DG_FFH-886/986AD(Deu)-A065X
HOCHLEISTUNGSMINIGERAT
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODELLE
:
FFH-886AD
FE-886E
FFH-986AD
FE-986E
Lesen
aufmerksam
nehmen.
Bewahren
Nachschlagen
Sie
diese
Sie
Bedienungsanleitung
durch
dieses
auf.
bevor
Handbuch
Sie
Ihre
Anlage
zum
in
Betrieb
spateren
Anderungen
Verbesserung
der
technischen
vorbehalten.
Daten
und
der
Ausfuhrung
zur
Vorsichtsmaßnahmen
RISIKO
TRISCHEN
VORSICHT:
TRISCHEN
ABDECKUNG
FERNEN.
WARTENDEN
NUR
Erklarung
ACHTUNG
UM
DAS
ELEKTRISCHEN
GERAT
SETZEN.
Das
Gehause
vermeiden.
nur
an
Das
Gerat
ausgesetzt
Behalter,
Gerat
gestellt
UM
DAS
SCHLAGES
(ODER
KEINE
TEILE
DURCH
QUALIFIZIERTEN
grafischer
Dieser
Blitz
Dreieck
Vorhandensein
gefahrlichen
stark
gefahrlichen
versetzen.
Das
Dreieck
Betriebs-
beiliegenden
RISIKO
NICHT
qualifiziertes
wie
weist
genug
Ausrufezeichen
weist
EINES
SCHLAGES
REGEN
nicht
Wenden
keinem
darf
werden,
beispielsweise
werden.
VORSICHT
EINES
ELEK-
OFFNEN
RISIKO
ZU
SCHLAGES,
EINES
VERMINDERN,
NICHT
RUCKWAND)
DURCH
IM
DEN
INNEREN
BENUTZER
Symbole
mit
Pfeilineinem
den
Benutzer
einer
unisolierten,
kann,
in
Benutzer
ZU
FEUCHTIGKEIT
um
elektrische
bezuglich
oder
mit
Vasen
im
einer
einem
VERMINDERN,
Spannung
sein
elektrischen
den
und
Wartungsvorschriften
Unterlagen
FEUERS
ODER
offnen,
Sie
sich
Personal.
Tropf-
keine
und
ELEK-
NICHT
WARTUNG
KUNDENDIENST.
gleichseitigen
auf
das
Gehause
Person
zu
Schlag
gleichseitigen
auf
wichtige
des
Gerates
ODER
EINES
Schlage
der
Wartung
Spritzwasser
Wasser
durfen
ENT-
ZU
die
hin,
einen
in
den
hin.
DAS
AUS-
zu
gefullten
auf
das
VORSICHT
Die
Verwendung
Veranderungen
hierin
beschriebenen
Austritt
Der
gefahrlicher
Laserindiesem
aussenden,
uberschreitet.
CAUTION:INVISIBLE
OPEN
AND
EXPOSURE
VARNING:OSYNLIG
DENNA
Attention:Quand
s'exposer
Dieser
Dieser
DUKT
Der
sich
DEL
Aufkleber
CLASS
KLASSE
LUOKAN
KLASS
CLASSE
CD-Spieler
klassifiziert.
LASER
auf
der
aux
CE
che
diesem
Gerat
Produktgruppe
89/336/EEC,
gefertigt
pruft
von
oder
die
die
INTERLOCKS
TO
BEAM.
AR
OPPNAD
l'appareil
radiations
befindet
1
1
1
1
1
ist
KLASSE
Außenseite.
=
Conformite
Normierung)
DVD
nach
und
wurde.
Bedieneinrichtungen
die
Ausfuhrung
Vorgehensweise,
Strahlung
Gerat
Grenzen
LASER
LASERSTRALNING
als ein
1
fuhren.
kann
eine
der
Klasse
RADIATION
DEFEATED.
STRALEN
est
ouvert,
invisiblesdufaisceau
sich
auf
dem
LASER
LASER
LASER
LASER
PRODUIT
LASER
PRODUKT
Aufkleber
Europeenne
Das
CE-Zeichen
Receiver
den
besagt,
Richtlinien
(EMC-Richtlinien
93/68/EEC
auf
deren
sowie
Ein-
anderer
kann
Strahlung
1
AVOID
AR
ne
pas
Inneren.
PRODUCT
PRODUKT
LAITE
APPARAT
LASER
KLASSE
(=
dass
dieser
73/23/EEC)
haltung
oder
als
der
zum
WHEN
NAR
FARLIG.
laser.
1
PRO-
befindet
europais-
auf
das
uber-
Achtung:
Diese
Ausrustung
wieinein
Raum,
installieren.
2
nichtineinem
Bucherregal
geschlossenen
oder
Ahnliches
Inhalt
EINFUHRUNG
Vorsichtsmaßnahmen.......................2
Inhalt....................................3
Vorbereitungen............................4
Sicherheitshinweise.......................4
HinweisezuCDs.........................4
HinweisezurFernbedienung................4
Frontplatte/Ruckseitiges
Steckfeld
Fernbedienung............................6
Display-Fenster............................6
Anschlusse...............................7
AnschlussderLautsprecheranlage
AnschlussederAntennen..................7
DEM
VOR
Einstellung
BETRIEB
der
Stromspannung
EinstellungderUHR........................8
Einschlaf-Funktion.........................8
Benutzung
Timer-Funktion............................9
des
Mikrophons
Audio-Einstellungen.......................10
RegelungderLautstarke..................10
RegelungderKlangqualitat................10
STUMMSCHALTFUNKTION...............10
SURROUND...........................10
ANZEIGEMODUS.......................10
XDSS
(Extreme
DEMO...............................10
Dynamic
Sound
DIMMER(Helligkeitsregler)................10
von
Empfang
Sendern--OPTIONAL....................10
Zusatzfunktion............................10
RDS
(Radio
. . . . . . . . . . . . .
(OPTIONAL)
(OPTIONAL)
System)
Data
System)-
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . .
. . . . .
BETRIEB
EinspeichernvonFestsendern.
EmpfangvonRadiosendern.................12
WiedergabevonKassetten..................13
WiedergabeGrundfunktionen...............13
StoppenderWiedergabe..................13
Zurucksetzen
5
SchnellerRucklauf/Vorlauf.................13
Dubbing..............................13
Aufnahme...............................14
des
Bandlaufzahlwerks
WichtigsteEinstellungen..................14
Aufnahme
.7
HilfseingangQulelle......................14
SychronaufnahmeCDaufKassette.
von
Radio,
CD
CD-Wiedergabe.........................15-17
WiedergabeGrundfunktionen.
8
8
UnterbrechenderWiedergabe.
StoppenderWiedergabe..................15
WechselnzueinemanderemStuck.
SchnellerRucklauf/Vorlauf.................15
Um
direktzuden
UmeineDiskdirektauszuwahlen.
Um
Disks
wahrend
auszutauschen..........................16
nachsten
der
Wiedergabe
Wiederholwiedergabe.....................16
ProgrammierenderWiedergabe
HINWEISE
Storungssuche...........................18
TechnischeDaten.........................19
10
Hinweise
zu
an,
Zeigt
oder
anderweitigen
Weist
auf
hin.
den
dass
besondere
verwendeten
die
Gefahr
Sachschadens
Betriebsmerkmale
. . . . . . . . . . . . .
oder
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
Disks
zu
. . . . . . . . . . .
Symbolen
eines
Gerateschadens
. . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . .
Wechseln.
. . . . . . . . . .
besteht.
des
.11
.14
.15
.15
.15
.
.15
.17
Gerats
13
EINFUHRUNG
15
Weist
dieses
auf
Gerates
Tipps
und
Tricks
vereinfachen.
hin,
die die
Bedienung
3
Vorbereitungen
Sicherheitshinweise
mit
Umgang
Transportieren
Bewahren
Verpackungsmaterialien
istambesten
so
verpacken,
ausgeliefert
So
halten
Verwenden
Insektensprays
dass
dafur,
Gummi-
Diese
oder
konnen
dem
des
Sie
den
Originalkarton
geschutzt,
wie
es
keine
in
Gerat
das
der
ursprunglich
fluchtigen
Nahe
nicht
wurde.
Sie
Sie
das
Kunststoffprodukten
Spuren
auf
Gerat
Gerats
auf.
gut
wenn
Gehause
des
fur
dem
und
die
Das
Gerat
Sieeswieder
vom
Werk
sauber
Losungsmittel
Gerates.
langere
Gehause
in
Kontakt
Sorgen
Zeitinmit
hinterlassen.
wie
gerat.
Sie
Reinigen
Fingerabdrucke
schlechte
haben.
einem
Mitte
Verwenden
Alkohol,
handelsublichen
fur
Bildqualitat
Reinigen
sauberen
nach
außen
Sie
Benzin
Schallplatten.
von
Discs
und
Staub
und
Sie
die
Disc
Tuch.
Wischen
ab.
keine
scharfen
oder
Verdunner
Reinigungsmittel
auf
der
Disc
Tonverzerrungen
vor
dem
Abspielen
Sie
die
Disc
Reinigungsmittel
und auch
oder
Antistatik-Sprays
konnen
keine
zur
Folge
mit
von
der
wie
So
reinigen
Reinigung
Benutzen
extremen
mit
Sie
Alkohol,
Oberflachen
Sie
Verschmutzungen
einer
milden
keine
aggressiven
Benzin
Hinweise
Discs
Beruhren
Fassen
keine
Kleben
Aufbewahren
richtig
Sie
Sie
Fingerabdrucke
Sie
Sie
des
Gehauses
ein
weiches
Reinigungslosung
oder
Gerates
zu
Verdunner,
CDs
des
anfassen
nicht
die
die
Disc
an
weder
Papier
von
das
Gerat
und
trockenes
konnen
anfeuchten.
Losungsmittel
da
diese
angreifen
und
Wiedergabeseite
den
Außenkanten
auf
die
Oberflache
noch
Klebeband
Discs
Tuch.
Sie
das
Tuch
wie
beispielsweise
die
beschadigen.
der
an,
gelangen.
auf
Bei
Benutzen
Disc.
damit
die
leicht
Disc.
Hinweise
Reichweite
Richten
auf
Sie
Austauschen
Verwenden
zusammen.
Batteriearten
Sie
den
Signalempfangssensor
dabei
die
Abstand:
Winkel:
Vorsicht
zur
Fernbedienung
der
Fernbedienung
die
Vorderkante
gewunschten
bis
max.7m
entfernt.
Circa
30°
in
der
Funktionstasten.
vom
jeder
Richtung
Signalempfangssensor
der
Batterien
Nehmen
Batteriefachs
Sie
Fernbedienung
zwei
R03-Batterien
entsprechend
Polaritat
Sie
keine
Verwenden
(Standard,
neuen
Sie
Alkaline,
ein.
und
keine
Fernbedienung
am
Gerat
und
stets
drucken
Signalempfangssensor
vom
entfernt.
den
Deckel
des
auf
der
Ruckseite
und
(Große
der
korrekten
alten
Batterien
unterschiedlichen
zusammen.
usw.)
der
Sie
AAA)
Bewahren
ihrer
Hulle
Setzen
Sie
Warmequellen
in
der
Sonne
Inneren
des
4
Sie
die
auf.
die
Disc
aus
geparkten
Fahrzeugs
Discs
weder
und
nach
direktem
lassen
Auto
erheblich
der
Sie
liegen,
ansteigen
Wiedergabe
Sonnenlicht
sie
auch
da
die
Temperatur
stets
noch
nichtineinem
kann.
in
im
Frontplatte/Ruckseitiges
21
22
23
Steckfeld
AM
1
324
56
78
910
1112
1.
Taste
POWER
?
2.
Taste
PLAY
?
Taste
zuruckstellen)
?
Taste
?
3.
Taste
?
Taste
Normalgeschwindigkeit)
4.
Taste
Hochgeschwindigkeit)
5.
Taste
(Aufnahme/Aufnahmepause)
6.
Tasten
AUX)
Außengerat)
?
7.
Taste
?
Taste
?
Taste
?
Taste
OPTIONAL
?
Taste
?
Taste
?
Taste
?
Taste
?
Taste
?
Taste
?
Taste
(Uhranzeige/
?
Taste
OPTIONAL
?
Taste
?
8.
Taste
?
Taste
?
Taste
MODE
COUNTER
DEMO
CD
SYNC.
NORMAL
HIGH
DUBBING
RECORD/RECORD
FUNCTION
der
(Wahl
TUNING
PRESET
REWIND
BACKWARD
STOP
(
FORWARD
TUNING
PRESET
FAST
FORWARD
CD
PAUSE
SET
(CLOCK/TIMER)
COUNTER
RDS
(OPTIONAL)
PROG.
MEMO.
ENTER
(STANDBY/ON)
(Bereitschaft/Ein)
(Wiedergabemodus):
RESET
(Zahler):
(COUNTER)
OPTIONAL
(synchronisierte
DUBBING
(Uberspielen
(Uberspielen
PAUSE
SELECT
Funktionen
DOWN
DOWN
( )
PLAY
)/CLEAR
PLAY
UP
(Aufwartseinstellung)
UP
(Aufwartsvoreinstellung)
Timer)
RESET
(Programmwahl)
(Speicher)
(Eingabe)
(TUNER,
--
Tuner,
(Abwartseinstellung)
(Abwartsvoreinstellung)
(schneller
( )
(Halt-/Loschtaste)
( )
(Vorlauf)
( )
Einstellung
(Zahler
20
OPTIONAL
(Zahler
CD-Aufnahme)
mit
mit
REC
(
TAPE,
Band,
Rucklauf)
(Rucklauf):
(schneller
Vorlauf)
zuruckstellen):
18
16
14
CD,
19
17
15
13
)
CD,
27
28
9.
Kopfhorerbuchse
10.
11.
12.
Knopf
Stellung
Band
A
Knopf
EQUALIZER
SURROUND
Frequenzbereichs)
13.
MULTI
JOG
14.
Stellung
Band
B
?
15.
Mikrophonbuchse
?
Knopf
Mikrophons)(MIC
16.
Knopf
VOLUME
abwarts/aufwarts)
17.
Taste
XDSS
18.
Taste
MODE/
19.
Taste
TIMER
20.
Taste
CLOCK
21.
Taste
CD
schließen)
22.
Taste
DISC
23.
Tasten
DISC
(DISC1,
24.
ANTENNENKLEMME
25.
ZUSATZLICHE
26.
LAUTSPRECHERKLEMME
27.
VOLTAGE
OPTIONAL
28.
POWER
AM
FM
(PHONES)
(EQ)
PUSH
OPEN
(Kassettendeck
ADJUST
SHUTTLE-Steuerung
PUSH
OPEN
(Kassettendeck
(MIC):
MIC
VOLUME
VOL.)
DOWN/UP
(extradynamisches
RIF
(Modus/Rundfunkinterferenzfilter)
(Uhrzeit)
OPEN/
DISC2,
CORD
CLOSE
SKIP
(CD
DIRECT
DISC3)
AV-BUCHSE
SELECT SWITCH
(Netzkabel)
L
R
L+
-
-
R+
:
6.3mm
(Kassette
A)
(Einstellung
(Kassette
B)
6.3mm
(Lautstarke
-
OPTIONAL
(Lautstarke
Tonsystem)
( )
(CD-Laufwerk
uberspringen)
PLAY
(direkte
(Spannungsschalter):
auswerfen)
des
auswerfen)
-
OPTIONAL
des
offnen/
CD-Wiedergabe)
FM
24
25
EINFUHRUNG
26
5
Fernbedienung
1
23
45
6
78
1.
XDSS
Taste
2.
3.
POWER
TUNER/BAND
Taste
Taste
A A A
4.
AUX
17
X
16
5.
6.
15
14
13
7.
12
8.
9.
11
10
9
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
Taste
PRESET
CD
FUNCTION
?
PLAY/
?
CD
STOP(
?CDSKIP(
?
CD
SEARCH
?
REPEAT
Taste
DISPLAY
Taste
CLOCK
TAPE
?
RECORD/
?
BACKWARD
?
FORWARD
?
TAPE
?
FAST
?
FAST
?
Taste
Taste
DIMMER
SLEEP
DISC
SKIP
PROGRAM
VOLUME
EQUALIZER
MUTE
SURROUND
( )
PAUSE
Taste
FUNCTION
STOP
FORWARD
REWIND
TAPE-A/B
Taste
CONTROL
Taste
Taste
Tasten
Taste
( )
Taste
)
/
(
MODE
/
(Anzeigemodus)
(Uhrzeit)
Tasten
RECORD
PLAY
PLAY
Taste
( )
PLAY
PLAY
SELECT
PAUSE
Taste:OPTIONAL
( )
Taste
( )
( )
(Helligkeitsregler)
(D.SKIP)
Taste
Taste
( )
PATTERN
(SURR.)
(EQ
Taste
( )
Taste
(Wahl
Taste
PATT.)
Taste
)
( )
Taste
Band
Taste
)
Taste
Taste
A/B)
Display-Fenster
1.
Anzeige
2.
Anzeige
3.
Anzeige
4.
Anzeige
Abschaltung
Zeitspanne)
5.
Anzeige
6.
Anzeige
FM
7.
Anzeige
8.
Anzeige
9.
Anzeige
10.
Anzeige
11.
Anzeige
12.
Anzeige
Rundfunkempfang)
6
PLAY/
PROGRAM
REPEAT
SLEEP
TIMER
FM
Stereo)
CD
MEMORY
RDS
CD
CD
AUTO
PAUSE
(Sleep-Funktion,
nach
STEREO
SYNC.
(OPTIONAL)
TRACK
TRACK
TUNE
12345678
20
17
19
18
(Wiedergabe/
(Programmanzeige)
(Wiederholfunktion)
Ablauf
einer
RECEIVING
automatische
voreingestellten
(Empfang
(synchronisierte
(Speicher)
(CD-Tonspur)
OVER
RECEIVING
(Ende
der
(automatischer
Pause)
von
CD-Aufnahme)
CD-Tonspur)
910
O
11
12
13
14
16
?
13.
Anzeige
Wiedergabemodus)
?
Anzeige
(Band-
?
Anzeige
?
14.
Anzeige
(Aufnahme/Aufnahmepause)
?
Anzeige
Normalgeschwindigkeit)
?
Anzeige
15
PLAY
MODE
SELECT
TAPE
PLAY
DIRECTION
Wiedergaberichtung)
TAPE
A/B
SELECT
RECORD/
NORMAL
HIGH
RECORD
DUBBING
DUBBING
des
(Wahl
Band
(Wahl
PAUSE
(Uberspielen
(Uberspielen
A/B)
mit
mit
Hochgeschwindigkeit)
15.
16.
17.
18.
19.
20.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
MUTE
(Stummschaltung)
LEVEL
SURROUND
MIC
DISC
XDSS
(Niveau)
(Mikrophon)
Number
(extradynamisches
(Frequenzbereich)
-
OPTIONAL
(laufende
CD-Nummer)
Tonsystem)