LG GR-B652YSYW User Guide

BEDIENUNGSANLEITUNG
KÜHL- GEFRIERGERÄT
Lesen sie bitte diese bedienungsanleitung sorgfältig durch, und heben sie sie für spätere fragen griffbereit auf.
P/No. : MFL37327831
www.lg.com
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN ...... 3
INSTALLATION ................................................... 10
ZUBEHÖRTEILE ................................................. 11
BETRIEBSFUNKTIONEN .................................. 12
Inbetriebnahme
Vor Dem Einstellen Der Temperatur
Türalarm
Automatisches Abschalten Der Lampe
Selbsttest
Bedienelemente Des Gefrierabteils
Regler Für Das Kühlfach
Superkühlen
kindersicherung
Umweltfreundliche Ionen-Türkühlung (Optional)
Eiswürfelbereitung (Optional)
Wechselfach
Gemüsefach
Entfrosten
Desodorierungsvorrichtung (Optional)
Eis-Minibar (Optional)
Fach für Milchprodukte (Optional)
RATSCHLÄGE ZUR LEBENSMITTEL-
AUFBEWAHRUNG .............................................. 18
REINIGUNG.......................................................... 19
ALLGEMEINE HINWEISE................................... 20
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPEN ............ 20
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .............. 21
BEVOR SIE DEN
KUNDENDIENST RUFEN .................................. 22
INHALT
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
DEUTSCH
ww
Warnung
w Halten Sie die Ventilationsöffnungen der Geräteabdeckung oder eingebauten
Struktur frei von Blockierungen.
w Verwenden Sie keine anderen mechanischen Geräte und Mittel, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen als diejenigen, die der Hersteller empfiehlt.
w Beschädigen Sie nicht den Kühlkreislauf.
w Verwenden Sie nur die elektrischen Geräte innerhalb der Kühlfächer für
Nahrungsmittel, die vom Hersteller empfohlen worden sind.
w Das Kühl- und Isolierungsgas, das in diesem Gerät verwendet wird, erfordert
spezielle Entsorgungsmaßnahmen. Konsultieren Sie bitte einen Wartungstechniker oder eine ähnliche qualifizierte Person, wenn Sie es entsorgen möchten.
Dieses Gerät enthält eine kleine Menge Isobutan als Kühlmittel (R600A), ein natürliches und umweltverträgliches Gas, das allerdings
brennbar ist. Bei Transport und Installation des Gerätes müssen Sie darauf achten, das keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Aus den Rohren ausspritzendes Kühlmittel kann sich entzünden oder Augenverletzungen hervorrufen. Wird eine Leckage festgestellt, müssen Sie offenes Feuer und alle Zündquellen vermeiden und den Raum, in dem sich das Gerät befindet, für einige Minuten lüften.
Um die Bildung einer entzündliche Gas-Luft-Mischung zu verhindern, wenn eine Leckage im Kühlkreislauf auftritt, muss die Größe des Raumes, in dem das Gerät aufgestellt wird, auf die Menge der verwendeten Kühlflüssigkeit abgestimmt werden. Der Raum muss 1 m2groß sein pro 8g R600A Kühlmittel im Innern des Gerätes. Die Menge an Kühlmittel in Ihrem speziellen Gerät ist auf dem Typenschild im Innern des Gerätes angegeben. Stellen Sie nie ein Gerät ein, dass Anzeichen von Beschädigung aufweist. Befragen Sie im Zweifelsfalle Ihren Händler.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Dieses Handbuch enthält viele wichtige Sicherheitshinweise, die stets gelesen und befolgt werden sollten.
Dieses Sicherheitssymbol weist auf mögliche Lebens- oder Verletzungsgefahren für Sie und andere Personen bzw. auf mögliche Beschädigungen am Gerät hin. Alle Sicherheitshinweise werden durch dieses Symbol zusammen mit der Warnung GEFAHR, ACHTUNG oder VORSICHT gekennzeichnet. Diese Warnungen haben folgende Bedeutungen:
Bei allen Sicherheitshinweisen werden die jeweiligen Gefahrensituationen, Hinweise zur Vermeidung von Verletzungen sowie die Folgen bei Missachtung der Hinweise erläutert.
Es sollte eine separate Steckdose verwendet werden.
• Beim Anschluss mehrerer
Geräte an eine einzige Steckdose besteht Brandgefahr.
• Der FI-Schutzschalter könnte ausgelöst werden, so
dass Lebensmittel geschädigt werden und Lecks am Spender auftreten können.
Achten Sie darauf, dass das abgewickelte Netzkabel beim Verschieben des Kühlschranks zum Aufstellen nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
Es besteht die Gefahr von Bränden oder Stromschlägen.
Der Netzstecker sollte nicht nach oben zeigen oder zwischen Kühlschrank und Wand eingeklemmt werden.
Wasser könnte in den Stecker tropfen und Brände oder Stromschläge verursachen.
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
1. Netzanschluss
GEFAHR
Missachtung der Hinweise führt in jedem Falle zum Tod oder zu schweren Verletzungen.
Missachtung der Hinweise kann zum Tod bzw. zu schweren Verletzungen führen.
Zur Vermeidung von Feuer-, Stromschlag- oder Verletzungsgefahren für Personen beim Betrieb dieses Gerätes sollten die folgenden Sicherheitshinweise befolgt werden, einschließlich. Lesen Sie vor Betrieb des Gerätes alle Anleitungen.
Weist auf eine mögliche Gefahr hin, die bei Missachtung zu leichten bzw. mittelschweren Verletzungen bzw. Produktbeschädigungen führen könnte.
ACHTUNG
ACHTUNG
VORSICHT
Das Netzkabel sollte nicht geknickt oder durch schwere Gegenstände eingeklemmt werden.
Das Kabel könnte beschädigt werden und Brände oder Stromschläge verursachen.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
DEUTSCH
Das Netzstecker vor der Reinigung, Wartung oder dem Austausch der Innenbeleuchtung des Kühlschranks abziehen.
• Es besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Verletzungen.
• Stellen Sie vor dem Austauschen der Kühlschranklampe sicher, dass der Gummiring in der Steckdose zum Schutz vor elektrischer Funkenbildung eingesetzt ist.
Das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berühren.
• Es besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Verletzungen.
1. Netzanschluss
Beseitigen Sie Wasser und Staub vom Netzstecker und schließen Sie den Stecker fest an die Steckdose an.
Bei Staub, Wasser oder lockerem Anschluss besteht die Gefahr von Bränden oder Stromschlägen.
Es muss eine ordnungsgemäße Erdung erfolgen.
Bei unsachgemäßer Erdung besteht die Gefahr von Geräteausfällen oder Stromschlägen.
Der Netzstecker darf ausschließlich an eine geerdete Steckdose mit geeigneter Netzspannung angeschlossen werden. Ein gegebenenfalls verwendetes Verlängerungskabel muss ordnungsgemäß geerdet werden.
Ansonsten besteht die Gefahr von Bränden.
Beschädigte Netzkabel oder Netzstecker und Steckdosen mit lockeren Anschlüssen sollten nicht verwendet werden.
Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlägen oder von Bränden durch Kurzschlüsse.
Die Länge des Netzkabels nicht ändern oder verlängern.
Bei beschädigtem Netzkabel besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden.
Warten Sie nach dem Abziehen des Netzsteckers mindestens fünf Minuten, bis der Stecker wieder angeschlossen wird.
Ansonsten funktioniert das Gefrierfach u. U. nicht störungsfrei.
Das Netzkabel beim Abziehen immer am Netzstecker selbst halten, nicht am Kabel.
Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlägen oder von Bränden durch Kurzschlüsse.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Den Kühlschrank nicht an einem feuchten Ort oder an einem Ort aufstellen, an dem das Gerät mit Wasser in Berührung kommen könnte.
Die Isolierung der elektrischen Geräteteile könnte Schaden nehmen, so dass Leckströme entstehen können.
Keine brennbaren Stoffe wie Äther, Benzin, Alkohol, Arzneimittel, ND-Gas, Sprays oder Kosmetika in der Nähe oder im Kühlschrank verwenden oder Lagern.
Es besteht Explosions­und Brandgefahr.
Keine Arzneimittel und wissenschaftliche Stoffe im Kühlschrank lagern.
Temperaturempfindliche Stoffe sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie könnten verderben oder unerwartete Reaktionen auslösen und so eine Gefahr darstellen.
The Academic
Medicine
The Medicine
Keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf den Kühlschrank stellen, wie z. B. Vasen, Becher, Kosmetika und Arzneimittel.
Es besteht die Gefahr von Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen durch herunterfallende Behälter.
2. Bedienung des Kühlschranks
Keine schweren oder Gefahr verursachende Gegenstände (Behälter mit Flüssigkeit) auf den Kühlschrank stellen.
Der Gegenstand könnte beim Öffnen und Schließen der Tür herunterfallen und Verletzungen, Brände und Stromschläge verursachen.
Kinder dürfen nicht in das Gerät gelangen.
Für ein im Kühlschrank eingeschlossenes Kind besteht Lebensgefahr.
Beim ruckartigen Öffnen und Schließen der Kühlschranktür können Lebensmittel im Kühlschrankfach herausfallen und u. U. auf den Fuß fallen und so Verletzungen verursachen.
Nicht an die Tür, die Türregale oder an die Minibar des Gefrier- oder Kühlfachs hängen.
Der Kühlschrank könnte umkippen und Verletzungen an den Händen verursachen. Achten Sie diesbezüglich besonders auf Kinder.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
DEUTSCH
Kein Wasser auf die Außen- und Innenflächen des Kühlschranks sprühen und niemals mit Benzin oder Verdünner reinigen.
Die Isolierung der elektrischen Geräteteile könnte Schaden nehmen, so dass die Gefahr von Bränden und Stromschlägen besteht.
2. Bedienung des Kühlschranks
Bei austretendem Gas im Raum den Kühlschrank und keine Steckdose berühren und den Raum sofort gut lüften.
• Bei Funkenbildung besteht die Gefahr von Explosionen, Bränden und Verbrennungen.
• In diesem Kühlschrank wird ein umweltfreundliches Kältemittel eingesetzt (Isobutan R600a). Selbst eine kleine Menge dieses Gases (80 bis 90g) ist schon brennbar. Bei austretendem Gas während des Transports, der Montage oder dem Betrieb des Kühlschranks besteht bei Funkenbildung die Gefahr von Bränden und Verbrennungen.
Das Innere des Kühlschranks niemals mit einem Fön trocknen und bei geöffneter Tür keine Kerzen zur Beleuchtung verwenden.
Es besteht Explosions- und Brandgefahr.
Keine brennbaren Sprays in der Nähe des Kühlschranks verwenden.
Es besteht Brandgefahr.
Bei Gewitter oder bei längerer Abwesenheit den Netzstecker abziehen.
Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen aufgestellt werden, z. B. in der Nähe von Gasleitungen.
Es besteht Brandgefahr.
Ein mit Wasser in Berührung gekommenes Gerät von Fachpersonal prüfen lassen.
Es besteht die Gefahr von Feuer oder Stromschlägen.
Das Gerät sollte ohne Aufsicht oder vorherige Einweisung in die Bedienung des Gerätes durch eine erziehungsberechtigte Person nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit wenig Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit diesem Gerät bedient werden.
Achten Sie darauf, dass Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät spielen.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
2. Bedienung des Kühlschranks
Niemals die Hände oder metallische Objekte in die Austrittsöffnungen der Kaltluft, in der Abdeckung, in die Kühlschrankunterseite und in das hitzebeständige Gitter auf der Rückseite (Austrittsöffnung) einführen.
Es besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Verletzungen.
Wenden Sie sich zur Entsorgung des alten Kühlschranks an die Stadtverwaltung.
Zur Entsorgung von Sperr­und Sondermüll, wie z. B. Unterhaltungsgeräte und Möbel, wenden Sie sich in jedem Fall an die Stadtverwaltung.
Bei ungewöhnlichen Gerüchen oder Rauchentwicklung am Kühlschrank sofort den Netzstecker abziehen und den Kundendienst verständigen.
Es besteht Brandgefahr.
Der Kühlschrank darf nur von qualifizierten Personen demontiert, repariert oder verändert werden.
Es besteht die Gefahr von Verletzungen, Stromschlägen oder Bränden.
Den Kühlschrank nicht für besondere Zwecke verwenden (z. B. zur Lagerung von Arzneimitteln oder Testmaterial oder zum Betrieb auf einen Schiff).
Es können unerwartete Gefahren entstehen, darunter Brände, Stromschläge, ein Verderben des aufbewahrten Materials oder chemische Reaktionen.
Vor der Entsorgung des Kühlschranks die Tür abnehmen.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass Kinder beim Spielen im Kühlschrank eingeschlossen werden.
Den Kühlschrank auf einem festen und ebenen Untergrund aufstellen.
Beim Aufstellen an einem unsicheren Ort besteht Lebensgefahr durch
ein Herunterfallen des Kühlschranks beim Öffnen und Schließen der Tür.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
DEUTSCH
Niemals die Hände in die Unterseite des Kühlschranks einführen.
Die Eisenplatte auf der Unterseite kann zu Verletzungen führen.
Lebensmittel stets sicher im Kühlschrank aufbewahren.
Beim Öffnen und Schließen der Kühlschranktür können Lebensmittel im Kühlschrankfach herausfallen und Verletzungen verursachen.
Den Kühlschrank zum Transportieren an den Griffleisten oben und unten auf der Rückseite festhalten.
Ansonsten könnte eine Hand abrutschen und Verletzungen verursacht werden. Auf Grund seines hohen Gewichtes sollte das Gerät nicht von einer einzelnen Person transportiert werden. Es besteht die Gefahr von Verletzungen oder Unfällen.
Achten Sie beim Öffnen und Schließen der Tür des Kühlschranks oder der Minibar bitte auf Personen in der Umgebung, um Verletzungen zu vermeiden.
Beim Öffnen und Schließen der Tür könnten Füße und Hände im Türspalt eingeklemmt werden oder Kinder durch die Türecken verletzt werden.
Keine lebendigen Tiere im Kühlschrank aufbewahren.
VORSICHT
Bei Missachtung der folgenden Sicherheitshinweise besteht die Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden. Handeln Sie stets aufmerksam.
ACHTUNG
Die unteren Schubladen sind nicht Spülmaschinenfest; durch die hohen Temperaturen der Spülmaschine können die Körbe beschädigt und unbrauchbar werden.
Lebensmittel und Behälter im Gefrierfach niemals mit feuchten Händen berühren.
Es besteht die Gefahr von Erfrierungen.
Keine Flaschen in das Gefrierfach legen.
Der Flascheninhalt könnte gefrieren, dabei zerbrechen und zu Verletzungen führen.
10
INSTALLATION
DIESER KÜHLSCHRANK WURDE MIT DER GRÖSSTEN SORGFALT HERGESTELLT UND IST MIT DER NEUESTEN TECHNOLOGIE AUSGESTATTET.
WIR SIND SICHER, DASS SIE MIT SEINER LEISTUNG UND ZUVERLÄSSIGKEIT VOLL UND GANZ ZUFRIEDEN SEIN WERDEN.
BEVOR SIE DEN KÜHLSCHRANK IN BETRIEB NEHMEN, LESEN SIE BITTE DIESES HANDBUCH AUFMERKSAM DURCH.
ES ENTHÄLT GENAUE ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION, FUNKTIONSWEISE UND WARTUNG DES GERÄTS UND LIEFERT EINIGE NÜTZLICHE RATSCHLÄGE.
1. Wählen Sie einen guten Standort aus.
Stellen Sie den Kühlschrank an einer Stelle auf, an der er leicht benutzbar ist.
2. Vermeiden Sie es, den Kühlschrank in die Nähe von
Wärmequellen zu stellen oder direktem Sonnenlicht bzw. Feuchtigkeit auszusetzen.
3. Für eine ausreichende Luftzirkulation in der
Umgebung der Kühl-Gefrierfachkombination sollte sowohl an den Seiten als auch an der Oberseite des Gerätes ein Abstand von mindestens 5 cm zu den Wänden eingehalten werden.
4. Um Vibrationen zu vermeiden, muss das Gerät auf
einem ebenen Untergrund stehen. Falls erforderlich, regulieren Sie die Stellschrauben, um Unebenheiten des Fußbodens auszugleichen. Um das Schließen der Tür zu erleichtern, sollte die Vorderseite etwas höher sein als die Hinterseite. Die Stellschrauben können reguliert werden, wenn der Kühlschrank leicht geneigt wird. Drehen Sie die Stellschrauben im Uhrzeigersinn ( ), um den Kühlschrank anzuheben, und gegen den hrzeigersinn ( ), um den Kühlschrank abzusenken.
5. Installieren Sie dieses Gerät nicht bei einer Temperatur unter 5 °C. Andernfalls könnte die Funktionsfähigkeit des Kühlschranks beeinträchtigt werden.
WEITER
1. Reinigen Sie den Kühlschrank gründlich und wischen
Sie allen Staub ab, der sich während des Transports angesammelt hat.
2. Installieren Sie die Zubehörteile wie den
Eiswürfelbehälter etc. an den vorgesehenen Stellen. Die Zubehörteile sind separat verpackt, damit sie beim Transport nicht beschädigt werden.
3. Ihr Kühlschrankmodell ist mit einem stabförmigen Griff
ausgestattet. Montieren Sie den Griff gemäß den auf der Karte aufgeführten Anweisungen.
4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Schließen Sie keine anderen Geräte an dieselbe Steckdose an.
5. Lassen Sie den Kühlschrank 2 bis 3 Stunden lang
eingeschaltet, bevor Sie Lebensmittel hineinstellen. Überprüfen Sie den kalten Luftstrom im Gefrierabteil, um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Kühlung sicherzustellen. Nun kann Ihr Kühlschrank benutzt werden.
ZUBEHÖRTEILE
11
DEUTSCH
HINWEISE ZUM ENERGIESPARENDEN BETRIEB
• Die Tür sollte nicht über einen längeren Zeitraum offen stehen und möglichst schnell wieder geschlossen werden.
• Es wird empfohlen, nicht zu viele Lebensmittel im Kühlschrank aufzubewahren. Es sollte ausreichend Freiraum für eine Zirkulation der gekühlten Luft vorhanden sein.
• Die Temperatur der Kühl-/Gefrierschrank-Kombination sollte nicht geringer als nötig eingestellt werden. Keine Lebensmittel in der Nähe des Temperatursensors aufbewahren.
• Warme Lebensmittel vor der Aufbewahrung. Die Aufbewahrung von warmen Lebensmitteln in der Kühl­/Gefrierschrank-Kombination könnte andere Lebensmittel beeinträchtigen und führt zu hohen Stromrechnungen.
• Belüftungsschlitze nicht durch Lebensmittel verdecken. Eine gute Zirkulation von Kaltluft sorgt für eine gleichmäßige Temperatur in der Kühl-/Gefrierschrank-Kombination.
• Die Tür nicht zu häufig öffnen. Beim Öffnen der Tür gelangt warme Luft in die Kühl-/Gefrierschrank-Kombination, so dass die Temperatur ansteigt.
GEFRIERABTEIL
KÜHLABTEIL
Lampe
Eisbereiter in Kühlschranktür (Optional)
Eisschale mit Drehknopf (Optional)
oder
Gefrierabteil­Ablagefächer
Eierfach
Umweltfreundlich e Ionen­Türkühlung
(Optional)
Fach für Milchprodukte
(Optional)
Stellschrauben
Fach in der Kühlfachtür
Abtrennung für Gemüse
(Optional)
Lampe
Borde
Gemüsefach
Unterseitenblende
Vita-Lampe
(Optional) oder
Vitamin-Fach
(Optional)
Wechselfach
Bord
Gefrierabteil-
Temperaturregler
Gefrierabteil
Desodorierung-
svorrichtung
(Optional)
Dieses Handbuch ist für verschieden Modelle gültig. Der erworbene Kühlschrank besitzt u. U. einige oder alle der genannten Funktionen.
• Eine optimale Energieeffizienz wird erreicht, wenn ausschließlich Einsätze dieses Herstellers verwendet werden, wie zum Beispiel Körbe, Schubladen und Fachböden.
ANMERKUNG
BETRIEBSFUNKTIONEN
12
BEDIENELEMENTE DES GEFRIERABTEILS
Je höher die eingestellte Zahl, desto niedriger wird die
Temperatur des Gefrierabteils.
Da die Temperatur von Kühl- und Gefrierabteil mit Hilfe einer gleichbleibenden Menge von kühler Luft reguliert wird, steigt die Temperatur im Kühlabteil, wenn die Temperatur im Gefrierabteil sinkt.
Wenn das Gefrierabteil im Winter nicht kalt genug ist, stellen Sie den Temperaturregler des Gefrierabteils auf eine hohe Stufe (6~7).
Das Einstellen des Tiefkühlknopfes auf ist für 4 STAR-Tiefkühlen ausreichend. Das Einstellen des Tiefkühlknopfes auf NORMAL hat eine ausreichende TIefkühlwirkung. Wir empfehlen daher den Knopf auf NORMAL zu stellen.
1
7
5
465
FREEZER CONTROL
FREEZER MIN NORMAL FREEZER MAX
INBETRIEBNAHME
Lassen Sie den Kühlautomat bei der ersten Inbetriebnahme 2 bis 3 Stunden mit normaler Betriebstemperatur laufen, bevor Sie frische oder tiefgefrorene Nahrungsmittel einfüllen, damit sich die thermischen Verhältnisse stabilisieren können. Warten Sie bei einer Unterbrechung des Betriebs 5 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder starten.
VOR DEM EINSTELLEN DER TEMPERATUR
Die Kühlschranktemperatur wird konstant gehalten, unabhängig von schwankenden Raumtemperaturen. Es wird empfohlen, die einmal vorgenommenen Temperatureinstellungen (über die Regler für Kühlschrank- und Gefrierfach) möglichst nicht zu ändern.
Dieser Kühlschrank besitzt einen Temperaturregler für das Kühlfach sowie für das Gefrierfach.
Die Standardeinstellung der Temperaturregelung für das Kühlfach lautet ‘3°C’.
Die Standardeinstellung der Temperaturregelung für das Gefrierfach lautet ‘5’.
Der Kühlschrank besitzt einen Temperaturfühler im Kühlfach. Über diesen Fühler wird der Kompressor bei Bedarf automatisch gestartet bzw. angehalten.
TÜRALARM
Falls die Tür des Kühlschranks eine Minute lang geöffnet bleibt, ertönt ein dreifaches Signal. Das Signal wird alle 30 Sekunden wiederholt und beim Schließen der Tür abgeschaltet.
AUTOMATISCHES ABSCHALTEN DER LAMPE
Wenn die Tür 7 Minuten lang oder länger geöffnet ist, erlischt die Innenbeleuchtung automatisch, wodurch Energie gespart und eine Überhitzung vermieden wird. Der Alarmton bleibt jedoch bestehen, bis die Tür geschlossen wird.
SELBSTTEST
Der Kühlschrank besitzt eine integrierte Diagnosefunktion. Bei einer Fehlfunktion in einem der Kühlschrankbereiche wird ein Fehlercode angezeigt, der für den Techniker zur Reparatur hilfreich ist. Während der Anzeige eines Fehlercodes werden alle Regler und Anzeigen deaktiviert.
Verständigen Sie bei der Anzeige eines Fehlercodes einen Servicebetrieb und trennen Sie das Gerät nicht vom Stromnetz.
BETRIEBSFUNKTIONEN
13
DEUTSCH
SUPERKÜHLEN
Die Funktion Super Cool wird beim ersten Einschalten des Kühl-schranks gestartet. Kompressor und Lüfter werden dabei mit höchster Leistung betrieben, um die Kühlschranktemperatur schnell zu senken. Die Funktion schaltet sich dann automatisch ab.
Wenn warme Lebensmittel in den Kühlschrank gestellt werden, kann die Funktion Super Cool über die Taste auf dem Bedienungsfeld gestartet werden. Wird die geeignete Temperatur erreicht, wird die Funktion automatisch oder manuell über die Taste Super Cool abgeschaltet.
KINDERSICHERUNG
Halten Sie die Taste CHILD LOCK zur Aktivierung der Kindersicherung drei Sekunden lang gedrückt.
Bei eingeschalteter Kindersicherung leuchtet die LED der Sperre. Alle anderen Tasten sind nun deaktiviert.
Halten Sie zum Freigeben der Tastensperre die Taste CHILD LOCK drei Sekunden lang gedrückt.
<Typ A> <Typ B>
Drücken Sie zum Einstellen der Kühlschranktemperatur die Taste 'REFRIGERATOR'.
Bei jedem Drücken dieser Taste leuchtet die LED-Anzeige auf.
Der in der LED-Anzeige angezeigte Wert gibt die Temperatur im Kühlfach an.
Die Temperatur kann in sieben Schritten von '0°C' bis '6°C' eingestellt werden.
REGLER FÜR DAS KÜHLFACH
Die Abbildungen können sich vom tatsächlichen Kühlschrankmodell unterscheiden.
KINDERSICHERUNG
BETRIEBSFUNKTIONEN
14
EISWÜRFELBEREITUNG (OPTIONAL)
Sie können die Eisherstellungsart auswählen.
Eisbereiter in Kühlschranktür
Füllen Sie zur Eiswürfelherstellung den Wasserbehälter mit Wasser und setzen Sie den Behälter mit einem 'Klick' ein. Das Wasser fließt automatisch in die Eiswürfelschale.
Die Eiswürfelherstellung dauert mindestens fünf Stunden. Der Fortschritt der Eisbereitung kann durch das Sichtfenster beobachtet werden.
Um die Eiswürfel zu entnehmen, drücken Sie den Hebel an der Schale vorsichtig herunter. Die Eiswürfel fallen daraufhin in den Eiswürfelbehälter.
KÜHLFACH
In das Kühlfach kann auch bei geöffneter Kühlschranktür keine Warmluft eindringen, weshalb es zum Frischhalten von Nahrungsmitteln besonders geeignet ist.
Das Kühlfach kann seine Funktion nur erfüllen, wenn es mit der zugehörigen Abstellfläche korrekt eingebaut ist und nicht verschoben wird.
UMWELTFREUNDLICHE IONEN­TÜRKÜHLUNG (OPTIONAL)
Eine anionische Beschichtung der Rohrleitungen sorgt für saubere Luft und längere Frische der Lebensmittel.
Falls Wasser oder andere Flüssigkeiten bei der Reinigung in den Kaltluftöffnung gelangen, oder wenn die Dichtung beschädigt ist, verringert sich die Kühlungsleistung durch entweichende Kaltluft.
Wasserbehälter
Eiswürfelschalen
Eiswürfelbehälter
<
Eiswürfel-Drehspender
>
<
Integrierter Eisbereiter
>
Der Eisbereiter kann für zusätzlichen Aufbewahrungsraum im Gefrierfach herausgenommen werden.
• Integrierter Eisbereiter: 1, 2 und 3
herausnehmen.
• Eiswürfel-Drehspender: 2 und 3 herausnehmen
1. Wasserbehälter
2. Eiswürfelschale
3. Eiswürfelbehälter
ANMERKUNG
1
2
3
Belüftungsöffnung
BETRIEBSFUNKTIONEN
15
DEUTSCH
WECHSELFACH
Bei geöffneter Tür gelangt keine warme Luft in den Frischhaltebereich. Auf diese Weise bleiben die Lebensmittel frischer.
Das Wechselfach muss richtig eingesetzt werden. Ansonsten funktioniert das Fach nicht wie erwartet.
Bedienung des Fachs
• Das Gemüsefach bzw. das Frischhaltefach wird über einen Schalter bedient werden.
• Überprüfen Sie vor der Aufbewahrung von Lebensmitteln die Schalterstellung.
• Der Schalter darf sich dazu nicht in der mittleren Stellung befinden.
GEMÜSEFACH
Magic Crisper-Fächer
• In den Magic Crisper-Fächern wird Feuchtigkeit gespeichert, so dass Früchte und Gemüse auf einfache Weise frisch gehalten werden können.
• Mit Hilfe eines Gitters im unteren Bereich des Fachs kann Feuchtigkeit effektiv gehalten oder abgelassen werden.
• Durch eine Abdichtung wird die Feuchtigkeit fest eingeschlossen.
Vita-Lampe (Optional)
• Die LED-Lampe wird automatisch betrieben. Sie ermöglicht die Photosynthese von Gemüse.
• Durch eine Abdichtung wird die Feuchtigkeit fest eingeschlossen.
Gemüseabtrennung (Optional)
• Setzen Sie die Abtrennung auf der Rückseite des Gemüsefachs ein, wie in der Abbildung gezeigt.
Vitamin-Kit (Optional)
• Mit dem Vitamin-Kit bleiben Früchte länger frisch.
• Das Kit sollte nicht feucht werden, ansonsten könnte die Wirksamkeit verringert werden.
Feuchtigkeit einschließen
Feuchtigkeit­süberschuss
Feuchtigkeit
ablassen
Feuchtigkeit-
smangel
Gitter
Vita-Lampe
Teiler (Optional)
Vitamin-Kit
BETRIEBSFUNKTIONEN
ENTFROSTEN
Die Entfrostung wird automatisch ausgeführt.
Das bei der Entfrostung entstehende Wasser läuft zur Verdunstungsschale an der Hinterwand des
Kühlschranks hinab und verdunstet automatisch.
DESODORIERUNGSVORRICHTUNG (OPTIONAL)
Unangenehme Lebensmittelgerüche im Kühlfach werden beseitigt, ohne dabei die Gesundheit oder die Lebensmittel zu gefährden.
Bedienung
• Da sich die Desodorierungsvorrichtung im Kühlungsluftauslass für die Luftzirkulation befindet, ist keinerlei
Bedienung erforderlich.
• Keine spitzen Gegenstände in den Kühlungsluftauslass einführen. Dadurch könnte die
Desodorierungsvorrichtung beschädigt werden.
• Bewahren Sie stark riechende Lebensmittel in Folie eingeschlagen oder in einem Behälter mit Deckel auf,
damit keine Gerüche auf andere Lebensmittel übertragen werden.
Wiederverwendung der Desodorierungsvorrichtung
• Nach längerer Betriebsdauer und bei
zunehmenden Gerüchen kann die Desodorierungsvorrichtung gereinigt und wieder verwendet werden.
• Nehmen Sie die Desodorierungsvorrichtung aus
der Decke im Kühlfach heraus und trocknen Sie sie mit einem Fön. Legen Sie die Vorrichtung ins Sonnenlicht, damit Gerüche durch Oxidation auf Grund der ultravioletten Strahlung beseitigt werden.
EIS-MINIBAR (OPTIONAL)
Drücken Sie den oberen Teil der Minibar hinein, bis ein 'Klicken' zu hören ist.
Öffnen Sie die Eis-Minibar, heben Sie den Eiswürfelbehälter etwas an und ziehen Sie ihn heraus.
16
BETRIEBSFUNKTIONEN
17
DEUTSCH
FACH FÜR MILCHPRODUKTE (OPTIONAL)
Verschieben Sie die Abdeckung durch Drücken rechts und links mit herausgezogenem Griff.
Herausnehmen der Abdeckung zur Reinigung
Schieben Sie die Abdeckung zur Korbmitte.
Schieben Sie die Abdeckung in die Mitte des Fachs und richten Sie die Öffnung mit beiden Fachseiten aus.
Drehen Sie dann den Korb von hinten nach vorn und nehmen Sie ihn mit beiden Händen heraus.
RATSCHLÄGE ZUR LEBENSMITTEL-AUFBEWAHRUNG
18
LEBENSMITTEL-AUFBEWAHRUNG
Lagern Sie frische Lebensmittel im Kühlabteil. Das sachgemäße Einfrieren und Auftauen von Lebensmitteln ist ein wichtiger Faktor für das Erhalten von Frische und Geschmack.
Lagern Sie keine leicht verderblichen Lebensmittel wie Bananen, Ananas und Melonen bei niedrigen Temperaturen.
Lassen Sie warme Speisen abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Warme Speisen im Kühlschrank können andere Lebensmittel verderben und führen zu einem höheren Stromverbrauch!
Bevor Sie Lebensmittel in den Kühlschrank stellen, wickeln Sie sie in Folie ein oder geben Sie sie in einen geschlossenen Behälter. So verhindern Sie, dass die Feuchtigkeit entweicht, und sorgen dafür, dass Geschmack und Nährstoffe erhalten bleiben.
Versperren Sie nicht die Lüftungsöffnungen mit Lebensmitteln. Die gleichmäßige Zirkulation der Kühlluft sorgt dafür, dass die Kühlschranktemperatur konstant bleibt.
Achten Sie darauf, die Kühlschranktür nicht zu häufig zu öffnen. Beim Öffnen der Tür tritt warme Luft in den Kühlraum ein und verursacht ein Ansteigen der Temperatur.
GEFRIERFACH
Im Gefrierfach dürfen keine Flaschen aufbewahrt werden - sie könnten im gefrorenen Zustand zerbrechen.
Aufgetaute Lebensmittel nicht wieder einfrieren. Dadurch gehen Geschmacks- und Nährstoffe verloren.
Eingefrorene Lebensmittel (z. B. Eiscreme) sollten für eine längere Zeit im Gefrierfachregal und nicht im Türfach aufbewahrt werden.
Einfrieren - Es wird empfohlen, neue Lebensmittel zum Einfrieren wie folgt zu platzieren:
KÜHLFACH
Feuchte Lebensmittel sollten nicht ganz hinten auf den Kühlschrankregalen aufbewahrt werden, da sie bei direktem Kontakt mit der gekühlten Luft gefrieren können. Um dies zu vermeiden, sollten Lebensmittel in einem Behälter aufbewahrt werden.
Feuchte Lebensmittel (besonders Gemüse und Früchte) sollten im Gemüsefach aufbewahrt werden. Bei Lagerung in einem der Kühlschrankregale die Lebensmittel in der Nähe der Tür und nicht nahe der Rückwand aufbewahren, um ein Gefrieren durch den Kaltluftstrom im Kühlschrank zu vermeiden.
Gemüse und Früchte sollte gewaschen und getrocknet und verpackte. Lebensmittel sauber abgewischt werden, um andere Lebensmittel nicht zu verunreinigen.
Es sollten nur frische Eier im Eierfach und in aufrechter Position aufbewahrt werden, dadurch bleiben sie länger frisch.
REINIGUNG
19
DEUTSCH
Es ist wichtig, dass der Kühlschrank sauber gehalten wird, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu verhindern. Verschüttete Speisen sollten umgehend aufgewischt werden, da sie andernfalls versauern und Flecken auf der Plastikoberfläche hinterlassen können.
Verwenden Sie auf keiner Oberfläche Scheuerlappen, Bürsten, aggressive Reinigungsmittel oder starke alkalische Lösungen.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, denken Sie daran, dass feuchte Gegenstände an extrem kalten Oberflächen haften bleiben. Berühren Sie gefrorene Oberflächen nicht mit nassen oder feuchten Händen.
AUSSEN – Verwenden Sie eine lauwarme Lösung mit mildem Reinigungsmittel oder Geschirrspülmittel, um die Außenflächen des Kühlschranks zu reinigen. Wischen Sie sie mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und lassen Sie sie trocknen.
INNEN – Es wird empfohlen, die Innenwände des Kühlschranks sowie alle Zubehörteile regelmäßig zu reinigen. Verwenden Sie eine lauwarme Lösung mit mildem Reinigungsmittel oder Geschirrspülmittel, um die Innenflächen des Kühlschranks zu reinigen. Wischen Sie sie mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und lassen Sie sie trocknen.
ZUBEHÖRTEILE – Reinigen Sie die Borde, Ablagefächer, Schalen, magnetische Türverschlüsse etc. Verwenden Sie eine lauwarme Lösung mit mildem Reinigungsmittel oder Geschirrspülmittel, um die Oberflächen zu reinigen. Wischen Sie sie mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und lassen Sie sie trocknen.
EISBEREITER IN KÜHLSCHRANKTÜR Wasserbehälter -
• Nehmen Sie die Abdeckung ab.
• Reinigen Sie den Wasserbehälter innen und außen mit Spülmittel und spülen Sie den Behälter gründlich mit klarem Wasser ab.
• Reinigen Sie den Behälterdeckel mit Spülmittel und spülen Sie ihn gründlich mit klarem Wasser ab.
• Wischen Sie die Teile mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und trocknen Sie die Teile.
Eiswürfelschale -
• Nehmen Sie den Wasserbehälter der oberen Eiswürfelschale ab und wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab.
• Nehmen Sie den Eiswürfelbehälter der unteren Eiswürfelschale heraus, halten Sie den Hebel nach unten gedrückt und wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab.
• Wischen Sie die Teile mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und trocknen Sie die Teile.
ACHTUNG
Ziehen Sie jedes Mal den Netzstecker aus der Wandsteckdose, bevor Sie Stellen in der Nähe von elekrischen Bestandteilen reinigen (Lampen, Schalter, Bedienelemente etc.).
Wischen Sie die übermäßige Feuchtigkeit mit einem Schwamm oder einem Lappen ab, um zu verhindern, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten in elektrische Bestandteile eindringen und womöglich einen Stromschlag verursachen. Verwenden Sie keine entflammbaren oder giftigen Flüssigkeiten.
• Vorsicht bei der Reinigung Nicht zu verwenden: Tenside, Autowachs, Korrosionsschutzmittel, alle Arten von Öl,
Benzin,
Säuren, Wachs.
• Verwendbare Reinigungsmittel
Geschirrspülmittel, Seifenwasser
• Eine unsachgemäße Reinigung kann zu einer
Änderung der Oberflächenfarbe führen.
Vorsicht
1. Verwenden Sie zur Reinigung nur lauwarmes Wasser.
2. Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich Wasser. Nach dem Gefrieren von Getränken sollte der Wasserbehälter mit Wasser gefüllt und drei bis vier Mal durchgespült werden.
Vorsicht
Die Eiswürfelschale nicht in Wasser eintauchen. In diesem Fall muss die Schale gründlich getrocknet werden.
Wasserbehälter
ALLGEMEINE HINWEISE
20
URLAUB
Bei durchschnittlich langem Urlaub wird es Ihnen wahrscheinlich am Praktischsten erscheinen, den Kühlschrank in Betrieb zu lassen. Legen Sie die einfrierbaren Lebensmittel in das Gefrierabteil, damit sie länger halten. Wenn Sie für eine längere Zeit fort sein werden, entfernen Sie alle Lebensmittel, ziehen Sie den Netzstecker, reinigen Sie das Innere gründlich und lassen Sie beide Türen offen, um zu vermeiden, dass sich schlechte Gerüche bilden.
STROMAUSFALL
Die meisten Stromausfälle werden innerhalb von einer oder zwei Stunden behoben, so dass die Kühlschranktemperaturen nicht beeinflusst werden.
Sie sollten allerdings darauf achten, die Kühlschranktür während eines Stromausfalls so selten wie möglich zu öffnen. Bei länger anhaltenden Stromausfällen stellen Sie einen Brocken Trockeneis auf die eingefrorenen, verpackten Lebensmittel.
UMZUG
Entfernen Sie alle losen Gegenstände aus dem Innern des Kühlschranks oder befestigen Sie sie.
Um die Stellschrauben nicht zu beschädigen, drehen Sie sie ganz in die Unterseite des Kühlschranks hinein.
ANTIKONDENSATIONSLEITUNG
Die Außenwand des Kühlschrankgehäuses kann sich mitunter erwärmen, insbesondere kurz nach der Installation.
Dies ist kein Grund zur Beunruhigung.
Es ist auf die Antikondensationsleitung zurückzuführen, in der warmes Kühlmittel fließt, welches das „Schwitzen" an der Außenwand des Kühlschrankgehäuses verhindert.
Vorsicht
Gefahr von Stromschlägen
Trennen Sie vor dem Austauschen einer durchgebrannten Glühlampe den Kühlschrank vom Netz oder unterbrechen Sie die Stromversorgung über die Sicherung bzw. den Überlastungsschalter.
HINWEIS: Durch Einstellen des Schalters in die Stellung OFF wird die Stromversorgung der Lampe nicht unterbrochen.
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPEN
ww
Vorsicht
Prüfen Sie den O-RING, der aus Gummi hergestellt ist und vor elektrischem Schlag schützt.
Berühren Sie die Lampe nicht, wenn das Licht über eine längere Zeit an war, denn sie kann
sehr heiß sein.
GEFRIERABTEIL-LAMPE
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lösen Sie zum Abnehmen der Lampenabdeckung die Schraube und ziehen Sie die Abdeckung mit beiden Händen nach vorn heraus, wie in der Abbildung gezeigt.
Drehen Sie die Lampe entgegen dem Uhrzeigersinn heraus.
KÜHLABTEIL-LAMPE
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Entfernen Sie die Regale aus dem Kühlschrank.
Ziehen Sie die Lampenabdeckung nach vorn heraus.
Lassen Sie die Glühlampe vor dem Berühren abkühlen und drehen Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn heraus.
Es passen nicht alle Glühlampen in den Kühlschrank. Stellen Sie sicher, dass die Glühlampe dieselbe Größe, Form und Wattzahl wie die alte Lampe besitzt.
ANMERKUNG
Antikondensation-
sleitung
WICHTIGE WARNHINWEISE
21
DEUTSCH
BENUTZEN SIE KEINE VERLÄNGERUNGSSCHNUR
Schließen Sie den Kühlschrank, wenn möglich, an eine Steckdose an, an die keine anderen Geräte angeschlossen werden. Auf diese Weise verhindern Sie eine Überlastung, die zu einem Stromausfall führen könnte.
ERREICHBARKEIT DES NETZSTECKERS
Der Kühl-/Gefrierschrank sollte so aufgestellt werden, dass der Netzstecker leicht erreichbar ist, damit dieser im Falle eines Unfalls umgehend gezogen werden kann.
AUSWECHSELN DES NETZKABELS
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, einen Servicepartner oder einen ähnlich qualifizierten Techniker ersetzt werden, um Unfälle zu vermeiden.
ERDUNG
Die Erdung verringert im Falle eines Kurzschlusses die Gefahr eines Stromschlags, indem sie dem Strom einen weiteren Draht als Fluchtweg bietet.
Um Stromschlägen vorzubeugen, muss dieses Gerät geerdet werden.
Unsachgemäße Benutzung des Erdungssteckers kann zu Stromschlägen führen. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder einen Servicepartner, wenn die Anweisungen zur Erdung nicht vollständig verstanden werden oder wenn Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist.
DIE LÄNGE DES NETZKABELS NICHT ÄNDERN BZW. VERLÄNGERN
Es besteht Stromschlag­bzw. Feuergefahr.
SEHR GEFÄHRLICHE ATTRAKTION
Ein leerer Kühlschrank kann eine gefährliche Attraktion für Kinder darstellen. Entfernen Sie deshalb entweder Dichtungen, Laschen, Deckel oder die gesamte Tür von Ihrem unbenutzten Gerät oder machen Sie es auf eine andere Art und Weise ungefährlich.
Dieses Gerät muss geerdet werden.
WARTEN SIE NICHT! TUN SIE
ES JETZT!
Lagern Sie keine entflammbaren Materialien,
Explosivstoffe oder Chemikalien in diesem
Kühlschrank.
Entsorgung des Altgerätes
Dieses Gerät enthält Flüssigkeiten wie Kälte- und Schmiermittel und wurde aus wieder verwendbaren und recyclingfähigen Geräteteilen und Materialien gefertigt.
Sämtliche Haupt-Geräteteile sollten bei einer Abfall-Sammelstelle abgegeben, damit diese Teile nach einer Aufbereitung wieder verwendet werden können. Informieren Sie sich daher bitte bei Ihrem örtlichen Entsorger.
BEVOR SIE DEN KUNDENSERVICE RUFEN
22
ANRUFE BEIM KUNDENSERVICE KÖNNEN OFT VERMIEDEN WERDEN! WENN SIE DEN EINDRUCK HABEN, DASS IHR KÜHLSCHRANK NICHT ORDNUNGSGEMÄSS
FUNKTIONIERT, ÜBERPRÜFEN SIE ZUNÄCHST DIE FOLGENDEN MÖGLICHEN URSACHEN:
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN
DER KÜHLSCHRANK FUNKTIONIERT NICHT.
TEMPERATUR IN KÜHL- ODER GEFRIERABTEIL ZU HOCH
ANORMALE GERÄUSCHE
DER KÜHLSCHRANK WEIST EINEN SCHLECHTEN GERUCH AUF.
AUF DEM HLSCHRANKGEHÄUSE BILDET SICH REIF.
Ist eine Sicherung durchgebrannt oder wurde ein Leistungsschutzschalter ausgelöst?
Wurde der Netzstecker aus der Wandsteckdose entfernt oder gelockert?
Der Temperaturregler ist nicht auf die richtige Stufe gestellt.
Das Gerät befindet sich zu nah an der Wand oder in der Nähe einer Wärmequelle.
Warmes Wetter – häufiges Öffnen der Tür
Die Tür wurde lange offen gelassen.
Im Kühlschrank befindet sich eine große Menge an Lebensmitteln.
Der Kühlschrank ist an einer unstabilen oder unebenen Stelle aufgestellt worden, oder die Stellschrauben müssen reguliert werden.
Im hinteren Teil des Kühlschranks befinden sich unnötige Gegenstände.
Stark riechende Lebensmittel sollten gut zugedeckt oder eingewickelt werden.
Der Innenraum des Kühlschranks muss gereinigt werden.
Nicht ungewöhnlich bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Tür war möglicherweise nicht richtig geschlossen.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2.
Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
23
DEUTSCH
Loading...