LG LGE610V User Manual [de]

Page 1
Allgemeine Anfragen
< LG Consumer Information Center > Telefonisch unter: 01803-11 54 11 (0,09 € / Anruf aus dem Festnetz der DTAG;
Mobilfunkpreise können erheblich abweichen)
Benutzerhandbuch
LG-E610v
P/N : MFL67564324 (1.0) www.lg.com
Page 2
Wi-Fi
(WLAN)
Dieses Gerät kann in allen europäischen Ländern verwendet werden.
Das WLAN kann innerhalb der EU in Innenräumen uneingeschränkt verwendet werden. In Frankreich, Russland und der Ukraine ist eine Ver wendung im Freien jedoch nicht möglich.
Page 3
LG-E610v Benutzerhandbuch
Diese Anleitung erleichtert Ihnen die Bedienung Ihres neuen Mobiltelefons.
Der Inhalt dieses Handbuchs kann je
nach Modell variieren, abhängig von der Software des Mobiltelefons oder dem Dienstanbieter.
Dieses Gerät wird wegen seiner
Touchscreen-Tastatur für Sehbehinderte nicht empfohlen.
Copyright ©2012 LG Electronics, Inc. Alle
Rechte vorbehalten. LG und das LG-Logo sind eingetragene Marken der LG Group und deren zugehöriger Unternehmen. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Google™, Google Maps™, Google
Mail™, YouTube™, Google Talk™ und Google Play™ sind Marken von Google, Inc.
DEUTSCH
Page 4
2
Inhalt
Richtlinien für den sicheren und
effizienten Gebrauch..............................4
Ihr neues Mobiltelefon .........................13
Gerätekomponenten ................................20
Mobiltelefon aufladen ..............................23
Speicherkarte verwenden ........................23
Bildschirm sperren und entsperren ..........25
Bildschirmsperre einrichten .....................25
Ihr Homescreen ...................................28
Touchscreen-Tipps ..................................28
Homescreen ...........................................28
Homescreen anpassen ............................29
Panels auf dem Homescreen hinzufügen
oder entfernen ........................................29
Zu den zuletzt verwendeten Anwendungen
zurückkehren ..........................................29
Benachrichtigungsauszug ........................29
Benachrichtigungs-Panel anpassen .........30
Statusleiste anzeigen ..............................30
Buchstaben mit Akzent eingeben .............32
Einrichtung des Google-Kontos ...........33
Mit Netzwerken und Geräten
verbinden .............................................34
Wi-Fi ......................................................34
Verbindung zu Wi-Fi-Netzwerken
herstellen ...............................................34
Bluetooth ................................................35
Mobildatenverbindung Ihres Telefons
freigeben ................................................36
Mobilen Hotspot umbenennen oder
sichern ...................................................37
Wi-Fi Cast verwenden .............................38
Wi-Fi Direct zur Datenfreigabe via
SmartShare aktivieren .............................38
Verwenden von SmartShare .....................39
PC-Verbindungen mit einem
PC-Datenkabel .......................................40
Anrufe ..................................................43
Einen Anruf tätigen..................................43
Kontakte anrufen ....................................43
Annehmen oder Abweisen eines Anrufs ....43
Anruflautstärke anpassen ........................43
Neuer Anruf ............................................43
Anruflisten anzeigen ................................44
Anrufeinstellungen ..................................44
Kontakte ..............................................46
Kontakte suchen .....................................46
Neuen Kontakt hinzufügen .......................46
Bevorzugte Kontakte ...............................46
Kontakte importieren oder exportieren ......47
Kontakte von Ihrem alten auf Ihr neues
Gerät verschieben ...................................47
Nachrichten .........................................48
Nachrichten senden ................................48
Gruppiert ...............................................48
Smileys verwenden .................................49
Nachrichteneinstellungen ändern .............49
Page 5
E-Mail ..................................................50
E-Mail-Konto verwalten ...........................50
Bildschirm „Konten“ ................................50
Arbeiten mit Kontoordnern .......................50
E-Mail-Nachrichten verfassen und senden 51
Kamera ................................................52
Ein Foto machen ....................................53
Erweiterte Einstellungen ..........................53
Ein Foto anzeigen....................................54
Videokamera ........................................56
Ein Video aufnehmen ..............................57
Erweiterte Einstellungen ..........................57
Ein Video wiedergeben ............................58
Multimedia ...........................................59
Galerie ...................................................59
QuickMemo ............................................60
Musik-Player ..........................................61
Radio .....................................................62
Sender suchen .......................................62
LG Tag+ .................................................63
LG SmartWorld .....................................64
So gelangen Sie von Ihrem Telefon zu LG
SmartWorld ............................................64
So verwenden Sie LG SmartWorld ............64
Dienstprogramme ................................65
Wecker einstellen ...................................65
Taschenrechner ......................................65
Hinzufügen eines neuen Termins ..............65
Polaris Office ..........................................65
Das Internet .........................................67
Browser .................................................67
Internet-Symbolleiste verwenden .............67
Optionen verwenden ...............................67
Einstellungen .......................................68
Rufen Sie das Menü „Einstellungen“ auf. ..68
DRAHTLOS & NETZWERKE ......................68
TELEFON ................................................71
PRIVAT ...................................................73
SYSTEM .................................................75
Software-Update für das Mobiltelefon 79
Marken ..................................................80
DivX Mobile ............................................80
Zubehör ...............................................81
Fehlerbehebung ...................................82
Häufig gestellte Fragen .......................85
3
Page 6
4
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann gefährlich oder gesetzeswidrig sein.
Sicherheitshinweis über die Einwirkung elektromagnetischer Energie im Radiofrequenzbereich
DIESES GERÄT ENTSPRICHT DEN INTERNATIONALEN RICHTLINIEN HINSICHTLICH DER EINWIRKUNG ELEKTROMAGNETISCHER FELDER
Dieses mobile Gerät sendet und empfängt Frequenzsignale. Es wurde so entworfen und hergestellt, dass es die internationalen Richtlinien (ICNIRP) für Grenzwerte für die Abgabe elektromagnetischer Felder (Funkfrequenzen) nicht überschreitet. Diese Grenzwerte sind Bestandteil eines umfassenden Regelwerks und legen die Grenzwerte für die Belastung der allgemeinen Bevölkerung durch elektromagnetische Felder in den Funkfrequenzen fest.
Die Richtlinien wurden von unabhängigen Wissenschaftsinstituten durch die regelmäßige und gründliche Auswertung wissenschaftlicher Studien entwickelt. Diese Grenzwerte beinhalten einen großen Sicherheitsspielraum, um eine gesundheitliche Gefährdung von Personen (unabhängig von Alter und allgemeinem
Gesundheitszustand) auszuschließen. Die Normen für die Abgabe
elektromagnetischer Felder durch mobile Geräte basieren auf einer Maßeinheit, die als Spezifische Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird. Der SAR-Grenzwert beträgt in den internationalen Richtlinien 2,0 W/kg*. Der SAR-Wert wird mit standardisierten Testmethoden ermittelt, bei denen das Gerät in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird. Obwohl die SAR bei der höchsten zulässigen Sendeleistung ermittelt wird, können die tatsächlichen SAR-Werte beim Bedienen des Geräts weit unter dem Maximalwert liegen. Dies ist der Fall, weil das Gerät so konstruiert ist, dass es mit verschiedenen Sendeleistungen arbeiten kann; es wird jeweils nur die Sendeleistung verwendet, die zum Zugriff auf das Netz erforderlich ist. Allgemein gesagt ist die benötigte Sendeleistung umso niedriger, je näher Sie der Antennenstation sind.
Bevor ein Telefonmodell öffentlich verkauft werden kann, muss die Erfüllung der Europäischen R&TTE­Richtlinie nachgewiesen werden. Die Hauptanforderung dieser Richtlinie ist der Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Benutzer und anderer Personen.
Der höchste SAR-Wert, der beim Testen dieses Geräts am Ohr gemessen wurde,
Page 7
betrug 0.83 W/kg. Dieses Gerät entspricht den
Sicherheitsstandards hinsichtlich der Strahlenbelastung bei normaler Verwendung am Ohr oder wenn der Abstand vom Körper mindestens 1,5 cm beträgt. Tragetaschen, Gürtelclips oder Vorrichtungen zum Tragen des mobilen Geräts am Körper dürfen kein Metall enthalten und müssen das Gerät in einem Abstand von mindestens 1,5 cm vom Körper halten. Um Dateien oder Nachrichten übertragen zu können, benötigt dieses Gerät eine gute Netzverbindung. In einigen Fällen wird die Übertragung von Dateien und Nachrichten verzögert, bis die Netzverbindung entsprechend gut ist. Stellen Sie sicher, dass der oben genannte Abstand eingehalten wird, bis die Übertragung abgeschlossen ist.
Der höchste SAR-Wert, der beim Testen dieses Geräts am Körper gemessen wurde, betrug 0.63 W/kg.
* Der empfohlene SAR-Grenzwert beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) gemittelt über zehn Gramm Gewebe. Dieser Grenzwert enthält einen großen Sicherheitsspielraum für den Schutz von Personen und zur Berücksichtigung etwaiger Messabweichungen. SAR-Werte können aufgrund von nationalen Anforderungen an Berichterstattung und aufgrund von Netzfrequenzen schwanken.
FCC SAR-Information
Ihr Mobilgerät wurde außerdem so konzipiert, dass es die Anforderungen seitens der Federal Communications Commission (USA) und Industry Canada zum Kontakt mit Radiowellen erfüllt.
Diese Anforderungen legen einen SAR­Grenzwert von 1,6 W/kg gemittelt über 1 Gramm Gewebe fest. Der höchste SAR­Wert, der unter dieser Norm während der Produktzertifizierung gemessen wurde, liegt bei 0.73 W/kg am Ohr und 0.49 W/kg beim ordnungsgemäßen Tragen am Körper.
Des Weiteren wurde das Gerät für die typische Nutzung am Körper getestet, mit einem Abstand von 1.0 cm (0.39 inches) zwischen dem Körper des Nutzers und der Rückseite des Telefons.
Gemäß der FCC-Richtlinie über RF-Signale muss ein Mindestabstand von 1.0 cm (0.39 inches) zwischen dem Körper des Benutzers und der Rückseite des Telefons bestehen.
* FCC-Hinweis & Warnung Hinweis!
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte gemäß Teil 15 der Richtlinien der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission). Beim Betrieb müssen demnach folgende Bedingungen erfüllt werden:
5
Page 8
6
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
(1) Das Gerät darf keine schädlichen
Funkstörungen verursachen.
(2) Dieses Gerät muss empfangene
Störungen aufnehmen, die unerwünschten Betrieb verursachen können.
Achtung!
Jegliche Änderungen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller gestattet wurden, können zum Verlust der Nutzungsberechtigung für das Gerät führen.
Pflege und Wartung des Telefons
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich Akkus, Ladegeräte und Zubehörteile, die für die Verwendung mit diesem Mobiltelefon zugelassen sind. Die Verwendung anderer Teile kann zum Erlöschen der Zulassungen oder Garantien für dieses Mobiltelefon führen und kann gefährlich sein.
Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht.
Sollten Reparaturen erforderlich sein, wenden Sie sich an einen qualifizierten Kundendienstmitarbeiter.
LG ist berechtigt, bei Reparaturen
im Rahmen der Garantie neue oder überholte Ersatzteile oder Platinen zu verwenden, sofern diese über den gleichen Funktionsumfang verfügen wie die zu
ersetzenden Teile. Bewahren Sie dieses Mobiltelefon nicht
in der Nähe elektrischer Geräte auf (z. B. Fernsehgeräte, Radios, PCs).
Halten Sie das Telefon von Wärmequellen
wie Heizungen oder Herdplatten fern. Lassen Sie das Telefon nicht fallen.
Setzen Sie das Telefon keinen starken
Erschütterungen oder Stößen aus. Schalten Sie das Telefon aus, wenn
dies aufgrund von jeweils geltenden Bestimmungen erforderlich ist.
Die Beschichtung des Mobiltelefons
kann durch Folien, Klebestreifen u. Ä. beschädigt werden.
Fassen Sie das Telefon während
des Ladevorgangs nicht mit nassen Händen an. Dadurch kann es zu einem elektrischen Schock oder einer schweren Beschädigung des Telefons kommen.
Laden Sie das Telefon nicht in der Nähe
von entflammbarem Material auf, da das Telefon heiß werden kann und somit eine Brandgefahr darstellt.
Reinigen Sie das Gerät außen mit einem
trockenen Tuch (verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder Alkohol).
Legen Sie das Telefon beim Aufladen nicht
auf Polstermöbel.
Page 9
Das Telefon sollte in einer gut belüfteten
Umgebung aufgeladen werden. Bewahren Sie das Telefon nicht in sehr
verrauchten oder staubigen Umgebungen auf.
Bewahren Sie das Telefon nicht in
der Nähe von Gegenständen mit Magnetstreifen (Kreditkarten, Flugscheine usw.) auf, da andernfalls die auf dem Magnetstreifen gespeicherten Informationen beschädigt werden könnten.
Berühren Sie das Display nicht mit spitzen
oder scharfen Gegenständen; andernfalls kann das Telefon beschädigt werden.
Setzen Sie das Mobiltelefon keiner
Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Verwenden Sie Zubehörteile (wie z. B.
Kopfhörer) immer mit der erforderlichen Sorgfalt. Berühren Sie die Antenne nicht unnötig.
Verwenden Sie Gerät und Zubehör nicht
an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. Swimmingpools, Gewächshäusern, Solarien oder tropischer Umgebung, andernfalls kann dies zu Beschädigung des Telefons und zum Erlöschen der Garantie führen.
Berühren, entfernen oder reparieren Sie
nicht zerbrochenes oder gesprungenes Glas. Schäden am Glas-Display aufgrund
von Missbrauch fallen nicht unter die Garantiebedingungen.
Ihr Telefon ist ein elektronisches Gerät,
das sich bei normalem Betrieb erhitzt. Besteht anhaltender, direkter Hautkontakt ohne angemessene Belüftung, kann es zu Beschwerden oder leichten Verbrennungen kommen. Gehen Sie daher während und direkt nach dem Betrieb vorsichtig mit Ihrem Telefon um.
Effiziente Verwendung des Telefons
Elektronische und medizinische Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob die Verwendung Ihres Telefons Störungen Ihres medizinischen Geräts verursachen kann.
Einige Hörhilfen können durch Mobiltelefone beeinträchtigt werden.
Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw. können ebenfalls leichte Interferenzen auftreten.
7
Page 10
8
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor
Herzschrittmacher
Die Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, dass zwischen Ihrem Herzschrittmacher und Mobiltelefonen ein Mindestabstand von 15 cm eingehalten werden sollte, um eventuelle Störungen Ihres Herzschrittmachers zu vermeiden. Verwenden Sie das Telefon daher bitte an dem Ohr, das weiter von Ihrem Herzschrittmacher entfernt ist, und bewahren Sie es nicht in Ihrer Brusttasche auf.
Krankenhäuser
Bitte schalten Sie Ihr drahtloses Gerät in Krankenhäusern, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dies soll mögliche Störungen empfindlicher medizinischer Geräte verhindern.
Sicherheit im Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen über die Verwendung von Mobiltelefonen in Fahrzeugen.
Benutzen Sie während der Fahrt kein
Handtelefon. Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf
den Straßenverkehr. Verwenden Sie, sofern verfügbar, eine
Freisprecheinrichtung.
Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen. Elektromagnetische Strahlen können u.U.
elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug stören, wie beispielsweise das Autoradio oder Sicherheitssysteme.
Falls Ihr Fahrzeug mit einem Airbag
ausgestattet ist, achten Sie darauf, das Telefon nicht auf bzw. vor dem Airbag abzulegen und die Freisprecheinrichtung nicht in der Nähe des Airbags zu installieren. Andernfalls kann die Funktionsweise des Airbags beeinträchtigt werden, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Wenn Sie Musik hören, während Sie
unterwegs sind, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke auf ein angemessenes Maß eingestellt ist, so dass Sie Ihre Umgebung wahrnehmen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie sich in der Nähe einer Straße befinden.
Vermeiden von Hörschäden
Wenn Sie längere Zeit einem hohen Geräuschpegel ausgesetzt sind, können Hörschäden auftreten. Wir empfehlen deshalb, dass Sie das Telefon beim Ein- und Ausschalten nicht ans Ohr halten.
Es empfiehlt sich außerdem, die Lautstärke von Musik und Anrufen auf ein angemessenes Maß einzustellen.
Page 11
Reduzieren Sie die Lautstärke bei der
Verwendung von Kopfhörern, wenn Sie die Stimmen von Personen in Ihrer Nähe nicht hören können, oder wenn die Person neben Ihnen Ihre Musik hören kann.
HINWEIS: Übermäßige Lautstärke und
übermäßiger Druck der Kopfhörer kann zu Hörverlust führen.
Glasteile
Einige Teile Ihres mobilen Geräts bestehen aus Glas. Das Glas kann zerbrechen, wenn Ihr Gerät herunterfällt, oder wenn es einen kräftigen Stoß oder Schlag erfährt. Sollte das Glas zerbrechen, berühren Sie es nicht, und versuchen Sie nicht, es zu entfernen. Verwenden Sie das Gerät erst wieder, wenn das Glas von einem autorisierten Dienstanbieter ersetzt wurde.
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen, und befolgen Sie alle geltenden Vorschriften und Regeln.
Explosionsgefährdete Orte
Verwenden Sie das Telefon nicht in der
Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien. Transportieren und lagern Sie keine
brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im selben Raum des
Fahrzeugs, in dem sich auch das Mobiltelefon oder Mobiltelefonzubehör befindet.
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Telefone zu Interferenzen führen.
Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen.
Verwenden Sie es auch nicht während des
Aufenthalts auf dem Flughafengelände, sofern dies nicht ausdrücklich vom Personal erlaubt wurde.
Kinder
Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Es enthält Kleinteile, die verschluckt oder eingeatmet werden könnten.
Notrufe
Notrufe sind möglicherweise nicht in allen Mobilfunknetzen möglich. Verlassen Sie sich daher bei Notrufen nie ausschließlich auf ein Mobiltelefon. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
9
Page 12
10
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
Bei Austausch des Akkus mit einem
Hinweise zum Akku und zur Pflege des Akkus
Es ist nicht erforderlich, den Akku vor dem
Laden vollständig zu entladen. Anders als bei herkömmlichen Akkus tritt bei diesem Akku kein Memory-Effekt auf, der die Leistung vermindert.
Verwenden Sie ausschließlich Akkus und
Ladegeräte von LG. Ladegeräte von LG sind so ausgelegt, dass die Lebensdauer des Akkus optimiert wird.
Öffnen Sie den Akku nicht, und schließen
Sie ihn nicht kurz. Achten Sie darauf, dass die Kontakte des
Akkus sauber sind. Tauschen Sie den Akku aus, wenn die
Leistung nicht mehr zufriedenstellend ist. Ein Akku kann mehrere hundert Mal aufgeladen werden, bevor er ausgetauscht werden muss.
Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht
verwendet haben, laden Sie ihn erneut auf, um maximale Leistung zu erzielen.
Setzen Sie das Ladegerät keiner
direkten Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. in einem Badezimmer) aus.
Bewahren Sie den Akku nicht in sehr
heißen oder sehr kalten Räumen auf, da dies die Leistung beeinträchtigen kann.
ungeeigneten Akkutyp kann das Gerät schwer beschädigt werden.
Entsorgen Sie unbrauchbar gewordene
Akkus gemäß den Anweisungen des Herstellers. Nutzen Sie Recycling, wenn dies möglich ist. Geben Sie Akkus nicht einfach in den Hausmüll.
Wenn Sie den Akku ersetzen müssen,
wenden Sie sich an einen autorisierten LG Electronics Service Point oder Händler in Ihrer Nähe.
Entfernen Sie das Ladegerät immer aus
der Steckdose, wenn das Telefon voll aufgeladen ist. So vermeiden Sie, dass das Ladegerät unnötig Strom verbraucht.
Die tatsächliche Lebensdauer
des Akkus ist abhängig von der Netzwerkkonfiguration, den Produkteinstellungen, dem Gebrauch und den Umgebungsbedingungen.
Stellen Sie sicher, dass keine spitzen
Gegenstände wie Tierzähne oder Nägel in Kontakt mit dem Akku kommen. Dies könnte ein Feuer verursachen.
Page 13
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
LG Electronics erklärt hiermit, dass das LG-E610v den wichtigsten Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie Kopie der Konformitätserklärung finden Sie unter http://www.lg.com/global/support/
cedoc/RetrieveProductCeDOC.jsp
Umgebungstemperatur Max: +50 °C (entladen),
Min.: -10 °C
Hinweis: Open-Source-Software
Den jeweiligen Quellcode unter GPL, LGPL, MPL und anderen Open-Source­Lizenzen erhalten Sie unter http:// opensource.lge.com/.
Alle dazugehörigen Lizenzbedingungen, Haftungsausschlüsse und Hinweise sind mit den Quellcodes zum Download verfügbar.
1999/5/EC entspricht. Eine
+45 °C (laden)
11
Page 14
Entsorgung Ihres Altgeräts 1 Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt
angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2 Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll in staatlichen
oder kommunalen Sammeleinrichtungen und entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
3 Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung von Altgeräten können schädliche
Auswirkungen auf Mensch und Umwelt vermieden werden.
4 Genauere Informationen zur Entsorgung von Altgeräten erhalten Sie bei den lokalen
Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Entsorgen von alten Akkus 1 Wenn Akkus Ihres Produkts mit diesem durchgestrichenen Mülleimersymbol
gekennzeichnet sind, unterliegen sie der europäischen Richtlinie 2006/66/EC.
2 Dieses Symbol kann mit den chemischen Symbolen für Quecksilber (Hg), Kadmium
(Cd) oder Blei (Pb) kombiniert sein, wenn die Akkus mehr als 0,0005 % Quecksilber, 0,002 % Kadmium oder 0,004 % Blei enthalten.
3 Akkus müssen immer getrennt vom Hausmüll in staatlichen oder kommunalen
Sammeleinrichtungen und entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
4 Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung Ihrer alten Akkus können schädliche
Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt vermieden werden.
5 Ausführliche Informationen zur Entsorgung alter Akkus erhalten Sie bei den lokalen
Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
12
Page 15

Ihr neues Mobiltelefon

Lesen Sie folgende Informationen durch, bevor Sie das Telefon verwenden
Bitte prüfen Sie, ob das aufgetretene Problem in diesem Abschnitt beschrieben wird, bevor Sie sich mit einem Servicemitarbeiter in Verbindung setzen oder das Telefon zur Reparatur bringen.
1. Telefonspeicher
Wenn weniger als 10% des Telefonspeichers verfügbar sind, können keine neuen Nachrichten empfangen werden. Sie müssen den Telefonspeicher überprüfen und einige Daten löschen, wie z. B. Anwendungen oder Nachrichten, um mehr Speicher verfügbar zu machen.
So deinstallieren Sie Anwendungen:
Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Einstellungen > Anwendungen unter der Kategorie
TELEFON. Sobald alle Anwendungen angezeigt
2
werden, blättern Sie zu der Anwendung, die Sie deinstallieren möchten, und wählen diese aus.
Berühren Sie Deinstallieren.
3
2. Optimieren der Betriebsdauer des Akkus
Erhöhen Sie die Betriebsdauer des Akkus zwischen den Ladevorgängen, indem Sie Funktionen deaktivieren, bei denen Sie auf die andauernde Ausführung im Hintergrund verzichten können. Sie können überwachen, wie stark Anwendungen und Systemressourcen den Akku beanspruchen.
So erhöhen Sie die Betriebsdauer des Akkus:
Deaktivieren Sie Funkverbindungen, die
Sie nicht verwenden. Wenn Sie Wi-Fi, Bluetooth oder GPS nicht verwenden, schalten Sie diese Funktionen aus.
Verringern Sie die Helligkeit des
Bildschirms, und stellen Sie eine kürzere Wartezeit für die Bildschirmsperre ein.
Deaktivieren Sie die automatische
Synchronisierung für Google Mail™, Kalender, Kontakte und weitere Anwendungen.
Einige Anwendungen, die Sie
heruntergeladen haben, können die Akkubetriebsdauer verkürzen.
13
Page 16
14
Ihr neues Mobiltelefon
So überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus:
Berühren Sie > Registerkarte
Anwendungen > Einstellungen > Telefoninfo unter SYSTEM > Status
Der Status („Wird geladen“ oder „Wird nicht geladen“) und Ladezustand (als Prozentwert der Ladung) des Akkus werden angezeigt.
So überwachen und kontrollieren Sie den Akkuenergieverbrauch:
Berühren Sie > Registerkarte
Anwendungen > Einstellungen > Energieverwaltung unter TELEFON > Akkuverbrauch unter AKKUINFORMATIONEN
Die Batterie-Nutzungszeit wird auf dem Bildschirm angezeigt. Diese Anzeige gibt entweder die Zeit seit der letzten Aufladung an oder, bei angeschlossenem Ladegerät, die letzte Betriebsdauer im reinen Akkubetrieb. Auf dem Bildschirm werden Anwendungen bzw. Dienste angezeigt, die Akkuenergie verbrauchen; die Anzeige erfolgt in der Reihenfolge ihres Verbrauchswerts.
3. Ordner verwenden
Sie können verschiedene Anwendungssymbole in einem Ordner kombinieren. Ziehen Sie in einem Homescreen ein Anwendungselement über ein anderes, um die beiden Symbole zu verbinden.
HINWEIS: Nachdem Sie eine Anwendung geöffnet haben, können Sie deren Einstellungen gewöhnlich über die Auswahl von Elementen aus dem Menüsymbol im oberen oder unteren Bereich des Bildschirms anpassen.
Page 17
4. Vor der Installation einer Open-Source-Anwendung und eines Betriebssystems
WARNUNG
Wenn Sie ein Betriebssystem auf Ihrem Gerät installieren, das nicht vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurde, kann dies zu Fehlfunktionen des Telefons führen. Zusätzlich erlischt die Garantie.
WARNUNG
Um Ihr Telefon und Ihre persönlichen Daten zu schützen, laden Sie Anwendungen nur von vertrauenswürdigen Quellen herunter, z. B. Google Play™. Wenn sich auf Ihrem Telefon nicht richtig installierte Anwendungen befinden, funktioniert es möglicherweise nicht ordnungsgemäß, oder es treten schwerwiegende Fehler auf. Sie müssen diese Anwendungen und alle zugehörigen Daten und Einstellungen vom Telefon entfernen.
5. Hardware-Reset verwenden (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen)
Wenn das Telefon die Werkseinstellungen nicht wiederherstellen kann, verwenden Sie die Funktion „Hardware-Reset“ (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen), um es zu initialisieren.
Während das Telefon abgeschaltet ist,
1
drücken Sie mit der linken Hand auf die Tasten Leiser + Ein/Aus.
Sobald die LED an der Unterseite des
2
Telefons leuchtet, lassen Sie die Leiser­Taste und die Ein /Aus-Taste los, und
drücken und halten Sie gleichzeitig ca. 2 Sekunden lang die Taste Homescreen.
Das Telefon schaltet sich ein und wird sofort
3
zurückgesetzt.
Warten Sie mindestens eine Minute, bis das Telefon den Hardware-Reset ausgeführt hat. Danach können Sie es wieder einschalten.
WARNUNG
Wenn Sie die Funktion „Hardware­Reset“ ausführen, werden alle Benutzeranwendungen, Benutzerdaten und DRM-Lizenzen gelöscht. Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie die Funktion „Hardware-Reset“ ausführen.
15
Page 18
16
Ihr neues Mobiltelefon
6. Anwendungen öffnen und wechseln
Mit Android wird Multitasking einfach, weil Sie mehr als eine Anwendung gleichzeitig ausführen können. Es ist nicht erforderlich, eine Anwendung zu schließen, bevor Sie eine andere öffnen. Öffnen Sie mehrere Anwendungen und wechseln Sie zwischen ihnen. Android verwaltet alle Anwendungen, hält sie an oder startet sie nach Bedarf, um sicherzustellen, dass inaktive Anwendungen nicht unnötig Ressourcen verbrauchen.
So kehren Sie zur Anzeige kürzlich verwendeter Anwendungen zurück:
Berühren Sie einfach die Taste Homescreen länger.
So halten Sie Anwendungen an:
Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Einstellungen
> Anwendungen unter TELEFON > Registerkarte Wird ausgeführt.
Blättern Sie zu der gewünschten
2
Anwendung, berühren Sie sie und anschließend Anhalten, um deren Verwendung zu stoppen.
7. Installieren der PC-Software (LG PC Suite)
Die PC-Anwendung „LG PC Suite“ ist ein Programm, das Ihnen hilft, Ihr Gerät über ein USB-Datenkabel oder Wi-Fi mit einem PC zu
verbinden. Sobald eine Verbindung besteht, können Sie die Funktionen Ihres Geräts über Ihren PC nutzen.
Mit der PC-Anwendung „LG PC Suite“ können Sie:
Medieninhalte (Musik, Filme, Bilder) mit
dem PC verwalten und wiedergeben Multimedia-Inhalte an Ihr Gerät senden
Daten (Termine, Kontakte, Lesezeichen)
zwischen Gerät und PC synchronisieren die Anwendungen auf Ihrem Gerät sichern
die Gerätesoftware aktualisieren
die Sicherung und Wiederherstellung des
Geräts vornehmen Multimedia-Inhalte von anderen Geräten
mit Ihrem PC wiedergeben
HINWEIS: Weitere Tipps zum Verwenden der PC-Anwendung „LG PC Suite“ finden Sie im Hilfemenü der Anwendung.
Installieren der PC-Anwendung „LG PC Suite“
Die PC-Anwendung „LG PC Suite“ kann von der Webseite von LG heruntergeladen werden.
Wählen Sie auf www.lg.com das
1
gewünschte Land aus. Gehen Sie zu Support > Support für
2
Mobiltelefone, und wählen Sie das
Page 19
Modell aus (LG-E610v). Klicken Sie unter Downloads auf PC
3
Sync und dann auf WINDOW PC Sync Download, um die PC-Software „LG PC
Suite“ herunterzuladen.
Systemanforderungen für die PC­Software „LG PC Suite“
Betriebssystem: Windows XP 32 Bit
(Service Pack 2), Windows Vista 32 Bit/ 64 Bit, Windows 7 32 Bit/64 Bit
CPU: Prozessor mit 1 GHz oder höher
Arbeitsspeicher: 512 MB oder mehr RAM
Grafikkarte: Auflösung von 1024 x 768,
32 Bit Farbe oder höher Festplattenspeicher: 100 MB oder mehr
freier Speicherplatz auf der Festplatte (je nach gespeicherter Datenmenge kann mehr Speicherplatz benötigt werden)
Benötigte Software: Integrierte Treiber
von LG
HINWEIS: Integrierter USB-Treiber von LG
Zum Anschließen eines LG-Geräts an einen PC ist ein integrierter USB-Treiber von LG erforderlich. Dieser wird bei der Installation der PC-Software „LG PC Suite“ automatisch installiert.
8. Synchronisieren von Telefon und Computer
Sie können die Daten von dem Gerät und dem PC einfach und bequem mit der PC­Software „LG PC Suite“ synchronisieren. Kontakte, Termine und Lesezeichen können synchronisiert werden.
Einzelne Schritte:
Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem PC
1
(verwenden Sie ein USB-Kabel oder eine Wi-Fi-Verbindung).
Starten Sie das Programm, wenn die
2
Verbindung hergestellt wurde, und wählen Sie das Gerät aus der Kategorie links auf dem Bildschirm aus.
Klicken Sie zum Auswählen auf
3
[Persönliche Informationen]. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der
4
Inhalte, die synchronisiert werden sollen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Synchr.
17
Page 20
18
Ihr neues Mobiltelefon
9. Telefon über USB mit einem Computer synchronisieren
HINWEIS: Wenn Sie Ihr Telefon per USB-Kabel mit Ihrem PC synchronisieren möchten, müssen Sie die LG PC Suite auf Ihrem PC installieren. Weitere Informationen zur Installation der LG PC Suite finden Sie auf den vorherigen Seiten.
Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Einstellungen > Speicherverwaltung unter TELEFON
zum Prüfen des Speichermediums. (Wenn Sie Dateien von einer Speicherkarte oder auf eine Speicherkarte übertragen wollen, setzen Sie die Speicherkarte in das Telefon ein.)
Schließen Sie das Telefon über das USB-
2
Kabel an den PC an. Die USB-Verbindungsmodus-Liste
3
wird angezeigt. Wählen Sie die Option Mediensynchronisation (MTP) aus.
Öffnen Sie den Wechseldatenträger
4
auf Ihrem PC. Sie können die Massenspeicherinhalte auf dem PC anzeigen und die Dateien übertragen.
Kopieren Sie die Dateien von Ihrem PC in
5
den Laufwerksordner.
6
Wählen Sie die Option Nur laden, um das Telefon vom PC zu trennen.
TIPP! Um die microSD-Karte wieder mit
dem Telefon zu verwenden, müssen Sie den Benachrichtigungsauszug öffnen und > Nur laden berühren.
So trennen Sie das Telefon vom Computer:
Öffnen Sie den Benachrichtigungsauszug und berühren Sie Nur laden, um das Telefon sicher vom Computer zu trennen.
10. Telefon aufrecht halten
Halten Sie Ihr Mobiltelefon aufrecht wie ein gewöhnliches Telefon. Das LG-E610v ist mit einer internen Antenne ausgestattet. Achten Sie darauf, die Rückseite des Telefons nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen, da dies die Leistung beeinträchtigen könnte.
Vermeiden Sie es, den unteren Teil des Telefons zu berühren, in dem sich die Antenne befindet, während Sie Anrufe tätigen/entgegennehmen bzw. Daten senden/empfangen. Dies könnte die Anrufqualität beeinträchtigen.
Page 21
11. Wenn der Bildschirm einfriert
Wenn der Bildschirm einfriert oder das Telefon beim Bedienen nicht reagiert:
Entfernen Sie den Akku, legen Sie ihn wieder ein, und schalten Sie das Telefon ein.
ODER Halten Sie 10 Sekunden lang die Ein/Aus-
Taste/Sperrtaste gedrückt, um das Telefon
auszuschalten. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden
Sie sich bitte an unser Servicezentrum.
19
Page 22
20
Ihr neues Mobiltelefon

Gerätekomponenten

Hörer
Näherungssensor
Taste „Homescreen“
Kehrt von allen Bildschirmen zum Homescreen zurück.
Zurück-Taste
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
Ein-/Aus- und Sperrtaste
• Schaltet Ihr Telefon ein/aus, wenn Sie die Taste gedrückt halten.
• Kurz drücken, um das Display zu sperren oder zu entsperren.
Menütaste
• Prüfen Sie, welche Optionen zur Verfügung stehen.
HINWEIS: Näherungssensor
Wenn Sie Anrufe empfangen oder tätigen und sich das Mobiltelefon am Ohr befindet, wird durch diesen Sensor automatisch die Beleuchtung ausgeschaltet und der Touchscreen gesperrt. Das verlängert die Akkubetriebsdauer und verhindert, dass bei einem Anruf versehentlich der Touchscreen aktiviert wird.
WARNUNG
Das LC-Display und der Touchscreen können beschädigt werden, wenn Sie schwere Gegenstände auf das Telefon legen oder sich darauf setzen. Decken Sie den Näherungssensor des LCD nicht ab. Dies kann zu Fehlfunktionen des Sensors führen.
Page 23
Ein-/Aus- und Sperrtaste Kopfhörerbuchse
Anschluss für Ladegerät/ Micro-USB-Kabel
Mikrofon
Lautstärketasten
• Im Homescreen: Regelung der Ruftonlautstärke
• Während eines Anrufs: Regelung der Hörerlautstärke
• Während der Musikwiedergabe: Lautstärkeregelung
TIPP!
Halten Sie die Lautstärketasten eine Sekunde lang gedrückt, um die QuickMemo-Funktion zu verwenden.
Blitz
Steckplatz für microSD­Speicherkarte
Kameraobjektiv SIM-Karten-Steckplatz
Akkuabdeckung
Akku
Lautsprecher
21
Page 24
22
Ihr neues Mobiltelefon
SIM-Karte und Akku einlegen
Bevor Sie Ihr neues Telefon verwenden können, müssen Sie es einrichten. So setzen Sie die SIM-Karte und den Akku ein:
Um die Akkuabdeckung zu entfernen,
1
halten Sie das Telefon fest in einer Hand. Mit Ihrer anderen Hand heben Sie die Akkuabdeckung hoch, wie in der Abbildung gezeigt.
Setzen Sie die SIM-Karte in den
2
dafür vorgesehene Einschub ein. Die goldfarbenen Kontakte auf der SIM-Karte müssen dabei nach unten zeigen.
Setzen Sie den Akku ein, indem Sie die
3
goldfarbenen Kontakte am Telefon und am Akku zueinander ausrichten (1), und drücken Sie ihn nach unten, bis er einrastet (2).
Legen Sie die Akkuabdeckung auf das
4
Akkufach (1), und drücken Sie sie nach unten, bis sie einrastet (2).
Page 25

Mobiltelefon aufladen

Der Anschluss für das Ladegerät befindet sich am unteren Ende des Telefons. Stecken Sie das Ladegerät ein und schließen Sie es dann an eine Steckdose an.
HINWEIS: Um die Lebensdauer des Akkus zu verbessern, muss dieser beim ersten Ladevorgang vollständig aufgeladen werden.
HINWEIS: Öffnen Sie nicht die Akkuabdeckung, während Sie das Telefon laden.

Speicherkarte verwenden

Ihr Telefon unterstützt die Anwendung von microSDTM- oder microSDHCTM­Speicherkarten mit einer Speicherkapazität von bis zu 32 GB. Diese Speicherkarten wurden speziell für Mobiltelefone und andere kompakte Geräte entwickelt. Sie sind ideal, um Mediendateien, wie z. B. Musik, Programme, Videos und Fotos auf Ihrem Telefon zu speichern.
So setzen Sie eine Speicherkarte ein:
Führen Sie die Speicherkarte in den Steckplatz ein. Die goldfarbenen Kontakte müssen dabei nach unten zeigen.
So entfernen Sie die Speicherkarte auf sichere Art:
Berühren Sie > Registerkarte
Anwendungen > Einstellungen > Speicherverwaltung unter TELEFON > Speicherkarte entfernen > OK.
23
Page 26
24
Ihr neues Mobiltelefon
HINWEIS:
Verwenden Sie nur Speicherkarten,
die mit dem Telefon kompatibel sind. Das Verwenden von nicht kompatiblen Speicherkarten kann die Karte, die darauf gespeicherten Daten und das Telefon beschädigen.
Da das Gerät FAT32 verwendet,
beträgt die maximale Größe von Dateien 4 GB.
WARNUNG
Während das Telefon eingeschaltet ist, darf die Speicherkarte nicht eingesetzt oder entfernt werden. Dadurch können die Speicherkarte, das Telefon und die auf der Speicherkarte gespeicherten Daten beschädigt werden.
So formatieren Sie eine Speicherkarte:
Möglicherweise ist Ihre Speicherkarte bereits formatiert. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie sie formatieren, bevor Sie sie nutzen können.
HINWEIS: Wenn Sie die Speicherkarte formatieren, werden alle darauf befindlichen Dateien gelöscht.
Berühren Sie , um die
1
Anwendungsliste zu öffnen. Blättern Sie bis zur Option Einstellungen
2
> Speicherverwaltung unter TELEFON. Berühren Sie Speicherkarte entfernen
3
und anschließend OK zur Bestätigung. Berühren Sie Speicherkarte löschen >
4
Speicherkarte löschen > Alles löschen, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Wenn Sie ein Entsperrungsmuster
5
eingerichtet haben, geben Sie es ein, und wählen Sie Alles löschen.
HINWEIS: Falls sich auf der Speicherkarte Daten befinden, kann sich die Ordnerstruktur nach dem Formatieren verändert haben, da alle Dateien gelöscht werden.
Page 27

Bildschirm sperren und entsperren

Wenn Sie das Telefon über einen gewissen Zeitraum nicht verwenden, wird der Bildschirm automatisch ausgeschaltet und gesperrt. Dies verhindert versehentliche Berührungen und schont den Akku.
Wenn Sie das LG-E610v nicht verwenden, drücken Sie die Ein/Aus-Taste , um das Telefon zu sperren.
Falls bei der Einstellung der Bildschirmsperre Programme ausgeführt werden, ist es möglich, dass diese im Sperrmodus weiterhin ausgeführt werden. Zur Vermeidung unnötiger Kosten wird empfohlen, alle Programme (z. B. Telefonanrufe, Webzugriff und Datenübertragungen) zu beenden, bevor Sie den Sperrmodus aktivieren.
Um den Bildschirm zu aktivieren, drücken Sie die Ein-/Aus- und Sperrtaste . Der Bildschirm „Bildschirmsperre“ wird angezeigt. Berühren Sie die Bildschirmsperre, und schieben Sie sie in eine beliebige Richtung, um den Homescreen zu entsperren. Der zuletzt angezeigte Bildschirm wird eingeblendet.
TIP! Um den Bildschirm zu aktivieren, können Sie wahlweise bei ausgeschaltetem Bildschirm auch die Taste „Homescreen“ verwenden.

Bildschirmsperre einrichten

Sie können den Touchscreen sperren, indem Sie die Display-Sperre aktivieren. Beim Einschalten des Telefons oder Entsperren des Touchscreens werden Sie jedes Mal aufgefordert, den Code zum Entsperren einzugeben.
LG übernimmt keine Verantwortung für
den Verlust von Sicherheitscodes, privaten Informationen oder Schäden, die durch die Verwendung illegaler Software entstanden sind.
Entsperren durch Ziehen einrichten
Berühren Sie auf dem Homescreen ,
1
um die Anwendungsliste zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen > Bildschirm
sperren > Bildschirmsperre auswählen > Ziehen.
Ziehen Sie das Display, um es zu
2
entsperren.
Entsperrungsmuster einrichten
Berühren Sie auf dem Homescreen ,
1
um die Anwendungsliste zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen > Bildschirm
sperren > Bildschirmsperre auswählen > Muster.
Lesen Sie die Anweisungen auf dem
2
Display, sehen Sie sich die Beispielmuster an und wählen Sie anschließend Weiter.
25
Page 28
26
Ihr neues Mobiltelefon
Zeichnen Sie mit einem Finger ein
3
Muster, bei dem Sie mindestens 4 Punkte miteinander verbinden.
Wählen Sie Fortfahren.
4
Zeichnen Sie das Muster erneut, um es
5
zu bestätigen. Wählen Sie Bestätigen.
6 PIN-Code zum Entsperren einrichten
Berühren Sie auf dem Homescreen ,
1
um die Anwendungsliste zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen > Bildschirm
sperren > Bildschirmsperre auswählen > PIN.
Geben Sie einen neuen PIN-Code
2
(numerisch) ein, und wählen Sie Fortfahren.
Geben Sie den PIN-Code erneut ein, und
3
wählen Sie OK.
Passwort zum Entsperren einrichten
Berühren Sie auf dem Homescreen ,
1
um die Anwendungsliste zu öffnen. Wählen Sie Einstellungen > Bildschirm
sperren > Bildschirmsperre auswählen > Passwort.
Geben Sie ein neues Passwort ein
2
(alphanumerisch), und wählen Sie Fortfahren.
Geben Sie das Passwort erneut ein, und
3
wählen Sie OK.
HINWEIS: Sicherheitshinweise zur Verwendung
des Entsperrungsmusters.
Prägen Sie sich Ihr Entsperrungsmuster gut ein. Nach fünfmaliger Eingabe eines falschen Entsperrungsmusters wird der Zugriff auf Ihr Telefon gesperrt. Sie haben 5 Chancen, Ihr Entsperrungsmuster, Ihre PIN oder Ihr Kennwort einzugeben. Wenn Sie alle fünf Möglichkeiten bereits genutzt haben, können Sie es nach 30 Sekunden erneut versuchen.
Wenn Sie sich nicht an Ihr Entsperrungsmuster erinnern können:
Falls Sie sich auf dem Telefon über Ihr Google-Konto angemeldet und fünf Mal ein falsches Muster verwendet haben, tippen Sie auf die Taste Muster vergessen?. (Wenn Sie vorab eine Sicherungs-PIN festgelegt haben, können Sie diesen PIN-Code zum Entsperren des Musters verwenden. > Seite 26) Anschließend werden Sie aufgefordert, sich über Ihr Google-Konto anzumelden, um Ihr Telefon zu entsperren.
Falls Sie auf dem Telefon kein Google­Konto erstellt oder dieses vergessen haben, müssen Sie einen Hardware-Reset ausführen.
Page 29
Wenn Sie Ihre PIN oder Ihr Passwort vergessen haben: Wenn Sie Ihre PIN oder
Ihr Passwort vergessen haben, müssen Sie einen Hardware-Reset durchführen.
27
Page 30
28

Ihr Homescreen

Touchscreen-Tipps

Nachfolgend einige Tipps zur Navigation auf dem Telefon.
Berühren – Um ein Menü oder eine Option auszuwählen oder eine Anwendung zu öffnen, berühren Sie diese(s).
Länger berühren – Um ein Optionsmenü zu öffnen oder ein Objekt zu greifen, das Sie verschieben möchten, berühren Sie dieses für eine etwas längere Zeit.
Ziehen – Um eine Liste langsam zu durchblättern oder ein Objekt langsam zu verschieben, ziehen Sie den Finger über den Touchscreen.
Blättern – Um eine Liste schnell zu durchblättern oder ein Objekt schnell zu verschieben, blättern Sie über den Touchscreen (durch schnelles Ziehen und Loslassen).
HINWEIS:
• Tippen Sie in die Mitte eines Symbols, um es auszuwählen.
• Drücken Sie nicht zu fest, da der Touchscreen schon auf die leichteste Berührung reagiert.
• Berühren Sie mit der Fingerspitze leicht das gewünschte Objekt. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht die Tasten für andere Funktionen berühren.

Homescreen

Ziehen Sie einfach mit dem Finger nach links oder rechts, um die Panels anzuzeigen. Sie können die verschiedenen Panels mit Anwendungen, Downloads, Widgets und Hintergrundbildern gestalten.
HINWEIS: Einige Bildschirmdarstellungen können je nach Dienstanbieter variieren.
Auf Ihrem Homescreen werden am unteren Bildschirmrand Schnelltasten angezeigt. Einmaliges Berühren der Schnelltasten ermöglicht den schnellen Zugriff auf die am häufigsten benutzten Funktionen.
Berühren Sie das Symbol Telefon,
um die Softtastatur aufzurufen, mit der Sie Anrufe tätigen können.
Berühren Sie das Symbol Nachrichten,
um auf das Nachrichtenmenü zuzugreifen. Hier können Sie eine neue Nachricht erstellen.
Berühren Sie das Symbol Kontakte, um
Ihre Kontakte anzuzeigen.
Berühren Sie das Symbol
Anwendungen am unteren Bildschirmrand. Nun werden alle installierten Anwendungen angezeigt. Zum Öffnen einer Anwendung berühren Sie auf der Anwendungsliste einfach das jeweilige Symbol.
Page 31

Homescreen anpassen

Berühren sie im Homescreen rechts oben
1
das Symbol . Oder berühren und halten Sie einen leeren Teil des Homescreens etwas länger, und gehen Sie dann zur Anzeige des Bearbeitungsmodus.
In der Anzeige des Bearbeitungsmodus
2
werden die verschiedenen Homescreen­Panels und die Elemente in Anwendungen, Downloads, Widgets oder Hintergründe angezeigt.
Blättern Sie nach links oder rechts, um das gewünschte Panel anzuzeigen. Tippen Sie anschließend ein Element an und halten es etwas länger, um es an die gewünschte Stelle auf dem Panel zu ziehen.
So entfernen Sie ein Element vom Homescreen:
Homescreen > Berühren Sie das Symbol,
das Sie entfernen möchten, etwas länger > Ziehen Sie es auf das Symbol .
TIPP! Um ein Anwendungssymbol
aus dem Menü Anwendungen zum Homescreen hinzuzufügen, müssen Sie die gewünschte Anwendung länger berühren.

Panels auf dem Homescreen hinzufügen oder entfernen

Sie können Panels auf dem Homescreen hinzufügen oder entfernen, um Widgets nach Ihren Wünschen und Anforderungen zu organisieren.
Platzieren Sie zwei Finger auf
1
dem Bildschirm und bewegen Sie sie aufeinander zu, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. Nun können Sie Panels hinzufügen, entfernen oder ändern.

Zu den zuletzt verwendeten Anwendungen zurückkehren

Berühren Sie die Taste Homescreen
1
etwas länger. Auf dem Display wird ein Popup-Fenster mit Symbolen der Anwendungen angezeigt, die Sie zuletzt verwendet haben.
Tippen Sie auf ein Symbol, um die
2
Anwendung zu öffnen. Sie können auch die Taste Zurück berühren, um zur aktuellen Anwendung zurückzukehren.

Benachrichtigungsauszug

Der Benachrichtigungsauszug ist quer über den oberen Bildschirmrand angeordnet.
29
Page 32
30
Ihr Homescreen
QuickMemo
Vibrieren/
Lautlos
Berühren Sie den Benachrichtigungsauszug mit dem Finger und ziehen Sie ihn nach unten. Daraufhin wird das Benachrichtigungs-Panel angezeigt.

Benachrichtigungs-Panel anpassen

Sie können das Benachrichtigungs-Panel nach Ihren Wünschen anpassen.
Elemente auf dem Benachrichtigungs­Panel neu anordnen
Berühren Sie . Nun können Sie die Elemente auf dem Benachrichtigungs-Panel überprüfen oder neu anordnen.
Um weitere Benachrichtigungseinstellungen anzuzeigen:
Berühren Sie > . Sie können die Elemente, wie zum Beispiel
Ton-Profil, Wi-Fi, Bluetooth oder Flugmodus, auf dem Benachrichtigungs-Panel
BearbeitenBluetoothWi-FiTon/
hinzufügen oder löschen.

Statusleiste anzeigen

Mittels verschiedener Symbole zeigt die Statusleiste Telefoninformationen an, wie z. B. die Signalstärke, neue Nachrichten, die Akkulaufzeit und aktive Bluetooth- und Datenverbindungen.
In der nachstehenden Tabelle werden die gängigen Symbole der Statusleiste erklärt.
Symbol Beschreibung
Keine SIM-Karte
Kein Signal
Flugmodus Verbindungsaufbau zu einem Wi-
Fi-Netzwerk Energiesparmodus eingeschaltet
Headset
Anruf wird getätigt
Anruf wird gehalten
Lautsprecher
Page 33
Symbol Beschreibung
Telefonmikrofon ist stumm geschaltet
Entgangener Anruf
Bluetooth ist aktiv
Systemwarnung
Alarm ist aktiv
Neue Sprachmitteilung
Rufton ist stumm geschaltet
NFC ist aktiviert
Vibrationsmodus
Akku vollständig geladen
Akku wird geladen Das Telefon ist über ein
USB-Kabel an einen PC angeschlossen
Daten werden heruntergeladen
Daten werden hochgeladen
GPS stellt Verbindung her
Symbol Beschreibung
GPS-Ortsdaten werden empfangen
Daten werden synchronisiert
Neue Google Mail
Neue Google Talk-Nachricht
Neue Nachricht
Musikwiedergabe läuft UKW-Radio eingeschaltet im
Hintergrund USB-Tethering ist aktiv
Mobiler WLAN-Hotspot ist aktiv USB-Tethering und mobiler Wi-
Fi-Hotspot sind aktiv
HINWEIS: Die auf dem Display angezeigten Symbole können je nach Region oder Dienstanbieter unterschiedlich sein.
31
Page 34
32
Ihr Homescreen
Bildschirmtastatur
Sie können Text über die Bildschirmtastatur eingeben. Die Bildschirmtastatur wird bei der Texteingabe automatisch auf dem Display dargestellt. Um die Tastatur manuell aufzurufen, müssen Sie nur das Textfeld berühren, in das Sie Text eingeben möchten.
Verwendung der Tastatur und Texteingabe
Tippen Sie einmal auf die Taste, um den
nächsten Buchstaben groß zu schreiben. Tippen Sie zweimal auf die Taste, um die Feststellfunktion zu aktivieren.
Tippen Sie auf diese Taste, um auf die Tastatur für Zahlen und Symbole umzuschalten. Halten Sie diese Taste etwas länger gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen.
Tippen Sie auf diese Taste, um ein
Leerzeichen einzufügen.
Tippen Sie auf diese Taste, um eine neue Zeile in einem Nachrichtenfeld zu erzeugen.
Tippen Sie auf diese Taste, um das
vorherige Zeichen zu löschen.

Buchstaben mit Akzent eingeben

Wenn Sie beispielsweise Französisch oder Spanisch als Texteingabesprache auswählen, können Sie französische und spanische Sonderzeichen eingeben (z. B. „á“).
Um beispielsweise ein „á“ einzugeben, drücken Sie die Taste „a“, und halten Sie diese so lange gedrückt, bis die Zoomtaste größer wird und Zeichen aus anderen Sprachen angezeigt werden. Wählen Sie dann das gewünschte Sonderzeichen aus.
Page 35

Einrichtung des Google-Kontos

Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, können Sie Ihr Netz aktivieren, sich bei Ihrem Google-Konto anmelden und festlegen, wie Sie bestimmte Google-Dienste verwenden möchten.
So richten Sie Ihr Google-Konto ein:
Melden Sie sich über den
Einrichtungsbildschirm bei einem Google-
Konto an.
ODER
Berühren Sie > Registerkarte
Anwendungen > wählen Sie eine Google-
Anwendung, wie z. B. Google Mail >
wählen Sie Neu, um ein neues Konto zu
erstellen.
Wenn Sie bereits ein Google-Konto haben, berühren Sie Vorhandenes, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort ein, und berühren Sie Anmelden.
Sobald Sie Ihr Google-Konto auf Ihrem Telefon eingerichtet haben, synchronisiert sich Ihr Telefon automatisch mit Ihrem Google-Konto im Internet.
Ihre Kontakte, Ihre Google Mail­Nachrichten, die Kalendertermine und weitere Informationen von diesen Web­Anwendungen und -Diensten werden mit Ihrem Telefon synchronisiert. (Abhängig von Ihren Synchronisierungseinstellungen.)
Nach dem Anmelden können Sie Google Mail™ verwenden und die Google-Dienste auf Ihrem Telefon nutzen.
33
Page 36
34

Mit Netzwerken und Geräten verbinden

Wi-Fi

Mit der Wi-Fi-Option können Sie eine schnelle Internetverbindung in Reichweite eines drahtlosen Zugangspunkts (AP) aufbauen. Dank Wi-Fi können Sie einen drahtlosen Internetzugriff ohne weitere Kosten verwenden.

Verbindung zu Wi-Fi-Netzwerken herstellen

Um auf Ihrem Telefon Wi-Fi zu nutzen, greifen Sie auf einen drahtlosen Zugangspunkt („Hotspot“) zu. Manche Zugangspunkte sind öffentlich zugänglich, und Sie können problemlos eine Verbindung zu ihnen herstellen. Andere sind versteckt oder verwenden Sicherheitsfunktionen; Sie müssen das Telefon entsprechend konfigurieren, um eine Verbindung zu diesen herzustellen.
Deaktivieren Sie Wi-Fi, wenn Sie es nicht benötigen, um die Betriebsdauer des Akkus zu verlängern.
HINWEIS: Wenn Sie sich außerhalb des Wi-Fi-Bereichs befinden oder Wi­Fi deaktivieren, können durch Ihren Dienstanbieter zusätzliche Gebühren für die mobile Datennutzung erhoben werden.
Wi-Fi aktivieren und eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellen
Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Einstellungen > Wi­Fi unter DRAHTLOS & NETZWERKE
Aktivieren Sie Wi-Fi, um die Suche nach
2
verfügbaren Wi-Fi-Netzwerken zu starten. Tippen Sie zum Anzeigen einer Liste mit
3
aktiven und in Reichweite befindlichen Wi-Fi-Netzwerken nochmals auf das Wi-Fi-Menü.
Berühren Sie ein Netzwerk, um eine
4
Verbindung zu ihm herzustellen.
Auf der Statusleiste werden Symbole
5
angezeigt, die den Wi-Fi-Status kennzeichnen.
Sichere Netzwerke werden durch ein Schlosssymbol gekennzeichnet.
Wenn das Netzwerk öffentlich ist, werden Sie aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie eine Verbindung zu diesem Netzwerk herstellen möchten, indem Sie Verbinden berühren.
Wenn das Netzwerk gesichert ist, werden Sie aufgefordert, ein Passwort oder andere Zugangsinformationen einzugeben. (Wenden Sie sich wegen der Details an Ihren Netzwerkadministrator.)
Page 37

Bluetooth

Sie können Daten über Bluetooth senden, indem Sie eine entsprechende Anwendung ausführen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Mobiltelefonen erfolgt dies nicht über das Bluetooth-Menü.
HINWEIS:
LG übernimmt keine Verantwortung für
den Verlust, Abfang oder Missbrauch von Daten, die über die drahtlose Bluetooth-Funktion gesendet oder empfangen werden.
Stellen Sie immer sicher, dass Sie
Daten über Geräte austauschen und empfangen, die vertrauenswürdig und abgesichert sind. Falls Hindernisse zwischen den Geräten vorliegen, können Sie die Betriebsentfernung verringern.
Einige Geräte, insbesondere nicht
von Bluetooth SIG getestete oder zugelassene Geräte, könnten mit Ihrem Gerät nicht kompatibel sein.
Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Einstellungen
> aktivieren Sie Bluetooth unter DRAHTLOS & NETZWERKE
Tippen Sie erneut auf das Bluetooth-
2
Menü. Das Telefon sucht die IDs aller verfügbaren Bluetooth-Geräte in Reichweite und zeigt diese an. Wenn das gewünschte Gerät nicht in der Liste angezeigt wird, müssen Sie sicherstellen, dass das Zielgerät sichtbar ist, und dann erneut auf Nach Geräten suchen tippen.
Wählen Sie das Gerät aus der Liste aus,
3
mit dem Sie Ihr Telefon koppeln möchten.
Nach der erfolgreichen Kopplung wird eine Verbindung zwischen den beiden Geräten hergestellt.
HINWEIS: Einige Geräte, insbesondere Headsets oder Freisprechanlagen, verfügen über eine feste Bluetooth-PIN, wie zum Beispiel 0000. Gegebenenfalls müssen Sie für das andere Gerät eine PIN eingeben.
Bluetooth aktivieren und das Telefon mit einem Bluetooth-Gerät koppeln
Sie müssen Ihr Gerät mit einem anderen Gerät koppeln, bevor Sie eine Verbindung herstellen können.
Daten mit der drahtlosen Funktion von Bluetooth senden
Wählen Sie eine Datei oder ein Element –
1
z. B. einen Kontakt, ein Kalenderereignis oder eine Mediendatei – aus einer geeigneten Anwendung oder unter
35
Page 38
36
Mit Netzwerken und Geräten verbinden
Downloads aus.
Wählen Sie eine Option für das Senden
2
von Daten mit Bluetooth aus.
HINWEIS: Die Auswahlmethode variiert je nach Datentyp.
Suchen Sie nach einem Bluetooth-Gerät,
3
und stellen Sie eine Kopplung her.
Daten mit der drahtlosen Funktion von Bluetooth empfangen
1 Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Einstellungen >
Aktivieren Sie Bluetooth ,
indem Sie das Kontrollkästchen
aktivieren.
HINWEIS: Zur Einstellung des Zeitraums, in dem Ihr Telefon sichtbar ist, berühren Sie > Sichtbare
Zeitspanne einstellen.
Wählen Sie Akzeptieren aus, um zu
2
bestätigen, dass Sie Daten von dem
Gerät empfangen wollen.

Mobildatenverbindung Ihres Telefons freigeben

Die Funktionen für USB-Tethering und mobilen WLAN-Hotspot eignen sich hervorragend für Situationen, in denen keine drahtlosen Verbindungen zur Verfügung stehen. Sie können die Mobildatenverbindung Ihres Telefons mit einem Computer via USB-Kabel teilen (USB-Tethering). Sie können die Mobildatenverbindung Ihres Telefons auch mit mehr als einem Gerät teilen und aus Ihrem Telefon einen mobilen Wi-Fi-Hotspot machen.
Wenn Ihr Telefon die Mobildatenverbindung teilt, erscheint ein Symbol in der Statusleiste und eine Benachrichtigung im Benachrichtigungsauszug.
Weitere Informationen zu Tethering, mobilen Hotspots, unterstützten Betriebssystemen und sonstige Details finden Sie unter http:// www.android.com/tether.
So ändern Sie die Einstellungen für den mobilen Wi-Fi Hotspot:
Berühren Sie > Registerkarte
Anwendungen > Einstellungen > Mehr unter DRAHTLOS & NETZWERKE > Mobiler Wi-Fi Hotspot > wählen Sie die
Optionen aus, die Sie anpassen möchten.
Page 39
TIPP! Wenn Ihr PC unter Windows
7 oder einer Linux-Version (wie z. B. Ubuntu) läuft, müssen Sie in der Regel keine Einstellungen vornehmen, um Ihren Computer auf Tethering vorzubereiten. Wenn Sie eine frühere Windows-Version benutzen, müssen Sie wahrscheinlich einige Einstellungsänderungen vornehmen, um eine Netzwerkverbindung über USB herzustellen. Wenn Sie wissen wollen, welche Betriebssysteme USB-Tethering unterstützen sowie Informationen zur Konfiguration benötigen, besuchen Sie http://www.android.com/tether.

Mobilen Hotspot umbenennen oder sichern

Sie können den Wi-Fi-Netzwerknamen Ihres Telefons (SSID) ändern und das Netzwerk sichern.
Berühren Sie im Homescreen
1
> Registerkarte Anwendungen > Einstellungen
Berühren Sie Mehr unter DRAHTLOS &
2
NETZWERKE, und wählen Sie Mobiler Wi-Fi Hotspot.
Stellen Sie sicher, dass Mobiler Wi-Fi-
3
Hotspot ausgewählt ist.
Wählen Sie Wi-Fi Hotspot
4
konfigurieren.
Das Dialogfeld Wi-Fi Hotspot
konfigurieren wird geöffnet. Sie können den Netzwerknamen (SSID)
ändern, den andere Computer bei der Suche nach Wi-Fi-Netzwerken sehen.
Sie können auch das Menü Sicherheit
berühren, um für das Netzwerk eine „Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2)“­Sicherheit mit einem Preshared Key (PSK) zu konfigurieren.
Wenn Sie die Sicherheitsoption WPA2
PSK wählen, wird ein Kennwortfeld zum Dialog Wi-Fi Hotspot konfigurieren hinzugefügt. Nach der Festlegung des Passworts muss dieses dann eingegeben werden, wenn Sie mit einem Computer oder einem anderen Gerät eine Verbindung zum Hotspot des Telefons herstellen. Stellen Sie Offen im Menü Sicherheit ein, um die Sicherheitsfunktionen Ihres Wi-Fi­Netzwerks zu deaktivieren.
Berühren Sie Speichern.
5
37
Page 40
38
Mit Netzwerken und Geräten verbinden
ACHTUNG!
Wenn Sie die Sicherheitsoption Offen verwenden, können Sie die unbefugte Nutzung von Online-Diensten durch andere Personen nicht verhindern, und es können zusätzliche Kosten anfallen. Um eine unbefugte Nutzung zu verhindern, sollten Sie die Sicherheitsoption stets aktiviert lassen.

Wi-Fi Cast verwenden

Sie können Musik, Bilder und Videos an andere Benutzer von Android Phone weiterleiten, die über dasselbe Wi-Fi- & Wi­Fi Direct-Netzwerk verbunden sind.
Prüfen Sie vorab Ihr Wi-Fi- & Wi-Fi Direct­Netzwerk, und stellen Sie sicher, dass die Benutzer über dasselbe Netzwerk verbunden sind.
Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Einstellungen >
Mehr unter DRAHTLOS & NETZWERKE >
Wi-Fi Direct
Aktivieren Sie die Option Wi-Fi Direct.
2
Wählen Sie aus der Liste der gefundenen
3
Geräte ein Gerät aus, zu dem Sie eine
Verbindung herstellen möchten.
Berühren Sie Verbinden.
4

Wi-Fi Direct zur Datenfreigabe via SmartShare aktivieren

Wi-Fi Direct sucht automatisch nach Wi-Fi Direct-Geräten in der Nähe. Die gefundenen Geräte werden in der Reihenfolge aufgeführt, in der sie gefunden wurden. Sie können dann ein Gerät aus der Liste auswählen, um Multimedia-Daten via Smart Share freizugeben.
HINWEIS: Wi-Fi Direct kann nicht aktiviert werden, wenn gerade andere Wi-Fi-Funktionen aktiv sind.
Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Einstellungen > Mehr unter DRAHTLOS & NETZWERKE > Wi-Fi Direct
Wählen Sie aus der Liste der gefundenen
2
Geräte ein Gerät aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
GRUPPE ERSTELLEN – Berühren Sie diese Option, um den Gruppeneigentümer-Modus zu aktivieren. In diesem Modus können sich auch alte Wi-Fi-Geräte durch Scannen Ihres Telefons verbinden. In diesem Fall müssen Sie das Passwort eingeben, das unter
Passwort definiert ist.
Page 41
HINWEIS: Wenn Ihr Telefon
Gruppenbesitzer ist, verbraucht es
mehr Akkuleistung, als wenn es als
Client fungiert. Über eine Wi-Fi Direct-
Verbindung steht kein Internetdienst
zur Verfügung. Durch die Verwendung
von Online-Diensten können zusätzliche
Gebühren anfallen. Erkundigen Sie
sich bei Ihrem Netzbetreiber nach
eventuellen Zusatzkosten.

Verwenden von SmartShare

Sie können mit Ihrem Telefon Inhalte von Mediendateien für ein Netzwerk freigeben, um es mit anderen Playern zu teilen.
Berühren Sie , und wählen Sie dann
1
SmartShare .
Ihr Telefon muss mit einem Wi-Fi-
Netzwerk verbunden sein. Ist dies nicht der Fall, wird ein neues Fenster für die Wi-Fi-Verbindung angezeigt.
Von: Legen Sie eine Bibliothek fest, um
2
eine Inhaltsliste anzuzeigen.
Wurde zuvor ein Gerät verbunden, wird
die Inhaltsliste dieses Geräts angezeigt.
An: Legen Sie einen Player zur
3
Wiedergabe der Dateien fest.
Sie können die Dateien nur auf den
unterstützten Geräten, wie zum Beispiel DLNA-fähigen TV-Geräten oder PCs, wiedergeben.
Berühren Sie , um erneut nach
verfügbaren Geräten zu suchen.
Wählen Sie eine Datei aus der Inhaltsliste
4
aus, die Sie wiedergeben möchten.
Berühren und halten Sie eine Datei,
um diese wiederzugeben oder um die dazugehörigen Details anzuzeigen.
Berühren Sie zur Wiedergabe oder
zum Hoch- und Runterladen die Taste Menü, nehmen Sie die Einrichtung vor, und schauen Sie sich die Hilfe an.
Laden Sie Dateien aus der Inhaltsliste
5
hoch bzw. in die Liste herunter.
Sie können auf Ihrem Telefon
gespeicherte Dateien auf andere Geräte hochladen.
Sie können in externen Bibliotheken
gespeicherte Dateien auf Ihr Telefon herunterladen.
Der Prozess des Herunterladens/
Hochladens kann in der Benachrichtigungsleiste verfolgt werden.
Die hoch- und heruntergeladenen
Dateien werden im Ordner SmartShare gespeichert.
39
Page 42
40
Mit Netzwerken und Geräten verbinden
Aktivieren Sie DMS im Menü
6
Einstellungen.
Sichtbar: Durch diese Einstellung wird
das Telefon unter verschiedenen DLNA­fähigen Geräten erkannt.
Gerätename: Legt den Namen und das
Symbol fest, die auf anderen Geräten angezeigt werden.
Anfrage immer akzeptieren:
Mit dieser Option akzeptieren Sie automatisch die Freigabe­Anforderungen von anderen Geräten.
Dateien empfangen: Mit dieser Option
lassen Sie zu, dass andere Geräte Dateien auf Ihr Telefon hochladen.
MEINE GETEILTEN INHALTE: Mit
dieser Option können Sie den Typ der Mediendateien festlegen, die Sie teilen möchten.
HINWEIS:
Mit DMS (Digital Media Server) können
Sie die Dateien auf Ihrem Telefon mit anderen Geräten im selben Netzwerk teilen. Mit der Funktion DMC (Digital Media Controller) können Sie die Dateien auf anderen digitalen Geräten einsehen und steuern (Wiedergabe/ Beenden). Mit einem DMP (Digital Media Player) können Sie mit Ihrem Telefon auch Dateien wiedergeben, die auf anderen Geräten gespeichert sind.
Sie können jedoch nur Dateien in den
vom DMR unterstützten Formaten wiedergeben. Je nach DMR können einige Dateien gegebenenfalls nicht wiedergegeben werden.
Je nach DMS wird die Funktion zum
Hochladen und Herunterladen von Dateien nicht unterstützt.
PC-Verbindungen mit einem PC­Datenkabel
Sie können Ihr Gerät im USB­Verbindungsmodus über ein PC-Datenkabel mit einem PC verbinden. Wenn das Gerät mit einem PC verbunden ist, können Sie mit der PC-Software (LG PC Suite) Daten direkt auf das Gerät bzw. vom Gerät übertragen.
Page 43
Synchronisieren Sie Ihr Telefon mit Ihrem Computer
Wenn Sie Ihr Telefon per USB-Kabel mit Ihrem PC synchronisieren möchten, müssen Sie die PC-Software (LG PC Suite) auf Ihrem PC installieren. Laden Sie das Programm von der LG-Website (www.lg.com) herunter.
Schließen Sie Ihr Telefon über das USB-
1
Datenkabel an den PC an. Die Liste mit USB-Verbindungsarten wird angezeigt. Wählen Sie LG Software aus.
Führen Sie das Programm LG PC Suite
2
von Ihrem PC aus. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe der PC-Software (LG PC Suite).
HINWEIS: Zum Anschließen eines LG-
Geräts an einen PC ist ein integrierter
USB-Treiber von LG erforderlich. Dieser
wird bei der Installation der PC-Software
„LG PC Suite“ automatisch installiert.
Übertragen von Musik, Fotos und Videos mit dem USB-Massenspeichermodus
Schließen Sie das LG-E610v über ein
1
USB-Kabel an einen PC an. Wenn Sie den LG Android Platform
2
Driver nicht auf Ihrem PC installiert haben, müssen Sie die Einstellungen manuell ändern. Wählen Sie
Systemeinstellungen > Verbindungen > USB Verbindungstyp, und wählen Sie
anschließend Mediensynchronisation (MTP).
Sie können die Massenspeicherinhalte
3
auf dem PC anzeigen und die Dateien übertragen.
HINWEIS: Wenn Sie den LG Android Platform Driver installiert haben, wird unmittelbar das Popup-Fenster „USB­Speicher aktivieren“ angezeigt.
Synchronisieren mit Windows Media Player
Stellen Sie sicher, dass der Windows Media Player auf Ihrem PC installiert ist.
Verbinden Sie das Telefon über ein
1
USB-Kabel mit einem PC, auf dem der Windows Media Player installiert ist.
Wählen Sie die Option
2
Mediensynchronisation (MTP) aus.
Daraufhin wird ein Popup-Fenster auf dem PC angezeigt.
Öffnen Sie den Windows Media Player,
3
um die Musikdateien zu synchronisieren. Geben Sie den Namen Ihres Geräts im
4
Popup-Fenster ein, oder bearbeiten Sie ihn (falls erforderlich).
Wählen Sie die gewünschten
5
Musikdateien aus und ziehen Sie sie in die Synchronisierungsliste.
Starten Sie die Synchronisierung.
6
41
Page 44
42
Mit Netzwerken und Geräten verbinden
Folgende Voraussetzungen müssen für
die Synchronisierung über den Windows Media Player erfüllt sein.
Elemente Voraussetzung
Betriebssystem
Version von
Windows Media
Wenn Sie nur eine frühere Version als
Windows Media Player 9 installiert haben, installieren Sie Version 10 oder höher.
Microsoft Windows XP SP2, Vista oder höher
Windows Media Player 10 oder höher
Page 45

Anrufe

Einen Anruf tätigen

Berühren Sie , um das Tastenfeld zu
1
öffnen. Geben Sie die Rufnummer mithilfe des
2
Tastenfelds ein. Zum Löschen einer Ziffer berühren Sie .
Berühren Sie , um einen Anruf zu
3
tätigen. Um einen Anruf zu beenden, berühren Sie
4
das Ende-Symbol .
Halten und ziehen Sie , um einen eingehenden Anruf abzuweisen.
Halten und ziehen Sie das Symbol Schnelle Nachricht von unten nach oben, wenn Sie eine Schnellmeldung senden möchten.
TIPP! Schnelle Nachricht
Mit dieser Funktion können Sie schnell Meldungen senden. Diese Funktion ist z. B. in Besprechungen sehr hilfreich.
TIPP! Um „+“ für internationale Anrufe
einzugeben, berühren Sie länger.

Kontakte anrufen

Berühren Sie das Symbol , um Ihre
1
Kontakte zu öffnen. Blättern Sie durch die Kontakte, oder
2
berühren Sie Kontakte, und geben Sie die ersten Buchstaben des Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.
Berühren Sie in der Liste den Kontakt,
3
den Sie anrufen möchten.

Annehmen oder Abweisen eines Anrufs

Wenn Sie bei gesperrtem Bildschirm einen Anruf erhalten, halten und ziehen Sie das Symbol , um den eingehenden Anruf entgegenzunehmen.

Anruflautstärke anpassen

Verwenden Sie die Lautstärketaste an der linken Seite des Telefons, um die Lautstärke während eines Anrufs einzustellen.

Neuer Anruf

Berühren Sie bei Ihrem ersten Anruf
1
Menü > Anruf hinzufügen, und
wählen Sie die Rufnummer. Sie können auch zu einer kürzlich gewählten Liste gehen, indem Sie berühren oder Ihre Kontakte durch Berühren von durchsuchen und dann die gewünschte Rufnummer auswählen.
Berühren Sie , um den Anruf zu
2
tätigen. Beide Anrufe werden auf dem Bildschirm
3
angezeigt. Ihr erster Anruf wird auf Halten gesetzt.
43
Page 46
44
Anrufe
Berühren Sie die angezeigte Nummer, um
4
zwischen den Anrufen zu wechseln. Sie
können auch Konferenz berühren,
um eine Telefonkonferenz einzuleiten. Berühren Sie zum Beenden aktiver
Anrufe Ende. Sie können auch die Taste Homescreen berühren, den Benachrichtigungsauszug nach unten bewegen und das Symbol Anruf beenden wählen .
HINWEIS: Jeder getätigte Anruf ist kostenpflichtig.

Anruflisten anzeigen

Berühren Sie auf dem Homescreen , und wählen Sie die Registerkarte Anrufliste .
Es wird eine vollständige Liste aller gewählten, empfangenen und entgangenen Sprachanrufe angezeigt.
TIPP! Wenn Sie einen beliebigen Eintrag
der Anrufliste berühren, werden das Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Anrufs angezeigt.
TIPP! Berühren Sie die Taste Menü und
dann Alle löschen, um alle aufgelisteten Einträge zu löschen.

Anrufeinstellungen

Sie können Anrufeinstellungen wie beispielsweise Rufumleitung und andere von Ihrem Betreiber angebotene Funktionen konfigurieren.
Berühren Sie im Homescreen .
1
Berühren Sie die Taste Menü.
2
Tippen Sie auf Anrufeinstellungen, und
3
wählen Sie die Optionen aus, die Sie ändern möchten.
Anrufbegrenzung – Zur Aktivierung und Erstellung einer Liste von Nummern, die von Ihrem Mobiltelefon aus angerufen werden können. Sie brauchen dazu Ihren PIN2-Code, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten. Von diesem Mobiltelefon können dann nur noch Nummern aus der Festwahlliste angerufen werden.
Mailbox-Dienst – Ermöglicht die Auswahl des Mailbox-Dienstes Ihres Mobilfunkbetreibers.
Mailbox-Einstellungen – Wenn Sie den Mailbox-Dienst Ihres Anbieters verwenden, können Sie hier die Telefonnummer für das Abhören und Verwalten Ihrer Sprachmitteilungen eingeben.
Unbekannte Kontakte speichern – Unbekannte Nummern nach einem Anruf zu Kontakten hinzufügen.
Page 47
Anruf abweisen – Hier können Sie die Funktion zum Abweisen von Anrufen einstellen. Folgende Optionen sind verfügbar:
Deaktiviert, Anrufe aus der Liste ablehnen oder Alle Anrufe abweisen.
Schnelle Nachricht – Wenn Sie einen Anruf
ablehnen, können Sie mit dieser Funktion schnell eine Nachricht übermitteln. Diese Funktion ist z. B. in Besprechungen sehr hilfreich.
Rufweiterleitung – Wählen Sie, ob alle Anrufe weitergeleitet werden sollen, wenn besetzt ist, niemand den Anruf annimmt oder kein Signal empfangen wird.
Anrufsperre – Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Anrufe sperren möchten. Geben Sie das Kennwort für die Anrufsperre ein. Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Netzbetreiber über diesen Service.
Anrufdauer – Anzeigen der Dauer aller Anrufe, der abgehenden und eingehenden Anrufe sowie des letzten Anrufs.
Anrufkosten – Anzeigen der Gebühren für Ihre Anrufe. Dieser Dienst ist netzabhängig und wird nicht von allen Anbietern unterstützt.
Zusätzliche Einstellungen – Hier können Sie folgende Einstellungen ändern:
Anrufer-ID – Wählen Sie, ob Ihre Nummer
angezeigt werden soll, wenn Sie jemanden
anrufen.
Anklopfen – Wenn diese Option aktiviert
ist, werden Sie vom Telefon darauf hingewiesen, dass ein Anruf eingeht, wenn Sie bereits ein Gespräch führen (je nach Mobilfunkanbieter).
45
Page 48
46

Kontakte

Fügen Sie auf dem Telefon Kontakte hinzu, und synchronisieren Sie sie mit den Kontakten in Ihrem Google-Konto oder anderen Konten, die diese Funktion unterstützen.

Kontakte suchen

Auf dem Homescreen
Berühren Sie das Symbol , um Ihre
1
Kontakte zu öffnen.
Berühren Sie Kontakte, und geben
2
Sie den Namen des Kontakts über das
Tastenfeld ein.

Neuen Kontakt hinzufügen

Berühren Sie das Symbol , um Ihre
1
Kontakte zu öffnen.
Wählen Sie .
2
Wählen Sie einen Speicherort aus. Wenn
3
Sie mehrere Konten haben, wählen Sie
ein Konto aus, zum Beispiel Telefon oder
Google, zu dem der Kontakt hinzugefügt
werden soll.
Berühren Sie eine Kategorie der
4
Kontaktinformationen, und geben Sie die
Details zu dem Kontakt ein.
Berühren Sie Speichern, um den Kontakt
5
im Speicher abzulegen.
Sie können einen Kontakt auch aus dem Wählbildschirm heraus erstellen.
Berühren Sie > , um den
1
Wählbildschirm zu öffnen. Geben Sie eine Telefonnummer ein.
2
Wählen Sie Zu Kontakten hinzufügen >
3
Neuen Kontakt erstellen.
Wählen Sie einen Speicherort aus. Wenn
4
Sie mehrere Konten haben, wählen Sie ein Konto aus, zum Beispiel Telefon oder Google, zu dem der Kontakt hinzugefügt werden soll.
Berühren Sie eine Kategorie der
5
Kontaktinformationen, und geben Sie die Details zu dem Kontakt ein.
Berühren Sie Speichern, um den Kontakt
6
im Speicher abzulegen.

Bevorzugte Kontakte

Sie können häufig angerufene Kontakte als Favoriten einordnen.
Einen Kontakt zu Ihren Favoriten hinzufügen
Berühren Sie das Symbol , um Ihre
1
Kontakte zu öffnen. Berühren Sie einen Kontakt, um die
2
zugehörigen Details anzuzeigen. Berühren Sie den Stern rechts neben
3
dem Namen des Kontakts. Der Stern erhält eine gelbe Farbe.
Page 49
Einen Kontakt aus Ihrer Favoritenliste entfernen
Berühren Sie das Symbol , um Ihre
1
Kontakte zu öffnen. Berühren Sie die Registerkarte Favoriten,
2
und wählen Sie einen Kontakt, um dessen Details anzuzeigen.
Berühren Sie den gelben Stern rechts
3
neben dem Namen des Kontakts. Der Stern erhält eine graue Farbe, und der Kontakt wird aus Ihren Favoriten entfernt.

Kontakte importieren oder exportieren

Importieren oder exportieren Sie Kontaktdateien (im VCF-Format) von einem Speichermedium (interner Speicher/ Speicherkarte) oder einer SIM- oder USIM­Karte auf Ihr Gerät oder von Ihrem Gerät.
Berühren Sie das Symbol , um Ihre
1
Kontakte zu öffnen. Berühren Sie die Taste Menü >
2
Importieren bzw. Exportieren.
Wählen Sie eine gewünschte Option für
3
das Importieren/Exportieren aus. Wenn Sie mehrere Konten haben, wählen Sie ein Konto aus, zu dem der Kontakt hinzugefügt werden soll.
Wählen Sie die zu importierenden/
4
exportierenden Kontaktdateien aus, und bestätigen Sie mit Importieren bzw. Exportieren.

Kontakte von Ihrem alten auf Ihr neues Gerät verschieben

Exportieren Sie Ihre Kontakte als CSV­Datei von Ihrem alten Telefon auf den PC mithilfe eines PC Sync-Programms.
Installieren Sie zuerst LG PC Suite auf
1
dem PC. Führen Sie das Programm aus und verbinden Sie Ihr Android­Mobiltelefon über ein USB-Kabel mit dem PC.
Wählen Sie oben auf dem Bildschirm
2
Telefon > Auf Telefon importieren > Kontakte importieren.
Ein Popup-Fenster zum Öffnen einer
3
Datei mit Kontakten wird angezeigt. Wählen Sie eine Datei mit Kontakten aus,
4
und klicken Sie auf Öffnen. Ein Popup-Fenster zum Importieren eines
5
neuen Kontakts vom PC in die Kontakte auf dem Gerät wird angezeigt.
Wenn Kontakte auf dem Gerät von neuen
6
Kontakten vom PC abweichen, wählen Sie einen Kontakt aus, der vom PC importiert werden soll.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um
7
einen neuen Kontakt vom PC auf das Gerät zu importieren.
47
Page 50
48

Nachrichten

Das LG-E610v vereint SMS und MMS in einem intuitiven und benutzerfreundlichen Menü.

Nachrichten senden

1
Berühren Sie im Homescreen
und anschließend , um eine leere
Nachricht zu öffnen.
Geben Sie einen Kontaktnamen oder
2
eine Kontaktnummer in das Feld An
ein. Während Sie einen Kontaktnamen
eingeben, werden übereinstimmende
Kontakte angezeigt. Sie können einen der
vorgeschlagenen Empfänger berühren.
Sie können mehrere Kontakte hinzufügen.
HINWEIS: Nachrichtenkosten werden für jede Person berechnet, der Sie die Mitteilung senden.
Berühren Sie Geben Sie die Nachricht
3
ein, um mit der Eingabe der Nachricht zu
beginnen.
4
Berühren Sie die Taste Menü, um
das Optionsmenü zu öffnen. Wählen
Sie zwischen den Optionen Betreff
hinzufügen, Verwerfen, Anhängen,
Smiley einfügen und Alle Nachrichten.
5
Berühren Sie Senden, um die Nachricht
zu senden.
Der Nachrichtenbildschirm wird geöffnet,
6
in dem Ihre Nachricht nach dem Namen/ der Nummer des Empfängers angezeigt wird. Die Antworten werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie weitere Nachrichten anzeigen und senden, wird ein Nachrichten-Thread erstellt.
WARNUNG: Je nach Sprache
und SMS-Kodierung kann in anderen Ländern eine andere Begrenzung als die auf 160 Zeichen gelten.
Warnung: Wenn einer SMS-
Nachricht eine Bild-, Video- oder Audiodatei hinzugefügt wird, wird sie automatisch in eine MMS-Nachricht umgewandelt und entsprechend berechnet.

Gruppiert

Nachrichten (SMS, MMS), die mit einem Dritten ausgetauscht werden, können in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden, so dass Sie einen bequemen Überblick über die gesamte Konversation erhalten.
Page 51

Smileys verwenden

Peppen Sie Ihre Nachrichten mit Smileys auf. Wenn Sie eine neue Nachricht erstellen,
berühren Sie die Menütaste, und wählen Sie dann Smiley einfügen.

Nachrichteneinstellungen ändern

Die Nachrichteneinstellungen des LG­E610v sind vordefiniert, damit Sie sofort Nachrichten senden können. Sie können die Einstellungen nach Bedarf anpassen.
Berühren Sie das Symbol auf dem Homescreen, berühren Sie die Taste Menü, und tippen Sie dann auf Einstellungen.
49
Page 52
50

E-Mail

Sie können die E-Mail-Anwendung verwenden, um E-Mails von anderen Dienstanbietern als Google Mail zu lesen. Die E-Mail-Anwendung unterstützt die folgenden Kontotypen: POP3, IMAP und Exchange.
Die erforderlichen Kontoeinstellungen erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter oder Systemadministrator.

E-Mail-Konto verwalten

Beim erstmaligen Öffnen der E-Mail­Anwendung wird ein Einrichtungsassistent angezeigt, der Ihnen beim Einrichten eines E-Mail-Kontos hilft.
So fügen Sie ein weiteres E-Mail-Konto hinzu:
Berühren Sie im Homescreen >
Registerkarte Anwendungen > E-Mail > und anschließend > Einstellungen > KONTO HINZUFÜGEN
Nach der Ersteinrichtung wird der Inhalt Ihres Posteingangs unter E-Mail angezeigt. Wenn Sie mehrere Konten hinzugefügt haben, können Sie zwischen Ihren Konten wechseln.
So ändern Sie die E-Mail­Kontoeinstellungen:
Berühren Sie im Homescreen >
Registerkarte Anwendungen > E-Mail >, berühren Sie > Einstellungen
So löschen Sie ein E-Mail-Konto:
Berühren Sie im Homescreen >
Registerkarte Anwendungen > E-Mail > und anschließend > Einstellungen > Berühren Sie ein zu löschendes Konto, blättern Sie nach unten und wählen Sie
Konto entfernen

Bildschirm „Konten“

Sie können ein Konto berühren, um dessen Posteingang anzuzeigen. Das Konto, von dem Sie standardmäßig E-Mails versenden, ist mit einem Häkchen markiert.
- Berühren Sie das Ordnersymbol, um
die Ordner des Kontos anzuzeigen. Nur die aktuellen E-Mails in Ihren Konten
werden auf das Telefon heruntergeladen.

Arbeiten mit Kontoordnern

Jedes Konto besitzt die Ordner Eingang, Ausgang, Gesendet und Entwürfe.
Abhängig von den Funktionen, die vom Dienstanbieter Ihres Kontos angeboten werden, besitzen Sie möglicherweise noch weitere Ordner.
Page 53

E-Mail-Nachrichten verfassen und senden

So verfassen und senden Sie eine E­Mail-Nachricht
Berühren Sie in der E-Mail-Anwendung
1
.
Geben Sie eine Adresse für den
2
beabsichtigten Empfänger einer Nachricht ein. Während der Texteingabe werden passende Adressen aus Ihrer Kontaktliste zur Auswahl angeboten. Trennen Sie mehrere Adressen mit einem Semikolon.
Fügen Sie bei Bedarf CC/BCC-Empfänger
3
hinzu. Geben Sie den Text Ihrer Nachricht ein.
4
Berühren Sie .
5
Falls Sie nicht mit einem Netz verbunden sind, beispielsweise wenn Sie im Flugmodus arbeiten, werden die gesendeten Nachrichten solange im Postausgang gespeichert, bis Sie wieder mit einem Netz verbunden sind. Wenn der Postausgang ausstehende Nachrichten enthält, wird er auf dem Bildschirm „Konten“ angezeigt.
TIPP! Wenn eine neue E-Mail im
Posteingang eingeht, erhalten Sie eine Benachrichtigung durch einen Ton oder einen Vibrationsalarm. Tippen Sie auf die E-Mail-Benachrichtigung, um das Signal/die Vibration abzustellen.
51
Page 54
52

Kamera

Der Sucher
Zoom – Vergrößern bzw. Verkleinern.
Helligkeit – Hiermit steuern Sie die Belichtungsstärke von Aufnahmen. Aufnahmemodus – Wählen Sie Normal, Panorama oder Serienaufnahme. Blitz – Hier können Sie den Blitz für Aufnahmen im Dunkeln einschalten. Einstellungen – Berühren Sie dieses Symbol, um das Menü „Einstellungen“ zu öffnen. Videomodus – Berühren Sie dieses Symbol, um in den Videomodus zu wechseln. Aufnehmen – Berühren Sie dieses Symbol, um ein Foto aufzunehmen. Galerie – Berühren Sie dieses Symbol, um das zuletzt aufgenommene Foto anzuzeigen.
Hier können Sie die Galerie aufrufen und Ihre gespeicherten Fotos im Kamera-Modus anzeigen.
HINWEIS: Die Speicherkapazität kann abhängig von Aufnahmeszene und Aufnahmebedingungen variieren.
Page 55

Ein Foto machen

Öffnen Sie die Kamera-Anwendung.
1
Richten Sie das Objektiv auf das
2
gewünschte Motiv. Wenn Sie einen Gegenstand auf dem
3
Bildschirm berühren, wird in diesem Bereich eine Fokusbox angezeigt.
Wenn die Fokusbox auf grün schaltet, ist
4
Ihre Kamera scharf auf den Gegenstand eingestellt.
Berühren Sie das Symbol Aufnehmen ,
5
um das Foto zu machen. Sie können auch die seitlichen Lautstärketasten verwenden.

Erweiterte Einstellungen

Berühren Sie im Sucher , um alle erweiterten Optionen zu öffnen.
: Setzen Sie alle Kameraeinstellungen
auf die Werkseinstellung zurück.
: Berühren Sie diese Option, um die
Kamera-Hilfeanleitung für Panorama oder
Serienaufnahme anzuzeigen.
– Fokussiert auf eine bestimmte Stelle.
– Wählen Sie die Bildauflösung. Wenn
Sie eine hohe Auflösung auswählen,
erhöht sich die Dateigröße, und Sie
können weniger Fotos speichern.
– Passt die Farben- und
Belichtungseinstellungen der aktuellen
Umgebung an. Wählen Sie zwischen den
Optionen Normal, Porträt, Landschaft, Sport, Sonnenuntergang und Nacht.
- Der ISO-Wert gibt die Empfindlichkeit
des Lichtsensors in der Kamera an. Je höher der ISO-Wert ist, desto empfindlicher ist der Sensor. Diese Funktion ist bei dunkleren Bedingungen von Nutzen, wenn Sie den Blitz nicht verwenden können.
– Verbessert die Qualität der Farben
bei unterschiedlichen Lichtbedingungen.
– Wählen Sie einen Farbton für Ihr
neues Video.
– Eine Aufnahme wird einige
Sekunden nach Betätigen des Auslösers gemacht. Diese Option ist ideal, wenn Sie selbst auch auf dem Foto sein möchten.
– Aktivieren Sie diese Option, um die
standortbasierten Dienste Ihres Telefons zu nutzen. Nehmen Sie an einem beliebigen Ort ein Bild auf und versehen Sie es mit den genauen Daten des Aufnahmeortes. Wenn Sie solche Bilder einem Blog hinzufügen, der Georeferenzierung unterstützt, wird die Aufnahme auf der Karte anzeigt.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur bei aktiviertem GPS verfügbar.
53
Page 56
54
Kamera
– Wählen Sie eines der vier
Auslösegeräusche.
– Ermöglicht eine Kontrolle der Bilder
nach der Aufnahme.
– Legen Sie fest, wo die
aufgenommenen Bilder gespeichert werden sollen.
TIPP! Wenn Sie die Kamera schließen,
werden einige Einstellungen wieder auf die Werkseinstellung zurückgesetzt, beispielsweise Weißabgleich, Timer und Bildmodus. Bitte überprüfen Sie diese Einstellungen, bevor Sie Ihr nächstes Foto aufnehmen.
TIPP! Das Menü „Einstellungen“
überlagert den Sucher. Wenn Sie also Elemente der Bildfarbe oder Bildqualität ändern, sehen Sie hinter dem Menü „Einstellungen“ in der Vorschau, wie sich das Bild verändert.
Wählen Sie nach der Aufnahme von Fotos das Symbol der Galerie, um die aufgenommenen Fotos anzuzeigen.
Zum Anzeigen weiterer Fotos blättern Sie
nach links oder rechts.
Zum Vergrößern können Sie zwei Finger
auf dem Bildschirm platzieren und sie auseinander ziehen (bewegen Sie die Finger aufeinander zu, um die Anzeige zu verkleinern), oder tippen Sie zweimal auf den Bildschirm.
Um ein Foto zu versenden, berühren
Sie Freigeben mit > berühren Sie dann das gewünschte Element wie z. B. Bluetooth, E-Mail, Picasa, Notizen usw.
Zum Löschen eines Fotos berühren Sie
Löschen .

Ein Foto anzeigen

Zeigen Sie die im Telefonspeicher gespeicherten Fotos an.
Öffnen Sie im Homescreen die
1
Anwendungsliste und wählen Sie Galerie. Wählen Sie ein Foto zur Anzeige aus.
2
Während der Anzeige eines Fotos können Sie die folgenden Optionen verwenden:
Zum Anzeigen weiterer Fotos blättern Sie
nach links oder rechts. Zum Vergrößern tippen Sie mit zwei
Fingern auf den Bildschirm und ziehen sie auseinander (bewegen Sie die Finger aufeinander zu, um die Anzeige zu verkleinern).
Page 57
Um ein Foto zu versenden, berühren
Sie Freigeben mit > berühren Sie
dann das gewünschte Element wie z. B.
Bluetooth, E-Mail, Picasa, Notizen usw.
TIPP! Wenn Sie über ein SNS-Konto
verfügen und dieses auf dem Telefon
einrichten, können Sie Ihre Fotos an die
SNS-Community senden.
Zum Löschen eines Fotos berühren Sie
Löschen .
Berühren Sie die Taste „Menü“, um alle erweiterten Optionen zu öffnen.
Einstellen des Bild als – Berühren Sie diese Option, um das Bild als Hintergrund, Kontaktbild oder Hintergrund für die Telefonsperre zu verwenden.
Verschieben – Berühren Sie diese Option,
um das Bild an eine andere Stelle zu verschieben.
Umbenennen – Berühren Sie diese Option, um den Namen des ausgewählten Bilds zu bearbeiten.
Nach links drehen/Nach rechts drehen – Drehen Sie das Bild nach links oder rechts.
Zuschneiden – Schneiden Sie Ihr Foto zu. Bewegen Sie den Finger über den Bildschirm, um einen Bereich auszuwählen.
Bearbeiten – Zeigen Sie Ihr Bild an und bearbeiten Sie es.
– Wählen Sie aus verschiedenen
Lichteffekten.
– Wendet Spezialeffekte auf die Bilder
an.
– Wählen Sie einen Farbton für das
neue Foto.
– Wendet weitere Optionen auf die
Bilder an.
Diashow - Berühren Sie diese Option, um Ihre Bilder in einer Diashow anzuzeigen.
Details – Anzeigen der Bildinformationen.
HINWEIS: Manche Dateiformate werden
nicht unterstützt. Dies ist abhängig von der Software des Geräts.
HINWEIS: Falls die Dateigröße den verfügbaren Speicher übersteigt, können beim Öffnen von Dateien Fehler auftreten.
55
Page 58
56

Videokamera

Der Sucher
Zoom – Vergrößern bzw. Verkleinern.
Helligkeit – Hiermit steuern Sie die Belichtungsstärke von Videos. Videogröße – Berühren Sie dieses Symbol, um die Größe (in Pixel) des aufgezeichneten
Videos festzulegen.
Blitz – Hier können Sie den Blitz für Videoaufnahmen im Dunkeln einschalten. Einstellungen – Berühren Sie dieses Symbol, um das Menü „Einstellungen“ zu öffnen. Kamera-Modus – Berühren Sie dieses Symbol, um in den Kameramodus zu wechseln. Aufzeichnen – Berühren Sie dieses Symbol, um die Aufnahme zu starten. Galerie – Berühren Sie dieses Symbol, um das zuletzt aufgezeichnete Video anzuzeigen.
Hier können Sie Ihre Galerie aufrufen und Ihre gespeicherten Videos im Videomodus anzeigen.
HINWEIS: Die Zoom-Funktion ist nicht verfügbar, wenn ein Video aufgenommen wird.
Page 59

Ein Video aufnehmen

Wenn Sie die Taste für den Videomodus
1
berühren, ändert sich das Symbol zu . Der Sucher der Videokamera wird auf
2
dem Bildschirm angezeigt. Richten Sie das Objektiv auf das
3
gewünschte Motiv für das Video. Drücken Sie die Aufnahmetaste
4
einmal, um die Aufnahme zu starten. In der oberen Ecke des Suchers blinkt ein
5
rotes Licht, und ein Timer mit der Länge des Videos wird angezeigt.
Berühren Sie auf dem Bildschirm, um
6
die Aufnahme zu beenden. Sie können auch die seitlichen Lautstärketasten verwenden.

Erweiterte Einstellungen

Berühren Sie im Sucher , um alle Optionen für die erweiterten Einstellungen zu öffnen.
- Setzen Sie alle Videokameraeinstellungen auf die Werkseinstellung zurück.
- Verbessert die Qualität der Farben bei
unterschiedlichen Lichtbedingungen.
- Wenden Sie einen Farbeffekt an, wie
z. B. Sepia oder Schwarzweiß.
- Aktivieren Sie diese Option, um die standortbasierten Dienste Ihres Telefons zu nutzen. Nehmen Sie an einem beliebigen Ort Videos auf und versehen Sie sie mit den genauen Daten des Aufnahmeortes. Wenn Sie solche Videos einem Blog hinzufügen, der Georeferenzierung unterstützt, wird der Aufnahmeort auf der Karte anzeigt.
- Wählen Sie Aus, um ein Video ohne Ton aufzunehmen.
– Die automatische Anzeige zeigt
automatisch ein Standbild des gerade aufgenommenen Videos an.
– Legen Sie fest, wo die
aufgenommenen Videos gespeichert werden sollen.
Wählen Sie nach der Aufnahme von Videos das Symbol der Galerie, um die aufgenommenen Videos anzuzeigen.
Zum Anzeigen weiterer Videos blättern Sie
nach links oder rechts. Um ein Video zu versenden, wählen
Sie Freigeben mit > berühren Sie dann die gewünschte Option wie z. B. Bluetooth, Nachrichten, YouTube usw.
Um ein Video wiederzugeben, wählen Sie
Wiedergeben . Um ein Video zu löschen, wählen Sie
Löschen .
57
Page 60
58
VideoKamera

Ein Video wiedergeben

Über den Videoplayer können Sie verschiedene Arten von Videos wiedergeben.
Öffnen Sie im Homescreen die
1
Anwendungsliste und wählen Sie Videoplayer.
Wählen Sie ein Video zur Wiedergabe aus.
2
Drehen Sie das Gerät, um es im
3
Querformat anzuzeigen. Steuern Sie die Wiedergabe über die
4
virtuellen Tasten.
HINWEIS:
Manche Dateiformate werden nicht
unterstützt. Dies ist abhängig von der Software des Geräts.
Falls die Dateigröße den verfügbaren
Speicher übersteigt, können beim Öffnen von Dateien Fehler auftreten.
Berühren Sie die Taste „Menü“, um alle erweiterten Optionen zu öffnen.
Bildschirmformat – Tippen Sie auf das
gewünschte Bildschirmformat. Helligkeit – Überprüfen Sie die
Einstellungen des Helligkeitsgrads für eine komfortable Videowiedergabe.
SmartShare – Tippen Sie auf diese Taste, um dieses Video über SmartShare freizugeben.
Details – Tippen Sie diese Option an, um detaillierte Informationen anzuzeigen, wie z. B. Name, Datum, Dauer, Größe und Typ
Lautstärke einstellen, wenn Sie ein Video ansehen
Um während der Wiedergabe die Lautstärke des Videos einzustellen, verwenden Sie die Lautstärketasten an der Seite des Telefons.
Page 61

Multimedia

Sie können Multimediadateien auf einer Speicherkarte speichern, um schnell und einfach auf Ihre gesamten Bild- und Videodateien zugreifen zu können.

Galerie

Zeigen Sie die im Gerätespeicher und auf der Speicherkarte gespeicherten Fotos an und geben Sie Videos wieder.
Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Galerie. Öffnen Sie
eine Liste der Katalogleisten, in denen Ihre gesamten Multimediadateien gespeichert sind.
Unterstützte Dateiformate (Typformat)
Bild: bmp, gif, jpg, png
Video: 3GP, MP4, avi, wmv, flv, mkv
(Codec: MPEG4, H.263, Sorenson H.263, H.264, VC-1, DivX/XviD)
Vermeiden Sie es beim Abspielen eines
DivX-Video-On-Demand-Films, den Bildschirm des Geräts zu sperren. Wenn Sie den Bildschirm beim Abspielen eines DivX-Video-On-Demand-Films sperren, verringert sich jedes Mal die Anzahl der verfügbaren Leihfilme.
Manche Dateiformate werden nicht
unterstützt. Dies ist abhängig von der Software des Geräts.
Falls die Dateigröße den verfügbaren
Speicher übersteigt, können beim Öffnen von Dateien Fehler auftreten.
59
Page 62
60
Multimedia

QuickMemo

Verwenden Sie die Funktion QuickMemo, um während eines Anrufs praktisch und effizient Notizen zusammen mit einem gespeicherten Bild oder auf dem aktuellen Bildschirm zu erstellen.
Rufen Sie die QuickMemo-
1
Anzeige auf, indem Sie beide Lautstärkentasten während der Anzeige des gewünschten Bildschirms eine Sekunde lang gedrückt halten. Oder berühren und schieben Sie den Benachrichtigungsauszug nach unten und berühren Sie .
HINWEIS: Verwenden Sie während der QuickMemo-Funktion Ihre Fingerspitze. Verwenden Sie nicht Ihren Fingernagel.
Verwendung der QuickMemo-Optionen
Während der Benutzung der QuickMemo-Funktion können Sie ganz einfach die QuickMemo­Optionen verwenden.
- Wählen Sie, ob Sie das Hintergrundbild verwenden möchten.
- Wählen Sie die Stiftart und die Farbe.
- Löschen Sie Ihre erstellte Notiz.
- Legen Sie einen Bereich fest, in dem Sie die Notiz speichern möchten.
- Speichern Sie die Notiz mit dem aktuellen Bildschirm.
- Senden Sie die aktuelle QuickMemo an andere, oder geben Sie sie frei.
Anzeige der gespeicherten QuickMemos
Berühren Sie Galerie, und wählen Sie das QuickMemo-Album aus.
Wählen Sie die gewünschte
2
Menüoption: Stiftart, Farbe oder Radiergummi. Erstellen Sie anschließend eine Notiz.
Berühren Sie im Menü
3
Bearbeiten, und wählen Sie
aus, um die Notiz mit dem aktuellen Bildschirm zu speichern.
Page 63

Musik-Player

Ihr Telefon verfügt über einen integrierten Musik-Player zur Wiedergabe von Musikdateien. Der Musik-Player unterstützt folgende Dateiformate: mp3, m4a, mp4, 3gp, 3ga, asf/wma, ogg, aac, flac, wav.
Musikdateien auf dem Telefon hinzufügen
Übertragen Sie zunächst die Dateien auf Ihr Telefon oder die Speicherkarte:
Übertragen von Musik, Fotos und Videos
mit dem USB-Massenspeichermodus => Seite 41
Über drahtlose Internetverbindungen
herunterladen. => Seite 67 Synchronisieren Sie Ihr Telefon mit Ihrem
Computer => Seite 41 Über Bluetooth empfangen. => Seite 35
Auf die Speicherkarte kopieren.
Musik wiedergeben
Gehen Sie nach der Übertragung der Dateien auf Ihr Telefon oder die Speicherkarte wie folgt vor:
Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Musik-Player.
Wählen Sie eine Musikkategorie aus.
2
Wählen Sie eine Musikdatei aus. Steuern
3
Sie die Wiedergabe über folgende Symbole.
Zum Anhalten der Wiedergabe berühren. Zum Fortsetzen der Wiedergabe
berühren. Zum Springen zum nächsten Titel im
Album, der Playlist oder der zufälligen Wiedergabe berühren.
Berühren Sie diese Option, um zum Beginn des Titels zurückzukehren. Zum Zurückkehren zum vorherigen Titel zweimal berühren.
Berühren Sie diese Option, um die Lautstärke zu steuern.
Berühren Sie dieses Symbol, um den Wiederholungsmodus festzulegen.
Berühren Sie dieses Symbol, um die Zufallswiedergabe einzustellen.
Berühren Sie dieses Symbol, um die aktuelle Playlist anzuzeigen.
Berühren Sie dieses Symbol, um die Texte zu sehen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Titel den Songtext enthält.
Um während der Musikwiedergabe die Lautstärke zu ändern, drücken Sie die Lautstärketasten an der Seite des Telefons.
61
Page 64
62
Multimedia
Eine Playlist erstellen
Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Musik-Player. Wählen Sie Wiedergabelisten.
2
Drücken Sie > Neue Playlist.
3
Geben Sie einen Namen für die Playlist
4
ein und wählen Sie OK. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie
5
hinzufügen möchten, und wählen Sie
Hinzufügen.
TIPP! Während der Wiedergabe können
Sie einer Playlist Dateien hinzufügen, indem Sie > Zur Playlist
hinzufügen drücken.
Titel zur bevorzugten Playlist hinzufügen
Sie können Ihr Lieblingslied ganz schnell zu Ihrer bevorzugten Playlist hinzufügen. Drücken Sie während der Wiedergabe
> Zu Favoriten hinzufügen, um das
aktuelle Lied der Liste hinzuzufügen.
Einstellungen des Musik-Players anpassen
1
Berühren Sie > Registerkarte Anwendungen > Musik-Player.
Drücken Sie auf > Einstellungen.
2
Ändern Sie die Einstellungen, um Ihren
3
Musik-Player anzupassen.
HINWEIS:
Manche Dateiformate werden nicht
unterstützt. Dies ist abhängig von der Software des Geräts.
Falls die Dateigröße den verfügbaren
Speicher übersteigt, können beim Öffnen von Dateien Fehler auftreten.

Radio

Das LG-E610v enthält ein integriertes UKW-Radio. So können Sie jederzeit Ihren Lieblingssender hören, wenn Sie unterwegs sind.
HINWEIS: Zum Radiohören benötigen Sie die Kopfhörer. Schließen Sie diese an die Kopfhörerbuchse an.

Sender suchen

Sie können die Radiosender entweder manuell oder automatisch einstellen. Sie werden dann unter einer bestimmten Kanalnummer gespeichert, damit Sie sie nicht nochmals suchen müssen. Sie können bis zu 48 Sender auf Ihrem Mobiltelefon speichern.
Automatische Sendersuche
Berühren Sie im Homescreen >
1
Registerkarte Anwendungen > Radio.
Page 65
Berühren Sie , und wählen Sie
2
dann Scan aus. Berühren Sie während der automatischen
3
Suche Stopp, um den Suchvorgang anzuhalten. Wenn Sie den Suchvorgang anhalten, werden nur bereits gefundene Kanäle gespeichert.
HINWEIS: Sie können die Sender auch manuell über das angezeigte Rad suchen.
Wenn Sie ein Headset anschließen, das nicht speziell für den Radioempfang entwickelt wurde, wird die Empfangsqualität u. U. herabgesetzt.

LG Tag+

LG Tag+ ermöglicht das Laden und Speichern in NFC-Tags, die an bestimmte Umgebungen angepasst werden können. Im Lieferumfang Ihres Telefons ist als Zubehör ein LG Tag+-Aufkleber enthalten. Wenn Sie Ihr Telefon über ein NFC-Tag halten und die Akkuabdeckung berühren, erkennt Ihr Telefon dieses NFC-Tag und nimmt die benutzerdefinierten Aktionen vor. So wird zum Beispiel der Navigationsmodus automatisch aktiviert, wenn Sie sich in Ihr Auto setzen, oder der Lautlos-Modus aktiviert, wenn Sie in einer Besprechung sind.
Drücken Sie auf dem Homescreen >
1
Registerkarte Anwendungen > LG Tag+. Wählen Sie den gewünschten Modus aus
2
(Automodus/Büromodus/Schlafmodus/ Benutzermodus).
Wählen Sie das einzurichtende Element
3
aus, und berühren Sie Auf Tag schreiben.
Berühren Sie das Tag mit der
4
Akkuabdeckung Ihres Telefons.
TIPP!
Mit der Datentransfertechnologie NFC (Near Field Communications) können Sie ganz einfach die Funktionen für den jeweiligen Modus nutzen, indem Sie das Telefon an ein Tag halten und die Akkuabdeckung berühren.
63
Page 66
64

LG SmartWorld

LG SmartWorld bietet eine Vielzahl an unterhaltsamen Inhalten: Spiele, Anwendungen, Hintergründe und Klingeltöne. Dadurch kommen Benutzer von LG-Telefonen in den Genuss eines abwechslungsreichen „Mobilerlebnisses“.

So gelangen Sie von Ihrem Telefon zu LG SmartWorld

Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > LG SmartWorld. Tippen Sie auf Anmelden und geben Sie
2
Ihre ID/Ihr Passwort für LG SmartWorld ein. Wenn Sie noch nicht registriert sind, tippen Sie auf Registrieren und werden Sie Mitglied bei LG SmartWorld.
Laden Sie die gewünschten Inhalte
3
herunter.
HINWEIS: Das Symbol wird nicht angezeigt.
1 Rufen Sie über einen mobilen
Webbrowser LG SmartWorld auf (www.lgworld.com), und wählen Sie Ihr Land aus.
2 Laden Sie die LG SmartWorld-App
herunter.
3 Führen Sie die heruntergeladene Datei
aus und installieren Sie sie.
4 Rufen Sie LG SmartWorld auf, indem
Sie die Anwendung LG SmartWorld antippen.

So verwenden Sie LG SmartWorld

Nehmen Sie an monatlichen LG
SmartWorld-Aktionen teil. Nutzen Sie die Taste Menü, um noch
schneller zu finden, wonach Sie suchen.
Kategorien – Inhalte nach Kategorien
suchen (z. B. Bildung, Unterhaltung, Spiele usw.).
Suchen – Inhalte suchen. Apps für Sie – Empfohlene Inhalte
basierend auf Ihrer bisherigen Auswahl.
Meine Anw. – Liste von
heruntergeladenen/zu aktualisierenden Inhalten.
Einstellungen – Profil und Display
festlegen.
Anmelden – Richten Sie Ihre Kennung
und Ihr Passwort ein.
Nutzen Sie auch andere nützliche
Funktionen. (Inhaltsdetailbildschirm) HINWEIS: LG SmartWorld ist
möglicherweise nicht bei allen Betreibern oder in allen Ländern verfügbar.
Page 67

Dienstprogramme

Wecker einstellen

Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Wecker/Uhr >
Nachdem Sie die Zeit eingestellt haben,
2
informiert Sie das LG-E610v darüber, wie viel Zeit bis zum Beginn des Alarms verbleibt.
Stellen Sie Wiederholen, Snooze-Dauer,
3
Vibration, Alarmton, Puzzle-Sperre und Notizen ein. Berühren Sie Speichern.

Taschenrechner

Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Rechner
Berühren Sie die Zifferntasten, um Zahlen
2
einzugeben. Berühren Sie für einfache Berechnungen
3
die gewünschte Funktion (+, –, x oder ÷), gefolgt von =.
Für komplizierte Berechnungen
4
berühren Sie , wählen Erweiterte Funktionen und anschließend sin, cos,
tan, log etc.

Hinzufügen eines neuen Termins

Berühren Sie > Registerkarte
1
Anwendungen > Kalender
Tippen Sie auf den in der linken oberen
2
Ecke angezeigten Monat, dort finden Sie unterschiedliche Kalenderanzeigen (Tag, Woche, Monat, Terminübersicht).
Tippen Sie das Datum an, dem Sie einen
3
Termin hinzufügen möchten. Tippen Sie auf , um einen Termin
4
hinzuzufügen. Berühren Sie Terminname und geben
5
Sie den Terminnamen ein. Berühren Sie Ort und geben Sie dann
6
den Ort ein. Prüfen Sie das Datum und geben Sie die Uhrzeit für den Beginn und das Ende des Termins ein.
Wenn Sie Ihrem Ereignis eine Notiz
7
hinzufügen möchten, berühren Sie Beschreibung, und geben Sie die Details ein.
Wenn Sie den Alarm wiederholen
8
möchten, legen Sie WIEDERHOLEN und, falls erforderlich, ERINNERUNGEN fest.
Berühren Sie Speichern, um Ihr Ereignis
9
im Kalender zu speichern.

Polaris Office

Polaris Office ist eine professionelle Lösung für das mobile Büro, mit der Anwender jederzeit bequem verschiedene Dokumente über ihre mobilen Geräte ansehen können, beispielsweise Dateien im Word-, Excel- und PowerPoint-Format.
Berühren Sie > Registerkarte Anwendungen > Polaris Office
65
Page 68
66
Dienstprogramme
Dateien verwalten
Polaris Office bietet mobilen Anwendern praktische Funktionen zur Dateiverwaltung. Hierzu zählen Kopieren, Verschieben und Einfügen sowie Löschen von Dateien und Ordnern direkt über das Gerät.
Dateien ansehen
Mobile Anwender können ab sofort verschiedene Dateiformate wie Microsoft Office-Dokumente oder Adobe PDF problemlos direkt über ihr Mobilgerät anzeigen. Bei der Darstellung von Dokumenten über Polaris Office bleibt das Layout der Objekte so wie im Originaldokument.
Page 69

Das Internet

Browser

Mit dem Browser haben Sie direkt von Ihrem Mobiltelefon aus schnellen Zugriff auf eine große Auswahl an Spielen, Musik, Nachrichten, Sport, Unterhaltung und vielem mehr – ganz gleich, wo Sie sich gerade aufhalten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
HINWEIS: Für die Verbindung zu diesen Diensten und das Herunterladen von Inhalten fallen zusätzliche Gebühren an. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach eventuellen Zusatzkosten.

Internet-Symbolleiste verwenden

Berühren, um eine Seite
zurückzublättern.
Berühren, um zu der Seite nach der
aktuellen Seite zu wechseln. Hier passiert das Gegenteil davon, wenn Sie die Taste Zurück drücken, die Sie auf die vorherige Seite leitet.
Halten Sie das Symbol gedrückt und
neigen Sie gleichzeitig das Telefon in Richtung Ihres Körpers, um das Bild zu vergrößern, oder von sich weg, um es zu verkleinern.
Berühren, um ein neues Fenster
hinzuzufügen.
Berühren Sie dieses Symbol, um eine
Liste gespeicherter Lesezeichen zu öffnen.

Optionen verwenden

Drücken Sie , um Optionen anzuzeigen.
Aktualisieren – Aktualisieren der aktuellen Webseite.
Zu Lesezeichen hinzufügen – Aktuelle Webseite als Lesezeichen hinzufügen.
Startseite laden – Ermöglicht das Laden der Startseite.
Seitenlink weiterleiten – Ermöglicht die Weitergabe des Seitenlinks an andere.
Auf Seite suchen – Ermöglicht die Suche nach Buchstaben oder Worten auf der aktuellen Website.
Desktop-Version anfordern – Ermöglicht die Anzeige der Webseite als Desktop.
Zum Offline-Lesen speichern – Mit dieser Option können Sie die aktuelle Webseite speichern und später im Offline-Modus lesen.
Helligkeit – Mit dieser Option können Sie die Helligkeit des Displays anpassen.
Einstellungen – Browser-Einstellungen anzeigen.
Beenden – Mit dieser Option beenden Sie die Internetverbindung.
67
Page 70
68

Einstellungen

Rufen Sie das Menü „Einstellungen“ auf.

Berühren Sie im Homescreen
1
> Registerkarte Anwendungen > Einstellungen.
ODER berühren Sie im Homescreen > Systemeinstellungen.
Wählen Sie eine Einstellungskategorie
2
und wählen Sie anschließend eine Option aus.

DRAHTLOS & NETZWERKE

Hier können Sie Wi-Fi und Bluetooth verwalten. Außerdem können Sie mobile Netzwerke festlegen und in den Flugmodus wechseln.
< Wi-Fi >
Wi-Fi – Aktiviert Wi-Fi, um die Verbindung zu
verfügbaren Wi-Fi-Netzwerken herzustellen. Wi-Fi-Einstellungen – Berühren Sie das
Menü Wi-Fi, um die Wi-Fi-Einstellungen zu öffnen. Hier können Sie drahtlose Zugangspunkte einrichten oder verwalten. Verwenden Sie diese Option, um die Netzwerkbenachrichtigung festzulegen oder ein Wi-Fi-Netzwerk hinzuzufügen. Die Anzeige der erweiterten Wi-Fi-Einstellungen wird über die Anzeige der Wi-Fi­Einstellungen aufgerufen. Drücken Sie die Taste , und berühren Sie anschließend
Erweitert.
TIPP! MAC-Adresse abrufen
Bei manchen Wireless-Netzwerken mit MAC-Filtern müssen Sie u. U. im Router die MAC-Adresse Ihres LG­E610v eingeben, um eine Verbindung einzurichten.
Die MAC-Adresse finden Sie in der Benutzeroberfläche wie folgt: Berühren Sie die Registerkarte Anwendungen > Einstellungen > Wi-Fi > >
Erweitert > MAC-Adresse.
< Bluetooth >
Schalten Sie die drahtlose Funktion von Bluetooth ein oder aus. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel über Bluetooth auf Seite 35.
< Datennutzung >
Zeigt die Datenlast an und passt die Einstellungen Ihres Datenlimits an.
Mobile Daten: Festlegen der Verwendung
von Datenverbindungen in allen Mobilfunknetzen.
Limit für mobile Daten einstellen:
Festlegen eines Limits für die mobile Datennutzung.
Datennutzung Zyklus: Anpassen der
Einstellungen für den Limitzyklus.
Page 71
< Anrufeinstellungen >
Sie können Anrufeinstellungen wie beispielsweise Rufumleitung und andere von Ihrem Betreiber angebotene Funktionen konfigurieren.
Anrufbegrenzung - Wählen Sie diese
Option aus, um eine Liste von Nummern zu erstellen und zu aktivieren, die von Ihrem Mobiltelefon aus angerufen werden können. Sie brauchen dazu Ihre PIN2, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten. Von diesem Mobiltelefon können dann nur noch Nummern aus der Festwahlliste angerufen werden.
MOBILBOX
Mailbox-Dienst - Auswahl des Mailbox-
Dienstes Ihres Anbieters. Sie erhalten diese Nummer von Ihrem Dienstanbieter.
Mailbox-Einstellungen - Wenn Sie den
Mailbox-Dienst Ihres Anbieters verwenden, können Sie hier die Telefonnummer für das Abhören und Verwalten Ihrer Sprachmitteilungen eingeben.
EINSTELLUNGEN FÜR BEENDETE TELEFONATE
Unbekannte Kontakte speichern -
Unbekannte Nummern nach einem Anruf zu Kontakten hinzufügen.
SONSTIGE ANRUFEINSTELLUNGEN
Anruf abweisen – Hier können Sie die
Funktion zum Abweisen von Anrufen
einstellen. Folgende Optionen sind verfügbar: Deaktiviert, Anrufe aus
der Liste ablehnen oder Alle Anrufe abweisen.
Schnelle Nachricht - Wenn Sie
einen Anruf ablehnen, können Sie mit dieser Funktion schnell eine Nachricht übermitteln. Diese Funktion ist z. B. in Besprechungen sehr hilfreich.
Rufweiterleitung - Wählen Sie, ob alle
Anrufe weitergeleitet werden sollen, wenn besetzt ist, niemand den Anruf annimmt oder kein Signal verfügbar ist.
Anrufsperre – Wählen Sie aus, welche
Anrufe Sie sperren möchten. Geben Sie das Kennwort für die Anrufsperre ein. Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Netzbetreiber über diesen Service.
Anrufdauer - Anzeigen der Dauer aller
Anrufe, der abgehenden und eingehenden Anrufe sowie des letzten Anrufs.
Anrufkosten - Anzeigen der Gebühren für
Ihre Anrufe. Dieser Dienst ist netzabhängig und wird nicht von allen Anbietern unterstützt.
Zusätzliche Einstellungen - Hier können
Sie folgende Einstellungen ändern:
Anrufer-ID – Wählen Sie, ob Ihre
Nummer angezeigt werden soll, wenn Sie jemanden anrufen.
69
Page 72
70
Einstellungen
Anklopfen: Wenn diese Option aktiviert
ist, werden Sie vom Telefon darauf hingewiesen, dass ein Anruf eingeht, wenn Sie bereits ein Gespräch führen (je nach Mobilfunkanbieter).
< Mehr... >
Flugmodus - Nach dem Wechseln
zum Flugmodus werden alle drahtlosen Verbindungen deaktiviert.
Wi-Fi Direct - Aktiviert die Funktion Wi-Fi
Direct, um zwei Geräte über WLAN ohne erforderlichen Zugangspunkt miteinander zu verbinden. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Wi-Fi Cast verwenden“ auf Seite 38.
Mobiler Wi-Fi Hotspot - Aktiviert den
mobilen Wi-Fi-Hotspot, damit ein PC oder andere Geräte über die WLAN-Funktion das Mobilfunknetz des Telefons nutzen können.
Wi-Fi Hotspot konfigurieren:
Konfiguriert die Netzwerkeinstellungen für Ihren WLAN-Hotspot.
Timeout – Verwenden Sie diese
Option, um die Zeit für den Timeout des mobilen Hotspots festzulegen.
Hilfe: Zeigt Informationen über die
Tethering-Funktionen an.
NFC - Ihr Telefon ist ein NFC-
fähiges Mobiltelefon. NFC (Near Field Communication) ist eine kabellose
Konnektivitätstechnologie, die eine beidseitige Kommunikation zwischen elektronischen Geräten ermöglicht. Die Technologie funktioniert über eine Distanz von wenigen Zentimetern. Sie können Ihre Inhalte mit einem NFC-Tag oder einem anderen Gerät mit anderen teilen, indem Sie einfach Ihr Gerät berühren. Wenn Sie ein NFC-Tag auf Ihrem Gerät berühren, werden die Inhalte des NFC-Tags auf Ihrem Gerät angezeigt.
HINWEIS: Verkratzen oder beschädigen Sie nicht die Innenseite der Akkuabdeckung, da dies die NFC­Antenne ist.
NFC an- und abschalten: Berühren
Sie auf dem Homescreen den Benachrichtigungsauszug, ziehen Sie ihn nach unten, und wählen Sie das NFC-Symbol, um NFC zu aktivieren.
HINWEIS: Wenn der Flugmodus aktiviert ist, kann NFC nicht verwendet werden.
Android Beam - Sie können eine
Webseite, ein Video oder andere Inhalte von Ihrem Bildschirm an ein anderes Gerät senden, indem Sie die Geräte zusammenführen (üblicherweise Rückseite an Rückseite).
Page 73
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass beide Geräte entsperrt sind, NFC (Near Field Communication) unterstützen und dass NFC und Android Beam™ eingeschaltet sind.
VPN-Einstellungen – Zeigt die Liste der
bereits von Ihnen konfigurierten Virtual Private Networks (VPNs) an. Ermöglicht Ihnen das Hinzufügen verschiedener VPN­Typen.
HINWEIS: Sie müssen eine Bildschirmsperren-PIN oder ein Passwort einrichten, bevor Sie den Anmeldeinformationsspeicher verwenden können.
Mobile Netzwerke - Hier können Sie
Optionen für Roaming, Netzmodus und
-betreiber, Namen von Zugangspunkten (APNs usw.) festlegen.
Daten aktiviert: Datenzugriff über
mobile Netzwerke aktivieren. Daten-Roaming: Einstellen des
Telefons für die Nutzung anderer Netzwerke oder Roaming-Netzwerke, wenn Ihr Heimatnetz nicht verfügbar ist.
Netzwerkmodus: Auswahl eines
Netzwerktyps. Zugangspunkte: Einrichten der Namen
der Zugangspunkte (APNs).
Nur GSM-Netzwerke: Auswahl des
Netzwerktyps. Netzbetreiber: Suchen von
verfügbaren Netzen und Auswahl eines Roaming-Netzes.

TELEFON

< Töne >
Ton-Profil - Sie können Ton, Nur
vibrieren oder Lautlos auswählen. Lautstärke – Sie können die
Lautstärke von Musik, Video, Spielen, anderen Medien, Klingelton und Benachrichtigungen festlegen.
KLINGELTON & BENACHRICHTIGUNGEN
Rufton - Legen Sie den Rufton bei
eingehenden Anrufen fest. Benachrichtigungston - Mit dieser
Option können Sie den Standard­Benachrichtigungston festlegen.
Ton mit Vibration – Vibration bei Anrufen
und Benachrichtigungen. Ruhezeit - Stellen Sie Zeiten ein, während
denen alle Töne außer dem Wecker und den Medien ausgeschaltet sind.
71
Page 74
72
Einstellungen
TON BEIM BERÜHREN DES BILDSCHIRMS
Tastentöne beim Wählen - Mit dieser
Option können Sie festlegen, dass Ihr Telefon beim Eingeben einer Nummer auf der Tastatur Töne abspielt.
Tastentöne beim Tippen - Mit
dieser Option können Sie festlegen, dass Ihr Telefon beim Berühren von Schaltflächen, Symbolen und anderen berührungsempfindlichen Anzeigeelementen einen Ton abspielt.
Ton bei Bildschirmsperre - Mit dieser
Option können Sie festlegen, dass Ihr Telefon beim Sperren und Entsperren des Bildschirms einen Ton abspielt.
< Anzeige >
Helligkeit – Passen Sie die
Displayhelligkeit an. Automatisch drehen - Verwenden Sie
diese Option, um die Ausrichtung beim Drehen des Telefons automatisch zu ändern.
Automatische Bildschirmsperre –
Verwenden Sie diese Option, um die Zeit für die Bildschirmsperre festzulegen.
Schriftgröße - Mit dieser Option ändern
Sie die Schriftgröße auf dem Display. Vordere Tastenbeleuchtung – Stellen Sie
die vordere Tasten-LED-Zeit ein.
< Homescreen >
Mit dieser Option können Sie den Hintergrund für den Homescreen einrichten. Sie können die Animation, den Bildschirmeffekt oder den Hintergrund festlegen.
< Bildschirm sperren >
Hier legen Sie fest, wie das Display gesperrt werden soll.
Bildschirmsperre auswählen - Wählen
Sie einen Bildschirmsperrentyp aus, um Ihr Telefon zu sichern. Mögliche Optionen sind:
Keine: Die Display-Sperre wird
deaktiviert. Ziehen: Mit dieser Option legen
Sie fest, dass das Display ohne PIN, Passwort, Muster oder Gesichtserkennung gesperrt wird.
Muster: Legt das Entsperrungsmuster
zum Entsperren des Displays fest. PIN: Legt eine PIN (numerisch) fest, um
das Display zu entsperren. Passwort: Mit dieser Option legen Sie
ein benutzerdefiniertes Passwort für das gesperrte Display fest.
Page 75
< Speicherverwaltung >
Sehen Sie sich die Speicherinformationen für Ihr Telefon und die Speicherkarte an. Sie können den USB-Speicher und die Speicherkarte auch formatieren.
WARNUNG
Beim Formatieren einer Speicherkarte werden alle Daten unwiderruflich von der Speicherkarte gelöscht.
INTERNER SPEICHER - Internen Speicher
anzeigen. SPEICHERKARTE - Gesamtspeicher
und verfügbaren Speicher prüfen. Berühren Sie Speicherkarte entfernen, um die Speicherkarte sicher zu entfernen. Löschen Sie die Speicherkarte, um alle Daten auf der Karte zu löschen.
< Energieverwaltung >
Hier können Sie den Akku steuern und die Elemente für den Energiesparmodus prüfen. Sie können auch den Akkuverbrauch prüfen.
Energiesparmodus aktivieren -
Aktivieren Sie den Energiesparmodus, um die Verwendung einiger Systemressourcen zu beschränken.
Energiesparmodus-Hinweise: Erfahren
Sie, wie Sie den Akkuverbrauch gemäß der Elemente für den Energiesparmodus senken.
ENERGIESPARMODUS-ELEMENTE
Stellen Sie den Energiesparmodus gemäß Ihrer benutzerdefinierten Einstellungen ein.
AKKUINFORMATIONEN
Zeigen Sie den genauen Akkuverbrauch des Telefons an.
< Anwendungen >
Sie können die Anwendungen anzeigen und verwalten.

PRIVAT

< Konten & Synchronisation >
Diese Option gestattet es Anwendungen, Daten im Hintergrund zu synchronisieren, unabhängig davon, ob Sie gerade mit diesen Anwendungen arbeiten. Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird die Akkulast verringert; auch die Datenlast wird verringert (aber nicht eliminiert).
< Standortdienste >
Einstellungen für GPS-Funktionalität ändern.
Google Standort Dienst - Wenn Sie die
Option Google Standort Dienst aktivieren, ermittelt das Telefon mithilfe von Wi-Fi und Mobilfunknetzen Ihren ungefähren Standort. Wenn Sie diese Option wählen, werden Sie um Ihre Zustimmung gebeten, dass Google bei der Bereitstellung dieser Dienste Ihre Standortinformationen verwenden darf.
73
Page 76
74
Einstellungen
GPS Satelliten - Wenn Sie die Option GPS
Satelliten aktivieren, ermittelt das Telefon Ihren Standort straßengenau.
Standort & Google Suche – Stellen Sie
das Telefon so ein, dass bei der Google­Suche und anderen Google-Diensten Ihr aktueller Standort verwendet werden kann.
< Sicherheit >
Ändern Sie die Einstellungen zur Sicherung Ihres Telefons und Ihrer SIM- oder USIM­Karte.
SIM-KARTENSPERRUNG
SIM-Sperrung einrichten - Richten Sie
die SIM-Kartensperrung ein, oder ändern Sie die SIM-PIN.
PIN-Eingabe notwendig: Aktivieren
oder deaktivieren Sie die erforderliche PIN-Eingabe vor Benutzung des Telefons.
PIN der SIM-Karte ändern: Ändern Sie
die PIN, die für den Zugriff auf die SIM­oder USIM-Daten verwendet wird.
PASSWÖRTER
Passwörter sichtbar machen - Das
Passwort wird während der Eingabe angezeigt.
GERÄTEVERWALTUNG
Geräteadministratoren – Zeigt die
Geräteadministratoren für Ihr Telefon an. Sie können Geräteadministratoren
aktivieren, um neue Richtlinien für Ihr Telefon anzuwenden.
Unbekannte Quellen -
Standardeinstellung zum Installieren von Anwendungen, die nicht über Google Play bezogen werden.
ANMELDEINFORMATIONSSPEICHER
Vertrauliche Zertifikate - Wählen
Sie Zertifikate aus, um die sichere Verwendung verschiedenster Anwendungen zu gewährleisten.
Vom Speicher installieren - Installieren
Sie verschlüsselte Zertifikate, die auf dem USB-Speicher gespeichert sind.
Speicherinhalt löschen - Mit dieser
Option werden alle Anmeldeinformationen vom Gerät entfernt und das Passwort zurückgesetzt.
< Sprache und Eingabe >
Verwenden Sie die Einstellungen für Sprache und Eingabe, um die Sprache für den Text Ihres Telefons auszuwählen und um die Bildschirmtastatur zu konfigurieren, einschließlich der von Ihnen dem Wörterbuch hinzugefügten Wörter.
Page 77
< Sicherung und Zurücksetzen >
Ändern Sie die Einstellungen für die Verwaltung Ihrer Einstellungen und Daten.
SICHERN & WIEDERHERSTELLEN
Ändern Sie die Einstellungen für die Verwaltung Ihrer Einstellungen und Daten.
Meine Daten sichern - Zum Sichern Ihrer
Einstellungen und Anwendungsdaten auf dem Google-Server.
Sicherungskonto - Fügen Sie Ihr Google-
Konto hinzu und zeigen Sie es an, um Ihre Daten zu sichern.
Autom. Wiederherstellung - Zum
Wiederherstellen Ihrer Einstellungen und Anwendungsdaten, wenn die Anwendungen auf Ihrem Gerät neu installiert werden.
PERSÖNLICHE DATEN
Speicher zurücksetzen - Zum
Zurücksetzen Ihrer Einstellungen auf die Werkseinstellung und Löschen aller Ihrer Daten. Wenn Sie das Telefon auf diese Art zurücksetzen, werden Sie aufgefordert, die Informationen, die Sie beim ersten Start von Android eingegeben haben, erneut einzugeben.
HINWEIS: Wenn Sie Speicher zurücksetzen auswählen, werden
alle Ihre persönlichen Daten aus dem Systemspeicher des Telefons gelöscht, inklusive der Informationen über Ihr Google-Konto, eventuelle sonstige Konten, Ihre System- und Anwendungsdaten und -einstellungen sowie alle heruntergeladenen Anwendungen und die DRM-Lizenz. Durch das Zurücksetzen des Telefons werden keine heruntergeladenen Aktualisierungen der Systemsoftware oder andere Dateien wie beispielsweise Musikdateien oder Fotos gelöscht, die Sie auf der microSD-Speicherkarte oder im internen Speicher gesichert haben.
Wenn Sie beim Zurücksetzen des Telefons alle Daten auf der Speicherkarte löschen wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Speicherkarte löschen.

SYSTEM

< Datum und Uhrzeit >
Mit den Datum und Uhrzeit-Einstellungen legen Sie fest, wie Daten angezeigt werden. Über diese Einstellungen können Sie auch einen eigenen Zeitwert einstellen und Ihre Zeitzone bestimmen, statt die aktuelle Zeit über das mobile Netzwerk zu beziehen.
75
Page 78
76
Einstellungen
Automatisch einstellen: Die Zeit wird bei
der Einstellung der Zeitzone automatisch angepasst.
Automatische Zeitzone: Die Uhrzeit wird
automatisch an die Zeitzone angepasst, in der Sie sich befinden.
Datum festlegen: Über diese Option
stellen Sie das aktuelle Datum manuell ein. Zeit einstellen: Über diese Option stellen
Sie die aktuelle Uhrzeit manuell ein. Zeitzone auswählen: Über diese Option
können Sie Ihre Heimatzeitzone einstellen. 24 Stunden Format: Über diese Option
legen Sie fest, dass die Uhrzeit im 24­Stunden-Format angezeigt wird.
Datumsformat: Über diese Option legen
Sie ein Datumsformat fest.
< Eingabehilfe >
Mit diesen Einstellungen konfigurieren Sie alle Eingabehilfen-Plug-Ins, die Sie auf dem Telefon installiert haben.
HINWEIS: Dies setzt zusätzliche Plug-Ins voraus.
SYSTEM
Großer Text: Legen Sie eine große
Textgröße fest. Ein/Austaste beendet Anruf: Legen Sie
fest, dass ein Anruf beendet wird, wenn Sie auf die Ein/Austaste drücken.
Automatisch drehen: Legen Sie fest, ob
der angezeigte Inhalt beim Drehen des Telefons automatisch mitgedreht werden soll.
Berühren & Verzögerung halten: Legen
Sie die Erkennungszeit für das Berühren und Halten des Displays fest.
Web Scripts installieren: Legen Sie für
Anwendungen fest, dass Web-Scripts installiert werden, um den Zugang zu Web-Inhalten zu erleichtern.
< Verbindungen >
USB-VERBINDUNG
USB Verbindungstyp – Sie können den
gewünschten Modus einstellen (Nur laden, Mediensynchronisation (MTP), USB-Tethering oder LG Software).
Wenn verbunden fragen – USB-
Verbindungsmodus wird beim Verbinden an einen Computer abgefragt.
Hilfe – Informationen zur Verwendung des
USB-Verbindungstyps anzeigen.
LG-SOFTWARE
PC Suite Wi-Fi Verbindung - Aktivieren
Sie diese Option, um die LG PC Suite mit einer Wi-Fi-Verbindung zu verwenden. Beachten Sie, dass das Wi-Fi-Netzwerk mit der LG PC Suite über eine Wi-Fi­Verbindung verbunden sein muss, die unter DRAHTLOS & NETZWERKE eingerichtet ist.
Page 79
<Entwickleroptionen>
Ändern Sie die Einstellungen für die Anwendungsentwicklung.
USB-Debugging: Wählen Sie aus, dass
Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit einem PC verbunden werden soll. Dies dient der Anwendungsentwicklung.
Entwicklergerät ID: Zeigt die Entwickler-
ID Ihres Telefons an. Aktiv bleiben: Der Bildschirm bleibt
während des Ladevorgangs immer aktiv. Falsche Standorte zulassen: Lassen
Sie falsche Standorte und Dienst­Informationen zu, die zu Testzwecken an einen Location Manager Service gesendet werden. Dies dient der Anwendungsentwicklung.
Desktop-Backup Passwort: Legen Sie
ein Passwort zur Sicherung Ihrer Daten fest.
BENUTZERSCHNITTSTELLE
Strikter Modus aktiviert: Legen Sie
fest, dass das Display des Telefons blinkt, wenn Anwendungen längere Vorgänge ausführen.
Pointer Standort: Legen Sie fest, dass
die Koordinaten und Wege des Zeigers angezeigt werden, wenn Sie das Display berühren.
Berührungen zeigen: Legen Sie fest,
dass der Zeiger angezeigt wird, wenn Sie das Display berühren.
Bildschirmaktualisierungen zeigen:
Legen Sie fest, dass Bereiche des Displays blinken, wenn sie aktualisiert werden.
CPU Nutzung anzeigen: Legen Sie fest,
dass alle aktiven Vorgänge aufgelistet werden.
GPU-Rendering erzwingen:
Legen Sie die Verwendung der 2D­Hardwarebeschleunigung für eine verbesserte Grafikleistung fest.
Fenster-Animation Skala: Wählen Sie
eine Geschwindigkeit zum Öffnen und Schließen von Popup-Fenstern aus.
Blende Animationsskala: Wählen Sie
eine Geschwindigkeit für das Wechseln der Bildschirme fest.
ANWENDUNGEN
Führen Sie keine Aktivitäten durch:
Legen Sie fest, dass eine gerade ausgeführte Anwendung geschlossen wird, wenn eine neue Anwendung gestartet wird.
Hintergrund Prozessbegrenzung:
Beschränken Sie die Anzahl der Vorgänge, die gleichzeitig im Hintergrund ablaufen können.
Alle ANRs anzeigen: Legen Sie fest, dass
das Telefon Sie darauf aufmerksam macht, sobald Anwendungen, die im Hintergrund
77
Page 80
78
Einstellungen
ausgeführt werden, nicht mehr reagieren.
< Telefoninfo >
Zeigen Sie die rechtlichen Hinweise an und überprüfen Sie den Telefonstatus und die Softwareversion.
Page 81

Software-Update für das Mobiltelefon

Software-Update für Ihr LG Mobiltelefon aus dem Internet
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie unter http:// update.lgmobile.com oder http://www. lg.com/common/index.jsp Land und Sprache auswählen.
Mit dieser Funktion können Sie die Firmware Ihres Mobiltelefons bequem über das Internet aktualisieren und brauchen dafür kein Service-Center aufzusuchen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn LG eine neuere Version der Firmware für Ihr Gerät veröffentlicht.
Das Programm zur Aktualisierung der Firmware von Mobiltelefonen erfordert während des Aktualisierungsvorgangs Ihre volle Aufmerksamkeit. Bitte beachten Sie alle zu den einzelnen Schritten angezeigten Anweisungen und Hinweise, bevor Sie fortfahren. Bitte beachten Sie, dass das Entfernen des Datenkabels oder das Entfernen des Akkus während des Upgrades zu schwerwiegenden Schäden an Ihrem Mobiltelefon führen kann.
Software-Update für Ihr LG Mobiltelefon via Over-the-Air (OTA)
Mit dieser Funktion können Sie die Firmware Ihres Telefons über OTA und ohne das Anschließen eines USB-Datenkabels aktualisieren. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn LG eine neuere Version der Firmware für Ihr Gerät veröffentlicht.
Zuerst können Sie die Softwareversion auf Ihrem Mobiltelefon prüfen:
Systemeinstellungen > Telefoninfo > Software Update > Jetzt auf Updates prüfen.
Sie können Aktualisierungen auch um 1 Stunde, 4 Stunden, 8 Stunden oder 24 Stunden verschieben. In diesem Fall benachrichtigt Sie die Anwendung, wenn eine Aktualisierung bevorsteht. Aktualisierungen können Sie auch manuell durchführen.
HINWEIS: LG behält sich das Recht vor, Firmware-Aktualisierungen nur für ausgewählte Modelle und nach freiem Ermessen herauszugeben, und garantiert nicht die Verfügbarkeit neuerer Versionen der Firmware für alle Geräte.
79
Page 82
80
Software-Update für das Mobiltelefon
HINWEIS: Diese Funktion hängt von Ihrem Dienstanbieter, Ihrer Region oder Ihrem Land ab.

Marken

Copyright 2012 LG Electronics, Inc. Alle
Rechte vorbehalten. LG und das LG-Logo sind eingetragene Marken der LG Group und deren zugehöriger Unternehmen.
Bluetooth® ist eine eingetragene Marke
von Bluetooth SIG, Inc. Wi-Fi®, das Wi-Fi CERTIFIED-Logo und das
Wi-Fi-Logo sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance.
Alle anderen Marken und Urheberrechte
sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
DivX Mobile
INFORMATIONEN ZU DIVX VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat von DivX, LLC, einer Tochter der Rovi Corporation. Dies ist ein offizielles, DivX Certified® Gerät, das DivX-Videos abspielt. Weitere Informationen sowie Software-Tools zum Konvertieren Ihrer Dateien in das DivX-Videoformat finden Sie unter www.divx.com.
INFO ZU DIVX-VIDEO-ON-DEMAND: Zum Abspielen von erworbenen DivX­Video-on-Demand-(VOD-)Filmen mit DivX auf diesem DivX Certified® Gerät ist eine
DivX-Registrierung erforderlich. Um einen Registrierungscode zu erhalten, rufen Sie im Setup-Menü den Abschnitt „DivX VOD“ auf. Unter vod.divx.com erhalten Sie ausführliche Informationen, wie Sie Ihre Registrierung durchführen.
DivX Certified® für die Wiedergabe von DivX®-Videos bis 320 x 240.
DivX®, DivX Certified® und zugehörige Logos sind Marken der Rovi Corporation oder ihrer Tochterunternehmen und werden unter Lizenz verwendet.
Page 83

Zubehör

Diese Zubehörteile stehen für das LG-E610v zur Verfügung. (Die nachfolgend beschriebenen Produkte sind nicht zwingend im Lieferumfang enthalten.)
Ladegerät Akku
Stereo-Headset Datenkabel
Verbinden Sie das LG-E610v mit einem PC.
Benutzerhandbuch
Weitere Informationen zum LG-E610v.
HINWEIS:
• Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör von LG. Die Missachtung dieses Hinweises kann zum Erlöschen Ihrer Garantie führen.
• Zubehörteile können je nach Land oder Region unterschiedlich sein.
LG Tag+ Aufkleber
81
Page 84
82

Fehlerbehebung

In diesem Kapitel werden Probleme aufgelistet, die bei der Verwendung des Mobiltelefons auftreten können. Bei manchen Problemen müssen Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, die meisten können Sie jedoch einfach selbst beheben.
Nachricht Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfemaßnahmen
SIM-Fehler
Keine Netzverbindung/ Netzverbindung geht verloren
Codes stimmen nicht überein
Eine Anwendung kann nicht eingerichtet werden
Anrufe nicht möglich
Mobiltelefon kann nicht eingeschaltet werden
Im Mobiltelefon befindet sich keine SIM-Karte, oder sie wurde falsch eingesetzt.
Signal ist zu schwach, oder Sie befinden sich außerhalb des Betreibernetzwerks. Betreiber hat neue Dienste eingeführt.
Um einen Sicherheitscode zu ändern, müssen Sie den neuen Code durch erneute Eingabe bestätigen. Die zwei eingegebenen Codes stimmen nicht überein.
Diese Funktion wird nicht vom Dienstanbieter unterstützt oder muss registriert werden.
Fehler beim Wählvorgang. Neue SIM-Karte eingesetzt. Maximale Prepaid-Kosten erreicht.
Ein-/Aus-Taste wurde zu kurz gedrückt.
Akku wurde nicht aufgeladen.
Akkukontakte sind verschmutzt.
Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte korrekt eingesetzt ist.
Gehen Sie zu einem Fenster oder offenen Bereich. Überprüfen Sie die Netzwerkabdeckungskarte des Netzbetreibers. Prüfen Sie, ob die SIM-Karte älter als 6 bis 12 Monate ist. Ist das der Fall, tauschen Sie die SIM-Karte in der nächsten Filiale Ihres Mobilfunkbetreibers aus. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Falls Sie Ihren Code vergessen, wenden Sie sich an Ihren Mobildienstanbieter.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Das neue Netz ist nicht autorisiert. Überprüfen Sie, ob neue Beschränkungen vorliegen. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, oder setzen Sie die Höchstwerte mit der PIN2 zurück.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste mindestens zwei Sekunden lang. Laden Sie den Akku auf. Überprüfen Sie die Ladeanzeige auf dem Display. Reinigen Sie die Akkukontakte.
Page 85
Nachricht Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfemaßnahmen
Akku wurde nicht aufgeladen. Laden Sie den Akku auf.
Stellen Sie sicher, dass das Telefon bei normalen Temperaturen aufgeladen wird.
Überprüfen Sie das Ladegerät und die Verbindung zum Telefon. Überprüfen Sie die Akkukontakte und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
Verwenden Sie eine andere Steckdose für das Ladegerät.
Deaktivieren Sie die Funktion ggf. im Menü „Einstellungen“.
Überprüfen Sie das Dateisystem der SD-Karte mithilfe eines Speicherkartenlesers, oder formatieren Sie die SD-Karte mithilfe des Telefons.
Falls Sie ein Schutzband oder ein Schutzgehäuse verwenden, prüfen Sie, ob der Bereich um den Näherungssensor abgedeckt ist. Stellen Sie sicher, dass der Bereich um den Näherungssensor sauber ist.
Ladefehler
Nummer nicht zulässig
SMS und Bilder können nicht gesendet/ empfangen werden
Dateien können nicht geöffnet werden
Speicherkarte funktioniert nicht
Der Bildschirm wird nicht aktiviert, wenn ein Anruf eingeht.
Außentemperatur zu heiß oder zu kalt.
Kontaktprobleme
Keine Spannung
Ladegerät defekt Tauschen Sie das Ladegerät aus. Falsches Ladegerät Verwenden Sie nur Original-Zubehör von LG. Akku defekt Tauschen Sie den Akku aus. Die Funktion „Anrufbegrenzung“
wurde aktiviert.
Speicher voll Löschen Sie einige Nachrichten auf dem Telefon.
Nicht unterstütztes Dateiformat Prüfen Sie die Dateiformate, die unterstützt werden.
Es werden die Dateisysteme FAT16 und FAT32 unterstützt.
Problem mit dem Näherungssensor
83
Page 86
84
Fehlerbehebung
Nachricht Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfemaßnahmen
Kein Sound Vibrationsmodus
Anruf wird beendet oder das Telefon hängt
Zeitweiliges Softwareproblem
Prüfen Sie die Einstellung des Menüs „Töne“, um sicherzustellen, dass Sie nicht den Vibrations- oder Lautlos-Modus aktiviert haben.
Entnehmen Sie den Akku, setzen Sie ihn wieder ein, und schalten Sie das Telefon ein. Führen Sie eine Softwareaktualisierung über die Website aus.
Page 87
Häufig gestellte Fragen
Bitte prüfen Sie, ob das aufgetretene Problem in diesem Abschnitt beschrieben wird, bevor Sie sich mit einem Servicemitarbeiter in Verbindung setzen oder das Telefon zur Reparatur bringen.
Kategorie
Unterkategorie
BT
Bluetooth
Geräte
BT
Bluetooth
Headset
Frage Antwort
Sie können ein Bluetooth-Audiogerät wie ein Stereo-
Welche Funktionen stehen über Bluetooth zur Verfügung?
Kann ich mit meinen per Kabel an die 3,5-mm-Buchse angeschlossenen Kopfhörern auch dann Musik hören, wenn mein Bluetooth-Headset verbunden ist?
oder Mono-Headset oder die Freisprechanlage im Auto anschließen und Bilder, Videos, Kontakte usw. über die Menüs „Galerie“ und „Kontakte“ freigeben. Wenn der FTP-Server mit einem kompatiblen Gerät verbunden ist, können Sie auch Inhalte von Speichermedien (im internen Speicher oder auf der Speicherkarte) teilen.
Wenn ein Bluetooth-Headset verbunden ist, werden alle Systemtöne über das Headset wiedergeben. Deshalb können Sie mit per Kabel angeschlossenen Kopfhörern keine Musik hören.
Daten
Kontakte
Sicherung
Daten
Synchronisierung
Wie kann ich meine Kontakte sichern?
Kann eine einseitige Synchronisierung mit Google Mail eingerichtet werden?
Kontakte können zwischen dem Telefon und Google Mail synchronisiert werden.
Es steht lediglich eine zweiseitige Synchronisierung zur Verfügung.
85
Page 88
86
Häufig gestellte Fragen
Kategorie
Unterkategorie
Daten
Synchronisierung
Google™-Dienste
Google Mail-Anmeldung
Google-Dienst
Google-Konto
Telefonfunktion
E-Mail
Telefonfunktion
Rufton
Telefonfunktion
Nachrichtenzeit
Telefonfunktion
microSD-Karte
Frage Antwort
Ist es möglich, alle E-Mail­Ordner zu synchronisieren?
Muss ich mich für den Zugriff auf Google Mail zunächst bei Google Mail anmelden?
Ist das Filtern von E-Mails möglich?
Was passiert, wenn ich während des Schreibens einer E-Mail eine andere Anwendung ausführe?
Gibt es bei der Auswahl von MP3-Dateien als Klingelton Beschränkungen für die Dateigröße?
Mein Telefon zeigt keine Empfangszeit bei Nachrichten an, die älter als 24 Stunden sind. Wie kann ich das ändern?
Wie viel Kapazität darf die Speicherkarte maximal haben?
Der Posteingang wird automatisch synchronisiert. Um die anderen Ordner anzuzeigen,berühren Sie das Ordner-Symbol. Wählen Sie anschließend den gewünschten Ordner.
Nach der ersten Anmeldung bei Google Mail brauchen Sie sich nicht erneut anzumelden.
Nein, das Filtern von E-Mails wird auf dem Telefon nicht unterstützt.
Die E-Mail wird automatisch als Entwurf gespeichert.
Es gibt keine Dateigrößenbeschränkung.
Sie können die Empfangszeiten für Nachrichten nur an dem Tag sehen, an dem Sie sie erhalten haben.
Speicherkarten mit bis zu 32 GB sind kompatibel.
Page 89
Kategorie
Unterkategorie
Telefonfunktion
Navigation
Telefonfunktion
Synchronisierung
Telefonfunktion
Warten und Pause
Frage Antwort
Ist es möglich, eine andere Navigationsanwendung auf dem Telefon zu installieren?
Kann ich Kontakte von allen meinen E-Mail-Konten synchronisieren?
Kann ein Kontakt mit Warte­und Pausezeichen in der Telefonnummer gespeichert werden?
Alle auf Google Play™ verfügbaren Anwendungen, die mit der Hardware kompatibel sind, können installiert werden.
Eine Synchronisierung ist nur für Kontakte in Google Mail und MS Exchange Server (Unternehmens-E-Mail-Server) möglich.
Wenn Sie einen Kontakt mit den Funktionen Warten und Pause in der Nummer übertragen, können Sie diese Funktionen nicht verwenden. Sie müssen jede Nummer erneut speichern.
So speichern Sie eine Nummer mit Warte- und Pausezeichen:
1. Drücken Sie im Homescreen auf das Telefonsymbol
2. Wählen Sie die Nummer, und drücken Sie dann die Taste
Menü .
3. Berühren Sie 2 Sekunden Pause hinzufügen oder Warten hinzufügen.
.
87
Page 90
88
Häufig gestellte Fragen
Kategorie
Unterkategorie
Telefonfunktion
Sicherheit
Telefonfunktion
Entsperrungs-
muster
Frage Antwort
Wie sehen die Sicherheitsfunktionen des Telefons aus?
Wie richte ich ein Entsperrungsmuster ein?
Sie können das Telefon so einstellen, dass vor dem Zugriff bzw. vor der Verwendung ein Entsperrungsmuster eingegeben werden muss.
1. Drücken Sie im Homescreen die Taste Menü
2. Berühren Sie Systemeinstellungen > Bildschirm sperren
3. Berühren Sie Bildschirmsperre auswählen > Muster. Wenn Sie diesen Vorgang das erste Mal
ausführen, wird eine kurze Anleitung zum Erstellen eines Entsperrungsmusters angezeigt.
4. Zeichnen Sie das Entsperrungsmuster ein Mal und ein zweites Mal zur Bestätigung.
Sicherheitshinweise zur Verwendung des Entsperrungsmusters
Prägen Sie sich Ihr Entsperrungsmuster gut ein. Nach fünfmaliger Eingabe eines falschen Entsperrungsmusters wird der Zugriff auf Ihr Telefon gesperrt. Sie haben 5 Chancen, Ihr Entsperrungsmuster, Ihre PIN oder Ihr Kennwort einzugeben. Wenn Sie alle fünf Möglichkeiten bereits genutzt haben, können Sie es nach 30 Sekunden erneut versuchen. (Wenn Sie vorab eine Sicherungs­PIN festgelegt haben, können Sie diesen PIN-Code zum Entsperren des Musters verwenden. > Seite 26)
.
Page 91
Kategorie
Unterkategorie
Telefonfunktion
Entsperrungs-
muster
Frage Antwort
Falls Sie das Muster vergessen haben:
Falls Sie sich auf dem Telefon an Ihrem Google­Konto angemeldet und fünf Mal ein falsches Muster verwendet haben, tippen Sie auf die Taste Muster vergessen?. Anschließend werden Sie aufgefordert, sich über Ihr Google-Konto anzumelden, um Ihr Telefon zu entsperren. Falls Sie auf dem Telefon kein Google­Konto erstellt oder dieses vergessen haben, müssen Sie einen Hardware-Reset ausführen.
Achtung: Bei einem Hardware-Reset werden alle Anwendungen und Benutzerdaten gelöscht. Sichern Sie
Wie gehe ich vor, wenn ich das Entsperrungsmuster vergessen habe und kein Google-Konto auf dem Telefon erstellt habe?
alle wichtigen Daten, bevor Sie einen Hardware-Reset ausführen.
So setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück:
1
. Während das Telefon abgeschaltet ist, drücken
Sie mit der linken Hand auf die Tasten Leiser +
Ein/Aus.
2. Sobald die LED an der Unterseite des Telefons
leuchtet, lassen Sie die Leiser-Taste und die Ein/Aus-Taste los, und drücken und halten Sie gleichzeitig ca. 2 Sekunden lang die Taste Homescreen.
3. Das Telefon schaltet sich ein und wird sofort zurückgesetzt.
Warten Sie mindestens eine Minute, bis das Telefon den Hardware-Reset ausgeführt hat. Danach können Sie es wieder einschalten.
89
Page 92
90
Häufig gestellte Fragen
Kategorie
Unterkategorie
Telefonfunktion
Speicher
Telefonfunktion
Sprachunterstützung
Telefonfunktion
VPN
Telefonfunktion
Automatische
Bildschirmabschaltung
Frage Antwort
Kann ich sehen, wenn der Speicher voll ist?
Kann man die Sprache ändern?
Wie richte ich ein VPN ein?
Mein Bildschirm schaltet sich nach nur 15 Sekunden automatisch aus. Wie kann ich den Zeitraum ändern, nach dem die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet wird?
Ja, Sie erhalten eine Benachrichtigung.
Die Sprache auf dem Telefon kann geändert werden. So ändern Sie die Sprache:
1. Drücken Sie im Homescreen die Taste Menü
2. Berühren Sie Sprache und Eingabe > Sprache.
3. Berühren Sie die gewünschte Sprache. Die Konfiguration für den Zugriff auf ein VPN hängt vom
jeweiligen Unternehmen ab. Details zur Konfiguration des VPN-Zugriffs von Ihrem Telefon aus erhalten Sie vom Netzwerkadministrator Ihres Unternehmens.
1. Drücken Sie im Homescreen die Taste Menü
2. Berühren Sie Systemeinstellungen > Anzeige.
3. Berühren Sie bei den Anzeigeeinstellungen
Automatische Bildschirmsperre.
4. Berühren Sie die gewünschte Verzögerungszeit für die Bildschirmabschaltung.
, und berühren Sie Systemeinstellungen.
.
Page 93
Kategorie
Unterkategorie
Telefonfunktion
Wi-Fi und 3G
Telefonfunktion
Homescreen
Telefonfunktion
Anwendung
Telefonfunktion
Ladegerät
Frage Antwort
Bei der Datenverbindung wird standardmäßig eine Wi-
Fi-Verbindung verwendet (wenn die Wi-Fi-Verbindung Welcher Dienst wird auf meinem Telefon verwendet, wenn sowohl Wi-Fi als auch 3G verfügbar sind?
Ist es möglich, eine Anwendung vom Homescreen zu entfernen?
Eine heruntergeladene Anwendung verursacht eine Reihe von Fehlern. Wie kann ich die Anwendung entfernen?
Kann ich mein Telefon mit dem USB-Datenkabel aufladen, ohne den erforderlichen USB-Treiber zu installieren?
auf dem Telefon aktiviert ist). Sie erhalten aber
keine Benachrichtigung, wenn das Telefon von einer
Verbindung zur anderen wechselt.
Anhand der Symbole für 3G oder Wi-Fi oben in der
Anzeige können Sie sehen, welche Datenverbindung
gerade genutzt wird.
Ja. Halten Sie einfach das entsprechende Symbol
gedrückt, bis das Symbol für den Papierkorb
oben in der Mitte angezeigt wird. Halten Sie das
Anwendungssymbol weiter gedrückt und ziehen Sie es
auf den Papierkorb.
1. Drücken Sie im Homescreen die Taste Menü
2. Berühren Sie App-Einstellungen > Heruntergeladen.
3. Berühren Sie die Anwendung und anschließend Deinstallieren.
Ja. Das Telefon wird mit dem USB-Kabel aufgeladen, auch wenn die erforderlichen Treiber nicht installiert sind.
.
91
Page 94
Häufig gestellte Fragen
Kategorie
Unterkategorie
Telefonfunktion
Wecker
Telefonfunktion
Wecker
Telefonfunktion
Wecker
Wiederherstellungslösung
Hardware-Reset
(Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen)
Frage Antwort
Ja. Wenn Sie eine Musikdatei als Benachrichtigungston gespeichert haben, können Sie diesen für den Wecker einrichten.
Kann ich Musikdateien für den Wecker verwenden?
Ist der Wecker bei ausgeschaltetem Telefon hörbar?
Kann ich den Wecker selbst dann hören, wenn die Ruftonlautstärke ausgeschaltet ist?
Wie kann ich das Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn ich nicht auf das Einstellungsmenü zugreifen kann?
1. Berühren Sie einen Titel in der Bibliotheksliste länger. Berühren Sie in dem Menü, das nun geöffnet wird, die Option Als Rufton verwenden.
2. Wenn Sie den Wecker einstellen, wählen Sie den Titel als Benachrichtigungston aus.
Nein, diese Funktion wird nicht unterstützt.
Der Wecker kann selbst bei ausgeschalteter Ruftonlautstärke gehört werden.
Wenn das Telefon die Werkseinstellungen nicht wiederherstellen kann, verwenden Sie die Funktion „Hardware-Reset“ (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen), um es zu initialisieren. => Seite 15
92
Loading...