LG GB3022PVCA User Guide [de]

ebagnastlahnI
Einleitung
beirteB
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Gesamtübersicht
Installaterung
gnulletsnierutarepmeT
Kühlschrank
Gefrierteil
Funktion
Schnellgefrieren
Speicherfunktion
4
4
16
17
17
18
18
18
19
19
19
20
20
20
20
Umdrehen der Türen
Spender
Vorsichtshinweis
21
23
24
24
25
27
29
29
5
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berühren.
Es besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Verletzungen.
Beseitigen Sie Wasser und Staub vom Netzstecker und schließen Sie den Stecker fest an die Steckdose an.
Bei Staub, Wasser oder lockerem Anschluss besteht die Gefahr von Bränden oder Stromschlägen.
Es muss eine ordnungsgemäße Erdung erfolgen.
Bei unsachgemäßer Erdung besteht die Gefahr von Geräteausfällen oder Stromschlägen.
Beschädigte Netzkabel oder Netzstecker und Steckdosen mit lockeren Anschlüssen sollten nicht verwendet werden.
Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlägen oder von Bränden durch Kurzschlüsse.
Flachkupfer
Erdungsleitung
Mind. 76 cm
2. Bedienung des Kühlschranks
Keine schweren oder Gefahr verursachende Gegenstände (Behälter mit Flüssigkeit) auf den Kühlschrank stellen.
Der Gegenstand könnte beim Öffnen und Schließen der Tür herunterfallen und Verletzungen, Brände und Stromschläge verursachen.
Nicht an die Tür, die Türregale oder an die Minibar des Gefrier- oder Kühlfachs hängen.
Der Kühlschrank könnte umkippen und
NEIN
Verletzungen an den Händen verursachen. Achten Sie diesbezüglich besonders auf Kinder.
6
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Den Kühlschrank nicht an einem feuchten Ort oder an einem Ort aufstellen, an dem das Gerät mit Wasser in Berührung kommen könnte.
Die Isolierung der elektrischen Geräteteile könnte Schaden nehmen, so dass Leckströme entstehen können.
Keine brennbaren Stoffe wie Äther, Benzin, Alkohol, Arzneimittel, ND-Gas, Sprays oder Kosmetika in der Nähe oder im Kühlschrank verwenden oder Lagern.
Es besteht Explosions- und Brandgefahr.
Verdünner
Benzin
Äther
Keine brennenden Duftkerzen zur Beseitigung von Gerüchen in den Kühlschrank stellen.
Es besteht Explosions- und Brandgefahr.
Keine Arzneimittel und wissenschaftliche Stoffe im Kühlschrank lagern.
Temperaturempfindliche Stoffe sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie könnten verderben oder unerwartete Reaktionen auslösen und so
Arzneimittel zu Lehrzwecken
Arzneimittel
eine Gefahr darstellen.
Keine brennbaren Sprays in der Nähe des Kühlschranks verwenden.
Es besteht Brandgefahr.
7
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Den Kühlschrank nicht in der Nähe von Heizgeräten aufstellen.
NEIN
Es besteht Brandgefahr.
Keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf den Kühlschrank stellen, wie z. B. Vasen, Becher, Kosmetika und Arzneimittel.
NEIN
Es besteht die Gefahr von Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen durch herunterfallende Behälter.
Ein mit Wasser in Berührung gekommenes Gerät von Fachpersonal prüfen lassen.
Es besteht die Gefahr von Feuer oder Stromschlägen.
Bei austretendem Gas im Raum den Kühlschrank und keine Steckdose berühren und den Raum sofort gut lüften.
• Bei Funkenbildung besteht die
Gefahr von Explosionen, Bränden und Verbrennungen.
• In diesem Kühlschrank wird ein
umweltfreundliches Kältemittel eingesetzt (Isobutan R600a). Selbst eine kleine Menge dieses Gases (80 bis 90g) ist schon brennbar. Bei austretendem Gas während des Transports, der Montage oder dem Betrieb des Kühlschranks besteht bei Funkenbildung die Gefahr von Bränden und Verbrennungen.
Kein Wasser auf die Außen- und Innenflächen des Kühlschranks sprühen und niemals mit Benzin oder Verdünner reinigen.
Die Isolierung der elektrischen
NEIN
Geräteteile könnte Schaden nehmen, so dass die Gefahr von Bränden und Stromschlägen besteht.
8
Verdünner
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Bei ungewöhnlichen Gerüchen oder Rauchentwicklung am Kühlschrank sofort den Netzstecker abziehen und den Kundendienst verständigen.
Es besteht Brandgefahr.
Der Kühlschrank darf nur von qualifizierten Personen demontiert, repariert oder verändert werden.
Es besteht die Gefahr von Verletzungen, Stromschlägen oder Bränden.
Den Kühlschrank nicht für besondere Zwecke verwenden (z. B. zur Lagerung von Arzneimitteln oder Testmaterial oder zum Betrieb auf einen Schiff).
Es können unerwartete Gefahren entstehen, darunter Brände, Stromschläge, ein Verderben des aufbewahrten Materials oder chemische Reaktionen.
Kundendienst
Vor der Entsorgung des Kühlschranks die Tür abnehmen.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass Kinder beim Spielen im Kühlschrank eingeschlossen werden.
Den Kühlschrank auf einem festen und ebenen Untergrund aufstellen.
Beim Aufstellen an einem unsicheren Ort besteht Lebensgefahr durch ein Herunterfallen des Kühlschranks beim Öffnen und Schließen der Tür.
9
10
NEIN
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Den Kühlschrank nicht an einem feuchten Ort oder an einem Ort aufstellen, an dem das Gerät mit Wasser in Berührung kommen könnte.
Die Isolierung der elektrischen Geräteteile könnte Schaden nehmen, so dass Leckströme entstehen können.
Niemals die Hände in die Unterseite des Kühlschranks einführen.
Die Eisenplatte auf der Unterseite kann zu Verletzungen führen.
Den Kühlschrank zum Transportieren an den Griffleisten oben und unten auf der Rückseite festhalten.
Ansonsten könnte eine Hand abrutschen und Verletzungen verursacht werden.
Achten Sie beim Öffnen und Schließen der Kühlschranktür bitte auf Personen in der Umgebung, um Verletzungen zu vermeiden.
Beim Öffnen und Schließen der Tür könnten Füße und Hände im Türspalt eingeklemmt werden oder Kinder durch die Türecken verletzt werden.
Keine lebendigen Tiere im Kühlschrank aufbewahren.
Das Gerät sollte ohne Aufsicht oder vorherige Einweisung in die Bedienung des Gerätes durch eine erziehungsberechtigte Person nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit wenig Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit diesem Gerät bedient werden. Achten Sie darauf, dass Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät spielen.
11
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Vorsichtsmaßnahme
Dieser Kühl- / Gefrierschrank muss gemäß den Installationsanweisungen installiert und aufgestellt werden, bevor er benutzt wird.
Ziehen Sie den Stecker des Kühl- / Gefrierschranks niemals durch Ziehen am Kabel heraus. Fassen Sie
den Stecker immer fest ein, und ziehen Sie ihn gerade aus der Steckdose heraus.
Wenn Sie Ihr Gerät von der Wand wegbewegen, müssen Sie darauf achten, das Stromkabel nicht zu überrollen oder zu beschädigen.
Nach der Inbetriebnahme dürfen Sie nicht die kalten Oberflächen des Kühl- / Gefrierschranks berühren, vor allem nicht mit feuchten oder nassen Händen. Die Haut könnte an diesen extrem kalten
Oberflächen haften bleiben.
• Ziehen Sie den Stecker ab, bevor Sie das Kühl-
Gefriergerät reinigen. Das Stromkabel niemals stark knicken, ziehen oder verdrehen, da eine Beschädigung des Stromkabels Feuer oder Stromschlag verursachen könnte. Niemals Glasbehälter in das Gefrierfach stellen, da sie platzen können, wenn ihr I nhalt friert.
Führen Sie den Gerätestecker niemals mit nassen Händen ein.
Sie könnten einen elektrischen Schlag erhalten.
Sprühen Sie nie direkt Wasser innen oder außen auf den Kühl- / Gefrierschrank.
Dies kann zu Feuer oder Explosion führen.
Stellen Sie keinen wassergefüllten Behälter auf das Gerät.
Wenn das Wasser auf elektrische Teile geschüttet wird, kann dies zu Feuer oder elektrischem Schlag führen.
12
Die Länge des
Netzkabels nicht
ändern bzw.
verlängern
Benutzen Sie kein
Verlängerungskab
Zugänglichkeit des
Steckers
Austausch des
Stromkabels
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Installieren Sie den Kühl- / Gefrierschrank nicht an feuchten Orten, da er mit Wasser bespritzt werden könnte.
Eine inkorrekte Isolierung der elektrischen Teile kann zu elektrischem Schlag oder Fehlern führen.
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander, reparieren
und modifizieren Sie das Gerät nicht.
Dies kann zu Feuer oder anomalem Betrieb führen, der Verletzungen verursachen kann.
Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose, bevor
Sie die Innenleuchte des Kühlschrankes austauschen.
Wenn nicht, besteht die Gefahr eines Stromschlages.
Es besteht Stromschlag- bzw. Feuergefahr.
Wenn möglich, sollten Sie den Kühl- / Gefierschrank an einen eigenen Stromanschluss anschließen, damit er, andere Geräte und die Wohnungsbeleuchtung keine Überlastung verursachen.
Der Stecker des Kühl- / Gefrierschranks sollte an einem einfach zugänglichen Ort eingesteckt werden, damit er im Notfall leicht abgezogen werden kann.
Ist das Stromkabel beschädigt, muss es von dem Hersteller, einem seiner Wartungstechniker oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu verhindern.
Risiko des Einschließens eines Kindes. Bevor Sie Ihren alten Kühl- oder Gefrierschrank entsorgen, müssen Sie die Türen entfernen. Lassen Sie die Schubladen an Ort und Stelle, damit ein Kind nicht so einfach in den Kühlschrank hineinklettern kann.
Nicht lagern
Erdung
Lagern und verwenden Sie kein Benzin oder andere brennbaren Dämpfe und Flüssigkeiten in der Nähe dieses oder anderer Geräte.
Bei einen Kurzschluss vermindert die Erdung die Gefahr eines elektrischen Schlages, da ein Entweichdraht für den elektrischen Strom geschaffen wird. Um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden, muss dieses Gerät geerdet werden. Der falsche Gebrauch des Erdungssteckers kann zu elektrischem Schlag führen. Konsultieren Sie einen qualifizierten Elektrofachmann oder Wartungsperson, wenn Sie die Erdungsanweisungen nicht vollständig verstehen oder wenn Sie nicht sicher
13
sind, ob das Gerät richtig geerdet ist.
14
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Führen Sie den Stecker niemals in eine lose Steckdose ein
Dies kann zu elektrischem Schlag oder Brand führen.
Trennen Sie Ihren Kühlschrank niemals vom Stromnetz, indem Sie am Stromkabel ziehen. Fassen Sie immer fest den Stecker an, und ziehen Sie ihn gerade aus der Steckdose.
Sie könnten sonst einen Draht lösen und einen Kurzschluss verursachen.
Verwenden Sie für die Reinigung des Steckers kein feuchtes oder nasses Tuch. Entfernen Sie alle Fremdmaterie von den Steckerstiften.
Ansonsten besteht Brandgefahr.
Fassen Sie nicht an den Bodenbereich des Gerätes
Scharfe Kanten können zu Verletzungen führen.
Nach dem Ausstöpseln des Gerätes müssen Sie wenigstens fünf Minuten warten, bevor Sie den Stecker wieder in die Steckdose einführen
Ein anomaler Betrieb des Gefrierschranks kann zu Materialschäden führen
Wird das Gerät für eine längere Zeit nicht verwendet, müssen Sie den Stecker abziehen.
Jede Beschädigung der Isolierung kann ein Feuer bewirken.
Lassen Sie Kinder nicht die Kontrollschalttafel auf der Vorderseite des Gerätes anfassen oder mit ihr spielen.
Das in dem Kühl- / Gefrierschrank verwendete Kühlmittel und die Gase im Isoliermaterial erfordern besondere Entsorgungsverfahren. Stellen Sie sicher, dass keines der Rohre auf der Geräterückseite vor der Entsorgung beschädigt ist.
15
thcisrebütmaseG
Anzeigefeld
Abnehmbare Glasplatte
rtS ö lanaksgnum
hebhcsielfhcsirF ä retl
(option)
knarhcslh
rutarepmeT ellortnok
meG ü edalbuhcses
meG ,tsbO mU ü .wsu es
wsiE ü elahcslefr
brokr
ekcekcewzrheM
r)
abmhensua(
brokr
epmaL
riaitluM
gikcank dnu hcsirf
.netlah uz
)2 redo 1(
lietreirfeG
rehcäfreirfeG
rerabherD
etsielreiE
)2 redo 1(
heb ressaW ä retl
ffirgdnaH
(option)
rüf brokrüT
ehcsalfretiL2
16
A
-hcielgsu
ebuarhcs
nednahrov elieT ella thcin täreG merhI ieb sllaF
reredna elieT mu lleutneve hcis se tlednah ,dnis
.elledoM
Installaterung
Installaterung
1.
Wählen Sie den richtigen Aufstellort. Stellen Sie Ihre Kühl-Gefrierkombination da hin, wo Sie sie bequem benutzen können.
2.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, direktem Sonnenlicht oder in einem Feuchten Raum.
3.
Sie müssen eine ausreichende Luftzirkulation um Ihrer Kühl-Gefrierkombination herum gewährleisten, damit diese einwandfrei funktionieren kann.
4.
Um Vibrationen zu vermeiden, muß das Gerät in horizontale Lage gebracht werden. Falls nötig, benutzen Sie die Regulierschrauben um eventuelle Unebenheiten im Boden auszugleichen. Die Vorderseite sollte etwas höher als die Rückseite stehen, damit die Tür sich leichter schließen läßt. Die Regulierschrauben können mühelos verstellt werden, wenn Sie das Gehäuse leicht kippen. Drehen Sie diese Schrauben im Gegenuhrzeigersinn ( ) um das Gerät höher zu stellen, im Uhrzeigersinn ( ) um es niedriger zu stellen.
5.
Reinigen Sie Ihre Kühl-Gefrierkombination gründlich und entfernen den Schmutz, der sich während des Transports angesammelt hat.
6.
Bringen Sie Eiswürfelschale usw. an ihren Platz.
Diese Zubehörteile sind insgesamt separat verpackt,
damit sie beim Transport nicht beschädigen.
7.
Verbinden Sie das Netzkabel (oder den Stecker) mit der Steckdose. Benutzen Sie die gleiche Steckdose nicht zusätzlich auch für andere Geräte.
8.
Für eine ausreichende Luftzirkulation in der Umgebung der Kühl-Gefrierfachkombination sollte sowohl an den Seiten als auch an der Oberseite des Gerätes ein Abstand von mindestens 5 cm zu den Wänden eingehalten werden.
Inbetriebnahme
Wenn Ihre Kühl-Gefrierkombination installiert ist, braucht diese etwa 2-3 Stunden um die übliche Kühltemperatur zu erreichen, bevor Sie die frischen oder tiefgekühlten Lebensmittel einordnen können. Falls der Stecker gezogen wurde, kann es 5 Minuten dauern, bevor die Kühlung wieder einschaltet. Ihre Kühl-Gefrierkombination ist jetzt betriebsbereit.
17
Betrieb
knarhcslh
.nelletsuznie
.rutarepmeT
tsomrehT
lietreirfeG
Anzeigefeld fürTemperaturregelung
gnulletsnierutarepmeT
relgerrutarepmeT iewz tah noitanibmokreirfeG-lhüK erhI
lietreirfeG mi dnu knarhcslhüK mi rutarepmeT eid mu
COLD WARM
LORTNOC .PMET ned eiS nelletS
eiS nelhäw dnu ,"4" fua tsreuz
7
6
ethcsnüweg nenhI nov eid retäps
5
TEMP. CONTROL
sawte run rutarepmeT eid eiS nneW
4
WARM oder COLD. Wenn die gnuthciR fponklegeR
WARM’.' fua knarhcslhüK sed ta
1
2
3
ned eiS neherd ,nehcsnüw regirdein redo rehöh
med eiS nelletsnie ,tsi girdein rutarepmetsgnubegmU
Hinweis
FRZ. TEMP.
SUPER FRZ./VACATION
• Die Tasten zum Einstellen der Gefrierfachtemperatur
befinden sich auf der Oberseite des Kühl-/Gefrierschrank­ Kombination. Die Temperaturen für die Fächer können nun separat eingestellt werden.
• Bei jedem Drücken der Taste ‘FRZ. TEMP.’ ändert sich
die Temperatur im Gefrierfach in der folgenden Reihenfolge:
-18°C -19°C → -20°C -21°C -22°C → -23°C -15°C -16°C -17°C -18°C
FRZ. TEMP.
Die tatsächliche Innentemperatur kann je nach
enthaltenen Lebensmitteln variieren, da es sich bei der
angezeigten Temperatur um die Zieltemperatur
handelt und nicht um die im Kühlschrank herrschende
Temperatur.
Die Kühlleistung kann nach dem ersten Einschalten
geringer sein. Stellen Sie die Temperatur erst nach
einem zwei- bis dreitägigen Betrieb des Kühlschranks
wie beschrieben ein.
18
Funktion
Betrib
Schnellgefrieren
Urlaub
• Diese Funktion dient zum schnellen Einfrieren von
Lebensmitteln. Drücken Sie zum Starten der Funktion
Schnellgefrieren die Taste 'SUPER FRZ./VACATION’.
Daraufhin wird der Schnellgefrierbetrieb gestartet und die Anzeige leuchtet.
• Das Schnellgefrieren dauert etwa drei Stunden. Nach
Beenden der Funktion wird die vorherige Temperatur
automatisch wieder eingestellt. Um die Schnellgefrierfunktion
zu beenden, drücken Sie die Taste 'SUPER FRZ./VACATION'.
Die Anzeige erlischt, die Funktion Schnellgefrieren wird
beendet und der Gefrierschrank stellt die zuvor eingestellte
Temperatur wieder her.
Funktion
"Ein"
Diese Funktion versetzt die Kühl-/Gefrierschrank-Kombination
Funktion
"Aus"
in einen Stromsparmodus, wenn Sie z. B. im Urlaub sind, und verringert den Stromverbrauch erheblich.
• Drücken Sie die Taste ‘SUPER FRZ./VACATION’, um den
Betrieb in Abwesenheit zu starten. Daraufhin leuchtet die
Anzeige ‘VACATION’ auf. Drücken Sie diese Taste erneut,
um den Betrieb in Abwesenheit zu beenden.
Hinweis
Funktion
"Ein"
Funktion
"Aus"
Drücken Sie nochmals die Taste ‘SUPER FRZ./VACATION’. Daraufhin leuchtet die Anzeige ‘VACATION’ auf und der
Betrieb in Abwesenheit wird gestartet; Drücken Sie nochmals die Taste. Daraufhin erlischt die Anzeige
‘VACATION’, die Anzeige ‘SUPER FRZ.’ leuchtet auf und
der Schnellgefrierbetrieb wird gestartet; Beim dritten Drücken dieser Taste erlöschen beide Anzeigen und beide Betriebsarten werden beendet.
19
Betrieb
Speicherfunktion
Selbsttest
Eiswürfel machen
Mit Hilfe dieser Funktion werden die eingestellte Temperatur und der Status in Abwesenheit bei einem Stromausfall gespeichert und beim Wiederherstellen der Stromversorgung wiederhergestellt.
Die Funktion erkennt Gerätestörungen des Kühlschranks während des Betriebs automatisch.
• Bei einer Störung des Gerätes oder wenn das Gerät nicht
auf Tastatureingaben reagiert und keine der Anzeigen
leuchtet, schalten Sie das Gerät nicht aus, sondern wenden
Sie sich unverzüglich an Ihren Kundendienst.
• Sollte das Gerät dennoch ausgeschaltet werden, benötigt
ein Kundendienstmitarbeiter möglicherweise länger, um die Ursache der Störung zu ermitteln.
Um Eiswürfel zu machen, füllen Sie die Eiswürfelschale bis zum Strich mit Wasser und stellen Sie die Schale in das Gefrierteil.
Falls Sie schnell Eiswürfel herstellen müssen, schalten Sie die Schnellgefrierfunktion
‘SUPER FRZ.’ ein.
• Um die Würfel
herauszunehmen, halten Sie die Schale an den Griffen fest und drehen vorsichtig.
Tip
Abtauen
Um die Eiswürfel leicht herausnehmen zu können, lassen Sie Wasser über die Schale laufen, bevor Sie die Schale drehen.
Der Kühlraum taut vollautomatisch ab. Das Abtauwasser wird in der Ablaufrinne aufgefangen und verdunstet automatisch.
20
Eigenschaften
Betrieb
Spender
LEBEH
RETTIG
ELAHCSFPORT
HEB Ä FFIRG RETL
Montage
HEB Ä LEKCEDRETL
HEB Ä LEKCEDRETL
HEBRESSAW Ä RETL
TIEHNIELITNEV
eis medhcan ,TIEHNIELITNEV eid ettib eiS nereitnoM
.edruw tethciregsua GNUNFFÖRÜT red tim tkerrok
21
Betrieb
ü
feB
HEBRESSAW Ä SRETL
sed nell
1.
3.
.nie
sed dnerhäw eiS nethcaboeB *
.SRETLÄHEBRESSAW
5,4 uz sib nnak sE *
L
.2
.nhi eiS negitsefeb
”ressawknirT“ tim .gnulletS nerehcis renie ni
RÜT red na sed FFIRGRETLÄHEB ned eiS negeL
eiS nenffö ,mu RETLÄHEBRESSAW netreitnom
tim eiS nellüf dnu ,)NIELK( LEKCEDRETLÄHEB ned
ressaW mehcilnhÄ sawte redo lessekressaW menie
sad snellüfniE
sed etiesredroV red fua retsnefllortnoK
.nedrew tllüfegnie ressaW
dnu ,na )NIELK( LEKCEDRETLÄHEB ned eiS nekcürD
nell ´´´´´feB med hcan FFIRGRETLÄHEB sed eiS negitsefeB
ü
1.
NEKNIRT
.2
.nebegegba
.3
.tettühcsrev ressaW niek driw
reßua ).wsu ,eknärteG negitlaheruäsnelhok
.rehceB menie tim lebehebagbA ned eiS nekcürD
ressaW driw ,driw tkcürdeg lebeH red nneW
nenreftne lebeH mov githcisrov rehceB ned eiS nneW
,tfaS ,hcliM( eknärteG neredna eniek eiS nednewreV
nefrüd nlekitraP tim eknärteG erednosebsnI ."ressawknirT"
.)nerhüf nenoitknuflheF uz nnak( nedrew tednewrev thcin
22
Hinweise Lebensmittellagerung
Lebensmittel Lagern
nregal lettimsnebeL
.enoleM redo
.gnunhcermortS ehoh enie medreßua
d eiS nregaL
eid rov lettimsnebeL eniek eiS nelletS
.netsielrhäweg uz noitanibmokreirfeG
.thöhre rutarepmetnennI eid hcis hcrudow
negirdein ieb eid nie lettimsnebeL eniek eiS nregaL
nenanaB .B.z eiw ,dnis hcilbredrev thciel nerutarepmeT
eiS roveb ,nelhükba tsreuz lettimsnebeL eid eiS nessaL
-lhüK eid ni nesiepS eßieh eiS sllaF .nendronie eis nohcs hcrudreih netnnök ,nellets noitanibmokreirfeG
eiS nemmokeb dnu nebredrev lettimsnebeL enednahrov
tim retläheB menie ni lettimsnebeL ei
dnu tetsnudrev tiekgissülF eniek timad ,nie lekceD
.nebielb netlahre trewrhäN dnu kcamhcseG
nereilukriz ierf ßum tfuL etlaK eiD .eztilhcssgnutfültnE
-lhüK red ni rutarepmeT egißämhcielg enie mu nennök
nenffÖ sad hcruD .tfo uz thcin rüT eid eiS nenffÖ
,noitanibmokreirfeG-lhüK eid ni tfuL emraw tgnaleg
,relgerrutarepmeT mov ehäN red ni sthcin eiS nelletS
.nennök neneideb solmelborp relgeR ned eiS timad
23
eseid ad ,rüT red ni lettimsnebeL eleiv uz ein eiS nregaL
.tßeilhcs githcir thcin nnad
eseid – lietreirfeG mi nehcsalfsalG eniek eiS nregaL
.treirfeg tlahnI red nnew ,neztalp netnnök
.nie redeiw thcin lettimsnebeL etuategfua eiS nereirF
neheg hcrudreiH
.nerolrev trewrhäN dnu kcamhcseG
• Prüfen Sie den O-RING, der aus Gummi hergestellt ist
und vor elektrischem Schlag schützt.
24
Pflege und Wartung
gnuginieR
reG ä neginier t
uA ß ne
sad eiS roveB
nennI
.nebo eiW
gnuginieR red hcaN
i tsef
.nedrew
.tztis esodkcetS red n
.neheiz rekcetszteN ned tgnidebnU
-lhüK red etiesneßuA eid eiS neginieR tim hcuT nehciew menie tim noitanibmokreirfeG
.lettimsgnuginieR negissülf menie redo ressaW memraw
tim eiS nehcsiw ,neztuneb lettimsgnuginieR nie eiS nneW
.hcan hcuT nessan nerebuas menie
nelletsdahcS eniek lebakzteN sad ßad ,fuarad eis nethcA
rekcetS red dnu tsi tztihrebü thcin rekcetS red ,tsiewfua
tginiereg ressaW tim se medhcan ,ßum täreG saD
nebeiregnekcort hcuT menie tim tgnidebnu ,edruw
25
,nizneB ,muelorteP ,lettimreuehcS niek eiS neztuneB
eborg ,ressaW sednehcok ,eruästardyhrolhC ,rennüdreV
-lhüK red elieT hcrudreih ad ,wsu netsrüB .netnnök nedrew tgidähcseb noitanibmokreirfeG
Pflege und Wartung
dnu RETTIG
Entfernen Sie den GITTER und wischen Sie die
ELAHCSFPORT
Feuchtigkeit vom TÜRBEREICH und von der TROPFSCHALE mit einem sauberen Tuch ab.
heB ä lekcedretl
orG( ß )nielK &
hebressaW ä retl
rednepS renretxE
.ba hcuT nethcuef menie tim lebehebagbA
.1
.nnad nhi eiS nenreftne dnu ,nekcürd
.2
.lettimsgnuginieR nelartuen
tläfgros eiS nelüpS dnu neginieR
.trewsnelhefpme
tiehnielitneV
.)nerhüf
ned dnu rednepS ned mu hciereB ned eiS nehcsiW
ned eiS medni ,NA RETLÄHEBRESSAW ned eiS nebeH
SRETLÄHEBRESSAW sed nedoB ma LEBEHETLAH
sed nenreftnE med hcan ,eiS nelüpS dnu neginieR
dnu -nennI eid gitläfgros ,)SSORG( SLEKCEDRETLÄHEB
menie tim SRETLÄHEBRESSAW sed etiesneßuA
lekcedretläheB eid gi
.lettimsgnuginieR nelartuen menie tim )nielK& ßorG(
SLEKCEDRETLÄHEB sed lieT etbrekeg sad rüf srednoseB
gnuginieR ruz etsrüB nenielk renie gnudnewreV eid tsi
tim TIEHNIELITNEV eid gitläfgros eiS nelüpS dnu neginieR
red dnerhäw ,sua se eiS nelüpS .etsrüB nenielk renie
eiS negitsefeB .driw tneideb tiehnielitneV red lieT eretnu
red ni remmi gnuthcidimmuG etnreftne neginieR muz eid
tiekgithcidnU uz sllafnredna nnak( gnulletS nehcielg
26
27
28
Umdrehen der Türen
Zum Abnehmen des Türgriffs auf der linken
1.
Seite nehmen Sie die Türkappe ab und lösen Sie die Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn.
3
Nehmen Sie den Türgriff des Gefrierfachs in gleicher Weise ab. (Der nicht sichtbare Griff muss nicht auf diese Weise abgenommen werden.)
Lösen Sie die Schraube der rechten, oberen
2.
Scharnierblende , nehmen Sie den Stift , mit
5
dem das obere, rechte Scharnier gehalten wird, heraus, und nehmen Sie die Kühlschranktür vorsichtig ab. Nehmen Sie die linke Abdeckung ab.
Lösen Sie die Schraube unter der Kühlschranktür
3.
9
und versetzen Sie den Türstopper auf die linke Seite. Versetzen Sie die Muffe auf die linke Seite.
4.
Heben Sie mit Hilfe eines Schraubenziehers oder Messers die Kappe von der Frontblende ab und lösen Sie die Schraube , um die Frontblende abzunehmen . Trennen Sie das Kabel sowie den Türschalter von der abgenommenen Frontblende
14
, vertauschen Sie Kabel und Türschalter mit der Kappe , befestigen Sie diese drei Bauteile,
17
18
13
15
14
ziehen Sie die Schraube fest und setzen Sie die
13
Kappe wieder auf.
1
2
4
6
7
8
10
11
12 35
14
16
16
15
3
2
2
2
9
19
17
1
3
4
6
5
7
8
19
9
35
9
12
11
10
16
17
14
18
13
15
29
Lösen Sie die Schraube des mittleren Scharniers ,
5.
nehmen Sie das mittlere Scharnier ab, heben Sie die Gefrierfachtür an und nehmen Sie sie ab. Nehmen Sie die Scharnierblende ab und setzen
20
21
30
24
21
Sie sie auf den abgenommenen Teil des mittleren Scharniers . Lösen Sie die Schraube an der unteren Abdeckung und setzen Sie die Kappe auf die rechte Seite. Lösen Sie den Stift entgegen dem
21
25
29
26
Uhrzeigersinn und schrauben Sie ihn in die Öffnung auf der linken Seite im Uhrzeigersinn ein. Lösen Sie die Schraube des unteren Scharniers . Lösen Sie die Schraube , mit der der Türstopper an der Unterseite der Gefrierfachtür befestigt ist, und befestigen Sie den Türstopper auf der linken Seite.
27
32
30
31
Setzen Sie dann die obere Kappe auf der rechten
28
31
33
Seite auf. Setzen Sie das abgenommene untere Scharnier in
6.
28
die untere Öffnung auf der linken Seite des Gefrierfachs ein und ziehen Sie die Schraube fest. Befestigen Sie die untere Abdeckung an der
25
27
entsprechenden Position und richten Sie die Gefrierfachtür zur richtigen Befestigung mit dem
29
Stift des unteren Scharniers aus. Drehen Sie das abgenommene mittlere Scharnier sowie das
Blechscharnier zum zusammensetzen um. Ziehen
Sie die Schraube fest und setzen Sie die Unterlegscheibe auf das mittlere Scharnier .
30
28
21
22
20
23
21
(Achten Sie beim Festziehen der Schraube darauf, die Blende an der Oberseite der Gefrierfachtür nicht zu zerkratzen.)
Richten Sie zum Befestigen der Tür die Scharnieröffnung
7.
an der Unterseite der Kühlschranktür mit dem Stift des mittleren Scharniers aus und befestigen Sie
21
9
die Tür an der Halterung des oberen, linken Scharniers
37
, das in einem separaten Ersatzteilbeutel beiliegt. Befestigen Sie die Schraube und die Schrauben an der linken Scharnierblende , das in einem
7 6
36
separaten Ersatzteilbeutel beiliegt. Nehmen Sie die rechte Kappe aus dem Ersatzteilbeutel und
38
befestigen Sie sie an der rechten Oberseite des Kühlschranks.
8. Versetzen Sie den Türgriff auf die rechte Seite und
befestigen Sie die Türkappe mit der Schraube an der rechten Seite. Versetzen Sie die Türkappe von
1
2
3
38
der rechten auf die linke Seite und befestigen Sie die Kappe. Befestigen Sie den Gefrierfachtürgriff in gleicher Weise wie den Kühlschranktürgriff .
1
2
22
23
21
20
24
33
28
26
25
21
28
27
36
7
37
3
2
3
2
30
20
25
6
38
9
28
29
27
31 32
30
38
38
Hinweis
Schäden durch das Umsetzen der Türen werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
30
Garantieurkunde
Für dieses Gerät übernehmen wir 24 Monate Garantie!
Wir verpflichten uns, während der 24-monatigen Garantiezeit lhr Gerät kostenlos instandzusetzen bzw. Ihrem Fachhändler die Ersatzteile kostenlos zur Verfügung zu stellen, wenn es infolge eines Fabrikations- oder Materialfehlers versagen sollte. Weitergehende Ansprüche gegen uns sind aus­geschlossen. Wir haften nicht für Beschädigungen durch höhere Gewalt oder auf dem Transportweg.
Im Übrigen gelten unsere umseitig aufgeführten Garantiebedingungen!
Gerä :remmunneireS :pytet
Name des Käufers :
hhcaF sed tfirhcsretnU/lepmetS:mutadfuaK ändlers
Garantiebedingungen
für Kühlschränke
1. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum
und erstreckt sich über 24 Monate. Der Beginn der Garantiezeit gilt als nachgewiesen, wenn der Käufer den Kaufbeleg (Quittung / Kassenzettel) zusammen mit der vom Verkäufer ausgefüllten und unterschriebenen Garantiekarte vorlegt. Die
Seriennummer des Produkts muß mit der
einge
tragenen Nummer auf der Garantiekarte
übereinstimmen!
2. Während der Garantiezeit beheben wir kosten-
l
os alle Mängel, soweit sie nachweislich auf Fabrikations - oder Materialfehler zurückzuführen sind.
3.
Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden,
die durch unsachgemäße Behandlung, Nichtbeachtung der Anleitung und betriebsbedingte Abnutzung auftreten. Ebenso erstreckt sich die Garantie nicht auf Verschleißteile und leicht zerbrechliche Schäden, die auf dem Transport Entstehen, gehen zu Lasten des Käufers
.
LG Electronics Deutschland GmbH
Hot-line : 01805-473784 (12 Cent/Min.)
4. Die Entscheidung über Reparatur, Austausch
oder Ersatz bleibt bei uns. Ausgetauschte oder ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Durch Reparatur oder Teileersatz wird die ursprüngliche Garantiezeit nicht verlängert!
5.
Der Garantieanspruch erlischt, sobald
in das Gerät eingreifen, die von LG Electronics nicht für den Service autorisiert sind ­sobald das Gerät zu gewerblichen Zwecken eingesetzt wird.
Heben Sie unbedingt die Originalverpackung auf,
6.
damit das Gerät im Servicefall ohne
transportiert werden kann.
gen
7. Wenden Sie sich im Garantiefall an lhren Fach-
händler oder an eines unserer autorisierten Service center.
8. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen!
Sollten Teile dieser Bestimmungen unwirksam sein, so gelten sie sinngemäß. Die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen wird hiervon nicht berührt.
Personen
ebenso,
Beschädigun-
-
Loading...