LG C3380 Owner’s Manual [de,fr,it,en]

P/N : MMBB0188515 f
C3380
Benutzerhandbuch
WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS SICH JE NACH TELEFONSOFTWARE
UND MOBILFUNKANBIETER ABWEICHUNGEN GEGENÜBER DEM
HANDBUCH ERGEBEN KÖNNEN.
ISSUE 1.0
Benutzerhandbuch
MODEL: C3380
DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ENGLISH
DEUTSCH
WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS SICH JE NACH
TELEFONSOFTWARE UND MOBILFUNKANBIETER
ABWEICHUNGEN GEGENÜBER DEM HANDBUCH ERGEBEN
KÖNNEN.
C3380 Benutzerhandbuch
2
C3380
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des modernen und kompakten Mobiltelefons C3380.
Das Benutzerhandbuch enthält wichtige Informationen zur Benutzung und Bedienung dieses Telefons. Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig durch, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und um eine Beschädigung oder einen Missbrauch des Telefons zu vermeiden. Jegliche Veränderungen oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich in diesem Handbuch genehmigt werden, können zur Aufhebung des Garantieschutzes für das Gerät führen.
Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/ 96/ EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik- Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
C3380
3
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien bitte gut durch, da die Nichtbeachtung dieser Vorgaben gefährlich oder gesetzwidrig sein könnten. Weitere detaillierte Informationen finden Sie in diesem Handbuch.
Warnung
Das Telefon muss in einem Flugzeug die ganze Zeit ausgeschaltet sein.
Benutzen Sie das Telefon nicht während des Autofahrens.
Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Tanksäulen,
Brennstoffen oder Chemikalien.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit benutzen Sie bitte NUR ORIGINALE Batterien und Ladegeräte.
Fassen Sie das Telefon, während es geladen wird, nicht mit nassen Händen an. Es könnte ein elektrischer Schlag entstehen der das Telefon beschädigen kann.
Bewahren Sie das Telefon an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, auf. Zur Ausstattung gehören Kleinteile, die eine Erstickungsgefahr darstellen können.
Hinweise
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte. Vermeiden Sie eine Aufbewahrung in unmittelbarer Nähe eines Herzschrittmachers.
Nicht überall sind Notrufe über das Mobilfunknetz möglich. Verlassen Sie sich daher in Notfallsituationen nicht allein auf das Mobiltelefon.
Nutzen Sie nur ORIGINALES Zubehör um Schäden an Ihrem Telefon zu vermeiden.
Alle drahtlosen Sender können Störungen bei elektrischen Geräten verursachen. Diese Störungen können bei Fernsehern, Radios oder PCs auftreten.
Batterien müssen gesondert Entsorgt werden. Bitte halten Sie sich an die jeweiligen gesetzlichen Richtlinien.
Nehmen Sie niemals das Telefon oder die Batterie auseinander.
4
C3380
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
Informationen zu Funkfrequenzen und spezifischer Absorptionsrate (SAR)
Das Mobiltelefon C3380 entspricht den zutreffenden Sicherheitsvorgaben bezüglich der Belastung durch Funkfrequenzen. Diese Vorgaben basieren auf wis­senschaftlichen Richtlinien und beinhalten Grenzwerte, die die Sicherheit aller Personen unabhängig von deren Alter und Gesundheitszustand gewährleisten sollen.
Die Richtlinien zur Belastung durch Funkfrequenzen basieren auf einer Maßeinheit, die als spezifische Absorptionsrate oder SAR bekannt ist. SAR-Tests werden unter Verwendung einer Standardmethode mit einem Telefon durchgeführt, das mit seiner höchstzugelassenen Leistung in allen getesteten Frequenz-bereichen sendet.
Obwohl die SAR der verschiedenen LG-Telefonmodelle variieren kann, erfüllen sie alle die entsprechenden Vorgaben für die Belastung durch Funkfrequenzen.
Der von der internationalen Kommission für den Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung (ICNIRP) empfohlene SAR­Grenzwert beträgt 2,0 W/kg, gemittelt über zehn (10) Gramm Körpergewebe.
Der in Tests von DASY4 für dieses Modell für die Benutzung am Ohr ermittelte höchste SAR-Wert liegt bei 0,962 W/kg (10g).
Einige Länder/Regionen haben den vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) empfohlenen SAR-Grenzwert übernommen. Dieser liegt bei 1,6 W/kg gemittelt über ein (1) Gramm Gewebe.
Produktpflege und Wartung
Warnhinweis: Verwenden Sie ausschließlich die für dieses Gerät zugelassenen Batterien, Ladegeräte und Zubehör. Durch die Verwendung anderer Gerätetypen können die Zulassungs­und Garantiebestimmungen ihre Gültigkeit verlieren, außerdem können Gefahren durch Nichtbeachtung entstehen.
Nehmen Sie diese Einheit nicht selbstständig auseinander. Bei Reparaturbedarf wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachbetrieb.
Halten Sie das Telefon von elektrischen Geräten wie Fernseher, Radio oder Computer fern.
Legen Sie das Telefon nicht in die Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Öfen.
Lassen Sie das Telefon nicht fallen.
Setzen Sie das Telefon keinen mechanischen Schwingungen oder Stößen aus.
Die Beschichtung des Telefons kann durch das Einpacken in Folie oder Vinylfolie beschädigt werden.
Verwenden Sie zum Reinigen des Telefons keine ätzenden
Chemikalien (z. B Alkohol, Benzin oder Verdünnungsmittel). Dadurch könnte das Telefon beschädigt oder ein Brand verursachet werden.
Setzen Sie das Telefon nicht übermäßigem Rauch oder Staub aus.
Bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe von Kreditkarten oder anderen elektronisch lesbaren Karten auf, da die Informationen auf dem Magnetstreifen beeinträchtigt werden könnten.
C3380
5
Berühren Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Gegenständen, da dies das Telefon beschädigen kann.
Schützen Sie das Telefon vor Nässe und Feuchtigkeit.
Verwenden Sie Zubehörteile (wie z. B. Kopfhörer) immer mit der
erforderlichen Sorgfalt.
Wenn Sie das Telefon in Ihrer Tasche aufbewahren, ohne den Netzanschluss des Telefons abzudecken, kann durch den Kontakt mit metallischen Gegenständen (Geldstücke, Büroklammer, Stifte usw.) ein Kurzschluss im Gerät verursacht werden. Decken Sie den Anschluss daher immer ab, wenn er nicht verwendet wird.
Legen Sie Ihr Telefon keinesfalls in eine Mikrowelle, da dies zur Explosion des Akkus führen kann.
Das Gerät und das Zubehör sollte nur von Fachpersonal gewartet werden. Eine nicht ordnungsgemäß durchgeführte Wartung kann zu Schäden führen und schließlich zu einem Erlöschen der Garantie.
Verwenden Sie das Telefon nicht, wenn die Antenne beschädigt ist. Wenn eine beschädigte Antenne mit der Haut in Kontakt kommt, kann es zu einer leichten Verbrennung kommen. Wenden Sie sich an ein von LG autorisiertes Servicezentrum, um die beschädigte Antenne auszutauschen.
Das Etikett auf dem Telefon enthält wichtige Informationen, die vom Kundendienst benötigt werden. Entfernen Sie es daher nicht.
Effizienter Telefonbetrieb
Für eine optimale Leistung bei minimalem Stromverbrauch:
Halten Sie das Gerät während des Gesprächs wie ein ganz
normales Telefon. Sprechen Sie direkt in das Mikrofon und richten Sie die Antenne nach oben und über Ihre Schulter aus. Aus-/einziehbare Antennen sollten während des Gesprächs ausgezogen sein.
Halten Sie das Telefon während der Benutzung nicht an der Antenne, da dies die Gesprächsqualität beeinflussen kann. Außerdem kann der Stromverbrauch über das erforderliche Maß hinaus erhöht und die Gesprächs- und Standby-Zeit verkürzt werden.
Wenn Ihr Mobiltelefon Infrarotübertragung unterstützt, richten Sie den Infrarotstrahl nie auf das menschliche Auge.
Elektronische Geräte
Alle Mobiltelefone sind störungsanfällig, wodurch die Leistung beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte. Vermeiden Sie eine Aufbewahrung des Mobiltelefons in unmittelbarer Nähe eines Herzschrittmachers, z.B. in Ihrer Brusttasche.
Einige Hörgeräte können durch Mobiltelefone gestört werden.
Fernseher, Radios, PCs etc. können von geringfügigen Störungen betroffen sein.
Achten Sie darauf, das Gerät nicht zu biegen, zu zerkratzen oder statischer Elektrizität auszusetzen.
Sicherheit im Straßenverkehr
Informieren Sie sich über die aktuelle Gesetzeslage zur Verwendung von Mobiltelefonen im Straßenverkehr.
Benutzen Sie beim Autofahren kein von Hand gehaltenes Telefon.
Konzentrieren Sie sich ganz auf das Fahren.
Nutzen Sie die Freisprechanlage, wenn vorhanden.
Fahren Sie, wenn vorgeschrieben, an den Seitenstreifen oder
parken Sie das Fahrzeug, um einen Anruf anzunehmen oder zu tätigen.
HF-Signale können Auswirkungen auf einige elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug wie eine Stereoanlage oder Sicherheitsvorrichtungen haben.
Das Telefon oder die Freisprecheinrichtung sollten sich beim Autofahren nicht in der Nahe des Airbags befinden. Wenn die Freisprecheinrichtung nicht ordnungsgemäß installiert ist und der Airbag gefüllt wird, kann es zu schweren Verletzungen kommen.
Sprengzonen
Verwenden Sie das Telefon nicht während der Durchführung von Sprengungen. Beachten Sie die Vorschriften und folgen Sie den Anweisungen.
Explosionsgefährdete Bereiche
Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Tanksäulen, Brennstoffen oder Chemikalien.
Transportieren oder lagern Sie keine leicht entzündbaren Gase, Flüssigkeiten oder Sprengstoffe in dem Teil des Fahrzeugs, in dem sich Ihr Mobiltelefon und das Zubehör befindet.
Flugzeuge
Schnurlose Geräte können zu Störungen des Flugzeugbetriebs führen.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie an Bord eines Flugzeugs gehen.
Verwenden Sie es auch nicht während des Aufenthalts auf dem Flughafengelände, sofern dies nicht ausdrücklich vom Personal erlaubt wurde.
Akku-Informationen und Pflegehinweise
Der Akku muss nicht vollständig entladen sein, bevor er aufgeladen wird. Im Gegenteil zu anderen Akkusystemen hat dieser keinen Memory-Effekt, der die Leistung des Akkus beeinträchtigen könnte.
Verwenden Sie ausschließlich Akkus und Ladegeräte von LG. LG-Ladegeräte wurden so entwickelt, dass sie die Lebensdauer der Akkus verlängern.
6
C3380
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
Nehmen Sie den Akku nie auseinander und schließen Sie ihn nie kurz.
Halten Sie die Metallkontakte des Akkus sauber.
Ersetzen Sie den Akku, wenn er nicht mehr die gewünschte
Leistung bringt. Der Akku kann hunderte von Malen aufgeladen werden, bevor er ersetzt werden muss.
Laden Sie den Akku auf, nachdem er längere Zeit nicht benutzt wurde, um die Einsatzfähigkeit zu steigern.
Setzen Sie das Ladegerät nicht direkt der Sonne aus und verwenden Sie es nicht in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit wie z.B. dem Badezimmer.
Lassen Sie den Akku nicht an heißen oder kalten Plätzen liegen, da hierdurch die Akku-Leistung beeinträchtigt werden kann.
Netzdienste
Die in diesem Benutzerhandbuch beschriebene Dienste und Funktionen werden zum Teil nicht von allen Netzbetreibern oder nur in bestimmten Leistungspaketen angeboten. Deshalb werden möglicherweise nicht alle Menüs im Telefon angezeigt. Weitere Informationen über den angebotenen Leistungsumfang erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkbetreiber.
C3380
7
C3380 Funktionen ..................................................................................... 10
Telefon Übersicht ..................................................................................10
Rückseite ................................................................................................. 11
Display-Symbole ...................................................................................12
Erste Schritte ............................................................................................. 13
SIM-Karte und Akku einsetzen .......................................................... 13
Akku aufladen ........................................................................................ 14
Entfernen des Ladegerätes ................................................................ 14
Allgemeine Funktionen ......................................................................... 15
Einen Anruf tätigen ...............................................................................15
Lautstärke einstellen ............................................................................ 15
Einen Anruf beantworten..................................................................... 15
Text eingeben ........................................................................................ 16
Menü-Übersicht ....................................................................................... 18
Profile [Menü 1] ........................................................................................ 19
Nur Vibrieren [Menu 1-1] .................................................................... 19
Lautlos [Menu 1-2] ................................................................................ 19
Standard [Menu 1-3] ............................................................................ 19
Laut [Menu 1-4] ...................................................................................... 19
Kopfhörer [Menu 1-5] ........................................................................... 19
Anrufliste [Menü 2] .................................................................................. 20
Entgangene [Menü 2-1] ....................................................................... 20
Angenommene [Menü 2-2] ................................................................. 20
Abgehende [Menü 2-3] ........................................................................ 20
Liste löschen [Menü 2-4] ..................................................................... 20
Anrufgebühren [Menü 2-5] ................................................................. 20
GPRS Info [Menü 2-6] .......................................................................... 21
Extras [Menü 3] ......................................................................................... 22
Bluetooth [Menü 3-1] ........................................................................... 22
Rechner [Menü 3-2] .............................................................................. 22
Einheitenrechner [Menü 3-3] ............................................................. 23
Weltzeit [Menü 3-4] .............................................................................. 23
Sprachaufzeichnung [Menü 3-5] ...................................................... 23
Speicherstatus [Menü 3-6] ................................................................. 23
Organizer [Menü 4] .................................................................................. 24
Kontakte [Menü 4-1] ............................................................................. 24
Terminplaner [Menü 4-2] .................................................................... 26
Memo [Menü 4-3] ................................................................................. 26
Nachrichten [Menü 5] ............................................................................. 27
SMS schreiben [Menü 5-1] ................................................................ 27
MMS schreiben [Menü 5-2] ............................................................... 28
8
C3380
Inhaltsverzeichnis
C3380
9
Eingang [Menü 5-3] .............................................................................. 29
Ausgang [Menü 5-4] ............................................................................. 30
Entwurf [Menü 5-5] ............................................................................... 31
Sprachnachricht abhören [Menü 5-6] ............................................. 31
Infodienst [Menü 5-7] ........................................................................... 31
Vorlagen [Menü 5-8] ............................................................................. 32
Einstellungen [Menü 5-9] .................................................................... 32
Kamera [Menü 6] ...................................................................................... 35
Kamera [Menü 6-1] ............................................................................... 35
Foto mit Rahmen [Menü 6-2] .............................................................. 35
Aufnahmefolge [Menü 6-3] ................................................................. 36
Mein Album [Menü 6-4] ....................................................................... 36
Einstellungen [Menü 6-5] .................................................................... 37
Einstellungen [Menü 7] ........................................................................... 38
Wecker [Menü 7-1] ............................................................................... 38
Datum & Zeit [Menü 7-2] ..................................................................... 38
Telefon [Menü 7-3] ............................................................................... 38
Anrufe [Menü 7-4] ................................................................................. 39
Sicherheit [Menü 7-5] .......................................................................... 40
Netzwahl [Menü 7-6] ............................................................................ 42
Einstellungen zurücksetzen [Menü 7-7] .......................................... 42
GPRS [Menü 7-8] ................................................................................... 42
Service [Menü 8] ...................................................................................... 44
Internet [Menü 8-1] ............................................................................... 44
Special [Menü 8-2] ............................................................................... 46
Downloads [Menü 9] ............................................................................... 47
Spiele & Mehr [Menü 9-1] .................................................................. 47
Bilder [Menü 9-2] .................................................................................. 48
Töne [Menü 9-3] ................................................................................... 48
Zubehör ....................................................................................................... 49
Technische Daten .................................................................................... 50
Telefon Übersicht
1. Hörer
2. Haupt-LCD
Oben: Signalstärke, Akkuladestand und verschiedene Funktionen
Unten: Bezeichnungen der Softtasten
3. Alphanumerische Tasten
Im Standbymodus: Rufnummern eingeben
Langer Tastendruck
0– Auslandsgespräche 1 – Mailbox 2 bis 9 – Kurzwahltasten * – Selbstauslöser (Timer) im
Bildaufnahmemodus aktivieren
# – Blitz für Aufnahmen bei schwacher Beleuchtung
aktivieren. Bei Eingabe einer Telefonnummer wird durch langes Drücken dieser Taste eine Leerstelle eingegeben.
Im Bearbeitungsmodus: Ziffern und Zeichen eingeben
4. Mikrofon
5. Seitliche Tasten
Im Standbymodus (geöffnet): Lautstärke der Tastentöne
Im Standbymodus (geschlossen): Beleuchtung des Neben-LCDs ein-/ ausschalten
Im Menü: Blättern
Während eines Anrufes: Hörerlautstärke
6. Seitliche Kamerataste
7. Neben-LCD
8. Blitzlicht
9. Kameralinse
10
C3380
C3380 Funktionen
2
1
4
3
6
6 7
5
9 8
5
C3380
11
1. Navigationstasten
Im Standbymodus:
U
Kurzer Tastendruck: Favoritenliste
D Kurzer Tastendruck: Kontaktliste R Kurzer Tastendruck:
Nachrichtenliste
L Kurzer Tastendruck: Profilliste
Langer Tastendruck
: Vibrationsmodus
aktivieren/deaktivieren
Im Menü: Blättern
2. Bestätigungstaste
3. Soft Taste
Mit diesen Tasten können Sie die im unteren Teil der Anzeige dargestellten Funktionen ausführen.
4. Direktzugriffstaste für Terminplaner
Terminplaner direkt aufrufen
5. Kamera-Taste
Drücken Sie diese Taste, um im Standby-Modus Fotos aufnehmen möchten.
6. Wähltaste
Telefonnummern wählen und Anrufe annehmen
Im Standbymodus: Liste der zuletzt gewählten,
angenommenen und entgangenen Anrufe.
7. Gesprächsende-Taste
Ein-/Ausschalten (gedrückt halten)
Anruf beenden oder ablehnen
8. Korrekturtaste
Rückseite
2
3
1
46 8 75
1
3
5
4
2
1. Öse für eine Halteschlaufe
2. Akku
3. SIM-Kartenhalterung
4. Akku-Anschluss
5. Anschluss für Ladegerät
12
C3380
C3380 Funktionen
Symbol Erläuterung
Signalstärke (Netz)
Verbindung besteht
GPRS verfügbar Roaming wird genutzt Alarm eingestellt und aktiviert Akkuladestand Neue SMS Neue Nachricht in der Mailbox Profil Vibrieren
Symbol Erläuterung
Sie können Ihren Terminkalender einsehen.
Profil Standard Profil Laut Profil Lautlos Profil Headset Anrufumleitung WAP wird verwendet GPRS wird verwendet Sie haben Bluetooth aktiviert.
Auf dem Display werden verschiedene Symbole angezeigt. Diese Symbole werden im Folgenden beschreiben.
Display-Symbole
Die Verbindungsqualität hängt von der Netzabdeckung ab. Wenn die Signalstärke bei unter 2 Balken liegt, kann dies eine Stummschaltung, eine
Unterbrechung des Telefongesprächs und eine schlechte Tonqualität verursachen. Die Netzstatusbalken dienen als Indikator für Ihre Anrufe. Werden keine Balken angezeigt, bedeutet dies, dass keine Netzabdeckung besteht. In diesem Fall können Sie keine Dienste (Anrufe, Nachrichten usw.) nutzen.
C3380
13
Erste Schritte
SIM-Karte und Akku einsetzen
1. Entfernen der Batterieabdeckung.
Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku entnehmen.
Drücken Sie die Entriegelungstaste für die Akkuabdeckung und schieben Sie diese in Richtung der Unterseite des Telefons. Entfernen Sie dann die Akkuabdeckung.
!
Wichtig
Die Entnahme des Akkus bei eingeschaltetem Telefon kann zu einer Fehlfunktion führen.
2. Entfernen des Akkus
Durch die Aussparung am oberen Teil des Akkus, können Sie den Akku leicht aus der Verriegelung entnehmen.
3. Einlegen der SIM-Karte
Legen Sie die SIM-Karte in das Kartenfach. Schieben Sie den Kartenhalter über die SIM-Karte. Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte korrekt eingelegt wurde: die
Goldkontakte der Karte müssen nach unten zeigen. Um die SIM-Karte herauszunehmen, schieben Sie den Kartenhalter nach links und entnehmen Sie die SIM-Karte in die gleiche Richtung.
!
Vorsicht
Die Metallkontakte der SIM-Karte können leicht durch Kratzer beschädigt werden. Seien Sie sehr vorsichtig im Umgang mit der Karte. Folgen Sie den Anweisungen, die Sie mit der Karte erhalten haben.
4. Einlegen der Batterie.
Stecken Sie den Akku zuerst in den unteren Teil der Halterung und drücken Sie ihn dann leicht in die obere Verriegelung bis er einrastet.
SIM-Karte einsetzen SIM-Karte herausnehmen
14
C3380
Erste Schritte
5. Einsetzen der Batterieabdeckung.
Legen Sie die Abdeckung in die zwei dafür vorgesehenen Einsparrungen und schieben Sie die Abdeckung dann vorsichtig nach oben bis der Deckel einrastet.
Akku aufladen
Zum Anschließen des Ladekabels an Ihr Mobiltelefon muss der Akku eingesetzt sein.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Akku vor der ersten Verwendung des Telefons vollständig geladen ist.
2. Stecken Sie das Kabelende des Ladekabels in den dafür vorgesehenen Anschluss unten an Ihrem Mobiltelefon.
3. Stecken Sie das Ladegerät in eine passende Steckdose. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.
4. Die Ladekontrollanzeige bewegt sich nicht mehr, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.
!
Vorsicht
Üben Sie KEINE UNNÖTIGE KRAFT auf den Stecker aus. Andernfalls können das Mobiltelefon und/oder das Ladegerät beschädigt werden.
Benutzen Sie nur Steckdosen in der das Ladegerät vertikal eingesteckt werden kann.
Wenn Sie Ihr Ladegerät im Ausland verwenden möchten, müssen Sie einen passenden Zwischenstecker verwenden.
Entfernen Sie niemals den Akku während das Ladegerät angeschlossen ist. Warten Sie bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
!
Wichtig
Schließen Sie das Stromkabel und das Ladegerät während eines Gewitters nicht an eine Stromquelle an, um Stromschläge oder einen Brand zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass keine scharfen Gegenstände, wie z. B. Scheren, mit dem Akku in Kontakt kommen, da ansonsten Brandgefahr besteht.
Führen Sie keine Anrufe durch bzw. nehmen Sie keine Anrufe entgegen, während der Akku geladen wird. Hierbei besteht Kurzschluss-, Stromschlag­oder Brandgefahr, der zu weiteren Schäden führen kann.
Entfernen des Ladegerätes
Trennen Sie das Ladegerät vom Telefon, indem Sie die Tasten an der Seite drücken.
C3380
15
Allgemeine Funktionen
Einen Anruf tätigen
1. Schalten Sie das Telefon ein.
2. Geben Sie eine Telefonnummer einschließlich der Vorwahl ein. Um eine im Display angezeigte Nummer zu bearbeiten, drücken Sie einfach die Taste
C, um jeweils eine Ziffer zu löschen.
Wenn Sie die Taste (
C) gedrückt halten, wird die gesamte
Rufnummer gelöscht.
3. Drücken Sie die Taste
S
um die eingegebene Nummer
anzurufen.
4. Drücken Sie die Taste
E
um das Gespräch zu beenden.
Einen Anruf mit der Sendetaste tätigen
1. Drücken Sie die Taste S, um die Liste der zuletzt gewählten, angenommenen und entgangenen Anrufe anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit der Navigationstaste die gewünschte Rufnummer aus.
3. Drücken Sie die Taste
S
.
Einen internationalen Anruf tätigen
1. Drücken Sie die 0Taste für die internationale Vorwahl länger. Das Pluszeichen wird automatisch durch das (je nach Land verschiedene) Präfix für Verbindungen ins Ausland ersetzt.
2. Geben Sie die internationale Vorwahl, die regionale Vorwahl und die Rufnummer ein.
3. Drücken Sie die Taste
S.
Einen Anruf beenden
Drücken Sie die Taste E, um das Gespräch zu beenden.
Einen Anruf über die Kontaktliste tätigen
Sie können häufig gewählte Namen und Telefonnummern auf Ihrer SIM-Karte / im Speicher Ihres Telefons unter Kontakte speichern.
Sie können eine Nummer wählen, indem Sie einfach den gewünschten Namen aus den Kontakten auswählen. Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte auf Seite 24-25 weiter.
Lautstärke einstellen
Wenn Sie während eines Gesprächs die Hörerlautstärke ändern möchten, verwenden Sie dazu die seitlichen Tasten am Telefon. Im Standbymodus können Sie mit den seitlichen Tasten die Tastenlautstärke anpassen.
Einen Anruf beantworten
Wenn Sie einen Anruf erhalten, klingelt das Telefon und im Display wird ein blinkendes Telefonsymbol angezeigt. Kann der Anrufer identifiziert werden, erscheint seine Rufnummer (oder der im Adressbuch gespeicherte Name) auf dem Display.
1. Klappen Sie das Telefon auf und drücken Sie die Taste
S oder die linke Softtaste, um den Anruf entgegenzunehmen. Wenn Sie unter die Optionen Beliebige Taste [Menü 7-4-2] gewählt
O
haben, können Sie Anrufe auch durch Drücken jeder anderen Taste (außer der
E und der rechte Softtaste) annehmen.
!
Wichtig
Um einen ankommenden Anruf zurückzuweisen, drücken Sie einige Sekunden lang die Tasten an der linken Seite des Telefons.
2. Um den Anruf zu beenden, schließen Sie die Klappe oder drücken Sie die Taste
E.
!
Wichtig
Sie können Anrufe auch annehmen, während Sie das Adressbuch oder sonstige Menüfunktionen verwenden.
Vibrationsmodus (schnell aktivieren)
Sie können den Vibrationsmodus durch längeres Drücken der linken Taste aktivieren.
Signalstärke
Wenn Sie sich in einem Gebäude befinden, haben Sie in der Nähe eines Fensters unter Umständen einen besseren Empfang. Die Signalstärke wird durch die Signalanzeige ( ) auf dem Display des Telefons angezeigt.
Text eingeben
Mit Hilfe der Tastatur des Telefons können alphanumerische Zeichen eingegeben werden, z.B. Texteingaben sind beispielsweise zum Speichern von Namen im Adressbuch, zum Erstellen von Mitteilungen und für die Verwendung des Kalenders erforderlich. Das Telefon bietet die folgenden Texteingabemethoden.
!
Wichtig
In einigen Feldern kann nur ein bestimmter Texteingabemodus verwendet werden, beispielsweise bei der Eingabe von Telefonnummern im Adressbuch.
T9 Modus
In diesem Modus genügt bei der Eingabe von Wörtern ein Tastendruck pro Buchstabe. Jeder Taste sind mehrere Zeichen zugeordnet. Im T9­Modus wird bei jedem Tastendruck ein internes Wörterbuch nach passenden Wörtern durchsucht. Dadurch sind insgesamt deutlich weniger Tasteneingaben als im herkömmlichen ABC-Modus erforderlich.
ABC Modus
In diesem Modus können Sie Buchstaben eingeben, indem Sie die mit dem gewünschten Buchstaben belegte Taste einmal, zweimal, dreimal oder viermal drücken, bis der gewünschte Buchstabe im Display erscheint.
123-Modus (Zahlenmodus)
Geben Sie Nummern ein, indem Sie die jeweilige Taste pro Ziffer einmal drücken. Um in einem Texteingabefeld in den 123-Modus zu wechseln, drücken Sie die Taste
#, bis dieser Modus angezeigt wird.
Sonderzeichenmodus
In diesem Modus können Sie Sonderzeichen eingeben.
!
Wichtig
Die Sprache für den T9-Modus können Sie über die entsprechende Menüoption oder durch längeres Drücken der Taste
* ändern. Der
T9-Modus ist standardmäßig aktiviert.
16
C3380
Allgemeine Funktionen
C3380
17
1. Wenn Sie sich im T9-Modus befinden, beginnen Sie die Eingabe
eines Wortes mit den Tasten
2bis 9. Drücken Sie jeweils
eine Taste pro Buchstabe.
Das Wort verändert sich, wenn weitere Buchstaben
eingegeben werden. Ignorieren Sie das auf dem Bildschirm geschriebene, bis das Wort vollständig eingegeben ist.
Wenn das Wort auch nach vollständiger Eingabe noch falsch
ist, können Sie die weiteren Wortvorschläge durchblättern, indem Sie die Navigationstaste einmal oder mehrmals drücken.
Beispiel: Drücken Sie die Tasten543337, bis das Wort
Lieder erscheint. Drücken Sie dann die Taste
[Navigationstaste Nach unten], um das Wort in
Kiefer zu
ändern.
Wenn das gewünschte Wort nicht in der Wortauswahlliste
enthalten ist, fügen Sie es mit Hilfe des ABC-Modus ein.
2. Geben Sie erst das ganze Wort ein, bevor Sie Tastenanschläge
ändern oder löschen.
3. Mit der Taste
0oder R beenden Sie die Eingabe eines Worts
mit einem Leerzeichen.
Mit der Taste
Ckönnen Sie Buchstaben löschen. Indem Sie die
Taste
C gedrückt halten, können Sie mehrere Buchstaben
nacheinander löschen.
!
Wichtig
Um den Texteingabemodus zu verlassen, ohne den eingegebenen Text zu speichern, drücken Sie
E. Im Display erscheint wieder die
Standardanzeige.
!
Wichtig
Die folgende Tabelle zeigt, welche Zeichen den einzelnen Tasten zugeordnet sind.
Taste
Zeichen in der Reihenfolge der Anzeige
Großbuchstaben Kleinbuchstaben
1 . , / ? ! - : ' '' 1 . , / ? ! - : ' '' 1
2
A B C 2 Ä À Á Â Ã Å Æ Ç
a b c 2 ä à á â ã å æ ç
3 D E F 3 Ë È É Ê d e f 3 ë è é ê 4 G H I 4 Ï Ì Í Î ˝ g h i 4 ï ì í î ©
5 J K L 5 j k l 5
6
M N O 6 Ñ Ö Ø Ò Ó Ô Õ Œ
m n o 6 ñ ö ø ò ó ô õ œ
7 P Q R S 7 ß p q r s 7 ß
8 T U V 8 Ü Ù Ú Û t u v 8 ü ù ú û
9 W X Y Z 9 w x y z 9 0 Leerzeichen 0 Leerzeichen 0
1 Profile
1 Nur Vibrieren 2 Lautlos 3 Standard 4 Laut 5 Kopfhörer
2 Anrufliste
1 Entgangene 2 Angenommene 3 Abgehende 4 Liste löschen 5 Anrufgebühren 6 GPRS Info
3 Extras
1 Bluetooth 2 Rechner 3 Einheitenrechner 4 Weltzeit 5 Sprachaufzeichnung 6 Speicherstatus
4 Organizer
1 Kontakte 2 Terminplaner 3 Memo
5 Nachrichten
1 SMS schreiben 2 MMS schreiben 3 Eingang 4 Ausgang 5 Entwurf 6 Sprachnachricht abhören 7 Infodienst 8 Vorlagen 9 Einstellungen
6 Kamera
1 Kamera 2 Foto mit Rahmen 3 Aufnahmefolge 4 Mein Album 5 Einstellungen
7 Einstellungen
1 Wecker 2 Datum & Zeit 3 Telefon 4 Anrufe 5 Sicherheit 6 Netzwahl 7 Einstellungen zurücksetzen 8 GPRS
8 Service
1 Internet 2 Special
9 Downloads
1 Spiele & Mehr 2 Bilder 3Töne
18
C3380
Menü-Übersicht
C3380
19
Profile [Menü 1]
Unter Profile können Sie die Signaltöne des Telefons für verschiedene Ereignisse, Umgebungen und Gruppen einstellen und individuell gestalten. Sie können zwischen fünf vorgegebenen Profilen wählen:
Nur
Vibrieren
,Lautlos,Standard, Lautund Kopfhörer“. Jedes Profil kann individuell angepasst werden. Drücken Sie die linke Softtaste [Menü] und wählen Sie mit den Navigationstasten die Option
Profile.
Aktivieren [Menü 1-X-1]
1. Eine Liste der Profile wird angezeigt.
2. Gehen Sie in der Liste auf das gewünschte Profil und drücken
Sie die linke Soft-Taste
<[OK] oder die OK-Taste.
3. Wählen Sie dann Aktivieren.
Persönlich gestalten [Menü 1-X-2]
Blättern Sie in der Profilliste zum gewünschten Profil. Drücken Sie die linke Softtaste
< oder die Taste [OK] und wählen Sie Verändern. Die Profil-Einstellungsoption wird geöffnet. Stellen Sie das Profil wie gewünscht ein.
Ruftonart:Hier können Sie über die Anrufsignalisierung entscheiden: klingeln, vibrieren oder klingeln & vibrieren, erst vibrieren und dann klingeln.
Rufton: Wählen Sie den gewünschten Rufton aus der Liste.
Ruftonlautstärke: Stellen Sie die Lautstärke des Klingeltons ein.
Nachrichtentonart: Wählen Sie das Signal für eingehende Nachrichten.
Nachrichtenton: Hier können Sie den Signalton für ankommende Nachrichten auswählen.
Tastenton: Wählen Sie den gewünschten Tastenton.
Tastenton-Lautstärke: Stellen Sie die Lautstärke des Tastentones ein.
Öffnen/Schließen: Hier können Sie den Flipton entsprechend der Umgebung anpassen.
Effektton-Lautstärke: Stellen Sie die Lautstärke des Effekt-Tons ein.
Ein/Aus Lautstärke: Stellen Sie die Lautstärke des Klingeltons beim Ein- und Ausschalten des Telefons ein.
Automatische Antwort: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Headset angeschlossen ist.
Aus: Ankommende Anrufe werden nicht automatisch beantwortet.
Nach 5 Sekunden: Nach 5 Sekunden antwortet das Telefon automatisch.
Nach 10 Sekunden: Nach 10 Sekunden antwortet das Telefon automatisch.
Umbenennen [Menü 1-X-3]
Sie können einem Profil einen neuen Namen geben.
!
Wichtig
Die Profile Nur Vibrieren, Lautlosund Kopfhörer“ können nicht umbenannt werden.
1. Um den Namen eines Profils zu ändern, blättern Sie in der Profilliste zum gewünschten Profil, drücken Sie die linke Softtaste
< oder die Taste [OK] und wählen Sie
Umbenennen.
2. Geben Sie den gewünschten Namen ein und drücken Sie die OK-Taste oder die linke Soft-Taste
< [OK].
Ihre unbeantworteten, empfangenen Anrufe und gewählten Rufnummern werden nur dann verzeichnet, wenn das Mobilnetz in Ihrer Region Calling Line Identification (CLI) unterstützt.
Im Display werden die Rufnummer und der Name (sofern verfügbar) sowie das Datum und die Uhrzeit des Anrufs angezeigt. Sie können sich auch die Anrufdauer anzeigen lassen.
Entgangene [Menü 2-1]
Sie können sich die letzten zehn entgangenen Anrufe anzeigen lassen.
Angenommene [Menü 2-2]
Sie können sich die letzten zehn eingegangenen Anrufe anzeigen lassen.
Abgehende [Menü 2-3]
Sie können sich die letzten zwanzig abgehenden Anrufe (vom Empfänger angenommen/nicht angenommen) anzeigen lassen.
Liste löschen [Menü 2-4]
Liste der entgangenen Anrufe und Liste der angenommenen Anrufe löschen. Sie können auch die Liste der gewählten Anrufe und die Liste aller Anrufe gleichzeitig löschen.
Anrufgebühren [Menü 2-5]
Anrufdauer [Menü 2-5-1]
Sie können sich die Dauer der ankommenden und abgehenden Anrufe anzeigen lassen. Außerdem können Sie die Gesprächszeiten zurücksetzen.
Folgende Gesprächszeiten können abgerufen werden:
Letzter
Anruf, Alle Anrufe, Angenommene, Abgehende, Zurücksetzen
.
Anrufkosten [Menü 2-5-2]
Sie können die Gebühren für den zuletzt getätigten Anruf und für alle Anrufe anzeigen, das verbleibende Guthaben abfragen und den Gebührenzähler zurücksetzen. Zum Zurücksetzen des Gebührenzählers benötigen Sie die PIN2.
Einstellungen [Menü 2-5-3] (Ja nach SIM-Karte verschieden)
Tarif einstellen: Sie können die Währung und den Preis pro Einheit einstellen. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber bezüglich der Preise pro Gebühreneinheit. Um in diesem Menü die Währung und die Gebühreneinheitauszuwählen, benötigen Sie Ihren PIN2 Code.
Limit wählen: In diesem Menü können Sie die Gesprächsgebühren durch Festlegen eines Limits begrenzt werden. Wahlen Sie
Lesen, um das verbleibende Guthaben abzufragen. Wählen Sie „Ändern, um das Gebührenlimit anzupassen.
Automatische Anzeige: Mit diesem Netzdienst können Sie automatisch die Kosten Ihres letzten Anrufs einsehen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden nach jedem Anruf die angefallenen Gebühren angezeigt.
20
C3380
Anrufliste [Menü 2]
GPRS Info [Menü 2-6]
Sie können die über das Netz mittels GPRS übertragene Datenmenge überprüfen. Darüber hinaus können Sie prüfen, wie lange Sie online waren.
Online Zeit [Menü 2-6-1]
Sie können die Dauer des letzten Gesprächs und aller Gespräche überprüfen. Die Gesprächszeiten können auch zurückgesetzt
werden.
Datenmenge [Menü 2-6-2]
Sie können die Menge der gesendeten, der empfangenen und aller übertragenen Daten abrufen sowie diese Angaben zurücksetzen.
C3380
21
22
C3380
Extras [Menü 3]
Bluetooth [Menü 3-1]
Über Bluetooth können Mobilgeräte, Peripheriegeräte und Computer, die sich in geringer Entfernung zueinander befinden, drahtlos miteinander kommunizieren. Dieses Telefon unterstützt Bluetooth, wodurch eine Verbindung zwischen diesem Geräte und kompatiblen Bluetooth-Kopfhörern, Bluetooth fähigen Computern usw. hergestellt werden kann. Sie können die Daten in einem Telefonbuch über Bluetooth austauschen.
!
Wichtig
1. Einige Geräte sind untereinander nicht Bluetooth kompatibel.
2. Wenn Sie Dateien über Bluetooth versenden können sie im Speicher abgelegt werden.
Bekannte Geräte [Menü 3-1-1]
Sie können alle Geräte anzeigen, die mit einem Bluetooth-Telefon kompatibel sind.
Freisprecheinrichtungen [Menü 3-1-2]
Sie können die Liste der Freisprecheinrichtungen anzeigen, die mit einem Bluetooth-Telefon kompatibel sind.
Die Menüs Meine Geräte“ und Freisprecheinrichtungen enthalten die folgenden Optionen:
Verbinden/Trennen: Zum Herstellen der Verbindung mit den anderen Bluetooth-Geräten.
Neu hinzufügen: Zum Suchen nach neuen Bluetooth-Geräten.
Name zuweisen: Zum Ändern des Namens des Bluetooth- Geräts.
Als zugelassen festlegen/Als nicht zugelassen festlegen: Zum Festlegen der zugelassenen Verbindung zwischen den einzelnen Bluetooth-Geräten.
Alle Services: Zum Anzeigen aller vom Bluetooth-Gerät unterstützten Services.
Löschen: Zum Löschen des Bluetooth-Geräts.
Alle löschen: Zum Löschen aller Bluetooth-Geräte.
Einstellungen [Menü 3-1-3]
Sie können ein neues Gerät registrieren, das mit Bluetooth kompatibel ist. Wenn Sie das Gerät bereits hinzugefügt haben, können Sie danach suchen. Geben Sie hierfür ein Passwort ein.
Ein/Aus
Sie können Bluetooth aktivieren oder deaktivieren.
Sichtbarkeit
Mit dieser Funktion legen Sie fest, dass Ihr Telefon auf den anderen Bluetooth-Geräten angezeigt wird.
Telefonname
Sie können den Namen des Bluetooth-Geräts festlegen. Der Standardname ist C3380.
Rechner [Menü 3-2]
Der Rechner bietet die Standardfunktionen Addition (+), Subtraktion (–), Multiplikation (x) und Division (÷).
1. Geben Sie Zahlen mit den Zifferntasten ein.
2. Wählen Sie mit der Navigationstaste die gewünschte Rechenoperation aus.
3. Geben Sie die andere Zahlen ein.
4. Drücken Sie die linke Softtaste
<[Ergebnis], um das Ergebnis
anzuzeigen.
C3380
23
5. Drucken Sie die linke Softtaste < [Zurücksetzen] oder geben Sie erneut Zahlen ein, um den Vorgang zu wiederholen.
6. Mit der rechten Softtaste
> [Zurück] können Sie den Rechner
schließen.
!
Wichtig
Mit der Taste C können Sie Zahlen und Rechenzeichen löschen. Drücken Sie die Taste
#, um eine negative Zahl einzugeben. Um
eine Dezimalzahl einzugeben, drücken Sie die Taste
*.
Einheitenrechner [Menü 3-3]
Mit dieser Funktion können Sie Umrechnungen zwischen verschiedenen Maßeinheiten vornehmen. Es gibt vier verschiedene Maßeinheitstypen, die umgerechnet werden können:
Länge, Fläche, Gewicht und Volumen.
1. Wahlen Sie den gewünschten Einheitentyp mit der Taste
<
[Einheit] aus.
2. Geben Sie den Ausgangswert mit den Tasten
L und R ein.
3. Wahlen Sie mit den Tasten
U und D die Maßeinheit aus, in die
Sie diesen Wert umrechnen möchten.
4. Der umgerechnete Wert wird im Display angezeigt. Verwenden Sie die Taste
*, um eine Dezimalzahl einzugeben.
Weltzeit [Menü 3-4]
Mit der Weltzeitfunktion können Sie die aktuelle Uhrzeit in anderen Zeitzonen ermitteln.
1. Wählen Sie mit den Tasten
L ,R , U und D die gewünschte
Stadt (Zeitzone) aus.
2. Wenn Sie die linke Softtaste
< [Einstellen] drücken, wird die Uhrzeit der gewählten Stadt als aktuelle Uhrzeit für das Telefon übernommen.
Sprachaufzeichnung [Menü 3-5]
Mit dieser Funktion können Sie bis zu zehn Sprachnotizen (Memos) mit einer Länge von jeweils bis zu 20 Sekunden aufzeichnen.
Aufzeichnen [Menü 3-5-1]
Sprachnotizen werden über das Menü Sprachaufzeichnung aufgezeichnet.
1. Sobald die Aufzeichnung beginnt, erscheint die Nachricht Aufnahme…‘ und die verbleibende Zeit auf dem Display.
2. Mit der linken Softtaste
< [Speichern] können Sie die
Aufzeichnung beenden.
3. Geben Sie eine Bezeichnung für die Sprachnotiz ein und drücken Sie die linke Softtaste
< [OK].
Liste sehen [Menü 3-5-2]
Mit dieser Optionen gelangen Sie zur Liste der aufgezeichneten Sprachnotizen. Hier können Sie Sprachnotizen abspielen und löschen.
Speicherstatus [Menü 3-6]
Sie können den freien Speicherplatz sowie die Speichernutzung jedes Speichers und des Speichers der SIM-Karte prüfen. Sie können jedes Speichermenü aufrufen.
Kontakte [Menü 4-1]
Wenn Sie im Standbymodus die rechte Softtaste >[Kontakte] drücken, gelangen Sie direkt zur Kontaktliste.
Suche [Menü 4-1-1] (Anruf über Telefonbuch)
1. Drücken Sie die linke Softtaste < [OK] oder die Taste [OK], um im Telefonbuch nach einem Namen zu suchen.
2. Geben Sie den gesuchten Namen ein, oder drücken Sie die linke Softtaste
< [Liste], um alle Einträge im Telefonbuch
anzuzeigen.
!
Wichtig
Am schnellsten gelangen Sie zum gewünschten Eintrag, indem Sie den Anfangsbuchstaben des Namens oder die erste Ziffer der Rufnummer eingeben.
3.
Drücken Sie die linke Softtaste < [Optionen], um einen Eintrag zu bearbeiten, zu löschen, zu kopieren oder mit einem Sprachbefehl zu verknüpfen. Daraufhin wird das folgende Menu angezeigt.
Bearbeiten: Mithilfe der Navigationstaste können Sie den
Namen, die Rufnummer, die Gruppe, das Zeichen und das Bild bearbeiten.
SMS schreiben/ MMS schreiben: SMS oder MMS an die gewählte Rufnummer senden.
Per Bluetooth senden: Nachdem Sie Bluetooth eingeschaltet haben können Sie die Kontaktdaten versenden.
Kopieren: Eintrag von der SIM-Karte in den Telefonspeicher oder umgekehrt kopieren.
Hauptnummer: Eine der gespeicherten Rufnummern (mobil, privat, geschäftlich) als Hauptnummer zuweisen. Die Hauptnummer wird bei der Suche an erster Stelle angezeigt.
Löschen: Eintrag löschen.
Neu hinzufügen [Menü 4-1-2]
Mit dieser Funktion können Sie neue Einträge zum Telefonbuch hinzufügen. Im Telefonspeicher können bis zu 500 Einträge gespeichert werden. Wie viel Speicherplatz auf der SIM-Karte zur Verfügung steht, ist je nach Netzbetreiber verschieden. Die den Einträgen im Telefonspeicher zugewiesenen Namen können bis zu zwanzig Zeichen lang sein. Die maximale Länge der Namen im Telefonbuch auf der SIM-Karte ist je nach Netzbetreiber verschieden.
Anrufergruppen [Menü 4-1-3]
Sie können bis zu 20 Kontakte pro Gruppe angeben. Es können bis zu sieben Gruppen erstellt werden.
Mitgliederliste: Mitglieder der ausgewählten Gruppe anzeigen.
Gruppen Rufton: Klingelton für ankommende Anrufe von Mitgliedern dieser Gruppe auswählen.
Gruppensymbol: Symbol für die Gruppe anpassen.
Mitglied hinzufügen: Mitglieder zur Gruppe hinzufügen.
Mitglied entfernen: Eine Gruppe kann bis zu zwanzig Mitglieder enthalten. Mitglieder die aus der Gruppe entfernt werden, werden dabei nicht gelöscht sondern bleiben im Telefonbuch gespeichert.
Umbenennen: Gruppennamen ändern.
Kurzwahl [Menü 4-1-4]
Sie können den Tasten 2bis 9je einen Namenseintrag zuordnen. Die zugewiesene Taste wird dadurch zur Kurzwahltaste für die entsprechende Rufnummer.
24
C3380
Organizer [Menü 4]
Einstellungen [Menü 4-1-5]
Speichern in
Blättern Sie zur Option Speichern inund drücken Sie die linke Softtaste
< [OK].
- Wenn Sie die Einstellung
Wahlweisewählen, wird bei jedem neuen Eintrag nachgefragt, wo dieser gespeichert werden soll.
- Wenn Sie
SIModer Telefonwählen, werden neue Eintrage immer auf der SIM-Karte bzw. im Telefonspeicher abgelegt.
Suchen nach
Blättern Sie zur Option Suchen nachund drücken Sie die linke Softtaste
< [OK].
- Wenn Sie die Einstellung
Wahlweisewählen, wird bei jedem Suchvorgang nachgefragt, ob nach einem Name oder einer Rufnummer gesucht werden soll.
- Wenn Sie
Nameoder Nummerwählen, wird immer nach
Namen bzw. Rufnummern gesucht.
Optionen anzeigen
Blättern Sie zur Option Optionen anzeigen und drücken Sie die linke Softtaste
< [OK].
-
Nur Name: Mit dieser Einstellung werden im Telefonbuch nur die Namen angezeigt.
- Mit Bildern: Mit dieser Einstellung werden im Telefonbuch Zeichen und Bilder angezeigt.
- Name & Nummer: Mit dieser Einstellung werden im Telefonbuch Name und Rufnummern angezeigt.
Alle kopieren [Menü 4-1-6]
Sie können Einträge aus dem SIM-Speicher in den Telefonspeicher kopieren/verschieben und umgekehrt.
SIM Telefon: Sie können die Eintrage auf der SIM-Karte in den Telefonspeicher übernehmen.
Telefon SIM: Sie können die Eintrage vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte übertragen.
Es werden die folgenden Untermenüs angezeigt:
Original beibehalten: Beim Kopieren bleiben die Originalrufnummern erhalten.
Original löschen: Beim Kopieren werden die Originalrufnummern gelöscht.
Alle löschen [Menü 4-1-7]
Sie können alle Eintrage auf der SIM-Karte und im Telefon löschen. Für diese Funktion benötigen Sie den Sicherheitscode.
Information [Menü 4-1-8]
Servicenummer
Mit dieser Option gelangen Sie zu einer Liste von Zusatzdiensten des Netzbetreibers (falls die SIM-Karte diese Funktion unterstützt).
Speicherstatus
Sie können die Große des freien und belegten Speicherplatzes im Telefonbuch abfragen.
Eigene Nummern (SIM-abhängig)
Sie können Ihre eigene Nummer auf der SIM-Karte speichern und einsehen.
C3380
25
Terminplaner [Menü 4-2]
Beim Öffnen dieses Menüs wird ein Kalender angezeigt. Oben im Display befindet sich der Datumsbereich. Wenn Sie das gewählte Datum ändern, wird der Kalender entsprechend aktualisiert. Mit dem quadratischen Cursor können Sie den gewünschten Tag ansteuern. Tage, für die ein Termin oder eine Notiz eingegeben wurde, werden im Kalender unterstrichen angezeigt.
Dadurch behalten Sie Ihre Termine und Notizen immer im Überblick. Wenn Sie einer Notiz einen Alarm zugewiesen haben, ertönt dieser zum gewählten Zeitpunkt.
So ändern Sie Tag, Monat und Jahr:
Im Terminplaner können Sie mit der linken Softtaste
< [Optionen]
die im Folgenden beschriebenen Menüoptionen aufrufen.
Neu hinzufügen [Menü 4-2-1]
Neuen Termin und neue Notiz für den gewählten Tag hinzufügen. Sie können bis zu zwanzig Notizen speichern. Geben Sie einen Betreff ein und drücken Sie die linke Softtaste
< [OK]. Anschließend können Sie über die Felder Zeit“, Wiederholen und Alarm die gewünschten Einstellungen für
Uhrzeit,
Wiederholung
und Alarm festlegen.
Ansehen [Menü 4-2-2]
Alle Termine und Notizen für den gewählten Tag anzeigen. Mit den Tasten
U und D können Sie in der Liste der Notizen blättern.
Wenn der Notiz ein Alarm zugewiesen wurde, wird das Alarmsymbol angezeigt.
Mit der linken Softtaste
< [OK] können Sie sich die Details zur
Notiz anzeigen lassen. Drücken Sie die linke Softtaste
<
[Optionen], um die ausgewählte Notiz zu löschen oder zu bearbeiten.
Alles zeigen [Menü 4-2-3]
Zeigt alle gespeicherten Notizen für alle Tage an. Mit den Tasten Uund D können Sie in der Liste der Notizen blättern. Mit der linken Softtaste
< [OK] können Sie sich die Details zur Notiz
anzeigen lassen.
Vergangene löschen [Menü 4-2-4]
Mit dieser Option werden alle Termine gelöscht, die bereits verstrichen sind.
Alle löschen [Menü 4-2-5]
Mit dieser Option werden alle Termine gelöscht.
Memo [Menü 4-3]
1. Wählen Sie die gewünschte Notiz mit der linken Softtaste < [OK] aus.
2. Wenn die Liste noch keine Notizen enthält, können Sie mit der linken Softtaste
< [Hinzufüg] eine neue Notiz erstellen.
3. Geben Sie die Notiz ein und drücken Sie anschließend die linke Softtaste
< [OK].
!
Wichtig
Mit der Taste # können Sie den Texteingabemodus ändern.
26
C3380
Organizer [Menü 4]
Taste Beschreibung Taste Beschreibung
1 3
Jahr
U D
Woche
* #
Monat
L R
Tag
Dieses Menü enthält Funktionen für Textnachrichten (Short Message Service, SMS), für Multimedianachrichten (Multimedia Message Service, MMS), für die Mailbox und für Infodienste.
SMS schreiben [Menü 5-1]
Sie können SMS-Nachrichten erstellen und bearbeiten; dabei wird die Anzahl der Nachrichtenseiten angezeigt.
1. Mit der linken Softtaste
<[OK] gelangen Sie zum Menü
Nachrichten“.
2. Wählen Sie
SMS schreiben, um eine neue SMS-Nachricht zu
erstellen.
3. Wählen Sie den T9-Modus, um die Texteingabe zu vereinfachen.
4. Drücken Sie die Taste [Einfügen], um verschiedene Zusatzelemente in die Nachricht einzubinden (siehe unten).
5. Wenn Sie die Optionen für den Text anpassen möchten oder die Nachricht fertig gestellt haben, drücken Sie die linke Softtaste
< [Optionen].
!
Wichtig
Das Telefon unterstutzt EMS Version 5 für den Versand von Farbbildern, Sounds, Textstilen usw. Diese Elemente müssen auch vom Telefon des Empfängers unterstützt werden, damit sie von ihm empfangen und angezeigt bzw. wiedergegeben werden können.
Optionen
Senden
Textnachricht (SMS) senden.
1. Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein.
2. Drücken Sie die Taste
D, um weitere Empfänger
hinzuzufügen.
3. Sie können auch Telefonnummern aus dem Adressbuch hinzufügen.
4. Drücken Sie die linke Softtaste
<, wenn Sie alle
gewünschten Rufnummern eingegeben haben.
Alle Nachrichten werden automatisch in der Ausgangsbox gespeichert, auch wenn ein Fehler beim Senden aufgetreten ist.
Speichern
Speichert die Nachricht als Entwurf.
Schriftart
Größe und Art auswählen.
Farbe
Vorder- und Hintergrundfarbe auswählen.
Ausrichtung
Ausrichtung des Texts (Links / Mitte / Rechts) anpassen.
C3380
27
Nachrichten [Menü 5]
T9-Wört hinzufügen
Eigene Wörter zum T9-Wörterbuch hinzufügen. Diese Option wird nur im T9-Eingabemodus angezeigt
(abc / ABC / 123).
T9-Sprachen
T9-Eingabemodus ändern.
Ende
Um das Erstellen der Nachricht abzubrechen, ohne diese zu senden, wählen Sie
Ende. Die erstellte Nachricht wird nicht
gespeichert.
Einfügen
Symbol
Sonderzeichen in die Nachricht einfügen.
Bild
Vorgegebene Standardgrafik oder eigene Grafik aus dem Ordner
My Mediain die Nachricht einfügen.
Töne
Sound in die Nachricht einfügen.
Textvorlagen
Vorlage für SMS-Nachricht auswählen.
Kontakte
Telefonnummern und E-Mail-Adressen aus dem Adressbuch hinzufügen.
Visitenkarte
Signatur zur Nachricht hinzufügen.
MMS schreiben [Menü 5-2]
Mit den Funktionen in diesem Menü können Sie MMS­Nachrichten erstellen und bearbeiten; dabei wird der Nachrichtenumfang angezeigt.
1. Öffnen Sie mit der linken Softtaste
<[OK] das Menü
Nachrichten.
2. Wählen Sie
MMS schreiben, um eine neue
Multimedianachricht (MMS) zu erstellen.
3. Sie können eigene Nachrichten erstellen oder die Vorlagen für MMS-Nachrichten verwenden.
4. Mit der Taste [Einfügen] gelangen Sie zu den Zusatzfunktionen für MMS-Nachrichten (Symbol, Foto, Neues Foto, Bild, Töne, Sprachaufzeichnung, Textvorlagen, Kontakte, Visitenkarte).
Optionen
Senden
MMS-Nachricht senden; hierbei können Sie auch mehrere Empfänger angeben, die Priorität der Nachricht festlegen und einen späteren Zeitpunkt für den Versand wählen.
!
Wichtig
Alle Nachrichten werden automatisch in der Ausgangsbox gespeichert, auch wenn ein Fehler beim Senden aufgetreten ist.
Ob Sie Prioritäten für Nachrichten einstellen können, erfahren Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Vorschau
MMS-Nachricht in einer Vorschau anzeigen.
Speichern
MMS-Nachricht wahlweise als Entwurf oder als Vorlage speichern.
28
C3380
Nachrichten [Menü 5]
Neue Seite
Seite vor oder hinter der aktuellen Seite einfügen.
Gehe zu...
Zur nächsten Seite wechseln.
Seite löschen
Aktuelle Seite löschen.
Seite formatieren
- Anzeigedaucer: Timer für die Seite, den Text, ein Bild oder einen Sound zuweisen.
Anhang entfernen
Bilder, Sounds und Videos aus der Nachricht löschen.
!
Wichtig
Diese Option wird nur angezeigt, wenn die Nachricht Medienelemente enthält.
T9-Wört hinzufügen
Eigene Wörter zum T9-Wörterbuch hinzufügen. Diese Option wird nur im T9-Eingabemodus angezeigt (abc / ABC / 123).
T9-Sprachen
T9-Eingabemodus ändern.
Ende
Mit dieser Option gelangen Sie wieder zum MenüNachrichten“.
!
Wichtig
Wenn Sie einer MMS-Nachricht ein Bild (Umfang 15 Kilobyte) hinzufügen, dauert das Laden einige Sekunden. Währenddessen sind die Tasten deaktiviert. Anschließend können Sie mit dem Erstellen der MMS-Nachricht fortfahren.
Eingang [Menü 5-3]
Sie werden benachrichtigt, sobald Sie eine Nachricht empfangen haben. Diese wird im Posteingang gespeichert.
Im Nachrichteneingang werden die empfangenen Nachrichten durch Symbole gekennzeichnet. Weitere Informationen können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
!
Bedeutung
[ ] MMS-Nachricht
[ ] SMS-Nachricht
[ ] SIM-Nachricht
[ ] Gelesene MMS-Nachricht
[ ] Gelesene SMS-Nachricht
[ ] Push-Nachricht
[ ] MMS-Benachrichtigung
Wenn im Display die Meldung „Kein Speicherplatz für SIM Nachrichten
angezeigt wird, löschen Sie auf der SIM-Karte
gespeicherte Nachrichten. Wenn im Display die Meldung
Kein
Speicher für Nachrichten frei
angezeigt wird, können Sie Speicherplatz im Telefon freigeben, indem Sie Nachrichten, Medienelemente oder Anwendungen löschen.
SIM-Nachricht
Normalerweise werden alle Nachrichten im Telefon gespeichert; lediglich in Ausnahmefallen werden Nachrichten auf der SIM-Karte abgelegt. Auf der SIM-Karte gespeicherte Nachrichten können Sie in das Telefon verschieben.
C3380
29
Loading...
+ 171 hidden pages