LG 65UL3E User Manual [de]

Page 1
AAA
LG Digital Signage
(MONITOR SIGNAGE)
65UL3E 75UL3E 86UL3E
65UL3E
a
X 6
(M4 X L20) 65UL3E
: Depending on model / / В зависимост от модела / Závisí na modelu / Selon le modèle / Abhängig vom Modell / Ανάλογα με το μοντέλο /
Típusfüggő / In base al modello / Zależnie od modelu / Dependendo do modelo / În funcţie de model / В зависимости от модели / U zavisnosti od modela /
Ovisno o modelu / Odvisno od modela / En función del modelo / Залежно від моделі / Үлгіге байланысты
www.lg.com/id-manual
SuperSign : http://partner.lge.com
75UL3E/ 86UL3E
b
X 6
(M4 X L30) 75UL3E/ 86UL3E
Page 2
Page 3
1 2 3
A
B
B
B
B
B
B
B
B
A
B
A
B
A
4-A 4-B 5 6
65UL3E
a
B
A
75UL3E/ 86UL3E
b
B
A
Page 4
Page 5
1
2
43
Page 6
1
2
0
A
E
65UL3E-BJ
75UL3E-TJ 86UL3E-TJ
D
B
G
C
F
A
B C D E F
F
1468 917 269 854 89.9 21.0 20.6 1693 1048 345 978 88.8 35.4 34.6 1943 1188 345 1118 93.3 45 44.2
G
Page 7
BENUTZERHANDBUCH
Sicherheitshinweise und
Referenzen
Digital Signage von LG (MONITOR-BESCHILDERUNG)
Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, und bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf.
www.lg.com
Copyright © 2018 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Page 8
DEUTSCH
Warnung! Sicherheitshinweise
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT : WEGEN STROMSCHLAGGEFAHR DARF DIE GEHÄUSEABDECKUNG (ODER RÜCKWAND) NICHT ENTFERNT WERDEN. DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. WENDEN SIE SICH BITTE AN DEN KUNDENDIENST.
Dieses Symbol soll den Benutzer auf das Vorhandensein
nichtisolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produktgehäuses hinweisen, die möglicherweise stark genug ist, um einen Stromschlag zu verursachen.
Dieses Symbol soll den Benutzer auf das Vorhandensein
wichtiger Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der dem Gerät beiliegenden Dokumentation hinweisen.
WARNUNG : DAS GERÄT DARF WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN. ES BESTEHT BRAND- BZW. STROMSCHLAGGEFAHR.
• UM DIE AUSBREITUNG VON FEUER ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE
KERZEN ODER ANDERE OFFENE FEUERQUELLEN STETS VON DIESEM PRODUKT FERNHALTEN.
• Positionieren Sie den Monitor und/oder die Fernbedienung nicht in
folgenden Umgebungen:
- Setzen Sie das Produkt nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus.
- In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. einem
Badezimmer.
- In der Nähe von Wärmequellen, wie z.B. Öfen und anderen
hitzeerzeugenden Geräten.
- In der Nähe von Küchenzeilen oder Luftbefeuchtern, wo das Gerät
leicht Wasserdampf und Öl ausgesetzt sein kann.
- In Bereichen, die Regen oder Wind ausgesetzt sind.
- In Bereichen, wo Flüssigkeit auf den Fernseher tropfen oder
spritzen könnte. Stellen Sie auch keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen, Tassen usw. auf das Gerät selbst oder darüber (z. B. auf Regalen).
- In der Nähe entzündlicher Objekte wie Benzin oder Kerzen. Setzen
Sie den Monitor keiner direkten Zugluft von Klimaanlagen aus.
- Installieren Sie das Gerät nicht an einem übermäßig staubigen Ort.
Ansonsten besteht die Gefahr von Brand, elektrischem Schlag, Entzündung/Explosion, Fehlfunktion oder einer Deformation des Produkts.
Belüftung:
- Installieren Sie Ihren Monitor an gut belüfteten Orten. Installieren
Sie das Gerät nicht in einem engen Raum, wie z.B. in einem Bücherregal.
- Stellen Sie es nicht auf Kissen oder Teppichen ab.
- Bedecken Sie das Produkt nicht mit einem Tuch oder anderen
Materialien, solange es mit dem Stromnetz verbunden ist.
• Berühren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Wenn Sie den Monitor
lange in Betrieb haben, kann es sein, dass die Lüftungsöffnungen heiß werden.
• Schützen Sie das Netzkabel vor mechanischen Beschädigungen
wie Verdrehen, Knicken, Eindrücken, Einklemmen in einer Tür oder Drauftreten. Achten Sie besonders auf die Stecker, Steckdosen und die Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät tritt.
• Bewegen Sie den Monitor nicht, wenn er eingesteckt ist.
• Verwenden Sie keine beschädigten oder losen Netzkabel.
• Halten Sie das Netzkabel beim Ziehen aus der Steckdose am
Netzstecker fest. Ziehen Sie nicht am Stromkabel, um den Monitor auszustecken.
• Schließen Sie nicht zu viele Geräte an ein und dieselbe Netzsteckdose
an, da anderenfalls Brand- oder Stromschlaggefahr besteht.
Trennung von der Hauptstromversorgung:
- Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät vom Stromnetz zu
trennen. Im Notfall muss der Netzstecker stets gut erreichbar sein.
• Lassen Sie keine Kinder auf dem Monitor herumklettern oder sich
daran festhalten. Der Monitor könnte sonst umkippen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
2
Page 9
DEUTSCH
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel sicher an den Monitor und die
Steckdose angeschlossen ist. Falls nicht, kann dies den Stecker und die Steckdose beschädigen und im schlimmsten Fall kann ein Feuer ausbrechen.
• Führen Sie keine metallischen oder entzündlichen Objekte in das
Produkt ein. Wenn ein Fremdkörper in das Produkt fällt, ziehen Sie den Stecker heraus und benachrichtigen Sie den Kundendienst.
• Berühren Sie das Ende des Netzkabels nicht, wenn es eingesteckt ist.
Sie könnten einen Stromschlag erleiden.
Sollte eines der folgenden Ereignisse auftreten,
dann trennen Sie unverzüglich das Produkt von der Stromversorgung und kontaktieren Sie Ihren örtlichen Kundendienst.
- Das Gerät wurde beschädigt.
- Wenn Wasser oder ein anderer Stoff in das Produkt gelangt
(beispielsweise in den AC-Adapter, das Stromkabel oder den Monitor).
- Wenn Sie Rauch oder andere Gerüche vom Monitor riechen.
- Während eines Gewitters oder wenn das Gerät längere Zeit nicht
verwendet wird.
Selbst wenn der Monitor per Fernbedienung oder über die Taste ausgeschaltet wird, liegt noch Strom an, wenn der Stecker nicht ausgesteckt wird.
• Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keine mit Hochspannung
betriebenen elektrischen Produkte (z. B. einen Insektenvernichter). Dies kann zu Fehlfunktionen führen.
• Versuchen Sie nicht, dieses Produkt ohne die schriftliche
Genehmigung von LG Electronics zu modifizieren. Dies kann zu Brand oder elektrischem Schlag führen. Falls Sie Serviceanfragen haben oder Reparaturen an Ihrem Gerät nötig sind, dann kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Kundendienst. Unzulässige Modifikationen können dazu führen, dass die Genehmigung des Nutzers, dieses Produkt zu verwenden, erlischt.
• Verwenden Sie nur zulässiges Zubehör, das von LG Electronics zur
Verfügung gestellt wird. Ansonsten kann es zu Bränden, elektrischem Schlag, Fehlfunktionen oder Schäden am Produkt kommen.
• Zerlegen Sie niemals das Netzteil oder das Netzkabel. Dies könnte
Brände oder Stromschläge verursachen.
• Behandeln Sie den Adapter sorgfältig und achten Sie darauf, dass Sie
ihn nicht fallen lassen oder er Stöße abbekommt. Ein Stoß kann den Adapter beschädigen.
• Um das Risiko von Brand oder Elektrischem Schlag zu vermindern,
sollten Sie den Monitor nicht mit nassen Händen berühren. Falls die Kontakte des Netzkabels nass oder mit Staub bedeckt sind, trocknen Sie den Netzstecker vollständig bzw. reinigen Sie ihn von Staub.
Akku
- Bewahren Sie das Zubehör (Akku etc.) an einem sicheren Ort auf,
der nicht für Kinder zugänglich ist.
- Schließen Sie die Batterien nicht kurz, bauen Sie sie nicht
auseinander und achten Sie darauf, dass sie nicht überhitzen. Entsorgen Sie die Batterien nicht in einem Feuer. Batterien dürfen keiner extremen Hitze ausgesetzt werden.
Versetzen
- Wenn Sie das Gerät versetzen, muss es ausgeschaltet und
ausgesteckt sein und alle Kabel müssen entfernt worden sein. Größere Geräte sollten stets von mindestens 2 Personen getragen werden. Nicht gegen das Bedienungsfeld des Gerätes drücken. Dies kann zu Schäden am Produkt, Bränden oder Verletzungen führen.
• Halten Sie das feuchtigkeitsabweisende Verpackungsmaterial oder
die Vinylverpackung von Kindern fern.
• Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus und sorgen
Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät oder auf die Bildschirmseite fallen.
• Drücken Sie nicht mit der Hand oder mit scharfen Gegenständen
wie beispielsweise Nägeln oder Stiften fest auf den Bildschirm und machen Sie keine Kratzer darauf. Dies kann den Bildschirm beschädigen.
Reinigung
- Stecken Sie bei einer Reinigung den Netzstecker aus und reinigen
Sie ihn vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch. Sprühen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt auf das Gerät. Reinigen Sie Ihren Monitor nicht mit Chemikalien, einschließlich Glasreiniger, jeglicher Art von Lufterfrischern, Insektenmittel, Schmiermittel, Wachs (Auto, Industrie), Scheuermittel, Verdünner, Benzen, Alkohol usw., da dies das Produkt und/ oder die Bedientafel beschädigen kann. Andernfalls kann es zu Stromschlägen oder Produktbeschädigungen kommen.
3
Page 10
DEUTSCH
Vorbereitung
A
A
A
B
• Wenn der Monitor zum ersten Mal ab Werkversand eingeschaltet
wird, kann es sein, dass er für die Initialisierung einige Minuten benötigt.
• Die Abbildung kann von Ihrem Monitor abweichen.
• Das OSD (On Screen Display) Ihres Monitors kann sich leicht von dem
im Handbuch unterscheiden.
• Die verfügbaren Menüs und Optionen können sich je nach
verwendeter Eingangsquelle bzw. je nach Modell unterscheiden.
• Zulünftig werden möglicherweise neue Funktionen für diesen
Monitor hinzukommen.
• Man muss leicht auf die Steckdose des Geräts zugreifen können.
Einige Geräte verfügen über keinen Ein-/Ausschaltknopf, sondern müssen manuell vom Stromnetz getrennt werden.
• Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ist Abhängig vom Modell.
• Änderungen an den Produktspezifikationen oder am Inhalt dieses
Handbuchs sind im Zuge von Aktualisierungen der Produktfunktionen vorbehalten.
• Die Steckereinfassungen von verwendeten HDMI-Kabeln und USB-
Geräten sollten höchstens 10 mm dick und 18 mm breit sein, damit die optimale Konnektivität gewährleistet bleibt. Verwenden Sie ein Erweiterungskabel, das USB unterstützt, falls das USB-Kabel oder der USB-Speicher nicht in den USB-Anschluss Ihres Monitors passt.
B
B
* A < 10 mm
* B < 18 mm
Wandhalterung
(Abhängig vom Modell) Verwenden Sie unbedingt Schrauben und Wandhalterungen, die der
VESA-Norm entsprechen. Die Standardmaße der Wandhalterungen können der folgenden Tabelle entnommen werden.
Modell 65UL3E
VESA (A x B) (mm) 300 x 300 600 x 400 Standardschraube M6 M8
Anzahl der Schrauben
4 4
Wandhalterung OLW480B LSW640B
75UL3E 86UL3E
• Verwenden Sie ein zertifiziertes Kabel mit HDMI-Logo.
• Wenn Sie kein zertifiziertes HDMI-Kabel verwenden, zeigt der
Bildschirm eventuell nichts an, oder ein Verbindungsfehler tritt auf. (Empfohlene HDMI-Kabel-Versionen)
- High-Speed-HDMI®/TM -Kabel (3m oder kürzer)
- High-Speed-HDMI®/TM -Kabel mit Ethernet (3m oder kürzer)
• SuperSign SW und Benutzerhandbuch
- Herunterladen von der Website von LG Electronics:
- Besuchen Sie die Website von LG Electronics
(http://partner.lge.com), und laden Sie die neuste Software für Ihr Modell herunter.
4
Page 11
DEUTSCH
Bewegen und Anheben des Monitors
Gehen Sie folgendermaßen vor, um zu verhindern, das Ihr Monitor zerkratzt oder beschädigt wird, und um ihn unabhängig von seiner Art oder Größe sicher zu transportieren.
• Es wird empfohlen, den Monitor in der Verpackung zu transportieren,
in der er geliefert wurde.
• Trennen Sie das Netzkabel und alle anderen Kabel ab, bevor Sie den
Monitor transportieren oder anheben.
• Wenn Sie den Monitor halten, sollte der Bildschirm von Ihnen weg
zeigen, um Schäden zu vermeiden.
• Halten Sie die Oberseite und den Monitorrahmen fest. Halten Sie es
nicht am transparenten Teil, am Lautsprecher oder im Bereich der Lautsprecherblende fest.
• Wenn Sie den Monitor transportieren, setzen Sie ihn keinen Stößen
oder übermäßigen Vibrationen aus.
• Wenn Sie den Monitor transportieren, halten Sie ihn aufrecht und
drehen oder neigen Sie ihn niemals auf die Seite.
• Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf den Gehäuserahmen aus, da
dies zur Beschädigung des Bildschirms führen kann.
• Achten Sie beim Transport des Monitors darauf, die herausstehenden
Knöpfe nicht zu beschädigen.
• Berühren Sie niemals den Bildschirm, da er dadurch
beschädigt werden kann.
• Bewegen Sie den Monitor nicht, indem Sie die Kabelhalter
festhalten, da diese abbrechen und den Monitor beschädigen könnten, oder Personen verletzt werden könnten.
• Wenn Sie den Fuß des Monitors befestigen, legen Sie
den Bildschirm mit der Vorderseite nach unten auf einem gepolsterten Tisch oder einer flachen Oberfläche ab, um ihn vor Kratzern zu schützen.
• Wenn Sie einen größeren Monitor transportieren, sollten mindestens
zwei Personen anwesend sein.
• Wenn Sie den Monitor von Hand transportieren, halten Sie den
Monitor wie auf der Abbildung dargestellt.
5
Page 12
DEUTSCH
Aufstellung auf einem Monitor-Tisch oder sonstigen Möbeln
1 Heben und drehen Sie den Monitor auf einem Tisch in eine aufrechte
Position.
• Lassen Sie mindestens 10cm Abstand bis zur Wand, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
Verwendung des Kensington­Sicherheitssystems
Der Anschluss des Kensington-Sicherheitssystems befindet sich an der Rückseite des Monitors. Weitere Informationen zur Installation und Verwendung finden Sie im Handbuch, das im Lieferumfang des Kensington-Sicherheitssystems enthalten ist, oder auf der Website unter http://www.kensington.com. Verbinden Sie das Kabel des Kensington-Sicherheitssystems mit dem Monitor und einem Tisch.
10 cm
(Abhängig vom Modell)
2 Schließen Sie das Stromkabel an eine Steckdose an.
• Geben Sie beim Zusammenbau des Produkts keine
Fremdsubstanzen (Öle, Schmierstoffe, usw.) auf die Gewindeteile. (Dies könnte das Produkt beschädigen.)
• Wenn Sie den Monitor auf einem Ständer befestigen, müssen
Sie Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, damit er nicht umfällt. Andernfalls kann ein umfallendes Gerät Verletzungen hervorrufen.
• Verwenden Sie ausschließlich offiziell freigegebene
Zusatzprodukte, damit die volle Betriebssicherheit und Lebensdauer ihres Geräts gewährleistet bleibt.
• Schäden oder Verletzungen, die durch die Verwendung nicht
freigegebener Peripherieprodukte hervorgerufen werden, sind nicht von der Garantie abgedeckt.
• Achten Sie darauf, dass die Schrauben ordnungsgemäß
eingesetzt und fest angezogen sind. (Falls sie nicht fest genug angezogen werden, kann es sein, dass der Monitor nach der Montage nach vorne kippt.) Wenden Sie beim Festziehen der Schrauben keine Gewalt an, da sie dadurch möglicherweise beschädigt werden können und sich dann nicht mehr ordnungsgemäß befestigen lassen.
(Abhängig vom Modell)
6
Page 13
DEUTSCH
Befestigung des Fernsehers
A
A
an einer Wand
Befestigen Sie vorsichtig eine zusätzliche Wandhalterung an der Rückseite des Monitors und montieren Sie die Wandhalterung an einer stabilen Wand, senkrecht zum Boden. Wenn Sie den Monitor an anderen Baustoffen anbringen, sollten Sie einen Fachmann um Rat fragen. LG empfiehlt, dass die Wandmontage von einem qualifizierten Techniker durchgeführt wird. Es wird empfohlen, eine Wandhalterung von LG zu verwenden. Die Wandhalterung von LG ist leicht zu bewegen, wenn die Kabel angeschlossen sind. Falls Sie eine andere Wandmontagehalterung als die von LG verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät ordnungsgemäß an der Wand befestigt ist und genügend Abstand besteht, um externe Geräte anzuschließen. Es wird empfohlen, alle Kabel anzuschließen, bevor eine Wandhalterung angebracht wird.
• Bei der Installation der Wandhalterung wird empfohlen,
Staubansammlungen und das Eindringen von Insekten zu vermeiden, indem Sie das Loch für die Befestigung des Standfußes mit dem Klebeband verschließen. (Abhängig vom Modell)
Loch für die Befestigung des
Standfußes
• Dieses Modell kann nicht drehbar installiert werden, sondern nur
standardmäßig.
10 cm
10 cm
(Abhängig vom Modell)
• Entfernen Sie den Ständer, bevor Sie den Monitor an einer
Wand befestigen, indem Sie die Anweisungen umgekehrt durchführen.
• Weitere Informationen zu Schrauben und Wandhalterungen
finden Sie in der Anleitung der Wandhalterung.
• Falls Sie die Montage des monitor-Geräts an einer
Wand planen, müssen Sie eine VESA-Standardhalterung (optionales Zubehör) an der Rückseite des monitor­Geräts anbringen. Achten Sie bei der Verwendung einer Wandhalterung (optionales Zubehör) darauf, diese sorgfältig zu befestigen, um ein Herunterfallen des Geräts zu verhindern.
• Wenn Sie einen Monitor an einer Wand befestigen, achten
Sie darauf, dass er nicht an den Strom- und Signalkabeln auf der Rückseite des Monitor hängt.
• Installieren Sie dieses Produkt nicht an einer Wand, falls es
an dieser Stelle Öl oder Ölnebel ausgesetzt werden könnte. Dies kann zu Schäden am Produkt führen oder das Produkt könnte sich lösen.
10 cm
10 cm
10 cm
A
A
7
Page 14
DEUTSCH
Verbindungen
Verbinden Sie mehrere externe Geräte mit dem Monitor und schalten Sie die Eingangsmodi um, um das entsprechende externe Gerät auszuwählen. Weitere Informationen zum Anschluss externer Geräte entnehmen Sie bitte dem Handbuch des jeweiligen Gerätes.
Weitere Anschlüsse
Schließen Sie Ihren Monitor an externe Geräte an. Die bestmögliche Bild- und Tonqualität erzielen Sie, wenn Sie externe Geräte mit HDMI-Kabeln an den Monitor anschließen. Es wird kein separates Kabel mitgeliefert.
HDMI
• Unterstütztes HDMI-Audioformat (Abhängig vom Modell):
DTS (44,1 kHz / 48 kHz / 88,2 kHz / 96 kHz), DTS HD (44,1 kHz / 48 kHz / 88,2 kHz / 96 kHz / 176,4 kHz / 192 kHz), True HD (48 kHz), Dolby Digital / Dolby Digital Plus (32 kHz / 44,1 kHz / 48 kHz), PCM (32 kHz / 44,1 kHz / 48 kHz / 96 kHz / 192 kHz)
(Nur UHD-Modelle)
(EINSTELLUNGEN) ( ) [Bild] [Zusätzliche
Einstellungen] [HDMI ULTRA HD Deep Colour]
- Ein : Unterstützt 4K @ 50/60 Hz (4:4:4, 4:2:2, 4:2:0)
- Aus : Unterstützt 4K @ 50/60 Hz 8 Bit (4:2:0)
Wenn ein mit einem Eingang verbundenes Gerät ULTRA HD Deep Colour unterstützt, erhalten Sie unter Umständen ein besseres Bild. Unterstützt das Gerät die Technologie nicht, funktioniert es möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Schalten Sie die [HDMI ULTRA HD Deep Colour]-Einstellung in diesem Fall auf [Aus].
USB
Einige USB-Hubs funktionieren möglicherweise nicht. Falls ein über einen USB-Hub angeschlossenes Gerät nicht erkannt wird, schließen Sie es direkt an den USB-Anschluss des Monitors an.
Externe Geräte
Verfügbare externe Geräte sind: Blu-ray-Player, HD-Receiver, DVD­Player, Videorekorder, Audiosysteme, USB-Speicher, PC, Spiele-und andere externe Geräte.
• Der Anschluss für externe Geräte kann von Modell zu Modell
unterschiedlich sein.
• Sie können externe Geräte unabhängig der Reihenfolge der
Anschlüsse mit dem Monitor verbinden.
• Anweisungen zum Betrieb finden Sie im Handbuch des externen
Gerätes.
• Wenn Sie eine Spielekonsole mit dem Monitor verbinden, verwenden
Sie das mit der Konsole gelieferte Kabel.
• Bei der Wiedergabe von ULTRA-HD-Inhalten über Ihren PC kann die
Video- und Audiowiedergabe abhängig von der Leistung des PCs zeitweise möglicherweise unterbrochen werden. (Abhängig vom Modell)
• Für Verbindungen über kabelgebundenes LAN wird die Verwendung
eines CAT-7-Kabels empfohlen. (Nur wenn ein -Port zur Verfügung steht.)
8
Page 15
DEUTSCH
Netzwerk
Kabelgebundene Netzwerkverbindung
Dieser Monitor kann über einen LAN-Anschluss mit einem Pro:Centric­Server verbunden werden. Nach Herstellen der physischen Verbindung müssen Sie eventuell die Netzwerkeinrichtung des Monitors anpassen.
Schließen Sie den LAN-Anschluss des Modems oder Routes des Pro:Centric-Servers an den LAN-Anschluss des Monitors an.
Breitbandmodem
Pro:Centric-Server (Abhängig vom
Modell)
Router
Breitbandmodem
Tasten verwenden
Sie können mit den Tasten auf die Funktionen des Monitors zugreifen.
Grundfunktionen
Einschalten (Drücken Sie auf diese Taste, wenn der Monitor aus ist.)
Ausschalten1 (Drücken und halten Sie diese Taste, wenn
der Monitor eingeschaltet ist.) Menüsteuerung (Drücken Sie diese Taste, wenn der
Monitor eingeschaltet ist.2) Menüauswahl (Drücken und halten Sie diese Taste,
wenn Sie auf die Menüsteuerung zugreifen.3)
1 Alle aktiven Apps werden geschlossen. 2 Sie können über die Tasten auf das Menü zugreifen und es einstellen. 3 Sie können diese Funktion über die Menüsteuerung verwenden.
Einstellen des Menüs
Drücken Sie bei eingeschaltetem Monitor einmal die Taste . Sie können die Menüelemente anpassen, indem Sie die Taste nutzen.
Pro:Centric-Server
(Abhängig vom Modell)
1
Schließen Sie den LAN-Anschluss des Modems oder Routers an den
LAN-Anschluss des Monitors an.
2
Schließen Sie den LAN-Anschluss des PC an den AUX LAN-
Anschluss des Monitors an. (Abhängig vom Modell)
• Schließen Sie an den LAN -Port kein modulares Telefonkabel
an.
• Da mehrere Verbindungsmethoden möglich sind, sollten Sie
sich an die Spezifikationen Ihres Telekommunikations- oder Internetdienstanbieters halten.
Schaltet das Gerät aus.
Ändert die Eingangsquelle.
Regelt die Lautstärke.
9
Page 16
DEUTSCH
Die Magic Remote­Fernbedienung verwenden
Die Beschreibungen in diesem Handbuch beziehen sich auf die Tasten der Fernbedienung. Lesen Sie dieses Handbuch bitte aufmerksam durch, um den Monitor bestimmungsgemäß verwenden zu können.
Um die Batterien zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach, entnehmen die alten Batterien, legen die neuen Batterien (1,5 V, AAA) entsprechend der - und -Markierung im Fach ein und schließen das Batteriefach. Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter Reihenfolge vor.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Monitor aus.
(Einige Tasten und Dienste stehen je nach Modell und Region möglicherweise nicht zur Verfügung.)
* Halten Sie die Taste für mehr als drei Sekunden gedrückt.
10
(EIN/AUS) Ein- und Ausschalten des Monitors.
Einschalten des Monitors.
Ausschalten des Monitors.
Passt die Bildschirmhelligkeit an, um den
Stromverbrauch zu senken.
(Eingang) Ändert die Eingangsquelle.
Zur Wiedergabe von 3D-Videos.
Wechsel zwischen Zahlen und Buchstaben.
Page 17
DEUTSCH
Zahlen- und Buchstabentasten. Je nach Einstellung werden Zahlen oder Buchstaben eingegeben.
Löschen eingegebener Zahlen oder Buchstaben.
Lautstärkeregelung Regelt die Lautstärke.
Auswahl des Formats.
Automatisches Anpassen der Bildposition und Erhöhen der
Bildstabilität (nur für RGB-Eingang verfügbar).
(STUMM) Stummschaltung.
Einstellen der Bildschirmhelligkeit. Die PAGE-Funktion wird
bei diesem Modell nicht unterstützt.
Auswahl des Bildmodus.
(HOME) Aktivieren der Startleiste.
Öffnet das Menü für den Weißabgleich.
(EINSTELLUNGEN) Öffnet und schließt die Hauptmenüs und
speichert Ihre Eingaben.
SuperSign-Menütaste.
Navigationstasten Zur Navigation in Menüs oder Einstellungen.
Wählt Menüs oder Einstellungen und bestätigt Ihre Eingabe.
(ZURÜCK) Mit dieser Taste können Sie innerhalb der interaktiven
Benutzerfunktion einen Schritt zurückgehen.
Schließen Sie alle OSD-Aufgaben und -Anwendungen.
Hiermit können Sie verschiedene Multimedia­Geräte ganz einfach mit der Fernbedienung über das SimpLink-Menü steuern und Multimediainhalte genießen.
Auswahl der Kachelansicht.
Wenn die Bild-ID-Nummer der Set­ID entspricht, können Sie jeden gewünschten Monitor im Mehrfachbildschirm-Modus steuern. USB-Menütasten Steuert die Medienwiedergabe.
Trick-Taste Wird bei einigen Modellen
möglicherweise nicht unterstützt.
Fehlerbehebung
Die Software-Version kann zur Leistungsoptimierung aktualisiert werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte mit der LGE-Software kompatibel sind. Wenden Sie sich andernfalls an LGE und laden Sie die überarbeitete Software-Version nach den Vorgaben von LGE herunter.
Der Monitor kann nicht mit der Fernbedienung gesteuert werden.
• Prüfen Sie den Fernbedienungssensor am Gerät und versuchen Sie
es erneut.
• Prüfen Sie, ob sich zwischen dem Produkt und der Fernbedienung ein
Hindernis befindet.
• Prüfen Sie, ob die Batterien noch geladen sind und ordnungsgemäß
eingesetzt wurden ( auf , auf ).
Es werden weder Bild noch Ton ausgegeben.
• Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob das Netzkabel in der Steckdose steckt.
• Prüfen Sie, ob die Steckdose ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie
andere Geräte anschließen.
Der Monitor schaltet plötzlich ab.
• Überprüfen Sie die Steuerungseinstellungen der Stromversorgung.
Die Stromversorgung ist möglicherweise unterbrochen.
• Überprüfen Sie, ob die Automatisch Abschalten-Funktion in den
Einstellungen auf die richtige Zeit eingestellt ist.
Beim Anschluss an einen PC (HDMI/DVI) wird kein Signal empfangen.
• Schalten Sie den Monitors mit der Fernbedienung ein oder aus.
• Schließen Sie das HDMI-Kabel erneut an.
• Starten Sie den PC bei eingeschaltetem Monitor erneut.
• Gebrauchte und neue Batterien dürfen nicht zusammen
verwendet werden. Andernfalls könnten die Batterien überhitzen und auslaufen.
• Hat der Akku die falsche Polarität, kann es zu Explosion
oder Auslaufen kommen, was Brände, Verletzungen oder schädliche Emissionen nach sich ziehen kann.
• Dieses Gerät benötigt Batterien. Es kann örtliche Richtlinien
geben, die Ihnen vorschreiben, auf welche Weise Sie Batterien ordentlich entsorgen können. Bitte kontaktieren Sie Ihre örtlichen Behörden, um Informationen über Entsorgung und Recycling zu erhalten.
• Batterien im oder außerhalb des Produkts dürfen keiner
extremen Hitze wie Sonnenlicht, Feuern oder ähnlichem ausgesetzt werden.
11
Page 18
DEUTSCH
Anormale Anzeige
• Wenn sich das Gerät kalt anfühlt, kann es beim Einschalten zu einem
kurzen Flimmern kommen. Das ist normal und kein Fehler des Gerätes.
• Dieser Bildschirm ist ein hoch entwickeltes Produkt, das über
Millionen Bildpunkte verfügt. Unter Umständen sind winzige schwarze Punkte und/oder bunte Punkte (rot, blau oder grün) von 1ppm Größe auf dem Bildschirm zu sehen. Dies deutet weder auf eine Fehlfunktion hin noch beeinflusst es die Leistung und Zuverlässigkeit des Geräts. Dieses Phänomen tritt auch bei Geräten von Fremdanbietern auf und wird nicht als Grund für Umtausch oder Rückerstattung anerkannt.
• Je nach Betrachtungsposition (von rechts, links, oben, unten)
können Helligkeit und Farben auf dem Bildschirm möglicherweise unterschiedlich wirken. Dieses Phänomen ist auf die besonderen Eigenschaften des Bildschirms zurückzuführen. Es steht in keinem Zusammenhang mit der Leistung des Gerätes und es handelt sich hierbei nicht um eine Fehlfunktion.
• Durch das Anzeigen eines Standbilds über einen längeren Zeitraum
kann es zu Nachbildern kommen. Vermeiden Sie das Einbrennen von Bildern auf dem Bildschirm.
Erzeugtes Geräusch
• „Knacken“: Ein Knacken, das beim Betrachten oder Ausschalten des
Monitors zu hören ist, wird durch Verformungen des Kunststoffs durch Temperatur oder Feuchtigkeit verursacht. Bei Geräten, die mittels des thermischen Verformungsverfahrens hergestellt wurden, ist dieses Geräusch normal.
• Stromkreisbrummen/Bildschirmsummen: Der
Hochgeschwindigkeitsschaltkreis, der eine große Menge Strom für den Betrieb des Gerätes bereitstellt, gibt ein leises Geräusch ab. Dieses Geräusch hört sich je nach Gerät unterschiedlich an. Es hat keinen Einfluss auf die Leistung und Zuverlässigkeit des Gerätes.
• Achten Sie bei der Reinigung des Produkts darauf, dass
keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in die Spalte zwischen der oberen, linken oder rechten Seite des Displays und den Rahmen geraten. (Abhängig vom Modell)
• Wringen Sie überschüssiges Wasser oder Reinigungsmittel
aus dem Reinigungstuch aus.
• Sprühen Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel direkt auf
den Bildschirm.
• Sprühen Sie eine gerade ausreichende Menge an Wasser
oder Reinigungsmittel auf ein trockenes Tuch, bevor Sie den Bildschirm abwischen.
12
Page 19
DEUTSCH
Technische Daten
WLAN-Modul (LGSBWAC72) Spezifikationen
WLAN (IEEE 802.11a/b/g/n/ac)
Frequenzbereich Ausgangsleistung (Max.)
2.400 bis 2.483,5 MHz
5.150 bis 5.725 MHz
5.725 bis 5.850MHz (Für Nicht-EU-Länder)
Bluetooth
Frequenzbereich Ausgangsleistung (Max.)
2.400 bis 2.483,5 MHz 8,5dBm
Da Frequenzkanäle sich je nach Land unterscheiden können, kann der Benutzer die Betriebsfrequenz nicht ändern oder anpassen. Dieses Gerät ist entsprechend der regionalen Frequenztabelle eingestellt.
Dieses Gerät sollte zum Schutz des Benutzers mit einem Mindestabstand von 20cm zwischen Gerät und Körper installiert und verwendet werden.
La norme «IEEE 802.11ac» n’est pas disponible dans tous les pays.
Umgebungsbedingungen
Temperatur im Betrieb 0 °C bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb Unter 80 %
Temperatur bei Lagerung -20 °C bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung Unter 85 %
Integrierter Akku Verwendet
14dBm 16,5dBm 11,5dBm
13
Page 20
DEUTSCH
HDMI-DTV-unterstützter Modus
Horizontale
Frequenz (kHz)
31,469
31,5
31,47
31,5
44,96
45
37,5
28,125
33,72 33,75 26,97 27,00 33,71 33,75 56,25
67,432
67,5
135
134,86
112,5 53,95
54 56,25 61,43
67,5
112,5
134,865
135
53,95
54 56,25 61,43
67,5
112,5
134,865
135
Auflösung
640x480p
720x480p
720x576p 31,25 50,00
1.280x720p
1.920x1.080i
1.920x1.080p
3.840x2.160p
4.096x2.160p
Vertikale Frequenz
(Hz)
59,94 60,00 59,94 60,00
59,94 60,00 50,00 50,00 59,94
60,00 23,976 24,000
29,97
30,00
50,00
59,94
60,00
120
119,88
100 23,98 24,00 25,00 29,97 30,00 50,00 59,94 60,00 23,98 24,00 25,00 29,97 30,00 50,00 59,94 60,00
HDMI-PC-unterstützter Modus
• PC-Audio nicht unterstützt.
• Verwenden Sie HDMIIN1 für den PC-Modus. (Abhängig vom Modell)
Auflösung
640 x 350 31,468 70,09
720 x 400 31,469 70,08
640 x 480 31,469 59,94
800 x 600 37,879 60,31
1.024 x 768 48,363 60,00
1.360 x 768 47,712 60,015
1.152 x 864 54,348 60,053
1.280 x 1.024 63,981 60,020
1.920 x 1.080
3.840 x 2.160
4.096 x 2.160
Horizontale
Frequenz (kHz)
67,5
135
54
56,25
67,5
53,95
54
Vertikale Frequenz
(Hz)
60
120
24,00 25,00 30,00
23,97
24
14
Page 21
DEUTSCH
Unterstützte Fotoformate
Unterstützte Audioformate
Dateiformat Format Auflösung
Minimum: 64 (B) x 64 (H)
.jpeg, .jpg, .jpe JPEG
.png PNG
.bmp BMP
Maximum (Normales Typ) : 15.360 (B) x 8.640 (H)
Maximum (Progressiv Typ) : 1.920 (B) x 1.440 (H)
Minimum: 64 (B) x 64 (H) Maximum: 5.760 (B) x 5.760 (H)
Minimum: 64 (B) x 64 (H) Maximum: 1.920 (B) x 1.080 (H)
Dateiformat Element Information
Bitrate 32kbit/s bis 320kbit/s
.mp3
.wav
.ogg
.wma
.flac
Abtastfrequenz 16 kHz bis 48 kHz Unterstützung MPEG1, MPEG2
Kanäle mono, stereo
Bitrate ­Abtastfrequenz 8 kHz bis 96 kHz Unterstützung PCM
Kanäle mono, stereo
Bitrate 64kbit/s – 320kbit/s Abtastfrequenz 8 kHz bis 48 kHz Unterstützung Vorbis
Kanäle mono, stereo
Bitrate 128kbit/s – 320kbit/s Abtastfrequenz 8 kHz bis 48 kHz Unterstützung WMA
Kanäle Bis zu 6 Kanäle
Bitrate ­Abtastfrequenz 8 kHz bis 96 kHz Unterstützung FL AC
Kanäle mono, stereo
15
Page 22
DEUTSCH
Unterstützte Videoformate
Endung Codecs
.asf
.wmv
.avi
.mp4 .m4v .mov .3gp .3g2
.mkv
.ts
.trp
.tp .mts .mpg
.mpeg
.dat
.vob
.mkv .mp4
.ts
Video
Audio
Video
Audio
Video H.264/AVC, MPEG-4, HEVC
Audio
Video H.264/AVC, MPEG-4 Audio AAC, AMR-NB, AMR-WB
Video
Audio
Video H.264/AVC, MPEG-2, HEVC
Audio
Video MPEG-1, MPEG-2
Audio
Video MPEG-1, MPEG-2
Audio
Video H.264/AVC, HEVC
Audio Dolby Digital, Dolby Digital Plus, AAC
VC-1 Erweitertes Profil (WMVA
ausgenommen), VC-1 Einfaches Profil
und Hauptprofile
WMA Standard (WMA v1/WMA Speech
ausgenommen)
Xvid (außer 3 warp-point GMC), H.264/
AVC, Motion Jpeg, MPEG-4
MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III
(MP3), Dolby Digital, LPCM, ADPCM, DTS
Dolby Digital, Dolby Digital Plus, AAC,
MPEG-1 Layer III (MP3)
MPEG-2, MPEG-4, H.264/AVC, VP8,
VP9, HEVC
Dolby Digital, Dolby Digital Plus, AAC, PCM, DTS, MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1
Layer III (MP3)
MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III
(MP3), Dolby Digital, Dolby Digital Plus,
AAC, PCM
MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III
(MP3)
Dolby Digital, MPEG-1 Layer I, II,
DVD-LPCM
Information: Hinweis bezüglich Open-Source­Software
Um den in diesem Gerät verwendeten Quellcode unter GPL, LGPL, MPL sowie weitere Open-Source-Lizenzen zu erhalten, besuchen Sie bitte http://opensource.lge.com.
Neben dem Quellcode stehen dort alle verwiesenen Lizenzbedingungen, Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit.
LG Electronics bietet gegen eine kostendeckende Gebühr (Medium, Versand und Bearbeitung) den Quellcode auf CD-ROM an. Senden Sie dazu eine Anfrage per E-Mail an: opensource@lge.com.
Dieses Angebot gilt bis drei Jahre nach der letzten Auslieferung des Produkts. Dieses Angebot gilt für jeden Empfänger dieser Information.
Lizenz
Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Informationen zu DTS-Patenten finden Sie unter http://patents.dts.com. Hergestellt unter Lizenz von DTS Licensing Limited. DTS, das Symbol sowie DTS und das Symbol zusammen, DTS 2.0 Channel, DTS 2.0+Digital Out, DTS-HD und DTS Virtual:X sind eingetragene Marken oder Marken von DTS, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby, Dolby Vision, Dolby Audio, Dolby Atmos und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
16
(Abhängig vom Modell)
Page 23
BENUTZERHANDBUCH
RS-232C
Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät zum ersten Mal verwenden, und bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf.
www.lg.com
Page 24
DEUTSCH
IR-CODES
• Diese Funktion steht nicht bei allen Modellen zur Verfügung.
Code
(Hexa)
08
C4 Fernbedienungstaste C5 Fernbedienungstaste
95 Fernbedienungstaste 0B (EINGANG) Fernbedienungstaste DC Fernbedienungstaste 32 Fernbedienungstaste
10-19
2F Fernbedienungstaste
02 Fernbedienungstaste
03 Fernbedienungstaste 79 Fernbedienungstaste 99 Fernbedienungstaste 09
E0
E1
4D Fernbedienungstaste
7C 5F Fernbedienungstaste
43 (EINSTELLUNGEN) Fernbedienungstaste
Funktion HINWEIS
(EIN/AUS)
Zahlentaste 0-9
Buchstabentasten
(STUMM)
(HOME)
Fernbedienungstaste (Ein/Aus)
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Code
(Hexa)
3F Fernbedienungstaste 40 Fernbedienungstaste 41 Fernbedienungstaste
07 Fernbedienungstaste
06 Fernbedienungstaste
44 Fernbedienungstaste 28 (ZURÜCK) Fernbedienungstaste 5B Fernbedienungstaste
7E Fernbedienungstaste
7B Fernbedienungstaste 72 (Rot)) Fernbedienungstaste
71
B1 Fernbedienungstaste B0 Fernbedienungstaste BA Fernbedienungstaste 8F Fernbedienungstaste 8E Fernbedienungstaste 63 GELB Fernbedienungstaste
61 BLAU Fernbedienungstaste
Funktion HINWEIS
(Grün))
Fernbedienungstaste
2
Page 25
DEUTSCH
EINRICHTEN EXTERNER
USB IN
(TV)
RS-232C IN
(CONTROL & SERVICE)
(TV)
(TV)
(TV)
SERVICE ONLY
RS-232C IN
(CONTROL & SERVICE)
1
3
2
4
1
3
2
4
STEUERGERÄTE
RS-232C-Einstellung
• Das Aussehen Ihres monitor-beschilderung-Geräts weicht
möglicherweise von der Abbildung ab. Verbinden Sie die RS-232C (serielle Schnittstelle) mit einem externen Steuergerät (z. B. ein Computer oder ein A/V-Steuersystem), um die Gerätefunktionen extern zu steuern. Verbinden Sie die serielle Schnittstelle des Steuergeräts mit der RS­232C-Buchse auf der Rückseite des Geräts.
• Die RS-232C-Anschlusskabel sind nicht im Lieferumfang des
Produkts enthalten.
RS-232C IN
(CONTROL & SERVICE)
Typ Klinkenstecker
(Abhängig vom Modell)
• Für die Verbindung von PC und Monitor-beschilderung müssen
Sie ein Klinkenstecker-zu-RS-232C-Kabel (gemäß Spezifikation im
Handbuch) kaufen. * Bei anderen Modellen nutzen Sie den USB-Anschluss. * Die Verbindungsschnittstelle kann sich vom monitor-beschilderung
unterscheiden.
(PC)
(Monitor­beschilderung)
Steckertyp: D-Sub 9-polig
1
5
6
9
(*Nicht im Lieferumfang enthalten)
(Abhängig vom Modell)
Nr. Polbezeichnung
3,5 V
1
RXD (Empfangsdaten)
2
TXD (Sendedaten)
3
IR-Ausgang von monitor-beschilderung
4
GND
5
Kein Anschluss
6
Kein Anschluss (5V bei manchen Modellen verfügbar)
7
Kein Anschluss
8 9 Kein Anschluss (12 V bei manchen Modellen verfügbar)
3
Page 26
DEUTSCH
RS-232C-Konfigurationen
PC
2 3
RXD
3 2
TXD
5 5
GND
4 6
DTR
6 4
DSR
7 8
RTS
8 7
CTS
D-Sub 9 D -Sub 9
PC
2 3
RXD
3 2
TXD
5 5
GND
4 6
DTR
6 4
DSR
7 8
RTS
8 7
CTS
D-Sub 9 D-Sub 9
7-adrige Konfigurationen
(Standard-RS-232C-Kabel)
3-adrige Konfigurationen
(Nicht Standard)
Monitor-be­schilderung
Monitor-be­schilderung
TXD RXD GND
DSR
DTR
CTS
RTS
TXD
RXD
GND
DSR
DTR
RTS
CTS
Befehlsreferenzliste
(Abhängig vom Modell)
Befehl1Befehl2Daten
1 Ein/Aus k a 00 bis 01 2 [Format] k c (Siehe S. 5) 3 Bildschirmstummschaltung k d (Siehe S. 6) 4 Lautstärkestummschaltung 5 Lautstärkeregelung k f 00 bis 64 6 [Kontrast] k g 00 bis 64 7 [Helligkeit] k h 00 bis 64 8 [Farbe] k i 00 bis 64 9 [Farbton] k j 00 bis 64 10
[Schärfe] k k 00 bis 32
11
OSD ausgewählt k l 00 bis 01
12
Sperrmodus der Fernbedienung
13
[Balance] k t 00 bis 64
14
[Farbtemperatur] x u 00 bis 64
15
[Energiesparen] j q (Siehe S. 8)
16
[AUTOMATISCHE KONFIGURATION]
17
[Equalizer] j v (Siehe S. 8)
18
Schlüssel m c (Siehe S. 8)
19
Steuerung Hintergrundbeleuchtung
20
Eingang ausgewählt x b (Siehe S. 9)
k e 00 bis 01
k m 00 bis 01
j u 01
m g 00 bis 64
(Hexadezimal)
Kommunikationsparameter
• Baudrate : 9.600 bps (UART)
• Datenlänge : 8 bits
• Parität : Keine
• Stopp-Bit : 1 bit
• Übertragungscode : ASCII code
• Verwenden Sie ein Überkreuz-Kabel (Reverse-Kabel).
4
• Während des USB-Betriebs, wie z. B. DivX oder EMF, können keine
Befehle außer Power (ka) und Key (mc) ausgeführt werden und werden als NG behandelt.
Page 27
DEUTSCH
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
(Abhängig vom Modell)
Übertragung
(Befehl1)(Befehl2)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
(Befehl1) : Erster Befehl zur monitor-beschilderung-Steuerung. (j, k, m oder x) (Befehl2) : Zweiter Befehl zur monitor-beschilderung-Steuerung. ([ID festlegen]) : Sie können die ID festlegen einstellen, um die gewünschte Monitor-ID im Optionsmenü zu wählen. Der Einstellungsbereich liegt zwischen 1 und 99. Wenn Sie als [ID festlegen] „0“ auswählen, wird jedes angeschlossene Gerät gesteuert. Die ID festlegen wird im Menü als Dezimalzahl (1 bis 99) und im Übertragungs-/Empfangsprotokoll als Hexadezimalzahl (0 x 0 bis 0 x
63) angegeben. (Daten) : Für die Übertragung von Befehlsdaten. „FF“ übertragen, um Befehlsstatus zu lesen. (Cr) : Zeilenschaltung ASCII-Code „0 x 0D“ ( ) : ASCII-Code „Leerschritt (0 x 20)“
OK Bestätigung
(Befehl2)( )([ID festlegen])( )(OK)(Daten)(x)
* Das monitor-beschilderung-Gerät sendet basierend auf diesem
Format beim Empfang normaler Daten ACK (Bestätigung). Wenn sich zu diesem Zeitpunkt Daten im Datenlesemodus befinden, werden die aktuellen Statusdaten angezeigt. Wenn sich die Daten im Datenschreibmodus befinden, werden die Daten an den PC zurückgegeben.
Fehlerbestätigung
(Befehl2)( )([ID festlegen])( )(NG)(Daten)(x)
* Das monitor-beschilderung-Gerät sendet basierend auf diesem
Format beim Empfang anormaler Daten unbrauchbarer Funktionen oder bei Kommunikationsfehlern ACK (Bestätigung).
Daten 00 : Unzulässiger Code
1 Ein/Aus (Befehl: k a)
►Für die Steuerung des Ein-/Ausschaltens des Geräts.
Übertragung
(k)(a)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten 00 : [Aus] Daten 01 : [Ein]
Bestätigung
(a)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
►Für die Anzeige des Ein-/Ausschaltstatus.
Übertragung
(k)(a)( )([ID festlegen])( )(FF)(Cr)
Bestätigung
(a)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
* Wenn andere Funktionen „0 x FF“-Daten auf der Basis dieses Formats
übertragen, enthält die Bestätigungsdaten-Rückmeldung (Ack) Statusinformationen zu den einzelnen Funktionen.
* Beim Einschalten des monitor-beschilderung-Geräts werden u.U.
die Meldungen „OK Ack.“ (OK Best.), „Error Ack.“ (Fehler Best.) oder andere Meldungen auf dem Bildschirm eingeblendet.
2 [Format] (Befehl: k c) (Hauptbildgröße)
►Zur Einstellung des Bildformats. (Hauptbildformat) Sie können das Bildschirmformat auch über die Bildeinstellungen anpassen.
Übertragung
(k)(c)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten 01 : [4:3] (Normaler Bildschirm - Jetzt suchen Aus) Daten 02 : [16:9] (Breitbild - Jetzt suchen Aus) Daten 06 : [Original] (Jetzt suchen Aus) Daten 09 : [Just Scan]
Bestätigung
(c)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
* Über die PC-Eingabe wählen Sie das Format 16:9 oder 4:3 aus.
5
Page 28
DEUTSCH
3 Bildschirmstummschaltung (Befehl: k d)
►Zur Aktivierung/Deaktivierung des Bildschirm-Ruhezustands.
Übertragung
(k)(d)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten 00 : Bildschirmstummschaltung aus (Bild ein) /
Videostummschaltung aus Daten 01 : Bildschirm-Ruhezustand ein (Bild aus) Daten 10 : Videoausgabe-Ruhezustand ein
Bestätigung
(d)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
* Wenn nur die Videostummschaltung eingeschaltet ist, zeigt
der monitor-beschilderung On Screen Display (OSD) an. Beim Stummschalten des Bildschirms wird das OSD-Bildschirmmenü nicht eingeblendet.
4 Lautstärkestummschaltung (Befehl: k e)
►Zur Aktivierung/Deaktivierung der Stummschaltung. Sie können die Stummschaltung auch mit der Stummschalttaste auf der Fernbedienung einstellen.
Übertragung
(k)(e)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten 00 : Stummschaltung ein (Lautstärke aus) Daten 01 : Stummschaltung aus (Lautstärke ein)
Bestätigung
(e)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
5 Lautstärkeregelung (Befehl: k f)
►Zur Regelung der Lautstärke. Sie können die Lautstärke auch über die Lautstärke-Tasten der Fernbedienung einstellen.
Übertragung
(k)(f)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten Min : 00 bis Max. : 64 * Siehe „Echtdatenzuordnung“.
Bestätigung
(f)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
6 [Kontrast] (Befehl: k g)
►Zur Einstellung des Bildkontrastes. Sie können den Kontrast auch in den Bildeinstellungen einstellen.
Übertragung
(k)(g)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten Min: 00 bis Max. : 64 * Siehe „Echtdatenzuordnung“.
Bestätigung
(g)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
7 [Helligkeit] (Befehl: k h)
►Zur Einstellung der Bildhelligkeit. Sie können die Helligkeit auch in den Bildeinstellungen anpassen.
Übertragung
(k)(h)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten Min: 00 bis Max. : 64 * Siehe „Echtdatenzuordnung“.
Bestätigung
(h)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
8 [Farbe] (Befehl: k i)
►Zur Einstellung der Bildschirmfarbe. Sie können die Farbe auch in den Bildeinstellungen anpassen.
Übertragung
(k)(i)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten Min : 00 bis Max. : 64 * Siehe „Echtdatenzuordnung“.
Bestätigung
(i)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
6
Page 29
DEUTSCH
9 [Farbton] (Befehl: k j)
►Zur Einstellung des Farbtons auf dem Bildschirm.
Sie können den Farbton auch in den Bildeinstellungen anpassen.
Übertragung
(k)(j)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten Red : 00 bis grün: 64 * Siehe „Echtdatenzuordnung“.
Bestätigung
(j)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
10
[Schärfe] (Befehl: k k)
►Zur Einstellung der Schärfe auf dem Bildschirm.
Sie können die Schärfe auch in den Bildeinstellungen einstellen.
Übertragung
(k)(k)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten Min : 00 bis Max. : 32 * Siehe „Echtdatenzuordnung“.
Bestätigung
(k)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
11
OSD ausgewählt (Befehl: k l)
►OSD (Bildschirmmenü) Ein/Aus bei Verwendung der
Fernbedienung.
Übertragung
(k)(l)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten 00 : [Aus] Daten 01 : [Ein]
Bestätigung
(l)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
12
Sperrmodus der Fernbedienung (Befehl: k m)
►Zum Sperren der Steuerelemente auf der Vorderseite des Bildschirms und der Fernbedienung.
Übertragung
(k)(m)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten 00 : [Aus] Daten 01 : [Ein]
Bestätigung
(m)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
* Falls keine Fernbedienung verwendet wird, sollte dieser Modus
eingestellt werden. Wenn die Netzstromversorgung aus-/ eingeschaltet wird, wird die Sperre für das externe Steuergerät aufgehoben.
* Wenn die Tastensperre im Standby-Modus aktiviert ist, lässt sich das
Gerät nicht über die Einschalttaste der IR-Fernbedienung und die lokalen Tasten einschalten.
13
[Balance] (Befehl: k t)
►Zur Einstellung der Balance. Sie können die Balance auch in den Audioeinstellungen einstellen.
Übertragung
(k)(t)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten L : 00 bis Rechts : 64 * Siehe „Echtdatenzuordnung“.
Bestätigung
(t)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
14
[Farbtemperatur] (Befehl: x u)
►Zur Einstellung der Farbtemperatur. Sie können die Farbtemperatur auch in den Bildeinstellungen einstellen.
Übertragung
(x)(u)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten Warm: 00 bis kühl: 64 * Siehe „Echtdatenzuordnung“.
Bestätigung
(u)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
7
Page 30
DEUTSCH
15
[Energiesparen] (Befehl: j q)
►Zur ROTuzierung der Leistungsaufnahme des monitor- beschilderung-Geräts. Sie können die Energiesparfunktion auch in den Bildeinstellungen einstellen.
Übertragung
(j)(q)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Energiespar-
Modus
7 6 5 4 3 2 1 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
Niedriger
Strom
Niedriger
Strom
Niedriger
Strom
Niedriger
Strom
Niedriger
Strom
Niedriger
Strom
Stufe
0 0 0 0 [Aus]
0 0 0 1 [Minimum]
0 0 1 0 [Mittel]
0 0 1 1 [Maximum]
0 1 0 1
0 1 0 0 [Automatisch]
Beschreibung
[Bildschirm
aus]
17
[Equalizer] (Befehl : j v)
►Zum Einstellen des Equalizers.
Übertragung
(j)(v)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
MSB LSB
0 0 0 0 0 0 0 0
Frequenz
7 6 5 Frequenz 4 3 2 1 0 Schritt
0 0 0 1. Frequenz 0 0 0 0 0 0 (dezimal)
0 0 1 2. Frequenz 0 0 0 0 1 1 (dezimal)
0 1 0 3. Frequenz ... ... ... ... ... ...
0 1 1 4. Frequenz 1 0 0 1 1 19 (dezimal)
1 0 0 5. Frequenz 1 0 1 0 0 20 (dezimal)
Bestätigung
(v)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
Daten
►"[Automatisch]" ist in dem monitor-beschilderung verfügbar, der die Funktion"Intelligenter Sensor" unterstützt.
Bestätigung
(q)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
16
[AUTOMATISCHE KONFIGURATION] (Befehl: j u) (Nur Modelle mit
RGB-Unterstützung) ►Zur automatischen Anpassung der Bildposition und zum
Minimieren instabiler Bilder. Funktioniert nur im Modus RGB (PC).
Übertragung
(j)(u)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten 01 : Zum monitor-beschilderung Bestätigung
(u)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
18
Schlüssel (Befehl: m c)
►Für das Senden des IR-Fernbedienungs-Tastencodes.
Übertragung
(m)(c)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten IR-CODES Bestätigung
(c)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
19
Steuerung Hintergrundbeleuchtung (Befehl: m g)
►Zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung.
Übertragung
(m)(g)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten Min : 00 bis Max. : 64 Bestätigung
(g)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
8
Page 31
DEUTSCH
20
Eingang ausgewählt (Befehl: x b) (Hauptbildeingang)
►Zur Auswahl der Eingangsquelle für das Hauptbild.
Übertragung
(x)(b)( )([ID festlegen])( )(Daten)(Cr)
Daten Struktur
MSB LSB
0 0 0 0 0 0 0 0
Externer Eingang Eingangsnummer
Externer Eingang Daten
0 0 0 0 DTV
0 0 0 1 Analog
0 0 1 0 AV
0 1 0 0 Komponente
0 1 1 0 RGB
0 1 1 1
1 0 0 0
1 0 0 1
1 0 1 0
HDMI
* Echtdatenzuordnung
00 : Schritt0
A : Schritt 10 ([ID festlegen] 10 festlegen)
F : Schritt 15 ([ID festlegen] 15 festlegen)
10 : Schritt 16 ([ID festlegen] 16 festlegen)
64 : Schritt100
6E : Schritt110
73 : Schritt115 74 : Schritt116
CF : Schritt199
FE : Schritt254 FF : Schritt255
Eingangsnummer Daten
0 0 0 0 Eingang1
0 0 0 1 Eingang2
0 0 1 0 Eingang3
0 0 1 1 Eingang4
Bestätigung
(b)( )([ID festlegen])( )(OK/NG)(Daten)(x)
9
Page 32
Notieren Sie sich Modell- und Seriennummer Ihres monitor-beschilderung. Sie finden diese Angaben auf dem Etikett auf der Rückseite des Geräts.
Halten Sie diese Angaben bereit, falls Sie eine Reparatur- oder Serviceleistung in Anspruch nehmen müssen.
MODELL
SERIENNUMMER
Loading...