ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE
STROMSCHLAGGEFAHR, SETZEN SIE DIESES
PRODUKT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT.
ACHTUNG: Das Gerät nicht an einem beengten Ort
einbauen, wie z. B. in einem Bücherregal o.ä.
VORSICHT: Belüftungsöffnungen dürfen nicht
verdeckt werden. Das Gerät muss gemäß den
Herstellerangaben aufgestellt werden.
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen zur
Belüftung, gewährleisten einen ordnungsgemäßen
Betrieb des Produktes und schützen das Gerät
vor Überhitzung. Die Öffnungen sollten niemals
verdeckt werden, indem das Produkt auf ein Bett, ein
Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberäche
gestellt wird. Dieses Produkt sollte nicht in einen
eingelassenen Bereich, wie z. B. einem Bücherschrank
oder einem Regal, aufgestellt werden, falls keine
ordnungsgemäße Belüftung gewährleistet werden
kann oder falls die Richtlinien des Herstellers nicht
befolgt werden können. Dieses Gerät besitzt eine
tragbare Batterie oder Akku-Batterie.
ACHTUNG
GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN
NICHT ÖFFNEN
Das Blitzsymbol innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks warnt
den Benutzer vor nicht isolierter
gefährlicher Spannung im Innern
des Produktgehäuses, die so stark
sein kann, dass für Personen die
Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufungszeichen innerhalb
eines gleichseitigen Dreiecks
weist den Benutzer auf wichtige
Anleitungen zu Betrieb und
Wartung in der mit den Gerät
gelieferten Literatur hin.
VORSICHT: Dieses Gerät besitzt ein Laser-System.
Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie dieses
Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren
Sie es auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem
qualizierten Servicebetrieb in Verbindung.
Durch Bedienungen, Einstellungen oder Verfahren,
die in dieser Anleitung nicht erwähnt werden, kann
gefährliche Strahlung freigesetzt werden.
Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu
vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden.
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Das Gerät wird über den Netzstecker vollständig
ausgeschaltet. In einem Notfall muss der Netzstecker
schnell und mühelos erreichbar sein.
Beachten Sie für die aktuellen Vorschriften
die technischen Daten des Gerätes in diesem
Benutzerhandbuch.
Steckdosen niemals überlasten. Überlastete,
lockere oder beschädigte Steckdosen,
Verlängerungskabel, beschädigte Stromkabel oder
rissige Leitungsisolationen bergen Gefahren und
können Stromschläge oder Brände verursachen. In
diesen Fällen besteht die Gefahr von Stromschlägen
oder Bränden. Überprüfen Sie regelmäßig die
Kabel des Gerätes. Bei Schäden oder Verschleiß
das entsprechende Kabel abziehen, das Gerät
nicht mehr verwenden und das Kabel von einem
zugelassenen Kundendienst durch ein gleichwertiges
Kabel ersetzen lassen. Vermeiden Sie eine
unsachgemäße physikalische oder mechanische
Nutzung des Stromkabels, wie z. B. Verdrehen,
Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür oder
Darauftreten. Achten Sie besonders auf Stecker,
Steckdosen und auf die Punkte, an denen das Kabel
aus dem Gerät heraustritt.
Erste Schritte3
VORSICHT: Das Gerät sollte keinem Wasser
ausgesetzt werden (Tropf- oder Spritzwasser) und es
sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter auf
das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.
VORSICHT: Keine Hochspannungsgeräte in der
Nähe dieses Gerätes verwenden (z. B. elektrische
Fliegenklatschen). Ansonsten besteht die Gefahr von
Fehlfunktionen durch elektromagnetische Störungen.
12 Anschluss der Lautsprecher
12 – Anschluss der Lautsprecher am Gerät
13 Anschluss von Zusatzgeräten
13 – USB-Anschluss
13 – PORT. IN-Anschluss
3 Bedienung
14 Grundfunktionen
14 – CD/ USB Betrieb
14 – Auto Play
15 Weitere Funktionen
15 – Programmierte Wiedergabe
15 – Programmliste löschen
15 – Dateiinformationen anzeigen (ID3-TAG)
16 – Ordner und MP3-/WMA-/FLAC-Dateien
suchen
16 – MP3-/WMA-/FLAC-Datei löschen
17 – Ton vorübergehend stummschalten
17 – Einstellen des Sleep-Timers
17 – Dimmer
17 – DEMO
17 – Automatische Abschaltung
18 – AUTO POWER Ein
18 – Automatische Funktionswahl
19 BLUETOOTH® Wireless-Technologie
19 – Musik vom BLUETOOTH-Gerät hören
21 Verwendung der Music Flow Bluetooth-App
21 – Installieren Sie die “Music Flow Bluetooth”-
App auf Ihrem Bluetooth-Gerät
23 Radiobetrieb
23 – Radio hören
23 – Schlechten UKW-Empfang verbessern
23 – Speichern von Radiosendern
23 – Alle gespeicherten Sender löschen
24 – Hinweise über Radiosender anzeigen
24 – DAB+ hören
24 – DAB+ Scan
25 Klangeinstellungen
25 Ton vorübergehend stummschalten
25 – USB-Aufnahme
26 – Bitrate und Geschwindigkeit für die
Aufnahme auswählen
27 Uhrzeit einstellen
27 – Uhrzeit über die “Music Flow Bluetooth”-
App einstellen
27 – Player als Wecker verwenden
28 LG Sound Sync
4 Fehlersuche
29 Fehlersuche
Inhaltsverzeichnis5
5 Anhang
30 Hauptgerät
31 Lautsprecher
32 Wartung
32 – Hinweise zu Discs
33 Marken und Lizenzen
1
2
3
4
5
Erste Schritte6
Einzigartige Funktionen
BLUETOOTH
1
Erste Schritte
Wiedergabe von auf einem Bluetooth-Gerät
gespeicherter Musik.
USB-Sofortaufnahme
Musik auf einem USB-Gerät aufnehmen.’
Music Flow Bluetooth
Music Flow Bluetooth ist eine App zur Bedienung
einiger moderner Audiogeräte von LG. Siehe Seite
21-22
LG Sound Sync
Einstellung der Lautstärke dieses Gerätes über die
Fernbedienung Ihres LG TV-Gerätes, falls dieses LG
Sound Sync unterstützt.
Zubehör
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Fernbedienung (1)Batterien (2)
Erste Schritte7
Voraussetzungen zur
Dateiwiedergabe
Voraussetzungen für
Musikdateien
MP3/WMA/FLAC-Datei-Kompatibilität mit diesem
Gerät ist wie folgt begrenzt:
y Sampling-Frequenz:
MP3 : zwischen 8 und 48 kHz
WMA : zwischen 8 und 48 kHz
FLAC : zwischen 8 und 192 kHz (USB),
zwischen 8 und 48 kHz (CD)
y Bitrate: zwischen 32 kbps und 320 kbps (MP3),
zwischen 40 kbps und 192 kbps (WMA)
y Maximale Anzahl von Dateien : Daten-CD: 999/
USB: 2000
y Maximale Anzahl Ordner : Daten-CD: 99/
USB: 200
y Dateierweiterungen: “.mp3”/ “.wma”/ “.ac”y Bestimmte MP3-/WMA-/FLAC-Dateien können
je nach Typ oder Format u. U. nicht wiedergegeben
werden.
y CD-ROM-Dateiformat: ISO9660/ JOLIETy Es wird die Verwendung von Easy-CD Creator
empfohlen, mit dem das ISO9660-Dateisystem
erstellt wird.
y Support-Kanal (FLAC): Bis zu 2-Kanäley Support-Ausgabe-Bit/-Abtastung (FLAC): 24-Bity bps (FLAC): Bis zu 2,5 Mbps
Kompatible USB-Geräte
y MP3-Player: MP3-Player mit Flash-Speicher.y USB-Flash-Laufwerk: Gerät mit Unterstützung für
USB 2,0 oder USB 1,1.
y Trotz der USB-Fähigkeit dieses Gerätes werden
jedoch nicht alle USB-Geräte unterstützt.
Anforderungen an USB-Geräte
y Geräte, für die zum Anschluss an einen Computer
eine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich
ist, werden nicht unterstützt.
y Das USB-Gerät niemals während der
Dateiübertragung trennen.
y Der Suchlauf kann bei USB-Geräten mit hoher
Kapazität einige Minuten dauern.
y Zur Vermeidung von Datenverlust sollten
Sicherungskopien sämtlicher Daten erstellt
werden.
y Bei Verwendung eines USB-Verlängerungskabels
oder USB-Hubs wird das USB-Gerät nicht erkannt.
y Geräte, die mit dem NTFS-Dateisystem formatiert
sind, werden nicht unterstützt. (Es werden nur die
Dateisysteme FAT16 und FAT32 unterstützt.)
y Dieses Gerät erkennt bis zu 2000 Dateien.y Externe Festplatte, gesperrte Gerät oder USB-
Festplatten werden nicht unterstützt.
y Der USB-Anschluss des Gerätes kann nicht mit
einem PC verbunden werden. Das Gerät kann
somit nicht als Speichergerät eingesetzt werden.
y Bestimmte USB-Geräte funktionieren nicht
zusammen mit diesem Gerät.
1
Erste Schritte
DTS wird nicht unterstützt. Das DTS-Audioformat
kann nicht ausgegeben werden.
Die Option Disc-Format muss auf [Mastered]
eingestellt werden, damit wiederbeschreibbare Discs
nach der Formatierung mit LG Playern kompatibel
sind. Mit dem Live File System formatierte Discs
können nicht auf LG Playern wiedergegeben werden.
(Mastered/Live File System: DiscFormatierungssystem unter Windows Vista)
1 (Netzschalter) : Schaltet das Gerät EIN und AUS.
B (Öffnen/schließen) : Disc-Fach öffnen und
schließen.
VOL +/- : Einstellen der Lautstärke.
PRESET/FOLDER W/S :
- Drücken Sie bei der Wiedergabe von einem CD-/
USB-Gerät mit mehreren Ordnern, in denen MP3-/
WMA-/FLAC-Dateien gespeichert sind, die Taste
PRESET/FOLDER W/S um den gewünschten
Ordner zur Wiedergabe auszuwählen.
- Eine ‘Sendernummer’ für einen Radiosender
wählen.
FUNCTION : Funktion und Eingangsquelle
auswählen.
@ : Ton stummschalten.
PROGRAM/MEMORY :
- Radiosender speichern.
- Eine Liste zur Wiedergabe programmieren.
REPEAT : Tracks/Dateien mehrmals oder in zufälliger
Reihenfolge wiedergeben.
DELETE :
- Löschen von MP3-/WMA-/FLAC-Dateien.
- Einen Titel aus der Programmliste löschen.
- Alle gespeicherten Sender löschen.
Austauschen der Batterie
Nehmen Sie die Batterieklappe von der Rückseite der
Fernbedienung ab und legen Sie die Batterie mit der
richtigen Polung 4 und 5 ein.
versehen. Diese Tags können Informationen zu
Titel, Künstler, Album oder Spieldauer enthalten.
- Adresse des verbundenen Bluetooth-Gerätes im
Bluetooth-Modus anzeigen.
DIMMER : Das Anzeigefenster wird schrittweise
gedimmt.
SLEEP : Das Gerät kann zu einer festgelegten Zeit
automatisch ausgeschaltet werden.
CLOCK :Uhrzeit einstellen und anzeigen.
ALARM : Mithilfe der ALARM-Funktion können
Sie die CD- und USB-Wiedergabe sowie den
Radioempfang zur gewünschten Uhrzeit ein- und
ausschalten.
RDS/SET :
- RDS (Radio Data System).
- Uhrzeit und Weckeinstellung anzeigen.
DAB+ MODE :
- DAB+ Radiotyp
- Wählt einen DAB+ Anzeigemodus aus.
USB REC : USB-Sofortaufnahme.
?: Diese Taste ist nicht belegt.
PTY : Radiosender nach Typ suchen. (nur RDS)
1
Erste Schritte
Erste Schritte10
Bedienungsfeld
1
Erste Schritte
abcde
f
h
g
ijk
a 1/! (Netzschalter)
Schaltet das Gerät EIN und AUS.
bF
Funktion und Eingangsquelle auswählen.
cY/U (Überspringen/Suchlauf)
- Suchlauf zurück oder vor.
- Zum vorherigen/nächsten Track/zur Datei
springen.
TUNING - / +
-
Ür den Sendersuchlauf die Taste TUNING gedrückt
halten.
- Sucht nach DAB+ -Sendern durch Drücken und
Halten.
dT (Wiedergabe/Pause)
-
Wiedergabe starten oder unterbrechen.
- Auswahl Stereo/Mono.
eR
Disc-Fach öffnen und schließen.
f Fernbedienungssensor
g Anzeigefenster
h Lautstärkeregler
Lautstärke der Lautsprecher einstellen.
i USB
Wiedergabe von Audiodateien eines
angeschlossenen USB-Gerätes.
j Disc-Fach
k PORT. IN
Anschluss an ein tragbares Gerät.
Rückseite
a
b
Erste Schritte 11
1
Erste Schritte
c
a DAB+/FM ANTENNA
b SPEAKERS (L/R)-Anschlüsse
c POWER IN
Anschlüsse12
Anschluss der
Lautsprecher
Anschluss der Lautsprecher am
Gerät
Schließen Sie die Lautsprecherkabel am Gerät an.
2
Um die Lautsprecherkabel am Gerät anzuschließen,
Anschlüsse
drücken Sie jeweils auf eine der Anschlussklemmen,
um die Anschlüsse zu öffnen. Führen Sie das jeweilige
Kabel ein und lassen Sie die Anschlussklemme wieder
los.
Schließen Sie das schwarze Ende jedes Kabels an die
Anschlüsse mit der Bezeichnung - (minus), und das
rote Ende jedes Kabels an die Anschlüsse mit der
Bezeichnung + (plus) an.
Vorsicht
>
y Achten Sie darauf, dass Kinder nicht ihre
Hände oder andere Gegenstände in die
*Lautsprecheröffnung einführen.
*Lautsprecheröffnung: Eine Aushöhlung im
Lautsprechergehäuse zum Erzeugen satter
Bässe.
y Es sollte nur die mit diesem Gerät gelieferten
Lautsprecher verwendet werden. Bei
Verwendung anderer Lautsprecher besteht
die Gefahr von Fehlfunktionen.
y Die Lautsprecher enthalten magnetische
Bauteile. Aus diesem Grund können
Farbverfälschungen auf dem Bildschirm oder
PC-Monitor auftreten. Die Lautsprecher
sollten daher in ausreichendem Abstand zum
Fernseher oder PC-Monitor aufgestellt werden.
FarbeLautsprecher
RotVorn R
WeißVorn L
Anschlüsse 13
Anschluss von
Zusatzgeräten
USB-Anschluss
Schließen Sie das USB-Gerät an einem der USBAnschlüsse des Gerätes an.
PORT. IN-Anschluss
Anschluss eines tragbaren Gerätes (Kopfhörer oder
Line-out-Anschluss z. B. eines MP3- oder PMPPlayers) an den Eingangsanschluss PORT. IN.
2
Anschlüsse
Kabel für tragbare
Geräte
Z. B. MP3-Player.
Hinweis
,
USB-Gerät vom Gerät trennen.
1. Wählen Sie eine Funktion/einen
Modus aus oder drücken Sie zweimal
nacheinander die Taste Z auf der
Fernbedienung.
2. Ziehen Sie das USB-Gerät ab.
Musik vom tragbaren Player oder
Zusatzgerät hören.
Das Gerät kann zur Wiedergabe von Musiktiteln
zahlreicher tragbarer Player oder Zusatzgeräte
eingesetzt werden.
1. Schließen Sie den tragbaren Player am Anschluss
PORT. IN des Gerätes an.
2. Schalten Sie das Gerät über die Taste 1/! ein.
3. Drücken Sie F, um die PORTABLE-Funktion
auszuwählen.
4. Schalten Sie den tragbaren Player bzw. das
Zusatzgerät ein und starten Sie die Wiedergabe.
Bedienung14
Grundfunktionen
CD/ USB Betrieb
1. Drücken Sie die Taste B auf der Fernbedienung
bzw. R am Gerät und legen Sie eine Disc ein.
Oder schließen Sie das USB-Gerät am USBAnschluss des Gerätes an.
2. Wählen Sie die CD- oder USB-Funktion,
indem Sie am Gerät FUNCTION oder auf der
Fernbedienung F drücken.
FunktionDrücken
Drücken Sie dazu die Taste Z auf
der Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste d/M auf der
Fernbedienung bzw. T am Gerät.
Drücken Sie die Taste d/M auf der
Fernbedienung bzw. T am Gerät.
Halten Sie die Taste C/V auf
der Fernbedienung bzw. Y/U
am Gerät während der Wiedergabe
gedrückt und lassen Sie sie an der
gewünschten Stelle los.
- Bei angehaltener Wiedergabe
Drücken Sie die Tasten C/V
auf der Fernbedienung bzw.
Y/U am Gerät, um zum
nächsten/vorherigen Track/zur Datei
zu springen.
- Drücken Sie während der
Wiedergabe
Drücken Sie die Taste
Fernbedienung bzw. U am Gerät,
um zum nächsten Track/zur Datei zu
springen.
Drücken Sie während der ersten drei
Sekunden der Wiedergabe die Taste
C
auf der Fernbedienung bzw.
Y
am Gerät, um zum vorherigen
Track/zur Datei zu springen.
Drücken Sie nach den ersten drei
Sekunden der Wiedergabe die Taste
C
auf der Fernbedienung bzw.
Y
am Gerät, um zum Anfang
des aktuellen Tracks/zur Datei zu
springen.
3
Bedienung
Stopp
Wiedergabe
Pause
Suchlauf
nach einem
Titelabschnitt
Zum
vorherigen/
nächsten
Track/zur
Datei springen
V
auf der
FunktionDrücken
Wiederholte
oder Zufalls-
Wiedergabe
y Daraufhin ändert sich die Anzeige in der
folgenden Reihenfolge.
RPT 1
RPT*DIR
RPT ALL
RANDOM
*DIR: Verzeichnis
y Bei der Wiedergabe einer Programmliste sind
nur die Funktionen RPT 1 und RPT ALL verfügbar.
y Auch nach einem Neustart des Gerätes oder
nach dem Wechsel der Funktion wird die
Musikwiedergabe an der unterbrochenen
Stelle fortgesetzt.
y Falls das Disc-Fach länger als fünf Minuten
offen steht, wird es automatisch geschlossen.
Drücken Sie mehrmals die Taste
REPEAT auf der Fernbedienung.
Siehe die weiteren Hinweise zur
Änderung der Anzeige.
Hinweis
,
USB
OFF
MP3/WMA/FLAC
CD
RPT 1
RPT DIR
RPT ALL
RANDOM
OFF
AUDIO CD
RPT 1
-
RPT ALL
RANDOM
OFF
Auto Play
CDs mit AUDIO-/MP3-/WMA-/FLAC-Dateien
werden nach dem Öffnen und Schließen des DiscFachs automatisch wiedergegeben.
Beim Öffnen und Schließen des Disc-Fachs ohne
eingelegte Disc wird die CD-Funktion automatisch
ausgewählt.
Bedienung 15
Weitere Funktionen
Programmierte Wiedergabe
Mit der Programmfunktion können Sie Ihre
Lieblingstitel auf einer Disc oder einem USB-Gerät im
Receiver speichern.
Für jeden Datenträger können bis zu 20 Tracks/
Dateien programmiert werden (CD, USB). Es können
insgesamt 40 Tracks/Dateien gespeichert werden.
1. Drücken Sie bei angehaltener Wiedergabe
die Taste PROGRAM/MEMORY auf der
Fernbedienung.
2. Wählen Sie mit den Tasten C/V auf der
Fernbedienung einen Track/eine Datei aus.
3. Drücken Sie die Taste PROGRAM/MEMORY, um
diese Datei/diesen Track zu speichern und den
nächsten Track/die nächste Datei auszuwählen.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um weitere
Tracks/Dateien zu speichern.
(Drücken Sie zum Bearbeiten der Liste auf
PRESET/FOLDER W/S und wählen Sie eine
Programmnummer aus.)
5. Drücken Sie nochmals die Taste
PROGRAM/MEMORY.
Drücken Sie zur Wiedergabe der programmierten
Liste die Taste d/M.
Hinweis
,
Nach dem Erstellen oder Ändern der
Programmliste wird die Betriebsart REPEAT
deaktiviert.
Programmliste löschen
Das Löschen ist nur im Bearbeitungsmodus möglich.
1. Drücken Sie bei angehaltener Wiedergabe
die Taste PROGRAM/MEMORY auf der
Fernbedienung.
2. Drücken Sie zum Löschen von Titeln mehrmals
die Tasten PROGRAM/MEMORY bzw. PRESET/FOLDERW/S.
3. Drücken Sie zum Löschen eines ausgewählten
Titels die Taste DELETE.
Hinweis
,
y Die Programmliste wird in folgenden Fällen
gelöscht.
- Wenn die Disc herausgenommen bzw. das
USB-Gerät getrennt wurde.
- Wenn Musikdateien auf dem USB-Gerät
gelöscht oder aufgenommen wurden.
- Abziehen des Netzkabels.
y Die Programmierung wird in folgenden Fällen
deaktiviert.
- Wechsel zu einer andren Funktion.
- Wenn das Gerät aus- und wieder
eingeschaltet wurde.
Dateiinformationen anzeigen
(ID3-TAG)
Während der Wiedergabe einer MP3-Datei mit
Dateiinformationen können diese durch Drücken der
Taste INFO angezeigt werden.
3
Bedienung
Bedienung16
Ordner und MP3-/WMA-/FLACDateien suchen
1. Drücken Sie mehrmals die Taste
PRESET/FOLDERW/S auf der Fernbedienung, bis
der gewünschte Ordner im Anzeigefenster erscheint.
Datei Nr.1 bis $ Datei Nr. 14 nacheinander
wiedergegeben.
y Dateien und Ordner werden in der
Reihenfolge der Aufnahme und somit auf
unterschiedliche Weise angezeigt.
y * ROOT: Der erste Bildschirm wird angezeigt,
wenn der Computer das CD/USB-Gerät als “
ROOT ” erkannt hat.
FOLDER
FILE
FILE 8
FILE 9
FILE 10
MP3-/WMA-/FLAC-Datei
löschen
Drücken Sie zum Löschen einer Datei oder eines
Ordners oder zur Formatierung die Taste DELETE
auf der Fernbedienung. Diese Funktion ist nur bei
angehaltener Wiedergabe möglich. (nur USB)
1. - Wählen Sie die zu löschende Datei aus
und drücken Sie die Taste DELETE auf der
Fernbedienung.
- Wählen Sie mit den Tasten PRESET/FOLDER W/S auf der Fernbedienung den zu löschenden
Ordner aus und drücken Sie die Taste DELETE
auf der Fernbedienung.
- Halten Sie die Taste DELETE auf der
Fernbedienung gedrückt, um das USB-Gerät zu
formatieren.
Drücken Sie während der Auswahl einer MP3-/
WMA-/FLAC-Datei mehrmals die Taste DELETE
auf der Fernbedienung.
Daraufhin ändert sich die Anzeige in der
folgenden Reihenfolge.
- DEL FILE : Löscht die Datei
- DEL DIR : Löscht den Ordner
- FORMAT : Formatiert USB
2. Um eine Datei/einen Ordner zu löschen bzw. zur
Formatierung drücken Sie die Taste d/M auf der
Fernbedienung bzw. am Gerät.
Wenn Sie den aktuellen Modus verlassen
möchten, drücken Sie Z auf der Fernbedienung
oder am Gerät.
Vorsicht
>
y Trennen Sie Ihr USB-Gerät niemals während
des Betriebs (z. B. während der Wiedergabe
oder eines Kopiervorgangs).
y Zur Vermeidung von Datenverlust sollten
regelmäßig Sicherungskopien erstellt werden.
y Abhängig dem USB-Status wird die Löschen-
Funktion u. U. nicht unterstützt.
oder
Bedienung 17
Ton vorübergehend
stummschalten
Drücken Sie zum Stummschalten des Tons die Taste
@ auf der Fernbedienung.
Das Gerät kann stumm geschaltet werden, falls z.
B. das Telefon klingelt. Daraufhin blinkt das Symbol
“MUTE” im Anzeigefenster.
Um die Stummschaltung aufzuheben, drücken Sie
nochmals auf @ oder ändern Sie die Lautstärke.
Einstellen des Sleep-Timers
Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, um die Zeit
bis zum Ausschalten des Gerätes zwischen 10 und
180 Minuten einzustellen. Nach Ablauf dieser Zeit
wird das Gerät ausgeschaltet.
Um die Sleep-Funktion zu deaktivieren, drücken
Sie die Taste SLEEP, bis die Anzeige “SLEEP 10”
erscheint. Drücken Sie dann die Taste SLEEP noch
einmal.
Hinweis
,
y Die verbleibende Zeit bis zum Ausschalten
des Gerätes kann angezeigt werden.
y Drücken Sie die Taste SLEEP. Im
Anzeigefenster wird die Zeit bis zum
Ausschalten des Gerätes angezeigt.
Automatische Abschaltung
Dieses Gerät schaltet sich selbst aus, um den
Energieverbrauch zu senken, wenn das Hauptgerät nicht
mit einem Zusatzgerät verbunden ist oder 15 Minuten
lang nicht bedient wurde.
Das Gerät schaltet sich sechs Stunden ab, falls das
Hauptgerät über die Analogeingänge mit einem anderen
Gerät verbunden ist.
Trennen der Wireless-Netzwerkverbindung
oder des Wireless-Gerätes
Halten Sie zum Ausschalten des Gerätes den Netzschalter
mindestens fünf Sekunden lang gedrückt.
3
Bedienung
Dimmer
Drücken Sie einmal auf DIMMER.
Das Anzeigefenster wird schrittweise gedimmt.
Um es zu deaktivieren, drücken Sie erneut auf
DIMMER.
DEMO
Stellen Sie im eingeschaltenen Zustand die
Lautstärke des Hauptgerätes auf ein Minimum ein
und halten Sie die am Gerät bendliche F für etwa
7 Sekunden gedrückt. Das Gerät zeigt die jeweiligen
Funktionen im Anzeigefenster an.
Um die DEMO-Funktion abzubrechen, halten Sie die
am Gerät bendliche Taste F für etwa 7 Sekunden
gedrückt.
Bedienung18
AUTO POWER Ein
Dieses Gerät wird über die folgenden Eingangsquellen
automatisch eingeschaltet: LG TV oder Bluetooth
Beim Versuch der Verbindungsherstellung mit einem
Bluetooth-Gerät schaltet sich dieses Gerät ein und
stellt eine Verbindung zu Ihrem Bluetooth-Gerät her.
Hinweis
,
y Je nach angeschlossenem Gerät ist diese
Funktion u. U. nicht verfügbar.
y Je nach verbundenem Gerät schaltet sich das
Gerät ein, die Bluetooth-Funktion wird u. U.
jedoch nicht verbunden.
y Wenn die Bluetooth-Verbindung durch
3
Bedienung
dieses Gerät getrennt wird, versuchen
bestimmte Bluetooth-Geräte fortwährend,
die Verbindung zu diesem Gerät
wiederherzustellen. Daher wird empfohlen,
die Verbindung vor dem Ausschalten des
Gerätes zu trennen.
y Beim Verbindungsaufbau zur “Music Flow
Bluetooth”-App wird die Bluetooth-Funktion
dieses Gerätes aktiviert.
y Beim Einschalten des Gerätes über LG TV
oder die Bluetooth-Funktion schaltet sich
dieses Gerät ein.
y Falls Sie bereits eine Verbindung zu diesem
Gerät hergestellt haben, kann dieses Gerät
automatisch über eine der Eingangsquellen
eingeschaltet werden.
y Beim Ausschalten des Gerätes durch
Gedrückthalten des Netzschalters für
mindestens fünf Sekunden wird die Funktion
Automatisches Einschalten deaktiviert. Zum
Aktivieren dieser Funktion schalten Sie das
Gerät ein.
y Für diese Funktion muss das Hauptgerät in
der Verbindungsliste der Bluetooth-Geräte
eingetragen sein.
Automatische Funktionswahl
Dieses Gerät erkennt Eingangssignale wie
Bluetooth oder LG TV und wechselt automatisch zur
geeigneten Betriebsart.
Herstellen der Verbindung zum
Bluetooth-Gerät
Beim Versuch der Verbindung dieses Gerätes mit
Ihrem Bluetooth-Gerät wird die Bluetooth-Funktion
ausgewählt. Starten Sie die Musikwiedergabe auf
Ihrem Bluetooth-Gerät.
Bei verbundenem LG TV-Gerät
Beim Einschalten Ihres mit LG Sound Sync
verbundenen LG TV-Gerätes wechselt dieses Gerät
zur Funktion LG TV. Der Ton Ihres Fernsehgerätes
wird nun ausgegeben.
Hinweis
,
y Diese Funktion ist während einer Aufnahme
oder während eines Löschvorgangs nicht
möglich.
y Diese Funktion ist nur für Geräte verfügbar,
die bereits zuvor verbunden wurden.
Bedienung 19
BLUETOOTH® WirelessTechnologie
Über BLUETOOTH
Bluetooth ist eine kabellose
Übertragungstechnologie zur Verbindung über kurze
Distanzen.
Bei Störungen durch andere elektronische Geräte
in der Nähe oder bei der Bluetooth-Übertragung
über verschiedene Räume kann der Ton zeitweise
unterbrochen werden.
Bei der Verbindung mehrere Geräte über die
Bluetooth Wireless-Technologie fallen keinerlei
Gebühren an. Verbindungen mithilfe der Bluetooth
Wireless-Technologie über ein Mobiltelefon können in
Reihenschaltung betrieben werden.
Verbindung zwischen Gerät und
BLUETOOTH-Gerät herstellen
Vor der Verbindung muss die Bluetooth-Funktion
Ihres Bluetooth-Gerätes aktiviert werden.
Hinweise nden Sie in der Bedienungsanleitung
des Bluetooth-Gerätes. Eine einmal hergestellte
Verbindung muss nicht nochmals hergestellt werden.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Bedienen Sie das Bluetooth-Gerät und stellen
Sie eine Verbindung her. Während der Suche
nach diesem Gerät mit dem Bluetooth-Gerät
wird eine Liste der gefundenen Geräte in der
Anzeige des Bluetooth-Gerätes, je nach
Funktionsumfang, angezeigt. Dieses Gerät
besitzt die Bezeichnung “LG CM2460DAB(XX)”.
Hinweis
,
y XX steht für die letzten beiden Ziffern
der Bluetooth-Adresse. Falls Ihr Gerät
zum Beispiel die Bluetooth-Adresse
9C:02:98:4A:F7:08 besitzt, erscheint
auf dem Bluetooth-Gerät die Anzeige
“LG CM2460DAB(08)”.
y Je nach Art des Bluetooth-Gerätes
erfolgt die Herstellung der Verbindung
auf verschiedene Weise. Geben Sie bei
Aufforderung die PIN-Nummer (0000) ein.
y Dieses Gerät kann über die oben
beschriebene Verbindungsart nur bei
aktivierter Bluetooth-Funktion gleichzeitig
mit bis zu drei Bluetooth-Geräten verbunden
werden.
y Die Multi-Pairing-Verbindung wird nur auf
Android-Geräten unterstützt. (Je nach den
Spezikationen des angeschlossenen Geräts
wird die Verbindung mehrerer Telefone
möglicherweise nicht unterstützt.)
y Mehrfachverbindungen werden von
entfernbaren/abnehmbaren BluetoothGeräten wie Dongles usw. nicht unterstützt.
3
Bedienung
Bedienung20
3. Nach erfolgter Verbindung dieses Gerätes mit
dem Bluetooth-Gerät erscheint die Meldung
“PAIRED” im Anzeigefenster. Nach kurzer Zeit
wird der Bluetooth-Gerätename angezeigt.
Hinweis
,
y Beim Anschluss weiterer Geräte zur
Mehrfachverbindung erscheint kurz die
Meldung “PAIRED” in der Anzeige.
y Falls der Gerätename nicht auf diesem Gerät
angezeigt werden kann, erscheint der Name
“_”.
4. Musik hören.
Hinweise zur Wiedergabe von Musikdateien
3
Bedienung
auf dem Bluetooth-Gerät finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes.
Hinweis
,
y Bei Verwendung der Bluetooth-Technologie
und zur störungsfreien Verbindung muss das
Bluetooth-Gerät möglichst nahe am Gerät
verwendet werden.
In folgenden Fällen kann jedoch
möglicherweise keine Verbindung hergestellt
werden:
- Es bendet sich ein Hindernis zwischen
Gerät und Bluetooth-Gerät.
- Ein anderes Gerät sendet auf der
Frequenz des Bluetooth-Gerätes,
zum Beispiel ein medizinisches, ein
Mikrowellen- oder ein Wireless LANGerät.
y Nach einem Neustart muss das Bluetooth-
Gerät erneut mit diesem Gerät verbunden
werden.
y Auch wenn dieses Gerät im Bluetooth-
Modus mit bis zu drei Bluetooth-Geräten
verbunden wird, kann Musik nur über eines
der verbundenen Geräte wiedergegeben und
gesteuert werden.
Hinweis
,
y Wenn dieses Gerät mit mehreren
Bluetooth-Geräten verbunden ist, hält nur
das Wiedergabegerät seine BluetoothVerbindung beim Wechsel der Funktionsart
aufrecht.
y Bei Störungen der Übertragung durch andere
elektronische Geräte in der Nähe kann der
Ton zeitweise unterbrochen werden.
y Bluetooth-Geräte können nicht über dieses
Gerät bedient werden.
y Je nach Art des Gerätes kann die Bluetooth-
Funktion u. U. nicht genutzt werden.
y Es können schnurlose Geräte wie Telefone,
MP3-Player oder Notebooks genutzt werden.
y Die Klangqualität nimmt mit größer
werdendem Abstand zwischen Gerät und
Bluetooth-Gerät ab.
y Wenn das Gerät ausgeschaltet oder das
Bluetooth-Gerät zu weit vom Gerät
entfernt ist, wird die Bluetooth-Verbindung
unterbrochen.
y Bei unterbrochener Bluetooth-Verbindung
müssen Bluetooth-Gerät und Gerät neu
verbunden werden.
y Falls keine Verbindung zu einem Bluetooth-
Gerät besteht, erscheint die Meldung “BT
READY” im Anzeigefenster.
y Bei Verwendung der Bluetooth-Funktion
sollte die Lautstärke am Bluetooth-Gerät auf
einen geeigneten Wert eingestellt werden.
y In einer anderen Betriebsart als Bluetooth
kann nur ein Gerät verbunden werden.
y Bei Verbindung eines Bluetooth-Gerätes
über LG TV wird das LG TV-Gerät getrennt
und das Bluetooth-Gerät wird verbunden.
y Bei Verbindung eines Bluetooth-Gerätes
(iOS Gerät usw.) mit diesem Gerät oder
bei der Bedienung dieses Gerätes können
die Lautstärken beider Geräte aneinander
angeglichen werden.
Verwendung der Music
Flow Bluetooth-App
Hinweis
,
Die “Music Flow Bluetooth”-App kann mit
diesem Gerät nur über das Betriebssystem
Android genutzt werden.
Über die “Music Flow Bluetooth”-App
Die “Music Flow Bluetooth”-App bringt eine Reihe
von neuen Funktionen auf Ihr Gerät.
Um weitere Funktionen zu genießen, sollten
Sie die kostenlose “Music Flow Bluetooth”-App
herunterladen und installieren.
Installieren Sie die “Music
Flow Bluetooth”-App auf Ihrem
Bluetooth-Gerät
Die “Music Flow Bluetooth”-App kann auf zwei Arten
auf Ihrem Bluetooth-Gerät installiert werden.
Installation der “Music Flow
Bluetooth”-App unter Verwendung des
QR-Codes
1. Installieren Sie die “Music Flow Bluetooth”-App
unter Verwendung des QR-Codes. Verwenden Sie
die Scan-Software, um den QR-Code zu scannen.
Bedienung 21
Hinweis
,
y Stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Gerät
mit dem Internet verbunden ist.
y Stellen Sie sicher, dass auf dem Bluetooth-
Gerät eine Anwendung zum Scannen
installiert ist. Eine solche Anwendung kann im
“Google Android Market (Google Play Store)”
heruntergeladen werden.
y Je nach Region kann der QR-Code u. U. nicht
genutzt werden.
Installieren Sie die “Music Flow
Bluetooth”-App über den “Google
Android Market (Google Play Store)”
1. Tippen Sie auf das Symbol “Google Android
Market (Google Play Store)”.
2. Geben Sie in der Suchleiste den Begriff “Music
Flow Bluetooth” ein und starten Sie die Suche.
3. Suchen Sie in der Ergebnisliste die “Music Flow
Bluetooth”-App und starten Sie den Download
der Bluetooth-App.
4. Tippen Sie zur Installation auf ein Symbol.
5. Tippen Sie zum Download auf ein Symbol.
Hinweis
,
y Stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Gerät
mit dem Internet verbunden ist.
y Auf Ihrem Bluetooth-Gerät muss “Google
Android Market (Google Play Store)”
installiert sein.
3
Bedienung
(Android OS)
2. Tippen Sie zur Installation auf ein Symbol.
3. Tippen Sie zum Download auf ein Symbol.
Bedienung22
Bluetooth über die “Music Flow
Bluetooth”-App aktivieren
Mithilfe der “Music Flow Bluetooth”-App können Sie
Ihr Bluetooth-Gerät mit dem Gerät verbinden.
1. Tippen Sie zum Öffnen der “Music Flow
Bluetooth”-App im Startbildschirm auf das
Symbol “Music Flow Bluetooth”-App und
wechseln Sie in das Hauptmenü.
2. Tippen Sie auf [Menu] und wählen Sie das
gewünschte Gerät aus.
3. Für weitere Informationen zur Bedienung tippen
Sie im Menü [Setting] auf [Help].
3
Bedienung
Hinweis
,
y Die “Music Flow Bluetooth”-App ist in den
folgenden Software-Versionen verfügbar:
- Android: Version 4.0.3 (oder höher)
y Bei der Bedienung über die “Music
Flow Bluetooth”-App können sich die
Bedienelemente der “Music Flow Bluetooth”App und der enthaltenen Fernbedienung
unterscheiden. Verwenden Sie bei Bedarf die
enthaltene Fernbedienung.
y Die “Music Flow Bluetooth”-App kann mit
bestimmten Bluetooth-Geräten u. U. nicht
genutzt werden.
y Nach dem Herstellen einer Verbindung über
die “Music Flow Bluetooth”-App können
Sie Musik über Ihr Gerät wiedergeben.
Wiederholen Sie in diesem Fall die
Verbindungsherstellung.
y Beim Aufrufen einer anderen Anwendung
oder bei einer Änderung der Einstellungen
Ihres Bluetooth-Gerätes während der
Verwendung der “Music Flow Bluetooth”-App
arbeitet die “Music Flow Bluetooth”-App u. U.
nicht störungsfrei.
y Überprüfen Sie bei Störungen der “Music
Flow Bluetooth”-App Ihr Bluetooth-Gerät
sowie die Verbindung der “Music Flow
Bluetooth”-App und versuchen Sie, die
Verbindung erneut herzustellen.
y Je nach Betriebssystem des Smartphones
können sich die Funktionen der “Music Flow
Bluetooth”-App unterscheiden.
y Falls die Verbindung der “Music Flow
Bluetooth”-App nicht störungsfrei arbeitet,
überprüfen Sie die Bluetooth-Einstellung
Ihres Bluetooth-Gerätes.
Bedienung 23
Radiobetrieb
Radio hören
1. Drücken Sie FUNCTION auf der Fernbedienung
oder F am Gerät, bis FM/DAB+ im Anzeigefenster
erscheint.
Der zuletzt empfangene Sender wird eingestellt.
2. [FM]
Automatische Sendereinstellung:
Halten Sie die Taste TUN. -/+ auf der
Fernbedienung bzw. Y/U am Gerät
ca. zwei Sekunden lang gedrückt, bis sich die
Frequenzanzeige ändert, und lassen Sie die Taste
anschließend wieder los. Die Sendersuche stoppt,
sobald ein Radiosender empfangen wird.
Manuelle Sendereinstellung:
Drücken Sie mehrmals die Tasten TUN. -/+ auf der
Fernbedienung bzw.
[DAB+]
Manuelle Sendersuche:
Drücken Sie TUN. -/+ auf der Fernbedienung
oder
Y/U
Scanvorgang abgeschlossen ist.
3. Passen Sie die Lautstärke durch Drehen des
Touch Wheel am Gerät oder durch wiederholtes
Drücken von VOL +/- auf der Fernbedienung an.
Hinweis
,
Wenn Sie die Funktion auf DAB+ ändern und
kein Signal empfangen wird, sucht dieses Gerät
automatisch nach Sendern.
Schlechten UKW-Empfang
verbessern
Drücken Sie die Taste d/M auf der Fernbedienung
bzw. T am Gerät.
Ändern der Einstellung von Stereo nach Mono zur
Verbesserung des Empfangs.
oder
Y/U
am Gerät wiederholt, wenn der
am Gerät.
Speichern von Radiosendern
Es können 50 UKW/ DAB+ Sender gespeichert
werden.
Vor der Sendersuche sollte die Lautstärke verringert
werden.
1. Drücken Sie FUNCTION auf der Fernbedienung
oder F am Gerät, bis FM/DAB+ im Anzeigefenster
erscheint.
2. [FM]
Stellen Sie mit den Tasten TUN. -/+ auf der
Fernbedienung bzw. Y/U auf dem Gerät
die gewünschte Frequenz ein.
[DAB+]
Stellen Sie mit den Tasten TUN. -/+ auf der
Fernbedienung oder Y/U am Gerät die
gewünschte Frequenz ein.
3. Drücken Sie die Taste PROGRAM/MEMORY auf
der Fernbedienung. Im Anzeigefenster blinkt eine
Sendernummer.
4. Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten
Speicherplatznummer die Taste PRESET/FOLDERW/S auf der Fernbedienung.
5. Drücken Sie die Taste PROGRAM/MEMORY
auf der Fernbedienung. Der Radiosender wird
gespeichert.
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um weitere
Sender zu speichern.
7. Zum Anhören eines gespeicherten Senders
drücken Sie die Taste PRESET/FOLDERW/S
auf der Fernbedienung.
Alle gespeicherten Sender
löschen
1. Drücken Sie die Taste DELETE auf der
Fernbedienung.
“DEL ALL“ wird auf der Geräteanzeige
aufleuchten.
2. Drücken Sie die Taste DELETE auf der
Fernbedienung, um alle gespeicherten
Radiosender zu löschen.
“DELETED ALL” wird auf dem Bildschirm scrollen.
3
Bedienung
Bedienung24
Hinweise über Radiosender
anzeigen
Der UKW-Tuner ist mit der RDS-Funktion (Radio Data
System) ausgestattet. Hierbei werden Information
über den gerade eingestellten Radiosender angezeigt.
Drücken Sie mehrmals die Taste RDS/SET auf der
Fernbedienung, um die verschiedenen Datentypen zu
durchlaufen:
PS (Name des Programmdienstes)
PTY (Programmarterkennung)
Die Programmart (z. B. Jazz oder
3
RT (Radiotext)
Bedienung
CT (Vom Sender ausgestrahlte Uhrzeit)
Um Radiosender mit einem bestimmten Programmtyp
zu suchen, drücken Sie die Taste RDS/SET auf der
Fernbedienung. In der Anzeige erscheint der zuletzt
eingestellte Programmtyp. Drücken Sie einmal oder
mehrmals die Taste PTY, um einen bevorzugten
Programmtyp einzustellen. Drücken Sie TUN. -/+, um
den automatischen. Suchlauf zu starten. Sobald ein
Sender gefunden wurde, wird der Suchlauf angehalten.
Der Name des Kanals erscheint in der
Anzeige.
Nachrichten) erscheint in der Anzeige.
Textmeldungen mit Sonderinformationen
des Senders. Der Text läuft u. U. über die
Anzeige.
Anzeige der vom Sender ausgestrahlten
Uhrzeit.
DAB+ hören
Sie haben die Möglichkeit, die angezeigten
Informationen zum eingestellten DAB+ Radiosender
zu wechseln.
Drücken Sie wiederholt DAB+ MODE auf der
Fernbedienung. Die Anzeige ändert sich in der
foKGenden ReihenfoKGe.
SERVICE
ENSEMBLE
Die Initialen des Dienstnamens werden angezeigt.
PTY NAME FREQ DLS
SERVICE
PTY NAME
FREQ
DLS
ENSEMBLE
Anzeige des Namens des
eingestellten Senders.
Anzeige der Programmart des
eingestellten Senders.
Anzeige der Frequenz des
eingestellten Senders.
Anzeige von RadiotextInformationen des eingestellten
Senders.
Anzeige von Informationen zum
eingestellten Sender.
DAB+ Scan
Halten Sie
oder C/V am Gerät gedrückt, um alle DAB+
Dienstlisten und gespeicherten DAB+ -Sender zu
löschen und den DAB+ -Dienst zu suchen. Drücken
Sie erneut, um den Scanvorgang abzubrechen.
TUN. -/+
auf der Fernbedienung
Hinweis
,
Bei Verwendung des Gerätes in einer anderen
Region: Löschen Sie alle gespeicherten DAB+
Radiosender.
Bedienung 25
Klangeinstellungen
Dieses System besitzt eine Reihe voreingestellter
Surround- Klangeffekte. Die angezeigten Einträge
für den Equalizer können je nach Klangquellen und
Effekten variieren.
Über die Taste SOUND EFFECT auf der
Fernbedienung kann der gewünschte Klangmodus
eingestellt werden.
IN DER ANZEIGEBeschreibung
Einstellung einer
POP
CLASSIC
ROCK
JAZZ
BASS
STANDARDKlang optimieren.
Hinweis
,
y Je nach Klangmodus ist bei bestimmten
Lautsprechern möglicherweise kein oder nur
ein sehr leiser Ton zu hören.
y Der Klangmodus muss nach einem Wechsel
der Eingangsquelle u. U. zurückgesetzt
werden, in manchen Fällen selbst nach einem
Wechsel der Tonspur.
aufregenden
Klangatmosphäre
für ein Gefühl wie in
einem tatsächlichen
Rock-, Pop-, Jazz- oder
Klassik-Konzert.
Höhen, Bässe und
Surround-SoundEffekt während
der Wiedergabe
verstärken.
Ton vorübergehend
stummschalten
USB-Aufnahme
Es können verschiedene Tonquellen auf einem USBGerät aufgenommen werden.
(CD, FM, PORTABLE)
1. Schließen Sie das USB-Gerät am Gerät an.
2. Wählen Sie eine Funktion, indem Sie am Gerät
auf FUNCTION oder auf der Fernbedienung auf
F drücken.
Einen Titel/Datei aufnehmen - Nach der
Wiedergabe eines Titels/einer Datei können Sie
diese/n auf einem USB-Gerät aufnehmen.
Alle Tracks/Dateien aufnehmen - Alle Titel bei
angehaltener Wiedergabe auf einem USB-Gerät
aufnehmen.
Programmliste aufnehmen - Titel in der
Programmliste auf einem USB-Gerät aufnehmen.
(Siehe Seite 15)
3. Drücken Sie zum Starten der Aufnahme die Taste
USB REC auf der Fernbedienung.
4. Drücken Sie zum Beenden der Aufnahme die
Taste Z auf der Fernbedienung.
Aufnahme Pause
Drücken Sie zum Unterbrechen der Aufnahme die
Taste d/M auf der Fernbedienung bzw. T am
Gerät.
Drücken Sie diese Taste zum Fortsetzen der
Aufnahme erneut.
(nur FM, PORTABLE)
3
Bedienung
Bedienung26
Bitrate und Geschwindigkeit für
die Aufnahme auswählen
1. Halten Sie die Taste USB REC auf der
Fernbedienung drei Sekunden lang gedrückt.
2. Wählen Sie mit den Tasten C/V auf der
Fernbedienung bzw. Y/U am Gerät die
gewünschte Bitrate.
3. Drücken Sie die Taste USB REC auf
der Fernbedienung nochmals, um die
Aufnahmegeschwindigkeit festzulegen.
4. Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten
Aufnahmegeschwindigkeit die Tasten C/V
auf der Fernbedienung bzw. Y/U am Gerät:
3
Bedienung
(nur AUDIO-CD)
X1 SPEED
- Musiktitel können während der Aufnahme
wiedergegeben werden.
X2 SPEED
- Musikdateien können lediglich aufgenommen
werden.
5. Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellungen
die Taste USB REC auf der Fernbedienung.
Die unerlaubte Vervielfältigung kopiergeschützter
Inhalte, einschließlich Computerprogramme,
Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen, stellt
eine Verletzung des Urheberrechts dar und wird
strafrechtlich verfolgt. Dieses Gerät sollte nicht für
solche Zwecke eingesetzt werden.
Zeigen Sie Verantwortung
Respektieren Sie das Urheberrecht
Hinweis
,
y Der prozentuale Fortschritt einer USB-
Aufnahme kann während der Aufnahme
auf dem Bildschirm angezeigt werden. (nur
MP3-/WMA-/FLAC-CDs)
y Während einer Aufnahme von MP3-/WMA-/
FLAC-Dateien ist kein Ton zu hören.
y Beim Anhalten der Aufnahme während
der Wiedergabe wird nur die bis dahin
aufgezeichnete Aufnahme gespeichert
(Außer MP3/WMA/FLAC-Dateien)
y Das USB-Gerät niemals während einer
USB-Aufnahme trennen oder ausschalten.
Ansonsten verbleibt eine unvollständige
Aufnahmedatei auf dem PC.
y Falls keine USB-Aufnahme möglich ist,
erscheint die Meldung “NO USB”, “ERROR”,
“USB FULL” oder “NOT SUPPORT” im
Anzeigefenster.
y Multi-Kartenleser oder externe
Festplattenlaufwerke können nicht zur USBAufnahme genutzt werden.
y Länger andauernde Aufnahmen werden als
512 Mbyte-Dateien gespeichert.
y Es können maximal 2000 Dateien
gespeichert werden.
y Bei nicht unterstützten MP3-/WMA-/
FLAC-Dateien wird die Dateiaufnahme u. U.
abgebrochen.
y Aufnahmedateien werden wie folgt
gespeichert.
AUDIO CDMP3/WMA/FLAC
AUXTuner
Tuner: Die aktuell aufgenommene Frequenz wird
angezeigt.
Bedienung 27
Uhrzeit einstellen
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Halten Sie die Taste CLOCK gedrückt.
3. Wählen Sie mit den Tasten C/V auf der
Fernbedienung den Uhrzeitmodus aus.
- AM 12:00 (zur Anzeige von am und pm) oder
0:00 (für 24-Stunden-Anzeige)
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die
Taste RDS/SET.
5. Stellen Sie mit den Tasten C/V auf der
Fernbedienung die Stunde ein.
6. Drücken Sie auf RDS/SET.
7. Stellen Sie mit den Tasten C/V auf der
Fernbedienung die Minuten ein.
8. Drücken Sie die Taste RDS/SET.
Uhrzeit über die “Music Flow
Bluetooth”-App einstellen
Installieren Sie die “Music Flow Bluetooth”-App auf
Ihrem Android-Gerät. (Siehe Seite 21)
Die Uhrzeit des Gerätes wird bei Aktivierung der
Bluetooth-Verbindung über die “Music Flow
Bluetooth”-App automatisch synchronisiert.
Player als Wecker verwenden
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Halten Sie die Taste ALARM gedrückt.
3. Drücken Sie die Tasten C/V auf der
Fernbedienung bzw. Y/U am Gerät, um die
Stunden und Minuten zu ändern und drücken Sie
zum Speichern auf RDS/SET.
4. Drücken Sie die Tasten C/V auf der
Fernbedienung bzw. Y/U am Gerät, um
die Funktion auszuwählen und drücken Sie zum
Speichern auf RDS/SET.
- Wählen Sie bei aktiviertem Tuner mit den
Tasten C/V eine Speicherplatznummer
und drücken Sie auf RDS/SET. Sollte keine
Speicherplatznummer verfügbar sein, wird dieser
Schritt übersprungen.
5. Drücken Sie die Tasten C/V auf der
Fernbedienung bzw. Y/U am Gerät, um
die Lautstärke zu ändern und drücken Sie zum
Speichern auf RDS/SET. Das Uhr-Symbol “(”
zeigt an, dass der Wecker gestellt wurde.
Hinweis
,
y Die eingestellte Uhrzeit kann durch Drücken
der Taste CLOCK jederzeit und auch bei
ausgeschaltetem Player angezeigt werden.
y Der Alarm kann nur bei korrekt eingestellter
Uhrzeit genutzt werden.
y Das Alarm-Symbol “(“ kann nach dem
Einstellen der Uhrzeit und der Weckzeit
durch Drücken der Taste CLOCK jederzeit
und auch bei ausgeschaltetem Player
angezeigt werden.
y Das Alarm-Symbol “(” kann nach dem
Einstellen der Uhrzeit und der Alarmzeit
durch Drücken der Taste ALARM jederzeit
und auch bei ausgeschaltetem Player
angezeigt werden.
y Um den ALARM ein- und auszuschalten,
drücken Sie die Taste ALARM.
3
Bedienung
Bedienung28
LG Sound Sync
Bestimmte Gerätefunktionen können über die
Fernbedienung Ihres LG Sound Sync-kompatiblen
Fernsehgerätes bedient werden. Dieses Gerät ist mit
allen LG Fernsehgeräten kompatibel, die LG Sound
Sync unterstützen. Prüfen Sie, ob sich an Ihrem
Fernsehgerät das LG Sound Sync-Logo bendet.
Folgende Funktionen können über die Fernbedienung
Ihres LG Fernsehgerätes bedient werden: Lautstärke
auf/ab, Stummschalten
3
Bedienung
Hinweis
,
y Die Fernbedienung dieses Gerätes kann auch
gleichzeitig mit der Funktion LG Sound Sync
verwendet werden. Beim Drücken einer Taste
der TV-Fernbedienung synchronisiert sich dieses
Gerät mit Ihrem Fernseher.
y Überprüfen Sie bei fehlgeschlagener Verbindung
die folgenden Punkte bei diesem Gerät und bei
Ihrem Fernsehgerät: Stromversorgung, Funktion.
y Überprüfen Sie vor der Verwendung der Funktion
LG Sound Sync die folgenden Punkte.
- Ob das Gerät ausgeschaltet ist.
- Ob eine andere Funktion ausgewählt wurde.
- Ob die Wireless-Verbindung durch Störungen
oder zu große Entfernungen unterbrochen
wurde.
y Die Dauer bis zum Abschalten dieses Gerätes
kann je nach Fernsehgerät variieren.
y Beim Herstellen einer Verbindung mit LG Sound
Sync bei bestehender Verbindung mit der “Music
Flow Bluetooth”-App kann die App zur Bedienung
genutzt werden.
y Beim direkten Ausschalten des Gerätes über die
Taste 1/! (Netz) wird die Verbindung zu LG
Sound Sync getrennt. Zur weiteren Verwendung
dieser Funktion müssen TV und Gerät neu
verbunden werden.
y Bei Verbindung eines LG TV-Gerätes über
Bluetooth wird die Bluetooth-Verbindung
getrennt und das LG TV-Gerät wird verbunden.
y Beim Ändern dieser Einstellung über die Funktion
LG TV ändert sich die Lautstärke je nach
Lautstärkepegel des LG TV.
1. Schalten Sie das Gerät über die Taste 1 (Netz)
auf der Fernbedienung ein.
2. Drücken Sie FUNCTION auf der Fernbedienung
oder F am Gerät, bis die LG TV-Funktion
ausgewählt wurde.
3. Stellen Sie die Tonausgabe des Fernsehgerätes
ein, um den Ton über dieses Gerät zu hören:
Bei bestehender Verbindung zwischen diesem
Gerät und Ihrem Fernsehgerät erscheint etwa
drei Sekunden lang die Meldung “PAIRED” gefolgt
von der Meldung “LG TV” im Anzeigefenster.
Einzelheiten zu LG Sound Sync nden Sie in der
Bedienungsanleitung des Fernsehers.
Fehlersuche
StörungsbehebungUrsache & Lösung
y Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts und des angeschlossenen
externen Geräts aus (TV, Woofer, DVD-Player, Verstärker, usw.) und schalten
Sie es danach wieder ein.
Das Gerät funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
Kein Strom.
Kein Ton.
Das Gerät startet die
Wiedergabe nicht.
y Ziehen Sie das Netzkabel des Geräts und des angeschlossenen externen
Geräts (TV, Woofer, DVD-Player, Verstärker, etc.) und danach versuchen Sie
eine erneute Verbindung herzustellen.
y Beim Ausschalten des Gerätes werden die vorherigen Einstellungen u. U.
nicht gespeichert.
y Der Netzstecker ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an.y Überprüfen Sie die Stromversorgung. Überprüfen Sie die Funktion der
Steckdose mit anderen Elektrogeräten.
y Überprüfen Sie die Funktion der Steckdose mit anderen Elektrogeräten.
Drücken Sie die Taste FUNCTION um die gewählte Funktion anzuzeigen.
y Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher korrekt am Gerät angeschlossen sind.
y Es ist eine nicht spielbare Disc eingelegt. Eine spielbare Disc einlegen.y Es ist keine Disc eingelegt. Eine Disc einlegen.y Die Disc ist verschmutzt. Die Disc reinigen. (Siehe Seite 32)y Die Lautsprecherkabel sind nicht korrekt angeschlossen. Schließen Sie die
Lautsprecherkabel korrekt an.
Fehlersuche 29
4
Fehlersuche
Radiosender können nicht
eingestellt werden.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht richtig.
LG Sound Sync funktioniert
nicht.
y Die Antenne ist schlecht ausgerichtet. Richten Sie die Antennenposition
neu aus, um einen guten Empfang zu gewährleisten.
y Die Signalstärke der Radiosender ist zu gering.
Stellen Sie die Sender manuell ein.
y Es wurden keine Radiosender gespeichert oder die Speicherplatztasten
wurden (beim Suchlauf nach voreingestellten Sendern) gelöscht.
Speichern Sie einige Radiosender nach den Anleitungen auf Seite 23.
y Die Fernbedienung ist zu weit vom Gerät entfernt. Die Fernbedienung sollte
nicht weiter als 7 m entfernt verwendet werden.
y Zwischen Fernbedienung und Gerät bendet sich ein Hindernis.
Entfernen Sie das Hindernis.
y Die Batterie der Fernbedienung ist schwach.
Tauschen Sie die Batterien gegen neue aus.
y Überprüfen Sie, ob Ihr LG TV-Gerät die Funktion LG Sound Sync unterstützt.y Überprüfen Sie die Verbindung von LG Sound Sync.y Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung Ihres Fernsehgerätes und dieses
Gerätes.
Anhang30
Hauptgerät
Allgemein
StromversorgungSiehe Hauptetikett.
Siehe Hauptetikett.
Leistungsaufnahme
Abmessungen (B x H x T)Ca. 230 mm x 126 mm x 253 mm
Betriebstemperatur5 °C bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit während
des Betriebs
Eingänge
Portable-Eingang (PORT. IN)
Tuner
UKW(FM)-Empfangsbereich
DAB+ Abstimmbereich174,92 bis 239,20 MHz
Bereitschaftsbetrieb Netzwerk: 0,5 W
(Wenn sämtliche Netzwerkanschlüsse aktiviert sind.)
5 % bis 90 %
0,4 Vrms (3,5 mm Klinkenstecker) x 1
87,5 bis 108,0 MHz bzw 87,50 bis 108,00 MHz
5
Anhang
Verstärker (Mittlere Ausgangsleistung)
Gesamt100 W
Vorn50 W (6 Ω bei 1 kHz, THD 10 % )
System
Frequenzgang80 bis 20,000 Hz
Störabstand80 dB
Dynamikbereich75 dB
Bus-Stromversorgung
5 V 0 500 mA
Lautsprecher
Vorn
Typ2-Weg 2-Lautsprecher
Widerstand6 Ω
Nenneingangsleistung50 W
Max. Eingangsleistung100 W
Abmessungen (B x H x T)Ca. 150 mm x 252 mm x 140 mm
y Änderungen an Ausführung und Technischen Daten vorbehalten.
Anhang 31
5
Anhang
Anhang32
Wartung
Umgang mit dem Gerät
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um
einen ausreichender Schutz beim Transport des
Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der
Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberflächen
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie
Insektensprays.
Durch zu starken Druck beim Abwischen können die
Oberächen beschädigt werden.
Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Reinigung des Gerätes
Verwenden Sie zur Reinigung des Players ein weiches,
trockenes Tuch. Starke Verunreinigungen können
mit einem weichen und mit milder Reinigungslösung
5
angefeuchteten Tuch entfernt werden. Keine
Anhang
Lösemittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner
verwenden, ansonsten können die Oberächen des
Gerätes beschädigt werden.
Hinweise zu Discs
Umgang mit Discs
Keine Etiketten oder Klebeband aufkleben.
Aufbewahrung von Discs
Legen Sie die Disc nach der Wiedergabe in die Hülle.
Die Disc keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
Wärmequellen aussetzen und nicht in einem direkt in
der Sonne geparkten Fahrzeug liegen lassen.
Reinigung von Discs
Keine starken Lösemittel wie Alkohol, Benzin,
Verdünner, handelsübliche Reiniger oder
Antistatiksprays für Schallplatten verwenden.
Pflege des Gerätes
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein High-TechPräzisionsgerät. Die Bildqualität verschlechtert
sich, wenn die Linse und Teile des Disc-Laufwerks
verschmutzt bzw. abgenutzt sind. Detaillierte
Hinweise erhalten Sie bei Ihrem KundendienstCenter.
Marken und Lizenzen
Der Begriff Bluetooth® und dessen Logos sind
eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.
und werden von LG Electronics unter Lizenz
verwendet.
Andere Marken und Handelsnamen sind den
jeweiligen Eigentümern zugehörig.
Anhang 33
5
Anhang
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.