LG 47LS53A-5B User Guide [de]

BENUTZERHANDBUCH
MONITOR SIGNAGE
Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät zum ersten
Mal verwenden, und bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf.
MONITOR SIGNAGE-MODELLE
42LS55A 47LS55A 55LS55A
32LS53A 42LS53A 47LS53A 55LS53A 65LS53A
www.lg.com
2
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
3 LIZENZ
4 MONTAGE UND
VORBEREITUNG
4 Zubehör 5 Optionales Zubehör 7 Teile und Tasten 8 Anschließen des Standfußes 8 Anschließen der Lautsprecher 10 Anschließen des IR- und
Lichtsensors 10 Portrait Layout 11 Installation an einer Wand
13 FERNBEDIENUNG
15 HERSTELLEN VON
VERBINDUNGEN
15 Anschluss eines PCs 16 Anschluss externer Geräte 18 Verwenden der Eingangsliste
29 BENUTZEREINSTELLUNGEN
29 Einstellungen im Hauptmenü 29 - Einstellungen unter Schnell
30 - Bildeinstellungen 34 - Toneinstellungen 35 - Netzwerkeinstellungen 38 - Allgemeine Einstellungen
39 FEHLERBEHEBUNG
41 TECHNISCHE DATEN
57 IR-CODES
59 STEUERN MEHRERER
PRODUKTE
59 Anschließen des Kabels 59 RS-232C-Konfigurationen 59 Kommunikationsparameter 60 Befehlsreferenzliste 62 Übertragungs-/Empfangsprotokoll
18 UNTERHALTUNG
18 Verwenden von „Meine Medien“ 18 - Anschließen von USB-
Speichergeräten
20 - Von „Meine Medien“ unterstützte
Dateien 23 - Anzeigen von Videos 25 - Anzeigen von Fotos 25 - Wiedergabe von Musik 26 - Menü SETUP 27 SuperSign Inhalt
27 Information 27 FileManager 28 Bild-ID-Einstellungen

LIZENZ

3
LIZENZ
Je nach Modell wird eine andere Lizenz unterstützt. Weitere Informationen zur Lizenz erhalten Sie unter www.lg.com.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat der Firma DivX, LLC, einem Tochterunternehmen der Rovi Corporation. Dieses Gerät ist offiziell DivX Certified®; es wurde zur Bestätigung, dass es DivX-Videos wiedergibt, gründlich überprüft. Weitere Informationen und Software-Tools zum Konvertieren von Dateien in das DivX-Format finden Sie unter divx.com.
ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX Certified® Gerät muss registriert werden, damit Sie gekaufte DivX Video-on-Demand-Inhalte (VOD) wiedergeben können. Um einen Registrierungscode zu erhalten, rufen Sie im Einstellungsmenü des Geräts den Bereich „DivX VOD“ auf. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Registrierung abschließen, finden Sie unter vod.divx.com.
DivX Certified® zur Wiedergabe von DivX®-Videos bis zu HD 1080p, einschließlich Premium-Inhalte.
DivX®, DivX Certified® sowie die entsprechenden Logos sind Marken der Rovi Corporation oder ihrer Tochterunternehmen und werden unter Lizenz verwendet.
Abgedeckt durch ein oder mehrere der folgenden US-Patente: 7.295.673;
7.460.668; 7.515.710; 7.519.274
DEUTSCH
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Informationen zu DTS-Patenten finden Sie unter http://patents.dts.com. Hergestellt unter Lizenz von DTS Licensing Limited. DTS, das Symbol sowie DTS zusammen mit dem Symbol sind eingetragene Marken, und DTS 2.0 Channel ist eine Marke von DTS, Inc. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
HINWEIS
• Schäden durch die Verwendung des Geräts in übermäßig staubigen Umgebungen werden nicht
von der Garantie gedeckt.

MONTAGE UND VORBEREITUNG

4
DEUTSCH
MONTAGE UND VORBEREITUNG

Zubehör

Prüfen Sie, ob alle Komponenten enthalten sind, bevor Sie das Produkt verwenden. Sollten Komponenten fehlen, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör.
Fernbedienung,
Batterie (AAA) 2EA
CD (Benutzerhandbuch) /
Karte
Netzkabel IR- und Lichtsensor
HDMI-Kabel
VORSICHT
• Um die Sicherheit und Leistung des Produkts sicherzustellen, verwenden Sie nur Originalteile.
• Durch nachgemachte Produkte verursachte Beschädigungen werden nicht von der Garantie
abgedeckt.
HINWEIS
• Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ist je nach Modell oder Region unterschiedlich.
• Änderungen an den Gerätespezifikationen oder am Inhalt dieses Handbuchs sind im Zuge von
Aktualisierungen der Gerätefunktionen vorbehalten.
• SuperSign SW und Benutzerhandbuch
- Herunterladen von der Website von LG Electronics:
- Besuchen Sie die Website von LG Electronics (www.lgecommercial.com/supersign), und laden
Sie die neueste Software für Ihr Modell herunter.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
5

Optionales Zubehör

Optionale Zubehörteile zur Produktverbesserung können ohne vorherige Ankündigung geändert und neue Zubehörteile hinzugefügt werden. Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör.
Standfuß
ST-321T 32LS53A ST-421T 42LS53A/ 42LS55A
ST-471T
ST-651T 65LS53A
47LS53A/ 47LS55A 55LS53A/ 55LS55A
Standfußsatz
Länge 14 mm (inklusive Spannscheibe)
Schrauben
Durchmesser 4,0 mm x
Gewindesteigung 0,7 mm x
DEUTSCH
Lautsprecher
SP-2100
Kabelhalter/ Kabelbinder
Schrauben
Durchmesser 4,0 mm x Gewindesteigung 0,7 mm x Länge 8 mm (inkl. Spannscheibe)
Schrauben
Durchmesser 4,0 mm x
Gewindesteigung 1,6 mm x
Länge 10 mm
Lautsprechersatz
HINWEIS
• Kabelhalter/Kabelbinder sind in einigen Ländern und für einige Modelle möglicherweise nicht
verfügbar.
• Für bestimmte Modelle ist optionales Zubehör verfügbar. Kaufen Sie dieses bei Bedarf separat.
6
DEUTSCH
MONTAGE UND VORBEREITUNG
Media Player
MP500/MP700
AN-WF500
Wi-Fi-Dongle-Kit
Schrauben Benutzerhandbuch
(auf CD-ROM geliefert)/
Karte
Media Player-Kit
KT-SP0
Pixelsensor-Kit
HINWEIS
• Für bestimmte Modelle ist optionales Zubehör verfügbar. Kaufen Sie dieses bei Bedarf separat.
• Pixelsensor ist separat erhältlich. Zusätzliches Zubehör erhalten Sie bei Ihrem Elektrohändler.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
7

Teile und Tasten

1
2
3 4
5
6
PIXEL
SENSOR
___
3.3V 0.25mA
---
IR&LIGHT
SENSOR
DEUTSCH
Bildschirmtasten
Nr. Beschreibung
Nach oben und unten.
1
Nach links und rechts.
2
Zeigt das aktuelle Signal und den Modus an.
3
Öffnet und schließt die Hauptmenüs und speichert Ihre Eingaben.
4
Ändert das Eingangssignal.
5
Schaltet den Strom ein und aus.
6
Anschlussfeld
MONTAGE UND VORBEREITUNG
8
DEUTSCH

Anschließen des Standfußes

Anschließen der Lautsprecher

- Nur für bestimmte Modelle.
1 Legen Sie ein weiches Tuch auf den Tisch,
und legen Sie das Produkt dann mit dem Bildschirm nach unten darauf.
2 Sichern Sie den Standfuß auf der Rückseite
des Geräts mithilfe von Schrauben, wie unten dargestellt.
- Nur für bestimmte Modelle.
32LS53A
1 S chließen Sie vor dem Installieren der
Lautsprecher ein Eingangssignalkabel an.
2 Befestigen Sie den Lautsprecher mit
einer Schraube wie dargestellt. Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass das Stromkabel nicht an eine Steckdose angeschlossen ist.
3 Schließen Sie die Lautsprecher an. Achten
Sie auf die richtige Polarität. Ordnen Sie die Lautsprecherkabel mit Kabelhaltern und Kabelbindern.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
9
42LS55A
42LS53A
65LS53A
47LS55A
47LS53A
55LS55A
55LS53A
1 S chließen Sie vor dem Installieren der
Lautsprecher ein Eingangssignalkabel an.
2 Befestigen Sie den Lautsprecher mit
einer Schraube wie dargestellt. Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass das Stromkabel nicht an eine Steckdose angeschlossen ist.
HINWEIS
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das
Kabel entfernen. Das Anschließen oder Entfernen des Lautsprecherkabels bei angeschaltetem Gerät kann dazu führen, dass der Ton nicht funktioniert.
DEUTSCH
3 Schließen Sie die Lautsprecher an. Achten
Sie auf die richtige Polarität. Ordnen Sie die Lautsprecherkabel mit Kabelhaltern und Kabelbindern.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
PIXEL
SENSOR
IR&LIGHT
SENSOR
3.3V 0.25mA
___
---
10
DEUTSCH

Anschließen des IR- und Lichtsensors

Wenn Sie das Kabel mit dem Produkt verbinden, wird die Funktion für den Empfang der Fernbedienungssignale aktiviert. Der IR­und Lichtsensor ist magnetisch. Bringen Sie ihn an der Vorderseite des Produkts an.
[Vorderseite]
Verwenden des Kensington-Schlosses
Der Anschluss des Kensington­Sicherheitssystems befindet sich an der Rückseite des Monitors. Weitere Informationen zur Installation und Verwendung des Systems finden Sie im Handbuch, das im Lieferumfang des Kensington-Sicherheitssystems enthalten ist, oder auf der Website unter
http://www.
kensington.com.
Verbinden Sie das Kabel des Kensington­Sicherheitssystems mit dem Monitor und einem Tisch.
VORSICHT
VORSICHT

Portrait Layout

Wenn Sie die Installation im Portrait Layout durchführen, drehen Sie den Monitor im Uhrzeigersinn um 90 Grad (wenn Sie dem Bildschirm zugewandt sind).
HINWEIS
• Das Kensington-Sicherheitssystem ist
optional. Weiteres Zubehör erhalten Sie bei den meisten Elektro-Einzelhändlern.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
11

Installation an einer Wand

Installieren Sie den Monitor mit einem Abstand von mindestens 10 cm zur Wand und mindestens 10 cm Abstand an jeder Seite, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Detaillierte Installationsanweisungen erhalten Sie von Ihrem lokalen Händler. Zur Installation einer schwenkbaren Wandmontagehalterung
beachten Sie die Informationen im Handbuch.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
Um den Monitor an der Wand zu montieren, befestigen Sie die Wandhalterung (optionales Teil) an der Rückseite des Monitors.
Befestigen Sie die Wandhalterung sicher an der Wand und am Monitor.
1 Verwenden Sie nur Schrauben und
Wandmontagehalterungen, die dem VESA­Standard entsprechen.
2 Schrauben, die die Standardlänge
überschreiten, können Schäden im Innern des Monitors verursachen.
3 Durch Schrauben, die nicht dem VESA-Standard
entsprechen, kann es zu Beschädigungen am Produkt kommen, und der Monitor könnte herunterfallen. LG Electronics übernimmt keine Haftung für Unfälle, die durch Verwendung nicht standardmäßiger Schrauben verursacht wurden.
4 Nutzen Sie die folgende VESA-Norm.
• 785 mm und darüber
* Befestigungsschraube: Durchmesser
6,0 mm x Steigung 1,0 mm x Länge 12 mm
10 cm
VORSICHT
• Trennen Sie das Stromkabel, bevor Sie
den Monitor bewegen oder aufbauen, um das Risiko eines elektrischen Stromschlags zu vermeiden.
• Wenn Sie den Monitor an einer Decke
oder Wandschräge montieren, kann er herunterfallen und es kann dadurch zu Verletzungen führen. Verwenden Sie eine zugelassene Wandhalterung von LG, und wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder an qualifiziertes Fachpersonal, um Unterstützung beim Anbau zu erhalten.
• Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest
an, da dies Beschädigungen am Monitor hervorrufen und zum Erlöschen der Garantie führen kann.
• Verwenden Sie nur Schrauben und
Wandhalterungen, die der VESA-Norm entsprechen. Jegliche Schäden und Verletzungen, die durch den Missbrauch des Produkts oder ungeeignetes Produktzubehör verursacht wurden, fallen nicht unter die Produktgarantie.
HINWEIS
• Der Wandmontagesatz umfasst die
Installationsanleitung und alle notwendigen Teile.
• Die Wandmontagehalterung ist optional.
Zusätzliches Zubehör erhalten Sie bei Ihrem Elektrohändler.
• Die erforderliche Schraubenlänge hängt von
der Wandbefestigung ab. Verwenden Sie unbedingt Schrauben der richtigen Länge.
• Weitere Informationen können Sie der
im Lieferumfang der Wandbefestigung enthaltenen Anleitung entnehmen.
DEUTSCH
785 mm
MONTAGE UND VORBEREITUNG
12
DEUTSCH
Befestigen des Monitors an der Wand (optional)
[Das Verfahren kann je nach Modell abweichen.]
1 Setzen Sie die Ringschrauben oder
Halterungen und Schrauben an der Rückseite des Monitors ein, und ziehen Sie sie fest.
- Wenn an den Ringschraubenpositionen
bereits Schrauben eingesetzt sind, entfernen Sie zunächst die anderen Schrauben.
2 Montieren Sie die Wandhalterungen mit
den Schrauben an der Wand. Richten Sie die Position der Wandhalterung auf die Ringschrauben an der Rückseite des Monitors aus.
3 Verbinden Sie die Ringschrauben und
Wandhalterungen fest mit einem stabilen Seil. Achten Sie darauf, dass das Seil horizontal verläuft.
WARNUNG
Wenn der Monitor nicht ausreichend
sicher aufgehängt ist, besteht Gefahr des Herabstürzens. Viele Unfälle, besonders solche, die Kindern passie­ren, lassen sich vermeiden, wenn Sie folgende einfache Sicherheitsvorkeh­rungen treffen:
» Verwenden Sie die vom Hersteller
empfohlenen Gehäuse und Standfüße.
» Montieren Sie den Monitor nur an oder
auf Möbelstücken, die dessen Gewicht sicher tragen können.
» Stellen Sie sicher, dass der Monitor
nicht über die Kanten der tragenden Möbelstücke hervorsteht.
» Montieren Sie den Monitor nicht an oder
auf hohen Möbelstücken wie Schränken oder Bücherregalen, ohne sowohl das Möbelstück als auch den Monitor ausreichend zu sichern.
» Stellen Sie den Monitor nicht auf ein
Tuch oder andere Materialien zwischen Monitor und tragendem Möbelstück.
» Erklären Sie Ihren Kindern, dass es
gefährlich ist, auf Möbelstücke zu klettern, um den Monitor oder dessen Fernbedienung zu erreichen.
VORSICHT
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht auf den
Monitor klettern oder sich daran hängen.
HINWEIS
• Verwenden Sie eine Haltevorrichtung oder
einen Schrank, die bzw. der stabil und groß genug ist, um den Monitor sicher abzustützen.
• Halterungen, Schrauben und Seile sind
separat erhältlich. Zusätzliches Zubehör erhalten Sie bei Ihrem Einzelhändler.
• Die Abbildung stellt ein allgemeines
Installationsbeispiel dar und kann von Ihrem Produkt abweichen.

FERNBEDIENUNG

13
FERNBEDIENUNG
Die Beschreibungen in diesem Handbuch beziehen sich auf die Tasten der Fernbedienung. Lesen Sie dieses Handbuch bitte aufmerksam durch, um den Monitor bestimmungsgemäß verwenden zu können.
Um die Batterien einzulegen, öffnen Sie das Batteriefach, legen Sie die Batterien (1,5 V AAA) mit dem - und dem -Pol entsprechend der Kennzeichnung im Fach ein, und schließen Sie das Batteriefach.
Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter Reihenfolge vor. Die Abbildungen können von den eigentlichen Zubehörteilen abweichen.
VORSICHT
• Verwenden Sie niemals alte zusammen mit
neuen Batterien, da dies Schäden an der Fernbedienung hervorrufen kann.
• Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor am Monitor aus.
(POWER)(Ein/Aus)
Ein- und Ausschalten des
Monitors.
MONITOR ON
Einschalten des Monitors.
MONITOR OFF
Ausschalten des Monitors.
Taste 1/a/A
Wechsel zwischen
Zahlen und Buchstaben.
(Bei manchen Modellen
wird diese Funktion
möglicherweise nicht
unterstützt.)
ARC
Auswählen des Formats.
Lautstärkeregelung
Regelt die Lautstärke.
PSM
Auswahl des „Picture
Mode“ (Bildmodus).
Mute
Ausschalten des Tons.
ENERGY SAVING ( )
Anpassen der Bildhelligkeit zur Senkung des Stromverbrauchs.
INPUT
Auswahl des Eingangsmodus.
3D
Diese Funktion wird vom vorliegenden Modell nicht unterstützt.
Zahlen- und Buchsta­bentasten
Eingabe von Zahlen oder Buchstaben, je nach Einstel­lung. (Bei manchen Modellen wird diese Funktion mögli­cherweise nicht unterstützt.)
CLEAR
Löschen eingegebener Zahlen oder Buchstaben. (Bei manchen Modellen wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.)
Taste BRIGHTNESS
Dient zum Einstellen der Bildschirmhelligkeit. Die PAGE-Funktion wird bei diesem Modell nicht unterstützt. (Bei manchen Modellen wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.)
DEUTSCH
FERNBEDIENUNG
14
DEUTSCH
Aktivieren der Startleiste.
Öffnen der Hauptmenüs
oder Speichern Ihrer Eingaben
und Beenden von Menüs.
Einstellungen und speichert
Mit dieser Taste können Sie
Benutzerfunktion einen Schritt
Geräte ganz einfach mit der
SimpLink-Menü steuern und Multimediainhalte genießen.
(Bei manchen Modellen wird
diese Funktion möglicherweise
Wenn die Bild-ID-Nummer der
Set-ID entspricht, können Sie
jeden gewünschten Monitor
im Mehrfachbildschirm-Modus
Wählt Menüs oder
innerhalb der interaktiven
Hiermit können Sie
verschiedene Multimedia-
Fernbedienung über das
nicht unterstützt.)
HOME
SETTINGS
OK
Ihre Eingaben.
BACK
zurückgehen.
ID ON/OFF
steuern.
AUTO
Automatisches Anpassen der Bildposition und Erhöhen der Bildstabilität (nur für RGB-Eingang verfügbar). (Bei manchen Modellen wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.)
W.BAL
Diese Funktion wird vom vorliegenden Modell nicht unterstützt.
S.MENU
SuperSign-Menütaste (Bei manchen Modellen wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.)
Navigationstaste
Navigiert durch Menüs und Einstellungen.
EXIT (Ausgang)
Schließen Sie alle OSD - Aufgaben und ­Anwendungen.
TILE
Diese Funktion wird vom vorliegenden Modell nicht unterstützt.
USB-Menütasten
Steuert die Medienwiedergabe.

HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN

15
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Monitor verbinden. Ändern Sie den Eingangsmodus, und wählen Sie das externe Gerät aus, das Sie anschließen möchten.
Weitere Informationen zum Anschluss eines externen Geräts entnehmen Sie bitte dem Handbuch des betreffenden Geräts.

Anschluss eines PCs

Die Abbildungen können von den eigentlichen Zubehörteilen abweichen. Ein Teil der Kabel wird nicht mitgeliefert.
Dieser Monitor unterstützt die Plug & Play*-Funktion. * Plug & Play: eine Funktion, mit der ein PC vom Benutzer angeschlossene Geräte ohne
Gerätekonfiguration oder Benutzereingriff beim Einschalten erkennen kann.
(nicht enthalten)
DEUTSCH
(nicht enthalten)
(nicht enthalten)
DVI OUT
(nicht enthalten)
___
3.3V 0.25mA
---
DP OUT
DVI OUT
(nicht enthalten)
HDMI
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
16
DEUTSCH

Anschluss externer Geräte

Verbinden Sie einen HD-Receiver, DVD-Player oder Videorekorder mit dem Monitor, und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus aus.
Die Abbildungen können von den eigentlichen Zubehörteilen abweichen. Ein Teil der Kabel wird nicht mitgeliefert. Die bestmögliche Bild- und Tonqualität erzielen Sie, wenn Sie externe Geräte mit HDMI­Kabeln an den Monitor anschließen.
oder
(nicht enthalten)
Direkte Verbindung/ Verwendung des Routers/ Verwendung des Internets
USB
(nicht enthalten)
___
3.3V 0.25mA
---
Network
HD-Receiver/DVD/VCR
Camcorder/Kamera/Spielekonsole
HDMI
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
17
HINWEIS
• Die bestmögliche Bildqualität erzielen Sie bei Verwendung des Monitors mit einem HDMI-
Anschluss.
• Verwenden Sie abgeschirmte Schnittstellenkabel mit Ferritkern, z. B. DVI-Kabel, die den
technischen Standarddaten des Produkts entsprechen.
• Wenn Sie den Monitor einschalten, wenn dieser kalt ist, kann das Bild flackern. Dies ist normal.
• Es können rote, grüne oder blaue Punkte auf dem Bildschirm erscheinen. Dies ist normal.
• Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI
• Verwenden Sie ein zertifiziertes Kabel mit HDMI-Logo. Wenn Sie kein zertifiziertes HDMI-Kabel
verwenden, zeigt der Bildschirm eventuell nichts an, oder ein Verbindungsfehler tritt auf.
• Empfohlene Typen von HDMI-Kabeln
- High-Speed-HDMI
- High-Speed-HDMI
®/TM
-Kabel
®/TM
-Kabel mit Ethernet
• Wenn Sie im HDMI-Modus keinen Ton hören, prüfen Sie Ihre PC-Einstellungen. Bei einigen PCs
müssen Sie die Standardaudioausgabe manuell auf HDMI umstellen.
• Um den HDMI-PC-Modus zu verwenden, müssen Sie für PC/DTV den PC-Modus wählen.
• Im HDMI-PC-Modus können Probleme mit der Kompatibilität auftreten.
• Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel nicht an eine Steckdose angeschlossen ist.
• Wenn Sie eine Spielekonsole mit dem Monitor verbinden, verwenden Sie das mit der Konsole
gelieferte Kabel.
• Es wird empfohlen, die als optionales Zubehör angebotenen Lautsprecher zu verwenden.
• High Speed HDMI
®/TM
-Kabel können HD-Signale von 1080p und höher übertragen.
®/TM
-Kabel.
DEUTSCH
VORSICHT
• Schließen Sie das Signaleingangskabel an, und sichern Sie es, indem Sie die
Schrauben im Uhrzeigersinn festziehen.
• Drücken Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Finger auf den
Bildschirm, da dies zu temporären Verzerrungen führen kann.
• Um das Einbrennen von Bildern auf dem Bildschirm zu verhindern, vermeiden
Sie die Anzeige statischer Bilder über längere Zeiträume. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Bildschirmschoner.
• Das Bild kann durch kabellose Kommunikationsgeräte in der Nähe des
Monitors beeinträchtigt werden.

UNTERHALTUNG

18
DEUTSCH

Verwenden der Eingangsliste

Fernbedienung (HOME)
Eingangsmodus Beschreibung
HDMI1 Sie können Inhalte von HDMI2
DisplayPort DVI
einem PC, DVD-Player, einer digitalen Set-Top Box oder anderen HD-Geräten wiedergeben.
UNTERHALTUNG

Verwenden von „Meine Medien“

Anschließen von USB­Speichergeräten
Schließen Sie USB-Speichergeräte, etwa USB-Flash-Speicher oder externe Festplatten, an das Display an, und nutzen Sie die Multimediafunktionen.
Schließen Sie einen USB-Flash-Speicher oder eine USB-Speicherkarte wie nachfolgend abgebildet an das Display an.
oder
VORSICHT
Schalten Sie den Monitor nicht aus,
und entfernen Sie nicht das USB­Speichergerät, solange der Bildschirm Meine Medien aktiviert ist. Dies kann zu Dateiverlusten oder Beschädigung des USB-Speichergeräts führen.
Sichern Sie die auf dem USB-Speicher-
gerät enthaltenen Dateien regelmäßig, da Verluste oder Schäden an Dateien nicht von der Garantie abgedeckt sind.
UNTERHALTUNG
19
Tipps zur Verwendung von USB-Speichergeräten
• Es werden nur USB-Speichergeräte erkannt.
• USB-Geräte, die über einen USB-Hub verbunden sind, funktionieren nicht ordnungsgemäß.
• Ein USB-Speichergerät mit automatischem Erkennungsprogramm wird möglicherweise nicht erkannt.
• USB-Speichergeräte, die einen eigenen Treiber verwenden, werden möglicherweise nicht erkannt.
• Die Dauer, bis ein USB-Speichergerät erkannt wird, hängt vom jeweiligen Gerät ab.
• Schalten Sie das Display nicht ab bzw. ziehen Sie das USB-Speichergerät nicht aus der Buchse,
wenn das angeschlossene Gerät in Betrieb ist. Wenn das USB-Speichergerät plötzlich abgetrennt wird, können die gespeicherten Daten oder das USB-Speichergerät beschädigt werden.
• Schließen Sie kein USB-Speichergerät an, das nicht für die Verwendung mit einem PC modifiziert
wurde. Das Gerät kann Fehlfunktionen des Monitors verursachen oder die Wiedergabe von Daten verhindern. Verwenden Sie nur USB-Speichergeräte, auf denen gängige Musik-, Bild- oder Videodateien enthalten sind.
• Falls ein USB-Speichergerät mit einem nicht von Windows unterstützten Dienstprogramm formatiert
wurde, wird es möglicherweise nicht erkannt.
• Ein USB-Speichergerät, das eine externe Stromversorgung benötigt (mehr als 0,5 A), muss selbst
an die Stromversorgung angeschlossen werden. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt.
• Verbinden Sie ein USB-Speichergerät mit dem vom Gerätehersteller gelieferten Kabel.
• Einige USB-Speichergeräte werden möglicherweise nicht unterstützt oder funktionieren nicht
störungsfrei.
• Die Dateizuordnung des USB-Speichergeräts erfolgt ähnlich wie bei Windows XP, und der
Dateiname kann bis zu 100 Zeichen des lateinischen Alphabets beinhalten.
• Sichern Sie wichtige Dateien regelmäßig, da Daten auf einem USB-Speichergerät auch beschädigt
werden können. LG übernimmt keine Verantwortung für entstehende Datenverluste.
• Wenn eine USB-Festplatte ohne externe Stromversorgung verbunden wird, wird das USB-Gerät
möglicherweise nicht erkannt. Um sicherzustellen, dass das Gerät erkannt wird, schließen Sie es an die externe Stromversorgung an.
- Verwenden Sie ein entsprechendes Netzteil für die externe Stromversorgung. Für eine externe Stromversorgung wird kein USB-Kabel mitgeliefert.
• Falls Ihr USB-Speichergerät mehrere Partitionen hat oder Sie einen USB-Mehrfachkartenleser
verwenden, können Sie bis zu vier Partitionen oder USB-Speichergeräte verwenden.
• Wenn ein USB-Speichergerät an einen USB-Mehrfachkartenleser angeschlossen ist, wird
möglicherweise die Datenträgerbezeichnung nicht erkannt.
• Falls das USB-Speichergerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, trennen Sie das Gerät, und
schließen Sie es erneut an.
• Die Erkennungsgeschwindigkeit unterscheidet sich von Gerät zu Gerät.
• Falls das USB-Speichergerät im Standby-Modus angeschlossen wurde, wird die entsprechende
Festplatte automatisch geladen, wenn das Display eingeschaltet wird.
• Die empfohlene Speicherkapazität beträgt max. 1 TB für eine externe USB-Festplatte und max.
32 GB für einen USB-Speicherstick.
• Eine höhere Kapazität als die empfohlene kann das Funktionieren des jeweiligen Geräts
beeinträchtigen.
• Wenn eine externe USB-Festplatte mit aktivierter Stromsparfunktion nicht funktioniert, schalten Sie
die Festplatte aus und wieder ein.
• USB-Speichergeräte mit älteren Versionen als USB 2.0 werden ebenfalls unterstützt, funktionieren
bei Videos aber möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
• In einem Ordner können maximal 999 Dateien oder Unterordner gespeichert werden.
DEUTSCH
UNTERHALTUNG
20
DEUTSCH

Von „Meine Medien“ unterstützte Dateien

Unterstützte Formate für externe Untertitel
• *.smi, *.srt, *.sub (MicroDVD, Subviewer 1.0/2.0), *.ass, *.ssa, *.txt (TMPlayer), *.psb (PowerDivX),
*.dcs (DLP Cinema)
Verwendung von Auswahl wiedergeben:
Fernbedienung (HOME) Fotos/ Videos/ Musik
• Auswahl wiedergeben: Wiedergabe ausgewählter Inhalte.
Festlegen der GERÄTEAUSWAHL:
Fernbedienung (HOME) Fotos/ Videos/ Musik
• GERÄTEAUSWAHL: Import von Inhalten vom angeschlossenen Gerät.
UNTERHALTUNG
21
Unterstützte Formate für interne Untertitel
• Full-HD-Video
1920 x 1080: XSUB (unterstützt von DivX6 generierte interne Untertitel)
Unterstützte Videocodecs
Endung Codec
.asf .wmv
.divx .avi
.mp4 .m4v .mov
.3gp .3g2
.mkv Video MPEG-2, MPEG-4, H.264/AVC, VP8
.ts .trp .tp .mts
.mpg .mpeg .dat
.vob Video MPEG-1, MPEG-2
Video VC-1 Erweitertes Profil (WMVA ausgenommen), VC-1 Einfaches Profil und
Hauptprofile
Audio WMA Standard (WMA v1/WMA Sprache ausgenommen), WMA 9 Professional
Video DivX3.11, DivX4, DivX5, DivX6, XViD (außer 3 warp-point GMC), H.264/AVC,
Motion Jpeg, MPEG-4
Audio MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3), Dolby Digital, Dolby Digital Plus,
LPCM, ADPCM, DTS
Video H.264/AVC, MPEG-4
Audio Audio AAC, MPEG-1 Layer III (MP3)
Video H.264/AVC, MPEG-4
Audio AAC, AMR-NB, AMR-WB
Audio Dolby Digital, PCM, DTS, MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3), Vorbis,
AAC
Video H.264/AVC, MPEG-2
Audio MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3), Dolby Digital, Dolby Digital Plus,
AAC, PCM
Video MPEG-1, MPEG-2
Audio MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3)
Audio Dolby Digital, MPEG-1 Layer I, II, DVD-LPCM
DEUTSCH
UNTERHALTUNG
22
DEUTSCH
Unterstützte Audiodateien
Dateiformat Bildschirmanzeigen Information
.MP3 Bitrate 32 kbit/s bis 320 kbit/s
Abtastfrequenz 16 KHz bis 48 KHz
Support MPEG1, MPEG2, Layer2, Layer3 .wav Support PCM .ogg Support Vorbis .wma Support WMA
Unterstützte Fotodateien
Dateiformat Format Bildschirmanzeigen
2D (jpeg, jpg, jpe)
2D (png) PNG Minimum: 64 x 64
2D (bmp) BMP Minimum: 64 x 64
JPEG Minimum: 64 x 64
Maximum: Normales Modell: 15.360 (B) x 8.640 (H) Progressive:
1.920 (B) x 1.440 (H)
Maximum: 1.920 (B) x 1.080 (H)
Maximum: 1.920 (B) x 1.080 (H)
UNTERHALTUNG
23

Anzeigen von Videos

Geben Sie auf dem Display Videodateien wieder. Alle gespeicherten Videodateien werden angezeigt.
Wiedergabe von Videodateien auf dem Display:
Fernbedienung (HOME) Videos
Tipps zur Wiedergabe von Videodateien
• Bestimmte vom Benutzer erzeugte Untertitel funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
• Einige Sonderzeichen werden in den Untertiteln nicht dargestellt.
• HTML-Tags werden in den Untertiteln nicht unterstützt.
• Untertitel in anderen Sprachen außer den unterstützten Sprachen sind nicht verfügbar.
• Auf dem Bildschirm kann es beim Wechseln der Audiosprache zu vorübergehenden
Unterbrechungen kommen (Bild wird angehalten, schnellere Wiedergabe usw.).
• Eine beschädigte Videodatei wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben, oder
einige der Player-Funktionen sind nicht verfügbar.
• Videodateien, die durch bestimmte Encoder erstellt wurden, werden möglicherweise nicht
ordnungsgemäß wiedergegeben.
• Bei Dateien mit nicht ineinander verschachtelter Video- und Audio-Struktur wird entweder Video oder
Audio abgespielt.
• Je nach Bildwiederholrate werden HD-Videos mit einer Auflösung von maximal 1920 x 1080 bei
25/30P bzw. 1280 x 720 bei 50/60P unterstützt.
• Je nach Bildwiederholrate werden Videos mit einer höheren Auflösung als 1920 x 1080 bei
25/30P bzw. 1280 x 720 bei 50/60P möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben.
• Andere Videodateitypen und -formate als die angegebenen werden möglicherweise nicht
ordnungsgemäß wiedergegeben.
• Die maximale Bitrate für abspielbare Videodateien beträgt 20 Mbit/s. (Motion JPEG: nur
10 Mbit/s)
• LG garantiert keine einwandfreie Wiedergabe von Dateien, die in H.264/AVC mit Stufe 4.1 oder
höher codiert wurden.
• Videodateien mit mehr als 30 GB Größe werden nicht unterstützt.
• Eine DivX-Videodatei und die zugehörige Untertiteldatei müssen in demselben Ordner gespeichert
sein.
• Der Name der Videodatei und der Name der Untertiteldatei müssen identisch sein, damit die
Wiedergabe funktioniert.
• Die Wiedergabe eines Videos über eine USB-Verbindung, die keine hohe
Übertragungsgeschwindigkeit unterstützt, funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
• Dateien, die mit GMC (Global Motion Compensation) codiert wurden, können möglicherweise
nicht wiedergegeben werden.
DEUTSCH
UNTERHALTUNG
24
DEUTSCH
HINWEIS
• Optionswerte, die in Videos geändert wurden, haben keinen Einfluss auf Fotos und Musik und
werden selbst nicht von Optionswerten beeinflusst, die in Fotos oder Musik geändert wurden.
• Optionswerte, die in Fotos und Musik geändert wurden, beeinflussen sich gegenseitig.
• Die Wiedergabe einer Videodatei kann nach einem Stopp ab dem Punkt wieder aufgenommen
werden, an dem zuvor gestoppt wurde.
HINWEIS
• Innerhalb der Untertiteldatei können nur 10.000 Synchronisierungsblöcke unterstützt werden.
• Sie können die Bildgröße beim Abspielen von Videos anpassen, indem Sie die Taste ARC drücken.
• Koreanische Untertitel werden nur unterstützt, wenn das OSD-Menü koreanisch ist.
• Je nach Sprache der Untertiteldateien können die Optionen für die Codepage deaktiviert sein.
• Wählen Sie für die Untertiteldateien eine passende Codepage aus.
UNTERHALTUNG
25

Anzeigen von Fotos

Die Anzeige auf dem Bildschirm kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein.
Anzeigen von Bilddateien
Fernbedienung (HOME) Fotos

Wiedergabe von Musik

Anzeigen von Musikdateien
Fernbedienung (HOME) Musik
HINWEIS
• Dateien mit nicht unterstützten Erweiterungen werden nicht angezeigt.
• Bei ungültigen Dateien werden ein zerbrochenes Bild und die Meldung angezeigt, dass die Datei
nicht erkannt wurde.
• Beschädigte Musikdateien werden als 00:00 angezeigt und nicht wiedergegeben.
• Musikdateien, die von einem Bezahldienst mit Urheberrechtsschutz heruntergeladen wurden,
werden nicht wiedergegeben, und während der Wiedergabe werden u. U. Informationen zu ungeeigneten Inhalten angezeigt.
• Die Tasten , , , und auf der Fernbedienung sind in diesem Modus ebenfalls
verfügbar.
• Mithilfe der Taste können Sie die nächste Musikdatei auswählen. Mithilfe der Taste können
Sie die vorherige Musikdatei auswählen.
• Wenn Sie die Schaltfläche 5 Sekunden nach Wiedergabe des Songs drücken, kehren Sie zum
vorherigen Song zurück; drücken Sie dieselbe Schaltfläche nach 5 Sekunden, kehren Sie zum Anfang des Songs zurück.
DEUTSCH
UNTERHALTUNG
26
DEUTSCH

Menü SETUP

Sie müssen Ihr Produkt registrieren, um ein DRM-geschütztes DivX-Video wiedergeben zu können.
Registrieren oder Abmelden gekaufter oder geliehener DivX® VOD-Inhalte
Fernbedienung (HOME) Einstellungen DivX® VOD
Um gekaufte oder geliehene DivX® VOD-Inhalte wiedergeben zu können, müssen Sie Ihr Gerät auf der Website www.divx.com/vod mit dem zehnstelligen DivX-Registrierungscode anmelden.
• Registrierung: Zeigen Sie den Registrierungscode Ihres Displays an.
• Abmeldung: Stornieren Sie die Registrierung.
HINWEIS
• Möglicherweise funktionieren einige Tasten nicht, während Sie den Registrierungscode prüfen.
• Wenn Sie den DivX-Registrierungscode eines anderen Geräts verwenden, können Sie geliehene
oder gekaufte DivX-Dateien nicht abspielen. Verwenden Sie nur den DivX-Registrierungscode, der Ihrem Produkt zugewiesen ist.
• Video- oder Audiodateien, die nicht mit dem Standard-DivX-Codec konvertiert wurden, sind
möglicherweise beschädigt oder werden nicht abgespielt.
• Mit dem DivX-VOD-Code können Sie bis zu 6 Geräte unter einem Konto aktivieren.
• Nach erfolgter Abmeldung müssen Sie Ihr Gerät erneut registrieren, um DivX® VOD-Inhalte
wiedergeben zu können.
UNTERHALTUNG
27

SuperSign Inhalt

Gibt gespeicherte Dateien wieder mithilfe der Export-Option im SuperSign Editor.
Wiedergabe der gespeicherten Dateien mithilfe der Option „Exportieren“.
Fernbedienung (HOME)
Nur von SuperSign Manager verteilte Inhalte werden angezeigt und können ausgewählt werden.
HINWEIS
• Wenn sich der Ordner „AutoPlay“ im
USB-Speichergerät befindet und die Dateiformate in diesem Ordner unterstützt werden, werden die Dateien beim Anschluss des USB-Speichergeräts an den Monitor automatisch wiedergegeben.

Information

Überprüfen der grundlegenden Signage­Informationen

FileManager

Sie können Dateien verschieben, kopieren und löschen.
Dateien verschieben, kopieren und löschen
Fernbedienung (HOME)
• Sie können Dateien oder Ordner aus dem
internen Speicher in den externen Speicher kopieren oder verschieben.
• Sie können Dateien oder Ordner aus dem
externen Speicher in den internen Speicher kopieren oder verschieben.
• Sie können Dateien oder Ordner aus dem
internen oder externen Speicher löschen.
HINWEIS
• Mit dieser App können Sie Dateien
verwalten, jedoch keine Mediendateien abspielen. Starten Sie „Meine Medien“, um Mediendateien abzuspielen.
• Dateien, die größer sind als der verfügbare
interne Speicher, können nicht auf den internen Speicher verschoben oder kopiert werden.
DEUTSCH
Fernbedienung (HOME)
Die grundlegenden Informationen können Sie sich bei Signage ansehen.
Sie können auch in den „Intelligente Energieeinsparung“ wechseln oder die „Ausfallsicherung“ -Einstellungen konfigurieren. (Sie können nur in den „Intelligente Energieeinsparung“ wechseln, wenn „Energie sparen“ deaktiviert ist.)
UNTERHALTUNG
AUDIO
(RGB/DVI)
REMOTE
CONTROL IN
RS-232C OUT
RS-232C IN
RS-232C OUT
RS-232C IN
RS-232C OUT
RS-232C IN
28
DEUTSCH

Bild-ID-Einstellungen

Mit der Bild-ID können Sie die Einstellungen
eines bestimmten Geräts (Bildschirms) ändern, indem Sie einen einzelnen IR-Empfänger für Multi-Vision verwenden. Zwischen einem Monitor mit IR-Empfänger und anderen Monitoren, die über RS232-Kabel verbunden sind, kann eine Verbindung hergestellt werden. Jeder Monitor wird durch seine Set- ID identifiziert. Beachten Sie beim Zuweisen der Bild-ID per Fernbedienung, dass nur Bildschirme mit derselben Bild-ID und Set- ID über die Fernbedienung bedient werden können.
1 Weisen Sie die Set-ID wie unten dargestellt
den installierten Monitoren zu.
IR- und
Lichtsensor
RS232-Kabel
PICTURE ID ON [2]
3 Weisen Sie die gewünschte Set-ID zu.
• Ein Gerät mit einer anderen Set-ID als der
Bild-ID kann nicht über IR-Signale bedient werden.
HINWEIS
• Wenn die Bild-ID auf 2 gesetzt wurde,
kann der rechte obere Monitor, bei dem die Set-ID auf 2 eingestellt ist, über IR-Signale bedient werden.
• Wenn Sie die grüne Taste AUS für BILD
ID drücken, werden die Bild IDs für alle Monitore ausgeschaltet. Wenn Sie dann eine beliebige Taste auf der Fernbedienung drücken, können alle Monitore unabhängig von der Set ID über IR-Signale bedient werden.
• Wenn BILD-ID auf ON eingestellt ist,
können Sie die Bild-ID nur um 1 erhöhen. Sie können sie nicht vermindern.
2 Zum Zuweisen der BILD-ID drücken Sie die
rote ON-Taste auf der Fernbedienung.

BENUTZEREINSTELLUNGEN

29
Benutzereinstellungen

Einstellungen im Hauptmenü

Einstellungen unter Schnell

Konfiguration von häufig verwendeten Einstellungsmenüs.
Automatisches Ein- und Ausschalten des Monitors
Fernbedienung (SETTINGS) Schnell Einschalt-Timer/Ausschalt-Timer Sie können den Einschalt-/Ausschalt-Timer für den Monitor einstellen. Wenn Sie den Einschalt-/
Ausschalt-Timer nicht einstellen möchten, wählen Sie unter „Wiederholen“ die Option „Aus“.
Automatisches Festlegen von Beleuchtung und Kontrast
Fernbedienung (SETTINGS) Schnell Intelligente Energieeinsparung
Je nach Bildhelligkeit passt sich die Helligkeit des Monitors automatisch an, um Energie zu sparen.
• Aus: Deaktiviert die Funktion „Intelligente Energieeinsparung“
• Ein: Aktiviert die Funktion „Intelligente Energieeinsparung“
DEUTSCH
BENUTZEREINSTELLUNGEN
30
DEUTSCH

Bildeinstellungen

Bildmodusauswahl
Fernbedienung (SETTINGS) Bild Bildmodus
Wählen Sie den Bildmodus aus, der am besten zu Ihrem Videotyp passt.
Lebhaft: Optimiert Kontrast, Helligkeit und Schärfe, um das Videobild an eine geschäftliche
Umgebung anzupassen.
• Standard: Passt das Videobild an eine normale Umgebung an.
• APS: Passt die Bildschirmhelligkeit an, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
• Kino: Optimiert das Videobild für die Wiedergabe von Filmen.
• Sport: Optimiert das Videobild für das Anschauen von Sportveranstaltungen. Auch schnelle
Bewegungen wie das Schießen oder Werfen eines Balls werden auf dem Bildschirm deutlich wiedergegeben.
• Spiel: Optimiert das Videobild für Videospiele.
• Experte 1/Experte 2: Mit diesen Optionen können Experten oder an hoher Bildqualität Interessierte
das Bild auf die bestmögliche Qualität einstellen. Dieses Anpassungsmenü ist für ISF-zertifizierte Qualitätsexperten vorgesehen. (Das ISF-Logo darf nur auf ISF-zertifizierten Monitoren verwendet werden.)
HINWEIS
• Die verfügbare Auswahl an Bildmodi kann je nach Eingangssignal variieren.
• „Experte“ ist eine Option, mit deren Hilfe Experten die Bildqualität anhand eines bestimmten Bildes
fein abstimmen können. Daher eignet sie sich nicht für normale Bilder.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
31
Feinabstimmung des Bildmodus
Fernbedienung (SETTINGS) Bild Bildanpassung
Hintergrundbeleuchtung: Passt die Bildschirmhelligkeit durch Steuerung der LCD-Beleuchtung an.
Je näher der Wert an 100 ist, desto heller ist der Bildschirm.
Kontrast: Stellt den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen des Bilds ein. Je näher der
Wert an 100 ist, desto größer ist der Unterschied.
Helligkeit: Passt die gesamte Bildschirmhelligkeit an. Je näher der Wert an 100 ist, desto heller ist
der Bildschirm.
Schärfe: Stellt die Schärfe der Kanten gezeigter Gegenstände ein. Je näher der Wert an 50 ist,
desto klarer und schärfer werden die Kanten.
H. Schärfe: Stellt die Schärfe der Kontrastkanten auf dem Bildschirm aus horizontaler Sicht ein.
V. Schärfe: Stellt die Schärfe der Kontrastkanten auf dem Bildschirm aus vertikaler Sicht ein.
Color: Macht die Farbtöne des Bildschirms weicher oder tiefer. Je näher der Wert an 100 ist, desto
tiefer werden die Farben.
Farbton: Passt die Balance zwischen den Farben Rot und Grün auf dem Bildschirm an. Je näher der
Wert an Rot 50 ist, desto tiefer wird die Farbe Rot, je näher der Wert an Grün 50 ist, desto tiefer wird die Farbe Grün.
Farbtemperatur: Stellt die Farbtöne des Bildschirms so ein, dass ein Gefühl von Wärme oder Kälte
entsteht.
Erweiterte Steuerung/Expertensteuerung: Passt die erweiterten Optionen an.
Dynamischer Kontrast Optimiert je nach Bildhelligkeit den Unterschied zwischen den hellen und den
dunklen Teilen des Bildschirms.
Super Resolution Schärft die verschwommenen oder nicht erkennbaren Teile des Bilds.
Farbumfang Wählt den angezeigten Farbbereich aus.
Dynamische Farbe Passt Farbton und Sättigung des Bilds so an, dass eine lebhaftere und
lebendigere Darstellung entsteht.
Kantenschärfer Lässt die Konturen des Bildes schärfer und klarer wirken.
Farbfilter Stellt Farben und Farbton genau ein, indem ein bestimmter Farbbereich des
RGB-Bereichs gefiltert wird.
Bevorzugte Farbe Passt die Farbtöne von Haut, Gras und Himmel an Ihre Vorlieben an.
GAMMA Passt die mittlere Helligkeit des Bildes an.
Weißabgleich Stellt die Farbtöne des Bilds insgesamt Ihren Vorlieben entsprechend ein.
Im Experten-Modus können Sie über die Optionen für Methode/Muster eine Feinabstimmung des Bildes vornehmen.
Farbverwaltungssystem Experten verwenden das Farbmanagementsystem zum Einstellen der Farben
über das Testmuster. Das Farbmanagementsystem ermöglicht Einstellungen durch Auswahl aus 6 unterschiedlichen Farbräumen (Rot/Gelb/Blau/Cyan/ Magenta/Grün), ohne die anderen Farben zu beeinflussen. Möglicherweise erkennen Sie die Änderungen an den Farbtoneinstellungen auf einem normalen Bild nicht.
DEUTSCH
HINWEIS
• Die verfügbaren Optionen hängen vom Eingangssignal und dem ausgewählten Bildmodus ab.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
32
Bildoptionen: Passt die Bildoptionen an.
DEUTSCH
Rauschunterdrückung Entfernt unregelmäßig erzeugte kleine Punkte, um ein klareres Bild zu erzielen.
MPEG­Rauschunterdrückung
Schwarzwert Passt den Schwarzwert des Bildes an, um Helligkeit und Kontrast des Bildes
Echtes Kino Optimiert das Videobild für ein kinoähnliches Erlebnis.
TruMotion Zeigt sich schnell bewegende Bilder mit optimaler Bildqualität an.
Reduziert Bildrauschen, das beim Erstellen von digitalen Videosignalen entsteht.
einzustellen.
- Aus: Deaktiviert TruMotion.
- Weich: Zeigt sich schnell bewegende Bilder weich an.
- Clear (Klar): Zeigt sich schnell bewegende Bilder klar an.
- Benutzer: Erlaubt manuelles Entruckeln. *Entruckeln: Passt das Ruckeln der Anzeige an.
HINWEIS
• Die erweiterten Einstellungen können nur im Benutzermodus vorgenommen werden.
Zurücksetzen: Setzt die Bildeinstellungen zurück.
Einstellen des Formats:
Fernbedienung (SETTINGS) Bild Format
Ändert das Format, sodass das Bild mit der optimalen Größe angezeigt wird.
• 16:9: Zeigt das Bild im Format 16:9 an.
• Just Scan: Zeigt das Bild in der Originalgröße an, ohne Abschneiden von Bildrändern.
„Original“ ist im HDMI-Modus (720p oder höher) verfügbar.
• Set By Program: Ändert das Bildformat auf 4:3 oder 16:9, je nach eingehendem Videosignal.
• 4:3: Zeigt das Bild im Format 4:3 an.
• Zoom: Vergrößert das Bild auf die verfügbare Breite des Bildschirms. Der obere und der untere
Bildbereich werden möglicherweise abgeschnitten.
• Kino-Zoom: Vergrößert ein Bild auf das Kinoformat von 2,35:1, ohne Verzerrung.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
33
VORSICHT
• Wenn auf dem Bildschirm über einen längeren Zeitraum ein stehendes Bild angezeigt wird, brennt
sich dieses ein und führt zu einer dauerhaften Veränderung des Bildschirms. Dieses „Einbrennen“ wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
• Wird das Seitenverhältnis über einen längeren Zeitraum auf 4:3 eingestellt, kann es in dem
Letterbox-Bereich des Bildschirms zum Einbrennen kommen.
• Die Optionen können je nach Modell abweichen.
• Die verfügbare Auswahl an Formaten kann je nach Eingangssignal variieren.
• Im HDMI1-PC/ HDMI2-PC/ DisplayPort-PC/ DVI-PC -Modus können Sie nur die Formate 4:3 und
16:9 wählen.
Verwenden der Energiesparfunktion
Fernbedienung (SETTINGS) Bild Energie sparen
Passt die Bildschirmhelligkeit an, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
Auto: Passt die Helligkeit des Monitors an das Umgebungslicht an. (Diese Funktion ist nur bei
bestimmten Modellen verfügbar.)
• Aus: Schaltet den Energiesparmodus aus.
• Minimum/Mittel/Maximum: Verwendet die Energiesparfunktion je nach für den Monitor
angegebener Energiesparstufe.
Bildschirm aus: Schaltet den Bildschirm aus. Nur die Audiowiedergabe wird fortgesetzt. Sie
können den Bildschirm wieder einschalten, indem Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung drücken, mit Ausnahme der X-Taste.
Verwenden der intelligenten Energieeinsparung
DEUTSCH
Remote Control (SETTINGS) Bild Intelligente Energieeinsparung
Je nach Bildhelligkeit passt sich die Helligkeit des Monitors automatisch an, um Energie zu sparen.
• Aus: Deaktiviert die Funktion Intelligente Energieeinsparung.
• Ein: Aktiviert die Funktion Intelligente Energieeinsparung.
Ausführen eines Bildtests
Fernbedienung (SETTINGS) Bild Bildtest
Durchführung eines Bildtests, um zu überprüfen, ob Bildsignale normal ausgegeben werden, und Lösen eventueller Probleme durch Auswahl der relevanten Bildschirmoption. Wenn das Testbild keine Fehler aufweist, prüfen Sie die verbundenen externen Geräte.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
34
DEUTSCH

Toneinstellungen

Auswählen eines Klangmodus
Fernbedienung (SETTINGS) Ton Klangmodus
Die beste Tonqualität wird automatisch entsprechend dem aktuellen Videotyp ausgewählt.
• Standard: Dieser Ton-Modus ist für alle Typen gut geeignet.
• Nachrichten: Optimiert den Klang für Nachrichtensendungen.
• Musik: Optimiert den Klang für die Wiedergabe von Musik.
• Kino: Optimiert den Klang für die Wiedergabe von Filmen.
• Sport: Optimiert den Ton für das Anschauen von Sportveranstaltungen.
• Spiel: Optimiert den Klang für das Spielen von Videospielen.
Verwenden der Audioeffekte-Funktion
Fernbedienung (SETTINGS) Ton Audioeffekte
• Klare Stimme II: Klarerer Klang mit der dreistufigen Einstellung.
• Equalizer: Manuell Toneinstellung mit dem Equalizer. .
• Balance: Einstellung der Lautstärke für den linken und den rechten Lautsprecher.
• Zurücksetzen: Zurücksetzen der Klangeinstellungen.
Auswählen eines Lautstärkeerhöhungsgrad
Fernbedienung (SETTINGS) Ton Lautstärkeerhöhungsgrad
Einstellung des Lautstärkebereichs durch Auswahl von „Niedring“, „Mittel“ oder „Hoch“.
Synchronisierung von Audio und Video
Fernbedienung (SETTINGS) Ton AV Sync. anpassen
• Lautsprecher: Anpassung der Synchronisation zwischen Video und Audio über externe
Lautsprecher, etwa mit dem digitalen Audioausgabeanschluss verbundene Lautsprecher, LG-Audiogeräte und Kopfhörer. Je näher der Wert vom Standardwert ausgehend an „-“ ist, desto schneller wird die Audioausgabe, je näher der Wert an „+“ ist, desto langsamer wird die Audioausgabe.
Bypass: Audiodaten von externen Geräten ohne Verzögerung. Aufgrund der Verarbeitungszeit für
die an den Monitor gesendeten Videodaten werden die Audiodaten möglicherweise eher ausgegeben.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
35
Ausführen eines Audiotest
Fernbedienung (SETTINGS) Ton Audiotest
Führen Sie einen Tontest durch, um zu überprüfen, ob Tonsignale normal ausgegeben werden, und lösen Sie eventuelle Probleme durch Auswahl der relevanten Bildschirmoption. Wenn der Tontest keine Fehler ergibt, prüfen Sie die verbundenen externen Geräte.

Netzwerkeinstellungen

Festlegen eines Signage Name
Fernbedienung (SETTINGS) Netzwerk Signage Name
Mithilfe der Bildschirmtastatur können Sie einen Namen für den Signage-Monitor festlegen, der im Netzwerk verwendet wird.
Einrichten des Netzwerks
Fernbedienung (SETTINGS) Netzwerk Drahtgebundene Verbindung (Ethernet)
Verbindung mit einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen:
Verbinden Sie das Display über den LAN-Anschluss gemäß der folgenden Abbildung mit einem LAN (Local Area Network), und nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen vor. Nur kabelgebundene Verbindungen werden unterstützt. Nach Herstellen der physischen Verbindung müssen Sie eventuell die Netzwerkeinrichtung des Displays anpassen. Bei den meisten Netzwerken wird das Display automatisch und ohne weitere Einstellungen verbunden. Detaillierte Informationen erhalten Sie von Ihrem Internetdienstanbieter oder aus Ihrem Routerhandbuch.
DEUTSCH
Einrichten eines drahtlosen Netzwerks
Fernbedienung (SETTINGS) Netzwerk Wi-Fi-Verbindung
Wenn Sie den Monitor für ein drahtloses Netzwerk eingerichtet haben, können Sie eine Verbindung zu den verfügbaren drahtlosen Internet-Netzwerken herstellen.
Ausgeblendetes drahtloses Netzwerk hinzufügen:
Wenn Sie den Netzwerknamen direkt eingeben, können Sie sich mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden.
Über WPS-PBC verbinden: Stellt ganz einfach eine Verbindung her, indem an einem PBC-kompatiblen
Router die entsprechende Taste gedrückt wird.
Über WPS-PIN verbinden: Stellt ganz einfach eine Verbindung her, indem auf der Weboberfläche
des Routers dessen PIN eingegeben wird.
Erweiterte Einstellungen: Wenn Sie Netzwerk-Informationen direkt eingeben, können Sie sich
mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden. Falls kein drahtloses Netzwerk verfügbar ist, klicken Sie auf „Advanced Settings“ (Erweiterte Einstellungen). Sie können ein Netzwerk hinzufügen.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
36
Tipps für die Netzwerkeinstellungen
DEUTSCH
• Verwenden Sie für dieses Display ein LAN-Standardkabel (Cat5 oder höher mit RJ45-Stecker).
• Viele Probleme mit der Netzwerkverbindung, die während der Einrichtung auftreten, können gelöst
werden, indem der Router bzw. das Modem zurückgesetzt wird. Nach der Verbindung des Displays mit dem Heimnetzwerk müssen Sie das Gerät kurz ausschalten und/oder das Netzkabel des Routers bzw. Kabelmodems für das Heimnetzwerk ziehen. Schalten Sie das Gerät dann wieder ein, und/oder stecken Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose.
• Je nach Internetdienstanbieter und dessen Nutzungsbedingungen kann die Anzahl der
Geräte, die für die Internetdienste vorgesehen sind, variieren. Details erfahren Sie von Ihrem Internetdienstanbieter.
• LG ist nicht für Fehlfunktionen des Displays und/oder der Internetverbindung verantwortlich, die
durch Kommunikationsfehler im Rahmen der Internetverbindung oder durch andere Geräte auftreten.
• LG ist nicht für Internetverbindungsprobleme verantwortlich.
• Möglicherweise treten unerwünschte Ergebnisse auf, wenn die Geschwindigkeit der
Netzwerkverbindung nicht den Anforderungen des Inhalts entspricht, auf den Sie zugreifen möchten.
• Einige Internetverbindungsvorgänge sind eventuell nicht möglich, wenn der Internetdienstanbieter,
der Ihre Internetverbindung bereitstellt, diese Vorgänge nicht unterstützt.
• Für Gebühren, die der Internetdienstanbieter Ihnen in Rechnung stellt (insbesondere
Verbindungsgebühren), müssen Sie selbst aufkommen.
LAN
LANWAN
Router
@
Internet
Cable modem
ETHERNET
HINWEIS
Wenn Sie direkt über das Display auf das Internet zugreifen möchten, sollte die Internetverbin-
dung ständig eingeschaltet sein.
Wenn Sie nicht auf das Internet zugreifen können, prüfen Sie die Netzwerkbedingungen über
einen PC in Ihrem Netzwerk.
Wenn Sie Netzwerkeinstellungen verwenden, prüfen Sie das LAN-Kabel, oder prüfen Sie, ob
DHCP im Router aktiviert ist.
Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen nicht vollständig vornehmen, funktioniert das Netzwerk
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
VORSICHT
Schließen Sie an den LAN-Port kein modulares Telefonkabel an.Da mehrere Verbindungsmethoden möglich sind, sollten Sie sich an die Spezifikationen Ihres
Telekommunikations- oder Internetdienstanbieters halten.
Das Menü „Netzwerkeinstellungen“ ist erst verfügbar, wenn das Display mit dem Netzwerk verbunden ist.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
37
Tipps zur Drahtlosnetzwerkeinrichtung
• Drahtlose Netzwerke können von Interferenzen anderer Geräte, die das 2,4-GHz-Frequenzband
nutzen, beeinträchtigt werden (schnurlose Telefone, Bluetooth-Geräte oder Mikrowellen-Geräte). Störungen können auch durch Geräte verursacht werden, welche das 5-GHz-Frequenzband nutzen, z. B. andere Wi-Fi-Geräte.
• Je nach Wireless-Umgebung kann die Übertragungsgeschwindigkeit des Netzwerks begrenzt sein.
• Sie müssen gegebenenfalls das gesamte Heimnetzwerk ausschalten, damit kein Netzwerkverkehr
fließt.
• Für eine Verbindung über einen Router muss dieser drahtlose Verbindungen unterstützen, und
die entsprechende Funktion des Geräts muss aktiviert sein. Bei Fragen zur Verfügbarkeit einer drahtlosen Verbindung über Ihren Router wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
• Prüfen Sie die SSID- und Sicherheitseinstellungen des Routers, um eine Verbindung über diesen
herzustellen. Beachten Sie die entsprechende Dokumentation für SSID- und Sicherheitseinstellungen des Routers.
• Falsche Einstellungen an Netzwerkgeräten (kabelgebundene/drahtlose Geräte zur gemeinsamen
Nutzung einer Verbindung, Hubs) können dazu führen, dass der Monitor langsamer läuft oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Installieren Sie die Geräte ordnungsgemäß gemäß den Angaben in den entsprechenden Betriebsanleitungen, und sorgen Sie für korrekte Netzwerkeinstellungen.
• Die Verbindungsart kann bei Routern je nach Hersteller variieren.
DEUTSCH
BENUTZEREINSTELLUNGEN
38
DEUTSCH

Allgemeine Einstellungen

Konfigurieren der Sprache
Fernbedienung (SETTINGS) Allgemein Menüsprache
Wählen Sie eine der im Bildschirmmenü angezeigten Sprachen aus.
• Menüsprache: Hier können Sie eine Sprache für Signage festlegen.
Einstellen von Zeit und Datum
Fernbedienung (SETTINGS) Allgemein Zeit & Datum
Sie können die Uhrzeit ablesen oder ändern.
• Zeit: Hiermit können Sie die Uhrzeit manuell einstellen.
• Datum: Hiermit können Sie das Datum manuell einstellen.
Automatisches Ein- und Ausschalten des Monitors
Fernbedienung (SETTINGS) Allgemein Timer
Sie können den Einschalt-/Ausschalt-Timer für den Monitor einstellen.
• Einschalt-Timer: Sie können die Zeit einstellen, zu der sich der Monitor einschaltet.
• Ausschalt-Timer: Sie können die Zeit einstellen, zu der sich der Monitor ausschaltet.
• Ausschalten bei:›Kein Signal› (15 Min.): Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten, nachdem der
Monitor über den Einschalt-Timer eingeschaltet wurde, keine Taste drücken, wird der Monitor automatisch ausgeschaltet. Um sicherzustellen, dass sich der Monitor nicht automatisch ausschaltet, setzen Sie „Autom. Aus“ auf „Aus“.
Autom. Ausschalten: Wenn Sie innerhalb von vier Stunden, nachdem der Monitor eingeschaltet
wurde, keine Taste drücken, wird der Monitor automatisch in den Standby­Modus versetzt.
HINWEIS
Die Ein-/Ausschaltzeit kann für bis zu sieben Zeitpläne gespeichert werden. Der Monitor wird
jeweils zur voreingestellten Zeit ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn in der Zeitplanliste mehrere Zeiten voreingestellt sind, wird der jeweils nächstliegende Zeitpunkt berücksichtigt.
Nach Festlegung der Ein- bzw. Ausschaltzeit treten diese Funktionen täglich zur angegebenen
Zeit in Kraft.
Die zeitgebundene Ausschaltfunktion funktioniert nur dann ordnungsgemäß, wenn die Gerätezeit
korrekt eingestellt ist.
Wenn die festgelegten Zeiten zum Ein- und Ausschalten identisch sind, hat die Ausschaltzeit Prio-
rität über die Einschaltzeit, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die Einschaltzeit hat Priorität, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Zurücksetzen der Monitoreinstellungen
Fernbedienung (SETTINGS) Allgemein Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Setzt alle Monitoreinstellungen zurück.

FEHLERBEHEBUNG

39
FEHLERBEHEBUNG
Es wird kein Bild angezeigt.
Problem Lösung
Ist das Netzkabel des Geräts angeschlossen?
Wird die Meldung „Außer Spezifikation“ angezeigt?
Wird die Meldung „Signalkabel prüfen“ angezeigt?
Nach Anschluss des Geräts wird die Meldung „Unbekanntes Gerät“ angezeigt.
Problem Lösung
Haben Sie den Treiber installiert?  Prüfen Sie, ob die Plug & Play-Funktion unterstützt wird.
Prüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt in die Steckdose
eingesteckt ist.
Das Signal des PCs (Grafikkarte) befindet sich außerhalb des
vertikalen oder horizontalen Frequenzbereichs des Geräts. Stellen Sie den Frequenzbereich gemäß den technischen Daten in diesem Handbuch ein. Maximale Auflösung: 1920 x 1080 (60 Hz)
Das Signalkabel zwischen PC und Gerät ist nicht
angeschlossen. Überprüfen Sie das Signalkabel.
Drücken Sie zur Prüfung des Eingangssignals die Taste
INPUT auf der Fernbedienung.
Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung der Grafikkarte.
DEUTSCH
Es wird kein normales Bild angezeigt.
Problem Lösung
Ist der Bildschirm falsch positioniert?
Der Bildschirm wird nicht normal angezeigt.
Prüfen Sie, ob Auflösung und Frequenz der Videokarte vom
Produkt unterstützt werden. Wenn die Frequenz außerhalb des Bereichs liegt, stellen Sie sie im Bedienfeld „Display“ im Einstellungsmenü auf den empfohlenen Wert.
Das Eingangssignalkabel ist nicht ordnungsgemäß am
Signaleingang angeschlossen. Schließen Sie das Signalkabel an der entsprechenden Quelle für das Eingangssignal an.
HINWEIS
Softwarebezogene Inhalte können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankün-
digung ändern.
FEHLERBEHEBUNG
40
DEUTSCH
Auf dem Gerät wird ein Nachbild angezeigt.
Problem Lösung
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, erscheint ein Nachbild.
Wenn Sie ein Standbild über längere Zeit anzeigen,
können die Pixel beschädigt werden. Verwenden Sie den Bildschirmschoner.
Wenn nach einem sehr kontrastreichen Bild (schwarzweiß
oder grau) ein dunkles Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, kann dies zum Einbrennen von Bildern führen. Dies ist bei LCD-Bildschirmprodukten normal.
Die Audiofunktion funktioniert nicht.
Problem Lösung
Kein Ton?  Überprüfen Sie, ob das Audiokabel ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Passen Sie die Lautstärke an. Überprüfen Sie, ob der Ton ordnungsgemäß eingestellt ist.
Der Ton ist zu dumpf.  Wählen Sie die geeignete Equalizer-Einstellung aus. Der Ton ist zu leise.  Passen Sie die Lautstärke an.
Die Bildschirmfarbe ist nicht normal.
Problem Lösung
Der Bildschirm hat eine zu geringe Farbauflösung (16 Farben).
Setzen Sie die Anzahl der Farben auf mehr als 24 Bit
(True Color). Wählen Sie in Windows den Befehl Systemsteuerung – Anzeige – Einstellungen – Farbtabelle.
Die Bildschirmfarbe ist nicht stabil, oder das Bild ist einfarbig.
Werden auf dem Bildschirm schwarze Punkte angezeigt?
Überprüfen Sie den Verbindungsstatus des Signalkabels.
Oder setzen Sie die Grafikkarte des PCs erneut ein.
Auf dem Bildschirm werden u. U. einige Pixel (rot, grün, weiß
oder schwarz) angezeigt, was auf die Eigenschaften des LCD-Bildschirms zurückgeführt werden kann. Es handelt sich um keine Fehlfunktionen des LCD.
Der Betrieb funktioniert nicht normal.
Problem Lösung
Das Gerät schaltet sich plötzlich ab. Ist die Timer eingestellt?
Überprüfen Sie die Steuerungseinstellungen der
Stromversorgung. Stromversorgung ist unterbrochen.

TECHNISCHE DATEN

41
TECHNISCHE DATEN
32LS53A
LCD-Bildschirm Bildschirmtyp 80 cm -Breitbild-TFT (Thin Film Transistor)
LCD-Bildschirm (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige)
Diagonale des Bildschirms: 80 cm
Pixelabstand 0,36375 mm (H) x 0,36375 mm (V)
Videosignal Maximale Auflösung 1920 x 1080 mit 60 Hz
- Je nach Betriebssystem oder Grafikkarte wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
Empfohlene Auflösung 1920 x 1080 mit 60 Hz
- Je nach Betriebssystem oder Grafikkarte wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
Horizontale Frequenz HDMI/ DVI / Display Port: 30 kHz bis 83 kHz Vertikale Frequenz HDMI / DVI / Display Port: 56 Hz bis 60 Hz Synchronisierung Digital
Eingänge Audio, LAN, HDMI 1, HDMI 2, IR & Light sensor,
Pixel Sensor ,DVI, DisplayPort IN , USB,
RS-232C IN Ausgänge DisplayPort OUT, RS-232C OUT, SPEAKER OUT Stromversorgung Nennleistung AC 100-240 V~ 50/60 Hz 1,3 A
Stromverbrauch Eingeschaltet: ca. 60 W (Typ.)
Ruhemodus (DVI , HDMI): ≤1,0 W
Ruhemodus (DisplayPort): ≤0,7 W
Ausgeschaltet: ≤0,5 W
Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb
Luftfeuchtigkeit im Betrieb
Temperatur bei Lagerung
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
0 °C bis 40 °C
10 % bis 80 %
-20 °C bis 60 °C
5 % bis 95 %
DEUTSCH
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
42
DEUTSCH
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)/Gewicht
TECHNISCHE DATEN
730,9 mm x 430,1 mm x 55,5 mm / 5,9 kg
730,9 mm x 480,2 mm x 207 mm / 6,1 kg
730,9 mm x 430,1 mm x 105,1 mm / 6,7 kg
730,9 mm x 480,2 mm x 207 mm / 6,9 kg
* Nur für Modelle verfügbar, die Lautsprecher unterstützen.
Audio RMS-Audioausgabe 10 W + 10 W (R + L)
Eingangsempfindlichkeit 0,7 Veff Lautsprecherimpedanz 8 Ω
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
43
42LS55A
LCD-Bildschirm Bildschirmtyp 106 cm -Breitbild-TFT (Thin Film Transistor)
Videosignal Maximale Auflösung 1920 x 1080 mit 60 Hz
Eingänge Audio, LAN, HDMI 1, HDMI 2, IR & Light sensor,
Ausgänge DisplayPort OUT, RS-232C OUT, SPEAKER OUT Stromversorgung Nennleistung AC 100-240 V~ 50/60 Hz 1,2 A
Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb
42LS53A
LCD-Bildschirm (Liquid Crystal Display,
Flüssigkristallanzeige)
Diagonale des Bildschirms: 106 cm
Pixelabstand 0,4833 mm (H) x 0,4833 mm (V)
- Je nach Betriebssystem oder Grafikkarte wird
diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
Empfohlene Auflösung 1920 x 1080 mit 60 Hz
- Je nach Betriebssystem oder Grafikkarte wird
diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
Horizontale Frequenz HDMI/ DVI / Display Port: 30 kHz bis 83 kHz Vertikale Frequenz HDMI / DVI / Display Port: 56 Hz bis 60 Hz Synchronisierung Digital
Pixel Sensor ,DVI, DisplayPort IN , USB,
RS-232C IN
Stromverbrauch Eingeschaltet: ca. 90 W (Typ.)
Ruhemodus (DVI , HDMI): ≤1,0 W
Ruhemodus (DisplayPort): ≤0,7 W
Ausgeschaltet: ≤0,5 W
0 °C bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb
Temperatur bei Lagerung
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
10 % bis 80 %
-20 °C bis 60 °C
5 % bis 95 %
DEUTSCH
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
44
DEUTSCH
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)/Gewicht
TECHNISCHE DATEN
959,5 mm x 559 mm x 55,5 mm / 9,1 kg
959,5 mm x 610,8 mm x 218 mm / 9,3 kg
959,5 mm x 559 mm x 91 mm / 9,9 kg
959,5 mm x 610,8 mm x 218 mm / 10,1 kg
* Nur für Modelle verfügbar, die Lautsprecher unterstützen.
Audio RMS-Audioausgabe 10 W + 10 W (R + L)
Eingangsempfindlichkeit 0,7 Veff Lautsprecherimpedanz 8 Ω
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
45
47LS55A
LCD-Bildschirm Bildschirmtyp 119 cm -Breitbild-TFT (Thin Film Transistor)
Videosignal Maximale Auflösung 1920 x 1080 mit 60 Hz
Eingänge Audio, LAN, HDMI 1, HDMI 2, IR & Light sensor,
Ausgänge DisplayPort OUT, RS-232C OUT, SPEAKER OUT Stromversorgung Nennleistung AC 100-240 V~ 50/60 Hz 1,3 A
Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb
47LS53A
LCD-Bildschirm (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige)
Diagonale des Bildschirms: 119 cm
Pixelabstand 0,5415 mm (H) x 0,5415 mm (V)
- Je nach Betriebssystem oder Grafikkarte wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
Empfohlene Auflösung 1920 x 1080 mit 60 Hz
- Je nach Betriebssystem oder Grafikkarte wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
Horizontale Frequenz HDMI / DVI / Display Port: 30 kHz bis 83 kHz Vertikale Frequenz HDMI / DVI / Display Port: 56 Hz bis 60 Hz Synchronisierung Digital
Pixel Sensor ,DVI, DisplayPort IN , USB, RS-232C IN
Stromverbrauch Eingeschaltet: ca. 95 W (Typ.)
Ruhemodus (DVI , HDMI): ≤1,0 W
Ruhemodus (DisplayPort): ≤0,7 W
Ausgeschaltet: ≤0,5 W
0 °C bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb
Temperatur bei Lagerung
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
10 % bis 80 %
-20 °C bis 60 °C
5 % bis 95 %
DEUTSCH
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
46
DEUTSCH
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)/Gewicht
TECHNISCHE DATEN
1071 mm x 621,6 mm x 55,8 mm / 12,2 kg
1071 mm x 675,1 mm x 247 mm / 12,5 kg
1071 mm x 621,6 mm x 90,4 mm / 13,0 kg
1071 mm x 675,1 mm x 247 mm / 13,3 kg
* Nur für Modelle verfügbar, die Lautsprecher unterstützen.
Audio RMS-Audioausgabe 10 W + 10 W (R + L)
Eingangsempfindlichkeit 0,7 Veff Lautsprecherimpedanz 8 Ω
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
47
55LS55A
LCD-Bildschirm Bildschirmtyp 139 cm -Breitbild-TFT (Thin Film Transistor)
Videosignal Maximale Auflösung 1920 x 1080 mit 60 Hz
Eingänge Audio, LAN, HDMI 1, HDMI 2, IR & Light sensor,
Ausgänge DisplayPort OUT, RS-232C OUT, SPEAKER OUT Stromversorgung Nennleistung AC 100-240 V~ 50/60 Hz 1,5 A
Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb
55LS53A
LCD-Bildschirm (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige)
Diagonale des Bildschirms: 139 cm
Pixelabstand 0,630 mm (H) x 0,630 mm (V)
- Je nach Betriebssystem oder Grafikkarte wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
Empfohlene Auflösung 1920 x 1080 mit 60 Hz
- Je nach Betriebssystem oder Grafikkarte wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
Horizontale Frequenz HDMI/ DVI / Display Port: 30 kHz bis 83 kHz Vertikale Frequenz HDMI / DVI / Display Port: 56 Hz bis 60 Hz Synchronisierung Digital
Pixel Sensor ,DVI, DisplayPort IN , USB, RS-232C IN
Stromverbrauch 55LS55A Eingeschaltet: ca. 120 W (Typ.)
Ruhemodus (DVI , HDMI): ≤1,0 W
Ruhemodus (DisplayPort): ≤0,7 W
Ausgeschaltet: ≤0,5 W
55LS53A Eingeschaltet: ca. 110 W (Typ.)
Ruhemodus (DVI , HDMI): ≤1,0 W
Ruhemodus (DisplayPort): ≤0,7 W
Ausgeschaltet: ≤0,5 W
0 °C bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb
Temperatur bei Lagerung
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
10 % bis 80 %
-20 °C bis 60 °C
5 % bis 95 %
DEUTSCH
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
48
DEUTSCH
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)/Gewicht
TECHNISCHE DATEN
1240,9 mm x 717,2 mm x 56,8 mm/17,8 kg
1240,9 mm x 770,8 mm x 247 mm / 18,1 kg
1240,9 mm x 717,2 mm x 91,4 mm / 18,6 kg
1240,9 mm x 770,8 mm x 247 mm / 18,9 kg
* Nur für Modelle verfügbar, die Lautsprecher unterstützen.
Audio RMS-Audioausgabe 10 W + 10 W (R + L)
Eingangsempfindlichkeit 0,7 Veff Lautsprecherimpedanz 8 Ω
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
49
65LS53A
LCD-Bildschirm Bildschirmtyp 164 cm -Breitbild-TFT (Thin Film Transistor)
LCD-Bildschirm (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige)
Diagonale des Bildschirms: 164 cm
Pixelabstand 0,744 mm (H) x 0,744 mm (V)
Videosignal Maximale Auflösung 1920 x 1080 mit 60 Hz
- Je nach Betriebssystem oder Grafikkarte wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
Empfohlene Auflösung 1920 x 1080 mit 60 Hz
- Je nach Betriebssystem oder Grafikkarte wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
Horizontale Frequenz HDMI/ DVI / Display Port: 30 kHz bis 83 kHz Vertikale Frequenz HDMI / DVI / Display Port: 56 Hz bis 60 Hz Synchronisierung Digital
Eingänge Audio, LAN, HDMI 1, HDMI 2, IR & Light sensor,
Pixel Sensor ,DVI, DisplayPort IN , USB,
RS-232C IN Ausgänge DisplayPort OUT, RS-232C OUT, SPEAKER OUT Stromversorgung Nennleistung AC 100-240 V~ 50/60 Hz 2,0 A
Stromverbrauch Eingeschaltet: ca. 165 W (Typ.)
Ruhemodus (DVI , HDMI): ≤1,0 W
Ruhemodus (DisplayPort): ≤0,7 W
Ausgeschaltet: ≤0,5 W
Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb
Luftfeuchtigkeit im Betrieb
Temperatur bei Lagerung
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
0 °C bis 40 °C
10 % bis 80 %
-20 °C bis 60 °C
5 % bis 95 %
DEUTSCH
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
50
DEUTSCH
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)/Gewicht
TECHNISCHE DATEN
1461,6 mm x 843 mm x 57,6 mm / 30,9 kg
1461,6 mm x 900,6 mm x 313 mm / 32,3 kg
1461,6 mm x 843 mm x 92,6 mm / 31,7 kg
1461,6 mm x 900,6 mm x 313 mm / 33,1 kg
* Nur für Modelle verfügbar, die Lautsprecher unterstützen.
Audio/AUDIO RMS-Audioausgabe 10 W + 10 W (R + L)
Eingangsempfindlichkeit 0,7 Veff Lautsprecherimpedanz 8 Ω
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
51
Abmessungen
Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör. Angaben zu den Schraubengrößen erhalten Sie im Abschnitt „Installation an einer Wand“.
32LS53A
14,6
430,1
18,6
121,7
730,9
38,5
15,1
265,4
200
(Einheit: mm)
55,5
480,2
207
DEUTSCH
200
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
52
DEUTSCH
Abmessungen
Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör. Angaben zu den Schraubengrößen erhalten Sie im Abschnitt „Installation an einer Wand“.
42LS55A
13,3
18,8
55,8
42LS53A
13,3
279,8
959,5
400
559
(Einheit: mm)
55,5
41,5
610,8
218
400
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
53
Abmessungen
Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör. Angaben zu den Schraubengrößen erhalten Sie im Abschnitt „Installation an einer Wand“.
47LS55A
675,1
621,6
47LS53A
1071
13,2
13,2
18,7
335,5
(Einheit: mm)
55,8
40,8
247
DEUTSCH
129
400
400
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
54
DEUTSCH
Abmessungen
Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör. Angaben zu den Schraubengrößen erhalten Sie im Abschnitt „Installation an einer Wand“.
55LS55A
13,2
13.2
18,7
55LS53A
420,5
224,6
400
1240,9
400
717,2
(Einheit: mm)
56,8
41,8
770,8
247
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
55
Abmessungen
Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör. Angaben zu den Schraubengrößen erhalten Sie im Abschnitt „Installation an einer Wand“.
65LS53A
14
843
900,6
1461,6
14
14
20
420,5
400 530,8530,8
(Einheit: mm)
57,6
43
313
DEUTSCH
400164 278,5
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
56
DEUTSCH
HDMI/DVI/Display Port (PC)­Unterstützungsmodus
Auflösung
640 x 480 31,469 59,94
800 x 600 37,879 60,317
1024 x 768 48,363 60
1280 x 720 44,772 59,855
1366 x 768 47,7 60
1280 x 1024 63,981 60,02
1680 x 1050 65,290 59,954
1920 x 1080 67,5 60
Horizontale Frequenz (kHz)
Vertikale Frequenz (Hz)
DTV-Modus
Auflösung HDMI/DisplayPort (DTV)
480i x
576i x
480p o
576p o
720p o
1080i o
1080p o
HINWEIS
• Verfügbare PC-Auflösungen für die
Eingangsbezeichnungsoption in den HDMI/DVI//DisplayPort-Eingangsmodi: 640 x 480/60 Hz, 1280 x 720/60 Hz, 1920 x 1080/60 Hz und DTV-Auflösungen: 480p, 720p, 1080p.
HINWEIS
• Vertikale Frequenz: Die Anzeige
funktioniert, indem das Bild wie eine fluoreszierende Lichtquelle Dutzende Male pro Sekunde wechselt. Die vertikale Frequenz oder Aktualisierungsrate entspricht der Zahl der Bildanzeigen pro Sekunde. Die Einheit lautet Hz.
• Horizontale Frequenz: Das horizontale
Intervall ist die für die Anzeige einer horizontalen Zeile benötigte Zeit. Wenn die Zahl 1 durch das horizontale Intervall geteilt wird, kann die Anzahl der horizontal angezeigten Zeilen pro Sekunde als horizontale Frequenz bezeichnet werden. Die Einheit lautet kHz.

IR-CODES

57
IR-CODES
Nicht alle Modelle unterstützen die HDMI-/USB-Funktion. * Je nach Modell werden einige Tastencodes nicht unterstützt.
Code (Hex) Funktion Anmerkungen
08
C4
C5
95 Energy Saving (Energie sparen) Fernbedienungstaste
0B INPUT (EINGANG) Fernbedienungstaste
10 Zifferntaste 0 11 Zifferntaste 1 Fernbedienungstaste
12 Zifferntaste 2
13 Zifferntaste 3 14 Zifferntaste 4 Fernbedienungstaste
15 Zifferntaste 5 Fernbedienungstaste
16 Zifferntaste 6 17 Zifferntaste 7 Fernbedienungstaste
18 Zifferntaste 8 Fernbedienungstaste
19 Zifferntaste 9 Fernbedienungstaste
02
03
E0
E1 DC 3D Fernbedienungstaste
32 1/a/A Fernbedienungstaste
2F CLEAR Fernbedienungstaste
7E Fernbedienungstaste
79 ARC (MARK) (Format) Fernbedienungstaste
4D PSM (Bildmodus) 09 MUTE Fernbedienungstaste
43 SETTINGS (EINSTELLUNGEN, Menü) Fernbedienungstaste
99 Auto Config. (Automatische
40 Aufwärts ▲ Fernbedienungstaste
41 Abwärts ▼ Fernbedienungstaste
06 Nach Rechts ► Fernbedienungstaste
07 Nach Links ◄ Fernbedienungstaste
44 OK Fernbedienungstaste
ON (EIN)
OFF (AUS)
Volume (Lautstärkeregelung)
Volume (Lautstärkeregelung)
(Seite nach oben)
(Seite nach unten)
Konfiguration)
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
DEUTSCH
IR-CODES
58
DEUTSCH
Code (Hex) Funktion Anmerkungen
28 BACK Fernbedienungstaste
7B TILE Fernbedienungstaste
5B
72
71
63
61
B1
B0
BA
8F
8E
5F
3F
7C
EXIT Fernbedienungstaste
ID ON (ID EIN, Rot) Fernbedienungstaste
ID OFF (ID AUS, Grün) Fernbedienungstaste
GELB Fernbedienungstaste
BLAU Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
Fernbedienungstaste
W.BAL Fernbedienungstaste
S.MENU Fernbedienungstaste
HOME Fernbedienungstaste

STEUERN MEHRERER PRODUKTE

59
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
Verwenden Sie dieses Verfahren, um mehrere Geräte an einen einzelnen PC anzuschließen. Sie können mehrere Geräte gleichzeitig verwenden, wenn Sie sie an einen einzelnen PC anschließen.
Die Set-ID im Menü „Option“ muss zwischen 1 und 255 liegen und darf nicht mehrmals vorkommen.

Anschließen des Kabels

Schließen Sie das RS-232C-Kabel wie in der Abbildung dargestellt an. Das RS-232C-Protokoll wird für die Kommunikation zwischen PC und Gerät verwendet. Von Ihrem PC
aus können Sie das Gerät ein- und ausschalten, eine Eingangsquelle wählen oder das OSD-Menü anpassen.
PC
RS-232C-Kabel (separat erhältlich)

RS-232C-Konfigurationen

8-adrige Konfigurationen (Standard-RS-232C-Kabel)
PC Set
1
DCD
2
RXD
3
TXD
5
GND DTR
4 6
DSR
7
RTS
8
CTS
D-Sub 9 D-Sub 9
(Buchse) (Buchse)

Kommunikationsparameter

Baudrate: 9600 Bit/s Datenlänge: 8 Bit Prüfbit: Ohne Stoppbit: 1 Bit Flusssteuerung: keine Kommunikationscode: ASCII-Code Verwenden Sie ein Überkreuz-Kabel (Reverse-Kabel).
Monitor 1 Monitor 2 Monitor 3 Monitor 4
HINWEIS
• Bei Verwendung von dreiadrigen
Verbindungen (nicht Standard) ist eine
DCD
1
TXD
3
RXD
2
GND
5
DSR
6
DTR
4
CTS
8
RTS
7
Verkettung von Monitoren über IR nicht möglich.
HINWEIS
• Wenn Monitore, die über eine Verkettung (die
mehrere Monitore steuert) verbunden sind, nacheinander an- und ausgeschaltet werden, schalten sich manche Monitore möglicherweise nicht ein. In einem solchen Fall können diese Monitore eingeschaltet werden, indem Sie die Taste „MONITOR ON“ und nicht die Taste „POWER“ (Ein/Aus) drücken.
(POWER)
MONITOR ON
DEUTSCH
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
60
DEUTSCH

Befehlsreferenzliste

COMMAND
1 2
01 Power (Ein/Aus) k a 00 bis 01
02 Select Input (Auswahl Signalquelle) x b
03 Aspect Ratio (Bildformat) k c Siehe „Aspect Ratio (Bildformat)“ 04 Energy Saving (Energie sparen) j q Siehe „Energy Saving (Energie sparen)“ 05 Picture Mode (Bildmodus) d x Siehe „Picture Mode (Bildmodus)“ 06 Contrast (Kontrast) k g 00 bis 64 07 Brightness (Helligkeit) k h 00 bis 64 08 Sharpness (Schärfe) k k 00 bis 32 09 Color k i 00 bis 64 10 Tint (Farbton) k j 00 bis 64 11 Color Temperature (Farbtemperatur) x u 00 bis 64 12 Balance k t 00 bis 64 13 Sound Mode (Klangmodus) d y Siehe „Sound Mode (Klangmodus)“ 14 Mute (Stummschalten) k e 00 bis 01 15 Volume Control (Lautstärkeregelung) k f 00 bis 64
Time 1 (year/month/day)
16
(Zeit 1 (Jahr/Monat/Tag)) Time 2 (hour/minute/second)
17
(Zeit 2 (Stunde/Minute/Sekunde)) 18 Off time schedule (Ausschaltzeitplan) f c 00 bis 01 19 On time schedule (Einschaltzeitplan) f b 00 bis 01
Off Timer (Repeat/Time) 20
(Ausschalt-Timer (Wiederholen/Zeit))
On Timer (Repeat/Time) 21
(Einschalt-Timer (Wiederholen/Zeit))
Einschaltzeit – Eingang f u Siehe „Einschaltzeit – Eingang“.
22
No Signal Power Off (15Min) 23
(Ausschalten bei:›Kein Signal› (15 Min.)) 24 Auto power off (Autom. Ausschalten) m n 00 bis 01 25 Language (Sprache) f i Siehe „Language (Sprache)“ 26 Reset (Zurücksetzen) f k 00, 02
Current Temperature (Aktuelle 27
Temperatur) 28 Key (Taste) m c Siehe „Key (Taste)“ 29 Time Elapsed (Verstrichene Zeit) d l FF
Product Serial Number 30
(Seriennummer des Produkts) 31 Software Version (Softwareversion) f z FF
White Balance Red Gain 32
(Weißabgleich – Rotverstärkung)
White Balance Green Gain 33
(Weißabgleich –Grünverstärkung)
f a Siehe „Time 1 (Zeit 1)“
f x Siehe „Zeit 2“
f e Siehe „Off Timer (Ausschalt-Timer)“
f d Siehe „On Timer (Einschalt-Timer)“
f g 00 bis 01
d n FF
f y FF
j m 00 bis FE
j n 00 bis FE
Siehe „Select Input (Auswahl Signalquelle)“
DATA
(Hexadezimal)
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
61
DEUTSCH
COMMAND
1 2
White Balance Blue Gain
34
(Weißabgleich – Blauverstärkung) White Balance Red Offset
35
(Weißabgleich –Rotverschiebung) White Balance Green Offset
36
(Weißabgleich – Grünverschiebung) White Balance Blue Offset
37
(Weißabgleich – Blauverschiebung) 38 Backlight (Hintergrundbeleuchtung) m g 00 bis 64 39 Screen off (Bildschirm aus) k d 00 bis 01 40 Tile Mode (Kachelmodus) d d 00 bis FF
Check Tile Mode 41
(Kachelmodus überprüfen) 42 Tile ID (Kachel-ID) d i Siehe „Tile ID (Kachel-ID)“ 43 Natural Mode (Natürlicher Modus) d j 00 bis 01 44 DPM Select (DPM-Auswahl) f j 00 bis 07
Remote Control/Local Key Lock 45
(Fernbedienung/Lokale Sperre) 46 Power On Delay (Einschaltverzögerung) f h 00 bis 64 47 Fail Over Select (Ausfallsicherung) m i 00 bis 02
Fail Over Input Select 48
(Ausfallsicherung – Eingangsauswahl) 49 IR Operation (IR-Betrieb) t p 00 bis 02
Local Key Operation 50
(Tastenfunktion am Gerät) 51 Check the status (Status prüfen) s v Siehe „Check the status (Status prüfen)“
52 Check screen (Bildschirm prüfen) t z 00 bis 01
53 Speakers (Lautsprecher) d v 00 bis 01
j o 00 bis FE
s x 00 bis FE
s y 00 bis FE
s z 00 bis FE
d z FF
k m 00 bis 01
m j
t o 00 bis 02
Siehe „Fail Over Input Select (Ausfallsicherung – Eingangsauswahl)“
DATA
(Hexadezimal)
* Hinweis: Werden Mediendateien auf einem USB-Gerät oder aus einem internen/externen Speicher wiedergegeben, stehen nur die Ein-/Ausschaltfunktion sowie die wichtigsten Befehle zur Verfügung. Bei allen anderen Befehlen wird ein Fehler ausgegeben. Einige Befehle werden je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
62
DEUTSCH

Übertragungs-/Empfangsprotokoll

Transmission
[Command1][Command2][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
* [Command1]: Unterscheidet zwischen den Werkseinstellungen und den benutzerdefinierten Einstellungsmodi.
* [Command2]: Steuert die Monitore. * [Set ID]: Wird für einen Monitor verwendet, den Sie steuern möchten. Im OSD-Menü kann jedem
Monitor unter „Settings“ (Einstellungen) eine eindeutige Set-ID von 1 bis 255 (01H bis FFH) zugewiesen werden.
Wenn Sie „00H“ als Set-ID wählen, können Sie alle angeschlossenen Monitore auf einmal
steuern. * [Data]: Übertragung von Befehlsdaten. Datenanzahl kann je nach Befehl zunehmen. * [Cr]: Zeilenschaltung. Entspricht „0x0D“ im ASCII-Code. * [ ]: Leerzeichen. Entspricht „0x20“ im ASCII-Code.
Acknowledgement
[Command2][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
* Das Produkt überträgt ACK (Bestätigung) beim Empfang normaler Daten basierend auf diesem Format. Wenn die Daten zu diesem Zeitpunkt „FF“ sind, zeigt dies die aktuellen Statusdaten an. Wenn sich die Daten im Datenschreibmodus befinden, werden die Daten an den PC zurückgegeben.
Wenn ein Befehl mit der Set-ID „00“ (= 0x00) gesendet wird, werden diese Daten an alle Monitore übertragen, die jedoch keine Bestätigung (ACK) senden.
* Wenn der Datenwert „FF“ im Steuermodus über RS-232C gesendet wird, kann der aktuelle Einstellwert einer Funktion überprüft werden (nur bei einigen Funktionen).
* Je nach Modell werden einige Befehle nicht unterstützt.
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
63
01. Power (Ein/Aus) (Command: k a)
Für die Steuerung des Ein-/Ausschaltens des Geräts.
Transmission [k][a][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus 01: Ein
Acknowledgement [a][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
* Das Bestätigungssignal wird nur unterstützt, wenn der Monitor vollständig eingeschaltet ist. * Zwischen Übertragungs- und Bestätigungssignal kann eine Verzögerung liegen.
02. Auswahl Signalquelle (Command: x b)
Wählt ein Eingangssignal.
Transmission [x][b][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 70: DVI (PC) 80: DVI (DTV) 90: HDMI1 (DTV) A0: HDMI1 (PC) 91: HDMI2 (DTV) A1: HDMI2 (PC) C0: DisplayPort (DTV) D0: DisplayPort (PC)
Acknowledgement [b][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
* Je nach Modell werden einige Eingangssignale möglicherweise nicht unterstützt.
04. Energy Saving (Energie sparen) (Command: j q)
Stellt den Energiesparmodus ein.
Transmission [j][q][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus 01: Minimum 02: Mittel 03: Maximum 04: Automatisch 05: Bildschirm aus
Acknowledgement [q][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
05. Picture Mode (Bildmodus) (Command: d x)
Wählt einen Bildmodus aus.
Transmission [d][x][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Kräftig 01: Standard 02: Cinema (Kino) 03: Sport 04: Spiel 05: Expert1 06: Expert2 08: APS
Acknowledgement [x][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
DEUTSCH
03. Aspect Ratio (Format) (Command: k c)
Stellt das Format ein.
Transmission [k][c][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 01: 4:3 02: 16:9 04: Zoom 06: Set By Program 09: Just Scan (720p oder mehr) 10 bis 1F: Kino-Zoom 1 bis 16 * Welche Datentypen verfügbar sind, hängt vom Eingangssignal ab. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch im Abschnitt über Format. * Das Format ist abhängig davon, wie der Eingang des Modells konfiguriert ist.
Acknowledgement [c][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
06. Contrast (Kontrast) (Command: k g)
Passt den Bildschirmkontrast an.
Transmission [k][g][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Kontrast 0 bis 100
Acknowledgement [g][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
64
07. Brightness (Helligkeit) (Command: k h)
DEUTSCH
Passt die Helligkeit an.
Transmission [k][h][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Helligkeit 0 bis 100
Acknowledgement [h][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
08. Sharpness (Schärfe) (Command: k k)
Legt die Schärfe des Bildschirms fest.
Transmission [k][k][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 32: Schärfe 0 bis 50
Acknowledgement [k][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
10. Tint (Farbton) (Command: k j)
Zur Einstellung des Farbtons auf dem Bildschirm.
Transmission [k][j][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Farbton rot 50 bis grün 50
Acknowledgement [j][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
11. Color Temperature (Farbtemperatur) (Command: x u)
Passt die Farbtemperatur des Bildschirms an.
Transmission [x][u][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Warm 50 bis Kühl 50
Acknowledgement [u][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
09. Color (Command: k i)
Zur Einstellung der Bildfarbe.
Transmission [k][i][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Color 0 bis 100
Acknowledgement [i][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
12. Balance (Command: k t)
Passt die Balance an.
Transmission [k][t][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Links 50 bis Rechts 50
Acknowledgement [t][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
65
13. Sound mode (Klangmodus) (Command: d y)
Wählt einen Ton-Modus aus.
Transmission [d][y][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 01: Standard 02: Musik 03: Kino 04: Sport
05. SPIEL 07: Nachrichten
Acknowledgement [y][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
14. Mute (Stumm) (Command: k e)
Schaltet den Ton stumm/ein.
Transmission [k][e][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Mute (Stumm) 01: Ton wieder ein
Acknowledgement [e][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
15. Volume Control (Lautstärkeregelung) (Command: k f)
Regelt die Wiedergabelautstärke.
Transmission [k][f][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Lautstärke 0 bis 100
Acknowledgement [f][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
17. Time 2 (hour/minute/second) (Zeit 2 (Stunde/Minute/ Sekunde)) (Command: f x)
Stellt den Wert für Zeit 2 (Stunde/Minute/Sekunde) ein.
Transmission [f][x][ ][Set ID][ ][Data1][ ][Data2][ ][Data3][Cr]
Daten1 00 bis 17: 00 bis 23 Stunden Daten2 00 bis 3B: 00 bis 59 Minuten Daten3 00 bis 3B: 00 bis 59 Sekunden * Geben Sie „fx [Set ID] ff“ ein, um Zeit 2 (Stunde/Minute/ Sekunde) anzuzeigen. ** Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Zeit 1 (Jahr/ Monat/Tag) eingestellt wurde.
Acknowledgement [x][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data1][Data2][Data3][x]
18. Off Time Schedule (Ausschaltzeitplan) (Command: f, c)
Aktiviert/deaktiviert den Ausschaltzeitplan.
Transmission [f][c][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus 01: Ein
Acknowledgement [c][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
DEUTSCH
16. Time 1 (year/month/day) (Zeit 1 (Jahr/Monat/Tag)) (Command: f a)
Stellt den Wert für Zeit 1 (Jahr/Monat/Tag) ein.
Transmission [f][a][ ][Set ID][ ][Data1][ ][Data2][ ][Data3][Cr]
Daten1 04 bis 1B: Jahr 2014 bis 2037 Daten2 01 bis 0C: Januar bis Dezember Daten3 01 bis 1F: 1. bis 31. * Geben Sie „fa [Set ID] ff“ ein, um Zeit 1 (Jahr/Monat/Tag) anzuzeigen.
Acknowledgement [a][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data1][Data2][Data3][x]
19. On Time Schedule (Einschaltzeitplan) (Command: f, b)
Aktiviert/deaktiviert den Einschaltzeitplan.
Transmission [f][b][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus 01: Ein
Acknowledgement [b][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
66
20. Off Timer (Repeat/Time) (Ausschalt-Timer
DEUTSCH
(Wiederholen/Zeit)) (Command: f e)
Konfiguriert die Einstellungen des Ausschalt-Timers (Wiederholen/Zeit).
Transmission [f][e][ ][Set ID][ ][Data1][ ][Data2][ ][Data3][Cr]
Daten1
1. f1h bis f7h (Daten lesen) F1: Liest die Daten des 1. Ausschalt-Timers F2: Liest die Daten des 2. Ausschalt-Timers F3: Liest die Daten des 3. Ausschalt-Timers F4: Liest die Daten des 4. Ausschalt-Timers F5: Liest die Daten des 5. Ausschalt-Timers F6: Liest die Daten des 6. Ausschalt-Timers F7: Liest die Daten des 7. Ausschalt-Timers
2. e1h bis e7h (einen Index löschen), e0h (alle Indexeinträge löschen) E0: Löscht alle Einstellungen des Ausschalt-Timers E1: Löscht die Einstellung des 1. Ausschalt-Timers E2: Löscht die Einstellung des 2. Ausschalt-Timers E3: Löscht die Einstellung des 3. Ausschalt-Timers E4: Löscht die Einstellung des 4. Ausschalt-Timers E5: Löscht die Einstellung des 5. Ausschalt-Timers E6: Löscht die Einstellung des 6. Ausschalt-Timers E7: Löscht die Einstellung des 7. Ausschalt-Timers
3. 01h bis 0Ch (legt den Wochentag für den Ausschalt­Timer fest) 01: Einmal
02. Täglich 03: Mo-Fr 04: Mo-Sa 05: Sa-So
06. Jeden Sonntag
07. Jeden Montag
08. Jeden Dienstag
09. Jeden Mittwoch 0A. Jeden Donnerstag 0B. Jeden Freitag 0C. Jeden Samstag Daten2 00 bis 17: 00 bis 23 Stunden Daten3 00 bis 3B: 00 bis 59 Minuten * Um die Ausschaltzeitliste zu lesen oder zu löschen, muss [Data2][Data3] auf „FFH“ gestellt sein. Beispiel 1: fe 01 f1 ff ff – Liest die ersten Indexdaten im Ausschalt-Timer. Beispiel 2: fe 01 e1 ff ff – Löscht die ersten Indexdaten aus dem Ausschalt-Timer. Beispiel 3: fe 01 04 02 03 – Stellt den Ausschalt-Timer für Montag bis Samstag auf 02:03. * Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Zeit 1 (Jahr/Monat/ Tag) und Zeit 2 (Stunde/Minute/Sekunde) eingestellt sind.
Acknowledgement [e][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data1][Data2][Data3][x]
21. On Timer (Repeat/Time) (Einschalt-Timer (Wiederholen/Zeit)) (Command: f d)
Konfiguriert die Einstellungen des Einschalt-Timers (Wiederholen/Zeit).
Transmission [f][d][ ][Set ID][ ][Data1][ ][Data2][ ][Data3][Cr]
Daten1
1. f1h bis f7h (Daten lesen)
F1: Liest die Daten des 1. Einschalt-Timers F2: Liest die Daten des 2. Einschalt-Timers F3: Liest die Daten des 3. Einschalt-Timers F4: Liest die Daten des 4. Einschalt-Timers F5: Liest die Daten des 5. Einschalt-Timers F6: Liest die Daten des 6. Einschalt-Timers F7: Liest die Daten des 7. Einschalt-Timers
2. e1h bis e7h (einen Index löschen), e0h (alle
Indexeinträge löschen) E0: Löscht alle Einstellungen des Einschalt-Timers E1: Löscht die Einstellung des 1. Einschalt-Timers E2: Löscht die Einstellung des 2. Einschalt-Timers E3: Löscht die Einstellung des 3. Einschalt-Timers E4: Löscht die Einstellung des 4. Einschalt-Timers E5: Löscht die Einstellung des 5. Einschalt-Timers E6: Löscht die Einstellung des 6. Einschalt-Timers E7: Löscht die Einstellung des 7. Einschalt-Timers
3. 01h bis 0Ch (legt den Wochentag für den Einschalt-Timer
fest) 01: Einmal
02. Täglich
03: Mo-Fr 04: Mo-Sa 05: Sa-So
06. Jeden Sonntag
07. Jeden Montag
08. Jeden Dienstag
09. Jeden Mittwoch
0A. Jeden Donnerstag 0B. Jeden Freitag 0C. Jeden Samstag Daten2 00 bis 17: 00 bis 23 Stunden Daten3 00 bis 3B: 00 bis 59 Minuten * Um die Einschaltzeitliste zu lesen oder zu löschen, muss [Data2][Data3] auf „FFH“ gestellt sein. Beispiel 1: fd 01 f1 ff ff – Liest die ersten Indexdaten im Einschalt-Timer. Beispiel 2: fd 01 e1 ff ff – Löscht die ersten Indexdaten aus dem Einschalt-Timer. Beispiel 3: fd 01 04 02 03 – Stellt den Einschalt-Timer für Montag bis Samstag auf 02:03. * Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Zeit 1 (Jahr/Monat/ Tag) und Zeit 2 (Stunde/Minute/Sekunde) eingestellt sind.
Acknowledgement [d][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data1][Data2][Data3][x]
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
67
22. Einschaltzeit – Eingang (Befehl: f u)
Wählen Sie einen externen Eingang für die derzeitige „On Timer“ (Einschalt-Timer)-Einstellung, und fügen Sie einen
neuen Zeitplan hinzu.
Transmission [f][u][ ][Set ID][ ][Data1][Cr] [f][u][ ][Set ID][ ][Data1][][Data2][Cr]
Daten (Geplante Aufnahme hinzufügen) 70: DVI 90: HDMI1 (DTV) 91: HDMI2 (DTV) C0: Display Port (DTV)
Daten 1 (Geplante Aufnahme lesen)
1. f1h bis f7h (Daten lesen) F1: Eingang für 1. geplante Aufnahme auswählen F2: Eingang für 2. geplante Aufnahme auswählen F3: Eingang für 3. geplante Aufnahme auswählen F4: Eingang für 4. geplante Aufnahme auswählen F5: Eingang für 5. geplante Aufnahme auswählen F6: Eingang für 6. geplante Aufnahme auswählen F7: Eingang für 7. geplante Aufnahme auswählen Data2 (Geplante Aufnahme lesen) FF * Um den Eingang zur Planung einer Aufnahme auszulesen, geben Sie als [Data2] FF ein. Wenn beim Lesen der Zeitplandaten für [Data1] kein Zeitplan verfügbar ist, wird der Text „NG“ angezeigt und die Aktion abgebrochen. (Beispiel 1: fu 01 90 - Jeden Eingang für geplante Aufnahmen um eine Zeile nach unten verschieben, und den Eingang für die 1. geplante Aufnahme im HDMI-Modus speichern.) (Beispiel 2: fu 01 f1 ff - Eingang für 1. geplante Aufnahme auslesen.)
Wenn kein dritter Zeitplan verfügbar ist, wird der Text „NG“ angezeigt und die Aktion abgebrochen. * Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn 1 (Jahr/ Monat/Tag), 2 (Stunde/Minute/Sekunde), Einschaltzeit (Wiederholungsmodus/Zeit) eingestellt sind.
** Wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt.
Acknowledgement [u][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x] [u][ ][ID festlegen][ ][OK/NG][Data1][Data2][x]
23. No Signal Power Off (15Min) (Ausschalten bei:›Kein Signal› (15 Min.)) (Command: f g)
Konfiguriert die Einstellungen für automatisches Standby.
Transmission [f][g][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus 01: Ein
Acknowledgement [g][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
24. Auto power off (Autom. Ausschalten) (Command:m n)
Konfiguriert die Einstellungen für automatisches Ausschalten.
Transmission [m][n][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus 01: 4 Stunden
Acknowledgement [n][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
25. Language (Sprache) (Command: f i)
Legt die OSD-Sprache fest.
Transmission [f][i][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Tschechisch 01: Dänisch 02: Deutsch 03: Englisch 04: Spanisch (Europa) 05: Griechisch 06: Französisch 07: Italienisch 08: Niederländisch 09: Norwegisch 0A: Portugiesisch 0B: Portugiesisch (Brasilien) 0C: Russisch 0D: Finnisch 0E: Schwedisch 0F: Koreanisch 10: Chinesisch (Kantonesisch) 11: Japanisch 12: Chinesisch (Mandarin)
Acknowledgement [i][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
DEUTSCH
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
68
26. Reset (Zurücksetzen) (Command: f k)
DEUTSCH
Führt die Bild-und Werkseinstellungen-Funktionen aus.
Transmission [f][k][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Bild zurücksetzen 02: Werkseinstellungen
Acknowledgement [k][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
27. Current temperature (Aktuelle Temperatur) (Command: d n)
Überprüft die Innentemperatur.
Transmission [d][n][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten FF: Status prüfen
Acknowledgement [n][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
* Temperaturwert wird als Hexadezimalwert dargestellt.
29. Time Elapsed (Verstrichene Zeit) (Command: d l)
Überprüft die verstrichene Zeit.
Transmission [d][l][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten FF: Status lesen
Acknowledgement [l][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
* Der empfangene Datenwert wird als Hexadezimalwert angezeigt.
30. Product serial number (Seriennummer des Produkts) (Command: f, y)
Überprüft die Seriennummer des Produkts.
Transmission [f][y][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten FF: Seriennummer des Produkts prüfen
Acknowledgement [y][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
* Daten im ASCII-Format.
28. Key (Taste) (Command: m c)
Sendet einen Tastencode für die IR-Fernbedienung.
Transmission [m][c][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten IR_KEY_CODE
Acknowledgement [c][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
Informationen zu Tastencodes siehe IR-Codes. * Je nach Modell werden einige Tastencodes nicht unterstützt.
31. Software Version (Softwareversion) (Command: f z)
Überprüft die Software-Version des Produkts.
Transmission [f][z][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten FF: Softwareversion prüfen
Acknowledgement [z][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
69
32. White Balance Red Gain (Weißabgleich – Rotverstärkung) (Command: j m)
Stellt die Rotverstärkung für den Weißabgleich ein.
Transmission [j][m][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis FE: Rotverstärkung 0 bis 254 FF: Überprüft den Rotverstärkungswert
Acknowledgement [m][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
33. White Balance Green Gain (Weißabgleich – Grünverstärkung) (Command: j n)
Stellt die Grünverstärkung für den Weißabgleich ein.
Transmission [j][n][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis FE: Grünverstärkung 0 bis 254 FF: Überprüft den Grünverstärkungswert
Acknowledgement [n][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
35. White Balance Red Offset (Weißabgleich – Rotverschiebung) (Command: s x)
Stellt die Rotverschiebung für den Weißabgleich ein.
Transmission [s][x][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis FE: Rotverschiebung 0 bis 254 FF: Überprüft den Rotverschiebungswert
Acknowledgement [x][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
36. White Balance Green Offset (Weißabgleich – Grünverschiebung) (Command: s y)
Stellt die Grünverschiebung für den Weißabgleich ein.
Transmission [s][y][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis FE: Grünverschiebung 0 bis 254 FF: Überprüft den Grünverschiebungswert
Acknowledgement [y][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
DEUTSCH
34. White Balance Blue Gain (Weißabgleich – Blauverstärkung) (Command: j o)
Stellt die Blauverstärkung für den Weißabgleich ein.
Transmission [j][o][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis FE: Blauverstärkung 0 bis 254 FF: Überprüft den Blauverstärkungswert
Acknowledgement [o][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
37. White Balance Blue Offset (Weißabgleich – Blauverschiebung) (Command: s z)
Stellt die Blauverschiebung für den Weißabgleich ein.
Transmission [s][z][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis FE: Blauverschiebung 0 bis 254 FF: Überprüft den Blauverschiebungswert
Acknowledgement [z][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
70
38. Backlight (Hintergrundbeleuchtung) (Command:
DEUTSCH
m g)
Passt die Helligkeit an.
Transmission [m][g][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: Hintergrundbeleuchtung 0 bis 100
Acknowledgement [g][][set ID][][OK/NG][Data][x]
39. Screen Off (Bildschirm aus) (Command: k d)
Schaltet den Bildschirm ein und aus.
Transmission [k][d][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Schaltet den Bildschirm ein 01: Schaltet den Bildschirm aus
Acknowledgement [d][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
41. Check Tile Mode (Kachelmodus überprüfen) (Command: d z)
Überprüft den Kachelmodus.
Transmission [d][z][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten FF: Überprüft den Kachelmodus.
Acknowledgement [z][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data1][Data2][Data3][x]
Daten1 00: Kachelmodus aus 01: Kachelmodus ein Daten2 00 bis 0F: Kachelspalte Daten3 00 bis 0F: Kachelzeile
42. Tile ID (Kachel-ID) (Command: d i)
* Stellt den Wert der Kachel-ID für das Produkt ein.
Transmission [d][i][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 01 bis E1: Kachel-ID 1 bis 225** FF: Überprüft die Kachel-ID ** Der Datenwert darf den jeweiligen Wert von Zeile x Spalte nicht übersteigen.
Acknowledgement [i][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
* Wenn ein Datenwert eingegeben wird, der den Wert von Zeile x Spalte überschreitet (außer 0xFF), wird ACK zu NG.
40. Tile Mode (Kachelmodus) (Command: d d)
Stellt den Kachelmodus ein und legt Werte für die
Kachelzeilen und -spalten fest.
Transmission [d][d][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis FF: Erstes Byte - Kachelspalte Zweites Byte – Kachelzeile * 00, 01, 10 und 11 bedeuten, dass der Kachelmodus auf Aus gestellt ist.
Acknowledgement [d][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
43. Natural Mode (in Tile mode) (Nativer Modus (in der Kachelansicht)) (Command: d j)
Wenn das Bild natürlich angezeigt wird, wird der Teil des
Bildes ausgelassen, der normalerweise in der Lücke zwischen den Monitoren erscheinen würde.
Transmission [d][j][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus 01: Ein
Acknowledgement [j][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
71
44. DPM Select (DPM-Auswahl) (Command: f j) Einstellen der DPM-Funktion (Bildschirm-
Energiesparmodus).
Transmission [f][j][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus 01: 5 Sekunden 02: 10 Sekunden 03: 15 Sekunden 04: 1 Minute 05: 3 Minuten 06: 5 Minuten 07: 10 Minuten
Acknowledgement [j][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
45. Remote Control/Local Key Lock (Fernbedienung/ Lokale Sperre) (Command: k m)
Stellt die Fernbedienung/lokale Sperre (vorn) ein.
Transmission [k][m][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus (Sperre aus) 01: Ein (Sperre Ein) Wenn die Tasten der Fernbedienung und die Tasten der Vorderseite im Bereitschaftsmodus gesperrt sind, kann das Gerät nicht mit der Fernbedienung oder der Ein-/ Aus-Taste an der Vorderseite eingeschaltet werden.
Acknowledgement [m][ ][Set ID][ ][OK/NG][Daten][x]
46. Power On Delay (Einschaltverzögerung) (Command: f h)
Stellt die Verzögerung beim Einschalten des Geräts ein.
(Einheit: Sekunden).
Transmission [f][h][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00 bis 64: min. 0 bis maximal 100 (Sekunden)
Acknowledgement [h][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
47. Fail Over Select (Ausfallsicherung wählen) (Command: m i)
Wählt einen Eingangsmodus für die automatische
Umschaltung.
Transmission [m][i][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus 01: Automatisch 02: Manuell
Acknowledgement [i][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
48. Fail Over Input Select (Ausfallsicherung – Eingangsauswahl) (Command: m j)
Wählt eine Eingangsquelle für die automatische
Umschaltung. * Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn der Modus „Ausfallsicherung (Automatisch)“ auf „Benutzerdefiniert“ eingestellt ist.
Transmission [m][j][ ][Set ID][ ][Data1][ ][Data2][ ][Data3][ ][Data4][Cr]
Daten 1 bis 4 (Eingangspriorität 1 bis 4) 70: DVI 90: HDMI1 91: HDMI2 C0: DisplayPort
Acknowledgement [j][ ][SetID][ ][OK/NG][Data1][Data2][Data3][Data4][x]
Daten 1 bis 4 (Eingangspriorität 1 bis 4) 70: DVI 90: HDMI1 91: HDMI2 C0: DisplayPort
49. IR Operation (IR-Betrieb) (Command: t p)
Konfiguriert die Einstellungen für den IR-Betrieb des
Produkts.
Transmission [t][p][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Entsperrt alle Tasten 01: Sperrt alle Tasten außer der Ein/Aus-Taste 02: Sperrt alle Tasten
Acknowledgement [x][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
DEUTSCH
STEUERN MEHRERER PRODUKTE
72
50. Local Key Operation (Tastenfunktion am Gerät)
DEUTSCH
(Command: t o)
Konfiguriert die Einstellungen für die Tastenfunktion am Gerät.
Transmission [t][o][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Entsperrt alle Tasten 01: Sperrt alle Tasten außer der Ein/Aus-Taste 02: Sperrt alle Tasten
Acknowledgement [o][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
51. Status (Command: s v)
Überprüft den aktuellen Signalstatus des Produkts.
Transmission [s][v][ ][Set ID][ ][Data][ ][FF][Cr]
Daten 02: Überprüft, ob ein Signal vorhanden ist 10: RGB-Sensor OK/NG (Bildschirm prüfen)
Acknowledgement [v][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][Data1][x]
Daten: 02 (wenn ein Signal gefunden wurde) Daten1 00: kein Signal 01: Signal ist vorhanden
Daten: 10 (Bildschirm prüfen) Daten1 00: Bildschirmprüfergebnis NG 07: Bildschirmprüfergebnis OK
* Wird als NG behandelt, wenn „Bildschirm prüfen“ auf „Aus“ gesetzt ist
53. Speaker (Lautsprecher) (Command: d v)
Legt die Lautsprecherfunktion fest.
Transmission [d][v][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus 01: Ein
Acknowledgement [v][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
52. Check Screen (Bildschirm prüfen) (Command: t z)
Legt „Bildschirm prüfen“ fest.
Transmission [t][z][ ][Set ID][ ][Data][Cr]
Daten 00: Aus 01: Ein
Acknowledgement [z][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x]
HINWEIS
• ENERGY STAR(EPA) wird nicht für das
Modell 65LS53A unterstützt.
Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen durch. Bewahren Sie die CD mit dem Benutzerhandbuch für die zukünftige Verwendung gut zugänglich auf. Das Modell und die Seriennummer des Geräts befinden sich auf der Rückseite und auf einer Seite des Geräts. Notieren Sie diese Angaben unten (für den Fall einer Reparatur).
MODELL
SERIENNUMMER
Den Quellcode unter GPL, LGPL, MPL sowie weitere Open-Source-Lizenzen, der in diesem Produkt enthalten ist, können Sie unter http://opensource.lge.com herunterladen. Neben dem Quellcode stehen dort noch alle Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird, Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit. LGElectronics stellt Ihnen gegen eine Gebühr (für Distribution, Medien, Versand und Verwaltung) auch den Quellcode auf CD-ROM bereit. Wenden Sie sich per E-Mail an LGElectronics: opensource@lge. com. Dieses Angebot ist drei (3) Jahre ab Kaufdatum des Produkts gültig.
ACHTUNG - Dies ist ein Produkt der Klasse A. Der Betrieb dieses Gerätes in Wohngebieten kann erhebliche Störungen des Funkempfangs verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer diese Störungen beseitigen
Vorübergehende Geräuschentwicklungen beim EIN- oder AUS-Schalten dieses Geräts sind normal.
Loading...