Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Bedienung des Gerätes
sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
FB166 (FB166, FBS166V)
P/NO : MFL67006415
Page 2
Erste Schritte2
Sicherheitshinweise
1
Erste Schritte
STROMSCHLÄGEN DIE ABDECKUNG (BZW.
RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH
KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN BAUTEILE
IM INNERN. WARTUNGSARBEITEN NUR VON
FACHPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
ACHTUNG: TO PREVENT FIRE OR ELECTRIC SHOCK
HAZARD, DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN
OR MOISTURE.
ACHTUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort
einbauen, wie z. B. in einem Bücherregal o.ä.
VORSICHT: Belüftungsö nungen dürfen nicht
verdeckt werden. Das Gerät muss gemäß den
Herstellerangaben aufgestellt werden.
Schlitze und Ö nungen im Gehäuse dienen zur
Belüftung, gewährleisten einen ordnungsgemäßen
Betrieb des Produktes und schützen das Gerät
vor Überhitzung. Die Ö nungen sollten niemals
verdeckt werden, indem das Produkt auf ein
Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche
Ober äche gestellt wird. Dieses Produkt sollte
nicht in einen eingelassenen Bereich, wie z. B.
einem Bücherschrank oder einem Regal, aufgestellt
werden, falls keine ordnungsgemäße Belüftung
gewährleistet werden kann oder falls die Richtlinien
des Herstellers nicht befolgt werden können.
ACHTUNG
GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON
Das Blitzsymbol innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks warnt
den Benutzer vor nicht isolierter
gefährlicher Spannung im Innern
des Produktgehäuses, die so
stark sein kann, dass für Personen
die Gefahr von Stromschlägen
besteht.
Das Ausrufungszeichen innerhalb
eines gleichseitigen Dreiecks
weist den Benutzer auf wichtige
Anleitungen zu Betrieb und
Wartung in der mit den Gerät
gelieferten Literatur hin.
VORSICHT: Dieses Gerät besitzt ein Laser-System.
Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie dieses
Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren
Sie es auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem
quali zierten Servicebetrieb in Verbindung.
Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren,
die in dieser Anleitung nicht erwähnt werden, kann
gefährliche Strahlung freigesetzt werden.
Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu
vermeiden, darf das Gehäuse nicht geö net
werden. Ansonsten tritt eine sichtbare
Laserstrahlung auf. NIEMALS IN DEN LASER BLICKEN.
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen
Stromkreis angeschlossen werden.
D. h. eine einzelne Steckdose, an die ausschließlich
das jeweilige Gerät angeschlossen wird und die
keine weiteren Steckdosen oder Zweigschaltkreise
besitzt. Beachten Sie hierzu die technischen
Daten des Gerätes in diesem Benutzerhandbuch.
Steckdosen niemals überlasten. Überlastete,
lockere oder beschädigte Steckdosen,
Verlängerungskabel, beschädigte Stromkabel
oder rissige Leitungsisolationen bergen
Gefahren und können Stromschläge oder Brände
verursachen. In diesen Fällen besteht die Gefahr
von Stromschlägen oder Bränden. Überprüfen Sie
regelmäßig die Kabel des Gerätes. Bei Schäden
oder Verschleiß das entsprechende Kabel abziehen,
das Gerät nicht mehr verwenden und das Kabel
von einem zugelassenen Kundendienst durch ein
gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Vermeiden
Sie eine unsachgemäße physikalische oder
mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z. B.
Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in
einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders
auf Stecker, Steckdosen und auf die Punkte, an
denen das Kabel aus dem Gerät heraustritt. Das
Netzkabel beim Abziehen immer am Netzstecker
selbst festhalten. Achten Sie bei der Montage
des Gerätes darauf, dass der Netzstecker leicht
zugänglich ist.
Page 3
Erste Schritte3
Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder
Akku-Batterie.
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen
der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum
Herausnehmen der alten Batterie bzw. das
Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der
Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um
eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche
Gesundheitsgefährdungen von Menschen und
Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in
einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle
gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen
mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie
Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle
für Batterien und Akku-Batterien ab. Die Batterie
keiner extremen Hitze aussetzen, wie z. B. direkte
Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.
VORSICHT: Das Gerät sollte keinem Wasser
ausgesetzt werden (Tropf- oder Spritzwasser) und
es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter
auf das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.
Entsorgung des Altgerätes
1. Falls an einem Produkt das
Symbol eines durchgestrichenen
Abfallbehälters angebracht ist,
unterliegt es der EU-Richtlinie
2002/96/EC.
2. Alle elektrischen und elektronischen
Produkte sollten getrennt vom
Hausmüll bei einer Sammelstelle
eines staatlichen oder örtlichen
Entsorgungsunternehmens
entsorgt werden.
3. Eine ordnungsgemäße Entsorgung
des Altgerätes hilft bei der
Vermeidung von Umwelt- und
Gesundheitsschäden.
4. Informationen zur Entsorgung
Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei
Ihrer Stadtverwaltung, Ihrem
Entsorgungsunternehmen oder
beim Händler, bei dem Sie das
Produkt erworben haben.
Hiermit erklärt LG Electronics, dass
diese(s) Produkt(e) die grundlegenden
Anforderungen und die sonstigen
Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EC, 2006/95/EC und
2009/125/EC erfüllt/erfüllen.
Vertretung Europa:
LG Electronics Service Europe B.V.
Veluwezoom 15, 1327 AE Almere, The
Netherlands (Tel: +31-(0)36-547-8888))
Urheberrecht
Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich
geschütztes Material ohne Genehmigung zu
kopieren, auszustrahlen, zu zeigen, über Kabel
zu senden, ö entlich wiederzugeben oder
zu verleihen. Dieses Gerät verfügt über eine
Kopierschutzfunktion von Macrovision. Einige Discs
enthalten diese Kopierschutzsignale. Wenn Sie die
Bilder dieser Discs aufnehmen oder wiedergeben,
können Bildstörungen auftreten. Dieses Gerät
verfügt über ein Kopierschutzsystem, das durch
US-Patente und anderer Besitzrechte geschützt ist.
Die Verwendung dieser Kopierschutztechnologie
muss von Macrovision genehmigt werden und ist
ausschließlich für den Heimgebrauch und andere
eingeschränkte Vorführungen zulässig, falls keine
andere Genehmigung von Macrovision vorliegt.
Reverse-Engineering oder Zerlegung sind verboten.
ES IST ZU BEACHTEN, DASS NICHT JEDER HIGH
DEFINITION-FERNSEHER VOLL KOMPATIBEL
MIT DIESEM PRODUKT IST UND DASS BEI DER
DARSTELLUNG DES BILDES ARTEFAKTE AUFTRETEN
KÖNNEN. BEI FEHLERHAFTER ANZEIGE EINES
525- ODER 625-PROGRESSIVE SCAN-BILDES
WIRD EMPFOHLEN, DEN ANSCHLUSS AUF DEN
AUSGANG ‘STANDARD DEFINITION’ EINZUSTELLEN.
SETZEN SIE SICH BEI FRAGEN ZUR KOMPATIBILITÄT
DES FERNSEHERS MIT DIESEM 525p- und 625pGERÄT BITTE MIT UNSEREM KUNDENDIENST IN
VERBINDUNG.
Die Option Disc-Format muss auf [Mastered]
eingestellt werden, damit wiederbeschreibbare
Discs nach der Formatierung mit LG Playern
kompatibel sind. Mit dem Live File System
formatierte Discs können nicht auf LG Playern
wiedergegeben werden. (Mastered/Live File
System: Disc-Formatierungssystem unter Windows
Vista)
1
Erste Schritte
Page 4
Inhaltsverzeichnis4
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte
2 Sicherheitshinweise
6 Einzigartige Funktionen
6 – Anschluss für tragbare Geräte
6 – USB-Sofortaufnahme
6 – Volle HD-Erweiterung
6 Zubehör
7 Einführung
7 – Spielbare Discs
7 – Über das Anzeigesymbol &
7 – In diesem Handbuch verwendete
34 Ländercodes
35 Sprachcodes
36 Marken und Lizenzen
37 Technische Daten
39 Wartung
39 – Umgang mit dem Gerät
39 – Hinweise zu Discs
1
2
3
4
5
6
7
8
Page 6
Erste Schritte6
Einzigartige
Funktionen
1
Erste Schritte
Anschluss für tragbare Geräte
Wiedergabe von Musik auf Ihrem tragbaren Gerät.
(zum Beispiel für MP3s oder Hinweisbooks)
USB-Sofortaufnahme
Aufnahme von Audio-CDs auf ein USB-Gerät.
Volle HD-Erweiterung
Anzeige in voller HD-Bildqualität bei einfacher
Einrichtung.
Zubehör
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang auf
Vollständigkeit.
Fernbedienung (1)Batterie (1)
UKW-Antenne (1)
Video-Kabel (1)
Stereo-Kabel mit
Klinkenstecker (1)
Page 7
Erste Schritte7
Einführung
Spielbare Discs
Des Weiteren können mit diesem Gerät DVD±R/
RW- und CD-R/RW-Discs mit Audio-, DivX-, MP3, WMA- und/oder JPEG-Dateien wiedergegeben
werden. Abhängig von der Aufnahmequalität und
dem physikalischen Zustand der Disc bzw. von
den Merkmalen des Aufnahmegerätes und der
verwendeten Brennsoftware können bestimmte
DVD±RW-/DVD±R- oder CD-RW/CD-R-Discs auf
diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
DVD-VIDEO (8 cm / 12 cm)
Gekaufte oder ausgeliehene
Spiel lm-DVDs.
DVD±R (8 cm / 12 cm)
Nur nalisierte Discs im Video-Modus
DVD-RW (8 cm / 12 cm)
Nur nalisierte Discs im Video-Modus
DVD+R: Nur Discs im Video-Modus.
Double-Layer-Discs werden ebenfalls
unterstützt.
DVD+RW (8 cm / 12 cm)
Nur nalisierte Discs im Video-Modus
Audio-CDs: Musik-CDs oder gekaufte
CD-R-/CD-RW-Discs im Musik-CDFormat.
Über das Anzeigesymbol
Während des Betriebs erscheint auf dem
Fernsehbildschirm u. U. das Symbol
“&” und zeigt an, dass die im Benutzerhandbuch
erläuterte Funktion für diese DVD-Video-Disc nicht
verfügbar ist.
&
In diesem Handbuch
verwendete Symbole
r
t
y
u
i
Hinweis
,
Weist auf besondere Funktionen des Gerätes hin.
Tipp
,
Weist auf nützliche TIPPps und Tricks hin.
ACHTUNG
>
Vorsichtshinweise zur Vermeidung möglicher
Beschädigungen.
DVD-Video, DVD±R/RW im
Video-Modus oder VR-Modus
und nalisiert
Audio CDs
Filmdateien auf einem USBGerät/einer Disc
Musikdateien auf einem USBGerät/einer Disc
Fotodateien
Ländercodes
Der Ländercode dieses Players ist auf der
Geräterückseite aufgedruckt. Es können nur DVDDiscs mit diesem Ländercode oder mit dem
Ländercode “ALLE” wiedergegeben werden.
Die meisten DVD-Discs besitzen ein Globus-
Symbol mit einer oder mehreren Nummern auf
der Hülle. Diese Nummer muss zur Wiedergabe
der Disc mit dem Ländercode des Gerätes
übereinstimmen.
Bei der Wiedergabe einer DVD mit einem
anderen Ländercode als das Gerät erscheint
die Meldung “Ländercode überprüfen” auf dem
Fernsehbildschirm.
1
Erste Schritte
Page 8
Erste Schritte8
Voraussetzungen zur
Dateiwiedergabe
1
Erste Schritte
Voraussetzungen für MP3-/WMAAudiodateien
Die Kompatibilität dieses Gerätes mit DivX-Dateien
unterliegt folgenden Einschränkungen:
Sampling-Frequenz: zwischen 32 und 48 kHz
(MP3), zwischen 32 und 48 kHz (WMA)
Bitrate: zwischen 32 und 320 kbps (MP3),
zwischen 40 und 192 kbps (WMA)
Unterstützte Versionen: v2, v7, v8, v9
Dateianzahl: Maximal 999.
Dateierweiterungen: “.mp3”/“.wma”
CD-ROM-Dateiformat: ISO9660/ JOLIET
Es wird die Verwendung von Easy-CD Creator
empfohlen, mit dem das ISO9660-Dateisystem
erstellt wird.
Voraussetzungen für Fotodateien
Die Kompatibilität dieses Players mit Fotodateien
unterliegt folgenden Einschränkungen:
Dateien - Max. Pixelbreite: 2 760 x 2 048 Pixel
Dateianzahl: Maximal 999.
Einige Discs können auf Grund des
Aufnahmeformats oder des Zustandes der Disc
u. U. nicht wiedergegeben werden.
Dateierweiterungen: “.jpg”
CD-ROM-Dateiformat: ISO9660/ JOLIET
Voraussetzungen für DivX-Dateien
Die Kompatibilität dieses Players mit DivX-Discs
unterliegt folgenden Einschränkungen:
Mögliche Au ösung: 800 x 600 Bildpunkte (B x H)
Die Länge des Dateinamens eines DivX-
Untertitels darf 45 nicht überschreiten.
Falls der DivX-Dateiname eine nicht lesbare
Kodierung besitzt, wird die Datei mit dem
Zeichen “ _ “ angezeigt.
Bildrate: maximal 30 fps
Falls die Video- und Audio-Struktur der
-Über die mitgelieferte
Fernbedienung kann
die Lautstärke und die
Eingangsquelle auch eines
nicht-LG Fernsehgerätes
bedient und das Gerät einund ausgeschaltet werden.
Halten Sie die Taste POWER
(TV) gedrückt und drücken Sie
mehrmals die Taste PR/CH (+/-),
bis sich der Fernseher ein- bzw.
ausschaltet.
REC: USB-Sofortaufnahme.
X
: Diese Taste ist nicht belegt.
?
RDS : Radio Data System.
PTY : Anzeige verschiedener RDS-
Ansichten.
Auswahl
1
Erste Schritte
Page 10
Erste Schritte10
Bedienungsfeld
1
Erste Schritte
Page 11
Erste Schritte 11
Disc-Fach für
a
iPod dock
b
c 1/!
d
e
f
g
SET/RDS, DEMO
TIMER
CLOCK
(POWER)
Schaltet das Gerät EIN und AUS.
Anzeigefenster
Der derzeitige Betriebsmodus des Players.
FUNC. (FUNCTION)
Auswahl einer Eingangsquelle oder Funktion.
USB-Anschluss
Anschluss eines USB-Gerätes.
EQ
Auswahl zwischen zwei verschiedenen
Klangarten.
Einstellung übernehmen./ RDS (Radio Data
System) Drücken Sie bei ausgeschaltetem
Gerät die Taste DEMO, um eine Vorführung der
Funktionen im Anzeigefenster anzuzeigen.
Um die VORFÜHRUNG zu beenden, drücken
Sie nochmals die Taste
Mit Hilfe der TIMER-Funktion können Sie die
CD- und USB-Wiedergabe sowie den TUNEREmpfang zur gewünschten Uhrzeit ein- und
ausschalten.
Uhrzeit einstellen und überprüfen.
1/!
oder DEMO.
(OPEN/CLOSE)
h B
Disc-Fach ö nen und schließen.
i C/V
Zur nächsten oder vorherigen Datei/zum
Track/zum Kapitel.
Suchlauf zurück oder vor. (Halten Sie die Taste)
Einstellen des gewünschten Radiosenders.
d/M (PLAY / PAUSE)
Wiedergabe starten.
Wiedergabe vorübergehend unterbrechen.
Zum Fortfahren der Wiedergabe nochmal
drücken.
-/+ (VOLUME)
j
Einstellen der Lautstärke.
(STOP)
Z
Wiedergabe anhalten.
USB REC.
k
USB-Aufnahme.
PORT. IN
l
Anschluss eines tragbaren Players mit
Audioausgängen.
PHONES
Kopfhörerbuchse.
(Überspringen/Suchlauf ):
1
Erste Schritte
Page 12
Rückseite
1
Erste Schritte
Erste Schritte12
OPTICAL IN
a
Anschluss an Geräte mit optischer
Audiofunktion.
HDMI OUT
b
Anschluss an einen Fernseher mit HDMIEingängen.
(Anschluss für digitales Audio und Video)
Antennenanschluss
c
FM - Anschluss der UKW-Drahtantenne.
VIDEO OUT
d
Anschluss an einen Fernseher mit
Videoeingängen.
COMPONENT VIDEO (Y P
e
(PROGRESSIVE SCAN)
Anschluss an ein Fernsehgerät mit Y Pb PrEingängen.
Speakers connectors
f
Connects the speaker cables.
Kühlungslüfter
g
Netzkabel
h
B PR
)OUTPUT
Page 13
Anschlüsse 13
Anschluss der
Lautsprecher am Gerät
Um die Kabel an den Lautsprechern anzuschließen,
drücken Sie jeweils auf eine der Anschlussklemmen, um die Anschlüsse an der Unterseite jedes
Lautsprechers zu ö nen. Führen Sie das jeweilige
Kabel ein und lassen Sie die Anschlussklemme
wieder los.
Schließen Sie das schwarze Ende jedes Kabels an
die Anschlüsse mit der Bezeichnung - (minus), und
das rote Ende jedes Kabels an die Anschlüsse mit
der Bezeichnung + (plus) an.
ACHTUNG
>
Die Lautsprecher enthalten magnetische
Bauteile. Aus diesem Grund können
Farbverfälschungen auf dem Bildschirm
oder PC-Monitor auftreten. Die Lautsprecher
sollten daher in ausreichendem Abstand
zum Fernseher oder PC-Monitor aufgestellt
werden.
Die Lautsprecher müssen von mindestens
zwei Personen montiert werden, um
ein Herunterfallen und mögliche
Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Anschluss an einen
Fernseher
Nehmen Sie, abhängig von den Fähigkeiten Ihrer
Geräte, einen der folgenden Anschlüsse vor.
Hinweis
,
Abhängig vom Fernseher und
anderen Geräten gibt es verschiedene
Anschlussmöglichkeiten an den Player.
Verwenden Sie nur einen der in dieser
Anleitung angegebenen Anschlüsse.
Lesen Sie zum Anschluss die Handbücher
des Fernsehers, der Stereo-Anlage bzw. der
anderen Geräte.
ACHTUNG
>
Der Player muss direkt am Fernseher
angeschlossen werden. Stellen Sie den
Fernseher auf den richtigen Videokanal ein.
Den Player nicht über einen Videorekorder
anschließen. Das Bild könnte durch ein
Kopierschutzsystem verzerrt werden.
2
Anschlüsse
Page 14
Anschlüsse14
Component-Video-Anschluss
Verbinden Sie die COMPONENT VIDEO OUTPUT
(PROGRESSIVE SCAN)-Buchsen des Gerätes über
ein Component-Kabel mit den entsprechenden
Eingangsbuchsen des Fernsehers.
Der Ton wird über die Systemlautsprecher
ausgegeben.
2
Anschlüsse
Gerät
TV
HDMI-Ausgangsanschluss
Ein HDMI-Fernseher oder Monitor kann über ein
HDMI-Kabel (Typ A, High-Speed-HDMI™-Kabel) an
dieses Gerät angeschlossen werden.
Verbinden Sie die HDMI OUT-Buchse des Gerätes
mit der HDMI IN-Buchse eines HDMI-kompatiblen
Fernsehers oder Monitors. Stellen Sie die TVQuelle des Fernsehgerätes auf HDMI ein (siehe
Bedienungsanleitung des Fernsehers).
Gerät
Grün
Blau
Rot
TV
Tipp
,
Über diesen HDMI-Anschluss werden Ton-
und Bildsignale gleichzeitig voll digital
übertragen.
Bei einem HDMI-Anschluss kann die
Au ösung für den HDMI-Ausgang geändert
werden. (Siehe Kapitel “Einstellung der
Au ösung” auf Seite 16.)
Page 15
Hinweis
,
Falls ein angeschlossenes HDMI-Gerät den
Audioausgang des Gerätes nicht unterstützt,
ist der Ton des HDMI-Gerätes u. U. nur
verzerrt oder nicht zu hören.
Beachten Sie beim Anschluss eines HDMI-
oder DVI-kompatiblen Gerätes die folgenden
Punkte:
- Schalten Sie das HDMI-/DVI-Gerät und
dieses Gerät aus. Schalten Sie nun das
HDMI-/DVI-Gerät ein, warten Sie ca. 30
Sekunden, und schalten Sie dann dieses
Gerät ein.
- Der Videoeingang des angeschlossenen
Gerätes muss auf dieses Gerät eingestellt
sein.
- Das angeschlossene Gerät muss eine der
Video-Eingangsau ösungen 720x480i (oder
576i), 720x480p (oder 576p), 1280x720p,
1920x1080i oder 1920x1080p unterstützen.
Nicht alle HDCP-kompatiblen HDMI- oder
DVI-Geräte arbeiten mit diesem Gerät
zusammen.
- Bei nicht-HDCP-Geräten wird das Bild nicht
richtig angezeigt.
- Die Wiedergabe mit dem Gerät wird
nicht gestartet und es wird ein schwarzes
oder grünes Bild oder Schnee auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
Überprüfen Sie bei Rauschen oder Streifen
auf dem Bildschirm das HDMI-Kabel. Es sollte
mindestens ein
verwendet werden.
High-Speed-HDMI™-Kabel
Anschlüsse 15
Video-Anschluss
Verbinden Sie die VIDEO OUT-Buchse des Gerätes
über das Videokabel mit der Video-Eingangsbuchse
des Fernsehers.
Der Ton wird über die Systemlautsprecher
ausgegeben.
Gerät
2
Anschlüsse
TV
Gelb
ACHTUNG
>
Beim Ändern der Au ösung bei bereits
angeschlossenem Gerät können
Fehlfunktionen auftreten. Um diese Störung
zu beheben, schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
Falls die HDMI-Verbindung mit HDCP nicht
bestätigt werde kann, wird ein schwarzes
oder grünes Bild oder Schnee auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt. Überprüfen
Sie in diesem Fall den HDMI-Anschluss oder
ziehen Sie das HDMI-Kabel ab.
Page 16
Anschlüsse16
Einstellung der Aufl ösung
Das Gerät bietet verschiedene Ausgabeau ösungen
für die HDMI OUT- und COMPONENT VIDEO OUTBuchsen. Die Au ösung wird im Menü [Setup]
eingestellt.
1. Drücken Sie die Taste n HOME.
2. Wählen Sie mit den Tasten
[Setup] und drücken Sie
ENTER. Daraufhin wird das Menü [Setup]
2
Anschlüsse
b
aufgerufen.
3. Wählen Sie mit den Tasten
[Anzeige] und drücken Sie die Taste D, um in
das Unterverzeichnis zu gelangen.
4. Wählen Sie mit den Tasten
[Au ösung] und drücken Sie die Taste D, um in
das nächste Unterverzeichnis zu gelangen.
5. Wählen Sie mit den Tasten
gewünschte Au ösung aus und drücken Sie zur
Bestätigung der Auswahl auf b ENTER.
Hinweis
,
Falls Ihr Fernsehgerät die am Player eingestellte
Au ösung nicht unterstützt, stellen Sie die
Au ösung wie folgt auf 480p (bzw. 576p) ein:
Halten Sie die Taste Z STOP mindestens fünf
Sekunden lang gedrückt.
A/D
W/S
W/S
W/S
Video-Ausgabeaufl ösung
Die im Anzeigefenster gezeigte Au ösung und die
tatsächliche Ausgabeau ösung können je nach
Anschlusstyp voneinander abweichen.
[HDMI OUT]: 1080p, 1080i, 720p und 480p (oder
576p) und 480i (oder 576i)
[COMPONENT VIDEO OUT]: 480p (oder 576p) und
480i (oder 576i)
[VIDEO OUT ]: 480i (oder 576i)
den Eintrag
die Option
die Option
die
Anschluss von
Zusatzgeräten
Anschluss AUDIO IN
(PORT. IN)
Verbinden Sie den Ausgang des tragbaren Gerätes
(z. B. MP3 oder PMP) mit dem AUDIO (PORT. IN)Eingangsanschluss.
z. B. MP3-Player
Musik vom tragbaren Player
oder Zusatzgerät hören
Das Gerät kann zur Wiedergabe von Musiktiteln
zahlreicher tragbarer Player oder Zusatzgeräte
eingesetzt werden.
1. Schließen Sie den tragbaren Player am
Anschluss PORT. IN (PORTABLE IN) des Gerätes
an.
2. Drücken Sie die Taste 1 (POWER) und schalten
Sie das Gerät ein.
3. Drücken Sie zur Auswahl der Funktion
PORTABLE die Taste P RADIO&INPUT.
4. Schalten Sie den tragbaren Player bzw. das
Zusatzgerät ein und starten Sie die Wiedergabe.
Page 17
Anschlüsse 17
USB-Anschluss
Verbinden Sie den USB-Anschluss des USBSpeichergerätes (z. B. MP3-Player) mit dem USBAnschluss auf der Vorderseite des Gerätes.
USB-Gerät vom Gerät trennen
1. Wählen Sie einen anderen Betriebsmodus aus
oder drücken Sie zweimal auf Z STOP.
2. Ziehen Sie das USB-Gerät ab.
Der iPod kann nur über einen USB-Anschluss
aufgeladen werden. Hinweise zum Musik hören
mit dem iPod nden Sie auf Seite 18.
Kompatible USB-Geräte
MP3-Player: MP3-Player mit Flash-Speicher
USB-Flash-Laufwerk: Gerät mit Unterstützung für
USB 2.0 oder USB 1.1
Trotz der USB-Fähigkeit dieses Gerätes werden
jedoch nicht alle USB-Geräte unterstützt.
Anforderungen an USB-Geräte
Geräte, für die zum Anschluss an einen
Computer eine zusätzliche Softwareinstallation
erforderlich ist, werden nicht unterstützt.
Das USB-Gerät niemals während der
Dateiübertragung trennen.
Der Suchlauf kann bei USB-Geräten mit hoher
Kapazität etwas länger als eine Minute dauern.
Zur Vermeidung von Datenverlust sollten
Sicherungskopien sämtlicher Daten erstellt werden.
Bei Verwendung eines USB-Verlängerungskabels
oder USB-Hubs wird das USB-Gerät nicht erkannt.
Geräte, die mit dem NTFS-Dateisystem formatiert
sind, werden nicht unterstützt. (Es werden nur
die Dateisysteme FAT16 und FAT32 unterstützt.)
Dieses Gerät wird nicht unterstützt, falls insgesamt
mehr als 1000 Dateien gespeichert wurden.
Externe Festplatte, gesperrte Gerät oder USB-
Festplatten werden nicht unterstützt.
Der USB-Anschluss des Gerätes kann nicht mit
einem PC verbunden werden. Das Gerät kann
somit nicht als Speichergerät eingesetzt werden.
OPTICAL-Eingangsanschluss
Anschluss des optischen Ausgangs des Gerätes
(z. B. eines Digitalgerätes) an den OPTICAL INAnschluss.
2
Anschlüsse
Zur digitalen, optischen
Ausgangsbuchse des
Gerätes
ez-Setup für HeimkinosystemLautsprecher
Tonwiedergabe vom Fernseher, DVD-Playern und
Digitalgeräten in 5.1- (2.1- oder 2-) Kanalton. Das
ausgeschaltete Gerät wird beim Drücken der Taste
OPTICAL eingeschaltet und automatisch in den
AUX OPT-Modus eingestellt.
1. Verbinden Sie die OPTICAL IN-Buchse des
Gerätes mit der optischen Ausgangsbuchse
Ihres Fernsehgerätes (oder z. B. Digitalgerätes).
2. Drücken Sie die Taste OPTICAL, um die
Funktion AUX OPT zu starten. AUX OPT direkt
auswählen
3. Tonwiedergabe über 5.1- (2.1- oder 2-) KanalLautsprecher.
4. Drücken Sie die Taste OPTICAL, um die
Funktion AUX OPT zu beenden.
Function is retuned to previous one.
Page 18
Anschlüsse18
Antennenanschluss
Schließen Sie zum Radioempfang die enthaltene
UKW-Antenne an.
Schließen Sie die UKW-Drahtantenne an den FMAntennenanschluss an.
2
Anschlüsse
Hinweis
,
Die UKW-Drahtantenne muss vollständig
entfaltet werden. Die UKW-Drahtantenne
sollte nach dem Anschluss so waagerecht wie
möglich ausgerichtet werden.
Wiedergabe von einem iPod
Sie können die Musik auf Ihrem iPod
wiedergeben. Weitere Hinweise nden Sie in der
Bedienungsanleitung des iPod.
1. Schließen Sie den iPod fest an.
Beim Einschalten dieses Gerätes wird der iPod
automatisch mit eingeschaltet und aufgeladen.
2. Wählen Sie mit der Taste FUNC. am Gerät bzw.
RADIO&INPUT auf der Fernbedienung
P
die iPod-Funktion. Ihr iPod lässt sich mit der
mitgelieferten Fernbedienung über die Anzeige
des iPod sowie mit den Tasten am iPod direkt
bedienen.
Page 19
Drücken
Funktion
Wiedergabe
unterbrechen
und
fortsetzen
Überspringen
Suche
Zurück zum
vorherigen
Menü
Gewünschten
Eintrag
verschieben
Eintrag
auswählen
AM GERÄT
d/Md
C/VC/V
Halten Sie die
Taste
C/V
gedrückt.
-
-
-
Halten Sie die
AUF DER
FERNBED.
/
M
Taste
C/V
gedrückt.
A
W/S
D
Kompatible iPod-Modelle
Wir empfehlen die Aktualisierung auf die aktuelle
4. Je nach Firmware-Version können bestimmte
Modelle mit diesem Gerät nicht verwendet
werden.
Je nach Software-Version des iPod kann der iPod
nicht über diesen Player bedient werden.
Anschlüsse 19
Hinweis
,
Falls dieses Gerät eine Fehlermeldung
anzeigt, befolgen Sie die Anweisungen. Es
wird die Fehlermeldung “ERROR” angezeigt,
wenn:
- Ihr iPod nicht fest angeschlossen ist.
- Ihr iPod von diesem Gerät als
unbekanntes Gerät erkannt wurde.
- Ihr iPod kaum aufgeladen ist.
Die Batterie muss aufgeladen werden
/
Das Au aden einer sehr erschöpften
/
Batterie des iPod dauert u. U. etwas
länger.
Mit einem angeschlossenen iPod können
keine Aufnahmen erstellt werden.
Je nach Software-Version des iPod kann
der iPod nicht über dieses Gerät bedient
werden. Wir empfehlen die Aktualisierung
auf die aktuelle Software-Version.
Bei Verwendung eines
Anwendungsprogramms, bei einem Anruf
oder beim Senden und Empfangen von
SMS-Nachrichten usw. bei einem iPod touch
oder iPhone, trennen Sie zuvor den iPod
vom iPod Dock dieses Gerätes.
Falls Sie ein Problem mit Ihrem iPod haben,
besuchen Sie die Webseite www.apple.
com/de/support/ipod/.
2
Anschlüsse
Page 20
Systemeinstellungen20
Setup-Einstellungen
vornehmen
Im Setup-Menü können verschiedene Einstellungen
vorgenommen werden, z. B. für Bild und Ton.
In diesem Menü kann neben weiteren Einstellungen
ebenfalls die Untertitelsprache festgelegt werden.
Weitere Informationen zu den einzelnen Einträgen
im Setup-Menü nden Sie auf den Seiten 20 bis 23.
Standardsprache für OSD
Bildschirmmenüs - Optional
3
Beim ersten Einschalten des Gerätes wird das
System Setting
Setup-Menü zur Einstellung der Sprache auf den
Fernsehbildschirm eingeblendet. Vor dem ersten
Einsatz des Gerätes muss zunächst die Sprache
ausgewählt werden. Die ursprünglich eingestellte
Sprache ist Englisch.
1. Drücken Sie die Taste 1 (POWER), um das
Gerät einzuschalten. Daraufhin wird das
Einstellungsmenü für die Sprache eingeblendet.
2. Wählen Sie mit den Tasten
Sprache aus und drücken Sie b ENTER.
Ein Bestätigungsmenü erscheint.
WSAD
eine
Setup-Menü aufrufen und
verlassen
1. Drücken Sie die Taste n HOME.
[Hauptmenü] aufrufen.
2. Wählen Sie im Menü [Setup] mit den Tasten
den gewünschten Eintrag aus.
D
3. Drücken Sie b ENTER.
Daraufhin wird das Menü [Setup] eingeblendet.
4. Drücken Sie zum Verlassen des Menüs [Setup]
die Taste n HOME oder x RETURN.
Über das Setup-Hilfemenü
MenüTasten Betrieb
ws
Bewegen
a
Bewegen
d
Bewegen
x
Schließ.
b
Auswählen
WS
RETURN
ENTER
b
Zu einem anderen
Menü wechseln.
Zur vorherigen
A
Menüebene.
Zur nächsten
Menüebene oder
D
Menü auswählen.
Menü [Setup] verlassen.
x
Menü bestätigen.
A
3. Wählen Sie mit den Tasten AD den Eintrag
[Eingabe] und drücken Sie b ENTER, um die
Spracheinstellung zu beenden.
Page 21
Systemeinstellungen 21
Sprache
Menüsprache
Menüsprache
Sprache für das Einstellungsmenü und für die
Bildschirmmenüs festlegen.
Disc-Audio/Disc-Untertitel/DiscMenü
Wählen Sie die gewünschte Sprache für Audiotracks
(Disc-Audio), für Untertitel und für die Disc-Menüs aus.
[Voreinstellung]
Originalsprache, in der die Disc erstellt wurde.
[Andere]
Um eine andere Sprache zu wählen, geben Sie
über die Nummerntasten die entsprechende
vierstellige Nummer ein, die Sie der Liste der
Sprachcodes entnehmen können (siehe Seite
35), und drücken Sie b ENTER. Drücken Sie
bei falscher Eingabe auf CLEAR.
[Aus (für Disc-Untertitel)]
Untertitel ausschalten.
Anzeige
Bildformat
Wählen Sie das Bildformat Ihres Fernsehgerätes aus.
[4:3]
Beim Anschluss an einen normalen
4:3-Fernseher.
[16:9]
Beim Anschluss an einen
16:9-Breitbildfernseher.
Anzeigemodus
Bei Auswahl von 4:3 müssen Sie zudem
festlegen, wie im Breitbildformat ausgestrahlte
Fernsehprogramme und Filme auf dem Bildschirm
angezeigt werden sollen.
[Correio]
Zeigt das Widescreen-Bild mit schwarzen
Balken oberhalb und unterhalb des Bildes.
[Panscan]
Automatische Anzeige eines Widescreen-Bildes
im Vollbild (beide Seiten des Bildes werden
abgeschnitten). (Falls die Disc/Datei mit Pan
Scan nicht kompatibel ist, wird das Bild im
Format Letterbox angezeigt.)
Aufl ösung
Einstellen der Ausgabeau ösung für das
Component- und HDMI-Videosignal. Einzelheiten zu
den Au ösungen nden Sie in Kapitel “Einstellung
der Au ösung” auf Seite 16.
[Auto]
Falls an der HDMI OUT-Buchse ein Fernsehgerät
angeschlossen ist, das Anzeigeinformation
(EDID) bereitstellt, wird die Au ösung für den
angeschlossenen Fernseher automatisch optimal
angepasst. Falls der Anschluss ausschließlich über
die COMPONENT VIDEO OUT-Buchse erfolgt, wird die
Standardau ösung 480i (oder 576i) eingestellt.\
[1080p]
Ausgabe von 1 080 Zeilen Progressive-Video.
[1080i]
Ausgabe von 1 080 Zeilen Interlaced-Video.
[720p]
Ausgabe von 720 Zeilen Progressive-Video.
[480p (oder 576p)]
Ausgabe von 480 (oder 576) Zeilen ProgressiveVideo.
[480i (oder 576i)]
Ausgabe von 480 (oder 576) Zeilen InterlacedVideo.
3
Systemeinstellungen
Page 22
Systemeinstellungen22
Audio
DRC (Steuerung des
Dynamikbereichs)
Für einen klaren Klang bei geringer Lautstärke (nur
Dolby Digital). Stellen Sie diese Option auf [Ein], um
die Funktion zu aktivieren.
Vocal
Wählen Sie die Einstellung [Ein], um die KaraokeKanäle in normalen Stereoton umzuwandeln.
Diese Funktion ist nur für Mehrkanal-Karaoke-DVDs
geeignet.
3
System Setting
HD AV Sync
Beim Digitalfernsehen kann es zu Verzögerungen
zwischen Bild und Ton kommen. In diesem Fall
kann eine Verzögerung für den Ton festgelegt
werden, so dass der Ton auf das Bild ‘wartet’: Diese
Funktion wird als HD AV Sync bezeichnet. Mit den
Tasten WS (auf der Fernbedienung) können Sie
den Wert für die Verzögerung nach oben bzw. nach
unten zwischen 0 und 300 mSek. ändern.
Sperre (Kindersicherung)
Voreingestellter Ländercode
When you use this unit for the rst time, you have
to set the Area Code.
Nach dem ersten Einschalten des Gerätes muss ein
Ländercode festgelegt werden.
1. Wählen Sie das Menü [Sperre] und drücken Sie
die Taste D.
2. Drücken Sie die Taste D.
Um die Optionen im Menü [Sperre] aufzurufen,
benötigen Sie das von Ihnen vergebene
Kennwort. Geben Sie dieses Kennwort ein und
drücken Sie b ENTER. Geben Sie das Kennwort
erneut ein und drücken Sie zur Bestätigung
ENTER. Um eine falsche Eingabe vor dem
b
Drücken auf b ENTER zu korrigieren, drücken
Sie auf CLEAR.
3. Wählen Sie mit den Tasten WS das erste
Zeichen aus.
4. Drücken Sie b ENTER und wählen Sie mit den
Tasten WS das nächste Zeichen aus.
5. Drücken Sie zur Bestätigung des Ländercodes
die Taste b ENTER.
Bewertung
Verhindert die Wiedergabe von nicht jugendfreien
DVDs. Es sind jedoch nicht alle DVDs eingestuft.
1. Wählen Sie im Menü [Sperre] die Option
[Einstufung] und drücken Sie die Taste D.
2. Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie b
ENTER.
3. Wählen Sie mit den Tasten WS eine Einstufung
von 1 bis 8 aus.
[Einstufung 1-8]
Eins (1) für geringe Einschränkungen. Acht (8)
für die meisten Einschränkungen.
[Freigegeben]
In dieser Einstellung wird die Kindersicherung
deaktiviert und die Disc wird ohne
Einschränkungen wiedergegeben.
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Einstufung auf
ENTER.
b
Page 23
Systemeinstellungen
23
Kennwort
Ein Kennwort kann wie folgt eingegeben oder
geändert werden.
1. Wählen Sie im Menü [Sperre] die Option
[Kennwort] und drücken Sie die Taste D.
2. Drücken Sie die Taste b ENTER.
3. Geben Sie dieses Kennwort ein und drücken Sie
ENTER.
b
Um das Kennwort zu ändern, markieren Sie die
Option [Ändern] und drücken Sie b ENTER .
Geben Sie dieses Kennwort ein und drücken Sie
ENTER . Geben Sie das Kennwort erneut ein
b
und drücken Sie zur Bestätigung b ENTER .
4. Drücken Sie zum Verlassen des Menüs auf n
HOME.
Hinweis
,
Falls Sie das Kennwort vergessen sollten, kann
es mit folgenden Schritten gelöscht werden:
1. Wählen Sie im Menü [Con guratie] den
Eintrag [Hauptmenü].
2. Geben Sie die sechsstellige Nummer
“210499” ein und drücken Sie b ENTER.
Das Kennwort wird gelöscht.
Orts Code
Geben Sie gemäß der Liste auf Seite 34 den
Code für das Land ein, dessen Standards bei der
Einstufung der DVD-Video-Disc angewendet
wurden.
1. Wählen Sie im Menü [Sperre] die Option
[Ländercode] und drücken Sie die Taste D.
2. Geben Sie dieses Kennwort ein und drücken Sie
ENTER.
b
3. Wählen Sie mit den Tasten WS das erste
Zeichen aus.
4. Drücken Sie b ENTER und wählen Sie mit den
Tasten WS das nächste Zeichen aus.
Andere
DivX VOD
Wir stellen einen DivX® VOD-Registrierungscode
(Video On Demand) bereit, mit dem Sie Filme über
den DivX® VOD-Dienst ausleihen oder erwerben
können.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.divx.
com/vod.
[Registrieren]
Anzeige des Registrierungscodes des Players.
[Registrierung deaktivieren]
Player deaktivieren und Deaktivierungscode
anzeigen.
Hinweis
,
Sämtliche über DivX® VOD heruntergeladenen
Filme können nur mit diesem Gerät
wiedergegeben werden.
3
Systemeinstellungen
Page 24
Bedienung24
Das Menü Home verwenden
1. Drücken Sie die Taste n HOME.
[Hauptmenü] aufrufen.
2. Wählen Sie mit den Tasten AD den
gewünschten Eintrag aus.
3. Drücken Sie b ENTER und wählen Sie ein
Einstellungsmenü aus.
[Musik]: Menü [MUSIK] aufrufen.
[Film]: Wiedergabe des Video-Datenträgers starten
Die Option [Musik], [Film] oder [Foto] sind nicht
verfügbar, wenn kein USB-Gerät angeschlossen
oder keine Disc eingelegt ist.
Grundfunktionen
1. Drücken Sie auf B OPEN/CLOSE und legen Sie
die Disc ein oder schließen Sie das USB-Gerät
am USB-Anschluss an.
2. Drücken Sie die Taste n HOME.
[Hauptmenü] aufrufen.
3. Wählen Sie mit den Tasten AD den
gewünschten Eintrag aus.
Wenn Sie bei angeschlossenem USB-Gerät
und gleichzeitig eingelegter Disc die Option
[Film], [Foto] oder [Musik] auswählen, wird ein
Menü zur Wahl des Datenträgers eingeblendet.
Wählen Sie hier den gewünschten Datenträger
und drücken Sie b ENTER.
4. Drücken Sie b ENTER und wählen Sie ein
Einstellungsmenü aus.
Hinweis
,
Die Wiedergabe wird bei den meisten
Audio-CDs und DVD-ROM-Discs
automatisch gestartet.
Mit diesem Gerät können nur Musikdateien
auf einem USB-Speichergerät oder einer
Disc automatisch wiedergegeben werden.
FunktionDrücken
Stop
Wiedergabe
Pause
Einzelbild-
wiedergabe
Zum/Zur
nächsten/
vorherigen
Kapitel/Track/
Datei springen
Um schnell die
gewünschte
Titelstelle zu
nden, kann
eine Datei
im schnellen
Vorlauf oder
Rücklauf
wiedergegeben
werden.
Wiederholte
oder Zufalls-
Wiedergabe
Wiedergabege
schwindigkeit
verringern
STOP drücken.
Z
PLAY, MONO/STEREO
d
drücken.
PAUSE/STEP drücken.
M
Zur Einzelbildwiedergabe
mehrmals M PAUSE/STEP
drücken. (nur DVD, DivX)
Drücken Sie während der
Wiedergabe die Taste
SKIP, um zum nächsten
V
Kapitel/Titel bzw. zum Anfang
des aktuellen Kapitels/Tracks
zu springen.
Drücken Sie zweimal kurz die
Taste (
C
vorherigen Kapitel/Titel zu
springen.
Drücken Sie während der
Wiedergabe mehrmals
die Taste c/v SCAN,
um die gewünschte
Suchlaufgeschwindigkeit zu
wählen.
Drücken Sie zur normalen
Wiedergabe die Taste d PLAY,
MONO/STEREO.
Drücken Sie mehrmals die
Taste REPEAT, um den
aktuellen Titel, das Kapitel
oder den Track mehrmals bzw.
in zufälliger Reihenfolge zu
spielen.
- DVD : Kapitel/ Titel/ Aus
- DivX : Titel/ Alle/ Aus
- Audio CD/ MP3/ WMA : Track/
Alle/ Zufällig/ Aus
Drücken Sie bei angehaltener
Wiedergabe die Taste SLOW
(c oder v), um die
gewünschte Geschwindigkeit
einzustellen. (nur DVD, DivX)
Bei DivX-Dateien ist die
langsame Wiedergabe zurück
nicht möglich.
C/
SKIP, um zum
Page 25
Bedienung 25
Weitere Funktionen
Anzeigen von DiscInformationen auf dem
Bildschirm
Es können verschiedene Informationen zur
eingelegten Disc angezeigt werden.
1. Drücken Sie auf m INFO/DISPLAY , um
verschiedene Wiedergabeinformationen
anzuzeigen.
Je nach Disc-Typ oder Wiedergabestatus
werden verschiedene Einträge angezeigt.
2. Um einen Eintrag auszuwählen, drücken Sie die
Taste WS und ändern oder wählen Sie mit den
Tasten AD eine Einstellung.
Titel – Aktuelle Titelnummer/Gesamtanzahl der
Titel.
Kapitel – Aktuelle Kapitelnummer/Gesamtanzahl
der Kapitel.
Zeit – Verstrichene Spielzeit.
Audio – Gewählte Sprache oder Kanal.
Untertitel – Gewählte Untertitel.
Winkel – Ausgewählter Blickwinkel/Gesamtanzahl
der Blickwinkel.
Hinweis
,
Wird einige Sekunden lang keine Taste
gedrückt, wird das Bildschirmmenü
ausgeblendet.
DVD-Menü aufrufen
r
Während der Wiedergabe einer DVD, auf der
verschiedene Menüs enthalten sind, können
Sie über die Menütaste das gewünschte Menü
aufrufen.
1. Drücken Sie die Taste DISC MENU.
Das Disc-Menü wird eingeblendet.
2. Wählen Sie mit den Tasten
gewünschte Menü aus.
3. Drücken Sie zur Bestätigung auf d PLAY,
MONO/STEREO.
WSAD
DVD-Titelmenü aufrufen
r
Während der Wiedergabe einer DVD, auf der
das
verschiedene Titelmenüs enthalten sind, können
Sie über die Menütaste das gewünschte Menü
aufrufen.
1. Drücken Sie auf TITLE.
Das Titelmenü wird eingeblendet.
2. Wählen Sie mit den Tasten
gewünschte Menü aus.
3. Drücken Sie zur Bestätigung auf d PLAY, MONO/STEREO.
WSAD
das
1,5-fache
Wiedergabegeschwindigkeit
r
Filme oder Musiktitel können mit 1,5-facher
normaler Wiedergabegeschwindigkeit abgespielt
werden.
1. Drücken Sie zur Wiedergabe mit 1,5-facher
Geschwindigkeit während der Wiedergabe
die Taste d PLAY, MONO/STEREO. Auf dem
Bildschirm erscheint die Anzeige “d x1.5”.
2. Drücken Sie zur normalen Wiedergabe erneut
die Taste d PLAY, MONO/STEREO.
Bildschirmschoner
Der Bildschirmschoner erscheint, wenn auf dem
Gerät ca. fünf Minuten lang keine Wiedergabe
erfolgt. Nachdem der Bildschirmschoner etwa fünf
Minuten lang aktiviert ist, schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
Wiedergabe ab einer
gewählten Zeitposition
ry
Wiedergabe ab einem gewünschten Zeitpunkt
einer Datei oder eines Titels:
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
INFO/DISPLAY.
m
2. Wählen Sie mit den Tasten WS das Uhrsymbol
aus, sodass die Anzeige “--:--:--” erscheint.
3. Geben Sie die gewünschte Startzeit von links
nach rechts in Stunden, Minuten und Sekunden
ein. Drücken Sie bei falscher Eingabe auf CLEAR,
um die eingegebenen Zi ern zu löschen und
korrigieren Sie die Eingabe. Um beispielsweise
eine Szene an der Wiedergabezeit 1 Stunde, 10
Minuten und 20 Sekunden zu suchen, geben
Sie den Wert “11020” ein und drücken.
4. Drücken Sie zur Bestätigung b ENTER. Die
Wiedergabe beginnt ab der ausgewählten
Position.
4
Bedienung
Page 26
Bedienung26
Wiedergabe fortsetzen
ryut
Bei bestimmten Discs merkt sich das Gerät den
Punkt, an dem die Taste Z STOP gedrückt wurde.
Sobald das Symbol MZ (Pause Stop) kurz auf dem
Bildschirm erscheint, drücken Sie auf d PLAY, MONO/STEREO, um die Wiedergabe (ab der
aktuellen Szene) fortzusetzen.
Bei zweimaligem Drücken auf Z STOP bzw.
beim Auswerfen der Disc erscheint das Symbol
auf dem Bildschirm. Das Gerät löscht daraufhin
Z
sämtliche Anhaltepunkte.
Hinweis
,
Der Fortsetzungspunkt wird beim Betätigen
einer Taste u. U. gelöscht (zum Beispiel 1
(POWER) oder B OPEN/CLOSE, etc)).
Zeichensatz für Untertitel
4
Bedienung
ändern
y
Falls die Untertitel nicht korrekt angezeigt werden,
kann der Zeichensatz der Untertitel geändert werden.
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
INFO/DISPLAY , um das Bildschirmmenü
m
einzublenden.
2. Wählen Sie mit den Tasten WS die Option
[Codeliste].
3. Legen Sie mit den Tasten AD den
gewünschten Zeichensatz fest.
4. Drücken Sie auf x RETURN, um das
Bildschirmmenü zu verlassen.
Markierte Wiedergabe
ut
Mit der Markierungsfunktion können Sie Ihre
Lieblingstitel auf einer Disc oder einem USB-Gerät
im Gerät speichern.
1. Wählen Sie im [Hauptmenü] den Eintrag
[Musik].
Zum vorherigen Ordner
zurückkehren. (nur MP3/WMA)
Je nach Verfügbarkeit von ID3TAGInformationen werden die
Dateiinformationen zur jeweiligen
Musikdatei angezeigt. (nur MP3)
Alle Tracks/Dateien auswählen.
Auswahl aller Tracks/Dateien aufheben.
Zur vorherigen bzw. nächsten
2. Wählen Sie mit den Tasten WS die gewünschten
Musiktitel in der [Liste] aus und drücken Sie auf
MARKER, um diese Titel in der Liste einzutragen.
3. Drücken Sie auf
STEREO.
Wiedergabemodus anzeigen.
4. Wählen Sie mit den Tasten WS einen
Wiedergabemodus und drücken Sie b ENTER.
b
Dateiliste wechseln.
ENTER oder d PLAY, MONO/
[Wiedergabemarke]
Markierte Wiedergabe.
[Aktuelle Wiederg.]
Normale Wiedergabe
Hinweis
,
Wählen Sie zur Auswahl aller Dateien in
der Liste den Eintrag [Alle auswählen] und
drücken Sie
b
ENTER
.
Page 27
Bedienung 27
Eine Marke löschen
1. Wählen Sie mit den Tasten WS einen markierten
Titel, der aus der Liste gelöscht werden soll.
2. Drücken Sie die Taste MARKER.
Alle Marken löschen
Wählen Sie in der Programmierfunktion mit den
Tasten
WSAD
drücken Sie b ENTER.
Die Markierungen werden ebenfalls gelöscht,
wenn die Disc aus dem Gerät genommen, das
USB-Gerät getrennt, das Gerät ausgeschaltet
oder eine andere Funktion aufgerufen wird.
den Eintrag [Alle abwählen] und
Hinweis
,
Fotodateien anzeigen
i
Mit diesem Gerät können Discs mit Fotodateien
wiedergegeben werden.
1. Wählen Sie im [Hauptmenü] die Option [Foto]
und drücken Sie auf b ENTER.
Zur vorherigen bzw. nächsten
Dateiliste wechseln.
Hinweise zum Hilfemenü im Menü [Foto]
MenüTasten Betrieb
Diashow starten.
d
Diashow
d
wsad
Bewegen
b
Auswählen
x
Schließ.
Hinweise zum Hilfemenü in der Vollbildansicht
MenüTasten Betrieb
Menü
a/d
Vorherig./
Nächst.
x
Schließ.
PLAY,
MONO/
STEREO
WSAD
ENTER
b
x
RETURN
m
INFO/
DISPLAY
A/D
x
RETURN
Zu einer anderen
Datei wechseln.
Eine bestimmte
Datei anzeigen.
Zurück zum
[Hauptmenü].
Einstellungsmenü
anzeigen.
Zu einer anderen
Datei wechseln.
Zurück zum Menü
[Foto].
4
Bedienung
Zum vorherigen Ordner
zurückkehren.
2. Wählen Sie mit den Tasten WS einen Ordner
aus und drücken Sie b ENTER.
3. Um eine Diashow anzuzeigen, markieren Sie
mit den Tasten WS die gewünschte Datei und
drücken Sie auf d PLAY, MONO/STEREO.
Page 28
Bedienung28
Funktionen während der Fotoanzeige
Während der Fotoanzeige im Vollbild stehen Ihnen
verschiedene Funktionen zur Verfügung.
1. Drücken Sie während der Vollbildanzeige
eines Fotos auf m INFO/DISPLAY , um das
Einstellungsmenü aufzurufen.
2. Wählen Sie mit den Tasten
gewünschte Funktion aus.
a
b c d e
a Aktuelles Foto/Gesamtanzahl der Fotos
4
Bedienung
– Wechseln Sie mit den Tasten AD zum
vorherigen/nächsten Foto.
b Diashow z/M– Drücken Sie zum Starten
oder Unterbrechen der Diashow auf
ENTER.
c Tempo x3/ x2/ x1 – Drücken Sie auf
ENTER, um die Verzögerung zwischen
den einzelnen Fotos während einer Diashow
festzulegen.
d Drehen – Drücken Sie zum Drehen eines
Fotos auf
e
Zur Liste– Drücken Sie auf
zum Menü [Foto] zurückzukehren.
ENTER.
WSAD
die
ENTER, um
Systemauswahl - Optional
Für den Fernseher muss eine geeignete
Fernsehnorm ausgewählt werden. Halten Sie die
Taste M PAUSE/STEP mindestens fünf Sekunden
lang gedrückt, um im [Hauptmenü] ein System
auszuwählen.
Hinweis
,
Ein nicht angeschlossenes USB-Gerät und eine
nicht eingelegte Disc werden nicht erkannt.
Klangpegel der Lautsprecher
einstellen
Der Klangpegel lässt sich für die einzelnen
Lautsprecher anpassen.
1. Drücken Sie mehrmals die Taste SPEAKER LEVEL, um einen Lautsprecher einzustellen.
2. Stellen Sie im Einstellungsmenü mit den
Tasten VOL -/+ den Klangpegel des gewählten
Lautsprechers ein.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen
Lautsprecher.
Merken der letzten Szene
r
Dieses Gerät merkt sich die zuletzt gespielte Szene
der letzten Disc. Die letzte Szene wird im Speicher
aufbewahrt, auch wenn die Disc aus dem Player
herausgenommen oder das Gerät aus (bzw. in den
Bereitschaftsmodus) geschaltet wird. Beim erneuten
Einlegen dieser Disc wird die gespeicherte Szene
automatisch wiedergegeben.
Page 29
Bedienung 29
Uhrzeit einstellen
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Halten Sie die Taste CLOCK mindestens zwei
Sekunden lang gedrückt.
3. Wählen Sie entweder C/V.
- AM 12:00 (zur Anzeige von am und pm) oder
0:00 (für 24-Stunden-Anzeige)
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die
Taste SET.
Wählen Sie mit den Tasten C/V die Stunde.
5.
6. Drücken Sie die Taste SET.
7. Stellen Sie mit den Tasten C/V die
Minuten ein.
8. Drücken Sie die Taste SET.
Player als Wecker verwenden
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Drücken Sie die Taste TIMER. Daraufhin blinkt
jede der Funktionen.
3.
Drücken Sie die Taste SET, sobald die Betriebsart
angezeigt wird, mit der Sie geweckt werden sollen.
4. Daraufhin erscheint die Meldung “ON TIME”.
Die gewünschte Uhrzeit, zu der das Gerät
eingeschaltet wird. Stellen Sie mit den Tasten
C/V
drücken Sie die Taste SET.
5. Daraufhin erscheint die Meldung
“OFF TIME”. Die gewünschte Uhrzeit, zu der das
Gerät ausgeschaltet wird.
6.
Stellen Sie mit den Tasten C/V die Stunden
und Minuten ein und drücken Sie die Taste SET.
7. Als nächstes wird die Lautstärke ( VOL)
angezeigt, mit der Sie geweckt werden. Stellen
Sie mit den Tasten C/V die Lautstärke ein
und drücken Sie die Taste SET. Das Uhr-Symbol
“(“ zeigt an, dass der Wecker gestellt wurde.
8. Drücken Sie zweimal die Taste TIMER. Daraufhin
wird die Einstellung angezeigt.
Die Uhrzeit kann nach dem Einstellen
Das Alarm-Symbol kann nach dem
Das Alarm-Symbol kann nach dem
die Stunden und Minuten ein und
Hinweis
,
durch Drücken der Taste CLOCK angezeigt
werden, selbst bei ausgeschaltetem Player.
Einstellen der Uhrzeit und der
Alarmzeit durch Drücken
CLOCK angezeigt werden, selbst bei
ausgeschaltetem Player.
Einstellen der Uhrzeit “(“ und der Alarmzeit
durch Drücken der Taste TIMER angezeigt
werden, selbst bei ausgeschaltetem Player.
Diese Funktion wird daraufhin täglich
ausgeführt.
“(“ der Taste
Einstellen des Sleep-Timers
Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, um die Zeit
bis zum Ausschalten des Gerätes zwischen 10 und
180 Minuten einzustellen. Nach Ablauf dieser Zeit
wird das Gerät ausgeschaltet.
Um die Einschla unktion abzubrechen, drücken Sie
mehrmals die Taste SLEEP, bis die Anzeige “SLEEP
10” erscheint. Drücken Sie während der Anzeige
von “SLEEP 10” dann nochmals einmal auf SLEEP.
Hinweis
,
Die verbleibende Zeit bis zum Ausschalten
des Gerätes kann angezeigt werden.
Drücken Sie die Taste SLEEP. Im
Anzeigefenster wird die Zeit bis zum
Ausschalten des Gerätes angezeigt.
Der Ruhemodus arbeitet auch nach dem
Dimmen.
Dimmer
Drücken Sie einmal die Taste SLEEP. Die LEDAnzeige (Leuchtdiode) auf dem Bedienungsfeld
erlischt und das Anzeigefenster wird um die Hälfte
verdunkelt. Um die Funktion abzubrechen, drücken
Sie mehrmals die Taste SLEEP, bis die Anzeige
nicht mehr gedimmt ist. Beim Berühren der Tasten
im Sleep-Timer-Modus leuchten die Tasten fünf
Sekunden lang auf und erlöschen wieder.
Ton vorübergehend stummschalten
Drücken Sie @ MUTE , um das Gerät stumm zu
schalten.
Das Gerät kann stumm geschaltet werden, falls z. B.
das Telefon klingelt. Daraufhin erscheint das Symbol
“q” im Anzeigefenster.
DEMO
Im ausgeschalteten Zustand zeigt es die Funktion
im Display durch DEMO. Zum Abbrechen der
Demo, nochmals drücken.
Hinweis
,
Während einer VORFÜHRUNG be ndet sich
das Gerät im VORFÜHRUNG -Modus, auch
beim Abziehen des Netzkabels.
Während der VORFÜHRUNG können auch
andere Funktionen aufgerufen werden.
Die VORFÜHRUNG wird in diesem Fall
vorübergehend unterbrochen.
- Falls 10 Sekunden lang keine Taste
gedrückt wird, wird die VORFÜHRUNG
automatisch fortgesetzt.
4
Bedienung
Page 30
30
Bedienung
Radiobetrieb
Die UKW-Antenne muss angeschlossen sein. (Siehe
Seite 18.)
Radio hören
1. Drücken Sie die Taste P RADIO&INPUT auf
der Fernbedienung, bis das Symbol FM im
Anzeigefenster erscheint. Der zuletzt empfangene
Sender wird eingestellt.
2. Halten Sie die Taste TUNING (-/+) ca. zwei
Sekunden gedrückt, bis die Frequenzanzeige
beginnt zu laufen, und lassen Sie die Taste
dann los. Die Sendersuche stoppt, sobald ein
Radiosender empfangen wird.
Oder
Drücken Sie mehrmals auf TUNING (-/+).
3. Stellen Sie über den Lautstärkeregler VOLUME auf
4
Bedienung
dem Bedienungsfeld oder über die Tasten VOL
(+/-) auf der Fernbedienung die Lautstärke ein.
Speichern von Radiosendern
Es können 50 Sender für UKW gespeichert werden.
Vor der Sendersuche sollte die Lautstärke verringert
werden.
1. Drücken Sie die Taste P RADIO&INPUT auf
der Fernbedienung, bis das Symbol FM im
Anzeigefenster erscheint.
2. Stellen Sie mit den Tasten TUNING (-/+) die
gewünschte Frequenz ein.
3. Drücken Sie die Taste b ENTER, bis eine
Speicherplatznummer im Anzeigefenster blinkt.
4. Wählen Sie mit den Tasten PRESET (-/+) die
gewünschte Speicherplatznummer.
5. Drücken Sie die Taste b ENTER. Der
Radiosender wird gespeichert.
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um weitere
Sender zu speichern.
Alle gespeicherten Sender
löschen
1. Halten Sie die Taste CLEAR ca. zwei Sekunden
lang gedrückt. Daraufhin blinkt die Anzeige
ERASE ALL in der Anzeige des DVD-Receivers.
2. Drücken Sie nun die Taste CLEAR, um alle
gespeicherten Sender zu löschen.
Einen gespeicherten Sender
löschen
1. Wählen Sie mit den Tasten PRESET - / + eine
Speicherplatznummer zum Löschen aus.
2. Drücken Sie die Taste CLEAR, so dass die
Speicherplatznummer im Anzeigefenster blinkt.
3. Drücken Sie nochmals die Taste CLEAR, um den
gewählten Sender zu löschen.
Schlechten UKW-Empfang
verbessern
Drücken Sie die Taste d PLAY, MONO/STEREO auf
der Fernbedienung. Ändern der Einstellung von
Stereo nach Mono zur Verbesserung des Empfangs.
Hinweise über Radiosender
anzeigen
Der UKW-Tuner ist mit der RDS-Funktion (Radio
Data System) ausgestattet. Hierbei werden
Information über den gerade eingestellten
Radiosender angezeigt. Drücken Sie mehrmals die
Taste RDS, um die verschiedenen Datentypen zu
durchlaufen:
PS (Name des Programmdienstes)
Der Name des Kanals erscheint in der
Anzeige
PTY (Programmarterkennung)
Die Programmart (z. B. Jazz oder
Nachrichten) erscheint in der Anzeige.
RT (Radiotext)
Textmeldungen mit
Sonderinformationen des Senders. Der
Text läuft u. U. über die Anzeige.
CT (Vom Sender ausgestrahlte Uhrzeit)
Anzeige des vom Sender ausgestrahlten
Datums und der Uhrzeit.
Um Radiosender mit einem bestimmten
Programmtyp zu suchen, drücken Sie die
Taste RDS. In der Anzeige erscheint der zuletzt
eingestellte Programmtyp. Drücken Sie einmal oder
mehrmals die Taste PTY, um einen bevorzugten
Programmtyp einzustellen. Drücken Sie AD , um
den automatischen. Suchlauf zu starten. Sobald
ein Sender gefunden wurde, wird der Suchlauf
angehalten.
Page 31
Bedienung 31
Klangeinstellungen
Surround-Modus festlegen
Dieses System besitzt eine Reihe voreingestellter
Surround- Klange ekte. Über die Taste SOUND EFFECT kann der gewünschte Klangmodus
eingestellt werden.
Während der Anzeige der SOUND EFFECTInformationen können die Einstellungen für SOUND
EFFECT mit den Pfeiltasten AD geändert werden.
Die angezeigten Einträge für den Equalizer können
je nach Klangquellen und E ekten variieren.
In der anzeige
NAT PLUS
NATURAL
Landestypischer
Equalizer
AUTO EQ
POP
CLASSIC
JAZZ
ROCK
MP3 -- OPT
BASS BLAST
LOUDNESSBässe und Höhen verbessern.
Beschreibung
Bei NAT PLUS handelt es sich
um den Klange ekt Natural
Plus. Über den natürlichen
Klange ekt kann der Ton wie
über ein 5.1-Kanal-System
wiedergegeben werden.
Anpassung des Equalizers auf
das im ID3-Tag von MP3-Titeln
eingetragene Genre.
Einstellung einer aufregenden
Klangatmosphäre für
ein Gefühl wie in einem
tatsächlichen Rock-, Pop-,
Jazz- oder Klassik-Konzert.
Diese Funktion dient zur
Optimierung komprimierter
MP3-Dateien. Verbesserung
der Höhen.
Bei BASS handelt es sich um
den Klange ekt Bass Blast.
Höhen, Bässe und SurroundSound-E ekt während der
Wiedergabe verstärken.
In der anzeige
VIRTUAL
BYPASS
Hinweis
,
In bestimmten Surround-Modi ist über
einige Lautsprecher u. U. kein oder nur ein
sehr leiser Ton zu hören. Dies ist abhängig
vom gewählten Surround-Modus und der
Audioquelle, es handelt sich daher um keine
Fehlfunktion.
Der Surround-Modus muss nach einem
Wechsel der Eingangsquelle u. U.
zurückgesetzt werden, in manchen Fällen
selbst nach einem Wechsel der Tonspur.
Beschreibung
Bei VIRTUAL handelt es
sich um VSM Plus. Virtueller
Surround-Sound.
Klang ohne Equalizer-E ekte.
4
Bedienung
Page 32
Bedienung32
Erweiterte Funktionen
USB-Aufnahme
Um Musik oder Tonquellen auf einem USB-Gerät
aufzunehmen, schließen Sie das USB-Gerät am USBAnschluss des Gerätes an.
1. Schließen Sie das USB-Gerät am Gerät an.
2. Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus. Starten
Sie die Wiedergabe der Tonquelle zuerst.
3. Drücken Sie zum Starten der Aufnahme die
Taste X REC.
4. Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme auf Z
STOP.
[Alle Tracks/Dateien aufnehmen]
USB-Aufnahme bei angehaltener oder
laufender Wiedergabe.
4
Bedienung
[Programmliste aufnehmen]
Markieren Sie die gewünschte(n) Datei(en) zur
Aufnahme auf einem USB-Gerät (siehe Seite
26).
Aufnahmedateien werden wir folgt gespeichert
Audio CD
MP3/ WMA
Weitere
Quellen (Tuner,
Portable)
Hinweis
,
Der prozentuale Fortschritt einer USB-
Aufnahme kann während der Aufnahme auf
dem Bildschirm angezeigt werden. (nur AudioCDs oder MP3-/WMA-CDs)
Während einer Aufnahme von MP3-/WMA-
Dateien ist kein Ton zu hören.
Beim Anhalten der Aufnahme während
der Wiedergabe wird nur die bis dahin
aufgezeichnete Aufnahme gespeichert (nur
AUDIO-CD).
Das USB-Gerät niemals während einer
USB-Aufnahme trennen oder ausschalten.
Ansonsten verbleibt eine unvollständige
Aufnahmedatei auf dem PC.
Falls keine USB-Aufnahme möglich ist, erscheint
die Meldung “NO USB (Kein USB)”, “ERROR
(Fehler)”, “USB FULL (USB voll)” oder “NO REC
(Keine Aufn.)” im Anzeigefenster.
Multi-Kartenleser oder externe
Festplattenlaufwerke können nicht zur USBAufnahme genutzt werden.
Länger andauernde Aufnahmen (etwa zwei
Stunden) werden als 128 Mbyte-Dateien
gespeichert. Es werden unter vier Dateien
aufgenommen.
Beim Anhalten der Aufnahme während der
Wiedergabe wird die Datei nicht gespeichert
Von CD-G- und DTS-Discs können keine USB-
Aufnahmen erstellt werden.
Die Dateien in den Unterordnern werden
während der Aufnahme aller Tracks nicht
aufgenommen.
Es können maximal 999 Dateien aufgenommen
werden.
Zur Nummerierung der Aufnahmedateien wird
die niedrigste freie Nummer verwendet. Falls
einige der Aufnahmedateien gelöscht wurden,
wird der nächsten erstellten Aufnahmedatei
die niedrigste freie Nummer zugewiesen.
Die unerlaubte Vervielfältigung kopiergeschützter
Inhalte, einschließlich Computerprogramme,
Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen, stellt
eine Verletzung des Urheberrechts dar und wird
strafrechtlich verfolgt. Dieses Gerät sollte nicht für
solche Zwecke eingesetzt werden.
Zeigen Sie Verantwortung
Respektieren Sie das Urheberrecht
Page 33
Fehlersuche
STÖRUNGBEHEBUNG
Kein Strom
Kein Bild
Sehr leiser oder kein Ton
Schlechte DVD-Bildqualität
DVD-/CD-Wiedergabe nicht möglich
Brummendes Geräusch während der
DVD- oder CD-Wiedergabe
Radiosender können nicht eingestellt
werden
Die Fernbedienung funktioniert
nicht richtig oder gar nicht
iPod funktioniert nicht richtig.
Fehlersuche 33
Schließen Sie das Netzkabel fest an die Netzsteckdose an.
Wählen Sie den richtigen Video-Eingangsmodus des Fernsehers, so
dass das Bild des DVD-Receivers angezeigt wird.
Schließen Sie die Videokabel fest am Fernseher sowie am DVDReceiver an.
Wählen Sie den richtigen Eingangsmodus für den Audio- Receiver,
so dass der Ton des DVD-Receivers zu hören ist.
Schließen Sie die Audiokabel richtig an die Anschlussklemmen an.
Tauschen Sie die Audiokabel gegen neue aus.
Wischen Sie die Disc mit einem weichen Tuch von der Mitte zum
Rand hin ab.
Legen Sie eine Disc ein.
Legen Sie eine spielbare Disc ein (Überprüfen Sie Disc-Typ,
Farbnorm und Ländercode).
Legen Sie eine Disc mit dem Etikett oder der bedruckten Seite nach
oben ein.
Geben Sie Ihr Kennwort ein oder ändern Sie die Freigabestufe.
Wischen Sie die Disc mit einem weichen Tuch von der Mitte zum
Rand hin ab.
Stellen Sie den DVD-Receiver und die Audio-Geräte weiter vom
Fernseher entfernt auf.
Überprüfen Sie die Antennenanschluss und richten Sie die Antenne
ggf. neu aus.
Schließen Sie eine Außenantenne an, falls erforderlich.
Stellen Sie die Sender manuell ein.
Speichern Sie einige Radiosender nach den Anleitungen auf Seite
33.
Die Fernbedienung wird nicht auf das Gerät gerichtet.
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf das Gerät.
Die Fernbedienung ist zu weit vom Gerät entfernt.
Die Fernbedienung sollte nicht weiter als 7 m vom DVD-Receiver
entfernt verwendet werden.
Zwischen Fernbedienung und Gerät be ndet sich ein Hindernis.
Entfernen Sie das Hindernis.
Bei den Batterien für die Fernbedienung handelt es sich um
Knopfzellen.
Tauschen Sie die Batterien gegen neue aus.
Überprüfen Sie, ob der Player fest am Gerät angeschlossen ist.
Schließen Sie den Player fest am Gerät an.
5
Fehlersuche
Page 34
Anhang34
Ländercodes
Wählen Sie einen Ländercode aus der Liste.
Land Code Land Code Land Code Land Code
Afghanistan AF
Argentinien AR
Australien AU
Österreich AT
Belgien BE
Bhutan BT
Bolivien BO
Brasilien BR
Kambodscha KH
Kanada CA
Chile CL
China CN
Kolumbien CO
Republik Kongo CG
Costa Rica CR
Kroatien HR
Tschechische Republik CZ
Dänemark DK
Ecuador EC
Ägypten EG
6
El Salvador SV
Anhang
Äthiopien ET
Fiji FJ
Finnland FI
Frankreich FR
Deutschland DE
Großbritannien GB
Griechenland GR
Grönland GL
Hongkong HK
Ungarn HU
Indien IN
Indonesien ID
Israel IL
Italien IT
Jamaika JM
Japan JP
Kenia KE
Kuwait KW
Libyen LY
Luxemburg LU
Malaysia MY
Malediven MV
Mexiko MX
Monaco MC
Mongolei MN
Marokko MA
Nepal NP
Niederlande NL
Niederländische Antillen
AN
Neu Seeland NZ
Nigeria NG
Norwegen NO
Oman OM
Pakistan PK
Panama PA
Paraguay PY
Philippinen PH
Polen PL
Portugal PT
Rumänien RO
Russische Föderation RU
Saudi Arabien SA
Senegal SN
Singapur SG
Slowakische Republik SK
Slowenien SI
Südafrika ZA
Südkorea KR
Spanien ES
Sri Lanka LK
Schweden SE
Schweiz CH
Taiwan TW
Thailand TH
Türkei TR
Uganda UG
Ukraine UA
USA US
Uruguay UY
Usbekistan UZ
Vietnam VN
Simbabwe ZW
Page 35
Anhang 35
Sprachcodes
Verwenden Sie diese Liste zur Einstellung
der gewünschten Sprache für die folgenden
Voreinstellungen: Disc-Audio, Disc-Untertitel, DiscMenü.
Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache Code
iPod ist ein Markenzeichen von Apple Inc.,
eingetragen in den Vereinigten Staaten und
anderen Ländern.
iPhone ist ein Markenzeichen von Apple Inc.
Die Hinweise “Made for iPod” und “Made for
iPhone” weisen darauf hin, dass ein elektronisches
Gerät für den Anschluss eines iPod bzw. eines
iPhone entwickelt wurde und von Hersteller
als ein Gerät zerti ziert wurde, das den AppleLeistungsstandards entspricht.
Apple übernimmt keine Haftung für den Betrieb
dieses Gerät oder dessen Kompatibilität mit
Sicherheitsstandards und Richtlinien.
HDMI, das HDMI Logo und High-De nition
Multimedia Interface sind Markenzeichen
oder eingetragene Markenzeichen von HDMI
Licensing LLC.
DivX®, DivX Certi ed® und zugehörige Logos sind
Markenzeichen von DivX, Inc. und sind lizenziert.
ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein von DivX, Inc.
entwickeltes digitales Videoformat. Dies ist
ein o zielles DivX Certi ed®- oder DivX Ultra
Certi ed-Gerät zur Wiedergabe von DivX-Video.
Weitere Information und Software-Tools zur
Konvertierung von Dateien in DivX-Videos nden
Sie unter www.divx.com.
ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX
Certi ed ®-Gerät muss zur Wiedergabe von
gekauften DivX Video-on-Demand (VOD)-Filmen
registriert werden. Eine Registrierungskennung
kann im Abschnitt DivX VOD im
Einstellungsmenü des Gerätes erstellt werden.
Weitere Informationen zur Registrierung erhalten
Sie unter vod.divx.com.
6
Anhang
“DVD Logo” ist ein Markenzeichen von DVD
Format/Logo Licensing Corporation.
Hergestellt mit Genehmigung von Dolby
Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol
sind Markenzeichen von Dolby Laboratories.
Was bedeutet SIMPLINK?
Einige Funktionen dieses Gerätes können über
die Fernbedienung des Fernsehers aufgerufen
werden, wenn dieses Gerät über einen HDMIAnschluss an ein LG Fernsehgerät mit SIMPLINKFunktion verbunden ist. Folgende Funktionen
lassen sich mit der Fernbedienung des LG
Fernsehers aufrufen: Wiedergabe, Pause,
Suchlauf, Überspringen, Stop, Ausschalten usw.
Einzelheiten zur SIMPLINK-Funktion nden Sie
in der Bedienungsanleitung des Fernsehers.
LG Fernsehgeräte mit SIMPLINK-Funktion
besitzen das SIMPLINK-Logo.
Es sollte ein höherwertigeres Kabel als
ein High Speed HDMI™-Kabel verwendet
werden.
Page 37
Technische Daten
Allgemein
Stromversorgung200 - 240 V, 50/60 Hz
Stromverbrauch55 W
Abmessungen (B x H x T)135 x 285 x 280,5 mm ohne Standfuß
Gesamtgewicht (ca.) 3,4 kg
Betriebstemperatur41 °F bis 95 °F (5 °C bis 35 °C)
Luftfeuchtigkeit während des
Betriebs
Eingänge/Ausgänge
VIDEO OUT1,0 V (p-p), 75 Ω, negative Sync., Cinch-Buchse x 1
COMPONENT VIDEO OUT
HDMI OUT (video/audio):19-polig (Typ A, HDMI™-Stecker)
DIGITAL IN (OPTICAL): 3 V (p-p), Optische Buchse x 1
PORT. IN0,5 Vrms (3,5 mm Stereo-Buchse)
System
LaserHalbleiter-Laser Wellenlänge: 650 nm
FernsehnormStandard NTSC/ PAL Farb-Fernsehnorm
Frequenzbereich20 Hz bis 20 kHz (48 kHz-, 96 kHz-, 192 kHz-Sampling)
StörabstandÜber 80 dB
Gesamt-Klirrfaktor0,05 % bei 1 W
DynamikbereichÜber 85 dB
Stromversorgung Bus
5 % bis 90 %
(Y) 1.0 V (p-p), 75 Ω, negative Sync.,
Cinch-Buchse x 1 (Pb)/(Pr) 0,7 V (p-p), 75 Ω, Cinch-Buchse x 2
USB DC 5 V 0 500 mA
iPod DC 5 V 0 1 A
Anhang 37
6
Anhang
Verstärker
Stereo-Modus80 W + 80 W (4 Ω bei 1 kHz)
Tuner
UKW(FM)-Empfangsbereich87,5 bis 108,0 MHz bzw 87,50 bis 108,00 MHz
Page 38
Anhang38
Vordere Lautsprecher
Typ3-Weg 4-Lautsprecher
Widerstand
Nenneingangsleistung
Max. Eingangsleistung
Gesamtabmessungen (BxHxT)126 X 295 X 315 mm
Gesamtgewicht4,35 kg
Änderungen an Ausführung und Technischen Daten vorbehalten.
4 Ω
80 W
160 W
6
Anhang
Page 39
Anhang 39
Wartung
Umgang mit dem Gerät
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um
einen ausreichender Schutz beim Transport des
Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der
Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Ober ächen.
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten,
wie Insektensprays.
Durch zu starken Druck beim Abwischen können
die Ober ächen beschädigt werden.
Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt
sein.
Reinigung des Gerätes
Verwenden Sie zur Reinigung des Players ein
weiches, trockenes Tuch. Starke Verunreinigungen
können mit einem weichen und mit milder
Reinigungslösung angefeuchteten Tuch entfernt
werden. Keine Lösemittel wie Alkohol, Benzin oder
Verdünner verwenden, ansonsten können die
Ober ächen des Gerätes beschädigt werden.
Hinweise zu Discs
Handhabung von Discs
Berühren Sie die bespielte Seite der Disc nicht.
Fassen Sie die Disc an den Rändern an, um nicht die
Ober äche mit den Fingern zu berühren. Bringen
Sie auf keiner der beiden Seiten der Disc Papier
oder Aufkleber an.
Aufbewahrung von Discs
Legen Sie die Disc nach der Wiedergabe in die
Hülle. Die Disc keiner direkten Sonneneinstrahlung
oder Wärmequellen aussetzen und nicht in einem
direkt in der Sonne geparkten Fahrzeug liegen
lassen.
Reinigung von Discs
Fingerabdrücke und Staub auf der Disc können die
Bild- und Tonqualität verringern. Reinige Sie die
Disc vor der Wiedergabe mit einem sauberen Tuch.
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin
ab.
Keine starken Lösemittel wie Alkohol, Benzin,
Verdünner, handelsübliche Reiniger oder
Antistatiksprays für Schallplatten verwenden.
Pfl ege des Gerätes
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein HighTech-Präzisionsgerät. Die Bildqualität verschlechtert
sich, wenn die Linse und Teile des Disc-Laufwerks
verschmutzt bzw. abgenutzt sind. Detaillierte
Hinweise erhalten Sie bei Ihrem KundendienstCenter.
6
Anhang
Page 40
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.