LG LGD722 User guide [de,fr,it,en]

Benutzerhandbuch Guide de l’utilisateur Guida per l’utente Uporabniški priročnik User Guide
LG-D722
DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO SLOVENŠČINA ENGLISH
MFL69282301 (1.0) www.lg.com
Benutzerhandbuch
• Die Displays und Abbildungen können von denen auf Ihrem
richtigen Telefon abweichen.
• Der Inhalt dieser Anleitung kann je nach Modell variieren, abhängig
von der Software des Mobiltelefons oder dem Dienstanbieter. Alle Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
• Dieses Gerät wird wegen seiner Touchscreen-Tastatur für
Sehbehinderte nicht empfohlen.
• Copyright © 2015 LG Electronics, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
LG und das LG-Logo sind eingetragene Marken der LG Group und deren zugehöriger Unternehmen. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
• Google™, Google Maps™, Gmail™, YouTube™, Hangouts™ und
Play Store™ sind Marken von Google, Inc.
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Richtlinien für den sicheren und effizienten
Gebrauch .............................................................4
Wichtiger Hinweis .............................................12
Ihr neues Mobiltelefon ......................................17
Telefonübersicht..............................................17
EinsetzenderSIM-KarteunddesAkkus..........19
Mobiltelefonauaden......................................21
Speicherkarteverwenden................................22
Displaysperrenundentsperren.......................24
Ihre Startseite ...................................................25
Touchscreen-Tipps..........................................25
Startseite........................................................26
Erweiterter Homescreen ................................26
Homescreen anpassen ..................................27
ZudenzuletztverwendetenAnwendungen
zurückkehren..................................................28
Benachrichtigungs-Panel.................................28
Öffnen des Benachrichtigungs-Panels ............29
Anzeigesymbole auf der Statusleiste ..............29
Bildschirmtastatur...........................................31
Buchstaben mit Akzent eingeben ...................31
Google-Konto einrichten ..................................32
Mit Netzwerken und Geräten verbinden ..........33
Wi-Fi...............................................................33
Verbindung zu Wi-Fi-Netzwerken herstellen ....33
Wi-Fi aktivieren und eine Verbindung zu einem
Wi-Fi-Netzwerk herstellen .............................33
Bluetooth........................................................34
MobildatenverbindungIhresTelefons
freigeben.........................................................35
Wi-FiDirect.....................................................36
SmartShare.....................................................37
InhaltevonGeräteninderNähewiedergeben...37
PC-AnschlussperUSB-Kabel..........................38
Anrufe................................................................39
Sprachanruftätigen.........................................39
Kontakteanrufen.............................................39
AnnehmenoderAbweiseneinesAnrufs...........39
Hörerlautstärkeanpassen................................40
NeuerAnruf.....................................................40
Anruistenanzeigen........................................40
Anrufeinstellungen..........................................41
Kontakte ............................................................42
EinenKontaktsuchen......................................42
NeuenKontakthinzufügen...............................42
Favoritenliste...................................................42
EineGruppeerstellen......................................43
Nachrichten.......................................................44
Nachrichtensenden........................................44
Gruppiert........................................................45
Nachrichteneinstellungenändern....................45
E-Mail ................................................................46
E-Mail-Kontoverwalten...................................46
ArbeitenmitKonto-Ordnern.............................46
E-Mail-Nachrichtenverfassenundsenden......46
Kamera und Video.............................................48
DerSucher......................................................48
ErweiterteEinstellungen..................................49
EinFotomachen............................................49
NachderAufnahmedesFotos.........................50
AufnahmedurchGeste....................................51
VerwendendesPanoramamodus....................51
2
EinVideoaufnehmen.......................................52
NachderAufnahmedesVideos.......................52
Funktionen ........................................................53
KnockCode.....................................................53
KnockON.........................................................53
QuickMemo+..................................................54
Optionen von QuickMemo+ verwenden ..........55
Anzeige des gespeicherten QuickMemo+ ......55
QSlide.............................................................56
QuickRemote..................................................57
SmartKeyboard..............................................58
Multimedia ........................................................59
Galerie............................................................59
Anzeigen von Bildern .....................................59
Wiedergabe von Videos .................................59
Fotos bearbeiten ...........................................61
Fotos/Videos löschen ....................................61
Festlegen als Hintergrund ..............................61
Musik..............................................................61
Musiktitel abspielen ......................................62
Musikdateien auf dem Telefon hinzufügen ......63
FM-Radio.......................................................63
Dienstprogramme .............................................64
Weckereinstellen............................................64
Taschenrechner...............................................64
EinenneuenTerminhinzufügen.......................64
Sprachaufzeichnung........................................65
Ton- oder Sprache aufzeichnen ......................65
Aufgaben........................................................65
ThinkFreeViewer.............................................66
Google+..........................................................66
Sprachsuche...................................................66
Downloads......................................................67
LGSmartWorld................................................67
So gelangen Sie von Ihrem Telefon zu LG
SmartWorld ..................................................67
Das Internet ......................................................69
Internet...........................................................69
Verwenden der Internet-Symbolleiste .............69
Anzeigen von Webseiten ................................69
Eine Seite öffnen ...........................................70
Lesezeichen .................................................70
Verlauf .........................................................70
Chrome...........................................................70
Anzeigen von Webseiten ................................70
Eine Seite öffnen ...........................................70
Einstellungen ....................................................71
Netzwerke.......................................................71
Töne................................................................73
Anzeige...........................................................74
Allgemein........................................................76
PC-Software (LG PC Suite) ...............................81
Software-Update für das Mobiltelefon ............84
Software-UpdatefürdasMobiltelefon.............84
Info zu diesem Benutzerhandbuch ..................85
InfozudiesemBenutzerhandbuch...................85
Marken...........................................................85
Zubehör .............................................................86
Fehlerbehebung ................................................87
Häufig gestellte Fragen ....................................91
3
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann gefährlich oder gesetzeswidrig sein. Sollte eine Störung auftreten, sorgt ein in Ihrem Gerät integriertes Software-Tool dafür, dass ein Fehlerprotokoll erstellt wird. Dieses Tool erfasst nur Informationen über die aufgetretene Störung wie z.B. Signalstärke, Cell ID Position bei plötzlichem Gesprächsabbruch und geladene Anwendungen. Das Protokoll dient ausschließlich dazu, die Ursache der Störung zu bestimmen. Die Protokolle sind verschlüsselt und können nur von einem autorisierten LG-Reparaturzentrum abgerufen werden, falls Sie Ihr Gerät zur Reparatur geben müssen.
Sicherheitshinweis über die Einwirkung elektromagnetischer Energie im Radiofrequenzbereich
Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder und zur Spezifischen Absorptionsrate (SAR). Das Mobiltelefon LG-D722 entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder. Diese Bestimmungen basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien, die auch Sicherheitsabstände definieren, um eine gesundheitliche Gefährdung von Personen (unabhängig von Alter und allgemeinem Gesundheitszustand) auszuschließen.
• In den Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder wird eine Maßeinheit verwendet, die
als Spezifische Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird mit standardisierten Testmethoden ermittelt, bei denen das Telefon in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird.
• Auch wenn Unterschiede zwischen den SAR-Werten verschiedener LG-Telefonmodelle bestehen, entsprechen
sie in jedem Fall den geltenden Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder.
• Der von der Internationalen Kommission für den Schutz vor nichtionisierenden Strahlen (International
Commission on Non-lonizing Radiation Protection, ICNIRP) empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 2 W/kg gemittelt über zehn (10) Gramm Gewebe.
• Der höchste für dieses Telefonmodell ermittelte SAR-Wert bei Verwendung am Ohr liegt bei 0,506 W/kg (10 g)
bzw. 0,415 W/kg (10 g), wenn das Gerät am Körper getragen wird.
• Dieses Gerät entspricht den Sicherheitsstandards hinsichtlich der Strahlenbelastung bei normaler Verwendung
am Ohr oder wenn der Abstand vom Körper mindestens 1,5 cm beträgt. Tragetaschen, Gürtelclips oder Vorrichtungen zum Tragen des mobilen Geräts am Körper dürfen kein Metall enthalten und müssen das Gerät in einem Abstand von mindestens 1,5 cm vom Körper halten. Um Dateien oder Nachrichten übertragen zu können, benötigt dieses Gerät eine gute Netzverbindung. In einigen Fällen wird die Übertragung von Dateien und Nachrichten verzögert, bis die Netzverbindung entsprechend gut ist. Stellen Sie sicher, dass der oben
4
• genannte Abstand eingehalten wird, bis die Übertragung abgeschlossen ist.
Pflege und Wartung des Telefons
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich Akkus, Ladegeräte und Zubehörteile, die für die Verwendung mit diesem Mobiltelefon zugelassen sind. Die Verwendung anderer Teile kann zum Erlöschen der Zulassungen oder Garantien für dieses Mobiltelefon führen und kann gefährlich sein.
• Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht. Sollten Reparaturen erforderlich sein, wenden Sie sich an einen
qualifizierten Kundendienstmitarbeiter.
• LG ist berechtigt, bei Reparaturen im Rahmen der Garantie neue oder überholte Ersatzteile oder Platinen zu
verwenden, sofern diese über den gleichen Funktionsumfang verfügen wie die zu ersetzenden Teile.
• Bewahren Sie dieses Mobiltelefon nicht in der Nähe elektrischer Geräte auf (z. B. Fernsehgeräte, Radios, PCs).
• Halten Sie das Telefon von Wärmequellen wie Heizungen oder Herdplatten fern.
• Lassen Sie das Telefon nicht fallen.
• Setzen Sie das Telefon keinen starken Erschütterungen oder Stößen aus.
• Schalten Sie das Telefon aus, wenn dies aufgrund von jeweils geltenden Bestimmungen erforderlich
ist. Verwenden Sie Ihr Telefon beispielsweise nicht in Krankenhäusern, da andernfalls die Funktionalität empfindlicher medizinischer Geräte beeinträchtigt werden kann.
• Fassen Sie das Telefon während des Ladevorgangs nicht mit nassen Händen an. Dadurch kann es zu einem
elektrischen Schock oder einer schweren Beschädigung des Telefons kommen.
• Laden Sie das Telefon nicht in der Nähe von entflammbarem Material auf, da das Telefon heiß werden kann
und somit eine Brandgefahr darstellt.
• Reinigen Sie das Gerät außen mit einem trockenen Tuch (verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin,
Verdünner oder Alkohol).
• Legen Sie das Telefon beim Aufladen nicht auf Polstermöbel.
• Das Telefon sollte in einer gut belüfteten Umgebung aufgeladen werden.
• Bewahren Sie das Telefon nicht in sehr verrauchten oder staubigen Umgebungen auf.
• Bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe von Gegenständen mit Magnetstreifen (Kreditkarten, Flugtickets
usw.) auf, da andernfalls die auf dem Magnetstreifen gespeicherten Informationen beschädigt werden könnten.
5
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
• Berühren Sie das Display nicht mit spitzen oder scharfen Gegenständen; andernfalls kann das Telefon
beschädigt werden.
• Setzen Sie das Telefon keiner Feuchtigkeit oder Nässe aus.
• Verwenden Sie Zubehörteile (wie z. B. Kopfhörer) immer mit der erforderlichen Sorgfalt. Berühren Sie die
Antenne nicht unnötig.
• Berühren, entfernen oder reparieren Sie nicht zerbrochenes oder gesprungenes Glas. Schäden am Glas-
Display aufgrund von Missbrauch fallen nicht unter die Garantiebedingungen.
• Ihr Telefon ist ein elektronisches Gerät, das sich bei normalem Betrieb erhitzt. Besteht anhaltender, direkter
Hautkontakt ohne angemessene Belüftung, kann es zu Beschwerden oder leichten Verbrennungen kommen. Gehen Sie daher während und direkt nach dem Betrieb vorsichtig mit Ihrem Telefon um.
• Wenn Ihr Telefon nass wird, müssen Sie es sofort vom Netzstrom trennen, ausschalten und vollständig
trocknen lassen. Versuchen Sie nicht, das Trocknen mit einer externen Heizquelle, wie Ofen, Mikrowelle oder Fön, zu beschleunigen.
• Die Flüssigkeit in Ihrem nassen Telefon ändert die Farbe der Produktkennzeichnung in Ihrem
Telefon. Geräteschaden, der aufgrund des Eindringens von Flüssigkeiten entsteht, fällt nicht unter die Garantiebedingungen.
Effiziente Verwendung des Telefons
Elektronische Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.
• Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte. Wenn Sie einen
Herzschrittmacher tragen, bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe des Herzschrittmachers (z. B. in der Brusttasche) auf.
• Einige Hörhilfen können durch Mobiltelefone beeinträchtigt werden.
• Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw. können ebenfalls leichte Interferenzen auftreten.
• Verwenden Sie Ihr Telefon nur bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C. Die Verwendung bei besonders
niedrigen oder hohen Temperaturen kann zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder sogar zu einer Explosion führen.
6
Sicherheit im Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen über die Verwendung von Mobiltelefonen in Fahrzeugen.
• Benutzen Sie während der Fahrt kein Handtelefon.
• Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr.
• Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen.
• Elektromagnetische Strahlen können u.U. elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug stören, wie beispielsweise
das Autoradio oder Sicherheitssysteme.
• Falls Ihr Fahrzeug mit einem Airbag ausgestattet ist, achten Sie darauf, das Telefon nicht auf bzw. vor dem
Airbag abzulegen und die Freisprecheinrichtung nicht in der Nähe des Airbags zu installieren. Andernfalls kann die Funktionsweise des Airbags beeinträchtigt werden, was zu schweren Verletzungen führen kann.
• Wenn Sie Musik hören, während Sie unterwegs sind, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke auf ein
angemessenes Maß eingestellt ist, sodass Sie Ihre Umgebung wahrnehmen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie sich in der Nähe einer Straße befinden.
Vermeiden von Hörschäden
Um einer Schädigung des Gehörs vorzubeugen, sollten Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke hören.
Wenn Sie längere Zeit einem hohen Geräuschpegel ausgesetzt sind, können Hörschäden auftreten. Wir empfehlen deshalb, dass Sie das Telefon beim Ein- und Ausschalten nicht ans Ohr halten. Es empfiehlt sich außerdem, die Lautstärke von Musik und Anrufen auf ein angemessenes Maß einzustellen.
• Reduzieren Sie die Lautstärke bei der Verwendung von Kopfhörern, wenn Sie die Stimmen von Personen in
Ihrer Nähe nicht hören können, oder wenn die Person neben Ihnen Ihre Musik hören kann.
HINWEIS: Übermäßige Lautstärke und übermäßiger Druck der Ohrhörer und Kopfhörer können zu Hörverlust führen.
7
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
Glasteile
Einige Teile Ihres mobilen Geräts bestehen aus Glas. Das Glas kann zerbrechen, wenn Ihr Gerät herunterfällt, oder wenn es einen kräftigen Stoß oder Schlag erfährt. Sollte das Glas zerbrechen, berühren Sie es nicht, und versuchen Sie nicht, es zu entfernen. Verwenden Sie das Gerät erst wieder, wenn das Glas von einem autorisierten Dienstanbieter ersetzt wurde.
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen, und befolgen Sie alle geltenden Vorschriften und Regeln.
Explosionsgefährdete Orte
• Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen.
• Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien.
• Transportieren und lagern Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im selben Raum des
Fahrzeugs, in dem sich auch das Mobiltelefon oder Mobiltelefonzubehör befindet.
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Telefone zu Interferenzen führen.
• Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen.
• Verwenden Sie es auch nicht während des Aufenthalts auf dem Flughafengelände, sofern dies nicht
ausdrücklich vom Personal erlaubt wurde.
Kinder
Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Es enthält Kleinteile, die verschluckt oder eingeatmet werden könnten.
8
Notrufe
Notrufe sind möglicherweise nicht in allen Mobilfunknetzen möglich. Verlassen Sie sich daher bei Notrufen nie ausschließlich auf ein Mobiltelefon. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Hinweise zum Akku und zur Pflege des Akkus
• Es ist nicht erforderlich, den Akku vor dem Laden vollständig zu entladen. Anders als bei herkömmlichen Akkus
tritt bei diesem Akku kein Memory-Effekt auf, der die Leistung vermindert.
• Verwenden Sie ausschließlich Akkus und Ladegeräte von LG. Ladegeräte von LG sind so ausgelegt, dass die
Lebensdauer des Akkus optimiert wird.
• Öffnen Sie den Akku nicht, und schließen Sie ihn nicht kurz.
• Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Leistung nicht mehr zufriedenstellend ist. Ein Akku kann mehrere
hundert Mal aufgeladen werden, bevor er ausgetauscht werden muss.
• Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht verwendet haben, laden Sie ihn erneut auf, um maximale Leistung zu
erzielen.
• Setzen Sie das Ladegerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. in einem
Badezimmer) aus.
• Bewahren Sie den Akku nicht in sehr heißen oder sehr kalten Räumen auf, da dies die Leistung
beeinträchtigen kann.
• Bei Austausch des Akkus mit einem ungeeigneten Akkutyp kann das Gerät schwer beschädigt werden.
• Entsorgen Sie unbrauchbar gewordene Akkus gemäß den Anweisungen des Herstellers. Nutzen Sie Recycling,
wenn dies möglich ist. Geben Sie Akkus nicht einfach in den Hausmüll.
• Wenn Sie den Akku ersetzen müssen, wenden Sie sich an einen autorisierten LG Electronics Service Point
oder Händler in Ihrer Nähe.
• Entfernen Sie das Ladegerät immer aus der Steckdose, wenn das Telefon voll aufgeladen ist. So vermeiden
Sie, dass das Ladegerät unnötig Strom verbraucht.
• Die tatsächliche Lebensdauer des Akkus ist abhängig von der Netzwerkkonfiguration, den
Produkteinstellungen, dem Gebrauch und den Umgebungsbedingungen.
• Stellen Sie sicher, dass keine spitzen Gegenstände wie Tierzähne oder Nägel in Kontakt mit dem Akku
kommen. Dies könnte ein Feuer verursachen.
9
Richtlinien für den sicheren und effizienten Gebrauch
Sicherheitshinweise zu Lasern
Achtung!
Dieses Produkt beinhaltet ein Lasersystem. Um den korrekten Umgang mit diesem Produkt zu gewährleisten, lesen Sie dieses Benutzerhandbuch aufmerksam durch, und bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf. Sollte das Gerät gewartet werden müssen, kontaktieren Sie ein autorisiertes Service-Center. Wenn für die Steuerung, Einstellungen oder bestimmte Vorgänge andere Prozesse verwendet werden als die in diesem Benutzerhandbuch angegebenen, kann dies zu gesundheitsgefährdender Strahlenbelastung führen. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen oder den Laser zu berühren, um zu vermeiden, dass Sie ihm direkt ausgesetzt sind.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG LG Electronics erklärt hiermit, dass das LG-D722 den wichtigsten Anforderungen und
anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht. Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie unter http://www.lg.com/global/declaration
Kontakt für Produktkonformität:
LG Electronics Inc. EU Representative, Krijgsman 1, 1186 DM Amstelveen, The Netherlands
10
Entsorgung Ihres Altgeräts 1 Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll in staatlichen oder
kommunalen Sammeleinrichtungen und entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
2 Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung von Altgeräten können schädliche Auswirkungen auf
Mensch und Umwelt vermieden werden.
3 Genauere Informationen zur Entsorgung von Altgeräten erhalten Sie bei den lokalen Behörden,
der Entsorgungseinrichtung oder dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Entsorgen von alten Akkus 1 Dieses Symbol kann mit den chemischen Symbolen für Quecksilber (Hg), Kadmium (Cd) oder Blei (Pb)
kombiniert sein, wenn die Akkus mehr als 0,0005 % Quecksilber, 0,002 % Kadmium oder 0,004 % Blei enthalten.
2 Akkus müssen immer getrennt vom Hausmüll in staatlichen oder kommunalen Sammeleinrichtungen
und entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
3 Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung Ihrer alten Akkus können schädliche Auswirkungen auf
Mensch, Tier und Umwelt vermieden werden.
4 Ausführliche Informationen zur Entsorgung von alten Akkus erhalten Sie bei den lokalen Behörden, der
Entsorgungseinrichtung oder dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
11

Wichtiger Hinweis

Lesen Sie dies vor Verwendung des Telefons!
Bitte prüfen Sie, ob das aufgetretene Problem in diesem Abschnitt beschrieben wird, bevor Sie sich mit einem Servicemitarbeiter in Verbindung setzen oder das Telefon zur Reparatur bringen.
1. Telefonspeicher
Wenn weniger als 10% des Telefonspeichers verfügbar sind, können keine neuen Nachrichten empfangen werden. Sie müssen den Telefonspeicher überprüfen und einige Daten löschen, wie z.B. Anwendungen oder Nachrichten, um mehr Speicher verfügbar zu machen.
So deinstallieren Sie Anwendungen:
1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Apps. 2 Sobald alle Anwendungen angezeigt werden, blättern Sie zu der Anwendung, die Sie deinstallieren
möchten, und wählen diese aus.
3 Tippen Sie auf Deinstallieren.
2. Akkubetriebsdauer optimieren
Sie können die Betriebsdauer des Akkus erhöhen, indem Sie Funktionen deaktivieren, bei denen Sie auf die andauernde Ausführung im Hintergrund verzichten können. Sie können überwachen, wie stark Anwendungen und Systemressourcen den Akku beanspruchen.
So erhöhen Sie die Betriebsdauer des Akkus:
• Deaktivieren Sie Funkverbindungen, die Sie nicht verwenden. Wenn Sie Wi-Fi, Bluetooth oder GPS nicht
verwenden, schalten Sie diese Funktionen aus.
• Verringern Sie die Helligkeit des Bildschirms, und stellen Sie eine kürzere Wartezeit für die Bildschirmsperre
ein.
• Deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung für Gmail, Kalender, Kontakte und weitere Anwendungen,
wenn Sie diese nicht verwenden.
• Einige Anwendungen, die Sie heruntergeladen haben, können die Akkubetriebsdauer verkürzen.
• Prüfen Sie während der Verwendung heruntergeladener Anwendungen den Ladezustand des Akkus.
12
So überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus:
• Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Telefoninfo
> Akku. Der Akkustatus („Wird geladen“ oder „Wird entladen“) und die Akkuladung (als Prozentwert der Ladung) werden am oberen Bildschirmrand angezeigt.
So überwachen und kontrollieren Sie den Akkuenergieverbrauch:
• Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Telefoninfo
> Akku > Akkuverbrauch. Die Batterie-Nutzungszeit wird auf dem Bildschirm angezeigt. Diese Anzeige gibt entweder die Zeit seit der letzten Aufladung an oder, bei angeschlossenem Ladegerät, die Dauer des letzten reinen Akkubetriebs. Auf dem Bildschirm werden Anwendungen bzw. Dienste angezeigt, die Akkuenergie verbrauchen; die Anzeige erfolgt in der Reihenfolge ihres Verbrauchswerts.
3. Vor der Installation einer Open-Source-Anwendung
und eines Betriebssystems
WARNUNG
Wenn Sie ein Betriebssystem auf Ihrem Gerät installieren, das nicht vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurde, kann dies zu Fehlfunktionen des Telefons führen. Zusätzlich erlischt die Garantie.
WARNUNG
Um Ihr Telefon und Ihre persönlichen Daten zu schützen, laden Sie Anwendungen nur von vertrauenswürdigen Quellen herunter (z.B. Play Store™). Wenn sich auf dem Telefon nicht richtig installierte Anwendungen befinden, funktioniert das Telefon möglicherweise nicht ordnungsgemäß, oder es treten schwerwiegende Fehler auf. Sie müssen diese Anwendungen und alle zugehörigen Daten und Einstellungen vom Telefon entfernen.
13
Wichtiger Hinweis
4. Verwenden von Entsperrungsmustern
Legen Sie zum Schutz des Telefons ein Entsperrungsmuster fest. Tippen Sie auf > > Registerkarte
Apps > Einstellungen > Registerkarte Anzeige > Sperrbildschirm > Bildschirmsperre auswählen > Muster. Daraufhin wird ein Bildschirm angezeigt, der Ihnen beim Zeichnen eines Entsperrungsmusters hilft. Sie
müssen eine Sicherungs-PIN erstellen, die als Sicherheitsmaßnahme dient, falls Sie das Entsperrungsmuster vergessen.
Achtung: Erstellen Sie zunächst ein Google-Konto, bevor Sie ein Entsperrungsmuster festlegen, und denken Sie beim Erstellen des Entsperrungsmusters an die Sicherungs-PIN.
WARNUNG
Sicherheitshinweise zur Verwendung des Entsperrungsmusters.
Prägen Sie sich Ihr Entsperrungsmuster gut ein. Nach fünfmaliger Eingabe eines falschen Entsperrungsmusters wird der Zugriff auf Ihr Telefon gesperrt. Sie erhalten 5-mal die Gelegenheit, Ihr Entsperrungsmuster, Ihre PIN oder Ihr Passwort einzugeben. Wenn Sie alle fünf Möglichkeiten bereits genutzt haben, können Sie es nach 30Sekunden erneut versuchen.
Wenn Sie sich nicht an Ihr Entsperrungsmuster, Ihre PIN oder Ihr Passwort erinnern können: < Falls Sie das Muster vergessen haben >
Wenn Sie sich auf dem Telefon bei Ihrem Google-Konto angemeldet und fünfmal ein falsches Muster verwendet haben, tippen Sie auf die Taste Muster vergessen? unten auf dem Bildschirm. Anschließend werden Sie aufgefordert, sich über Ihr Google-Konto anzumelden oder die Backup-PIN einzugeben, die Sie beim Erstellen des Entsperrungsmusters festgelegt haben. Falls Sie auf dem Telefon kein Google-Konto erstellt oder Ihre Sicherungs-PIN vergessen haben, müssen Sie einen Hardware-Reset ausführen.
< Falls Sie Ihre PIN oder Ihr Passwort vergessen haben > Wenn Sie PIN oder Passwort vergessen haben, müssen Sie einen Hardware-Reset durchführen.
Vorsicht: Wenn Sie die Funktion „Hardware-Reset“ durchführen, werden alle Benutzeranwendungen und Benutzerdaten gelöscht.
HINWEIS: Wenn Sie sich nicht bei Ihrem Google-Konto angemeldet und das Entsperrungsmuster vergessen haben, müssen Sie die Sicherungs-PIN eingeben.
14
5. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Wenn das Telefon den ursprünglichen Zustand nicht wiederherstellen kann, verwenden Sie die Funktion „Hardware-Reset“ (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen), um es zu initialisieren.
1 Schalten Sie das Mobiltelefon aus. 2 Halten Sie beim Telefon einige Sekunden lang die Ein/Aus-/Sperrtaste + Leiser-Taste gedrückt. 3 Lassen Sie die Ein-/Aus-Taste/Sperrtaste erst los, wenn das LG-Logo angezeigt wird. Halten Sie danach
sofort erneut die Ein-/Aus-Taste/Sperrtaste gedrückt.
4 Lassen Sie alle Tasten los, wenn der Bildschirm „Daten-Reset“ (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen)
angezeigt wird.
5 Mit den Lautstärke-Tasten können Sie zur gewünschten Option blättern. Danach die Ein/Aus-/Sperrtaste
zur Bestätigung drücken.
6 Mit den Lautstärke-Tasten zur gewünschten Option blättern. Danach erneut die Ein/Aus-/Sperrtaste zur
Bestätigung drücken.
WARNUNG
Wenn Sie die Funktion „Hardware-Reset“ ausführen, werden alle Anwendungen von Benutzern, Benutzerdaten und DRM-Lizenzen gelöscht. Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie die Funktion „Hardware-Reset“ ausführen.
6. Anwendungen öffnen und umschalten
Mit Android wird Multitasking einfach: Sie können damit mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen. Es ist nicht erforderlich, eine Anwendung zu schließen, bevor Sie eine andere öffnen. Sie können mehrere Anwendungen öffnen und zwischen ihnen wechseln. Android verwaltet alle Anwendungen, hält sie an oder startet sie nach Bedarf, um sicherzustellen, dass inaktive Anwendungen nicht unnötig Ressourcen verbrauchen.
1 Tippen Sie auf Zuletzt verwendet . Eine Liste mit den zuletzt verwendeten Anwendungen wird
angezeigt.
2 Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie öffnen möchten. Die frühere im Hintergrund ausgeführte
Anwendung wird dadurch nicht angehalten. Um eine Anwendung nach Gebrauch zu beenden, tippen Sie auf die Zurück-Taste .
• Um eine Anwendung aus der Liste der zuletzt verwendeten Anwendungen zu entfernen, ziehen Sie die App-
Vorschau nach links oder rechts. Um alle Anwendungen zu löschen, tippen Sie auf Alles löschen.
15
Wichtiger Hinweis
7. Musik, Bilder, und Videos mithilfe von Mediengerät (MTP) übertragen
1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Einstellungen > Registerkarte Allgemein >
Speicherverwaltung, um das Speichermedium zu prüfen.
2 Schließen Sie das Telefon über das USB-Kabel an den PC an. 3 Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, und wählen Sie die Option Mediengerät (MTP) aus. 4 Öffnen Sie den Speicherordner auf Ihrem PC. Sie können die Massenspeicherinhalte auf dem PC anzeigen
und Dateien zwischen PC und Gerät übertragen.
8. Telefon aufrecht halten
Halten Sie Ihr Mobiltelefon aufrecht wie ein gewöhnliches Telefon. Ihr Telefon verfügt über eine interne Antenne. Achten Sie darauf, die Rückseite des Telefons nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen, da dies die Leistung beeinträchtigen könnte. Vermeiden Sie es, den unteren Teil des Telefons zu berühren, in dem sich die Antenne befindet, während Sie Anrufe tätigen/entgegennehmen bzw. Daten senden/empfangen. Dies könnte die Anrufqualität beeinträchtigen.
16

Ihr neues Mobiltelefon

Telefonübersicht

Hörer
Vorwärtsgerichtetes Kameraobjektiv
Taste Homescreen
Kehrt von allen Bildschirmen zum Homescreen zurück.
Zurück-Taste
•
Kehrt zum vorherigen Bildschirm
zurück.
•
Beendet eine Anwendung nach der
Verwendung.
HINWEIS: Näherungssensor
Wenn Sie Anrufe empfangen oder tätigen und sich das Mobiltelefon am Ohr befindet, wird durch diesen Sensor automatisch die Beleuchtung ausgeschaltet und der Touchscreen gesperrt, wenn Objekte erkannt werden. Das verlängert die Akkubetriebsdauer und verhindert, dass bei einem Anruf versehentlich der Touchscreen aktiviert wird.
WARNUNG
Das LC-Display und der Touchscreen können beschädigt werden, wenn Sie schwere Gegenstände auf das Telefon legen oder sich darauf setzen. Decken Sie den Näherungssensor des LCD nicht ab. Dies kann zu Fehlfunktionen des Sensors führen.
LED-Benachrichtigung
Näherungssensor
Taste „Zuletzt verwendet“
Zeigt die zuletzt verwendeten Anwendungen an.
17
Ihr neues Mobiltelefon
Lasererkennungsautofokus
Lautstärketasten
•
Im Homescreen: Regelung der Ruftonlautstärke.
•
Während eines Anrufs: Regelung der Hörerlautstärke.
•
Während der Musikwiedergabe: Lautstärkeregelung.
Lautsprecher
SIM/microSD-Karten­Steckplatz
(Oberer Steckplatz für microSD, der untere Steckplatz für SIM)
LDAF-Sensor (LDAF - Laser Detection AutoFocus Sensor): Wenn Sie beim Aufnehmen mit dem rückseitigen Kameraobjektiv die Entfernung per Laser ermitteln, ermöglicht der LDAF-Sensor, den Fokus genauer und schneller einzustellen.
Kameraobjektiv Blitz
Ein/Aus-Taste/Sperrtaste
Infrarot-LED
Mikrofon Anschluss für
Ladegerät und USB Kopfhörerbuchse
Akkuabdeckung
NFC Touch-Punkt
Akku
WARNUNG
Achten Sie darauf, nicht den NFC Touch-Punkt am Telefon zu beschädigen, der Teil der NFC­Antenne ist.
18

Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus

Bevor Sie Ihr neues Telefon verwenden können, müssen Sie es einrichten. So setzen Sie die SIM-Karte und den Akku ein:
1 Um die Akkuabdeckung zu entfernen, halten Sie das Telefon fest in einer Hand. Mit Ihrer anderen Hand
heben Sie die Akkuabdeckung mit Ihrem Daumennagel hoch, wie in der Abbildung gezeigt.
19
Ihr neues Mobiltelefon
2 Setzen Sie die SIM-Karte wie unten gezeigt in den dafür vorgesehenen Steckplatz ein. Die goldfarbenen
Kontakte auf der SIM-Karte müssen dabei nach unten zeigen.
3 Setzen Sie den Akku ein, indem Sie die goldfarbenen Kontakte am Telefon und am Akku zueinander
ausrichten (1), und drücken Sie ihn nach unten, bis er einrastet (2).
20
4 Legen Sie die Akkuabdeckung auf das Akkufach (1), und drücken Sie sie nach unten, bis sie einrastet (2).

Mobiltelefon aufladen

Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch auf. Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus das Ladegerät. Sie können mithilfe des USB-Kabels auch einen Computer zum Aufladen des Geräts verwenden.
WARNUNG
Verwenden Sie nur Aufladegeräte, Akkus und Kabel, die von LG genehmigt wurden. Die Verwendung von nicht genehmigten Ladegeräten oder Kabeln kann beim Aufladen des Akkus zu Verzögerungen führen; möglicherweise wird eine entsprechende Meldung eingeblendet. Oder die Verwendung von nicht genehmigten Kabeln kann dazu führen, dass der Akku explodiert oder das Telefon beschädigt wird. Dies ist nicht Bestandteil der Garantieleistung.
Der Anschluss für das Ladegerät befindet sich am unteren Ende des Telefons. Stecken Sie das Ladegerät ein, und schließen Sie es dann an eine Steckdose an.
21
Ihr neues Mobiltelefon
HINWEIS:
• Um die Lebensdauer des Akkus zu verbessern, muss dieser beim ersten Ladevorgang
vollständig aufgeladen werden.
• Öffnen Sie nicht die rückseitige Abdeckung, während Sie das Telefon laden.

Speicherkarte verwenden

Das Telefon unterstützt microSDTM- und microSDHCTM-Speicherkarten mit einer Speicherkapazität von bis zu 32GB. Diese Speicherkarten wurden speziell für Mobiltelefone und andere kleine Geräte entwickelt. Sie sind ideal, um Mediendateien wie z.B. Musik, Programme, Videos und Fotos auf Ihrem Telefon zu speichern.
So setzen Sie eine Speicherkarte ein:
Führen Sie die Speicherkarte in den Steckplatz ein. Die goldfarbenen Kontakte müssen dabei nach unten zeigen.
So entfernen Sie die Speicherkarte auf sichere Art: Berühren Sie > Registerkarte Apps> Einstellungen> Registerkarte Allgemein> Speicherverwaltung
> Speicherkarte entfernen.
22
HINWEIS:
• Verwenden Sie nur Speicherkarten, die mit dem Telefon kompatibel sind. Das
Verwenden von nicht kompatiblen Speicherkarten kann die Karte, die darauf gespeicherten Daten und das Telefon beschädigen.
• Da das Gerät FAT32 verwendet, beträgt die maximale Größe von Dateien 4GB.
WARNUNG
Während das Telefon eingeschaltet ist, darf die Speicherkarte nicht eingesetzt oder entfernt werden. Dadurch können die Speicherkarte, das Telefon und die auf der Speicherkarte gespeicherten Daten beschädigt werden.
So formatieren Sie eine Speicherkarte:
Möglicherweise ist Ihre Speicherkarte bereits formatiert. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie sie formatieren, bevor Sie sie nutzen können.
HINWEIS: Wenn Sie die Speicherkarte formatieren, werden alle darauf befindlichen Dateien gelöscht.
1 Berühren Sie , um die Liste der Anwendungen zu öffnen. 2 Scrollen und berühren Sie Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Speicherverwaltung. 3 Berühren Sie Speicherkarte entfernen. 4 Berühren Sie Speicherkarte löschen > Speicherkarte löschen > Alles löschen. 5 Wenn Sie ein Entsperrungsmuster eingerichtet haben, geben Sie es ein, und wählen Sie Alles löschen.
23
Ihr neues Mobiltelefon
HINWEIS: Falls sich auf Ihrer Speicherkarte Daten befinden, kann sich die Ordnerstruktur
nach dem Formatieren verändert haben, da alle Dateien gelöscht wurden.

Display sperren und entsperren

Wenn Sie das Telefon über einen gewissen Zeitraum nicht verwenden, wird der Bildschirm automatisch ausgeschaltet und gesperrt. Dies verhindert versehentliches Tippen und schont den Akku. Wenn Sie das Telefon nicht verwenden, drücken Sie die Ein-/Aus-/Sperrtaste , um das Telefon zu sperren. Falls bei Aktivierung der Bildschirmsperre Programme ausgeführt werden, ist es möglich, dass diese im Sperrmodus weiterhin ausgeführt werden. Zur Vermeidung unnötiger Kosten wird empfohlen, alle Programme (z.B. Telefonanrufe, Webzugriff und Datenübertragungen) zu beenden, bevor Sie den Sperrmodus aktivieren. Um den Bildschirm daraufhin erneut zu aktivieren, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste/Sperrtaste . Dann wird der Sperrbildschirm angezeigt. Um die Startseite zu entsperren, den Sperrbildschirm berühren und in eine beliebige Richtung ziehen. Der zuletzt angezeigte Bildschirm wird eingeblendet.
24

Ihre Startseite

Touchscreen-Tipps

Nachfolgend einige Tipps zur Navigation auf dem Telefon. Tippen oder Berühren– Durch einmaliges Antippen werden Elemente, Links, Verknüpfungen und Zeichen auf der Bildschirmtastatur ausgewählt. Berühren und Halten – Berühren und halten Sie ein Element auf dem Bildschirm, indem Sie den Finger auf dem Element belassen, bis eine Aktion ausgeführt wird. Um beispielsweise die verfügbaren Optionen für einen Kontakt zu öffnen, berühren und halten Sie den betreffenden Kontakt in der Kontaktliste, bis sich das Kontextmenü öffnet. Ziehen–Berühren und halten Sie ein Element, und bewegen Sie Ihren Finger ohne loszulassen auf dem Bildschirm bis zur Zielposition. Um Elemente neu zu positionieren, können Sie diese über die Startseite ziehen. Streichen oder Schieben– Zum Streichen oder Schieben tippen Sie auf den Bildschirm und bewegen Ihren Finger sofort schnell über die Oberfläche des Bildschirms (ohne Pausieren nach dem Tippen, damit Sie nicht versehentlich ein Element ziehen). Beispielsweise können Sie auf diese Weise die Anzeige nach oben oder unten schieben, um in einer Liste zu blättern, oder von links nach rechts (oder umgekehrt), um durch die einzelnen Homescreens zu blättern. Zweimal Tippen – Tippen Sie zweimal, um eine Webseite oder eine Karte zu vergrößern. Um beispielsweise einen Abschnitt einer Webseite auf die Breite des Bildschirms anzupassen, tippen Sie doppelt auf den Abschnitt. Sie können außerdem zweimal tippen, um die Anzeige eines Bilds zu vergrößern oder zu verkleinern. Mit den Fingern vergrößern/verkleinern – Bewegen Sie bei Verwendung von Browser oder Maps oder beim Durchsuchen von Bildern Zeigefinger und Daumen in einer Kneif- oder Spreizbewegung, um zu vergrößern oder zu verkleinern. Die Anzeige drehen– Bei vielen Anwendungen und Menüs passt sich die Anzeige des Bildschirms der Lage des Telefons an.
HINWEIS:
• Um ein Element auszuwählen, tippen Sie in die Mitte des Symbols.
• Drücken Sie nicht zu fest, da der Bildschirm schon auf die leichteste Berührung reagiert.
• Berühren Sie mit der Fingerspitze die gewünschte Option. Achten Sie dabei darauf,
dass Sie nicht auf die Schaltflächen für andere Funktionen tippen.
25
Ihre Startseite

Startseite

Der Homescreen ist der Ausgangspunkt für viele Anwendungen und Funktionen. Auf ihm können Sie Elemente wie Anwendungsverknüpfungen oder Google-Widgets hinzufügen und damit unmittelbar auf Informationen und Anwendungen zugreifen. Es handelt sich hierbei um den standardmäßigen Homescreen, der aus jedem Menü heraus über Tippen auf erreichbar ist.
Statusleiste
Zeigt Telefonstatusinformationen an, einschließlich Uhrzeit, Signalstärke, Akkustatus und Benachrichtigungssymbole.
Widget
Widgets sind in sich geschlossene Anwendungen, die über die Anwendungsansicht, auf dem Homescreen oder einem erweiterten Homescreen aufgerufen werden können. Anders als bei Verknüpfungen werden Widgets als Bildschirmanwendung angezeigt.
Anwendungssymbole
Tippen Sie auf ein Symbol (Anwendung, Ordner usw.), um das Element zu öffnen und zu benutzen.
Anzeige des aktuellen Homescreens
Zeigt an, in welchem Homescreen Sie sich gerade befinden.
Bereich der Schnellbefehlstasten
Bietet Zugriff auf die Funktion durch einmaliges Berühren– auf jedem Homescreen.

Erweiterter Homescreen

Das Betriebssystem ermöglicht mehrere Homescreen-Ansichten. So verfügen Sie über mehr Platz für neue Symbole, Widgets usw.
X Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts auf dem Homescreen.
26

Homescreen anpassen

Sie können Ihren Homescreen anpassen, indem Sie Anwendungen oder Widgets hinzufügen oder den Hintergrund ändern.
So fügen Sie Ihrem Homescreen Symbole hinzu:
1 Berühren und halten Sie einen leeren Teil der Startseite. 2 Wählen Sie im Menü „Modus hinzufügen“ das Element aus, den Sie hinzufügen möchten. Auf der Startseite
wird das hinzugefügte Element angezeigt.
3 Ziehen Sie das Element an die gewünschte Position, und lassen Sie den Bildschirm los.
TIPP! Um ein Anwendungssymbol aus dem Menü Apps zum Homescreen hinzuzufügen, müssen Sie die gewünschte Anwendung länger berühren.
So entfernen Sie ein Symbol vom Homescreen:
X Homescreen > Berühren Sie das Symbol, das Sie entfernen möchten, etwas länger > Ziehen Sie es auf
das Symbol .
So fügen Sie eine Anwendung als Schnellbefehlstaste hinzu:
X Berühren und halten Sie im Anwendungsmenü oder auf dem Homescreen ein Anwendungssymbol, und
ziehen Sie es in den Bereich der Schnellbefehlstasten.
So entfernen Sie eine Anwendung aus dem Bereich der Schnellbefehlstasten:
X Berühren und halten Sie die entsprechende Schnellbefehlstaste, und ziehen Sie sie auf das Symbol
.
HINWEIS: Die Taste Apps kann nicht entfernt werden.
So passen Sie Anwendungssymbole auf dem Homescreen an:
1 Berühren und halten Sie ein Anwendungssymbol, bis es von seinem ursprünglichen Ort bewegt werden
kann. Wenn Sie es anschließend wieder loslassen, wird das Symbol für Bearbeiten oben rechts in der Anwendung angezeigt.
2 Tippen Sie erneut auf das Anwendungssymbol, und wählen Sie das gewünschte Design und die Größe des
Symbols.
3 Tippen Sie auf OK, um die Änderung zu speichern.
27
Ihre Startseite

Zu den zuletzt verwendeten Anwendungen zurückkehren

1 Berühren Sie . Eine Liste mit den zuletzt verwendeten Anwendungen wird angezeigt. 2 Tippen Sie auf ein Symbol, um die Anwendung zu öffnen. Tippen Sie alternativ auf , um zur vorherigen
Ansicht zurückzukehren.

Benachrichtigungs-Panel

Benachrichtigungen informieren Sie über den Eingang neuer Nachrichten, über Kalendertermine und über Alarme ebenso wie über fortlaufende Ereignisse, z.B. ein gerade geführtes Telefongespräch. Wenn eine Benachrichtigung eingeht, wird das entsprechende Symbol oben auf dem Bildschirm angezeigt. Symbole für anstehende Benachrichtigungen werden links und Systemsymbole, z.B. für Wi-Fi oder Akkustand, rechts angezeigt.
HINWEIS: Die verfügbaren Optionen hängen von der Region oder dem Dienstanbieter ab.
28
Anstehende Benachrichtigungen
Bluetooth, Wi-Fi und Akkustatus

Öffnen des Benachrichtigungs-Panels

Ziehen Sie zum Öffnen des Benachrichtigungs-Panels von der Statusleiste nach unten.
Bereich für schnelles Umschalten
Tippen Sie auf eine Umschalttaste, um sie ein- oder auszuschalten. Berühren und halten Sie die Taste, um das Einstellungsmenü der Funktion zu öffnen. Um weitere Umschalttasten anzuzeigen, ziehen Sie den Bereich nach links oder rechts. Tippen Sie auf Umschalttasten zu entfernen, hinzuzufügen oder neu zu ordnen.
QSlide-Apps
Tippen Sie auf eine QSlide-Anwendung, um sie in einem kleinen Fenster auf dem Bildschirm zu öffnen. Um QSlide-Anwendungen zu entfernen, hinzuzufügen oder neu zu anzuordnen, tippen Sie auf
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um alle Benachrichtigungen zu löschen.
Benachrichtigungen
Hier werden aktuelle Benachrichtigungen mit einer kurzen Beschreibung aufgelistet. Tippen Sie auf eine Benachrichtigung, um sie anzuzeigen.
Um das Benachrichtigungs-Panel zu schließen, berühren Sie es, und ziehen Sie die Registerkarte im Bildschirm nach oben.
, um
.

Anzeigesymbole auf der Statusleiste

Anzeigesymbole werden auf der Statusleiste oben im Bildschirm angezeigt, um verpasste Anrufe, neue Nachrichten, Kalenderereignisse, Gerätestatus usw. zu melden.
29
Ihre Startseite
Die oben im Bildschirm angezeigten Symbole bieten Informationen über den Status des Telefons. Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Symbole gehören zu den häufigsten.
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung
Keine SIM-Karte eingesetzt Rufton ist stummgeschaltet
Kein Netzwerksignal verfügbar Vibrationsmodus ist aktiviert
Der Flugmodus ist aktiviert Akku vollständig geladen
Verbindungsaufbau zu einem Wi-Fi­Netzwerk
Headset angeschlossen
Anruf wird getätigt Daten werden heruntergeladen
Entgangener Anruf Daten werden hochgeladen
Bluetooth ist aktiv GPS ist eingeschaltet
NFC ist aktiviert Daten werden synchronisiert
Systemwarnung Neue Gmail-Nachricht verfügbar
Alarm ist eingestellt Neue Hangouts-Nachricht verfügbar
Neue Sprachmitteilung verfügbar Wählen Sie eine Eingabemethode
Neue Text- oder Multimedia-Nachricht verfügbar
Akku wird geladen
Das Telefon ist über ein USB-Kabel an einen PC angeschlossen
Mobiler Hotspot ist aktiv
30
Es wird gerade ein Titel abgespielt Freigabe von Inhalten ist aktiviert
FM-Radio ist eingeschaltet
HINWEIS: Die Symbole in der Statusleiste können sich je nach Funktion oder Dienst unterscheiden.

Bildschirmtastatur

Mit der Bildschirmtastatur können Sie Text eingeben. Die Bildschirmtastatur wird automatisch auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie Text eingeben müssen. Um die Tastatur manuell aufzurufen, müssen Sie nur das Textfeld antippen, in das Sie Text eingeben möchten.
Tastatur verwenden und Text eingeben
Um den nächsten Buchstaben großzuschreiben einmal auf diese Taste drücken. Um die Feststellfunktion zu
aktivieren, damit alle Buchstaben großgeschrieben werden, doppelt auf die Taste tippen.
Tippen Sie auf diese Taste, um auf die Tastatur für Symbole umzuschalten.
Antippen, um die Einstellungen der Tastatur aufzurufen.
Um ein Leerzeichen einzufügen, auf diese Taste tippen.
Tippen Sie auf diese Taste, um eine neue Zeile zu erzeugen.
Um das vorherige Zeichen zu löschen, auf diese Taste tippen.

Buchstaben mit Akzent eingeben

Wenn Sie beispielsweise Französisch oder Spanisch als Texteingabesprache auswählen, können Sie französische und spanische Sonderzeichen eingeben (z.B. „á“). Um beispielsweise ein „á“ einzugeben, drücken Sie die Taste „a“, und halten Sie diese so lange gedrückt, bis die Zoomtaste größer wird und Zeichen aus anderen Sprachen angezeigt werden. Wählen Sie dann das gewünschte Sonderzeichen aus.
31

Google-Konto einrichten

Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, können Sie Ihr Netz aktivieren, sich bei Ihrem Google-Konto anmelden und auswählen, wie Sie bestimmte Google-Dienste verwenden möchten.
So richten Sie Ihr Google-Konto ein:
• Melden Sie sich über den Einrichtungsbildschirm bei einem Google-Konto an.
ODER
• Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > wählen Sie eine Google-Anwendung, wie z.B. Gmail>
Tippen Sie auf OK > wählen Sie E-Mail-Adresse hinzufügen, um ein neues Konto zu erstellen oder Ihr Konto
hinzuzufügen. Sobald Sie Ihr Google-Konto auf Ihrem Telefon eingerichtet haben, synchronisiert sich Ihr Telefon automatisch mit Ihrem Google-Konto im Internet. Ihre Kontakte, Gmail-Nachrichten, Kalendertermine sowie weitere Informationen von diesen Web-Anwendungen und -Diensten werden mit Ihrem Telefon synchronisiert. (Dies hängt von Ihren Synchronisierungseinstellungen ab.) Nach dem Anmelden können Sie Gmail verwenden und die Google-Dienste auf dem Telefon nutzen.
32

Mit Netzwerken und Geräten verbinden

Wi-Fi

Mit der Wi-Fi-Funktion (oder WLAN-Funktion) können Sie eine schnelle Internetverbindung aufbauen, wenn Sie sich in Reichweite eines drahtlosen Zugangspunkts (AP - Access Point) befinden. Dank Wi-Fi können Sie einen drahtlosen Internetzugriff verwenden, ohne dass weitere Gebühren anfallen.

Verbindung zu Wi-Fi-Netzwerken herstellen

Um auf Ihrem Telefon Wi-Fi zu nutzen, greifen Sie auf einen drahtlosen Zugangspunkt („Hotspot“) zu. Manche Zugangspunkte sind öffentlich zugänglich, und Sie können problemlos eine Verbindung zu ihnen herstellen. Andere sind versteckt oder verwenden Sicherheitsfunktionen; Sie müssen das Telefon entsprechend konfigurieren, um eine Verbindung zu diesen herzustellen. Deaktivieren Sie Wi-Fi, wenn Sie es nicht benötigen, um die Betriebsdauer des Akkus zu erhöhen.
HINWEIS: Wenn Sie sich außerhalb der Wi-Fi-Zone befinden oder Wi-Fi deaktiviert haben, können zusätzliche Kosten durch Ihren Mobilanbieter für die mobile Datennutzung
erhoben werden.
Wi-Fi aktivieren und eine Verbindung zu einem Wi-Fi­Netzwerk herstellen
1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Einstellungen > Registerkarte Netzwerke > Wi-Fi. 2 Aktivieren Sie Wi-Fi, um die Suche nach verfügbaren Wi-Fi-Netzwerken zu starten. 3 Tippen Sie zum Anzeigen einer Liste mit aktiven und in Reichweite befindlichen Wi-Fi-Netzwerken
nochmals auf das Wi-Fi-Menü.
• Gesicherte Netzwerke werden durch ein Schlosssymbol gekennzeichnet.
4 Tippen Sie auf ein Netzwerk, um eine Verbindung zu ihm herzustellen.
• Wenn das Netzwerk gesichert ist, werden Sie aufgefordert, ein Passwort oder andere Zugangsdaten
einzugeben. (Wenden Sie sich wegen der Details an Ihren Netzwerkadministrator.)
5 Auf der Statusleiste werden Symbole angezeigt, die den Wi-Fi-Status kennzeichnen.
33
Mit Netzwerken und Geräten verbinden

Bluetooth

Sie können Daten über Bluetooth senden, indem Sie eine entsprechende Anwendung ausführen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Mobiltelefonen erfolgt dies nicht über das Bluetooth-Menü.
HINWEIS:
• LG übernimmt keine Verantwortung für den Verlust, Abfang oder Missbrauch von
Daten, die über die drahtlose Bluetooth-Funktion gesendet oder empfangen werden.
• Stellen Sie immer sicher, dass Sie Daten über Geräte austauschen und empfangen,
die vertrauenswürdig und abgesichert sind. Falls es Hindernisse zwischen den Geräten gibt, muss der Abstand zwischen den Geräten verringert werden.
• Einige Geräte, insbesondere nicht von Bluetooth SIG getestete oder zugelassene
Geräte, sind mit Ihrem Gerät möglicherweise nicht kompatibel.
Bluetooth aktivieren und das Telefon mit einem Bluetooth-Gerät koppeln
Sie müssen Ihr Gerät mit einem anderen Gerät koppeln, bevor Sie die Verbindung herstellen können.
1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Einstellungen > Registerkarte Netzwerke > stellen Sie
Bluetooth auf EIN.
2 Tippen Sie erneut auf das Menü Bluetooth. Es wird eine Option zum Sichtbarmachen Ihres Telefons
und zur Gerätesuche angezeigt. Tippen Sie nun auf Suchen, um die Geräte in Bluetooth-Reichweite anzuzeigen.
3 Wählen Sie das Gerät aus der Liste aus, mit dem Sie Ihr Telefon koppeln möchten.
Nach der erfolgreichen Kopplung wird eine Verbindung zu diesem anderen Geräten hergestellt.
HINWEIS: Einige Geräte, insbesondere Headsets oder Freisprechanlagen, verfügen über eine feste Bluetooth-PIN, wie zum Beispiel 0000. Wenn das andere Gerät eine PIN verlangt, werden Sie aufgefordert, diese einzugeben.
Daten mit der Drahtlosfunktion von Bluetooth senden
1 Wählen Sie eine Datei oder ein Element– z.B. einen Kontakt, ein Kalenderereignis oder eine Mediendatei–
aus einer geeigneten Anwendung oder unter Downloads aus.
2 Wählen Sie die Option für das Senden von Daten mit Bluetooth aus.
HINWEIS: Die Auswahlmethode variiert je nach Datentyp.
34
3 Nach dem Bluetooth-Gerät suchen, mit dem Ihr Tablet gekoppelt werden soll.
Daten drahtlos per Bluetooth empfangen
1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Einstellungen > Registerkarte Netzwerke > stellen Sie
Bluetooth auf EIN.
2 Tippen Sie erneut auf das Menü Bluetooth, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen oben auf dem
Bildschirm, sodass Ihr Telefon für andere Geräte sichtbar ist.
HINWEIS: Um den Zeitraum einzustellen, in dem das Telefon sichtbar ist, tippen Sie auf
> Sichtbarkeits-Timeout.
3 Wählen Sie Akzeptieren aus, um zu bestätigen, dass Sie Daten von dem Gerät empfangen wollen.

Mobildatenverbindung Ihres Telefons freigeben

Die Funktionen für USB-Tethering und mobilen WLAN-Hotspot eignen sich hervorragend für Situationen, in denen keine drahtlosen Verbindungen zur Verfügung stehen. Sie können die Mobildatenverbindung Ihres Telefons mit einem Computer via USB-Kabel teilen (USB-Tethering). Sie können die Mobildatenverbindung Ihres Telefons auch mit mehr als einem Gerät teilen und aus Ihrem Telefon einen mobilen Wi-Fi-Hotspot machen. Wenn Ihr Telefon die Mobildatenverbindung teilt, erscheint ein Symbol in der Statusleiste und eine Benachrichtigung im Benachrichtigungsauszug. Weitere Informationen zu Tethering, mobilen Hotspots, unterstützten Betriebssystemen und sonstige Details finden Sie unter http://www.android.com/tether.
So verwenden Sie die Datenverbindung Ihres Telefons als mobilen Wi-Fi-Hotspot:
1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Einstellungen > Registerkarte Netzwerke > Tethering
& Netzwerke > Schalter Mobiler Wi-Fi Hotspot, um die Funktion zu aktivieren.
2 Geben Sie ein Passwort ein, und tippen Sie auf Speichern.
TIPP! Wenn Ihr PC unter Windows 7 oder einer Linux-Version (wie z.B. Ubuntu) läuft, müssen Sie in der Regel keine Einstellungen vornehmen, um Ihren Computer auf Tethering vorzubereiten. Wenn Sie eine frühere Windows-Version benutzen, müssen Sie wahrscheinlich einige Einstellungsänderungen vornehmen, um eine Netzwerkverbindung über USB herzustellen. Wenn Sie wissen wollen, welche Betriebssysteme USB-Tethering unterstützen und wie Sie sie konfigurieren können, besuchen Sie http://www.android. com/tether.
35
Mit Netzwerken und Geräten verbinden
Mobilen Hotspot umbenennen oder sichern
Sie können den Wi-Fi-Netzwerknamen Ihres Telefons (SSID) ändern und das Netzwerk sichern.
1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Einstellungen > Registerkarte Netzwerke > Tethering
& Netzwerke > Mobiler Wi-Fi Hotspot.
2 Tippen Sie auf Einrichten des mobilen Wi-Fi Hotspots.
• Das Dialogfeld Einrichten des mobilen Wi-Fi Hotspots wird geöffnet.
• Sie können Wi-Fi Name (SSID) (den Netzwerknamen) ändern, die andere Geräte bei der Suche nach
Wi-Fi-Netzwerken sehen.
• Sie können auch auf das Menü Sicherheit tippen, um für das Netzwerk eine „Wi-Fi Protected Access 2
(WPA2)“-Sicherheit mit einem Preshared Key (PSK) zu konfigurieren.
• Wenn Sie die Sicherheitsoption WPA2 PSK wählen, wird ein Passwortfeld zum Dialogfeld Einrichten des
mobilen Wi-Fi-Hotspots hinzugefügt. Nach der Festlegung des Kennworts muss dieses dann eingegeben
werden, wenn Sie mit einem Computer oder einem anderen Gerät eine Verbindung zum Hotspot des Telefons herstellen. Stellen Sie Offen im Menü Sicherheit ein, um die Sicherheitsfunktionen Ihres Wi-Fi­Netzwerks zu deaktivieren.
3 Auf Speichern tippen.
ACHTUNG! Wenn Sie die Sicherheitsoption Offen verwenden, können Sie die unbefugte Nutzung von Online-Diensten durch andere Personen nicht verhindern, und es können zusätzliche Kosten anfallen. Um eine unbefugte Nutzung zu verhindern, sollten Sie die Sicherheitsoption stets aktiviert lassen.

Wi-Fi Direct

Wi-Fi Direct unterstützt direkte Verbindungen zwischen Wi-Fi-unterstützten Geräten ohne Zugangspunkt. Aufgrund des hohen Akkuverbrauchs von Wi-Fi Direct wird empfohlen, das Telefon über die Steckdose zu laden, während Wi-Fi Direct ausgeführt wird. Prüfen Sie vorab Ihr Wi-Fi- & Wi-Fi Direct-Netzwerk, und stellen Sie sicher, dass die Benutzer über dasselbe Netzwerk verbunden sind.
36

SmartShare

Die SmartShare-Funktionen können Sie problemlos in den Anwendungen Galerie, Musik usw. nutzen.
Nutzen von Inhalten auf verschiedenen Geräten
Sie können den Inhalt Ihres Telefons für mehrere Geräte freigeben. Tippen Sie auf , um Inhalte in der Galerie und in Musik freizugeben.
Wiedergeben/Senden Wiedergabe: Sie können die Inhalte über TV, einen Bluetooth-Lautsprecher usw. wiedergeben. Beam: Sie können die Inhalte an Geräte mit Bluetooth- und SmartShare Beam-Unterstützung senden.
• SmartShare Beam: Funktion für die schnelle Inhaltsübertragung per Wi-Fi Direct.
<Beam><Wiedergabe>

Inhalte von Geräten in der Nähe wiedergeben

Sie können die Inhalte auf Geräten in der Umgebung (d.h. PC, NAS, Mobilgeräte) in den Anwendungen Galerie und Musik wiedergeben.
Geräte anschließen
Verbinden Sie Ihr Gerät und andere von DLNA unterstützte Geräte mit demselben Wi-Fi-Netzwerk.
Nach anderen Geräten suchen
1 Tippen Sie auf Geräte in der Umgebung, um die von DLNA unterstützten Geräte anzuzeigen. 2 Verbinden Sie das Tablet mit dem Gerät, um dessen Inhalte anzuzeigen.
37
Mit Netzwerken und Geräten verbinden

PC-Anschluss per USB-Kabel

Lernen Sie, wie Sie das Gerät mit einem USB-Datenkabel in USB-Verbindungsmodi an einen PC anschließen können.
Musik, Fotos und Videos im MTP-Modus (Datenträger Gerät) übertragen
1 Schließen Sie das Telefon über das USB-Kabel an einen PC an. 2 Sie können nun die Massenspeicherinhalte auf dem PC anzeigen und die Dateien übertragen.
Synchronisieren des Geräts mit Windows Media Player
Stellen Sie sicher, dass der Windows Media Player auf Ihrem PC installiert ist.
1 Verwenden Sie das USB-Kabel, um das Telefon an einen PC anzuschließen, auf dem der Windows Media
Player installiert wurde.
2 Wählen Sie die Option Mediengerät (MTP). Daraufhin wird beim PC ein Popup-Fenster angezeigt. 3 Öffnen Sie den Windows Media Player, um die Musikdateien zu synchronisieren. 4 Geben Sie den Namen Ihres Geräts im Popup-Fenster ein, oder bearbeiten Sie ihn (falls erforderlich). 5 Wählen Sie die gewünschten Musikdateien aus, und ziehen Sie sie in die Synchronisierungsliste. 6 Beginnen Sie die Synchronisierung.
• Folgende Voraussetzungen müssen für die Synchronisierung mit Windows Media Player erfüllt sein.
Einträge Voraussetzung
Betriebssystem Microsoft Windows XP SP2, Vista oder höher
Version von Windows Media Player Windows Media Player 10 oder höher
38

Anrufe

Sprachanruf tätigen

1 Tippen Sie auf , um das Tastenfeld zu öffnen. 2 Geben Sie die Rufnummer mithilfe des Tastenfelds ein. Zum Löschen einer Ziffer tippen Sie auf . 3 Um anzurufen, tippen Sie auf . 4 Um einen Anruf zu beenden, tippen Sie auf das Ende-Symbol .
TIPP! Um „+“ für internationale Anrufe einzugeben, berühren Sie länger.

Kontakte anrufen

1 Tippen Sie auf das Symbol , um Ihre Kontakte zu öffnen. 2 Blättern Sie durch die Kontakte, oder tippen Sie auf Kontakte, und geben Sie die ersten Buchstaben des
Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.
3 Tippen Sie in der Liste auf , um den gewünschten Kontakt anzurufen.

Annehmen oder Abweisen eines Anrufs

Ziehen Sie in eine beliebige Richtung, um einen eingehenden Anruf anzunehmen. Ziehen Sie in eine beliebige Richtung, um einen eingehenden Anruf abzulehnen. Ziehen Sie das Symbol Ablehnen mit Nachricht in eine beliebige Richtung, wenn Sie eine Nachricht senden möchten.
TIPP! Ablehnen mit Nachricht Mit dieser Funktion können Sie schnell Meldungen senden. Diese Funktion ist z.B. in Besprechungen sehr hilfreich, um dem anrufenden Kontakt schnell eine Nachricht zu senden.
39
Anrufe

Hörerlautstärke anpassen

Verwenden Sie die Lauter- und Leiser-Tasten an der Rückseite des Telefons, um die Lautstärke während eines Anrufs einzustellen.

Neuer Anruf

1 Tippen Sie bei Ihrem ersten Anruf auf > Anruf hinzufügen, und wählen Sie die Rufnummer. Sie
können auch zur Liste der zuletzt gewählten Nummern wechseln, indem Sie auf Anrufliste tippen, oder Kontakte durchsuchen, indem Sie auf Kontakte tippen und den anzurufenden Kontakt auswählen.
2 Tippen Sie auf , um den Anruf zu tätigen. 3 Beide Anrufe werden auf dem Bildschirm angezeigt. Ihr erster Anruf wird auf Halten gesetzt. 4 Tippen Sie auf die angezeigte Nummer, um zwischen den Anrufen zu wechseln. Oder tippen Sie auf
Konferenz, um eine Telefonkonferenz zu starten.
5 Tippen Sie zum Beenden aktiver Anrufe auf Beenden. Sie können auch auf tippen, die
Benachrichtigungsleiste nach unten bewegen und das Symbol Anruf beenden wählen.
HINWEIS: Jeder getätigte Anruf ist kostenpflichtig.

Anruflisten anzeigen

Tippen Sie auf dem Homescreen auf , und wählen Sie die Registerkarte Anrufliste aus. Zeigt die vollständige Liste aller gewählten, empfangenen und entgangenen Anrufe an.
TIPP!
• Wenn Sie auf einen beliebigen Eintrag der Anrufliste tippen, werden das Datum, die
Uhrzeit und die Dauer des Anrufs angezeigt.
• Tippen Sie auf , dann auf Alle löschen, um alle aufgenommenen Objekte zu
löschen.
40

Anrufeinstellungen

Sie können Telefon-Anrufeinstellungen konfigurieren, z.B. Rufumleitung und weitere Sonderfunktionen, die von Ihrem Dienstanbieter angeboten werden.
1 Tippen Sie auf dem Homescreen auf . 2 Tippen Sie auf . 3 Tippen Sie auf Anrufeinstellungen, und wählen Sie die Optionen aus, die Sie ändern möchten.
41

Kontakte

Sie können Ihrem Telefon Kontakte hinzufügen, und sie mit den Kontakten in Ihrem Google-Konto oder in anderen Konten, die diese Funktion unterstützen, synchronisieren.

Einen Kontakt suchen

Im Homescreen
1 Tippen Sie auf das Symbol , um Ihre Kontakte zu öffnen. 2 Tippen Sie auf Kontakte, und geben Sie den Namen des Kontakts über das Tastenfeld ein.

Neuen Kontakt hinzufügen

1 Tippen Sie auf , geben Sie die Nummer des neuen Kontakts ein, und tippen Sie dann auf . Tippen
Sie auf Zu Kontakten hinzufüg.> Neuer Kontakt.
2 Wenn Sie dem neuen Kontakt ein Bild hinzufügen möchten, tippen Sie auf den Bildbereich.
Wählen Sie zwischen Foto aufnehmen und Aus Galerie auswählen.
3 Wählen Sie den Kontakttyp, indem Sie auf tippen. 4 Tippen Sie auf eine Kategorie der Kontaktinformationen, und geben Sie die Details zu dem Kontakt ein. 5 Tippen Sie auf Speichern.

Favoritenliste

Sie können häufig angerufene Kontakte als Favoriten einordnen.
Einen Kontakt zu Ihren Favoriten hinzufügen
1 Tippen Sie auf das Symbol , um Ihre Kontakte zu öffnen. 2 Tippen Sie auf einen Kontakt, um dessen Details anzuzeigen. 3 Tippen Sie auf den Stern rechts oben neben dem Namen des Kontakts. Der Stern wird nun in Gelb
angezeigt.
Einen Kontakt aus Ihrer Favoritenliste entfernen
1 Tippen Sie auf das Symbol , um Ihre Kontakte zu öffnen. 2 Tippen Sie auf die Registerkarte Favoriten, und wählen Sie einen Kontakt, um dessen Details anzuzeigen. 3 Tippen Sie auf den gelben Stern rechts oben neben dem Namen des Kontakts. Der Stern erhält eine graue
Farbe, und der Kontakt wird aus Ihren Favoriten entfernt.
42

Eine Gruppe erstellen

1 Tippen Sie auf das Symbol , um Ihre Kontakte zu öffnen. 2 Tippen Sie auf Gruppen und dann auf . Wählen Sie Neue Gruppe aus. 3 Geben Sie einen Namen für die neue Gruppe ein. Sie können auch einen Rufton für eine neu erstellte
Gruppe festlegen.
4 Tippen Sie zum Speichern der Gruppe auf Speichern.
HINWEIS: Wenn Sie eine Gruppe löschen, bleiben die einzelnen Kontakte dieser Gruppe erhalten. Sie bleiben in Ihren Kontakten gespeichert.
43

Nachrichten

Ihr Telefon vereint SMS und MMS in einem intuitiven und benutzerfreundlichen Menü.
HINWEIS: LG Nachrichten sollte so eingestellt werden, dass die Standard-SMS-App benutzt wird. Sonst stehen einige Nachrichtenfunktionen nur begrenzt zur Verfügung.

Nachrichten senden

1 Tippen Sie im Homescreen auf und anschließend auf , um eine leere Nachricht zu öffnen. 2 Geben Sie einen Kontaktnamen oder eine Kontaktnummer in das Feld An ein. Während Sie einen
Kontaktnamen eingeben, werden übereinstimmende Kontakte angezeigt. Sie können einen der
vorgeschlagenen Empfänger antippen. Sie können mehr als einen Kontakt hinzufügen.
HINWEIS: Nachrichtenkosten werden Ihnen für jede Person berechnet, der Sie die Mitteilung senden.
3 Tippen Sie auf das Feld Geben Sie die Nachricht ein, und beginnen Sie mit dem Verfassen der Nachricht. 4 Tippen Sie auf , um das Menü Optionen zu öffnen. Wählen Sie zwischen Schnellnachricht, Smiley
einfügen, Sendezeit, Betreff hinzufügen und Verwerfen.
TIPP! Sie können auf das Symbol tippen, um die Datei anzuhängen, die Sie mit Ihrer Nachricht senden möchten.
5 Tippen Sie auf Senden, um die Nachricht zu senden. 6 Antworten werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie weitere Nachrichten anzeigen und senden, wird
ein Nachrichten-Thread erstellt.
WARNUNG:
• Je nach Sprache und SMS-Kodierung kann in anderen Ländern eine andere
Begrenzung als die auf 160Zeichen gelten.
• Wenn einer SMS-Nachricht eine Bild-, Video- oder Audiodatei hinzugefügt wird, wird
diese automatisch in eine MMS-Nachricht umgewandelt und dementsprechend berechnet.
44

Gruppiert

Nachrichten (SMS, MMS), die mit einem Dritten ausgetauscht werden, können in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden, sodass Sie einen bequemen Überblick über die gesamte Konversation haben.

Nachrichteneinstellungen ändern

Die Nachrichteneinstellungen des Telefons sind vordefiniert, damit Sie sofort Nachrichten senden können. Sie können die Einstellungen nach Bedarf ändern.
• Tippen Sie im Homescreen auf das Nachrichten-Symbol, tippen Sie auf und dann auf Einstellungen.
45

E-Mail

Sie können die E-Mail-Anwendung zum Lesen von E-Mails von Diensten wie Gmail verwenden. Die E-Mail­Anwendung unterstützt die folgenden Kontotypen: POP3, IMAP und Exchange. Die erforderlichen Kontoeinstellungen erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter oder Systemadministrator.

E-Mail-Konto verwalten

Beim erstmaligen Öffnen der E-Mail-Anwendung wird ein Einrichtungsassistent angezeigt, der Ihnen beim Einrichten eines E-Mail-Kontos hilft. Nach dem anfänglichen Einrichten werden die E-Mail-Inhalte in Ihrem Posteingang angezeigt.
So fügen Sie ein weiteres E-Mail-Konto hinzu:
• Tippen Sie auf
hinzufügen.
So ändern Sie die E-Mail-Kontoeinstellungen:
• Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps> E-Mail> tippen Sie auf > Einstellungen >
Allgemeine Einstellungen.
So löschen Sie ein E-Mail-Konto:
• Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > E-Mail > tippen Sie auf > Einstellungen > tippen Sie
auf > Konto entfernen > wählen Sie das zu löschende Konto aus > Entfernen > wählen Sie Ja.

Arbeiten mit Konto-Ordnern

Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps> E-Mail> tippen Sie auf , und wählen Sie Ordner. Jedes Konto besitzt die Ordner Eingang, Ausgang, Gesendet und Entwürfe. Abhängig von den Funktionen, die vom Dienstanbieter Ihres Kontos angeboten werden, verfügen Sie möglicherweise noch über weitere Ordner.

E-Mail-Nachrichten verfassen und senden

So verfassen und senden Sie eine E-Mail-Nachricht
1 Tippen Sie in der E-Mail-Anwendung auf das Symbol . 2 Geben Sie eine Adresse für den beabsichtigten Empfänger einer Nachricht ein. Während der Texteingabe
3 Tippen Sie auf , um Cc/Bcc hinzuzufügen, und tippen Sie auf , um bei Bedarf Dateien anzuhängen.
46
> > Registerkarte Apps> E-Mail> tippen Sie auf > Einstellungen> Konto
werden passende Adressen aus Ihrer Kontaktliste zur Auswahl angeboten. Bei Angabe mehrerer Adressen
müssen diese jeweils durch ein Semikolon getrennt werden.
4 Geben Sie den Text Ihrer Nachricht ein. 5 Tippen Sie auf .
TIPP! Wenn eine neue E-Mail im Posteingang eingeht, werden Sie von einem Ton oder einer Vibration benachrichtigt.
47

Kamera und Video

Um die Anwendung Kamera zu öffnen, auf > > Registerkarte Apps > tippen.

Der Sucher

5
1
2
3
4
6
7
Blitz– Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Aus , Ein oder Automatisch . Kamera wechseln– Wechseln Sie zwischen dem rückgerichteten Kameraobjektiv und dem
vorwärtsgerichteten Kameraobjektiv.
Aufnahmemodus– Wählen Sie Automatisch oder Panorama. Einstellungen– Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü „Einstellungen“ zu öffnen. Galerie– Bei Antippen werden die zuletzt aufgenommenen Fotos angezeigt. Hier können Sie Ihre Galerie
aufrufen und Ihre gespeicherten Fotos im Kamera-Modus anzeigen.
Aufnahme– Mit dieser Option starten Sie die Aufnahme. Aufnehmen– Ermöglicht Ihnen, ein Foto zu machen.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Kameraobjektiv sauber ist, bevor Sie Fotos machen.
48

Erweiterte Einstellungen

Tippen Sie im Sucher auf , um alle erweiterten Optionen anzuzeigen. Sie können die Kamera-Einstellungen durch Scrollen in der Liste ändern.
Es werden mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungen zu einem optimalen Foto kombiniert, so dass mit mehreren Fotos, die unter schwierigen Lichtbedingungen aufgenommen wurden, zusammen ein besseres Bild erzielt werden kann.
Hiermit wird die Auflösung des Fotos ausgewählt. Wenn Sie eine höhere Auflösung wählen, werden die Dateien auch größer, so dass weniger Fotos gespeichert werden können.
Um ein Foto aufzunehmen, sagen Sie eines der folgenden Wörter: „Cheese“, „Smile“, „Whisky“, „Kimchi“ oder „LG“.
Sie können eine Zeitverzögerung festlegen, so dass nach Drücken der Aufnahmetaste das Foto erst nach einer Verzögerung aufgenommen wird. Das ist ideal, wenn Sie selbst auch auf dem Foto sein möchten.
Damit erzielen Sie auf einfache Weise bessere Aufnahmen, die horizontal und vertikal richtig ausgerichtet sind.
Hiermit wird die Hilfe geöffnet, die weitere Informationen zur Funktionsweise einer Option enthält.
TIPP!
• Das Einstellungsmenü wird über dem Sucher angezeigt. Wenn Sie also Elemente der
Fotofarbe oder Qualität ändern, sehen Sie eine Vorschau des geänderten Bilds hinter dem Einstellungsmenü.

Ein Foto machen

1 Öffnen Sie die Kamera-Anwendung und richten Sie das Objektiv auf das Motiv, das Sie aufnehmen
möchten.
2 In der Mitte des Sucherbildschirms erscheinen die Fokusboxen. Sie können auch auf eine beliebige Stelle
des Bildschirms tippen, um den Fokus auf diese Stelle zu setzen.
3 Wenn die Fokusbox blau wird, ist Ihre Kamera scharf auf den Gegenstand eingestellt. 4 Tippen Sie auf , um das Foto aufzunehmen.
49
Kamera und Video

Nach der Aufnahme des Fotos

Tippen Sie auf die Miniaturansicht am unteren Rand der Anzeige Ihrer Kamera, um sich das zuletzt aufgenommene Foto anzusehen.
Um das Foto zu bearbeiten, tippen Sie auf dieses Symbol.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um sofort ein weiteres Foto aufzunehmen.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Foto an andere Personen zu senden oder in einem sozialen Netzwerk freizugeben.
Um das Bild zu löschen, tippen Sie auf dieses Symbol.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um auf eine der folgenden Optionen zuzugreifen: SmartShare,
Festlegen als, Verschieben, Kopieren, In die Zwischenablage kopieren, Diashow, Nach links drehen, Nach rechts drehen, Zuschneiden, Standort hinzufügen, Umbenennen, Drucken
oder Details.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Foto zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
TIPP! Wenn Sie auf dem Telefon ein SNS-Konto eingerichtet haben, können Sie Ihre Fotos an die SNS-Community senden.
HINWEIS: Beim Herunterladen von MMS-Nachrichten können zusätzliche Kosten anfallen, wenn ein Roamingdienst genutzt wird.
50

Aufnahme durch Geste

Mit der Gesture Shot-Funktion können Sie mit einer Handbewegung ein Bild mit der Frontkamera aufnehmen.
Fotos aufnehmen
Es gibt zwei Methoden zur Verwendung des Gesten-Auslösers.
•
Halten Sie die geöffnete Hand vor die vordere Kamera, bis diese sie erkennt und ein Rahmen auf dem
Bildschirm angezeigt wird. Machen Sie dann eine Faust. Dadurch wird ein Timer gestartet, und Sie können
sich auf die Aufnahme vorbereiten.
•
Heben Sie Ihre zur Faust geballte Hand, bis die vordere Kamera sie erkennt und ein Rahmen auf dem
Bildschirm angezeigt wird. Lösen Sie die Faust. Dadurch wird ein Timer gestartet, und Sie können sich auf die
Aufnahme vorbereiten.
PS
ODER

Verwenden des Panoramamodus

Ermöglicht die Aufnahme von Fotos unter Bewegung der Kamera.
1 Öffnen Sie die Kamera-Anwendung. 2 > Panorama.
3 Tippen Sie auf , um zu beginnen. 4 Schwenken Sie die Kamera langsam in eine Richtung. 5 Passen Sie den Fokusbereich an die blaue Leitlinie an, um das Foto aufzunehmen. 6 Tippen Sie zum Abschluss auf „Anhalten“.
51
Kamera und Video

Ein Video aufnehmen

1 Öffnen Sie die Kamera-Anwendung. 2 Richten Sie das Objektiv auf das gewünschte Motiv für das Video. 3 Tippen Sie einmal auf , um die Aufnahme zu starten. 4 In der oberen linken Ecke des Suchers blinkt ein rotes Licht, und ein Timer mit der Länge des Videos wird
angezeigt.
5 Tippen Sie auf dem Bildschirm auf, um die Aufnahme zu beenden.
TIPP!
– Tippen Sie auf dieses Symbol, um während der Aufnahme eines Videos ein Bild zu
erfassen.
– Tippen Sie auf dieses Symbol, um bei der Aufnahme eines Videos eine Pause
einzulegen.

Nach der Aufnahme des Videos

Tippen Sie im Sucher auf die Video-Miniaturansicht am oberen Rand der Anzeige, um sich das zuletzt aufgenommene Video anzusehen.
Tippen Sie auf diese Option, wenn Sie sofort ein weiteres Video aufnehmen wollen.
Um das Video an andere Personen zu senden oder in einem sozialen Netzwerk freizugeben, tippen Sie auf diese Option.
Um das Video zu löschen, tippen Sie auf diese Option.
Tippen Sie auf diese Option, um zuzugreifen auf SmartShare, Verschieben, Kopieren, Zuschneiden, Umbenennen, Details.
HINWEIS: Beim Herunterladen von MMS-Nachrichten können zusätzliche Kosten anfallen, wenn ein Roamingdienst genutzt wird.
52

Funktionen

Knock Code

Sie können den ausgeschalteten Bildschirm entsperren, indem Sie die richtige Abfolge an der richtigen Stelle tippen.
Die Funktion Knock Code aktivieren
1 Tippen Sie auf die Registerkarte > > Registerkarte Apps > Einstellungen > Registerkarte
Anzeige > Sperrbildschirm > Bildschirmsperre auswählen > Knock Code.
2 Es wird ein Bildschirm angezeigt, der Ihnen beim Erstellen der Entsperr-Abfolge hilft. Sie müssen eine
Sicherungs-PIN erstellen, die als Sicherheitsmaßnahme dient, falls Sie die Entsperr-Abfolge vergessen.

KnockON

Tippen Sie zweimal, um den Bildschirm ein- bzw. auszuschalten. Tippen Sie zweimal schnell auf die Bildschirmmitte, um den Bildschirm zu entsperren. Um den Bildschirm zu sperren, tippen Sie zweimal auf die Statusleiste in irgendeinem Bildschirm (außer auf dem Sucher der Kamera) oder auf eine leere Stelle auf dem Homescreen.
HINWEIS: Achten Sie beim Einschalten des Bildschirms darauf, dass der Näherungssensor nicht verdeckt ist. Ansonsten schaltet sich der Bildschirm sofort nach dem Einschalten wieder aus, damit er sich nicht ungewollt einschaltet, wenn sich das Telefon in der Tasche befindet.
53
Funktionen

QuickMemo+

Mit der Funktion QuickMemo+ können Sie Notizen und Screenshots erstellen. Verwenden Sie QuickMemo+ zum Erstellen und Bearbeiten von Screenshots, und leiten Sie sie an Familie und Freunde weiter.
1 (Während die Anzeige abgeschaltet ist), halten
Sie die Lauter-Taste gedrückt.
ODER
Berühren Sie diese Option, schieben Sie die
ODER
Statusleiste nach unten, und tippen Sie auf
2 Wählen Sie die gewünschte Menüoption – Stiftart,
Farbe oder Radiergummi–, und erstellen Sie
eine Notiz.
.
54
3 Berühren Sie im Menü „Bearbeiten“, um die
Notiz zusammen mit dem aktuellen Bildschirm zu speichern. Um die Funktion QuickMemo+ zu beenden, tippen Sie auf .
HINWEIS: Verwenden Sie für QuickMemo+ Ihre Fingerspitze. Benutzen Sie nicht Ihren Fingernagel.

Optionen von QuickMemo+ verwenden

Sie können bei der Verwendung von QuickMemo+ ganz einfach diese Bearbeitungswerkzeuge nutzen.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um das aktuelle QuickMemo+ als überlappenden Text auf dem Bildschirm beizubehalten und das Telefon weiterhin zu benutzen.
Rückgängig oder Wiederholen.
Tippen, um Text einzufügen.
Hiermit werden der Schreibstift-Typ und die Farbe ausgewählt.
Hiermit wird die erstellte Notiz gelöscht.
Hiermit wird die Notiz mit dem aktuellen Bildschirm in der Galerie oder in QuickMemo+ gespeichert.
Optionen: Tippen, um für die Notiz Weiterleiten oder Papierstil auszuwählen.

Anzeige des gespeicherten QuickMemo+

Tippen Sie auf QuickMemo+/Galerie, und wählen Sie das QuickMemo+-Album aus.
55
Funktionen

QSlide

Sie können von jeder Anzeige aus die Notizfunktion, den Kalender und andere Anwendungen in einem Fenster innerhalb Ihrer Anzeige aufrufen.
Tippen Sie, um QSlide zu beenden und zum Vollbild zurückzukehren. Tippen Sie, um die Transparenz einzustellen.
OR
1 Berühren Sie die Statusleiste, und ziehen Sie sie nach unten > Tippen Sie auf QSlide-Anwendungen, oder
tippen Sie auf , während Sie eine Anwendung verwenden, die QSlide unterstützt. Die Funktion wird
fortlaufend als kleines Fenster auf dem Bildschirm angezeigt.
2 Sie können einen Anruf tätigen, im Internet surfen, oder andere Telefonoptionen verwenden. Sie können
Ihre Anzeige auch unterhalb der kleinen Fenster antippen und benutzen, wenn die Transparenz-Leiste nicht
vollständig aktiviert ist .
HINWEIS: QSlide unterstützt bis zu zwei Fenster gleichzeitig.
Tippen Sie, um QSlide zu beenden. Tippen Sie, um die Größe anzupassen.
56

QuickRemote

QuickRemote verwandelt Ihr Telefon in eine Universalfernbedienung für Ihren Fernseher, Digitalempfänger, DVD-/ Blu-ray-Player, Projektor, Ihr Audiogerät oder Ihre Klimaanlage.
1 Berühren Sie die Statusleiste, schieben Sie
sie nach unten, und tippen Sie auf > FERNBEDIENUNG HINZUFÜGEN.
Tippen Sie auf > > Apps >
QuickRemote > .
2 Wählen Sie den Typ und die Marke des
gewünschten Geräts aus, und befolgen Sie dann die Anleitung auf dem Bildschirm, um das Gerät bzw. die Geräte zu konfigurieren.
3 Berühren und schieben Sie die Statusleiste nach
unten, und verwenden Sie die QuickRemote­Funktionen.
HINWEIS: QuickRemote funktioniert auf dieselbe Weise wie eine herkömmliche Infrarotfernbedienung. Achten Sie darauf, den Infrarotsensor oben am Telefon nicht zu verdecken, wenn Sie die QuickRemote-Funktion verwenden. Diese Funktion wird möglicherweise nicht von allen Modellen, Herstellern oder Dienstanbietern unterstützt.
ODER
57
Funktionen

Smart Keyboard

Smart Keyboard erkennt Ihre Gewohnheiten bezüglich der Tastatureingabe und macht Ihnen Vorschläge zur fehlerfreien Eingabe.
58

Multimedia

Galerie

Öffnen Sie die Galerie-Anwendung, um Alben mit Ihren Bildern und Videos anzuzeigen.
1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Galerie.
Hier können Sie Ihre gesamten Bild- und Videodateien verwalten und für andere freigeben.
HINWEIS:
• Manche Dateiformate werden nicht unterstützt. Dies ist abhängig von der Software, die
auf dem Gerät installiert ist.
• Einige Dateien werden je nach Codierung möglicherweise nicht ordnungsgemäß
wiedergegeben.

Anzeigen von Bildern

Durch Starten der Galerie werden die verfügbaren Ordner angezeigt. Wenn in einer anderen Anwendung, z.B. E-Mail, ein Bild gespeichert wird, wird der Download-Ordner, der das Bild enthalten soll, automatisch erstellt. Dementsprechend wird durch Erfassen eines Screenshots automatisch ein Screenshot-Ordner erstellt. Wählen Sie einen Ordner aus, um ihn zu öffnen. Bilder werden nach Erstellungsdatum sortiert in einem Ordner angezeigt. Um ein Bild im Vollbildmodus anzuzeigen, wählen Sie es aus. Scrollen Sie nach links oder rechts, um das nächste oder vorherige Bild anzuzeigen.
Vergrößern und Verkleinern
Sie können ein Bild wie folgt vergrößern, d.h. einzoomen:
• Doppeltippen Sie zum Vergrößern auf eine beliebige Stelle.
• Spreizen Sie zum Vergrößern an einer beliebigen Stelle zwei Finger auseinander. Führen Sie zum Verkleinern
die Finger zusammen, oder doppeltippen Sie erneut.

Wiedergabe von Videos

In der Vorschau von Videodateien wird das Symbol angezeigt. Wählen Sie ein Video aus, um es anzusehen, und tippen Sie auf . Die Video-Anwendung wird gestartet.
1 Berühren Sie die Registerkarte > Apps > Galerie. 2 Wählen Sie das gewünschte Video.
59
Multimedia
Um während der Videowiedergabe die Lautstärke zu ändern, drücken Sie die Lautstärketasten auf der Rückseite des Telefons. Berühren und halten Sie ein Video in der Liste. Die Optionen Weiterleiten, Löschen und Details werden angezeigt.
Berühren, um die Videowiedergabe anzuhalten.
Berühren, um 10Sekunden vorwärts zu springen.
Berühren, um 10Sekunden zurück zu springen.
Berühren, um die Lautstärke des Videos zu regulieren.
Berühren, um den Videobildschirm zu sperren/entsperren.
Berühren, um QSlide zu benutzen. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Video über die SmartShare-Funktion
weiterzuleiten. Tippen Sie auf dieses Symbol, um zuzugreifen auf Bildschirmformat, Untertitel,
Teilen, Zuschneiden, Einstellungen oder Details.
60
HINWEIS:
• Schieben Sie die linke Seite des Bildschirms während der Wiedergabe eines Videos
nach oben oder unten, um die Displayhelligkeit einzustellen.
• Schieben Sie die rechte Seite des Bildschirms während der Wiedergabe eines Videos
nach oben oder unten, um die Lautstärke einzustellen.
• Schieben Sie die Anzeige während der Video-Wiedergabe nach links oder rechts, um
zurück- oder vorzuspulen.
• Drücken Sie nicht zu fest, da der Touchscreen empfindlich genug ist, um ein leichtes,
gezieltes Tippen zu registrieren.

Fotos bearbeiten

Tippen Sie beim Anzeigen eines Fotos auf .

Fotos/Videos löschen

Verwenden Sie eines der folgenden Verfahren:
• Tippen Sie in einem Ordner auf , wählen Sie Fotos/Videos durch Setzen von Häkchen aus, und tippen Sie
dann auf Löschen.
• Tippen Sie beim Anzeigen eines Fotos auf .

Festlegen als Hintergrund

Tippen Sie beim Anzeigen eines Fotos auf > Festlegen als, um das Bild als Hintergrund festzulegen oder es einem Kontakt zuzuweisen.
HINWEIS:
• Je nach Gerätesoftware werden einige Dateiformate nicht unterstützt.
• Falls die Dateigröße den verfügbaren Speicher übersteigt, können beim Öffnen von
Dateien Fehler auftreten.

Musik

Ihr Telefon verfügt über einen integrierten Musik-Player zur Wiedergabe von Musikdateien. Um den Musik-Player zu öffnen, tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Musik.
61
Multimedia

Musiktitel abspielen

1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps> Musik. 2 Tippen Sie auf die Schaltfläche Titel. 3 Wählen Sie den gewünschten Titel.
Antippen, um die Wiedergabe anzuhalten / fortzusetzen.
/
Tippen Sie auf dieses Symbol, um zum nächsten Titel im Album oder in der Playlist zur springen oder um die zufällige Wiedergabe zu starten. Berühren und halten Sie dieses Symbol, um vorzuspulen.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um den aktuellen Titel neu zu starten oder zum vorherigen Titel des Albums, der Playlist oder der zufälligen Wiedergabe zu springen. Berühren und halten Sie dieses Symbol, um zurückzuspulen.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um die Leiste der Lautstärkeregelung anzuzeigen. Passen Sie anschließend die Lautstärke der Wiedergabe über die Schiebeleiste an.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um Audioeffekte einzustellen.
62
Tippen Sie auf dieses Symbol, um die aktuelle Playlist im Modus „Zufällige Wiedergabe“ abzuspielen (die Titel werden dann in einer zufälligen Reihenfolge abgespielt).
Tippen Sie auf dieses Symbol, um zwischen den Wiederholungsmodi „Alle Titel wiederholen“, „Aktuellen Titel wiederholen“ oder „Wiederholen aus“ zu wechseln.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um Ihre Musik über die SmartShare-Funktion weiterzuleiten.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Lied zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um die aktuelle Playlist zu öffnen.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um zuzugreifen auf Suchen, Zur Playlist hinzufügen, Löschen, Teilen, Als Rufton verwenden, Musikvideos, Info, Einstellungen oder Hilfe.
Um während der Musikwiedergabe die Lautstärke zu ändern, drücken Sie die Lautstärketasten an der Rückseite des Telefons. Berühren Sie einen beliebigen Titel in der Liste länger. Die Optionen Wiedergeben, Zur Playlist hinzufügen, Löschen, Teilen, Als Rufton verwenden, Info und Suchen werden angezeigt.

Musikdateien auf dem Telefon hinzufügen

Beginnen Sie, indem Sie Musikdateien auf das Telefon übertragen:
• Übertragen Sie Musik mit Mediengerät (MTP).
• Laden Sie etwas über drahtlose Internetverbindungen herunter.
• Synchronisieren Sie das Telefon mit einem Computer.
• Empfangen Sie Dateien über Bluetooth.

FM-Radio

Ihr Telefon enthält ein integriertes UKW-Radio. So können Sie jederzeit Ihren Lieblingssender hören, wenn Sie unterwegs sind. Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Radio.
HINWEIS: Zum Radiohören benötigen Sie die Kopfhörer. Schließen Sie diese an die Kopfhörerbuchse an.
63

Dienstprogramme

Wecker einstellen

1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Uhr > Wecker > . 2 Nachdem Sie die Weckerzeit festgelegt haben, teilt Ihnen das Telefon mit, wie viel Zeit verbleibt, bis der
Wecker klingelt.
3 Stellen Sie folgende Optionen ein: Wiederholen, Schlummer-Dauer, Vibration wenn der Alarm ertönt,
Lautstärke für Wecker, Automatischer Anwendungsstart, Puzzle-Sperre und Notizen.
4 Tippen Sie auf Speichern.
HINWEIS: Zum Ändern der Alarmeinstellungen berühren Sie auf dem Bildschirm mit der Alarmliste und wählen Einstellungen.

Taschenrechner

1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps> Rechner. 2 Um Zahlen einzugeben, tippen Sie diese über die Zifferntasten ein. 3 Tippen Sie für einfache Berechnungen auf die gewünschte Funktion (+, –, x oder ÷), gefolgt von =. 4 Für komplizierte Berechnungen tippen Sie auf , wählen Sie dann Wissenschaftlicher Rechner und
anschließend sin, cos, tan, log usw.
5 Um das Verlaufsprotokoll zu überprüfen, auf tippen und dann Berechnungsverlauf auswählen.

Einen neuen Termin hinzufügen

1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps> Kalender. 2 Im Bildschirm sehen Sie die unterschiedlichen Ansichtstypen des Kalenders (Tag, Woche, Monat, Jahr,
Terminübersicht).
3 Tippen Sie zuerst auf das Datum, für das Sie einen Termin hinzufügen möchten, und dann auf . 4 Tippen Sie auf Terminname, und geben Sie den Terminnamen ein. 5 Tippen Sie auf Ort, und geben Sie dann den Ort ein. Prüfen Sie das Datum, und geben Sie die Uhrzeit für
den Beginn und das Ende des Termins ein.
6 Wenn der Alarm wiederholt werden soll, legen Sie WIEDERHOLEN und, falls erforderlich, ERINNERUNGEN
fest.
7 Tippen Sie auf Speichern, um Ihren Termin im Kalender zu speichern.
64

Sprachaufzeichnung

Mit der Sprachmemo-Funktion können Sie Sprachnotizen oder andere Audiodateien aufzeichnen.

Ton- oder Sprache aufzeichnen

1 Auf die Registerkarte > > Registerkarte Apps > Sprach-Memo tippen. 2 Tippen Sie auf , um mit der Aufzeichnung zu beginnen. 3 Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu beenden. 4 Tippen Sie auf , um die Aufnahme wiederzugeben.
HINWEIS: Tippen Sie auf , um auf Ihr Album zuzugreifen. Sie können die gespeicherte Aufzeichnung anhören. Die verfügbare Aufnahmezeit kann sich von der tatsächlichen Aufnahmezeit unterscheiden.

Aufgaben

Aufgaben können mit einem MS Exchange-Konto synchronisiert werden. Sie können eine Aufgabe in MSOutlook oder über einen Webzugriff von MSOffice Outlook erstellen, überarbeiten und löschen.
So synchronisieren Sie MSExchange:
1 Tippen Sie auf dem Homescreen auf > > Registerkarte Apps > Einstellungen. 2 Tippen Sie auf die Registerkarte Allgemein> Konten& Synchronisation> Konto hinzufügen. 3 Tippen Sie auf Microsoft Exchange, um eine E-Mail-Adresse und ein Passwort zu erstellen. 4 Stellen Sie sicher, dass Sie das Kontrollkästchen Aufgaben synchronisieren aktiviert haben.
HINWEIS: Microsoft Exchange wird nicht von allen E-Mail-Servern unterstützt.
65
Dienstprogramme

ThinkFree Viewer

ThinkFree Viewer ist eine professionelle Lösung für das mobile Büro, mit der Anwender jederzeit bequem verschiedene Dokumente über ihre mobilen Geräte ansehen können, beispielsweise Dateien im Word-, Excel­und PowerPoint-Format. Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > ThinkFree Viewer.
Dateien ansehen
Mobile Anwender können ab sofort verschiedene Dateiformate wie Microsoft Office-Dokumente oder Adobe PDF problemlos direkt über ihr Mobilgerät anzeigen. Bei der Darstellung von Dokumenten über ThinkFree Viewer werden Layout und Objekte des Originaldokuments weitgehend beibehalten.

Google+

Nutzen Sie diese Anwendung, um über den Social Network-Dienst von Google in Kontakt zu bleiben.
• Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Ordner Google > Google+.
HINWEIS: Diese Anwendung ist möglicherweise nicht in jeder Region bzw. von jedem Dienstanbieter erhältlich.

Sprachsuche

Nutzen Sie diese Anwendung, um per Spracheingabe Webseiten zu suchen.
1 Tippen Sie auf und halten Sie diese Taste gedrückt. 2 Berühren Sie das Mikrofonsymbol und sprechen Sie ein Stichwort oder einen Satz, wenn auf dem
Bildschirm Sprechen angezeigt wird. Wählen Sie eines der vorgeschlagenen Stichwörter aus.
HINWEIS: Diese Anwendung ist möglicherweise nicht in jeder Region bzw. von jedem Dienstanbieter erhältlich.
66

Downloads

Nutzen Sie diese Anwendung, um zu sehen, welche Dateien über die Anwendungen heruntergeladen wurden.
• Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Downloads.
HINWEIS: Diese Anwendung ist möglicherweise nicht in jeder Region bzw. von jedem Dienstanbieter erhältlich.

LG SmartWorld

LG SmartWorld bietet viele aufregende Inhalte – Schriftarten, Designs, Spiele und Anwendungen.

So gelangen Sie von Ihrem Telefon zu LG SmartWorld

1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps> tippen Sie auf , um auf LG SmartWorld zuzugreifen. 2 Tippen Sie auf Anmelden, und geben Sie Ihre ID/Ihr Passwort für LG SmartWorld ein. Wenn Sie sich noch
nicht registriert haben, tippen Sie auf Registrieren, um Mitglied von LG SmartWorld zu werden.
3 Laden Sie die gewünschten Inhalte herunter.
• Wenn Sie ins Mobilfunknetz eingewählt sind, können je nach Tarif Ihres Mobilfunkbetreibers Kosten für die
Datenübertragung anfallen.
• LG SmartWorld ist möglicherweise nicht bei allen Betreibern oder in allen Ländern verfügbar.
HINWEIS: Das Symbol wird nicht angezeigt? 1 Rufen Sie über einen mobilen Webbrowser LG SmartWorld auf (www.lgworld.com), und
wählen Sie Ihr Land aus.
2 Laden Sie die LG SmartWorld-App herunter. 3 Führen Sie die heruntergeladene Datei aus, und installieren Sie sie. 4 Rufen Sie LG SmartWorld auf, indem Sie auf das Symbol
tippen.
67
Dienstprogramme
Besondere Vorteile von LG SmartWorld 1 Gestalten Sie Ihr Smartphone in Ihrem eigenen Stil, legen Sie Design und Schriftart
für Startseite und Tastatur fest- all dies wird Ihnen in LG SmartWorld geboten. (Dieser Dienst steht aber nur bestimmten Geräten zur Verfügung. Informieren Sie sich auf der Website von LG SmartWorld, ob der Dienst für Ihr Gerät verfügbar ist.)
2 Kommen Sie in den Genuss der besonderen Dienste von LG SmartWorld, indem Sie an
den laufend angebotenen Aktionen teilnehmen.
68

Das Internet

Internet

Verwenden Sie diese Anwendung, um im Internet zu surfen. Mit dem Browser haben Sie direkt von Ihrem Mobiltelefon aus Zugriff auf eine große Auswahl an Spielen, Musik, Nachrichten, Sport, Unterhaltung und vieles mehr – ganz gleich, wo Sie sich gerade aufhalten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
HINWEIS: Für die Verbindung zu diesen Diensten und das Herunterladen von Inhalten fallen zusätzliche Gebühren an. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach eventuellen Zusatzkosten.
1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Internet.

Verwenden der Internet-Symbolleiste

Tippen Sie auf die Internet-Symbolleiste und ziehen Sie sie nach unten, um sie zu öffnen.
Berühren, um eine Seite zurückzublättern.
Berühren, um zur nächsten Seite zu wechseln. Das Gegenteil passiert, wenn Sie auf tippen: Dadurch werden Sie auf die vorherige Seite zurückgeleitet.
Berühren, um zur Startseite zurückzukehren.
Antippen, um ein neues Fenster hinzuzufügen.
Antippen, um auf Lesezeichen zuzugreifen.

Anzeigen von Webseiten

Tippen Sie auf das Adressfeld, geben Sie die Internetadresse ein, und tippen Sie auf Los.
69
Dienstprogramme

Eine Seite öffnen

Um auf eine neue Seite zu wechseln, tippen Sie auf > . Um auf eine andere Webseite zu wechseln, tippen Sie auf , blättern Sie nach oben oder unten, und tippen Sie
auf die Seite, um sie auszuwählen.
HINWEIS: Die Funktion ist möglicherweise nicht in allen Regionen bzw. von allen Dienstanbietern erhältlich.

Lesezeichen

Um die aktuelle Webseite mit einem Lesezeichen zu versehen, tippen Sie auf > Als Lesezeichen speichern > OK. Um eine mit Lesezeichen versehene Webseite zu öffnen, tippen Sie auf , und wählen Sie eine Seite aus.

Verlauf

Tippen Sie auf > Verlauf, um eine Webseite aus der Liste der zuletzt besuchten Webseiten zu öffnen.

Chrome

Sie können Chrome verwenden, um nach Informationen zu suchen und Webseiten zu durchstöbern.
1 Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Chrome.
HINWEIS: Diese Anwendung ist möglicherweise nicht in jeder Region bzw. von jedem Dienstanbieter erhältlich.

Anzeigen von Webseiten

Tippen Sie auf das Adressfeld, und geben Sie dann eine Internetadresse oder Suchkriterien ein.

Eine Seite öffnen

Um auf eine neue Seite zu wechseln, tippen Sie auf > Registerkarte Neuer Tab.
70

Einstellungen

Dieser Bereich gibt Ihnen eine Übersicht über die Elemente, die Sie mithilfe des Menüs Systemeinstellungen Ihres Telefons ändern können.
Rufen Sie das Menü „Einstellungen“ auf:
Tippen Sie auf > dann berühren und halten Sie > Systemeinstellungen.
- oder ­Tippen Sie auf > > Registerkarte Apps > Einstellungen.

Netzwerke

< Wi-Fi > Wi-Fi– Aktiviert Wi-Fi, um die Verbindung zu verfügbaren Wi-Fi-Netzwerken herzustellen.
TIPP! So rufen Sie die MAC-Adresse ab Bei manchen Wireless-Netzwerken mit MAC-Filtern müssen Sie u.U. im Router die MAC­Adresse Ihres Telefons eingeben, um eine Verbindung einzurichten. Die MAC-Adresse finden Sie auf der Benutzeroberfläche wie folgt: Tippen Sie auf
> Registerkarte Apps > Einstellungen > Registerkarte Netzwerke > Wi-Fi > >
Erweitertes Wi-Fi > MAC-Adresse.
< Bluetooth >
Um Bluetooth zu verwenden, schalten Sie die Bluetooth-Funktion ein bzw. aus.
< Mobile Daten >
Zeigt die Datenlast an und legt das mobile Datennutzungslimit fest.
< Anruf >
Konfigurieren Sie Anrufeinstellungen, wie Rufweiterleitung, und andere von Ihrem Betreiber angebotene Funktionen.
Mailbox– Ermöglicht die Auswahl des Mailbox-Dienstes Ihres Mobilfunkbetreibers. Anrufbegrenzung– Aktivieren und erstellen Sie eine Liste von Nummern, die von Ihrem Mobiltelefon aus
angerufen werden können. Sie brauchen dazu Ihren PIN2-Code, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten. Von diesem Mobiltelefon können dann nur noch Nummern aus der Festwahlliste angerufen werden. Popup für eingehende Anrufe– Bei Verwendung von Kamera und Videos wird das Popup für eingehende Anrufe angezeigt.
>
71
Einstellungen
Anruf abweisen– Hier können Sie die Funktion zum Abweisen von Anrufen einstellen. Wählen Sie zwischen Anrufabweisungsmodus oder Anrufe ablehnen von aus. Ablehnen mit Nachricht– Wenn Sie einen Anruf ablehnen, können Sie mit dieser Funktion gleichzeitig schnell
eine Nachricht übermitteln.
Privatsphärenschutz – Verbirgt den Anrufernamen und die Nummer bei eingehendem Anruf. Anrufweiterleitung – Wählen Sie, ob alle Anrufe weitergeleitet werden sollen, wenn besetzt ist, niemand den
Anruf annimmt oder kein Signal empfangen wird. Automatische Annahme– Mit dieser Option können Sie die Zeitspanne bis zur automatischen Annahme eines eingehenden Anrufs durch ein Freisprechgerät festlegen. Wählen Sie entweder Aus, 1 Sek., 3 Sek. oder 5 Sek.
Vibration bei Verbindung– Vibriert, wenn die Gegenseite den Anruf entgegennimmt. Unbekannte Kontakte speichern– Unbekannte Nummern nach einem Anruf zu Kontakten hinzufügen. Ein-/ Austaste beendet Anruf– Zum Beenden des Anrufs. Anrufsperre– Zum Sperren eingehender, ausgehender oder internationaler Anrufe. Anrufdauer– Anzeigen der Anrufdauer inklusive des letzten Anrufs, der ausgehenden und eingehenden Anrufe
und aller Anrufe.
Zusätzliche Einstellungen– Hier können Sie folgende Einstellungen ändern: Anrufer-ID– Sie können wählen, ob Ihre Nummer angezeigt werden soll, wenn Sie jemanden anrufen.
Anklopfen– Wenn diese Option aktiviert ist, werden Sie vom Telefon auf eingehende Anrufe hingewiesen,
wenn Sie bereits ein Gespräch führen (je nach Netzwerkbetreiber).
< Teilen & Verbinden > NFC– Ihr Telefon ist ein NFC-fähiges Mobiltelefon. NFC (Near Field Communication) ist eine kabellose
Konnektivitätstechnologie, die eine beidseitige Kommunikation zwischen elektronischen Geräten ermöglicht. Die Technologie funktioniert über eine Distanz von wenigen Zentimetern. Sie können die Inhalte an ein NFC-Tag oder ein anderes NFC-fähiges Gerät weiterleiten, indem Sie einfach mit Ihrem Gerät darauf tippen. Wenn Sie auf ein NFC-Tag auf Ihrem Gerät tippen, werden die Inhalte des NFC-Tags auf Ihrem Gerät angezeigt. NFC an- und abschalten: Berühren Sie auf dem Homescreen das Benachrichtigungs-Panel, ziehen Sie es
nach unten, und wählen Sie das NFC-Symbol, um NFC zu aktivieren.
HINWEIS: Wenn der Flugmodus aktiviert ist, kann die NFC-Anwendung verwendet werden.
Verwenden von NFC: Um NFC zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet und NFC
aktiviert ist. Android Beam– Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie Anwendungsinhalte an ein anderes NFC-fähiges Gerät senden, indem Sie die Geräte nahe aneinander halten.
72
Führen Sie die Geräte einfach zusammen (im Allgemeinen Rückseite an Rückseite), und tippen Sie dann auf den Bildschirm. Die Anwendung bestimmt, was gesendet wird.
SmartShare Beam– Aktivieren Sie den Empfang von Dateien von LG Telefonen. Medienserver– Sie haben die Möglichkeit, die multimedialen Inhalte des Telefons mit DLNA-kompatiblen
Geräten in der Nähe zu verwenden. LG PC Suite– Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die LG PC Suite über eine Wi-Fi-Verbindung nutzen wollen. Beachten Sie, dass das Wi-Fi-Netzwerk mit der LGPCSuite über eine Wi-Fi-Verbindung verbunden sein muss.
< Tethering & Netzwerke > USB-Tethering– Schließen Sie das USB-Kabel an, um die Internetverbindung für den Computer freizugeben. Mobiler Wi-Fi Hotspot– Sie können mit Ihrem Telefon eine mobile Breitbandverbindung zur Verfügung stellen. Erstellen Sie einen Hotspot und geben Sie Ihre Verbindung frei. Unter „Mobildatenverbindung Ihres Telefons freigeben“ finden Sie weitere Informationen. Bluetooth-Tethering– Ermöglicht das Einstellen des Telefons unabhängig davon, ob die Internetverbindung
gemeinsam genutzt wird. Hilfe– Tippen Sie auf dieses Symbol, um Hilfeinformationen für USB-Tethering, den Wi-Fi Hotspot und Bluetooth-Tethering anzuzeigen. Flugmodus– Nach dem Wechseln zum Flugmodus werden alle drahtlosen Verbindungen deaktiviert.
HINWEIS: Sie müssen eine Bildschirmsperren-PIN oder ein Passwort einrichten, bevor Sie den Anmeldeinformationsspeicher verwenden können.
Mobilfunknetze– Hier können Sie Optionen für Daten-Roaming, Netzmodus und -betreiber, Namen von Zugangspunkten (APNs) usw. festlegen. VPN– Zeigt die Liste der bereits von Ihnen konfigurierten Virtual Private Networks (VPNs) an. Ermöglicht Ihnen das Hinzufügen verschiedener VPN-Typen.

Töne

Tonprofil – Wählen Sie Töne, Nur vibrieren oder Bitte nicht stören. Lautstärke– Mit dieser Option können Sie die Lautstärkeeinstellungen für das Telefon ganz nach Ihren
Bedürfnissen und der Umgebung entsprechend vornehmen. Klingelton – Stellen Sie den Klingelton für Anrufe ein. Sie können auch einen Klingelton hinzufügen. Hierzu auf
oben rechts in der Anzeige tippen.
73
Einstellungen
Benachrichtigungston – Mit dieser Option können Sie den Benachrichtigungston festlegen. Sie können auch einen Ton hinzufügen. Hierzu auf oben rechts in der Anzeige tippen. Ton mit Vibration – Aktivieren Sie diese Option, damit das Telefon bei eingehenden Anrufen zusätzlich zum Klingelton vibriert.
Vibrationstyp – Zum Auswählen der Art der Vibration. Bitte nicht stören – Stellen Sie eine Zeit und einen Modus ein, während der Ihr Telefon Sie nicht über eingehende Benachrichtigungen informiert. Wählen Sie zwischen Alle, Nur mit Priorität oder Keine. NUR MIT PRIORITÄT – Erlaubt einigen Funktionen die Unterbrechung bei hoher Priorität. Konfigurieren Sie die
Optionen Termine, Eingehende Anrufe, Neue Nachrichten und Zugelassene Kontakte. TERMIN – Die Einstellung Alle wird zu diesen Terminen auf Nur mit Priorität gesetzt und die entsprechenden
Benachrichtigungen damit zugelassen. Sperrbildschirm – Stellen Sie diese Option ein, um alle Benachrichtigungen auf dem gesperrten Bildschirm anzuzeigen oder zu verbergen.
Apps – Stellen Sie mit dieser Option die Anzeige von Benachrichtigungen von Anwendungen ein. Wählen Sie Keine, um keine Benachrichtigungen von Anwendungen anzuzeigen, und Priorität, um Benachrichtigungen mit Priorität zuerst anzuzeigen, und wenn Bitte nicht stören auf Nur mit Priorität eingestellt ist. Vibrieren beim Tippen – Aktivieren Sie diese Option, damit das Telefon beim Tippen auf die Tasten des
Startbildschirms und während anderer UI-Interaktionen vibriert. Sound-Effekte – Tippen Sie auf dieses Symbol, um die Tastentöne beim Wählen, die Tastentöne bei Auswahl auf dem Bildschirm und den Ton bei Bildschirmsperre festzulegen.
Tastentöne beim Wählen – Aktivieren Sie diese Option, um während des Wählens Töne wiederzugeben. Tastenton – Aktivieren Sie diese Option, um bei Auswahl auf der Anzeige einen Ton wiederzugeben. Ton bei Bildschirmsperre – Aktivieren Sie diese Option, um beim Sperren/Entsperren der Anzeige einen Ton
wiederzugeben. Sprachbenachrichtigun gen für Nachrichten/Anrufe – Wenn Sie das Telefon einschalten, werden Sie automatisch über eingegangene Anrufe und Nachrichten informiert.

Anzeige

< Homescreen > Sie können Folgendes einstellen: Benutzeroberfläche wählen, Thema, Hintergrund, Bildschirmübergang, Bildschirmwiederholung, Sicherung & Wiederherstellung des Homescreens und Hilfe.
74
< Bildschirmsperre > Bildschirmsperre auswählen– Zur Auswahl einer Bildschirmsperre, um das Telefon zu sichern. Hierzu wird
eine Anzahl von Bildschirmen angezeigt, die Ihnen beim Zeichnen eines Entsperrungsmusters helfen. Sie können festlegen: Keine, Ziehen, Knock Code, Muster, PIN oder Passwort. Wenn Sie einen Mustersperrtyp zum Einschalten des Telefons oder zum Reaktivieren des Bildschirms aktiviert haben, werden Sie aufgefordert, das Entsperrungsmuster zu zeichnen, um den Bildschirm zu entsperren. Smart Lock – Das Telefon wird automatisch durch vertrauenswürdige Geräte (per Bluetooth oder NFC) oder vertrauenswürdige Gesichter entsperrt. Diese Funktion ist für Bildschirmsperren mit Knock Code, Muster, PIN und Passwort verfügbar.
HINWEIS: Damit Sie diese Funktion verwenden können, muss Smart Lock aktiviert sein. Einstellungen > Allgemein > Sicherheit > Trust agents > Smart Lock.
Bildschirmübergang – Legen Sie die Optionen für den Bildschirmübergang fest. Sie können auswählen unter Lichtpartikel, Vektorkreis, Mosaikeffekt und Soda.
HINWEIS: Wenn die Bildschirmsperre auf Muster eingestellt ist, wird der Bildschirmübergang zum Mustereffekt.
Hintergrund – Legt den Hintergrund des Sperrbildschirms fest. Sie können ihn auswählen in der Galerie oder unter Hintergrundbilder. Verknüpfungen – Hier können Sie die Verknüpfungen auf dem Sperrbildschirm ändern, die bei Bildschirmsperrung durch Ziehen angezeigt werden. Kontaktinfo für verlorenes Telefon – Sie können festlegen, dass auf dem Sperrbildschirm die Kontaktdaten des Eigentümers angezeigt werden, und Sie können diese Eigentümerdaten bearbeiten. Sperrzeit – Mit dieser Option können Sie festlegen, nach welcher Zeit das Display automatisch gesperrt werden soll. Ein-/Austaste sperrt sofort– Aktivieren Sie diese Option, wenn das Display sofort gesperrt werden soll, sobald Sie die Ein/Aus-Taste/Sperrtaste drücken. Diese Einstellung setzt den Timer für die Sicherheitssperre außer Kraft.
< Bedienungsleiste > Tastenkombination– Ziehen Sie ein Symbol, um die Tasten in der Bedienungsleiste neu anzuordnen. Die
Bedienungsleiste kann bis zu 5 Tasten enthalten. Farbe– Stellen Sie die Hintergrundfarbe für die Bedienungsleiste ein. Wählen Sie zwischen Weiß und Schwarz.
75
Einstellungen
< SCHRIFTART > Schriftart – Stellen Sie ein, welche Schriftart für das Telefon und die Menüs verwendet werden soll. Schriftgröße – Stellen Sie ein, welche Schriftgröße für das Telefon und die Menüs verwendet werden soll.
< ANDERE BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN > Helligkeit– Verwenden Sie diese Option, um die Helligkeit des Bildschirms anzupassen. Um die beste
Akkulaufzeit zu gewährleisten, sollten Sie die dunkelste noch angenehme Helligkeit verwenden. Benachrichtigungs-LED– Tippen Sie auf den Schalter, um diese Funktion ein- oder auszuschalten. Wenn die Funktion aktiviert ist, werden Benachrichtigungen über die LED in der Farbe angezeigt, die Sie einzeln festlegen können. Automatisch drehen – Aktivieren Sie diese Option, um festzulegen, dass Ihr Bildschirm sich automatisch dreht, wenn sich die Ausrichtung des Telefons ändert (Hoch- oder Querformat).
Bildschirmabschaltung – Legen Sie fest, nach welchem Zeitraum der Bildschirm abgeschaltet werden soll. Intelligenter Bildschirm – Aktivieren Sie diese Option, damit der Bildschirm sich nicht abschaltet, solange das
Telefon erkennt, dass Ihr Blick auf den Bildschirm gerichtet ist.
< ERW. EINSTELLUNGEN > Bildschirm-Abschaltungseffekt – Legen Sie den Bildschirm-Abschaltungseffekt fest. Wählen Sie zwischen Retro TV, Schwarzes Loch und Ausblenden. Tagtraum – Tippen Sie auf die Schaltfläche Tagtraum, um diese Option ein- oder auszuschalten. Bei Aktivierung
erscheint der Bildschirmschoner, wenn sich das Telefon im Ruhemodus befindet, während es angeschlossen ist oder geladen wird. Sie können auswählen zwischen Uhr und Google Fotos.

Allgemein

< Sprache und Eingabe >
Verwenden Sie die Einstellungen für Sprache und Eingabe, um die Sprache für den Text Ihres Telefons auszuwählen und um die Bildschirmtastatur zu konfigurieren, einschließlich der von Ihnen dem Wörterbuch hinzugefügten Wörter.
< Standort >
Wenn Sie diese Option aktivieren, ermittelt das Telefon mithilfe von GPS, Wi-Fi und mobilen Netzwerken Ihren ungefähren Standort.
Modus– Sie können den Lokalisierungsmodus festlegen, indem Sie unter Hohe Genauigkeit (GPS und Netzwerke), Akku sparen (Nur Netzwerke) und Nur Gerätesensoren (Nur GPS) auswählen.
76
< Konten& Synchronisation >
Diese Option gestattet es Anwendungen, Daten im Hintergrund zu synchronisieren, unabhängig davon, ob Sie gerade mit diesen Anwendungen arbeiten. Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden die Akkulast und die Datenlast verringert (letztere aber nicht eliminiert).
< Cloud-Dienste >
Fügen Sie ein Cloud-Konto hinzu, um den Cloud-Dienst auf LG Anwendungen schnell und einfach nutzen zu können.
< Eingabehilfen >
Mit den Einstellungen für Eingabehilfen konfigurieren Sie alle Eingabehilfen-Plug-Ins, die Sie auf dem Telefon installiert haben.
< Einhandbedienung > Wähltastatur – Aktivieren Sie diese Option, um die Wähltastatur auf die rechte oder linke Seite Ihres Telefons zu
verschieben. Tippen Sie einfach auf den Pfeil, um sie auf die eine oder andere Seite zu verschieben. LG Tastatur – Aktivieren Sie diese Option, um die Tastatur auf die rechte oder linke Seite Ihres Telefons zu verschieben. Tippen Sie einfach auf den Pfeil, um sie auf die eine oder andere Seite zu verschieben. Bildschirmsperre – Aktivieren Sie diese Option, um das Tastenfeld für die PIN zur Bildschirmentsperrung auf die linke oder rechte Seite des Telefons zu verschieben. Tippen Sie einfach auf den Pfeil, um sie auf die eine oder andere Seite zu verschieben.
Hilfe – Zeigt Informationen zur einhändigen Bedienung an. < Schnellzugriff-Tasten >
Sie können Anwendungen schnell aufrufen, indem Sie bei ausgeschaltetem oder gesperrtem Bildschirm die Lautstärketasten gedrückt halten. Tippen Sie auf den Schalter für die Schnellzugriff-Tasten oben rechts im Bildschirm, um die Funktion ein-bzw. auszuschalten.
< Sicherheit > Telefon verschlüsseln – Hiermit können Sie die Daten auf Ihrem Telefon aus Sicherheitsgründen verschlüsseln.
Sie müssen eine PIN oder ein Passwort eingeben, um Ihr Telefon beim Einschalten zu entschlüsseln. Speicherkarte verschlüsseln – Hiermit können Sie die Daten auf der SD-Speicherkarte aus Sicherheitsgründen verschlüsseln.
SIM-Sperrung einrichten– Richten Sie die SIM-Kartensperrung ein, oder ändern Sie die PIN der SIM-Karte. Passworteingabe sichtbar– Während der Eingabe eines verborgenen Passworts wird jeweils das letzte
Zeichen angezeigt. Geräteadministratoren– Geräteadministratoren anzeigen oder deaktivieren.
77
Einstellungen
Unbekannte Quellen– Standardeinstellung zum Installieren von Anwendungen, die nicht über Play Store bezogen werden. Anwendungen überprüfen – Die Installation von möglicherweise schädlichen Anwendungen verbieten oder davor warnen.
Speichertyp – Hardwareunterstützt. Vertrauenswürdige Zertifikate– Vertraute CA-Zertifikate anzeigen. Vom Speicher installieren– Wählen Sie diese Option, um verschlüsselte Zertifikate zu installieren. Zertifikats-Speicher löschen– Alle Zertifikate werden gelöscht. Trust agents – Mit dieser Option werden Apps ausgewählt, die verwendet werden können, ohne den Bildschirm
zu entsperren. Bildschirm anheften – Erlaubt einer App, die einzige zu sein, die benutzt wird, wenn Sie den Bildschirm einer App anheften. Apps mit Nutzungszugang – Erlaubt Apps, auf die Nutzungsinformationen von Apps auf Ihrem Telefon zuzugreifen.
< Gästemodus >
Wenn Sie Ihr Telefon an andere ausleihen, können Sie festlegen, welche Anwendungen angezeigt werden.
< Gesten > Eingehenden Anruf beantworten – Aktivieren Sie diese Option, um eingehende Anrufe stumm zu schalten,
indem Sie das Telefon umdrehen. Wecker beenden oder auf Schlummern stellen – Aktivieren Sie diese Option, um den Alarm auszuschalten oder auf schlummern zu setzen, indem Sie das Telefon umdrehen. Video anhalten – Aktivieren Sie diese Option, um das aktuell abgespielte Video anzuhalten, indem Sie das Telefon umdrehen. Hilfe – Hiermit wird die Hilfe-Anleitung geöffnet, die Informationen zur Anwendung der Bewegungsfunktionen Ihres Telefons enthält. Kalibrierung des Bewegungssensors– Ermöglicht das Erhöhen der Genauigkeit des Sensor in Bezug auf Neigung und Geschwindigkeit.
< QuickCircle-Case >
Denken Sie daran, dass das Aktivieren dieser QuickCircle-Case-Einstellungen zu abnormalem Verhalten des Geräts führen kann.
< Datum und Uhrzeit >
Mit den Datum und Uhrzeit-Einstellungen legen Sie fest, wie Daten angezeigt werden. Über diese Einstellungen können Sie auch selbst die Uhrzeit und Ihre Zeitzone bestimmen, statt die aktuelle Zeit über das mobile Netzwerk zu beziehen.
78
< Speicherverwaltung > INTERNER SPEICHER – Belegung des internen Speichers anzeigen. SPEICHERKARTE– Gesamtspeicher und verfügbaren Speicher prüfen. Berühren Sie Speicherkarte entfernen,
um die Speicherkarte sicher zu entfernen. Löschen Sie die Speicherkarte, um alle Daten auf der Karte zu löschen.
< Akku > AKKUINFORMATIONEN
Der Akkuladestand wird in einem Akkusymbol gemeinsam mit der verbleibenden Akkuladung in Prozent und dem Status angezeigt.
Akkuverbrauch – Hier erfahren Sie, welche Komponenten und Apps die meiste Akkuleistung verbrauchen. Akkuladung in Prozent in der Statusleiste – Aktivieren Sie diese Option, um die Akkuladung in Prozent auf
der Statusleiste neben dem Batteriesymbol anzuzeigen.
ENERGIESPARMODUS
Tippen Sie auf den Schalter Energiesparmodus, um den Energiesparmodus ein- oder auszuschalten. Tippen Sie auf Energiesparmodus, um auf die folgenden Einstellungen zuzugreifen: Energiesparmodus – Legen Sie den Akkuladestand in Prozent fest, ab welchem der Energiesparmodus
automatisch gestartet wird. Wählen Sie zwischen Sofort, 5% Akku und 15% Akku.
Hilfe – Tippen Sie auf dieses Symbol, um Hilfeinformationen für den Energiesparmodus anzuzeigen. < Apps >
Anzeigen und Verwalten von Anwendungen
< Standardapp für Nachrichten > Legen Sie Nachrichten oder Hangouts als Standardanwendung fest.
< Sichern und Zurücksetzen >
Ändern Sie die Einstellungen für die Verwaltung Ihrer Einstellungen und Daten.
Meine Daten sichern - Zum Sichern Ihrer Einstellungen und Anwendungsdaten auf dem Google-Server. Sicherungskonto – Mit dieser Option wird Ihr Konto gesichert. Automatische Wiederherstellung – Legt fest, dass Ihre Einstellungen und Anwendungsdaten wiederhergestellt
werden, wenn die Anwendungen auf Ihrem Gerät neu installiert werden. LG Backup-Dienst – Dieser Dienst sichert alle Informationen auf Ihrem Telefon und stellt sie im Fall von Datenverlust oder nach einem Austausch des Telefons wieder her. Speicher zurücksetzen - Zum Zurücksetzen Ihrer Einstellungen auf die Werkseinstellung und Löschen aller Ihrer Daten. Wenn Sie das Telefon auf diese Art zurücksetzen, werden Sie aufgefordert, die Informationen, die Sie beim ersten Start von Android eingegeben haben, erneut einzugeben.
79
Einstellungen
< Drucken >
Ermöglicht, den Inhalt von bestimmten Bildschirmen (wie z. B. Webseiten, die in Chrome angezeigt werden) über einen Drucker zu drucken, der mit dem selben Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist wie Ihr Android-Gerät.
< Telefoninfo >
Zeigen Sie die rechtlichen Hinweise an, und überprüfen Sie den Telefonstatus und die Softwareversion.
80

PC-Software (LG PC Suite)

Die PC-Software „LG PC Suite“ ist ein Programm, das Ihnen hilft, Ihr Gerät über ein USB-Kabel oder Wi-Fi mit einem PC zu verbinden. Sobald eine Verbindung besteht, können Sie die Funktionen Ihres Geräts über Ihren PC nutzen.
Mit der PC-Software „LG PC Suite“ können Sie:
• Medieninhalte (Musik, Filme, Bilder) mit dem PC verwalten und wiedergeben
• Multimedia-Inhalte an Ihr Gerät senden
• Daten (Termine, Kontakte, Lesezeichen) zwischen Gerät und PC synchronisieren
• Anwendungen auf Ihrem Gerät sichern
• Gerätesoftware im Gerät aktualisieren
• Multimedia-Inhalte vom PC mit Ihrem Gerät wiedergeben
• Notizen in Ihrem Gerät sichern und erstellen und bearbeiten
HINWEIS: Weitere Tipps zum Verwenden der PC-Software „LG PC Suite“ finden Sie im Hilfemenü der Anwendung.
Installieren der PC-Software „LG PC Suite“
Die PC-Software „LG PC Suite“ kann von der Webseite von LG heruntergeladen werden.
1 Wählen Sie auf www.lg.com das gewünschte Land aus. 2 Gehen Sie zu Support > HANDYS & SMARTPHONES > Handys & Smartphones > Wählen Sie das
Modell aus, oder gehen Sie zu SERVICE > DOWNLOAD & ANLEITUNGEN > Wählen Sie das Modell aus.
3 Klicken Sie unter ANLEITUNGEN& DOWNLOAD auf PC SYNC und dann auf DOWNLOAD, um die PC-
Software „LG PC Suite“ herunterzuladen.
Systemanforderungen für die PC-Software „LG PC Suite“
• Betriebssystem: WindowsXP (Service Pack3) 32Bit, Windows Vista, Windows7, Windows8
• CPU:1GHz oder höher
• Arbeitsspeicher: 512MB oder mehr RAM
• Grafikkarte: Auflösung von 1024x768, 32Bit Farbe oder höher
• Festplattenspeicher: 500MB oder mehr freier Speicherplatz auf der Festplatte (je nach gespeicherter
Datenmenge kann mehr Speicherplatz benötigt werden)
• Benötigte Software: Integrierte Treiber von LG, Windows Media Player 10 oder höher
81
PC-Software (LG PC Suite)
HINWEIS: Integrierter USB-Treiber von LG
Zum Anschließen eines LG Geräts an einen PC ist ein integrierter USB-Treiber von LG erforderlich. Dieser wird bei der Installation der PC-Software „LG PC Suite“ automatisch installiert.
Gerät und Computer synchronisieren
Sie können die Daten auf dem Gerät und auf dem PC einfach und bequem mit der PC-Software „LG PC Suite“ synchronisieren. Kontakte, Termine und Lesezeichen können synchronisiert werden. Die einzelnen Schritte:
1 Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem PC (verwenden Sie ein USB-Kabel oder eine Wi-Fi-Verbindung). 2 USB-Verbindungsmethode auswählen wird angezeigt. Wählen Sie Datenträger Gerät (MTP). 3 Starten Sie das Programm, wenn die Verbindung hergestellt wurde, und wählen Sie das Gerät aus der
Kategorie links auf dem Bildschirm aus.
4 Klicken Sie zum Auswählen auf Persönliche Information. 5 Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Inhalte, die synchronisiert werden sollen, und klicken Sie dann auf
die Schaltfläche Synchr.
HINWEIS: Wenn Sie Ihr Telefon mit Ihrem PC synchronisieren möchten, müssen Sie die LGPC Suite auf dem PC installieren. Weitere Informationen zur Installation der LG PC Suite finden Sie auf den vorherigen Seiten.
Kontakte von Ihrem alten auf Ihr neues Gerät verschieben
1 Importieren Sie Ihre Kontakte als CSV-Datei mithilfe eines PC Sync-Programms von Ihrem alten Gerät auf
den PC.
2 Installieren Sie zuerst „LG PC Suite“ auf dem PC. Führen Sie das Programm aus, und verbinden Sie Ihr
Android-Mobiltelefon mit dem USB-Kabel mit dem PC.
3 Wählen Sie im Hauptmenü Telefon > Kontakte importieren/exportieren > Zu Ihrem Telefon
exportieren.
4 Ein Popup-Fenster wird angezeigt, in dem Sie den Dateityp und eine zu exportierende Datei auswählen
können.
5 Klicken Sie im Popup-Fenster auf Datei auswählen. Windows Explorer wird geöffnet. 6 Wählen Sie eine Datei mit Kontakten aus, und klicken Sie auf Öffnen. 7 Klicken Sie auf OK. 8 Ein Popup-Fenster zur Feldzuordnung wird angezeigt, in dem Sie die Kontakte auf Ihrem Telefon mit
82
neuen Kontaktdaten verknüpfen können.
9 Sollte ein Konflikt zwischen den Daten auf dem PC und auf dem Telefon vorliegen, können Sie die
erforderlichen Auswahlen oder Änderungen in LG PC Suite durchführen.
10 Klicken Sie auf OK.
83

Software-Update für das Mobiltelefon

Software-Update für das Mobiltelefon

Software-Update für Ihr LGMobiltelefon aus dem Internet
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie unter http://www.lg.com/common/index.jsp Land und Sprache auswählen. Mit dieser Funktion können Sie die Firmware Ihres Mobiltelefons bequem über das Internet aktualisieren und brauchen dafür kein Service-Center aufzusuchen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn LG eine neuere Version der Firmware für Ihr Gerät veröffentlicht. Das Programm zur Aktualisierung der Firmware von Mobiltelefonen erfordert während des Aktualisierungsvorgangs Ihre volle Aufmerksamkeit. Bitte beachten Sie daher alle zu den einzelnen Schritten angezeigten Anweisungen und Hinweise, bevor Sie fortfahren. Bitte beachten Sie, dass das Entfernen des Datenkabels während des Upgrades zu schwerwiegenden Schäden an Ihrem Mobiltelefon führen kann.
HINWEIS: LG behält sich das Recht vor, Firmware-Aktualisierungen nur für ausgewählte Modelle und nach freiem Ermessen herauszugeben, und garantiert nicht die Verfügbarkeit neuerer Versionen der Firmware für alle Geräte.
Software-Update für Ihr LGMobiltelefon via Over-the-Air (OTA)
Mit dieser Funktion können Sie die Firmware Ihres Telefons über OTA und ohne das Anschließen eines USB­Datenkabels aktualisieren. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn LG eine neuere Version der Firmware für Ihr Gerät veröffentlicht. Prüfen Sie zunächst die Softwareversion auf Ihrem Mobiltelefon: Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Telefoninfo > Update-Center > Software-Update > Jetzt auf Updates prüfen.
HINWEIS: Ihre persönlichen Daten, die auf dem internen Telefonspeicher gespeichert sind, einschließlich Informationen zu Ihrem Google-Konto und zu anderen Konten, Ihrer System- und Anwendungsdaten und Einstellungen, heruntergeladener Anwendungen und DRM-Lizenzen können bei der Aktualisierung der Telefonsoftware verloren gehen. LG empfiehlt daher, persönliche Daten vor dem Aktualisieren der Telefonsoftware zu sichern. LG übernimmt keine Haftung für den Verlust persönlicher Daten.
HINWEIS: Diese Funktion hängt von Ihrem Dienstanbieter, Ihrer Region oder Ihrem Land ab.
84

Info zu diesem Benutzerhandbuch

Info zu diesem Benutzerhandbuch

• Lesen Sie diese Anleitung vor Verwendung des Geräts sorgfältig durch. So stellen Sie sicher, dass Sie das
Telefon sicher und korrekt verwenden.
• Einige der Bilder und Screenshots in dieser Anleitung werden auf dem Telefon möglicherweise anders
dargestellt.
• Ihre Inhalte können sich vom Endprodukt oder von der von Dienstanbietern oder Betreibern bereitgestellten
Software unterscheiden. Diese Inhalte unterliegen Änderungen ohne Vorankündigung. Die neueste Version dieser Anleitung finden Sie auf der LG-Website unter www.lg.com.
• Die Anwendungen des Telefons und ihre Funktionen variieren je nach Land, Region oder
Hardwarespezifikationen. LG ist nicht haftbar für Leistungsprobleme aufgrund der Verwendung von Anwendungen, die nicht von LG entwickelt wurden.
• LG ist nicht haftbar für Leistungs- oder Kompatibilitätsprobleme aufgrund von bearbeiteten Registry-
Einstellungen oder geänderter Betriebssystemsoftware. Jeder Versuch, das Betriebssystem anzupassen, kann dazu führen, dass das Gerät oder seine Anwendungen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
• Software, Audio, Hintergrund, Bilder und andere Medien, die mit dem Gerät bereitgestellt werden, sind für
den eingeschränkten Gebrauch lizenziert. Wenn Sie diese Materialien für kommerzielle oder andere Zwecke extrahieren und verwenden, verstoßen Sie möglicherweise gegen Urheberrecht. Als Benutzer sind Sie allein verantwortlich für die illegale Nutzung von Medien.
• Für Datendienste wie Nachrichten, Hochladen und Herunterladen, automatische Synchronisierung oder
die Nutzung von Standortdiensten fallen möglicherweise zusätzliche Kosten an. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, wählen Sie einen Datentarif aus, der für Ihren Bedarf geeignet ist. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um weitere Informationen zu erhalten.

Marken

• LG und das LG-Logo sind registrierte Marken von LG Electronics.
• Alle anderen Marken und Urheberrechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Hinweis: Open-Source-Software
Den jeweiligen Quellcode unter GPL, LGPL, MPL und anderen Open-Source-Lizenzen erhalten Sie unter http://opensource.lge.com/. Alle dazugehörigen Lizenzbedingungen, Haftungsausschlüsse und Hinweise sind mit den Quellcodes zum Download verfügbar.
85

Zubehör

Diese Zubehörteile stehen für das Telefon zur Verfügung. (Die nachfolgend beschriebenen Produkte sind nicht zwingend im Lieferumfang enthalten.)
Ladegerät Stereo-Headset
Kurzanleitung Datenkabel
Akku
HINWEIS:
• Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör von LG.
• Die Missachtung dieses Hinweises kann zum Erlöschen Ihrer Garantie führen.
• Zubehörteile können je nach Land oder Region unterschiedlich sein.
86

Fehlerbehebung

In diesem Kapitel werden Probleme aufgelistet, die bei der Verwendung des Telefons auftreten können. Bei manchen Problemen müssen Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, die meisten können Sie jedoch einfach selbst beheben.
Meldung Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfemaßnahmen
Im Mobiltelefon
SIM-Kartenfehler
befindet sich keine SIM-Karte, oder sie wurde falsch eingesetzt.
Achten Sie darauf, dass die SIM­Karte korrekt eingesetzt ist.
Keine Netzwerkverbindung/ Netzwerkverbindung unterbrochen
Codes stimmen nicht überein
Signal ist zu schwach, oder Sie befinden sich außerhalb des Betreibernetzwerks.
Betreiber hat neue Dienste eingeführt.
Um einen Sicherheitscode zu ändern, müssen Sie den neuen Code durch erneute Eingabe bestätigen.
Die zwei eingegebenen Codes stimmen nicht überein.
Gehen Sie zu einem Fenster oder nach draußen. Überprüfen Sie die Netzwerkabdeckungskarte des Netzbetreibers.
Prüfen Sie, ob die SIM-Karte älter als 6 bis 12 Monate ist. Ist das der Fall, tauschen Sie die SIM­Karte in der nächsten Filiale Ihres Mobilfunkbetreibers aus. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Falls Sie Ihren Code vergessen, wenden Sie sich an Ihren Mobildienstanbieter.
87
Fehlerbehebung
Meldung Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfemaßnahmen
Diese Funktion
Anwendungen
können nicht
eingestellt werden
Anrufe nicht möglich
Mobiltelefon kann
nicht eingeschaltet
werden
wird nicht vom Dienstanbieter unterstützt oder muss registriert werden.
Fehler beim Wählvorgang
Neue SIM-Karte eingesetzt.
Maximale Prepaid­Kosten erreicht.
Ein-/Aus-Taste wurde zu kurz gedrückt.
Akku wurde nicht aufgeladen.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Das neue Netz ist nicht autorisiert.
Überprüfen Sie, ob neue Beschränkungen vorliegen.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, oder setzen Sie die Höchstwerte mit der PIN2 zurück.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste mindestens zwei Sekunden lang.
Laden Sie den Akku auf. Überprüfen Sie die Ladeanzeige auf dem Display.
88
Meldung Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfemaßnahmen
Ladefehler
Nummer ist nicht zulässig
SMS und Fotos können nicht gesendet/empfangen werden
Dateien werden nicht geöffnet
Akku wurde nicht aufgeladen.
Außentemperatur zu heiß oder zu kalt.
Kontaktprobleme
Keine Spannung
Ladegerät defekt Ersetzen Sie das Ladegerät.
Falsches Ladegerät
Die Funktion „Anrufbegrenzung“ wurde aktiviert.
Speicher voll
Nicht unterstütztes Dateiformat
Laden Sie den Akku auf.
Stellen Sie sicher, dass das Telefon bei normalen Temperaturen aufgeladen wird.
Überprüfen Sie das Ladegerät und die Verbindung zum Telefon.
Verwenden Sie eine andere Steckdose für das Ladegerät.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör von LG.
Deaktivieren Sie die Funktion ggf. im Menü „Einstellungen“.
Löschen Sie einige Nachrichten auf dem Telefon.
Überprüfen Sie die unterstützten Dateiformate.
89
Fehlerbehebung
Meldung Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfemaßnahmen
Falls Sie ein Schutzband oder
Der Bildschirm wird
nicht aktiviert, wenn
ein Anruf eingeht.
Kein Ton Vibrationsmodus
Problem mit dem Näherungssensor
ein Schutzgehäuse verwenden, vergewissern Sie sich, dass der Bereich um den Näherungssensor nicht abgedeckt ist. Stellen Sie sicher, dass der Bereich um den Näherungssensor sauber ist.
Prüfen Sie die Einstellung des Menüs „Töne“, um sicherzustellen, dass Sie nicht den Vibrations- oder Lautlos­Modus aktiviert haben.
Mobiltelefon stürzt ab
oder friert ein
90
Zeitweiliges Softwareproblem
Führen Sie eine Softwareaktualisierung über die Website aus.
Häufig gestellte Fragen
Kategorie
Unterkategorie
BT
Bluetooth
Geräte
Daten
Kontakte
Sicherung
Daten
Synchronisierung
Daten
Synchronisierung
Google™-
Dienste
Gmail-Anmeldung
Google™-
Dienste
Google-Konto
Frage Antwort
Sie können eine Verbindung mit einem Bluetooth-Audiogerät wie
Welche Funktionen stehen über Bluetooth zur Verfügung?
Wie kann ich meine Kontakte sichern?
Kann eine einseitige Synchronisierung mit Gmail eingerichtet werden?
Ist es möglich, alle E-Mail-Ordner zu synchronisieren?
Muss ich mich für den Zugriff auf Gmail zunächst bei Gmail anmelden?
Ist das Filtern von E-Mails möglich?
Stereo-/Monokopfhörern oder einer Freisprechanlage herstellen. Wenn der FTP-Server mit einem kompatiblen Gerät verbunden ist, können Sie die auf dem Speichermedium gespeicherten Inhalte weiterleiten.
Kontakte können zwischen dem Telefon und Gmail synchronisiert werden.
Es steht lediglich eine zweiseitige Synchronisierung zur Verfügung.
Der Posteingang wird automatisch synchronisiert. Um die anderen Ordner
anzuzeigen, tippen Sie auf und wählen Ordner, um einen Ordner auszuwählen.
Nachdem Sie sich bei Gmail angemeldet haben, müssen Sie sich nicht erneut bei Gmail anmelden.
Nein, das Filtern von E-Mails wird auf dem Telefon nicht unterstützt.
91
Häufig gestellte Fragen
Kategorie
Unterkategorie
Telefonfunktion
E-Mail
Telefonfunktion
Rufton
Telefonfunktion
Nachrichtenzeit
Telefonfunktion
Navigation
Telefonfunktion
Synchronisierung
Frage Antwort
Was passiert, wenn ich während des Schreibens einer E-Mail eine andere Anwendung ausführe?
Gibt es bei der Auswahl von MP3­Dateien als Klingelton Beschränkungen für die Dateigröße?
Mein Telefon zeigt keine Empfangszeit bei Nachrichten an, die älter als 24 Stunden sind. Wie kann ich die Zeit anzeigen lassen?
Ist es möglich, eine andere Navigationsanwendung auf dem Telefon zu installieren?
Kann ich Kontakte von allen meinen E-Mail­Konten synchronisieren?
Die E-Mail wird automatisch als Entwurf gespeichert.
Es gibt keine Dateigrößenbeschränkung.
Öffnen Sie die Unterhaltung, und berühren und halten Sie die gewünschte Nachricht. Dann tippen Sie auf Details.
Alle auf Play Store™ verfügbaren Anwendungen, die mit der Hardware kompatibel sind, können installiert werden.
Eine Synchronisierung ist nur für Kontakte in Gmail und MSExchange Server (Unternehmens-E-Mail-Server) möglich.
92
Kategorie
Unterkategorie
Telefonfunktion
Warten und
Pause
Telefonfunktion
Sicherheit
Frage Antwort
Wenn Sie einen Kontakt mit den Funktionen Warten und Pause in der Nummer übertragen, können Sie diese Funktionen nicht verwenden. Sie müssen
Kann ein Kontakt mit Warte- und Pausezeichen in der Telefonnummer gespeichert werden?
Wie sehen die Sicherheitsfunktionen des Telefons aus?
jede Nummer erneut speichern. So speichern Sie eine Nummer mit Warte­und Pausezeichen:
1. Tippen Sie auf dem Homescreen auf
das Symbol Telefon .
2. Wählen Sie die Nummer, tippen Sie dann auf .
3. Tippen Sie auf 2Sekunden Pause hinzufügen oder Warten hinzufügen.
Sie können das Telefon so einstellen, dass ein Entsperrungsmuster eingegeben werden muss, bevor der Zugriff auf das Telefon oder dessen Nutzung möglich ist.
93
Häufig gestellte Fragen
Kategorie
Unterkategorie
Telefonfunktion
Entsperrungs-
Muster
Frage Antwort
1. Auf dem Homescreen berühren und
2. Tippen Sie auf Systemeinstellungen
3. Tippen Sie auf Bildschirmsperre
4. Zeichnen Sie das Entsperrungsmuster
Wie richte ich ein Entsperrungsmuster ein?
Sicherheitshinweise zur Verwendung des Entsperrungsmusters:
Prägen Sie sich Ihr Entsperrungsmuster gut ein. Nach fünfmaliger Eingabe eines falschen Entsperrungsmusters wird der Zugriff auf das Telefon gesperrt. Sie haben fünf Versuche, das Entsperrungsmuster, die PIN oder das Passwort einzugeben. Wenn Sie alle fünf Möglichkeiten bereits genutzt haben, können Sie es nach 30Sekunden erneut versuchen. (Wenn Sie vorab die Sicherungs-PIN festgelegt haben, können Sie diesen PIN-Code für das Entsperren des Musters verwenden.)
halten Sie Zuletzt verwendet .
> Registerkarte Anzeige >
Bildschirmsperre.
auswählen> Muster. Wenn Sie diesen
Vorgang das erste Mal ausführen, wird eine kurze Anleitung zum Erstellen eines Entsperrungsmusters angezeigt.
einmal und ein zweites Mal zur Bestätigung.
94
Kategorie
Unterkategorie
Telefonfunktion
Entsperrungs-
muster
Telefonfunktion
Speicher
Telefonfunktion
Sprachunterstützung
Frage Antwort
Wenn Sie das Muster vergessen haben:
Falls Sie sich auf dem Telefon in Ihrem Google-Konto angemeldet und fünf Mal ein falsches Muster verwendet haben,
Wie gehe ich vor, wenn ich das Entsperrungsmuster vergessen habe und kein Google-Konto auf dem Telefon erstellt habe?
Kann ich sehen, wenn der Speicher voll ist?
Kann die Sprache des Telefons geändert werden?
tippen Sie auf die Schaltfläche Muster vergessen?. Anschließend werden Sie aufgefordert, sich über Ihr Google­Konto anzumelden, um Ihr Telefon zu entsperren. Falls Sie auf dem Telefon kein Google-Konto erstellt oder es vergessen haben, müssen Sie einen Hardware-Reset ausführen.
Achtung: Bei einem Hardware-Reset werden alle Anwendungen und Benutzerdaten gelöscht. Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie einen Hardware-Reset ausführen.
Ja, Sie erhalten eine Benachrichtigung.
Die Sprache auf dem Telefon kann geändert werden. So ändern Sie die Sprache:
1. Auf dem Homescreen berühren und halten Sie Zuletzt verwendet und tippen auf Systemeinstellungen.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte
Allgemein > Sprache und Eingabe > Sprache.
3. Tippen Sie auf die gewünschte Sprache.
95
Häufig gestellte Fragen
Kategorie
Unterkategorie
Telefonfunktion
VPN
Telefonfunktion
Automatische
Bildschirmabschaltung
Telefonfunktion
Wi-Fi &
Mobilfunknetz
Telefonfunktion
Startseite
96
Frage Antwort
Die Konfiguration für den Zugriff auf ein
Wie richte ich ein VPN ein?
Mein Bildschirm schaltet sich nach nur 15Sekunden automatisch aus. Wie kann ich den Zeitraum ändern, nach dem die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet wird?
Welcher Dienst wird auf meinem Telefon verwendet, wenn sowohl Wi-Fi als auch Mobilfunknetz verfügbar sind?
Ist es möglich, eine Anwendung vom Homescreen zu entfernen?
VPN hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Details zur Konfiguration des VPN­Zugriffs von Ihrem Telefon aus erhalten Sie vom Netzwerkadministrator Ihres Unternehmens.
1. Auf dem Homescreen berühren und
2. Tippen Sie auf Systemeinstellungen >
3. Tippen Sie auf
4. Tippen Sie auf die gewünschte
Bei der Datenverbindung wird standardmäßig eine Wi-Fi-Verbindung verwendet (wenn die Wi-Fi-Verbindung auf dem Telefon aktiviert ist). Sie erhalten aber keine Benachrichtigung, wenn das Telefon von einer Verbindung zur anderen wechselt. Anhand der Symbole für Mobilfunknetz oder Wi-Fi oben in der Anzeige können Sie sehen, welche Datenverbindung gerade genutzt wird.
Ja. Halten Sie einfach das entsprechende Symbol gedrückt, bis rechts oben das Symbol für den Papierkorb angezeigt wird. Halten Sie das Anwendungssymbol weiter gedrückt, und ziehen Sie es auf den Papierkorb.
halten Sie Zuletzt verwendet .
Registerkarte Anzeige.
Bildschirmabschaltung.
Verzögerungszeit für die Bildschirmabschaltung.
Kategorie
Unterkategorie
Eine heruntergeladene
Telefonfunktion
Anwendung
Telefonfunktion
Ladegerät
Telefonfunktion
Wecker
Telefonfunktion
Wecker
Telefonfunktion
Wecker
Wiederherstellungslösung
Hardware-Reset
(Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen)
Anwendung verursacht eine Reihe von Fehlern. Wie kann ich die Anwendung entfernen?
Kann ich mein Telefon mit dem USB-Datenkabel aufladen, ohne den erforderlichen USB-Treiber zu installieren?
Kann ich Musikdateien für den Wecker verwenden?
Ist der Wecker bei ausgeschaltetem Telefon hörbar?
Kann ich den Wecker auch dann hören, wenn die Ruftonlautstärke auf „Vibrieren“ eingestellt ist?
Wie kann ich das Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn ich nicht auf das Einstellungsmenü zugreifen kann?
Frage Antwort
1. Auf dem Homescreen berühren und halten Sie Zuletzt verwendet .
2. Tippen Sie auf Systemeinstellungen
> Registerkarte Allgemein > Apps > HERUNTERGELADEN.
3. Tippen Sie zuerst auf die Anwendung, und dann auf Deinstallieren.
Ja. Das Telefon wird über das USB-Kabel aufgeladen, auch wenn die erforderlichen Treiber nicht installiert sind.
Ja. Wenn Sie den Wecker einstellen, wählen Sie den Titel als Alarmton aus.
Nein, diese Funktion wird nicht unterstützt.
Der Wecker kann selbst bei ausgeschalteter Ruftonlautstärke gehört werden.
Wenn das Telefon den ursprünglichen Zustand nicht wiederherstellen kann, verwenden Sie die Funktion „Hardware-Reset“ (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen), um es zu initialisieren.
97
Loading...