LG 27MT93S-PZ User Guide [de]

DEUTSCH

BENUTZERHANDBUCH

LED-TV (CINEMA-3D-Smart-TV)
LG LED TV verwendet LCD-Bildschirm mit LED-Beleuchtung Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie
das Gerät zum ersten Mal verwenden, und bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf.
www.lg.com

INHALTSVERZEICHNIS

2
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
3 LIZENZEN
4 INSTALLATIONSVERFAHREN
5 MONTAGE UND
VORBEREITUNG
5 Auspacken 7 - Separat erhältlich 9 Teile und Tasten 10 Anheben und Bewegen des TV-Geräts 11 Einrichten des TV-Geräts 11 - Anbringen des Standfußes 12 - Montage auf einem Tisch 13 - Sauberes Verlegen der Kabel 14 - Abnehmen des Standfußes
15 FERNSEHEN
15 Erstmaliges Einschalten des TV-Geräts
17 HERSTELLEN VON
VERBINDUNGEN
17 Anschließen einer Antenne 18 Satellitenverbindung 19 Anschließen eines HD-Receivers, DVD-
Players, Videorekorders oder Spielgeräts 19 - HDMI-Anschluss 20 - HDMI-zu-DVI-Anschluss 21 - Komponenten-Anschluss 22 - Composite-Anschluss 23 - Euro-Scart-Anschluss 24 Anschluss eines Audiosystems 24 - Anschluss von Kopfhörern 25 Anschließen eines USB-Geräts 26 Anschluss eines CI-Moduls 27 MHL-Anschluss 28 Herstellung der Verbindung mit einem
kabelgebundenen Netzwerk 29 Anschluss eines PCs 30 - HDMI-Anschluss 31 - HDMI-zu-DVI-Anschluss
32 FERNBEDIENUNG
34 TASTENFUNKTIONEN DER
MAGIC-FERNBEDIENUNG
35 Registrieren der Magic-Fernbedienung 35 So wird die Magic-Fernbedienung
verwendet
35 Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung der Magic-Fernbedienung
36 DAS BENUTZERHANDBUCH
VERWENDEN
37 WARTUNG
37 Reinigung des TV-Geräts 37 Bildschirm und Rahmen 37 Gehäuse und Standfuß 37 Stromkabel 38 Vermeiden von „eingebrannten“ Bildern
auf dem Fernsehbildschirm
39 WENN DIE QUALITÄT
DER 3D-ANZEIGE NICHT AKZEPTABEL IST, ÜBERPRÜFEN SIE FOLGENDES:
40 WIEDERGABE VON
3D-MATERIAL
42 FEHLERBEHEBUNG
42 Allgemein 42 Verwendung des 3D-Modus
43 TECHNISCHE DATEN

LIZENZEN

3
LIZENZEN
Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D­Symbol sind Marken der Dolby Laboratories.
The terms HDMI and HDMI High-Definition Multimedia Interface, and the HDMI logo are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing LLC in the United States and other countries.
ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat der Firma DivX, LLC, einem Tochterunternehmen der Rovi Corporation. Dieses Gerät ist offiziell DivX Certified® zur Wiedergabe von DivX-Videos. Weitere Informationen und Software-Tools zum Konvertieren von Dateien in das DivX-Format finden Sie unter divx.com. ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX Certified® Gerät muss registriert werden, damit Sie gekaufte DivX Video-on-Demand-Inhalte (VOD) wiedergeben können. Um einen Registrierungscode zu erhalten, rufen Sie im Einstellungsmenü des Geräts den Bereich „DivX VOD“ auf. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Registrierung abschließen, finden Sie unter vod.divx.com.
DEUTSCH
DivX Certified® zur Wiedergabe von DivX®-Videos bis zu HD 1080p, einschließlich Premium-Inhalte.
DivX®, DivX Certified® sowie die entsprechenden Logos sind Marken der Rovi Corporation oder ihrer Tochterunternehmen und werden unter Lizenz verwendet.
Abgedeckt durch mindestens eins der folgenden US-Patente: 7295673; 7460668; 7515710; 7519274
Manufactured under license under U.S. Patent Nos: 5,956,674; 5,974,380; 6,487,535 & other U.S. and worldwide patents issued & pending. DTS, the Symbol, & DTS and the Symbol together are registered trademarks & DTS 2.0 Channel is a trademark of DTS, Inc. Product includes software.
DTS, Inc. All Rights Reserved.
©

INSTALLATIONSVERFAHREN

4
DEUTSCH
INSTALLATIONSVERFAHREN
Öffnen Sie die Packung, und stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten sind.
1
Befestigen Sie den Standfuß am TV-Gerät.
2
Verbinden Sie ein externes Gerät mit dem TV-Gerät.
3
HINWEIS
Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung möglicherweise leicht abweichen.
Das OSD-Menü (am Bildschirm angezeigtes Menü) Ihres TV-Geräts kann sich leicht von dem in
diesem Handbuch unterscheiden. Die verfügbaren Menüs und Optionen können sich je nach verwendeter Eingangsquelle bzw. je nach
Modell unterscheiden. Künftig können diesem TV-Gerät neue Funktionen hinzugefügt werden.

MONTAGE UND VORBEREITUNG

5
MONTAGE UND VORBEREITUNG

Auspacken

Prüfen Sie, ob folgende Artikel in der Verpackung enthalten sind. Falls Zubehör fehlt, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör.
HINWEIS
Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ist modellabhängig.
Änderungen an den Gerätespezifikationen oder am Inhalt dieses Handbuchs sind im Zuge von Ak-
tualisierungen der Gerätefunktionen vorbehalten.
VORSICHT
Verwenden Sie keine Fälschungen, um die Sicherheit und Lebensdauer des Geräts sicherzustellen.
Durch Fälschungen verursachte Schäden oder Verletzungen sind nicht von der Garantie abgedeckt.
DEUTSCH
DEUTSCH
S
YRO
EDFN VPDUW
/Q.MENU
MONTAGE UND VORBEREITUNG
6
Fernbedienung / Batterien (AAA)
Stromkabel
Komponenten-Videokabel
Magic-Fernbedienung / Batterien (AA)
HDMI-zu-DVI-Kabel
Composite-Audio/ Video-Kabel
CD (Handbuch) / Karten
oder
Passives MHL-Kabel
Ständerplatte
Schraubenabdeckung
2-EA-Schrauben
Kabelhalter.
oder
3D-Brillen (normales Modell 2 EA)
- Je nach Modell oder Land kann die Anzahl der 3D-Brillen abweichen.
Isolator
(Abhängig vom Land)
- Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung möglicherweise leicht abweichen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
S
YRO
EDFN VPDUW
/Q.MENU
7

Separat erhältlich

Dual Play-Brille
AG-F2**DP, AG-F3**DP
HINWEIS
Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem
Zubehör. Separat zu erwerbende Artikel können zur Qualitätsverbesserung geändert werden, ohne dass
dies explizit mitgeteilt wird. Erwerben können Sie diese Artikel bei Ihrem Händler.
Der Modellname bzw. das Design kann abhängig von der Aktualisierung von Produktfunktionen
oder Bedingungen bzw. Richtlinien des Herstellers variieren.
Magic-Fernbedienung
AN-MR400
DEUTSCH
MONTAGE UND VORBEREITUNG
8
DEUTSCH
HINWEIS
Antennenisolator: Installationsanleitung
-Nutzen Sie den Antennenisolator zur Installation des TV-Geräts an einem Ort, an dem zwischen dem TV-Gerät und der Masse des Antennensignals ein Spannungsunterschied besteht.
»Besteht zwischen dem TV-Gerät und der Masse des Antennensignals ein Spannungsunterschied,
kann sich der Antennenanschluss aufheizen und durch übermäßige Hitze ein Unfall verursacht werden.
-Sie können die Sicherheit beim Fernsehen verbessern, indem Sie die Spannung effizient von der Antenne des TV-Geräts trennen. Es wird empfohlen, den Isolator an der Wand anzubringen. Wenn er nicht an der Wand angebracht werden kann, befestigen Sie ihn am TV-Gerät. Trennen Sie den Antennenisolator nach der Installation möglichst nicht wieder ab.
-Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass die Antenne des TV-Geräts angeschlossen ist.
Wand
ANTENNA/
CABLE IN
Kabel/Antenne
oder
Isolator
Verbinden Sie ein Ende des Isolators mit der Kabel-/Antennenbuchse und das andere Ende mit dem TV-Gerät oder dem Digitalempfänger.
1. Mit TV-Gerät verbinden.
2. Mit Digitalempfänger verbinden.
„Bei Geräten, die über die Steckdosenverbindung oder über andere Geräte mit der Schutzerdung der Gebäudeanschlüsse und gleichzeitig mit einem Kabelverteilersystem mit Koaxialkabel verbunden sind, besteht unter bestimmten Umständen Brandgefahr. Die Verbindung mit einem Kabelverteilersystem muss daher über ein Gerät mit elektrischer Isolierung unterhalb eines bestimmten Frequenzbereichs (galvanischer Isolator, siehe EN 60728-11) hergestellt werden“
Bei Verwendung des RF-Isolators kann es zu leichten Einschränkungen der Signalempfindlichkeit kommen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
9

Teile und Tasten

AUDIO IN(PC)
HP
(19 V )
COMPONENT IN
AV2 IN / AUDIO L R
Drucktasten an der Unterseite des Fernsehgeräts
Fernbedienungssensor
Bereitschaftsanzeige
Leuchtet: eingeschaltet
Leuchtet nicht: ausgeschaltet
DEUTSCH
HDMI IN
13/18 V 700 mA Max LND IN
5 V 5 V 0.5 A 1.0 A
Anschlussfeld (Siehe S. 17)
Drucktaste Beschreibung
Navigieren durch die gespeicherten Programme. Regelt die Lautstärke.
OK Wählt die markierte Menüoption aus oder bestätigt eine Eingabe. SETTINGS Öffnet und schließt die Hauptmenüs und speichert Ihre Eingaben. INPUT Ändert die Eingangsquelle.
/ I
Schaltet den Strom ein und aus.
HINWEIS
Alle Tasten lassen sich durch einfache Berührung mit dem Finger bedienen.
DEUTSCH
MONTAGE UND VORBEREITUNG
10

Anheben und Bewegen des TV-Geräts

Lesen Sie folgende Hinweise, bevor Sie das TV­Gerät bewegen oder anheben, um Kratzer oder Beschädigungen am TV-Gerät zu verhindern und um einen reibungslosen Transport unabhängig von Typ und Größe zu gewährleisten.
VORSICHT
Berühren Sie niemals den Bildschirm, da er oder die Pixel, aus denen die Bilder erzeugt werden, dadurch beschädigt werden könnte(n).
Es wird empfohlen, das TV-Gerät im Origi-
nalkarton oder in der Originalverpackung zu bewegen bzw. zu transportieren. Trennen Sie das Netzkabel und alle weiteren
Kabel, bevor Sie das TV-Gerät bewegen oder anheben. Halten Sie das TV-Gerät oben und unten am
Rahmen gut fest. Halten Sie ihn nicht am transparenten Teil, am Lautsprecher oder am Lautsprechergrill fest.
Halten Sie das TV-Gerät so, dass der Bild-
schirm von Ihnen abgewendet ist, um ein Verkratzen des Bildschirms zu verhindern.
Setzen Sie das TV-Gerät während des Trans-
ports keinen ruckartigen Bewegungen oder starken Erschütterungen aus. Halten Sie das TV-Gerät beim Transport
aufrecht, drehen Sie es niemals auf die Seite, und kippen Sie es nicht nach links oder rechts.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
11

Einrichten des TV-Geräts

Anbringen des Standfußes

Legen Sie das TV-Gerät mit dem Bildschirm
1
nach unten auf einer ebenen, gepolsterten Fläche ab.
VORSICHT
Legen Sie eine Schaumstoffmatte oder
ein weiches Tuch darunter, um den Bild­schirm vor Beschädigungen zu schützen. Wenn Sie den Ständer am TV-Gerät an-
bringen, legen Sie den Bildschirm nach unten gerichtet auf einen Tisch oder eine andere flache Oberfläche mit einer wei­chen Unterlage, um den Bildschirm vor Verkratzen zu schützen.
Prüfen Sie die Position (an der Vorder- und
2
Rückseite) der Ständerplatte, und montieren Sie dann die Ständerplatte an den Standkörper, so wie in der Abbildung gezeigt.
Befestigen Sie zwei Schrauben an der
3
Rückseite der Ständerplatte, und schließen Sie die Schraubenabdeckung.
DEUTSCH
VORSICHT
Ziehen Sie die Schrauben richtig fest, um zu verhindern, dass das TV-Gerät nach vorne kippt. Ziehen Sie sie nicht zu fest an.
DEUTSCH
MONTAGE UND VORBEREITUNG
12

Montage auf einem Tisch

Heben Sie das TV-Gerät an, und kippen Sie es
1
auf einem Tisch in die aufrechte Position. Lassen Sie (mindestens) 10cm Platz zur Wand,
um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
10 cm
10 cm
10 cm
Stecken Sie das Netzteil am Netzkabel in eine
2
Steckdose.
10 cm
VORSICHT
Stellen Sie das TV-Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen, da dies einen Brand oder Beschädigungen verursachen könnte.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
-5 20
:
-5 20
:
-5 20
:
13
WARNUNG
Halten Sie bei der Winkeleinstellung das TV-Gerät nicht am unteren Rahmen fest, wie in der folgen­den Abbildung gezeigt: Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Trennen Sie erst das Netzkabel, bevor Sie das TV-Gerät bewegen oder installieren. Ansonsten
besteht Stromschlaggefahr.
HINWEIS
Kippen Sie das TV-Gerät in einem Winkel von +20° bis -5° nach oben oder unten, um es
auf die für Sie optimale Position einzustellen.

Sauberes Verlegen der Kabel

Befestigen Sie den Kabelhalter sicher am Ende
1
des Standkörpers.
Bündeln Sie die Kabel, und binden Sie sie mit
2
dem beigefügten Kabelclip zusammen.
DEUTSCH
-5 20
Vorderseite Rückseite
VORSICHT
Wenn Sie nach der Befestigung zu stark am Kabelhalter ziehen, kann das Fernsehgerät herunterfallen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
14
DEUTSCH
Verwendung des Kensington-Sicherheitssystems
Der Anschluss des Kensington-Sicherheitssystems befindet sich an der Rückseite des TV-Geräts. Weitere Informationen zur Installation und Verwendung finden Sie im Handbuch, das im Lieferumfang des Kensington-Sicherheitssystems enthalten ist, oder auf der Website unter
www.kensington.com.
Schließen Sie das Kabel des Kensington­Sicherheitssystems am TV-Gerät und an einem Tisch an.
http://

Abnehmen des Standfußes

Legen Sie das TV-Gerät mit dem Bildschirm
1
nach unten auf einer ebenen, gepolsterten Fläche ab.
VORSICHT
Legen Sie eine Schaumstoffmatte oder
ein weiches Tuch darunter, um den Bild­schirm vor Beschädigungen zu schützen. Wenn Sie den Ständer vom TV-Gerät
entfernen, legen Sie den Bildschirm nach unten gerichtet auf einen Tisch oder eine andere flache Oberfläche mit einer wei­chen Unterlage, um den Bildschirm vor Verkratzen zu schützen.
HINWEIS
Das Kensington-Sicherheitssystem ist opti­onal. Weiteres Zubehör erhalten Sie bei den meisten Elektrohändlern.
Öffnen Sie die Schraubenabdeckung an der
2
Rückseite der Ständerplatte, und entfernen Sie mit einem Schraubendreher die beiden Schrauben. Lösen Sie die Ständerplatte vom Standkörper, wie in der Abbildung dargestellt.

FERNSEHEN

15
FERNSEHEN

Erstmaliges Einschalten des TV-Geräts

Wenn Sie das TV-Gerät zum ersten Mal einschalten, wird der Bildschirm für die Ersteinrichtung angezeigt. Wählen Sie eine Sprache, und passen Sie die Grundeinstellungen an.
Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
1
Drücken Sie am TV-Gerät oder die EIN/AUS-Taste auf der Fernbedienung, um das TV-Gerät einzu-
2
schalten. Die Bereitschaftsanzeige geht aus.
Der Bildschirm für die Ersteinrichtung wird angezeigt, wenn Sie das TV-Gerät zum ersten Mal einschalten.
3
HINWEIS
Wenn Sie das TV-Gerät nicht innerhalb von 40Sekunden ab Erscheinen des Einstellungsmenüs bedienen, verschwindet die Menüanzeige wieder.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einstellungen des TV-Geräts Ihren Vorlieben
4
entsprechend einzustellen.
HINWEIS
In Ländern ohne festgelegte Standards für DTV-Sendungen können, je nach DTV-Sendungsum-
gebung, bestimmte DTV-Funktionen u.U. nicht genutzt werden. Falls Frankreich als Land ausgewählt wurde, lautet das Passwort nicht ‘0’, ‘0’, ‘0’, ‘0’, sondern ‘1’, ‘2’, ‘3’,
‘4’. Für beste Bildqualität zu Hause wählen Sie den Modus Private Nutzung.
Der Modus Demo im Geschäft ist für den Einzelhandel gedacht.
Wenn Sie den Modus Demo im Geschäft wählen, werden die gewählten Einstellungen innerhalb
von 5 Minuten auf die Standardeinstellungen des Modus Demo im Geschäft zurückgesetzt.
DEUTSCH
DEUTSCH
FERNSEHEN
16
Wenn die Grundeinstellungen vorgenommen wurden, drücken Sie OK.
5
HINWEIS
Wenn Sie die Ersteinrichtung nicht abschließen, wird sie beim nächsten Einschalten des TV-Geräts wieder angezeigt.
Drücken Sie am TV-Gerät, um es auszuschalten.
6
Die Bereitschaftsanzeige geht an.
VORSICHT
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn Sie das TV-Gerät längere Zeit nicht nutzen.
HINWEIS
Über OPTION in den Hauptmenüs können Sie das Gerät auf die Werkseinstellung zurücksetzen.

HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN

17
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
Verbinden Sie mehrere externe Geräte mit dem TV-Gerät, und wechseln Sie die Eingangsmodi, um ein externes Gerät auszuwählen. Weitere Informationen zum Anschluss von externen Geräten entnehmen Sie bitte dem Handbuch des jeweiligen Geräts. Verfügbare externe Geräte sind: HD-Receiver, DVD-Player, Videorekorder, Audiosysteme, USB­Speichergeräte, PCs, Camcorder oder Kameras, Spielekonsolen und weitere externe Geräte.
HINWEIS
Wenn Sie eine Fernsehsendung über DVD-Player oder Videorekorder aufnehmen, vergewissern Sie
sich, dass das TV-Gerät über das Eingangskabel für das TV-Signal mit dem DVD-Player oder Video­rekorder verbunden ist. Weitere Informationen zu Aufnahmen entnehmen Sie bitte dem Handbuch des verbundenen Geräts. Der Anschluss für externe Geräte kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein.
Verbinden Sie externe Geräte unabhängig von der Reihenfolge der Anschlüsse mit dem TV-Gerät.

Anschließen einer Antenne

Schließen Sie eine Antenne, ein Kabel oder eine Kabelbox an, um fernsehen zu können. Beachten Sie dabei folgende Hinweise. Die Abbildung kann sich von Ihrem Zubehör unterscheiden. Ein RF-Kabel ist optional. Schließen Sie das TV-Gerät mit einem HF-Kabel (75 Ω) an eine Wandantennenbuchse an.
DEUTSCH
Antennenbuchse in
der Wand
HINWEIS
Bei Verwendung von mehr als 2 TV-Geräten
verwenden Sie einen Signalsplitter. Ist das Bild schlecht, installieren Sie einen
Signalverstärker, um die Bildqualität zu ver­bessern. Ist die Bildqualität bei Verwendung einer
Antenne schlecht, richten Sie die Antenne entsprechend aus. Weitere Informationen zu Antennen- und
Kabelanschluss finden Sie auf
naWeb.org
.
http://Anten-
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Außenantenne
VHF-Antenne
UHF-Antenne
VORSICHT
Knicken Sie den Kupferdraht des RF-Kabels
nicht.
Kupferdraht
Schließen Sie zuerst alle Geräte an. Stecken
Sie dann das Stromkabel in die Steckdose, um eine Beschädigung des TV-Geräts zu vermeiden.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
18
DEUTSCH

Satellitenverbindung

Schließen Sie das TV-Gerät mit einem Satelliten-HF-Kabel (75 Ω) an eine Satellitenschüssel und an eine Satellitenbuchse an.
13/18 V 700 mA Max LND IN
(nicht im Lieferumfang enthalten)
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
N
A
C)
HP
A
R
(19 V )
5 V 5 V
0.5 A
1.0 A
700
x
19

Anschließen eines HD-Receivers, DVD-Players, Videorekorders oder Spielgeräts

Schließen Sie einen HD-Receiver, einen DVD-Player, einen Videorekorder oder ein Spielgerät an das TV­Gerät an, und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus aus.

HDMI-Anschluss

HDMI ist die bestmögliche Weise, ein Gerät anzuschließen.
Überträgt digitale Video- und Audiosignale von einem externen Gerät an das TV-Gerät. Verbinden Sie das externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des HDMI-Kabels mit dem TV-Gerät.
HINWEIS
Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI™-Kabel.
High-Speed-HDMI™-Kabel sind für die Übertragung von HD-Signalen bis zu 1080p und höher ge-
testet. Unterstützter DTV-Ton: MPEG, Dolby Digital
Unterstütztes HDMI-Audioformat: DTS, Dolby Digital, PCM (bis zu 192 KHz, 32 KHz/44,1 KHz/48
KHz/ 88 KHz/96 KHz/176 KHz/192 KHz.)
Wählen Sie zum Anschließen einen beliebigen HDMI-Eingang.
Es ist egal, welchen Port Sie wählen.
DEUTSCH
DVD / Blu-Ray / HD Kabelbox / HD STB /
Spielekonsole
(nicht im Lieferumfang enthalten)
COMPONENT I
UDIO IN(P
V2 IN / AUDIO L
HDMI IN
13/18 V
LND I
mA Ma
DEUTSCH
COMPO
N
HP
A
R
(19 V )
5 V
V
0.5 A
1.0 A
7
x
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
20

HDMI-zu-DVI-Anschluss

Überträgt digitale Videosignale von einem externen Gerät an das TV-Gerät. Verbinden Sie das externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des HDMI-zu-DVI-Kabels mit dem TV-Gerät. Schließen Sie ein optionales Audiokabel an, um ein Audiosignal zu übertragen.
HINWEIS
Wenn Sie keinen optionalen externen Lautsprecher verwenden, schließen Sie das externe Gerät mit dem optionalen Audiokabel an das TV-Gerät an.
DVD / Blu-Ray / HD Kabelbox /
HD STB / Spielekonsole
(nicht im
Lieferumfang
enthalten)
AUDIO IN(PC)
NENT I
V2 IN / AUDIO L
HDMI IN
5
13/18 V
00 mA Ma ND I
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
(19 V )
5 V 5 V
0.5 A
1.0 A
700
x
IN
A
)
HP
21

Komponenten-Anschluss

Überträgt analoge Video- und Audiosignale von einem externen Gerät an das TV-Gerät. Verbinden Sie das externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des Komponenten-Kabels mit dem TV­Gerät. Verwenden Sie das Komponenten-Kabel, um Bilder im Vollbildmodus anzuzeigen.
HINWEIS
Wenn Kabel falsch angeschlossen werden, kann dies dazu führen, dass ein Bild in Schwarz-Weiß oder
in verzerrten Farben erscheint.
Prüfen Sie, ob die Kabel richtig entsprechend der Farben angeschlossen sind.
COMPONENT IN
UDIO IN(PC
AV2 IN / AUDIO L R
13/18 V
LND
mA Ma
DEUTSCH
(Verwenden Sie das mitgelieferte
Komponenten-Videokabel.)
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
(Verwenden Sie das mitgelieferte Composite-Videokabel.)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
DVD / Blu-Ray / HD Kabelbox / HD STB
/ Spielekonsole
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
COMPO
N
A
)
HDMI IN
(19 V )
5 V 5 V
0.5 A
1.0 A
700
ax
L
N
22
DEUTSCH

Composite-Anschluss

Überträgt analoge Video- und Audiosignale von einem externen Gerät an das TV-Gerät. Verbinden Sie das externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des Composite-Kabels mit dem TV-Gerät.
HINWEIS
Prüfen Sie, ob die Kabel richtig entsprechend der Farben angeschlossen sind.
NENT I
UDIO IN(PC
AV2 IN / AUDIO L R
13/18 V
mA M
ND I
(Verwenden Sie das mitgelieferte Composite-Videokabel.)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
DVD / Blu-Ray / HD Kabelbox / HD STB
/ Spielekonsole
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
COMPO
N
A
)
HP
A
R
HDMI IN
(19 V )
5 V 5 V
0.5 A
1.0 A
13/18 V
700 mA Max
7
LND IN
L
23

Euro-Scart-Anschluss

Überträgt Video- und Audiosignale von einem externen Gerät an das TV-Gerät. Verbinden Sie das externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des Euro-Scart-Kabels mit dem TV-Gerät. Verwenden Sie das Euro-Scart-Kabel, um Bilder im Vollbildmodus anzuzeigen.
Ausgangstyp
Aktueller Eingangsmodus
Digital-TV Digital-TV O
Analog-TV, AV Analog-TV O (Der Eingangsmodus wird auf DTV geschaltet.)
Komponente
HDMI
1 TV-Ausgang: Ausgang für analoge und digitale TV-Signale.
HINWEIS
Das Euro-Scart-Kabel muss signaltechnisch abgeschirmt sein.
Bei digitalem Fernsehen im 3D-Modus können die TV-Ausgangssignale nicht über ein SCART-Kabel
ausgegeben werden. Wenn der 3D-Modus während einer geplanten Aufnahme mit Digitalfernsehen auf „Ein“ eingestellt
ist, können die Monitorausgangssignale nicht über das SCART-Kabel ausgegeben werden. Die Aufnahme ist dann nicht möglich.
AV1 (TV-Ausgang1)
AV1 (Wenn eine geplante DTV-Aufnahme unter Verwendung des Aufnahmegeräts aktiv ist.)
DEUTSCH
UDIO IN(PC
NENT I
V2 IN / AUDIO L
(nicht im Lieferumfang enthalten)
DVD / Blu-Ray / HD Kabelbox
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
COMPO
N
A
)
A
R
HDMI IN
(19 V )
5 V 5 V
0.5 A
1.0 A
700
ax
24
DEUTSCH

Anschluss eines Audiosystems

Verwenden Sie anstelle der integrierten Lautsprecher ein optionales externes Audiosystem.

Anschluss von Kopfhörern

Überträgt das Kopfhörersignal vom TV-Gerät an ein externes Gerät. Verbinden Sie die Kopfhörer, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mit dem TV-Gerät.
HINWEIS
Bei angeschlossenem Kopfhörer sind die AUDIO-Menüpunkte deaktiviert.
Wenn Sie bei angeschlossenem Kopfhörer den AV-MODUS ändern, wird die Änderung für das
Videosignal übernommen, nicht jedoch für das Audiosignal. Kopfhörerimpedanz: 16
Max. Ausgangsleistung am Kopfhöreranschluss: 10mW bis 15mW
Kopfhörerbuchsen: 0,35cm
NENT I
UDIO IN(PC
HP
V2 IN / AUDIO L
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Kopfhörer
13/18 V
mA M
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
COMPO
NENT I
N
A
UDIO IN(PC
)
A
V2 IN / AUDIO L
R
HDMI IN
(19 V )
5 V 5 V 0.5 A 1.0 A
13/18 V
700
mA Ma
x
L
25

Anschließen eines USB-Geräts

Verbinden Sie ein USB-Speichergerät wie einen USB-Flash-Speicher, eine externe Festplatte, einen MP3­Player oder einen USB-Kartenleser für Speicherkarten mit dem TV-Gerät, und greifen Sie auf das USB­Menü zu, um verschiedene Multimediadateien zu verwenden.
HINWEIS
Einige USB-Hubs funktionieren vielleicht nicht. Falls ein über einen USB-Hub verbundenes USB-
Gerät nicht gefunden wird, verbinden Sie es direkt mit dem USB-Anschluss am TV-Gerät.
DEUTSCH
USB
(nicht im Lieferumfang enthalten)
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
26
DEUTSCH

Anschluss eines CI-Moduls

Zeigen Sie verschlüsselte Dienste (Bezahldienste) im digitalen TV-Modus an. Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
HINWEIS
Überprüfen Sie, ob das CI-Modul richtig herum in den PCMCIA-Kartensteckplatz gesteckt wurde.
Falls das Modul nicht korrekt eingesetzt wurde, können TV-Gerät und PCMCIA-Kartensteckplatz be­schädigt werden. Wenn das Fernsehgerät keine Videos oder Audio-Dateien abspielt, während es mit der CI+ CAM ver-
bunden ist, wenden Sie sich an den Serviceanbieter für Terrestrisch / Kabel / Satellit.
PCMCIA-Karte
(nicht im Lieferumfang enthalten)
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
COMPO
N
A
)
A
R
(19 V )
5 V
V
0.5 A
1.0 A
700
ax
27

MHL-Anschluss

Mobile High-Definition-Link (MHL) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von digitalen Audio-visuelle Signale aus Handys mit Fernsehgeräten.
HINWEIS
Verbinden Sie das Mobiltelefon mit dem HDMI IN1 (MHL)-Anschluss, um den Bildschirm des Tele-
fons auf dem Fernsehgerät anzuzeigen. Das passive MHL-Kabel dient dazu, das TV-Gerät mit einem Mobiltelefon zu verbinden.
Dies ist nur bei MHL-fähigen Telefonen möglich.
Einige Anwendungen können über die Fernbedienung gesteuert werden.
Einige MHL-fähige Mobiltelefone können mit der Magic-Fernbedienung bedient werden.
Entfernen Sie das passive MHL-Kabel vom TV-Gerät, wenn:
- die MHL-Funktion deaktiviert ist
- Ihr Mobilfunkgerät im Standby-Modus vollständig geladen ist
NENT I
UDIO IN(PC
V2 IN / AUDIO L
DEUTSCH
13/18 V
mA M
5
Mobile phone
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
HDMI IN
COMPO
N
A
)
A
R
(19 V )
5 V
5 V
0.5 A
1.0 A
1
700
ax
28
DEUTSCH

Herstellung der Verbindung mit einem kabelgebundenen Netzwerk

Schließen Sie das TV-Gerät über den LAN-Port wie in der folgenden Abbildung gezeigt an ein LAN (Local Area Network) an, und nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen vor. Nach Herstellen der physischen Verbindung müssen Sie eventuell die Netzwerkeinstellungen des TV-Geräts anpassen. Bei den meisten privaten Netzwerken wird das TV-Gerät automatisch und ohne weitere Einstellungen verbunden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Internetdienstanbieter oder aus Ihrem Routerhandbuch.
VORSICHT
Schließen Sie an den LAN-Port kein modulares Telefonkabel an.
Da mehrere Verbindungsmethoden möglich sind, sollten Sie sich an die Spezifikationen Ihres
Telekommunikations- oder Internetdienstanbieters halten.
NENT I
UDIO IN(PC
V2 IN / AUDIO L
(nicht im Lieferumfang enthalten)
3/18 V
mA M
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
29

Anschluss eines PCs

Ihr TV-Gerät unterstützt Plug&Play* und verfügt über integrierte Infinite Surround-Lautsprecher, die klaren Sound mit satten Basstönen bieten.
* Plug & Play: Der PC erkennt das vom Benutzer angeschlossene Gerät und schaltet dieses ein, ohne dass eine Gerätekonfiguration oder ein Benutzereingriff erforderlich ist.
HINWEIS
Für optimale Bildqualität wird empfohlen, den HDMI-Anschluss des TV-Geräts zu verwenden.
Wenn Sie keinen optionalen externen Lautsprecher verwenden, schließen Sie den PC mit dem
optionalen Audiokabel an das TV-Gerät an. Wenn Sie das kalte TV-Gerät einschalten, kann das Bild flackern. Dies ist normal.
Es können rote, grüne oder blaue Punkte auf dem Bildschirm erscheinen. Dies ist normal.
Drücken Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Finger auf den Bildschirm, da dies zu tem-
porären Verzerrungen führen kann. Lassen Sie stehende Bilder nicht über einen längeren Zeitraum auf dem Bildschirm anzeigen, um ein
Einbrennen zu vermeiden. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Bildschirmschoner. Um den HDMI-PC-Modus zu verwenden, müssen Sie die Eingangsbezeichnung auf PC-Modus set-
zen.
DEUTSCH
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
COMPO
N
A
)
A
R
(19 V )
5 V 5 V
0.5 A
1.0 A
1
7
x
30
DEUTSCH

HDMI-Anschluss

Überträgt digitale Video- und Audiosignale vom PC an das TV-Gerät. Verbinden Sie den PC, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des HDMI-Kabels mit dem TV-Gerät. Um den PC über eine HDMI­Verbindung mit dem TV-Gerät zu verbinden, sollte die Eingangsbezeichnung auf „PC“ gesetzt werden.
HINWEIS
Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI™-Kabel.
High-Speed-HDMI™-Kabel sind für die Übertragung von HD-Signalen bis zu 1080p und höher ge-
testet. Um den HDMI-PC-Modus zu verwenden, müssen Sie die Eingangsbezeichnung auf PC-Modus set-
zen. Unterstützter DTV-Ton: MPEG, Dolby Digital
Unterstütztes HDMI-Audioformat: DTS, Dolby Digital, PCM (bis zu 192 KHz, 32 KHz/44,1 KHz/48
KHz/ 88 KHz/96 KHz/176 KHz/192 KHz.)
Wählen Sie zum Anschließen einen beliebigen HDMI-Eingang.
Es ist egal, welchen Port Sie wählen.
UDIO IN(PC
HP
NENT I
V2 IN / AUDIO L
PC
(nicht im Lieferumfang enthalten)
3/18 V 00 mA Ma ND I
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN
N
A
R
(19 V )
5 V
V
0.5 A
1.0 A
700
x
LND IN
31

HDMI-zu-DVI-Anschluss

Überträgt das digitale Videosignal von Ihrem PC an das TV-Gerät. Verbinden Sie den PC, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des HDMI-zu-DVI-Kabels mit dem TV-Gerät. Schließen Sie ein optionales Audiokabel an, um ein Audiosignal zu übertragen.
HINWEIS
Um den HDMI-PC-Modus zu verwenden, müssen Sie die Eingangsbezeichnung auf PC-Modus set-
zen. Wenn Sie keinen optionalen externen Lautsprecher verwenden, schließen Sie den PC mit dem optio-
nalen Audiokabel an das TV-Gerät an.
PC
(nicht im
Lieferumfang
enthalten)
DEUTSCH
AUDIO IN(PC)
COMPONENT I
V2 IN / AUDIO L
HDMI IN
5
13/18 V
mA Ma

FERNBEDIENUNG

32
DEUTSCH
FERNBEDIENUNG
Die Beschreibungen in diesem Handbuch entsprechen den Tasten auf der Fernbedienung. Lesen Sie dieses Handbuch bitte aufmerksam durch, und verwenden Sie das TV-Gerät bestimmungsgemäß. Um die Batterien zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach, wechseln Sie die Batterien (1,5V-AAA), legen Sie die
- und -Pole entsprechend der Kennzeichnung im Fach ein, und schließen Sie das Batteriefach. Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter Reihenfolge vor.
VORSICHT
Verwenden Sie niemals alte zusammen mit neuen Batterien, da dies Schäden an der Fernbedienung hervorrufen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung auf den Sensor am TV-Gerät gerichtet ist. Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung möglicherweise leicht abweichen.
(EIN/AUS)
Ein- oder Ausschalten des TV-
Geräts
TV/RAD
Wählt Radio-, TV- und DTV­Programme.
Q.MENU
Öffnet die Schnellmenüs.
Ziffertasten
Dienen zur Eingabe von Zahlen.
LIST
Zum Zugriff auf die Liste der
gespeicherten Programme.
Regelt die Lautstärke.
+
SUBTITLE
2.&/6
-
*/'0
PAGE
INPUT
Wählt den Eingangsmodus.
GUIDE
Öffnet den Programmführer.
INFO
Zeigt Informationen zum aktuellen Programm und Bildschirm an.
Q.VIEW
Kehrt zurück zum vorherigen Programm.
P
Wählt ein Programm aus. PAGE Wechselt zum vorherigen oder nächsten Bildschirm.
FAV
Zugriff auf die Liste der Lieblingsprogramme.
3D
Zur Wiedergabe von 3D-Videos.
MUTE
Stellt den Ton aus.
FERNBEDIENUNG
33
DEUTSCH
Öffnet die Startmenüs.
SMART
Ziffertasten
Dienen zur Eingabe von Zahlen.
OK
Wählt Menüs oder
Einstellungen und speichert
Ihre Eingabe.
BACK (ZURÜCK)
Zurück zur vorherigen Ebene.
SETTINGS
Öffnen der Hauptmenüs.
REC
Beginnen Sie mit dem
Aufnehmen, und lassen Sie
das Aufnahmemenü anzeigen.
4."35
"11
3&$
MY APPS
-*7&57
Teletext-Tasten
Diese Tasten werden für Teletext verwendet.
APP/*
Wählen Sie die Menüquelle für MHP TV. (Nur Italien) (abhängig vom Modell)
MY APPS
Zeigt die Liste der Apps an.
EXIT
Blendet alle Bildschirmmenüs aus und kehrt zum TV-Bild zurück.
Bedientasten
Steuerung der Menüs von „MEINE MEDIEN“ oder SIMPLINK-kompatibler Geräte (USB,SIMPLINK).
Öffnen Sonderfunktionen in
Farbige Tasten
manchen Menüs.
HINWEIS
Auf dem MHEG-Kanal können Sie die Beleuchtung nicht mit der gelben oder blauen Taste einstellen.

TASTENFUNKTIONEN DER MAGIC-FERNBEDIENUNG

34
DEUTSCH
TASTENFUNKTIONEN DER MAGIC-FERNBEDIENUNG
Wenn die Meldung „Die Batterie der Magic-Fernbedienung ist schwach. Bitte Batterie wechseln.“ angezeigt wird, wechseln Sie die Batterie. Um die Batterien zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach, wechseln Sie die Batterien (1,5V, AA), legen Sie die - und -Enden entsprechend der Kennzeichnung im Fach ein, und schließen Sie das Batteriefach. Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am TV-Gerät aus. Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter Reihenfolge vor.
VORSICHT
Verwenden Sie niemals alte zusammen mit neuen Batterien, da dies Schäden an der Fernbedienung hervorrufen kann.
(EIN/AUS)
Ein- oder Ausschalten des TV-
Zurück zur vorherigen Ebene.
Wählt Menüs oder Einstellungen
und speichert Ihre Eingabe.
Navigiert durch die gespeicherten
Wenn Sie die Navigationstaste
drücken, während Sie den Zeiger
über den Bildschirm bewegen,
verschwindet der Zeiger, und die
Magic-Fernbedienung funktioniert
wie eine normale Fernbedienung.
Wenn Sie den Zeiger wieder
einblenden möchten, schütteln
Sie die Magic-Fernbedienung hin
Gerätes
BACK
Rad (OK)
Programme
und her.
3D
Ansicht von 3D-Video.
BACK SMART
/Q.MENU
P
Zeiger (HF-Sender)
Navigationstasten (nach oben/nach
unten/nach links/nach rechts) Navigiert durch Menüs und Einstellungen.
SMART
Öffnet die Smart-Startmenüs.
Spracherkennung
/Q.MENU
Öffnet die Schnellmenüs. Öffnet die Universalsteuerung.
+ -
Regelt die Lautstärke.
P
Navigiert durch die gespeicherten Programme oder Kanäle
MUTE (STUMM)
Stellt den Ton aus.
3
Wenn Sie auf der Magic-Fernbedienung auf Rad(OK) drücken, wird der folgende Bildschirm angezeigt. Zeigt Informationen zum aktuellen Programm und Bildschirm an.
Durch Drücken dieser Taste wird das Zahlenfeld angezeigt, über das Sie die Programmnummer auswählen können.
Wählen Sie das Menü „My Apps“ aus.
TASTENFUNKTIONEN DER MAGIC-FERNBEDIENUNG
HOME
35
Registrieren der Magic­Fernbedienung
Damit die Magic-Fernbedienung funktioniert, muss sie zuvor mit Ihrem TV-Gerät gekoppelt werden.
So wird die Magic-Fernbedienung registriert
1 Um die Registrierung automa-
tisch durchzuführen, schalten Sie das TV-Gerät ein, und drücken sie 20 Sekunden lang auf die Taste Rad(OK). Nach Abschluss der Registrierung wird eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
2 Wenn die Registrierung nicht
erfolgreich verläuft, schalten Sie das TV-Gerät aus und wieder ein. Drücken Sie dann 20 Sekunden lang die Taste Rad(OK), um die Registrierung abzuschließen.
So wird die Magic-Fernbedienung erneut
registriert
1 Drücken und halten Sie 5 Sekunden
BACK
SMART
lang die Tasten BACK und SMART, um die Registrierung zurückzusetzen. Führen Sie die Registrierung dann durch, indem Sie den vorangegan­genen Anweisungen unter “So wird die Magic-Fernbedienung registriert” folgen.
2 Um die Magic-Fernbedienung erneut
zu registrieren, drücken und halten Sie 5 Sekunden lang die Taste BACK bei auf das TV gerichteter Fernbedi­enung. Wenn der Rückstellvorgang abge­schlossen ist, erscheint eine Informa­tion auf dem Bildschirm.
So wird die Magic­Fernbedienung verwendet
1 Wenn der Zeiger nicht zu sehen ist,
bewegen Sie die Fernbedienung etwas nach links oder rechts. Daraufhin wird der Zeiger automa­tisch wieder auf dem Bildschirm angezeigt.
» Wurde der Zeiger über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet, wird er ausgeblendet.
2 Sie können den Zeiger bewegen,
indem Sie den Zeigersender an der Fernbedienung auf Ihr TV-Gerät richten und dann die Fernbedi­enung nach links, rechts oben oder unten bewegen.
» Wenn der Zeiger nicht
ordnungsgemäß funktioniert, warten Sie 10 Sekunden, bevor Sie die Fernbedienung erneut verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der Magic­Fernbedienung
Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb der
maximalen Kommunikationsreichweite (10m). Wird die Fernbedienung außerhalb dieser Entfer­nung verwendet oder befindet sich ein Hindernis vor der Fernbedienung, kann es zu einem Kom­munikationsfehler kommen. Auch andere Geräte in der Nähe können Kom-
munikationsfehler verursachen. Elektrogeräte, wie beispielsweise ein Mikrowellenherd oder ein kabel­loses LAN-Produkt, können zu Störungen führen, weil sie im gleichen Frequenzbereich (2,4GHz) arbeiten wie die Magic-Fernbedienung. Die Magic-Fernbedienung kann beschädigt werden
oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn sie herunterfällt oder einen starken Stoß erhält. Achten Sie beim Gebrauch der Magic-Fernbedi-
enung darauf, nicht gegen in der Nähe stehende Möbel oder Personen zu stoßen. Hersteller und Installateur können keinen Service
bezüglich der Sicherheit von Personen bieten. Das Drahtlosgerät verursacht eventuell Interferenzen aufgrund von elektromagnetischen Wellen. Ein W-LAN Router (Sender) sollte sich mindestens
1m vom TV-Gerät entfernt befinden. Wenn er näher als 1m vom TV-Gerät entfernt ist, funktioni­ert die Magic-Fernbedienung aufgrund von Frequ­enzstörungen möglicherweise nicht einwandfrei.
DEUTSCH

DAS BENUTZERHANDBUCH VERWENDEN

36
DEUTSCH
DAS BENUTZERHANDBUCH VERWENDEN
Im Benutzerhandbuch erhalten Sie auf einfache Weise detaillierte Informationen zum TV-Gerät.
Ihr TV-Gerät kann von der Abbildung
1 Drücken Sie die Taste SMART , um auf das
Smart-Startmenü zuzugreifen.
2 Wählen Sie Benutzerhandbuch, und drücken
Sie Rad (OK).
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
Benutzerhandb
1
Einstellung SENDER
Einstellung BILD, TON
OPTION
LG SMART-Funktion
Erweiterte Funktion
Informationen
3
Verwendung eines Eingabegeräts
Festlegen von Zeitoptionen
Optionen für TV-Sperre auswählen
Festlegen der Sprache
So stellen Sie das Land ein
Hilfe für Benutzer mit Behinderungen
2
Einrichten der Magic-Fernbedienung
Index
4 5
Online-Benutzerhandbuch
möglicherweise leicht abweichen.
OPTION > Festlegen der Sprache
SMART
Einstellungen OPTION Sprache
Wählt die am Bildschirm angezeigte Menü Sprache (Language) und Audiosprache.
Wählt eine Sprache für die Anzeige von Text aus.
Menü Sprache (Language)
[Nur im digitalen Modus] Wenn digital übertragene Sendungen mehrere Audiosprachen enthalten,
Audiosprache
können Sie die gewünschte Sprache wählen.
[Nur im digitalen Modus] Verwenden Sie die Funktion «Untertitel», wenn zwei oder mehr Untertitel-
Untertitel-
sprachen gesendet werden.
sprache
Wenn in einer ausgewählten Sprache keine Untertiteldaten ausgestrahlt
werden, wird die Standard-Untertitelsprache angezeigt.
Zeigt die Beschreibung des ausgewählten
1
1
Menüs an.
Navigieren Sie mit ꕌ/ꕍ zwischen den Seiten.
Wechselt vom Benutzerhandbuch direkt zum
2
ausgewählten Menü.
Los
Schließen
2
Zeigt das aktuelle Programm oder den
1
Eingangsquellenbildschirm an.
Hier können Sie Ihre gewünschte Kategorie
2
auswählen.
Hier können Sie das gewünschte Element
3
auswählen.
Navigieren Sie mit
Ermöglicht das Blättern durch die Beschreibung
4
ꕌ/ꕍ
zwischen den Seiten.
Ihrer gewünschten Funktion aus dem Index.
Offeriert detaillierte Informationen über
5
die Funktionen des LG Smart TVs bei angeschlossenem Internet. (Verfügbarkeit ist abhängig vom Land bzw.
der Sprache.)

WARTUNG

37
WARTUNG

Reinigung des TV-Geräts

Reinigen Sie Ihr TV-Gerät regelmäßig für eine optimale Leistung und eine verlängerte Produktlebensdauer.
VORSICHT
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, und trennen Sie zunächst das Netzkabel und
alle anderen Kabel. Wenn das TV-Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, ziehen Sie das Netzkabel aus
der Steckdose, um Schäden durch einen eventuellen Blitzschlag oder Spannungsanstieg zu vermei­den.

Bildschirm und Rahmen

Entfernen Sie Staub mit einem trockenen und weichen Tuch. Entfernen Sie größere Verschmutzungen mit einem weichen Tuch. Feuchten Sie das Tuch mit sauberem Wasser oder einem milden Reinigungsmittel an. Wischen Sie das Gerät anschließend umgehend mit einem sauberen und trockenen Tuch trocken.
VORSICHT
Die Oberfläche darf weder gedrückt, gerieben, noch mit dem Fingernagel oder einem spitzen Gegen-
stand gestoßen werden, da dies Kratzer auf dem Bildschirm und Bildverzerrungen verursachen kann. Verwenden Sie keine Chemikalien wie Wachs, Benzin, Alkohol, Verdünner, Insektizide, Lufterfrischer
oder Schmiermittel, da diese die Bildschirmoberfläche beschädigen und Verfärbungen verursachen können.
DEUTSCH

Gehäuse und Standfuß

Entfernen Sie Staub vom Gehäuse mit einem trockenen und weichen Tuch. Größere Verschmutzungen des Gehäuses entfernen Sie mit einem weichen Tuch. Feuchten Sie das Tuch mit etwas sauberem Wasser oder einem milden Reinigungsmittel an.
VORSICHT
Sprühen Sie keine Flüssigkeit auf die Oberfläche. Wenn Wasser in das TV-Gerät eindringt, kann dies
zu Feuer, elektrischem Schlag oder Fehlfunktionen führen. Verwenden Sie keine Chemikalien, da diese die Oberfläche beschädigen können.

Stromkabel

Entfernen Sie angesammelten Staub oder Schmutz regelmäßig vom Netzkabel.
38
WARTUNG
DEUTSCH

Vermeiden von „eingebrannten“ Bildern auf dem Fernsehbildschirm

Wenn auf dem Bildschirm über einen längeren Zeitraum ein stehendes Bild angezeigt wird, brennt
sich dieses ein und führt zu einer dauerhaften Veränderung des Bildschirms. Dieses „Einbrennen“ wird nicht durch die Garantie abgedeckt. Wird das TV-Format über einen längeren Zeitraum auf 4:3 eingestellt, kann es im Letterbox-Bereich
des Bildschirms zum Einbrennen kommen. Um ein Einbrennen zu verhindern, vermeiden Sie die Anzeige eines festen Bildes auf dem TV-Bild-
schirm über einen längeren Zeitraum (2 Stunden oder mehr bei LCD-TVs).
3D
39

WENN DIE QUALITÄT DER 3D-ANZEIGE NICHT AKZEPTABEL IST, ÜBERPRÜFEN SIE FOLGENDES:

1) Betrachtungsabstand
Informationen zum optimalen 3D-Betrachtungsabstand finden Sie in der Tabelle unten. Für ein optimales 3D-Erlebnis sollten Sie diesen Abstand einhalten.
2) Betrachtungswinkel
Informationen zum optimalen 3D-Betrachtungswinkel finden Sie in der Tabelle unten.
3) 3D-Bildschirmreihenfolge (L-R, R-L)
Die Anzeigemethode richtet sich möglicherweise nach den jeweiligen 3D-Inhalten. Ändern Sie die
Anzeigemethode auf L-R oder R-L, um die Darstellung zu verbessern.
Halten Sie stets den optimalen Betrachtungsabstand zum Cinema-3D-TV ein.
Passen Sie den Neigungswinkel des Cinema-3D-TV und
Ihre Sitzposition
an den optimalen
Betrachtungswinkel an.
Ändern Sie die Bildschirmposition, um Reflexionen zu minimieren.
DEUTSCH
Halten Sie die Arme
gerade, und legen Sie
die Hände sanft auf die
Tastatur.
Modell Modus Abmessungen
27MT93V 27MT93S
Ansehen von
3D-Bildern
69,0cm 55cm bis 500cm 100cm 12°C
Zulässiger
3D-Betrachtun-
gsabstand vom
Monitor
Optimaler
3D-Betrachtung-
sabstand vom
Monitor
Optimaler
Betrachtung-
swinkel
40
3D
DEUTSCH

WIEDERGABE VON 3D-MATERIAL

WARNUNG
Betrachtungsumgebung
Betrachtungszeit
-Unterbrechen Sie die Betrachtung von 3D-Inhalten jede Stunde für 5 bis 15 Minuten. Das Betrach­ten von 3D-Inhalten über einen längeren Zeitraum kann Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Müdig­keit oder Augenbelastung verursachen.
Betrachtungsalter
Kleinkinder/Kinder
-Die Verwendung bzw. das Betrachten von 3D-Inhalten ist für Kinder unter 5 Jahren verboten.
-Kinder unter 10 Jahren können überreagieren und übermäßig angeregt werden, da sich ihre Seh­kraft noch in der Entwicklung befindet (sie versuchen z.B. den Bildschirm zu berühren oder in den Bildschirm hineinzuspringen). Kinder sollten 3D-Inhalte daher nur unter Aufsicht und unter Anwen­dung besonderer Vorsicht betrachten.
-Kinder haben im Zusammenhang mit 3D-Darstellungen eine größere binokulare Disparität als Er­wachsene, da der Abstand zwischen ihren Augen kleiner ist. Daher ist ihre Fähigkeit zur stereosko­pischen Tiefenerkennung bei der Betrachtung eines 3D-Bildes ausgeprägter als bei Erwachsenen.
Jugendliche
-Jugendliche unter 19 Jahren reagieren möglicherweise sensibel gegenüber der Lichtstimulation bei 3D-Inhalten. Raten Sie ihnen, bei Müdigkeit nicht über längere Zeiträume 3D-Inhalte zu be­trachten.
Ältere Personen
-Ältere Personen nehmen möglicherweise einen geringeren 3D-Effekt als jüngere Personen wahr. Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum TV-Gerät ein.
Personen mit dem Risiko photosensibler Anfälle oder mit chronischen Krankheiten
Einige Benutzer erleben Anfälle oder andere ungewöhnliche Symptome, wenn sie Blitzlicht oder
bestimmten Mustern von 3D-Inhalten ausgesetzt werden.
Betrachten Sie keine 3D-Videos, wenn Sie Übelkeit verspüren, schwanger sind oder an einer
chronischen Krankheit, wie Epilepsie, Herzstörungen, blutdruckbedingten Krankheiten usw., leiden.
Außerdem sollten 3D-Inhalte von Personen mit Stereoblindheit oder Störungen des räumlichen Sehens
gemieden werden. Diese Personen sehen 3D-Bilder häufig als Doppelbilder oder fühlen ein Unbehagen beim Betrachten.
Wenn Sie an Strabismus (Schielen), Amblyopie (Schwachsichtigkeit) oder Astigmatismus
(Hornhautverkrümmung) leiden, haben Sie unter Umständen Probleme bei der Tiefenerkennung und fühlen aufgrund der Doppelbilder eine schnellere Ermüdung. In diesen Fällen wird empfohlen, häufiger als durchschnittliche Erwachsene Pausen einzulegen.
Wenn Ihre Sehstärke auf beiden Augen unterschiedlich ist, korrigieren Sie sie vor dem Betrachten von
3D-Inhalten.
Symptome, bei denen Sie das Betrachten von 3D-Inhalten abbrechen bzw. von ihrer Betrachtung absehen sollten
Betrachten Sie keine 3D-Inhalte, wenn Sie aufgrund von Schlafmangel, Überlastung oder
Alkoholkonsum müde sind.
Wenn diese Symptome auftreten, stellen Sie die Betrachtung von 3D-Inhalten ein, und erholen Sie sich
so lange, bis die Symptome abgeklungen sind.
-Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, falls die Symptome nicht nachlassen. Zu den Symptomen ge­hören Kopfschmerzen, schmerzende Augen, Schwindel, Übelkeit, Herzklopfen, Verschwommenheit, Unbehagen, Sehen von Doppelbildern, Sehmüdigkeit oder Müdigkeit.
3D
41
VORSICHT
Betrachtungsumgebung
 Betrachtungsabstand
- Wenn Sie die 3D-Funktion nutzen, halten Sie stets einen Betrachtungsabstand ein, der mindestens dem 2-Fachen der Bildschirmdiagonalen entspricht. Wenn das Betrachten von 3D-Inhalten Un­wohlsein verursacht, vergrößern Sie Ihren Abstand zum TV-Gerät.
Vorsicht bei der Verwendung der 3D-Brille
 Verwenden Sie auf jeden Fall eine 3D-Brille von LG. Andernfalls können Sie die 3D-Videos
möglicherweise nicht richtig sehen.  Verwenden Sie die 3D-Brille nicht anstelle Ihrer normalen Brille, Sonnenbrille oder Schutzbrille.  Die Verwendung abgeänderter 3D-Brillen kann die Augen überlasten oder eine Bildverzerrung zur Folge
haben.  Bewahren Sie die 3D-Brille nicht bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen auf. Dadurch kann es
zu Verformungen kommen.  Die 3D-Brille ist zerbrechlich und kann leicht zerkratzen. Verwenden Sie immer ein weiches, sauberes
Tuch, wenn Sie die Gläser säubern. Zerkratzen Sie die Oberfläche der 3D-Brille nicht mit scharfen
Objekten, und verwenden Sie zum Reinigen keine Chemikalien.
DEUTSCH

FEHLERBEHEBUNG

42
DEUTSCH
FEHLERBEHEBUNG

Allgemein

Problem Lösung
Das TV-Gerät reagiert nicht auf die Fernbedienung.
Weder Bild noch Ton wird ausgegeben.
Das TV-Gerät schaltet sich plötzlich ab.

Verwendung des 3D-Modus

Problem Lösung
Bei ausgeschaltetem TV-Gerät ist eine ölartige Verwirbelung auf dem Bildschirm zu sehen.
Wenn Sie die mit dem TV­Gerät bereitgestellte Brille nicht verwenden.
Wenn Sie 3D-Bilder außerhalb des optimalen Betrachtungswinkels oder dem optimalen Betrachtungsabstand ansehen.
Prüfen Sie den Sensor der Fernbedienung, und versuchen Sie es erneut. Prüfen Sie, ob sich zwischen dem Produkt und der Fernbedienung ein Hindernis befindet.
Prüfen Sie, ob die Batterien noch geladen sind und ordnungsgemäß eingesetzt wurden (
auf , auf ).
Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob das Netzkabel in der Steckdose steckt.
Prüfen Sie, ob die Steckdose ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie andere Geräte
einstecken.
Überprüfen Sie die Steuerungseinstellungen der Stromversorgung. Die Stromversorgung
ist möglicherweise unterbrochen. Prüfen Sie, ob in den Zeiteinstellungen automatisches Abschalten aktiviert ist.
Wenn kein Signal besteht, obwohl das TV-Gerät eingeschaltet ist, schaltet sich das Gerät
nach 15Minuten automatisch ab.
Dies wird durch den Einfall von externem Licht in die Luftschicht zwischen der LCD-Oberfläche und dem 3D-Filter verursacht. Das Muster wird so gut wie unsichtbar, wenn Sie den Monitor wieder einschalten.
Beim Ansehen von 3D-Bildern mit diesem TV-Gerät müssen Sie unbedingt die mit dem TV-Gerät mitgelieferte Brille verwenden. Die Brille ist so konzipiert, dass sie optisch den 3D-Filter auf der Bildschirmoberfläche des TV-Geräts kompensiert. Wenn Sie eine Brille von einem Drittanbieter tragen, sehen Sie die 3D-Bilder möglicherweise nicht richtig.
Wenn Sie 3D-Bilder außerhalb des optimalen Betrachtungswinkels oder Betrachtungsabstands ansehen, scheinen sich die Bilder möglicherweise zu überlappen oder werden nicht richtig in 3D dargestellt.
Hinweise zum Anzeigen eines 3D-Bilds mit 3D Digital Broadcasting
*Im analogen Sendemodus funktioniert das 3D-Bild nicht.
Problem Lösung
Wenn Sie mit der 3D-Taste auf der Fernbedienung von der 2D-Ansicht in die 3D-Ansicht wechseln, überschneidet sich die Ansicht möglicherweise.
Wenn der Bildschirme beim Wechsel zu einem anderen Kanal in links/recht oder oben/unten aufgeteilt ist
Wenn Ihre Augen während des Ansehens von 3D-Filmen schmerzen oder der Bildschirm verschwommen aussieht.
Deaktivieren Sie den 3D-Modus mit der 3D-Taste.
Dieser Kanal unterstützt den 3D-Modus. Drücken Sie die 3D-Taste auf der Fernbedienung, und wählen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten 3D-Filmtyp aus.
Wählen Sie je nach Vorliebe beim Betrachten von 3D-Bildern die Option „Links/ Rechts“ oder „Rechts/Links“.

TECHNISCHE DATEN

43
TECHNISCHE DATEN
Die Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
Spezifikation für WLAN-Modus (TWFM-B006D)
Standard IEEE802.11a/b/g/n
Frequenzbereich
Modulation CCK / OFDM / MIMO
Ausgangsleistung (Typisch)
Datenrate
Antennen-Gain (Typisch)
2400 bis 2483,5MHz
5150 bis 5250MHz
802.11a: 11dBm
802.11b: 15dBm
802.11g: 13dBm
802.11n - 2,4GHz: 13dBm
802.11n - 5GHz: 13dBm
802.11a/g: 54Mb/s
802.11b: 11Mb/s
802.11n: 300Mb/s
2400 bis 2483,5MHz: 2,5dBi
5150 bis 5250MHz: 2,2dBi
DEUTSCH
Belegte Bandbreite
y Da der Frequenzkanal je nach Land variieren kann, kann die Betriebsfrequenz nicht durch die Benutzer
geändert oder angepasst werden. Dieses Gerät ist entsprechend der regionalen Frequenztabelle eingestellt.
Spezifikation für Bluetooth-Modul (BM-LDS401)
Standard Bluetooth-Version 3.0
Frequenzbereich 2400 ~ 2483,5MHz
Ausgangsleistung (Max.) 10dBm oder niedriger
Datenrate (Max.) 3 Mbps
Kommunikationsentfernung Offene Sichtverbindung ca. 10m
802.11a/b/g: HT20
802.11n: HT20/40
TECHNISCHE DATEN
44
DEUTSCH
Digital-TV Analog-TV
Fernsehnorm DVB-T (*DVB-T/T2)
DVB-C DVB-S/S2
Programmabdeckung VHF, UHF
C-Frequenz, Ku-Frequenz
Maximale Anzahl speicherbarer Programme
DVB-S/S2: 6.000 DVB-T/T2/C & Analog-TV: 1.500
PAL/SECAM B/G/I/D/K SECAM L/L’
VHF: E2 bis E12, UHF: E21 bis E69, CATV: S1 bis S20, HYPER: S21 bis S47
*: Nur Modelle mit DVB-T2-Unterstützung
Panel Bildschirmtyp 690 mm Breitbild (27 Zoll)
Bilddiagonale (sichtbarer Bereich): 690 mm
Pixelpitch 0,3114 mm (H) x 0,3114 mm (V)
Videosignal Maximale Auflösung 1920 x 1080, 60 Hz
Empfohlene Auflösung 1920 x 1080, 60 Hz Horizontale Frequenz 30 kHz bis 83 kHz Vertikale Frequenz 58 Hz bis 62 Hz Synchronisierungstyp Digital
Eingangsanschluss TV, PC Audio In, Component, AV1(SCART),
AV2(CVBS), HDMI*2, USB*3, PCMCIA, LAN JACK
Stromversorgung Nennspannung 19 V 3,2 A
Stromverbrauch Eingeschaltet: ca. 38W
Ausgeschaltet 0,5 W Netzstecker Hersteller: LG Innotek, Modell PSAB-L206A Neigen Neigungsbereich -5 bis 20° Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb
Luftfeuchtigkeit im Betrieb
Temperatur bei Lagerung Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
Mit Fuß
622,1 mm x 208,4 mm x 437,8 mm
5,2 kg
Ohne Fuß
622,1 mm x 66,8 mm x 373,7 mm
4,7 kg
10 °C bis 35 °C
20 % bis 80 %
-10 °C bis 60 °C
5 % bis 90 %
Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern.
TECHNISCHE DATEN
45
HDMI (PC)-unterstützter Modus
Lösung
Horizontale Frequenz (kHz)
640 x 350 31,468 70,090 720 x 400 31,469 70,080 640 x 480 31,469 59,940 800 x 600 37,879 60,317 1024 x 768 48,363 60,004 1152 x 864 54,348 60,053 1360 x 768 47,712 60,015 1280 x 1024 63,981 60,020 1920 x 1080 67,500 60,000
Vertikale Frequenz (Hz)
HDMI (DTV)-unterstützter Modus
Lösung
Horizontale Frequenz (kHz)
720X480 31,469
31,500 720X576 31,250 50,000 1280X720 37,500
44,960
45,000 1920X1080 33,720
33,750
28,125
26,970
27,000
33,716
33,750
56,250
67,430
67,500
Vertikale Frequenz (Hz)
59,940 60,000
50,000 59,940 60,000
59,940 60,000 50,000 23,970 24,000 29,976 30,000 50,000 59,940 60,000
Informationen zu Component-Anschlüssen
Komponenten-Anschlüsse am Fernseher
Video-Ausgänge auf dem DVD-Player
Signal Komponente
480i/576i O 480p/576p O 720p/1080i O 1080p O
Y P
Y P Y B-Y R-Y Y Cb Cr Y Pb Pr
(nur 50Hz/60Hz)
B
B
DEUTSCH
P
R
P
R
TECHNISCHE DATEN
46
DEUTSCH
HINWEIS
Vermeiden Sie die zu lange Anzeige eines stehenden Bildes. Das Festbild kann sich auf dem Bild-
schirm dauerhaft einbrennen. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Bildschirmschoner. Im PC-Modus können hinsichtlich Auflösung, vertikalem Muster, Kontrast oder Helligkeit Störungen
auftreten. Stellen Sie im PC-Modus eine andere Auflösung ein, ändern Sie die Bildwiederholrate, oder passen Sie Helligkeit und Kontrast im Menü an, bis das Bild optimal ist. Wenn die Bildwiederholrate der PC-Grafikkarte nicht geändert werden kann, wechseln Sie die Grafikkarte aus, oder wenden Sie sich an den Hersteller der Grafikkarte. Die Synchronisierungswellenformen für den Signaleingang für horizontale und vertikale Frequenzen
sind voneinander getrennt. Verbinden Sie das Audiokabel des PCs mit dem Audioeingang am TV-Gerät. (Audiokabel sind nicht
im Lieferumfang des TV-Geräts enthalten.) Wenn Sie eine Soundkarte verwenden, stellen Sie den PC-Sound nach Bedarf ein.
Abhängig von der Videokarte funktioniert der DOS-Modus bei Einsatz eines HDMI-zu-DVI-Kabels
möglicherweise nicht.
TECHNISCHE DATEN
3D supported mode
Video, which is input as below media contents is switched into the 3D screen automatically.
The method for 3D digital broadcast may differ depending on the signal environment. If video is not
switched automatically into 3D, manually convert the settings to view 3D images.
3D supported mode automatically
47
DEUTSCH
Input Signal
640 X 480
480p
576p
720p
HDMI
1080i
Horizontal
Frequency (kHz)
31.469 / 31.5
62.938 / 63
31.469 / 31.5
62.938 / 63
31.25
62.5
37.50 50
44.96 / 45 59.94 / 60
75 50
89.91 / 90 59.94 / 60
28.125 50
33.72 / 33.75 59.94 / 60
56.25 50
67.5 59.94 / 60
Vertical
Frequency (Hz)
59.94 / 60
50
Playable 3D video format
Top & Bottom,
Side by Side(Half), Side by Side(Full)
Frame Packing, Line Alternative
Top & Bottom,
Side by Side(Half), Side by Side(Full)
Frame Packing, Line Alternative
Top & Bottom,
Side by Side(Half), Side by Side(Full)
Frame Packing, Line Alternative
Top & Bottom,
Side by Side(Half), Side by Side(Full)
Frame Packing, Line Alternative
Top & Bottom,
Side by Side(Half), Side by Side(Full)
Frame Packing, Field Alternative
26.97 / 27 23.97 / 24
28.125 25
Side by Side(Half), Side by Side(Full)
Top & Bottom,
33.72 / 33.75 29.976 / 30
1080p
43.94 / 54 23.97 / 24 Frame Packing, Line Alternative56.25 25
67.432 / 67.5 29.976 / 30
USB
DLNA
56.25 50
67.432 / 67.5 59.94 / 60
1080p 33.75 30
1080p 33.75 30
Top & Bottom, Side by Side(Half)
Side by Side(Half), Top & Bottom,
Checker Board, MPO(Photo), JPS(Photo)
Signal Playable 3D video format
DTV Frame Compatible Side by Side(Half), Top & Bottom
TECHNISCHE DATEN
48
DEUTSCH
3D supported mode manually
Signal
Input
DTV HD / SD - -
ATV(CVBS/SCART) SD - -
Component HD / SD - -
HDMI-PC
HDMI-DTV
USB ,DLNA
(Movie)
USB, DLNA
(Photo)
Miracast/Widi
Resolution
1024X768 48.36 1360X768 47.71
1920X1080 67.5
Others - -
480P 31.5 60
576P 31.25 50
720p
1080i
1080p
Under
704x480
Over 704x480
interlaced
Over 704x480
progressive
Over 704x480
progressive
Under
320x240
Over 320x240 - -
1024X768p - 30 / 60
1280x720p - 30 / 60
1920X1080p - 30 / 60
Others - - 2D to 3D
Horizontal Frequency
(kHz)
37.5 50 45 60
28.12 50
33.75 60 27 24
28.12 25
33.75 30
56.25 50
67.5 60
- - 2D to 3D
- -
- 50 / 60
- others
- - 2D to 3D
Verticla
Frequency
(Hz)
60
Playable 3D video format
2D to 3D, Side by Side(Half),
Top & Bottom
2D to 3D, Side by Side(Half),
Top & Bottom,
Checker Board, Frame
Sequential, Row Interleaving,
Column Interleaving
2D to 3D, Side by Side(Half),
Top & Bottom
2D to 3D, Side by Side(Half),
Top & Bottom, Checker Board,
Frame Sequential, Row
Interleaving, Column
Interleaving
2D to 3D, Side by Sied(Half),
Top & Bottom
2D to 3D, Side by Side(Half),
Top & Bottom,Checker Board,
Row Interleaving, Column
Interleaving
2D to 3D, Side by Side(Half),
Top & Bottom, Checker Board,
Frame Sequential, Row
Interleaving, Column
Interleaving
2D to 3D, Side by Side(Half),
Top & Bottom
2D to 3D, Side by Side(Half),
Top & Bottom,Checker Board,
Row Interleaving, Column
Interleaving, Frame Sequential
2D to 3D, Side by Side(Half),
Top & Bottom,Checker Board,
Row Interleaving, Column
Interleaving
2D to 3D, Side by Side(Half),
Top & Bottom
2D to 3D, Side by Side(Half),
Top & Bottom
Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen durch. Bewahren Sie die CD mit dem Benutzerhandbuch für die zukünftige Verwendung gut zugänglich auf. Das Modell und die Seriennummer des TV-Geräts befinden sich auf der Rücksei­te und auf einer Seite des TV-Geräts. Bitte notieren Sie diese Nummern im Falle eines Garantieanspruchs.
MODELL
SERIENNUMMER
Den Quellcode unter GPL, LGPL, MPL sowie weitere Open-Source-Lizenzen, der in diesem Produkt enthalten ist, können Sie unter http:// opensource.lge.com herunterladen. Neben dem Quellcode stehen dort noch alle Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird, Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshin­weise zum Download bereit. LGElectronics stellt Ihnen gegen eine Gebühr (für Distribution, Medien, Versand und Verwal­tung) auch den Quellcode auf CD-ROM bereit. Wenden Sie sich per E-Mail an LGElectronics: opensource@lge.com. Dieses Angebot ist drei (3) Jahre ab Kaufdatum des Produkts gültig.
Loading...