor Sie diese Dateien im externen Speicher ablegen können, müssen Sie eine microSD™­Karte einsetzen. Wenn Sie noch keine microSD™-Karte eingesetzt haben, können diese Elemente nicht im externen Speicher gespeichert werden.
Warnung
Entfernen Sie nicht die microSD™-Karte, ohne sie zuvor zu trennen. Andernfalls können die microSD-Karte, das Telefon und die auf der microSD-Karte gespeicherten Daten beschädigt werden. Um die microSD™-Karte sicher zu entfernen, tippen Sie im Homescreen auf die Menütaste
und dann auf Systemeinstellungen > Speicherverwaltung > Speicherkarte entfernen > OK.
20
8. Telefon über USB an einen Computer anschließen
1 Mit dem mitgelieferten USB-Kabel
können Sie das Telefon an den USB­Anschluss Ihres Computers anschließen. Sie erhalten eine Benachrichtigung über die USB-Verbindung, es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem der Modus des USB-Anschlusses angezeigt wird.
2 Tippen Sie auf Mediensynchronisation
(MTP), um die Übertragung der
Dateien zwischen der microSD™-Karte des Telefons und dem Computer zu bestätigen.
Wenn das Telefon als USB-Speicher verbunden ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Die microSD™-Karte des Telefons ist jetzt als Laufwerk auf Ihrem Computer installiert. Sie können jetzt Dateien von der microSD-Karte oder vom Computer kopieren.
Page 23
9. Anwendungen öffnen und wechseln
Mit Android wird Multitasking einfach, weil Sie mehr als eine Anwendung gleichzeitig ausführen können. Es ist nicht erforderlich, eine Anwendung zu schließen, bevor Sie eine andere öffnen. Öffnen Sie mehrere Anwendungen und wechseln Sie zwischen ihnen. Android verwaltet alle Anwendungen, hält sie an oder startet sie nach Bedarf, um sicherzustellen, dass inaktive Anwendungen nicht unnötig Ressourcen verbrauchen.
So halten Sie Anwendungen an:
1 Berühren Sie die Taste Anwendungen
> Einstellungen > Anwendungen
> Registerkarte Wird ausgeführt.
2 Blättern Sie zu der gewünschten
Anwendung und berühren Sie Anhalten, um deren Verwendung zu stoppen.
TIPP
Um zu einer kürzlich verwendeten Anwendung zurückzukehren, drücken und halten Sie die Taste Homescreen . Auf dem Bildschirm wird daraufhin eine Liste mit Anwendungen angezeigt, die Sie kürzlich verwendet haben.
10. Installieren der PC-Software (LG PC Suite)
Die PC-Anwendung „LG PC Suite“ ist ein Programm, das Ihnen hilft, Ihr Telefon über ein USB-Datenkabel oder Wi-Fi mit einem PC zu verbinden. Sobald eine Verbindung besteht, können Sie die Funktionen Ihres Geräts über Ihren PC nutzen.
Mit der PC-Anwendung „LG PC Suite“ können Sie:
• Medieninhalte (Musik, Filme, Bilder) mit
dem PC verwalten und wiedergeben
• Multimedia-Inhalte an Ihr Gerät senden
• Daten (Termine, Kontakte, Lesezeichen)
zwischen Gerät und PC synchronisieren
• die Anwendungen auf Ihrem Gerät sichern
• Die Gerätesoftware aktualisieren
• die Sicherung und Wiederherstellung
des Geräts vornehmen
• Multimedia-Inhalte von anderen Geräten
mit Ihrem PC wiedergeben
HINWEIS
Weitere Tipps zum Verwenden der PC­Anwendung „LG PC Suite“ finden Sie im Hilfemenü der Anwendung.
21
Page 24
Ihr neues Mobiltelefon
Installieren der PC-Anwendung „LG PC Suite“
Die PC-Anwendung „LG PC Suite“ kann von der LG-Website heruntergeladen werden.
1 Wählen Sie auf www.lg.com das
gewünschte Land aus.
2 Wählen Sie SERVICE > HANDYS
& SMARTPHONES > Handys & Smartphones und wählen Sie das
Modell aus (LG-P760). Klicken Sie anschließend auf FINDEN.
3 Klicken Sie unter Download auf PC
Sync und klicken Sie auf DOWNLOAD,
um die PC-Software LG PC Suite herunterzuladen.
22
Systemanforderungen für die PC-Software „LG PC Suite“
• Betriebssystem: WindowsXP 32Bit (Service Pack2), WindowsVista 32Bit/64Bit, Windows7 32Bit/64Bit
• CPU: Prozessor mit 1GHz oder höher
• Arbeitsspeicher: 512MB oder mehr RAM
• Grafikkarte: Auflösung von 1024x768, 32Bit Farbe oder höher
• Festplattenspeicher: 100MB oder mehr freier Speicherplatz auf der Festplatte (je nach gespeicherter Datenmenge kann mehr Speicherplatz benötigt werden)
• Benötigte Software: Integrierte Treiber von LG
HINWEIS
Integrierter USB-Treiber von LG
Zum Anschließen eines LG-Geräts an einen PC ist ein integrierter USB­Treiber von LG erforderlich. Dieser wird bei der Installation der PC-Software „LG PC Suite“ automatisch installiert.
Page 25
11. Entsperren Sie den Bildschirm während der Verwendung der Datenverbindung
Der Bildschirm wird abgedunkelt, wenn er während der Verwendung der Datenverbindung für einen längeren Zeitraum nicht berührt wird. Um den LCD­Bildschirm zu aktivieren, drücken Sie die
Ein-/Aus-Taste/Sperrtaste .
12. Telefon aufrecht halten
Halten Sie Ihr Mobiltelefon gerade, wie ein
gewöhnliches Telefon
Vermeiden Sie es, den unteren Teil des Telefons zu berühren, in dem sich die Antenne befindet, während Sie Anrufe tätigen/entgegennehmen bzw. Daten senden/empfangen. Dies könnte die Anrufqualität beeinträchtigen.
13. Wenn der Bildschirm einfriert
Falls das Telefon nicht auf Benutzereingaben reagiert oder der Bildschirm einfriert:
Entfernen Sie den Akku, legen Sie ihn wieder ein und schalten Sie das Telefon ein.
ODER Halten Sie zehn Sekunden lang die Ein-/
Aus-Taste/Sperrtaste gedrückt, um das Telefon auszuschalten. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unser Servicezentrum.
14. Verbinden Sie Ihr Telefon nicht mit dem PC, während Sie den PC ein-/ausschalten
Stellen Sie sicher, dass Sie die Verbindung Ihres Telefons zum PC getrennt haben, wenn Sie Ihren PC ein- oder ausschalten, da es andernfalls zu Fehlern auf dem PC kommen kann.
23
Page 26

Ihr Mobiltelefon

Um das Telefon einzuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste/Sperrtaste 3Sekunden lang gedrückt.
Um das Telefon auszuschalten, drücken Sie 3Sekunden lang die Ein-/Aus-Taste/
Sperrtaste und tippen Sie zur Bestätigung auf
Frontansicht
Hörer Vorwärtsgerichtetes
Kameraobjektiv
- Wird verwendet, wenn Sie ein Bild von sich selbst aufnehmen möchten oder bei unterstützten Anwendungen zur Ausführung von Video-Chats.
Schnelltasten
- Taste Telefon
- Taste Kontakte
- Taste Nachrichten
- Taste Anwendungen
Zurück-Taste
- Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
- Schließt Popup-Menüs und Dialogfelder.
Taste „Homescreen“
- Kehrt aus allen Bildschirmen zum Homescreen zurück.
Ausschalten
und OK.
Ein-/Aus- und Sperrtaste
- Schaltet Ihr Telefon ein/ aus, indem Sie die Taste gedrückt halten.
- Schaltet Ihren Bildschirm ein und aus und aktiviert die Bildschirmsperre.
Näherungssensor
- Erkennt Objekte wie den Kopf während eines Telefongesprächs und schaltet den Bildschirm ab, um eine versehentliche Aktivierung von Funktionen zu verhindern.
Menütaste
- Zeigt die verfügbaren Optionen für den aktuellen Bildschirm an.
24
Page 27
HINWEIS:
Näherungssensor
Wenn Sie Anrufe empfangen oder tätigen und sich das Mobiltelefon am Ohr befindet, wird durch diesen Sensor automatisch die Beleuchtung ausgeschaltet und der Touchscreen gesperrt. Das verlängert die Akkubetriebsdauer und verhindert, dass bei einem Anruf versehentlich der Touchscreen aktiviert wird.
Warnung
Der LCD-Bildschirm und der Touchscreen können beschädigt werden, wenn Sie schwere Gegenstände auf das Telefon legen oder sich darauf setzen. Verdecken Sie den Näherungssensor des LCD-Bildschirms nicht mit einem Schutzüberzug. Dies kann zu Fehlfunktionen des Sensors führen.
TIPPS
- Tippen Sie auf die prüfen, welche Optionen zur Verfügung stehen.
- Falls bei Ihrem Telefon Betriebsfehler auftreten oder Sie es nicht einschalten können, entfernen Sie den Akku, legen Sie ihn wieder ein und schalten Sie das Gerät nach 5 Sekunden wieder ein.
Menütaste ,
wenn Sie eine Anwendung antippen, um zu
25
Page 28
Ihr Mobiltelefon
Seitenansicht
3,5mm Kopfhörerbuchse
Lautstärketasten
- Mit diesen Tasten können Sie den Rufton und die Lautstärke für die Medienwiedergabe sowie die Lautstärke für eingehende Gespräche während des Gesprächs einstellen.
- Drücken und halten Sie die Leiser­Taste, um in den Lautlos-Modus zu wechseln.
TIPP
Halten Sie beide Lautstärketasten eine Sekunde lang gedrückt, um die QuickMemo-Funktion zu verwenden (siehe S.37).
Neben-Mikrofon
Ein-/Aus- und Sperrtaste
Haupt-Mikrofon
Ladegerät-/Zubehöranschluss
26
Page 29
Rückansicht
Akku
Blitz Kameraobjektiv
Rückseitige Abdeckung
Aussparung zum Öffnen mit dem Finger
Interne Antenne
SIM-Kartensteckplatz
Steckplatz für microSD­Speicherkarte
Lautsprecher
- Damit können Sie Töne auf Ihrem Telefon, wie Klingeltöne und Musik, hören.
27
Page 30

Erste Schritte

SIM-Karte und Akku einlegen

Bevor Sie Ihr neues Telefon verwenden können, müssen Sie es einrichten. So setzen Sie die SIM-Karte und den Akku ein:
1 Halten Sie das Telefon fest in einer Hand.
Heben Sie mithilfe der Aussparung die rückseitige Abdeckung mit der Spitze Ihres Fingers der anderen Hand ab und legen Sie diese beiseite.
Aussparung zum Öffnen mit dem Finger
2 Schieben Sie die SIM-Karte in den dafür
vorgesehenen Kartensteckplatz. Die goldfarbenen Kontakte auf der SIM-Karte müssen dabei nach unten zeigen.
3 Setzen Sie den Akku ein, indem Sie die
goldfarbenen Kontakte am Telefon und am Akku zueinander ausrichten und drücken Sie ihn nach unten, bis er einrastet .
4 Legen Sie die Akkuabdeckung auf die
Rückseite des Telefons und drücken Sie diese nach unten, bis sie einrastet .
28
Page 31

Mobiltelefon aufladen

Für die Stromversorgung Ihres Telefons wird ein wiederaufladbarer Akku verwendet. Der Akku wird mit dem mitgelieferten Ladegerät für die Steckdose aufgeladen. Ihr LG-Händler informiert Sie gerne über zugelassene Akkus und Ladegeräte. Stellen Sie sicher, dass der Akku Ihres Telefons vollständig aufgeladen ist, bevor Sie es zum ersten Mal benutzen. Ein entladener Akku ist nach 4Stunden vollständig aufgeladen.
USB-Ladegerät
USB-Kabel
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass der Akku eingesetzt wurde, bevor Sie das Ladegerät mit Steckdose und Telefon verbinden. Wird das Ladegerät bei nicht eingesetztem Akku angeschlossen, funktioniert das Telefon durch einen verlängerten Neustart nicht korrekt. Außerdem kann das Entfernen des Akkus bei angeschlossenem Ladegerät das Telefon beschädigen. Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, bevor Sie den Akku entfernen.
Warnung!
Wenn der Touchscreen während des Ladevorgangs nicht funktioniert, kann dies an einer instabilen Stromversorgung liegen. Trennen Sie daher das USB-Kabel vom Telefon oder entfernen Sie das USB-Ladegerät aus der Steckdose.
29
Page 32
Erste Schritte
1 Schließen Sie den Steckeradapter und ein
USB-Datenkabel an.
2 Schließen Sie das USB-Kabel (wie
unten abgebildet) an den Ladegerät-/ Zubehöranschluss des Telefons an. Achten Sie darauf, dass das USB-Symbol auf dem Ladekabel nach oben zeigt.
HINWEIS
Um die Lebensdauer des Akkus zu verbessern, muss dieser beim ersten Ladevorgang vollständig aufgeladen werden.
30
HINWEIS
Ihr Telefon ist mit einer internen Antenne ausgestattet (siehe S.27). Diese darf nicht zerkratzt oder beschädigt werden, da dies zu Leistungsverlust führt. Wenn Sie Ihr Telefon mit einem vollständig entladenen Akku aufladen, blinkt die Tastatur-LED kurz auf, um anzuzeigen, dass der Akku zur Vermeidung von Akkuschäden in einem geschützten Modus geladen wird. Das Blinken hört auf, sobald eine ausreichende Mindestladung erreicht ist und auf den normalen Ladevorgang umgeschaltet wird.
Page 33
Einsetzen der microSD™­Karte
Setzen Sie eine microSD™-Karte ein, um die Kamera und andere Multimedia­Funktionen zu nutzen. Multimedia-Inhalte können auf der microSD™-Karte gespeichert werden.
HINWEIS
Dieses Telefon unterstützt microSD™­Karten mit bis zu 32GB.
1 Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie die
microSD™-Karte einsetzen oder entfernen. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
Aussparung zum Öffnen mit dem Finger
2 Stecken Sie die microSD™-Karte in den
Steckplatz. Die goldfarbenen Kontakte müssen nach oben zeigen.
31
Page 34
Erste Schritte
Entfernen der microSD™­Karte
Um die microSD™-Karte sicher aus Ihrem Telefon zu entfernen, müssen Sie diese zuvor trennen.
1 Tippen Sie im Homescreen auf
die Menütaste und dann auf Systemeinstellungen >
Speicherverwaltung > Speicherkarte entfernen > OK.
2 Entfernen Sie Akkuabdeckung und Akku
und ziehen Sie die microSD™-Karte vorsichtig aus dem Steckplatz.
Warnung
Entfernen Sie nicht die microSD™­Karte, ohne sie zuvor zu trennen. Andernfalls können die microSD-Karte, das Telefon und die auf der microSD­Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.
32
Formatieren der microSD­Karte
Warnung
Alle auf Ihrer microSD™-Karte gespeicherten Dateien werden gelöscht, wenn Sie die Karte formatieren.
1 Tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste und anschließend auf Systemeinstellungen > Speicherverwaltung.
2 Tippen Sie auf Speicherkarte löschen
und auf die Schaltfläche Speicherkarte löschen.
3 Wenn Sie ein Entsperrungsmuster
eingerichtet haben, geben Sie es ein und tippen Sie auf Alles löschen. Die Karte wird daraufhin formatiert und kann verwendet werden.
HINWEIS
Falls sich auf Ihrer microSD™­Karte Daten befinden, kann sich die Ordnerstruktur nach dem Formatieren verändert haben, nachdem alle Dateien gelöscht wurden.
Page 35

Zwischen vorhandenen Anwendungen wechseln

Unter Android ist Multitasking problemlos möglich, da geöffnete Anwendungen weiterhin ausgeführt werden, auch wenn Sie eine weitere Anwendung öffnen. Es ist nicht erforderlich, eine Anwendung zu schließen, bevor Sie eine andere öffnen. Verwenden und wechseln Sie zwischen mehreren geöffneten Anwendungen. Android verwaltet alle Anwendungen, hält sie an oder startet sie nach Bedarf, um sicherzustellen, dass inaktive Anwendungen nicht unnötig Strom verbrauchen.
Zwischen Anwendungen wechseln
- Berühren und halten Sie die Taste
Homescreen
zuletzt verwendeten Anwendungen wird angezeigt. Tippen Sie anschließend auf die Anwendung, die Sie öffnen möchten.
Anwendungen beenden/verlassen
1 Tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste und dann auf App­Einstellungen > Wird ausgeführt.
2 Tippen Sie auf die gewünschte Anwendung
und tippen Sie dann auf Anhalten, um die Anwendung zu verlassen.
. Eine Liste mit den
33
Page 36

Ihr Homescreen

Touchscreen-Tipps

Sie können durch Berühren mit Ihrem Finger verfügbare Anwendungen aufrufen, verschiedene Menüs auswählen und auf Daten, die auf Ihrem Telefon gespeichert sind, zugreifen. Die folgenden Begriffe werden verwendet, um zu beschreiben, wie Sie verschiedene verfügbare Aktionen über den Touchscreen ausführen können:
Tippen–
Ein einmaliges Antippen der gewünschten Elemente, Links, Verknüpfungen und Zeichen auf der Bildschirmtastatur.
Berühren und halten–
halten Sie ein Element auf dem Bildschirm, indem Sie es berühren und nicht eher wieder loslassen, bis die Aktion ausgeführt wird. Berühren und halten Sie zum Beispiel einen Kontakt in der Kontaktliste, bis das Kontextmenü erscheint, in dem Sie die verfügbaren Optionen für diesen Kontakt sehen.
Ziehen–
Berühren und halten Sie ein Element und bewegen Sie Ihren Finger ohne loszulassen auf dem Bildschirm bis zur Zielposition. Sie können Elemente in den Homescreen ziehen, um Sie an einer anderen Stelle abzulegen.
34
Berühren und
Streichen oder Schieben–
oder Schieben bewegen Sie Ihren Finger schnell über die Oberfläche des Bildschirms, ohne bei der ersten Berührung zu pausieren (damit Sie nicht versehentlich ein Element ziehen). Beispielsweise können Sie auf diese Weise die Anzeige nach oben oder unten schieben, um in einer Liste zu blättern oder von links nach rechts (oder umgekehrt), um durch die einzelnen Homescreens zu blättern.
Zweimal tippen–
um eine Webseite oder eine Karte zu vergrößern. Um beispielsweise einen Abschnitt einer Webseite auf die Breite des Bildschirms zu vergrößern, tippen Sie zweimal auf den Abschnitt. Sie können außerdem zweimal tippen, um bei der Verwendung von Karten die Anzeige zu vergrößern oder zu verkleinern.
Bild mit den Fingern vergrößern/ verkleinern–
Webbrowser, in einer Karte oder in einem Bild Zeigefinger und Daumen voneinander weg, um die Anzeige zu vergrößern und aufeinander zu, um die Anzeige zu verkleinern. Sie können außerdem Zeigefinger und Daumen aufeinander zu bewegen, um bei der Aufnahme eines Bildes mit der Kamera zu zoomen.
Bewegen Sie im
Zum Streichen
Tippen Sie zweimal,
Page 37
Finger zusammenziehen (Verkleinern)
Finger auseinanderziehen (Vergrößern)
HINWEIS
• Tippen Sie in die Mitte eines Symbols, um es auszuwählen.
• Drücken Sie nicht zu fest, da der Touchscreen schon auf die leichteste Berührung reagiert.
• Berühren Sie mit der Fingerspitze die gewünschte Option. Achten Sie darauf, dass Sie andere Tasten oder Symbole dabei nicht berühren.
Die Anzeige drehen–
Anwendungen und Menüs passt sich die Anzeige des Bildschirms der Lage des Telefons an.
Drehen
Bei vielen

Näherungssensor

Wenn Sie Anrufe empfangen oder tätigen und das Mobiltelefon sich am Ohr befindet, wird durch diesen Sensor automatisch die Beleuchtung ausgeschaltet und das Sensortastenfeld gesperrt. Das verlängert die Akkubetriebsdauer und verhindert, dass bei einem Anruf versehentlich das Sensortastenfeld aktiviert wird.
35
Page 38
Ihr Homescreen

Sperren Ihres Telefons

Wenn Sie das LG-P760 nicht verwenden, drücken Sie die
,
um das Telefon zu sperren. Dies verhindert, dass Sie versehentlich auf eine Taste drücken und schont den Akku.
Wenn Sie das Telefon über einen gewissen Zeitraum nicht verwenden, wird vom Homescreen oder einem anderen angezeigten Bildschirm nach einer festgelegten Dauer der Inaktivität automatisch auf den Bildschirm „Bildschirmsperre“ umgeschaltet, um die Akkulaufzeit zu verlängern und ein unbeabsichtigtes Wählen in der Tasche zu verhindern.
Um den Bildschirm daraufhin erneut zu aktivieren, drücken Sie die
Aus-Taste/Sperrtaste
„Bildschirmsperre“ wird angezeigt. Ziehen Sie die Bildschirmsperre in eine beliebige Richtung. Der zuletzt verwendete Bildschirm wird angezeigt.
36
Ein-/Aus-Taste/Sperrtaste
Ein-/
. Der Bildschirm
HINWEIS
• Die automatische Bildschirmsperre kann manuell in den Einstellungen konfiguriert werden.
• Falls während der Sperrung des Telefons Programme ausgeführt werden, ist es möglich, dass diese im Sperrmodus weiterhin ausgeführt werden. Zur Vermeidung unnötiger Kosten wird empfohlen, alle Programme (z.B. Telefonanrufe, Webzugriff und Datenübertragungen) zu beenden, bevor Sie den Sperrmodus aktivieren.

Einstellen von Ziehen, Face Unlock, Entsperrungsmuster, PIN oder Passwort zum Entsperren Ihres Telefons

Sie können den Bildschirm ohne Eingabe von Informationen entsperren, indem Sie die Gesichtserkennung oder ein von Ihnen gezeichnetes Entsperrungsmuster verwenden oder eine PIN oder ein Passwort eingeben, um Ihr Telefon zusätzlich zu
Page 39
sichern. Um Ziehen, Face Unlock, Muster, PIN oder Passwort einzustellen, tippen Sie im Homescreen auf die >
Systemeinstellungen > Bildschirm
sperren > Bildschirmsperre auswählen
Wählen Sie dann
Muster, PIN
Sie die gewünschten Informationen ein.
oder
Achtung
Sie haben fünf Versuche, Ihre Entsperrungsdaten einzugeben. Nach fünf falschen Eingaben müssen Sie 30Sekunden warten, bevor Sie die Eingabe erneut versuchen können.
Menütaste
Ziehen, Face Unlock, Passwort
aus und geben

QuickMemo

Verwenden Sie die QuickMemo, um praktisch und effizient während eines Anrufs Notizen zusammen mit einem gespeicherten Bild oder
.
auf dem aktuellen Bildschirm zu erstellen.

Schnelles Aktivieren des Lautlos-Modus

Zum schnellen aktivieren des Lautlos­Modus drücken und halten Sie die
Leiser-Taste
angezeigt wird.
, bis auf dem Bildschirm
1 Halten Sie die Lauter- und Leiser-Taste
gleichzeitig eine Sekunde lang gedrückt, um die QuickMemo aufzurufen (siehe S.26).
37
Page 40
Ihr Homescreen
2 Wählen Sie die gewünschte Menüoption
Stiftart, Farbe oder Radiergummi, und erstellen Sie eine Notiz.
3 Berühren Sie , um die Notiz zusammen
mit der aktuellen Anzeige zu speichern.
HINWEIS
Verwenden Sie während der QuickMemo Ihre Fingerspitze. Verwenden Sie nicht Ihren Fingernagel.
Verwendung der QuickMemo-Optionen
Während der Benutzung der QuickMemo können Sie ganz einfach die QuickMemo­Optionen verwenden.
– Berühren Sie das Symbol, um die
aktuelle Notiz auf dem Telefondisplay anzuzeigen und das Telefon wie gewohnt zu benutzen. Berühren Sie
38
das Symbol erneut, um den Overlay Modus zu deaktivieren.
- Wählen Sie, ob Sie das
Hintergrundbild verwenden möchten.
– Rückgängig oder
Wiederholen.
– Wählen Sie die Stiftart und die
Farbe. – Löschen Sie Ihre erstellte Notiz. – Senden Sie die aktuelle Notiz an
andere oder geben Sie sie frei.
- Speichern Sie die Notiz mit dem
aktuellen Bildschirm.
Anzeige der gespeicherten QuickMemo-Notizen
Gehen Sie zu Galerie und wählen Sie das QuickMemo-Album aus. (Siehe S.82)

QuickTranslator

Sofortige Online-/Offlineübersetzung verschiedener Sprachen. Richten Sie die Kamera zur Übersetzung einfach auf den Text, den Sie übersetzen möchten. Sie können für die Offlineübersetzung zusätzliche Wörterbücher im Google Play Store erwerben.
Page 41
Ausgangssprache Zielsprache Blitz Übersetzung einzelner Wörter Übersetzung ganzer Sätze Ein auf dem Mobiltelefon gespeichertes
Wort anzeigen
HINWEIS
Bei der Erkennungsrate können Unterschiede bestehen hinsichtlich Größe, Schriftart, Farbe, Helligkeit und Winkel der Buchstaben, die übersetzt werden müssen.

Startseite

Ziehen Sie einfach mit dem Finger nach links oder rechts, um die verschiedenen Panels anzuzeigen. Sie können jedes Panel auch mithilfe von Ordnern und Widgets anpassen. Dabei
handelt es sich um Verknüpfungen zu Ihren bevorzugten Anwendungen.
HINWEIS
Im Homescreen können Sie am unteren Bildschirmrand Schnelltasten anzeigen. Einmaliges Antippen der Schnelltasten ermöglicht den schnellen Zugriff auf die am häufigsten benutzten Funktionen.

Ihren Homescreen anpassen

Sie können Ihren Homescreen anpassen, indem Sie Elemente hinzufügen, auf die Sie ganz schnell zugreifen können. Dazu gehören Verknüpfungen, Widgets und Ordner. Außerdem können Sie den Hintergrund anpassen.
Anwendungen
Homescreen Verknüpfungen zu Anwendungen hinzu.
Downloads
Homescreen Verknüpfungen zu Downloads hinzu.
Widgets
Homescreen Widgets hinzu, die sich dynamisch aktualisieren, um einen
: Fügen Sie auf Ihrem
: Fügen Sie auf Ihrem
: Fügen Sie auf Ihrem
39
Page 42
Ihr Homescreen
schnelleren Zugriff auf Anwendungen zu haben, ohne die vollständige Anwendung öffnen zu müssen.
Hintergründe
Hintergrund des Homescreens.
So fügen Sie Verknüpfungen für Anwendungen oder Widgets im Homescreen hinzu:
1 Wählen Sie einen Ort (Homescreen-Panel)
aus, um ein Element durch Ziehen des Homescreens von links nach rechts und umgekehrt hinzuzufügen.
2 Tippen Sie auf (oben am rechten
Bildschirmrand), und berühren Sie ein Element. Oder berühren und halten Sie einen leeren Teil des Homescreens.
3 Tippen Sie auf den Elementtyp, den Sie
auf dem Bildschirm hinzufügen möchten:
Anwendungen, Downloads, Widgets oder Hintergründe.
4 Tippen Sie auf eine verfügbare Anwendung,
Downloads oder ein Widget.
5 Auf der Startseite wird ein neues Symbol
angezeigt. Um dieses Symbol auf einem anderen Panel abzulegen, berühren und halten Sie es und ziehen Sie es an den gewünschten Ort auf dem gewünschten Panel und lassen Sie anschließend den
40
: Ändern Sie den
Bildschirm los.
TIPP
Zum Hinzufügen einer vorinstallierten Anwendung oder einer Anwendung, die Sie von Play Store aus auf den Homescreen geladen haben, berühren und halten Sie einfach das Symbol der gewünschten Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm und fügen Sie es im Homescreen hinzu.
HINWEIS
Wenn auf einem bestimmten Homescreen-Panel nicht genug Platz vorhanden ist, müssen Sie zuerst ein Element löschen oder entfernen, bevor Sie ein anderes Element hinzufügen können. In diesem Fall haben Sie auch die Möglichkeit, auf ein anderes Homescreen-Panel zu wechseln.
Zum Löschen eines Anwendungssymbols im Homescreen müssen Sie es im Homescreen berühren, halten und es auf das Symbol Bildschirmrand ziehen. Vorinstallierte Anwendungen können nicht gelöscht werden. (Nur ihre Symbole können
Entfernen
am oberen
Page 43
vom Bildschirm gelöscht werden.)

Symbole von Anwendungen im Homescreen anpassen

Jedes Symbol einer Anwendung kann angepasst werden.
1 Berühren und halten Sie ein Symbol einer
Anwendung, bis das Bearbeitungssymbol
erscheint.
2 Tippen Sie wieder auf die Anwendung
und wählen Sie das gewünschte Symboldesign aus. Tippen Sie alternativ auf Fotosymbol erstellen, um ein neues Bild aufzunehmen oder wählen Sie ein Bild aus der Galerie aus.

Zu einer kürzlich verwendeten Anwendung zurückkehren

1 Berühren und halten Sie die Taste
Homescreen . Auf dem Bildschirm
werden die Symbole der Anwendungen angezeigt, die Sie als letztes verwendet haben.
2 Tippen Sie auf ein Symbol, um die
Anwendung zu öffnen oder tippen Sie auf die Taste Zurück , um zur aktuellen Anwendung zurückzukehren.
41
Page 44
Ihr Homescreen

Benachrichtigungsanzeige

Benachrichtigungssymbole auf der Statusleiste informieren über den Eingang neuer Nachrichten, Kalenderereignisse, Wecker sowie laufende Ereignisse, wie z.B. ein gerade geführtes Telefongespräch. Sie können sich eine Liste der letzten Benachrichtigungen anzeigen lassen und diese bearbeiten. Die Benachrichtigungsanzeige ist quer über den oberen Bildschirmrand angeordnet.
1 Berühren Sie die Statusleiste, um die
Registerkarte „Benachrichtigungen“ anzuzeigen, die Sie dann zum unteren Bildschirmrand ziehen, um den Benachrichtigungsauszug zu öffnen.
42
2 Berühren Sie den
Benachrichtigungsbereich, um die zugehörige Anwendung zu starten.
Berühren und halten Sie die Statusleiste und schieben Sie diese mit Ihrem Finger herunter, um den Benachrichtigungsauszug zu öffnen. Hier können Sie Soundmodus, QuickMemo, Wi-Fi, Bluetooth und jede andere von Ihnen hinzugefügte Anwendung prüfen und schnell ein- und ausschalten.

Statusleiste anzeigen

Mittels verschiedener Symbole zeigt die Statusleiste Telefoninformationen an, wie z.B. die Signalstärke, neue Nachrichten, die Akkulaufzeit und aktive Bluetooth- und Datenverbindungen.
In der nachstehenden Tabelle werden die gängigen Symbole der Statusleiste erklärt.
Page 45
[Statusleiste]
Symbol
Beschreibung
Keine SIM-Karte eingesetzt
Kein Netzwerksignal verfügbar
Der Flugmodus ist aktiviert Verbindungsaufbau zu einem
Wi-Fi-Netzwerk
Headset angeschlossen
Anruf wird getätigt
Anruf wird gehalten
Lautsprecher ist an Telefonmikrofon ist stumm
geschaltet Entgangener Anruf
Bluetooth ist aktiv Mit einem Bluetooth-Gerät
verbunden Alarm ist aktiv
Symbol
Beschreibung
Neue Sprachmitteilung verfügbar
Rufton ist stummgeschaltet
Vibrationsmodus ist aktiviert
Akku vollständig geladen
Akku wird geladen Das Telefon ist über ein
USB-Kabel an einen PC angeschlossen
Daten werden heruntergeladen
Daten werden hochgeladen
GPS ist eingeschaltet GPS-Ortsdaten werden
empfangen On-Screen Phone verbunden 3 weitere Benachrichtigungen
werden nicht angezeigt Daten werden synchronisiert
Download beendet
43
Page 46
Ihr Homescreen
Symbol
Beschreibung
Neue E-Mail verfügbar
Neue Gmail-Nachricht verfügbar Neue Google Talk-Nachricht
verfügbar Neue Text-/Multimedia-
Nachricht verfügbar
Musikwiedergabe läuft
Anstehendes Ereignis
USB-Tethering ist aktiv
Mobiler WLAN-Hotspot ist aktiv
Datenempfang und -versand
SmartShare ist aktiv Musik von SmartShare wird
wiedergegeben
44

Bildschirmtastatur

Sie können Text über die Bildschirmtastatur eingeben. Die Bildschirmtastatur wird automatisch auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie Text eingeben müssen. Um die Tastatur manuell aufzurufen, müssen Sie nur das Textfeld antippen, in das Sie Text eingeben möchten.
Es stehen Ihnen zwei Tastaturen zur Verfügung: Die Google-Spracheingabe und die LG Tastatur.
So wählen Sie die gewünschte Tastatur aus:
1 Tippen Sie auf die Menütaste >
Systemeinstellungen > Sprache und Eingabe > Standard (unter TASTATUR UND EINGABEMETHODEN).
2 Wählen Sie Google-Spracheingabe oder
die LG Tastatur als Ihre Standardtastatur aus.
Page 47
LG Tastatur– QWERTZ
– Eingabe von Zeichen
Umschalttaste
Taste, um für den nächsten Buchstaben auf Großschreibung umzuschalten. Tippen Sie zweimal auf die Taste, um die Feststellfunktion zu aktivieren.
Zahlen- & Symbole-/Einstellungen­Taste
um zu der numerischen und der Symboltastatur zu wechseln. Durch Berühren und Halten können Sie verschiedene Einstellungen für die LG Tastatur vornehmen.
Löschen-Taste
Taste, um die Zeichen links vor dem Cursor zu löschen.
– Tippen Sie auf diese
– Tippen Sie auf diese Taste,
– Tippen Sie auf diese
Weiter-Taste
Taste, um den Cursor im nächsten Feld zu platzieren.
Taste „Sprache zu Text“
Sie auf diese Taste, um die Spracheingabefunktion zu nutzen.
– Eingabe von Zahlen und Symbolen
um weitere Symbole zu verwenden. Die Tastatur zeigt die jeweiligen Symbole an.
Zeichen-/Einstellungen-Taste
Sie auf diese Taste, um zur Eingabe von Zeichen zu wechseln. Durch Berühren und Halten können Sie verschiedene Einstellungen für die LG Tastatur vornehmen.
– Tippen Sie auf diese
– Tippen
LG Tastatur– QWERTZ
Taste
- Tippen Sie auf diese Taste,
– Tippen
45
Page 48
Ihr Homescreen
Leertaste
– Tippen Sie auf diese Taste,
um ein Leerzeichen einzufügen.
Löschen-Taste
Taste, um die Zeichen links vor dem Cursor zu löschen.
Weiter-Taste
Taste, um den Cursor im nächsten Feld zu platzieren.
Taste „Sprache zu Text“
Sie auf diese Taste, um die Spracheingabefunktion zu nutzen.
Berühren und halten Sie , um von der LG Tastatur zur Telefontastatur zu wechseln. Tippen Sie auf Typ > berühren Sie für Einstellungen, tippen Sie dann auf die Telefontastatur können Sie Buchstaben durch Tippen auf die mit dem gewünschten Buchstaben gekennzeichnete Taste wie bei einem herkömmlichen 12-Tasten-Telefon eingeben. Sie müssen für die Eingabe eines gewünschten Zeichens ggf. bis zu vier Mal auf eine bestimmte Taste drücken.
46
– Tippen Sie auf diese
– Tippen Sie auf diese
– Tippen
LG Tastatur – Telefontastatur
Eingabesprachen und
Telefontastatur
. Über
Symboltaste
Taste, um die Eingabe von Symbolen zu aktivieren.
Zahlentaste
Taste, um die Eingabe von Zahlen zu ermöglichen.
Umschalttaste
Taste, um für den nächsten Buchstaben auf Großschreibung umzuschalten. Tippen Sie zweimal auf die Taste, um die Feststellfunktion zu aktivieren.
Löschen-Taste
Taste, um die Zeichen links vor dem Cursor zu löschen.
T9-Taste
um den T9-Eingabemodus zu aktivieren.
Taste „Sprache zu Text“/ Einstellungen
– Tippen Sie auf diese
– Tippen Sie auf diese
– Tippen Sie auf diese
– Tippen Sie auf diese
– Tippen Sie auf diese Taste,
– Tippen Sie auf diese
Page 49
Taste, um die Spracheingabefunktion zu nutzen. Durch Berühren und Halten können Sie verschiedene Einstellungen für die LG Tastatur vornehmen.
Weiter-Taste
Taste, um den Cursor im nächsten Feld zu platzieren.
Leertaste
um ein Leerzeichen einzufügen.
– Tippen Sie auf diese
– Tippen Sie auf diese Taste,

Text eingeben

Umschalttaste
diese Taste, um für den nächsten Buchstaben auf Großschreibung umzuschalten. Tippen Sie zweimal auf die Taste, um die Feststellfunktion zu aktivieren. Die Farbe der Taste zeigt an, ob die aktiviert wurde nur der nächste Buchstabe als Großbuchstabe dargestellt wird .
Zahlen- & Symbole-/Einstellungen­Taste–
um zum 123-Modus zu wechseln und Zahlen und Symbole eingeben zu können. Durch Berühren und Halten können Sie verschiedene Einstellungen für die LG Tastatur vornehmen.
– Tippen Sie auf
Feststellfunktion
oder ob
Tippen Sie auf diese Taste,
Eingabetaste–
bei der Texteingabe eine weitere Zeile ein.
Löschen-Taste–
wird der von Ihnen eingegebene Text gelöscht.
Tippen Sie auf , um ein Leerzeichen einzugeben.
Diese Taste fügt
Mit dieser Taste

123-Modus

In diesem Modus können Sie beim Schreiben von SMS Zahlen (z.B. eine Telefonnummer) schneller eingeben. Tippen Sie auf die Tasten mit den entsprechenden Zahlen und wechseln Sie anschließend wieder in den gewünschten Texteingabemodus, indem Sie auf die Taste
tippen.
47
Page 50
Ihr Homescreen

Buchstaben mit Akzent eingeben

Mit der Bildschirmtastatur können Sie Sonderzeichen eingeben (z.B. „á“).
Auf der Telefontastatur (LG Tastatur)
Tippen Sie so oft auf die Taste, die dem gewünschten Zeichen entspricht, bis dieses Zeichen angezeigt wird.
Über die Qwertz-Tastatur
Zur Eingabe eines Buchstabens mit Akzent drücken und halten Sie die gewünschte Taste (drücken Sie beispielsweise die Taste „a“).
Nachdem der Buchstabe mit Akzent angezeigt wird, streichen Sie mit dem Finger darüber und lassen Sie los, um diesen Buchstaben einzugeben.
48
Page 51

Einrichtung des Google-Kontos

Wenn Sie eine Google-Anwendung auf Ihrem Telefon das erste Mal öffnen, müssen Sie sich mit Ihrem vorhandenen Google-Konto anmelden. Wenn Sie kein Google-Konto haben, werden Sie aufgefordert, eines zu erstellen.

Google-Konto erstellen

1 Tippen Sie im Homescreen auf die Taste
Anwendungen .
2 Tippen Sie auf Gmail > Neu, um den
Assistenten zum Einrichten von Gmail™ zu starten.
3 Tippen Sie auf ein Textfeld, um die
Bildschirmtastatur zu öffnen und geben Sie Ihren Namen ein, tippen Sie dann auf
Weiter.
4 Geben Sie Ihren Benutzernamen ein
und tippen Sie auf Weiter. Ihr Telefon kommuniziert nun mit den Google-Servern und überprüft die Verfügbarkeit des Benutzernamens.
5 Geben Sie Ihr Kennwort ein und geben
Sie es dann zur Bestätigung erneut ein. Folgen Sie dann den Anweisungen und geben Sie die erforderlichen und optionalen Informationen zum Konto ein. Warten Sie, während der Server Ihr Konto erstellt.

Bei Ihrem Google-Konto anmelden

1 Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse sowie das
Passwort ein, tippen Sie anschließend auf Anmelden (Wenn Sie das erste Mal auf Gmail zugreifen, tippen Sie vor diesem Schritt auf Vorhandenes).
2 Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr
Passwort ein und tippen Sie dann auf
Anmelden.
3 Nach dem Anmelden können Sie Gmail™
verwenden und die Google-Dienste auf Ihrem Telefon nutzen.
4 Sobald Sie Ihr Google-Konto eingerichtet
haben, wird das Telefon abhängig von Ihren Synchronisierungseinstellungen automatisch mit Ihrem Google-Konto im Internet synchronisiert.
Nach dem Anmelden wird Ihr Telefon mit Ihren Google-Diensten synchronisiert, z.B. GmailTM, Kontakte, Google-Kalender und PicasaTM Fotoalben. Sie können auch Google MapsTM nutzen, Anwendungen von Play Store™ herunterladen, Ihre Einstellungen auf Google-Servern sichern und auf Ihrem Telefon weitere Google­Dienste nutzen.
49
Page 52
Einrichtung des Google-Kontos
Wichtig!
• Manche Anwendungen, darunter der Kalender, funktionieren nur zusammen mit dem zuerst eingegebenen Google-Konto. Wenn Sie auf Ihrem Telefon mehr als ein Google-Konto verwenden, müssen Sie sich zuerst bei dem Konto anmelden, mit dem Sie eine solche Anwendung verwenden möchten. Bei der Anmeldung werden Ihre Kontakte, Ihre Gmail-Nachrichten, die Kalendertermine und weitere Informationen von diesen Web­Anwendungen und -Diensten mit Ihrem Telefon synchronisiert. Wenn Sie sich bei der Einrichtung nicht bei einem Google-Konto anmelden, werden Sie beim ersten Aufruf einer Anwendung, die ein Google-Konto erfordert (wie beispielsweise Gmail oder Play Store™), zur Anmeldung oder zum Einrichten eines solchen Kontos aufgefordert.
• Wenn Sie ein von Ihrem Unternehmen oder einer anderen Organisation zur Verfügung gestelltes Unternehmenskonto verwenden, ist es möglich, dass Ihre IT-Abteilung Ihnen spezielle Anleitungen für die Anmeldung bei diesem Konto gibt.
50
Page 53

Mit Netzwerken und Geräten verbinden

Wi-Fi

Um auf Ihrem Telefon Wi-Fi zu nutzen, greifen Sie auf einen drahtlosen Zugangspunkt („Hotspot“) zu. Manche Zugangspunkte sind öffentlich zugänglich und Sie können problemlos eine Verbindung zu ihnen herstellen. Andere sind versteckt oder implementieren andere Sicherheitsfunktionen, sodass Sie das Telefon entsprechend konfigurieren müssen, um eine Verbindung zu ihnen herzustellen.
Wi-Fi aktivieren
Berühren und halten Sie auf dem Homescreen die Statusleiste und schieben mit Ihrem Finger nach unten, öffnen und tippen Sie auf , um Wi-Fi einzuschalten.
ODER Tippen Sie auf die
dann auf
.
Menütaste
Systemeinstellungen
>
und
Wi-Fi
So stellen Sie eine Verbindung zu einem Wi-Fi­Netzwerk her
1 Tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste und tippen Sie auf Systemeinstellungen > Wi-Fi.
2 Tippen Sie auf die Option Wi-Fi, um
Wi-Fi zu aktivieren und die Suche nach verfügbaren Wi-Fi-Netzwerken zu starten.
- Es wird eine Liste der verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke angezeigt. Gesicherte Netzwerke werden durch ein Schlosssymbol gekennzeichnet.
3 Tippen Sie auf ein Netzwerk, um eine
Verbindung zu ihm herzustellen.
- Wenn das Netzwerk gesichert ist,
werden Sie aufgefordert, ein Passwort oder andere Zugangsinformationen einzugeben. (Wenden Sie sich wegen der Details an Ihren Netzwerkadministrator.)
4 Auf der Statusleiste am oberen
Bildschirmrand erscheint ein Symbol, das Ihren Wi-Fi-Status anzeigt.
51
Page 54
Mit Netzwerken und Geräten verbinden
TIPP
Wenn Sie sich nicht in Reichweite eines Wi-Fi-Netzwerks befinden und eine Netzwerkverbindung nutzen, können zusätzliche Kosten entstehen. Details und Beschränkungen können Sie ihrem jeweiligen Datentarif entnehmen.
TIPP
Deaktivieren Sie Wi-Fi, wenn Sie es nicht benötigen, um die Betriebsdauer des Akkus zu erhöhen.
HINWEIS
Dieses Gerät unterstützt WEP, WPA/ WPA2- PSK, WPA PSK, WPA2 Only PSK und 802.1x EAP. (Einige EAP­Methoden werden nicht unterstützt.) Wenn Ihr Wi-Fi-Dienstanbieter oder Netzwerkadministrator die Verschlüsselung für die Netzwerksicherheit festgelegt hat, geben Sie den Schlüssel im Popup­Fenster ein. Wenn keine Verschlüsselung festgelegt ist, wird das Pop-up-Fenster nicht angezeigt. Sie erhalten den Schlüssel von Ihrem Wi-Fi-Dienstanbieter oder Netzwerkadministrator.
52
Bluetooth
Bluetooth verwenden
1 Tippen Sie im Homescreen auf
die Menütaste und dann auf Systemeinstellungen > Bluetooth, um
die Bluetooth-Einstellungen zu aktivieren.
2 Tippen Sie auf das Bluetooth-Symbol >
Nach Geräten suchen.
3 Tippen Sie auf den Namen des Geräts, mit
dem Ihr Gerät gekoppelt und verbunden werden soll.
TIPP
Bitte entnehmen Sie die Informationen zum Kopplungsmodus und Berechtigungscode (gewöhnlich 0 0 0 0– vier Nullen) der zugehörigen Dokumentation des Bluetooth-Geräts.
®
Page 55
So senden Sie Daten von Ihrem Telefon über Bluetooth
Sie können Daten über Bluetooth senden, indem Sie eine entsprechende Anwendung ausführen.
*
Bilder senden:
Anwendung Galerie und tippen Sie auf ein Bild. Tippen Sie anschließend oben auf das Weiterleiten-Symbol >
Bluetooth
aktiviert ist und tippen Sie auf
Geräten suchen
das Gerät in der Liste, an das Sie Daten senden möchten.
*
Kontakte exportieren:
Anwendung Kontakte. Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie teilen möchten und tippen Sie auf die und dann auf Überprüfen Sie, ob Bluetooth aktiviert ist und tippen Sie auf Tippen Sie dann auf das Gerät in der Liste, an das Sie Daten senden möchten.
Öffnen Sie die
. Überprüfen Sie, ob Bluetooth
. Tippen Sie dann auf
Weiterleiten
Nach Geräten suchen
Nach
Öffnen Sie die
Menütaste
>
Bluetooth
*
Mehrere ausgewählte Kontakte senden:
Öffnen Sie die Anwendung Kontakte. Um mehrere Kontakte auszuwählen, tippen Sie auf die dann auf Kontakte, die Sie senden möchten oder auf
Alle auswählen > Einfüg. anschließend auf Sie, ob Bluetooth aktiviert ist und tippen Sie auf Tippen Sie dann auf das Gerät in der Liste, an das Sie Daten senden möchten.
*
Mit FTP verbinden (nur der FTP-Server wird von Ihrem Telefon unterstützt):
Tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste Systemeinstellungen
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist. Tippen Sie auf Gerät sichtbar
.
machen. Suchen Sie dann nach anderen Geräten. Ermitteln Sie das gewünschte
.
Gerät und stellen Sie eine Verbindung zum FTP-Server her.
Menütaste
Weiterleiten
Nach Geräten suchen
. Tippen Sie auf die
Bluetooth.
und dann auf
>
Tippen Sie
Überprüfen
.
Bluetooth
und
.
53
Page 56
Mit Netzwerken und Geräten verbinden
TIPP
Auf Ihrem Telefon ist Bluetooth 3.0 gespeichert und nach BluetoothSIG zertifiziert. Diese Version ist mit anderen von Bluetooth SIG zertifizierten Geräten kompatibel.
- Wenn Sie von anderen Geräten aus nach diesem Telefon suchen wollen, tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste
Systemeinstellungen
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist. Tippen Sie auf Gerät sichtbar machen.
- Unterstützte Profile sind HFP/HSP, A2DP, AVRCP, OPP, FTP (Server), HID und PBAP.
54
und dann auf
>
Bluetooth

Daten-Tethering

Sie können mit Ihrem Telefon eine Datenverbindung zu einem Computer herstellen, indem Sie Daten-Tethering aktivieren und Telefon und Computer mit einem USB-Kabel verbinden.
So verbinden Sie Ihr Telefon über USB mit Ihrem Computer
1 Verbinden Sie Ihr Telefon über ein USB-
Kabel mit Ihrem Computer.
.
2 Der USB-Verbindungsmodus wird Ihnen
über ein Popup-Fenster angezeigt. Tippen Sie zur Bestätigung auf USB-Tethering und OK.
3 Ein blaues Kontrollkästchen zeigt daraufhin
an, dass die Funktion aktiviert wurde.
Page 57
HINWEIS
- Daten-Tethering erfordert einen entsprechenden Datentarif. Geräte, die über Tethering verbunden sind, verwenden Daten aus Ihrem Datentarif. Die Tarife sind begrenzt und können wesentliche Änderungen erfahren, wenn die Datengrenze überschritten wird. Die Leistung kann in Abhängigkeit der Anzahl anderer verbundener Geräte variieren.
- Wenn Sie USB-Tethering nutzen,
können Sie von Ihrem Computer aus nicht auf die microSD™-Karte des Telefons zugreifen.
- Tippen Sie im Homescreen auf
die
Menütaste Systemeinstellungen Mobiler Wi-Fi-Hotspot.
Sie die Aktivierung.
und dann auf
>
Mehr >
Überprüfen

Mobile Hotspots

Sie können mit Ihrem Telefon bis zu acht anderen Geräten eine mobile Breitbandverbindung zur Verfügung stellen. Erstellen Sie einen Hotspot und geben Sie Ihre Verbindung frei.
Um einen mobilen Hotspot zu erstellen, tippen Sie auf die >
Systemeinstellungen Mobiler Wi-Fi-Hotspot konfigurieren
Benutzung ein Passwort fest.
HINWEIS
Die Leistung kann in Abhängigkeit der Anzahl anderer verbundener Geräte variieren. Wenn Sie kein Passwort verwenden, können nicht autorisierte Geräte Ihre mobile Hotspot-Verbindung nutzen.
Menütaste
. Legen Sie bei der ersten
>
Mehr
>
Wi-Fi-Hotspot
>
55
Page 58
Mit Netzwerken und Geräten verbinden

Wi-Fi Direct

Erfahren Sie, wie Sie die Funktion Wi-Fi Direct zur Verbindung von zwei Geräten über WLAN ohne erforderlichen Zugangspunkt nutzen.
Zwei WLAN-Geräte verbinden
1 Systemeinstellungen > Mehr > Wi-Fi
Direct.
2 Drücken Sie auf SUCHEN. 3 Wählen Sie ein Gerät und dann Verbinden
aus. Wenn der Besitzer des anderen Geräts
die Verbindung akzeptiert, ist die Kopplung
abgeschlossen.
4 Tippen Sie erneut auf Wi-Fi Direct, um die
Funktion Wi-Fi Direct zu deaktivieren.
56

FileShare

Leiten Sie Dateien in einer FileShare­Anwendung mit automatischer Verbindung auf Wi-Fi-Direct-Basis weiter. Wählen Sie den Inhalt aus, den Sie teilen möchten. Wählen Sie die entsprechenden Dateien Bilder, Videos, Musik oder Dokumente aus.
Daten senden
1 Taste Anwendungen > FileShare
.
2 Wählen Sie aus einer der Kategorien Bilder,
Videos, Musik oder Dokumente.
3 Schließen Sie das Senden der Dateien ab,
indem Sie auf die Taste tippen, um ausgewählte Dateien an gefundene Geräte zu senden.
Verwenden Sie die weitere Funktionen zu nutzen.
Daten empfangen
Wählen Sie OK aus, um das Empfangen von Daten zu bestätigen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Menütaste
, um
Page 59

Anrufe

Einen Anruf tätigen

1 Tippen Sie auf , um das Tastenfeld
zu öffnen.
2 Geben Sie die Nummer über das Tastenfeld
ein. Tippen Sie auf das Löschen-Symbol
, um eine Ziffer zu löschen.
3 Tippen Sie auf das Anrufsymbol , um
einen Anruf zu tätigen.
4 Um einen Anruf zu beenden, tippen Sie auf
das Ende-Symbol .
TIPP
Um „+“ für internationale Anrufe einzugeben, berühren und halten Sie
.

Kontakte anrufen

1 Tippen Sie im Homescreen auf die Taste
Anwendungen und tippen Sie
anschließend auf Kontakte , um Ihre Kontakte zu öffnen.
2 Blättern Sie durch Ihre Kontaktliste oder
tippen Sie auf das Feld Kontakte und geben Sie den (die) ersten Buchstaben des Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.
3 Tippen Sie in der angezeigten Liste auf den
Kontakt, den Sie anrufen möchten.
4 Tippen Sie auf dem Kontaktinformations-
Bildschirm auf die Telefonnummer, die Sie anrufen möchten.

Annehmen oder Abweisen eines Anrufs

Bei gesperrtem Bildschirm
Wenn Ihr Telefon klingelt, streichen Sie in beliebiger Richtung über das Symbo l , um den eingehenden Anruf anzunehmen.
Streichen Sie in beliebiger Richtung über das
Ablehnen
eingehenden Anruf abzulehnen. Streichen Sie in beliebiger Richtung über das Symbol Schnelle Nachricht , wenn Sie eine Nachricht an einen Anrufer senden möchten. Wenn der Anrufer unbekannt ist, steht das Symbol zur Verfügung.
Bei entsperrtem Bildschirm
Tippen Sie beim Klingeln des Telefons auf das auf das eingehenden Anruf abzulehnen.
-Symbol , um einen
Antworten
-Symbol . Tippen Sie
Ablehnen
-Symbol , um einen
Annehmen
Schnelle Nachricht
-
nicht
57
Page 60
Anrufe
Tippen Sie auf die Taste Schnelle Nachricht , wenn Sie eine Nachricht
an einen Anrufer senden möchten. Wenn der Anrufer unbekannt ist, steht die Taste
Schnelle Nachricht
nicht zur Verfügung.

Hörerlautstärke anpassen

Verwenden Sie die Lautstärketasten an der linken Seite des Telefons, um die Lautstärke während eines Anrufs einzustellen.

Neuer Anruf

1 Tippen Sie während des ersten Anrufs auf
die Menütaste und wählen Sie Anruf
hinzufügen.
2 Wählen Sie die Nummer oder durchsuchen
Sie Ihre Kontakte.
3 Tippen Sie auf das Anrufsymbol , um
den Anruf zu tätigen.
4 Beide Anrufe werden auf dem Bildschirm
angezeigt. Ihr erster Anruf wird auf Halten
gesetzt.
5 Tippen Sie auf den Anrufeintrag auf dem
Bildschirm, um zwischen aktiven Anrufen
zu wechseln oder tippen Sie auf Konferenz
, um die Anrufe in einer Konferenz
zusammenzuführen.
58
6 Zum Beenden aktiver Anrufe tippen Sie auf
das Ende-Symbol . Wenn kein aktiver Anruf vorhanden ist, wird so der gehaltene Anruf beendet.

Beenden von Anrufen

Tippen Sie auf die Taste , um einen Anruf zu beenden.
HINWEIS
Um die Wahl zuletzt verwendeter Nummern zu wiederholen, berühren Sie
am Gesprächsende oder suchen Sie die Nummer in der Anrufliste, berühren Sie den Eintrag und anschließend das Anrufsymbol.
Wenn Sie den aktuellen Anrufbildschirm beenden und zum Homescreen zurückkehren, werden Sie durch das grüne Telefonsymbol in der Statusleiste informiert, dass Sie noch einen aktiven Anruf führen.
Anrufbenachrichtigung
Page 61

Einen Anruf von der Statusleiste aus beenden

1 Tippen Sie auf die Statusleiste und
ziehen Sie sie nach unten, um den Benachrichtigungsauszug zu öffnen (1).
2 Tippen Sie auf das Ende-Symbol, um den
aktiven Anruf zu beenden (2).

Anruflisten anzeigen

Tippen Sie im Homescreen auf das
Anrufsymbol und auf Anrufliste
Es wird eine vollständige Liste aller gewählten, empfangenen und entgangenen Sprachanrufe angezeigt.
TIPP
Wenn Sie auf einen beliebigen Eintrag der Anrufliste tippen, werden das Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Anrufs angezeigt.
TIPP
Tippen Sie auf die anschließend auf aufgelisteten Einträge zu löschen.
.
die Registerkarte
Menütaste
Alle löschen
und
, um alle
59
Page 62
Anrufe

Anrufeinstellungen

Sie können Telefonanrufeinstellungen konfigurieren, wie z.B. die Rufumleitung und weitere Sonderfunktionen, die von Ihrem Dienstanbieter angeboten werden.
1 Tippen Sie im Homescreen auf
die Menütaste und dann auf
Systemeinstellungen.
2 Tippen Sie auf Anruf. 3 Legen Sie alle gewünschten Optionen fest.
60
Page 63

Kontakte

Sie können auf dem Telefon Kontakte hinzufügen und sie mit den Kontakten in Ihrem Google-Konto oder anderen Konten synchronisieren, die diese Funktion unterstützen.

Kontakte suchen

1 Tippen Sie im Homescreen auf die Taste
Anwendungen und tippen Sie
anschließend auf Kontakte , um Ihre Kontakte zu öffnen.
2 Tippen Sie auf Kontakte und geben
Sie den Namen des Kontakts über das Tastenfeld ein.

Neuen Kontakt hinzufügen

1 Tippen Sie auf die Telefontaste und
geben Sie eine neue Kontaktnummer ein. Tippen Sie auf die Menütaste , dann auf Zu Kontakten hinzufügen und abschließend auf Neuen Kontakt
erstellen.
2 Wenn Sie dem neuen Kontakt ein Bild
hinzufügen möchten, tippen Sie auf . Wählen Sie zwischen Foto aufnehmen und Aus Galerie auswählen. Suchen Sie dann nach einem Bild und wählen Sie es aus.
3 Tippen Sie auf das Pfeilsymbol rechts
neben dem Namensfeld, um genauere Angaben zum Namen einzugeben.
4 Geben Sie die Details Ihres Kontakts ein. 5 Tippen Sie auf Speichern, um den
Kontakteintrag zu speichern.

Bevorzugte Kontakte

Sie können häufig angerufene Kontakte als Favoriten einordnen.
So fügen Sie einen Kontakt Ihren Favoriten hinzu
1 Tippen Sie im Homescreen auf die Taste
Anwendungen und tippen Sie
anschließend auf Kontakte , um Ihre Kontakte zu öffnen.
2 Tippen Sie auf einen Kontakt, um dessen
Details anzuzeigen.
3 Tippen Sie auf den Stern rechts neben dem
Namen des Kontakts. Der Stern erhält eine goldene Farbe, und der Kontakt wird zu Ihren Favoriten hinzugefügt.
61
Page 64
Kontakte
So entfernen Sie einen Kontakt aus Ihrer Favoritenliste
1 Tippen Sie im Homescreen auf die Taste
Anwendungen und tippen Sie
anschließend auf Kontakte , um Ihre
Kontakte zu öffnen.
2 Tippen Sie auf die Registerkarte Favoriten. 3 Tippen Sie auf einen Kontakt, um dessen
Details anzuzeigen.
4 Tippen Sie auf den goldenen Stern rechts
neben dem Namen des Kontakts. Der Stern
erhält eine graue Farbe und der Kontakt
wird aus Ihren Favoriten entfernt.
62
Page 65

Nachrichten/E-Mails

Nachrichten

Ihr Telefon vereint SMS und MMS in einem intuitiven und benutzerfreundlichen Menü.
Gruppiert
Nachrichten (SMS und MMS), die mit einem Dritten ausgetauscht werden, können in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden, sodass Sie einen bequemen Überblick über Ihre gesamten Konversationen haben.
Nachrichten senden
1 Tippen Sie im Homescreen auf das Symbol
, berühren Sie anschließend oben rechts das Symbol , um eine neue Nachricht zu erstellen.
2 Geben Sie einen Kontaktnamen oder
eine Telefonnummer in das Feld An ein. Während Sie einen Kontaktnamen eingeben, werden übereinstimmende Kontakte angezeigt. Sie können einen der vorgeschlagenen Empfänger antippen. Sie können auch mehrere Kontakte hinzufügen.
3 Tippen Sie auf das Textfeld, um mit der
Eingabe Ihrer Nachricht zu beginnen.
4 Tippen Sie auf die Menütaste , um
das Optionsmenü zu öffnen. Wählen Sie zwischen den Optionen Betreff hinzufügen, Verwerfen, Smiley einfügen und Alle Nachrichten.
5 Tippen Sie auf Senden, um die Nachricht
zu senden.
6 Der Nachrichtenbildschirm, auf dem Ihre
Nachricht nach dem Namen/der Nummer des Empfängers angezeigt wird, wird geöffnet. Die Antworten werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie weitere Nachrichten anzeigen und senden, wird ein Nachrichten-Thread erstellt.
Warnung
Die Begrenzung auf 160Zeichen kann von Land zu Land je nach Art der SMS-Kodierung und abhängig von der in der Nachricht verwendeten Sprache variieren.
Warnung
Wenn einer SMS-Nachricht eine Bild-, Video- oder Audiodatei hinzugefügt wird, wird diese automatisch in eine MMS-Nachricht umgewandelt und entsprechend berechnet.
63
Page 66
Nachrichten/E-Mails
HINWEIS
Wenn Sie während eines Anrufs eine SMS erhalten, ertönt eine hörbare Benachrichtigung.
Smileys verwenden
Peppen Sie Ihre Nachrichten mit Smileys auf.
Wenn Sie eine neue Nachricht erstellen, tippen Sie auf die dann auf
Menütaste
Smiley einfügen
.
Nachrichteneinstellungen ändern
Die Nachrichteneinstellungen Ihres Telefons sind vordefiniert, damit Sie sofort Nachrichten senden können. Sie können die Einstellungen nach Bedarf anpassen.
Tippen Sie im Homescreen auf
Nachrichten Einstellungen
64
>
.
Menütaste
und

E-Mail

Mit der
E-Mail
auch E-Mail-Nachrichten von anderen Diensten als Gmail lesen. Die E-Mail­Anwendung unterstützt die folgenden Typen: POP3, IMAP und Microsoft Exchange ActiveSync® (für Enterprise­Benutzer).
So öffnen Sie die E-Mail­Anwendung
Tippen Sie im Homescreen auf die Taste
Beim erstmaligen Öffnen der Anwendung wird ein Einrichtungsassistent angezeigt, der Ihnen beim Hinzufügen eines E-Mail-Kontos hilft.
Microsoft Exchange-E-Mail­Konto
>
E-Mail-Adresse
Adresse für das Konto ein.
Nutzername
Benutzernamen für das Konto ein.
Passwort
das Konto ein.
-Anwendung können Sie
Anwendungen
>
– Geben Sie die E-Mail-
– Geben Sie den
– Geben Sie das Passwort für
E-Mail
E-Mail
.
-
Page 67
Domäne
– Geben Sie die Domäne für das
Konto ein (optional).
Server-Adresse
Adresse ein.
SSL verwenden
für Microsoft Exchange verwendet werden soll oder nicht.
– Geben Sie die Server-
– Legen Sie fest, ob SSL
Andere E-Mail-Konten (POP3, IMAP)
E-Mail-Adresse
Adresse für das Konto ein.
Passwort
das Konto ein.
Benutzername
Benutzernamen für das Konto ein.
Eingehende Server-Einstellungen
POP3/IMAP4
aus, entweder POP3 oder IMAP4.
Eingehender Server
Adresse des Servers für eingehende E-Mails ein.
Sicherheitstyp Anschlussnummer
Standardnummer jedes Kontos angezeigt.
– Geben Sie die E-Mail-
– Geben Sie das Passwort für
– Geben Sie den
– Wählen Sie den Protokolltyp
– Geben Sie die
– TLS/SSL/Aus.
– In der Regel wird die
Erweiterte Server-Einstellungen (Ausgehend)
Ausgehend. Server
Adresse des Servers für ausgehende E-Mails ein.
Sicherheitstyp SMTP-Anschlussnummer
wird die Standardnummer jedes Kontos angezeigt.
Tippen Sie auf die Taste Verbindung zum Server herzustellen. Die Seite wird angezeigt. Sie müssen den Namen für die Kontoanzeige eingeben und eine Angabe unter Mein Name vornehmen. Anschließend tippen Sie auf
Das Konto wird jetzt in der Kontoliste in Ihrem E-Mail-Ordner angezeigt.
– Geben Sie die
– TLS/SSL/Aus.
– In der Regel
Weiter
, um eine
Einrichtung abgeschlossen
Fertig
.
Der Bildschirm „Konten“
Im Bildschirm
Kombinierter Posteingang
verschiedenen E-Mail-Konten angezeigt.
Tippen Sie auf die Taste
Konten
>
E-Mail
wird angezeigt.
werden Ihr
und Ihre
Anwendungen
. Die Liste der Konten
65
Page 68
Nachrichten/E-Mails
TIPP
Erstellen Sie eine Verknüpfung zum Posteingang eines Kontos: Berühren und halten Sie in der Kontenliste ein E-Mail-Konto und tippen Sie auf
Startbildschirm hinzufügen
Sie können auf ein Konto tippen, um dessen
Eingang
von dem Sie standardmäßig E-Mails versenden, ist mit einem Kontrollhäkchen markiert.
anzuzeigen. Das Konto,
.
Kombinierten Posteingang öffnen
Falls Sie die E-Mail-Anwendung zum Senden und Empfangen von E-Mails von mehr als einem Konto konfiguriert haben, können Sie im kombinierten Posteingang alle Nachrichten anzeigen, die an alle Ihre Konten gesendet wurden.
Tippen Sie auf
Posteingang
Die Nachrichten im
Posteingang
Konto farblich gekennzeichnet. Die jeweiligen Farben entsprechen denjenigen für Ihre Konten auf dem Bildschirm
66
E-Mail
>
(im Bildschirm
sind am linken Rand nach
Kombinierter
Konten
Kombinierten
Zum
).
Konten.
Wenn eine neue E-Mail im Posteingang eintrifft, werden Sie mit einem akustischen Signal und einer Vibration darauf hingewiesen. Tippen Sie auf die E-Mail­Benachrichtigung, um das Signal/die Vibration abzustellen.
E-Mail-Nachrichten schreiben und senden
1 Tippen Sie in der Anwendung E-Mail auf
.
2 Geben Sie eine Adresse für den
beabsichtigten Empfänger einer Nachricht ein. Während der Texteingabe werden passende Adressen aus Ihrer Kontaktliste zur Auswahl angeboten.
3 Tippen Sie auf das Feld Cc/Bcc, um
andere Kontakte/E-Mail-Adressen als Cc­oder Bcc-Empfänger hinzuzufügen.
4 Geben Sie den Text Ihrer Nachricht ein. 5 Tippen Sie auf , um die Datei
anzuhängen, die Sie zusammen mit Ihrer Nachricht versenden möchten.
6 Tippen Sie auf .
Page 69
Berühren Sie eine Nachricht im Ordner
Entwürfe
, um diese weiter zu bearbeiten. Ihre Nachricht wird auch als Entwurf gespeichert, wenn Sie vor dem Senden die
Zurück
-Taste berühren.
Falls Sie nicht mit einem Netz verbunden sind, beispielsweise wenn Sie im Flugzeugmodus arbeiten, werden die gesendeten Nachrichten solange im
Postausgang
einem Netzwerk verbunden sind. Wenn der
Postausgang
enthält, wird er auf dem Bildschirm angezeigt.
gespeichert, bis Sie mit
ausstehende Nachrichten
HINWEIS
Nachrichten, die über ein Exchange­Konto gesendet werden, befinden sich nicht auf dem Telefon. Sie befinden sich vielmehr auf dem Exchange­Server. Falls Sie Ihre gesendeten Nachrichten im Ordner mit dem Label möchten, müssen Sie den Ordner bzw. das Label die Option Optionenmenü auswählen.
Gesendet
Gesendet
Aktualisieren
Gesendet
) anzeigen
öffnen und
aus dem
Konten
(oder
Mit Kontoordnern arbeiten
Jedes Konto hat die Ordner
Postausgang, Gesendet, Entwürfe Papierkorb
. Abhängig von den Funktionen, die vom Dienstanbieter Ihres Kontos angeboten werden, sind möglicherweise noch weitere Ordner eingerichtet.
Eingang
E-Mail-Konten hinzufügen und bearbeiten
So fügen Sie ein E-Mail-Konto hinzu
1 Tippen Sie auf die Taste Anwendungen
> E-Mail .
2 Wählen Sie Microsoft Exchange oder
Andere.
Wenn bereits ein E-Mail-Konto eingerichtet ist, wird der Assistent nicht automatisch gestartet.
Tippen Sie in diesem Fall auf die
Menütaste So ändern Sie die Kontoeinstellungen
1 Öffnen Sie den Bildschirm Konten. 2 Tippen Sie auf die Menütaste >
Einstellungen.
>
Konto hinzufügen
,
und
.
67
Page 70
Nachrichten/E-Mails
So löschen Sie ein E-Mail­Konto
1 Öffnen Sie den Bildschirm Konten. 2 Berühren Sie das zu löschende Konto
länger.
3 Tippen Sie im daraufhin angezeigten
Menü die Option Konto löschen und anschließend im Dialogfeld die Schaltfläche OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
68
Page 71

Soziale Netzwerke

Greifen Sie mit dem Telefon auf soziale Netzwerke zu und verwalten Sie Ihren Mikro-Blog in Online-Communitys. Sie können in Echtzeit Ihren eigenen Status aktualisieren und die Status­Aktualisierungen Ihrer Freunde anzeigen.
Sie können dem Telefon Ihre Facebook­und Twitter-Konten hinzufügen. Wenn Sie nicht über ein Konto verfügen, können Sie die zugehörigen Websites besuchen, um ein Konto einzurichten.
HINWEIS
Durch die Verwendung von Online­Diensten können zusätzliche Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach eventuellen Zusatzkosten.

Ihrem Telefon ein Konto hinzufügen

1 Tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste > Systemeinstellungen
> Konten & Synchronisation.
2 Tippen Sie auf KONTO HINZUFÜGEN. 3 Tippen Sie auf einen beliebigen sozialen
Netzwerkdienst, um ihn zu verwenden.
4 Geben Sie die Kombination aus E-Mail-
Adresse und Passwort ein, die Sie für das
Konto des sozialen Netzwerks eingerichtet
haben und tippen Sie dann auf Anmelden.

So fügen Sie ein Widget für soziale Netzwerke im Homescreen ein

Wenn Sie Ihrem Homescreen ein Widget für soziale Netzwerke hinzufügen, zeigt das Widget Ihren Status an, sobald das Telefon eine Aktualisierung über das Netzwerk durchgeführt hat. Sie können auf das soziale Netzwerk auch direkt zugreifen, indem Sie auf das Widget tippen.
1 Berühren und halten Sie eine leere Stelle
im Homescreen.
69
Page 72
Soziale Netzwerke
HINWEIS
Wenn kein Platz auf dem Homescreen­Panel zur Verfügung steht, können Sie keinen Widget hinzufügen. Sie müssen zuerst ein Element löschen oder entfernen, bevor Sie ein neues Element hinzufügen können. In diesem Fall haben Sie die Option, auf ein anderes Homescreen-Panel zu wechseln.
2 Tippen Sie auf die Registerkarte Widgets,
und blättern Sie nach rechts, bis Sie
Soziale Netzwerke sehen.
3 Tippen Sie auf Soziale Netzwerke, um es
auf dem Homescreen-Panel hinzuzufügen.

Eigenen Status anzeigen und aktualisieren

1 Gehen Sie auf das Homescreen-Panel
auf dem sich das Widget für Soziale Netzwerke befindet. Sie können den
aktuellen Status der Anwendungen für soziale Netzwerke sehen, den Sie eingerichtet haben.
2 Sie können alle Anwendungen für soziale
Netzwerke auswählen, um sie anzusehen. Tippen Sie auf den Pfeil ( z.B.
70
Soziale Netzwerke Facebook
der oberen linken Ecke des Widgets), und tippen Sie auf die Anwendung des sozialen Netzwerks, das angezeigt werden soll.
3 Tippen Sie auf das Feld Was machst du
gerade?, um Ihren Status mit Kommentaren
oder hochgeladenen Bildern zu aktualisieren.
- Überprüfen Sie alle Anwendungen der sozialen Netzwerke, die Sie aktualisieren möchten. Es werden alle Anwendungen gleichzeitig aktualisiert.
4 Tippen Sie nach der Eingabe der
Kommentare und ggf. Anhänge auf
Hochladen.
TIPP
Sie können die Informationen über Ihre Freunde nur in Ihren sozialen Netzwerken verwenden oder alle Daten mit den Kontakten synchronisieren.
in
Page 73

Konten auf dem Telefon synchronisieren

Sie können bei Bedarf die Informationen Ihrer Konten der sozialen Netzwerke mit Ihren Kontakten und anderen Funktionen auf Ihrem Telefon synchronisieren.
1 Tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste > Systemeinstellungen
>Konten & Synchronisation. Wählen Sie das Konto aus, das Sie synchronisieren möchten und geben Sie die notwendigen Informationen ein.
2 Überprüfen Sie die
Synchronisationsoptionen wie Kontakte synchronisieren.
„ “ gibt an, dass die Synchronisation aktiviert wurde.

Konten vom Telefon entfernen

1 Tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste > Systemeinstellungen > Konten & Synchronisation.
2 Tippen Sie auf die Konten, die Sie löschen
möchten, tippen Sie anschließend auf Menütaste > Konto entfernen > OK.
71
Page 74

Kamera

Tippen Sie zum Öffnen der Kamera-Anwendung auf die Taste
Kamera
.

Der Sucher

Helligkeit
– Hiermit steuern Sie die Belichtungsstärke des Objektivs. Schieben Sie den Regler zum Einstellen der Helligkeit für dunklere Bilder in Richtung „–“ und für hellere Bilder in Richtung„+“.
Cheese Shutter – Sagen Sie „Cheese“, sobald Sie bereit für die Fotoaufnahme sind. Kamera wechseln
und frontseitigen Kamera wechseln.
Einstellungen
zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite74 unter
Einstellungen Aufnahmemodus
72
– Mit dieser Funktion können Sie zwischen der rückseitigen
Kameramodus
Symbol an, um in den Videomodus zu wechseln.
Aufnehmen
Aufnahme von Bildern.
Galerie
– Hier können Sie aus dem Kamera-Modus heraus auf gespeicherte Fotos und Videos zugreifen. Tippen Sie einfach auf diese Option und Ihre Galerie wird auf dem Bildschirm angezeigt.
– Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü „Einstellungen“
.
– Wählen Sie
Normal, Panorama
oder
Anwendungen
–
Tippen Sie dieses
– Ermöglicht Ihnen die
Erweiterte
Serienaufnahme
.
>
Page 75

Fotos aufnehmen

1 Öffnen Sie die Kamera-Anwendung. 2 Richten Sie das Objektiv auf das
gewünschte Motiv.
3 Berühren Sie den Bildschirm. Im Sucher-
Bildschirm wird eine Fokusbox angezeigt.
4 Wenn die Fokusbox auf grün schaltet, ist
Ihre Kamera scharf auf den Gegenstand eingestellt.
5 Berühren Sie , um eine Aufnahme zu
machen.
HINWEIS
Aufgrund der Beschaffenheit der Kamera kann es bei der Aufnahme von Bildern in Innenräumen zu Schattierungen kommen. (Diese Schattierungen äußern sich in Farbunterschieden zwischen dem mittleren Bereich des Bildes und den Seiten.)

Nach der Aufnahme des Fotos

Ihr aufgenommenes Bild erscheint auf dem Bildschirm, sofern Sie die Automatische
Bildanzeige aktiviert haben.
Teilen
Tippen Sie auf Teilen, um
das Foto mit einem der verschiedenen Verfahren, wie
Bluetooth, E-Mail, Gmail Google+, Nachrichten, Notizen Picasa, Soziale Netzwerke
einer anderen heruntergeladenen Anwendung, die unterstützt wird, weiterzuleiten.
HINWEIS
Beim Versenden von MMS-Nachrichten können zusätzliche Kosten anfallen, wenn ein Roaming-Dienst genutzt wird.
Verwenden
Tippen Sie auf Verwenden,
um das Bild als Hintergrund für den
Homescreen oder die Telefonsperre
Tippen Sie auf dieses Symbol, um das
Bild zu löschen.
,
oder
Kontaktbild,
zu verwenden.
,
73
Page 76
Kamera
Tippen Sie auf dieses Symbol, um
sofort ein weiteres Foto aufzunehmen. Ihr aktuelles Foto wird gespeichert.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um
die Galerie der gespeicherten Fotos anzuzeigen.

Erweiterte Einstellungen

Tippen Sie im Sucher auf , um alle erweiterten Optionen anzuzeigen.
Sie können die Kameraeinstellungen durch Blättern in der Liste ändern. Wählen Sie die gewünschte Option aus und tippen Sie dann auf die Taste
Blitz
– Sie können den Blitz auf Aus, Ein
oder Automatisch stellen.
Fokus
– Tippen Sie auf diese Option, um
den Fokus-Modus auszuwählen.
Automatisch
Fokussierung der Kamera wird aktiviert. (Die Kamera fokussiert daraufhin ununterbrochen Objekte im Bild.)
Gesichtserkennung
erkennt und fokussiert automatisch menschliche Gesichter.
Bildgröße
Option, um die Größe (in Pixel) des aufgenommenen Bildes festzulegen.
74
Zurück
– Die automatische
– Die Kamera
– Tippen Sie auf diese
.
Wählen Sie einen Pixelwert aus den folgenden Optionen:
5M(2592X1944), 3M(2048X1536), W3M(2592X1458), 1M(1280x960), W1M(1280X720).
Bildmodus
– Passt die Farben- und Belichtungseinstellungen der aktuellen Umgebung an.
Normal
: Die Einstellungen werden automatisch in Abhängigkeit von der Umgebung vorgenommen.
Porträt
: Diese Option eignet sich besonders für die Aufnahme von Menschen.
Landschaft
besonders für die Aufnahme von Naturszenen wie Bäume, Blumen oder den Himmel.
Sonnenuntergang
sich besonders für Aufnahmen bei Sonnenuntergang.
ISO–
der Kamera. Wählen Sie zwischen
Automatisch, 400, 200 Weißabgleich– Der Weißabgleich stellt
sicher, dass alle Weißtöne im Bild realistisch sind. Damit die Kamera den Weißabgleich korrekt vornehmen kann, müssen Sie eventuell
: Diese Option eignet sich
: Diese Option eignet
Steuert die Lichtempfindlichkeit
und
100
.
Page 77
die Lichtverhältnisse einstellen. Wählen Sie zwischen den Optionen Automatisch, Innen,
Sonnig, Leuchtstoff und Bewölkt. Farbeffekt
– Wählen Sie einen Farbton für
Ihr neues Foto.
Timer
– Mit dem Selbstauslöser können Sie eine Zeitverzögerung einstellen, nachdem die Aufnahmetaste gedrückt wurde. Wählen Sie oder
10Sek.
auf dem Foto sein möchten.
Geotagging
Option, um die standortbasierten Dienste Ihres Telefons zu nutzen. Nehmen Sie an einem beliebigen Ort ein Bild auf und versehen Sie es mit den genauen Daten des Aufnahmeortes. Wenn Sie solche Bilder einem Blog hinzufügen, der Georeferenzierung unterstützt, wird die Aufnahme auf der Karte angezeigt.
HINWEIS
Diese Funktion ist nur bei aktiviertem GPS verfügbar.
Aus, 3Sek., 5Sek.
Ideal, wenn Sie selbst auch
– Aktivieren Sie diese
HINWEIS
Für diese Funktion sind WLAN­Netzwerke erforderlich. Überprüfen Sie, ob die Funktion Daten aktiviert eingeschaltet ist. Tippen Sie im Homescreen auf die
Menütaste
>
>
Standortdienste. Überprüfen
Standortdienst von Google .
Auslöseton
Auslösegeräusche aus.
Automatische Bildanzeige Automatische Bildanzeige
das Bild, das gerade aufgenommen wurde, automatisch angezeigt.
Speicher oder Interner Speicher.
Zurücksetzen
Kameraeinstellungen auf die Werkseinstellung zurück.
Kamera-Kurzanleitung
diese Option, um herauszufinden, wie eine Funktion ausgeführt wird. Ihnen wird dann eine Kurzanleitung angezeigt.
Systemeinstellungen
Sie den
– Wählen Sie eines der vier
– Wenn Sie die aktivieren, wird
– Wählen Sie Speicherkarte
– Setzen Sie alle
– Berühren Sie
75
Page 78
Kamera
HINWEIS
• Wenn Sie den Kameramodus verlassen, werden einige Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Überprüfen Sie die Kameraeinstellungen, bevor Sie das nächste Foto aufnehmen.
• Das Menü „Einstellungen“ überlagert den Sucher. Wenn Sie also Elemente der Bildfarbe oder Bildqualität ändern, sehen Sie hinter dem Menü „Einstellungen“ in der Vorschau, wie sich das Bild verändert.

Gespeicherte Fotos ansehen

Sie können aus dem Kameramodus heraus auf gespeicherte Fotos zugreifen. Tippen Sie einfach auf die Galerie-Schaltfläche
und die Galerie wird daraufhin
angezeigt.
TIPP
Blättern Sie nach links oder rechts, um andere Fotos oder Videos anzuzeigen.
76
Tippen Sie auf ein Bild, um andere Optionsmenüs anzuzeigen.
– Tippen Sie hier, um eine
SmartShare-Liste Ihrer Bilder anzusehen (Die Fotos können über eine Verbindung zu anderen Geräten angezeigt werden).
– Tippen Sie hier, um ein neues Bild
aufzunehmen.
– Tippen Sie hier, um das Bild
über verschiedene Methoden wie Bluetooth oder als Nachricht freizugeben.
– Tippen Sie hier, um das Bild zu
löschen.
Menütaste – Optionen Festlegen als, Verschieben, Umbenennen, Nach links drehen, Nach rechts drehen, Zuschneiden, Bearbeiten, Diashow oder Details aufzurufen.
Tippen Sie hier, um die
Page 79

Foto als Hintergrund

1 Tippen Sie auf das Foto, das Sie als
Hintergrund einstellen möchten, um es zu öffnen.
2 Tippen Sie auf den Bildschirm, um das
Optionsmenü zu öffnen.
3 Tippen Sie auf die Menütaste >
Festlegen als > Homescreen.
4 Schneiden Sie das Bild auf die gewünschte
Größe zu und tippen Sie auf OK.
77
Page 80

Videokamera

Der Sucher

Helligkeit
– Hiermit steuern Sie die Belichtungsstärke des Objektivs. Schieben Sie den Regler zum Einstellen der Helligkeit für dunklere Videos in Richtung „–“ und für hellere Videos in Richtung„+“.
Zoom 
– Vergrößern bzw. Verkleinern.
Kamera wechseln
frontseitigen Kamera wechseln.
– Mit dieser Funktion können Sie zwischen der rückseitigen und
Kamera-Modus
Symbol, um in den Kameramodus zu wechseln.
Aufzeichnung starten
starten Sie die Aufnahme.
Galerie
Videokamera-Modus heraus auf gespeicherte Fotos und Videos zugreifen. Tippen Sie einfach auf diese Option und Ihre Galerie wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Einstellungen– Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü „Einstellungen“ zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite80 unter Erweiterte Einstellungen.
Live-Effekt
– Mit Live-Effekten stehen Ihnen beim Aufnehmen eines Videos
verschiedene visuelle Effekte zur Verfügung.
78
– Berühren Sie dieses
– Hier können Sie aus dem
– Mit dieser Option
Page 81
Videokamera

Video aufnehmen

1 Tippen Sie im Homescreen auf Kamera
und tippen Sie auf die Schaltfläche Kamera-Modus, um in den Video-Modus zu wechseln. Das Symbol „Aufnehmen“ ändert sich in .
2 Der Sucher der Videokamera wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
3 Halten Sie das Mobiltelefon horizontal und
richten Sie die Linse auf das Motiv.
4 Tippen Sie einmal auf das Symbol
Aufnahme ,
starten.
5 Ein Timer zeigt oben links in der
Bildschirmecke die Länge des Videos an.
TIPP
während der Aufnahme eines Videos ein Bild zu aufzunehmen.
6 Tippen Sie auf dem Bildschirm auf das
Symbol Stopp , um die Aufnahme anzuhalten.
um die Aufnahme zu
Tippen Sie auf diese Option, um

Nach der Aufnahme des Videos

Auf dem Bildschirm wird ein Standbild des Videos angezeigt, sofern Sie die
Automatische Bildanzeige aktiviert haben.
Wiedergabe:
Tippen Sie hier, um das Video
wiederzugeben.
Tippen Sie hier, um das Video
Teilen
über verschiedene Methoden freizugeben. Sie können für die Freigabe zum Beispiel
E-Mail, Gmail, Google+, Nachrichten, YouTube
jede beliebige heruntergeladene Anwendung verwenden, die von Ihrem Telefon unterstützt wird.
HINWEIS
Beim Versenden von MMS-Nachrichten können zusätzliche Kosten anfallen, wenn ein Roaming-Dienst genutzt wird.
Tippen Sie auf diese Option, um das
gerade aufgenommene Video zu löschen. Tippen Sie zur Bestätigung auf
OK.
Der Sucher erscheint erneut.
Bluetooth,
oder
79
Page 82
Videokamera
Tippen Sie auf diese Option, um sofort
ein weiteres Video aufzunehmen. Ihr aktuelles Video wird gespeichert.
Tippen Sie auf diese Option, um eine
Galerie Ihrer gespeicherten Videos anzuzeigen.

Erweiterte Einstellungen

Berühren Sie im Sucher , um alle erweiterten Optionen zu öffnen. Ändern Sie die Videokamera-Einstellungen, indem Sie durch die Liste blättern. Wählen Sie die gewünschte Option aus und tippen Sie dann auf die Taste
Blitz
– Hier können Sie den Blitz für
Videoaufnahmen im Dunkeln einschalten.
Videogröße
Symbol, um die Größe (in Pixel) des aufgezeichneten Videos festzulegen. Wählen Sie die Videogröße aus folgenden Optionen aus:
(1280 x 720), TV (720 x 480), VGA (640 x
480), MMS (QVGA-320 x 240) (QCIF-176 x 144)
Weißabgleich
sicher, dass alle Weißtöne im Video realistisch sind. Damit die Kamera den Weißabgleich korrekt vornehmen kann,
80
Zurück
.
– Tippen Sie auf dieses
Full HD (1920 x 1080), HD
.
– Der Weißabgleich stellt
und
MMS
müssen Sie eventuell die Lichtverhältnisse einstellen. Wählen Sie zwischen den Optionen
Automatisch, Innen, Sonnig
Leuchtstoff
und
Bewölkt
.
Farbeffekt
– Wählen Sie einen Farbton für
Ihr neues Video.
Geotagging
– Aktivieren Sie diese Option, um die standortbasierten Dienste Ihres Telefons zu nutzen. Nehmen Sie an einem beliebigen Ort Videos auf und markieren Sie sie mit den genauen Daten des Aufnahmeortes. Wenn Sie diese Videos einem Blog hinzufügen, der Standortmarkierungen unterstützt, wird der Aufnahmeort auf der Karte anzeigt.
Ton aufzeichnen
ein Video ohne Ton aufzunehmen.
Automatische Bildanzeige
automatische Bildanzeige zeigt automatisch ein Standbild des gerade aufgenommenen Videos an.
Speicher Interner Speicher
Zurücksetzen
Videokameraeinstellungen auf die Werkseinstellung zurück.
– Wählen Sie Aus, um
– Wählen Sie
.
– Setzen Sie alle
Speicherkarte
,
– Die
oder
Page 83
Video-Kurzanleitung
diese Option, um herauszufinden, wie eine Funktion ausgeführt wird. Ihnen wird dann eine Kurzanleitung angezeigt.
– Berühren Sie

Gespeicherte Videos ansehen

1 Tippen Sie im Sucher auf . 2 Ihre Galerie erscheint auf dem Bildschirm. 3 Tippen Sie auf ein Video, um es
wiederzugeben.

Lautstärke einstellen, wenn Sie ein Video ansehen

Um während der Wiedergabe die Lautstärke des Videos einzustellen, verwenden Sie die Lautstärketasten an der Seite des Telefons.
81
Page 84

Multimedia

Sie können Multimediadateien auf einer microSD™-Karte speichern, um schnell und einfach auf Ihre gesamten Bild- und Videodateien zugreifen zu können.

Galerie

Tippen Sie auf die Taste
>
Galerie
Anzeigemodus
Beim Öffnen der Galerie werden Ihre Bilder in der Ordneransicht angezeigt. Nach dem Öffnen eines Ordners werden die darin enthaltenen Bilder als Rasteransicht angezeigt. Wenn Sie ein Bild aus der Rasteransicht antippen, wird dieses Bild in Vollansicht angezeigt.
Kalenderansicht
Tippen Sie in der Ordneransicht auf
Alben
um
anzuzeigen.
82
.
Alben, Orte
Anwendungen
und
Zeitanzeige
Menüoptionen der Galerie
Tippen Sie auf ein Foto und tippen Sie dann auf die die folgenden verfügbaren Optionen anzuzeigen:
Umbenennen, Nach links drehen, Nach rechts drehen, Zuschneiden, Bearbeiten Diashow, Details
Menütaste ,
Festlegen als, Verschieben
.
Fotos senden
1 Um ein Foto zu senden, berühren und
halten Sie das gewünschte Foto.
2 Tippen Sie auf und wählen Sie eine
der verfügbaren Anwendungen aus.
3 Wenn Sie E-Mail, Gmail oder Nachrichten
wählen, wird Ihr Foto an eine Nachricht angehängt, die Sie wie gewohnt schreiben und senden können.
TIPP
Wenn Sie über ein Konto bei einem sozialen Netzwerk verfügen und dieses auf Ihrem Telefon einrichten, können Sie Ihre Fotos über dieses soziale Netzwerk freigeben.
um
,
,
Page 85

Video senden

1 Um ein Video zu senden, berühren Sie das
gewünschte Video länger.
2 Tippen Sie auf Weiterleiten und wählen
Sie eine der verfügbaren Anwendungen aus.
3 Wenn Sie E-Mail, Gmail oder Nachrichten
wählen, wird Ihr Video an eine Nachricht angehängt, die Sie wie gewohnt schreiben und senden können.

Ein Bild auswählen

Wählen Sie Bilder als Hintergrund oder zur Identifikation von Anrufern aus.
1 Berühren Sie das Foto und tippen Sie
anschließend auf die Menütaste > Festlegen als.
2 Wählen Sie eine der folgenden Optionen
aus: Homescreen, Kontaktbild oder Telefonsperre.

Eine Diashow wiedergeben

Um Ihre Bilder als Diashow wiederzugeben, öffnen Sie die Galerie und tippen Sie auf ein Bild. Nachdem das Bild angezeigt wird, tippen Sie auf die
Diashow
, um eine Diashow für all Iherer
Fotos zu starten.
Menütaste >

Bilddetails anzeigen

Sie können detaillierte Informationen zu einem Bild anzeigen, wie beispielsweise Name, Datum, Uhrzeit, Größe und Typ.
Tippen Sie während des Betrachtens eines Fotos auf die
Menütaste > Details
.
83
Page 86
Multimedia
Übertragen von Dateien mit USB­Mediensynchronisation (MTP)
So übertragen Sie Dateien mithilfe eines USB-Geräts:
1 Schließen Sie das Telefon über das USB-
Kabel an einen PC an.
2 Sie können das USB-Verbindungsmodus-
Popup sehen. (Tippen Sie im Homescreen auf die Menütaste und tippen Sie auf Systemeinstellungen >
Verbindungen > USB Verbindungstyp > Mediensynchronisation (MTP).
3 Sie können die Inhalte des Telefons
auf dem PC anzeigen und die Dateien übertragen.
84
HINWEIS
Wenn Sie kein USB­Verbindungsmodus-Popup sehen möchten, deaktivieren Sie die Option
Wenn verbunden fragen
Verbindungseinstellungen. (
> Systemeinstellungen >
Verbindungen > Wenn verbunden fragen).
in den
Menütaste

Musik-Player

Ihr Telefon verfügt über einen Musik-Player zur Wiedergabe von Musikdateien. Um den Musik-Player aufzurufen, tippen Sie im Homescreen auf die Taste
und wählen Sie
Anwendungen
Musik-Player
.
Page 87

So speichern Sie Musik-/ Videodateien auf Ihrem Telefon

Verbinden Sie Ihr Telefon über das USB-Kabel mit dem PC
Sie erhalten eine Benachrichtigung über die USB-Verbindung, es öffnet sich ein Popup­Fenster, in dem der Modus des USB­Anschlusses angezeigt wird. Tippen Sie zur Bestätigung auf Mediensynchronisation (MTP). Öffnen Sie dann den Ordner, den Sie auf dem Computer anzeigen möchten.
Speichern Sie Musik- oder Videodateien von Ihrem PC im Speicher des Telefons
- Sie können Dateien von Ihrem PC mithilfe eines Kartenlesers in den Telefonspeicher verschieben bzw. kopieren.
- Falls Sie eine Videodatei mit einer Untertiteldatei (.smi-Datei mit dem gleichen Namen wie die Videodatei) haben, platzieren Sie diese im gleichen Ordner, damit die Untertitel bei der Wiedergabe der Videodatei automatisch angezeigt werden.
- Beim Herunterladen von Musik- oder Videodateien sind die Urheberrechte zu beachten. Beachten Sie, dass korrumpierte Dateien oder Dateien mit einer falschen Erweiterung Ihr Telefon beschädigen können.

So spielen Sie Videodateien auf Ihrem Telefon ab

Videodateien wiedergeben
Suchen Sie die gewünschte Datei in der Galerie und tippen Sie diese an, um sie wiederzugeben.

Musiktitel abspielen

1 Tippen Sie im Homescreen auf die Taste
Anwendungen und tippen Sie auf
Musik-Player.
2 Tippen Sie auf die Registerkarte Titel. 3 Tippen Sie auf den gewünschten Titel, um
ihn wiederzugeben.
4 Tippen Sie auf , um das Lied
anzuhalten.
5 Tippen Sie auf , um zum nächsten
Lied zu wechseln.
85
Page 88
Multimedia
6 Tippen Sie auf , um an den Anfang
des Titels zurückzukehren. Tippen Sie zweimal auf , um zum vorherigen Titel zurückzukehren.
Um während der Musikwiedergabe die Lautstärke zu ändern, drücken Sie die Lautstärketasten an der Seite des Telefons.
Zum Aufrufen der Optionen für diesen Titel, berühren und halten Sie einen beliebigen Titel in der Liste. Die Optionen werden angezeigt:
Wiedergeben, Zur Playlist hinzufügen, Als Rufton verwenden Löschen, Weiterleiten, Suchen
und

Mit Playlists arbeiten

Mit Playlists können Sie Ihre Musikdateien in Titelgruppen unterteilen. Diese können Sie in der von Ihnen bestimmten Reihenfolge oder in einer zufälligen Reihenfolge abspielen lassen.
86
So erstellen Sie eine Playlist
1 Tippen Sie beim Ansehen der Bibliothek
lange auf ein beliebiges Lied.
2 Tippen Sie auf Zur Playlist hinzufügen. 3 Tippen Sie auf Neue Playlist. 4 Geben Sie den Namen der Playlist ein und
tippen Sie auf OK. zur
Playlist
-Bibliothek hinzugefügt.
Sie können auch das Lied, das gerade auf dem Wiedergabebildschirm wiedergegeben wird, als erstes Lied in einer Playlist
,
hinzufügen, indem Sie auf die
Info
.
und anschließend auf
hinzufügen
tippen.
Die neue Playlist wird
Menütaste
Zur Playlist
Page 89

Entfernen eines Titels aus der Playlist

1 Öffnen Sie die Playlist. 2 Berühren und halten Sie den Titel, den
Sie entfernen möchten und tippen Sie dann auf Von Playlist entfernen oder tippen Sie während der Anzeige der derzeit wiedergegebenen Playlist auf die
Menütaste und anschließend auf Von Playlist entfernen, um alle Titel aus der
aktuellen Playlist zu entfernen.

Playlist umbenennen oder löschen

1 Öffnen Sie die Playlist-Bibliothek. 2 Berühren und halten Sie die Playlist, um
das Menü anzuzeigen, dann tippen Sie auf
Löschen oder Umbenennen.
HINWEIS
Das Urheberrecht von Musikdateien kann durch internationale Abkommen und nationale Urheberrechtsgesetze geschützt sein. Unter Umständen ist daher eine Genehmigung bzw. Lizenz zum Wiedergeben oder Vervielfältigen von Musiktiteln erforderlich. In einigen Ländern ist die Vervielfältigung von urheberrechtlich geschütztem Material für private Zwecke durch nationale Gesetze verboten. Prüfen Sie vor dem Herunterladen oder Kopieren der Datei die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Verwendung solchen Materials.
87
Page 90
Multimedia

Verwenden von SmartShare

SmartShare
(Digital Living Network Alliance), um digitale Inhalte über ein Drahtlosnetzwerk freizugeben. Zur Unterstützung dieser Funktion müssen beide Geräte DLNA­zertifiziert sein.
SmartShare aktivieren und Inhalte freigeben
1 Berühren Sie die Taste Anwendungen
2 Berühren Sie die Menütaste >
3 Berühren Sie Sichtbar, damit das Gerät
88
verwendet DLNA-Technologie
> SmartShare .
Einstellungen.
von anderen Geräten erkannt werden kann.
- Berühren Sie
akzeptieren
Anforderungen von anderen Geräten automatisch zulassen möchten.
- Berühren Sie wenn Sie das Laden von Dateien von anderen Geräten auf Ihr Telefon automatisch zulassen möchten.
Anfragen immer
, wenn Sie Freigabe-
Dateien empfangen
4 Berühren und aktivieren Sie im Bereich
MEINE GETEILTEN INHALTE die Inhaltstypen, die Sie freigeben möchten. Treffen Sie eine Auswahl aus Fotos,
Videos und Musik.
5 SmartShare ist jetzt aktiviert und bereit,
Inhalte freizugeben.
Renderer-Geräte steuern
Multimedia-Inhalte über ein Renderer-Gerät (z.B. TV) von Ihrer Remote-Inhaltsbibliothek (z.B. PC) wiedergeben
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die DLNA­Funktion Ihrer Geräte ordnungsgemäß konfiguriert ist (z.B. TV und PC).
1 Berühren Sie die Taste Anwendungen
> SmartShare .
2 Berühren Sie die Taste Ziel
wählen Sie das Gerät aus der Liste der Renderer-Geräte aus.
,
3 Berühren Sie die Taste
wählen Sie das Gerät der Remote­Inhaltsbibliothek aus.
4 Sie können auch die Inhaltsbibliothek
durchsuchen.
Quelle
und
und
Page 91
5 Berühren Sie eine Miniaturansicht
länger und schieben Sie sie mit dem Finger nach oben oder berühren Sie die
Menütaste > Wiedergeben.
Freigeben von Inhalten von Ihrem Mobiltelefon an das Renderer-Gerät (z.B. TV)
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass das Renderer­Gerät ordnungsgemäß konfiguriert ist.
1 Berühren Sie beim Anzeigen Ihrer Fotos
und Videos in der Galerie-Anwendung die Registerkarten / / im Bereich „Titel“.
2 Wählen Sie das Gerät aus den Renderer-
Listen aus, um die Dateien abzuspielen.
HINWEIS
Führen Sie ähnliche Schritte aus, um Inhalte über den Videoplayer freizugeben.
: Muss mit dem Netzwerk
verbunden sein.
: Wählen Sie das Gerät im
Netzwerk.
: Der Inhalt wird zurzeit via
SmartShare freigegeben.
HINWEIS
Damit Sie diese Anwendung nutzen können, muss das Gerät über Wi-Fi mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden sein. Einige DLNA-fähige Geräte (z.B. TV) unterstützen nur die DMP-Funktion von DLNA und werden deshalb nicht in der Liste der Renderer-Geräte angezeigt. Einige Inhalte können möglicherweise nicht von Ihrem Gerät wiedergegeben werden.
So laden Sie Inhalte aus der Remote­Inhaltsbibliothek herunter
1 Berühren Sie die Taste Anwendungen
> SmartShare .
2 Berühren Sie die Taste Quelle
wählen Sie das Gerät der Remote­Inhaltsbibliothek aus.
3 Sie können auch die Inhaltsbibliothek
durchsuchen.
4 Berühren und halten Sie eine
Miniaturansicht und berühren Sie dann Herunterladen.
und
89
Page 92
Multimedia
HINWEIS
Einige Inhaltstypen werden nicht unterstützt.
So laden Sie Inhalte aus der Remote­Inhaltsbibliothek hoch
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die microSD™-Karte korrekt eingesetzt ist und dass im Menü Einstellungen die Option
Dateien empfangen
ist.
1 Berühren Sie die Taste Anwendungen
> SmartShare .
2 Berühren Sie die Taste Quelle und
wählen Sie Mein Telefon.
3 Sie können auch die lokale Inhaltsbibliothek
durchsuchen.
4 Berühren und halten Sie eine
Miniaturansicht und berühren Sie dann
Hochladen.
5 Wählen Sie zum Hochladen das Gerät
aus der Remote-Inhaltsbibliothek aus.
90
aktiviert
HINWEIS
Einige DLNA-fähige Geräte unterstützen nicht die DMS­Funktionalität zum Hochladen und laden Dateien nicht hoch. Einige Inhaltstypen werden nicht unterstützt.
Page 93

Google-Anwendungen

Info zu Google­Anwendungen
Auf Ihrem Telefon sind bereits Google­Anwendungen, einschließlich der mobilen Version von Gmail, Google Talk, Google Kalender und Google Maps geladen.
1 Für das Einrichten eines Google-Kontos
tippen Sie auf eine beliebige Google­Anwendung, geben Ihren Benutzernamen und das Passwort ein und melden sich an.
2 Nach der Anmeldung werden die Kontakte,
die E-Mails und der Kalender Ihres Google­Kontos automatisch mit Ihrem Telefon synchronisiert.

Google Maps™

Google Maps öffnen und den eigenen Standort anzeigen
1 Tippen Sie im Homescreen auf die Taste
Anwendungen und tippen Sie auf Maps.
2 Tippen Sie auf der Karte auf das Symbol
Mein Standort .
Auf der Karte wird ein blauer Pfeil angezeigt, der Ihrem Standort entspricht.
Ihr tatsächlicher Standort befindet sich innerhalb des blauen, um den Pfeil angezeigten Kreises.
Eine Adresse und zusätzliche Informationen zum Standort aufrufen
►Berühren und halten Sie den Standort
auf der Karte. Eine Sprechblase mit der Adresse und einer Miniaturansicht der Street View-Ansicht (sofern verfügbar) wird über dem Standort geöffnet.
►Tippen Sie auf die Sprechblase, um
zusätzliche Optionen aufzurufen.
Anzeige der Ebenen Karte, Satellit oder Verkehr
►Tippen Sie auf der Karte auf das
Symbol
Ebenen
eine Ebenen-Option aus. Sie können zwischen Verkehrslage, Satellit, Gelände, Latitude und anderen Optionen wählen.
und wählen Sie
91
Page 94
Google-Anwendungen

Nach Standorten und Orten suchen

Sie können nach Standorten suchen und diese in einer Karte anzeigen. Sie können außerdem nach Orten auf einer Karte suchen, die Sie gerade betrachten.
Nach einem Standort suchen
1 Tippen Sie bei geöffneter Karte auf
am unteren Bildschirmrand. Sie können alternativ die Menütaste berühren und halten.
2 Geben Sie im Suchfeld den gesuchten Ort
ein. Sie können dazu eine Adresse, eine Stadt, ein Geschäft oder eine Einrichtung eingeben. Geben Sie zum Beispiel „Theater in New York“ ein.
3 Tippen Sie auf das Symbol Suchen .
Beschriftete Marker geben die Suchergebnisse auf der Karte an.
HINWEIS
Die Standortinformation kann ungenau ausfallen, wenn GPS und Wi-Fi ausgeschaltet sind. Stellen Sie sicher, dass GPS und Wi-Fi eingeschaltet sind.
92

Routen anzeigen

Wegbeschreibungen aufrufen
1 Tippen Sie beim Betrachten einer Karte
auf .
2 Geben Sie einen Ausgangspunkt in das
obere Textfeld und Ihr Ziel in das untere Textfeld ein. Um die Richtung umzukehren, tippen Sie auf die Menütaste und tippen Sie auf
Start und Ziel umkehren.
3 Tippen Sie auf das Symbol für Auto,
Öffentliche Verkehrsmittel oder Fußgänger.
4 Tippen Sie auf ROUTENLISTE, um die
Wegbeschreibung zu Ihrem Ziel in einer Liste anzuzeigen.
Detaillierte Wegbeschreibung in einer Liste anzeigen
Sie können jeden Schritt Ihrer Route als ausgeschriebene Liste betrachten.
Tippen Sie beim Betrachten einer Liste zur Wegbeschreibung auf das Symbol
Navigation
detaillierten Wegbeschreibungen in der Navigationsansicht anzuzeigen.
, um die
Page 95
Nach Standorten auf der Route suchen
Sie können auf der Route nach Geschäften, interessanten Orten oder anderen Merkmalen suchen. Wenn Sie während der Navigation suchen, beinhaltet das Suchergebnis Standorte entlang Ihrer Route und vernachlässigt die Suchergebnisse in der Nähe Ihres tatsächlichen Standortes.
►Berühren und halten Sie die
und suchen Sie nach interessanten Orten. Die Ergebnisse werden als Marker entlang der Route angezeigt und das erste Suchergebnis ist beschriftet. Sie können eine Beschriftung antippen und erhalten daraufhin mehr Informationen über den Marker.
►Nachdem Sie fertig sind, tippen Sie auf
das Symbol Navigationsansicht zurückzukehren.
Navigation
Menütaste
, um zur

Löschen einer Karte

Löschen Sie alle Informationen wie Routen oder Suchergebnisse von der Karte.
So löschen Sie eine Karte
Tippen Sie bei Anzeige einer Karte auf die
Menütaste
Karte leeren
und anschließend auf
.

Latitude

Freunde lokalisieren mithilfe von Google
TM
Latitude
Mit Google Latitude können Sie und Ihre Freunde Ihre Standorte gegenseitig auf Karten anzeigen und sich die Wegbeschreibung zueinander anzeigen lassen. Ihr Standort wird nicht automatisch freigegeben. Er ist nur auf Einladung verfügbar.
Sie müssen sich bei Latitude anmelden und dann Ihre Freunde einladen, damit sie Ihren Standort sehen, oder Einladungen von Ihren Freunden annehmen.
93
Page 96
Google-Anwendungen
Für Latitude registrieren
Tippen Sie beim Betrachten einer Karte
auf und tippen Sie auf
teilnehmen
.
Wenn Sie Latitude das erste Mal verwenden, werden Sie gebeten, die Datenschutzrichtlinien von Google zu akzeptieren. Nachdem Sie sich bei Latitude angemeldet haben, ändert sich die Option An Latitude teilnehmen zu
Google Latitude.
Latitude öffnen
Nachdem Sie sich für Latitude registriert haben, können Sie diese Anwendung öffnen, um Freunde und ihre aktualisierten Informationen anzusehen.
Tippen Sie beim Betrachten einer Karte
auf und tippen Sie auf
Latitude
.
Freunde einladen, ihre Standorte zu teilen
Nachdem Sie sich für Latitude registriert haben, können Sie Ihren Standort mit Freunden teilen. Nur Freunde, die Sie ausdrücklich dazu eingeladen haben, können Ihren Standort sehen.
1 Öffnen Sie Google Latitude und tippen
Sie auf
.
94
An Latitude
Google
2 Tippen Sie im Menü, das daraufhin
geöffnet wird, auf Aus Kontakten wählen oder Über E-Mail-Adresse hinzufügen.
3 Tippen Sie am unteren Bildschirmrand
auf Freunde hinzufügen. Wenn Ihre Freunde Latitude bereits verwenden, erhalten sie eine E-Mail-Anfrage und eine Benachrichtigung über Latitude. Wenn sich Ihre Freunde noch nicht bei Latitude registriert haben, erhalten sie eine E-Mail, in der sie zum Anmelden bei Latitude über ihr Google-Konto eingeladen werden.

Local

Orte suchen
Tippen Sie auf das Symbol während Sie Google Maps geöffnet haben, um verschiedene Orte, wie Tankstellen, Cafés, Bars, Restaurants usw., zu suchen.
Nachdem Sie eine Kategorie ausgewählt haben, wird Ihnen eine Liste der Suchergebnisse in Ihrer Nähe angezeigt, zusätzlich erhalten Sie Informationen zu Entfernungen, Kompasspeilung, Beschreibungen und sogar Besucherrezensionen. Sie können Ihre eigenen Standort-Suchkategorien anpassen und das Symbol Local sogar in Ihrem Homescreen ablegen.
Local
,
Page 97
Tipp
Während Sie eine Karte betrachten, tippen Sie auf die um folgende Optionen angezeigt zu bekommen:
Suchen, Route, Ebenen, Einstellungen
und
Hilfe
Menütaste
Karte leeren, Mehr
.
,
,

Play Store™

In Play Store™ können Sie durch tausende lustige und nützliche Anwendungen und Spiele stöbern. Sie können die Kommentare anderer zu einer Anwendung aufrufen oder eigene Kommentare veröffentlichen. Wenn Sie Anwendungen oder Spiele von Play Store™ installieren, erscheinen diese im Telefonmenü unter den vorinstallierten Anwendungen. Sie können durch Blättern mit Ihrem Finger danach suchen. Sie können heruntergeladene Anwendungen aus dem Play Store öffnen, indem Sie auf die
Menütaste
Anwendungen und Spiele herunterladen
1 Tippen Sie auf der Startseite des Play Store
auf eine Kategorie in der Nähe des oberen Bildschirmrands.
>
Meine Apps
tippen.
2 Mit der Blätterfunktion können Sie die
Unterkategorien anzeigen und dann durch Antippen aufrufen.
3 Tippen Sie auf eine Anwendung, um deren
Detailanzeige einzublenden oder sortieren Sie die Unterkategorien, indem Sie auf TOP KOSTENPFLICHTIG, TOP KOSTENLOS, ERFOLGREICHSTE, TOP KOSTENPFLICHTIG
- NEU, TOP KOSTENLOS - NEU und TRENDS tippen.
4 Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie
installieren möchten. Die Beschreibungen und Preise für die Anwendung werden angezeigt.
5 Tippen Sie bei kostenpflichtigen
Anwendungen oben rechts im Bildschirm auf die Schaltfläche mit der Angabe des Preises und anschließend auf Akzeptieren & kaufen. Tippen Sie bei kostenlosen Anwendungen auf die Schaltfläche Installieren > Akzeptieren/ Herunterladen. Die Anwendungen werden daraufhin heruntergeladen und installiert.
95
Page 98
Google-Anwendungen
HINWEIS
Zum Kauf von kostenpflichtigen Anwendungen müssen Sie eine Zahlungsmethode in Google Checkout™ einrichten. Sie können zwischen der Abrechnung per Kreditkarte oder Zahlung bei Lieferung wählen.
HINWEIS
Wenn Sie ein Spiel oder eine Anwendung verlassen möchten, verwenden Sie die Taste Homescreen oder Zurück und Sie gelangen zurück zum Homescreen. Alternativ können Sie im Spiel bzw. in der Anwendung Menü (oder Optionen) und anschließend Beenden auswählen. (Die Optionen zum Beenden variieren je nach Spiel/Anwendung). Das Beenden von Anwendungen, die im Hintergrund weiter ausgeführt werden (nachdem Sie zurück zum Homescreen gelangen), verlängert die Akkulaufzeit und reduziert eine ungewollte Datennutzung.
96

Gmail™

Gmail™ kann konfiguriert werden, wenn Sie Ihr Telefon das erste Mal einrichten. Abhängig von Ihren Synchronisierungseinstellungen wird Gmail™ auf Ihrem Telefon automatisch mit Ihrem Gmail™-Konto im Internet synchronisiert. Ihre Standard-Gmail™­Ansicht ist die Liste des Posteingangs.
Tippen Sie auf , um neue E-Mails zu senden oder zu empfangen und Ihre E-Mails mit Ihrem Gmail™-Konto im Internet zu synchronisieren. Tippen Sie auf die
Menütaste
zusätzliche Optionen aufzurufen:
Einstellungen, Einstellungen, Hilfe Feedback geben
Schreiben
Sie neue Nachrichten schreiben.
Suchen
Ihr Konto durchsuchen.
Labels
sich die Label des Kontos anschauen.
Aktualisieren
können Sie das Konto aktualisieren, um neue Aktivitäten zu sehen.
, um folgende
Label-
und
.
– Mit dieser Option können
– Mit dieser Option können Sie
– Mit dieser Option können Sie
– Mit dieser Option
Page 99

Talk™

Google Talk™ ist das Instant Messaging­Programm von Google. Mit diesem können Sie mit anderen Benutzern von Google Talk™ kommunizieren.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Freund hinzufügen
Einladungen.
Suchen
– Diese Option sucht nach Chat-Kontakten oder listet alle Chats auf, die das von Ihnen eingegebene Wort enthalten.
Tippen Sie auf die die folgenden verfügbaren Optionen anzuzeigen:
Anzeigeoptionen
können Sie die Anzeige Ihrer Kontakte ändern.
Abmelden– Einstellungen
verschiedene Einstellungen vornehmen.
Hilfe
– Hier können Sie sich die
Hilfethemen über Talk ansehen.
Feedback geben
Feedback zu Talk an Google senden.
– Senden Sie Chat-
Menütaste
– Mit dieser Option
Melden Sie sich vom Chat ab.
– Hier können Sie
– Hier können Sie
, um
Ändern der Einstellungen für Google Talk
Sie können Google Talk so konfigurieren, dass Sie für jede Nachricht, die Sie in einem Chat erhalten, eine Benachrichtigung erhalten. Außerdem können Sie einen Klingelton oder das Vibrieren des Telefons aktivieren.
Sie können Google Talk auch so konfigurieren, dass Sie automatisch angemeldet werden, wenn Sie Ihr Telefon einschalten. Außerdem können Sie festlegen, ob die Mobilfunkanzeige neben Ihrem Namen in den Freundeslisten anderer angezeigt wird oder nicht.
So konfigurieren Sie Benachrichtigungen für neue Google Talk-Nachrichten
1 Tippen Sie in der Freundesliste auf die
Menütaste und anschließend auf Einstellungen.
2 Tippen Sie auf das gewünschte
Konto. Tippen Sie dann auf Einladungsbenachrichtigungen, um eine Benachrichtigung in der Statusleiste zu erhalten, wenn eine neue Chat-Nachricht ankommt.
97
Page 100
Google-Anwendungen
3 Tippen Sie auf Chat-Benachrichtigung
und Benachrichtigung zu Video-Chat, um Benachrichtigungen in der Statusleiste anzuzeigen, wenn Sie neue Chats erhalten.
4 Tippen Sie auf Klingelton für
Benachrichtigungen und Klingelton für Video-Chat, um einen Klingelton
auszuwählen, der als Benachrichtigung über einen neuen Chat ertönt.
5 Tippen Sie im Bereich für Chat-
Benachrichtigungen und Sprach- und Video-Chats auf Vibration, um die Vibration zu aktivieren, wenn eine Benachrichtigung über einen neuen Chat eingeht.
Mobilfunkanzeige für Freunde zeigen oder verbergen
1 Tippen Sie in der Freundesliste auf die
Menütaste und anschließend auf Einstellungen.
2 Aktivieren oder deaktivieren Sie die
Mobilanzeige, Wenn die Mobilfunkanzeige
aktiviert ist, können Ihre Freunde einen Umriss von AndroidTM neben Ihrem Namen in ihrer Freundesliste sehen, wenn Sie sich auf einem Android-Telefon bei Google Talk angemeldet haben.
98
Google Talk so einrichten, dass Ihr Status geändert wird
1 Tippen Sie in der Freundesliste auf die
Menütaste und anschließend auf Einstellungen.
2 Aktivieren oder Deaktivieren Sie
Abwesend, wenn Bildschirm aus.
Wenn Sie die Option
Bildschirm aus
Status automatisch auf „Abwesend“ geändert, wenn der Bildschirm ausgeschaltet wird.
Abwesend, wenn
aktivieren, wird der
Loading...