Manche Beschreibungen in diesem Handbuch treffen
eventuell nicht auf Ihr Telefon zu. Dies hängt von der
installierten Software und/oder Ihrem Netzbetreiber ab.
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des fortschrittlichen,
kompakten L5100 Mobiltelefons, das für den Einsatz
modernster mobiler Kommunikationstechnologie entwickelt
wurde.
• Das Benutzerhandbuch enthält wichtige Informationen zur
Benutzung und Bedienung dieses Telefons. Bitte lesen Sie
alle Informationen sorgfältig, um eine optimale Leistung zu
gewährleisten und um eine Beschädigung oder einen
Missbrauch des Telefons zu vermeiden. Jegliche
Veränderungen oder Modifizierungen, die nicht
ausdrücklich in diesem Handbuch genehmigt werden,
können zur Aufhebung des Garantieschutzes für das Gerät
führen.
L5100
2
Richtlinien für eine sichere und
effiziente Benutzung
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Die Nichtbeachtung dieser
Vorgaben kann gefährlich oder gesetzwidrig sein. Weitere detaillierte
Informationen finden Sie in diesem Handbuch.
Hochfrequenz-Exposition
Informationen zu Funkfrequenzen und spezifischer
Absorptionsrate (SAR)
Das Mobiltelefon L5100 entspricht den zutreffenden
Sicherheitsvorgaben bezüglich der Belastung durch
Funkfrequenzen. Diese Vorgaben basieren auf wissenschaftlichen
Richtlinien und beinhalten Grenzwerte, die die Sicherheit aller
Personen unabhängig von deren Alter und Gesundheitszustand
gewährleisten sollen.
• Die Richtlinien zur Belastung durch Funkfrequenzen basieren auf
einer Maßeinheit, die als spezifische Absorptionsrate oder SAR
bekannt ist. SAR-Tests werden unter Verwendung einer
Standardmethode mit einem Telefon durchgeführt, das mit seiner
höchstzugelassenen Leistung in allen getesteten
Frequenzbereichen sendet.
• Obwohl die SAR der verschiedenen LG-Telefonmodelle variieren
kann, erfüllen sie alle die entsprechenden Vorgaben für die
Belastung durch Funkfrequenzen.
• Der von der internationalen Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) empfohlene SAR-Grenzwert
beträgt 2,0 W/kg, gemittelt über zehn (10) Gramm Körpergewebe.
• Der in Tests von DASY4 für dieses Modell für die Benutzung am
Ohr ermittelte höchste SAR-Wert liegt bei 0,592 W/kg (10g).
• SAR-Dateninformationen für Bewohner von Ländern/Regionen,
die sich an den vom Institute of Electrical and Electronics
Engineers (IEEE) empfohlenen SAR-Grenzwert halten, der bei
1,6 W/kg gemittelt über ein (1) Gramm Körpergewebe liegt.
L5100
3
Richtlinien
Produktpflege und Wartung
Warnhinweis: Verwenden Sie ausschließlich für die
Benutzung mit diesem spezifischen Modell zugelassene
Batterien, Ladegeräte und Zubehör. Durch die Verwendung
anderer Gerätetypen können die Zulassungs- oder
Garantiebestimmungen für dieses Telefon ihre Gültigkeit
verlieren und Gefahren können entstehen.
• Nehmen Sie diese Einheit nicht selbstständig auseinander. Bei
Reparaturbedarf wenden Sie sich an einen qualifizierten
Fachbetrieb.
• Halten Sie das Telefon von elektrischen Geräten wie Fernseher,
Radio oder Computern fern.
• Legen Sie das Telefon nicht in die Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern oder Öfen.
• Lassen Sie das Telefon nicht fallen.
• Setzen Sie das Telefon keinen mechanischen Schwingungen
oder Stößen aus.
• Die Beschichtung des Telefons kann durch das Einpacken in
Folie oder Vinylfolie beschädigt werden.
• Verwenden Sie ein trockenes Tuch zur Reinigung des Telefons.
(Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzol, Verdünner oder
Alkohol)
Setzen Sie das Telefon nicht übermäßigem Rauch oder Staub aus.
•
•
Bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe von Kreditkarten oder
anderen elektronisch lesbaren Karten auf, da die Informationen
auf dem Magnetstreifen beeinträchtigt werden können.
• Berühren Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Gegenständen, da
dies das Telefon beschädigen könnte.
• Schützen Sie das Telefon vor Nässe und Feuchtigkeit.
ö
• Benutzen Sie Ihr Zubeh
r wie z. B. den Kopfhörer sorgfältig.
L5100
4
Richtlinien
Effizienter Telefonbetrieb
Für eine optimale Leistung bei minimalem Stromverbrauch:
• Benutzen Sie das Telefon genauso wie jedes andere Telefon.
Während Sie sprechen sollte die Antenne im rechten Winkel nach
oben direkt über Ihre Schulter zeigen.
• Wenn Ihr Mobiltelefon Infrarotübertragung unterstützt, richten Sie
den Infrarotstrahl nie auf das menschliche Auge.
Elektronische Geräte
Alle Mobiltelefone sind störungsanfällig, wodurch die Leistung
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe
medizinischer Geräte. Vermeiden Sie eine Aufbewahrung des
Mobiltelefons in unmittelbarer Nähe eines Herzschrittmachers,
z.B. in Ihrer Brusttasche.
• Einige Hörgeräte können durch Mobiltelefone gestört werden.
• Fernseher, Radios, PCs etc. können von geringfügigen Störungen
betroffen sein.
Sicherheit im Straßenverkehr
Informieren Sie sich über die aktuelle Gesetzeslage zur
Verwendung von Mobiltelefonen im Straßenverkehr.
• Benutzen Sie beim Autofahren kein von Hand gehaltenes Telefon.
• Konzentrieren Sie sich ganz auf das Fahren.
• Nutzen Sie die Freisprechanlage, wenn vorhanden.
• Fahren Sie, wenn vorgeschrieben, an den Seitenstreifen oder
parken Sie das Fahrzeug, um einen Anruf anzunehmen oder zu
tätigen.
L5100
5
Richtlinien
• HF-Signale können Auswirkungen auf einige elektronische
Systeme in Ihrem Fahrzeug wie eine Stereoanlage oder
Sicherheitsvorrichtungen haben.
• Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Airbag ausgestattet ist, blockieren
Sie diesen nicht durch eine eingebaute oder portable
Funktelefonausrüstung. Dies kann bei Unfällen zu schweren
Verletzungen in Folge einer Nichtbeachtung führen.
Sprengzonen
Verwenden Sie das Telefon nicht während der Durchführung von
Sprengungen.
Beachten Sie die Vorschriften und folgen Sie den Anweisungen.
Explosionsgefährdete Bereiche
• Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Zapfsäulen,
Brennstoffen oder Chemikalien.
• Transportieren oder lagern Sie keine leicht entzündbaren Gase,
Flüssigkeiten oder Sprengstoffe in dem Teil des Fahrzeugs, in
dem sich Ihr Mobiltelefon und das Zubehör befindet.
Flugzeuge
Schnurlose Geräte können zu Störungen des Flugzeugbetriebs
führen.
• Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie an Bord eines
Flugzeugs gehen.
• Benutzen Sie das Gerät am Boden nie ohne Erlaubnis der
Flugmannschaft.
Kinder
Verwahren Sie das Telefon an einem sicheren Ort außerhalb der
Reichweite kleiner Kinder. Zur Ausstattung gehören abnehmbare
Kleinteile, die eine Erstickungsgefahr darstellen können.
L5100
6
Richtlinien
Notrufe
Nicht über alle Mobilfunknetze sind Notrufe möglich. Verlassen Sie
sich daher in Notsituationen nie allein auf das Mobiltelefon.
Informieren Sie sich bei Ihrem lokalen Netzbetreiber.
Akku-Informationen und Pflegehinweise
• Der Akku muss nicht vollständig entladen sein, bevor er
aufgeladen wird. Im Gegenteil zu anderen Akkusystemen hat
dieses keinen Memory-Effekt, der die Leistung des Akkus
beeinträchtigen könnte.
• Verwenden Sie ausschließlich Akkus und Ladegeräte von LG.
LG-Ladegeräte wurden so entwickelt, dass sie die Lebensdauer
der Akkus verlängern.
• Nehmen Sie den Akku nie auseinander und schließen Sie ihn nie
kurz.
• Halten Sie die Metallkontakte des Akkus sauber.
• Ersetzen Sie den Akku, wenn er nicht mehr die gewünschte
Leistung bringt. Der Akku kann Hunderte von Malen geladen
werden, bevor er ersetzt werden muss.
• Laden Sie den Akku auf, nachdem er längere Zeit nicht benutzt
wurde, um die Einsatzfähigkeit zu steigern.
• Setzen Sie das Ladegerät nicht direkt der Sonne aus und
verwenden Sie es nicht in einer Umgebung mit hoher
Luftfeuchtigkeit wie z.B. dem Badezimmer.
• Lassen Sie den Akku nicht an heißen oder kalten Plätzen liegen,
da hierdurch die Akku-Leistung beeinträchtigt werden kann.
- Durch langes Drücken im geschlossenen Zustand dieser
Tasten wird die aktuelle Uhrzeit im Externen Display angezeigt.
- Beim aufgeklapptem Telefon können Sie im standby-Modus die
Lautstärke der Tastentöne und während eines Anrufs die
Ruflautstärke einstellen.
- Durch Auf/Ab drücken dieser Tasten können Sie die Lautstärke
des Hörers einstellen.
- Durch Auf/Ab dieser Tasten können Sie im Kamera VorschauModus hinein/hinaus zoomen.
- Kontrolliert die Lautstärke während einer Audio/Video
Wiedergabe oder die Lautstärke eines Spiels.
2. Anschluß für Ladekabel/Datenkabel: Hier können Sie das
Ladegerät anschließen. Sie können auch ebenfalls das USBDatenkabel anschließen um Ihre Daten per PC Sync-Programm
auf Ihren PC zu übertragen.
3. Lautsprecher
4. Externes Display
L5100
12
4. Externes Display
Rückseite
6. Kamera
Einstellungsmenü-Taste
5. Seitliche
Kamera Taste
L5100 Funktionen
7. Kopfhöreranschluß
1. Blitzlicht
2. Kameralinse
3. Akkudeckel
4. Akkudeckelverschluß
1. Blitzlicht
2. Kameralinse
!
Hinweis
• Eine verdreckte Kameralinse kann die Qualität Ihres
Digitalbildes beeinflussen.
3. Akkudeckel
4. Akkudeckelverschluß: Um den Akkudeckel abzunehmen,
müssen Sie den Verschluß eindrücken und dabei den Deckel
seitlich wegschieben.
5. Seitliche Kamera Taste: Durch das lange Drücken dieser Taste
starten Sie den Fotoaufnahme Modus. Durch ein erneutes
Drücken nehmen Sie ein Foto auf.
6. Internet/Kameraeinstellungsmenü Taste
• Beim aufgeklapptem Handy verbindet dieses Taste durch ein
langes Drücken mit dem Internet.
• Im Kamera Vorschau- Modus können Sie das Einstellungsmenü
für die Kamera starten.
7. Kopfhöreranschluß: Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer an.
L5100
13
Innenseite
1. Hörer
2. LCD-Display
3. Kameralinse
4. Menü/
Bestätigungstaste
5. Mikrofon
6. Linke Soft-Taste
7. Taste für t-zones
8. Wähltaste
9. Spezialfunktionstaste
L5100 Funktionen
11. Navigationstasten
10. Blitzlicht
12. Rechte Soft-Taste
13. Kamera Taste
14. Korrekturtaste
15. Menü-Endtaste;
Ein/Aus-Taste
16. Alphanumerische
Tasten
17.
Spezialfunktionstaste
14
18. Halterung für
Trageschlaufe
L5100
L5100 Funktionen
1. Hörer
2. LCD-Display: Farbige Anzeige von Symbolen, Menüoptionen,
Web-Informationen, Bildern und anderen Details.
3. Kameralinse
4. Menü/Bestätigungstaste: Auwahl und Bestätigung der
Menüoptionen. Durch langes Drücken im Standby-Modus startet
die Internet-Verbindung.
5. Mikrofon: kann während eines Anrufs auf stumm geschaltet
werden, damit der andere Teilnehmer Sie nicht hört
(Siehe Seite 36).
6. 12. Linke Soft-Taste/Rechte Soft-Taste:
Beide Tasten führen
die Funktionen aus, die in der Displayzeile direkt über ihnen
angegeben werden.
7. Taste für t-zone: Für den Zugriff auf die t-zones.
8. Wähltaste: Zum Tätigen oder Beantworten eines Anrufs.
Außerdem schneller Zugriff auf die aktuellen Anruflisten im
Standby-Modus.
9. Spezialfunktionstaste (*)
• Selbstauslöser: Im Fotos aufnehmen Modus kann mit dieser
Taste der Selbstauslöser aktiviert/deaktiviert werden. Die
Auslöserzeit kann unter Timer Modus Menü [Menü 8-6-3].
(Siehe Seite 87.) eingestellt werden.
10. Blitzlicht: Im Vorschau-Modus können Sie das Blitzlicht Ein/Aus mit
der Taste(
dem Blitz Modus Menü [Menü 8-6-4]. (Siehe Seite 87.)
#)schalten . Die Blitzlichteinstellungen finden Sie unter
11. Navigationstasten: Um in den Menüs Rauf/Runter zu wechseln
können Sie diese Tasten benutzen. Mit den Tasten haben Sie
auch direkten Zugang zu den folgenden Funktionen.
• Nach oben (U): Mit dieser Taste können Sie im Standby-
Modus die Einträge im Telefonbuch durchsuchen.
• Nach unten (D): Die Schnelltaste zum Favoriten-Menü.
L5100
15
L5100 Funktionen
• Nach links (L): Schnelltaste zum Profil-Menü.
• Nach rechts (R): Schnelltaste zum Posteingang.
13. Kamera Taste: wird für die Kamerafunktion verwendet.
• Drücken Sie diese Taste einmal, um in das Kamera-Menü zu
gelangen. Durch langes Drücken gelangen Sie direkt in das
Kamera Vorschau-Modus. Fotos werden mit dieser Taste
aufgenommen.
14. Korrekturtaste: Löscht bei jedem Drücken ein Schriftzeichen.
Bei langem Drücken wird die gesamte Eingabe gelöscht. Auch
für die Rückkehr zur vorangegangenen Anzeige.
15. Menü-Endtaste;
Ein/Aus-Taste: Zur Beendigung oder
Ablehnung eines Anrufs und zur Rückkehr in den Standby- Modus.
Langes Drücken der Taste schaltet das Telefon ein/aus.
16. Alphanumerische Tasten: Für die Eingabe von Ziffern,
Buchstaben und bestimmten Sonderzeichen.
17. Spezialfunktionstaste (#)
• Durch längeres Drücken können Sie pausen während eines
Wählvorgangs eingeben.
• Im Foto Aufnahme-Modus können Sie das Blitzlicht mit dieser
Taste EIN/AUS schalten.
18. Halterung für Trageschlaufe
16
L5100
L5100 Funktionen
Menu
Back
MenMenü ZurZurückMenMenü ZurZurück
M
e
n
Menü
Z
u
r
Zurück
1.3 Mega Pixel Digital Kamera mit DSC Aussehen
Der flexible LCD Bildschirm kann gegen den Uhrzeigersinn um 180
Grad gedreht werden. Er kann als Sucher eingesetzt werden und
ermöglicht es Ihnen somit leicht und komfortabel Bilder
aufzunehmen. Wenn Sie den Bildschirm um 180 Grad drehen,
können Sie das Innen LCD-Display als externes verwenden. Das
Telefon kann somit nahezu wie eine Digital Kamera eingesetzt
werden.
!
Wichtig
• Bitte drehen Sie das Bildschirm nicht mit Gewalt!
Versuchen Sie ihn NIEMALS gegen den Uhrzeigersinn zu
drehen!
In dieser Position können
sie Selbsportraits aufnehmen.
L5100
17
L5100 Funktionen
Nachdem Sie den Bildschirm um 180 Grad im Uhrzeigersinn
gedreht und das Handy zugklappt haben, können Sie Ihr Handy wie
eine Digital-Kamera verwenden.
➋ Kopfhöreranschluß
➊ Infrarot-Schnittstelle
➌ Kameraeinstellungsmenütaste
➍ Seitliche Kamera Taste
➏ Seitlichen Auf/Ab Tasten
➎ Haupt LCD-Display
➊ Infrarot-Schnittstelle
➋ Kopfhöreranschluß
➌ Kameraeinstellungsmenütaste: Im Kamera Vorschau-Modus
können Sie mit dieser Taste das Kameraeinstellungsmenü öffnen
und die Einstellungen bestätigen.
➍
Seitliche Kamera Taste: Durch langes Drücken dieser Taste
können Sie direkt in das Foto aufnehmen Modus gelangen. Durch
ein kurzes drücken gelangen Sie in das Kamera Menü. Durch ein
erneutes drücken der Taste können Sie Fotos aufnehmen.
➎ Haupt LCD-Display: Im Foto Aufnahme-Modus dient das Display
als Sucher.
➏ Seitliche Auf/Ab Tasten: Für Links- und Rechtsbewegung des
Kursors. Für die Zoom-Funktion im Fotoaufnahme-Modus.
Fotos im geschlossenem Zustand aufnehmen
1. Den Bildschirm um 180 Grad im Uhrzeigersinn drehen, so daß
das Haupt LCD-Display nach außen geklappt ist.
2. Durch langes drücken der seitlichen Kamerataste (➍für mehr als
2 Sek.) wird der Fotoaufnahme-Modus gestartet und der
Vorschau-Modus dargestellt.
!
Hinweis
•
Im Vorschau-Modus wird automatisch in das Standby-Modus
gewechselt, wenn nach 2 Minuten keine Tasten gedrückt werden.
L5100
18
L5100 Funktionen
Helligkeit
3. Das aufzunehmende Objekt anvisieren und dann die seitlichen
Kamera Taste (➍) drücken. Das neu aufgenommene Bild wird
automatisch unter meine Fotos gespeichert. [Menü 8-4].
(Verweis auf Seite 83: Meine Fotos.)
4. Bevor Sie ein Foto aufnehmen können Sie folgende Optionen
auswählen in dem Sie die Taste KameraeinstellungesmenüTaste(➌) drücken.
➀ Helligkeit: 6 Stufen sind
möglich.
➁ Weißabgleich: 5 Einstellungen
sind möglich. Auto, Tageslicht,
Leuchtstoff Licht, Bewölkt und
Glühlampenlicht.
➂ Auflösung: Wählen Sie die
gewünschte Auflösung.
(Verweis auf Seite 81)
➃
➀
➁
➂
➆
➄
➅
➃ Farb Modus:
5 Einstellungen
sind möglich. Farbe, Graustufen,
Sepia, Blau, Negativ.
➄ Aufnahme Modus: Wählbar zwischen Einzelfoto aufnehmen
und Serienfoto aufnehmen.
➅ Foto Galerie: Nachdem das Foto aufgenommen wurde, kann
es hier betrachtet werden.
➆ Beenden: Um die Einstellungsmenüs zu verlassen.
Mit den seitlichen Auf/Ab Tasten kann zwischen den
Einstellungsmenüs hin- und her bewegt werden (➏) Nachdem ein
Menüpunkt unterlegt wurde, öffnet die KameraeinstellungsmenüTaste das entsprechende Menü (➌).
Der gewünschte Wert kann mit den seitlichen Auf/Ab Tasten (➏)
ausgewählt werden und mit der Kameraeinstellungsmenü-Taste
bestätigt werden.
L5100
19
L5100 Funktionen
Display-Informationen
In der unteren Tabelle werden verschiedene Anzeigen oder Symbole
erläutert, die im Display des Telefons erscheinen.
Display-Symbole
SymbolErläuterung
Zeigt die Stärke des Empfangssignals an.
Erscheint während eines Gesprächs.
Zeigt ‚Roaming’ in einem anderen Netz an.
Zeigt die Verfügbarkeit eines GPRS-Netzes an.
Zeigt an, dass die Weckfunktion aktiviert ist.
Zeigt den Akkuladezustand an.
Zeigt den Empfang einer Nachricht an.
Zeigt den Empfang einer Sprachnachricht an.
Zeigt den Empfang einer MMS-Nachricht an.
Zeigt an, dass ein Anruf umgeleitet wird.
Zeigt an, dass Sie zum Menü Vibrationsalarm gehen
können.
20
Zeigt an, dass das Laut-Profil aktiviert ist.
Zeigt an, dass das Stumm-Profil aktiviert ist.
Zeigt an, dass das Kopfhörer-Profil aktiviert ist.
Zeigt an, dass das Auto-Profil aktiviert ist.
L5100
IconErläuterung
Zeigt den aktivierten T-Mobile Profil an.
Zeigt den Empfang einer Push- Nachricht an.
Zeigt an, dass für den gewählten Tag ein Termin im
Terminplan verzeichnet ist.
Zeigt an, dass das Telefon auf das WAP zugreift.
Zeigt die Nutzung von GPRS an.
Zeigt an, dass Sie die Sicherheitsseite geöffnet haben.
L5100 Funktionen
L5100
21
Erste Schritte
3
SIM-Karte und Akku einsetzen
Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist, bevor Sie den
Akku entnehmen.
1. Akkudeckel abnehmen
Drücken Sie den Akkudeckelverschluß ein und schieben den
Deckel in Richtung des Handybodens. Sie können nun den
Akkudeckel abnehmen.
1
2
!
Wichtig
• Die Entnahme des Akkus bei eingeschaltetem Telefon kann
zu einer Fehlfunktion führen.
2. Akku entnehmen
Halten Sie die beiden oberen Ecken des Akkus fest und ziehen
das Akku vorsichtig von der Halterung weg.
22
L5100
Erste Schritte
2
1
3. SIM-Karte einsetzen
Setzen Sie die SIM-Karte in das Kartenfach. Schieben Sie die
SIM-Karte unter den Kartenbügel. Stellen Sie sicher, dass die
SIM-Karte korrekt eingelegt wurde: die Goldkontakte der Karte
müssen nach unten zeigen. Um die SIM-Karte herauszunehmen,
drücken Sie sie leicht nach unten und schieben Sie sie in die
entgegengesetzte Richtung.
SIM-Karte einsetzenSIM-Karte herausnehmen
!
Vorsicht
• Die Metallkontakte der SIM-Karte können leicht durch
Kratzer beschädigt werden. Seien Sie sehr vorsichtig im
Umgang mit der Karte. Folgen Sie den Anweisungen, die
Sie mit der Karte erhalten.
4. Akku einsetzen
Setzen Sie zuerst den Boden des Akkus im
unteren Teil der Akkuhalterung ein und
drücken danach den oberen Teil des Akkus
vorsichtig rein bis es in die Halterung
einrastet.
L5100
23
Erste Schritte
1
2
5. Akkudeckel einsetzen
Akkudeckel in die seitlichen Schienen
einlegen und den Deckel seitlich
verschieben bis der Verschluß einrastet.
Akku aufladen
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Adapter für das
öffentliche Stromnetz.
1.
Wenn der Akku in das Telefon richtig
eingelegt wurde, schließen sie das
Kabel des Reiseadapters an die
seitliche Buchse des Telefons an.
Ziehen Sie die Schutzlasche des
Anschlußes hoch und drehen es um
180 Grad. Der Pfeil auf dem Ladekabel
mus nach oben gerichtet sein.
!
Hinweis
• Die Gummi-Schutzlasche sollte beim
öffnen des Verschlußes nicht gekickt
werden.
24
L5100
2. Schließen Sie das andere Ende des
Adapters an eine Netzsteckdose an.
!
Vorsicht
•
Die Verwendung nicht zugelassenen Zubehörs kann Ihr
Telefon beschädigen und die Garantie ungültig machen.
•
Schieben Sie den Stecker nie mit Gewalt in die Buchse, da dies
das Telefon oder den Adapter beschädigen kann.
!
Wichtig
• Nachdem der Reiseadapter angeschlossen wurde, wird
eine Meldung angezeigt, dass ge “Laden” wird. Falls der
Akku vollständig entladen ist, dauert es eine gewisse Zeit,
bis die Meldung angezeigt wird, dass ge “Laden” wird.
Adapter vom Netz trennen
1.
Wenn der Ladevorgang beendet ist,
kommen die sich bewegenden Längsstreifen
des Akkusymbols zum Stillstand und auf
dem Display wird ‘Voll’ angezeigt.
2. Ziehen Sie den Adapter aus der
Netzsteckdose. Trennen Sie den Adapter
vom Telefon, indem Sie die grauen Riegel
an beiden Seiten des Steckers eindrücken
und den Stecker herausziehen.
Erste Schritte
!
Wichtig
• Achten Sie darauf, dass der Akku vor dem erstmaligen
Benutzen des Telefons vollständig aufgeladen ist.
• Entfernen Sie während des Ladevorgangs nicht den Akku
oder die SIM-Karte.
• Sollte der Akku nicht ordnungsgemäß geladen sein,
schalten Sie das Telefon mit der Ein-/Aus-Taste aus und
wieder ein und laden Sie den Akku erneut.
L5100
25
Erste Schritte
Telefon ein- und ausschalten
So schalten Sie Ihr Telefon EIN
1.
Setzen Sie einen Akku ein und verbinden Sie das Telefon mit einer
externen Stromquelle wie dem Reiseadapter, einem Adapter für
den Zigarettenanzünder oder einer Freisprechanlage im Auto.
Oder setzen Sie einen aufgeladenen Akku in das Telefon ein.
2. Drücken Sie ein paar Sekunden auf E, bis das LCD-Display
aufleuchtet.
3. Je nach Status der PIN Code-Abfrage geben Sie Ihren PIN Code ein.
So schalten Sie Ihr Telefon AUS
1.
Drücken Sie ein paar Sekunden auf E, bis das LCD-Display erlischt.
!
Wichtig
• Vermeiden Sie wie bei anderen Funkgeräten unnötigen
Kontakt mit der Antenne, während das Telefon
eingeschaltet ist.
Zugriffscodes
Die in diesem Abschnitt erläuterten Zugriffscodes schützen Sie vor
unbefugter Benutzung Ihres Telefons. Die Codes (mit Ausnahme
von PUK und PUK2) können mit Hilfe der Funktion Codes
verändern [Menü 9-7-5] verändert werden. Siehe Seite 100.
PIN Code (4 bis 8 Ziffern)
Der PIN Code (Persönliche Identifizierungsnummer) schützt Ihre
SIM-Karte vor unbefugter Benutzung. Er wird normalerweise
zusammen mit der SIM-Karte geliefert. Wenn die PIN Code Abfrage
aktiviert ist (EIN), wird bei jedem Einschalten des Telefons die PIN
abgefragt. Wenn die PIN Code Abfrage nicht aktiviert ist (AUS), wird
ohne PIN Code direkt eine Verbindung zum Netz hergestellt.
L5100
26
Erste Schritte
PIN2 Code (4 bis 8 Ziffern)
Der mit manchen SIM-Karten gelieferte PIN2 Code ist für den Zugriff
auf bestimmte Funktionen wie z.B. den Gebührenzähler und den
FDN-Modus (Fixed Dial Number) erforderlich. Diese Funktionen sind
nur verfügbar, wenn sie von Ihrer SIM-Karte unterstützt werden.
PUK Code (4 bis 8 Ziffern)
Der PUK Code (PIN Unblocking Key) ist erforderlich, um eine
gesperrte PIN zu ändern. Der PUK kann mit der SIM-Karte
mitgeliefert werden. Wenn nicht, fordern Sie den Code von Ihrem
Netzbetreiber an. Sollten Sie den Code verlieren, wenden Sie sich
an Ihren Netzbetreiber.
PUK2 Code (4 bis 8 Ziffern)
Der mit manchen SIM-Karten gelieferte PUK2 Code ist erforderlich,
um eine gesperrte PIN2 zu ändern. Sollten Sie den Code verlieren,
wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Sicherheitscode (4 bis 8 Ziffern)
Der Sicherheitscode schützt das Telefon vor unbefugter Benutzung.
Der Code ist werkseitig auf ‚0000’ eingestellt. Er ist erforderlich, um
alle Telefoneinträge zu löschen und das Menü Einstellungen
zurücksetzen zu aktivieren. Außerdem wird er benötigt, um die
Telefonsperrfunktion ein- oder auszuschalten, die vor unbefugter
Benutzung schützt. Die Standardeinstellung des Sicherheitscodes
kann im Menü Sicherheitseinstellungen verändert werden.
Passwort für Anrufsperre
Das Passwort für die Anrufsperre wird benötigt, wenn Sie die
Funktion der Anrufsperre verwenden möchten. Sie erhalten das
Passwort von Ihrem Netzbetreiber, wenn Sie diese Funktion
buchen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 98 für.
L5100
27
Allgemeine Funktionen
Anrufe tätigen und beantworten
Einen Anruf tätigen
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon eingeschaltet ist.
2. Geben Sie eine Telefonnummer einschließlich der Vorwahl ein.
Um eine Nummer auf Ihrem LCD-Bildschirm zu editieren,
drücken Sie auf links/rechts Bewegungstasten der
Navigationstasten. Bewegen Sie den Kursor auf die gewünschte
Position oder löschen alle Ziffern mit der Taste (C).
3. Drücken Sie die Wähltaste (S), um die eingegebene Nummer
zu wählen.
4. Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie die Endtaste (E)
oder die rechte Soft-Taste (>). Sie können das Gespräch auch
beenden, indem Sie die Klappe schließen.
Einen Anruf mit der Wähltaste tätigen
1. Drücken Sie die Wähltaste (S) im Standby-Modus: im Display
erscheint die aktuelle Liste der gewählten Rufnummern sowie der
empfangenen und unbeantworteten Anrufe.
2. Wählen Sie die gewünschte Nummer mit Hilfe der
Navigationstasten ‚Nach oben’/‚Nach unten’.
3. Drücken Sie (S).
Einen internationalen Anruf tätigen
1. Drücken Sie die (0) Taste für die internationale Vorwahl
länger. Das Zeichen ‚+’ wählt automatisch den internationalen
Zugriffscode aus.
2. Geben Sie die internationale Vorwahl, die regionale Vorwahl und
die Rufnummer ein.
3. Drücken Sie (S).
28
L5100
Allgemeine Funktionen
Einen Anruf beenden
Nach Beendigung eines Anrufs drücken Sie die (E) Taste.
Einen Anruf aus dem Telefonbuch tätigen (Kontakte)
Sie können häufig gewählte Namen und Telefonnummern auf Ihrer
SIM-Karte / im Speicher Ihres Telefons unter ‚Kontakte’ festhalten. Sie
können eine Nummer wählen, indem Sie einfach den gewünschten
Namen aus den Kontakten auswählen. Weitere Einzelheiten zur
Kontakte-Funktion finden Sie auf den Seiten 67 bis 71.
Lautstärke einstellen
Wenn Sie während eines Gesprächs die Lautstärke des Hörers
einstellen möchten, nutzen Sie hierzu die Taste an der Telefonseite
([). Drücken Sie die obere Tastenhälfte, um die Lautstärke zu
erhöhen, und die untere Tastenhälfte, um die Lautstärke zu
verringern.
!
Wichtig
• Im Standby-Modus können Sie über die Seitentasten die
Lautstärke der Tastenbedienung einstellen.
Einen Anruf beantworten
Wenn Sie einen Anruf erhalten, klingelt das Telefon. Kann der
Anrufer identifiziert werden, erscheint seine Rufnummer (oder der
unter Kontake gespeicherter Name) auf dem Display.
Dieses Telefon unterstützt Telefonbuchfoto Indentifikation.
1. Um einen eingehenden Anruf anzunehmen, öffnen Sie das
Telefon und drücken Sie die Wähltaste (alternative Antwortmodi
finden Sie auf der Seite 94 [Menu 9-5-2].)
L5100
29
Allgemeine Funktionen
!
Wichtig
• Wenn Jede Taste als Antwortmodus eingestellt wurde (siehe
Seite 94), kann der Anruf mit jeder Taste außer der (S)
Taste oder der rechten Soft-Taste beantwortet werden.
Um einen eingehenden Anruf abzuweisen, drücken Sie eine
der Seitentasten auf der linken Seite länger, ohne das Telefon
zu öffnen.
Sie können einen Anruf beantworten, während Sie die Funktion
Kontakte oder andere Menüfunktionen nutzen.
2. Um ein Gespräch zu beenden, schließen Sie die Klappe oder
drücken Sie die (E) Taste.
Schnellumstellung zum vibrieren Profil
Sie können schnell zum Vibrieren Profil umstellen, indem Sie auf der
Navigationstaste nach links gedrückt halten. Um das frühere Profil zu
erhalten, müssen Sie erneut die Navigationstaste nach links (L)
gedrückt halten. Durch ein kurzes Drücken der Links-Navigationstaste
(L) können Sie auch andere Profile schnell auswählen.
Signalstärke
Sie können die Stärke des Empfangssignals mit Hilfe des
Signalsymbols () auf dem LCD-Display überprüfen. Die Stärke
des Signals kann variieren, besonders in Gebäuden. In der Nähe
eines Fensters kann der Empfang besser sein.
Text eingeben
Mit Hilfe der Tastatur des Telefons können alphanumerische Zeichen
eingegeben werden, z.B. für die Eingabe eines Namens unter
Kontakte, zum Schreiben einer SMS-Nachricht, für die Eingabe einer
persönlichen Grußbotschaft oder die Terminplanung im Kalender.
Das Telefon bietet die folgenden Texteingabemethoden.
L5100
30
T9-Modus
T9De
1
918
Optionen
Schreiben
Anhängen
In diesem Modus können Sie Wörter mit nur einem
Tastendruck pro Buchstabe eingeben. Alle Tasten der
Tastatur sind mit mehreren Buchstaben belegt. Im T9-Modus
werden die von Ihnen ausgeführten Tastenanschläge
automatisch mit einem internen Wörterbuch verglichen, um
das richtige Wort zu erkennen, so dass Sie wesentlich weniger
Tastenanschläge ausführen müssen als mit dem
herkömmlichen ABC-Modus. Dieses Verfahren wird manchmal
als prädiktiver Text bezeichnet.
ABC-Modus
In diesem Modus können Sie Buchstaben eingeben, indem
Sie die mit dem gewünschten Buchstaben belegte Taste
einmal, zweimal, dreimal oder viermal drücken, bis der
gewünschte Buchstabe im Display erscheint.
123-Modus (Zahlenmodus)
Geben Sie Nummern ein, indem Sie die jeweilige Taste pro
Ziffer einmal drücken. Um in einem Texteingabefeld zum 123Modus zu wechseln, drücken Sie die (#) Taste, bis der 123Modus angezeigt wird.
Texteingabemodus ändern
Texteingabe modus
Allgemeine Funktionen
1. Wenn Sie sich in einem Feld befinden, in
das Zeichen eingegeben werden können,
erscheint das Symbol für den
Texteingabemodus rechts oben auf dem
LCD-Display.
2. Verändern Sie den Texteingabemodus,
indem Sie (#) drücken. Der
gegenwärtig aktive Texteingabemodus
wird rechts oben auf dem Display
angezeigt.
L5100
31
Allgemeine Funktionen
Benutzung des T9-Modus
Mit dem prädiktiven Texteingabemodus T9 können Sie Wörter
schnell mit minimaler Anschlagszahl eingeben. Sobald Sie eine
Taste drücken, zeigt das Telefon (basierend auf dem integrierten
Wörterbuch) an, welche Zeichen Sie wahrscheinlich eingeben
wollen. Sie können auch neue Wörter in das Wörterbuch eingeben.
Wenn weitere Buchstaben eingefügt werden, wird jeweils das
wahrscheinlichste Wort aus dem Wörterbuch angezeigt
1. Wenn Sie sich im T9-Modus befinden, beginnen Sie die Eingabe
eines Wortes mit den Tasten (2) bis (9). Drücken Sie
jeweils eine Taste pro Buchstabe.
– Das Wort verändert sich, wenn weitere Buchstaben
eingegeben werden. Ignorieren Sie das auf dem Bildschirm
geschriebene Wort, bis es vollständig eingegeben ist.
– Wenn das Wort auch nach vollständiger Eingabe noch falsch
ist, drücken Sie die Navigationstasten ‚Nach oben’/‚Nach
unten’ einmal oder mehrfach, um die anderen Wortoptionen zu
durchsuchen.
!
Beispiel
• Drücken Sie 4663für das Wort Good.
• Drücken Sie 4663[Navigationstaste‚
Nach unten’] für das Wort Home.
32
L5100
Allgemeine Funktionen
– Wenn das gewünschte Wort nicht in der Wortauswahlliste
enthalten ist, fügen Sie es mit Hilfe des ABC-Modus ein.
– Sie können auch andere T9-Sprachen auswählen. Drücken
Sie dazu die linke soft-Taste [Optionen] und wählen den
Menüpunkt T9 Sprachen aus. Hier können sie nun die
gewünschte T9 Sprache einstellen. Sie können auch den
T9- Modus deaktivieren, indem Sie T9 AUS auswählen.
In der Grundeinstellung des Telefons ist T9 aktiviert.
2. Geben Sie erst das ganze Wort ein, bevor Sie Tastenanschläge
ändern oder löschen.
3. Beenden Sie jedes Wort mit einem Leerzeichen, indem Sie die
0 Taste drücken
Um Buchstaben zu löschen, drücken Sie die C Taste.
Drücken Sie die C Taste länger, um das gesamte Wort von
hinten nach vorne zu löschen.
!
Wichtig
• Um den Texteingabemodus zu verlassen, ohne den
eingegebenen Text zu speichern, drücken Sie E. Das
Telefon kehrt in den Standby-Modus zurück.
Benutzung des ABC-Modus
Verwenden Sie die Tasten 2 bis 9, um Text einzugeben.
1. Drücken Sie die Taste, die mit dem gewünschten Buchstaben
belegt ist:
– Einmal für den ersten Buchstaben.
– Zweimal für den zweiten Buchstaben.
– Und so weiter.
2. Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie einmal die (0)
Taste. Um Buchstaben zu löschen, drücken Sie die (C) Taste.
Wenn Sie länger die (C) Taste gedrückt halten, wird der
gesamte Inhalt gelöscht.
L5100
L5100
33
Allgemeine Funktionen
! Wichtig: Nutzen Sie die untere Tabelle für eine Übersicht der
über die alphanumerischen Tasten verfügbaren Zeichen.
Taste
Zeichen in der Reihenfolge der Anzeige
GroßbuchstabenKleinbuchstaben
1. , - ? ! ' @ : 1. , - ? ! ' @ : 1
2A B C Ä Á À 2a b c ä á à 2
3D E F É È 3d e f é è 3
4G H I 4g h i 4
5J K L 5j k l 5
6M N O Ö 6m n o ö 6
7P Q R S ß 7p q r s ß 7
8T U V Ü 8 t u v ü 8
9W X Y Z 9w x y z 9
0
Benutzung des 123-Modus (Zahlenmodus)
Der 123-Modus ermöglicht die Eingabe von Ziffern in eine
Textnachricht (z.B. eine Telefonnummer).
Drücken Sie die mit den jeweiligen Ziffern belegten Tasten und
gehen Sie dann manuell zu dem gewünschten Texteingabemodus
zurück.
Sie können Telefonnummern und dazu gehörige Namen auf Ihrer
SIM-Karte speichern. Darüber hinaus können Sie bis zu 255
Nummern und Namen im Speicher des Telefons speichern.
Die SIM-Karte und der Telefonspeicher werden im Kontakte-Menü
auf die gleiche Art benutzt. (Einzelheiten finden Sie auf den Seiten
67 bis 71.)
Menü ‚Im Gespräch’
Ihr Telefon bietet eine Reihe von Kontrollfunktionen, die Sie
während eines Gesprächs nutzen können. Um während eines
Gesprächs auf diese Funktionen zuzugreifen, drücken Sie die linke
Soft-Taste [Optionen].
Während eines Gesprächs
Das während eines Gesprächs angezeigte Menü unterscheidet sich
vom Standard-Hauptmenü, das im Standby-Modus angezeigt wird.
Die Optionen werden unten erläutert.
Einen zweiten Anruf tätigen
Für einen zweiten Anruf können Sie die gewünschte Nummer aus
den Kontakten auswählen. Drücken Sie die rechte Soft-Taste und
wählen Sie Suche. Um die gewählte Nummer während eines
Gesprächs in den Kontakten zu speichern, drücken Sie die rechte
Soft-Taste und wählen Sie Einfügen.
Zwischen zwei Anrufen hin- und herschalten
Um zwischen zwei Anrufen hin- und her zu schalten, drücken Sie
die linke Soft-Taste [Optionen] und wählen dann Anruf tauschen
aus oder drücken einfach auf die (S) Taste.
L5100
L5100
35
Allgemeine Funktionen
Eingehenden Anruf beantworten
Um einen eingehenden Anruf zu beantworten, wenn das Telefon
klingelt, drücken Sie einfach die (S) Taste. Sie können auch
während eines Gesprächs über einen eingehenden Anruf informiert
werden. Sie hören einen speziellen Ton im Hörer und das Display
zeigt an, dass ein zweiter Anruf wartet. Diese Funktion, die auch
Anklopfen genannt wird, ist nur verfügbar, wenn sie vom Netz
unterstützt wird. Weitere Einzelheiten zur Aktivierung und
Deaktivierung dieser Funktion finden Sie unter Anklopfen auf
Seite 95.
Ist die Anklopfen-Funktion aktiviert, können Sie den ersten Anruf
auf Wartestellung schalten und den zweiten beantworten, indem Sie
(S) drücken oder mit der linken Soft-Taste Halten & Antworten
wählen. Oder Sie beenden den aktuellen Anruf und beantworten den
wartenden Anruf, indem Sie mit der linken Soft-Taste Beenden &
Antworten wählen.
Eingehenden Anruf abweisen
Sie können einen eingehenden Anruf abweisen, indem Sie einfach
die (E) Taste drücken.
Während eines Gesprächs können Sie einen eingehenden Anruf
abweisen, indem Sie die linke Soft-Taste drücken [Menü] und
Konferenz/Abweisen wählen oder (E) drücken.
Mikrofon ausschalten (Stummschaltung)
Sie können das Mikrofon während eines Gesprächs vorübergehend
über die linke Soft-Taste [Optionen] mit Stumm EIN ausschalten.
Wenn das Telefon stumm geschaltet ist, kann der andere
Gesprächsteilnehmer Sie nicht hören, aber Sie den anderen. Der
Stumm-Modus wird deaktiviert, indem Sie die Option Stumm AUS
drücken.
36
L5100
L5100
Allgemeine Funktionen
DTMF-Töne während eines Gesprächs einschalten
Um die DTMF-Töne während eines Gesprächs einzuschalten,
drücken Sie die linke Soft-Taste und wählen Sie DTMF ein. Die
DTMF-Töne können auf die gleiche Art ausgeschaltet werden. Sie
ermöglichen die Kommunikation mit einem automatisierten
Telefonsystem.
Konferenzschaltung
Eine Konferenzschaltung ist ein Netzdienst, bei dem Sie mit mehr
als einer Person gleichzeitig telefonieren können, wenn Ihr
Netzbetreiber diese Funktion unterstützt. Eine Konferenzschaltung
kann nur eingerichtet werden, wenn Sie ein Gespräch führen und
einen Anruf in Wartestellung haben, wobei beide Anrufe beantwortet
wurden. Die Person, die eine Konferenzschaltung einrichtet, kann
weitere Anrufe hinzufügen, Anrufe abbrechen oder trennen (d.h. sie
werden aus der Konferenzschaltung genommen, die Verbindung
bleibt aber bestehen). Alle diese Optionen finden Sie im Menü ImGespräch. Eine Konferenzschaltung ist auf höchstens fünf
Teilnehmer beschränkt. Nach Beginn der Konferenzschaltung
können nur Sie selbst weitere Teilnehmer hinzufügen
Einen zweiten Anruf tätigen
Während eines Gesprächs können Sie einen zweiten Anruf tätigen.
Geben Sie hierfür die Telefonnummer ein und drücken die (S)
Taste. Wenn die Verbindung zum zweiten Teilnehmer hergestellt ist,
wird der erste Anruf automatisch in Wartestellung gestaltet. Sie
können zwischen den beiden Gesprächen hin- und her wechseln,
indem Sie die linke Soft-Taste drücken und Anruf taus. wählen.
Eine Konferenzschaltung einrichten
Setzen Sie ein Gespräch in die Wartestellung. Drücken Sie während
des zweiten Gesprächs die linke Soft-Taste und wählen Sie
Konferenz aus.
L5100
L5100
37
Allgemeine Funktionen
Eine Konferenzschaltung in Wartestellung schalten
Drücken Sie die linke Soft-Taste und wählen Sie Konferenz/Halten.
Eine Konferenzschaltung in Wartestellung aktivieren
Drücken Sie die linke Soft-Taste und wählen Sie Konferenz/
Teilnehmen.
Weitere Teilnehmer zu einer Konferenzschaltung
hinzufügen
Um einer aktiven Konferenzschaltung einen weiteren Teilnehmer
hinzuzufügen, drücken Sie die linke Soft-Taste und wählen Sie
Konferenz/Teilnehmen.
Teilnehmer einer Konferenzschaltung anzeigen
Mit Hilfe der Navigationstasten ‚Nach unten’/‚Nach oben’ können Sie
die Telefonnummern aller Konferenzteilnehmer durchsuchen.
Ein privates Gespräch während einer
Konferenzschaltung führen
Um ein privates Gespräch mit einem der Teilnehmer der
Konferenzschaltung zu führen, wählen Sie seine Telefonnummer auf
dem Display aus und drücken Sie die linke Soft-Taste. Wählen Sie
Konferenz/Privat, um alle anderen Teilnehmer in Wartestellung zu
setzen.
Konferenzschaltung beenden
Der aktuell angezeigte Teilnehmer kann mit der (E) Taste von
einer Konferenzschaltung getrennt werden. Um eine
Konferenzschaltung zu beenden, drücken Sie die linke Soft-Taste
und wählen Sie Konferenz/Ende Konferenz.
L5100
L5100
38
Menü-Übersicht
Die folgende Darstellung stellt die verfügbaren Menüpunkte dar und
zeigt:
Die Nummer der Menüpunkte.
Die Seitenangabe der entsprechenden Funktionen.
Sie gelangen in den gewünschten Menüpunkt mit den
Navigationstasten und den Bestätigungstasten.
3 Gewählte Rufnummern
4 Liste löschen
5 Anrufdauer
6 Anrufkosten
Ihr Telefon bietet eine breite Auswahl an Funktionen zur
individuellen Gestaltung. Diese Funktionen sind in den Menüs und
Untermenüs angeordnet und können über die beiden Soft-Tasten
(<) und (>) ausgewählt werden. In jedem Menü und Untermenü
können Sie die Einstellungen einer bestimmten Funktion einsehen
und verändern.
Die Funktionen der Soft-Tasten ändern sich je nach Kontext. Die
Begriffe in der untersten Zeile des Displays genau über den Tasten
geben ihre aktuelle Funktion an.
Gio 01 Gen
Menü
Nachrichten
Drücken Sie die linke
Soft-Taste, um auf
das verfügbare Menü
zuzugreifen.
Drücken Sie die rechte
Soft-Taste, um die
entsprechende Aktion
auszuführen.
L5100
41
Special [Menü 1]
Ihr Netzanbieter kann über die SIM-Karte spezielle Dienste anbieten,
wie z.B. Home Banking, aktuellle Börsenkurse, usw. Wenn Sie sich
für einen dieser Dienste angemeldet haben, sehen Sie den
Dienstnamen am unteren Ende des Hauptmenüs. Mit dem
Interakitvmenü ist Ihr Telefon für zukünftige Zusatzfunktionen,
seitens Ihres Netzbetreibers, gerüstet. Für weitere Informationen
kontaktieren Sie bitte Ihren Netzanbieter.
42
L5100
My Media [Menü 2]
Sie können Ruftöne, Töne, Spiele, Bilder und Hintergrundbilder über
das WAP-Portal herunterladen.
Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie My Media mit der Hilfe
der Navigationstasten.
Bilder [Menü 2-1]
Mehr Pictures: Baut eine WAP-Verbindung zu t-zones auf. Sie können Bilder herunterladen und in Meine Bilder speichern.
Meine Bilder: Hier sind MMS Vorlagenbilder von LG und T-Mobile
vorinstalliert. Downgeloadete Bilder werden hier ebenfalls verwaltet.
Das gewünschte Bild kann über die Navigationstasten Links und
Rechts ausgewählt werden. Mit der linken Soft-Taste [Optionen]
haben Sie folgendene Möglichkeiten:
• Als SMS/MMS Nachricht versenden
• Hintergrundbild setzen
• Umbennen
• Ausgewähltes Bild löschen oder alle Bilder löschen.
Meine Fotos: Hier sind die Fotos gespeichert, die Sie mit dem
L5100 Handy aufgenommen haben. (Für mehr Information,
siehe Seite 83-85)
Töne [Menü 2-2]
t-music: Baut eine WAP-Verbindung zu t-zones auf. Sie können
verschiedene Klingeltöne (Ruftöne) und für Anrufer spezifische Töne
herunterladen. Sie werden unter Meine Töne gespeichert.
Meine Töne: Hier sind TMO vorinstallierten Töne und LG
vorinstallierten MIDI Daten. Downgeloadete Töne werden hier
ebenfalls verwaltet. Der gewünschte Ton kann über die
Navigationstasten Links und Rechts ausgewählt werden. Mit der
linken Soft-Taste [Optionen] haben Sie folgende Möglichkeiten:
L5100
43
My Media [Menü 2]
• Als SMS/MMS Nachricht verschicken
• Als Klingelton festlegen
• Umbennen
• Ausgewählten Ton löschen oder alle Töne löschen.
Spiele & mehr [Menü 2-3]
t-games: Baut eine WAP-Verbindung zu t-games auf. Sie können
verschiede Spiele herunterladen, die unter Meine Spiele & mehr
gespeichert werden.
Meine Spiele & mehr: In diesem Menü können Sie Java-
Anwendungen verwalten, die auf Ihrem Telefon installiert sind.
Die heruntergeladenen Anwendungen sind in Ordnern organisiert.
Videos [Menü 2-4]
t-movies: Baut eine WAP-Verbindung zu t-movies auf. Sie können
Filme herunterladen, die dann unter Meine Filme gespeichert
werden.
Meine Filme: Hier können Sie sich Ihre heruntergeladenen Filme
ansehen.
Meine Videos: Öffnet den Ordner Meine Videos. Ihre
aufgenommenen Video Clips mit dem L5100 werden hier verwaltet.
(für mehr Information, siehe Seite 86)
Speicherstatus [Menü 2-5]
Hier können Sie den Speicherstatus Ihres Telefons detailliert
erfahren.
44
L5100
Anrufliste [Menü 3]
(Abhängig vom Netzdienst)
Ihre unbeantworteten und empfangenen Anrufe und gewählten
Rufnummern werden nur dann verzeichnet, wenn Ihr Mobilnetz in
Ihrer Region Calling Line Identification (CLI) unterstützt.
Die Telefonnummer wird zusammen mit dem Namen (falls
verfügbar) angezeigt. Sie können außerdem Dauer und Kosten des
Anrufs einsehen.
Drücken Sie die Menütaste (<) und wählen Sie Anrufliste mit Hilfe
der Navigationstasten.
Verpaßte Anrufe [Menü 3-1]
In dieser Option können Sie Ihre unbeantworteten Anrufe einsehen.
Nachdem Sie eine Nummer ausgewählt haben, können Sie durch
das Drücken der Sendetaste (S)diese Nummer anwählen. Durch
das Drücken der linken Soft-Taste [Optionen] erhalten Sie außerdem
folgende Optionen:
SMS verfassen: Sie können eine SMS Nachricht an diese
Nummer schicken.
MMS verfassen: Sie können eine MMS-Nachricht an diese
Nummer schicken.
Bearbeiten: Die können die Einträge in Kontakte bearbeiten.
Speichern (wird nur angezeigt, wenn diese Nummer nicht
in den Kontakten steht): fügt mit dieser Nummer einen neuen
Kontakt hinzu.
Zum Namen hinzufügen (wird nur angezeigt, wenn der Name
nicht in den Kontakten steht): fügt den Namen zu einem
existierenden Kontakteintrag hinzu.
Löschen: Löscht den Anruf aus der Liste.
Details sehen: Zeigt die detaillierten Information des Anrufs an.
!
Wichtig
• Sie können mit Hilfe der Menüoption Löschen alle
verzeichneten Anrufe löschen [Menü 3-4].
L5100
45
Anrufliste [Menü 3]
Angenommene Anrufe [Menü 3-2]
In dieser Option können Sie bis zu 10 angenommene Anrufe
einsehen. Nachdem Sie eine Rufnummer ausgewählt haben,
können Sie diese Nummer mit der Taste (S) anwählen. Durch
das Drücken der linken Soft-Taste [Optionen] erhalten Sie
außerdem folgende Optionen:
SMS verfassen: Sie können eine SMS Nachricht an diese
Nummer schicken.
MMS verfassen : Sie können eine MMS-Nachricht an diese
Nummer schicken.
Bearbeiten: Die können die Einträge in Kontakte bearbeiten.
Speichern (wird nur angezeigt, wenn diese Nummer nicht
in den Kontakten steht): fügt mit dieser Nummer einen neuen
Kontakt hinzu.
Zum Namen hinzufügen (wird nur angezeigt, wenn der Name
nicht in den Kontakten steht): fügt den Namen zu einem
existierenden Kontakteintrag hinzu.
Löschen: Löscht den Anruf aus der Liste.
Details sehen: Zeigt die detaillierte Information des Anrufs an.
!
Wichtig
• Sie können mit Hilfe der Menüoption Löschen alle
verzeichneten Anrufe löschen [Menü 3-4].
46
L5100
L5100
Anrufliste [Menü 3]
Gewählte Rufnummern [Menü 3-3]
In dieser Option können Sie bis zu 10 gewählte Rufnummern
einsehen (gewählt oder versucht). Nachdem sie eine Rufnummer
ausgewählt haben, können Sie diese Nummer mit der Taste (S)
auswählen. Durch das Drücken der linken Soft-Taste [Optionen]
erhalten Sie außerdem folgende Optionen:
SMS verfassen: Sie können eine SMS Nachricht an diese
Nummer schicken.
MMS verfassen : Sie können eine MMS-Nachricht an diese
Nummer schicken.
Bearbeiten: Die können die Einträge in Kontakte bearbeiten.
Speichern (wird nur angezeigt, wenn diese Nummer nicht
in den Kontakten steht): fügt mit dieser Nummer einen neuen
Kontakt hinzu.
Zum Namen hinzufügen (wird nur angezeigt, wenn der Name
nicht in den Kontakten steht): fügt den Namen zu einem
existierenden Kontakteintrag hinzu.
Löschen: Löscht den Anruf aus der Liste.
Details sehen: Zeigt die detaillierte Information des Anrufs an.
!
Wichtig
• Sie können mit Hilfe der Menüoption Löschen alle
verzeichneten Anrufe löschen [Menü 3-4].
L5100
L5100
47
Anrufliste [Menü 3]
1
2
3
4
ResetZurück
Anrufgebühren
Letzter Anruf
00: 00: 00
Angenommene Anrufe
Gewählte Rufnummern
Alle Anrufe
Liste löschen [Menü 3-4]
Nutzen Sie diese Option, um die Listen Ihrer Verpassten,
Angenommenen Anrufe und Gewählte Rufunmmern zu löschen,wahlen Sie Alle Anrufe.
Anrufdauer [Menü 3-5]
In dieser Option können Sie die Dauer Ihrer eingehenden und
ausgehenden Anrufe überprüfen. Die Gesprächsdauer wird am
unteren Rand des Displays angezeigt. Nutzen Sie zur Durchsicht die
Navigationstasten ‚Nach oben’/‚Nach unten’. Drücken Sie (O) Taste
oder die linke Soft-Taste [Reset] um die Anrufdauer des
entsprechenden Anrufs zu löschen. Um ein versehentliches
Zurücksetzen zu vermeiden, müssen Sie zur Bestätigung den
Sicherheitscode eingeben.
• Letzter Anruf: Dauer des letzten Anrufs
• Angenommene Anrufe: Dauer der
angenommenen Anrufe
•Gewählte Rufnummern: Dauer der gewählten
Rufnummern.
•Alle Anrufe: Die Gesamtdauer aller Anrufe seit
der letzten Zurückstellung.
!
Vorsicht
• Die tatsächliche Zeit, die Ihnen von Ihrem Netzbetreiber für
Anrufe in Rechnung gestellt wird, kann von den
angezeigten Zeiten abweichen. Dies hängt von den
Netzfunktionen, den Abrechnungsmodalitäten usw. ab.
L510048L5100
Anrufliste [Menü 3]
Anrufkosten [Menü 3-6]
Mit diesem Netzdienst können Sie die Kosten des letzten Anrufs, die
Gesamtkosten und die verbleibenden Einheiten überprüfen. Die
Gesprächskosten werden am unteren Rand des LCD-Displays
angezeigt. Wählen Sie die Option [Reset] oder die (O) Taste, um
die Gesprächskosten zurückzusetzen. Sie werden aufgefordert, den
PIN2 Code einzugeben.
!
Wichtig
• Sind alle Einheiten aufgebraucht, können keine weiteren
Anrufe mehr getätigt werden, mit Ausnahme von Notrufen.
Abhängig von der SIM-Karte benötigen Sie Ihren PIN2
Code, um ein Kostenlimit festzulegen.
Kosten Einstellung [Menü 3-7]
Limit wählen [Menü 3-7-1]
Mit diesem Netzdienst können Sie die maximalen Gebühren für Ihre
Anrufe festlegen. Sie können dann bis zu dem definierten
Kostenlimit Anrufe empfangen und tätigen. Sie können das Kosten
Limit eingeben nachdem Sie die PIN2 Code eingegeben haben.
Tarif einstellen [Menü 3-7-2]
Sie können die Währung und den Preis pro Einheit einstellen.
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber bezüglich der Preise pro
Gebühreneinheit. Um in diesem Menü die Währung und die
Gebühreneinheit auszuwählen, benötigen Sie Ihren PIN2 Code.
L5100
L5100
49
Anrufliste [Menü 3]
!
Wichtig
• Sind alle Einheiten aufgebraucht, können keine weiteren
Anrufe mehr getätigt werden, mit Ausnahme von Notrufen.
Abhängig von der SIM-Karte benötigen Sie Ihren PIN2
Code, um ein Kostenlimit festzulegen.
Automatische Anzeige [Menü 3-7-3]
Mit diesem Netzdienst können Sie automatisch die Kosten Ihres
letzten Anrufs einsehen. Wenn Sie EIN einstellen, werden die
Kosten Ihres letzten Anrufs angezeigt, sobald dieser freigegeben
wird.
GPRS Infos [Menü 3-8]
Sie können die über das Netz mittels GPRS übertragene
Datenmenge überprüfen. Darüber hinaus können Sie prüfen, wie
lange Sie online sind. (GPRS steht für General Packet Radio
Service.)
WAP Infos [Menü 3-8-1]
Sie können die Datenvolumen der WAP-Verbindungen überprüfen.
Mit der Auswahl des entsprechenden Menüs können Sie mit der
linken Soft-Taste [Reset] oder der Taste (O) den Zähler
zurücksetzen.
Externes Gerät [Menü 3-8-2]
Sie können das Datenvolumen bei externen GPRS-Verbindungen
wie z.B. Der des serielle Anschlußes überprüfen.
Gesamt Daten [Menü 3-8-3]
Sie können das Gesamt Datenvolumen aller Verbindungen hier
überprüfen.
L5100
50
Nachrichten [Menü 4]
Drücken Sie die Menütaste (<) und wählen Sie Nachrichten mit
Hilfe der Navigationstasten.
Oder drücken Sie im Standby-Modus auf die rechte Soft-Taste
[Nachrichten].
SMS Nachrichten [Menü 4-1]
Ihr Telefon empfängt Mobilbox-Benachrichtigungen und SMSNachrichten (Short Message Service).
Die Mobilbox und SMS- Nachrichten sind Netzdienste.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren
Netzbetreiber.
Wenn das Symbol erscheint, haben Sie eine Sprachnachricht in
der Mobilbox erhalten.
Wenn das Symbol erscheint, haben Sie eine neue
Textnachricht erhalten.
Wenn der Nachrichtenspeicher voll ist, erscheint eine
Benachrichtigung, das Symbol blinkt und Sie können keine
neuen Nachrichten empfangen.
Nutzen Sie die Option Löschen im Eingangsbox, um nicht mehr
benötigte Nachrichten zu löschen.
Sobald im Nachrichtenspeicher wieder Platz ist, werden alle zuvor
nicht gelieferten SMS-Nachrichten empfangen (vorausgesetzt, der
Platz ist ausreichend).
L5100
51
Nachrichten [Menü 4]
Schreiben [Menü 4-1-1]
Sie können eine Text Nachricht mit einer Länge von bis zu 6 Seiten
(918 Buchstaben) schreiben oder bearbeiten.
1. Geben Sie Ihre Nachricht ein. Informationen zur Eingabe von
Text finden Sie auf den Seiten 30 bis 34 (Text Eingabe).
2. Nach Fertigstellung der Nachricht wählen Sie die gewünschte
Option mit Hilfe der linken Soft-Taste [Optionen]. Sie erhalten
dann folgende Optionen zur Verfügung:
Senden: Geben Sie eine Nummer ein oder wählen eine
Nummer aus den Kontakten aus oder wählen eine Nummer
aus den letzten Rufnummern mit Hilfe der linken Soft-Taste
[Optionen]. Sie können Nachrichten an bis zu 5 Rufnummern
auf einmal senden.
Als Entwurf speichern: Erlaubt Ihnen die Nachricht zu
speichern um später zu senden.
T9 Sprachen: Wählen Sie die Sprache für die T9 Eingabe.
Sie können auch die T9-Eingabe über T9 aus deaktivieren.
Weitere Informationen über die T9 Eingabe erhalten Sie auf
den Seiten 30-33.
Text löschen: löscht den eingegebenen Text.
Eiditor verlassen: verläßt das Nachrichten-Schreiben Menü.
3. Sie können auch Anhänge mit den Nachrichten verschicken,
indem Sie während der Eingabe der Nachricht dir rechte SoftTaste [Einfügen] drücken.
Symbol: Sie können Sonderzeichen anfügen.
!
Hinweis:
Sie können auch Sonderzeichen über die Taste
(*) eingeben.
52
L5100
Nachrichten [Menü 4]
Emoticon: Sie können verschiedene Emoticons anfügen.
Bild: Versendet und empfängt Textnachrichten, die Bilder
enthalten, auch Bildnachrichten genannt. Das Telefon verfügt
über mehrere vorinstallierte Bilder, die Sie durch neue Bilder
aus anderen Quellen ersetzen können.
Animation: Sie können Animationen in EMS Nachrichten
(Enhanced Messaging Service) anfügen. Es stehen Ihnen bis
zu 15 Animationen zur Verfügung.
Ton: Wenn verfügbar, können Sie einer Kurznachricht auch
einen Ton beifügen.
Textvorlage: Sie können eine im Telefon vordefinierte
Textvorlagen wählen.
Telefonnummer: Sie können einer Nachricht Telefonnummern
beifügen.
Visitenkarte: Sie können Ihre Visitenkarte beifügen.
Eingangsbox [Menü 4-1-2]
Empfangene Nachrichten können ausgewählt und ihre Inhalte
betrachtet werden. Empfangene Nachrichten werden in der
Empfangsbox aufgelistet. Drücken Sie die Menü Taste und gehen
auf Nachrichten ➝ Text Nachrichten ➝ Eingangsbox.
Oder, Sie können auch über die Schnellwahl mit der
Navigationstaste (R) im Standby-Modus die empfangene
Nachrichten lesen.
L5100
53
Nachrichten [Menü 4]
IconBeschreibung
Gelesene SIM Nachricht
Ungelesene SIM Nachricht
Gelesene Nachricht
Ungelesene Nachricht
Gelesene Zustellungsbericht
Ungelesene Zustellungsbericht
!
Hinweis
• Auf Nachricht bezogene SIM Nachrichten werden im SIMSpeicher gesichert. Das Netz unterscheidet SIM
Nachrichten und normale Nachrichten.
Für jede empfangene Nachricht stehen die folgenden Optionen zur
Verfügung. Drücken Sie die linke Soft-Taste [Optionen]:
Antwort: Sie können die MMS- Nachricht beantworten.
Weiterleiten: Sie können die ausgewählte Nachricht an andere
Empfänger weiterleiten.
Rückruf: Sie können den Absender zurückrufen.
Extrahieren: Sie können Bilder, Töne, Telefonnummern der
Absender, URL, E-Mail- Adressen usw. aus der Nachricht
extrahieren. Diese werden unter My Media, Kontakte oder
Bookmarks abgelegt.
Löschen: Löscht die ausgewählte Nachricht aus dem
Posteingang.
54
L5100
Nachrichten [Menü 4]
Ausgangsbox [Menü 4-1-3]
Sie können unter diesem Menü die Liste der gesendete Nachrichten
und deren Inhalte ansehen und die Übertragung überprüfen ob Sie
richtig gesendet wurde.
IconBeschreibung
Gelesene SIM Nachricht
Gelesene Nachricht
Folgende Optionen sind verfügbar:
Weiterleiten: Sie können die ausgewählte Nachricht an andere
Empfänger weiterleiten.
Löschen: Löscht die ausgewählte Nachricht aus dem Speicher.
Entwurf [Menü 4-1-4]
Hier können Sie die als Entwurf gespeicherten Nachrichten
einsehen. Mit den seitlichen Auf/Ab Tasten können Sie diese
durchblättern. Sie können die Entwurf-Nachrichten über die linke
Soft-Taste [Optionen] versenden.
Einstellungen [Menü 4-1-5]
In diesem Menü können Sie Standardinformationen zu SMSNachrichten festlegen.
Nachrichtentyp: Legen Sie den Standardtyp für Nachrichten fest
(Text, Sprachen, Fax, Paging, X400, E-Mail, ERMES). Das Netz
konvertiert die Nachrichten in das gewählte Format.
Gültigkeit: Legen Sie den Zeitraum fest, für den Ihre SMS-
Nachricht in der SMS-Zentrale gespeichert wird, während
versucht wird, sie an den Empfänger weiterzuleiten. Mögliche
Werte sind 30 Minuten, 1 Stunde, 6 Stunden, 12 Stunden, 1 Tag,
1 Woche und das von Ihrem Netzbetreiber genehmigte Maximum.
L5100
55
Nachrichten [Menü 4]
Hintergrund: Sie können einen der 4 Hintergrundbilder für die
Nachrichten auswählen.
Zustellbericht: Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Funktion.
Wenn sie aktiviert ist, informiert Sie der Netzbetreiber darüber, ob
Ihre Nachricht übermittelt wurde oder nicht.
Kostenübernahme SMS: Ermöglicht dem Empfänger Ihrer
Textnachricht, Ihnen über Ihre SMS-Zentrale eine Antwort zu
senden, wenn dieser Dienst von Ihrem Netz angeboten wird.
SMS Zentrale: Speichern oder verändern Sie die Rufnummer
Ihrer SMS-Zentrale für das Versenden Ihrer SMS-Nachrichten. Sie
erhalten diese Nummer von Ihrem Netzbetreiber.
Träger Einstellung: Wählen Sie GPRS oder GSM aus.
Kontaktieren Sie Ihren Netzanbieter oder Serviceanbieter um
weitere Informationen über Trägereinstellungen, Preise und
Verbindungsgeschwindikeit zu erhalten.
MMS Nachrichten [Menü 4-2]
Eine MMS-Nachricht (Multi Media Service) kann Text, Bilder
und/oder Töne enthalten. Diese Funktion steht nur zur Verfügung,
wenn sie von Ihrem Netzbetreiber unterstützt wird. Nur Geräte, die
kompatible MMS- oder E-Mail-Funktionen bieten, können MMSNachrichten senden oder empfangen.
56
L5100
L5100
Nachrichten [Menü 4]
Schreiben [Menü 4-2-1]
1. Geben Sie den Text ein. Mit der Hilfe der rechten Soft-Taste [T9]
können Sie Symbole, Zahlen und Emoticons oder die
Texteingabemethode auswählen. Nach der Texteingabe drücken
Sie bitte die linke-Soft-Taste [Fertig].
2. Bild hinzufügen, Ton/Video hinzufügen. Sie können zur nächsten
Sektion mit der Hilfe der Navigationstasten rauf/runter hin
bewegen.
3. Sie können weitere Folien hinzufügen, indem Sie den Kursor auf
das Symbol bewegen und die linke Soft-Taste [Auswahl]
drücken oder auf die Taste O drücken. Sie können über die
rechte Soft-Taste weitere Folien hinzufügen.
!
Hinweis:
4. Drücken Sie die rechte Soft-Taste [Menü]. Folgende Optionen
stehen Ihnen zur Verfügung:
Senden: Wählen Sie diese Option aus um ein MMS Nachricht
zu senden. Dieses Telefon unterstützt mehrfach Nummer und
E-Mail Adressen.
Vorschau anzeigen: Zeigt die zu sendende MMS Nachricht
als Vorschau an.
Speichern: Sie können die MMS Nachricht als Entwurf oder
als Vorlage speichern.
Löschen: Löscht die von Ihnen erstellte Nachricht.
Foliendauer: Stellen Sie hier die Abspieldauer in Sek. der
Folien ein.
Folienformat: Wählen Sie hier die Position der Bilder aus.
Folie hinzufügen: Fügt eine Folie vor oder nach der aktuellen
Folie ein.
Folie entfernen: Löscht die ausgewählte Folie.
Sie können 9 Folien hinzufügen.
L5100
L5100
57
Nachrichten [Menü 4]
Eingangsbox [Menü 4-2-2]
So bald Sie eine Nachricht erhalten haben werden Sie
benachrichtigt. Die Nachrichten werden in der Eingangsbox
gespeichert. Sie können jede Nachricht anhand der Icons
identifizieren. Nähere Information erhalten Sie in der folgenden Icon
Beschreibung.
IconBeschreibung
Gelesene Normale Nachricht
Ungelesene normale Nachricht
Gelesene Benachrichtung
Ungelesene Benachrichtung
Gelesene hohere Prioriät Nachricht
Ungelesene hohere Prioriät Nachricht
Gelesene niedrige Prioriät Nachricht
Ungelesene niedrige Prioriät Nachricht
Wenn das Telefon keine weiteren Speicher mehr hat, können Sie
durch löschen von Nachrichten, Multimedia-Daten und Programmen
Speicherplatz erhalten.
Zeitnahme stoppt: Dieses Menü wird angezeigt, wenn Sie eine
Nachricht erhalten, die Bilder enthält. Gewöhnlich werden die
Bilder automatisch sequenziell angezeigt. Wenn Sie dieses Menü
aktivieren, können Sie das nächste Bild mit der linken Soft-Taste
[Nächste] manuell wechseln.
Zeitnahme beginnt: Dieses Menü aktiviert den automatischen
Seitenwechsel.
Vorherige Folie: Zeigt die Folie zuvor an.
58
L5100
L5100
Nachrichten [Menü 4]
Nochmal: Diashow erneut starten.
Nachricht speichern: Speichert die Nachricht als Entwurf oder
als Vorlage.
Einträge speichern: Extrahiert Bilder, oder Töne. Diese werden
in My Media gespeichert.
Details: Zeigt Informationen über die empfangene Nachricht an.
Absender Adresse, Betreff (nur bei MMS Nachrichten), Nachricht
Datum & Zeit, Nachrichttyp. Nachrichtgröße.
Antworten: Antwortet dem Absender.
Allen Antworten: Anwortet allen Absendern.
Nachricht löschen: Löscht die aktuelle Nachricht.
Weiterleiten: Leitet die Nachricht an andere weiter.
Ausgangsbox [Menü 4-2-3]
Hier können Sie die gesendeten Nachrichten einsehen. Für jede
Nachricht können Sie den Zustellungsstatus ansehen.
IconBeschreibung
Senden
Zeitnahme stoppt: Dieses Menü wird angezeigt, wenn Sie eine
Nachricht erhalten, die Bilder enthält. Gewöhnlich werden die
Bilder automatisch sequenziell angezeigt. Wenn Sie die dieses
Menü aktivieren, können Sie das nächste Bild mit der linken SoftTaste [Nächste] manuell wechseln.
Zeitnahme beginnt: Dieses Menü aktiviert den automatischen
Seitenwechsel.
Vorherige Folie: Zeigt die Folie zuvor an.
L5100
L5100
59
Nachrichten [Menü 4]
Nochmal: Diashow erneut starten.
Nachricht speichern: Speichert die Nachricht als Entwurf oder
als Vorlage.
Einträge speichern: Extrahiert Bilder, oder Töne. Diese werden
in My Media gespeichert.
Details: Zeigt Informationen über die gesendete Nachricht an.
Absender Adresse, Betreff (nur bei MMS Nachrichten), Nachricht
Datum & Zeit, Nachrichttyp . Nachrichtgröße.
Nachricht löschen: Löscht die aktuelle Nachricht.
Weiterleiten: Leitet die Nachricht an andere weiter.
Entwurf [Menü 4-2-4]
Unter diesem Menü können Sie bis zu fünf Nachrichten
voreinstellen, die Sie am meisten verwenden. Hier werden die
voreingestellen MMS Nachrichten aufgelistet dargestellt.
Folgende Optionen sind hier verfügbar:
Senden: Wählen Sie diese Option aus um ein MMS Nachricht zu
senden. Dieses Telefon unterstützt mehrfach Nummer and E-Mail
Adressen versand.
Vorschau anzeigen: Zeigt die zu sendende MMS Nachricht als
Vorschau an.
Speichern: Sie können die MMS Nachricht als Entwurf oder als
Vorlage speichern.
Löschen: Löscht die von Ihnen erstellte Nachricht.
Foliendauer: Stellen Sie hier die Abspieldauer in Sek. der
Folien ein.
Folienformat: Wählen Sie hier die Position der Bilder aus.
Folie hinzufügen: Fügt eine Folie vor oder nach der aktuellen
Folie ein.
Folie entfernen: Löscht die ausgewählte Folie.
L510060L5100
Nachrichten [Menü 4]
Einstellungen [Menü 4-2-5]
Über dieses Menü können Sie Standardinformationen zu MMSNachrichten festlegen.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Nachrichtentitel: Geben sie den Nachrichtentitel hier ein.
Folien Anzeigedauer: Legen Sie hier die Anzeigedauer jeder
Folie fest.
Ausrichtung: Wählen Sie hier die Position des Bildes aus.
Gultigkeitsdauer: Legt die Priorität für die MMS-Nachricht fest, die
Sie versenden möchten.
Auto download
- Ein:Nachrichten werden beim Empfang automatisch heruntergeladen.
- Aus: Erfordert eine Bestätigung, dass Sie die Nachricht
herunterladen möchten.
- Nur Heimnetzwerk: In Ihrem Heimatnetz empfangene Nachrichten
werden automatisch heruntergeladen. Außerhalb Ihres heimatlichen
Service-Bereichs müssen Sie das Herunterladen von Nachrichten
bestätigen.
- Verwerfen: Jede Nachricht wird beim Empfang abgewiesen.
Profile: Für weitere Information siehe Seite 104.
Sprachnachrichten [Menü 4-3]
Über dieses Menü können Sie schnell auf Ihre Mobilbox zugreifen
(falls vom Netzbetreiber angeboten).
Bevor Sie diese Funktion nutzen können, müssen Sie die MobilboxRufnummer speichern, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten.
Wenn Sie eine neue Sprachnachricht empfangen, erscheint das
Symbol auf dem Display. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem
Netzbetreiber nach weiteren Einzelheiten zur korrekten Konfiguration
Ihres Telefons.
L5100
L5100
61
Nachrichten [Menü 4]
Sprachnachricht abhören [Menü 4-3-1]
Durch ein einfaches Drücken der linken Soft-Taste [OK] können Sie
Ihre Sprachnachrichten abhören. Sie können auch über die Taste
(1) im Standby-Modus durch ein langes drücken Ihre
Sprachnachrichten abhören.
Mailbox-Nummer [Menü 4-3-2]
Sie können die Rufnummer des Mailbox-Zentrums überprüfen.
CB-Service (Cell Broadcast) [Menü 4-4]
CB-Meldungen sind Textnachrichten, die vom Netz an das GSM
geliefert werden. Sie bieten allgemeine Informationen wie
Wetterberichte, Verkehrsmeldungen, Taxidienste, Apotheken und
Aktienkurse. Für jeden Informationstyp gibt es eine Nummer. Sie
können Ihren Netzbetreiber kontaktieren, solange Sie über die
Nummer für die gewünschte Information verfügen. Bei Erhalt einer
Infomeldung erscheint entweder ein Pop-Up, oder die Infomeldung
wird direkt angezeigt. Die folgenden Optionen sind verfügbar.
Annehmen [Menü 4-4-1]
Diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert den Empfang der CBInfomeldungen.
Eingangsbox [Menü 4-4-2]
Listet die empfangenen Infomeldungen auf und ihr Inhalt kann
angezeigt werden.
Themen [Menü 4-4-3]
(Abhängig vom Netz und der Abonnement)
Um ein neues Thema anzulegen, drücken Sie die linke Soft-Taste
[Hinzuf]. Wenn Sie bereits Themen angelegt haben, können Sie
diese über die linke Soft-Taste [Optionen] deaktivieren, bearbeiten
oder löschen.
L5100
L5100
62
Nachrichten [Menü 4]
Alarm [Menü 4-4-4]
Stellen Sie den Alarm bei neuen Infomeldungen auf Ein oder Aus.
Automatische Anzeige [Menü 4-4-5]
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden alle neuen
Infomeldungen automatisch angezeigt.
Sprachen [Menü 4-4-6]
(Abhängig vom Netz und Abonnement)
Über diese Option können Sie Ihre bevorzugte Sprache einstellen.
Die Infomeldungen werden in der ausgewählten Sprache angezeigt.
Wenn Sie alle Sprachen benutzen wollen, die das Telefon anbietet,
wählen Sie Automatisch am Ende der Liste aus.
Vorlagen [Menü 4-5]
Dies ist eine Liste vordefinierter Nachrichten. Sie können die
Nachrichtenvorlagen einsehen und bearbeiten oder neue
Nachrichten erstellen. Zwei Arten von Nachrichten sind verfügbar:
Text und Multimedia (SMS und MMS).
Textvorlagen [Menü 4-5-1]
• Bitte rufe mich zurück.
• Ich bin spät dran. Ich werde um ... da sein
• Wo bist du jetzt?
• Ich bin unterwegs.
• Es ist sehr dringend! Bitte melde dich!
• Ich liebe dich.
L5100
L5100
63
Nachrichten [Menü 4]
Die folgenden Optionen sind nach der Auswahl der Vorlage mit der
linken Soft-Taste [Optionen] verfügbar:
Bearbeiten: Schreiben Sie eine neue Nachricht oder bearbeiten
Sie die aus der Liste gewählte Vorlage.
Löschen: Löscht die gewählte Vorlage aus der Liste.
SMS verfassen: Versenden Sie die ausgewählte Vorlage als
SMS.
MMS verfassen: Versenden Sie die ausgewählte Vorlage als
MMS.
Neu hinzufügen: Erstellen Sie eine neue Vorlage.
MMS Nachrichten [Menü 4-5-2]
Senden: Sendet die MMS Vorlage. Das Telefon unterstützt
versand an mehrfache Nummer und E-Mail Adressen.
Vorschau anzeigen: Sie können die Multimedia-Vorlage
einsehen.
Speichern: Speichert die MMS Vorlage als Entwurf oder als
Vorlage.
Löschen: Löscht die ausgewählte Multimedia-Vorlage aus der
Liste.
Foliendauer: Stellen Sie hier die Abspieldauer in Sek. der
Folien ein.
Folienformat: Wählen Sie hier die Position der Bilder aus.
Folie hinzufügen: Fügt eine Folie vor oder nach der aktuellen
Folie ein.
Folie entfernen: Löscht die ausgewählte Folie.
64
L5100
L5100
Nachrichten [Menü 4]
Visitenkarte [Menü 4-6]
Diese Option hilft Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigener Visitenkarte.
1. Drücken Sie die linke Soft-Taste [Hinzuf].
2. Tragen Sie in den Feldern Ihren Namen, Mobil, Büro und Fax,
Nummer sowie Ihre E-Mail Adresse ein.
3. Drücken Sie die linke Soft-Taste [Speichern] um die Karte zu
erstellen. Folgende Optionen sind über die die linke Soft-Taste
[Optionen] verfügbar:
Bearbeiten: Bearbeiten Sie die Visitenkarte.
Löschen: Löscht die Visitenkarte.
Als Textnachricht versenden: Versenden Sie die
Visitenkarte als SMS.
!
Hinweis:
Sie können ebenfalls die Visitenkarte bei SMSNachrichten als Anhang versenden. Für weitere
Information siehe Seite 53.
Als MMS-Nachricht versenden: Versenden Sie die
Visitenkarte als MMS.
Speicherstatus [Menü 4-7]
Sie können den aktuellen Speicherstatus for SMS- und MMS
Nachrichten prüfen.
L5100
L5100
65
t-zones [Menü 5]
Dieses Menü verbindet Sie über die WAP-Verbindung mit dem
t-zones.
Drücken Sie dazu die Menü Taste und wählen t-zones über die
Navigationstasten aus. Sie können auch einfach über die Taste (s)
im Standby-Modus mit t-zones verbinden.
Die Nutzung von t-zones erfordert eine online Wap Verbindung,
wodurch weitere Kosten entstehen.
66
L5100
L5100
Kontakte [Menü 6]
Im Speicher Ihrer SIM-Karte können Sie Telefonnummern und die
dazu gehörigen Namen speichern. Darüber hinaus können Sie bis
zu 255 Nummern und Namen im Telefonspeicher hinterlegen.
Drücken Sie die Menü Taste im Standby Modus und wählen über die
Navigationstasten Kontakte aus.
Suche [Menü 6-1]
1. Wählen Sie Suche. Sie werden aufgefordert, einen Namen
einzugeben.
Nachdem Sie den gesuchten Namen gefunden haben, können Sie
2.
diese Nummer über die Taste (S) anrufen. Oder drücken Sie die
linke Soft-Taste [Optionen] dann erhalten Sie die folgenden Optionen:
SMS verfassen
Um eine SMS an den gewählten Namen zu versenden.
MMS verfassen
Hierüber können Sie eine MMS-Nachricht an den Kontakt
schreiben.
Foto sehen
Zeigt das Foto an, das in Kontakten gespeichert wurde. Sie
können die Suche der kontakten auch über die Fotos
durchführen.
Bearbeiten
Sie können den Namen, die Nummer und Foto bearbeiten.
Kopieren
Hierüber können Sie einen Kontakteintrag von der SIM-Karte
auf das Telefon und umgekehrt kopieren. Wählen Sie aus ob
die Original Nummer behalten werden soll oder nicht.
Löschen
Löscht den Kontakt.
Detail sehen
Sie können detaillierte Informationen des ausgewählen
Eintrags sehen.
L5100
67
Kontakte [Menü 6]
Neu hinzufügen [Menü 6-2]
Mit dieser Funktion können Sie einen neuen Kontakt einfügen.
Es gibt zwei Speicherplätze: Den Telefonspeicher und die SIM-
Karte. Wählen Sie die SIM-Karte über Speichern in [Menü 6-7]. Die
Speicherkapazität des Telefons beträgt 255 Einträge. Für jeden
Namen können bis zu 20 Zeichen eingegeben werde. Die
Speicherkapazität der SIM-Karte hängt vom Kartentyp ab.
1. Drücken Sie die Menü Taste und wählen Kontakte ➞
Neu hinzufügen.
2. Sie können neue Einträge in den SIM-Speicher und in den
Telefonspeicher eingeben. Um den Speicher zu wählen, gehen
Sie zu Speichern in [Menü 6-7]. (Siehe auch Seite 71).
Neue Einträge in den SIM-Speicher eingeben
Sie können einen Namen und eine Nummer eingeben und die
gewünschte Gruppe wählen (abhängig von der SIM-Karte).
Neue Einträge in den Telefonspeicher eingeben
Sie können einen Namen, eine Nummer, eine E-Mail-Adresse
oder ein Memo eingeben, die gewünschte Gruppe wählen und
das Kontaktfoto bestimmen.
Tipp
• Pausen Funktion: Wenn Sie das automatische
Telefonansagensytem anrufen (wie z.B. Mailbox oder
Kartenabrechnung), müssen Sie häufig mehrere Nummern
eingeben. Anstatt diese Nummer per Hand einzugeben,
können Sie diese Nummern in Kontakten mit der
Pausenfunktion speichern. Um zwischen den Nummern eine
Pause einzugeben halten Sie die Taste (#) länger gedrückt.
!
Notitz
• Dieses Telefon unterstützt Anruferfoto ID Funktion.
L5100
68
Kontakte [Menü 6]
Kurzwahl [Menü 6-3]
Sie können den Tasten 2 bis 9 je einen Namenseintrag
zuordnen. Wenn Sie die jeweilige Taste 2-3 Sekunden lang drücken,
wird diese Rufnummer direkt gewählt.
1. Drücken Sie die Menü Taste und wählen Kontakte ➞ Kurzwahl.
2. Um eine Kurzwahl-Nummer hinzu zu fügen, drücken Sie auf die
linke Soft-Taste [Hinzuf]. Und suchen einen Namen unter
Kontakte aus.
3. Mit der linken Soft-Taste [Optionen] können Sie eine
Kurzwahlnummer ändern oder löschen, die Nummer wählen oder
eine Nachricht senden.
Anrufergruppen [Menü 6-4]
Es gibt 6 vordefinierte Gruppen, und eine zusätzliche Gruppe als
Andere, für die Sie Anruferlisten erstellen können.
1. Wählen Sie Gruppen. Alle Gruppenlisten werden angezeigt:
Familie, Freund, Kollege, VIP, Gruppe 1, Gruppe 2 und
Andere.
2. Wählen Sie die gewünschte Gruppe mit der linken Soft-Taste
[Optionen]. Außer bei Andere werden die folgenden Untermenüs
angezeigt:
Mitglied hinzufügen: Geben Sie ein neues Mitglied in die
Gruppe ein.
Mitglieder Liste: Zeigt die Mitgliederliste der Gruppe.
Gruppen Klingelton: Hiermit wählen Sie ein grafisches
Symbol, das bei eingehenden Anrufen der Mitglieder dieser
Gruppe angezeigt wird.
Gruppensymbol: Hiermit wählen Sie ein grafisches Symbol
aus, das angezeigt wird, wenn ein Anruf aus dieser Gruppe
eingeht.
L5100
L5100
69
Kontakte [Menü 6]
Umbenennen: Geben Sie der Gruppe einen neuen Namen.
Mitglied entfernen: Entfernen Sie ein Mitglied aus der
Gruppe.
Alle kopieren [Menü 6-5]
Sie können Einträge aus dem SIM-Speicher in den Telefonspeicher
kopieren/verschieben und umgekehrt.
SIM ➞ Telefon: [Menü 6-5-1]
Kopieren Sie einen Eintrag von der SIM-Karte in den
Telefonspeicher.
Telefon ➞ SIM: [Menü 6-5-2]
Kopieren Sie einen Eintrag vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte.
Die folgenden Optionen sind verfügbar.
Original behalten: Beim Kopieren bleiben die Originalrufnummern
erhalten.
Original löschen: Beim Kopieren werden die Originalrufnummern
gelöscht.
Alle löschen [Menü 6-6]
Sie können alle Einträge auf der SIM-Karte und/oder im
Telefonspeicher löschen. Für diese Funktion benötigen Sie den
Sicherheitscode. Drücken Sie (E), um zum Standby-Modus
zurückzukehren.
70
L5100
L5100
Kontakte [Menü 6]
Speichern in [Menü 6-7]
Sie können den Speicher für die Kontakte-Funktion wählen (SIM
oder Telefon). Wenn Sie SIM+Telefon wählen, fragt Sie das Telefon
bei der Eingabe eines neuen Kontakts, wo die Nummer gespeichert
werden soll.
Information [Menü 6-8]
Service Nummer (SIM-abhängig) [Menü 6-8-1]
Hier können Sie eine Liste der von Ihrem Netzbetreiber
angebotenen Service-Nummern einsehen (falls die SIM-Karte diese
Funktion unterstützt). Hierzu zählen Nummern zu Notruf, Auskunft
und Mobilbox.
1. Wählen Sie die Option Service-Nummern.
2. Die Namen der verfügbaren Dienste werden angezeigt.
3. Wählen Sie einen Dienst mit Hilfe der ‚Nach unten’/‚Nach oben’-
Navigationstasten. Drücken Sie S.
Speicher prüfen [Menü 6-8-2]
Sie können den aktuellen Speicherstatus der SIM-Karte oder des
Telefonspeichers überprüfen.
Eigene Telefonnummern (SIM-abhängig) [Menü 6-8-3]
Geben Sie Ihre eigene Telefonnummer auf der SIM-Karte ein.
L5100
L5100
71
Kalender [Menü 7]
Wecker [Menü 7-1]
Sie können hier eine festgelegte Weckzeit einstellen.
1.Wecker ein/aus: Wählen Sie Ein mit den Navigationstasten
‚Nach links’/‚Nach rechts’. Um den Wecker auszuschalten wählen
Sie Aus.
2.Zeit: Geben Sie die Weckzeit über die numerischen Tasten
ein.
3.Wiederholen: Wählen Sie mit den Navigationstasten ‚Nach
links’/‚Nach rechts’ eine Option aus Einmal, Mo-Fr, Mo-Sa und
Täglich.
4. Alarm: Wählen Sie mit den Navigationstasten ‚Nach
links’/‚Nach rechts’ die gewünschte Weckmelodie.
5. Drücken Sie die linke Soft-Taste [Einstellen] oder auf (O) Taste.
Wenn eine Weckfunktion aktiviert ist, wird „“ im Standby-Modus
auf dem Display angezeigt.
Zur festgelegten Weckzeit ertönt die Weckmelodie.
Um den Wecker auszuschalten drücken Sie die rechte Soft-Taste
[Beenden].
Termin [Menü 7-2]
Wenn Sie zu diesem Menü gehen erscheint ein Kalender. Ein
rechteckiger Cursor ist auf dem aktuellen Datum platziert. Mit Hilfe
der Navigationstasten können Sie den Cursor auf einen anderen
Tag bewegen. Im Kalender können Sie die folgenden Tasten
benutzen.
72
L5100
L5100
Kalender [Menü 7]
Bei Tastendruck von1 Springt ein Jahr zurück.
3 Springt ein Jahr vor.
7 oder * Springt einen Monat zurück.
9 oder # Springt ein Monat vor.
Um auf das heutige Datum zu kommen, drücken Sie die 5.
Um einen Notiz für den heutigen Tag einzutragen,
1. Drücken Sie den linken Softkey und wählen Sie „Neu hinzufügen“.
2. Tragen Sie eine Notiz ein und und wählen Sie dann die
Alarmzeit aus.
3. Wählen Sie die gewünschte Wiederholungsoption aus.
4. Wählen Sie aus wann der Alarm sein soll.
! Hinweis: Die eingestellte Alarmzeit wird sogar
abgerufen,wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
5. Zum speichern drücken Sie [Speichern] oder den O Button.
Nachdem der Termin eingetragen ist wird der ausgewählte Tag in
einer anderen Farbe dargestellt und es wird dasSymbol in der
unteren rechten Ecke dargestellt.
Diese Funktion erinnert Sie an eingestellte Termine. Das Gerät wird
Sie, wenn Sie es wünschen, mit einem Alarmton erinnern.
Die folgenden Optionen sind verfügbar.
Neu hinzufügen: Sie können maximal 30 Notizen mit 40 Zeichen
eintragen .
Alle Termine: Zeigt alle eingestellten Termine an. Mit den Tasten
Rauf/Runter können sie zu den verschiedenen Notizen wechseln.
Gehe zu Datum: Hiermit können Sie zu einem bestimmten Datum
gehen. Das Datum können Sie mit Zifferntasten und den
Links/Rechts Tasten einstellen.
L5100
L5100
73
Kalender [Menü 7]
Kalender: Wechselt zurück zur Kalenderübersicht.
Ändern: Um einen Eintrag zu ändern.
Termin Signalton: Das Gerät kann einen Alarmton wiedergeben
wenn das eingestellte Datum und die Uhrzeit erreicht ist. Wählen
Sie den gewünschten Signalton.
Löschen: Löscht einen ausgewählten Termin.
Letzte löschen: Löscht einen abgelaufenen und angezeigten
Termin.
Alle löschen: Löscht alle Termine. Diese Funktion muß mit „JA“
bestätigt werden.
Memo [Menü 7-3]
Neu hinzufügen [Menü 7-3-1]
Benutzen Sie dies um eine neue Memo hinzu zufügen. Das Gerät
kann 20 Memos mit jeweils 60 Zeichen speichern. Tragen Sie die
Memo ein und drücken dann [Optionen].
Speichern: Speichert die Memo.
T9 Sprachen: Wählt die T9 Sprache für die Memo.
Editor verlassen: Beendet den Editor.
Memos anzeigen [Menü 7-3-2]
Wählen Sie dieses Menü um sich die Memos anzeigen zulassen.
1. Wählen Sie ein Memo aus.
2. Drücken Sie [Auswahl] um sich die ausgewählte Memo anzeigen
zulassen
!
Anmerkung
: Mit den Tasten Rauf/Runter können Sie
zwischen den Memos wechseln ohne in die
Übersicht zurückkehren zu müssen.
74
L5100
L5100
Kalender [Menü 7]
3. Drücken Sie den linken Softkey [Optionen]. Die folgenden
Optionen sind verfügbar.
Bearbeiten: Bearbeitet das ausgewählte Memo.
Löschen: Löscht das ausgewählte Memo.
Alle löschen: Löscht alle Memos. Diese Funktion muß mit „JA“
bestätigt werden.
Sprachaufnahme [Menü 7-4]
Es können 3 Sprachaufzeichnungen mit bis zu 30 Sekunden
aufgenommen werden.
Sie können Sprachaufnahmen löschen, abspielen oder eine neue
Nachricht mit [Optionen] aufnehmen.
Neue Aufzeichnen [Menü 7-4-1]
1. Um eine Nachricht aufzunehmen wählen Sie „Neue Aufzeich.“.
2. Sobald die Aufzeichnung beginnt, erscheint die Meldung
‘Zeichnet auf...’ und die Aufnahmedauer wird angezeigt.
3. Wenn Sie mit der Aufzeichnung fertig sind, drücken Sie
[Speichern].
!
Hinweis
• Wenn die Memo Einträge voll sind, müssen Sie zuerst alte
löschen bevor Sie neue aufnehmen können.
Liste sehen [Menü 7-4-2]
Das Gerät zeigt die Liste der Sprachaufnahme, angefangen mit der
neusten. Sie können Sprachaufnahmen abspielen, als MMS
versenden, eine oder alle Nachrichten mit [Optionen] löschen.
L5100
L5100
75
Kalender [Menü 7]
Rechner [Menü 7-5]
Mit dieser Funktion können Sie das Telefon als Taschenrechner
benutzen. Der Rechner bietet die arithmetischen Grundfunktionen:
Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division (Sie können Zahlen
mit bis zu zwei Dezimalstellen eingeben).
Rechner nutzen
1. Geben Sie die erste Ziffer über die numerischen Tasten ein.
2. Drücken Sie die entsprechende Navigationstaste, um eine
mathematische Funktion auszuwählen.
!
Hinweis
• Um Fehler zu korrigieren und das Display zu löschen
benutzen Sie die C Taste.
• Um einen Dezimalpunkt einzugeben drücken Sie die
* Taste.
• Um ein Minuszeichen einzugeben drücken Sie die
# Taste.
3. Um das Ergebnis zu erhalten drücken Sie die linke Soft-Taste
[Ergebnis] oder die O-Taste.
4. Drücken Sie anschließend die linke Soft-Taste [Zurück], um zum
Menü zurückzukehren.
Weltzeit [Menü 7-6]
Mit Hilfe der Navigationstasten ‚Nach links’/‚Nach rechts’ können Sie
die genaue Westeuropäische Zeit (WEZ/GMT) und die genaue
Uhrzeit in 57 Großstädten auf der ganzen Welt abfragen.
Das Display zeigt den Namen der Stadt, das aktuelle Datum und die
Uhrzeit.
Um die Zeitzone zu wählen, in der Sie sich befinden:
76
L5100
L5100
Kalender [Menü 7]
1. Wählen Sie mit den Links/Rechts Tasten die Stadt die zur Ihrer
Zeitzone paßt. Die aktuelle Zeit und das Datum wird im unteren
Bereich des Displays dargestellt.
2. Wenn Sie die ausgewählte Zeit speichern möchten dann drücken
den linken soft key [Optionen] und wählen Sie `Einstellen.
3. Um die Sommerzeit auszuwählen benutzen Sie den linken soft
key [Optionen] und Sommerzeit Ein.
!
Hinweis
•
Die Einstellung der Zeitzonen für die verschiedenen Städte im
Weltuhr-Menü kann durch Netzbedingungen beeinflusst werden.
Konverter [Menü 7-7]
Mit dem Konverter können verschiedene Maßeinheiten umgerechnet
werden.
Es können 4 Arten von Maßeinheiten umgerechnet werden: Länge,
Fläche, Gewicht und Volumen.
1. Wählen sie eine der vier Maßeinheiten mit dem linken soft key
[Einheit].
2. Nach Auswahl der Maßeinheiten wechseln Sie mit Rauf/Runter zu
den konvertierungs Möglichkeiten.
3. Wechseln Sie die Einheit mit den Links/Rechts Tasten.
4. Wechseln Sie zu der umzurechnenden Einheit mit den
Rauf/Runter Tasten.
5. Wechseln Sie die umzurechnende Einheit mit den Links/Rechts
Tasten.
6. Zahlen können mit den Zifferntasten eingegeben werden. Die
Umrechnung erfolgt automatisch.
!
Bemerkung
• Sie können dezimal Zahlen mit der * Taste Einfügen.
L5100
L5100
77
Kamera [Menü 8]
Das L5100 hat eine 1,3 Mega Pixel Digital Kamera eingebaut,
mit der Sie Bilder mit einer maximalen Auflösung von
1280x960 Pixel (SXGA) aufnehmen können. Der CMOS-Sensor
garantiert dabei eine hohe Bildqualität. Dank zusätzlicher
Funktionen, wie einen 4xZoom (abhängig von der Auflösung) einer
Helligkeitssteuerung, Weissabgleich und Farbeffekten werden Sie
noch mehr Freude beim Aufnehmen von Fotos haben.
Durch den eingebauten Blitz haben Sie die Möglichkeit, selbst bei
dunkeleren Lichtverhältnissen Bilder aufzunehmen. Mit der
integrierten Videokamera können Sie kurze Videoclips ( bis zu 600
Sek.) aufzeichnen. Und mit VOD (Video on Demand) können Sie
sogar Videos per WAP downloaden. Drücken Sie die Menü Taste
und wählen Sie Kamera mit der Hilfe der Navigationstasten aus.
Oder sie drücken die Taste Q oder q im Standby-Modus.
!
Wichtig
• Wenn der Akku zu schwach ist, können Sie die Kamera
Funktion unter umständen nicht nutzen.
78
L5100
L5100
Kamera [Menü 8]
Helligkeit
Fotos aufnehmen [Menü 8-1]
Drücken Sie die Menü Taste und wählen mit Hilfe der
Navigationstasten Kamera ➝ Fotos aufnehmen. Oder drücken die
Kamerataste (Q oder q) länger als 2 Sekunden im StandbyModus. Sie können nun den Sucher sehen.
Bevor Sie ein Foto aufnehmen, drücken sie bitte die linke Soft-Taste
[Menü] um folgende Werte einzustellen.
➀ Helligkeit: 6 Stufen sind auswählbar.
➁ Weißabgleich: 5 Einstellungen sind
➅ Foto Galerie: In der Foto Galerie finden Sie Ihre
aufgenommen Fotos.
➆ Beenden: Wählen Sie Beenden, um die Einstellungen zu
verlassen.
möglich: Farbe, Graustufen, Sepia, Blau,
➆
Negativ.
Um innerhalb des Menüs zu navigieren, verwenden Sie bitte die
links/rechts Navigationstasten. Nach markieren einer Menüoption,
drücken Sie O Taste, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie die
gewünschte Einstellung aus und bestätigen Sie mit O Taste.
L5100
L5100
79
Kamera [Menü 8]
Es können die folgenden Einstellungen vor dem Bilderaufnehmen
vorgenommen werden.
➀ Zooming bar: Um rein oder
➀
➂
➁
Selected
resolution
raus zu zoomen Beutzen Sie
entweder die Rauf/Runter
Tasten oder die seitlichen
Tasten. Der Zoomfaktor und
die Zoomskala werden im
Display angezeigt.
SXGA(1x) / VGA(4x) / QVGA(4x) / Panorama(1x)
➁ Selbstauslösung: Zum aktivieren/deaktivieren drücken Sie *.
Die Selbstauslösung wird mit angezeigt.
!
Notiz
: Sie können die Zeit des Selbstauslösers unter Timer
Modus einstellen [ Menü 8-6-3]
➂ Blitzlicht: Um das Blitzlicht ein oder aus zu schalten drücken Sie
#. Wenn das Blitzlicht eingeschaltet ist wird es mit im
Displayangezeigt.
!
Hinweis: Sie können die gewünschte Blitzlicht Option im
Menü [Menü 8-6-4] auswählen.
Einzelbildaufnahme: ()
1. In der Vorschau können Sie mit [Menü] die Kameraeinstellungen
verändern.
2. Wählen Sie mit Links/Rechts die Einstellung aus und drücken Sie
die O Taste.
80
L5100
L5100
Kamera [Menü 8]
3. Einzelfoto aufnehmen auswählen ().
!
Notiz
• Im Einzelfoto aufnehmen Modus können Sie folgende
Auflösungen auswählen: QVGA (320X240), VGA (640X480),
SXGA (1280X960), und Panorama (1280X640).
4. Nachdem Sie die Kameraeinstellung vorgenommen haben,
fokusieren Sie das Objekt zum aufnehmen und drücken die
Kamera Taste (Q). Mit einem Klick Geräusch ist das Foto
aufgenommen und wird automatisch unter Meine Fotos
gespeichert (siehe Seite 83).
Serienfoto aufnehmen ()
1. Im Vorschau-Modus die linke Soft-Taste [Menü] drücken, um die
Kameraeinstellungsmenü zu erhalten.
2. Wählen sie mit Hilfe der Navigationstasten Aufnahme Modus aus
und drücken die Taste O.
3. Wählen Sie Serienfoto aufnehmen aus ().
!
Notitz
• Sie können unter Serienfoto aufnehmen Modus
zwischen den Auflösungen QVGA (9 Bilder) und VGA (3
Bilder) wählen.
4. Nachdem Sie die Kameraeinstellung vorgenommen haben,
fokusieren Sie das Objekt zum aufnehmen und drücken die
Kamera Taste (Q). Mit einem Klick Geräusch ist das Foto
aufgenommen und wird automatisch unter Meine Fotos
gespeichert (siehe Seite 83).
L5100
L5100
81
Kamera [Menü 8]
Helligkeit
Videos aufnehmen [Menü 8-2]
Sie können Videos mit bis zu einer Länge von 30 min. Aufnehmen.
Die Aufnahmelänge ist abhängig von der Auflösung, des verfügbaren
Speicherplatzes und der Datenmenge, die komprimiert wird.
Drücken Sie auf die linke Soft-Taste [Menü] und wählen
Kamera ➝ Videos aufnehmen.
Sie können einen Videoclip mit der Kamera Taste (Q) aufnehmen.
1. Bevor Sie ein Video aufnehmen, drücken sie bitte die linke Soft-
Taste [Menü] um folgende Werte einzustellen.
➀ Helligkeit: 6 Stufen sind auswählbar.
➁ Weißabgleich: 5 Einstellungen sind
Sie können auch folgende Funktionen verwenden.
(Für mehr Information, siehe Seite 80.)
Selbslöser: Drücken Sie die Taste *.
Blitzlicht: drücken Sie die Taste #.
2. Drücken Sie die Kamera Taste um ein Videoclip aufzunehmen.
„Zeichnet auf“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Um die Aufnahme zu stoppen drücken Sie die Kamera Taste
erneut. Die Aufnahme wird automatisch unter Meine Videos
[Menü 6-5] gespeichert. Sie können weitere Aufnahmen durch
erneutes drücken der Kamera Taste vornehmen.
Farbe, Graustufen, Sepia, Blau, Negativ.
➄ Beenden: Wählen Sie Beenden, um die
Einstellungen zu verlassen.
82
L5100
L5100
Kamera [Menü 8]
Foto mit Vorlage aufnehmen [Menü 8-3]
Drücken Sie die Menü Taste und wählen Kamera ➝
Foto mit Vorlage aufnehmen.
Sie können Fotos mit diversen vorinstallierten Fotorahmen
aufnehmen. Es sind 15 Motive vorinstalliert.
1. Um das gewünschte Motiv für die Aufnahme zu wählen, drücken
Sie die linke Soft-Taste [Menü].
2. Wählen Sie den Bereich Rahmen mit Hilfe der links/rechts
Navigationstasten aus und bestätigen mit der O Taste.
3. Wenn Sie das gewünschte Motiv ausgewählt haben drücken
Sie O Taste.
4. Nachdem verlassen des Einstellungsmenüs mit der Option
Beenden, können Sie ein Foto mit der Kamera Taste aufnehmen.
Das aufgenommene Foto wird automatisch unter Meine Fotos
gespeichert. (siehe unten)
!
Hinweis
• Die Auflösung des Rahmenfotos ist fest auf 176X220 Pixel
eingestellt.
Meine Fotos [Menü 8-4]
Drücken Sie die Menü Taste und wählen Kamera ➝ Meine Fotos.
Alle aufgenommenen Fotos sind unter diesem Menüpunkt
gespeichert. Sie können die gespeicherten Fotos ansehen,
organisieren und versenden.
1. Wählen Sie das Fotos aus, dass Sie in Vollbildmodus sehen
wollen und drücken die Taste O. Oder drücken Sie die linke
Soft-Taste [Optionen] um die folgenden Untermenüs zu erhalten:
Normal Ansicht: Die Fotos werden einzeln dargestellt.
Liste sehen: Die Fotos werden aufgelistet dargestellet.
L5100
L5100
83
Kamera [Menü 8]
Als MMS-Nachricht versenden: Sie können das ausgewählte
Foto als MMS-Nachricht versenden.
!
Hinweis
• Mehr zu MMS Nachrichten finden Sie auf der Seite 69.
• Wegen der zu größen Dateigröße können Fotos in der
Auflösung SXGA nicht als MMS Nachricht gesendet
werden. Das Telefon wird Sie bei solchen Fällen
fragen, ob das Foto verkleinert werden soll um es via
MMS verschicken zu können.
Zum Telefonbuch hinzufügen: Sie können das ausgewählte
Bild als Kontaktfoto verwenden, um die Anrufer Foto ID
Funktion zu nutzen.
Diashow: Zeigt jedes Bild nacheinander in einer Folge an.
Die Diashow kann auf Pause/Fortsetzen mit hilfe der linken SoftTaste gesetzt werden. Um die Diashow zu beenden und in Meine
Fotos zurück zu gelangen, bitte die rechte Soft-Taste drücken.
Als Hintergrund setzen: Sie können das ausgewählte Bild als
internes oder Externes Hintergrundbild setzen.
Datei schützen: Sie können den Schutz für das ausgewählte
Bild über dieses Menü setzen oder aufheben. Wenn das Bild
geschützt ist, sehen Sie das Icon oben links neben dem
Dateinamen. Eine geschütztes Bild kann nicht gelöscht werden.
Editieren: (wird nur im Normal Ansicht angezeigt) Nachdem die
Ansicht auf Normal Ansicht ausgewählt ist, können sie
folgendermaßen das Bild bearbeiten. Nach der Bearbeitung
des Bildes kann es über die linke Soft-Taste [Speichern]
gespeichert werden. Das Original Bild wird beibehalten.
- Effektfilter: Sie können mit verschiedenen Effekten die Bilder
bearbeiten. Nachdem Sie den gewünschten Effektfilter von 12
verschienen über die links/rechts Navigationstasten
ausgewählt haben, drücken Sie die linke SoftTaste[Speichern]. Das bearbeitetes Bild ist gespeichert.
84
L5100
L5100
Kamera [Menü 8]
- Resize: Sie können die Größe des Bildes über die links/rechts
Navigationstasten verändern.
- Reduzieren: Nach dem Drücken der rechten Soft-
Taste[Zoom], können Sie hinein/hinaus über die links/rechts
Soft-Tasten zoomen. Um den gewünschten Bereich zu
erhalten, können Sie die Navigationstasten anwenden. Das
ruduziertes Bild wird mit der O Taste gespeichert.
!
Hinweis: Bereits reduzierte Bilder können nicht mehr
bearbeitet werden.
- Drehen: Sie können das Bild in 90 180 oder 270 Grad drehen.
!
Hinweis: Die folgende Tabelle stellt die möglichen
Fotobearbeitungsfunktionen in jeder Auflösung dar.
Umbennen: Sie können den Namen des ausgewählten Bildes
Foto bearbeiten
Effekt Filter
verkleinem
Reduzienren
XXXX
ändern.
Löschen: Löscht das ausgewählte Bild.
Mehrfach löschen: (Sichbar nur unter Listenansicht) Sie
können mehrere Bilder auf einmal löschen. Wählen Sie die
Bilder über die Taste O aus, die gelöscht werden sollen.
Drücken Sie dann die linke Soft-Taste [Löschen]
Alle löschen: Löscht alle Fotos in Ihrem Telefon.
Detail sehen: Sie können den Dateinamen, Auflösung,
Dateigröße, Datum und Zeit des ausgewählten Bildes sehen.
Drehen
L5100
L5100
85
Kamera [Menü 8]
Meine Videos [Menü 8-5]
Drücken Sie die Menü Taste und wählen Kamera ➝ Meine Videos.
Die Liste der aufgenommenen Videoclips wird geöffnet. Wählen Sie
den gewünschten Videoclip über die auf/ab Navigationstasten aus
und drücken die Taste O. Oder Sie können folgende Untermenüsüber die linke Soft-Taste[Optionen] anzeigen lassen:
Abspielen: Spielt die ausgewählte Datei ab.
Als MMS-Nachricht versenden: Sie können den Videoclip als
MMS Nachricht versenden.
Datei schützen:
Videoclip über dieses Menü setzen oder aufheben. Wenn der
Videoclip geschützt ist, sehen Sie das Icon oben links neben dem
Dateinamen. Eine geschützter Videoclip kann nicht gelöscht werden.
Umbennen: Sie können den Namen des ausgewählten Videoclips
ändern.
Löschen: Löscht den ausgewählten Videoclip.
Mehrfach löschen: (Sichbar nur unter Listenansicht) Sie können
mehrere Videoclips auf einmal löschen. Wählen Sie die Clips über
die Taste O aus, die gelöscht werden sollen. Drücken Sie dann
die linke Soft-Taste [Löschen].
Alle löschen : Löscht alle Videoclips in Ihrem Telefon.
Während der Wiedergabe eines Videclips, können Sie folgende
Tasten verwenden.
Wiedergabe Pause/Fortfahren.Drücke die Taste O.
Wiedergabe Optionen ändern Drücke die linke Soft-Taste (
(einmal und wiederholt).
Rückwärts.Linke Navigationstaste verwenden (L).
VorwärtsRechte Navigationstaste verwenden (R).
Lautstärke erhöhen.Oben-Navigationstaste (U)/Seitliche Auf Taste.
Lautstärke verringern.Runter-Navigationstaste (D)/Seitliche Ab Taste
Wiedergabe beenden Taste (
und zu Meine Filme zurückkehren
Sie können den Schutz für den ausgewählten
<
).
C
) oder rechte Soft-Taste (>)
86
L5100
L5100
Kamera [Menü 8]
!
Hinweis
• Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie bitte die
rechte Soft-Taste oder die Taste (C) mehrmals.
Kamera Einstellungen [Menü 8-6]
Drücken Sie die Menü Taste und wählen Kamera ➝
Kamera Einstellungen.
Unter diesem Menü können Sie folgende Optionen einstellen.
1. Bildqualität: Wählen Sie die gewünschte Bildqualität bei
Fotoausnahmen aus. Je höher die Qualität, desto mehr Speicher
wird benötigt.
2. Fotoansichtstil: Wählen Sie den gewünschten Ansichtstil für
Meine Fotos aus. Sie können zwischen Liste sehen und Multi
Ansicht auswählen.
3. Timer Modus: Geben Sie die Zeit für den Selbstauslöser ein.
4. Blitz Modus: Wählen Sie zwischen Einmal und fortlaufend aus.
Einmal: Nachdem ein Foto aufgenommen wurde, wird es
ausgeschaltet.
Fortlaufend: Das Blitzlicht bleibt eingeschaltet. Der
fortlaufende Blitzmodus verbraucht mehr Akku-Leistung.
5. Diashow Intervall: Wählen Sie den Zeitintervall bei Diashow
Ansicht.
L5100
L5100
87
Einstellungen [Menü 9]
Drücken Sie die Menü Taste und wählen über die Navigationstasten
Einstellungen.
Profile [Menü 9-1]
Drücken Sie die Menütaste (<) und wählen Sie Einstellungen mit
Hilfe der Navigationstasten.
Unter Profile können Sie die Signaltöne des Telefons für
verschiedene Ereignisse, Umgebungen und Gruppen einstellen und
individuell gestalten.
Es gibt sechs vorgegebene Profile: Nur Vibrieren, Lautlos,Standard, Laut, Kopfhörer und Auto. Jedes Profil kann individuell
gestaltet werden.
Drücken Sie die Menütaste (<) und wählen Sie Profile mit Hilfe der
Navigationstasten.
Ein Profil verändern
1. Eine Liste der Profile wird angezeigt.
2. Gehen Sie in der Liste auf das gewünschte Profil und drücken Sie
die linke Soft-Taste [Auswahl] oder die O-Taste.
3. Wählen Sie dann Aktivieren.
!
Hinweis
• Wenn Sie einen Kopfhörer oder eine Freisprecheinrichtung
angeschlossen haben, wird automatisch das KopfhörerProfil oder Auto-Profil aktiviert.
88
L5100
Einstellungen [Menü 9]
Profile individuell gestalten – Personalisieren
Sie können bis auf die Profile Vibrieren und Lautlos die übrigen
persönlich gestalten. Wählen Sie das entsprechendes Profil aus der
Liste aus und drücken die linke Soft-Taste [Auswahl] oder die Menü-
Taste. Wählen Sie dann den Menüpunkt Personalisieren und
bestätigen erneut mit der linken Soft-Taste oder die Menü-Taste. Die
Einstellungen für die Profile werden gestartet und setzen Sie die
Einstellungen je nach Bedarf.
Ruftonart: Wählen Sie den Ruftonart für die eingehenden Anrufe.
Rufton: Wählen Sie den gewünschten Rufton aus der Liste aus.
Die Liste kann über die Navigationstasten Unten/Oben
durchgeblättert werden. Unterlegte Ruftöne werden direkt
wiedergegeben.
Klingelton-Lautstärke: Wählen Sie die gewünschte Lautstärken-
Stufe aus.
Nachrichtentonart: Wählen Sie den gewünschten
Benachrichtigungsart bei eingehenden Nachrichten aus.
Nachrichtenton: Wählen die den gewünschten
Benachrichtigungston bei eingehenden Nachrichten aus (außer
bei T-Mobile Profil).
Tastenton: Wählen Sie den gewünschten Tastenton aus (außer
bei t-Mobile Profil)
Tastenton-Lautstärke: Wählen Sie die gewünschte Lautstärken-
Stufe bei Tasten aus.
Effektton-Lautstärke: Wählen Sie die gewünschte Lautstärken-
Stufe bei Effekten aus.
Lautstärke EIN/Aus schalten: Wählen Sie die gewünschte
Lautstärken-Stufe bei Ein- und Ausschalten aus.
L5100
89
Einstellungen [Menü 9]
Automat. Anwort: (nur bei Kopfhörer und Auto Profile) Sie
können hier die automatische Annahme Funktion aktivieren.
Stellen Sie die Zeit für die automatische Annahme ein. Wenn Sie
die Einstellung auf AUS stellen, müssen Sie bei eingehenden
Anrufen die Taste am Kopfhörer gedrückt halten, um den Anruf
anzunehmen.
Einstaltmusik Einstellung: (nur bei T-Mobile, Laut, Kopfhörer
und Auto Profile) Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die
Lautstärke des Ruftons bei eingehenden Anrufen von der Stufe 1
bis zur eingestellten Stufe stufenweise erhöht.
Profile individuell gestalten – Signal nur bei
Sie können Ihr Telefon bei Vibrieren und Lautlos Profilen so
einstellen, daß nur bei bestimmten Anrufergruppen die Ruftöne
signalisiert werden.
1. Markieren Sie die gewünschten Anrufergruppen mit der linken
Soft-Taste [Ein].
2. Drücken Sie danach die recht Soft-Taste [Speichern], um die
Einstellungen zu übernehmen.
Profile individuell gestalten – Umbenennen
Sie können den Namen eines Profils beliebig bezeichnen.
Nur das Profil Laut kann umbenannt werden.
1. Um den Namen eines Profils zu ändern, müssen Sie das Profil
auswählen und dann auf die linke <-Taste [Auswahl] drücken.
Wählen danach Umbenennen.
2. Geben Sie den gewünschten Namen ein und drücken
anschließend auf die linke Soft-Taste [Speichern] oder auf die
Taste O.
90
L5100
Einstellungen [Menü 9]
Datum & Zeit
Mit dieser Option können Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit
einstellen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar.
[Menü 9-2]
Datum einstellen [Menü 9-2-1]
Hier können Sie das aktuelle Datum einstellen. Um das
Datumsformat einzustellen, wählen Sie den Menüpunkt
Datumsformat unter Datum & Zeit.
Hier können Sie die aktuelle Uhrzeit eingeben. Sie können das
Zeitformat über die entsprechende Menüoption ändern.
Zeitformat [Menü 9-2-4]
24 Stunden
12 Stunden
Dual Zeit [Menü 9-2-5]
Sie können hier die Dual Zeit Anzeige aktivieren und anschließend
die gewünschte Zeitzone auswählen.
Stundenton [Menü 9-2-6]
Sie können sich hier die vollen Stunden durch EIN signalisieren
lassen.
L5100
91
Einstellungen [Menü 9]
Favoriten [Menü 9-3]
Hier können Sie Ihr eigenes Menü für einen schnellen Zugriff mit den
Optionen gestalten, die Sie am häufigsten benutzen.
Im Standby-Modus können Sie über die Navigationstaste Unten
schnell das Favoriten-Menü öffnen. Den gewünschten Favoriten
können Sie über die Navigationstasten Oben/Unten auswählen. In
der Werkseinstellung sind 10 Favoriten vorinstalliert. Sie können das
Favoriten Menü über Optionen verändern. Jedes Menü enthällt
folgende Optionen unter der linken Soft-Taste [Optionen].
Auswahl: Wählt das Menü aus.
Ändern: Sie können das Favoriten-Menü durch ein anderes Menü
ersetzen.
Löschen: Löscht das gewählte Favoriten-Menü.
Alle löschen: Löscht alle Favoriten-Menüs.
Detail sehen: Zeigt den Pfad zum Favoriten-Menü auf.
Telefoneinstellungen [Menü 9-4]
Viele Funktionen Ihres Telefons können nach Ihren Wünschen
individuell gestaltet werden. Auf alle diese Funktionen greifen Sie
über das Menü Telefoneinstellungen zu.
Hintergrundbild [Menü 9-4-1]
Mit dieser Option können Sie das Hintergrundbild des LCD-Displays
im Standby-Modus festlegen.
Beleuchtung [Menü 9-4-2]
Hier können Sie wählen, ob das Telefon beleuchtet sein soll oder
nicht. Bei ausgeschalteter Beleuchtung verlängert sich die
Gesprächs-/Standby-Zeit geringfügig.
L5100
92
Einstellungen [Menü 9]
Menüfarbe [Menü 9-4-3]
Ihr Telefon bietet 4 verschiedene Farbschemata. Wählen Sie die
gewünschte Farbe mit der linken Soft-Taste [Auswahl].
Schrifteinstellung [Menü 9-4-4]
Wählen hier die gewünschte Schriftart aus.
Begrüßung [Menü 9-4-5]
Wenn Sie Ein wählen, können Sie den Text bearbeiten, der im
Standby-Modus angezeigt wird.
Sprachen [Menü 9-4-6]
Wählen Sie die Sprache für den Display-Text. Bei der Sprachoption
Automatisch wird die Sprache automatisch gemäß der
verwendeten SIM-Karte eingestellt. Wird die Sprache der SIM-Karte
nicht vom Telefon unterstützt, wird Englisch verwendet.
Netzname [Menü 9-4-7]
Stellen hier ein, ob der Netzname angezeigt werden soll.
Rufeinstellungen [Menü 9-5]
Hier können Sie anrufbezogene Einstellungen vornehmen.
Rufumleitung [Menü 9-5-1]
Wenn dieser Netzdienst aktiviert ist, können Sie Ihre Anrufe auf eine
andere Nummer umleiten, z.B. zu Ihrer Mobilbox-Nummer. Wenden
Sie sich für weitere Einzelheiten an Ihren Netzbetreiber.
Wählen Sie eine der Umleitungsoptionen, z.B. Besetzt, um Anrufe
umzuleiten, wenn Ihre Leitung besetzt ist oder wenn Sie eingehende
Anrufe abweisen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Alle Anrufe: Leitet alle Anrufe um.
L5100
93
Einstellungen [Menü 9]
Wenn besetzt: Leitet Anrufe um, wenn Ihre Leitung besetzt ist.
Falls keine Antwort: Leitet Anrufe um, die Sie nicht
entgegennehmen.
Unerreichbar: Leitet Anrufe um, wenn das Telefon ausgeschaltet
ist oder keinen Netzempfang hat.
Alle Datenanrufe: Leitet Datenanrufe an eine Nummer mit PCVerbindung um.
Alle Fax-Anrufe: Leitet Faxanrufe an eine Nummer mit
Faxverbindung um.
Jede Option hat folgenden Menüpunkte:
• Aktivieren: Aktiviert den entsprechenden Dienst.
- Zur Mailbox: Leitet den Anruf an das Mobilbox-Zentrum weiter.Diese Funktion gilt nicht für Alle Datenanrufe und Alle
Faxanrufe.
- Andere Nr.: Geben Sie eine Nummer ein, zu der Anrufe
umgeleitet werden.
- Meistgew. Nr.: Sie können von bis 5 zu am häufigsten
gewählten Nummern eine auswählen.
• Deaktivieren: Hebt die gewählte Rufumleitung auf.
• Status anzeigen: Sie können den Status des Dienstes
überprüfen.
Alle abbrechen: Hebt alle eingestellten Rufumleitungen auf.
Rufannahme [Menü 9-5-2]
Wählen Sie den gewünschten Modus für die Beantwortung von
Anrufen.
Klappe öffnen: Sie können einen eingehenden Anruf
beantworten, indem Sie das Telefon einfach aufklappen.
Jede Taste: Sie können einen eingehenden Anruf beantworten,
indem Sie jede Taste außer der (E) Taste und der rechten SoftTaste (>) drücken.
94
L5100
L5100
Einstellungen [Menü 9]
Nur Sendetaste: Sie können einen eingehenden Anruf nur über
die Wähltaste beantworten.
Meine Nummer übertragen [Menü 9-5-3]
Mit diesem Netzdienst können Sie entscheiden, ob Ihre Rufnummer
der angerufenen Person angezeigt wird (Ein) oder nicht (Aus).
Wählen Sie Vom Netz festgelegt, um das Telefon wieder so
einzustellen, wie es ursprünglich mit Ihrem Netzbetreiber vereinbart
war.
Anklopfen [Menü 9-5-4] (Netzdienst)
Sie werden über diesen Netzdienst während eines Gesprächs
informiert, dass ein weiterer Anruf eingeht. Wählen Sie Aktivieren,
um den Netzdienst in Anspruch zu nehmen, oder aufheben, um den
Dienst abzulehnen, oder Status anzeigen, um zu prüfen, ob der
Anklopfdienst aktiviert ist.
Minutensignal [Menü 9-5-5]
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist (Ein), gibt das Telefon einmal
pro Minute einen Signalton aus, um Sie über die Dauer des
Gesprächs zu informieren.
Automatische Wahlwiederholung [Menü 9-5-6]
Wenn dieser Menüpunkt aktiviert ist, versucht Ihr Telefon bei nicht
erfolgreichen Anrufen bis zu 5 Wahlwiederholungen druchzuführen.
Geschlossene Benutzergruppe (CUG) [Menü 9-5-7]
Dieser Dienst wird von Netzanbieter betreut und legt die Gruppe, die
Sie anrufen und die Sie anwählen dürfen fest. Für mehr Information
kontaktieren Sie Ihren Netzanbieter oder Dienstanbieter. Wenn eine
Gruppe eingerichtet wurde, wird der Dienst auf alle ausgehenden
Anrufen angewendet. Wenn keine Gruppe eingerichtet worden ist,
verwendet das Netz eine Bevorzugte Liste.
Voreinstellung: Wählen Sie diese Einstelllung für die Aktivierung
der voreingestellten CUG Liste aus.
L5100
L5100
95
Einstellungen [Menü 9]
Ein: Sie können die CUG Liste bearbeiten und anschließend
Diese Funktion erlaubt es Ihnen Daten/Fax über die InfrarotSchninttstelle zu versenden oder zu empfangen. Um die InfrarotVerbindung zu verwenden:
• Installieren Sie den Modem Treiber um Daten/Fax zu emfpangen
oder zu senden.
• Installieren Sie die DFÜ-Software von Ihrem Netzanbieter der
mitgeliefert wurde.
• Konfigurieren und aktivieren Sie die Infrarot-Schnittstelle auf Ihrem
PC.
• Aktivieren Sie die Infrarot Funktion auf Ihrem Handy. Das (IrDA
Icon) Symbol wird unten rechts auf Ihrem Handy-Display
angezeigf.
• Wählen Sie die Netzeinwahlnummer Ihres Netzanbieters.
Wenn 30 Sekundenlang im Aktivierten IrDA Zustand keine Daten
zwischen Ihrem Handy und PC ausgepauscht werden, wird diese
Funktion automatische deaktiviert.
Für weitere Information, bitte ihren Netzanbieter kontaktieren.
96
L5100
L5100
IrDA Schnittstelle
IrDA Schnittstelle
Einstellungen [Menü 9]
!
Hinweis
• PC Sync ist ein Programm für Datenaustausch über das
Datenkabel zwischen PC and Handy. Wenn Sie diese
Funktion nutzen wollen, benötigen Sie weiteren Zubehör.
Für mehr Information, können Sie die Hilfe Datei zu PC
Sync durchlesen.
• Mit der IrDA Funktion können Sie Daten wie
Kontakteinträge, Nachrichten, Fotos, Bilder, Videoclips,
usw. Übertragen.
Sicherheitseinstellungen [Menü 9-7]
Zum Schutz bestimmter Funktionen Ihres Telefons werden
verschiedene Passwörter verwendet. Mehr zu den Passwörtern
finden Sie auf den Seiten 26 und 27.
PIN-Code-Abfrage [Menü 9-7-1]
Ist die PIN-Code-Abfrage aktiviert, müssen Sie jedes Mal Ihre PIN
eingeben, wenn Sie das Telefon einschalten. Folglich kann niemand
Ihr Telefon benutzen, der nicht über Ihre PIN verfügt.
!
Wichtig
• Vor dem Deaktivieren der Funktion PIN Code Abfrage
müssen Sie Ihre PIN eingeben.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
• Ein: Sie müssen die PIN jedes Mal eingeben, wenn das Telefon
eingeschaltet wird.
• Aus: Das Telefon stellt direkt eine Verbindung zum Netz her,
sobald es eingeschaltet wird.
L5100
L5100
97
Einstellungen [Menü 9]
Telefonsperre [Menü 9-7-2]
Sie können Ihr Telefon hier sperren. Wählen Sie die gewünschte
Sperr-Option aus. Wenn Sie die Sperr-Option wechseln möchten,
werden nach dem Sicherheitscode gefragt.
Um das Telefon wieder zu entsperren, drücken Sie die rechte
Soft-Taste und geben den Sicherheitscode ein.
Rufsperre Dienst [Menü 9-7-3] (Netzabhängig)
Mit diesem Netzdienst können Sie ausgehende und eingehende
Anrufe beschränken. Sie benötigen das Sperr-Passwort, das Sie von
Ihrem Netzbetreiber erhalten.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Alle abgehenden: Sie können keine Anrufe tätigen.
Ausgehend International: Sie können keine internationalen
Anrufe tätigen.
Ausgehend International, außer eigenes Land: Im Ausland
können Anrufe nur innerhalb des aktuellen Landes und in das
Ursprungsland (Ihres Netzbetreibers) getätigt werden.
Alle ankommenden: Sie können keine Anrufe empfangen.
Ankommend im Ausland: Sie können keine Anrufe außerhalb
ihres Heimatlandes empfangen.
Alle Rufsperren löschen: Alle Anrufsperren werden aufgehoben.
Anrufe können normal getätigt und empfangen werden.
Passwort ändern: Mit dieser Option können Sie das Sperr-
Passwort, das Sie von Ihrem Netzanbieter erhalten haben,
einstellen oder verändern. Sie müssen das aktuelle Passwort
eingeben, um Veränderungen vornehmen zu können. Bei Eingabe
eines neuen Passworts werden Sie aufgefordert, es zur
Bestätigung erneut einzugeben.
98
L5100
L5100
Einstellungen [Menü 9]
!
Wichtig
• Um die Rufsperre nutzen zu können, müssen Sie das
Netzpasswort eingeben. Bei aktiver Rufsperre sind bei
einigen Netzen Anrufe bei bestimmten Notrufnummern
möglich.
Feste Nummer [Menü 9-7-4] (SIM-abhängig)
Wenn Ihre SIM-Karte diese Funktion (Fixed Dial Number – Fester
Rufnummernkreis) unterstützt, können Sie Ihre ausgehenden Anrufe
auf eine begrenzte Zahl von Rufnummern beschränken. Dazu wird
der PIN2 Code benötigt.
Wenn Sie in der aktivierten "Feste Nummer Funktion" eine
Rufnummer wählen die nicht in der Liste erhalten ist erscheint die
Meldung “FDN überprüfen”.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Aktivieren: Sie können nur im Telefonbuch gespeicherte
Rufnummern wählen. Sie müssen Ihren PIN2 Code eingeben.
Deaktivieren: Sie können beliebige Rufnummern wählen.
Nummerliste: Ansicht der Nummern, die als FDN-Nummern
gespeichert wurden.
!
Wichtig
• Nicht alle SIM-Karten verfügen über einen PIN2 Code. In
diesem Fall wird diese Option nicht angezeigt.
L5100
L5100
99
Einstellungen [Menü 9]
Codes verändern [Menü 9-7-5]
Mit dieser Option können Sie Ihr aktuelles Passwort durch ein
neues ersetzen. Um ein neues Passwort festlegen zu können,
müssen Sie das aktuelle eingeben.
Sie können auch die Zugriffscodes Sicherheitscode, PIN Code
und PIN2 Code verändern.
!
Wichtig
• PIN: Persönliche Identifikationsnummer
Netzwahl [Menü 9-8]
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Wahl, ob das beim Roaming
(außerhalb Ihres heimatlichen Netzbereichs) genutzte Netz
automatisch, manuell oder nach Präferenz gewählt wird.
!
Wichtig
• Sie können nur andere Netze wählen, die über eine gültige
Roaming-Vereinbarung mit Ihrem Netzbetreiber verfügen.
GPRS Einstellungen [Menü 9-9]
GPRS (General Packet Radio Service) ist eine Technologie, mit der
Mobiltelefone Daten über ein Mobilnetz senden und empfangen
können. GPRS ist eine Datenübertragungsart, die kabellosen Zugriff
auf Datennetzwerke wie das Internet ermöglicht.
Bevor Sie GPRS nutzen können,
• Müssen Sie sich bei einem GPRS-Dienst anmelden. Informieren
Sie sich über Verfügbarkeit und Anmeldung bei Ihrem
Netzbetreiber.
100
L5100
L5100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.