LG GT400 User guide [de,fr,it,en]

Allgemeine Anfragen
<LG Informationscenter für Kunden> Service Hotline Österreich: 0810 144 131 (zum Ortstarif ) Service Hotline Schweiz: 0848 543 543 (zum Ortstarif ) * Vergewissern Sie sich, dass diese Rufnummer korrekt ist, bevor
Sie anrufen.
Informations générales
<Centre d’information clientèle LG> Autriche: 0810 144 131 Suisse: 0848 543 543 * Avant d’appeler, véri ez que le numéro est correct.
Informazioni generiche
<LG Customer Information Center> Austria: 0810 144 131 Svizzera: 0848 543 543 * Veri care che il numero sia corretto prima di e ettuare la
chiamata.
DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ENGLISH
General Inquiries
<LG Customer Information Center> Austria: 0810 144 131 Switzerland: 0848 543 543 * Make sure the number is correct before making a call.
Benutzerhandbuch
GT400
P/NO : MMBB0376045(1.1) H
www.lg.com
Bluetooth QD ID B015339
Der Inhalt dieses Handbuchs kann je nach Modell oder Software des Mobiltelefons oder nach Dienstanbieter variieren.
GT400GT400 Benutzerhandbuch
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des hoch entwickelten, kompakten Mobiltelefons GT400 von LG, mit dem Sie modernste digitale Mobilkommunikationstechnologie nutzen können.
Entsorgung Ihres Altgeräts
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen
1
Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2 Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt
vom Hausmüll in staatlichen oder kommunalen Sammeleinrichtungen und entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
3 Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung von Altgeräten
können schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt vermieden werden.
4 Genauere Informationen zur Entsorgung von
Altgeräten erhalten Sie bei den lokalen Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Inhalt
Ansicht des geö neten
Telefons ................................ 8
Einlegen der USIM-Karte
und des Akkus ...................9
Speicherkarte ..................11
Ihre Startseite ..................13
Touchscreen-Tipps ...............13
Die Schnelltasten ..................14
Statusleiste ..............................15
Pro l in der Statusleiste
ändern ......................................16
Multitasking-Funktion ........16
Anrufe .................................17
Einen Sprachanruf ................ 17
Mithilfe des Kontaktverzeichnisses
anrufen .....................................17
Annehmen oder Abweisen
eines Sprachanrufs ...............17
Kurzwahl .................................18
Anru isten anzeigen ...........18
Rufumleitung .........................19
Anrufsperre .............................19
Kontakte ............................21
Kontakte suchen ...................21
Neuen Kontakt hinzufügen
.....................................................21
Eine Gruppe erstellen..........22
Nachrichten ......................23
Nachrichten ............................23
Senden von Nachrichten ...23
Text eingeben ........................ 24
T9-Modus.................................24
Manueller ABC-Modus ........25
E-Mail vom neuen Konto
senden ......................................25
E-Mail-Einstellungen ändern
.....................................................25
Nachrichtenordner ...............26
Kamera ...............................27
Ein Foto machen .................. 27
Nach der Aufnahme des
Fotos ..........................................27
Der Sucher ...............................29
Videokamera ....................30
Ein Video aufnehmen ..........30
Nach der Aufnahme des
Videos .......................................30
3
Inhalt
Ihre Fotos und Videos ...32
Fotos und Videos ansehen 32 Fotos und Videos mit der Zoom-Funktion ansehen ...32 Lautstärke einstellen, wenn
Sie ein Video ansehen .........32
Foto als Hintergrund ...........33
Unterhaltung ...................34
Bilder ........................................34
Fotos senden ..........................34
Ein Bild auswählen ...............35
Bilder markieren ....................36
Bilder kopieren und
verschieben ............................36
Sounds ......................................37
Töne einstellen ......................37
Videos ......................................37
Videoclip senden ..................37
Spiele und Anwendungen 38
Ein Spiel starten ....................38
Dokumente .............................38
Datei auf das Mobiltelefon
übertragen .............................. 38
Andere ......................................39
Einen Film erstellen ..............39
Musik .........................................40
4
Übertragen von Musik auf
das Mobiltelefon ................... 40
Musiktitel abspielen ............41
Eine Playlist erstellen ...........41
Radio ........................................42
Radio hören ............................42
PC-Synchronisation .......43
LG PC Suite auf Ihrem PC
installieren ...............................43
Mobiltelefon mit PC
verbinden ................................43
Telefoninformationen sichern und wiederherstellen
.....................................................44
Telefondaten auf dem PC
ansehen ....................................44
Kontakte synchronisieren ..45 Nachrichten synchronisieren
.....................................................45
Ihr Mobiltelefon als
Massenspeichergerät ..........46
Das Internet ......................48
Browser.....................................48
Zugri zum Internet ...........48
Lesezeichen hinzufügen und
darauf zugreifen ....................48
RSS-Reader verwenden ......49
Seite speichern ......................50
Auf gespeicherte Seite
zugreifen ..................................50
Browserverlauf ansehen ....50
Browsereinstellungen
ändern ......................................51
Einstellungen ...................52
Bildschirmeinstellungen
ändern ......................................52
Pro le anpassen ....................52
Telefoneinstellungen ändern
.....................................................53
Touchscreen-Einstellungen
ändern .....................................54
Verbindungs-Einstellungen
.....................................................54
Speicherverwaltung ............ 55
Flugmodus ..............................56
Senden und Empfangen von
Dateien über Bluetooth......56
Koppeln mit anderen
Bluetooth-Geräten. ..............58
Verwenden von Bluetooth-
Kopfhörern ..............................59
Softwareaktualisierung ...... 59
Zubehör .............................61
Netzdienste .....................62
Technische Daten ...........62
Richtlinien für eine sichere und e ziente
Handhabung ....................64
Fehlerbehebung .............74
5
Ihr neues Mobiltelefon
Gesprächsende/Aus­Taste
Beendet einen Anruf oder lehnt ihn ab. Schaltet das Telefon ein/aus. Drücken Sie einmal, um zum Standby-Bildschirm zurückzukehren.
Multitask-Taste
Anruf-Taste
Wählt eine Telefonnummer und beantwortet eingehende Anrufe.
WARNUNG: Das LCD-Display und der Touchscreen
können beschädigt werden, wenn Sie schwere Gegenstände auf das Telefon legen oder sich versehentlich darauf setzen.
6
Steckplatz für microSD­Speicherkarte
Anschluss für Ladegerät/Kabel/ Freisprechanlage
TIPP! Warten Sie,
bis das Telefon eingeschaltet und im Netz angemeldet ist, bevor Sie das USB-Kabel anschließen.
Seitliche Tasten
• Im Ruhezustand:
Lautstärke des Tastentons
• Während eines Anrufs:
Hörerlautstärke
• Während des Abspielens von Hintergrundmusik:
Ständige Steuerung der Lautstärke
Tastensperre/ Entsperrtaste
Aufnahmetaste
7
Ansicht des geö neten Telefons
Akkuabdeckung
Akku
8
Kameralinse
Halterung für USIM-Karte
Einlegen der USIM-Karte und des Akkus
1 Akkuabdeckung
entfernen
Drücken und schieben Sie die Akkuabdeckung zum Herausnehmen des Akkus nach unten. Heben Sie die Akkuabdeckung hoch.
2 Akku entnehmen
Greifen Sie das obere Ende des Akkus, und entnehmen Sie ihn aus dem Akkufach.
WARNUNG:
Entfernen Sie den Akku nicht mittels Ihrer Fingernägel.
WARNUNG:
Entfernen Sie den Akku nicht, während das Telefon eingeschaltet ist. Dies könnte Schäden am Telefon zur Folge haben.
3 USIM-Karte einsetzen
Setzen Sie die SIM­Karte in die dafür vorgesehene Halterung ein. Die Kontakte der Karte müssen dabei nach unten zeigen. Um die SIM-Karte zu entfernen, ziehen Sie sie vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung.
9
Einlegen der USIM-Karte und des Akkus
5 Telefon laden
4 Akku einsetzen
Legen Sie den Akku zunächst mit seinem unteren Ende am unteren Rand des Akkufachs ein. Vergewissern Sie sich, dass die Kontakte des Akkus die Kontakte des Telefons berühren. Drücken Sie anschließend das untere Ende des Akkus hinein, bis es einrastet.
10
Öffnen Sie die Abdeckung der Buchse für das Ladegrät an der Seite des GT400. Stecken Sie das Ladegerät ein, und schließen sie es dann an eine Netzsteckdose an. Sobald die Anzeige „Akku geladen“ auf dem Bildschirm angezeigt wird, ist das GT400 aufgeladen.
Speicherkarte
Einsetzen der Speicherkarte
Speichererweiterungen sind mittels Speicherkarte möglich.
HINWEIS: Die Speicherkarte ist als optionales Zubehör erhältlich.
1
Öffnen Sie die Steckplatzabdeckung.
2
Führen Sie die Speicherkarte oben in den Steckplatz ein, bis sie einrastet. Die goldfarbenen Kontakte müssen nach unten zeigen. Das GT400 unterstützt microSD Speicherkarten bis zu einer Größe von 8GB.
Schließen Sie die
3
Steckplatzabdeckung.
Formatieren der Speicherkarte
Möglicherweise ist Ihre Speicherkarte bereits formatiert. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die Speicherkarte formatieren, bevor Sie sie nutzen können.
1
Wählen Sie im Standby­Bildschirm zuerst berühren Sie dann Einstellungen, und wählen Sie Telefon.
2
Speicherverwaltung
berühren und Speicherkarte wählen.
,
11
Speicherkarte
Formatieren berühren
3
und Ihre Wahl bestätigen.
4
Falls ein Passwort gesetzt wurde, dieses jetzt eingeben. Die Karte wird formatiert und kann dann verwendet werden.
TIPP! Um das
Standard-Speicherziel zu ändern, im Menü Telefoneinstellungen die Speicherverwaltung ö nen und Hauptspeichereinstellung wählen.
HINWEIS: Sofern auf der Speicherkarte schon Inhalte vorhanden sind, werden neue Daten automatisch im entsprechenden Ordner gespeichert. Videos werden z. B. in „Meine Videos“ gespeichert.
12
Kontakte übertragen
So übertragen Sie Kontakte von Ihrer SIM auf das Mobiltelefon:
1
Wählen Sie in der Registerkarte „Kommunikation“ die Option Berühren Sie anschließend
Wählen Sie Speicherort
2
und dann Auf Telefon kopieren oder Auf Telefon verschieben.
3
Wählen Sie die Namen einzeln aus, und berühren Sie dann Kopieren oder Alle auswählen.
und dann .
.
Ihre Startseite
Von diesem Bildschirm haben Sie Zugang zu allen Optionen, Sie können einen Anruf tätigen, den Status Ihres Mobiltelefons einsehen und vieles mehr.
Touchscreen-Tipps
Der Standby-Bildschirm ist zudem der ideale Ort, um sich mit der Verwendung des Touchscreen vertraut zu machen.
Tippen Sie in die Mitte eines Symbols, um es auszuwählen.
Bitte nur leicht berühren. Der Touchscreen ist empfindlich genug, schon auf die leichteste Berührung zu reagieren.
Mit der Fingerspitze das gewünschte Objekt leicht berühren. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht die Tasten für andere Funktionen berühren.
Wenn die Beleuchtung
ausgeschaltet ist, drücken Sie entweder die Ein­/Austaste oder die Taste „Entsperren“ auf dem Touchscreen, um wieder zum Standby-Bildschirm zu gelangen.
Wird das GT400 nicht genutzt, kehrt es standardmäßig zum Bildschirm „Telefonsperre“ zurück.
13
Ihre Startseite
Die Schnelltasten
Mit den Schnelltasten auf Ihrem Standby-Bildschirm können Sie mit einem Tastendruck schnell auf Ihre am häufigsten verwendeten Funktionen zugreifen.
Berühren zeigt die Softtastatur um Anrufe zu tätigen. Geben Sie die Nummer wie über jedes andere Tastenfeld ein, und berühren Sie Anrufen, oder drücken Sie
.
Berühren Sie diese Taste, um das Optionsmenü Nachrichten zuzugreifen. Hier können Sie eine neue SMS erstellen.
14
Berühren Sie diese Taste, um Ihre „Kontakte“ zu öffnen. Um nach der Nummer zu suchen, die Sie wählen möchten, geben Sie den Namen des Kontakts über die Tastatur ein. Sie können auch neue Kontakte erstellen und vorhandene bearbeiten.
Berühren Sie dieses Symbol, um das Hauptmenü zu öffnen, das in vier Untermenüs eingeteilt ist. Berühren Sie die vertikalen Registerkarten, um weitere Optionen anzuzeigen.
Statusleiste
Mittels verschiedener Symbole zeigt die Statusleiste Folgendes an: Signalstärke, neue Nachrichten, Akkulebensdauer und Bluetooth- oder GPRS­Aktivität.
In der nachstehenden Tabelle werden die gängigen Symbole der Statusleiste erklärt.
Symbol
Beschreibung
Multitasking-Funktion Anzeige der
Netzstärke (Anzahl der Balken kann variieren)
Kein Netzwerksignal Verbleibende
Akkulebensdauer Akku leer
Neue SMS Neue Sprachmitteilung
Symbol
Beschreibung
Nachrichten­Eingangsbox ist voll Senden der Nachricht fehlgeschlagen
Alarm ist eingestellt Profil „Normal“ wird verwendet
Profil „Outdoor“ wird verwendet
Profil „Lautlos“ wird verwendet
Headset-Profil wird verwendet
Anrufe werden umgeleitet EDGE wird verwendet
Roaming Flugmodus ist
aktiviert Bluetooth ist aktiv Hintergrundmusik wird abgespielt
Hintergrundmusik wurde angehalten
15
Ihre Startseite
Profil in der Statusleiste ändern
Berühren Sie das Symbol für Ihre aktuelle Einstellung in der Statusleiste, um den Statusbericht zu öffnen. Angezeigt werden die aktuelle Uhrzeit, das Netzwerk, die SVC-ID sowie Akku-, Telefonspeicher-, Speicherkarten-, Profil-, MP3-, Bluetooth- und WiFi-Status. Hier können Sie den Profiltyp einstellen, den MP3-Player starten oder anhalten und Bluetooth aktivieren oder deaktivieren.
16
Multitasking-Funktion
Drücken Sie die Multitasking­Taste, um das Multitasking­Menü zu öffnen. Hier sehen Sie alle derzeit aktiven Anwendungen und können durch kurzes Berühren darauf zugreifen.
Durch Drücken der Multitasking-Taste und Wählen der Startseite gelangen Sie aus allen Anwendungen auf den Standby-Bildschirm, ohne die Anwendung zu beenden oder zu schließen.
Im Hintergrund laufende Anwendungen (z. B. ein Spiel oder UKW-Radio), werden durch angezeigt.
Wenn Sie diese Taste auf dem Standby-Bildschirm drücken, wird ein Schnellzugriffsmenü zu den am häufigsten verwendeten Funktionen aufgerufen.
in der Statusleiste
Anrufe
Einen Sprachanruf
Berühren Sie , um das
1
Tastenfeld zu öffnen.
2
Geben Sie die Nummer auf dem Tastenfeld ein. Drücken Sie zum Löschen eines Zeichens die Löschtaste.
3
Berühren Sie die Taste
, um den Anruf
einzuleiten.
4
Berühren Sie die Taste
, um den Anruf zu
beenden.
Mithilfe des Kontaktverzeichnisses anrufen
1
Berühren Sie im Standby­Bildschirm Kontakte zu öffnen.
2
Wählen Sie Name, und geben Sie die ersten Buchstaben des Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.
, um Ihre
Wählen Sie aus der
3
gefilterten Liste den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Bei mehreren Nummern können Sie die gewünschte durch Berühren auswählen.
4
Berühren Sie Anrufen.
Annehmen oder Abweisen eines Sprachanrufs
Wenn das Mobiltelefon klingelt, drücken Sie die Tas te entgegenzunehmen.
Drücken Sie Klingeln stumm zu schalten. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie vergessen haben, Ihr Profil vor einem Meeting auf „Lautlos“ zu schalten.
Drücken Sie die Taste um ein eingehendes Gespräch abzulehnen.
, um den Anruf
, um das
,
17
Anrufe
Kurzwahl
Sie können häufig angerufenen Kontakten eine Kurzwahltaste zuweisen.
1
Berühren Sie im Standby­Bildschirm Kontakte zu öffnen.
2
Berühren Sie und wählen Sie dann
Kurzwahl.
3
Taste 1 ist fest eingestellt für die Mobilbox. Durch Berühren kann jede Nummer einer Kurzwahl zugeordnet werden.
4
Ihre Kontakte öffnen sich. Wählen Sie durch einmaliges Berühren der Telefonnummer den Kontakt, dem Sie diese Kurzwahl zuordnen wollen.
18
, um Ihre
,
Um eine Kurzwahlnummer anzurufen, berühren Sie im Standby-Bildschirm und halten die zugewiesene Kurzwahlnummer gedrückt, bis der Kontakt auf dem Bildschirm angezeigt wird. Der Kontakt für die Kurzwahl wird automatisch gewählt. Sie müssen mehr wählen.
Anrufe
nicht
Anruflisten anzeigen
Berühren Sie , und wählen Sie Kommunikation. Tippen Sie anschließend auf Protokoll. Wählen Sie aus diesen Optionen:
Alle Anrufe – Zeigt die vollständige Liste aller gewählten, empfangenen und verpassten Anrufe an.
Ausgehende Anrufe - Eine Liste aller ausgehenden Anrufe.
Eingehende Anrufe - Eine Liste aller eingehenden Anrufe.
Entgangene Anrufe – eine Liste aller verpassten Anrufe.
Rufumleitung
Berühren Sie , wählen
1
Sie Einstellungen und Anrufe.
2
Berühren Sie Rufumleitung und anschließend
Sprachanrufe.
3
Wählen Sie, ob alle Anrufe weitergeleitet werden sollen, ob weitergeleitet werden soll, wenn besetzt ist oder niemand antwortet, oder für den Fall, dass Sie nicht erreichbar sind.
4
Geben Sie die Telefonnummer für die Rufumleitung ein.
Berühren Sie zur
5
Aktivierung Anfordern.
HINWEIS: Rufumleitungen
sind gebührenpflichtig. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Anrufsperre
1
Berühren Sie , wählen Sie Einstellungen und
Anrufe.
2
Berühren Sie Anrufsperre.
3
Wählen Sie eine oder alle dieser fünf Optionen:
Alle abgehenden Ausgehend int. Ausgehende
internationale Anrufe, ausgenommen Heimatland
Eingehende Anrufe Eingehende Anrufe im
Ausland
19
Anrufe
Sperrkennwort eingeben –
4
Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Netzanbieter über diesen Service.
TIPP! Wählen Sie
Festwahlnummer, um
eine Liste von Nummern einzuschalten und zu erstellen, die von Ihrem Mobiltelefon aus angerufen werden können. Sie brauchen dazu einen PIN2- Code von Ihrem Netzanbieter. Von diesem Mobiltelefon können nur Nummern aus der Festwahlliste angerufen werden.
20
Kontakte
Kontakte suchen
Sie können Kontakte auf zwei verschiedene Arten suchen:
Vom Standby-Bildschirm
1
Berühren Sie im Standby­Bildschirm Kontakte zu öffnen. Berühren Sie Name, und geben Sie den Namen des Kontakts über das Tastenfeld ein.
Berühren Sie
2
oder die Taste den Anruf einzuleiten.
Im Hauptmenü
1
Berühren Sie und wählen Sie dann
Kommunikation.
2
Berühren Sie Kontakte and Suchen.
, um Ihre
Anrufe
, um
,
TIPP! Wenn Sie auf
„Name“ tippen, wird das alphabetische Tastenfeld angezeigt.
Neuen Kontakt hinzufügen
Berühren Sie im Standby-
1
Bildschirm wählen Sie anschließend
Kontakt erstellen.
2
Geben Sie Vorname und Nachname des neuen Kontakts ein. Sie müssen nicht beide, aber mindestens einen eingeben.
3
Geben Sie bis zu fünf verschiedene Nummern ein, und weisen Sie eine Kategorie zu. Wählen Sie zwischen Mobiltelefon,
Privat, Büro, Pager, Fa x, VT und Allgemein.
, und
21
Kontakte
E-Mail-Adresse hinzufügen
4
Weisen Sie den Kontakt
5
einer oder mehreren Gruppen zu. Wählen Sie zwischen Keine Gruppe,
Familie, Freunde, Kollegen, Schule oder VIP.
6
Außerdem können Sie
Ruftöne, Geburtstage, Startseiten, Privatadressen, Firmennamen, Positionen, Firmenadressen und Notizen hinzufügen.
7
Berühren Sie zum Speichern des Kontakts Speichern.
Eine Gruppe erstellen
Berühren Sie im
1
Standby-Bildschirm
und anschließend
die Registerkarte Kommunikation.
22
Berühren Sie Kontakte, und wählen Sie dann
Gruppen.
2
Berühren Sie Wählen Sie Gruppe
3
erstellen.
Geben Sie einen Namen
4
für die neue Gruppe ein.
5
Berühren Sie Speichern.
HINWEIS: Wenn Sie eine
Gruppe löschen, bleiben die einzelnen Kontakte dieser Gruppe erhalten. Sie bleiben in Ihren Kontakten gespeichert.
TIPP! Sie können jede
vorhandene Gruppe bearbeiten, indem Sie sie markieren und dann berühren.
.
Nachrichten
Nachrichten
Ihr GT400 vereint SMS, MMS und E-Mail in einem intuitiven und benutzerfreundlichen Menü.
Sie können das Nachrichten-Center auf zwei verschiedenen Arten aufrufen:
1
Berühren Sie im Standby-Bildschirm
, wählen Sie
oder dann Kommunikation und anschließend Nachrichten.
Senden von Nachrichten
1
Berühren Sie und anschließend Neu erstellen, um eine leere Nachricht zu öffnen.
2
Sie können von hier aus Nachricht wählen, um eine SMS oder MMS zu versenden.
Berühren Sie Einfügen,
3
um ein Bild, ein Video, einen Ton, eine „Neue Seite“, einen „Betreff“ oder „Extras“ („Visitenkarte“, „Kalender“, „Notizen“, „Aufgabe“ oder „Meine Visitenkarte“) hinzuzufügen.
4
Berühren Sie Empfänger, um die Rufnummer des Empfängers einzugeben, oder berühren Sie das Suchsymbol, um Ihre Kontakte zu öffnen. Sie können mehrere Kontakte hinzufügen. Berühren Sie Senden, wenn Sie fertig sind.
23
Nachrichten
WARNUNG:
Wenn einer SMS ein Bild, Video oder Ton hinzugefügt wird, wird diese automatisch in eine MMS umgewandelt und dementsprechend berechnet.
Text eingeben
Es gibt fünf Möglichkeiten, um Text einzugeben:
Tastenfeld, Tastatur, Handschrift, Handschrift-Feld, Handschrift-Doppelfeld.
Berühren Sie den Bildschirm einmal, um die Tastatur aufzurufen.
Berühren Sie diese Option, um den T9-Modus zu aktivieren.
Sie können die Sprache ändern.
24
Tippen Sie auf dieses Symbol, um zwischen den Tastenfeldern für Nummern, Symbole und Text umzuschalten.
Blättern Sie mit durch die verschiedenen Tastaturen im jeweiligen Texteingabemodus (z. B. Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben).
Berühren Sie Leerzeichen einzugeben.
, um ein
T9-Modus
Im T9-Modus wird angezeigt.
Der T9-Modus verwendet ein integriertes Wörterbuch, das auf die Tastensequenz der von Ihnen angetippten Wörter reagiert. Berühren Sie einfach die Zahlentaste für den gewünschten Buchstaben, und das
Wörterbuch erkennt das Wort, das Sie eingeben möchten.
Für „Telefon“ drücken Sie z. B. 8, 3, 5, 3, 3, 6, 6.
Manueller ABC-Modus
Buchstaben im Abc­Modus werden durch mehrmaliges Berühren der Taste eingegeben. Um Hallo zu schreiben, berühren Sie zweimal 4, zweimal 3, dreimal 5, dreimal 5 und dann dreimal 6 berühren.
E-Mail vom neuen Konto senden
Berühren Sie E-Mail im
1
Menü „Kommunikation“ zum Öffnen einer leeren E-Mail.
2
Geben Sie die Adresse des Empfängers ein, und schreiben Sie Ihre
Nachricht. Außerdem können Sie Bilder, Videos, Töne oder andere Dateitypen anhängen.
3
Berühren Sie Senden, um Ihre E-Mail zu senden.
E-Mail-Einstellungen ändern
Sie können Ihre E-Mail­Einstellungen nach Bedarf anpassen.
TIPP! Zum Durchblättern
der Listen berühren Sie das letzte Element, und fahren Sie mit dem Finger leicht über das Display. Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch darunter liegende Elemente sichtbar werden.
25
Nachrichten
Berühren Sie im Standby-
1
Bildschirm wählen Sie E-Mail und
Einstellungen.
2
Sie können die folgenden Einstellungen vornehmen:
Nachrichtenordner
Die Ordnerstruktur des GT400 ist relativ selbsterklärend.
Neu erstellen - Öffnen Sie eine neue leere Nachricht.
Eingang – Alle Nachrichten, die Sie erhalten, werden im Eingang abgelegt, wo Sie sie anzeigen, löschen und weitere Funktionen ausführen können.
Entwürfe – Hier werden Nachrichten gespeichert, die Sie aus Zeitmangel nicht fertig stellen konnten.
26
, und
Ausgang – Hier werden Nachrichten während der Übertragung vorübergehend gespeichert.
Ges. Nachricht – Nachrichten, die Sie versenden, werden in diesem Ordner gespeichert.
Archiv – Sie können Ordner erstellen, um Ihre Nachrichten zu speichern.
Vorlagen – Verwenden Sie eine Liste häufig genutzter SMS- und MMS­Nachrichtenvorlagen.
Emoticons – Fügen Sie Emoticons in Ihre Nachrichten ein.
Einstellungen – Ändern Sie die Einstellungen für SMS­und MMS-Nachrichten.
Kamera
Ein Foto machen
Drücken Sie die Taste
1
auf der rechten Seite des Telefons.
2
Richten Sie die Linse auf den Fotogegenstand.
3
Drücken Sie leicht die Taste Erfassen und eine Fokusbox erscheint in der Mitte des Sucherbildschirms.
4
Halten Sie das Mobiltelefon so, dass Sie den Fotogegenstand in der Fokusbox sehen.
5
Wenn die Fokusbox auf grün schaltet, ist Ihre Kamera scharf auf den Gegenstand eingestellt.
6
Drücken Sie die Kamerataste fest um eine Aufnahme zu machen.
Nach der Aufnahme des Fotos
Ihr aufgenommenes Foto erscheint auf dem Bildschirm. Der Bildname wird mit vier Symbolen auf der rechten Seite angezeigt.
Durch Berühren dieses
Symbols können Sie das Foto als Nachricht, E-Mail oder über Bluetooth senden.
Berühren Sie dieses Symbol, um das Bild als Hintergrundbild festzulegen.
Berühren Sie dieses Symbol, um den Namen des ausgewählten Bilds zu bearbeiten.
Berühren Sie dieses Symbol, um das Bild mittels verschiedener Tools zu bearbeiten.
27
Kamera
Berühren Sie dieses Symbol, um zum vorherigen Menü zu gelangen.
Berühren Sie dieses Symbol, um das Bild zu löschen.
Berühren Sie dieses Symbol, um sofort ein weiteres Foto aufzunehmen. Ihr aktuelles Foto wird gespeichert.
Berühren Sie dieses Symbol, um die Galerie Ihrer gespeicherten Fotos anzuzeigen.
28
Der Sucher
TIPP! Wenn Sie alle Shortcut­Optionen schließen, erhalten Sie einen übersichtlicheren Sucher-Bildschirm. Dazu einfach kurz die Mitte des Suchers berühren. Um die Optionen wieder aufzurufen, berühren Sie den Bildschirm erneut.
Zoom
Makro – Aktivieren Sie die
Makrofunktion für Nahaufnahmen.
Größe
Zurück – Hier berühren, um zur
Startseite zurückzukehren.
Kamera-Modus
1. Der Kamera-Modus wurde ausgewählt.
2. Berühren Sie diese Schaltfläche, um ein Bild aufzunehmen.
3. Ziehen Sie sie nach unten, um zur Videokamera umzuschalten.
Video – Berühren Sie diese Option, um zur Videokamera umzuschalten.
Galerie
Einstellungen – Berühren Sie
dieses Symbol, um das Menü „Einstellungen“ zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Einstellungen.
Helligkeit – Weitere Informationen finden Sie unter „Helligkeit anpassen“.
29
Videokamera
Ein Video aufnehmen
Halten Sie die Kamera-
1
Taste auf der rechten Seite des Telefons gedrückt.
2
Alternativ können Sie auch im Kameramodus im Sucher um in den Videomodus umzuschalten.
3
Die Kamera wechselt in den Videomodus.
4
Halten Sie das Mobiltelefon horizontal und richten Sie die Linse auf das Motiv.
5
Drücken Sie die Aufnahmetaste einmal, um die Aufnahme zu starten.
6
Oben im Sucher wird AUFN . angezeigt, und ein Timer unten gibt die Länge des Videos an.
30
berühren,
Um das Video anzuhalten,
7
berühren Sie wählen Sie zum Fortfahren
.
8
Berühren Sie auf dem Bildschirm oder drücken Sie die Aufnahmetaste ein zweites Mal, um die Aufnahme anzuhalten.
, und
,
Nach der Aufnahme des Videos
Ein Standbild, das Ihr aufgenommenes Video darstellt, erscheint auf dem Bildschirm. Der Name des Videos wird unten im Bildschirm angezeigt, auf der rechten Seite werden vier Symbole eingeblendet.
Berühren Sie diese Option, um das Video wiederzugeben.
Durch Berühren dieses
Symbols können Sie das Foto als Nachricht, E-Mail oder über Bluetooth senden. Weitere Informationen finden Sie unter „Nachrichten senden“ und „Dateien über Bluetooth senden und empfangen“.
HINWEIS: Beim Herunterladen von MMS können zusätzliche Kosten anfallen, wenn ein Roamingdienst genutzt wird.
Berühren Sie dieses Symbol, um das Bild als Hintergrundbild festzulegen.
Berühren Sie dieses Symbol, um den Namen des ausgewählten Bilds zu bearbeiten.
Berühren Sie dieses Symbol, um zum vorherigen Menü zu gelangen.
Berühren Sie diese Option, um das aufgenommene Video zu löschen, und bestätigen Sie den Vorgang durch Berühren von Ja. Der Sucher erscheint wieder.
Berühren Sie diese Option, um sofort ein weiteres Video aufzunehmen. Ihr aktuelles Video wird gespeichert.
Berühren Sie dieses Symbol, um die Galerie der gespeicherten Videos und Fotos anzuzeigen.
31
Ihre Fotos und Videos
Fotos und Videos ansehen
Berühren Sie in der
1
Anzeige Ihrer Kamera.
2
Ihre Galerie erscheint auf dem Bildschirm.
3
Berühren Sie das Video oder das Foto, um es vollständig zu öffnen.
TIPP! Blättern Sie
nach links oder rechts, um andere Fotos anzuzeigen.
TIPP! Um ein Foto
oder Video zu löschen, ö nen Sie dieses, und wählen Sie Sie „Ja“ zur Bestätigung.
32
. Berühren
Fotos und Videos mit der Zoom-Funktion ansehen
Wenn Sie Fotos ansehen, können Sie das Bild vergrößern bzw. verkleinern.
Lautstärke einstellen, wenn Sie ein Video ansehen
Um während der Wiedergabe die Lautstärke des Videos einzustellen, berühren Sie das Symbol für Lautsprecher und dann die Lautstärkeleiste im unteren Displaybereich. Alternativ können Sie auch die seitlich am Telefon platzierten Lautstärketasten drücken.
Foto als Hintergrund
Berühren Sie das Foto,
1
das Sie als Hintergrund einstellen möchten, um es zu öffnen.
2
Berühren Sie den Bildschirm, um das Optionsmenü zu öffnen.
3
Berühren Sie den Standby­Bildschirm.
4
Sie können ein Bild über die Miniaturansicht am unteren Bildschirmrand vergrößern oder verkleinern und den ausgeschnittenen Bereich verschieben.
33
Unterhaltung
Im Telefonspeicher können Sie jegliche Art von Multimediadatei speichern und haben so einfachen Zugriff auf all Ihre Bilder, Sounds, Videos und Spiele. Sie können Ihre Dateien auch auf einer Speicherkarte speichern. Der Vorteil einer Speicherkarte ist, daß Sie mehr Speicherplatz in Ihrem Telefonspeicher haben.
Berühren Sie zum Zugreifen auf das Multimedia-Menü zuerst Unterhaltung. Berühren Sie Dateien, um auf eine Liste der Ordner mit Ihren Multimedia-Dateien zuzugreifen.
34
, und dann
Bilder
Bilder enthält eine Liste mit Bilddateien, u. a. Standardbilder, die auf Ihrem Mobiltelefon vorgespeichert sind, Bilder, die Sie heruntergeladen haben, und Bilder, die mit der Kamera Ihres Mobiltelefons aufgenommen wurden.
Fotos senden
Berühren Sie und
1
dann Unterhaltung.
Berühren Sie Dateien und
2
dann Bilder.
Wählen Sie das Foto, das
3
Sie senden möchten, und
berühren Sie Senden.
Wählen Sie aus folgenden
Optionen: Nachricht,
E-Mail oder Bluetooth.
4
Wenn Sie Nachricht
oder E-Mail wählen,
wird Ihr Foto an eine
Nachricht angehängt, und Sie können Ihre Nachricht ganz normal schreiben und senden. Wenn Sie Bluetooth wählen, werden Sie dazu aufgefordert, Bluetooth zu aktivieren. Das Telefon sucht dann nach dem Gerät, an das das Bild gesendet werden soll.
Ein Bild auswählen
Wählen Sie Bilder als Hintergrund und Bildschirmschoner oder identifizieren Sie sogar einen Anrufer.
1
Berühren Sie dann Unterhaltung.
Berühren Sie Dateien und
2
dann Bilder. Wählen Sie ein Bild, und
3
berühren Sie
und
.
Berühren Sie Verwenden
4
als, und wählen Sie
zwischen:
Hauptbildschirmthema – Wählen Sie einen Hintergrund für den Standby-Bildschirm.
Kontaktbild – Weisen Sie einer bestimmten Person in Ihrer Kontaktliste ein bestimmtes Bild zu, das erscheint, wenn diese Person Sie anruft.
Eingehender Anruf – Legen Sie ein Bild fest, das während eines eingehenden Anrufs angezeigt wird.
Ausgehender Anruf – Legen Sie ein Bild fest, das während des ausgehenden Anrufs erscheint.
Einschalten – Legen Sie ein Bild fest, das beim Einschalten des
35
Unterhaltung
Mobiltelefons angezeigt wird.
Ausschalten – Legen Sie ein Bild fest, das beim Ausschalten des Mobiltelefons angezeigt wird.
Bilder markieren
Ein dunkles Foto kann ohne eine Verschlechterung der Bildqualität aufgehellt werden.
1
Berühren Sie dann Unterhaltung.
Berühren Sie Dateien, und
2
dann Bilder. Wählen Sie ein Bild, und
3
berühren Sie dann Smart Light.
Die Beleuchtung wird
4
automatisch angepasst, und Sie können das geänderte Bild speichern.
36
und
und
Bilder kopieren und verschieben
Sie können ein Bild zwischen dem Telefonspeicher und der Speicherkarte verschieben oder kopieren. Dies empfiehlt sich, um neue Speicherkapazität in einer der Speicherbänke zu schaffen oder Ihre Bilder vor dem Verlorengehen zu bewahren.
1
Berühren Sie
dann Unterhaltung.
2
Berühren Sie Dateien, und
dann Bilder.
3
Berühren Sie
und wählen Sie dann
Verschieben oder
Kopieren.
4
Wählen Sie ein Bild.
5
Wählen Sie Verschieben
oder Kopieren.
und
,
Sounds
Der Ordner Sounds enthält „Heruntergeladene Sounds“, Standardtöne und Sprachmemos. Hier können Sie Sounds verwalten, versenden oder als Ruftöne festlegen.
Töne einstellen
Berühren Sie und
1
dann Unterhaltung. Berühren Sie Dateien und
2
dann Sounds. Wählen Sie Standardtöne
3
oder Sprachmemo. Wählen Sie einen Ton, um
4
ihn abzuspielen. Berühren Sie
5
wählen Sie Verwenden als. Wählen Sie entweder
6
Sprachrufton, Nachrichtenton, Einschalten oder Ausschalten.
, und
Videos
Der Ordner Videos enthält eine Liste von heruntergeladenen Videos und Videos, die Sie mit Ihrem Mobiltelefon aufgenommen haben.
Videos ansehen
1
Berühren Sie dann Unterhaltung.
Berühren Sie Dateien und
2
dann Videos. Wählen Sie ein Video zur
3
Wiedergabe aus.
und
Videoclip senden
Wählen Sie ein Video, und
1
berühren Sie dann Berühren Sie Senden,
2
und wählen Sie zwischen
Nachricht, E-Mail und Bluetooth.
3
Wenn Sie Nachricht oder E-Mail wählen, wird Ihr
Videoclip einer Nachricht
.
37
Unterhaltung
angehängt, und Sie können die Nachricht ganz normal schreiben und senden. Wenn Sie Bluetooth wählen, werden Sie aufgefordert, Bluetooth zu aktivieren, und Ihr Mobiltelefon sucht nach einem Gerät, an das das Video gesendet werden kann.
Spiele und Anwendungen
Sie können neue Spiele und Anwendungen auf Ihr Mobiltelefon herunterladen, um sich die Zeit zu vertreiben.
38
Ein Spiel starten
1 Berühren Sie und
dann Unterhaltung.
2 Berühren Sie Spiele. 3 Berühren Sie das
gewünschte Spiel, um es
zu starten.
Dokumente
Im Ordner Dokumente in „Dateien“ können Sie all Ihre Dokumentdateien anzeigen. Hier können Sie Excel, Powerpoint, Word, Text und
PDF- Dateien anzeigen.
Datei auf das Mobiltelefon übertragen
Bluetooth ist wahrscheinlich der einfachste Weg, um eine Datei vom Computer auf Ihr Mobiltelefon zu übertragen. Sie können auch die LG PC Suite über Ihr Sync-Kabel benutzen.
Zur Übertragung über Bluetooth:
1
Stellen Sie sicher, dass Mobiltelefon und Computer Bluetooth aktiviert haben und beide in Sichtweite voneinander sind.
2
Von Ihrem Computer senden Sie die Datei über Bluetooth.
3
Nach dem Senden der Datei müssen Sie den Empfang auf Ihrem Mobiltelefon bestätigen, indem Sie Ja berühren.
4
Die Datei sollte im Ordner Dokumente oder Andere angezeigt werden.
Andere
Im Ordner Andere werden Dateien gespeichert, die nicht Bilder, Sounds, Videos, Spiele oder Anwendungen sind.
Einen Film erstellen
Berühren Sie und
1
dann Unterhaltung.
2
Berühren Sie Muvee
Studio.
3
Berühren Sie
ein Bild hinzuzufügen.
Berühren Sie die Bilder, die
Sie anhängen möchten,
und wählen Sie dann
Einfügen.
Wählen Sie die
4
Registerkarte „Stil“ am
oberen Rand, um einen
Filmstil auszuwählen.
Berühren Sie die
5
Registerkarte „Ton“ am
unteren Bildschirmrand,
um den Ton zu ändern –
zum Beispiel bei einer
MP3-Datei.
6
Durch das Berühren von
Wiedergabe sehen Sie,
was Sie erstellt haben.
, um
39
Unterhaltung
Berühren Sie und
7
dann Reihenf. Wiederg., um die Reihenfolge zu ändern.
8
Berühren Sie dann Speicherort, um den Speicherort des Films festzulegen. Berühren Sie Dauer, um zwischen Speichern und
Versenden zu wählen.
9
Drücken Sie „Wiedergabe“, um den Film zu speichern und berühren Sie dann das Symbol „Speichern“ in der linken Ecke.
40
und
Musik
Ihr LG GT400 verfügt über einen integrierten Music Player zur Wiedergabe Ihrer Lieblingstitel. Berühren Sie zuerst Unterhaltung und zum Schluss Musik, um auf den Player zuzugreifen. Von hier haben Sie Zugang auf verschiedene Ordner.
, dann
Übertragen von Musik auf das Mobiltelefon
Der einfachste Weg, um Musik auf Ihr Mobiltelefon zu übertragen, ist über Bluetooth oder Sync-Kabel.
Sie können auch die LG PC Suite benutzen. Zur Übertragung über Bluetooth:
1
Stellen Sie sicher, dass bei beiden Geräten die Bluetooth-Verbindung aktiviert ist und sie in Sichtweite zueinander sind.
Wählen Sie die Musikdatei
2
im anderen Gerät und anschließend das Senden über Bluetooth.
3
Nach dem Senden der Datei müssen Sie den Empfang auf Ihrem Mobiltelefon bestätigen, indem Sie Ja berühren.
4
Die Datei wird in Musik > Alle Titel angezeigt.
Musiktitel abspielen
Berühren Sie und
1
dann Unterhaltung. Zuerst Musik berühren,
2
dann Alle Titel. Wählen Sie einen Titel, und
3
berühren Sie Wiedergabe.
4
Berühren Sie Titel anzuhalten.
Berühren Sie
5
nächsten Titel zu wechseln.
, um den
, um zum
berühren, um
6
zum vorherigen Titel zu
wechseln.
7
Berühren Sie
um zum Menü Musik
zurückzukehren.
,
Eine Playlist erstellen
Wählen Sie Titel aus Ihrem Ordner Alle Titel, um eigene Playlists zu erstellen.
1
Berühren Sie
dann Unterhaltung.
Zuerst Musik berühren,
2
dann Playlists.
Berühren Sie Neue
3
Playlist, geben Sie den
Namen für die Playlist
ein, und berühren Sie
Speichern.
und
41
Unterhaltung
Der Ordner Alle Titel wird
4
angezeigt. Wenn Sie die Titel berühren, die in Ihre Playlist aufgenommen werden sollen, werden die jeweiligen Namen mit einem Häkchen markiert.
5
Fertig berühren.
Zur Wiedergabe einer Playlist wählen Sie sie und berühren Wiedergabe.
HINWEIS: Um eine zweite Playlist hinzuzufügen, berühren Sie zunächst und dann „Neue Playlist“.
Radio
Ihr LG GT400 enthält ein integriertes UKW-Radio. So können Sie jederzeit Ihren Lieblingssender hören, wenn Sie unterwegs sind.
42
HINWEIS: Zum Radiohören benötigen Sie Ihre Kopfhörer. Stecken Sie die Kopfhörer in die Kopfhörer-Buchse ein (dieselbe Buchse, in die Sie auch Ihr Ladegerät einstecken).
Radio hören
Berühren Sie und
1
dann Unterhaltung.
2
Zuerst Radio berühren, dann die Kanalnummer der Station, die Sie hören möchten.
TIPP! Um den
Empfang zu verbessern, verlängern Sie das Headsetkabel, das als UKW-Antenne dient.
PC-Synchronisation
Sie können Ihren PC mit dem Telefon synchronisieren, um so sicherzustellen, dass alle wichtigen Details und Daten übereinstimmen. Sie können als Vorsichtsmaßnahme auch Ihre Dateien sichern.
LG PC Suite auf Ihrem PC installieren
Drücken Sie auf der
1
Startseite, und wählen Sie in der Registerkarte „Einstellungen“ Verbindungen aus.
2
Wählen Sie USB­Verbindung aus, und gehen Sie dann auf PC Suite.
3
Schließen Sie das Telefon mit dem USB-Kabel an Ihren PC an, und warten Sie einen Moment. Eine Nachricht zur Installationsanleitung wird angezeigt.
Befolgen Sie die
4
Anweisungen auf dem
Bildschirm, um den LG PC
Suite Installer Assistent
abzuschließen.
5
Wenn die Installation
beendet ist, wird das LG
PC Suite-Symbol auf Ihrem
Desktop angezeigt.
Mobiltelefon mit PC verbinden
Verbinden Sie das
1
USB-Kabel mit Ihrem
Mobiltelefon und PC.
2
Doppelklicken Sie auf das
LG PC Suite-Symbol auf
Ihrem Desktop.
Klicken Sie auf den
3
Verbindungsassistenten,
danach USB.
Klicken Sie auf Wei ter,
4
und nochmals auf Wei ter,
dann auf Fertig stellen.
Ihr Mobiltelefon und PC
sind nun verbunden.
43
PC-Synchronisation
Telefoninformationen sichern und wiederherstellen
1
Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit dem PC wie oben beschrieben.
2
Klicken Sie auf das Sicherungs-Symbol, und wählen Sichern oder
Wiederherstellen.
3
Wählen Sie diese Option, um Daten und/oder Kontakte/
Terminkalender/ Aufgaben/Notizen
zu sichern. Wählen Sie den Speicherort, an dem Sie Ihre Informationen sichern oder Informationen wiederherstellen möchten. Klicken Sie auf
OK.
4
Ihre Informationen werden gesichert.
44
Telefondaten auf dem PC ansehen
Verbinden Sie Ihr
1
Mobiltelefon mit dem PC wie oben beschrieben.
2
Klicken Sie auf das Symbol
Dateien verwalten.
3
Ihre auf dem Mobiltelefon gespeicherten Dokumente, Flash-Inhalte, Bilder, Sounds und Videos werden auf dem Bildschirm im Ordner „LG Mobiltelefon“ angezeigt.
TIPP! Durch
Anzeigen der auf Ihrem Mobiltelefon gespeicherten Daten auf dem PC behalten Sie den Überblick, können Dateien und Dokumente verwalten und Daten löschen, die Sie nicht mehr benötigen.
Kontakte synchronisieren
Schließen Sie das
1
Mobiltelefon am PC an.
2
Klicken Sie auf das Symbol
Kontakte verwalten.
3
Ihre auf der SIM-Card und dem Telefon gespeicherten Kontakte werden nun vom PC importiert und angezeigt.
4
Klicken Sie auf Datei, und wählen Sie Speichern. Sie können nun wählen, wo Sie Ihre Kontakte speichern möchten.
HINWEIS: Um Kontakte zu sichern, die auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind, klicken Sie auf den Ordner „SIM-Karte“ links auf Ihrem PC-Bildschirm. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ihrer Kontakte, und
wählen Sie die Option Alle auswählen und dann In Telefonspeicher kopieren bzw. In Telefonspeicher verschieben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Kontakte und wählen Sie In Kontakte kopieren. Klicken Sie nun auf den Ordner Mobiltelefon links am Bildschirm und Ihre Nummern werden angezeigt.
Nachrichten synchronisieren
Schließen Sie das
1
Mobiltelefon am PC an.
2
Klicken Sie auf das Symbol
Nachrichten.
3
Alle Nachrichten auf Ihrem
Mobiltelefon werden auf
dem Bildschirm in Ordnern
angezeigt.
45
PC-Synchronisation
Mit der Symbolleiste
4
auf dem Bildschirm können Sie Nachrichten bearbeiten und neu ordnen.
Ihr Mobiltelefon als Massenspeichergerät
Sie können Ihr Mobiltelefon nur als Massenspeichergerät verwenden, wenn die Speicherkarte eingesetzt ist.
1
Trennen Sie die Verbindung zwischen Mobiltelefon vom PC.
2
Berühren Sie im Standby-Bildschirm
und anschließend
Einstellungen.
3
Wählen Sie Verbindungen und dann USB-
Verbindung.
4
Berühren Sie USB­Speicher.
46
Schließen Sie das
5
Mobiltelefon am PC an. Ihr Mobiltelefon zeigt an: Verbinden als Massenspeicher… gefolgt von Verbunden in Massenspeichermodus. Während der Übertragung nicht entfernen.
6
Automatisch wird ein Wechseldaten­trägerordner geöffnet. Wenn eine Speicherkarte im Mobiltelefon eingesetzt ist, öffnen sich zwei Wechseldaten­trägerordner, in denen alle im Telefon und der Speicherkarte befindlichen Ordner angezeigt werden.
HINWEIS: Zur
Initialisierung der
Massenspeicherung darf
Ihr Mobiltelefon nicht in
den PC eingesteckt sein.
HINWEIS: Die USB­Speicherung sichert nur die Daten Ihrer Speicherkarte, nicht jedoch des Telefonspeichers. Zur Übertragung der Daten auf Ihrem Telefonspeicher (z. B. Kontakte) müssen Sie mit der PC-Synchronisation synchronisieren.
47
Das Internet
Browser
Browser bietet Ihnen direkt von Ihrem Mobiltelefon Zugriff auf eine große Auswahl an Spielen, Musik, Nachrichten, Sportmeldungen und vielem mehr, ganz gleich, wo Sie sich gerade aufhalten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Zugriff zum Internet
Wählen Sie im Standby-
1
Bildschirm anschließend Zubehör. Wählen Sie dann Browser.
2
Wählen Sie Homescreen zum direkten Zugreifen auf die Homepage des Browsers.Sie können auch Adresse eingeben wählen und die gewünschte URL eingeben. Oder wählen Sie Adresse eingeben, und geben Sie die gewünschte URL ein, gefolgt von Verbinden.
48
und
HINWEIS: Für die Verbindung zu diesem Service und das Herunterladen von Inhalten fallen zusätzliche Kosten an. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach eventuellen Zusatzkosten.
Lesezeichen hinzufügen und darauf zugreifen
Um schnell und einfach auf Ihre Lieblingswebseiten zu gelangen, können Sie Lesezeichen hinzufügen und Webseiten speichern.
1
Wählen Sie im Standby­Bildschirm anschließend Zubehör. Wählen Sie dann Browser.
2
Wählen Sie Lesezeichen. Eine Liste Ihrer Lesezeichen wird auf dem Bildschirm angezeigt.
und
3
Wählen Sie zum Hinzufügen eines neuen Lesezeichens berühren Sie Lesezeichen hinzufügen. Geben Sie einen Namen für Ihr Lesezeichen ein, gefolgt von einer URL.
4
Berühren Sie Speichern. Ihr Lesezeichen erscheint nun in der Liste der Lesezeichen.
5
Um auf das Lesezeichen zuzugreifen, berühren Sie einfach das Lesezeichen und dann „Verbinden“. Sie werden nun zu Ihrem Lesezeichen verbunden.
, und
RSS-Reader verwenden
RSS (Really Simple Syndication) ist eine Familie von Veröffentlichungsformaten für das Internet, die für häufig aktualisierte Inhalte, z. B.
Blogeinträge, Nachrichten oder Podcasts, verwendet wird. Ein RSS-Dokument, das Feed, Web-Feed oder Kanal genannt wird, enthält entweder eine Zusammenfassung des Inhalts der entsprechenden Webseite oder den gesamten Text. Durch RSS ist es möglich, automatisch Informationen über Aktualisierungen von Websites zu erhalten, sodass ein manuelles Prüfen auf Aktualisierungen nicht erforderlich ist. Der Benutzer abonniert einen Feed durch Eingeben der Feed-Adresse im Reader oder durch Klicken auf ein RSS-Symbol im Browser, durch das das Abonnement gestartet wird. Der Reader prüft die abonnierten Feeds regelmäßig auf neue Inhalte und lädt gefundene Aktualisierungen herunter.
49
Das Internet
Seite speichern
Greifen Sie wie oben
1
beschrieben auf eine Internetseite zu.
2
Berühren Sie und wählen Sie Seite
speichern.
3
Zum raschen Wiederfinden geben Sie einen Namen für die Webseite ein.
4
Berühren Sie Speichern.
TIPP! In diesem
Menü können Sie Titel gespeicherter Seiten bearbeiten und gespeicherte Seiten löschen.
50
Auf gespeicherte Seite zugreifen
Wählen Sie im Standby-
1
,
Bildschirm anschließend Zubehör. Wählen Sie dann Browser.
2
Gespeicherte Seiten
wählen.
3
Wählen Sie die gewünschte Seite aus, um sie zu öffnen.
und
Browserverlauf ansehen
1
Wählen Sie im Standby­Bildschirm anschließend Zubehör. Wählen Sie dann Browser. Wählen Sie Verlauf.
2
Die Internetseiten, die Sie zuletzt aufgerufen haben, werden angezeigt. Wählen Sie zum Zugreifen auf eine dieser Seiten einfach die gewünschte Seite an.
und
Browsereinstellungen ändern
Wählen Sie im Standby-
1
Bildschirm anschließend Zubehör. Wählen Sie dann Browser. Wählen Sie Einstellungen.
2
Sie können die Optionen Profile,
Anzeigeeinstellungen, Cache, Cookies, Sicherheit oder Einstellungen zurücksetzen bearbeiten.
3
Sie können diese Funktionen aktivieren oder deaktivieren, indem Sie das entsprechende Symbol berühren.
und
51
Einstellungen
In diesem Ordner können Sie Ihre persönlichen Einstellungen für das GT400 festlegen.
Bildschirmeinstellungen ändern
Berühren Sie
1
, und wählen Sie dann
Einstellungen.
2
Berühren Sie Display, und wählen Sie dann zwischen:
Hintergrund – Wählen Sie ein Thema für die Startseite.
Anrufen – Wählen Sie Zifferngröße und Farbe.
Schriftart – Passen Sie die Schriftgröße an.
Beleuchtung – Wählen Sie, wie lange die Beleuchtung eingeschaltet bleibt.
Helligkeit – Passen Sie die Displayhelligkeit an.
52
Thema – Ändern Sie
rasch das Aussehen Ihres
Bildschirms.
Grußnachricht
Aktivieren oder
deaktivieren Sie die
Grußnachricht, und geben
Sie eine Nachricht ein.
Wählen Sie ein Bild für
eingehende Anrufe,
ausgehende Anrufe, Ein-
und Ausschalten.
3
Berühren Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Profile anpassen
Mit dem Menü „Einstellungen“ können Sie jede Profileinstellung personalisieren.
1
Drücken Sie und wählen Sie dann Einstellungen.
,
Berühren Sie Profile, und
2
wählen Sie dann das zu bearbeitende Profil.
3
Sie können dann alle Töne und Warnoptionen in dieser Liste ändern, z. B.
Sprachrufton, Lautstärke, Nachrichtensignal usw.
Telefoneinstellungen ändern
Sie können die Funktionen Ihres GT400 nach Ihren eigenen Wünschen anpassen.
TIPP! Zum Durchblättern
der Listen berühren Sie das letzte Element, und fahren Sie mit dem Finger leicht über das Display. Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch darunter liegende Elemente sichtbar werden.
Berühren Sie ,
1
und wählen Sie dann
Einstellungen.
2
Telefon berühren und
dann aus der Liste
auswählen.
Datum & Zeit – Passen Sie Einstellungen für Datum und Uhrzeit an, oder wählen Sie die automatische Zeitanpassung für Reisen oder Sommerzeit.
Energiesparmodus – Wählen Sie „Ein“ oder „Aus“, um die Werkseinstellungen für den Energiesparmodus zu aktivieren/deaktivieren.
Sprachen – Ändern Sie die Anzeigesprache Ihres GT400.
Automatische Tastensperre – Das
Tastenfeld wird im Standby-Modus automatisch gesperrt.
53
Einstellungen
Sicherheit – Passen Sie Sicherheitseinstellungen wie PIN-Codes oder Telefonsperre an.
Speicherverwaltung – Siehe Speicherverwaltung.
Werkseinstellung – Setzen Sie alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
Information – Zeigen Sie die technischen Informationen für Ihr GT400 an.
Touchscreen­Einstellungen ändern
Berühren Sie und dann Einstellungen. Wählen Sie Touchscreen. Um die Tastatur (Touchpad) zurückzusetzen und ihre Nutzung zu vereinfachen, wählen Sie Touchpad einrichten, und berühren
54
Sie die Kreuze. Speichern Sie die Einstellungen, sobald Sie zufrieden sind.
Wählen Sie Touchscreen- Effekte, um die Einstellungen für Typ , To n und Vibration zurücksetzen.
Verbindungs­Einstellungen
Die Verbindungseinstellungen wurden schon von Ihrem Netzbetreiber eingestellt, so dass Sie Ihr Mobiltelefon sofort in Gebrauch nehmen können. Verwenden Sie dieses Menü zum Ändern von Einstellungen.
Berühren Sie
Einstellungen. Berühren Sie Verbindungen.
und dann
Netzeinstellung – Ihr GT400 verbindet Sie automatisch mit Ihrem bevorzugten Netz. Verwenden Sie diese Option, um Einstellungen zu ändern.
Internetprofil – Legen Sie die Profile für die Internetverbindung fest.
Zugangspunkt – Ihr Netzbetreiber hat diese Informationen schon gespeichert. Mit diesem Menü können Sie einen neuen Zugriffspunkt hinzufügen.
USB-Verbindung – Synchronisieren Sie Ihr GT400 mit der LG PC Suite Software, um Dateien von Ihrem Mobiltelefon zu kopieren. Server-Synchronisierung – Mit dieser Funktion werden die im Telefon gespeicherten Daten über ein drahtloses Netzwerk mit den Daten auf einem Server synchronisiert
(z. B. Adressen, Termine, Aufgaben, Notizen usw.).
Streaming-Einstellungen – Ihr Netzbetreiber hat diese Informationen bereits gespeichert. Sie können diese gerne bearbeiten, wenn Sie wollen.
Java – Zum Einrichten von Profilen.
Speicherverwaltung
Ihr GT400 verfügt über drei Speicherarten: Mobiltelefon, USIM-Karte und externe Speicherkarte (die Speicherkarte müssen Sie ggf. separat erwerben). Mit der Speicherverwaltung können Sie festlegen, wie viel Speicher verwendet wird und feststellen, wie viel Speicher verfügbar ist.
Berühren Sie Einstellungen. Wählen Sie Telefon und dann Speicherverwaltung.
und dann
55
Einstellungen
Telefonspeicher – Zeigt den auf Ihrem GT400 verfügbaren Speicher an.
Datenbankspeicher – Zeigt den auf Ihrem Telefon verfügbaren Speicher an.
SIM-Speicher – Zeigt den verfügbaren Speicher auf Ihrer SIM-Karte an.
Speicherkarte – Zeigt den auf der Speicherkarte verfügbaren Speicher an.
Primäre Speichereinstellungen -
Wählen Sie den von Ihnen bevorzugten Speicherort für Ihre Elemente aus.
Flugmodus
Um den Flugmodus zu aktivieren, wählen Sie erst Einstellungen. Berühren Sie Profile, und wählen Sie Flugmodus.
56
und dann
Das Anrufen, Herstellen einer Internetverbindung, Senden von Nachrichten oder Verwenden von Bluetooth ist im Flugmodus nicht möglich.
Senden und Empfangen von Dateien über Bluetooth
Bluetooth ist ideal zum Senden und Empfangen von Dateien, da kein Kabel notwendig ist und die Verbindung schnell und einfach ist.
Die Verbindung mit Bluetooth-Kopfhörern erlaubt Ihnen, Anrufe zu tätigen und zu empfangen.
Eine Datei senden:
1
Öffnen Sie die Datei, die Sie Senden möchten, meistens ein Foto, Video oder eine Musikdatei.
berühren und Senden
2
wählen. Wählen Sie Bluetooth.
3
Ja berühren, um Bluetooth
zu aktivieren.
4
Wenn Sie bereits ein Bluetooth-Gerät mit dem GT400 gekoppelt haben, sucht das Telefon nicht nach anderen Bluetooth-Geräten. Wenn noch kein Gerät mit dem GT400 gekoppelt ist, wird automatisch nach anderen Bluetoothfähigen Geräten in Reichweite gesucht.
5
Wählen Sie das Gerät, an das Sie Ihre Datei senden möchten, und berühren Sie Wählen.
6
Ihre Datei wird gesendet.
TIPP! Behalten Sie die
Statusleiste im Auge, um sicherzugehen, dass Ihre Datei gesendet wird.
Eine Datei empfangen:
1
Um Dateien zu empfangen,
muss Ihr Bluetooth auf Ein
geschaltet und Sichtbar
sein. Weitere Informationen
zum Ändern von
Bluetooth-Einstellungen
finden Sie weiter unten.
2
Mit einer Nachricht
werden Sie aufgefordert,
den Empfang der Datei
zu akzeptieren. Berühren
Sie Ja, um die Datei zu
empfangen.
3
Es wird angezeigt, wo
Ihre Datei gespeichert
wurde, und Sie können
wählen zwischen Ansicht
oder Als Hintergrund
verwenden. Dateien
werden normalerweise
im entsprechenden
Ordner unter „Dateien“
gespeichert.
57
Einstellungen
Bluetooth-Einstellungen ändern.
Berühren Sie , und
1
wählen Sie Einstellungen.
2
Wählen Sie Bluetooth, berühren Sie und wählen Sie dann Einstellungen.
Ändern Sie: Mein Telefonstatus
Wählen Sie zwischen Sichtbar, Sichtbar für 1 Min. oder Unsichtbar.
Mein Gerätename – Geben Sie einen Namen für Ihr GT400 ein.
Unterstützte Dienste ­Anzeigen der Bluetooth­Funktionen, die von Ihrem Mobiltelefon unterstützt werden.
Eigene Adresse – Anzeigen der Bluetooth­Adresse.
58
Koppeln mit anderen Bluetooth-Geräten.
Durch Koppeln des GT400 mit einem anderen Gerät
,
können Sie eine durch Passcode geschützte Verbindung herstellen. Das bedeutet, dass Ihre Koppelung sicher ist.
1
Prüfen Sie, ob Bluetooth aktiviert und sichtbar ist. Sie können die Sichtbarkeit im Menü
Einstellungen verändern.
2
Berühren Sie Suchen.
3
Das GT400 sucht nach Geräten. Wenn die Suche beendet ist, wird Aktualisieren auf dem Bildschirm angezeigt.
4
Wählen Sie das Gerät, mit dem Sie koppeln möchten, geben Sie den Passcode ein, und berühren Sie OK.
Ihr Mobiltelefon wird jetzt
5
mit dem anderen Gerät verbunden, dort geben Sie dasselbe Passwort ein.
6
Ihre passwortgeschützte Bluetooth-Verbindung ist jetzt hergestellt.
Verwenden von Bluetooth-Kopfhörern
Prüfen Sie, ob Bluetooth
1
aktiviert und sichtbar ist.
Befolgen Sie die
2
Anweisungen zu Ihrem Headset, versetzen Sie Ihr Headset in den Koppelungsmodus, und koppeln Sie die Geräte.
3
Berühren Sie Immer fragen oder Immer zulassen und
anschließend Ja, um eine Verbindung herzustellen. Ihr GT400 schaltet jetzt automatisch in das Headset-Profil um.
Softwareaktualisierung
LG Programm zur Softwareaktualisierung von Mobiltelefonen
Weitere Informationen zu Installation und Verwendung dieses Programms finden Sie unter http://update.lgmobile. com.
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Software schnell und einfach über das Internet auf die neueste Version aktualisieren, ohne unser Servicezentrum besuchen zu müssen.
Das Programm zur Softwareaktualisierung von Mobiltelefonen erfordert während des gesamten Aktualisierungsvorgangs Ihre volle Aufmerksamkeit. Bitte beachten Sie alle zu den einzelnen Schritten angezeigten Anweisungen und Hinweise, bevor
59
Einstellungen
Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihr Mobiltelefon durch das Entfernen des USB-Datenkabels oder des Akkus während des Aktualisierungsvorgangs schwer beschädigt werden kann. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für Datenverluste während des Aktualisierungsvorgangs. Wir empfehlen Ihnen, alle wichtigen Informationen vorher zu sichern.
60
Zubehör
Das GT400 wird mit folgendem, optionalen Zubehör geliefert:
Ladegerät
Akku
HINWEIS:
• Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör von LG.
• Die Missachtung dieses Hinweises kann zum Erlöschen Ihrer
Garantie führen.
• Da das Zubehör je nach Land oder Region unterschiedlich sein
kann, setzen Sie sich bei Fragen mit einem unserer regionalen Dienstanbieter oder Fachhändler in Verbindung.
Stereo­Headset
Benutzer­handbuch
Erfahren Sie mehr über Ihr GT400.
GT400 Benutzerhandbuch
61
Netzdienste Technische Daten
Das in diesem Benutzerhandbuch beschriebene Funkmobiltelefon ist zur Verwendung mit dem GSM 850, E-GSM 900, DCS 1800, PCS 1900- und dem WCDMA­Netz zugelassen.
Zahlreiche Funktionen in diesem Handbuch werden als Netzdienste bezeichnet. Dies sind spezielle Dienste, die Sie über Ihren Anbieter für Funkdienste aktivieren. Sie können diese Netzdienste erst nutzen, wenn Sie sie über Ihren Dienstanbieter abonniert und Anweisungen zur Verwendung erhalten haben.
62
Allgemeines
Produktname: GT400 System: GSM 850 / E-GSM
900 / DCS 1800 / PCS 1900 / WCDMA
Umgebungstemperatur
Max: + 50 °C (entladen),
+ 45 °C (laden)
Min: - 10 °C (entladen),
0 °C (laden)
LG Electronics Inc. LG Twin Towers 20, Yeouido-dong, Yeongdeungpo-gu, Seoul, Korea 150-721
GSM 850 / E-GSM 900 / DCS 1800 / PCS 1900 Quad Band and WCDMA Terminal Equipment
GT400
R&TTE Directive 1999/5/EC
EN 301 489-01 V1.8.1, EN 301 489-07 V1.3.1 EN 301 489-17 V1.3.2, EN 301 489-24 V1.4.1 EN 301 511 V9.0.2 EN 301 908-1 V3.2.1 EN 301 908-2 V3.2.1, EN 300 328 V1.7.1 EN 50360:2001/EN62209-1:2006 EN 60950-1 : 2001
The conformity to above standards is verified by the following Notified Body(BABT)
BABT, Forsyth House, Churchfield Road, Walton-on-Thames, Surrey, KT12 2TD, United Kingdom Notified Body Identification Number : 0168
LG Electronics Logistics and Services B.V. Veluwezoom 15, 1327 AE Almere, The Netherlands
Seung Hyoun, Ji / Director
24.Feb. 2010
Richtlinien für eine sichere und e ziente Handhabung
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann gefährlich oder gesetzeswidrig sein.
Sicherheitshinweis über die Einwirkung elektromagnetischer Energie im Radiofrequenzbereich
Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder und zur Spezifischen Absorptionsrate (SAR): Das Mobiltelefon GT400 entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder. Diese Bestimmungen basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien, die auch Sicherheitsabstände
definieren, um eine gesundheitliche Gefährdung von Personen (unabhängig von Alter und allgemeinem Gesundheitszustand) auszuschließen.
In den Richtlinien
hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder wird eine Maßeinheit verwendet, die als Spezifische Absorptionsrate bzw. SAR bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird mit standardisierten Testmethoden ermittelt, bei denen das Telefon in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird.
Auch wenn Unterschiede
zwischen den SAR­Werten verschiedener LG-Telefonmodelle bestehen, entsprechen sie in jedem Fall den geltenden Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder.
Der von der Internationalen
Kommission für den Schutz vor nichtionisierenden Strahlen (International Commission on Non­lonizing Radiation Protection, ICNIRP) empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 2 W/Kg gemittelt über zehn (10) Gramm Gewebe.
Der höchste für dieses
Telefonmodell mit DASY4 ermittelte SAR-Wert bei Verwendung am Ohr liegt bei 0.976 W/kg (10 g) bzw.
0.341 W/kg (10 g), wenn das Gerät am Körper getragen wird.
Einige Länder/Regionen
haben den vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) empfohlenen SAR­Grenzwert übernommen. Dieser liegt bei 1.6 W/Kg gemittelt über ein (1) Gramm Gewebe.
65
Richtlinien für eine sichere und e ziente Handhabung
Pflege und Wartung des Telefons
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich Akkus, Ladegeräte und Zubehörteile, die für die Verwendung mit diesem Mobiltelefon zugelassen sind. Die Verwendung anderer Teile kann zum Erlöschen der Zulassungen oder Garantien für dieses Mobiltelefon führen und kann gefährlich sein.
Öffnen Sie dieses
Mobiltelefon nicht. Sollten Reparaturen erforderlich sein, wenden Sie sich an einen qualifizierten Kundendienstmitarbeiter. LG ist berechtigt, bei Reparaturen im Rahmen
66
der Garantie neue oder überholte Ersatzteile oder Platinen zu verwenden, sofern diese über den gleichen Funktionsumfang verfügen wie die zu ersetzenden Teile.
Bewahren Sie dieses
Mobiltelefon nicht in der Nähe elektrischer Geräte auf (z.B. Fernsehgeräte, Radios, PCs).
Halten Sie das Telefon
von Wärmequellen wie Heizungen oder Herdplatten fern.
Lassen Sie das Telefon nicht
fallen. Setzen Sie das Telefon
keinen starken Erschütterungen oder Stößen aus.
Schalten Sie das Telefon
aus, wenn dies aufgrund von jeweils geltenden
Bestimmungen erforderlich ist. Verwenden Sie Ihr Telefon beispielsweise nicht in Krankenhäusern, da andernfalls die Funktionalität empfindlicher medizinischer Geräte beeinträchtigt werden kann.
Fassen Sie das Telefon
während des Ladevorgangs nicht mit nassen Händen an. Dadurch kann es zu einem elektrischen Schock oder einer schweren Beschädigung des Telefons kommen.
Laden Sie das Telefon nicht
in der Nähe entflammbaren Materials, da das Telefon heiß werden kann und somit eine Brandgefahr darstellt.
Reinigen Sie das Gerät
außen mit einem trockenen Tuch (verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder Alkohol).
Legen Sie das Telefon beim Aufladen nicht auf Polstermöbel.
Das Telefon sollte in einer gut belüfteten Umgebung aufgeladen werden.
Bewahren Sie das Telefon nicht in sehr verrauchten oder staubigen Umgebungen auf.
Bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe von Gegenständen mit Magnetstreifen (Kreditkarten, Flugscheine usw.) auf, da andernfalls die auf dem Magnetstreifen gespeicherten Informationen beschädigt werden könnten.
67
Richtlinien für eine sichere und e ziente Handhabung
Berühren Sie das Display
nicht mit spitzen oder scharfen Gegenständen; andernfalls kann das Telefon beschädigt werden.
Setzen Sie das Mobiltelefon
keiner Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Verwenden Sie
Zubehörteile (wie z. B. Kopfhörer) immer mit der erforderlichen Sorgfalt. Berühren Sie die Antenne nicht unnötig.
Verwenden Sie Gerät und
Zubehör nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit wie z.B. Swimming-Pools, Gewächshäusern, Solarien oder tropischer Umgebung, andernfalls kann dies zu Beschädigung des Telefons und zum Erlöschen der Garantie führen.
68
Effiziente Verwendung des Telefons
Elektronische Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte. Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe des Herzschrittmachers (z. B. in der Brusttasche) auf.
Einige Hörhilfen können durch Mobiltelefone beeinträchtigt werden.
Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw. können ebenfalls leichte Interferenzen auftreten.
Sicherheit im Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen über die Verwendung von Mobiltelefonen in Fahrzeugen.
Benutzen Sie während der Fahrt kein Handtelefon.
Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr.
Verwenden Sie, sofern verfügbar, eine Freisprecheinrichtung.
Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen.
Elektromagnetische Strahlen können u.U. elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug stören,
wie beispielsweise das Autoradio oder Sicherheitssysteme.
Falls Ihr Fahrzeug mit einem Airbag ausgestattet ist, achten Sie darauf, das Telefon nicht auf bzw. vor dem Airbag abzulegen und die Freisprecheinrichtung nicht in der Nähe des Airbags zu installieren. Andernfalls kann die Funktionsweise des Airbags beeinträchtigt werden, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Wenn Sie Musik hören, während Sie unterwegs sind, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke auf ein angemessenes Maß eingestellt ist, sodass Sie Ihre Umgebung wahrnehmen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn
69
Richtlinien für eine sichere und e ziente Handhabung
Sie sich in der Nähe einer Straße befinden.
Vermeiden von Hörschäden
Wenn Sie längere Zeit einem hohen Geräuschpegel ausgesetzt sind, können Hörschäden auftreten. Wir empfehlen deshalb, dass Sie das Telefon beim Ein- und Ausschalten nicht ans Ohr halten. Es empfiehlt sich außerdem, die Lautstärke von Musik und Anrufen auf ein angemessenes Maß einzustellen.
Glasteile
Einige Teile Ihres mobilen Geräts bestehen aus Glas. Das Glas kann zerbrechen, wenn Ihr Gerät herunterfällt, oder wenn es einen kräftigen Stoß oder Schlag erfährt. Sollte das Glas zerbrechen,
70
berühren Sie es nicht, und versuchen Sie nicht, es zu entfernen. Verwenden Sie das Gerät erst wieder, wenn das Glas von einem autorisierten Dienstanbieter ersetzt wurde.
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen, und befolgen Sie alle geltenden Vorschriften und Regeln.
Explosionsgefährdete Orte
Verwenden Sie das Telefon
nicht an Tankstellen. Verwenden Sie das
Telefon nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien.
Transportieren und lagern
Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im selben Raum des Fahrzeugs, in dem sich auch das Mobiltelefon oder Mobiltelefonzubehör befindet.
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Telefone zu Interferenzen führen.
Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen.
Verwenden Sie es auch
nicht während des Aufenthalts auf dem Flughafengelände, sofern dies nicht ausdrücklich vom Personal erlaubt wurde.
Kinder
Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Es enthält Kleinteile, die verschluckt oder eingeatmet werden könnten.
Notrufe
Notrufe sind möglicherweise nicht in allen Mobilfunknetzen möglich. Verlassen Sie sich daher bei Notrufen nie ausschließlich auf ein Mobiltelefon. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
71
Richtlinien für eine sichere und e ziente Handhabung
Tauschen Sie den Akku
Hinweise zum Akku und zur Pflege des Akkus
Es ist nicht erforderlich,
den Akku vor dem Laden vollständig zu entladen. Anders als bei herkömmlichen Akkus tritt bei diesem Akku kein Memory-Effekt auf, der die Leistung vermindert.
Verwenden Sie
ausschließlich Akkus und Ladegeräte von LG. Ladegeräte von LG sind so ausgelegt, dass die Lebensdauer des Akkus optimiert wird.
Öffnen Sie den Akku nicht
und schließen Sie ihn nicht kurz.
Achten Sie darauf, dass die
Kontakte des Akkus sauber sind.
72
aus, wenn die Leistung nicht mehr zufrieden stellend ist. Ein Akku kann mehrere hundert Mal aufgeladen werden, bevor er ausgetauscht werden muss.
Wenn Sie den Akku längere
Zeit nicht verwendet haben, laden Sie ihn erneut auf, um maximale Leistung zu erzielen.
Setzen Sie das Ladegerät
keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. in einem Badezimmer) aus.
Bewahren Sie den Akku
nicht in sehr heißen oder sehr kalten Räumen auf, da dies die Leistung beeinträchtigen kann.
Bei Austausch des Akkus
mit einem ungeeigneten Akkutyp besteht Explosionsgefahr.
Entsorgen Sie unbrauchbar
gewordene Akkus gemäß den Anweisungen des Herstellers. Nutzen Sie Recycling, wenn dies möglich ist. Geben Sie Akkus nicht einfach in den Hausmüll.
Wenn Sie den Akku
ersetzen müssen, wenden Sie sich an einen LG Electronics Service Point oder Händler in Ihrer Nähe.
Entfernen Sie das
Ladegerät immer aus der Steckdose, wenn das Telefon voll aufgeladen ist. So vermeiden Sie, dass das Ladegerät unnötig Strom verbraucht.
Die tatsächliche
Lebensdauer des Akkus ist abhängig von der Netzwerkkonfiguration, den Produkteinstellungen, dem Gebrauch und den Umgebungsbedingungen.
73
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel werden Probleme aufgelistet, die bei der Verwendung des Mobiltelefons auftreten können. Bei einigen Problemen müssen Sie sich an Ihren Dienstanbieter wenden, die meisten aufgetretenen Probleme können Sie jedoch selbst einfach beheben.
Nachricht Mögliche Ursachen
Im Mobiltelefon befindet
SIM-Fehler
Keine Verbindung zum Netz
Codes stimmen nicht überein
Funktion kann nicht eingestellt werden
sich keine SIM-Karte, oder sie wurde möglicherweise falsch eingesetzt.
Signal schwach Außerhalb der Reichweite
des GSM-Netzes
Wenn Sie einen Sicherheitscode ändern möchten, müssen Sie den neuen Code durch erneute Eingabe bestätigen. Die zwei eingegebenen Codes stimmen nicht überein.
Diese Funktion wird nicht vom Dienstanbieter unterstützt oder muss registriert werden.
74
Mögliche Abhilfemaßnahmen
Achten Sie darauf, dass die SIM­Karte korrekt eingesetzt ist.
Gehen Sie zu einem Fenster oder offenen Platz. Überprüfen Sie die Netzwerkabdeckungskarte des Dienstanbieters.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Nachricht Mögliche Ursachen
Anrufe nicht möglich
Mobiltelefon kann nicht eingeschaltet werden
Fehler beim Wählvorgang Neue SIM-Karte eingesetzt
Maximale Anrufkosten erreicht
Ein-/Aus-Taste wurde zu kurz gedrückt
Akku leer Akkukontakte verschmutzt
Mögliche Abhilfemaßnahmen
Das neue Netz ist nicht autorisiert. Überprüfen Sie, ob neue Beschränkungen vorliegen. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, oder setzen Sie Höchstwerte mit PIN2 zurück.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste mindestens zwei Sekunden lang.
Laden Sie den Akku auf. Überprüfen Sie die Ladeanzeige auf dem Display.
Reinigen Sie die Kontakte.
75
Fehlerbehebung
Nachricht Mögliche Ursachen
Akku vollständig leer
Temperatur liegt außerhalb des zulässigen Bereichs
Kontaktprobleme
Ladefehler
Mobiltelefon verliert Netzsignal
Nummer nicht zulässig
Keine Netzspannung
Ladegerät defekt
Falsches Ladegerät
Akku defekt
Signal zu schwach
Die Funktion „Festwahlnummer“ wurde aktiviert.
76
Mögliche Abhilfemaßnahmen
Laden Sie den Akku auf. Achten Sie darauf, dass die
Umgebungstemperatur richtig ist, warten Sie eine Weile, und laden Sie den Akku dann erneut auf.
Überprüfen Sie die Stromversorgung und die Anschlüsse des Mobiltelefons. Überprüfen Sie die Akkukontakte, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
Verwenden Sie eine andere Steckdose, oder überprüfen Sie die Stromspannung.
Wenn sich das Ladegerät nicht erwärmt, tauschen Sie es aus.
Verwenden Sie nur Original­Zubehör von LG.
Tauschen Sie den Akku aus. Die Verbindung zu einem
anderen Dienstanbieter wird automatisch hergestellt.
Überprüfen Sie die Einstellungen.
Le contenu de ce manuel peut présenter quelques différences avec celui de votre téléphone selon l’opérateur et la version du logiciel que vous utilisez.
GT400 GT400 Guide de l’utilisateur
Félicitations ! Vous venez de faire l’acquisition du GT400, un téléphone portable sophistiqué et compact conçu par LG pour tirer parti des toutes dernières technologies de communication mobile numérique.
Recyclage de votre ancien téléphone
Ce symbole, représentant une poubelle sur roulettes
1
barrée d’une croix, signifie que le produit est couvert par la directive européenne 2002/96/EC.
2 Les éléments électriques et électroniques doivent être
jetés séparément, dans les vide-ordures prévus à cet effet par votre municipalité ou être rapportés dans un magasin de téléphonie mobile.
3 Le recyclage de votre téléphone dans une poubelle
appropriée ou dans un magasin de téléphonie mobile aidera à réduire les risques pour l’environnement et votre santé.
4 Pour plus d’informations concernant l’élimination de votre
ancien appareil, veuillez contacter votre mairie, le service des ordures ménagères ou encore le magasin où vous avez acheté ce produit.
Sommaire
Vue après ouverture ........ 8
Installation de la carte
USIM et de la batterie .....9
Carte mémoire.................11
Votre écran d’accueil .....13
Conseils d’utilisation de
l’écran tactile ..........................13
Touches de raccourci ........... 14
Barre d’état ..............................15
Modi cation de l’état depuis
la barre d’état ......................... 16
Utilisation de la fonction
Multitâche ...............................16
Appels .................................17
Émission d’un appel
téléphonique..........................17
Émission d’un appel depuis
les contacts .............................17
Réponse à un appel et rejet
d’un appel ...............................17
Numérotation abrégée ......18
A chage des journaux
d’appel ......................................18
Utilisation du renvoi d’appels
.....................................................19
Utilisation de l’interdiction
d’appels ....................................19
Contacts .............................21
Recherche d’un contact .....21
Ajout d’un nouveau contact
.....................................................21
Création d’un groupe ..........22
Messages ...........................23
Messages .................................23
Envoi d’un message .............23
Saisie de texte ........................24
Saisie intuitive T9 .................. 24
Saisie manuelle Abc .............24
Envoi d’un e-mail via votre
nouveau compte ..................25
Modi cation des paramètres de messagerie électronique
.....................................................25
Dossiers de messages .........26
Appareil Photo ................27
Prise de vue rapide ..............27
Lorsque la photo est prise . 27 Familiarisation avec le viseur
.....................................................28
3
Sommaire
Caméra vidéo ...................29
Enregistrement d’une vidéo
rapide ........................................29
Après avoir enregistré une
vidéo..........................................30
Vos photos et vidéos .....31
Visualisation de vos photos
et vidéos...................................31
Utilisation de la fonction zoom lors de l’a chage
d’une photo ............................ 31
Réglage du volume lors de la
lecture d’une vidéo ..............31
Dé nition d’une photo
comme papier peint ............ 32
Divertissement ................33
Images .....................................33
Envoi d’une photo ................33
Utilisation d’une image ......34
Marquage de vos images ...35 Déplacement ou copie d’une
image ........................................35
Sons ...........................................35
Utilisation d’un son ..............36
Vidéos ......................................36
Envoi d’une vidéo .................36
Jeux et applications ............37
4
Utilisation d’un jeu ...............37
Documents .............................37
Transfert d’un  chier vers
votre téléphone.....................37
Autres ........................................38
Réaliser un  lm ......................38
Musique ...................................39
Transfert de musique sur
votre téléphone.....................39
Lecture d’une chanson .......40
Création d’une liste d’écoute
.....................................................40
Utilisation de la radio ..........41
Écoute de la radio ................. 41
PC Sync ...............................42
Installer LG PC Suite sur votre
ordinateur................................42
Connexion du téléphone à
votre ordinateur .................... 42
Sauvegarder et restaurer les données de votre téléphone
.....................................................43
A chage des  chiers du téléphone sur votre
ordinateur................................43
Synchroniser vos contacts .44 Synchroniser vos messages
.....................................................45
Utilisation du téléphone comme périphérique de
stockage de masse ............... 45
Le web ................................47
Navigateur ...............................47
Accès au Web .........................47
Ajout et ouverture de favoris
.....................................................47
Utilisation de la fonction RSS
reader ........................................48
Enregistrement d’une page
.....................................................49
Accès à une Page enregistrée
.....................................................49
A chage de l’historique du
navigateur ...............................49
Modi cation des paramètres
du navigateur Web ...............50
Réglages ............................51
Modi cation des paramètres
de l’écran ..................................51
Personnalisation des Pro ls
.....................................................52
Modi cation des paramètres
du Téléphone ......................... 52
Modi cation des réglages
des touches ............................53
Modi cation des paramètres
de Connectivité .....................54
Utilisation du Gestionnaire
de mémoire ............................55
Utilisation du mode Avion 55 Envoi et réception de  chiers
via Bluetooth .......................... 56
Association à un autre
périphérique Bluetooth .....58
Utilisation d’un kit piéton
Bluetooth .................................58
Mise a jour du logiciel .........59
Accessoires .......................60
Service réseau ..................61
Données techniques .....61
Recommandations pour une utilisation sûre et
e cace ...............................63
Dépannage .......................77
5
Présentation du téléphone
Touche Marche/Arrêt
Permet de terminer ou de rejeter un appel. Permet d’allumer/ éteindre le téléphone. Appuyez une fois sur cette touche pour revenir à l’écran d’accueil.
Touche multitâche
Touche d’appel
Permet de composer un numéro de téléphone et de répondre aux appels entrants.
AVERTISSEMENT : Si vous posez un objet lourd sur
le téléphone ou vous asseyez dessus lorsqu’il est dans votre poche, vous risquez d’endommager l’écran LCD et les fonctionnalités de l’écran tactile.
6
Connecteur de carte mémoire Micro SD
Prise pour le chargeur / le câble USB / le kit piéton.
ASTUCE : Pour
connecter le câble USB, attendez que le téléphone soit allumé et enregistré sur le réseau.
Touches latérales
• Lorsque l’écran est en veille : volume des
touches.
• Pendant un appel :
volume de l’écouteur.
• Lors de la lecture d’une piste BGM :
contrôle le volume sans interruption.
Touche de verrouillage / déverrouillage
Déclencheur
7
Vue après ouverture
Couvercle batterie
Batterie
8
Lentille de l’appareil photo
Socle pour carte USIM
Installation de la carte USIM et de la batterie
1 Retirez la façade arrière.
Appuyez sur le bouton d’ouverture situé sur la partie supérieure du téléphone et maintenez-le enfoncé tout en soulevant le couvercle de la batterie.
2 Retrait de la batterie
Saisissez la partie supérieure de la batterie et soulevez-la de son compartiment.
AVERTISSEMENT :
N’essayez pas de retirer la batterie en la soulevant avec vos ongles.
AVERTISSEMENT :
Ne retirez pas la batterie alors que le téléphone est allumé. Vous risqueriez de l’endommager.
3 Installation de la carte
USIM
Faites glisser la carte USIM dans l’emplacement prévu. Assurez-vous que la zone de contact dorée de la carte est bien orientée vers le bas. Pour retirer la carte USIM, tirez-la doucement dans la direction opposée.
9
Installation de la carte USIM et de la batterie
5 Chargement de la
4 Installation de la batterie
Placez tout d’abord la partie supérieure de la batterie dans la partie supérieure du compartiment de la batterie. Assurez-vous que les contacts de la batterie sont bien en face des pôles batterie du téléphone. Appuyez sur la partie inférieure de la batterie jusqu’à ce qu’elle s’enclenche.
10
batterie
Faites glisser le couvercle du connecteur du chargeur situé sur le côté du GT400. Insérez le chargeur, puis branchez-le à une prise murale. Vous devez charger la batterie de votre GT400 jusqu’à ce que le message « Batterie chargée » s’affiche à l’écran.
Carte mémoire
Installation d’une carte mémoire
Une carte mémoire permet d’étendre l’espace mémoire de votre téléphone.
Remarque : Une carte mémoire est un accessoire facultatif.
1
Ouvrez la carte mémoire de la couverture.
2
Insérez la carte mémoire dans le logement prévu à cet effet, dans la partie supérieure, jusqu’à ce que vous entendiez un déclic. Assurez-vous que la zone de contact dorée de la carte est bien orientée vers le bas. Le GT400 prend en charge les cartes mémoire allant jusqu’à 8GB.
Remettez en place le
3
couvercle de la carte mémoire.
Formatage de la carte mémoire
Votre carte mémoire est peut-être déjà formatée. Si ce n’est pas le cas, vous devez la formater avant de commencer à l’utiliser.
1
Dans l’écran d’accueil, sélectionnez appuyez sur Réglages et choisissez Téléphone.
2
Touchez Gestionnaire de mémoire, puis sélectionnez Mémoire externe.
, puis
11
Carte mémoire
Appuyez sur Format, puis
3
confirmez votre choix.
4
Si un mot de passe a été défini, entrez-le. La carte sera ensuite formatée et prête à l’emploi.
ASTUCE : pour
modi er la destination de stockage par défaut, dans le menu Paramètres téléphone, ouvrez le Gestionnaire de mémoire, puis sélectionnez Réglages mémoire principale.
REMARQUE : Si du contenu est déjà enregistré sur votre carte mémoire, il sera automatiquement enregistré dans le dossier correspondant. Par exemple, les vidéos seront stockées dans le dossier Mes vidéos.
12
Transfert de contacts
Pour transférer vos contacts de la carte USIM vers votre téléphone :
1
Dans l’onglet Communication, sélectionnez puis appuyez sur
2
Sélectionnez
Emplacement de stockage et Copier sur le téléphone ou Déplacer vers le téléphone.
3
Choisissez les noms un par un et appuyez sur Copier ou Tout sélectionner.
et ,
.
Votre écran d’accueil
Cet écran permet notamment d’accéder aux options, d’émettre un appel et d’afficher l’état de votre téléphone et bien plus.
Conseils d’utilisation de l’écran tactile
L’écran d’accueil permet également de se familiariser avec l’utilisation de l’écran tactile.
Pour sélectionner un élément, appuyez au centre de l’icône.
N’exercez pas une pression trop forte sur l’écran tactile. En effet, celui-ci est suffisamment sensible pour détecter une pression à la fois légère et sûre.
Appuyez du bout du doigt
sur l’option souhaitée. Veillez à ne pas appuyer sur d’autres touches.
Pour retourner à l’écran d’accueil lorsqu’il est en veille, appuyez sur la touche de mise en marche ou maintenez enfoncée la touche Déverrouillage sur l’écran tactile.
Lorsque vous n’utilisez pas votre GT400, celui­ci affiche l’écran de verrouillage par défaut.
13
Votre écran d’accueil
Touches de raccourci
Les touches de raccourci de votre écran d’accueil vous permettent d’accéder d’une simple touche aux fonctions que vous utilisez le plus.
14
Permet d’afficher le pavé de numérotation tactile afin d’émettre un appel. Composez le numéro comme si vous utilisiez un clavier normal, puis appuyez sur Appeler ou sur la touche
Permet d’accéder au menu Messages. Vous pouvez y rédiger un nouveau SMS.
.
Utilisez cette touche pour ouvrir la liste des contacts. Pour rechercher le numéro que vous souhaitez appeler, saisissez le nom du contact à l’aide du pavé tactile. Vous pouvez également créer de nouveaux contacts et modifier les contacts existants.
Touchez pour ouvrir le menu complet de la page d’accueil, lequel est divisé en quatre sous-menus. Touchez les onglets verticaux pour afficher des options supplémentaires.
Barre d’état
À l’aide d’icônes, la barre d’état fournit des informations telles que l’intensité du signal, l’arrivée de nouveaux messages, le niveau de charge de la batterie et elle indique si la connectivité Bluetooth ou GRPS est activée.
Le tableau ci-dessous explique la signification des icônes susceptibles d’apparaître dans la barre
d’état.
Icône
Description
Multitâche Intensité du signal
réseau (le nombre de barres peut varier)
Aucun signal réseau Niveau de charge de
la batterie Batterie déchargée
Icône
Description
Nouveau SMS Nouveau message vocal
Boîte de réception pleine Échec de l’envoi du message
Alarme activée Profil Général activé Profil Extérieur activé
Profil Vibreur seul activé Profil Casque activé Les appels sont détournés EDGE activé
Itinérant Mode Avion activé Bluetooth activé Lecture BGM Pause BGM
15
Votre écran d’accueil
Modification de l’état depuis la barre d’état
Appuyez sur l’icône d’état actuel qui représente votre paramètre actuel dans la barre d’état pour ouvrir le Résumé état. Celui-ci affiche l’état actuel des éléments suivants : Heure, Réseau, ID SVC, Batterie, Mémoire du téléphone, Mémoire externe, Profil, MP3 et Bluetooth. Vous pouvez définir le type de profil, lire/mettre en pause le MP3 et activer/désactiver la connexion Bluetooth.
Utilisation de la fonction Multitâche
Appuyez sur la touche Multitâche pour ouvrir le menu Multitâche. Dans ce menu, vous pouvez visualiser toutes les applications en cours d’exécution et y accéder d’une simple touche.
16
Dans une application, appuyez sur la touche Multitâche, puis sélectionnez Écran d’accueil pour retourner à celui-ci sans quitter ni fermer l’application.
Quand une application s’exécute en arrière-plan (par exemple un jeu ou la radio
apparaît dans la
FM), barre d’état.
Lorsque vous appuyez sur cette touche à partir de l’écran d’accueil, vous pouvez afficher le menu de raccourci vers certaines fonctions courantes.
Appels
Émission d’un appel téléphonique
Appuyez sur pour
1
ouvrir le clavier.
2
Saisissez le numéro à l’aide du clavier. Pour effacer un chiffre, appuyez sur la touche Effacer.
3
Appuyez sur la touche
pour lancer l’appel.
4
Pour mettre fin à l’appel, appuyez sur la touche
.
Émission d’un appel depuis les contacts
1
Dans l’écran d’accueil, touchez menu Contacts.
2
Touchez Nom et saisissez les premières lettres du contact que vous souhaitez appeler.
pour ouvrir le
Dans la liste filtrée,
3
appuyez sur le contact à appeler et sélectionnez le numéro à composer si plusieurs numéros sont enregistrés pour ce contact.
4
Appuyez sur Appeler.
Réponse à un appel et rejet d’un appel
Lorsque votre téléphone sonne, appuyez sur la touche
pour répondre à l’appel.
Appuyez sur la sonnerie en sourdine. Cette touche peut s’avérer particulièrement utile au cours d’une réunion, lorsque vous avez oublié d’activer le profil Silencieux.
Pour rejeter l’appel entrant, appuyez sur la touche
pour mettre
.
17
Appels
Numérotation abrégée
Vous pouvez affecter à un numéro abrégé un contact que vous appelez régulièrement.
1
Dans l’écran d’accueil, touchez menu Contacts.
2
Appuyez sur sélectionnez Numéros
abrégés.
3
Le numéro abrégé 1 est déjà attribué à votre boîte vocale. Appuyez sur n’importe quel autre numéro pour lui affecter un contact de numéro abrégé.
4
Votre répertoire s’ouvre. Sélectionnez le contact que vous souhaitez affecter à ce numéro en appuyant une fois sur son numéro de téléphone.
18
pour ouvrir le
et
Pour appeler un numéro abrégé, touchez l’écran d’accueil, puis appuyez sur le numéro affecté et maintenez-le enfoncé jusqu’à ce que le contact apparaisse à l’écran. L’appel étant émis automatiquement, il est inutile d’appuyer sur
dans
Appel
Affichage des journaux d’appel
Appuyez sur , sélectionnez Communication avant d’appuyer sur Historique récent. Vous pouvez afficher :
Tous les appels : permet d’afficher une liste complète de tous les appels émis, reçus et manqués.
.
Appels émis : Permet d’afficher la liste de tous les numéros que vous avez appelés.
Appels reçus : Permet d’afficher la liste de tous les numéros qui vous ont appelé.
Appels manqués : permet d’afficher une liste de tous les appels que vous avez manqués.
Entrez le numéro vers
4
lequel vous souhaitez transférer les appels.
5
Appuyez sur Demander pour l’activer.
REMARQUE : Le transfert des appels entraîne des frais supplémentaires. Pour plus d’informations, contactez votre opérateur.
Utilisation du renvoi d’appels
Appuyez sur ,
1
sélectionnez Réglages et choisissez Appel.
2
Appuyez sur Renvoi d’appel et choisissez Tous les app. Vocaux.
3
Choisissez de transférer tous les appels lorsque la ligne est occupée, lorsque vous ne décrochez pas ou lorsque vous n’êtes pas joignable.
Utilisation de l’interdiction d’appels
1
Appuyez sur , sélectionnez Réglages et choisissez Appel.
2
Appuyez sur Interdiction d’appels.
3
Choisissez l’une ou les cinq options suivantes :
Tous les appels sortants Vers l’international Vers inter. sauf pays
d’origine Tous entrants App. entrant à l’étranger
19
Appels
Saisissez le mot de passe
4
d’interdiction d’appels. Pour plus d’informations sur ce service, contactez votre opérateur.
ASTUCE :
sélectionnez Restriction d’appels pour activer
et compiler une liste de numéros pouvant être appelés à partir de votre téléphone. Le code PIN2 que vous a communiqué votre opérateur est requis. Depuis votre téléphone, vous pourrez uniquement appeler les numéros inclus dans la liste des appels restreints.
20
Contacts
Recherche d’un contact
Vous pouvez rechercher un contact des deux façons suivantes :
Dans l’écran d’accueil
1
Dans l’écran d’accueil, touchez menu Contacts. Appuyez sur Nom et entrez le nom du contact à l’aide du clavier.
2
Touchez appuyez sur la touche
Depuis le menu principal
1
Appuyez sur puis sélectionnez
Communication.
2
Appuyez sur Contacts et sur Rechercher.
ASTUCE : Une fois que
vous avez touché Nom, le clavier téléphonique s’a che.
pour ouvrir le
ou
Appel
pour émettre l’appel.
,
Ajout d’un nouveau contact
Sur l’écran d’accueil,
1
appuyez sur sélectionnez Créer un
nouveau contact.
2
Saisissez le prénom et le nom du nouveau contact. Les deux ne sont pas obligatoires, mais vous devez entrer au moins l’un ou l’autre.
3
Si vous avez choisi d’enregistrer votre contact sur le téléphone, vous pouvez entrer jusqu’à cinq numéros et affecter un type à chacun d’eux. Vous pouvez spécifier Mobile,
Domicile, Bureau, Pager, Fax, VT et Général.
4
Ajoutez des adresses email.
, puis
21
Contacts
Attribuez le contact à un
5
ou plusieurs groupes. Vous pouvez choisir Aucun
grpe, Famille, Amis, Collègues, École ou VIP.
6
Vous pouvez également ajouter une sonnerie, un
anniversaire, une page d’accueil, une adresse de domicile, un nom de société, un métier, une adresse de société et un mémo.
7
Pour sauvegarder le contact, appuyez sur Enregistrer.
Création d’un groupe
1
Sur l’écran d’accueil, appuyez sur sélectionnez l’onglet Communication. Appuyez sur Contacts, puis sélectionnez Groupes.
2
Appuyez sur
22
, puis
.
Sélectionnez Créer un
3
nouveau groupe.
4
Entrez un nom pour ce nouveau groupe.
5
Appuyez sur Enregistrer.
REMARQUE : La suppression
d’un groupe n’entraîne pas la suppression des contacts qui lui sont affectés. Ils seront conservés dans vos contacts.
ASTUCE : Pour modi er
un groupe existant, sélectionnez-le et appuyez sur
.
Loading...