Lg 50PX950N, 55LE7510, 47LE7300, 55LD650, 47LD650 User Manual [de]

...
Page 1
Bedienungsanleitung
LCD TV / LED LCD-FERNSEHER /
PLASMA TV
Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes diese Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie die Anleitung für spätere Fragen sorgfältig auf.
www.lg.com
Page 2
separat erhältlich
Halterung zur Wandmontage
,
42/47LE8
42/47LD7
LSW200B oder
LSW200BG
37/42/47LE5 37/42/47LE7
37/42/47LD6
LSW100B oder
LSW100BG
(32LE4
32LD6
PSW400B
32LE7
, 32LE5
***
, 32LD4
***
, 32LD7
***
32LD8
***
oder PSW400BG
***
,
***
,
***
)
oder DSW400BG
(50PK5**, 50PK7
, 50PK9
***
, 50PX9
***
***
LSW400B oder
LSW400BG oder
DSW400B oder
DSW400BG
(37/42LE4
42/47LX6
***
, 37/42LD4
***
, 37/42LD8
***
***
*** ***
***
,
, ,
,
***
,
***,
)
PSW600B oder PSW600BG
(60PK5**, 60PK7
)
, 60PK9
***
(55LE5
55LE7 55LE8 55LD6
55LX9
, 60PX9
***
*** *** *** ***,
***
LSW200BX oder
LSW200BXG
(47LX9
)
***
, , ,
)
)
***
Optionale Funktionen und Merkmale können zur Qualitätsverbesserung geändert werden, ohne dass dies explizit mitgeteilt wird.
Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Händler. Dieses Gerät funktioniert nur mit kompatiblen LED-LCD-TVs, LCD-TVs und Plasma-TVs von LG.
WLAN-Adapter für
Kabellose Media-Box
AV1 AV2
RGB
HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3 HDMI 4
COM
WIRELESS
WIRELESS
OUT
CONTROL
(Außer
32/37/42LD4
***
)
50/60PK950N, 50/60PK980, 50/60PK990, 50/60PX950N,
Breitband/DLNA
(Außer 50/60PK950,
50/60PX980, 50/60PX990)
HDMI, das HDMI Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von HDMI Licensing LLC.
Page 3
INHALT
VORBEREITUNG
LED LCD-FERNSEHER - MODELLE :
32/37/42LE4 32/37/42/47/55LE75**, 32/37/42/47/55LE78**, 32/37/42/47/55LE79**, 42/47/55LE8
42/47LX6 LCD TV-MODELLE : 32/37/42LD4
32/37/42/47/55LD6 32/37/42LD8
LED-LCD-TV-Modelle: 47/55LX9 LED LCD-FERNSEHER - MODELLE :
42/47LE73
PLASMA TV-MODELLE : 50/60PK5**, 50/60PK7
, 32/37/42/47/55LE5
***
*** ....................................................
, 32/42/47LD7
***
*** .............................................
** .................................................
, 50/60PK9
***
, 50/60PX9
***
,
***
,
***
,
***
***,
*** .............A-27
....A-45
***
A-1
A-15
A-36
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
ANTENNENANSCHLUSS ..................................1
Bei Anschluss über ein Komponente-Kabel .......2
ANSCHLUSS ÜBER EIN HDMI-KABEL .............3
Bei Anschluss über ein HDMI-zu-DVI-Kabel ......4
Bei Anschluss über ein SCART-Kabel ................5
EINRICHTUNG DES USB-EINGANGS ..............6
Anschluss über ein HF-Kabel .............................6
Bei Anschluss des RCA-Kabels ..........................7
Bei Anschluss über ein D-Sub-15-Pin-Kabel ......8
EINSETZEN DES CI-MODULS ..........................9
KOPFHÖREREINSTELLUNGEN .......................9
EINRICHTUNG DES DIGITAL-AUDIO-
AUSGANGS ......................................................10
FUNKVERBINDUNG FÜR ZUSATZGERÄTE
Verfügbare Bildschirmauflösung .......................12
Einrichten des Bildschirms für PC-Modus ........15
Netzwerkeinrichtung ..........................................19
............ 11
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
EINSCHALTEN DES FERNSEHGERÄTS .......29
Initialisierung der Einstellungen ........................29
PROGRAMMAUSWAHL ...................................29
LAUTSTÄRKEREGELUNG ..............................29
SCHNELLMENÜ ...............................................30
AUSWAHL UND EINSTELLUNG DER OSD-
MENÜS .............................................................31
AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG .........33
EINSTELLUNGEN KABEL-DTV .......................38
MANUELLE PROGRAMMIERUNG(IM
DIGITALMODUS) ..............................................39
SENDERLISTE orDNEN ...................................43
Verstärker ..........................................................47
CI [COMMON INTERFACE] INFORMATION
(CI-INFORMATIONEN) .................................... 48
SOFTWARE-AKTUALISIERUNG .....................49
BILD-/TONTEST ...............................................51
Signaltest ...........................................................52
PRODUKT-/SERVICE-INFORMATIONEN .......53
NETZWERKTEST .............................................53
EINFACHES HANDBUCH ................................54
SENDERLISTE AUFRUFEN .............................55
Input List ............................................................57
Eingangsbezeichnung .......................................58
Daten Service ....................................................59
MHP-Dienst .......................................................60
SIMPLINK ..........................................................62
AV MODUS .......................................................66
Zurücksetzen auf werkseitige Grundeinstellung
(Initialisieren) .....................................................67
NETCAST
Rechtliche Hinweise ..........................................68
Menü „NetCast“ .................................................70
YOUTUBE .........................................................71
AccuWeather .....................................................73
picasa ................................................................74
VERWENDUNG VON BLUETOOTH
Was ist Bluetooth? ............................................76
EINSTELLUNGEN FÜR BLUETOOTH ............77
BLUETOOTH-HEADSET ..................................78
Entfernen eines Bluetooth-Geräts.....................82
EIGENE BLUETOOTH-INFORMATIONEN ......83
FOTOS EINES EXTERNEN BLUETOOTH-
GERÄTES EMPFANGEN .................................84
MUSIK VOM EXTERNEN BLUETOOTH-GERÄT
HÖREN .............................................................85
3D-FILMTECHNOLOGIE
3D-TECHNOLOGIE ..........................................86
Wiedergabe von 3D-Material ............................86
ZUR VERWENDUNG VON 3D-BRILLEN ........87
BETRACHTUNGSBEREICH FÜR 3D-FILME ..87
WIEDERGABE VON 3D-FILMEN .....................88
VERWENDEN EINES USB-GERÄTS ODER PCS
ANSCHLUSS DES USB-GERÄTES .................90
DLNA .................................................................92
Filmliste .............................................................96
Fotoliste ...........................................................107
MUSIKLISTE ................................................... 117
DivX-REGISTRIERUNGSCODE ...................126
Deaktivierung .................................................127
INHALT
I
Page 4
INHALT
INHALT
SPIEL
Spiel ................................................................128
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE – LEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
Ein-/Ausschalten des EPG ..............................130
Wählt ein Programm aus. ...............................130
Tastenfunktion im Fernsehprogrammmodus Jetzt/
Gleich ..............................................................130
Tastenfunktionen im 8-Tage-
Fernsehprogrammmodus ................................131
Tastenfunktionen im Datumsänderungsmodus 132 Tastenfunktionen bei Anzeige der erweiterten
Beschreibung ..................................................132
Tastenfunktionen im Aufnahme-/
Erinnerungsmodus ..........................................133
Tastenfunktionen während der Programmierung . 134
BILDSTEUERUNG
BILDGRÖSSE (SEITENVERHÄLTNIS) ..........135
BILDASSISTENT ............................................137
ENERGIE SPAREN ........................................138
VORKONFIGURIERTE BILDEINSTELLUNGEN ..139
MANUELLE BILDANPASSUNG .....................141
BILDVERBESSERUNGSTECHNOLOGIE .....143
Experten-Bildeinstellung .................................144
BILD ZURÜCKSETZEN ..................................147
Trumotion ........................................................148
LED Lokales Dimming ....................................149
BETRIEBSANZEIGE .......................................150
Image Sticking Minimization (ISM) Method ....151
EINSTELLUNG DES ANZEIGEMODUS ........152
DEMO-MODUS ...............................................153
TONEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN ....162
Audiobeschreibung (nur im Digitalmodus) ......163
I/II
Stereo/Dual Reception (In Analogue Mode Nur) . 164
-
- NICAM-Empfang (nur im Analogmodus) ......165
- Tonwiedergabe einstellen .............................165
ONSCREEN-MENÜ-SPRACH-/
LÄNDERAUSWAHL ........................................166
SPRACHAUSWAHL ........................................167
ZEITEINSTELLUNG
EINSTELLUNG FÜR ZEIT ..............................169
AUTOMATISCHE TIMER-EINSTELLUNG EIN/
AUS .................................................................170
TIMER FÜR AUSSCHALTFUNKTION
EINSTELLEN ..................................................171
PARENTAL CONTROL / RATINGS
KENNWORT- UND SPERRSYSTEM
EINSTELLEN ..................................................172
KANAL SPERREN ..........................................173
KINDERSICHERUNG (NUR IM
DIGITALMODUS) ............................................174
ZUSATZGERÄTE SPERREN .........................175
TASTENSPERRE ...........................................176
VIDEOTEXT
EIN- UND AUSSCHALTEN .............................177
SIMPLE Text....................................................177
TOP Text..........................................................178
FASTEXT-MODUS ..........................................178
SPEZIELLE VIDEOTEXT-FUNKTIONEN .......179
DIGITALER TELETEXT
II
TON- & SPRACHSTEUERUNG
AUTOMATISCHE LAUTSTÄRKEANPASSUNG .. 154
KLARE STIMME II ..........................................155
VORKONFIGURIERTE TONEINSTELLUNGEN -
SOUND MODE (TON-MODUS) .....................156
TONEINSTELLUNG - OPTION BENUTZER ..157
GRENZENLOSER KLANG .............................157
Balance ...........................................................158
LAUTSPRECHER FERNSEHGERÄT EIN/AUS . 159 DTV-AUDIOEINSTELLUNG (NUR IM
DIGITALMODUS) ............................................160
AUSWAHL VON "DIGITAL AUDIO OUT" .......161
TELETEXT AUS DEM DIGITALEN DIENST
HERAUS .........................................................180
TELETEXT IM DIGITALEN DIENST ...............180
ANHANG
FEHLERBEHEBUNG ......................................181
INSTANDHALTUNG ........................................183
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN .......................184
IR-CODE .........................................................201
ANSCHLUSS EINES EXTERNEN
STEUERGERÄTS ...........................................202
Hinweis zu Open-Source-Software .................209
Page 5

VORBEREITUNG

AV MODE
LIGHT
INPUT
TV/
RAD
ENERGY
SAVING
1
.,;@
2
abc
3
def
4
ghi
5
jkl
6
mno
7
pqrs
8
tuv
0
[
9
wxyz
BACK
EXIT
OK
LIST
Q.VIEW
MENU
Q.MENU
GUIDE
AD
APP/
*
INFO
FAV
RATIO
MUTE
MARK
DELETE
CHAR/NUM
P
P A
G
E
LED LCD-FERNSEHER - MODELLE : 32/37/42/47/55LE5 32/37/42/47/55LE79**, 42/47/55LE8
, 32/37/42/47/55LE75**, 32/37/42/47/55LE78**,
***
, 42/47LX6
***
32/37/42LE4
***
***
,
ZUBEHÖR
Prüfen Sie, ob folgendes Zubehör mit Ihrem TV-Gerät geliefert wurde. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
x 2
Kabelhalter
Komponentenkabel,
AV-Kabel
Handbuch des
Eigentümers
Batterien
(AAA)
Fernbedienungl
Dieses Teil ist bei keinem der Modelle im Lieferumfang enthalten.
* Wenn das Gerät Flecken oder Fingerabdrücke aufweist, wisch­enSie es nur mit den entsprech­endenReinigungstüchern ab.
Poliertuch
Polieren Sie den
Bildschirm mit dem
Tuch.
Entfernen Sie Flecken vorsichtig. Zu viel Krafteinsatz kann zu
Kratzern oder Verfärbungen füh­ren.
(Nur 32/37/42/47/55LE75**,
Wischen Sie Verschmutzungen wie Flecken oder Fingerabdrücke auf der Oberfläche vorsichtig mit den Reinigungstüchern (Handschuh) ab.
Um den vorderen Rahmen zu reinigen, sprühen Sie ein bis zwei Stöße Wasser auf das Reinigungstuch, und wischen Sie die Oberfläche langsam in einer Richtung ab. Entfernen Sie nach der Reinigung ggf. die zurückgebliebene Flüssigkeit.
Ansonsten können Wasserflecken auf dem Rahmen entstehen.
Nero MediaHome
4 Essentials-CD
3D-Brille
(Nur 42/47LX6
Reinigungstücher
(Handschuh)
32/37/42/47/55LE78**, 32/37/42/47/55LE79**)
***
)
1-Schraube
(Nur 32LE4
32LE5
***
***
)
,
VORBEREITUNG
(Nur 32/37/42/47LE5
32/37/42/47LE75**, 32/37/42/47LE78**, 32/37/42/47LE79
42/47LX6
***
)
x 8
(M4 x 16)
**,
***
,
(Nur
42/47/55LE8
(M4 x 20)
x 8
***
)
(Nur 55LE5
, 55LE75**,
***
55LE78**, 55LE79**)
(M4 x 16)(M4 x 24)
x 4x 4
(Nur 32LE4
(M4 x 22)
***
x 4
)
(Nur
37/42LE4
x 4
(M4 x 24)
***
)
(Nur
32/37/42LE4
x 4
(M4x16)
***
)
Schrauben für Fuß
VERWENDUNG EINES FERRITKERNS (Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.)
Ein Ferritkern vermindert elektromagnetische Störstrahlungen bei angeschlossenem Netzkabel.
Je näher der Ferritkern am Netzstecker angebracht wird, desto größer ist seine Wirkung.
In der Nähe des Netzsteckers montieren.
(Dieses Teil ist bei keinem der
Ferritkern
Modelle im Lieferumfang
enthalten.)
A-1
Page 6
VORBEREITUNG
FRONTKONSOLE
HINWEIS
VORBEREITUNG
►Das Fernsehgerät kann in den Bereitschaftsmodus versetzt werden, um den Stromverbrauch zu
senken. Falls das Fernsehgerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, sollte es über den Netzschalter am Gerät ausgeschaltet werden, um den Stromverbrauch zu senken.
► Der Stromverbrauch des eingeschalteten Fernsehers kann erheblich verringert werden, wenn die-
Helligkeit des Bildes vermindert wird.
VORSICHT
► Der Fuß könnte zerbrechen und Verletzungen durch Glasscherben verursachen, und der Fernseher könnte
herunterfallen.
► Den Fernseher nicht über den Boden ziehen. Ansonsten könnte der Untergrund Schaden nehmen.
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Nur
32/37/42/47/55LE5
32/37/42/47/55LE78**, 32/37/42/47/55LE79
, 32/37/42/47/55LE75**,
***
**,
42/47LX6
Intelligenter Sensor Passt das Bild den äußeren Bedingungen an.
***
A-2
LAUTSPRECHER
Emitter (Nur 42/47LX6 Hier findet der Signalaustausch
zwischen Emitter und 3D-Brillen statt. Bitte achten Sie darauf, dass der
Bildschirm beim Ansehen von 3D-Videos nicht durch Gegenstände oder Personen verdeckt ist.
Sensortasten
• Die gewünschten Tastenfunktionen können durch Berühren der Tasten aufgerufen werden.
PROGRAMME (Einschalten)
)
***
VOLUME (Lautstärke)
MENU (Menü)
INPUTOK
POWER (Einschalten)
Sensor für die Fernbedienung
Power/Standby-Anzeige
(Kann mithilfe der Betriebsanzeige im Optionsmenü angepasst werden.)
Page 7
Nur 42/47/55LE8
***
LAUTSPRECHER
Sensortasten
• Die gewünschten Tastenfunktionen können durch Berühren der Tasten aufgerufen werden.
VORBEREITUNG
Intelligenter Sensor Passt das Bild den äußeren Bedingungen an.
Sensor für die Fernbedienung
VOLUME
PROGRAMME (Einschalten)
Power/Standby-Anzeige (Kann mithilfe der Betriebsanzeige im Optionsmenü ange-
passt werden.)
Nur 32/37/42LE4
(Lautstärke)
***
Power/Standby-Anzeige (Kann mithilfe der Betriebsanzeige im
Optionsmenü angepasst werden.)
MENU (Menü)
INPUTOK
POWER (Einschalten)
PROGRAMME (Einschalten)
VOLUME (Lautstärke)
OK
LAUTSPRECHER
Intelligenter Sensor Passt das Bild den äußeren Bedingungen an.
Sensor für die Fernbedienung
MENU (Menü)
INPUT
POWER (Einschalten)
A-3
Page 8
VORBEREITUNG
INFORMATIONEN ZUR RÜCKSEITE
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
VORBEREITUNG
Nur 32/37/42LE4
32/37/42/47/55LE5
32/37/42/47/55LE75**,
***
***
,
32/37/42/47/55LE78**, 32/37/42/47/55LE79**,
42/47/55LE8
***
,
Nur 42/47LX6
***
A-4
13
1
14
5
432
6
6
6
13
14
VORSICHT
► Für einen optimalen
Anschluss des
15
11
7
7
11
HDMIKabels(Nur HDMI IN 4)/USB-Gerätes sollte das Kabel die folgende Stärke aufweisen.
*A 10 mm
9 10 11
7 8
1
Anschlussbuchse für Stromkabel
Dieses Fernsehgerät ist auf den Betrieb mitWech­selstrom ausgelegt. Die pannung finden Sie auf der Seite„Spezifikationen “.(S. 184 bis 200)
ersuchen Sie niemals,das Gerät mit Gleichstrom
V zu betreiben.
2
LAN Netzwerkverbindung für AccuWeather, Picasa,
YouTube usw. Auch für Video-, Foto- und Musikdateien in einem
lokalen Netzwerk.
OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT
3
Anschluss digitaler Audioquellen verschiedener Geräte.
Anschluss eines digitalen Audio-Gerätes.
Zum Anschluss über ein optisches Audiokabel.
RGB/DVI-Audio-Eingang
4
Anschluss eines Audiokabels vom PC oder DTV.
5
Euro-Scart-Anschluss (AV1)
Für den Anschluss von Scart-Eingangs-und Ausgangssignalen von externen Geräten.
Komponent-Eingang
6
Für den Anschluss eines Komponent-Video oder Audio-Geräts.
7
HDMI/DVI IN -Eingang
Schließen Sie ein HDMI-Signal an HDMI IN an. Oder schließen Sie ein DVI-(VIDEO)-Signal über ein DVI-zu-HDMI-Kabel an den HDMI/DVI-ingang an.
12
8
RRGB IN -Eingang
Anschluss eines Ausgangskabels vom PC.
9
RS-232C-Eingang (STEUERUNG&WARTUNG)
Für den Anschluss des seriellen Ports der­Steuergeräte an die RS-232C-Buchse.
Anschluss dient für Servicezwecke oder
Dieser wird in Hotels verwendet.
10
WIRELESS Control
V
erbinden Sie den Wireless-fähigen Dongle mit dem TV, um die externen Eingangsgeräte zu steuern, die kabellos mit der Media-Box verbun-
den sind.
Audio/Video-Eingang
11
Für den Anschluss von Audio- oder Video­Ausgangssignalen von externen Geräten.
12
Antenneneingang
Anschlussbuchse für eine Antenne oder ein Kabel.
USB-Eingang
13
Anschlussbuchse für ein USB-Speichergerät.
14
PCMCIA (Personal Computer Memory Card International Association)-Kartenschlitz.
Stecken Sie das CI-Modul in den PCMCIA-
TENSTECKPLATZ. (Dieses Teil ist bei kei-
KAR nem der Modelle im Lieferumfang enthalten.)
15
Kopfhörer
Schließen Sie die Kopfhörer am Kopfhöreranschluss an.
Page 9
GRUNDANSCHLUSS
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen. Stellen Sie beim Zusammenbau des Tischstandfußes sicher, ob alle Schrauben festgezogen wurden.
(Bei losen Schrauben könnte das Gerät nach dem Aufstellen nach vorn kippen.) Beim Festziehen der Schrauben mit zu hohem Kraftaufwand kann die Schraube durch zu starke Reibung an den Verbindungspunkten beschädigt werden.
VORBEREITUNG
1
2
M4 X 16
(Nur 32/37/42/47LE5
32/37/42/47LE75**, 32/37/42/47LE78**,
32/37/42/47LE79
Legen Sie das Fernsehgerät mit der Bildschirmseite nach unten auf eine gepol­sterte Oberfläche, um den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
Befestigen Sie die Teile der Standfußverbindung mit dem Standfußsockel des Fernseheras.
Ziehen Sie nun die Schrauben an, mit denen der Standkörper befestigt wird.
42/47LX6
**,
***
,
)
***
M4 X 20
(Nur 42/47/55LE8
***
M4 X 22
) (Nur 32LE4
***
)
Befestigen Sie die hintere
4
Standfußverkleidung am Fernsehgerät.
Befestigen Sie die vier Schrauben fest in
5
den Öffnungen auf der Rückseite des Fernsehgerätes.
M4 X 16
(Nur 32/37/42/47/55LE5
32/37/42/47/55LE75**, 32/37/42/47/55LE78**, 32/37/42/47/55LE79
42/47LX6
***
)
Hintere­Standfu­ßverkleidung
M4 X 20
,
***
(Nur 42/47/55LE8
**
***
)
M4 X 24
(Nur 55LE5
55LE75**, 55LE78**,
55LE79**)
3
,
***
Befestigen Sie das Fernsehgerät wie in der Abbildung gezeigt.
M4 X 24
(Nur 37/42LE4
Standkörper
Standfußsockel
***
)
M4 X 16
(Nur
32/37/42LE4
***
)
A-5
Page 10
VORBEREITUNG
MONTAGE DES FERNSEHERS AUF EINEM TISCH
(Nur
32LE4
VORBEREITUNG
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen. Der Fernseher muss beim Aufstellen auf einem
Tisch befestigt werden, um ein Umkippen nach vorn/nach hinten zu vermeiden, um Verletzungen oder Beschädigungen am Produkt zu verhindern. Verwenden Sie zur Montage ausschließlich die beiliegenden Schrauben.
Standfuß
,
32LE5
***
1-Schraube (im Lieferumfang des Gerätes enthalten)
***
)
HINTERE ABDECKUNG FÜR KABELANORDNUNG
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
Befestigen Sie das Stromkabel mithilfe
1
des Kabelhalters an der rückwärtigen Abdeckung des Fernsehgeräts.
Dies soll verhindern, dass das Stromkabel versehentlich herausgezo­gen wird.
KABELHALTER
Binden Sie die Kabel nach den entsprechenden
2
Anschlüssen mit dem KABELHAL men, wie in der Abbildung gezeigt.
TER zusam-
Tisch
ACHTUNG
►Um ein Umkippen des Fernsehers zu vermei-
den, sollte das Gerät laut Montageanleitungen fest am Untergrund/an der Wand befestigt werden. Beim Anstoßen oder Berühren könnte der Fernseher herunterfallen und Verletzungen verursachen.
SCHWENKBARER STANDFUSS
(Nur 26LE3
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen. Nach dem Aufstellen des Fernsehers kann das Gerät per Hand um 20 Grad nach links und nach rechts gedreht werden.
32/37/42/47/55LE5
***,
***
)
KABELHALTER
SCHWENKBARER STANDFUSS
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von
den Abbildungen abweichen. Nach dem Aufstellen des Fernsehers kann das Gerät per Hand um 20 Grad nach links und nach rechts gedreht werden.
A-6
Page 11
KENSINGTON-
HINWEISE ZUR KORREKTEN
SICHERHEITSSYSTEM
■ Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht ver-
fügbar.
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
- Auf der Rückseite des TV-Geräts ist ein Kensington Security System-Anschluss angebracht. Schließen Sie das Kensington Security System-Kabel wie unten abgebildet an.
- Detaillierte Informationen zur Installation und Verwendung des Kensington Security Systems finden Sie im Benutzerhandbuch, das mit dem Kensington Security System ausgeliefert wurde.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http:// www.kensington.com, der Website der Firma Kensington. Kensington vertreibt Sicherheitssysteme für hochpreisige elektronische Geräte wie Notebooks und LCD-Projektoren.
MONTAGE
HINWEIS
► Das Kensington Security System ist optionales
Zubehör.
► IWenn sich das Gerät kalt anfühlt, kann es beim
Einschalten zu einem kurzen Flimmern kom­men.
► Auf dem Bildschirm können einige Punktfehler
sichtbar sein, die als winzige rote, grüne oder blaue Punkte erkennbar sind. Diese haben jedoch keinerlei negative Auswirkungen auf die Monitorleistung.
► Vermeiden Sie es, den LCD-Bildschirm zu
berühren oder mit den Fingern längere Zeit auf den Bildschirm zu drücken.
Dadurch kann es zu temporären erzer­rungseffekten auf dem Bildschirm kommen.
1
■ Die erforderlichen Bauteile zur sicheren und fes-
ten Montage der Fernsehgerätes an der Wand erhalten Sie im Handel.
■ Der Fernseher sollte möglichst nahe an der
Wand montiert werden, um ein Herunterfallen beim Anstoßen des Gerätes zu vermeiden.
■ Die folgenden Anleitungen dienen zur sicheren
■ Montage des Fernsehers an der Wand undkön-
nen ein Herunterfallen nach vorn beim Ziehen am Fernseher vermeiden. Auf diese Weise kön­nen ein mögliches Herunterfallen sowie Verletzungen vermieden werden. Zusätzlich wird das Fernsehgerät vor Beschädigungen geschüt­zt. Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht an den Fernseher hängen oder daran hochklettern.
1
1
2
2
Verwenden Sie die Ringschrauben oder TVHalterungen und -Schrauben,um das Produkt wie in der Abbildung dargestellt an der Wand anzubringen. (Falls sich bereits Schrauben in den Ringschrauben befinden, entfernen Sie diese.)
* Setzen Sie die Ringschrauben oder TV-Halterungen und -Schrauben ein und ziehen Sie sie in den oberen Bohrungen fest.
Befestigen Sie die Wandhalterungen mit den
2
Schrauben (nicht in der Lieferung enthalten)an der Wand. Achten Sie auf die Höhe der Halterungen an der Wand.
3
VORBEREITUNG
Binden Sie das Fernsehgerät mit einem festen
3
Seil fest. Die Schnur sollte für eine möglichst sichere Anbringung horizontal zwischen Wand und Produkt ausgerichtet sein.
HINWEIS
► Lösen Sie die Schnüre,bevor Sie das Produkt ver-
setzen
► Verwenden Sie eine Haltevorrichtung oder einen
Schrank,der nach Größe und Stabilität für die Größe und das Gewicht des Produkts geeignet ist.
► Für eine sichere Verwendung des Produkts sollten
sich die Halterungen an der Wand auf gleicher Höhe mit jenen am Fernsehgerät befinden.
A-7
Page 12
VORBEREITUNG
■ Das Fernsehgerät kann auf unterschiedliche
Arten installiert werden,z.B.an der Wand oder auf einem Schreibtisch.
■ Das Gerät ist auf den Betrieb in horizontaler
VORBEREITUNG
Position ausgelegt.
ERDUNG
Achten Sie darauf,den Erdungsleiter anzuschließen,um Stromschläge zu vermeiden. Wenn keine Erdung möglich ist, lassen Sie einen Elektriker einen separaten Sicherungsautomaten installieren.Versuchen Sie nicht,das Gerät durch den Anschluss an Telefonleitungen,Blitzableiter
oder Gasleitungen zu erden.
AUFSTELLEN MIT EINEM TISCHST ANDFUSS
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Zur ausreichenden Belüftung sollte an allen Seiten des Fernsehers ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden.
Stromanschluss
Sicherungs automat
HINWEIS
►Die Wandmontage sollte an einer stabilen
Wand und im rechten Winkel zum Boden
erfolgen.
►Zur Montage an der Decke oder geneigt an
der Wand sollte eine spezielle Wandhalterug
verwendet werden.
►Die Beschaffenheit der Wand, an dem das
Gerät montiert wird, muss stabil genug sein,
um das Gewicht des Fernsehgerätes tragen
zu können; z. B. Beton, Naturstein, Ziegel
oder Stahlbeton.
►Art und Länge der Montageschrauben ist
abhängig von der Art der Wandmontage.
Weitere Informationen erhalten Sie in den
Anleitungen der Montagehalterung.
LG übernimmt keine Haftung für Unfälle oder
Beschädigungen von Sachgegenständen
oder am Fernsehgerät auf Grund einer
unsachgemäßen Montage:
- Bei Verwendung einer Wandmontage, die nicht der VESA-Norm entspricht.
- Bei unsachgemäßer Montage de Schrauben an der Oberfläche, wodurch das Fernsehgerät heruntergefallen und Verletzungen verursacht wurden.
- Bei Nichtbeachtung der empfohlenen Montageanleitung.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
A-8
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
W ANDMONT AGE: ORIZONTALE LAGE
■ Zur Montage des Fernsehgerätes an der Wand
empfehlen wir eine Wandhalterung des Herstellers LG.
■ Zur Montage des Fernsehgerätes an der Wand
empfehlen wir eine Wandhalterung gemäß VESA-Norm.
■ LG empfiehlt, dass die Wandmontage von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt wird.
Modell
32LE4
37/42LE4
32LE5
37/42/47LE5
55LE5***
32LE75
37/42/47LE75
32LE78
**,
37/42/47LE78
**,
37/42/47LE79
55LE7
42/47LE8
55LE8
42/47LX6
***
***
***
***
32LE79
**,
**
***
***
***
***
10 cm
**
**,
VESA
(A * B)
200 * 100 200 * 200
200 * 100 200 * 200
400 * 400 200 * 100 200 * 200
400 * 400 200 * 200 400 * 400 200 * 200
Standard­Schraube
M4 M6 M4 M6 M6 M4 M6
M6 M6 M6 M6
Menge
4 4 4 4 4 4 4
4 4 4 4
Page 13
TASTENFUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG (Nur 32/37/42LE4
32/37/42/47/55LE5 42/47/55LE8
***
)
, 32/37/42/47/55LE75**, 32/37/42/47/55LE78**, 32/37/42/47/55LE79**,
***
Richten Sie die Fernbedienung bei Bet ä tigung auf den Fernbedienungssensor des Fernsehger ä ts.
***
,
(POWER)
(Hintergrundbeleuchtung)
LIGHT
Energie
sparen
AV MODE
INPUT
TV/RAD
MENU
NetCast
Schaltet das Gerät aus dem Standby Ein oder in den Standby Aus.
Sie können die Beleuchtung der Fernbedienungstasten ein- und ausschalten.
Einstellen des Stromsparmodus des Fernsehers(S.
138)
Bild und Ton für angeschlossene AV-Geräte festlegen und einstellen.(S. 66)
Der externe Eingangsmodus wechselt in normaler Folge.
S. 57)
(
TV/RAD: Radio-, TV- oder DTV-Sender auswählen.
Wählt ein Menü aus. Verlässt alle OSD-Menüs und kehrt in den TV-Modus zurück.(
Wählen Sie die gewünschte Menüquelle für NetCast. ( S. 68) (AccuWeather, Picasa, YouTube usw.) Die Menüquelle NetCast kann sich von Land zu Land unterscheiden.
S. 31)
VORBEREITUNG
Q. MENU
T
ASTENFELD
(nach oben/unten)
OK
BACK
EXIT
(FERNSEH-ROGRAMM)
GUIDE
INFO i
AD
Gewünschten Schnellmenü-Eintrag auswählen. (Format, Klare Stimme II , Bildmodus,, Audio(oder Audiosprache), Sleep Timer, Überspringen Aus/Ein, USB -gerät).
Ermöglicht die Navigation in den On-Screen-Menüs und
die individuelle Anpassung der Systemeinstellungen.
Bestätigt Ihre Auswahl oder zeigt den aktuellen Modus an.
Mit Hilfe dieser Taste kann der Benutzer innerhalb einer interaktiven Anwendung, der Programmvorschau (EPG) oder einer anderen interaktiven Benutzerfunktion einen Schritt zurückgehen.
Alle Bildschirmmenüs ausblenden und zum TV-Bild zurückkehren.
Zeigt den Programmführer. (
Hier werden die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
Sprachanweisungen ein- oder ausschalten.
S. 129)
Ton-Modus,
(
S. 30)
APP/
Wählen Sie die Menüquelle für MHP TV. (Nur Italien)
*
(Nur 32/37/42LE48**, 32/37/42/47/55LE58**, 32/37/42/47/55LE78**, 42/47/55LE88**)
A-9
Page 14
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
0 bis 9
(Nummerntasten)
]
(Leerzeichen)
LIST
Q.VIEW
FARBIGE
TAST EN
Wählt ein Programm aus. Wählt einen Menüpunkt aus, der mit einer Zahl verse-
hen ist.
Gibt ein Leerzeichen auf der Bildschirmtastatur wieder.
Zeigt die Programmtabelle an. (►
S. 55)
Kehrt zum vorherigen Programm zurück.
Diese Tasten werden für den Teletext (nur TELETEXTModelle) oder die Programmsortierung verwendet.
Zeigen Sie eine Liste aller mit dem Fernsehgerät verbundenen AVGeräte an. Wenn Sie diese Taste verwenden, wird das Menü „Simplink“ (Simplink) auf dem Bildschirm angezeigt.(
S. 62)
A-10
1
Direkter Zugriff auf Ihr Internetportal für
@
Unterhaltungs- und Nachrichtendienste von Orange
.
(Nur Frankreich)
1
1
TELETEXT
SUBTITLE
(UNTERTITEL)
-Tasten
Diese Tasten werden für den Teletext verwendet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt
“Videotext”.(S. 177)
Speichert im Digitalmodus Ihre bevorzugten Untertitel.
Page 15
VORBEREITUNG
VOLUME
(Lautstärke) + /
MARK
FAV (MEINE)
CHAR/NUM
(Buchstaben/Ziffern)
RATIO
DELETE
(Löschen)
MUTE
Programme
UP/DOWN
PAGE AUF/AB
Regelt die Lautstärke.
Eingangsquelle zum Übernehmen der Einstellungen des Bild-Assistenten auswählen.
Sender im USB-Menü markieren bzw Markierung aufheben.
Zeigt die ausgewählten Lieblingsprogramme an.
Wechselt für das Menü NetCast zu Buchstaben
. Ziffern.
bzw
Auswahl des gewünschten Bildformates.(
Löscht ein über die Bildschirmtastatur eingege­benes Zeichen.
Stellt den Ton Ein oder Aus.
Wählt ein Programm aus.
Anzeige der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen auf der nächsten Seite fortsetzen.
. die
S. 135)
SIMPLINK /
MY MEDIA
Menu
control buttons
Einträge im Menü SIMPLINK bzw. EIGENE MEDIEN(Fotoliste, Musikliste und Filmliste).
Einlegen der Batterien
■ Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach auf der Rückseite.
■ Legen Sie zwei 1,5 V-AAA-Batterien korrekt ein (+ zu +, - zu
-). Verwenden Sie nicht gle-ichzeitig alte oder gebrauchte und neue Batterien.
■ Schließen Sie die Batterieklappe wieder.
■ Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter-
Reihenfolge vor.
A-11
Page 16
VORBEREITUNG
TASTENFUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
(
Nur
42/47LX6
Richten Sie die Fernbedienung bei Bet ä tigung auf den Fernbedienungssensor des Fernsehger ä ts.
VORBEREITUNG
***
)
(POWER)
Schaltet das Gerät aus dem Standby Ein oder in den Standby Aus.
(Hintergrundbeleuchtung)
LIGHT
Energie
sparen
AV MODE
INPUT
TV/RAD
MENU
NetCast
Q. MENU
Sie können die Beleuchtung der Fernbedienungstasten ein- und ausschalten.
Einstellen des Stromsparmodus des Fernsehers(S.
138)
Bild und Ton für angeschlossene AV-Geräte festlegen und einstellen.(S. 66)
Der externe Eingangsmodus wechselt in normaler Folge.
S. 57)
(
TV/RAD: Radio-, TV- oder DTV-Sender auswählen.
Wählt ein Menü aus. Verlässt alle OSD-Menüs und kehrt in den TV-Modus zurück.(
Wählen Sie die gewünschte Menüquelle für NetCast. ( S. 68) (AccuWeather, Picasa, YouTube usw.) Die Menüquelle NetCast kann sich von Land zu Land unterscheiden.
Gewünschten Schnellmenü-Eintrag auswählen. (Format, Klare Stimme II , Bildmodus,, Audio(oder Audiosprache), Sleep Timer, Überspringen Aus/Ein, USB -gerät).
S. 31)
Ton-Modus,
(
S. 30)
A-12
T
ASTENFELD
(nach oben/unten)
OK
BACK
EXIT
(FERNSEH-ROGRAMM)
GUIDE
INFO i
AD
APP/
Ermöglicht die Navigation in den On-Screen-Menüs und
die individuelle Anpassung der Systemeinstellungen.
Bestätigt Ihre Auswahl oder zeigt den aktuellen Modus an.
Mit Hilfe dieser Taste kann der Benutzer innerhalb einer interaktiven Anwendung, der Programmvorschau (EPG) oder einer anderen interaktiven Benutzerfunktion einen Schritt zurückgehen.
Alle Bildschirmmenüs ausblenden und zum TV-Bild zurückkehren.
Zeigt den Programmführer. (
Hier werden die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
Sprachanweisungen ein- oder ausschalten.
Wählen Sie die Menüquelle für MHP TV. (Nur Italien)
*
(Nur
42/47LX68**)
S. 129)
Page 17
VORBEREITUNG
0 bis 9
(Nummerntasten)
(Leerzeichen)
LIST
Q.VIEW
FARBIGE
TAST EN
L/R SELECT
(L/R Auswählen)
Wählt ein Programm aus. Wählt einen Menüpunkt aus, der mit einer Zahl verse-
hen ist.
Gibt ein Leerzeichen auf der Bildschirmtastatur wieder.
Zeigt die Programmtabelle an. (►
S. 55)
Kehrt zum vorherigen Programm zurück.
Diese Tasten werden für den Teletext (nur TELETEXTModelle) oder die Programmsortierung verwendet.
Zur Ansicht von 3D-Video. (S. 89)
Zeigen Sie eine Liste aller mit dem Fernsehgerät verbundenen AVGeräte an. Wenn Sie diese Taste verwenden, wird das Menü „Simplink“ (Simplink) auf dem Bildschirm angezeigt.(
S. 62)
1
Direkter Zugriff auf Ihr Internetportal für
@
Unterhaltungs- und Nachrichtendienste von Orange
.
(Nur Frankreich)
1
1
TELETEXT
-Tasten
SUBTITLE
(UNTERTITEL)
Diese Tasten werden für den Teletext verwendet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt
“Videotext”.(S. 177)
Speichert im Digitalmodus Ihre bevorzugten Untertitel.
A-13
Page 18
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
VOLUME
(Lautstärke) + /
MARK
FAV (MEINE)
CHAR/NUM
(Buchstaben/Ziffern)
3D
DELETE
(Löschen)
MUTE
Programme
UP/DOWN
PAGE AUF/AB
Regelt die Lautstärke.
Eingangsquelle zum Übernehmen der Einstellungen des Bild-Assistenten auswählen.
Sender im USB-Menü markieren bzw Markierung aufheben.
Zeigt die ausgewählten Lieblingsprogramme an.
Wechselt für das Menü NetCast zu Buchstaben
. Ziffern.
bzw
Zur Ansicht von 3D-Video. (S. 88)
Löscht ein über die Bildschirmtastatur eingege­benes Zeichen.
Stellt den Ton Ein oder Aus.
Wählt ein Programm aus.
Anzeige der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen auf der nächsten Seite fortsetzen.
. die
A-14
SIMPLINK /
MY MEDIA
Menu
control buttons
Einträge im Menü SIMPLINK bzw. EIGENE MEDIEN(Fotoliste, Musikliste und Filmliste).
Einlegen der Batterien
■ Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach auf der Rückseite.
■ Legen Sie zwei 1,5 V-AAA-Batterien korrekt ein (+ zu +, - zu
-). Verwenden Sie nicht gle-ichzeitig alte oder gebrauchte und neue Batterien.
■ Schließen Sie die Batterieklappe wieder.
■ Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter-
Reihenfolge vor.
Page 19
LCD TV-MODELLE : 32/37/42LD4
AV MODE INPUT
ENERGY
SAVING
BACK
EXIT
OK
MENU
Q.MENU
1
.,;@
2
abc
3
def
4
ghi
5
jkl
6
mno
7
pqrs
8
tuv
0
[
9
wxyz
LIST
Q.VIEW
GUIDE
AD APP/
*
INFO
FAV
RATIO
MUTE
MARK
DELETE
CHAR/NUM
P
TV/ RAD
P
A G E
***
, 32/37/42/47/55LD6
***
,
32/42/47LD7
***,
32/37/42LD8
***
ZUBEHÖR
Prüfen Sie, ob folgendes Zubehör mit Ihrem TV-Gerät geliefert wurde. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an den Händler
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Handbuch des
Eigentümers
Ferritkern
(Dieses Teil ist bei keinem der
Modelle im Lieferumfang
enthalten.)
, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
Batterien
(AAA)
Fernbedienungl
Nero MediaHome
4 Essentials-CD
Dieses Teil ist bei keinem der Modelle im
Lieferumfang enthalten.
Stromkabel
Poliertuch
Polieren Sie den
Bildschirm mit dem
Tuch.
* Wenn das Gerät Flecken oder Fingerabdrücke aufweist, wisch­enSie es nur mit den entsprech­endenReinigungstüchern ab.
Entfernen Sie Flecken vorsichtig. Zu viel Krafteinsatz kann zu
Kratzern oder Verfärbungen füh­ren.
VORBEREITUNG
x 8
oder
(M4x20)
Schrauben für Fuß
1-Schraube
(Nur 32/37/42LD4
32/37/42LD6
32/42LD7
32/37/42LD8
***,
***
***
,
***
,
)
Schutzblende
VERWENDUNG EINES FERRITKERNS (Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.)
Ein Ferritkern vermindert elektromagnetische Störstrahlungen bei angeschlossenem Netzkabel.
Je näher der Ferritkern am Netzstecker angebracht wird, desto größer ist seine Wirkung.
In der Nähe des Netzsteckers montieren.
A-15
Page 20
VORBEREITUNG
FRONTKONSOLE
HINWEIS
VORBEREITUNG
►Das Fernsehgerät kann in den Bereitschaftsmodus versetzt werden, um den Stromverbrauch zu
senken. Falls das Fernsehgerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, sollte es über den Netzschalter am Gerät ausgeschaltet werden, um den Stromverbrauch zu senken.
► Der Stromverbrauch des eingeschalteten Fernsehers kann erheblich verringert werden, wenn die-
Helligkeit des Bildes vermindert wird.
VORSICHT
► Der Fuß könnte zerbrechen und Verletzungen durch Glasscherben verursachen, und der Fernseher könnte
herunterfallen.
► Den Fernseher nicht über den Boden ziehen. Ansonsten könnte der Untergrund Schaden nehmen.
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Nur 32/37/42/47/55LD6
LAUTSPRECHER
Sensor für die Fernbedi­enung
***
Power/Standby-Anzeige (Kann mithilfe der Betriebsanzeige im
Optionsmenü angepasst werden.)
PROGRAMME (Einschalten)
VOLUME (Lautstärke)
OK
MENU (Menü)
INPUT
POWER (Einschalten)
A-16
Intelligenter Sensor Passt das Bild den äußeren Bedingungen an.
Page 21
Nur 32/42/47LD7
LAUTSPRECHER
***
PROGRAMME (Einschalten)
VOLUME (Lautstärke)
OK
MENU (Menü)
INPUT
POWER (Einschalten)
VORBEREITUNG
Power/Standby-Anzeige (Kann mithilfe der Betriebsanzeige im
Optionsmenü angepasst werden.)
Intelligenter Sensor Passt das Bild den äußeren Bedingungen an.
Sensor für die Fernbedienung
A-17
Page 22
VORBEREITUNG
P
P
Nur 32/37/42LD8
VORBEREITUNG
***
LAUTSPRECHER
PROGRAMME (Einschalten)
VOLUME (Lautstärke)
OK
MENU (Menü)
INPUT
POWER (Einschalten)
Sensor für die Fernbedienung Intelligenter Sensor
Passt das Bild den äußeren Bedingungen an.
Power/Standby-Anzeige (Kann mithilfe der Betriebsanzeige im
Optionsmenü angepasst werden.)
Nur
32/37/42LD4
***
LAUTSPRECHER
Sensor für die Fernbedienung
PROGRAMME (Einschalten)
VOLUME (Lautstärke)
OK
MENU (Menü)
INPUT
POWER (Einschalten)
A-18
Power/Standby-Anzeige (Kann mithilfe der Betriebsanzeige im Optionsmenü
angepasst werden.)
Page 23
RÜCKSEITE
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
1
5
8
7
1
Anschlussbuchse für Stromkabel
109 11
432
(
Nur
32/37/42LD4
6
Dieses Fernsehgerät ist auf den Betrieb mitWech­selstrom ausgelegt. Die pannung finden Sie auf der Seite„Spezifikationen “.(S. 184 bis 200)
ersuchen Sie niemals,das Gerät mit Gleichstrom
V zu betreiben.
2
LAN Netzwerkverbindung für AccuWeather, Picasa,
YouTube usw. Auch für Video-, Foto- und Musikdateien in einem
lokalen Netzwerk.
3
OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT
Anschluss digitaler Audioquellen verschiedener Geräte. Anschluss
eines digitalen Audio-Gerätes.
Zum Anschluss über ein optisches Audiokabel.
4
RGB/DVI-Audio-Eingang
Anschluss eines Audiokabels vom PC oder DTV.
5
Euro-Scart-Anschluss (AV1)
Für den Anschluss von Scart-Eingangs-und Ausgangssignalen von externen Geräten.
6
Komponent-Eingang
Für den Anschluss eines Komponent-Video oder Audio-Geräts.
7
HDMI/DVI IN -Eingang
Schließen Sie ein HDMI-Signal an HDMI IN an. Oder schließen Sie ein DVI-(VIDEO)-Signal über ein DVI-zu-HDMI-Kabel an den HDMI/DVI-ingang an.
Außer
32/37/42LD4
10
)
***
8
RRGB IN -Eingang
***
12
13
7
14
15
Nur
32/37/42LD4
***
12
13
14
15
VORBEREITUNG
7
Anschluss eines Ausgangskabels vom PC.
9
WIRELESS Control
(
Außer
32/37/42LD4
***
)
Verbinden Sie den Wireless-fähigen Dongle mit dem TV, um die externen Eingangsgeräte zu steuern, die kabellos mit der Media-Box verbun-
den sind.
RS-232C-Eingang (STEUERUNG&WARTUNG)
10
Für den Anschluss des seriellen Ports der­Steuergeräte an die RS-232C-Buchse.
Anschluss dient für Servicezwecke oder
Dieser wird in Hotels verwendet.
11
Antenneneingang
Anschlussbuchse für eine Antenne oder ein Kabel.
12
USB-Eingang
Anschlussbuchse für ein USB-Speichergerät.
13
PCMCIA (Personal Computer Memory Card International Association)-Kartenschlitz.
Stecken Sie das CI-Modul in den PCMCIA-
TENSTECKPLATZ. (Dieses Teil ist bei kei-
KAR nem der Modelle im Lieferumfang enthalten.)
14
Kopfhörer
Schließen Sie die Kopfhörer am Kopfhöreranschluss an.
15
Audio/Video-Eingang
Für den Anschluss von Audio- oder Video­Ausgangssignalen von externen Geräten.
A-19
Page 24
VORBEREITUNG
GRUNDANSCHLUSS
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
VORBEREITUNG
Stellen Sie beim Zusammenbau des Tischstandfußes sicher, ob alle Schrauben festgezogen wurden. (Bei losen Schrauben könnte das Gerät nach dem Aufstellen nach vorn kippen.) Beim Festziehen der Schrauben mit zu hohem Kraftaufwand kann die Schraube durch zu starke Reibung an den Verbindungspunkten beschädigt werden.
Legen Sie das Fernsehgerät mit der Bildschirmseite nach unten auf eine gepol-
1
sterte Oberfläche, um den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
Befestigen Sie die Teile der Standfußverbindung
2
mit dem Standfußsockel des Fernseheras.
Standkörper
Standfußsockel
HINTERE ABDECKUNG FÜR KABELANORDNUNG
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Schließen Sie die erforderlichenKabel an.
1
Hinweise zum Anschluss weiterer Geräte finden Sie im Kapitel Anschluss von Zusatzgeräten.
Befestigen Sie die KABELHALTERUNG wie
2
in der Abbildung gezeigt.
Befestigen Sie das Fernsehgerät wie in der
3
Abbildung gezeigt.
Befestigen Sie die vier Schrauben fest in
4
den Öffnungen auf der Rückseite des Fernsehgerätes.
Befestigen Sie die hintere
5
Standfußverkleidung am Fernsehgerät.
(Nur 32/42/47LD7
Hintere­Standfu­ßverkleidung
, 32/37/42LD8
***
***
Kabelhalterung
Befestigen Sie die KABELHALTERUNG, wie
3
in der Abbildung gezeigt.
HINWEIS
► Das Fernsehgerät niemals an der KABELHALTERUNG
anheben.
)
- Wenn das Produkt fallen gelassen wird,können Sie sich verletzen oder das Produkt könnte Schaden nehmen.
A-20
Page 25
SCHWENKBARER
MONTAGE DES FERNSEHERS
STANDFUSS
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Nach dem Aufstellen des Fernsehers kann das Gerät per Hand um 20 Grad nach links und nach rechts gedreht werden.
FALLS KEIN TISCH­TANDFUSS VERWENDET WIRD
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen. Zur Wandmontage des Gerätes muss die Schutzblende verwendet werden.
AUF EINEM TISCH
(Nur 32/37/42LD4 32/42LD7
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen. Der Fernseher muss beim Aufstellen auf einem
Tisch befestigt werden, um ein Umkippen nach vorn/nach hinten zu vermeiden, um Verletzungen oder Beschädigungen am Produkt zu verhindern. Verwenden Sie zur Montage ausschließlich die beiliegenden Schrauben.
1-Schraube (im Lieferumfang des Gerätes enthalten)
, 32/37/42LD8
***
Standfuß
, 32/37/42LD6
***
***
,
***
)
VORBEREITUNG
SCHUTZBLENDE
Tisch
ACHTUNG
►Um ein Umkippen des Fernsehers zu vermei-
den, sollte das Gerät laut Montageanleitungen fest am Untergrund/an der Wand befestigt werden. Beim Anstoßen oder Berühren könnte der Fernseher herunterfallen und Verletzungen verursachen.
A-21
Page 26
VORBEREITUNG
KENSINGTON­SICHERHEITSSYSTEM
VORBEREITUNG
■ Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht ver-
fügbar.
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
- Auf der Rückseite des TV-Geräts ist ein Kensington Security System-Anschluss angebracht. Schließen Sie das Kensington Security System-Kabel wie unten abgebildet an.
- Detaillierte Informationen zur Installation und Verwendung des Kensington Security Systems finden Sie im Benutzerhandbuch, das mit dem Kensington Security System ausgeliefert wurde.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http:// www.kensington.com, der Website der Firma Kensington. Kensington vertreibt Sicherheitssysteme für hochpreisige elektronische Geräte wie Notebooks und LCD-Projektoren.
NOTE
► Das Kensington Security System ist optionales
Zubehör.
► IWenn sich das Gerät kalt anfühlt, kann es beim
Einschalten zu einem kurzen Flimmern kom­men.
► Auf dem Bildschirm können einige Punktfehler
sichtbar sein, die als winzige rote, grüne oder blaue Punkte erkennbar sind. Diese haben jedoch keinerlei negative Auswirkungen auf die Monitorleistung.
► Vermeiden Sie es, den LCD-Bildschirm zu
berühren oder mit den Fingern längere Zeit auf den Bildschirm zu drücken.
Dadurch kann es zu temporären erzer­rungseffekten auf dem Bildschirm kommen.
HINWEISE ZUR KORREKTEN MONTAGE
■ Die erforderlichen Bauteile zur sicheren und fes-
ten Montage der Fernsehgerätes an der Wand erhalten Sie im Handel.
■ Der Fernseher sollte möglichst nahe an der
Wand montiert werden, um ein Herunterfallen beim Anstoßen des Gerätes zu vermeiden.
■ Die folgenden Anleitungen dienen zur sicheren
■ Montage des Fernsehers an der Wand undkön-
nen ein Herunterfallen nach vorn beim Ziehen am Fernseher vermeiden. Auf diese Weise kön­nen ein mögliches Herunterfallen sowie Verletzungen vermieden werden. Zusätzlich wird das Fernsehgerät vor Beschädigungen geschüt­zt. Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht an den Fernseher hängen oder daran hochklettern.
1
2
Verwenden Sie die Ringschrauben oder
1
TVHalterungen und -Schrauben,um das Produkt wie in der Abbildung dargestellt an der Wand anzubringen. (Falls sich bereits Schrauben in den Ringschrauben befinden, entfernen Sie diese.)
* Setzen Sie die Ringschrauben oder TV-Halterungen und -Schrauben ein und ziehen Sie sie in den oberen Bohrungen fest.
Befestigen Sie die Wandhalterungen mit den
2
Schrauben (nicht in der Lieferung enthalten)an der Wand. Achten Sie auf die Höhe der Halterungen an der Wand.
1
2
3
A-22
Binden Sie das Fernsehgerät mit einem festen
3
Seil fest. Die Schnur sollte für eine möglichst sichere Anbringung horizontal zwischen Wand und Produkt ausgerichtet sein.
HINWEIS
► Lösen Sie die Schnüre,bevor Sie das Produkt ver-
setzen
► Verwenden Sie eine Haltevorrichtung oder einen
Schrank,der nach Größe und Stabilität für die Größe und das Gewicht des Produkts geeignet ist.
► Für eine sichere Verwendung des Produkts sollten
sich die Halterungen an der Wand auf gleicher Höhe mit jenen am Fernsehgerät befinden.
Page 27
■ Das Fernsehgerät kann auf unterschiedliche
Arten installiert werden,z.B.an der Wand oder auf einem Schreibtisch.
■ Das Gerät ist auf den Betrieb in horizontaler
Position ausgelegt.
ERDUNG
Achten Sie darauf,den Erdungsleiter anzuschließen,um Stromschläge zu vermeiden. Wenn keine Erdung möglich ist, lassen Sie einen Elektriker einen separaten Sicherungsautomaten installieren.Versuchen Sie nicht,das Gerät durch den Anschluss an Telefonleitungen,Blitzableiter
oder Gasleitungen zu erden.
Stromanschluss
Sicherungs automat
AUFSTELLEN MIT EINEM TISCHST ANDFUSS
HINWEIS
►Die Wandmontage sollte an einer stabilen
Wand und im rechten Winkel zum Boden erfolgen.
►Zur Montage an der Decke oder geneigt an
der Wand sollte eine spezielle Wandhalterug verwendet werden.
►Die Beschaffenheit der Wand, an dem das
Gerät montiert wird, muss stabil genug sein, um das Gewicht des Fernsehgerätes tragen zu können; z. B. Beton, Naturstein, Ziegel oder Stahlbeton.
►Art und Länge der Montageschrauben ist
abhängig von der Art der Wandmontage. Weitere Informationen erhalten Sie in den Anleitungen der Montagehalterung.
LG übernimmt keine Haftung für Unfälle oder
Beschädigungen von Sachgegenständen
oder am Fernsehgerät auf Grund einer unsachgemäßen Montage:
- Bei Verwendung einer Wandmontage, die nicht der VESA-Norm entspricht.
- Bei unsachgemäßer Montage de Schrauben an der Oberfläche, wodurch das Fernsehgerät heruntergefallen und Verletzungen verursacht wurden.
- Bei Nichtbeachtung der empfohlenen Montageanleitung.
VORBEREITUNG
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
Zur ausreichenden Belüftung sollte an allen Seiten des Fernsehers ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
W ANDMONT AGE: ORIZONTALE LAGE
■ Zur Montage des Fernsehgerätes an der Wand
empfehlen wir eine Wandhalterung des Herstellers LG.
■ Zur Montage des Fernsehgerätes an der Wand
empfehlen wir eine Wandhalterung gemäß VESA-Norm.
■ LG empfiehlt, dass die Wandmontage von
einem qualifizierten Techniker durchgeführt wird.
10 cm
37/42LD4
37/42/47LD6
42/47LD7
37/42LD8
Modell
32LD4
32LD6
55LD6*** 32LD7
32LD8
***
***
***
***
***
***
***
10 cm
10 cm
***
10 cm
VESA
(A * B)
200 * 100 200 * 200
200 * 100 200 * 200
400 * 400 200 * 100
200 * 200 200 * 100
200 * 200
Standard­Schraube
M4 M6 M4 M6 M6 M4 M6 M4 M6
10 cm
Menge
4 4 4 4 4 4 4 4 4
A-23
Page 28
VORBEREITUNG
TASTENFUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
Richten Sie die Fernbedienung bei Bet ä tigung auf den Fernbedienungssensor des Fernsehger ä ts.
VORBEREITUNG
(POWER)
Energie
sparen
AV MODE
INPUT
TV/RAD
MENU
NetCast
Q. MENU
Schaltet das Gerät aus dem Standby Ein oder in den Standby Aus.
Einstellen des Stromsparmodus des Fernsehers(S.
138)
Bild und Ton für angeschlossene AV-Geräte festlegen und einstellen.(S. 66)
A
Der externe Eingangsmodus wechselt in normaler Folge.
S. 57)
(
TV/RAD: Radio-, TV- oder DTV-Sender auswählen.
Wählt ein Menü aus. Verlässt alle OSD-Menüs und kehrt in den TV-Modus zurück.(
Wählen Sie die gewünschte Menüquelle für NetCast. ( S. 68) (AccuWeather, Picasa, YouTube usw.) Die Menüquelle NetCast kann sich von Land zu Land unterscheiden.
Gewünschten Schnellmenü-Eintrag auswählen. (Format, Klare Stimme II, Bildmodus, Audio(oder Audiosprache), Sleep Timer, Überspringen Aus/Ein, USB -gerät).
S. 31)
Ton-Modus,
(
S. 30)
A-24
T
ASTENFELD
(nach oben/unten)
OK
BACK
EXIT
(FERNSEH-ROGRAMM)
GUIDE
INFO i
AD
APP/
Ermöglicht die Navigation in den On-Screen-Menüs und
die individuelle Anpassung der Systemeinstellungen.
Bestätigt Ihre Auswahl oder zeigt den aktuellen Modus an.
Mit Hilfe dieser Taste kann der Benutzer innerhalb einer interaktiven Anwendung, der Programmvorschau (EPG) oder einer anderen interaktiven Benutzerfunktion einen Schritt zurückgehen.
Alle Bildschirmmenüs ausblenden und zum TV-Bild zurückkehren.
Zeigt den Programmführer. (
Hier werden die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
Sprachanweisungen ein- oder ausschalten.
Wählen Sie die Menüquelle für MHP TV. (Nur Italien)
*
(Nur
32/37/42LD48**,
32/42/47LD78
32/37/42LD88**)
**,
S. 129)
32/37/42/47/55LD68**,
Page 29
VORBEREITUNG
0 bis 9
(Nummerntasten)
]
(Leerzeichen)
LIST
Q.VIEW
FARBIGE
TAST EN
Wählt ein Programm aus. Wählt einen Menüpunkt aus, der mit einer Zahl verse-
hen ist.
Gibt ein Leerzeichen auf der Bildschirmtastatur wieder.
Zeigt die Programmtabelle an. (►
S. 55)
Kehrt zum vorherigen Programm zurück.
Diese Tasten werden für den Teletext (nur TELETEXTModelle) oder die Programmsortierung verwendet.
Zeigen Sie eine Liste aller mit dem Fernsehgerät verbundenen AVGeräte an. Wenn Sie diese Taste verwenden, wird das Menü „Simplink“ (Simplink) auf dem Bildschirm angezeigt.(
S. 62)
1
Direkter Zugriff auf Ihr Internetportal für
@
Unterhaltungs- und Nachrichtendienste von Orange
.
(Nur Frankreich)
1
1
TELETEXT
-Tasten
SUBTITLE
(UNTERTITEL)
Diese Tasten werden für den Teletext verwendet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt
“Videotext”.(S. 177)
Speichert im Digitalmodus Ihre bevorzugten Untertitel.
A-25
Page 30
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
VOLUME
(Lautstärke) + /
MARK
FAV (MEINE)
CHAR/NUM
(Buchstaben/Ziffern)
RATIO
DELETE
(Löschen)
MUTE
Programme
UP/DOWN
PAGE AUF/AB
Regelt die Lautstärke.
Eingangsquelle zum Übernehmen der Einstellungen des Bild-Assistenten auswählen.
Sender im USB-Menü markieren bzw Markierung aufheben.
Zeigt die ausgewählten Lieblingsprogramme an.
Wechselt für das Menü NetCast zu Buchstaben
. Ziffern.
bzw
Auswahl des gewünschten Bildformates.(
Löscht ein über die Bildschirmtastatur eingege­benes Zeichen.
Stellt den Ton Ein oder Aus.
Wählt ein Programm aus.
Anzeige der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen auf der nächsten Seite fortsetzen.
. die
S. 135)
A-26
SIMPLINK /
MY MEDIA
Menu
control buttons
Einträge im Menü SIMPLINK bzw. EIGENE MEDIEN(Fotoliste, Musikliste und Filmliste).
Einlegen der Batterien
■ Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach auf der Rückseite.
■ Legen Sie zwei 1,5 V-AAA-Batterien korrekt ein (+ zu +, - zu
-). Verwenden Sie nicht gle-ichzeitig alte oder gebrauchte und neue Batterien.
■ Schließen Sie die Batterieklappe wieder.
■ Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter-
Reihenfolge vor.
Page 31
LED-LCD-TV-MODELLE: 47/55LX9
***
ZUBEHÖR
Prüfen Sie, ob folgendes Zubehör mit Ihrem TV-Gerät geliefert wurde. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
x 2
VORBEREITUNG
Benutzerhandbuch
Dieses Teil ist bei keinem der Modelle im Lieferumfang enthalten.
Reinigungstuch
Polieren Sie
den Bildschirm
mit demTuch.
x 4 x 4
M4 x 12
Schrauben für Fuß
M4 x 22
Batterien
(AAA)
* Wenn das Gerät Flecken oder Fingerabdrücke aufweist, wischen Sie es nur mit den entsprechen­den Reinigungstüchern ab.
Entfernen Sie Flecken vorsich­tig. Zu viel Krafteinsatz kann zu Kratzern oder Verfärbungen führen.
Kabelhalter
Fernbedienung
Nero MediaHome
4 Essentials-CD
Komponentenkabel,
AV-Kabel
3D-Brille
x 2
Ferritkern
(
Dieses Teil ist nicht
bei allen Modellen im
Lieferumfang enthalten.
Hintere-
Standfu-
ßverkleidung
)
VERWENDUNG EINES FERRITKERNS (Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.)
Ein Ferritkern vermindert elektromagnetische Störstrahlungen bei angeschlossenem Netzkabel.
Je näher der Ferritkern am Netzstecker angebracht wird, desto größer ist seine Wirkung.
In der Nähe des Netzsteckers montieren.
A-27
Page 32
VORBEREITUNG
STEUERELEMENTE AUF DER VORDERSEITE
HINWEIS
VORBEREITUNG
►Das Fernsehgerät kann in den Bereitschaftsmodus versetzt werden, um den Stromverbrauch zu
senken. Falls das Fernsehgerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, sollte es über den Netzschalter am Gerät ausgeschaltet werden, um den Stromverbrauch zu senken.
Der Stromverbrauch des eingeschalteten Fernsehers kann erheblich verringert werden, wenn die Helligkeit des Bildes vermindert wird.
VORSICHT
► Nicht auf den Glasfuß treten oder ihn Stößen aussetzen. Der Fuß könnte zerbrechen und Verletzungen
durch Glasscherben verursachen, und der Fernseher könnte herunterfallen.
► Den Fernseher nicht über den Boden ziehen. Ansonsten könnte der Untergrund Schaden nehmen.
■■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
LAUTSPRECHER
Sender
Hier findet der Signalaustausch zwischen Emitter und 3D-Brillen statt.
Bitte achten Sie darauf, dass der Bildschirm beim Ansehen von 3D-Videos nicht durch Gegenstände oder Personen verdeckt ist.
Programme
VOLUME
OK
MENU
INPUT
Strom
Intelligenter Sensor Passt das Bild den äußeren Bedingungen an.
Sensor für die Fernbedienung
A-28
Strom-/Standby-Anzeige (Kann mithilfe der Betriebsanzeige im
Optionsmenü angepasst werden.)
Page 33
RÜCKSEITE
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
VORBEREITUNG
1
5
432
9 10 11
7 8
1
Anschlussbuchse für Stromkabel
6
12
Dieses Fernsehgerät ist auf den Betrieb mit Wechselstrom ausgelegt. Die Spannung fin­den Sie auf der Seite mit den technischen Daten. (S. 184 bis 200) Versuchen Sie nie­mals, das Gerät mit Gleichstrom zu betreiben.
2
LAN
Netzwerkverbindung für AccuWeather, Picasa, YouTube usw. Auch für Video-, Foto- und Musikdateien in einem lokalen
Netzwerk.
3
OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT
Anschluss digitaler Audioquellen verschiedener Geräte. Anschluss eines digitalen
Audio-Gerätes.
Zum Anschluss über ein optisches Audiokabel.
4
RGB/DVI-Audio-Eingang
Anschluss eines Audiokabels vom PC oder DTV.
13
14
6
VORSICHT
► Für einen optimalen
7
11
Anschluss des HDMI­Kabels(Nur HDMI IN 4)/USB­Gerätes sollte das Kabel die folgende Stärke aufweisen.
*A 10 mm
8
RRGB IN -Eingang
Anschluss eines Ausgangskabels vom PC.
RS-232C-Eingang (STEUERUNG&WARTUNG)
9
Für den Anschluss des seriellen Ports der Steuergeräte an die RS-232C-Buchse.
Dieser
Anschluss dient für Servicezwecke oderwird in
Hotels verwendet.
10
WIRELESS Control
V
erbinden Sie den Wireless-fähigen Dongle mit dem TV, um die externen Eingangsgeräte zu steuern, die kabel­los mit der Media-Box verbunden sind.
Audio/Video-Eingang
11
Schließen Sie den Audio/Videoausgang eines externen Geräts an diesen Buchsen an.
12
Antenneneingang
Anschlussbuchse für eine Antenne oder ein Kabel.
5
Euro-Scart-Anschluss (A V1)
Für den Anschluss von Scart-Eingangs-undAusgangssignalen von externen Geräten.
6
Komponenten-Eingang
Für den Anschluss eines Komponent-Video oder Audio-Geräts.
7
HDMI/DVI IN-Eingang
Schließen Sie ein HDMI-Signal an HDMI IN an. Oder schließen Sie ein DVI-(VIDEO)-Signal über ein DVI-zu­HDMI-Kabel an den HDMI/DVI-Eingang an.
13
USB-Eingang
Anschlussbuchse für ein USB-Speichergerät.
14
PCMCIA (Personal Computer Memory CardInternational Association)-Kartenschlitz.
Stecken Sie das CI-Modul in den PCMCIA-KARTENSTECKPLA TZ.
(Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.)
A-29
Page 34
VORBEREITUNG
STANDFUSS
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
VORBEREITUNG
Stellen Sie beim Zusammenbau des Tischstandfußes sicher, ob alle Schrauben festgezogen wurden. (Bei losen Schrauben könnte das Gerät nach dem Aufstellen nach vorn kippen.) Beim Festziehen der Schrauben mit zu hohem Kraftaufwand kann die Schraube durch zu starke Reibung an den Verbindungspunkten beschädigt werden.
Legen Sie das Fernsehgerät mit der Bildschirmseite
1
nach unten auf eine gepolsterte Oberfläche, um den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
Befestigen Sie die Teile der Standfußverbindung am Standfußsockel des Fernsehers.
2
Ziehen Sie nun die Schrauben an, mit denen der
Standkörper befestigt wird.
RÜCKSEITE FÜR DIE KABELANORDNUNG
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
Befestigen Sie das Stromkabel mithilfe des Kabelhalters
1
an der rückwärtigen Abdeckung des Fernsehgeräts. Dies soll verhindern, dass das Stromkabel versehentlich
herausgezogen wird.
Kabelhalter
Schließen Sie die Kabel an den entsprechenden
2
Anschlüssen an, installieren Sie den Kabelhalter wie in der Abbildung gezeigt und bündeln Sie damit die Kabel.
Standkörper
M4 X 22
Standfußsockel
Befestigen Sie die vier Schrauben fest in
3
den Öffnungen auf der Rückseite des Fernsehgerätes.
M4 X 12
Befestigen Sie die hintere
4
Standfußverkleidung am Fernsehgerät.
Hintere­Standfu­ßverkleidung
Kabelhalter
SCHWENKBARER STANDFUSS
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
Nach dem Aufstellen des Fernsehers kann das Gerät per Hand um 20 Grad nach links und nach rechts gedreht werden.
A-30
Page 35
KENSINGTON-
HINWEISE ZUR
SICHERHEITSSYSTEM
■ Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
- Auf der Rückseite des TV-Geräts ist ein Kensington Security System-Anschluss ange­bracht. Schließen Sie das Kensington Security System-Kabel wie unten abgebildet an.
- Detaillierte Informationen zur Installation und Verwendung des Kensington Security Systems finden Sie im Benutzerhandbuch, das mit dem Kensington Security System ausgeliefert wurde.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http:// www.kensington.com, der Website der Firma Kensington
. Kensington vertreibt Sicherheitssysteme für hochpreisige elektronische Geräte wie Notebooks und LCD-Projektoren.
HINWEIS
► Das Kensington Security System ist optionales
Zubehör.
► Wenn sich das Gerät kalt anfühlt, kann es beim
Einschalten zu einem kurzen Flimmern kommen.
Das ist normal und kein Fehler des Fernsehers.
► Auf dem Bildschirm können einige Punktfehler
sichtbar sein, die als winzige rote, grüne oder blaue Punkte erkennbar sind. Diese haben jedoch keinerlei negative Auswirkungen auf die Monitorleistung.
► Vermeiden Sie es, den LCD-Bildschirm zu
berühren oder mit den Fingern längere Zeit auf den Bildschirm zu drücken.
Dadurch kann es zu vorübergehenden Verzerrungseffekten auf dem Bildschirm kommen.
KORREKTENMONTAGE
■ Die erforderlichen Bauteile zur sicheren und festen Montage
des Fernsehgerätes an der Wand erhalten Sie im Handel.
■ Der Fernseher sollte möglichst nahe an der Wand montiert
werden, um ein Herunterfallen beim Anstoßen des Gerätes zu vermeiden.
■ Die folgenden Anleitungen dienen zur sicherenMontage des
Fernsehers an der Wand und können ein Herunterfallen nach vorn beim Ziehen am Fernseher vermeiden. Auf diese Weise können ein mögliches Herunterfallen sowie Verletzungen vermieden werden. Zusätzlich wird das Fernsehgerät vor Beschädigungen geschützt. Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht an den Fernseher hängen oder daran hochklettern.
1
2
Verwenden Sie die Ringschrauben oder TV-Halterungen
1
und -Schrauben, um das Produkt wie in der Abbildung dargestellt an der Wand anzubringen.
(Falls sich bereits Schrauben in den Ringschrauben befin­den, entfernen Sie diese.)
* Setzen Sie die Ringschrauben oder TV-Halterungen
und -Schrauben ein und ziehen Sie sie in den oberen Bohrungen fest.
Befestigen Sie die Wandhalterungen mit denSchrauben
2
(nicht in der Lieferung enthalten)an der Wand. Achten Sie auf die Höhe der Halterungen an der Wand.
1
3
VORBEREITUNG
2
Binden Sie das Fernsehgerät mit einem festenSeil
3
fest. Die Schnur sollte für eine möglichst sichere Anbringung horizontal zwischen Wand und Produkt ausgerichtet sein.
HINWEIS
► Lösen Sie die Schnüre, bevor Sie das Produkt versetzen ► Verwenden Sie eine Haltevorrichtung oder einen Schrank,
der nach Größe und Stabilität für die Größe und das Gewicht des Produkts geeignet ist.
► Für eine sichere Verwendung des Produkts sollten sich
die Halterungen an der Wand auf gleicher Höhe mit jenen am Fernsehgerät befinden.
A-31
Page 36
VORBEREITUNG
■ Das Fernsehgerät kann auf unterschiedliche Arten installiert
werden, z.B.an der Wand oder auf einem Schreibtisch.
■ Das Gerät ist auf den Betrieb in horizontaler Position ausgelegt.
VORBEREITUNG
ERDUNG
Achten Sie darauf, den Erdungsleiter anzuschließen, um Stromschläge zu vermeiden. Wenn keine Erdung möglich ist, lassen Sie einen Elektriker einen separaten Sicherungsautomaten installieren.
Versuchen Sie nicht, das Gerät durch den Anschluss an Telefonleitungen, Blitzableitern oder Gasleitungen zu erden.
Stroman­schluss
Sicherung­sautomat
HINWEIS
► Die Wandmontage sollte an einer stabilen Wand und
im rechten Winkel zum Boden erfolgen.
► Zur Montage an der Decke oder geneigt an der Wand
sollte eine spezielle Wandhalterug verwendet werden.
► Die Beschaffenheit der Wand, an dem das Gerät
montiert wird, muss stabil genug sein, um das Gewicht des Fernsehgerätes tragen zu können; z. B. Beton, Naturstein, Ziegel oder Stahlbeton.
► Art und Länge der Montageschrauben ist abhängig
von der Art der Wandmontage. Weitere Informationen erhalten Sie in den Anleitungen der Montagehalterung.
► LG übernimmt keine Haftung für Unfälle oder
Beschädigungen von Sachgegenständen oder am Fernsehgerät auf Grund einer unsachgemäßen Montage:
- Bei Verwendung einer Wandmontage, die nicht der VESA-Norm entspricht.
- Bei unsachgemäßer Montage de Schrauben an der Oberfläche, wodurch das Fernsehgerät herunterge­fallen und Verletzungen verursacht wurden.
- Bei Nichtbeachtung der empfohlenen Montageanleitung.
AUFSTELLEN
MIT EINEM
TISCHSTANDFUSS
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
Zur ausreichenden Belüftung sollte an allen Seiten des Fernsehers ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
WANDMONTAGE: ORIZONTALE LAGE
■ Zur Montage des Fernsehgerätes an der Wand emp-
fehlen wir eine Wandhalterung des Herstellers LG.
■ Zur Montage des Fernsehgerätes an der Wand
empfehlen wir eine Wandhalterung gemäß VESA­Norm.
■ LG empfiehlt, dass die Wandmontage von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt wird.
10 cm
Modell
47LX9 55LX9
*** ***
10 cm
10 cm
200 * 200 400 * 400
VESA
(A * B)
10 cm
Standard­Schraube
M6 M6
10 cm
Menge
4 4
A-32
Page 37
TASTENFUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
Richten Sie die Fernbedienung bei Bet ä tigung auf den Fernbedienungssensor des Fernsehger ä ts.
(STROM)
LIGHT
(Hintergrundbeleuchtung)
Energie sparen
AV MODE
INPUT
TV/RAD
MENU
NetCast
Schaltet das Gerät aus dem Standby Ein oder in den Standby Aus.
Sie können die Beleuchtung der Fernbedienungstasten ein- und ausschalten.
Einstellen des Stromsparmodus des Fernsehers(
S. 138)
Bild und Ton für angeschlossene AV-Geräte festlegen und einstellen. (
S. 66)
Der externe Eingangsmodus wechselt in normaler Folge. (
S. 57)
TV/RAD: Radio-, TV- oder DTV-Sender auswählen.
Wählt ein Menü aus. Verlässt alle OSD-Menüs und kehrt in den TV-Modus zurück.(
S. 31)
Wählen Sie die gewünschte Menüquelle für NetCast.
S. 68) (AccuWeather, Picasa, YouTube usw.)
(
Die Menüquelle NetCast kann sich von Land zu Land unterscheiden.
VORBEREITUNG
Q. MENU
TASTENFELD
(nach oben/unten)
OK
BACK
EXIT
GUIDE
INFO i
AD
APP/
*
Gewünschten Schnellmenü-Eintrag auswählen. (Format, Klare Stimme II , Bildmodus, Ton-Modus, Sleep Timer, Überspringen Aus/Ein, USB-Gerät).(
Audio(oder Audiosprache)
S. 30)
Ermöglicht die Navigation in den On-Screen-Menüs unddie individuelle Anpassung der Systemeinstellungen.
Bestätigt Ihre Auswahl oder zeigt den aktuellen Modus an.
Mit Hilfe dieser
Taste kann der Benutzer innerhalb einer interaktiven Anwendung, der Programmvorschau (EPG) oder einer anderen interaktiven Benutzerfunktion einen Schritt zurückgehen.
Alle Bildschirmmenüs ausblenden und zum TV-Bild zurückkehren.
Zeigt den Programmführer. (S. 129)
Hier werden die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
Sprachanweisungen ein- oder ausschalten.
Wählen Sie die Menüquelle für MHP TV. (Nur Italien)
(Nur 47/55LX98**)
,
A-33
Page 38
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
0 bis
9(Nummerntasten)
]
(Leerzeichen)
Wählt ein Programm aus. Wählt einen Menüpunkt aus, der mit einer Zahl versehen ist.
Gibt ein Leerzeichen auf der Bildschirmtastatur wieder.
LIST
Q.VIEW
Farbige
Tasten
L/R SELECT
Zeigt die Programmtabelle an. (
Kehrt zum vorherigen Programm zurück.
Diese Tasten werden für den Teletext (nur TELETEXT-Modelle) oder Senderliste Ordnen verwendet.
Zur Ansicht von 3D-Video. (S. 89)
S. 55)
(L/R Auswählen)
Zeigen Sie eine Liste aller mit dem Fernsehgerät verbundenen AVGeräte an.
Wenn Sie diese Taste verwenden, wird das Menü "Simplink" auf dem Bildschirm angezeigt.(
1
S. 62)
A-34
Direkter Zugriff auf Ihr Internetportal für
@
Unterhaltungs- und Nachrichtendienste von Orange
.
(Nur in Frankreich)
1
1
TELETEXT
-Tasten
SUBTITLE
Diese Tasten werden für den Teletext verwendet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt
„Teletext“.(
S. 177)
Speichert im Digitalmodus Ihre bevorzugten Untertitel.
Page 39
LAUTER
LEISER
Regelt die Lautstärke.
VORBEREITUNG
MARK
FAV (MEINE)
CHAR/NUM
(Buchstaben/Ziffern)
3D
DELETE
(Löschen)
MUTE
Programm
UP/DOWN
PAGE AUF/AB
Wählen Sie eine Eingangsquelle zum Übernehmen der Einstellungen des Bild-Assistenten aus.
Markieren von Programmen im USB-Menü bzw. Aufheben der Markierung
Zeigt die ausgewählten Lieblingsprogramme an.
Wechselt für das Menü NetCast zu Buchstaben bzw. Zif
fern.
Zur Ansicht von 3D-Video. (
Löscht ein über die Bildschirmtastatur eingegebenes Zeichen.
Ton ein- und ausschalten
Wählt ein Programm aus.
Anzeige der auf dem Bildschirm angezeigtenInformationen auf der nächsten Seite fortsetzen.
S. 88)
SIMPLINK / MY
MEDIA Menu
control buttons
Einträge im Menü SIMPLINK bzw. EIGENE MEDIEN(Fotoliste, Musikliste und Filmliste).
Einlegen der Batterien
■ Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach auf der Rückseite.
■ Legen Sie zwei 1,5 V-AAA-Batterien ordnungsgemäß ein (+ zu +, - zu -).
erwenden Sie nicht gleichzeitig alte oder gebrauchte und neue
V Batterien.
■ Schließen Sie die Batterieklappe wieder.
■ Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter
Reihenfolge vor.
A-35
Page 40
VORBEREITUNG
AV MODE
LIGHT
INPUT
TV/ RAD
ENERGY
SAVING
1
.,;@
2
abc
3
def
4
ghi
5
jkl
6
mno
7
pqrs
8
tuv
0
[
9
wxyz
BACK
EXIT
OK
LIST
Q.VIEW
MENU
Q.MENU
GUIDE
AD
APP/
*
INFO
FAV
RATIO
MUTE
MARK
DELETE
CHAR/NUM
P
P
A G E
LED LCD-FERNSEHER - MODELLE ZUBEHÖR
VORBEREITUNG
Prüfen Sie, ob folgendes Zubehör mit Ihrem TV-Gerät geliefert wurde. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Handbuch des
Eigentümers
Dieses Teil ist bei keinem der Modelle im Lieferumfang enthalten.
Poliertuch
Polieren Sie den
Bildschirm mit dem
Tuch.
Batterien
Fernbedienungl
(AAA)
* Wenn das Gerät Flecken oder Fingerabdrücke aufweist, wisch­enSie es nur mit den entsprech­endenReinigungstüchern ab.
Entfernen Sie Flecken vorsichtig. Zu viel Krafteinsatz kann zu
Kratzern oder Verfärbungen füh­ren.
: 42/47LE73
Nero MediaHome
**
Kabelhalter
4 Essentials-CD
Kabelhalterung
x 2
Komponentenkabel,
AV-Kabel
A-36
x 4x 3
(M4 x 12)(M4 x 20)
Schrauben für Fuß
VERWENDUNG EINES FERRITKERNS (Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.)
Ein Ferritkern vermindert elektromagnetische Störstrahlungen bei angeschlossenem Netzkabel.
Je näher der Ferritkern am Netzstecker angebracht wird, desto größer ist seine Wirkung.
In der Nähe des Netzsteckers montieren.
(Dieses Teil ist bei keinem der
Ferritkern
Modelle im Lieferumfang
enthalten.)
Page 41
FRONTKONSOLE
HINWEIS
►Das Fernsehgerät kann in den Bereitschaftsmodus versetzt werden, um den Stromverbrauch zu
senken. Falls das Fernsehgerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, sollte es über den Netzschalter am Gerät ausgeschaltet werden, um den Stromverbrauch zu senken.
Der Stromverbrauch des eingeschalteten Fernsehers kann erheblich verringert werden, wenn die­Helligkeit des Bildes vermindert wird.
VORSICHT
► Der Fuß könnte zerbrechen und Verletzungen durch Glasscherben verursachen, und der Fernseher könnte
herunterfallen.
► Den Fernseher nicht über den Boden ziehen. Ansonsten könnte der Untergrund Schaden nehmen.
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
PROGRAMME (Einschalten)
VORBEREITUNG
Sensor für die Fern-
bedienung
Intelligenter Sensor
Passt das Bild den
äußeren
Bedingungen an.
VOLUME (Lautstärke)
OK
MENU (Menü)
INPUT
POWER (Einschalten)
Power/Standby-Anzeige
(Kann mithilfe der Betriebsanzeige im Optionsmenü angepasst werden.)
A-37
Page 42
VORBEREITUNG
INFORMATIONEN ZUR RÜCKSEITE
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
VORBEREITUNG
1
13
VORSICHT
14
5
432
6
6
9 10 11
7 8
1
Anschlussbuchse für Stromkabel
12
Dieses Fernsehgerät ist auf den Betrieb mitWech­selstrom ausgelegt. Die pannung finden Sie auf der Seite„Spezifikationen “.(S. 184 bis 200)
ersuchen Sie niemals,das Gerät mit Gleichstrom
V zu betreiben.
2
LAN Netzwerkverbindung für AccuWeather, Picasa,
YouTube usw. Auch für Video-, Foto- und Musikdateien in einem
lokalen Netzwerk.
OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT
3
Anschluss digitaler Audioquellen verschiedener Geräte.
Anschluss eines digitalen Audio-Gerätes.
Zum Anschluss über ein optisches Audiokabel.
RGB/DVI-Audio-Eingang
4
Anschluss eines Audiokabels vom PC oder DTV.
5
Euro-Scart-Anschluss (AV1)
Für den Anschluss von Scart-Eingangs-und Ausgangssignalen von externen Geräten.
Komponent-Eingang
6
Für den Anschluss eines Komponent-Video oder Audio-Geräts.
7
HDMI/DVI IN -Eingang
Schließen Sie ein HDMI-Signal an HDMI IN an. Oder schließen Sie ein DVI-(VIDEO)-Signal über ein DVI-zu-HDMI-Kabel an den HDMI/DVI-ingang an.
15
11
7
► Für einen optimalen
Anschluss des HDMIKabels(Nur HDMI IN 4)/USB-Gerätes sollte das Kabel die folgende Stärke aufweisen.
*A 10 mm
8
RRGB IN -Eingang
Anschluss eines Ausgangskabels vom PC.
9
RS-232C-Eingang (STEUERUNG&WARTUNG)
Für den Anschluss des seriellen Ports der­Steuergeräte an die RS-232C-Buchse.
Anschluss dient für Servicezwecke oder
Dieser wird in Hotels verwendet.
10
WIRELESS Control
V
erbinden Sie den Wireless-fähigen Dongle mit dem TV, um die externen Eingangsgeräte zu steuern, die kabellos mit der Media-Box verbun-
den sind.
Audio/Video-Eingang
11
Für den Anschluss von Audio- oder Video­Ausgangssignalen von externen Geräten.
12
Antenneneingang
Anschlussbuchse für eine Antenne oder ein Kabel.
USB-Eingang
13
Anschlussbuchse für ein USB-Speichergerät.
14
PCMCIA (Personal Computer Memory Card International Association)-Kartenschlitz.
Stecken Sie das CI-Modul in den PCMCIA-
TENSTECKPLATZ. (Dieses Teil ist bei kei-
KAR nem der Modelle im Lieferumfang enthalten.)
15
Kopfhörer
Schließen Sie die Kopfhörer am Kopfhöreranschluss an.
A-38
Page 43
GRUNDANSCHLUSS
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
Stellen Sie beim Zusammenbau des Tischstandfußes sicher, ob alle Schrauben festgezogen wurden. (Bei losen Schrauben könnte das Gerät nach dem Aufstellen nach vorn kippen.) Beim Festziehen der Schrauben mit zu hohem Kraftaufwand kann die Schraube durch zu starke Reibung an den Verbindungspunkten beschädigt werden.
Legen Sie das Fernsehgerät mit der
1
Bildschirmseite nach unten auf eine gepol­sterte Oberfläche, um den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
Befestigen Sie die Teile der Standfußverbindung
2
mit dem Standfußsockel des Fernseheras.
Ziehen Sie nun die Schrauben an, mit denen der Standkörper befestigt wird.
HINTERE ABDECKUNG FÜR KABELANORDNUNG
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von
den Abbildungen abweichen.
ANBRINGUNG BEI STANDHALTERUNG
Bringen Sie den Kabelhalterung wie
1
abgebildet an.
Kabelhalterung
Schließen Sie die erforderlichenKabel an.
2
Hinweise zum Anschluss weiterer Geräte finden Sie im Kapitel Anschluss von Zusatzgeräten.
VORBEREITUNG
Standkörper
M4 X 20
Standfußsockel
Befestigen Sie das Fernsehgerät wie in der
3
Abbildung gezeigt.
Befestigen Sie die vier Schrauben fest in
4
den Öffnungen auf der Rückseite des Fernsehgerätes.
ANBRINGUNG BEI WANDHALTERUNG
Binden Sie die Kabel nach den
1
entsprechenden Anschlüssen mit dem KABELHALTER zusammen, wie in der Abbildung gezeigt. Hinweise zum Anschluss weiterer Geräte finden Sie im Kapitel Anschluss von Zusatzgeräten.
KABELHALTER
HINWEIS
M4 X 12
► Das Fernsehgerät niemals an der
KABELHALTERUNG
- Wenn das Produkt fallen gelassen wird,können Sie sich verletzen oder das Produkt könnte Schaden nehmen.
anheben.
A-39
Page 44
VORBEREITUNG
KENSINGTON­SICHERHEITSSYSTEM
VORBEREITUNG
■ Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht ver-
fügbar.
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
- Auf der Rückseite des TV-Geräts ist ein Kensington Security System-Anschluss angebracht. Schließen Sie das Kensington Security System-Kabel wie unten abgebildet an.
- Detaillierte Informationen zur Installation und Verwendung des Kensington Security Systems finden Sie im Benutzerhandbuch, das mit dem Kensington Security System ausgeliefert wurde.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http:// www.kensington.com, der Website der Firma Kensington. Kensington vertreibt Sicherheitssysteme für hochpreisige elektronische Geräte wie Notebooks und LCD-Projektoren.
NOTE
► Das Kensington Security System ist optionales
Zubehör.
► IWenn sich das Gerät kalt anfühlt, kann es beim
Einschalten zu einem kurzen Flimmern kom­men.
► Auf dem Bildschirm können einige Punktfehler
sichtbar sein, die als winzige rote, grüne oder blaue Punkte erkennbar sind. Diese haben jedoch keinerlei negative Auswirkungen auf die Monitorleistung.
► Vermeiden Sie es, den LCD-Bildschirm zu
berühren oder mit den Fingern längere Zeit auf den Bildschirm zu drücken.
Dadurch kann es zu temporären erzer­rungseffekten auf dem Bildschirm kommen.
HINWEISE ZUR KORREKTEN MONTAGE
■ Die erforderlichen Bauteile zur sicheren und fes-
ten Montage der Fernsehgerätes an der Wand erhalten Sie im Handel.
■ Der Fernseher sollte möglichst nahe an der
Wand montiert werden, um ein Herunterfallen beim Anstoßen des Gerätes zu vermeiden.
■ Die folgenden Anleitungen dienen zur sicheren
■ Montage des Fernsehers an der Wand undkön-
nen ein Herunterfallen nach vorn beim Ziehen am Fernseher vermeiden. Auf diese Weise kön­nen ein mögliches Herunterfallen sowie Verletzungen vermieden werden. Zusätzlich wird das Fernsehgerät vor Beschädigungen geschüt­zt. Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht an den Fernseher hängen oder daran hochklettern.
1
2
Verwenden Sie die Ringschrauben oder
1
TVHalterungen und -Schrauben,um das Produkt wie in der Abbildung dargestellt an der Wand anzubringen. (Falls sich bereits Schrauben in den Ringschrauben befinden, entfernen Sie diese.)
* Setzen Sie die Ringschrauben oder TV-Halterungen und -Schrauben ein und ziehen Sie sie in den oberen Bohrungen fest.
Befestigen Sie die Wandhalterungen mit den
2
Schrauben (nicht in der Lieferung enthalten)an der Wand. Achten Sie auf die Höhe der Halterungen an der Wand.
1
2
3
A-40
Binden Sie das Fernsehgerät mit einem festen
3
Seil fest. Die Schnur sollte für eine möglichst sichere Anbringung horizontal zwischen Wand und Produkt ausgerichtet sein.
HINWEIS
► Lösen Sie die Schnüre,bevor Sie das Produkt ver-
setzen
► Verwenden Sie eine Haltevorrichtung oder einen
Schrank,der nach Größe und Stabilität für die Größe und das Gewicht des Produkts geeignet ist.
► Für eine sichere Verwendung des Produkts sollten
sich die Halterungen an der Wand auf gleicher Höhe mit jenen am Fernsehgerät befinden.
Page 45
■ Das Fernsehgerät kann auf unterschiedliche
Arten installiert werden,z.B.an der Wand oder auf einem Schreibtisch.
■ Das Gerät ist auf den Betrieb in horizontaler
Position ausgelegt.
ERDUNG
Achten Sie darauf,den Erdungsleiter anzuschließen,um Stromschläge zu vermeiden. Wenn keine Erdung möglich ist, lassen Sie einen Elektriker einen separaten Sicherungsautomaten installieren.Versuchen Sie nicht,das Gerät durch den Anschluss an Telefonleitungen,Blitzableiter
oder Gasleitungen zu erden.
Stromanschluss
Sicherungs automat
AUFSTELLEN MIT EINEM
HINWEIS
► Die Wandmontage sollte an einer stabilen Wand
und im rechten Winkel zum Boden erfolgen.
►Zur Montage an der Decke oder geneigt an
der Wand sollte eine spezielle Wandhalterug verwendet werden.
►Die Beschaffenheit der Wand, an dem das
Gerät montiert wird, muss stabil genug sein, um das Gewicht des Fernsehgerätes tragen zu können; z. B. Beton, Naturstein, Ziegel oder Stahlbeton.
►Art und Länge der Montageschrauben ist
abhängig von der Art der Wandmontage. Weitere Informationen erhalten Sie in den Anleitungen der Montagehalterung.
LG übernimmt keine Haftung für Unfälle oder
Beschädigungen von Sachgegenständen
oder am Fernsehgerät auf Grund einer unsachgemäßen Montage:
- Bei Verwendung einer Wandmontage, die nicht der VESA-Norm entspricht.
- Bei unsachgemäßer Montage de Schrauben an der Oberfläche, wodurch das Fernsehgerät heruntergefallen und Verletzungen verursacht wurden.
- Bei Nichtbeachtung der empfohlenen Montageanleitung.
VORBEREITUNG
TISCHST ANDFUSS
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Zur ausreichenden Belüftung sollte an allen Seiten des Fernsehers ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
W ANDMONT AGE: ORIZONTALE LAGE
■ Zur Montage des Fernsehgerätes an der Wand
empfehlen wir eine Wandhalterung des Herstellers LG.
■ Zur Montage des Fernsehgerätes an der Wand
empfehlen wir eine Wandhalterung gemäß VESA-Norm.
■ LG empfiehlt, dass die Wandmontage von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt wird.
10 cm
10 cm
10 cm
Modell
42/47LE73
10 cm
**
10 cm
VESA
(A * B)
200 * 200 M6 4
Standard-
Schraube
Menge
SCHWENKBARER STANDFUSS
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von
den Abbildungen abweichen.
Nach dem Aufstellen des Fernsehers kann das Gerät per Hand um 20 Grad nach links und nach rechts gedreht werden.
A-41
Page 46
VORBEREITUNG
TASTENFUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
Richten Sie die Fernbedienung bei Bet ä tigung auf den Fernbedienungssensor des Fernsehger ä ts.
VORBEREITUNG
(POWER)
(Hintergrundbeleuchtung)
LIGHT
Energie
sparen
AV MODE
INPUT
TV/RAD
MENU
NetCast
Schaltet das Gerät aus dem Standby Ein oder in den Standby Aus.
Sie können die Beleuchtung der Fernbedienungstasten ein- und ausschalten.
Einstellen des Stromsparmodus des Fernsehers(S.
138)
Bild und Ton für angeschlossene AV-Geräte festlegen und einstellen.(S. 66)
Der externe Eingangsmodus wechselt in normaler Folge.
S. 57)
(
TV/RAD: Radio-, TV- oder DTV-Sender auswählen.
Wählt ein Menü aus. Verlässt alle OSD-Menüs und kehrt in den TV-Modus zurück.(
Wählen Sie die gewünschte Menüquelle für NetCast. ( S. 68) (AccuWeather, Picasa, YouTube usw.) Die Menüquelle NetCast kann sich von Land zu Land unterscheiden.
S. 31)
Q. MENU
T
ASTENFELD
(nach oben/unten)
OK
BACK
EXIT
(FERNSEH-ROGRAMM)
GUIDE
INFO i
AD
Gewünschten Schnellmenü-Eintrag auswählen. (Format, Klare Stimme II , Bildmodus,, Audio(oder Audiosprache), Sleep Timer, Überspringen Aus/Ein, USB -gerät).
Ermöglicht die Navigation in den On-Screen-Menüs und
die individuelle Anpassung der Systemeinstellungen.
Bestätigt Ihre Auswahl oder zeigt den aktuellen Modus an.
Mit Hilfe dieser Taste kann der Benutzer innerhalb einer interaktiven Anwendung, der Programmvorschau (EPG) oder einer anderen interaktiven Benutzerfunktion einen Schritt zurückgehen.
Alle Bildschirmmenüs ausblenden und zum TV-Bild zurückkehren.
Zeigt den Programmführer. (
Hier werden die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
Sprachanweisungen ein- oder ausschalten.
S. 129)
Ton-Modus,
(
S. 30)
A-42
APP/
Wählen Sie die Menüquelle für MHP TV. (Nur Italien)
*
(Nur 42/47LE7380)
Page 47
VORBEREITUNG
0 bis 9
(Nummerntasten)
]
(Leerzeichen)
LIST
Q.VIEW
FARBIGE
TAST EN
Wählt ein Programm aus. Wählt einen Menüpunkt aus, der mit einer Zahl verse-
hen ist.
Gibt ein Leerzeichen auf der Bildschirmtastatur wieder.
Zeigt die Programmtabelle an. (►
S. 55)
Kehrt zum vorherigen Programm zurück.
Diese Tasten werden für den Teletext (nur TELETEXTModelle) oder die Programmsortierung verwendet.
Zeigen Sie eine Liste aller mit dem Fernsehgerät verbundenen AVGeräte an. Wenn Sie diese Taste verwenden, wird das Menü „Simplink“ (Simplink) auf dem Bildschirm angezeigt.(
S. 62)
1
Direkter Zugriff auf Ihr Internetportal für
@
Unterhaltungs- und Nachrichtendienste von Orange
.
(Nur Frankreich)
1
1
TELETEXT
-Tasten
SUBTITLE
(UNTERTITEL)
Diese Tasten werden für den Teletext verwendet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt
“Videotext”.(S. 177)
Speichert im Digitalmodus Ihre bevorzugten Untertitel.
A-43
Page 48
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
VOLUME
(Lautstärke) + /
MARK
FAV (MEINE)
CHAR/NUM
(Buchstaben/Ziffern)
RATIO
DELETE
(Löschen)
MUTE
Programme
UP/DOWN
PAGE AUF/AB
Regelt die Lautstärke.
Eingangsquelle zum Übernehmen der Einstellungen des Bild-Assistenten auswählen.
Sender im USB-Menü markieren bzw Markierung aufheben.
Zeigt die ausgewählten Lieblingsprogramme an.
Wechselt für das Menü NetCast zu Buchstaben
. Ziffern.
bzw
Auswahl des gewünschten Bildformates.(
Löscht ein über die Bildschirmtastatur eingege­benes Zeichen.
Stellt den Ton Ein oder Aus.
Wählt ein Programm aus.
Anzeige der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen auf der nächsten Seite fortsetzen.
. die
S. 135)
A-44
SIMPLINK /
MY MEDIA
Menu
control buttons
Einträge im Menü SIMPLINK bzw. EIGENE MEDIEN(Fotoliste, Musikliste und Filmliste).
Einlegen der Batterien
■ Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach auf der Rückseite.
■ Legen Sie zwei 1,5 V-AAA-Batterien korrekt ein (+ zu +, - zu
-). Verwenden Sie nicht gle-ichzeitig alte oder gebrauchte und neue Batterien.
■ Schließen Sie die Batterieklappe wieder.
■ Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter-
Reihenfolge vor.
Page 49
PLASMA TV-MODELLE : 50/60PK5**, 50/60PK7
***
,
50/60PK9
, 50/60PX9
***
***
ZUBEHÖR
Prüfen Sie, ob folgendes Zubehör mit Ihrem TV-Gerät geliefert wurde. Sollte etwas fehlen, wenden Sie
sich bitte an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Handbuch des
Eigentümers
(
Außer
50/60PX9
LIGHT
AV MODE
INPUTENERGY
TV/ RAD
SAVING
1
.,;@2 abc3 def
4
ghi5 jkl6
mno
7
pqrs8 tuv
9
wxyz
LIST
Q.VIEW
[
0
MARK
FAV
CHAR/NUM
P
RATIO
DELETE
MUTE
MENU
Q.MENU
OK
GUIDE
EXIT
BACK
FREEZE
INFO
AD APP/
*
50/60PK9
)
***
P A G E
***,
Fernbedienungl
Batterien (AAA)
x 2
(Nur 50/60PK9
50/60PX9
SAVING
1
.,;@2 abc3 def
4
ghi5 jkl6
7
pqrs8 tuv
LIST
MENU
BACK
INFO
LIGHT
AV MODE
INPUTENERGY
TV/ RAD
mno
9
wxyz
Q.VIEW
[
0
MARK
FAV
CHAR/NUM
P A G
P
RATIO
E
DELETE
MUTE
Q.MENU
OK
GUIDE
EXIT
FREEZE
AD APP/
*
***, )
***
Nero MediaHome
4 Essentials-CD
Schutzblende
Stromkabel
3D-Brille
(Nur
50/60PX9
VORBEREITUNG
)
***
WLAN-Adapter für
Breitband/DLNA
(Nur 50/60PK950, 50/60PK950N,
50/60PK980, 50/60PK990
50/60PX950N, 50/60PX980,
50/60PX990)
Kabelhalter
x 4
M4x28
,
Kabelhalterung
(Nur 50/60PK7
x 2
x 3
M5x14
(Nur 50PK5**)
Schrauben für Fuß
Der Ferritkern kann verwendet werden, um die elektromagnetisch­en Wellen beim Anschließen des Netzsteckers zu verringern.
Ferritkern
(Dieses Teil ist bei
keinem der Modelle im
Lieferumfang
enthalten.)
Je näher der Ferritkern am Netzstecker angebracht wird, desto größer ist seine Wirkung.
,
50/60PK9
50/60PX9
***, ***
***
)
x 4
***
50PX9
M4x14
, 50PK9
)
***
M4x28
(Nur 50PK7
In der Nähe des
Netzsteckers mon-
tieren.
Reinigungstücher
(Handschuh)
(Nur 50/60PX9
***
)
Wischen Sie Verschmutzungen wie Flecken oder Fingerabdrücke auf der Oberfläche vorsichtig mit den Reinigungstüchern (Handschuh) ab.
Um den vorderen Rahmen zu reinigen, sprühen Sie ein bis zwei Stöße Wasser auf das Reinigungstuch, und wischen Sie die Oberfläche langsam in einer Richtung ab. Entfernen Sie nach der Reinigung ggf. die zurückgebliebene Flüssigkeit.
Ansonsten können Wasserflecken auf dem Rahmen entstehen.
Dieses Teil ist bei keinem der Modelle im Lieferumfang enthalten.
* Wenn das Gerät Flecken oder
x 4
Fingerabdrücke aufweist, wisch­enSie es nur mit den entsprech­endenReinigungstüchern ab.
Poliertuch
Entfernen Sie Flecken vorsichtig. Zu viel Krafteinsatz kann zu
Kratzern oder Verfärbungen füh­ren.
***,
Bildschirm mit dem
Tuch.
Polieren Sie den
Der Ferritkern kann benutzt werden, um die elektromagne­tischen Wellen beim Anschließen
Ferritkern
(Dieses Teil ist bei
keinem der
Modelle im
Lieferumfang
enthalten.)
des LAN-Kabels zu verringern.
Platzieren Sie den Ferritkern möglichst weit vom Fernsehgerät entfernt, und wickeln Sie das LAN­Kabel einmal um den Ferritkern.
A-45
Page 50
VORBEREITUNG
FRONTKONSOLE
HINWEIS
VORBEREITUNG
►Das Fernsehgerät kann in den Bereitschaftsmodus versetzt werden, um den Stromverbrauch zu
senken. Falls das Fernsehgerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, sollte es über den Netzschalter am Gerät ausgeschaltet werden, um den Stromverbrauch zu senken.
► Der Stromverbrauch des eingeschalteten Fernsehers kann erheblich verringert werden, wenn die-
Helligkeit des Bildes vermindert wird.
VORSICHT
► Der Fuß könnte zerbrechen und Verletzungen durch Glasscherben verursachen, und der Fernseher könnte
herunterfallen.
► Den Fernseher nicht über den Boden ziehen. Ansonsten könnte der Untergrund Schaden nehmen.
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Nur 50/60PK5
Sensortasten
• Die gewünschten Tastenfunktionen können durch Berühren der Tasten aufgerufen werden.
**
LAUTSPRECHER
Sensor für die Fernbedienung
Intelligenter Sensor Passt das Bild den äußeren Bedingun­gen an.
Power/Standby-Anzeige
• Leuchtet im Standby-Modus rot.
• Die Anzeige erlischt, doch das Fernsehgerät bleibt eingeschaltet.
A-46
EINSCHALTEN
SIGNALQUELLE
MENÜ
OK
LAUTSTÄRKE EINSCHALTEN
Page 51
Nur 50/60PK7
LAUTSPRECHER
Emitter (Nur 50/60PX9 Hier findet der Signalaustausch
zwischen Emitter und 3D-Brillen statt. Bitte achten Sie darauf, dass der
Bildschirm beim Ansehen von 3D-Videos nicht durch Gegenstände oder Personen ver­deckt ist.
Sensortasten
• Die gewünschten Tastenfunktionen können durch Berühren der Tasten aufgerufen werden.
, 50/60PK9
***
***
, 50/60PX9
***
)
***
Intelligenter Sensor Passt das Bild den äußeren Bedingungen an.
Sensor für die Fernbedienung
Power/Standby-Anzeige
• Leuchtet im Standby-Modus rot.
• Das rote Licht wird langsam ausgeblendet, wenn Sie das TV-Gerät einschalten.
VORBEREITUNG
EINSCHALTEN
SIGNALQUELLE
MENÜ
OK
LAUTSTÄRKE EINSCHALTEN
A-47
Page 52
VORBEREITUNG
INFORMATIONEN ZUR RÜCKSEITE
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
VORBEREITUNG
1
2
8 9 10
Anschlussbuchse für Stromkabel
1
Dieses Fernsehgerät ist auf den Betrieb mitWech­selstrom ausgelegt. V Gerät mit Gleichstrom zu betreiben.
4 53
6 7
ersuchen Sie niemals,das
12
13
8
14
11
8
HDMI/DVI IN -Eingang
Schließen Sie ein HDMI-Signal an HDMI IN an. Oder schließen Sie ein DVI-(VIDEO)-Signal über ein DVI-zu-HDMI-Kabel an den HDMI/DVI-ingang an.
A-48
LAN
2
Netzwerkverbindung für YouTube usw.
Auch für Video-, Foto- und Musikdateien in einem lokalen Netzwerk.
AccuWeather, Picasa,
WIRELESS Control
3
Verbinden Sie den Wireless-fähigen Dongle mit dem TV, um die externen Eingangsgeräte zu steuern, die kabellos mit der Media-Box verbun-
den sind.
RGB/DVI-Audio-Eingang
4
Anschluss eines Audiokabels vom PC oder DTV.
OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT
5
Anschluss digitaler Audioquellen verschiedener Geräte. Zum Anschluss über ein optisches Audiokabel.
Euro-Scart-Anschluss (AV1)
6
Anschluss eines digitalen Audio-Gerätes.
Für den Anschluss von Scart-Eingangs-und Ausgangssignalen von externen Geräten.
7
Komponent-Eingang
Für den Anschluss eines Komponent-Video oder Audio-Geräts.
RGB IN -Eingang
9
Anschluss eines Ausgangskabels vom PC.
RS-232C-Eingang (STEUERUNG&WARTUNG)
10
Für den Anschluss des seriellen Ports der­Steuergeräte an die RS-232C-Buchse.
Dieser
Anschluss dient für Servicezwecke oder
wird in Hotels verwendet.
Antenneneingang
11
Anschlussbuchse für eine Antenne oder ein Kabel.
USB-Eingang
12
Anschlussbuchse für ein USB-Speichergerät.
PCMCIA (Personal Computer Memory Card
13
International Association)-Kartenschlitz.
Stecken Sie das CI-Modul in den PCMCIA-
TENSTECKPLATZ. (Dieses Teil ist bei kei-
KAR nem der Modelle im Lieferumfang enthalten.)
14
Audio/Video-Eingang
Für den Anschluss von Audio- oder Video­Ausgangssignalen von externen Geräten.
Page 53
GRUNDANSCHLUSS
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen. Stellen Sie beim Zusammenbau des Tischstandfußes sicher, ob alle Schrauben festgezogen wurden.
(Bei losen Schrauben könnte das Gerät nach dem Aufstellen nach vorn kippen.) Beim Festziehen der Schrauben mit zu hohem Kraftaufwand kann die Schraube durch zu starke Reibung an den Verbindungspunkten beschädigt werden.
VORBEREITUNG
Nur 50PK5
Legen Sie das Fernsehgerät mit der
1
Bildschirmseite nach unten auf eine gepol­sterte Oberfläche, um den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
Stellen Sie die Ständerplatte auf eine ebene
2
Oberfläche.Befestigen Sie die Teile der
Standfußverbindung mit dem Standfußsockel des Fernseheras.
Befestigen Sie das Fernsehgerät wie in der
3
Abbildung gezeigt.
**
Standkörper
M5x14
Standfußsockel
Nur 50PK7
Legen Sie das Fernsehgerät mit der
1
Bildschirmseite nach unten auf eine gepol­sterte Oberfläche, um den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
Stellen Sie die Ständerplatte auf eine ebene
2
Oberfläche.Befestigen Sie die Teile der
Standfußverbindung mit dem Standfußsockel des Fernseheras.
Montieren Sie den Kabelclip am
3
Standkörper.
M4x14
, 50PK9
***
, 50PX9
***
Standkörper
Standfußsockel
***
Befestigen Sie die vier Schrauben fest in
4
den Öffnungen auf der Rückseite des Fernsehgerätes.
M4x28
Achten Sie bei der Montage des Standfußes auf die korrekte Ausrichtung der Vorder- und
VORN
Rückseite des Standfußes.
Kabelhalterung
Befestigen Sie das Fernsehgerät wie in der
4
Abbildung gezeigt.
Befestigen Sie die vier Schrauben fest in
5
den Öffnungen auf der Rückseite des Fernsehgerätes.
M4x28
Standkörper
A-49
Page 54
VORBEREITUNG
HINTERE ABDECKUNG FÜR
VORBEREITUNG
KABELANORDNUNG
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
Binden Sie die Kabel nach den entsprechenden Anschlüssen mit dem KABELHALTER zusammen,
wie in der Abbildung gezeigt. Schließen Sie das LAN-Kabel wie in der
Abbildung dargestellt an, um elektromagnetische Wellen zu verringern.
Nur 50/60PK7 50/60PX9
Schließen Sie die erforderlichenKabel an.
1
Hinweise zum Anschluss weiterer Geräte finden Sie im Kapitel Anschluss von Zusatzgeräten.
***
KABELHALTER
, 50/60PK9
***
***
,
KABELHALTERUNG ENT­FERNEN
Nur 50/60PK7 50/60PX9
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
Halten Sie den Kabelclip mit beiden Händen fest, und ziehen Sie ihn, wie in der dargestellt, nach hinten.
***
, 50/60PK9
***
,
***
Abbildung
A-50
Bringen Sie den Kabelclip so am
2
TV-Gerät an, dass er hörbar einrastet.
HINWEIS
► Das Fernsehgerät niemals an der KABELHALTERUNG
anheben.
- Wenn das Produkt fallen gelassen wird,können Sie sich verletzen oder das Produkt könnte Schaden nehmen.
Page 55
FALLS KEIN TISCH- T ANDFUSS
HINWEISE ZUR KORREKTEN
VERWENDET WIRD
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen. Zur Wandmontage des Gerätes muss die Schutzblende verwendet werden.
Befestigen Sie die SCHUTZBLENDE am Fernsehgerät, bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
SCHUTZBLENDE
(Zum Befestigen von
Führungen an der
Außenseite.)
SCHWENKBARER STANDFUSS
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Nach dem Aufstellen des Fernsehers kann das Gerät per Hand um 20 Grad nach links und nach rechts gedreht werden.
MONTAGE
■ Die erforderlichen Bauteile zur sicheren und fes-
ten Montage der Fernsehgerätes an der Wand erhalten Sie im Handel.
■ Der Fernseher sollte möglichst nahe an der
Wand montiert werden, um ein Herunterfallen beim Anstoßen des Gerätes zu vermeiden.
■ Die folgenden Anleitungen dienen zur sicheren
■ Montage des Fernsehers an der Wand undkön-
nen ein Herunterfallen nach vorn beim Ziehen am Fernseher vermeiden. Auf diese Weise kön­nen ein mögliches Herunterfallen sowie Verletzungen vermieden werden. Zusätzlich wird das Fernsehgerät vor Beschädigungen geschüt­zt. Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht an den Fernseher hängen oder daran hochklettern.
1
2
Verwenden Sie die Ringschrauben oder
1
TVHalterungen und -Schrauben,um das Produkt wie in der Abbildung dargestellt an der Wand anzubringen. (Falls sich bereits Schrauben in den Ringschrauben befinden, entfernen Sie diese.)
* Setzen Sie die Ringschrauben oder TV-Halterungen und -Schrauben ein und ziehen Sie sie in den oberen Bohrungen fest.
1
2
VORBEREITUNG
Befestigen Sie die Wandhalterungen mit den
2
Schrauben (nicht in der Lieferung enthalten)an der Wand. Achten Sie auf die Höhe der Halterungen an der Wand.
3
Binden Sie das Fernsehgerät mit einem festen
3
Seil fest. Die Schnur sollte für eine möglichst sichere Anbringung horizontal zwischen Wand und Produkt ausgerichtet sein.
HINWEIS
► Lösen Sie die Schnüre,bevor Sie das Produkt ver-
setzen
► Verwenden Sie eine Haltevorrichtung oder einen
Schrank,der nach Größe und Stabilität für die Größe und das Gewicht des Produkts geeignet ist.
► Für eine sichere Verwendung des Produkts sollten
sich die Halterungen an der Wand auf gleicher Höhe mit jenen am Fernsehgerät befinden.
A-51
Page 56
VORBEREITUNG
■ Das Fernsehgerät kann auf unterschiedliche
Arten installiert werden,z.B.an der Wand oder auf einem Schreibtisch.
■ Das Gerät ist auf den Betrieb in horizontaler
VORBEREITUNG
Position ausgelegt.
ERDUNG
Achten Sie darauf,den Erdungsleiter anzuschließen,um Stromschläge zu vermeiden. Wenn keine Erdung möglich ist, lassen Sie einen Elektriker einen separaten Sicherungsautomaten installieren.Versuchen Sie nicht,das Gerät durch den Anschluss an Telefonleitungen,Blitzableiter
oder Gasleitungen zu erden.
Stromanschluss
Sicherungs automat
AUFSTELLEN MIT EINEM TISCHST ANDFUSS
HINWEIS
►Die Wandmontage sollte an einer stabilen
Wand und im rechten Winkel zum Boden erfolgen.
►Zur Montage an der Decke oder geneigt an
der Wand sollte eine spezielle Wandhalterug verwendet werden.
►Die Beschaffenheit der Wand, an dem das
Gerät montiert wird, muss stabil genug sein, um das Gewicht des Fernsehgerätes tragen zu können; z. B. Beton, Naturstein, Ziegel oder Stahlbeton.
►Art und Länge der Montageschrauben ist
abhängig von der Art der Wandmontage. Weitere Informationen erhalten Sie in den Anleitungen der Montagehalterung.
LG übernimmt keine Haftung für Unfälle oder
Beschädigungen von Sachgegenständen
oder am Fernsehgerät auf Grund einer unsachgemäßen Montage:
- Bei Verwendung einer Wandmontage, die nicht der VESA-Norm entspricht.
- Bei unsachgemäßer Montage de Schrauben an der Oberfläche, wodurch das Fernsehgerät heruntergefallen und Verletzungen verursacht wurden.
- Bei Nichtbeachtung der empfohlenen Montageanleitung.
A-52
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den
Abbildungen abweichen.
Zur ausreichenden Belüftung sollte an allen Seiten des Fernsehers ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
W ANDMONT AGE: ORIZONTALE LAGE
■ Zur Montage des Fernsehgerätes an der Wand
empfehlen wir eine Wandhalterung des Herstellers LG.
■ Zur Montage des Fernsehgerätes an der Wand
empfehlen wir eine Wandhalterung gemäß VESA-Norm.
■ LG empfiehlt, dass die Wandmontage von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt wird.
10 cm
Modell
50PK5
60PK5 50PK7 60PK7 50PK9 60PK9
50PX9 60PX9
**
** *** *** *** ***
*** ***
10 cm
10 cm
10 cm
VESA
(A * B)
400 * 400 600 * 400 400 * 400 600 * 400 400 * 400 600 * 400 400 * 400 600 * 400
Standard­Schraube
M6 M8 M6 M8 M6 M8 M6 M8
10 cm
Menge
4 4 4 4 4 4 4 4
Page 57
TASTENFUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
(Nur 50/60PK5**, 50/60PK7
Richten Sie die Fernbedienung bei Bet ä tigung auf den Fernbedienungssensor des Fernsehger ä ts.
, 50/60PK9
***
***
)
(POWER)
(Hintergrundbeleuchtung)
LIGHT
Energie
sparen
AV MODE
INPUT
TV/RAD
MENU
NetCast
Schaltet das Gerät aus dem Standby Ein oder in den Standby Aus.
Sie können die Beleuchtung der Fernbedienungstasten ein- und ausschalten.
Einstellen des Stromsparmodus des Fernsehers(S.
138)
Bild und Ton für angeschlossene AV-Geräte festlegen und einstellen.(S. 66)
Der externe Eingangsmodus wechselt in normaler Folge.
S. 57)
(
TV/RAD: Radio-, TV- oder DTV-Sender auswählen.
Wählt ein Menü aus. Verlässt alle OSD-Menüs und kehrt in den TV-Modus zurück.(
Wählen Sie die gewünschte Menüquelle für NetCast. ( S. 68) (AccuWeather, Picasa, YouTube usw.) Die Menüquelle NetCast kann sich von Land zu Land unterscheiden.
S. 31)
VORBEREITUNG
Q. MENU
T
ASTENFELD
(nach oben/unten)
OK
BACK
EXIT
(FERNSEH-ROGRAMM)
GUIDE
INFO i
AD
Gewünschten Schnellmenü-Eintrag auswählen. (Format, Klare Stimme II , Bildmodus, Audio(oder Audiosprache), Sleep Timer, Überspringen Aus/Ein, USB -gerät).
Ermöglicht die Navigation in den On-Screen-Menüs und
die individuelle Anpassung der Systemeinstellungen.
Bestätigt Ihre Auswahl oder zeigt den aktuellen Modus an.
Mit Hilfe dieser Taste kann der Benutzer innerhalb einer interaktiven Anwendung, der Programmvorschau (EPG) oder einer anderen interaktiven Benutzerfunktion einen Schritt zurückgehen.
Alle Bildschirmmenüs ausblenden und zum TV-Bild zurückkehren.
Zeigt den Programmführer. (
Hier werden die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
Sprachanweisungen ein- oder ausschalten.
S. 129)
Ton-Modus,
(
S. 30)
APP/
Wählen Sie die Menüquelle für MHP TV. (Nur Italien)
*
(Nur 50/60PK78**, 50/60PK98**)
A-53
Page 58
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
0 bis 9
(Nummerntasten)
]
(Leerzeichen)
Q.VIEW
FARBIGE
TAST EN
Wählt ein Programm aus. Wählt einen Menüpunkt aus, der mit einer Zahl verse-
hen ist.
Gibt ein Leerzeichen auf der Bildschirmtastatur wieder.
LIST
Zeigt die Programmtabelle an. (►
S. 55)
Kehrt zum vorherigen Programm zurück.
Diese Tasten werden für den Teletext (nur TELETEXTModelle) oder die Programmsortierung verwendet.
FREEZE Aktuelles Bild als Standbild auf dem Bildschirm anzei-
gen. (Dies funktioniert nicht im USB-Modus und nicht mit SimpLink.)
Falls kein Signal empfangen wird oder fünf Minuten lang keine Benutzereingabe erfolgt, kehrt das TV-Gerät automatisch zur normalen Wiedergabe zurück.
Wenn Sie diese Funktion längere Zeit nutzen, kann ein Restbild auf dem Gerät zurückbleiben.
A-54
1
Zeigen Sie eine Liste aller mit dem Fernsehgerät verbundenen AVGeräte an. Wenn Sie diese Taste verwenden, wird das Menü „Simplink“ (Simplink) auf dem Bildschirm angezeigt.(
Direkter Zugriff auf Ihr Internetportal für
@
Unterhaltungs- und Nachrichtendienste von Orange
S. 62)
.
(Nur Frankreich)
1
TELETEXT
1
-Tasten
SUBTITLE
(UNTERTITEL)
Diese Tasten werden für den Teletext verwendet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt
“Videotext”.(S. 177)
Speichert im Digitalmodus Ihre bevorzugten Untertitel.
Page 59
VORBEREITUNG
VOLUME
(Lautstärke) + /
MARK
FAV (MEINE)
CHAR/NUM
(Buchstaben/Ziffern)
RATIO
DELETE
(Löschen)
MUTE
Programme
UP/DOWN
PAGE AUF/AB
Regelt die Lautstärke.
Eingangsquelle zum Übernehmen der Einstellungen des Bild-Assistenten auswählen.
Sender im USB-Menü markieren bzw Markierung aufheben.
Zeigt die ausgewählten Lieblingsprogramme an.
Wechselt für das Menü NetCast zu Buchstaben
. Ziffern.
bzw
Auswahl des gewünschten Bildformates.(
Löscht ein über die Bildschirmtastatur eingege­benes Zeichen.
Stellt den Ton Ein oder Aus.
Wählt ein Programm aus.
Anzeige der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen auf der nächsten Seite fortsetzen.
. die
S. 135)
SIMPLINK /
MY MEDIA
Menu
control buttons
Einträge im Menü SIMPLINK bzw. EIGENE MEDIEN(Fotoliste, Musikliste und Filmliste).
Einlegen der Batterien
■ Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach auf der Rückseite.
■ Legen Sie zwei 1,5 V-AAA-Batterien korrekt ein (+ zu +, - zu
-). Verwenden Sie nicht gle-ichzeitig alte oder gebrauchte und neue Batterien.
■ Schließen Sie die Batterieklappe wieder.
■ Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter-
Reihenfolge vor.
A-55
Page 60
VORBEREITUNG
TASTENFUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
(
Nur
50/60PX9
Richten Sie die Fernbedienung bei Bet ä tigung auf den Fernbedienungssensor des Fernsehger ä ts.
VORBEREITUNG
***
)
(POWER)
Schaltet das Gerät aus dem Standby Ein oder in den Standby Aus.
(Hintergrundbeleuchtung)
LIGHT
Energie
sparen
AV MODE
INPUT
TV/RAD
MENU
NetCast
Q. MENU
Sie können die Beleuchtung der Fernbedienungstasten ein- und ausschalten.
Einstellen des Stromsparmodus des Fernsehers(S.
138)
Bild und Ton für angeschlossene AV-Geräte festlegen und einstellen.(S. 66)
Der externe Eingangsmodus wechselt in normaler Folge.
S. 57)
(
TV/RAD: Radio-, TV- oder DTV-Sender auswählen.
Wählt ein Menü aus. Verlässt alle OSD-Menüs und kehrt in den TV-Modus zurück.(
Wählen Sie die gewünschte Menüquelle für NetCast. ( S. 68) (AccuWeather, Picasa, YouTube usw.) Die Menüquelle NetCast kann sich von Land zu Land unterscheiden.
Gewünschten Schnellmenü-Eintrag auswählen. (Format, Klare Stimme II , Bildmodus,, Audio(oder Audiosprache), Sleep Timer, Überspringen Aus/Ein, USB -gerät).
S. 31)
Ton-Modus,
(
S. 30)
A-56
T
ASTENFELD
(nach oben/unten)
OK
BACK
EXIT
(FERNSEH-ROGRAMM)
GUIDE
INFO i
AD
APP/
Ermöglicht die Navigation in den On-Screen-Menüs und
die individuelle Anpassung der Systemeinstellungen.
Bestätigt Ihre Auswahl oder zeigt den aktuellen Modus an.
Mit Hilfe dieser Taste kann der Benutzer innerhalb einer interaktiven Anwendung, der Programmvorschau (EPG) oder einer anderen interaktiven Benutzerfunktion einen Schritt zurückgehen.
Alle Bildschirmmenüs ausblenden und zum TV-Bild zurückkehren.
Zeigt den Programmführer. (
Hier werden die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
Sprachanweisungen ein- oder ausschalten.
Wählen Sie die Menüquelle für MHP TV. (Nur Italien)
*
(Nur
50/60PX98**)
S. 129)
Page 61
0 bis 9
(Nummerntasten)
Wählt ein Programm aus.
VORBEREITUNG
Wählt einen Menüpunkt aus, der mit einer Zahl verse­hen ist.
(Leerzeichen)
Q.VIEW
FARBIGE
TAST EN
L/R SELECT
Gibt ein Leerzeichen auf der Bildschirmtastatur wieder.
LIST
Zeigt die Programmtabelle an. (►
S. 55)
Kehrt zum vorherigen Programm zurück.
Diese Tasten werden für den Teletext (nur TELETEXTModelle) oder die Programmsortierung verwendet.
Zur Ansicht von 3D-Video. (S. 89)
(L/R Auswählen)
FREEZE Aktuelles Bild als Standbild auf dem Bildschirm anzei-
gen. (Dies funktioniert nicht im USB-Modus und nicht mit SimpLink.)
Falls kein Signal empfangen wird oder fünf Minuten lang keine Benutzereingabe erfolgt, kehrt das TV-Gerät automatisch zur normalen Wiedergabe zurück.
Wenn Sie diese Funktion längere Zeit nutzen, kann ein Restbild auf dem Gerät zurückbleiben.
1
Zeigen Sie eine Liste aller mit dem Fernsehgerät verbundenen AVGeräte an. Wenn Sie diese Taste verwenden, wird das Menü „Simplink“ (Simplink) auf dem Bildschirm angezeigt.(
Direkter Zugriff auf Ihr Internetportal für
@
Unterhaltungs- und Nachrichtendienste von Orange
S. 62)
.
(Nur Frankreich)
1
1
TELETEXT
-Tasten
SUBTITLE
(UNTERTITEL)
Diese Tasten werden für den Teletext verwendet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt
“Videotext”.(S. 177)
Speichert im Digitalmodus Ihre bevorzugten Untertitel.
A-57
Page 62
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
VOLUME
(Lautstärke) + /
MARK
FAV (MEINE)
CHAR/NUM
(Buchstaben/Ziffern)
3D
DELETE
(Löschen)
MUTE
Programme
UP/DOWN
PAGE AUF/AB
Regelt die Lautstärke.
Eingangsquelle zum Übernehmen der Einstellungen des Bild-Assistenten auswählen.
Sender im USB-Menü markieren bzw Markierung aufheben.
Zeigt die ausgewählten Lieblingsprogramme an.
Wechselt für das Menü NetCast zu Buchstaben
. Ziffern.
bzw
Zur Ansicht von 3D-Video. (S. 88)
Löscht ein über die Bildschirmtastatur eingege­benes Zeichen.
Stellt den Ton Ein oder Aus.
Wählt ein Programm aus.
Anzeige der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen auf der nächsten Seite fortsetzen.
. die
A-58
SIMPLINK /
MY MEDIA
Menu
control buttons
Einträge im Menü SIMPLINK bzw. EIGENE MEDIEN(Fotoliste, Musikliste und Filmliste).
Einlegen der Batterien
■ Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach auf der Rückseite.
■ Legen Sie zwei 1,5 V-AAA-Batterien korrekt ein (+ zu +, - zu
-). Verwenden Sie nicht gle-ichzeitig alte oder gebrauchte und neue Batterien.
■ Schließen Sie die Batterieklappe wieder.
■ Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter-
Reihenfolge vor.
Page 63
Einfache Fernbedienung (Nur 50/60PK9
50/60PX9
***,
***
)
VORBEREITUNG
(POWER)
TV/INPUT
VOLUME
(Lautstärke) + /
MUTE
Programme
UP/DOWN
0 bis 9
(Nummerntasten)
Q.VIEW
Schaltet das Gerät aus dem Standby Ein oder in den Standby Aus.
Der externe Eingangsmodus wechselt in normaler Folge.
(
S. 57)
Regelt die Lautstärke.
Stellt den Ton Ein oder Aus.
Wählt ein Programm aus.
Wählt ein Programm aus. Wählt einen Menüpunkt aus, der mit einer Zahl verse­hen ist.
Bestätigt Ihre
OK
an.
Kehrt zum vorherigen Programm zurück.
Auswahl oder zeigt den aktuellen Modus
Einlegen der Batterien
■ Entfernen Sie den Deckel vom
Batteriefach auf der Rückseite.
■ Legen Sie zwei 1,5 V-AAA-Batterien
korrekt ein (+ zu +, - zu -). Verwenden Sie nicht gle-ichzeitig alte oder gebrauchte und neue Batterien.
■ Schließen Sie die Batterieklappe wie-
der.
■ Gehen Sie zum Herausnehmen der
Batterien in umgekehrterReihenfolge vor.
A-59
Page 64
Page 65

EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE

■ Wandantennenbuchse oder Außenantenne ohne Kabelboxanschluss Justieren Sie die
Antennenausrichtung bei Bedarf für optimale Bildqualität.

ANTENNENANSCHLUSS

■ Justieren Sie die Antennenausrichtung für optimale Bildqualität.
■ Antennenkabel und Wandler werden nicht mitgeliefert.
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Antenne nbuchse in der Wand
Außenantenne (VHF, UHF)
Antenne
■ Um bei schlechtem Empfang eine bessere Bildqualität zu erhalten,bringen Sie einen Signalverstärker
an der Antenne an (siehe rechts).
■ Wenn das Signal für zwei TV-Geräte verwendet werden soll,verwenden Sie eine Signalweiche für den
Anschluss.
Mehrfamilienhäuser (An Antennenbuchse anschließen)
Koaxialkabel (75
Einfamilienhäuser (An Wandanschluss der Außenantenne
anschließen)
UHF
Signalve rstärker
VHF
Ω)
1
Page 66
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
■ Wandantennenbuchse oder Außenantenne ohne Kabelboxanschluss Justieren Sie die
Antennenausrichtung bei Bedarf für optimale Bildqualität.
■ Die Abbildungen in diesem Kapitel über den ANSCHLUSS VON ZUSATZGERÄTEN beziehen sich
überwiegend auf die Modelle 32/37/42/47/55LE7
■ Die
Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.

Bei Anschluss über ein Komponente-Kabel

***
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Mit diesem Fernsehgerät können digitale HF- sowie Kabelsignale ohne zusätzlichen Digitalempfänger empfangen werden. Falls Sie jedoch Digitalsignale eines Digitalempfängers oder eines anderen digi­talen Zusatzgerätes empfangen wollen, halten Sie sich an die folgende Abbildung.
Schließen Sie die Videoausgänge (Y, PB, PR)
1
des Zusatzgerätes (z. B. Digitalempfänger oder DVD) an die Komponente IN VIDEO-Buchsen am Fernsehgerät an.
Schließen Sie die Audioausgänge des
2
Zusatzgerätes (z. B. Digitalempfänger oder DVD) an die Komponente IN AUDIO-Buchsen am Fernsehgerät an.
Schalten Sie das Zusatzgerät ein.
3
(Anleitungen zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Zusatzgerätes.)
Wählen Sie über die Taste INPUT uf der
4
Fernbedienung Komponente als Eingangsquelle.
Bei einer Verbindung mit COMPONENT IN 2 (Komponente in 2) müssen Sie die Signalquelle Component2 (Komponente 2) auswählen.
1
2
oder
1
► Unterstützte HDMI-Audioformate: Dolby Digital, PCM
Audioformat wird nicht unterstützt.
Signal Komponente HDMI
480i/576i O X
480p/576p
720p/1080i O O
1080p
(Nur 50 Hz / 60 Hz)
O O
O
(24 Hz / 30 Hz / 50 Hz / 60 Hz)
O
Komponente Eingangsbuchsen
Schließen Sie den DVD-Spieler für eine bessere Bildqualität an die Komponent-Eingangsbuchsen an (siehe unten).
Komponente-BuchsenamTV-Gerät
Videoausgänge am DVD-
Spieler
2
YPB PR
YP Y B-Y R-Y YCbCr YPbPr
B PR
Das DTS-
2
Page 67

ANSCHLUSS ÜBER EIN HDMI-KABEL

Schließen Sie den HDMI-Ausgang des Zusatzgerätes (z. B.
1
Digitalempfänger oder DVD) an die Buchse HDMI/DVI IN 1(DVI),
HDMI/DVI IN 2, HDMI/DVI IN 3 oder HDMI IN 4 (Außer
2
3
HINWEIS
32/37/42LD4
32/37/42LD8
Schalten Sie das Zusatzgerät ein. (Anleitungen zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung
des jeweiligen Zusatzgerätes.)
Wählen Sie über die Taste HDMI1, HDMI2, HDMI3 oder HDMI4
(Außer 32/37/42LD4
32/37/42LD8 Eingangsquelle.
, 32/37/42/47/55LD6
***
) am Fernsehgerät an.
***
, 32/37/42/47/55LD6
***
) auf der Fernbedienung INPUT als
***
, 32/42/47LD7
***
***
,
***
, 32/42/47LD7
***
,
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
1
► Über ein HDMI-Kabel kann das Fernsehgerät Video-und Audio-Signale
gleichzeitig empfangen.
► Wenn der digitalen DVD Auto HDMI nicht unterstützt,müssen Sie die
Ausgangsauflösung entsprechend einstellen.
►Überprüfen Sie, ob es sich bei Ihrem HDMI-Kabel um ein High-
Speed-HDMI-Kabel handelt. Wenn es sich nicht um ein High­Speed-HDMI-Kabel handelt, können flackernde Bilder oder keine Anzeige die Folge sein. Verwenden Sie deshalb ein High­Speed-HDMI-Kabel.
3
Page 68
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE

Bei Anschluss über ein HDMI-zu-DVI-Kabel

Schließen Sie den Ausgang des
1
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Digitalempfängers oder DVI-Gerätes eines PCs an die Buchse HDMI/DVI IN 1 am Fernsehgerät an.
Schließen Sie den Audioausgang des
2
Digitalempfängers oder PCs an die Buchse AUDIO IN (RGB/DVI) am Fernsehgerät an.
Schalten Sie den Digitalempfänger oder den
3
PC und anschließend den Fernseher ein. (Anleitungen zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Digitalempfängers
oder PCs.)
Wählen Sie über die Taste HDMI1 auf der
4
Fernbedienung INPUT als Eingangsquelle.
1 2
or
4
Page 69

BEI ANSCHLUSS ÜBER EIN SCART-KABEL

Schließen Sie den Euro-Scart-Anschluss des
1
Zusatzgerätes (z. B. DVD oder Vide
oderekoderder) am AV1- Euro-Scart-
Anschluss am Fernsehgerät an.
Schalten Sie das Zusatzgerät ein.
2
(Anleitungen zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Zusatzgerätes.)
1
Wählen Sie über die Taste INPUT auf der
3
Fernbedienung AV1 als Eingangsquelle.
Eingang Ausgang
Scart
AV1
Video Audio RGB Video, Audio
OOO
Analog-TV
Digitalfernsehen
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Ausgangstyp Aktueller
Eingangsmodus
Digitalfernsehen Digitalfernsehen
Analog-TV, AV Analog-TV
Komponente/RGB Analog-TV
HDMI X X
AV1
(TV-Ausg.)
(Bei einer laufenden zeit-
plangesteuerten DTV
Aufnahme über das
(Der Eingangsmodus wechselt
AV1
Aufnahmegerät.)
O O
nach DTV.)
-
► TV-Ausg. : Ausgabe von analogen
und digitalen Fernsehsignalen.
HINWEIS
► Verwenden Sie bitte ein geschirmtes SCART-Kabel.
►Beim Digitalfernsehen in 3D können die Ausgangssignale des Monitors nicht über ein SCART-
Kabel übertragen werden. (Nur 42/47LX6
►Während einer programmierten Aufnahme von Digitalfernsehen im 3D-Modus können die
Ausgangssignale des Monitors nicht über ein SCART-Kabel übertragen werden und es ist keine Aufnahme möglich. (Nur 42/47LX6
, 47/55LX9
***
, 47/55LX9
***
***
, 50/60PX9
***
, 50/60PX9
)
***
***
)
5
Page 70
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE

EINRICHTUNG DES USB-EINGANGS

EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Schließen Sie das USB-Gerät an die USB IN 1
1
oder USB IN 2-Buchse am Fernseher an.
Nach dem Anschluss an die USB IN 1 oder
2
USB IN 2-Buchsen kann die USB-Funktion benutzt werden.(►p. 90)

ANSCHLUSS ÜBER EIN HF-KABEL

Lassen Sie zwischen Videorekorder und TV-Gerät einen angemessenen Abstand,um Bildrauschen zu vermeiden.
Verbinden Sie die ANT OUT-Buchse des
1
Vide
orekorders mit der ANTENNA IN am
TV-Gerät.
1
oder
1
Schließen Sie das Antennenkabel an die ANT
2
IN-Buchse des Vide
Drücken Sie auf dem Videorekorder die Taste
3
PLAY und stimmen Sie die jeweili-gen Programme am TV-Gerät und Vide aufeinander ab.
orekorders an.
orekorder
Wandanschluss
2
Antenne
6
Page 71

BEI ANSCHLUSS DES RCA-KABELS

Verbinden Sie die AUDIO-/VIDEO-Buchsen des
1
Fernsehgerätes oder Vide Zusatzgerätes. Dabei müssen die Farben der verbundenen Buchsen übereinstimmen (Video=gelb,Audio Left =weiß und Audio Right =rot).
ILegen Sie eine Videokassette in den
2
Vide
orekorder ein und drücken Sie die
Wiedergabetaste auf dem Vide Eigentümerhandbuch des Vide
Oder schalten Sie das entsprechende Zusatzgerät ein.
(Anleitungen zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Zusatzgerätes.)
Wählen Sie über die Taste INPUT auf der
3
Fernbedienung AV2 als Eingangsquelle.
Bei einer Verbindung mit AV IN 3 müssen Sie die Signalquelle
AV3 auswählen.
orekorders und des
orekorder (siehe
oderekorders).
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
1
oder
HINWEIS
► Wenn Sie einen Mono-Videorekor besitzen,verbinden
Sie den Videorekor über das Audiokabel mit der AUDIO L/MONO-Buchse des Geräts.
Camcorder
Camco
Videospielkonsole
rder
oder
1
oder
Videospielkonsole
7
Page 72
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE

BEI ANSCHLUSS ÜBER EIN D-SUB-15-PIN-KABEL

Dieses TV-Gerät unterstützt Plug and Play,d.h.der PC passt sich automatisch den Einstellungen des TV-Geräts an.
Verbinden Sie die RGB-Ausgangsbuchsen des
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
1
PCs mit der RGB IN ( PC)-Buchse des Fernsehgeräts.
Verbinden Sie die PC-Audio-Ausgangsbuchse
2
mit der AUDIO IN (RGB/DVI)-Buchse des Fernsehgeräts.
Schalten Sie den PC und das Fernsehgerät
3
ein.
Wählen Sie über die Taste INPUT auf der
4
Fernbedienung RGB als Eingangsquelle.
2 1
8
Page 73

EINSETZEN DES CI-MODULS

Zur Anzeige verschlüsselter Sendungen (Pay--TV) im Digitalmodus. Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
Setzen Sie das CI-Modul wie gezeigt in den
1
PCMCIA (Personal Computer Mem International Association)- KARTENSCHLITZ des TV-Geräts ein.
Weitere Informationen finden Sie auf S.48 .
ory Card
HINWEIS
► Überprüfen Sie, ob das CI-Modul richtig herum im
PCMCIAKartensteckplatz angeschlossen wurde. Falls das Modul nicht k Fernseher und der PCMCIA- Kartensteckplatz beschädigt werden.
oder
rekt eingesetzt wurde, können der

KOPFHÖREREINSTELLUNGEN

(Außer 50/60PK5**, 50/60PK7 47/55LX9
***
)
, 50/60PK9
***
, 50/60PX9
***
Halten Sie das CI Modul mit der Kerbe wie
gezeigt und führen Sie es ein.
, 42/47LX6
***
***
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
,
Der Fernsehton kann über die Kopfhörer ausgegeben werden.
Schließen Sie die Kopfhörer am
1
Kopfhöreranschluss an.
Die Lautstärke der Kopfhörer kann mit den
2
Tasten + oder - eingestellt werden. Beim Drücken der Taste MUTE wird der Ton der Kopfhörer stummgeschaltet.
HINWEIS
► Das Menü AUDIO wird bei angeschlossenem Kopfhörer deaktiviert. ► Beim Ändern des AV-MODUS bei angeschlossenem Kopfhörer wird die Änderung nur für das Bild, und
nicht für den Ton übernommen.
► Bei angeschlossenem Kopfhörer ist der optische digitale Audioausgang nicht verfügbar.
►Kopfhörerimpedanz: 16 Ω ►Max. Audioausgabe der Kopfhörer: 10 mW
bis
15 mW
9
Page 74
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE

EINRICHTUNG DES DIGITAL-AUDIO-AUSGANGS

Senden Sie das TV-Audiosignal über den optischen Digital-Audio-Ausgang an externe Audiogeräte. Um digitale Sendungen über die 5.1-Kanal-Lautsprecher zu hören, schließen Sie ein DVD-
Heimkinosystem (oder Verstärker) am OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT-Anschluss auf der Rückseite des Fernsehers an.
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Verbinden Sie ein Ende des optischen Kabels
1
mit dem optischen Digital-Audio-Ausgang des TV-Geräts.
Verbinden Sie das andere Ende des optischen
2
Kabels mit dem digitalen Audioeingang des Audiogeräts.
Stellen Sie im Menü AUDIO die Option
3
TVLautsprecher auf Aus (►p.159). Inf
ormationen zum Betrieb entnehmen Sie dem
Handbuch des externen Audiogeräts.
VORSICHT
► Blicken Sie nicht direkt in den optischen Ausgang. Wenn ein
Laserstrahl in Ihr Auge gelangt, könnte das Ihr Sehvermögen beeinträchtigen.
1
2
10
Page 75

FUNKVERBINDUNG FÜR ZUSATZGERÄTE

TV-Geräte von LG mit einem Anschluss für eine kabellose Steuerung unterstützen die separat erhältliche LG Wireless Media Box (LG Kabellose Media-Box). Wenn Sie den Wireless-fähigen Dongle (im Lieferumfang der LG Wireless Media Box (LG Kabellose Media-Box) enthalten) mit dem TV-Gerät verbinden, können Sie externe Geräte an die kabellose Media-Box von LG anschließen und von dort aus kabellos Video- und Audiodaten an das Gerät senden.
(Außer 32/37/42LD4
***
)
Sobald die Kabellosverbindung hergestellt ist, können Sie die Taste INPUT (Signalquelle) drücken, um den Bildschirm für die kabellose Signalquelle anzuzeigen.
Bedienungsanweisungen finden Sie im Handbuch der kabellosen Media-Box.
Verbinden Sie den Anschluss WIRELESS CONTROL (Kabellose Steuerung) des
1
Wireless-fähigen Dongle mit dem Anschluss WIRELESS CONTROL (Kabellose Steuerung) am TV-Gerät.
Verbinden Sie den Anschluss HDMI OUT
2
(HDMI-Ausgang) des Wireless-fähigen Dongles mit dem Anschluss HDMI/DVI IN 1(DVI), HDMI/DVI IN 2, HDMI/DVI IN 3 oder HDMI IN 4 am TV-Gerät (Außer 32/37/42LD4 32/42/47LD7***, 32/37/42LD8
, 32/37/42/47/55LD6***,
***
).
***
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
LG Funk-Media-Box
HINWEIS
►Wireless control (Kabellose Steuerung): Stromversorgung und Bedienungssteuerung des
Wireless-fähigen Dongle.
HDMI: Das Video-/Audio-Signal ist mit dem Wireless-fähigen Dongle verbunden.
►Beim Verbinden mit der kabellosen Media-Box (separat erhältlich) können Sie über die kabellose
Verbindung das an der kabellosen Media-Box angeschlossene externe Gerät sehen.
►Bei Verwendung eines mit der kabellosen Media-Box verbundenen externen Geräts sind einige
Funktionen des TV-Menüs möglicherweise nicht verfügbar.
►Bei kabelloser externer Ausgabe werden die Funktionen Echtes Kino und Digitale
Rauschunterdrückung nicht unterstützt.
11
Page 76
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE

VERFÜGBARE BILDSCHIRMAUFLÖSUNG

Plasma TV Models
modus RGB[PC] / modus HDMI/DVI-PC
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Auflösung
720x400 31,468 70,08 640x480
800x600 37,879 60,31 1024x768 48,363 60,00 1280x768 47,78 59,87 1360x768 47,72 59,80
1280x1024 63,981 60,02 1920x1080
(RGB-PC) 1920x1080 (HDMI-PC)
Horizontal
frequenz (kHz)
31,469 59,94
66,587 59,93
67,5 60,00
Bildwiederhol
frequenz (Hz)
modus HDMI/DVI-DTV
Auflösung
720x480
720x576
1280x720
1920x1080
Horizontal
frequenz (kHz)
31,469
31,5
31,25 50
37,5
44,96
45 33,72 33,75
28,125
26,97
27
33,716
33,75 56,25 67,43
67,5
Bildwiederhol
frequenz (Hz)
59,94
60
50
59,94
60
59,94
60 50
23,97
24
29,976
30,00
50
59,94
60
12
Page 77
LCD TV Models / LED LCD-FERNSEHER Models
modus RGB[PC] / modus HDMI/DVI-PC
Auflösung
720x400 31,468 70,08 640x480
800x600 37,879 60,31 1024x768 48,363 60,00 1280x768 47,78 59,87 1360x768 47,72 59,80
1280x1024 63,981 60,02 1920x1080
(RGB-PC) 1920x1080 (HDMI-PC)
Horizontal
frequenz (kHz)
31,469 59,94
66,587 59,93
67,5 60,00
Bildwiederhol frequenz (Hz)
modus HDMI/DVI-DTV
Auflösung
720x480
720x576
1280x720
1920x1080
Horizontal
frequenz (kHz)
31,469
31,5
31,25 50
37,5
44,96
45 33,72 33,75
28,125
26,97
27
33,716
33,75 56,25 67,43
67,5
Bildwiederhol frequenz (Hz)
59,94
60
50
59,94
60
59,94
60 50
23,97
24
29,976
30,00
50
59,94
60
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
13
Page 78
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
HINWEIS
► Vermeiden Sie die zu lange Anzeige eines stehen-
den Bildes. Das Standbild könnte sich auf dem Bildschirm einbrennen. Verwenden Sie daher, wenn möglich, einen Bildschirmschoner.
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
► Aufgrund der Auflösung, der vertikalen Struktur,
des Kontrasts oder der Helligkeit kann im PCModus Rauschen auftreten. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie eine andere Auflösung im PC-Modus ein, ändern Sie die Bildwiederholrate oder passen Sie die Helligkeit und den Kontrast im Menü so an, dass das Bild klar angezeigt wird. Wenn die Bildwiederholrate der PC-Grafikkarte nicht geän­dert werden kann, tauschen Sie die PCGrafikkarte aus oder wenden Sie sich an den Hersteller der C-Grafikkarte.
► Die Art des Synchronisationseingangs ist für hori-
zontale und vertikale Frequenzen unterschiedlich.
► Für eine optimale Bildqualität im PC-Modus wird
die Einstellung 1920x1080, 60 Hz empfohlen.
► Verbinden Sie das Signalkabel des
PCMonitorausgangs mit dem RGB (PC)-Anschluss des Fernsehgeräts oder das Signalkabel des HDMI-Ausgangs des PCs mit dem HDMI IN (oder HDMI/DVI IN)-Anschluss des TV-Geräts.
► Schließen Sie das Audiokabel des PCs an den
Audioeingang des Fernsehgeräts an (Audiokabel sind nicht im Lieferumfang des Fernsehgeräts enthalten).
► Wenn Sie eine Soundkarte verwenden, nehmen Sie
die erforderlichen Klangeinstellungen am PC vor.
► Falls die Grafikkarte des PCs nicht gleichzeitig ana-
loge und digitale RGB-Signale ausgibt, verwenden Sie nur einen der Anschlüsse (entweder RGB oder HDMI IN (oder HGMI/DVI IN), um den PC mit dem Fernsehgerät zu verbinden.
► Wenn die Grafikkarte des PCs analoge und digitale
RGB-Signale gleichzeitig ausgibt, stellen Sie das Gerät auf RGB oder HDMI ein. (Der andere Modus wird durch das Gerät automatisch auf Plug-and-Play eingestellt.)
► Der DOS-Modus funktioniert ggf. abhängig von der
Grafikkarte nicht, wenn Sie ein HDMI-zu-DVIKabel verwenden.
► Wenn Sie ein zu langes RGB-PC-Kabel verwenden,
kann es zu Interferenzen auf dem Bildschirm kom­men. Wir empfehlen Kabel einer Länge von höch­stens 5 m. Dadurch wird eine optimale Bildqualität erzielt.
14
Page 79

EINRICHTEN DES BILDSCHIRMS FÜR PC-MODUS

ScSchärfäe 70
e0
Bildschirm zurücksetzen
Bildlage, Größe und Taktrate auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Diese Funktion steht in folgenden Betriebsarten zur Verfügung: RGB[PC].
BILD
Farbe 60
Farbton 0
Farbtemp. 0
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
• TruMotion : Aus
• Anzeige
• Anzeige
Bewegen
OK
RG
C
W
ANZEIGE
Auflösung
Automatisch Konfig.
Position
Größe
Taktrate
Grundeinstellung
1
Wählen sie die option BILD.
Bewegen
Auswählen
Ja Nein
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Vorh.
2
Wählen sie die option Anzeige.
3
Wählen sie die option Grundeinstellung.
4
Wählen sie die option Ja.
5
• Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (MENÜ/BEENDEN), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste BACK (ZURÜCK), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Führen Sie die Option Grundeinstellung aus.
15
Page 80
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Sc
härf
e 70
Einrichten des Bildschirms für PC-Modus
Die Bildposition wird automatisch ermittelt und eventuelle Bildverzerrungen aufgehoben. Wenn das Bild nach der Einstellung noch immer nicht korrekt angezeigt wird,funktioniert Ihr Fernsehgerät oderdnungs­gemäß, muss jedoch noch weiteren Anpassungen unterzogen werden.
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Auto-Konfigurieren
Diese Funktion dient zur automatischen Einstellung der Bildlage, Größe und Taktrate. Während der automatischen Konfiguration flimmert das angezeigte Bild einige Sekunden lang.
BILD
Farbe 60
Farbton 0
Farbtemp. 0
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
• TruMotion : Aus
• Anzeige
• Anzeige
Bewegen
RG
W
1
Wählen sie die option BILD.
2
Wählen sie die option Anzeige.
3
Wählen sie die option Auto Konfig.
Vorh.
OK
C
ANZEIGE
Auflösung
Automatisch Konfig.
Position
Größe
Taktrate
Grundeinstellung
Bewegen
Automatisch Konfig.
Ja Nein
• Wenn die Bildposition auch jetzt nicht korrekt ist,starten Sie die automatische Anpassung erneut.
• Sollte das Bild nach der automatischen Einstellung im RGB (PC)-Modus weiter angepasst werden, kön nen Position, Größe und Taktrate manuell eingestellt werden.
16
4
Wählen sie die option Ja.
5
Führen Sie die Option Auto Konfig. aus.
• Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (MENÜ/BEENDEN), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste BACK (ZURÜCK), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Page 81
Auflösung einstellen
Sc
härf
e 70
Um ein normales Bild anzuzeigen, passen Sie die Auflösung des RGB-Modus und des PC-Modus anein­ander an.
Diese Funktion ist in den folgenden Modi verfügbar: RGB[PC].
BILD
Farbe 60
Farbton 0
Farbtemp. 0
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
• TruMotion : Aus
• Anzeige
• Anzeige
Bewegen
OK
RG
W
C
1
Wählen sie die option BILD.
2
Wählen sie die option Anzeige.
ANZEIGE
Auflösung
Automatisch Konfig.
Position
Größe
T
aktrate
Grundeinstellung
Bewegen
1024 x 768
1280 x 768
1360 x 768
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Vorh.
3
Wählen sie die option Auflösung.
4
Stellen Sie die gewünschte Auflösung ein.
5
• Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (MENÜ/BEENDEN), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste BACK (ZURÜCK), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
17
Page 82
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Sc
härf
e 70
Position, Größe und Taktrate des Bildes anpassen
Wenn nach der Auto-Konfiguration kein klares Bild angezeigt wird und insbesondere Buchstaben noch “zittern“,kön-nen Sie die Taktrate manuell einstellen.
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Diese Funktion ist in den folgenden Modi verfügbar: RGB[PC].
BILD
Farbe 60
Farbton 0
Farbtemp. 0
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
• TruMotion : Aus
• Anzeige
• Anzeige
Bewegen
1
Wählen sie die option BILD.
2
Wählen sie die option Anzeige.
OK
RG
C
W
ANZEIGE
Auflösung
Automatisch Konfig.
Position
Größe
T
aktrate
Grundeinstellung
Bewegen
Vorh.
18
3
Wählen sie die option Position, Größe oder Taktrate.
4
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen v
or.
5
• Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (MENÜ/BEENDEN), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste BACK (ZURÜCK), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Page 83

NETZWERKEINRICHTUNG

Kabelgebundene Netzwerkverbindung
Dieser TV kann über den LAN-Anschluss mit einem LAN (Local Area Network) verbunden werden. Nach dem Herstellen der physischen Verbindung muss das TV-Gerät für die Netzwerkkommunikation eingerichtet werden.
1
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Breitbandmodem
Breitbandservice
Verbinden Sie den LAN-Anschluss des Modems oder
1
Routers mit dem LAN-Anschluss des TV-Geräts.
Wählen Sie im Menü Network (Netzwerk) die Option
2
Netzwerkeinst. (Netzwerkeinstellung) aus.
Öffnen Sie nach dem Anschließen des LAN-Ports das
3
Menü NetCast. Weitere Informationen zur Einrichtung und Fehlerbehebung
von NetCast finden Sie unter http://lgknowledgebase.com. Suchen Sie dort nach NetCast. Suchen Sie dort nach NetCast.
Router
Breitbandmodem
Breitbandservice
VORSICHT
►Schließen Sie an den LAN-Port kein modulares Telefonkabel an. ►Da mehrere Verbindungsmethoden möglich sind, sollten Sie sich an die Spezifikationen
Ihres Telekommunikations- oder Internetdienstanbieters halten.
19
Page 84
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Einrichtung eines kabelgebundenen Netzwerks
Wenn sowohl ein kabelloses als auch ein kabelgebundenes Netzwerk zur Verfügung stehen, sollten Sie das kabelgebundene Netz nutzen.
Nach Herstellen der physischen Verbindung müssen Sie eventuell die Netzwerkeinstellungen des TV-Geräts anpassen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Internetdienstanbieter oder aus Ihrem Routerhandbuch.
Bei bereits vorgenommener
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
NETZWERK
• Netzwerkeinst. : Wired
• Netzwerkeinst. : Kabelgebunden
• Netzwerkstatus :Verbindung mit Internet hergestellt.
• Rechtliche Hinweise
Bewegen
OK
Netzwerktyp
Kabelgebundenes Netzwerk wird empfohlen
Kabelgebunden
Funk
Wird angezeigt, wenn Kabel­und Drahtlosverbindung gleichzeitig verbunden sind.
Netzwerkeinstellung
Es existiert bereits ein Einstell­wert. Möchten Sie eine Verbind­ung mit dem zuletzt verwendeten Einstellwert herstellen?
OK
Zurücksetzen
Weiter
Ausgang
1
2
3
4
Netzwerkstatus
Fernsehgerät
Netzwerkverbindung wird
hergestellt...
Einstellung Test Schließen
Wählen Sie Netzwerk.
Wählen Sie Netzwerkeinstellung.
Wählen Sie Kabelgebunden.
Bei bereits vorgenommener Netzwerkeinstellung: Wählen Sie Zurücksetzen. Die neuen Verbindungseinstellungen überschreiben die aktuellen Netzwerkeinstellungen.
Automatische IP-Einstellung
Netzwerkeinst.
Wählen Sie den IP-Einstellungsmodus.
IP-Modus
IP-Adresse 255 . 255 . 0 . 0
Subnetzmaske
Gateway 255 . 255 . 0 . 0
DNS Server 255 . 255 . 0 . 0
Vorherig
Automatische IP-Einstellung
255 . 255 . 0 . 0
OK
Ausgang
Manuelle IP-Einstellung
Netzwerkeinst.
IP-Adresse eingeben. IP-Modus
IP-Adresse 255 . 255 . 0 . 0
Subnetzmaske
Gateway 255 . 255 . 0 . 0
DNS Server 255 . 255 . 0 . 0
Vorherig
Manuelle IP-Einstellung
255 . 255 . 0 . 0
OK
Ausgang
20
5
Wählen Sie Automatische IP-Einstellung oder Manuelle IP-Einstellung aus.
Bei Auswahl von Manuelle IP-Einstellung : IP-Adressen müssen manuell eingegeben werden.
6
Wählen Sie OK.
Page 85
■ Für diese Funktion ist eine ununterbrochene Breitband-Internetverbindung erforderlich.
■ Es ist nicht erforderlich, einen PC anzuschließen, um diese Funktion zu nutzen.
■ Wenn Netzwerkeinst. (Netzwerkeinrichtung) nicht funktioniert, prüfen Sie Ihre
Netzwerkverbindung. Überprüfen Sie das LAN-Kabel, und stellen Sie sicher, dass auf dem Router DHCP aktiviert ist, falls Sie die automatische Einstellung verwenden möchten.
■ Wenn die Netzwerkeinrichtung nicht abgeschlossen wird, kann das Netzwerk eventuell nicht ord-
nungsgemäß funktionieren.
IP Auto Setting (Automatische IP-Einstellung): Wählen Sie diese Option, wenn im LAN (Local
Area Network) über eine kabelgebundene Verbindung ein DHCP-Server angeschlossen ist. In die­sem Fall wird dem TV-Gerät automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Wenn Sie einen Breitbandrouter bzw. ein Breitbandmodem verwenden, das über eine Funktion für einen DHCP­Server (Dynamic Host Configuration Protocol) verfügt, wird die IP-Adresse automatisch festgelegt.
IP Manual Setting (Manuelle IP-Einstellung): Wählen Sie diese Option, wenn im Netzwerk kein
DHCP-Server vorhanden ist und Sie die IP-Adresse manuell zuweisen möchten.
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
21
Page 86
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
HINWEIS
Weitere Informationen zur Einrichtung und Fehlerbehebung
von NetCast finden Sie unter http://lgknowledgebase. com. Suchen Sie dort nach NetCast.
Verwenden Sie für diesen Fernseher ein LAN-
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Standardkabel (Cat5 oder besser mit einem RJ45­Stecker).
Viele Probleme mit der Netzwerkverbindung, die wäh-
rend der Einrichtung auftreten, können gelöst werden, indem der Router bzw. das Modem zurückgesetzt wird. Nach der Verbindung des Players mit dem Heimnetzwerk müssen Sie das Gerät schnell ausschalten und/oder das Netzkabel des Routers bzw. Kabelmodems für das Heimnetzwerk ziehen. Schalten Sie das Gerät dann wieder ein, und/oder stecken Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose.
Je nach Internetdienstanbieter und deren
Nutzungsbedingungen kann die Anzahl der Geräte, die für die Internetdienste vorgesehen sind, variieren. Details erfahren Sie von Ihrem Internetdienstanbieter.
LG ist nicht für Fehlfunktionen des Fernsehers und/oder der Internetverbindung verantwortlich, die durch Kommunikationsfehler im Rahmen der Breitbandverbindung oder durch andere Geräte auftreten.
ist nicht für Internetverbindungsprobleme verant-
LG
wortlich.
Nicht der gesamte über die Netzwerkverbindung ver-
fügbare Inhalt ist notwendigerweise mit dem Fernseher kompatibel. Bei Fragen zu Inhalten wenden Sie sich an den Hersteller dieses Inhalts.
Möglicherweise treten unerwünschte Ergebnisse auf,
wenn die Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung nicht den Anforderungen des Inhalts entspricht, auf den Sie zugreifen möchten.
Einige Internetverbindungsvorgänge sind eventuell
nicht möglich, wenn der Internetdienstanbieter, der Ihre Breitbandverbindung bereitstellt, diese Vorgänge nicht unterstützt. Gebühren, die der Internetdienstanbieter Ihnen in Rechnung
stellt (einschließlich aller Verbindungsgebühren), unterlie­gen Ihrer alleinigen Verantwortung.
Für die Verbindung mit diesem Fernseher ist ein
10 Base-T- oder 100 Base-TX LAN-Anschluss erforder­lich. Wenn Ihr Internetdienst eine solche Verbindung nicht unterstützt, können Sie das TV-Gerät nicht an das Internet anschließen.
Für die Verwendung des DSL-Dienstes ist ein DSL-
Modem erforderlich. Für die Verwendung des Kabelmodemdienstes ist ein Kabelmodem erforderlich. Abhängig von der Zugriffsmethode und dem Abonnementvertrag mit Ihrem Internetdienstanbieter können Sie die für dieses TV-Gerät vorgesehene Internetverbindung eventuell nicht nutzen, oder die Anzahl der Geräte, die gleichzeitig auf das Internet zugreifen können, ist beschränkt. (Wenn Ihr Internetdienstanbieter das Abonnement auf ein Gerät
beschränkt, kann das TV-Gerät möglicherweise nicht auf das Internet zugreifen, wenn bereits ein PC an das Netzwerk angeschlossen ist.)
Abhängig von den Richtlinien und Beschränkungen
Ihres Internetdienstanbieters ist die Verwendung eines Routers möglicherweise nicht zulässig. Details erfahren Sie direkt von Ihrem Internetdienstanbieter.
Das kabellose Netzwerk nutzt die Funkfrequenz von
2,4 GHz, die auch von anderen Geräten im Haushalt wie schnurlosen Telefonen, Bluetooth®-Geräten und Mikrowellenherden verwendet wird. Dies kann eventuell zu Störungen führen. Wenn das Gerät eine Funkfrequenz von 5 GHz verwendet, kann dies Störungen verursa­chen. Dasselbe gilt für LG Wireless Media Boxen, schnurlose Telefone und andere Wi-Fi-Geräte.
Die Übertragungsgeschwindigkeit im drahtlosen
Netzwerk kann durch die Verbindungsqualität negativ beeinflusst werden.
Schalten Sie alle nicht genutzten Netzwerkgeräte in
Ihrem lokalen Heimnetzwerk aus. Einige Geräte können Datenverkehr im Netzwerk verursachen.
In einigen Fällen kann eine höhere Positionierung des
Zugriffspunkts (Access Point, AP) bzw. kabellosen Routers im Raum zu einem besseren Empfang führen.
Die Empfangsqualität über das kabellose Netzwerk ist
von vielen Faktoren abhängig, u. a. vom Typ des AP, von der Entfernung zwischen Fernseher und AP und von der Position des Fernsehers.
Wenn Sie über eine kabelgebundene bzw. kabellose Verbindung auf das Internet zugreifen, kann die Verbindung bei Überschreitung der zulässigen Verbindungsdauer unterbrochen werden. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den Anbieter.
► Für die Verbindung eines kabellosen APs ist ein AP
erforderlich, der die kabellose Verbindung unterstützt, und es muss die Funktion kabellose Verbindung des APs aktiviert werden. Bitte erkundigen Sie sich beim Lieferanten des APs nach der Möglichkeit kabelloser Verbindungen mit dem AP.
► Bitte überprüfen Sie die SSID-Sicherheitseinstellungen
des APs für kabellose Verbindungen mit dem AP und erkundigen Sie sich beim Lieferanten des APs nach den SSID-Sicherheitseinstellungen.
► Bei falschen Einstellungen an den Netzwerkgeräten
(kabelgebundener/kabelloser Router, Hub usw.) kann der Fernseher langsamer werden oder es können Fehlfunktionen auftreten. Folgen Sie bei der Installation von Geräten und beim Einrichten von Netzwerken den entsprechenden Gerätehandbüchern.
► Wird der
ist (außer für Russland), und wird die Verschlüsselung auf WEP (64/128 Bit) oder WPA (TKIP/AES) eingestellt, kommt möglicherweise keine Verbindung zustande. Je nach Hersteller des APs bestehen möglicherweise unterschiedliche Verbindungsmethoden.
AP so eingestellt, dass auch 802.11n beinhaltet
22
Page 87
Verbindung mit dem kabellosen Netzwerk
Der WLAN-Adapter für Breitband/DLNA von LG ermöglicht eine Verbindung des Fernsehgeräts mit einem kabellosen LAN-Netzwerk.
Die Netzwerkkonfiguration und die Verbindungsmethode kann sich je nach verwendeten Geräten und Netzwerkumgebung unterscheiden. Lesen Sie in den Einrichtungsanweisungen, die Sie mit Ihrem Zugriffspunkt bzw. kabellosen Router erhalten haben, um die Verbindung herzustellen und die Netzwerkeinstellungen vorzunehmen.
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Verbinden Sie den LG LAN-Adapter für Breitband/DLNA mit dem
1
Anschluss USB IN 1 oder USB IN 2 auf dem TV.
Wählen Sie im Menü Network (Netzwerk) die Option
2
Netzwerkeinst. (Netzwerkeinstellung) aus. Nach Herstellen der Verbindung können Sie das Menü NetCast
öffnen.
HINWEIS
►Um Bilder, Musik oder Videos auf dem PC unter Verwendung des Routers wiederzugeben, wird
die Nutzung eines kabelgebundenen Anschlusses des Routers empfohlen.
►Bei Verwendung eines kabellosen Anschlusses des Routers kann es zu Einschränkungen bei
einigen Funktionen kommen.
23
Page 88
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Kabellose Netzwerkeinrichtung
Bevor Sie das TV-Gerät mit dem Netzwerk verbinden, müssen Sie den Zugriffspunkt (Access Point, AP) bzw. den kabellosen Router einrichten.
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
NETZWERK
• Netzwerkeinst. : Kabelgebunden
• Netzwerkeinst. : Kabelgebunden
• Netzwerkstatus :Verbindung mit Internet hergestellt.
• Rechtliche Hinweise
Bewegen
OK
Netzwerktyp
Kabelgebundenes Netzwerk wird empfohlen
Kabelgebunden
Funk
Wird angezeigt, wenn Kabel- und
Drahtlosverbindung gleichzeitig ver-
bunden sind.
Netzwerkeinst.
Wählen Sie den IP-Einstellungsmodus.
IP-Modus
IP-Adresse 255 . 255 . 0 . 0
Subnetzmaske
Gateway 255 . 255 . 0 . 0
DNS Server 255 . 255 . 0 . 0
Vorherig
Automatische IP-Einstellung
255 . 255 . 0 . 0
OK
Ausgang
Bei bereits vorgenommener
Netzwerkeinstellung
Es existiert bereits ein Einstellw­ert. Möchten Sie eine Verbindung mit dem zuletzt verwendeten Einstellwert herstellen?
Zurücksetzen
Weiter
Bei gesperrtem AP
Sicherheitsschlüssel wird eingefügt
Sicherheitsschlüssel des AP einfügen.
8-63 ASCII-Zeichen eingeben.
Abbrechen
OK
Vorh.
OK
◄►
Ausgang
Ausgang
Wählen Sie den Einstellungstyp für das kabellose Netzwerk.
Wählen Sie den Einstellungstyp für das
kabellose Netzwerk.
Einstellung aus AP-Liste
Einfache Einstellung (über WPS-Taste)
Einstellung des Ad-hoc-Netzwerks
Vorherig
AP wählen.
Wählen Sie den AP aus, den Sie verbinden möchten
Geben Sie den neuen SSID ein.
iptime
ASW
Network1
Verbinden mit PIN-Modus
Vorherig
Seite 01/01
Weiter
Ausgang
Zugangspunkt wird gesucht...
Weiter
Ausgang
24
1
2
3
4
5
Wählen Sie Netzwerk.
Wählen Sie Netzwerkeinstellung.
Wählen Sie Kabellos.
Bei bereits vorgenommener Netzwerkeinstellung: Wählen Sie
Zurücksetzen.
Die neuen Verbindungseinstellungen überschreiben die aktuellen Netzwerkeinstellungen.
Wählen Sie Einstellung aus
AP-Liste.
6
APs (Access Points) und kabellosen Routern im Empfangsbereich, und zeigen Sie sie in einer Liste an.
Wählen Sie aus dieser Liste einen AP (Access Point) oder
Suchen Sie nach allen verfügbaren
7
kabellosen Router aus. (Wenn Ihr AP gesperrt ist, geben Sie den Sicherheitsschlüssel ein.)
8
Geben Sie den Sicherheitsschlüssel des AP ein.
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 von
9
S. 20.
Page 89
Bei bereits eingegebenem Sicherheitsschlüssel
PIN (Persönliche Identifikationsnummer)
Wenn Sie den AP oder Router mit einer PIN verbinden möchten, verwenden Sie diese Funktion.
AP wählen.
Wählen Sie den AP aus, den Sie verbinden möchten
Geben Sie den neuen SSID ein.
iptime
ASW
Network1
Verbinden mit PIN-Modus
Vorherig
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6 auf
1
Seite 01/01
Zugangspunkt
wird gesucht...
Weiter
Ausgang
S. 24.
2
ROT
Stellen Sie eine Verbindung zum
fspunkt über den PIN-Modus
Zugrif her.
Die Netzwerk-ID und der
3
Sicherheitsschlüssel werden auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
Geben Sie die PIN-Nummer für Ihr Gerät ein.
Verbinden mit PIN-Modus
PIN-Nummer auf der Website des AP eingeben und
Taste 'Verbinden' drücken.
PIN NUBMER : 12345670
Verbinden
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem AP-
Vorherig
Handbuch.
Weiter
Ausgang
■ Die PIN-Nummer ist die eindeutige,
achtstellige Nummer des Dongles.
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
4
Wählen Sie Verbinden.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 5 auf
5
S. 20.
25
Page 90
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Einfache Einstellung (über WPS-Taste)
Wenn Ihr Zugriffspunkt bzw. kabelloser Router den PIN- oder WPS-Modus (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt, können Sie den Zugriffspunkt bzw. Router innerhalb von 120 Zugriffspunkten verwenden.
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Dafür benötigen Sie weder den Namen des Zugriffspunkts (Service Set Identifier, SSID) noch den Sicherheitsschlüssel des Zugriffspunkts bzw. kabellosen Routers.
Wählen Sie den Einstellungstyp für das kabellose Netzwerk.
Wählen Sie den Einstellungstyp für das
kabellose Netzwerk.
Einstellung aus AP-Liste
Einfache Einstellung (über WPS-Taste)
Einstellung des Ad-hoc-Netzwerks
Weiter
Vorherig
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 auf
1
Ausgang
S. 24.
2
Wählen Einfache Einstellung (über
WPS-Taste).
3
Wählen Sie Verbinden.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 5 auf
4
S. 20.
Einfache Einstellung (über WPS-Taste)
Drücken Sie die Taste 'PBC-Modus' des AP und dann die
Achtung: Prüfen Sie, ob Ihr AP über die Taste 'PBC-Modus'
Vorherig
Taste 'Verbinden'.
Verbinden
verfügt.
Weiter
Ausgang
26
Page 91
Ad-hoc-Modus
In diesem Modus können Sie ohne Zugriffspunkt direkt eine Verbindung mit dem Gerät herstellen. Dies entspricht einer Verbindung zwischen zwei PCs über ein Cross-Kabel.
Wählen Sie den Einstellungstyp für das kabellose Netzwerk.
Wählen Sie den Einstellungstyp für das
kabellose Netzwerk.
Einstellung aus AP-Liste
Einfache Einstellung (über WPS-Taste)
Einstellung des Ad-hoc-Netzwerks
Weiter
Vorherig
Netzwerkstatus
Fernsehgerät
Gateway
Einstellung Test Schließen
Verbindung mit Ad-hoc-Netzwerk hergestellt. (LGTV10)
Signalstärke
Mac-Adresse : 00:00:13:64:23:01 IP-Adresse : 10.19.152.115 Subnetzmaske Gateway : 10.19.152.1
Ausgang
: 255.255.254.0
Einstellung des Ad-hoc-Netzwerks
Wenn Sie das bestehende Netzwerk verwenden, sind die
Funktionen ggf. nicht verfügbar. Möchten Sie die Netzwerk-
IP-Adresse eingeben.
PC-Einstellung Das Internet Protokoll (TCP/IP) des PCs muss manuell eingestellt werden. IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway kön­nen Sie nach eigenem Ermessen einstellen. z. B.: IP-Adresse: 192.168.0.1 / Subnetzmaske:
255.255.255.0 / Standard-Gateway: 192.168.0.10
Fernseher-Einstellung
verbindung ändern?
OK Abbrechen
Weiter
Vorherig
Netzwerkeinrichtung
IP-Modus
IP-Adresse 192 . 168 . 0 . 10
Subnetzmaske
Gateway 192 . 168 . 0 . 1
DNS-Server 255 . 255 . 0 . 0
Vorherig
Manuelle IP-Einstellung
255 . 255 . 255 . 0
OK
Ausgang
Beenden
Überprüfen Sie IP-Adresse und Gateway des PCs. Geben Sie die Gateway-Adresse des PCs unter
IP-Adresse ein und die IP-Adresse des PCs unter Gateway und wählen Sie OK.
z. B.: IP-Adresse: 192.168.0.10 / Subnetzmaske:
255.255.255.0 / Standard-Gateway: 192.168.0.1
Einstellung des Ad-hoc-Netzwerks
Geben Sie die Einrichtungsdaten in das
Netzwerk-ID (SSID): LGTV10 Sicherheitsschlüssel: 1111111111
Einstellung des Ad-hoc-Netzwerks
Geben Sie die Einrichtungsdaten in das Gerät ein.
Beispiel für eine PC-Einstellung, die
ein drahtloses Netzwerk unterstützt
1. Suchen Sie auf Ihrem PC nach einem drahtlosen Netzwerkgerät.
2. Wählen Sie in der erscheinenden Liste LGTV10. (Wählen Sie den glei­chen Namen aus, der der Netzwerk­ID entspricht, die auf Ihrem Fernsehbildschirm angezeigt wird.)
3. Geben Sie in das Dialogfeld zur Eingabe des Sicherheitsschlüssels 1111111111 ein.
(Geben Sie den Sicherheitsschlüssel
ein, der auf Ihrem Fernsehbildschirm angezeigt wird.)
Gerät ein.
Ändern der Einrichtungsdaten.
Verbinden
Vorherig
Netzwerk-ID (SSID): LGTV10 Sicherheitsschlüssel: 1111111111
Verbinden mit Ad-hoc-Netzwerk
Abbrechen
Weiter
Ausgang
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 auf
1
S. 24.
2
Wählen Sie „Einstellung des Ad-hoc-
Netzwerks".
3
Wählen Sie OK.
Wählen Sie „Verbinden", um eine Verbindung zum Ad-hoc-Netzwerk herzustellen.
4
Die Netzwerk-ID und der Sicherheitsschlüssel werden auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Geben Sie die Netzwerk-ID und den Sicherheitsschlüssel für Ihr Gerät ein. Wenn ein Netzwerk nicht funktioniert, ändern Sie die Einstellungsdaten über die ROTE Taste.
5
6
Geben Sie die IP-Adresse ein.
Die Einstellung des Netzwerks ist abgeschlossen. Wählen Sie Schließen.
27
Page 92
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Netzwerkstatus
NETZWERK
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
• Netzwerkeinst. : Kabelgebunden
Netzwerkstatus : Not Verbindened
• Netzwerkstatus : Not Verbindened
• Rechtliche Hinweise
Netzwerkeinst.
Wählen Sie den IP-Einstellungsmodus.
IP-Modus
IP-Adresse 255 . 255 . 0 . 0
Subnetzmaske
Gateway 255 . 255 . 0 . 0
DNS Server 255 . 255 . 0 . 0
Bewegen
Automatische IP-Einstellung
255 . 255 . 0 . 0
OK
Vorherig
Kabelgebundene Verbindung
Netzwerkstatus
OK
Fernsehgerät
Netzwerkverbindung wird
hergestellt...
Einstellung Test Schließen
Wählen Sie den Einstellungstyp für das kabellose Netzwerk.
Wählen Sie den Einstellungstyp für das
kabellose Netzwerk.
Einstellung aus AP-Liste
Einfache Einstellung (über WPS-Taste)
Einstellung des Ad-hoc-Netzwerks
Weiter
Vorherig
Ausgang
Drahtlose Verbindung
Ausgang
28
1
2
3
Wählen Sie Netzwerk.
Wählen Sie Netzwerkstatus.
Überprüfen Sie den Netzwerkstatus.
Ρύθμιση: Kehren Sie zum Menü für die
Netzwerkeinstellung bzw. zum Einstellen des kabellosen Netzwerks zurück.
Εξέταση: Testen Sie den aktuellen
Netzwerkstatus, nachdem Sie das Netzwerk eingestellt haben.
Κλείσιμο: Kehren Sie zum vorherigen
Menü zurück.
Page 93

FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG

EINSCHALTEN DES FERNSEHGERÄTS

Wenn das Gerät eingeschaltet ist, stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.
Schließen Sie zunächst das Netzkabel richtig an.
1
Das Fernsehgerät wechselt dann in den Standby-Modus.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, indem Sie die Tasten / I, INPUT oder P am
2
Fernsehgerät oder die Tasten Strom, INPUT, P auf der Fernbedienung betätigen.

INITIALISIERUNG DER EINSTELLUNGEN

Falls nach dem Einschalten des Fernsehgerätes das OSD-Menü (Bildschirmmenü) auf dem
1
Bildschirm angezeigt wird, können Sie die Einstellungen für Sprache, Mode Setting (Moduseinstellung), Power Indicator (Betriebsanzeige) (Bei Auswahl von Home Use (Im Haushalt) im Menü Mode Setting (Moduseinstellung) - Nur für LED LCD-FERNSEHER) Land (Außer 32/37/42LD4 50/60PK59 ausgewählt ist) und Auto. Einstellung vornehmen.
32/37/42LE49**, 32/37/42/47/55LE59**, 42/47LE7390, 32/37/42/47/55LE79**, 42/47/55LE89**,
,
9
32/37/42/47/55LD69**, 32/42/47LD79**, 32/37/42LD89**, 42/47LX69**,
**
, 50/60PK79**, 50/60PK99**, 50/60PX99**) oder
*
oder Set Password (Kennwort festlegen) (bei Auswahl von Frankreich als Land)
oder die Zahlentasten Zahlentasten (0~9)
Zeitzone (Wenn Russland als Land
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Hinweis:
a. Falls die ersten Einstellungen vorzeitig abgebrochen werden, kann das Menü Erste Einstellungen
neu aufgerufen werden.
b. Drücken Sie die Taste BACK (ZURÜCK), um zum vorherigen OSD-Menübildschirm zurück-
zukehren.
c. In Ländern ohne festgelegte Standards für DTV-Sendungen können, je nach DTV-
Sendungsumgebung, bestimmte DTVFunktionenu. U. nicht genutzt werden.
d. Der Modus “Private Nutzung” eignet sich zum Fernsehen in privaten Haushalten und ist als
Standardmodus für diesen Fernseher voreingestellt.
e. Der Modus “Demo im Geschäft” dient zur Vorführung des Gerätes im Verkaufsraum. Nachdem
der Anwender die Bildqualität zufällig geändert hat, wird die eingestellte Bildqualität nach einer bestimmten Dauer für den Modus “Demo im Geschäft” übernommen.
f. Der Modus (Pr ivate Nutzung, Demo im Geschäf t) kann über die Einstellung des Anzeigemodus
im Einstellungsmenü geändert werden.
g
. Frankreich als Land ausgewählt wurde, lautet das Kennwort nicht ‘0’, ‘0’, ‘0’, ‘0’, sondern ‘1’, ‘2’, ‘3’, ‘4’.

PROGRAMMAUSWAHL

Wählen Sie das gewünschte Programm entweder mit den
1
Tasten P oder NUMBER mit den Zifferntasten.

LAUTSTÄRKEREGELUNG

1
2
Drücken Sie + oder - zur Änderung der Lautstärke.
Wenn Sie den Ton ganz ausstellen möchten, drücken Sie die Taste MUTE.
Um diese Funktion zu beenden, betätigen Sie die Taste MUTE,
+ , - oder die Taste AV MODE.
29
Page 94
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG

SCHNELLMENÜ

Das OSD-Menü (=am Bildschirm angezeigtes Menü)Ihres Fernsehgeräts könnte sich leicht von den Abbildungen in diesem Handbuch unterscheiden. Das Q.Menu (Schnellmenü) enthält eine Reihe häufig benötigter Funktionen.
Format: Auswahl des gewünschten Bildformats. Wählen Sie im Menü Seitenverhältnis für die­Zoom-Einstellung entweder 14:9, Zoom und
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Kino-Zoom iNach der Einstellung des Zooms wird das Q.Menu eingeblendet.
Klare Stimme I I : Durch Filterung des menschli-
chen Klangbereichs aus den übrigen Klangbereichen sind menschliche Stimmen deu­tlicher zu hören.
Anzeigemodus : Auswahl des gewünschten
Anzeigemodus.
Klangmodus : Diese Funktion stellt automatisch
einen Klang ein, der am besten zu den angezeig­ten Bildern passt. Wählen Sie Ihren gewünschten Klangmodus aus.
Audio oder Audiosprache
Tonausgabe.
Sleep-Timer : Einstellen des Sleep-Timers.
Überspringen Aus/Ein : Auswahl von
Überspringen Aus/Ein. USB -Gerät : Wählen Sie den Eintrag “USB tren-
nen”, um ein USB-Gerät zu trennen.
: Auswahl der
1
2
Wählen Sie eine gewünschte Quelle aus.
Format
16:9
Anzeigen der einzelnen Menüs.
Ausgang
30
3
• Drücken Sie die Taste Q.MENU/EXIT (Q.MENÜ/BEENDEN), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Betätigen Sie die Taste BACK, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Page 95

AUSWAHL UND EINSTELLUNG DER OSD-MENÜS

Sc
härf
e 70
Gr
unde
inst
ellu
ng
g
g
g
Das OSD-Menü (=am Bildschirm angezeigtes Menü)Ihres Fernsehgeräts könnte sich leicht von den Abbildungen in diesem Handbuch unterscheiden.
1
Anzeigen der einzelnen Menüs.
• Drücken Sie die ROTE Taste, um das Menü Kundendienst aufzurufen.
• Drücken Sie die GRÜNE Taste, um das Menü Simple Manual (Kurzanleitung) auf-
2
Wählen sie die option a menu item.
zurufen.
• Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (MENÜ/ BEENDEN), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
3
Popup-Menü einblenden.
• Drücken Sie die Taste BACK (ZURÜCK), um zum vorherigen Menübildschirm zurück­zukehren.
HINWEIS
►Das ISM Methode können ausschließlich für bei Plasma-Fernseher genutzt werden. ►Die Funktionen Hintergrundbeleuchtung, Betriebsanzeige sind nur für LCD-Fernseher/LED
LCDFernseher verfügbar.
► CI-Informationen können im Analogbetrieb nicht genutzt werden.
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Bewegen
EINST
EINST
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker : Aus
CI-Informationen
AUDIO
Automatisch. Lautstärke : Aus
AUDIO ZEIT
Klare Stimme II : Aus 3
Balance 0
Ton-Modus : Standard
• Infinite Sound : Aus
Höhen 50
Bässe 50
OK
Bewegen
LR
OK
BILD
BILD
Format : 16:9
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus : Standard
Beleuchtung 70
Kontrast 100
Helligkeit 50
ZEIT
Uhr
Ausschaltzeit : Aus
Einschaltzeit : Aus
Sleep Timer : Aus
Bewegen
Bewegen
OK
OK
31
Page 96
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
IR B
last
er :
Aus
SPERREN
SPERREN
Passwort wählen
System-Verriegelung : Aus
Tastensperre : Aus
Sperre Programm[e]
Elterliche Vorgabe : Sperre aus
Eingang block
Bewegen
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
NETZWERK
NETZWERK
• Netzwerktyp : Kabelgebunden
• Netzwerkstatus :Verbindung mit Internet hergestellt.
• Rechtliche Hinweise
Bewegen
OK
OK
OPTION
OPTION
Sprache(Language)
Land : UK
Hilfe für Benutzer mit Behinderungen
Betriebsanzeige
Werkseinstellung
Set ID : 1
Moduseinstellung : Private Nutzung
Bewegen
OK
Weitere Informationen zur Verwendung erh-
alten Sie im Handbuch der optionalen kabel­losen Media-Box.
Bluetooth
BLUETOOTH
Bluetooth ein
(Außer 32/37/42LE4
42/47LE73**, 32/37/42LD4
32/42/47LD7
47/55LX9
, 32/37/42LD8
***
, 50/60PK5**,
***
Außer 32/37/42LD4
(
Bluetooth ist deaktiviert. Wählen Sie auf der linken
Seite 'Bluetooth einschalten', um Bluetooth einzus-
, 32/37/42/47/55LE5
***
***
chalten.
, 32/37/42/47/55LD6
, 42/47LX6
***
50/60PX9
***
)
Bewegen
***
Ausgang
***
***
)
OK
,
,
***
,
MEINE MEDIEN
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Eingangsliste
SIGNALQUELLE
Antenne USB
(Nur 32/37/42LE4 32/37/42/47/55LE5
32/37/42LD4
32/42/47LD7 42/47LX6 50/60PK5**,
, 32/37/42/47/55LD6
***
, 32/37/42LD8
***
,
47/55LX9
***
50/60PX9
MEINE MEDIEN
Filmliste MusiklisteFotoliste
Für Fotoanz. vom USB-Gerät OK ( ) drücken.
AV1 AV2 Komponente RGB
HDMI2 HDMI3 HDMI4HDMI1
,
***
, 42/47LE73**,
***
***
,
***
)
***
SPIEL
***
Eingangsbe zeichnung
,
Option
Bewegen
SPIEL
Ausgang
OK
Ausgang
JUMP
SAVING CRYSTAL
HOLE IN ONE WHACK A MOLE
INVADER
URGENT SURVIVAL
SUDOKU
COOKING BURGER
Ausgang
,
32
Page 97

AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG

Verwenden Sie diesen Modus, um alle Programme zu suchen und zu speichern. Beim Starten der Autoprogrammierung werden sämtliche gespeicherte Dienste-Information gelöscht. Es können maximal 1000 Sender gespeichert werden. Diese Anzahl kann jedoch je nach vorhandenen Sendesignalen abweichen.
Das Menü DVB-T, DVB-C Autom. Sendereinst. wird in Ländern genutzt, die den DVB-Standard unter­stützen.
Auswahl der Antenne:
Bewegen
EINST
Auto. Einstellung
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
erstärker : Aus
V
rmationen
CI-Info
Bewegen
OK
EINST
Auto. Einstellung
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
erstärker : Aus
V
rmationen
CI-Info
OK
Wählen Sie Ihren TV-Anschluss.
Antenne Kabel
Antenne Kabel
Sollen Informationen zum vorherigen Kanal gelöscht werden, sobald Sie Antenne oder Kabel ausgewählt haben?
KabelAntenne
Schließen
Antenne
Antenne
Antennenanschluss überprüfen.\ nVorherige Kanalinformationen werden bei der autom. Einstellung aktualisiert.
SECAM L Suche Automatische Nummerierung
Start
Schließen
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
1
Wählen sie die option EINST.
• Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vierstelliges Kennwort in System- erriege­lung ‘Ein’ einzugeben.
• Wenn Sie mit der automatischen
2
Wählen sie die option Auto. Einstellung.
Programmierung fortfahren möchten, wählen Sie mithilfe der Tasten Start aus. Drücken Sie dann die Taste OK. Anderenfalls wählen Sie Schließen aus.
3
Wählen sie die option Antenne.
• Automatische Nummerierung: Festlegen, ob die vom jeweiligen Sender aus­gestrahlten Programmplätze zur ummeri­erung verwendet werden sollen.
4
5
Wählen sie die option Start.
Starten Sie die Option Auto. Einstellung.
SECAM L Suche : Außer 32/37/42/47/55LE59 32/37/42/47/55LE79
32/37/42LD49**, 32/37/42/47/55LD69
32/42/47LD79 42/47LX69 50/60PK99
, 32/37/42LD89**,
**
, 50/60PK59*, 50/60PK79**,
**
, 50/60PX99
**
32/37/42LE49
, 42/47LE7390,
**
, 42/47/55LE89**,
**
**
• Wenn im Menü Land Italien gewählt wird und nach Auto. Einstellung das Pop-Up für Programmkonflikt erscheint, wählen Sie einen Sender zum Lösen des Konflikts mit dieser Programmnummer.
Das DVB-Kabel kann in folgenden Ländern verwendet werden: Deutschland, Niederlande, Schweden,
Schweiz, Dänemark, Österreich, Finnland, Norwegen, Slowenien, Ungarn, Ukraine(Nicht gültig für 42/47LX6
, 47/55LX9
***
, 50/60PX9
***
).(Das unterstützte Land kann hinzugefügt werden.)
***
• In den folgenden Ländern können Digital-TV-Geräte nicht verwendet werden: Slowakei, Bosnien, Serbien, Bulgarien, Albanien, Kasachstan
**
,
**
,
• Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (MENÜ/BEENDEN), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste BACK (ZURÜCK), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
33
Page 98
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Auswahl des Kabels,
EINST
Auto. Einstellung
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
CI-Informationen
DTV-Kabeleinstellung
OK
EINST
Auto. Einstellung
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
CI-Informationen
DTV-Kabeleinstellung
Bewegen
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
1
Wählen sie die option EINST.
2
Wählen sie die option Auto. Einstellung.
3
Wählen sie die option Kabel.
4
Wählen Sie Comhem oder Other Operators.
5
Bewegen
OK
Wählen Sie Ihren TV-Anschluss.
Antenne Kabel
Antenne Kabel
Sollen Informationen zum vorherigen Kanal gelöscht werden, sobald Sie Antenne oder Kabel ausgewählt haben?
KabelAntenne
Schließen
• Verwenden Sie die ZIFFERTASTEN, um ein
vierstelliges Kennwort in System- VerriegelungEin“ einzugeben.
Bei Auswahl der Option Kabel werden im Menü
Cable Service Operator (Kabel-Dienstanbieter) je nach Kabelangebot im jeweiligen Land ver­schiedene Anbieter angezeigt.
• Das Popup-Fenster zur Auswahl zwischen
Serviceanbietern
Sie das Menü Standardeinstellung aufrufen, wenn Sie von Antenne zu Kabel. wechseln, oder wenn Sie das Menü nach dem Ändern der Option Land aufrufen.
• Zur Auswahl zwischen den drei genannten Optionen wählen Sie
EINST -> DTV-Kabeleinstellung -> Serviceanbieter.
EINST
Auto. Einstellung
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
CI-Informationen
DTV-Kabeleinstellung
Bewegen
Serviceanbieter
Comhem
Other Operators
Vorherig Weiter
wird nur angezeigt, wenn
Serviceanbieter
neben
OK
34
• Zertifizierung für Serviceanbieter: Schweden(Comhem, Canal Digital), Dänemark(YouSee, Canal Digital, Stofa), Norwegen(Canal Digital), Niederlande(Ziggo)(Nicht gültig für 42/47LX6 50/60PX9
), Ukraine(Volia-Cable)(Nicht gültig für 42/47LX6
***
, 47/55LX9
***
, 50/60PX9
***
, 47/55LX9
***
).
***
***
,
• Falls der gewünschte Dienstanbieter nicht verfügbar ist, wählen Sie Other Operators (Andere Anbieter).
• Wenn Sie „Andere Anbieter" auswählen oder das ausgewählte Land nur „Andere Anbieter" unterstüt­zt, kann es einige Zeit dauern, bis alle Sender gefunden werden. Es ist auch möglich, dass einige Sender nicht gefunden werden.
Falls einige Sender nicht angezeigt werden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. EINSTELLUNG -> Automatische Einstellung -> Kabel -> Einstellungen
2. Schalten Sie die Home Tuning-Funktion von "Aus" auf "Ein".
3. Geben Sie zusätzliche Werte wie Frequenz, Symbole, Modulation und Netzwerk-ID ein.
(Diese Informationen können Sie bei Ihrem Kabelanbieter erfragen.)
• Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (MENÜ/BEENDEN), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste BACK (ZURÜCK), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Page 99
■ Bei Auswahl der Option Schnell
Schnell
Startfrequenz (kHz) : 114000
Endfrequenz (kHz) : 862000
Netzwerk :
Einstellung
Schließen
Automatisch
OK
6
Wählen Sie Schnell.
7
Wählen Sie Einstellung.
8
9
Wählen sie die option Schließen.
10
Wählen Sie OK.
Home Tuning
Frequenz(kHz)
Symbolrate(kS/s)
Modulation
Netzwerk ID
Startfrequenz (kHz)
Endfrequenz (kHz)
Grundeinstellung
Schließen
640QAM
Ein
362000
6900
Automatisch
0
114000
862000
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen v
or.
Schnell
Startfrequenz (kHz) : 114000
Endfrequenz (kHz) : 862000
Netzwerk :
Einstellung
Schließen
Automatisch
OK
Kabel
Kabel
Antennenanschluss überprüfen.\ nVorherige Kanalinformationen werden bei der autom. Einstellung aktualisiert.
Programm überspringen Automatische Nummerierung
Start
Schließen
Wenn Sie mit der automatischen
Programmierung fortfahren möchten, wäh­len Sie mithilfe der Tasten Start aus. Drücken Sie dann die Taste OK. Anderenfalls wählen Sie Schließen aus.
Automatische Nummerierung:
Festlegen, ob die vom jeweiligen Sender ausgestrahlten Programmplätze zur Nummerierung verwendet werden sollen.
Programm überspringen: Ein verschlüs­seltes Programm wird im Modus Auto. Einstellung bzw
. Man. Einstellung über-
sprungen.
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
11
Wählen sie die option Start.
12
Starten Sie die Option Auto. Einstellung.
• Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (MENÜ/BEENDEN), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste BACK (ZURÜCK), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
35
Page 100
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
■ Wählen Sie Voll.
Voll
Alle verfügbaren Signale durch­suchen.
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OK
Schließen
6
Wählen Sie Voll.
7
Wählen Sie OK.
8
Wählen sie die option Start.
9
Starten Sie die Option Auto. Einstellung.
Kabel
Kabel
Antennenanschluss überprüfen.\ nVorherige Kanalinformationen werden bei der autom. Einstellung aktualisiert.
Programm überspringen Automatische Nummerierung
Start
Schließen
Wenn Sie mit der automatischen
Programmierung fortfahren möchten, wäh­len Sie mithilfe der Tasten Start aus. Drücken Sie dann die Taste OK. Anderenfalls wählen Sie Schließen aus.
Automatische Nummerierung:
Festlegen, ob die vom jeweiligen Sender ausgestrahlten Programmplätze zur Nummerierung verwendet werden sollen.
Programm überspringen: Ein verschlüs­seltes Programm wird im Modus Auto. Einstellung bzw sprungen.
Sie können die Option Voll nicht auswählen,
wenn der Serviceanbieter auf „Ziggo“ oder „Andere Anbieter“ in den Niederlanden ein­gestellt ist. 47/55LX9
(
Außer
, 50/60PX9
***
. Man. Einstellung über-
42/47LX6
***
,
***
)
36
• Drücken Sie die Taste MENU/EXIT (MENÜ/BEENDEN), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste BACK (ZURÜCK), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Loading...