Kabel der Fernbedienung
in die Kabelführung
klemmen.
Die Platine mit den Schrauben
fest an der Wand montieren.
Anschlussplatine
<Vorderseite der
Anschlussplatine>
<Rückseite der
Anschlussplatine>
Oben
Unten
Wandseite
Montageanleitung
1. Schließen Sie das Kabel der
Fernbedienung an die
Anschlussplatine der
Kabel-Fernbedienung, wie in der
Abbildung rechts gezeigt.
12VRoter Draht
SIGGelber Draht
GNDSchwarzer Draht
❊ Das Kabel der Fernbedienung ist werkseitig angeschlossen.
2. Montieren Sie die
Anschlussplatine der
Kabel-Fernbedienung am
gewünschten Montageort,
nachdem Sie das Kabel in die
Kabelführung geklemmt haben.
• Bevor Sie das Kabel der Fernbedienung in die
Kabelführung klemmen, brechen Sie die
Laschen entlang der gewünschten
Kabelführung heraus.
3. Setzen Sie die Anschlussplatine
der Kabel-Fernbedienung am
gewünschten Montageort an und
befestigen Sie die Platine mit den
Schrauben. (Bei der Montage in
einem Kasten muss die Platine
der Kabel-Fernbedienung zuvor
in den Kasten eingepasst
werden.)
• Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben.
6 Breite Kabel-Fernbedienung
Montageanleitung
WandseiteWandseite
WandseiteWandseite
Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse fest sitzen.
Anschlusskabel
Innengeräteseite
VORSICHT
4. Setzen Sie zunächst die Oberkante
der Fernbedienung an die
Anschlussplatine an, wie in der
Abbildung gezeigt, und drücken Sie
die Unterkante der Fernbedienung
auf die Platine.
Um die Fernbedienung von der
Anschlussplatine abzunehmen, führen
Sie einen Schraubenzieher in die mit dem
Pfeil gekennzeichnete Öffnung ein, wie in
der Abbildung rechts gezeigt.
Drücken Sie den Schraubenzieher nun
nach vorn, um die Fernbedienung zu
lösen.
5. Schließen Sie das Innengerät über das Anschlusskabel an die Fernbedienung an.
6. Bei einem Abstand zwischen der Kabel-Fernbedienung und dem Innengerät von
mehr als 10 m muss ein Verlängerungskabel verwendet werden.
DEUTSCH
Die Kabel-Fernbedienung darf nicht in die Wand eingelassen werden.
(Ansonsten besteht die Gefahr von Schäden am Temperatursensor.)
Das Anschlusskabel sollte eine maximale Länge von 50 m besitzen.
(Ansonsten können Verbindungsfehler auftreten.)
•Überprüfen Sie bei Einsatz eines Verlängerungskabels die korrekten Anschlussrichtungen der Kabel an der
Fernbedienung sowie am Gerät.
• Falls die Anschlüsse des Verlängerungskabels vertauscht werden, können die Anschlüsse nicht
vorgenommen werden.
• Technische Daten des Verlängerungskabels: 2547 1007 22 # 2 Kern 3 Abschirmung 5 oder höher.
Bedienungs- und Montageanleitung 7
Montageanleitung
GND
GND
12V
Signalleitung
Signalleitung
GND
12V
B Y RB Y R
MASTERSLAVE
Signalleitung
GND
12V
Signalleitung
Gruppensteuerung
1. Richten Sie sich beim
Anschluss von mehr als zwei
Klimageräten an eine
Kabel-Fernbedienung nach der
Abbildung rechts.
• Falls es sich bei den Gerät nicht
um ein Innengerät zur
Ereignismeldung handelt, stellen
Sie das Gerät als Slave-Gerät ein.
• Hinweise zur Ereignismeldung
finden Sie im Handbuch des
Gerätes.
• Hinweise zur Einstellung des
Slave-Betriebs finden Sie auf der
entsprechenden Seite.
2. Richten Sie sich beim Anschluss von
mehr als zwei Kabel-Fernbedienungen
an ein Klimagerät nach der Abbildung
rechts.
• Stellen Sie beim Anschluss von mehr als
zwei Kabel-Fernbedienungen an ein
Klimagerät eine Kabel-Fernbedienung als
Haupt- (Master) und die übrigen Geräte als
Nebengerät (Slave) ein, wie in der
Abbildung rechts gezeigt.
• Hinweise zum Einstellen des
Master-/Slave-Betriebs finden Sie im
Kapitel Einstellungsmodus unter
Master/Slave.
• Bestimmte Geräte lassen sich nicht wie in
der Abbildung rechts als Gruppe steuern.
❊
Für bestimmte Gerätemodelle ist keine 'Gruppensteuerung' möglich.
Dies ist vom jeweiligen Produktmodell abhängig.
Genauere Hinweise finden Sie im Handbuch des Gerätes.
8 Breite Kabel-Fernbedienung
<Gleichzeitiger Anschluss von zwei
Kabel-Fernbedienungen>
Montageanleitung
VORSICHT
Einstellungsmodus - Einstellungsmodus aufrufen
Der Einstellungsmodus dient zur detaillierten Einstellung der Funktionen der Fernbedienung. Bei
unsachgemäßen Einstellungen im Einstellungsmodus besteht die Gefahr von Gerätestörungen,
Verletzungen oder Sachschäden. Die Einstellungen sollten von einem ausgebildeten Monteur
vorgenommen werden. Bei Einstellungen oder Änderungen, die von unqualifizierten Personen
vorgenommen wurden, haftet die jeweilige Person für sämtliche Folgen. In diesem Fall erlischt ebenfalls
der Garantieanspruch.
Halten Sie die Taste vier Sekunden
1
klang gedrückt, um den Einstellungsmodus
aufzurufen.(Beim ersten Aufrufen des
Einstellungsmodus wird eine
Funktionskennung am unteren Rand der
LCD-Anzeige eingeblendet.)
Funktionskennung Wert
Drücken Sie mehrmals die Taste , um
2
nacheinander die folgenden Menüs
1
❊ Bestimmte Menüs werden je nach Produktmodell u. U. nicht angezeigt.
❊ Bestimmte Menüs werden je nach Produktmodell u. U. nicht angezeigt.
10 Breite Kabel-Fernbedienung
Einstellungsmodus - Testbetrieb
Nach der Montage des Gerätes muss ein Testlauf durchgeführt werden.
Detaillierte Hinweise zum Testbetrieb finden Sie im Handbuch des Gerätes.
Halten Sie die Taste vier Sekunden lang
1
gedrückt, um den Einstellungsmodus
aufzurufen und ein Code in der Anzeige
erscheint.
Funktionskennung Aktivieren
1
2
Drücken Sie zum Starten die Taste .
2
Montageanleitung
❊ Je nach Raumtemperatur werden während des 18-Minütigen Testbetriebs die Funktionen
Kühlung, Belüftung und Luftstromrichtung getestet.
❊ Nach dem After 18-Minütigen Testbetrieb schaltet sich das Gerät automatisch AUS.
❊ Bei Rohrführungsmodellen wird die Luftstrom AUF/AB nicht angezeigt
❊ Bei Empfang eines Signals der Kabel-Fernbedienung wird der Testbetrieb abgebrochen.
Der Testbetrieb wird beim Drücken einer beliebigen Taste abgebrochen.
Bedienungs- und Montageanleitung 11
DEUTSCH
Montageanleitung
Einstellungsmodus - Adressierung der Zentralsteuerung
Halten Sie die Taste vier
1
Sekunden lang gedrückt, bis der
Einstellungsmodus aufgerufen wird
und die Anzeige “01:01” erscheint.
Drücken Sie mehrmals die Taste , bis die
2
Funktionskennung 02 angezeigt wird.
12 Breite Kabel-Fernbedienung
Funktionskennung Gruppennr.
Beispiel: Eingestellte Adresse lautet 'F5'
Stellen Sie mit den Tasten die
3
Gruppennummer ein.
Rufen Sie mit der Taste die Einstellung
4
der Innengerätenummer auf.
Stellen Sie mit den Tasten die
5
Innengerätenummer ein.
Drücken Sie zum Speichern bzw. Abbrechen
6
der Einstellung die Taste .
Drücken Sie die Taste , um die
7
Einstellungen zu beenden. Ansonsten
beendet das System die
Einstellungen nach 25 Sekunden
ohne Eingabe automatisch.
Innengerätenr.
Montageanleitung
VORSICHT
Einstellungsmodus - ESP (Externer statischer Druck der Rohrleitung)
Was ist die ESP-Funktion?
Mit Hilfe dieser Funktion wird die Stärke der einzelnen Luftströme geregelt. Diese Funktion soll die
Montage vereinfachen und sollte daher nicht bei Verwendung der Fernbedienung eingesetzt
werden..
Eine unsachgemäße Einstellung des externen statischen Drucks der Rohrleitungen kann
Fehlfunktionen des Klimagerätes verursachen. Diese Einstellungen müssen von einem zugelassenen
Techniker vorgenommen werden. Diese Funktion ist ausschließlich für Rohrführungsmodelle möglich.
Halten Sie die Taste vier
1
Sekunden lang gedrückt, bis der
Einstellungsmodus aufgerufen wird
und die Anzeige “01:01” erscheint.
Drücken Sie mehrmals die Taste , bis die
2
Funktionskennung 03 angezeigt wird.
FunktionskennungESP-WertESP-Stufe
Stellen Sie mit den Tasten den
3
gewünschten ESP-Wert ein (01: sehr niedrig,
02: niedrig, 03: mittel, 04: hoch. 05: Leistung).
Drücken Sie die Taste , um zur ESP-
4
Einstellung zu wechseln.
Drücken Sie die Tasten , um einen
5
ESP-Wert einzustellen (0-255).
Bedienungs- und Montageanleitung 13
DEUTSCH
Montageanleitung
Drücken Sie zum Speichern bzw. Abbrechen
6
der Einstellung die Taste .
Drücken Sie die Taste , um die
7
Einstellungen zu beenden. Ansonsten
beendet das System die Einstellungen nach
25 Sekunden ohne Eingabe
automatisch.
❊ Die Einstellungen Gering und Leistung stehen für bestimmte Geräte nicht zur Verfügung.
❊ Werkseitig ist bereits ein geeigneter ESP-Wert eingestellt. Es wird daher dringend empfohlen,
den ESP-Wert nicht selbst zu verändern.
14 Breite Kabel-Fernbedienung
Drücken Sie die Taste , um die
Einstellungen zu beenden.
Ansonsten beendet das System die
Einstellungen nach 25 Sekunden
ohne Eingabe automatisch.
5
FunktionskennungThermistor-Einstellung
Halten Sie die Taste vier
Sekunden lang gedrückt, bis der
Einstellungsmodus aufgerufen wird
und die Anzeige “01:01” erscheint.
1
Stellen Sie mit den Tasten den
Thermistor-Modus ein (01: Fernbedienung,
02: Innengerät, 03: 2TH)
3
Drücken Sie zum Speichern bzw. Abbrechen
der Einstellung die Taste .
4
Drücken Sie mehrmals die Taste , bis die
Funktionskennung 04 angezeigt wird.
Beispiel: Einstellung für den Thermistor
lautet '2TH'.
2
Einstellungsmodus – Thermistor
Montageanleitung
DEUTSCH
❊ Das System verwendet die vom Innengerät oder der Fernbedienung ermittelten Werte.
<Tabelle Thermistor>
Lage des TemperatursensorsFunktion
01 InnengerätTemperatursensor-Betrieb über das Innengerät
02 FernbedienungTemperatursensor-Betrieb über die Fernbedienung
03 2-Thermistor(2TH)
Das System vergleicht die Temperaturen zwischen Innengerät und
Fernbedienung und stellt daraufhin die niedrigere Temperatur ein
Bedienungs- und Montageanleitung 15
Montageanleitung
Einstellungsmodus - Wahl der Deckenhöhe
Diese Funktion dient zur Einstellung der Luftstromrate des LÜFTERS, je nach Deckenhöhe (nur
Kassettenmodell)
Halten Sie die Taste vier
1
Sekunden lang gedrückt, bis der
Einstellungsmodus aufgerufen wird
und die Anzeige “01:01” erscheint.
Drücken Sie mehrmals die Taste , bis die
2
Funktionskennung 05 angezeigt wird.
FunktionskennungDeckenhöhe
Beispiel: Einstellung für die Deckenhöhe
lautet 'Standard'.
Geben Sie mit den Tasten die Deckenhöhe
3
an.
(01: Niedrig, 02: Normal, 03: Hoch,
04: Sehr hoch)
Drücken Sie zum Speichern bzw. Abbrechen
4
der Einstellung die Taste .
Drücken Sie die Taste , um die
5
Einstellungen zu beenden.
Ansonsten beendet das System die
Einstellungen nach 25 Sekunden
ohne Eingabe automatisch.
<Tabelle Wahl der Deckenhöhe>
DeckenhöheBeschreibung
01 NiedrigNormalwert für die Luftstromrate des Innengerätes um einen Schritt verringern
02 NormalLuftstromrate des Innengerätes normal einstellen
03 HochNormalwert für die Luftstromrate des Innengerätes um einen Schritt erhöhen
04 Sehr hochNormalwert für die Luftstromrate des Innengerätes um zwei Schritte erhöhen
❊ Die Deckenhöhe kann nur bei bestimmten Modellen eingestellt werden.
❊ Die Einstellung ‘Sehr hoch’ für die Deckenhöhe ist bei bestimmten Innengeräten nicht möglich.
❊ Genauere Hinweise finden Sie im Handbuch des Gerätes.
16 Breite Kabel-Fernbedienung
Montageanleitung
Funktionskennung Druck
Halten Sie die Taste vier
Sekunden lang gedrückt, bis der
Einstellungsmodus aufgerufen wird
und die Anzeige “01:01” erscheint.
1
Drücken Sie mehrmals die Taste , bis die
Funktionskennung 06 angezeigt wird.
2
Wählen Sie mit den Tasten einen
Wert für den statischen Druck aus
(01: V-H, 02: F-H, 03: V-L, 04: F-L)
3
Drücken Sie zum Speichern bzw.
Abbrechen der Einstellung die Taste
.
4
Drücken Sie die Taste , um die
Einstellungen zu beenden.
Ansonsten beendet das System die
Einstellungen nach 25 Sekunden
ohne Eingabe automatisch.
5
Einstellungsmodus - Einstellung des statischen Drucks
Diese Funktion ist ausschließlich für Rohrführungsmodelle möglich. Bei unsachgemäßer Einstellung
können Fehlfunktionen auftreten
Diese Funktion dient ausschließlich zur Gruppensteuerung.
Diese Funktion nicht zur Steuerung von Einzelgeräten verwenden.
Halten Sie die Taste vier
1
Sekunden lang gedrückt, bis der
Einstellungsmodus aufgerufen wird
und die Anzeige “01:01” erscheint.
Drücken Sie mehrmals die Taste , bis die
2
Funktionskennung 07 angezeigt wird.
Funktionskennung Master-/Slave-Wert
Beispiel: Einstellung lautet 'Master'
Wählen Sie mit den Tasten die
3
Einstellung Master/Slave
(00: Slave, 01: Master)
Drücken Sie zum Speichern bzw. Abbrechen
4
der Einstellung die Taste .
Drücken Sie die Taste , um die
5
Einstellungen zu beenden.
Ansonsten beendet das System die
Einstellungen nach 25 Sekunden
ohne Eingabe automatisch.
18 Breite Kabel-Fernbedienung
Montageanleitung
Einstellungsmodus - M/S-Einstellungen erzwingen
Zwei Innengeräte, die an einem Außengerät angeschlossen sind, werden in Haupt- und
Neben-Innengerät unterteilt. Daher können beide Geräte nicht gleichzeitig betrieben werden.
(bei nicht unterstützen Geräten wird die Einstellungskennung dieser Funktion nicht angezeigt).
Halten Sie die Taste vier
1
Sekunden lang gedrückt, bis der
Einstellungsmodus aufgerufen wird
und die Anzeige “01:01” erscheint.
Drücken Sie mehrmals die Taste , bis die
2
Funktionskennung 08 angezeigt wird.
Funktionskennung Master/Slave
Beispiel: Einstellung 'Master' erzwingen
Wählen Sie mit den Tasten die
3
Einstellung Master/Slave
(00: Slave, 01 : Master)
Drücken Sie zum Speichern bzw. Abbrechen
4
der Einstellung die Taste .
Drücken Sie die Taste , um die
5
Einstellungen zu beenden.
Ansonsten beendet das System die
Einstellungen nach 25 Sekunden
ohne Eingabe automatisch.
DEUTSCH
Bedienungs- und Montageanleitung 19
Montageanleitung
Einstellungsmodus - Einstellung des potentialfreien Kontaktes
Mit Hilfe dieser Funktion können Innengeräte mit potentialfreiem Kontakt im automatischen oder
manuellen Betrieb über die Fernbedienung bedient werden.
Halten Sie die Taste vier
1
Sekunden lang gedrückt, bis der
Einstellungsmodus aufgerufen wird
und die Anzeige “01:01” erscheint.
Drücken Sie mehrmals die Taste bis die
2
Funktionskennung 09 angezeigt wird.
Funktionskennung eingestellt Potentialfreier
Beispiel: Modus Potentialfreier Kontakt auf
'EIN' eingestellt
Wählen Sie mit den Tasten die
3
Einstellung für den Potentialfreien Kontakt
(00: AUS, 01: EIN)
Drücken Sie zum Speichern bzw. Abbrechen
4
der Einstellung die Taste .
Drücken Sie die Taste , um die
5
Einstellungen zu beenden.
Ansonsten beendet das System die
Einstellungen nach 25 Sekunden
ohne Eingabe automatisch.
* Genauere Hinweise finden Sie im Handbuch zum potentialfreien Kontakt.
20 Breite Kabel-Fernbedienung
Kontakt aus
Montageanleitung
Einstellungsmodus - Einstellung der Luftstromrate
Diese Funktion ist nur bei bestimmtem Geräten verfügbar. Die Luftstromrate des Innengerätes kann
entweder variabel oder fest eingestellt werden. Die Standardeinstellung lautet 'Variabel'
Halten Sie die Taste vier
1
Sekunden lang gedrückt, bis der
Einstellungsmodus aufgerufen wird
und die Anzeige “01:01” erscheint.
Drücken Sie mehrmals die Taste , bis die
2
Funktionskennung 10 angezeigt wird.
Funktionskennung Einstellungswert für
Beispiel: Einstellung für den Bereichsstatus lautet 'Fest'.
Wählen Sie mit den Tasten einen
3
Einstellungswert für die Luftstromrate
(01: Variabel, 02: Fest)
Drücken Sie zum Speichern bzw. Abbrechen
4
der Einstellung die Taste .
Drücken Sie die Taste , um die
5
Einstellungen zu beenden.
Ansonsten beendet das System die
Einstellungen nach 25 Sekunden
ohne Eingabe automatisch.
Bedienungs- und Montageanleitung 21
den Bereichsstatus
DEUTSCH
Montageanleitung
Einstellungsmodus - Umschalten zwischen Fahrenheit/Celsius
Diese Funktion erlaubt das Umschalten zwischen Grad Celsius und Grad Fahrenheit.
(Optimiert nur für USA)
Halten Sie die Taste vier
1
Sekunden lang gedrückt, bis der
Einstellungsmodus aufgerufen wird
und die Anzeige “01:01” erscheint.
Drücken Sie mehrmals die Taste , bis die
2
Funktionskennung 11 angezeigt wird.
Funktionskennung Einstellungswert für
Beispiel: Einstellung lautet Fahrenheit
Wählen Sie mit den Tasten die
3
Maßeinheit für die Temperatur
(01: Celsius, 02: Fahrenheit)
Drücken Sie zum Speichern bzw. Abbrechen
4
der Einstellung die Taste .
Drücken Sie die Taste , um die
5
Einstellungen zu beenden.
Ansonsten beendet das System die
Einstellungen nach 25 Sekunden
ohne Eingabe automatisch.
❊ Bei jedem Drücken der Tasten im Fahrenheit-Modus wird die Temperatur um zwei Grad
erhöht/verringert.
22 Breite Kabel-Fernbedienung
Temperaturanzeige
Montageanleitung
Einstellungsmodus - Einstellung von Zusatzfunktionen
Diese Funktion dient zum Aufrufen von Zusatzfunktionen wir Luftreinigung/Entfeuchtung/Elektrische
Heizung und Belüftung sowie Hebegitter.
Die Einstellungen können auch für derzeit nicht vorhandene Zusatzfunktionen vorgenommen
werden.
Halten Sie die Taste vier
1
Sekunden lang gedrückt, bis der
Einstellungsmodus aufgerufen wird
und die Anzeige “01:01” erscheint.
fest, ob die jeweilige
Zusatzfunktion verfügbar ist
(00: Nicht verfügbar, 01:
Ver fügbar)
Drücken Sie zum Speichern bzw.
4
Abbrechen der Einstellung die
Taste .
Drücken Sie die Taste , um die
5
Einstellungen zu beenden.
Ansonsten beendet das System
die Einstellungen nach 25
Sekunden ohne Eingabe
DEUTSCH
Bedienungs- und Montageanleitung 23
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Kühlungsmodus - Normalbetrieb
Drücken Sie die Taste , um
1
das Klimagerät einzuschalten.
Drücken Sie die Taste und
2
wählen Sie den Kühlungsbetrieb.
Stellen Sie mit den Tasten
3
die gewünschte Temperatur ein.
Drücken Sie die Taste , um die
Raumtemperatur anzuzeigen. Falls
die gewünschte Temperatur höher
als die aktuelle Raumtemperatur
eingestellt wird, arbeitet das Gerät
lediglich im Belüftungsmodus und
nicht im Kühlungsbetrieb.
❖ Einstellbarer Temperaturbereich: 18°C-30°C
24 Wide Wired Remote Controller
Kühlungsmodus - Schnellkühlung
Stellen Sie mit den Tasten
die gewünschte Temperatur ein.
Falls die gewünschte Temperatur
niedriger als die Raumtemperatur
eingestellt wird, arbeitet das Gerät
lediglich im Belüftungsmodus.
3
Drücken Sie die Taste und
wählen Sie den Heizbetrieb.
2
Drücken Sie die Taste .
1
Für kühle und angenehm frische Raumluft in kürzester Zeit
Drücken Sie die Taste , um das
1
Klimagerät einzuschalten.
Drücken Sie die Taste und
2
wählen Sie den Kühlungsbetrieb.
Drücken Sie mehrmals die Taste
3
, bis die Anzeige "Po" erscheint.
Heizmodus
Bedienungsanleitung
❖ Einstellbarer Temperaturbereich: 16°C-30°C
Bedienungs- und Montageanleitung 25
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Drücken Sie die Taste und
wählen Sie die Luftstromrate SLO →
LO → MED → HI → (KEINE) →
(Die mögliche Auswahl richtet sich nach dem
jeweiligen Gerätemodell)
❖ KEINE: Stufe des Lüftergeschwindigkeit
3
Drücken Sie die Taste und
wählen Sie den Heizbetrieb.
Während des Heizbetrieb kann die
Temperatureinstellung nicht
geändert werden.
2
Drücken Sie die Taste .
1
Drücken Sie die Taste und
wählen Sie den automatischen
Wechselbetrieb.
2
Drücken Sie die Taste .
1
Die Temperatur kann, wie in
der Abbildung rechts gezeigt,
sowohl für Kühl- als auch für
Heizgeräte eingestellt werden.
3
Entfeuchtung
Gerade bei regnerischem Wetter oder bei hoher
Luftfeuchtigkeit können der Entfeuchtungs- und der
Kühlungsmodus gleichzeitig betrieben werden, um
Feuchtigkeit in der Luft gründlich zu beseitigen.
Automatischer Wechselbetrieb
26 Breite Kabel-Fernbedienung
❖ Einstellbarer Temperaturbereich: 18°C-30°C
Bedienungsanleitung
Drücken Sie die Taste .
1
Drücken Sie die Taste und
wählen Sie den Automatikbetrieb.
2
Wenn das Klimagerät
ausschließlich im Kühlungsmodus
betrieben wird, wobei die
Standardeinstellung '0' lautet, kann
die Temperatur von -2 bis 2
eingestellt werden.
3
Automatikbetrieb
Im Automatikbetrieb:
• Die Taste für die LÜFTERGESCHWINDIGKEIT ist
aktiviert.
• Das Gerät kann manuell in einen anderen
Betriebsmodus versetzt werden.
❖ Je nach Gerätemodell sind der automatische Wechselbetrieb und der Automatikbetrieb u. U. nicht
möglich. Genauere Hinweise finden Sie im Handbuch des Gerätes.
Bitte stellen Sie eine Kennung nach Ihrem Empfinden ein.
<Tabelle der Kennungen>
CodeEmpfinden
2Kühl
1Etwas kühl
0Normal
-1Etwas warm
-2Warm
DEUTSCH
Bedienungs- und Montageanleitung 27
Bedienungsanleitung
Lüfterbetrieb
Drücken Sie die Taste .
1
Drücken Sie die Taste .
2
Drücken Sie die Taste und
3
wählen Sie die Luftstromrate SLO →
LO → MED → HI → (KEINE) →
(Die mögliche Auswahl richtet sich nach dem
jeweiligen Gerätemodell)
❊ Der Kompressor des Außengerätes arbeitet im Lüftermodus nicht.
❊ Im Lüfterbetrieb wird keine gekühlte, sondern nur Raumluft erzeugt.
28 Breite Kabel-Fernbedienung
Bedienungsanleitung
Temperatureinstellung/Raumtemperatur anzeigen
Die gewünschte Temperatur kann auf
1
einfache Weise eingestellt werden.
• Stellen Sie mit den Tasten die
gewünschte Temperatur ein.
: Temperatur um 1°C bzw. 2°F pro
Tastendruck erhöhen
: Temperatur um 1°C bzw. 2°F pro
Tastendruck verringern
Raumtemp.: Anzeige der aktuellen
Raumtemperatur
Eingestellte Temp.: Anzeige der vom
Benutzer eingestellten Temperatur
Je nach Art der eingesetzten Steuerung kann
die gewünschte Temperatur in Schritten zu
0,5 Grad Celsius eingestellt werden.
Kühlungsbetrieb: Der Kühlungsmodus ist
nicht möglich, wenn die gewünschte
Temperatur höher als die Raumtemperatur
eingestellt wird. Bitte stellen Sie die
gewünschte Temperatur geringer ein.
Heizbetrieb: Der Heizmodus ist nicht
möglich, wenn die gewünschte Temperatur
geringer als die Raumtemperatur eingestellt
wird. Bitte stellen Sie die gewünschte
Temperatur höher ein.
DEUTSCH
Bei jedem Drücken der Taste wird die
2
Raumtemperatur fünf Sekunden lang
angezeigt.
Nach fünf Sekunden wird wieder die
gewünschte Temperatur angezeigt.
Je nach Standort der Fernbedienung kann
sich die tatsächliche Raumtemperatur vom
angezeigten Wert unterscheiden.
Bedienungs- und Montageanleitung 29
Bedienungsanleitung
Einstellung der Luftstromrichtung
Die gewünschte Luftstromrate kann auf einfache Weise eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste , um die
1
gewünschte Luftstromrichtung festzulegen.
• → (NONE) →→→
• Diese Listen werden nur bei bestimmten Gerätefunktionen angezeigt.
❖ KEINE: Freigegebene Swirl-Funktion
Genauere Hinweise finden Sie im Handbuch des
Gerätes.
<Tabelle Einstellung der Luftstromrichtung>
SymbolBeschreibung
Swirl: Flügel geöffnet und überkreuz
Auf·Ab: Automatische und fortlaufende Flügelbewegung auf und ab
Links·Rechts: Automatische und fortlaufende Flügelbewegung nach links
und nach rechts
30 Breite Kabel-Fernbedienung
Bedienungsanleitung
Zusatzfunktion: Plasma
Drücken Sie mehrmals die Taste
1
, bis das Symbol blinkt.
Die Funktion kann durch
2
Drücken der Taste gestartet oder
beendet werden. (Bei Auswahl wird
das Symbol LUFTREINIGUNG in
der Anzeige
eingeblendet/ausgeblendet)
Drücken Sie nach Abschluss der
3
Einstellung zum Beenden die Taste
.
Wenn sich das Gerät abschaltet, wird die Plasma-Funktion deaktiviert (und bleibt beim wieder
Einschalten des Innengerätes deaktiviert).
Bei Modellen ohne die Zusatzfunktion Plasma erscheint beim Drücken der Taste kein Symbol.
Zusatzfunktion: Befeuchtung
Drücken Sie mehrmals die Taste
1
, bis das Symbol blinkt.
Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten
2
der Funktion BEFEUCHTUNG die
Taste (Das Symbol wird
beim Aktivieren der Funktion
eingeblendet bzw. beim
Deaktivieren wieder ausgeblendet.)
Falls keine Auswahl getroffen wird,
3
drücken Sie innerhalb von zehn
Sekunden die Taste, um die
Einstellungen zu verlassen.
DEUTSCH
Hinweise:
Beim Ausschalten des Gerätes wird die Funktion BEFEUCHTUNG deaktiviert (und bleibt beim wieder
Einschalten des Innengerätes deaktiviert). Bei Modellen ohne die Zusatzfunktion BEFEUCHTUNG
erscheint beim Drücken der Taste kein Symbol.
Bedienungs- und Montageanleitung 31
Bedienungsanleitung
Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten
der Funktion ELEKTRISCHER
ERHITZER die Taste (Das
Symbol wird beim Aktivieren der
Funktion eingeblendet bzw. beim
Deaktivieren wieder ausgeblendet.)
2
Drücken Sie mehrmals die Taste
, bis das Symbol blinkt.
1
Falls keine Auswahl getroffen wird,
drücken Sie innerhalb von zehn
Sekunden die Taste, um die
Einstellungen zu verlassen.
3
Zusatzfunktion: Elektrischer Erhitzer
Hinweise:
- Die Funktion ELEKTRISCHER ERHITZER ist nur im HEIZMODUS möglich.
- Beim Aktivieren der Funktion ELEKTRISCHER ERHITZER im HEIZMODUS wird der
ELEKTRISCHE ERHITZER beim Ausschalten des Gerätes deaktiviert (und bleibt beim wieder
Aktivieren des HEIZMODUS über die kabellose oder die Kabel-Fernbedienung deaktiviert).
- Wenn der Betriebsmodus bei aktiviertem ELEKTRISCHEN ERHITZER im HEIZMODUS gewechselt
wird, wird der ELEKTRISCHE ERHITZER ausgeschaltet.
- Bei Modellen ohne die Zusatzfunktion ELEKTRISCHER ERHITZER erscheint beim Drücken der
Taste kein Symbol.
- Der ELEKTRISCHE HEIZBETRIEB kann auch über die kabellose Fernbedienung aktiviert werden.
32 Breite Kabel-Fernbedienung
Bedienungsanleitung
Drücken Sie nach Abschluss der
Einstellung zum Beenden die Taste
.
3
Die Funktion Automatischer
Lüfterbetrieb kann durch Drücken
der Taste gestartet oder
beendet werden. (Bei Auswahl wird
das Symbol LUFTREINIGUNG in
der Anzeige
eingeblendet/ausgeblendet)
2
Drücken Sie mehrmals die Taste
, bis das Symbol blinkt.
1
Sobald das Symbol blinkt,
drücken Sie diese Taste, um die
Anzeige zu löschen.
2
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie mehrmals die Taste
, bis das Symbol blinkt.
1
Zusatzfunktion: Automatischer Lüfterbetrieb
Hinweise:
Bei Modellen ohne die Zusatzfunktion Automatischer Lüfterbetrieb erscheint beim Drücken der Taste
kein Symbol.
Zusatzfunktion: Filterzeichen löschen
Mit dieser Funktion wird die Anzeige der Filterreinigung des Innengerätes ausgeblendet.
Sollte der Filter verschmutzt sein, verringert sich die Kühlungs-/Heizleistung bei steigendem
Stromverbrauch. Daher sollte der Filter nach den empfohlenen Betriebszeiten regelmäßig gereinigt
werden.
Bedienungs- und Montageanleitung 33
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Um die Tastensperre zu deaktivieren,
halten Sie die Taste gedrückt,
bis das Symbol blinkt, und
drücken Sie dann die Taste .
• Sobald das Symbol blinkt,
drücken Sie diese Taste, um die
Sperre zu aktivieren.
• Bei aktivierter Tastensperre erscheint das
Symbol , sobald eine Funktion aufgerufen
wird, mit Ausnahme der Raumtemperatur
Anzeige.
Das Gerät kann jedoch weiterhin über die
kabellose Fernbedienung gesteuert werden.
• Drücken Sie die Taste .
• Drücken Sie mehrmals die Taste ,
bis das VORHÄNGESCHLOSS-Symbol
blinkt.
Mit Hilfe dieser Funktion wird eine Bedienung des
Innengerätes durch Kinder oder unbefugte
Personen verhindert.
Zusatzfunktion: Kindersicherung
34 Breite Kabel-Fernbedienung
Zusatzfunktion: Hebegitter
<LCD-Anzeige des Hebegitters>
Bedienungsanleitung
Mit Hilfe dieser Funktion kann der Filter des
Innengerätes zur Reinigung auf und ab gefahren
werden. Diese Funktion ist nur bei bestimmten
Modellen möglich.
• Drücken Sie die Taste .
• Drücken Sie mehrmals die Taste ,
bis das Symbol blinkt.
• Drücken Sie die Tasten , um das Gitter
nach oben und nach unten zu fahren oder es
anzuhalten.
• Taste : Gitter nach oben fahren bzw.
anhalten
• Taste : Gitter nach unten fahren bzw.
anhalten
Drücken Sie die Taste, um die Einstellungen zu
beenden. Ansonsten beendet das System die
Einstellungen nach 60 Sekunden ohne
Eingabe automatisch.
Hinweise:
Bei Modellen ohne diese Zusatzfunktion erscheint
beim Drücken der Taste für die ZUSATZFUNKTION
kein Symbol.
DEUTSCH
Richtung: Aus
Richtung: Ab
Richtung: Stop
Bedienungs- und Montageanleitung 35
Bedienungsanleitung
Zusatzfunktion: Steuerung der Flügelstellung
Mit dieser Funktion kann die Luftstromrichtung festgelegt werden.
Drücken Sie die Taste .
1
Drücken Sie mehrmals die Taste
2
, bis das Symbol blinkt.
Beispiel: Einstellung für zweite
Flügelstellung lautet 'P3'
Wählen Sie mit den Tasten einen der
3
Flügel aus: 1/2/3/4/Alle
1-4: jeden Flügel einzeln bewegen
Alle: alle Flügel gleichzeitig bewegen
Einstellung zu beenden und zu übernehmen.
(Die gespeicherte Luftstromrichtung wird
beim Ändern einer Flügelstellung wieder
gelöscht.)
Drücken Sie die Taste , um die
7
Einstellungen zu beenden.
Ansonsten beendet das System die
Einstellungen nach 25 Sekunden
ohne Eingabe automatisch.
Einstellung der Funktionen: Moduswechsel-Temperatur
Diese Funktion dient zum Einstellen der Konvertierungstemperatur des automatischen Wechselbetriebs
Betätigen Sie die Taste .
1
Drücken Sie mehrmals die Taste ,
2
bis das Symbol blinkt.
Beispiel: Einstellung für die AWB-
Temperatur lautet '3'.
Wählen Sie mit den Tasten den
3
Wert der Konvertierungstemperatur
aus: 1-7
DEUTSCH
Drücken Sie die Taste , um
4
die Einstellung zu beenden und
zu übernehmen.
Drücken Sie die Taste , um
5
die Einstellungen zu beenden.
Ansonsten beendet das System die
Einstellungen nach 25 Sekunden ohne
Eingabe automatisch.
Bedienungs- und Montageanleitung 37
Bedienungsanleitung
Einstellen der Uhrzeit
Halten Sie die Taste vier
1
Sekunden lang gedrückt, um die
Einstellung der Uhrzeit aufzurufen
Beispiel: Geänderte aktuelle Uhrzeit lautet
'Montag / AM 10:20'.
Drücken Sie die Taste , um den
2
aktuellen Monat und den Tag einzustellen.
Drücken Sie die Taste , um zur AM/PM-
3
Anzeige zu wechseln (daraufhin blinkt das
Symbol 'AM/PM').
Stellen Sie mit der Taste
4
entweder AM oder PM ein.
Drücken Sie die Taste , um zur 'Stunde' zu
5
gelangen.
(das Symbol 'Stunde' blinkt)
38 Breite Kabel-Fernbedienung
Stellen Sie mit den Tasten die
6
aktuelle Stunde ein.
Bedienungsanleitung
Drücken Sie die Taste , um zu den
7
'Minuten' zu gelangen.
(das Symbol 'Minute' blinkt)
Stellen Sie mit den Tasten die
8
Minuten ein.
Drücken Sie zum Abschließen der
9
Einstellungen die Taste .
Um die Einstellung der Uhrzeit
10
ohne Speichern abzubrechen,
drücken Sie jederzeit die Taste
.
(Beim Beenden einer unvollständigen
Einstellung werden die ursprünglichen
Einstellungen beibehalten.)
DEUTSCH
Bedienungs- und Montageanleitung 39
Bedienungsanleitung
Programmierung: Einfache Programmierung
Falls noch keine Zeitschaltuhr im System programmiert wurde, kann eine EINFACHE
Programmierung des Innengerätes vorgenommen werden.
Drücken Sie die Taste , um den
1
Programmierungsmodus aufzurufen
(das Symbol blinkt).
Beispiel: Uhrzeit der einfachen
Programmierung lautet '3'.
Drücken Sie die Tasten , um die
2
Zeitschaltuhr zu programmieren.
Drücken Sie zum Beenden der Einstellungen
3
die Taste .
Über die kabellose Fernbedienung können
4
die programmierten Zeiten in Schritten zu
zehn Minuten eingestellt werden.
❊ Bei EINGESCHALTETEM Innengerät kann eine AUSSCHALTZEIT für das Gerät programmiert
werden. Bei AUSGESCHALTETEM Innengerät kann eine EINSCHALTZEIT für das Gerät
programmiert werden. Die Programmierung kann eine bis sieben Stunden im Voraus
vorgenommen werden.
40 Breite Kabel-Fernbedienung
Bedienungsanleitung
VORSICHT
Programmierung: Einstellung des Schlafmodus
Mit Hilfe dieser Funktion kann ein Klimagerät zur Nachtruhe bzw. nach einigen Stunden abgeschaltet
werden.
Drücken Sie die Taste und
1
wählen Sie den
Programmierungsmodus.
Beispiel: Uhrzeit der Programmierung im
Schlafmodus lautet '3'.
Drücken Sie mehrmals die Taste , um die
2
Einstellung des SCHLAFMODUS aufzurufen
(das Symbol blinkt).
Drücken Sie die Tasten , um die
3
Zeitschaltuhr zu programmieren.
Die Programmierung im SCHLAFMODUS
kann bis zu sieben Stunden im Voraus
vorgenommen werden.
Drücken Sie zum Beenden der
4
Einstellungen die Taste .
Nach erfolgter Programmierung
blinkt das Symbol
Bei Erreichen der programmierten Uhrzeit
wird das Symbol wieder ausgeblendet.
Beim Programmieren einer Zeitschaltuhr wird
5
eine evtl. bestehende Programmierung
gelöscht.
DEUTSCH
Bitte stellen Sie eine geeignete Uhrzeit für den Schlafmodus ein
(eine dauerhafte Kühlung kann zu Gesundheitsschäden führen).
Bedienungs- und Montageanleitung 41
Bedienungsanleitung
Programmierung: Programmierung der Einschaltzeit
Mit Hilfe dieser Funktion kann ein Klimagerät zu einer gewünschten Uhrzeit eingeschaltet werden.
Drücken Sie die Taste .
1
Beispiel: Programmierte Uhrzeit der
Einschaltzeit lautet 'AM 10:20'.
Drücken Sie mehrmals die Taste
2
, um die Einstellung der
EINSCHALTZEIT aufzurufen (das
Symbol blinkt).
Stellen Sie mit den Tasten entweder
3
AM oder PM ein.
Drücken Sie die Tasten , um zur
4
Stunde zu gelangen.
Sobald das Stunden-Symbol blinkt, stellen
Sie die gewünschte Stunde ein.
Die Stunden können von 1-12 eingestellt
werden.
Drücken Sie die Tasten , um zu den
5
Minuten zu gelangen.
Sobald das Minuten-Symbol blinkt, stellen
Sie die Minuten im Bereich von 00-59 ein.
42 Breite Kabel-Fernbedienung
Drücken Sie zum Beenden der Einstellungen
6
die Taste .
Bedienungsanleitung
Programmierung: Programmierung der Ausschaltzeit
Mit Hilfe dieser Funktion kann ein Klimagerät zu einer gewünschten Uhrzeit ausgeschaltet werden.
Drücken Sie die Taste .
1
Beispiel: Programmierte Uhrzeit der
Ausschaltzeit lautet 'AM 10:20'.
Drücken Sie mehrmals die Taste
2
, um die Einstellung der
AUSSCHALTZEIT aufzurufen (das
Symbol blinkt).
Stellen Sie mit den Tasten entweder
3
AM oder PM ein.
Drücken Sie die Tasten , um zur
4
Stunde zu gelangen.
Sobald das Stunden-Symbol blinkt, stellen
Sie die gewünschte Stunde ein.
Die Stunden können von 1-12 eingestellt
werden.
Drücken Sie die Tasten , um zu den
5
Minuten zu gelangen.
Sobald das Minuten-Symbol blinkt, stellen
Sie die Minuten im Bereich von 00-59 ein.
DEUTSCH
Drücken Sie zum Beenden der Einstellungen
6
die Taste .
Bedienungs- und Montageanleitung 43
Bedienungsanleitung
Programmierung: Wöchentliche Programmierung
Eine wöchentliche Programmierung ist nur bei korrekt eingestellter Uhrzeit möglich.
Drücken Sie die Taste , um den
1
Programmierungsmodus aufzurufen.
Drücken Sie mehrmals die Taste
2
, um die wöchentliche
Programmierung aufzurufen (das
Symbol blinkt).
Stellen Sie die EIN- und AUSSCHALTZEIT
3
für einen Wochentag ein.
- Stellen Sie mit den Tasten die
Uhrzeit ein, und drücken Sie nach
links/nach rechts, um zum nächsten Eintrag
zu gelangen.
- Ein Tag wird als programmfrei bezeichnet,
wenn an diesem Tag keine
Uhrzeit programmiert wurde.
Drücken Sie zum Beenden der Einstellungen
4
die Taste .
44 Breite Kabel-Fernbedienung
Bedienungsanleitung
Programmierung: Programmierung von Feiertagen
Diese Funktion dient dazu, das Gerät an bestimmten Tagen automatisch abzuschalten.
Drücken Sie die Taste , um den
1
Programmierungsmodus aufzurufen.
Drücken Sie mehrmals die Taste
2
, um die Programmierung von
Feiertagen aufzurufen
(das Symbol blinkt).
Drücken Sie die Tasten , um
3
zum Eintrag Feiertag zu
gelangen.
Markieren Sie mit den Tasten
4
einen ausgewählten Tag als
Feiertag bzw. heben Sie eine
bestehende Markierung auf.
(❊ Feiertage werden
unterstrichen)
Falls einer der Tage von Montag bis
5
Sonntag auf einen Feiertag fällt,
erscheint das Symbol in
der LCD-Anzeige.
DEUTSCH
Drücken Sie die Taste , um die
6
Einstellungen zu beenden.
Ansonsten beendet das System die
Einstellungen nach 10 Sekunden
ohne Eingabe automatisch.
Das Klimagerät kann so programmiert
7
werden, dass es an jedem "Feiertag"
abgeschaltet wird.
(Beispiel: 9:00, 10:00, 13:00)
Bedienungs- und Montageanleitung 45
Bedienungsanleitung
Lüftereinstellung
Falls Lüfter und Klimagerät miteinander verbunden sind, kann dieser Lüfter angesteuert werden.
Drücken Sie auf die Lüftertaste und schalten
1
Sie den Lüfter entweder EIN oder AUS.
Bei laufendem Lüfter erscheint das ‘Lüfter’-
2
Symbol in der Anzeige.
Lüfter eingeschaltetLüfter ausgeschaltet
Beim Ausschalten des Lüfters wird das
3
‘Lüfter’-Symbol ausgeblendet.
Anleitungen zum Anschluss eines Lüfters an
4
ein Klimagerät finden Sie im Abschnitt zu den
Lüftern unter Einstellung der Funktionen.
Falls kein Lüfter angeschlossen ist, kann die
Lüfterfunktion nicht genutzt werden.
Klimagerät mit Lüfterbausatz
46 Breite Kabel-Fernbedienung
Kabel-Fernbedienung
P/No.: 3828A20860KPrinted in Korea
After reading this manual, keep it in a place easily accessible to the user for future reference.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.