Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch,
bevor sie das Gerät in Betrieb nehmen, und bewahren Sie es
griffbereit auf, damit Sie jederzeit nachschlagen können
FRIDGE-FREEZER
User's Guide
Please read this User's Guide carefully before
operating and keep it handy for reference at all times.
REFRIGERATEURCONGÉLATEUR
Guide de l’utilisateur
Veuillez lire ce guide avec attention avant
d’utiliser votre appareil et gardez-le à portée de la main pour
futures références.
KOELVRIESCOMBINATIE
Gebruikershandleiding
Gelieve deze handleiding aandachtig door te nemen
voor u met het toestel aan de slag gaat. Hou het altijd bij de
hand als referentie.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Aufstellung
Betrieb
Registrierung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Zuordnung von Teilen
Aufstellung
Einschalten
Temperaturreglung
Schnellgefrierfach
Urlaub
Selbsttest
Sperre
On/Off
Türalarm
Eisherstellung
Abtauen
Eis-Minibar
Abtaven
Weinhalter
4
4
18
19
19
20
22
23
24
24
24
25
25
25
26
26
26
Vorschläge zur Aufbewahrung
Aufbewahren von Lebensmitteln
von Lebensmitteln
Pflege und Wartung
Fehlersuche
Allgemeine Informationen
Lampenaustausch
Um die Türen umzudrehen
Reinigen
Fehlersuche
3
27
29
30
30
31
32
Einleitung
Registrierung
Einleitung
Die Modell- und die Seriennummer befinden sich auf der
Rückseite des Gerätes. Diese Nummern si nd für jedes
Gerät einzigartig und finden sich an keinem anderen. Sie
sollten die hier gewünschte n Informationen eintragen
und diese Anleitung al s dauerhaftes Dokument über den
Kauf aufbewah ren. Heften Sie Ihre Quittung hier an.
Kaufdatum:
Händler:
Händleradresse:
Telefonnummer des Händlers:
Modellnummer:
Seriennummer:
Wichtige
Sicherheitsanweisungen
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Handbuch enthält viele wichtige
Sicherheitshinweise, die stets gelesen und befolgt
werden sollten.
Dieses Sicherheitssymbol weist auf mögliche Lebensoder Verletzungsgefahren für Sie und andere Personen
bzw. auf mögliche Beschädigungen am Gerät hin. Alle
Sicherheitshinweise werden durch dieses Symbol
zusammen mit der Warnung GEFAHR, ACHTUNG oder
VORSICHT gekennzeichnet. Diese Warnungen haben
folgende Bedeutungen:
GEFAHR
ACHTUNG
VORSICHT
Bei allen Sicherheitshinweisen werden die jeweiligen
Gefahrensituationen, Hinweise zur Vermeidung von
Verletzungen sowie die Folgen bei Missachtung der
Hinweise erläutert.
4
Missachtung der Hinweise führt in
jedem Falle zum Tod oder zu schweren
Verletzungen.
Missachtung der Hinweise kann zum
Tod bzw. zu schweren Verletzungen
führen.
Weist auf eine mögliche Gefahr hin,
die bei Missachtung zu leichten bzw.
mittelschweren Verletzungen bzw.
Produktbeschädigungen führen
könnte.
Einleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
ACHTUNG
Zur Vermeidung von Feuer-, Stromschlag- oder
Verletzungsgefahren für Personen beim Betrieb dieses
Gerätes sollten die folgenden Sicherheitshinweise
befolgt werden, einschließlich.
Lesen Sie vor Betrieb des Gerätes alle Anleitungen.
1. Netzanschluss
Es sollte eine separate Steckdose verwendet werden.
•
Beim Anschluss mehrerer Geräte an
eine einzige Steckdose besteht
Brandgefahr.
•
Der FI-Schutzschalter könnte
ausgelöst werden, so dass Lebensmittel geschädigt
werden und Lecks am Spender auftreten können.
Der Netzstecker sollte nicht nach oben zeigen oder
zwischen Kühlschrank und Wand eingeklemmt
werden.
Wasser könnte in den Stecker tropfen
und Brände oder Stromschläge
verursachen.
Achten Sie darauf, dass das abgewickelte Netzkabel
beim Verschieben des Kühlschranks zum Aufstellen
nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
Es besteht die Gefahr von Bränden oder Stromschlägen.
Wenn Sie Ihr Gerät von der Wand wegbewegen,
Sie darauf achten, das Stromkabel nicht zu
oder zu beschädigen.
Das Netzkabel sollte nicht geknickt oder durch
schwere Gegenstände eingeklemmt
werden.
Das Kabel könnte beschädigt werden und
Brände oder Stromschläge verursachen.
5
müssen
überrollen
Einleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Die Länge des Netzkabels nicht ändern oder
verlängern.
Bei beschädigtem Netzkabel besteht die
Gefahr von Stromschlägen oder
Bränden.
Das Netzstecker vor der Reinigung, Wartung oder
dem Austausch der Innenbeleuchtung des
Kühlschranks abziehen.
•
Es besteht die Gefahr von
Stromschlägen oder Verletzungen.
•
Stellen Sie vor dem Austauschen der
Kühlschranklampe sicher, dass der
Gummiring in der Steckdose zum Schutz vor
elektrischer Funkenbildung eingesetzt ist.
Das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit
feuchten Händen berühren.
Es besteht die Gefahr von
Stromschlägen oder Verletzungen.
Beseitigen Sie Wasser und Staub vom Netzstecker und
schließen Sie den Stecker fest an die Steckdose an.
Bei Staub, Wasser oder lockerem
Anschluss besteht die Gefahr von
Bränden oder Stromschlägen.
Das Netzkabel beim Abziehen immer am
Netzstecker selbst halten, nicht am Kabel.
Ansonsten besteht die Gefahr von
Stromschlägen oder von Bränden durch
Kurzschlüsse.
6
Einleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Es muss eine ordnungsgemäße Erdung erfolgen.
Konsultieren Sie einen qualifizierten Elektrofachmann
oder Wartungsperson, wenn Sie die
Erdungsanweisungen
vollständig verstehen oder wenn Sie
nicht sicher sind, ob das Gerät richtig
geerdet ist.
Bei unsachgemäßer Erdung besteht die
Gefahr von Geräteausfällen oder Stromschlägen.
Der Netzstecker darf ausschließlich an eine
geerdete Steckdose mit geeigneter Netzspannung
angeschlossen werden.
Ansonsten besteht die Gefahr von Bränden.
Beschädigte Netzkabel oder Netzstecker und
Steckdosen mit lockeren Anschlüssen sollten nicht
verwendet werden.
Ansonsten besteht die Gefahr von
Stromschlägen oder von Bränden durch
Kurzschlüsse.
nicht
Flachkupfer
Erdungsleitung
Mind. 76 cm
Warten Sie nach dem Abziehen des Netzsteckers
mindestens fünf Minuten, bis der
Stecker wieder angeschlossen wird.
Ansonsten funktioniert das Gefrierfach u.
U. nicht störungsfrei.
Nach 5
Minuten
2. Bedienung des Kühlschranks
Keine schweren oder Gefahr verursachende
Gegenstände (Behälter mit Flüssigkeit) auf den
Kühlschrank stellen.
Der Gegenstand könnte beim Öffnen und
Schließen der Tür herunterfallen und
Verletzungen, Brände und Stromschläge
verursachen.
Nicht an die Tür, die Türregale oder an die Minibar
des Gefrier- oder Kühlfachs hängen.
Der Kühlschrank könnte umkippen und
Verletzungen an den Händen verursachen.
Achten Sie diesbezüglich besonders auf
Kinder.
7
Einleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Kinder dürfen nicht in das Gerät gelangen.
Für ein im Kühlschrank
eingeschlossenes Kind besteht
Lebensgefahr.
Beim ruckartigen Öffnen und Schließen der
Kühlschranktür können Lebensmittel im
Kühlschrankfach herausfallen und u. U. auf den Fuß
fallen und so Verletzungen verursachen.
Den Kühlschrank nicht an einem feuchten Ort oder
an einem Ort aufstellen, an dem das Gerät mit
Wasser in Berührung kommen
könnte.
Die Isolierung der elektrischen Geräteteile
könnte Schaden nehmen, so dass
Leckströme entstehen können.
Keine brennbaren Stoffe wie Äther, Benzin,
Alkohol, Arzneimittel, ND-Gas, Sprays oder
Kosmetika in der Nähe oder im
Kühlschrank verwenden oder
Lagern.
Es besteht Explosions- und
Brandgefahr.
Keine brennenden Duftkerzen zur Beseitigung von
Gerüchen in den Kühlschrank stellen. Das Innere
des Kühlschranks niemals mit einem Fön
trocknen und bei geöffneter Tür keine
Kerzen zur Beleuchtung verwenden.
Es besteht Explosions- und Brandgefahr.
8
Einleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Keine Arzneimittel und wissenschaftliche Stoffe im
Kühlschrank lagern.
Temperaturempfindliche Stoffe sollten
nicht im Kühlschrank aufbewahrt
werden. Sie könnten verderben oder
unerwartete Reaktionen auslösen und
so eine Gefahr darstellen.
Keine brennbaren Sprays in der
Nähe des Kühlschranks verwenden.
Es besteht Brandgefahr.
Den Kühlschrank nicht in der Nähe von Heizgeräten
aufstellen. Das Gerät darf nicht in der Nähe von
brennbaren Stoffen aufgestellt
werden, z. B. in der Nähe von
Gasleitungen.
Es besteht Brandgefahr.
Keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf den
Kühlschrank stellen, wie z. B.
Vasen, Becher, Kosmetika und
Arzneimittel.
Es besteht die Gefahr von Bränden,
Stromschlägen oder Verletzungen durch
herunterfallende Behälter.
Bei Gewitter oder bei längerer Abwesenheit den
Netzstecker abziehen.
Ansonsten besteht die Gefahr von
Stromschlägen oder Bränden.
9
Einleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Ein mit Wasser in Berührung gekommenes Gerät
von Fachpersonal prüfen lassen.
Es besteht die Gefahr von Feuer oder
Stromschlägen.
Bei austretendem Gas im Raum den Kühlschrank
und keine Steckdose berühren und den Raum sofort
gut lüften.
•
Bei Funkenbildung besteht die
Gefahr von Explosionen, Bränden
und Verbrennungen.
•
In diesem Kühlschrank wird ein
umweltfreundliches Kältemittel eingesetzt
(Isobutan R600a). Selbst eine kleine Menge dieses
Gases (80 bis 90g) ist schon brennbar. Bei
austretendem Gas während des Transports, der
Montage oder dem Betrieb des Kühlschranks besteht
bei Funkenbildung die Gefahr von Bränden und
Verbrennungen.
Kein Wasser auf die Außen- und Innenflächen des
Kühlschranks sprühen und niemals mit Benzin oder
Verdünner reinigen.
Die Isolierung der elektrischen
Geräteteile könnte Schaden nehmen,
so dass die Gefahr von Bränden und
Stromschlägen besteht.
Bei ungewöhnlichen Gerüchen oder
Rauchentwicklung am Kühlschrank sofort den
Netzstecker abziehen und den
Kundendienst verständigen.
Es besteht Brandgefahr.
10
Kundendienst
Einleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Der Kühlschrank darf nur von qualifizierten
Personen demontiert, repariert
oder verändert werden.
Es besteht die Gefahr von
Verletzungen, Stromschlägen oder
Bränden.
Den Kühlschrank nicht für besondere Zwecke
verwenden (z. B. zur Lagerung von Arzneimitteln
oder Testmaterial oder zum Betrieb auf einen
Schiff).
Es können unerwartete Gefahren
entstehen, darunter Brände,
Stromschläge, ein Verderben des
aufbewahrten Materials oder chemische
Reaktionen.
Vor der Entsorgung des Kühlschranks die Tür
abnehmen.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass
Kinder beim Spielen im Kühlschrank
eingeschlossen werden.
Das Gerät sollte ohne Aufsicht oder vorherige
Einweisung in die Bedienung des Gerätes durch
eine erziehungsberechtigte Person nicht von
Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit wenig Erfahrung und
Kenntnis im Umgang mit diesem Gerät bedient
werden.
Achten Sie darauf, dass Kleinkinder nicht
unbeaufsichtigt mit dem Gerät spielen.
11
Einleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Den Kühlschrank auf einem festen und ebenen
Untergrund aufstellen.
Beim Aufstellen an einem unsicheren
Ort besteht Lebensgefahr durch ein
Herunterfallen des Kühlschranks beim
Öffnen und Schließen der Tür.
Niemals die Hände oder metallische Objekte in die
Austrittsöffnungen der Kaltluft, in der Abdeckung,
in die Kühlschrankunterseite und in das
hitzebeständige Gitter auf der
Rückseite (Austrittsöffnung)
einführen.
Es besteht die Gefahr von
Stromschlägen oder Verletzungen.
VORSICHT
Bei Missachtung der folgenden Sicherheitshinweise
besteht die Gefahr von Verletzungen oder
Sachschäden. Handeln Sie stets aufmerksam.
Lebensmittel und Behälter im
Gefrierfach niemals mit feuchten
Händen berühren.
Es besteht die Gefahr von Erfrierungen.
Lebensmittel stets sicher im Kühlschrank
aufbewahren.
Beim Öffnen und Schließen der Kühlschranktür können
Lebensmittel im Kühlschrankfach herausfallen und
Verletzungen verursachen.
12
Einleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Keine Flaschen in das Gefrierfach legen.
Der Flascheninhalt könnte gefrieren, dabei
zerbrechen und zu Verletzungen führen.
Niemals die Hände in die Unterseite
des Kühlschranks einführen.
Die Eisenplatte auf der Unterseite kann
zu Verletzungen führen.
Den Kühlschrank zum Transportieren an den
Griffleisten oben und unten auf
der Rückseite festhalten.
Ansonsten könnte eine Hand
abrutschen und Verletzungen
verursacht werden. Auf Grund seines
hohen Gewichtes sollte das Gerät nicht von einer
einzelnen Person transportiert werden. Es besteht die
Gefahr von Verletzungen oder Unfällen.
Achten Sie beim Öffnen und Schließen der Tür des
Kühlschranks oder der Minibar bitte auf Personen
in der Umgebung, um Verletzungen zu vermeiden.
Beim Öffnen und Schließen der Tür
könnten Füße und Hände im Türspalt
eingeklemmt werden oder Kinder
durch die Türecken verletzt werden.
Keine lebendigen Tiere im
Kühlschrank aufbewahren.
13
Einleitung
Vorsichtsmaßnahme
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Warnung
•
Dieser Kühl- / Gefrierschrank muss gemäß den
Installationsanweisungen installiert und aufgestellt
werden, bevor er benutzt wird.
•
Ziehen Sie den Stecker des Kühl- / Gefrierschranks
niemals durch Ziehen am Kabel heraus. Fassen Sie
den Stecker immer fest ein, und ziehen Sie ihn gerade
aus der Steckdose heraus.
•
Nach der Inbetriebnahme dürfen Sie nicht die
kalten Oberflächen des Kühl- / Gefrierschranks
berühren, vor allem nicht mit feuchten oder nassen
Händen. Die Haut könnte an diesen extrem kalten
Oberflächen haften bleiben.
14
Einleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Zugänglichkeit des
Steckers
Austausch des
Stromkabels
Gefahr
Nicht lagern
Erdung
Der Stecker des Kühl- / Gefrierschranks sollte an einem
einfach zugänglichen Ort eingesteckt werden, damit er
im Notfall leicht abgezogen werden kann.
Ist das Stromkabel beschädigt, muss es von dem
Hersteller, einem seiner Wartungstechniker oder einer
ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
Gefahren zu verhindern.
Risiko des Einschließens eines Kindes.
Bevor Sie Ihren alten Kühl- oder Gefrierschrank
entsorgen, müssen Sie die Türen entfernen. Lassen Sie
die Schubladen an Ort und Stelle, damit ein Kind nicht
so einfach in den Kühlschrank hineinklettern kann.
Lagern und verwenden Sie kein Benzin oder andere
brennbaren Dämpfe und Flüssigkeiten in der Nähe dieses
oder anderer Geräte.
Bei einen Kurzschluss vermindert die Erdung die Gefahr
eines elektrischen Schlages, da ein Entweichdraht für den
elektrischen Strom geschaffen wird. Um einen möglichen
elektrischen Schlag zu vermeiden, muss dieses Gerät
geerdet werden. Der falsche Gebrauch des
Erdungssteckers kann zu elektrischem Schlag führen.
15
Einleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Warnung
Halten Sie die Ventilationsöffnungen der
Geräteabdeckung oder eingebauten Struktur frei von
Blockierungen.
Verwenden Sie keine anderen mechanischen Geräte
und Mittel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen
als diejenigen, die der Hersteller empfiehlt.
Beschädigen Sie nicht den Kühlkreislauf.
Verwenden Sie nur die elektrischen Geräte innerhalb
der Kühlfächer für Nahrungsmittel, die vom Hersteller
empfohlen worden sind.
Das Kühl- und Isolierungsgas, das in diesem Gerät
verwendet wird, erfordert spezielle
Entsorgungsmaßnahmen. Konsultieren Sie bitte einen
Wartungstechniker oder eine ähnliche qualifizierte
Person, wenn Sie es entsorgen möchten
Dieses Gerät enthält eine kleine Menge Isobutan als
Kühlmittel (R600A), ein natürliches und
umweltverträgliches Gas, das allerdings brennbar ist.
Bei Transport und Installation des Gerätes müssen Sie
darauf achten, das keine Teile des Kühlkreislaufes
beschädigt werden. Aus den Rohren ausspritzendes
Kühlmittel kann sich entzünden oder
Augenverletzungen hervorrufen. Wird eine Leckage
festgestellt, müssen Sie offenes Feuer und alle
Zündquellen vermeiden und den Raum, in dem sich
das Gerät befindet, für einige Minuten lüften. Um die
Bildung einer entzündliche Gas-Luft-Mischung zu
verhindern, wenn eine Leckage im Kühlkreislauf auftritt,
muss die Größe des Raumes, in dem das Gerät aufgestellt
wird, auf die Menge der verwendeten Kühlflüssigkeit
abgestimmt werden. Der Raum muss 1 m2groß sein pro 8
g R600A Kühlmittel im Innern des Gerätes. Die Menge an
Kühlmittel in Ihrem speziellen Gerät ist auf dem
Typenschild im Innern des Gerätes angegeben.
Stellen Sie nie ein Gerät ein, dass Anzeichen von Beschädigung
aufweist. Befragen Sie im Zweifelsfalle Ihren Händler.
16
.
Vorsicht
Einleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
•
Führen Sie den Stecker niemals in eine lose
Steckdose ein
Dies kann zu elektrischem Schlag oder Brand führen.
•
Trennen Sie Ihren Kühlschrank niemals vom
Stromnetz, indem Sie am Stromkabel ziehen.
Fassen Sie immer fest den Stecker an, und ziehen
Sie ihn gerade aus der Steckdose.
Sie könnten sonst einen Draht lösen und einen
Kurzschluss verursachen.
•
Verwenden Sie für die Reinigung des Steckers kein
feuchtes oder nasses Tuch. Entfernen Sie alle
Fremdmaterie von den Steckerstiften.
Ansonsten besteht Brandgefahr.
•
Nach dem Ausstöpseln des Gerätes müssen Sie
wenigstens fünf Minuten warten, bevor Sie den
Stecker wieder in die Steckdose einführen
Ein anomaler Betrieb des Gefrierschranks kann zu
Materialschäden führen
Warnung
•
Wird das Gerät für eine längere Zeit nicht
verwendet, müssen Sie den Stecker abziehen.
Jede Beschädigung der Isolierung kann ein Feuer
bewirken.
•
Lassen Sie Kinder nicht die Kontrollschalttafel auf der
Vorderseite des Gerätes anfassen oder mit ihr spielen.
•
Das in dem Kühl- / Gefrierschrank verwendete
Kühlmittel und die Gase im Isoliermaterial
erfordern besondere Entsorgungsverfahren.
Stellen Sie sicher, dass keines der Rohre auf der
Geräterückseite vor der Entsorgung beschädigt ist.
Die unteren Schubladen sind nicht
Spülmaschinenfest; durch die hohen Temperaturen
der Spülmaschine können die Körbe beschädigt und
unbrauchbar werden.
17
Einleitung
Zuordnung von Teilen
Lampe
Herausnehmbare
Glas-Abstellfläche
Weinablage
Gem
üseschublade
Wird benutzt, um Obst,
Gem
üse, etc. frisch
und knackig zu halten
Frischhaltebereich
Wasserbehälter
Eisschale
Eisbox
Freezer
Gefrierfach
UNTERES SCHARNIER
(Modelle mit Eis-Minibar)
Umkehrbares
Milchecke
Eierbehälte
Türinnenbe
2
Flaschenablage
Griff
Eis-Minibar
Nutzecke
Verstellfuß
Abnehmbare
Fußplatte
Hinweis
Wenn Sie feststellen, dass einige Teile an Ihrem
Gerät fehlen, kann es sich dabei um Teile handeln,
die nur in anderen Modellen verwendet werden. (Z.
B. ist die “Miracle Zone” nicht in allen Modellen
enthalten)
18
Aufstellung
Aufstellung
1.
Wählen Sie einen guten Platz aus.
Stellen Sie Ihren Kühl- / Gefrierschrank dort auf, wo er
einfach zu benutzen ist.
2.
Stellen Sie Ihren Kühl- / Gefrierschrank nicht in die Nähe von
Wärmequellen, und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und
Feuchtigkeit.
3.
Für eine ausreichende Luftzirkulation in der
Umgebung der Kühl-Gefrierfachkombination sollte
sowohl an den Seiten als auch an der Oberseite des
Gerätes ein Abstand von mindestens 5 cm zu den
Wänden eingehalten werden.
4.
Um Schwingungen zu vermeiden, muss das Gerät nivelliert
werden. Falls nötig müssen die Nivellierschrauben verwendet
werden, um Unebenheiten des Bodens auszugleichen.
Die Vorderseite sollte etwas höher stehen als die Rückseite,
damit die Türe leichter geschlossen werden kann.
Die Nivellierschrauben können leicht außen gedreht werden.
Drehen Sie die Nivellierschrauben im Gegenuhrzeigersinn
( ), um das Gerät höher zu stellen, oder im Uhrzeigersinn
( ), um es abzusenken.
5.
Reinigen Sie Ihren Kühl- / Gefrierschrank sorgfältig, und
wischen Sie den Staub ab, der sich während des Versands
angesammelt hat.
Einschalten
6.
Installieren Sie die Zubehörteile, wie die Eiswürfelbox, etc. am
richtigen Ort. Sie sind zusammengepackt, um eine mögliche
Beschädigung beim Transport zu verhindern.
7.
Schließen Sie das Stromkabel (oder den Stecker) an der
Steckdose an. Schließen Sie kein anderes Gerät an dieselbe
Steckdose an.
Nach der Installation des Kühl- / Gefrierschranks lassen Sie ihn
sich 2 - 3 Stunden bei normaler Betriebstemperatur stabilisieren,
bevor Sie frische und gefrorene Nahrungsmittel hineinfüllen.
Wird der Stecker herausgezogen, müssen Sie fünf Minuten
warten, bevor Sie das Gerät erneut einschalten.
Ihr Kühl- / Gefrierschrank ist nun betriebsbereit.
19
Betrieb
Einstellen der
Temperatur und
Funktionen
Temperaturkontrolle
Ihr Kühl-Gefriergerät hat Regler, mit denen Sie die
Temperatur für das Tiefkühlfach und für das Kühlfach
einstellen können.
Anzeigetafel für die
Temperaturkontrolle
TemperaturEinstellknopf
für das
Gefrierfach
Schnellgefrierfach
Urlaubsknopf
20
LCD Modell
TemperaturEinstellknopf f
das Kühlfach
Sperren-Taste.
ür
Betrieb
Hinweis
Wie Sie die
Temperatur im
Kühl- und
Gefrierfach
einstellen
Hinweis
Alle Einstellfunktionen des LCD Modell werden nach
Drücken der entsprechenden Taste aktiviert.
•
Die Starttemperatur für Gefrier- und Kühlfach beträgt
jeweils -20°C und 3°C.
Sie können nun die Temperturen der Fächer so
einstellen, wie Sie es wünschen.
LCD Modell
Die aktuelle Innentemperatur variiert mit der
Nahrungsmittelfüllung, da die angezeigte
Einstelltemperatur die Zieltemperatur darstellt und nicht
die aktuelle Temperatur im Kühlschrank.
Die Kühlfunktion ist zu Beginn schwach. Bitte stellen Sie
die Temperatur wie oben angegeben ein, nachdem der
Kühlschrank wenigstens 2~3 Tage in Betrieb ist.
21
Betrieb
Schnellgefrierfach
• Bitte wählen Sie diese Funktion für schnelles Gefrieren.
•
Diese Funktion wird verwendet, wenn Sie die Nahrungsmittel
schnell einfrieren möchten. Drücken Sie einmal auf den
Schnellgefrierfach Knopf, dann startet der schnelle
Gefrierbetrieb und die Lampe leuchtet auf.
• Der Super Gefrierbetrieb dauert ca. 24 Stunden. Wenn
er fertig ist, wird automatisch auf die vorherige
Temperatureinstellung zurückgeschaltet. Wenn Sie den
schnellen Gefrierbetrieb stoppen möchten, müssen Sie
den EXPRESS FRZ. Knopf erneut drücken; die Lampe
erlischt, der Super Gefrierbetrieb wird gestoppt und der
Kühlschrank schaltet zurück auf die vorherige
Temperatureinstellung.
Durch
Auswahl von
“On”
Durch
Auswahl von
“Off”
LCD Modell
•
Die mit dem Pfeil markierte Abbildung bleibt an,
nachdem sie vier Mal aufleuchtet, wenn
Schnellgefrierfach eingeschaltet wird.
22
Urlaub
Betrieb
Diese Funktion bewirkt, dass der Kühl- / Gefrierschrank
•
im Energiesparmodus läuft, der benutzt wird, wenn Sie
im Urlaub sind; der Stromverbrauch wird so weit wie
moglich gesenkt. Drücken Sie ‘VACATION’, um den
Betrieb zu starten; die Lampe geht an. Um den Betrieb
zu stoppen, drücken Sie erneut auf den Knopf. Pressing
‘VACATION’ starts operation with lamp ON and
pressing it again stops the operation.
Hinweis
Durch
Auswahl von
“On”
Durch
Auswahl von
“Off”
LCD Modell
Wenn der Urlaubsmodus eingeschaltet ist, sind die
anderen Knöpfe ausgeschaltet. Wenn Sie aus dem
Urlaub zurückkommen, schalten Sie den Urlaubsmodus
aus, sodass die anderen Knöpfe wieder betriebsbereit
sind, und der Kühlschrank kehrt auf die vorherige
Temperatureinstellung zurück.
23
Betrieb
Selbsttest
Diese Funktion findet automatisch während des
•
Gebrauchs des Kühlschranks auftretende Fehler.
•
Tritt ein Fehler bei diesem Produkt auf und es funktioniert
nicht richtig, wenn ein Knopf betätigt wird und keine
normale Anzeige angezeigt wird, schalten Sie den Strom
nicht aus und kontaktieren Sie ein lokales Servicecenter.
•
Der Servicetechniker benötigt viel Zeit, um das defekte
Teil zu finden, wenn das Gerät ausgeschaltet worden ist.
Sperre
On/Off
• Über diese Taste werden die anderen Tasten deaktiviert.
Bei jedem Drücken der Taste LOCK wird die
•
Tastensperre “aktiviert” bzw. “deaktiviert”.
(Halten Sie die Taste “LOCK” zum “Sperren” drei
Sekunden lang gedrückt. Halten Sie die Taste “LOCK”
zum “Freigeben” eine Sekunde lang gedrückt.)
•
Bei aktivierter 'TASTENSPERRE' können keine anderen
Tasten gedrückt werden.
Durch
Auswahl von
“LOCK”
Drücken Sie zum Ein- und Ausschalten des
•
Durch
Auswahl von
“UNLOCK”
Kühlschranks diese Taste.
•
Bei jedem Drücken der Taste ON/OFF wird der
Kühlschrank ein- bzw. ausgeschaltet.
(Halten Sie zum “Ausschalten” des Kühlschranks die
Taste “ON/OFF” drei Sekunden lang gedrückt. Halten
Sie zum “Einschalten” des Kühlschranks die Taste
“ON/OFF” eine Sekunde lang gedrückt.)
24
Türalarm
Eisherstellung
Betrieb
Wird die Tür des Kühlschranks für eine Weile
•
aufgelassen, ertönt der Alarm.
Bitte kontaktieren Sie Ihr lokales Servicecenter, wenn
der Warnton auch nach dem Schließen der Tür
andauert.
•
Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus, füllen Sie ihn
mit Wasser und setzen Sie ihn wieder ein.
• Das Wasser fließt beim Schließen
der Gefrierfachtür oder beim
Drücken der Wasserbehälter-Taste
in das Fach zur Eisherstellung.
•
Durch Drehen des Eisauswurfs im
Fach zur Eisherstellung fallen die
Eiswürfel in den Eisbehälter.
Hinweis
Abtauen
Dieser Bereich zur Herstellung von
•
Eis sowie als Aufbewahrungsraum
für Tiefkühlkost genutzt werden.
Nach dem Herausnehmen von (1)
•
Wasserbehälter) und (2) (Twist- Eisbereiter)
kann dieser Bereich auch als
Aufbewahrungsraum für Tiefkühlkost genutzt werden, wie in der
Abbildung gezeigt.
•
Beim Drehen des Eisauswurfs bevor das Eis
durchgefroren ist, kann Wasser in den Eisbehälter
laufen und Eisklumpen bilden.
•
Nehmen Sie nur Eis aus dem Eisbehälter und füllen
Sie kein Wasser direkt in den Eisbehälter nach. Der
Behälter könnte beim Gefrieren des Wassers
zerbrechen.
•
Wenn der Eisbehälter voll ist aber nicht entleert
werden kann, fallen die Eiswürfel automatisch in die
untere Auffangschale des Eisbehälters. Achten Sie
darauf, dass der Eisbehälter nicht zu voll wird.
•
Das Abtauen wird automatisch ausgeführt.
•
Das Tauwasser läuft nach unten in eine Auffangschale
und wird automatisch verdampft.
25
(1)
(2)
Betrieb
Eis-Minibar
Drücken Sie den oberen Teil der Minibar hinein, bis ein
•
‘Klick’ zu hören ist.
• Nach dem Öffnen der Eis-Minibar kann das
Eisherstellungsfach und der Eisbehälter genutzt werden.
Vorsicht
Abtauen
Weinhalter
• Keine schweren Gegenstände in die Tür der Eis-
Minibar stellen und darauf achten, dass sich Kinder
nicht daranhängen. (Die Tür der Eis-Minibar könnte
beschädigt und Kinder verletzt werden.)
• Das Abtauen wird automatisch ausgeführt.
• Das Tauwasser läuft nach unten in eine Auffangschale
und wird automatisch verdampft.
•In dieser Weinecke können Flaschen horizontal gelagert
werden.
Sie können die Weinablage dann umdrehen und an der
Ablage platzieren.
Dadurch wird eine größere Ablagefläche geschaffen.
ex) In Gebrauch
ex) Nicht gebraucht
26
Vorsicht
Vorschläge zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
Aufbewahren von Lebensmitteln
Lagern Sie keine Nahrungsmittel, die bei niedriger
•
Temperatur leicht schlecht werden, wie Bananen und
Melonen.
• Lassen Sie heiße Nahrungsmittel erst abkühlen, bevor
Sie sie lagern. Das Einbringen heißer Speisen in den
Kühl- / Gefrierschrank kann dazu führen, das andere
Lebensmittel verderben und die Stromrechnung steigt.
•
Wenn Sie Nahrungsmittel lagern, müssen Sie Behälter
mit Deckel benutzen. Dadurch wird verhindert, dass
Feuchtigkeit verdampft und dass Geschmack und
Nährstoffe der Nahrungsmittel verloren gehen.
• Blockieren Sie die Luftöffnungen nicht mit
Nahrungsmitteln. Die freie Zirkulation der Kaltluft hält
die Temperatur des Kühl- / Gefrierschranks gleichmäßig.
Öffnen Sie die Tür nicht so häufig. Durch das Öffnen
•
der Türe dringt Warmluft in den Kühl- / Gefrierschrank
ein, die die Temperatur erhöht.
•
Bewahren Sie nicht zu viel Nahrungsmittel in den
Türinnenbehältern auf, da die Tür dann vielleicht nicht
mehr richtig schließt.
•
Lagern Sie keine Flaschen im Gefrierfach - sie können
beim Einfrieren platzen.
Frieren Sie schon aufgetaute Nahrungsmittel nicht
•
wieder ein. Dies verursacht den Verlust von Geschmack
und Nährstoffen.
•
Bewahren Sie keine pharmazeutischen Produkte,
wissenschaftlichen Materialien oder andere
temperaturempfindliche Produkte im Kühlschrank auf.
Produkte, die eine strikte Temperaturkontrolle
erfordern, dürfen nicht im Kühlschrank gelagert
werden.
•
Wenn Sie neue Nahrungsmittel schnell einfrieren
möchten, legen Sie sie in das mittlere Gefrierfach und
drücken den Schnellgefrierfach Knopf.
27
Vorschläge zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
Um die ausreichende Luftzirkulation im Innenraum des
Vorsicht
•
Gerätes zu gewährleisten, sollten die GefrierfachSchubladen vollständig eingesetzt werden.
•
Zur Aufbewahrung von größeren Mengen an
Lebensmitteln im Gefrierfach kann die mittlere
Schublade im Gefrierfach herausgenommen werden,
so dass Lebensmittel direkt über den Lebensmitteln in
der unteren Schublade aufbewahrt werden können.
Ziehen Sie die Gefrierfach-Schublade vollständig aus,
heben Sie die Vorderseite an und nehmen Sie die
Schublade heraus.
Hinweis
Wenn Sie den Kühl- / Gefrierschrank an einen warmen,
feuchten Platz stellen, die Türe häufig öffnen oder viel
Gemüse darin aufbewahren, kann sich Tau im Innern
bilden, der aber keinen Einfluss auf seine Leistung hat.
Entfernen Sie den Tau mit einem Staubtuch.
28
Stromausfall
Beim Verstellen
Kondenswasserabfluss
Pflege und Wartung
Allgemeine Informationen
Ein Stromausfall von 1-2 Stunden schädigt nicht die
•
gelagerten Nahrungsmittel. Vermeiden Sie zu häufiges
Öffnen und Schließen der Türe.
•
Nehmen Sie die Nahrungsmittel aus dem Kühl- /
Gefrierschrank, und befestigen Sie die losen Teile mit
Klebeband.
•
Drehen Sie die Verstellfüße, bis es nicht weiter geht,
bevor Sie den Kühl- / Gefrierschrank bewegen.
Ansonsten können die Verstellfüße über den Boden
schleifen, und der Kühl- / Gefrierschrank lässt sich nicht
bewegen.
•
Der Kondenswasserabfluss
ist sowohl um die
Vorderseite des Kühl- /
Gefrierschranks herum
installiert, als auch in der
Trennwand zwischen Kühlund Gefrierfach, um tauen
zu vermeiden.
•
Vor allem nach der
Installation oder wenn die Außentemperatur hoch ist,
kann sich der Kühl- / Gefrierschrank warm anfüllen, das
ist aber völlig normal.
Kondenswasserabfluss
29
Pflege und Wartung
Lampenaustausch
Vorsicht
Hinweis
1.
Ziehen Sie das Stromkabel
aus der Steckdose
2.
Nehmen Sie die
Lampenabdeckung ab,
indem Sie sie eindrucken
und nach vorne ziehen.
3.
Entfernen Sie die Lampe durch Drehen im
Gegenuhrzeigersinn, und setzen Sie eine neue ein.
4.
Zum Zusammenbau führen Sie die Schritte in
umgekehrter Reihenfolge aus.
Die ausgetauschte Glühbirne muss dieselbe
Spezifizierung aufweisen wie die alte.
•
Prüfen Sie den O-RING, der aus Gummi hergestellt ist
und vor elektrischem Schlag schützt.
•
Berühren Sie die Lampe nicht, wenn das Licht über
eine längere Zeit an war, denn sie kann sehr heiß sein.
•
Die Lampenleistung beträgt MAX 30W.
•
Die Lampe bleibt für 7 Minuten an, wenn die offen
gelassen wird und schaltet dann aus
Sicherheitsgründen aus.(Wenn Sie die Türe wieder
öffnen, geht die Lampe an)
Um die Türen
umzudrehen
Vorsicht
•
Ihr Kühl- Gefrierschrank ist für ein Auswechseln der
Türanschläge entworfen, damit die Tür also rechts oder
links geöffnet werden kann, um sie so an Ihre
Kücheneinrichtung anzupassen.
Wenn Sie die Türanschläge auswechseln möchten,
müssen Sie einen Servicetechniker anrufen.
Durch das Umsetzen der Türen verursachte Schäden
werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
30
Reinigen
Pflege und Wartung
Vor der Reinigung
Außen
Innen
Nach der Reinigung
Warnung
Achten Sie darauf, den Strom auszuschalten.
Reinigen Sie die Außenseite des Kühl- / Gefrierschranks
mit einem weichen Tuch, das mit heißem Wasser
angefeuchtet ist oder mit einem Flüssigreiniger. Wenn Sie
einen Flüssigreiniger verwenden, müssen Sie ihn mit
einem feuchten Tuch sauber abreiben.
Wie oben beschrieben.
Prüfen Sie, dass das Stromkabel nicht beschädigt, der
Stecker nicht überhitzt und fest in die Steckdose
eingeführt ist.
Achten Sie darauf, das Gerät nach dem Waschen mit
Wasser mit einem Tuch trocken zu reiben.
Verwenden Sie kein Schleifmittel, Petroleum, Benzin,
Verdünner, Salzsäure, kochendes Wasser, eine raue
Bürste, etc., da dies Teile des Kühl- / Gefrierschranks
beschädigen könnte.
31
Fehlersuche
Prüfen Sie diese Liste, bevor Sie den
Wartungsdienst rufen. Dadurch können Sie Zeit und
Unkosten sparen. Diese Liste enthält die häufigsten
Vorkommnisse, die nicht das Ergebnis falscher
Arbeit oder Materialien im Gerät sind.
Problem
Der Kühl- /
Gefrierschrank
funktioniert nicht
Temperatur von
Kühl- oder
Gefrierfach zu
niedrig
Vibrationen,
Klappern
oder anomale
Geräusche
Mögliche Ursache
•
Der Stecker ist vielleicht nicht in die Steckdose eingeführt.
Stecken Sie ihn sicher ein.
•
Die Wohnungssicherung ist durchgebrannt, oder
der Stromunterbrecher ist aktiviert worden.
Prüfen Sie und/oder ersetzen Sie die Sicherung und
stellen Sie den Stromunterbrecher zurück.
•
Stromausfall.
Prüfen Sie die Wohnungslampen.
•
Die Temperaturkontrolle ist nicht richtig eingestellt.
Ziehen Sie den Abschnitt Temperaturkontrolle zu Rate.
•
Das Gerät ist in die Nähe einer Heizquelle gestellt worden.
• Warmes Wetter - häufiges Öffnen der Türe.
• Die Türe ist für längere Zeit offen gelassen worden.
•
Die Pakethaltertüre ist offen, oder der Luftkanal
im Gefrierfach ist blockiert.
•
Der Boden, auf dem der Kühl- / Gefrierschrank
installiert worden ist, ist uneben, oder der Kühl- /
Gefrierschrank ist zu instabil.
Gleichen Sie die Unebenheiten durch Drehen der
Verstellfüße aus.
•
Das Gerät stößt an der Rückseite an andere Objekte.
Frost oder
Eiskristalle
auf eingefrorenen
Nahrungsmitteln
Es bildet sich
Feuchtigkeit auf
dem Gehäuse
•
Die Türe oder Pakethaltertüre ist nur angelehnt.
•
Zu langes oder zu häufiges Öffnen der Türe.
•
Frost innerhalb der Paketablage ist normal.
•
Dieses Phänomen tritt häufig in feuchter
Umgebung auf.
Reiben Sie die Feuchtigkeit mit einem trockenen
Handtuch ab.
32
Fehlersuche
Problem
Innen sammelt sich
Feuchtigkeit
Der Kühlschrank
riecht schlecht
Die Türe schließt
nicht richtig
Die Innenleuchte
funktioniert nicht
Mögliche Ursache
•
Zu langes oder zu häufiges Öffnen der Türe.
Bei feuchtem Wetter gelangt die Feuchtigkeit mit der
•
Luft in den Kühl- / Gefrierschrank, wenn die Tür
geöffnet wird.
•
Stark riechende Speisen sollten dicht verschlossen oder
eingepackt werden.
•
Prüfen Sie auf verdorbene Nahrungsmittel.
•
Der Innenraum muss gesäubert werden.
Ziehen Sie den Abschnitt REINIGUNG zu Rate.
•
Durch falsches Einpacken der Nahrungsmittel lässt
sich die Türe nicht mehr schließen.
Verstellen Sie die Waren so, dass die Türe wieder schließt.
•
Der Kühl- / Gefrierschrank ist nicht nivelliert.
Stellen Sie die Verstellfüße ein.
•
Der Boden, auf dem der Kühl- / Gefrierschrank
installiert worden ist, ist uneben, oder der Kühl- /
Gefrierschrank ist instabil.
Heben Sie die Vorderseite vorsichtig mit den
Verstellfüßen an.
•
Kein Strom auf der Steckdose.
•
Die Leuchte muss ausgetauscht werden.
Beziehen Sie sich auf den Abschnitt Lampenaustausch.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
1.Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf
einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der
europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2.
Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom
Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3.
Mit der ordnungsgemäßn Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie
Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4.Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie
bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem
Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
33
Garantieurkunde
Für dieses Gerät übernehmen wir 24 Monate Garantie!
Wir verpflichten uns, während der 24-monatigen Garantiezeit lhr Gerät kostenlos instandzusetzen bzw.
Ihrem Fachhändler die Ersatzteile kostenlos zur Verfügung zu stellen, wenn es infolge eines
Fabrikations- oder Materialfehlers versagen sollte. Weitergehende Ansprüche gegen uns sind ausgeschlossen. Beschädigungen durch höhere Gewalt oder auf dem Transportweg. Im Übrigen gelten
unsere umseitig aufgeführten Garantiebedingungen!
Gerätetyp :
Name des Käufers :
Kaufdatum :
Seriennummer :
Stempel / Unterschrift des Fachhändlers
Garantiebedingungen für Kühlschrank Kühlschränke
1. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum
und erstreckt sich über 24 Monate. Der Beginn
der Garantiezeit gilt als nachgewiesen, wenn der
Käufer den Kaufbeleg (Quittung / Kassenzettel)
zusammen mit der vom Verkäufer ausgefüllten
und unterschriebenen Garantiekarte vorlegt.
Die Seriennummer des Produkts muß mit der
eingetragenen Nummer auf der Garantiekarte
übereinstimmen!
Während der Garantiezeit beheben wir kosten-
2.
los alle Mängel, soweit sie nachweislich auf
Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen
sind.
Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden,
3.
die durch unsachgemäße Behandlung, Nichtbeachtung
der Anleitung und betriebsbedingte Abnutzung
auftreten. Ebenso erstreckt sich die Garantie nicht
auf Verschleißteile und leicht zerbrechliche
Schäden, die auf dem Transport Entstehen,
gehen zu Lasten des Käufers.
LG Electronics Deutschland GmbH
Hot-line : 01805-473784 (12 Cent/Min.)
4. Die Entscheidung über Reparatur, Austausch
oder Ersatz bleibt bei uns. Ausgetauschte oder
ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Durch
Reparatur oder Teileersatz wird die ursprüngliche
Garantiezeit nicht verlängert!
5.
Der Garantieanspruch erlischt, sobald Personen
in das Gerät eingreifen, die von LG Electronics
nicht für den Service autorisiert sind - ebenso,
sobald das Gerät zu gewerblichen Zwecken
eingesetzt wird.
6.
Heben Sie unbedingt die Originalverpackung
damit das Gerät im Servicefall ohne Beschädigun
gen transportiert werden kann.
7. Wenden Sie sich im Garantiefall an lhren
händler oder an eines unserer autorisierten
center.
8.
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen!
Sollten Teile dieser Bestimmungen unwirksam
sein, so gelten sie sinngemäß. Die Wirksamkeit
der übrigen Bestimmungen wird hiervon nicht
berührt.
auf,
Fach
Service-
Memo
36
LG Twin Tower, 20, Yoido-Dong, Youngdungpo-Gu, Seoul, 150-721, Korea.
http://www.lge.co.kr
P/No. MFL37986141
Printed in Korea
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.