Lg F8010P User Manual [de]

DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
DIGITALER BILDERRAHMEN
Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb aufmerksam durch und heben Sie sie zum zukünftigen Nachschlagen auf.
DIGITALER BILDERRAHMEN - MODELLE
F8010P
www.lge.com
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitungen
und Aufstellen/
Anschluss
Menü und
Funktionen
Wichtige Sicherheitshinweise ....................................................... 1
Produktübersicht ............................................................................ 3
Lieferumfang 3 Identifizieren der Teile 4 Bezeichnungen und Funktionen der Tasten der Fernbedienung 6 Fernbedienungssensor / Austauschen der Batterie der Fernbedienung 7
Produktinstallation und -verbindung ............................................8
Nutzung des Standfußes / Anschließen des Netzteils 8 USB anschließen/Speicherkarte anschließen 9
Erste Schritte ................................................................................. 11
Erste Eirnichtung 11 Tastaturhilfe 12
Startmenü ...................................................................................... 13
Anzeigeformat und Tasten 13
Nutzung des Diashow-Menüs ............................................ .......... 14
Einstellungen im Diashow-Menü 14
Nutzung des Musikmenüs ............................................................ 16
Musikwiedergabe 16 Anordnung und Tasten des Wiedergabebildschirms 17
Nutzung des Videomenüs .................................... .. ...................... 18
Videowiedergabe 18 Anordnung und Tasten des Wiedergabebildschirms 19
Dateimanagement ......................................................................... 20
Bildschirmanordnung und Tasten 20 Dateimanagement-Menü 21 Datei kopieren / löschen 22 Alle Dateien auswählen / Auswahl aller Dateien aufheben 23
Netzwerkeinrichtung .....................................................................24
Einrichtung einer Wi-Fi-Verbindung 24 Prüfung des Verbindungsstatus 27
Nutzung des Netzwerkmenüs ............................................ .. ... ... ..28
Nutzung von Picasa/Flickr 28 Nutzung von YouTube 32 Nutzung von FrameIT 33 Nutzung des Internetradios 34 Nutzung von Heimnetzwerk 35
Windows Media Player 11 – Medienfreigabe ........... ... ... ... .......... 37
Nutzung von Bluetooth
Verbindung mit Bluetooth®-fähigen Geräten 40 Senden von Dateien auf dem Bilderrahmen 41
Einstellungen ................................................................................ 42
Funktion „Einschaltnachricht“ 44
®
.............................................................. 40
Anhang
Problemlösung .............................................................................. 45
Technische Daten ...................................................... ... ................ 47
Kundendienst-Informationen .......................................................48
Digitaler Bilderrahmen

Wichtige Sicherheitshinweise

Dieses Gerät wurde für Ihre persönliche Sicherheit entwickelt und hergestellt. Bei einer unsachgemäßen Bedienung besteht jedoch die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Zur sicheren Bedienung unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsrichtlinien des Gerätes sollten die folgenden grundlegenden Regeln zum Aufstellen, zur Bedienung und zur Wartung eingehalten werden.
Sicherheit
Nur das mitgelieferte Netzkabel verwenden. Falls ein anderes Netzkabel verwendet wird, das nicht von Ihrem Händler vertrieben wird, muss dieses den nationalen Standards entsprechen. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von Ihrem Händler oder einer zugelassenen Reparaturwerkstatt in Ihrer Nähe ausgetauscht werden.
Der Bilderrahmen sollte nur über eine in den technische Daten in dieser Bedienungsanleitung angegebene oder aufgeführte Stromquelle betrieben werden. Falls Sie die Stromversorgung in Ihrem Haushalt nicht genau kennen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Überlastete Steckdosen und Verlängerungskabel bergen Gefahren. Dies gilt auch für beschädigte Netzkabel und Netzstecker. Es besteht Stromschlag- oder Brandgefahr. Beschädigte Kabel und Stecker sollten von einem Service-Techniker ersetzt werden.
Solange der Netzstecker an der Steckdose angeschlossen ist, wird dieses Gerät mit Netzstrom versorgt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wurde.
Den Bilderrahmen niemals öffnen:
n Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Bauteile im Innern. n Auch bei ausgeschaltetem Gerät besteht die Gefahr von gefährlichen Hochspannungen. n Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls der Bilderrahmen nicht störungsfrei funktioniert.
Vermeidung von Verletzungen:
n Den Bilderrahmen nicht auf ein geneigtes Regal, wenn dieser nicht ausreichend befestigt wird. n Es sollte nur ein vom Hersteller empfohlener Standfuß verwendet werden. n Keine Gegenstände auf das Gerät fallen lassen oder das Gerät Erschütterungen aussetzen. Keine
Gegenstände wie z. B. Spielzeuge gegen den Bildschirm werfen. Ansonsten besteht die Gefahr von Verletzungen und/oder Schäden am Gerät.
Vermeidung von Bränden und Gefahren:
n Den Bilderrahmen beim längeren Verlassen des Raumes stets ausschalten. Den Bilderrahmen niemals beim
Verlassen der Wohnung eingeschaltet lassen.
n Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände auf das Gerät fallen lassen oder in die Gehäuseöffnungen
einführen. Einige interne Geräteteile führen gefährliche Spannungen.
n Keine Zubehörteile verwenden, die nicht für den Einsatz mit diesem Gerät vorgesehen sind. n Falls der Bildschirm über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker von der
Steckdose ab.
n Das Netzkabel bei Gewitter niemals berühren. Dies ist sehr gefährlich und kann zu Stromschlägen führen.
Aufstellen
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände über das Netzkabel gerollt oder darauf gestellt werden und stellen Sie den Bilderrahmen so auf, dass das Netzkabel nicht beschädigt werden kann.
Den Bilderrahmen nicht in feuchten Umgebungen verwenden, wie z. B. in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, eines Spülbeckens, eines Wäschekübels, in einem feuchten Keller oder in der Nähe eines Swimming-Pools. Der Bilderrahmen besitzt Belüftungsöffnungen im Gehäuse, um während des Betriebs erzeugte Wärme abzuführen. Sollten diese Öffnungen verdeckt werden, kann sich Hitze anstauen und Fehlfunktionen verursachen. In diesem Fall besteht Brandgefahr. Daher sollten Sie NIEMALS:
n Den Bilderrahmen eingelassen aufstellen, wenn keine ausreichende Belüftung gewährleistet werden kann. n Den Bilderrahmen in der Nähe oder über einer Heizung oder Wärmequelle aufstellen.
Den Active Matrix LCD-Bildschirm niemals mit harten Gegenständen berühren. Ansonsten könnte der Bildschirm verkratzen oder dauerhaft beschädigt werden.
1
Niemals länger mit dem Finger auf den LCD-Bildschirm drücken. Ansonsten können Geisterbilder entstehen.
WASSER
CHEMIKALIEN
Auf dem Bildschirm können Punkteffekte, wie rote, grüne oder blaue Punkte, auftreten. Die Leistung des Bildschirms wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
Bei der Anzeige eines Standbildes über einen längeren Zeitraum kann sich das Bild einbrennen und so den Bildschirm dauerhaft schädigen. Achten Sie darauf, auf diesem Produkt einen Bildschirmschoner zu benutzen. Eingebrannte Geisterbilder und ähnliche Störungen werden nicht von der Garantie des Produktes abgedeckt.
Den Bildschirm beim Transportieren nach vorn und mit beiden Händen halten. Bei einem heruntergefallenen Gerät besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Wenden Sie sich zur Reparatur an ein zugelassenes Kundendienst-Center.
Hohe Luftfeuchtigkeit oder Umgebungstemperaturen sollten vermieden werden.
Reinigung
n Vor dem Reinigen des Bildschirms den Netzstecker abziehen. n Ein leicht angefeuchtetes Tuch (nicht nass) verwenden. Sprühreiniger niemals direkt auf den Bildschirm
sprühen. Bei zu viel Feuchtigkeit besteht Stromschlaggefahr.
n Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker und verwenden Sie ein weiches Tuch, um Kratzer
zu vermeiden. Das Gerät nicht mit einem nassen Tuch reinigen und kein Sprühwasser oder anderen Flüssigkeiten auf das Gerät geben. Es besteht Stromschlaggefahr. (Keine chemischen Reiniger wie Benzin, Verdünner oder Alkohol verwenden)
n Geben Sie etwa zwei bis vier Spritzer Wasser auf ein weiches Tuch und wischen Sie den vorderen Rahmen
ab. Dabei nur in eine Richtung wischen. Dabei nur in eine Richtung wischen. Bei zu viel Feuchtigkeit können Flecken entstehen.
Verpacken zum Transport
n Den Karton sowie Verpackungsmaterialien nicht entsorgen. Diese eignen sich ideal als Behälter für einen
Transport des Gerätes. Zum Versenden des Gerätes sollte das ursprüngliche Verpackungsmaterial verwendet werden.
Entsorgung des Gerätes
n Die im Gerät eingesetzte fluoreszierende Lampe enthält kleinere Mengen Quecksilber. n Dieses Gerät sollte daher nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. n Das Gerät muss entsprechend den staatlichen Bestimmungen entsorgt werden.
2
Di
g
it
Bild
h

Lieferumfang

Digital Photo Frame
Hinweis
n Der digitale Bilderrahmen und die Zubehörteile können sich von den Abbildungen unterscheiden.
aler

Produktübersicht

n Prüfen Sie den Lieferumfang.
Digitaler Bilderrahmen
Lieferumfang
erra
men
Fernbedienung Bedienungsanleitung auf CD/Karten
USB-Kabel
(für PC-Anschluss)
3
Netzadapter
Di
g
it
Bild
h

Identifizieren der Teile

1
2
3
2
3
aler
Produktübersicht
Vorderseite
Identifizieren der Teile
erra
men
Fernbedienungssensor
1
LG Logo
Tasten
MENU-Taste Taste NACH OBEN Taste NACH UNTEN Taste NACH LINKS Taste NACH RECHTS Taste OK
Taste AUSWAHL
Taste ZURÜCK
Der Fernbedienungssensor befindet sich in der Mitte des Produktes. Richten Sie die Fernbedienung bei der Benutzung auf den Fernbedienungssensor.
Beim Anschluss des Gerätes leuchtet das LG Logo auf.
Aufrufen des Aufklappmenüs Navigation nach oben Navigation nach unten Navigation nach links Navigation nach rechts OK (Die Wiedergabe-/Pausetaste dient dem Wiedergeben der Diashow,
Musik- und Videodateien.) Zur Auswahl einer Datei im Liste-Modus einmal drücken; durch erneutes
Drücken Auswahl aufheben. Kurz drücken: Verlassen / Lange drücken: Startmenü aufrufen
4
Di
g
it
Bild
h
1
2
3
4
5
6
3
aler
Produktübersicht
Rückseite
erra
men
Taste EIN-/AUS
1
Anschlussteil zu externem Gerät ( Seite 9)
2
Energiespar-Taste
9 V-DC-Eingang
4
Kensington-Sicherheitsschloss
5
(separat erhältlich)
Standfuß
6
Schalten Sie das Gerät ein- bzw. aus.
Drücken Sie die Taste einmal, um den Bilderrahmen in den Energiesparmodus zu versetzen. Drücken Sie diese Taste erneut, um zur Normaleinstellung zu wechseln.
Sie können das Netzteil am 9 V-DC-Eingang anschließen und das andere Ende an eine Steckdose.
Anschluss für ein Sicherheitskabel, das bei vielen Computergeschäften separat erhältlich ist.
5
Di
g
it
Bild
h

Bezeichnungen und Funktionen der Tasten der Fernbedienung

1 2
3 4
5
6
8
7
Schaltet das Gerät ein/aus
Wählt Diashow
Wählt Startmenü
Aufrufen des Aufklappmenüs
Navigation nach oben
Navigation nach unten
Navigation nach links
Navigation nach rechts OK (Die Wiedergabe-/Pausetaste dient dem
Wiedergeben der Diashow, Musik- und Videodateien.)
Rückkehr zum vorherigen Bildschirm Zur Auswahl einer Datei im Liste-Modus
einmal drücken; durch erneutes Drücken Auswahl aufheben.
Aktiviert die Stummschaltung
Verringert die Lautstärke Erhöht die Lautstärke
1
8
Hinweis
n Bitte entfernen Sie vor der Nutzung der Fernbedienung den
Isolierstreifen aus dem Batteriefach (siehe Abbildung).
aler
Produktübersicht
ngen und Funktionen der Taste n der Fernbedienung
erra
2
3
4
5
6
7
men
B e z e i c h n u
6
Di
g
it
Bild
h
Fernbedienungssensor
Austauschen der Batterie der Fernbedienung
Hinweis
n Verwenden Sie ausschließlich geeignete Batterien. Ansonsten kann es zu ernsthaften Sach- und
Personenschäden kommen. Die Batterie könnte beispielsweise explodieren.
n Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper beim Wechseln der Batterie in das Innere der
Fernbedienung gelangen.
n Nutzen Sie die Batterie auf korrekte Weise; andernfalls kann sie auslaufen oder korrodieren.
aler
erra
men
Produktübersicht

Fernbedienungssensor / Austauschen der Batterie der Fernbedienung

Der Fernbedienungssensor befindet sich in der Mitte des Produktes. Richten Sie die Fernbedienung bei der Benutzung auf den Fernbedienungssensor.
Drücken Sie die Verriegelung der
1 2
Batteriehalterung auf der Unterseite der Fernbedienung.
Tauschen Sie die Batterie aus (Lithium-
3
Knopfzelle CR2025, 3 V) und drücken Sie die Halterung wieder hinein.
Ziehen Sie die Batteriehalterung heraus.
7
Di
g
it
Bild
h
Nutzung des Standfußes
Anschließen des Netzteils
Hinweis
n Überprüfen Sie nach dem Anbringen des Standfußes, ob das Gerät stabil steht. Falls das Produkt nicht
korrekt aufgestellt wird, können Schäden am Produkt durch Anstoßen oder Herunterfallen auftreten.
n Wenn Sie unter Ausrichtung im Einstell.-Menü Automatisch auswählen, wird das Bild auch
automatisch gedreht. Das Menü oder die Tastenhilfe werden jedoch nicht gedreht.
n Das Gerät und die Zubehörteile können von den Abbildungen abweichen.
aler
erra

Produktinstallation und -verbindung

Nutzung des Standfußes / Anschließen des Netzteils

men
Ziehen Sie den Standfuß des
1 2
Produktes vorsichtig heraus, bis das Produkt sicher auf einem flachen Untergrund platziert ist.
Verbinden Sie das Netzteil mit dem 9 V-DC-Eingang des Produktes (siehe Abbildung);
1
verbinden Sie das Netzteil dann mit einer Steckdose.
Sie können das Produkt horizontal oder vertikal aufstellen.
2
Drücken Sie zum Einschalten die Ein-/Austaste an der Rückseite des Produktes oder auf der Fernbedienung.
Halten Sie zum Ausschalten des Gerätes die Ein-/Austaste zwei bis drei Sekunden lang gedrückt, bis der Bildschirm abgeschaltet wird.
8
Di
g
it
Bild
h

USB anschließen/Speicherkarte anschließen

PC
xD
SD-/MS-/xD-/MMC­Steckplatz
Zum Einstecken einer Speicherkarte
USB-Verlängerungskabel
USB-Flash-Laufwerk
USB-Kabel
USB-Anschluss
Zum Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks
USB-Anschluss
Zum Anschließen an einen PC
Kopfhörer
Kopfhöreranschluss
Zum Anschließen eines Kopfhöreres
SD
MMC
MS
USB-Flash-
Laufwerk
aler
erra
Produktinstallation und -verbindung
USB anschließen/Speicherk arte anschließen
men
Speichergeräte anschließen
1
1. Stellen Sie eine Verbindung mit dem USB-Anschluss des Geräts her.
2. Stellen Sie außerdem eine Verbindung mit dem USB-Anschluss des externen Speichergeräts her.
3. Wenn das externe Speichergerät gelesen wird, wird das folgende Fenster angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Aktion aus.
9
Di
g
it
Bild
h
3
xD
SD
MMC
MS
Hinweis
n Der interne Speicher des Gerätes beträgt 2 GB. Bei vollem Speicher können keine weiteren Daten
gespeichert werden.
n Es können zwei oder mehr Geräte gleichzeitig am Produkt angeschlossen werden. n Beim Verschieben, Speichern, bei der Wiedergabe oder beim Löschen von Dateien sollte das Gerät
nicht ausgeschaltet und die Zusatzgeräte nicht getrennt werden.
n Das Entfernen des externen Gerätes während der Wiedergabe kann zu Fehlfunktionen des Produktes
führen. Wenn dies geschieht, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
n Zum Anschluss externer Speichergeräte am Gerät, sollten die mit dem jeweiligen Gerät gelieferten
Kabel verwendet werden. (Weitere Hinweise zu Speichergeräten und zum Kauf der geeigneten Kabel erhalten Sie beim Kundendienst des jeweiligen Gerätes.)
n Dieses Gerät unterstützt keine externen Festplatten und Kartenleser. n Wenn Sie das Produkt per USB-Kabel an einem PC anschließen, kann sich der Name des Laufwerks (z.
B. E:, F: oder G:, etc. ) je nach Computerkonfiguration unterscheiden.
aler
erra
Produktinstallation und -verbindung
men
Verbindung mit dem
2
PC
Speicherkartenschlitz (SD/MS/xD/MMC)
1. Stellen Sie mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels eine Verbindung mit
dem USB-Anschluss des Geräts her.
2. Schließen Sie das Gerät an den USB-Anschluss des PC an.
3. Wenn der PC erkannt wurde, wird das folgende Fenster angezeigt. Sie können zwischen den Modi Massenspeicher und dem Minimonitor.
1. Achten Sie darauf, die Speicherkarte in
korrekter Ausrichtung einzustecken.
2. Setzen Sie die Speicherkarte in den Steckplatz ein.
3. Wenn ein externes Speichermedium erkannt wird, wird das folgende Fenster angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Aktion aus.
SD/MS/xD/MMC
10
Di
g
it
Bild
h

Erste Eirnichtung

Schritt 1: Sprache einstellen
Schritt 3: Wi-Fi-Konfiguration
einstellen ( Seite 24)
Schritt 4: Einschaltnachricht
einstellen ( Seite 44)
Schritt 2: Datum und Uhrzeit
einstellen
aler
erra
men

Erste Schritte

Erste Eirnichtung
n Wenn Sie das Gerät das erste Mal einschalten, erscheint der Einrichtungsassistent, der Sie Schritt
für Schritt durch die Einstellungen Sprache (Language), Datum und Uhrzeit, Wi-Fi­Konfiguration und Einschaltnachricht führt. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, erscheint
sie nicht mehr. Wenn Sie das Produkt zurücksetzen, wird auch der Einrichtungsassistent wieder angezeigt.
n Einzelheiten über jedes Menü finden Sie unter Einstell. . ( Seite 42) n Sie können die Einstellungen erneut unter Einstell. ändern. ( Seite 42)
11
Di
g
it
Bild
h

Tastaturhilfe

Tastaturhilfe
Erste Schritte
n Die Tastaturhilfe befindet sich im unteren rechten Bereich jedes Menüs und zeigt Tipps über die
Nutzung der Tasten. Bitte halten Sie sich daran, wenn Sie wissen möchten, wie sich die Tasten des Produktes bedienen lassen.
aler
Tastaturhilfe
erra
men
12
Di
g
it
Bild
h

Anzeigeformat und Tasten

1 2 3
4 5 6
7
7
aler

Startmenü

Hier können Sie das gewünschte Menü wählen.
erra
Anzeigeformat und Tasten
men
1
2
3
4
5
6
Diashow
Bild
Musik
Video
Netzwerk
Einstell.
Tastaturhilfe
Fotos anzeigen. ( Seite 14)
Sie können Bilder auswählen und verwalten. ( Seite 20)
Musiktitel abspielen. ( Seite 16) Sie können Musiktitel auswählen und verwalten. ( Seite 20)
Videos abspielen. ( Seite 18) Sie können Ihre Videos auswählen und verwalten. ( Seite 20)
Sie können die im Netzwerk-Menü bereitgestellten Anwendungen nutzen. ( Seite 28)
Sie können eine Wi-Fi-Verbindung einrichten. ( Seite 24) Sie können die Bluetooth
Weitere Einstellungen vornehmen. ( Seite 42)
®
-Funktion de-/aktivieren. ( Seite 40)
13
Di
g
it
Bild
h

Einstellungen im Diashow-Menü

Menü öffnen/ schließen
Bedientaste
Navigation in Menüs
Genaue Navigation in Menüs
Menü/ Einstellungen auswählen
1 2 3 4 5 6 7
2
Vergrößerungsfaktor
aler
erra
men

Nutzung des Diashow-Menüs

n Fotodateien können Sie in der Diashow wiedergeben. n Drücken Sie zum Start einer Diashow die -Taste auf der Fernbedienung oder wählen Sie
Diashow im Startmenü.
n Wenn Sie Diashow im Startmennü auswählen, zeigt diese üblicherweise Fotos an. Wenn sie
Musik oder Videos wiedergeben möchten, beginnen Sie bitte bei Musik oder Video .
Einstellungen im Diashow-Menü
Drehen Sie können das Foto um 90 Grad drehen.
1
0° - 90° - 180° - 270°
Zoom
Liste
3
Sie können das Foto mit der -Taste vergrößern. Das Foto wird von 100 % auf 400 % vergrößert. Wenn Sie bei 400
% erneut auf , wird das Foto wieder auf 100 % verkleinert.
100% - 150% - 200% - 300% - 400%
Ruft den Liste-Modus unter Bild auf; dort können Sie die Dateien verwalten. ( Seite 20)
14
Di
g
it
Bild
h
6
Tipp
n Drücken Sie zum Aufrufen des vorherigen Fotos in der Diashow die -Taste. Betätigen Sie im
Anzeigemodus die Taste , um zum nächsten Foto zu wechseln.
n Drücken Sie in der Diashow zum Unterbrechen dieser die -Taste (das -Symbol wird auf dem
Bildschirm angezeigt). Durch erneutes Drücken der Taste setzen Sie die Diashow fort (das -Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt).
n Bei einer zu hohen Größe/Speichergröße eines Fotos kann der Wechsel zum nächsten Foto länger
dauern als eingestellt.
n Wenn Sie die Fotowiedergabe mit Musik unterlegen möchten, nutzen Sie bitte Automatische
Musikwiedergabe unter Einstell. .
aler
erra
Nutzung des Diashow-Menüs
Uhr/Kalender Kalender und Uhrzeit anzeigen.
4
• Bild
+ : Foto hinzufügen - : Foto löschen
• Uhr/Kalender
1~4 : Thema auswählen- : Uhr/Kalender löschen
Kopieren Das aktuell angezeigte Foto wird kopiert.
5
Löschen Das aktuell angezeigte Foto wird gelöscht.
Diashow-Einstellungen Einstellungen für die Diashow vornehmen.
7
Dauer : Einstellen der Dauer zwischen den Fotos.
3 Sek., 10 Sek., 30 Sek., 1 Min., 5 Min., 30 Min., 1 Stunde, 12 Stunden, 24 Stunden
men
Effekt: Einrichtung der Übergangseffekte zwischen den Foto s. Bei zufälliger
Sequenz : Anzeigereihenfolge für Fotos
Helligkeit : Helligkeit des Bildschirms
Auswahl werden alle Effekte (ausgenommen mehrere Bilder) zufällig angegeben.
* Die Mehrfach-Bildanzeige ist nur bei horizontaler Anzeige möglich.
Zufällig, Mehrfachbild, Querkamm, Tür öffnen, Tür schließen, Mosaik Zufall, Mosaik Balken, Spirale, Übergang, Blende, Gleiten, Ecke Gleiten, Auflösen, Stufen
festlegen.
Nach Zeit, Nach Name, Zufällig
einstellen.
1~5
15
Di
g
it
Bild
h

Musikwiedergabe

Nutzung des Musikmenüs

1
Wenn Sie Musik wiedergeben möchten, wählen Sie bitte mit den Tasten / / / die Option Musik im Startmenü; drücken Sie dann .
Drücken Sie zum Auswählen der gewünscht en Date i au f .
2
aler
Musikwiedergabe
erra
men
Wenn Sie auf drücken, wird der gewünschte Musiktitel wiedergegeben.
3
16
Di
g
it
Bild
h

Anordnung und Tasten des Wiedergabebildschirms

Einstellungen im Wiedergabemodus
Bedientaste
Wiedergabe des vorherigen Titels
Wiedergabe des nächsten Titels
Pause/Wiedergabe Lautstärkeregelung
3
1
3
2
4
5
1
2
5
aler
erra
Nutzung des Musikmenüs
Dateiinformationen Zeigt den Dateinamen, Interpreten und Albumtitel an.
men
Anordnung und Tasten des Wiedergabebildschirms
Wiedergabereihenfolge Zeigt die gesamten Dateien zur Wiedergabe sowie die Reihenfolge des
Wiedergabeleiste Zeigt den Wiedergabestatus der aktuellen Datei an.
3
Vorherige/nächste Datei Zeigt an, welche Datei zuvor wiedergegeben wurde und welche als
4
Tastaturhilfe
Wiedergabemodus
n Wenn Sie im Musikwiedergabebildschirm die -Taste
drücken, wechseln Sie in den Wiedergabemodus.
n Sie können festlegen, welche Musiktitel wiederholt werden
sollen.
n Sie können zwischen Einmal, Alles wiederholen, Einen Titel
wiederholen und Zufällig auswählen.
aktuell wiedergegebenen Titels an.
nächste wiedergegeben wird.
17
Di
g
it
Bild
h

Videowiedergabe

Nutzung des Videomenüs

1
Wenn Sie Videos wiedergeben möchten, wählen Sie bitte mit den Tasten / / / die Option Video im Startmenü; drücken Sie dann .
Drücken Sie zum Auswählen der gewünscht en Date i au f .
2
aler
erra
Videowiedergabe
men
Wenn Sie auf drücken, wird das gewünschte Video wiedergegeben.
3
18
Di
g
it
Bild
h

Anordnung und Tasten des Wiedergabebildschirms

Wiedergabeleiste öffnen/schließen
Bedientaste
Zurückspulen Schnelles
Zurückspulen Pause/Wiedergabe
Lautstärkeregelung
1
2
3
2
aler
Nutzung des Videomenüs
Dateiinformationen Zeigt den Namen der aktuellen Datei an.
1
erra
men
Anordnung und Tasten des Wiedergabebildschirms
Wiedergabeleiste Zeigt den Wiedergabestatus der aktuellen Datei an.
Tastaturhilfe
3
19
Di
g
it
Bild
h

Bildschirmanordnung und Tasten

1 2
5
7 8
3 4
6
Tipp
n Es wird empfohlen, Dateinamen für Fotos in der für das Gerät eingestellten Sprache zu verfassen.
Ansonsten werden einige Buchstaben seltsam angezeigt.
345
<Aktiviert> <Deaktiviert>
8
aler
erra
men

Dateimanagement

Bildschirmanordnung un d Tasten
n Sie können jede Datei einzeln unter Bild , Musik und Video verwalten. n Nachstehend finden Sie eine Erklärung am Beispiel Bild ; die Bedienung erfolgt unter Musik
und Video identisch.
Auswahl des
1
Gerätetyps Ordner Anzeige der Ordner auf dem ausgewählten Speichermedium. Bitte wählen Sie
2
Dateiinformationen Zeigt unter anderem den Dateinamen und Speicherkapazität an.
Liste-Modus Zeigt alle Dateien im ausgewählten Ordner als Miniaturbilder an.
Anzeige für Auswahl Auswahl einer beliebigen Mediendatei.
Anzeige der Seite Anzeige der aktuellen Seite sowie der Gesamtanzahl der Seiten. Über die Tasten
6
Anzahl der
7
ausgewählten Dateien Tastaturhilfe
Anzeige der angeschlossenen Speicherkarte bzw. externen Speichergerätes. Bitte wählen Sie hier den gewünschten Speicher aus.
hier den gewünschten Ordner aus.
Entsprechende Dateiinformationen werden bei Musik- und Videodateien bereitgestellt.
Drücken Sie zur Auswahl einer Datei ; durch erneutes Drücken der -Taste
heben Sie die Auswahl auf.
und können Sie durch die einzelnen Seiten blättern. Halten Sie die Taste bzw. gedrückt, um zur ersten bzw. letzten Seite zu gelangen.
Zeigt die Gesamtzahl der aktuell ausgewählten Dateien an.
20
Di
g
it
Bild
h

Dateimanagement-Menü

1 2
3
2
n Diashow Diashow starten. n Alles auswählen Wählt alle Dateien aus, die sich derzeit auf dem Gerät
befinden. ( Seite 23)
n Auswahl aufheben Auswahl aller Dateien des aktuellen Gerätes aufheben.
( Seite 23)
n Kopieren
Datei kopieren ( Seite 22).
n Löschen
Datei löschen ( Seite 22).
n Drehen Foto drehen. n Sequenz Anzeigereihenfolge für Fotos festlegen.
aler
erra
men
Dateimanagement
Dateimanagement-Menü
n Wenn Sie die -Taste unter Bild , Musik und Video drücken, rufen Sie das jeweilige
Menü auf.
n Je nach Dateiformat kann das Menü nicht verwendet werden.
Anzeige der
1
ausgewählten Datei
Funktion Wählen Sie die gewünschte Funktion aus.
Tastaturhilfe
3
Anzeige der Nummer und Speichergröße der ausgewählten Datei.
21
Di
g
it
Bild
h

Datei kopieren / löschen

Hinweis
n - Sie können die Datei nicht von einem internen Speicher in einen anderen internen Speicher (also
zwischen internen Speichern) kopieren.
n Sie können nicht alle Bild -, Musik - oder Video -Dateien auf einmal kopieren/löschen.
Verwenden Sie zum Löschen/Kopieren einzelner Dateien das Menü Kopieren/Löschen von Bild ,
Musik oder Video .
aler
erra
Dateimanagement
Kopieren-/Löschen-Menü auswählen Zielort bestimmen
1 2
Wenn Sie die -Taste unter Bild , Musik
und Video drücken, ruwird das Menü angezeigt. Wählen Sie das Menü Kopieren oder Löschen.
Kopieren/löschen
3
Kopiert/löscht die Datei. Wenn der Kopier-/ Löschvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie
bitte die -Taste.
(Nicht im Löschen-Menü.)
Weisen Sie das Gerät zu, mit dem die Datei kopiert wird.
men
Datei kopieren / löschen
22
Di
g
it
Bild
h

Alle Dateien auswählen / Auswahl aller Dateien aufheben

aler
Dateimanagement
n aufheben
Alle Dateien des Geräts auswählen/Alle Dateien abbrechen
Wenn Sie unter Bild , Musik oder Video auf drücken, wird das Menü angezeigt. Wählen
Sie Alles auswählen oder Auswahl aufheben.
Alle Dateien des Ordners auswählen/Alle Dateien abbrechen
Wenn Sie am Speicherplatz des entsprechenden Ordners drücken, werden alle Dateien
ausgewählt. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird die Auswahl der Dateien aufgehoben.
erra
men
Alle Dateie n auswä hlen / Ausw ahl aller Dateie
23
Di
g
it
Bild
h

Einrichtung einer Wi-Fi-Verbindung

Zur Vorwärts- und Rückwärtsbewegung
zwischen den eingegebenen Zeichen zum
Einfügen eines neuen Zeichens
Löscht die letzte
Eingabe
Löscht alle
Eingaben
Zum Abbrechen und Schließen der Tastatur
Bestätigt Ihre Eingabe und schließt die Tastatur
aler
erra
men

Netzwerkeinrichtung

Einrichtung einer Wi-Fi-Verbindung
Zur Nutzung der angebotenen Anwendungen im Netzwerk -Menü müssen Sie zuerst eine Wi­Fi-Verbindung herstellen.
n Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe ein drahtloser Access Point (AP) befindet. n Bestimmten Sie die Art des Drahtlosnetzwerkes, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten;
und nutzen Sie die entsprechende Verbindungsmethode (siehe weiter unten).
Verbindung mit einem AP – automatisch per Suche
1 2
Wählen Sie mit den Tasten / / / die Option Einstell. im Startmenü aus; drücken Sie dann .
3 4
Wählen Sie unter Wi-Fi-Konfiguration die Option Suche; drücken Sie dann . Das Produkt sucht automatisch nach
drahtlosen APs in der Nähe.
Wählen Sie mit den Tasten / die Option Netzwerk unter Einstell.; drücken
Sie dann . Der nachstehende Bildschirm wird
angezeigt und zeigt eine Liste der verfügbaren APs. Wählen Sie mit den
Tasten / / / den gewünschten AP; drücken Sie dann .
• Drücken Sie zum Verbindung mit einem
5 76
sicherheitsaktivierten AP ; dadurch gelangen Sie zum Code-Feld; drücken Sie
dann . Nutzen Sie die Bildschirmtastatur zur Eingabe des Kennwortes. Wählen Sie dann OK und drücken Sie zum Herstellen einer Verbidnung mit dem Drahtlosnetzwerk
.
• Bei einem nicht sicherheitsaktivierten AP
können Sie direkt OK auswählen und dann zum Herstellen einer Verbindung mit
dem Drahtlosnetzwerk die -Taste drücken.
Nach Abschluss erscheint die Aktuelle Netzwerkinformationen-Seite und zeigt den Verbindungsstatus sowie weitere Netzwerkinformationen an.( Seite 27)
Nutzung der Bildschirmtastatur
24
Di
g
it
Bild
h
Hinweis
n Weiter Informationen zur Netzwerkkonfiguration erhalten Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator oder
Netzwerkdienstanbieter.
aler
Netzwerkeinrichtung
Verbindung mit einem WPS-aktivierten AP
1 2
Wählen Sie mit den Tasten / / / die Option Einstell. im Startmenü aus; drücken Sie dann .
Wählen Sie unter Wi-Fi-Konfiguration mit
3 4
den Tasten / die Option WPS, drücken Sie dann .
erra
Wählen Sie mit den Tasten / die Option Netzwerk unter Einstell.; drücken
Sie dann . Je nach Aktivierung des Wi-Fi Protected
Setup (WPS)-AP können Sie die Taste
drücken oder PIN eingeben nutzen.
men
• Bei Nutzung der Taste drücken beginnt
5 6
das Produkt mit der Suche nach Ihrem AP. Drücken Sie die Taste an Ihrem WPS-AP innerhalb der angezeigten Zeit.
• Wenn Sie die PIN eingeben nutzen,
geben sie den PIN-Code, der auf dem Produkte gezeigt wird, in Ihren AP ein.
Wählen Sie OK, drücken Sie dann .
Nach Abschluss erscheint die Aktuelle
77
Netzwerkinformationen-Seite und zeigt den Verbindungsstatus sowie weitere Netzwerkinformationen an.( Seite 27)
Befolgen Sie zum Herstellen der Verbindung die restlichen Bildschirmanweisungen.
25
Di
g
it
Bild
h
aler
Netzwerkeinrichtung
Manuelle Verbindung mit einem AP
1 2
Wählen Sie mit den Tasten / / / die Option Einstell. im Startmenü aus; drücken Sie dann .
Wählen Sie unter Wi-Fi-Konfiguration mit
3 4
den Tasten / die Option Manuell, drücken Sie dann .
erra
Wählen Sie mit den Tasten / die Option Netzwerk unter Einstell.; drücken
Sie dann . Geben Sie mit der Bildschirmtastatur den
Namen des Drahtlosnetzwerkes in das SSID (Service set identifier)-Feld ein; geben Sie dann den Sicherheitsschlüssel des AP in das Code-Feld ein.
men
Befolgen Sie zum Herstellen der
5 6
Verbindung die restlichen Bildschirmanweisungen.
• Einzelheiten zur Nutzung der Bildschirmtastatur finden Sie hier: Seite 24.
Nach Abschluss erscheint die Aktuelle Netzwerkinformationen-Seite und zeigt den Verbindungsstatus sowie weitere Netzwerkinformationen an.( Seite 27)
26
Di
g
it
Bild
h
Hinweis
n Wenn Sie in das IP-Adressfeld eine falsche IP-Adresse eingeben, können Sie keine Verbindung zum
Drahtlosnetzwerk herstellen. Wählen Sie zur Behebung dieses Problems die DHCP-Option der IP-Konfiguration; durch Drücken von aktivieren Sie die Funktion des AP zum automatischen Beziehen einer IP-Adresse. Sobald die IP-Adresse zugewiesen wurde, können Sie eine Verbindung
zum Drahtlosnetzwerk herstellen.
n Rufen Sie zum Betrachten der IP-Adresse Einrichtung -> Netzwerk -> Aktuelle
Netzwerkinformationen auf. Drücken Sie zum Suchen der Informationen über die IP-Adresse die
Tasten / .

Prüfung des Verbindungsstatus

aler
erra
men
Netzwerkeinrichtung
Verbindung mit einem AP über die IP-Konfiguration
Zusätzlich zur Nutzung der drei Anschlussmöglichkeiten der Wi-Fi-Konfiguration können Sie auch wie nachstehend beschrieben die Optionen der IP-Konfiguration einsetzen.
n Wählen Sie Einstell. -> Netzwerk -> IP-Konfiguration -> Statische IP-Adresse:
Nutzen Sie auf der Statische IP-Adresse-Seite die Bildschirmtastatur zur Eingabe von IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server. Wählen Sie dann OK und drücken Sie
zum Herstellen einer Verbidnung mit dem Drahtlosnetzwerk .
Prüfung des Verbindungsstatu s
Sie können desn Netzwerkstatus unter Einstell. -> Netzwerk -> Aktuelle Netzwerkinformationen prüfen.
n Wenn das „Status“-Element „Aktiviert“ und das „Verbindung“-Element „Ja“ anzeiget, ist das
Produkt mit einem Drahtlosnetzwerk verbunden.
n Wenn das „Status“-Element „Deaktiviert“ und das „Verbindung“-Element „Nein“ anzeiget, ist das
Produkt nicht mit einem Drahtlosnetzwerk verbunden.
Drücken Sie zum Verlassen der Aktuelle Netzwerkinformationen-Seite oder .
Weiter Informationen oder Problemlösungen zur Netzwerkkonfiguration erhalten Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator oder Netzwerkdienstanbieter.
27
Di
g
it
Bild
h

Nutzung von Picasa/Flickr

aler
erra
men

Nutzung des Netzwerkmenüs

Sobald Sie eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk hergestellt haben, können Sie die angebotenen Anwendungen im Netzwerk -Menü wählen.
n Picasa: Ermöglicht Ihnen den Zugang zu öffentlichen Picasa-Fotoalben. ( Seite 28) n Flickr: Ermöglicht Ihnen den Zugang zu öffentlichen Flickr-Fotoalbe n. ( Seite 28) n YouTube: Ermöglicht Ihnen das Betrachten öffentlicher YouTube-Videoclips. ( Seite 32) n FrameIT: Ermöglicht Ihnen die Anzeige Ihrer Windows Live ID-Sammlungen auf dem Gerät.
( Seite 33)
n Internet-Radio: Ermöglicht Ihnen das Anhören von Radiokanälen im Web. ( Seite 34) n Heim-netzwerk: Ermöglicht das Übertragen freigegebener Fotos von Ihrem PC auf den
Bilderrahmen, wenn die Medienfreigabe im Windows Media Player 11 aktiviert wurde. ( Seite 35)
Nutzung von Picasa/Flickr
n Sie können Picasa im Netzwerk -Menü zum Betrachten öffentlicher Picasa-Fotoalben
nutzen. Bitte besuchen Sie zum Registrieren eines Picasa-Kontos im Internet
www.picasa.google.com
n Sie können Flickr im Netzwerk -Menü zum Betrachten öffentlicher Flickr-Fotoalben nutzen.
Bitte besuchen Sie zum Registrieren eines Flickr-Kontos im Internet www.flickr.com
n Die Bildschirme in diesem Abschnitt zeigen die Picasa-Anwendung; die Flickr-Anwendung wird
ebenso bedient.
Suchen von Picasa-/Flickr-Fotoalben nach Benutzername
1 2
Wählen Sie mit Hilfe von / / /
die Option Netzwerk im
Startmenü; drücken Sie dann . Wählen Sie Neuer Benutzername auf der
3 4
Benutzername-Suche, drücken Sie dann
.
Wählen Sie Picasa/Flickr, drücken Sie dann .
Die Bildschirmtastatur erscheint; geben Sie einen Picasa-/Flickr-Kontonamen ein,
wählen Sie OK, drücken Sie . Das Picasa-/Flickr-Konto, das Sie eingegeben haben, wird auf der Benutzername-Suche
gespeichert.
• Einzelheiten zur Nutzung der Bildschirmtastatur finden Sie hier: Seite 24.
28
Di
g
it
Bild
h
Tipp
n Wenn die Diashow startet, können Sie durch Drücken der -Taste die Funktionen Drehen, Zoom,
Liste, Uhr/Kalender, Kopieren und Diashow-Einstellungen nutzen ( Seite 14).
aler
erra
Nutzung des Netzwerkmenüs
men
5 6
Wählen Sie mit den Tasten / / / das Konto, das Sie eingegeben haben; drücken Sie dann .
Wählen Sie die gewünschten Fotos durch
7 8
Drücken von , drücken Sie dann zur Anzeige des Aufklappmenüs .
Das Produkt zeigt die Fotoalben von diesem Picasa-/Flickr-Konto an. ( Seit e 30)
Im angezeigten Aufklappmenü können Sie:
• Starten Sie eine Diaschau der ausgewählten Fotos durch Diashow.
• Wählen Sie alle Fotos im aktuellen Ordner über Alles auswählen.
• Heben Sie die Auswahl aller Fotos im aktuellen Ordner über Auswahl aufheben auf.
• Kopieren Sie die ausgewählten Fotos durch Kopieren.
29
Di
g
it
Bild
h
Bildschirmaufteilung der Picasa-/Flickr-Fotoalben
1 2 3
4 5
7
8 9
6
1
3
6
<Aktiviert> <Deaktiviert>
7
9
aler
erra
Nutzung des Netzwerkmenüs
Kontoname Zeigt das Picasa-/Flickr-Konto, das Sie aktuell besuchen, an.
men
Bildschirmaufteilung der Picasa-/Flickr­Fotoalben
Fotoalben Zeigt die auf dem Picasa-/Flickr-Konto verfügbaren Fotoalben an.
2
Aktuelle Dateinummer/ Gesamtanzahl an Dateien
Dateiinformationen Zeigt den Dateinamen der aktuell ausgewählten Datei an.
4
Liste-Modus Zeigt die Fotos im aktuell ausgewählten Picasa-/Flickr-Fotoalbum als
5
Anzeige für Auswahl Sie können mit den Tasten
Anzeige der Seite Anzeige der aktuellen Seite sowie der Gesamtanzahl der Seiten. Über
Anzahl der ausgewählten
8
Dateien Tastaturhilfe
Drücken Sie zum Umschalten zwischen den Picasa-/Flickr-Fotoalben
/ .
Zeigt die Nummer der aktuell ausgewählten Datei/die Gesamtanzahl an Dateien im aktuellen Ordner an.
Miniaturbilder an.
/ / / navigieren
und durch Drücken der -Taste eine Datei auswählen oder die
Auswahl einer Datei mit aufheben.
die Tasten und können Sie durch die einzelnen Seiten blättern. Halten Sie die Taste bzw. gedrückt, um zur ersten
bzw. letzten Seite zu gelangen. Zeigt die Gesamtzahl der aktuell ausgewählten Dateien an.
30
Di
g
it
Bild
h
aler
erra
Nutzung des Netzwerkmenüs
Suchen von Picasa-/Flickr-Fotoalben nach Schlüsselwörtern
1 2
Wählen Sie mit Hilfe von / / /
die Option Netzwerk im
Startmenü; drücken Sie dann .
3 4
Heben Sie mit die Benutzername- Suche hervor; navigieren Sie mit der -
Taste zur Schlüsselwortsuche-Seite. Die Bildschirmtastatur erscheint; geben Sie
5 6
ein Schlüsselwort ein, wählen Sie OK, drücken Sie . Das von Ihnen
eingegebene Schlüsselwort wird auf der Schlüsselwort-Suche gespeichert.
• Einzelheiten zur Nutzung der Bildschirmtastatur finden Sie hier: Seite 24.
Wählen Sie Picasa/Flickr, drücken Sie dann .
Wählen Sie Neues Suchwort auf der Schlüsselwort-Suche, drücken Sie dann
.
Wählen Sie mit / / / Ihr Schlüsselwort; drücken Sie dann .
men
Die Suchergebnisse werden auf dem
7 8
Bildschirm angezeigt.
Im angezeigten Aufklappmenü können Sie:
9
• Starten Sie eine Diaschau der ausgewählten Fotos durch Diashow.
• Wählen Sie alle Fotos vom Schlüsselwortsuchergebnis durch Alles auswählen.
• Heben Sie die Auswahl aller Fotos vom Schlüsselwortsuchergebnis durch Auswahl aufheben auf.
• Kopieren Sie die ausgewählten Fotos durch Kopieren.
31
Wählen Sie die gewünschten Fotos durch Drücken von , drücken Sie dann zur
Anzeige des Aufklappmenüs .
Di
g
it
Bild
h

Nutzung von YouTube

aler
erra
men
Nutzung des Netzwerkmenüs
Nutzung von YouTube
Sie können YouTube im Netzwerk -Menü zum Betrachten öffentlicher YouTube-Videoclips nutzen.
1 2
Wählen Sie mit Hilfe von / / /
die Option Netzwerk im
Startmenü; drücken Sie dann . Standardsmäßig zeigt die Vorgestellte
3 4
Videos-Seite eine Liste von Partner­Videoclips auf YouTube.
Wenn Vorgestellte Videos hervorgehoben ist, können Sie mit den Tasten /
zwischen den Vorgestellte Videos-,
Zuletzt abgespielte Videos-, Beste Bewertung- oder Suche-Seiten
umschalten.
Wählen Sie YouTube, drücken Sie dann
.
• Wählen Sie auf der Vorgestellte Videos-,
Zuletzt abgespielte Videos- oder Beste Bewertung-Seite mit / / /
einen Videoclip; drücken Sie dann
zum Start der Wiedergabe .
• Auf der Suche-Seite können Sie mit Hilfe der Bildschirmtastatur das Schlüsselwort, nach dem Sie suchen, eingeben. Sobald die Suchergebnisse angezeigt werden, drücken Sie zur Auswahl eines
Videosclips / / / ; drücken Sie dann zum Start der Wiedergabe .
Wenn die Wiedergabe startet, können Sie:
5
• Durch Drücken der -Taste die Wiedergabe unterbrechen/fortfahren.
• Durch Drücken der -Taste aktivieren Sie den Schnellvorlauf der Wiedergabe.
• Durch Drücken der -Taste aktivieren Sie den Schnellrücklauf der Wiedergabe.
• Durch Drücken der -Taste die Wiedergabe stoppen und verlassen.
32
Di
g
it
Bild
h

Nutzung von FrameIT

Tipp
n Sie können Sammlungen auf der Windows Live FrameIT-Webseite erstellen und verwalten. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der Online-Hilfe.
aler
erra
men
Nutzung des Netzwerkmenüs
Nutzung von FrameIT
n Mit FrameIT im Netzwerk -Menü können Sie eine Verbindung zu FrameIT herstellen und Ihre
Windows Live FrameIT-Sammlungen anzeigen.
n Vor der Nutzung von FrameIT benötigen Sie eine Windows Live-ID. Registrieren Sie eine
Windows Live-ID im Internet, wenn Sie noch keine haben. Besuchen Sie www.frameit.com
1 2
Wählen Sie mit Hilfe von / / /
die Option Netzwerk im
Startmenü; drücken Sie dann . Wenn Rahmen registrieren
3 4
hervorgehoben ist, drücken Sie .
Wählen Sie FrameIT, drücken Sie dann
.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm; dann:
Am PC: Rufen Sie die angegebene Webseite auf; geben Sie das Registrierungs-Token, das auf dem Bildschirm angezeigt wird, ein; melden Sie sich zum Abschluss der Registrierung an Ihrer Windows Live-ID an.
Am Produkt: Drücken Sie zum Verbinden des Produktes mit FrameIT .
Einmal verbunden zeigt das Produkt die
5 6
verfügbaren Sammlungen an.
• Wählen Sie mit / / / eine Sammlung aus; drücken Sie dann zum Wiedergeben der Sammlung im
Vollbildmodus .
• Durch Drücken der -Taste die Wiedergabe stoppen und verlassen.
33
Di
g
it
Bild
h

Nutzung des Internetradios

aler
erra
Nutzung des Netzwerkmenüs
Nutzung des Internetradi os
Nutzen Sie Internet-Radio im Netzwerk -Menü und hören Sie Radiokanäle im Web.
men
1 2
Wählen Sie mit Hilfe von / / /
die Option Netzwerk im
Startmenü; drücken Sie dann . Standardmäßig erscheint die Land-Seite.
3 4
• Auf der Land-Seite sind die Radiokanäle nach Ländern sortiert.
• Auf der Genre-Seite sind die Radiokanäle nach Genre sortiert.
• Wenn Land hervorgehoben ist, können Sie durch Drücken der Tasten /
zwischen den Seiten Land, Genre und Favorit umschalten.
Wenn die Wiedergabe startet, können Sie:
5
• Durch Drücken der -Taste die Wiedergabe unterbrechen/fortfahren.
• Durch Drücken der -Taste den nächsten Kanal aufrufen.
• Durch Drücken der -Taste den vorherigen Kanal aufrufen.
• Durch Drücken der -Taste den aktuellen Radiokanal zur Favorit-Liste
hinzufügen.
• Durch Drücken der -Taste die Wiedergabe stoppen und verlassen.
Wählen Sie Internet-Radio und drücken Sie .
Drücken Sie auf den Seiten Land und Genre zur Auswahl eines Videoclips, /
/ / ; drücken Sie dann zum
Start der Wiedergabe .
34
Di
g
it
Bild
h

Nutzung von Heimnetzwerk

Hinweis
n Zur Nutzung des Heimnetzwerkes müssen Sie das Medienfreigabe-Element im Windows Media Player 11
auf dem PC einstellen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 37.
aler
erra
men
Nutzung des Netzwerkmenüs
Nutzung von Heimnetzwerk
Wenn das Produkt und Ihr PC im selben Drahtlosnetzwerk sind, können Sie Fotos von Ihrem Computer über die Windows Media Player 11-Medienfreiga be auf der Gerät übertragen.
1 2
Wählen Sie mit Hilfe von / / /
die Option Netzwerk im
Startmenü; drücken Sie dann . Die Server-Liste erscheint und zeigt die
3 4
PCs, die aktuell mit demselben Netzwerk verbunden sind.
Wählen Sie Heim-netzwerk und drücken Sie .
Wählen Sie Ihren PC aus der Server-Liste und drücken Sie .
Öffnen Sie auf Ihrem PC den Windows
5 6
Media Player 11 und übernehmen Sie die nachstehenden Konfigurationen:
a. Klicken Sie auf den Pfeil unter der
Medienbibliothek-Registerkarte; klicken Sie dann auf Medienfreigabe.
b. Wählen Sie im Medienfreigabe-
Dialogfenster das Kontrollkästchen Medien freigeben.
c. Wählen Sie in der Geräteliste unter dem
Medien freigeben-Kontrollkästchen ein Gerät (das Produkt).
d. Klicken Sie zum Teilen der Fotos mit
dem ausgewählten Gerät auf Zulassen.
Wählen Sie im Liste-Modus die
7 8
gewünschten Dateien durch Drücken von
.
Das Produkt zeigt die geteilten Fotos aus der Medienbibliothek Ihres Windows Media Player 11 als Miniaturbilder an (Liste-Modus).
Sobald Sie die gewünschten Fotos ausgewählt haben, können Sie durch
Drücken von das Aufklappmenü anzeigen.
35
Di
g
it
Bild
h
aler
erra
Nutzung des Netzwerkmenüs
men
Im angezeigten Aufklappmenü können Sie:
9 10
• Starten Sie eine Diaschau der ausgewählten Fotos durch Diashow.
• Kehren Sie zur Server liste-Seite zurück; nutzen Sie dazu Server ändern.
• Wählen Sie alle Dateien im aktuellen Ordner über Alles auswählen.
• Heben Sie die Auswahl aller Dateien im aktuellen Ordner über Auswahl aufheben auf.
• Kopieren Sie die ausgewählten Fotos durch Kopieren.
• Drehen Sie die ausgewählten Fotos durch Drehen.
Wenn die Diashow startet, können Sie durch Drücken der -Taste die
Funktionen Drehen, Zoom, Liste, Uhr/
Kalender, Kopieren und Diashow­Einstellungen nutzen. ( Seite 14)
36
Windows Media Player 11 – Medienfreigabe
Hinweis
n Bitte halten Sie sich zum Herunterladen des Windows Media Player 11 an
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/player/11/default.aspx
Wählen Sie im [Library (Medienbibliothek)]-
1 2
Menü [Add to Library (Zur Medienbibliothek hinzufugen)].
Wählen Sie im [Add to Library (Zur Medienbibliothek hinzufugen)]-Fenster [My folders and those of others that I can access (Eigene Ordner und Ordner anderer Benutzer, auf die Zugriff besteht)]. Wählen Sie zur Freigabe mit dem Bilderrahmen einen Ordner in der Überwachter Ordner­Liste. Falls keiner der gesuchten Ordner erwünscht wird, klicken Sie zum Hinzufügen eines Ordners auf [Add (Hinzufügen)]; drücken Sie dann die [OK]-Taste.
37
Windows Media Player 11 – Medienfreigabe
Wählen Sie im [Library (Medienbibliothek)]-
3 4
Menü [Media Sharing (Medienfreigabe)].
Klicken Sie auf die [Networking (Netzwerk)]-
5 6
Schaltfläche und prüfen Sie, ob das aktuelle Netzwerk ein [Private Network (Privates Netzwerk)] ist. Falls nicht, stellen Sie es auf [Private Network (Privates Netzwerk)].
Wählen Sie im [Media Sharing (Medienfreigabe)]-Fenster [Share my media (Medien freigeben)]. Falls [Available device (Verfügbares Gerät)] nicht angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 5 fort. Falls es angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Falls [Available device (Verfügbares Gerät)] angezeigt wird, klicken Sie auf [Settings (Einstellungen)].
38
Windows Media Player 11 – Medienfreigabe
Klicken Sie zur Anzeige des [Media Sharing
7 8
- Default Setup] (Medienfreigabe –
Standardeinstellungen)]-Fensters auf [Setup (Einstellungen)]. Fügen Sie externe Geräte oder angeschlossene PCs automatisch hinzu, indem Sie [Allow new device and computers automatically (Neue Geräte und Computer automatisch erlauben)] auswählen. Wählen Sie unter Medientyp Foto, wählen Sie eine Bewertung und klicken Sie auf [OK].
Wählen Sie das Gerät (Ihren Bilderrahmen), das Sie freigeben möchten; klicken Sie auf [OK].
39
Di
g
it
Bild
h

Verbindung mit Bluetooth®-fähigen Geräten

Hinweis
n Die maximale Reichweite der Verbindung zwischen Bilderrahmen und Bluetooth
®
-fähigem Gerät beträgt
5 Meter.
Tipp
n „LG DPF“ ist der Standardname des Produktes. Wenn Sie den Namen ändern möchten, rufen Sie
Einstell. > Bluetooth > Mein DBR-Name auf; wählen Sie dann zur Nutzung der Bildschirmtastatur zur Änderung des Namens Umbenennen.
aler
Nutzung von Bluetooth
®
erra
men
Verbindung mit Bluetooth®-fähigen Geräten
Bluetooth
Ihr Bilderrahmen verfügt über Bluetooth®-Technologie, mit der Sie Dateien von Bluetooth®-fähigen Geräten empfangen können.
Sie müssen die Bluetooth®-Funktion aktivieren, damit Sie eine Bluetooth®-Verbindung zwischen Ihrem Bilderrahmen und dem Bluetooth®-fähigen Gerät, z. B. einem Mobiltelefon, herstellen können.
1 2
Wählen Sie mit den Tasten / / / die Option Einstell. im Startmenü aus; drücken Sie dann .
Stellen Sie sicher, dass der Bilderrahmen
3 4
vorbereitet ist:
Bluetooth Ein/Aus muss auf Ein
Sichtbarkeit muss auf Ein eingestellt
®
eingestellt sein. sein.
Wählen Sie mit den Tasten / die Option Bluetooth unter Einstell.; drücken
Sie dann .
®
Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktion am Bluetooth
dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, aktiviert ist.
Wenden Sie sich bei Bedarf an die Bedienungsanleitung, die mit Ihrem Gerät geliefert wurde.
®
-fähigen Gerät, mit
-
5 6
Suchen Sie am Bluetooth nach verfügbaren Bluetooth
7
Wenn dieBluetooth ist, können Sie Dateien vom Bluetooth
fähigen Gerät auf den Bilderrahmen senden.
®
-fähigen Gerät
®
-Geräten.
®
-Verbindung hergestellt
®
Wählen Sie am Bluetooth „LG DPF“ aus den Suchergebnissen; geben Sie dann das Standardkennwort „0000“ ein.
-
40
®
-fähigen Gerät
Di
g
it
Bild
h

Senden von Dateien auf dem Bilderrahmen

Hinweis
n Stellen Sie sicher, dass das Dateiformat, das Sie versenden möchten, vom Bilderrahmen unterstützt
wird. Ansonsten können Sie die Datei trotz Versendens nicht auf dem Bilderrahmen anzeigen.
n Die empfangenen Dateien werden im „Bluetooth“-Ordner auf dem internen Speicher gesichert.
aler
Nutzung von Bluetooth
®
erra
men
Senden von Dateien auf dem Bilderrahmen
Sobald Sie eine Verbindung zwischen dem Bilderrahmen und einem Bluetooth®-fähigen Gerät hergestellt haben, können Sie Dateien vom Bluetooth
senden.
1 2
Wählen Sie am Bluetooth die Dateien, die Sie an den Bilde rra hmen senden möchten.
Der Bilderrahmen empfängt die vom
3 4
Bluetooth
®
-fähigen Gerät gesendete Datei.
®
-fähigen Gerät
®
-fähigen Gerät auf Ihren Bilderrahmen
Der Bilderrahmen ruft ein Fenster auf (siehe Abbildung).
Wählen Sie zum Annehmen der Datei Ja; drücken Sie dann zum Fortfahren .
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, zeigt das Produkt die empfangene Datei als Miniaturbild an (Liste-Modus).
41
Di
g
it
Bild
h
aler
erra
men

Einstellungen

In den Einstell. können Sie die grundlegenden Eigenschaften des Geräts festlegen. Wählen Sie Einstell. im Startmenü.
n Helligkeit Einstellen der Bildschirmhelligkeit. Die Helligkeit kann auf 1 bis 5
eingestellt werden.
n Ausrichtung Einstellen der Bildschirmausrichtung.
n Fotoseitenverhältnis Einstellen des Bildschirmformates.
n Videoseitenverhältnis Passt das Videoseitenverhältnis an.
(* Dieses Gerät liest die Informationen und die Ausrichtung eines Bildes aus und dreht das Foto automatisch.)
Automatisch Ein Sensor erkennt die Ausrichtung des Gerätes und passt die Bildrotation automatisch an.
Panorama Zeigt der Breite nach an.
Portrait Zeigt der Länge nach an.
Breite benutzerdef. Horizontale Vergrößerung des Bildes auf die volle Bildschirmbreite.
Höhe benutzerdef. Vertikale Vergrößerung des Bildes auf die volle Bildschirmhöhe.
Auto Anzeige des Fotos in Originalgröße.
Vollbild 1 Passt das Bild der Bildschirmgröße ungeachtet des Seitenverhältnisses an.
Vollbild 1 Passt das Bild der Bildschirmgröße unter Beachtung des Seitenverhältnisses an. Je nach Bildgröße können die äußeren Bildränder abgeschnitten werden.
Auto Wir bei automatisch angepasstem Seitenverhältnis angezeigt.
4:3 Wird im Format 4:3 angezeigt.
16:9 Wird im Format 16:9 angezeigt.
42
Di
g
it
Bild
h
Hinweis
n Die Sprach- und Zeiteinstellung werden nicht initialisiert, wenn Sie Zurücksetzen auswählen.
aler
erra
men
Einstellungen
n Alarm Sie können den Alarm einstellen. Sie können unter anderem Uhrzeit,
Wiederholungen und Alarmtöne einstellen.
n Automatische
Musikwiedergabe
n Stromspar Modus Einstellen der Dauer bis zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes.
n Netzwerk Sie können die Netzwerkeinstellungen-Seite zum Verbinden mit einem
n Bluetooth
n Startmodus Festlegen des angezeigten Bildschirms beim Einschalten des Gerätes.
n Logo-Beleuchtung Einstellen der Logo-Beleuchtung, die sich im vorderen Bereich des
n Sprache Einstellen der Sprache für die Menübildschirme.
n Datum und Uhrzeit Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Wenn eine Musikdatei in einer Foto-Diashow erkannt wird, startet die Musikwiedergabe automatisch als Hintergrundmusik der Diashow.
Drahtlosnetzwerk nutzen und den Netzwerkstatus prüfen. ( Seite 24)
®
Sie können die Bluetooth
Bluetooth
DBR-Namens nutzen. ( Seite 40)
Startmenü Startet im Startmenü.
Diashow Startet die Diashow.
Letzter Modus Startet vom letzten Zustand, bevor das Gerät ausgeschaltet
Frontpanels befindet.
®
-Funktion, zum Einstellen der Sichtbarkeit oder Ändern des
wurde.
-Einstellungsseite zur De-/Aktivierung der
n Einschaltnachricht Festlegen einer Einschaltmeldung. ( Seite 44)
Ein Beim Verschenken dieses Bilderrahmens können Sie ein Foto und
Aus Aktuelle Nachricht kann nicht bearbeitet werden.
n Interne Format. Löschen sämtlicher im internen Speicher gespeicherten Daten.
n Zurücksetzen Zurücksetzen aller Einstellungen.
n Produktinformationen Überprüfung der Produktinformationen.
eine entsprechende Nachricht zur Anzeige auswählen.
43
Di
g
it
Bild
h
Funktion Einschaltnachricht
Hinweis
n Die Texte in der Einschaltnachricht erscheinen nur horizontal ungeachtet dessen, wie das Produkt
aufgestellt wird.
5
aler
erra
men
Einstellungen

Funktion „Einschaltna chricht“

n Die „Einschaltnachricht“ wird angezeigt, wenn eine andere Person das Gerät einschaltet und
Nachrichten, Bilder, Musiktitel und Videos einstellt.
Wählen Sie „Ein“. Nachrichten auswählen
1 2
Wählen Sie unter Einschaltnachricht die Option Ein aus.
Bild auswählen (Video) Musik auswählen (verfügbar nur, wenn ein
3 4
Bitte wählen Sie Bild (Video). Bitte wählen Sie Überspringen, wenn Sie ohne Einfügen eines
Fotos oder Videos fortfahren möchten.
* Wenn Sie ein Video auswählen, kann kein Musiktitel eingefügt werden.
Wählen Sie die Mitteilung, die beim Start des Produktes angezeigt werden soll.
Foto hinzugefügt wurde).
Wählen Sie die Musiktitel aus. Wenn Sie Weiter auswählen, können Sie die Musik aus der Musikliste auswählen; durch auswahl von Überspringen können Sie ohne Einfügen von Musikdateien mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Einrichtung abschließen
Sie können die Einschaltnachricht ansehen, indem Sie nach dem Festlegen der Einstellungen Vorschau auswählen.
44
Di
g
it
Bild
h
Probleme Lösungen
lEs ist kein Bild zu
sehen.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät am Netzadapter angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob der Netzadapter fest an der Steckdose angeschlossen ist.
• Betätigen Sie die Ein-/Austaste, um das Gerät einzuschalten.
lEs wird kein Foto auf
dem Bildschirm angezeigt.
• Es werden einige Musikdateiformate nicht unterstützt. Hinweise finden Sie in den technischen Daten.
lVideobildschirm und
Tonwiedergabe nicht möglich
• Die Konfiguration der Videodatei ist nicht korrekt. Überprüfen Sie die Produktvorgaben, und ändern Sie anschließend die Videokonfiguration.
lMusikwiedergabe
nicht möglich
• Bestimmte Bilddateiformate können mit diesem Bilderrahmen nicht angezeigt werden. Hinweise finden Sie in den technischen Daten.
• Prüfen Sie mit den Tasten , , , ob die Lautstärke ausgeschaltet ist.
lUSB-Gerät/
Speicherkarte wird nicht erkannt.
• Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel fest am Gerät und am Zusatzgerät angeschlossen ist.
• Bestimmte Speicherkartenformate werden von diesem Bilderrahmen nicht erkannt. Hinweise finden Sie in den technischen Daten.
• Überprüfen Sie, ob die auf dem Zusatzgerät gespeicherten Dateien in einem unterstützten Dateiformat vorliegen.
lDer Bildschirm ist
schwarz bzw. die Tasten reagieren nicht.
• Bei einem ungültigen Dateiformat, einen Virus oder unerwarteten Fehlern reagiert das Gerät u. U. nicht mehr. Ziehen Sie den Gleichstromstecker vom Gerät ab und schließen Sie ihn wieder an.
lIch möchte den
internen Speicher formatieren.
• Wenn Sie den internen Speicher formatieren möchten, nutzen Sie Einstell. -> Interne Format.. Bei der Formatierung gehen sämtliche Mediendateien verloren.
• Der interne Speicher sollte beim Anschluss des Gerätes an einen PC nicht über den PC formatiert werden, ansonsten können Fehlfunktionen auftreten.
lEs dauert lange, bis
ein Foto erscheint.
• Das Öffnen einer Datei auf einer externen Speicherkarte kann etwas länger dauern.
• Die Dauer bis zur Anzeige eines Fotos kann je nach Dateiformat und Größe variieren.
aler

Problemlösung

erra
men
45
Di
g
it
Bild
h
Probleme Lösungen
lDas Bild wird nicht
normal gedreht.
• Bitte passen Sie das Seitenverhältnis an. Sie können es unter
Einstell. -> Fotoseitenverhältnis oder Einstell. -> Videoseitenverhältnis anpassen.
lDie Bildschirmfarbe
ist gedimmt oder dunkel.
• Bitte passen Sie die Bildschirmhelligkeit an. Si e können Sie unter Einstell. -> Helligkeit oder Diashow-Einstellungen -> Helligkeit anpassen.
lDer Bilderrahmen
kann nicht mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden werden.
• Prüfen Sie, ob der Access Point aktiv ist und korrekt funktionier t.
• Das Produkt unterstützt nut 802.11 b/g-Drahtlosnetzwerke.
• Bitte wenden Sie sich bei technischen Fragen an den Netzwerkadministrator oder Netzwerkdienstanbieter.
lIch kann den
digitalen Bilderrahmen nicht mit dem Windows Media Player 11 auf dem PC verbinden.
• Prüfen Sie, ob Ihr Computer und der Bidlerrahmen über denselben WAP (Wireless Access Point) verbunden sind.
• Wählen Sie Ihre n Bilderrahmen über Medienbibliothek – Medienfreigabe im Windows Media Player 11; prüfen Sie, ob [Neue Geräte und Computer automatisch erlauben] ausgewählt ist.
lIch kann nicht auf
Picasa und Flickr zugreifen.
• Prüfen Sie, ob Sie die korrekte Picasa- oder Flicks-Benutzer-ID eingegeben haben.
• Prüfen Sie, ob die Picasa- und Flickr-Seiten aktuell online sind; prüfen Sie dann, ob sie Ihnen die Freigabe von Medien mit Ihrem Netzwerk verbieten.
lIch kann keine Datei
mit Hilfe des
Bluetooth
®
-Menüs
empfangen..
• Achten Sie darauf, ob das Bluetooth®-Symbol ( ) im oberen Bereich des Hauptmenü-Bildschirms angezeigt wird.
• Der Abstand zwischen Bilderrahmen und Gerät sollte nicht mehr als 5 Meter betragen.
lDer neue Name des
digitalen Bilderrahmens wird von anderen Geräten nicht erkannt
• Starten Sie den Bilderrahmen neu, nutzen Sie dann das andere Gerät zur Suche nach dem Bilderrahmen.
aler
Problemlösung
erra
men
46
Di
g
it
Bild
h
aler
erra
men

Technische Daten

F8010P * Änderungen an den Informationen in diesem Dokument ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Modell
Größe
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht (ohne Verpackung)
Auflösung
Netzanschluss
Leistungsaufnahme
USB
Interner Speicher
Unterstützte Dateiformate
Unterstützte Speicherkarten
F8010P
20.25 cm (8 Zoll)
Mit eingeklapptem Standfuß
221,8 mm x 178,3 mm x 29,5 mm
Mit ausgeklapptem Standfuß
221,8 mm x 166,7 mm x 126 mm
558 g
800 x 600
DC 9 V 2,0 A
Eingeschaltet: 8 W (typisch)
Ausgeschaltet: unter 1 W
Version 2.0 X 2 (Upstream [Host] X1, Downstream [Slave] X1)
2 GB
JPEG, BMP, MP3, Motion JPEG, MPEG1, MPEG4 (SD), FLV
SD < 2 GB / SDHC < 32 GB / MMC < 2 GB / MS <
128 MB / MS-PRO < 32 GB / xD Card < 2 GB
AC-DC-Adapter
Netzwerk
Bluetooth
®
ADS-18C-12N 09018GPG(EU) ADS-18C-12N 09018GPB(UK) ADS-18C-12N 09018GPCU(USA) SHENZHEN HONOR ELECTRONIC CO., LTD
Wi-Fi 802.11 b/g
Bluetooth® 2.1 + EDR Bluetooth
47
®
Object Push Profile 1.1 (Nur bei Bildern)
Di
g
it
Bild
h
Kundendienst
Software-Update
Produkt-Registrierung

Kundendienst-Informationen

n LG Electronics Kundendienst-Website : http://www.lgservice.com
n Softwareaktualisierungen finden Sie un ter www.lge.com
n Besuchen Sie www.lge.com und registrieren Sie die Seriennummer am Produktkarton
oder auf der Rückseite des Produkts.
n Die Seriennummer besteht aus 12 Zeichen mit englischen Buchstaben und Ziffern. n Wenn Sie die Seriennummer registrieren, haben Sie Anspruch auf kostenlosen
Kundendienst und können an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen.
aler
erra
men
48
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Produktes unbedingt die wichtigen Sicherheitshinweise durch. Bewah re n Sie die Bed ienun gsanl eitun g (C D) zum zukünftigen Nachschlagen an einem leicht zugänglichen Ort auf. Das Modell und die Seriennummer des Gerätes be finde n s ich an der R ückse ite und Seite des Produktes. Notieren Sie sich diese nachstehend für den Fall, dass Sie einmal den Kundendienst in Anspruch nehmen müssen.
MODELL
SERIENNUMMER
Loading...