LG 27EA83-D User Guide [de]

DEUTSCH

BENUTZERHANDBUCH

IPS LED-MONITOR
(LED LCD-MONITOR)
Bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, lesen Sie diese Sicherheitsinformationen bitte aufmerksam durch.
27EA83 27EA83R
www.lg.com
Inhaltsverzeichnis
2
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
DEU
3 LIZENZ
4 MONTAGE UND
4 Lieferumfang 4 Separat erhältlich 5 Beschreibung der Komponenten und
6 Bewegen und Anheben des Monitors 7 Installieren des Monitors 7 - Zusammenbau der Ständerplatte 8 - Abnehmen des Standfußes 8 - Installation auf einem Tisch 9 - Anpassen der Standhöhe 10 - Anpassen des Winkels 11 - Sauberes Verlegen der Kabel 11 - Pivot-Funktion 12 - Verwenden des Kensington-Schlosses 13 - Installieren der Wandmontageplatte 13 - Installation an einer Wand 15 Montage und Demontage des
15 - Reihenfolge bei der Montage des
15 - Reihenfolge bei der Demontage des
16 VERWENDEN DES MONITORS
16 Anschließen eines PCs 16 - DVI-Anschluss 17 - Anschluss an Display-Anschluss 17 - HDMI-Anschluss 18 Anschließen an AV-Geräte 18 - PC-Verbindung mit USB 3.0-Kabel 18 - Anschluss an Kopfhörerbuchse
VORBEREITUNG
Tasten
Netzadapters
Netzadapters
Netzadapters
20 INSTALLIEREN VON TRUE
COLOR PRO/FINDER
22 INSTALLIEREN DES
GETEILTEN-BILDSCHIRM­MODUS
24 ANPASSEN VON
EINSTELLUNGEN
24 Aktivieren des Hauptmenüs 25 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 25 - Menüeinstellungen 26 - Einstellungen des Seitenverhältnisses 27 - ECO-Einstellungen 28 - Einstellungen des Farbmodus 29 - PIP-Einstellungen 30 - Bild 31 - Farbe 32 - Einstellungen
33 FEHLERBEHEBUNG
35 TECHNISCHE DATEN
36 Werksunterstützungsmodus (Preset
Mode, DVI-D/HDMI/PC Display Port)
36 HDMI 36 Betriebsanzeige
37 KORREKTE HALTUNG
37 Korrekte Haltung vor dem Monitor
19 INSTALLIEREN DES
TUSB3410-TREIBERS

LIZENZ

3
LIZENZ
Für jedes Modell gelten andere Lizenzen. Weitere Informationen zur Lizenz erhalten Sie unter www.lg.com.
The terms HDMI and HDMI High-Definition Multimedia Interface, and the HDMI logo are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing LLC in the United States and other countries.
VESA, das VESA-Logo, das DisplayPort Compliance-Logo und DisplayPort Compliance-Logo für Dualmodus-Quellen sind jeweils eingetragene Marken der Video Electronics Standards Association.
DEUTSCH
DEU

MONTAGE UND VORBEREITUNG

4
DEUTSCH
MONTAGE UND VORBEREITUNG
DEU

Lieferumfang

Prüfen Sie, ob alle Komponenten enthalten sind, bevor Sie das Produkt verwenden. Sollten Komponenten fehlen, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Beachten Sie, dass das Produkt und die Komponenten möglicherweise von den folgenden Abbildungen abweichen können.
Benutzerhandbuch/Karte
Netzkabel
oder
Netzadapter
DVI-D-Dualkabel
Standfuß Netzadapterabdeckung

Separat erhältlich

USB 3.0-Kabel Typ A-B Kabel für Display-Anschluss
Kabelbinder
VORSICHT
Um die Sicherheit und Leistung des Pro-
dukts sicherzustellen, verwenden Sie nur Originalteile. Durch nachgemachte Produkte verursachte
Kalibrator
(ACB8300)
Beschädigungen werden nicht von der Ga­rantie abgedeckt.
HINWEIS
Beachten Sie, dass die Komponenten möglicherweise von den folgenden Abbildungen abweichen.
Die in dieser Bedienungsanleitung veröffentlichten Informationen und technischen Daten können im
Rahmen von Produktverbesserungen ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Zubehör ist nicht bei allen Modellen separat erhältlich. Die optionalen Zubehörteile können Sie in
einem Elektronikfachgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
5

Beschreibung der Komponenten und Tasten

Betriebsanzeige
Ein: Eingeschaltet
Aus: Ausgeschaltet
DEUTSCH
DEU
DC-IN
(19.5 V )
USB IN
(CALIBRATOR)
5 V 0.9 A
H/P
USB UP
DP IN
Eingangsanschluss
(Ein/Aus-Taste)
Drucktasten an der Unterseite des Monitors
HDMI IN
DVI-D IN
MONTAGE UND VORBEREITUNG
6
DEUTSCH
DEU
Monitors
Gehen Sie nach den folgenden Anweisungen vor, wenn Sie den Monitor bewegen oder anheben, um Kratzer oder Beschädigungen am Monitor zu ver­meiden und um unabhängig von Form und Größe einen sicheren Transport zu gewährleisten.
Bewegen und Anheben des
VORSICHT
Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, den
Bildschirm des Monitors zu berühren. Dies kann zu Schäden am Bildschirm oder an den Pixeln führen, durch die die Bilder dargestellt werden.
Es wird empfohlen, den Monitor in den Ori-
ginalkarton oder die Originalverpackung zu stellen und dann zu transportieren. Trennen Sie das Netzkabel und alle weiteren
Kabel, bevor Sie den Monitor umsetzen oder anheben. Halten Sie den Monitor oben und unten am
Rahmen gut fest. Halten Sie nicht den Bild­schirm direkt fest.
Halten Sie den Monitor so, dass der Bild-
schirm von Ihnen abgewendet ist, um ein Verkratzen des Bildschirms zu verhindern.
Setzen Sie den Monitor während des Trans-
ports keinen ruckartigen Bewegungen oder starken Erschütterungen aus. Halten Sie den Monitor beim Bewegen auf-
recht, drehen Sie ihn niemals auf die Seite, und kippen Sie ihn nicht seitwärts.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
7

Installieren des Monitors

Zusammenbau der Ständerplatte

Legen Sie den Bildschirm mit der Vorderseite
1
nach unten ab.
VORSICHT
Um den Bildschirm vor Kratzern zu schüt-
zen, decken Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch ab.
Drehen Sie den Standkörper um 90˚ gegen
2
den Uhrzeigersinn.
Monitor
Standkörper
(Standkörper)
Befestigen Sie den Standfuß am Haken des
3
Standkörpers.
DEUTSCH
DEU
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass der Standkörper
beim Drehen den Monitor nicht berührt, um ein Verkratzen des Monitors zu verhindern.
Befestigen Sie den Standfuß, indem Sie die
4
Schraube mit einer Münze nach rechts drehen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
8
DEUTSCH

Abnehmen des Standfußes

DEU
1
2
Legen Sie den Bildschirm mit der Vorderseite
nach unten ab.
VORSICHT
Um den Bildschirm vor Kratzern zu schützen,
decken Sie die Oberfläche mit einem wei­chen Tuch ab.
1
Drehen Sie die Schraube mit einer Münze nach links.
2
Entfernen Sie die Ständerplatte.

Installation auf einem Tisch

Heben Sie den Monitor an, und stellen Sie ihn
1
aufrecht auf den Tisch Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 10 cm zur Wand, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
10cm
Schließen Sie den Netzadapter am Monitor an,
2
und stecken Sie das Stromkabel in eine Steck­dose.
.
10cm
10cm
10cm
VORSICHT
Möglicherweise weichen die Komponenten
von den Abbildungen ab. Tragen Sie den Monitor nicht in umgekehrter
Lage, da sich sonst der Standfuß lösen kann, was zu Beschädigungen oder Verletzungen führen kann. Um Schäden des Bildschirms beim Anheben
oder Versetzen zu vermeiden, fassen Sie stets den Standfuß oder die Plastikabde­ckung an. Dadurch wird unnötiger Druck auf den Bildschirm vermieden.
Drücken Sie auf die Taste (Ein/Aus) auf der
3
Unterseite des Monitors, um ihn einzuschalten.
VORSICHT
Trennen Sie erst das Netzkabel, bevor Sie
den Monitor bewegen oder installieren. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
9

Anpassen der Standhöhe

Stellen Sie den an der Ständerplatte montier-
1
ten Monitor aufrecht auf.
Entfernen Sie das Klebeband, das am unteren
2
hinteren Rand des Standkörpers befestigt ist, und ziehen Sie dann den Sicherungsstift
heraus.
Standkörper
Band
Sicherungsstift
Drücken Sie den Monitor nach unten, und zie-
3
hen Sie den Sicherungsstift heraus.
Die Höhe kann auf bis zu 110,0 mm angepasst
4
werden.
110,0 mm
VORSICHT
Nachdem der Stift entfernt wurde, muss er
zum Anpassen der Höhe nicht wieder einge­führt werden.
WARNUNG
DEUTSCH
DEU
Monitor
Sicherungsstift
Halten Sie Ihre Finger oder
Hände nicht zwischen den Bildschirm und die Platte (Gehäuse), wenn Sie die Höhe des Bildschirms anpas­sen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
-515
-515
10
DEUTSCH

Anpassen des Winkels

DEU
1
2
Stellen Sie den am Standfuß montierten Moni-
tor aufrecht hin.
Passen Sie den Winkel des Bildschirms an.
Der Winkel des Bildschirms kann um bis zu -5° nach vorne und um bis zu 15° nach hinten ge­neigt werden, um ein angenehmes Betrachten zu gewährleisten.
-515
VorderseiteRückseite
WARNUNG
WARNUNG
Achten Sie darauf, den Bildschirmbereich
nicht zu berühren oder darauf zu drücken, wenn Sie den Winkel des Monitors anpassen.
Um beim Anpassen des Bildschirms Verlet-
zungen an den Fingern zu vermeiden, halten Sie den unteren Teil des Monitors nicht wie nachfolgend gezeigt.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
11

Sauberes Verlegen der Kabel

Bündeln Sie die Kabel, und binden Sie sie mit dem beigefügten Kabelclip zusammen.

Pivot-Funktion

Mit der Pivot-Funktion lässt sich der Monitor um 90° im Uhrzeigersinn drehen.
Monitor
Standfuß
WARNUNG
Wenn Sie zur Nutzung der Pivot-Funktion
den Monitor drehen, dann achten Sie darauf, dass er nicht den Standfuß berührt.
DEUTSCH
DEU
12
1
DEUTSCH
DEU
2
MONTAGE UND VORBEREITUNG
Heben Sie den Monitor so weit wie möglich an.
Richten Sie den Monitorwinkel in Pfeilrich-
tung wie in der Abbildung dargestellt aus.
HINWEIS
Ein auf dem Monitorbildschirm angezeigtes
Bild wird nicht gemäß der Bildschirmausrich­tung mitgedreht.
Verwenden des Kensington­Schlosses
Die Kupplung des Kensington-Sicherheitssystems befindet sich an der Rückseite des Monitors. Weitere Informationen zur Installation und Ver­wendung finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Kensington-Schloss oder auf der Website http://www.kensington.com.
Verbinden Sie das Kabel des Kensington-Sicher­heitssystems mit dem Monitor und einem Tisch.
Drehen Sie den Monitor im Uhrzeigersinn
3
wie in der Abbildung dargestellt.
Schließen Sie die Installation ab, indem Sie den
4
Monitor um 90° wie in der Abbildung dargestellt drehen.
HINWEIS
Das Kensington-Sicherheitssystem ist opti-
onal. Weiteres Zubehör erhalten Sie bei den meisten Elektrohändlern.
WARNUNG
Gehen Sie beim Drehen des Monitors mit
Vorsicht vor, wenn das Kabel bereits ange­schlossen ist.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
13

Installieren der Wandmontageplatte

Dieser Monitor unterstützt die Spezifikation der Standard-Wandmontageplatte oder einer kompa­tiblen Vorrichtung.
Legen Sie den Bildschirm mit der Vorderseite
1
nach unten ab. Um den Bildschirm vor Kratzern zu schützen, decken Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch ab.
Legen Sie die Wandmontageplatte auf den
2
Monitor, und richten Sie sie an den Löchern für die Schrauben aus.
Ziehen Sie die vier Schrauben mit einem
3
Schraubendreher fest, um die Platte am Moni­tor zu befestigen.
Wandmontageplatte

Installation an einer Wand

Installieren Sie den Monitor mit einem Abstand von mindestens 10 cm zur Wand und 10 cm Abstand an den Seiten, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Detaillierte Installationsanweisun­gen erhalten Sie von Ihrem lokalen Händler. Zur Installation und zur Verwendung einer schwenk­baren Wandmontagehalterung beachten Sie die Informationen im Handbuch.
10cm
10cm
10cm
Um den Monitor an der Wand zu montieren, be­festigen Sie die Wandhalterung (optional) an der Rückseite des Monitors. Wenn Sie den Monitor mit der optionalen Wand­halterung montieren wollen, befestigen Sie diese sorgfältig, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
10cm
DEUTSCH
DEU
HINWEIS
Die Wandmontageplatte ist separat erhältlich.
Weitere Informationen zur Installation finden
Sie im Installationshandbuch für die Wand­montageplatte. Üben Sie beim Befestigen der Wandmonta-
geplatte keinen übermäßigen Druck aus, da Sie sonst den Bildschirm des Monitors be­schädigen könnten.
1 Verwenden Sie die Schrauben und die Wandhal-
terung, die der VESA-Norm entsprechen.
2 Schrauben, deren Länge die Standardlänge
übertrifft, können Schäden im Innern des Moni­tors verursachen.
3 Durch Schrauben, die nicht der VESA-Norm
entsprechen, kann es zu Beschädigungen am Produkt kommen, und der Monitor könnte herun­terfallen. LG Electronics übernimmt keine Haf­tung für Unfälle, die durch die Verwendung von nicht standardmäßigen Schrauben verursacht
werden.
4 Der Monitor ist mit der VESA-Norm kompatibel. 5 Verwenden Sie ihn wie unten angegeben in
Übereinstimmung mit der VESA-Norm.
Bis 784,8 mm
* Stärke der Wandmontageplatte: 2,6 mm * Befestigungsschraube: Durchmesser 4,0 mm
x Gewindesteigung 0,7 mm x Länge 10 mm Ab 787,4 mm
* Verwenden Sie eine Wandmontageplatte und
Schrauben, die dem VESA-Standard entspre­chen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
14
Modell
DEUTSCH
DEU
VESA (A x B) Schraube für Ständer Benötigte Schrauben Wandmontageplatte (Optional)
27EA83
27EA83R
100 x 100 M4 4 RW120
VORSICHT
Trennen Sie das Stromkabel, bevor Sie den
Monitor bewegen oder aufbauen, um einen elektrischen Stromschlag zu vermeiden. Wird der Monitor an der Decke oder einer
geneigten Wand montiert, kann er mög­licherweise herunterfallen, so dass es zu Verletzungen kommen könnte. Verwenden Sie eine zugelassene Wandhalterung von LG, und wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder an qualifiziertes Fachpersonal. Durch übermäßige Krafteinwirkung bei der
Befestigung der Schrauben kann der Monitor beschädigt werden. Auf diese Weise verur­sachte Schäden sind von der Produktgaran­tie nicht abgedeckt. Verwenden Sie eine Wandmontagehalterung
und Schrauben, die dem VESA-Standard entsprechen. Schäden, die durch die Ver­wendung oder falsche Verwendung ungeeig­neter Komponenten verursacht werden, sind von der Produktgarantie nicht abgedeckt.
VORSICHT
Richten Sie den Monitorwinkel bei Wand-
montage nicht so aus, wie es der Pfeil in der Abbildung zeigt. Vermeiden Sie beim Ändern des Neigungs­winkels Beschädigungen am Bildschirm.
HINWEIS
Verwenden Sie Schrauben, die dem VESA-
Standard entsprechen. Der Wandmontagesatz umfasst die Installa-
tionsanleitung und alle notwendigen Teile. Die Wandmontagehalterung ist optional. Das
Zubehör erhalten Sie von Ihrem Händler vor Ort. Je nach Wandmontagehalterung kann die
Länge der Schrauben variieren. Verwenden Sie unbedingt Schrauben der richtigen Länge. Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung für die Wandmontage­halterung.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
386+
386+
386+
386+
386+
15

Montage und Demontage des Netzadapters

Reihenfolge bei der Montage des Netzadapters

Setzen Sie den Netzadapter in das Fach unter
1
der Netzadapterabdeckung.
Setzen Sie die Netzadapterabdeckung in die
2
Vertiefung 1, und schieben Sie sie dann in die Vertiefung 2.

Reihenfolge bei der Demontage des Netzadapters

Entfernen Sie das Netzkabel.
1
Drücken Sie auf PUSH (Drücken), um die Netz-
2
adapterabdeckung von der Rückseite des Moni­tors zu entfernen.
DEUTSCH
DEU
Schließen Sie das Netzkabel an.
3
Standkörper
VORSICHT
Platzieren Sie das Netzkabel zwischen
Standkörper und Monitor, um zu verhindern, dass sich das Netzkabel bei der Nutzung der Pivot-Funktion verheddert.
Ziehen Sie den Netzadapter unter der Netzad-
3
apterabdeckung heraus.
VORSICHT
Bei der Montage oder Demontage des
Netzadapters ist Vorsicht geboten, da Krat­zer auf der Rückseite und der Abdeckung entstehen können.

VERWENDEN DES MONITORS

DVIDIN
/P
US
UP
(
)
US
N
5 V 0.9 A
/P
USB UP
-
HDMI IN
DP I
N
H/P
USB UP
(
CALIBRATOR
)
US
B I
N
5 V 0.9 A
DVIDIN
HDMI
IN
DP
IN
/P
(
)
US
N
5 V 0.9 A
DVI-D I
N
HDMI IN
H
/P
USB U
P
(
CALIBRATOR
)
USB I
N
5 V 0.9 A
16
DEUTSCH
VERWENDEN DES MONITORS
DEU

Anschließen eines PCs

DVI-Anschluss

Zum Übertragen digitaler Videosignale an den Monitor. Schließen Sie den Monitor mit dem DVI­Kabel wie nachfolgend gezeigt an. Drücken Sie die Taste Menü ( ), und wählen Sie
dann im Menü die Option Eingang.
Dieser Monitor unterstützt *Plug & Play.
*Plug & Play: Eine Funktion, mit der ein Gerät ohne Neukonfiguration oder manuelle Instal­lation von Treibern an einen Computer ange­schlossen werden kann.
H
DVI-D IN
VORSICHT
Schließen Sie das Eingangskabel
an, und drehen Sie in Pfeilrichtung. Um eine Trennung zu vermeiden, sichern Sie das Kabel gut. Drücken Sie nicht für längere Zeit
auf den Bildschirm. Dies kann zu Bildver­zerrungen führen. Vermeiden Sie das Anzeigen von Standbil-
dern über einen längeren Zeitraum. Dies kann zum Einbrennen des Bildes führen. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Bildschirmschoner.
HINWEIS
Verwenden Sie zum Anschließen des Strom-
kabels eine geerdete Mehrfachsteckdose (3 Pole) oder eine geerdete Wandsteckdose. Eventuell flimmert der Monitor, wenn er in
kalter Umgebung eingeschaltet wird. Dies ist normal. Manchmal können rote, grüne oder blaue
Punkte auf dem Bildschirm erscheinen. Dies ist normal.
DVI-I(D) OUT
PC
VERWENDEN DES MONITORS
HDMI IN
/P
USB UP
-
HDMI
IN
DP IN
H
/P
USB UP
(
CALIBRATOR
)
US
B I
N
5 V 0.9 A
N
/P
P
)
N
DP OUT
17

Anschluss an Display-Anschluss

Dieser Anschluss überträgt digitale Video- und Au­diosignale vom PC an den Monitor. Verbinden Sie den PC mithilfe des Kabel für Display-Anschluss mit dem Monitor - siehe Abbildung unten. Drücken Sie die Taste Menü ( ), und wählen Sie dann im Menü die Option Eingang.
DP OUT

HDMI-Anschluss

Dieser Anschluss überträgt digitale Video- und Au­diosignale vom PC oder A/V-Gerät an den Monitor. Verbinden Sie den PC oder das A/V-Gerät mithilfe des HDMI-Kabels mit dem Monitor - siehe Abbil­dung unten. Drücken Sie die Taste Menü ( ), und wählen Sie dann im Menü die Option Eingang.
(separat erhältlich)
DEUTSCH
DEU
H
DP IN
-
HINWEIS
Eine Tonausgabe ist je nach DP-Version
Ihres PCs möglicherweise nicht verfügbar.
I
TOR
H
USB U
HDMI IN
DVI-D I
HINWEIS
Bei HDMI-PCs kann es zu Kompatibilitäts-
problemen kommen.
VERWENDEN DES MONITORS
DVIDIN
H
/P
USB UP
(
CALIBRATOR
)
US
B I
N
5 V 0.9 A
-
HDMI IN
DP I
(
)
US
N
5 V 0.9 A
DVIDIN
HDMI
IN
DP
IN
H
/P
USB UP
(
CALIBRATOR
)
US
B I
N
5 V 0.9 A
DVI-D I
HDMI IN
H
/P
USB U
P
(
CALIBRATOR
)
USB I
N
5 V 0.9 A
-
HDMI IN
DP IN
H
/P
USB UP
(
CALIBRATOR
)
US
B I
N
5 V 0.9 A
HDMI IN
DP IN
/P
(
)
US
N
5 V 0.9 A
DP OUT
18
DEUTSCH

Anschließen an AV-Geräte

DEU

PC-Verbindung mit USB 3.0-Kabel

Die USB 3.0-Funktion dient als USB-Hub des Pro­dukts. Um USB 3.0 zu verwenden, schließen Sie das mit dem Produkt gelieferte USB 3.0-Kabel, Typ A-B, am PC an. Mit dem USB IN-Anschluss verbundene Periphe­riegeräte können über den PC gesteuert werden.
B I
CALIBRATOR

Anschluss an Kopfhörerbuchse

H
USB UP
-
Über die Kopfhörerbuchse können Sie ein Peri­pheriegerät am Monitor anschließen. Stellen Sie die Verbindung wie abgebildet her.
(separat erhältlich)
B I
CALIBRATOR
H/P
USB UP
HINWEIS
Installieren Sie vor der Verwendung das
aktuelle Service Pack von Windows.
HINWEIS
Peripheriegeräte sind separat erhältlich.
Die USB 3.0-Anschlüsse können zum An-
schließen von Tastatur, Maus und anderen USB-Geräten genutzt werden. Bei einem Ohrhörer mit abgewinkeltem Ste-
cker kann das Anschließen an ein Periphe­riegerät schwierig sein, verwenden Sie daher den geraden Typ.
Winkeltyp Gerader Typ
HINWEIS
Je nach Audioeinstellungen des PCs und ex-
ternen Geräts kann der Funktionsumfang von Kopfhörern und Lautsprechern eingeschränkt sein.

INSTALLIEREN DES TUSB3410-TREIBERS

19
INSTALLIEREN DES TUSB3410-TREIBERS
Sie müssen vor der Installation des True Color Pro/Finder den TUSB3410-Treiber installieren
Legen Sie die im Produktpaket enthaltene CD mit dem Benutzerhandbuch in das CD-Laufwerk Ihres PC ein, und installieren Sie den TUSB3410-Treiber.
Aktivieren Sie im Bildschirm mit der Lizenzver-
Legen Sie den Internet Explorer als Standard-
1
Webbrowser fest. Klicken Sie auf den TUSB3410-Treiber.
2
Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm der CD
3
auf den TUSB3410-Treiber oder auf True Color Pro/Finder. Wenn das Fenster für den Datei­Download angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche „Run“ (Ausführen). (Das Fenster für den Datei-Download kann je nach Betriebssys­tem und Internet Explorer-Version unterschied­lich aussehen, aber das Installationsverfahren ist identisch.)
5
einbarung die Option „I Agree“ (Ich stimme zu), und klicken Sie dann auf [Next] (Weiter).
Die Installation erfolgt wie unten angezeigt.
6
DEUTSCH
DEU
VORSICHT
Klicken Sie auf „Run“ (Ausführen), um mit
der Installation des Treibers fortzufahren. Wenn Sie auf „Speichern“ klicken, wird die Installation nicht fortgesetzt.
Wenn das Installationsprogramm für den
4
TUSB3410-Treiber gestartet wird, klicken Sie auf [Next] (Weiter).
Schließen Sie die Installation ab.
7

INSTALLIEREN VON TRUE COLOR PRO/FINDER

20
DEUTSCH
DEU
INSTALLIEREN VON TRUE COLOR PRO/FINDER
Legen Sie die im Produktpaket enthaltene CD mit dem Benutzerhandbuch in das CD-Laufwerk Ihres PC ein, und installieren Sie die Software True Color Pro/Finder.
1
2
Beim Start des Installationsprogramms für
Color Pro/Finder wird das unten dargestellte Fenster eingeblendet. Wählen Sie eine Sprache aus, und klicken Sie auf [Next] (Weiter).
Klicken Sie auf
[Next] (Weiter).
True
Aktivieren Sie im Bildschirm mit der Lizenzver-
3
einbarung die Option „I Agree“ (Ich stimme zu), und klicken Sie dann auf [Next] (Weiter).
Geben Sie Ihren Benutzernamen und den
4
Firmennamen ein, und klicken Sie auf [Next]
(Weiter).
VORSICHT
Unter Windows 7 kann die UAC-Steue-
rung deaktiviert werden.
Klicken Sie auf „Ja“, um mit der Installation fortzufahren.
Klicken Sie auf
5
tallationspfad ändern möchten.
[Next] (Weiter).
[Change], wenn Sie den Ins-
Klicken Sie auf
INSTALLIEREN VON TRUE COLOR PRO/FINDER
21
Klicken Sie auf
6
Installationsvorgang zu starten.
Wenn die
7
Sie das System neu.
[Install]
Installation abgeschlossen ist, starten
(Installieren), um den
VORSICHT
Wenn auf dem PC eine inkompatible Kalib-
rierungsanwendung installiert ist, wird eine Warnmeldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob die Anwendung während der Installation entfernt werden soll.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
das Symbol „True Color Pro/Finder“, und klicken Sie dann auf „Start Program“ (Pro­gramm starten), um die Software zu starten.
VORSICHT
Entfernen Sie den Kalibrator nach Abschluss
der Bildschirmkalibrierung mit der True Color Pro/Finder-Software von LG vom Bildschirm, und bewahren Sie ihn bei Raumtemperatur und vor direktem Sonnenlicht geschützt auf, oder legen Sie ihn in den Karton.
- Wenn die Messeinheit des Kalibrators län­gere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann dies zu einer Leistungsverminde­rung des Kalibrators führen.
- Lagern Sie ihn nicht bei zu niedrigen/hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn auf dem PC eine Kalibrierungsan-
wendung eines Drittanbieters installiert ist, kann die Bildqualität aufgrund eines Konflikts zwischen zwei Anwendungen beeinträchtigt werden. Es wird für eine optimale Leistung empfohlen, die Kalibrierungsanwendung des Drittanbieters zu löschen.
DEUTSCH
DEU
Beim Ausführen der True Color Pro/Finder-
8
Software wird das True Color Pro/Finder­Symbol [ ] rechts unten auf dem PC­Bildschirm im Infobereich angezeigt.
HINWEIS
Zur Nutzung der True Color Pro/Finder-
Funktion müssen Sie sich den unterstützten Kalibrator kaufen. Details zu unterstützten Kalibratoren und
Grafikkarten finden Sie im Benutzerhand­buch zu True Color Pro/Finder. Wenn Sie den Eingangsanschluss geändert
haben, empfehlen wir, die Bildqualität des Monitors erneut zu kalibrieren.

INSTALLIEREN DES GETEILTEN-BILDSCHIRM-MODUS

22
DEUTSCH
DEU
INSTALLIEREN DES GETEILTEN-BILDSCHIRM-MODUS
Legen Sie die im Produktpaket enthaltene CD mit dem Benutzerhandbuch in das CD-Laufwerk Ihres PC ein, und installieren Sie die Software für den geteilten Bildschirm.
1
2
Beim Start des Installationsprogramms für den
geteilten Bildschirm wird das unten dargestellte Fenster eingeblendet. che aus, und klicken Sie auf [Next] (Weiter).
Klicken Sie auf
Wählen Sie eine Spra-
[Next] (Weiter).
Geben Sie Ihren Benutzernamen und den
4
Firmennamen ein, und klicken Sie auf [Next] (Weiter).
Klicken Sie auf
5
tallationspfad ändern möchten.
[Next] (Weiter).
[Change], wenn Sie den Ins-
Klicken Sie auf
Aktivieren Sie im Bildschirm mit der Lizenzver-
3
einbarung die Option „I Agree“ (Ich stimme zu), und klicken Sie dann auf [Next] (Weiter).
Klicken Sie auf
6
vorgang zu starten.
[Install]
, um den Installations-
INSTALLIEREN DES GETEILTEN-BILDSCHIRM-MODUS
23
Wenn die
7
Sie das System neu
Installation abgeschlossen ist, starten
.
DEUTSCH
DEU

ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN

24
DEUTSCH
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
DEU

Aktivieren des Hauptmenüs

1 2
Um zum übergeordneten Menü zurückzukehren oder um andere Menüpunkte anzugeben, verwenden
3
Drücken Sie die Taste Menü ( ).
Mit den Tasten < und > wählen Sie die gewünschte Option.
Sie die Taste Menü ( ).
Halten Sie die Taste Menü ( ) gedrückt, um das OSD-Menü zu verlassen.
Monitortasten
Taste Beschreibung
Menü ( )
OK
(Ein/Aus-
Taste)
Bei inaktivem Menü Bei aktivem Menü Wechselt zum vorherigen Bildschirm, wenn die Taste gedrückt wird;
Bei inaktivem Menü Bei aktivem Menü Linke Richtungstaste
Bei inaktivem Menü Bei aktivem Menü Rechte Richtungstaste
Bei aktivem Menü: Drücken Sie auf „OK“, um die Funktion auszuwählen. Bei inaktivem Menü: Drücken Sie auf „OK“, um die Auflösung des aktuellen Signals anzeigen zu lassen (nur bei empfangenem Eingangssignal).
Schaltet das Gerät ein oder aus. Betriebsanzeige Wenn der Monitor in Betrieb ist, ist die Betriebsanzeige rot (eingeschaltet).
Aktiviert das Hauptmenü.
schließt das OSD-Menü, wenn die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt gehalten wird.
Passt den Lautstärkepegel des Monitors an.
Passt den Lautstärkepegel des Monitors an.
Wenn sich der Monitor im Stromsparmodus befindet, blinkt die Betriebsan­zeige rot.
HINWEIS
Alle Tasten lassen sich an der Unterseite des Monitors durch einfache Berührung mit dem Finger bedienen.

ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN

25
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN

Menüeinstellungen

Zum Anzeigen des OSD-Menüs drücken Sie die Taste Menü ( ) auf der Unterseite des Monitors.
1
Wählen Sie eine Option mithilfe der Taste < oder >.
2
Wählen Sie , um das OSD-Menü zu schließen.
3
Um zum übergeordneten Menü zurückzukehren oder um andere Menüpunkte anzugeben, verwenden Sie die Taste Menü ( ).
100 70 30 DVI Breit Aus Benutzer
Helligkeit
Nachfolgend werden die einzelnen Optionen beschrieben.
Helligkeit
Kontrast Lautstärke Regelt die Lautstärke.
Kontrast
Menü Beschreibung
Lautstärke
Dient zum Einstellen von Helligkeit und Kontrast des Bildschirms.
Eingang
Verhältnis
ECO
BildPIP Farbe
Farbmodus
Einstellungen
Zurücksetzen
Alle
Verlassen
DEUTSCH
DEU
HINWEIS
Die Lautstärke ist im DVI-Eingangsmodus deaktiviert.
Mit der Auswahl der Taste „Menü“ im Menü „Lautstärke“ kann die Funktion
„Stumm“ aktiviert oder deaktiviert werden.
Eingang Wählt den aktuellen Eingangsmodus aus. Verhältnis Stellt das Bildschirm-Seitenverhältnis ein.
ECO Aktiviert und deaktiviert die ECO-Funktion. Farbmodus Stellt auf Benutzer, sRGB, Adobe RGB (nur Modell 27EA83) oder Kalibrierung. PIP Zeigt die zwei über zwei Eingänge empfangenen Bilder auf dem Monitor an. Bild Dient zum Einstellen von Schärfe, Schwarzwert und Reaktionszeit des Bildschirms. Farbe Dient zum Einstellen von Gammawert, Farbtemperatur und Farbbalance des Bildschirms Einstellungen Zum Festlegen von Sprache, Haupt Audio, Tastenton, Betriebsanzeige, DDC/CI und OSD Sperre.
Zurücksetzen Bewirkt das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen, d. h. Werkseinstellungen. Drücken Sie
Verlassen Zum Verlassen des OSD-Menüs.
die Tasten < oder >, um die Einstellungen des Geräts sofort zurückzusetzen.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
26
DEUTSCH

Einstellungen des Seitenverhältnisses

DEU
1 2 3 4
5
Untermenü
Nachfolgend werden die einzelnen Optionen beschrieben.
Menü > Verhält­nis
Breit Zeit das Video unabhängig vom eingehenden Videosignal im Breitbildmodus an. Original Zeit das Video je nach Seitenverhältnis beim eingehenden Videosignal an.
1:1
Zurück
Verlassen
Zum Anzeigen des OSD-Menüs drücken Sie die Taste Menü ( ) auf der Unterseite des Monitors.
Drücken Sie < oder >, um zu Verhältnis zu wechseln.
Drücken Sie OK, um Verhältnis auszuwählen.
Wählen Sie die gewünschte Option mithilfe der Taste < oder >.
Wählen Sie , um das OSD-Menü zu verlassen.
Um zum übergeordneten Menü zurückzukehren oder um andere Menüpunkte anzugeben, verwenden Sie die Taste Menü ( ).
Breit Original 1:1 Zurück
Das Seitenverhältnis ist nicht vom Original aus eingestellt. Wechselt zur vorherigen OSD-Anzeige. Zum Verlassen des OSD-Menüs.
Verlassen
Beschreibung
Verhältnis
HINWEIS
Die Anzeige für die Optionen „Breitbild“, „Original“ und „1:1“ kann bei empfohlener Auflösung
(2560 x 1440) gleich aussehen. Das Verhältnis ist mit dem Interlace-Signal deaktiviert.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
27

ECO-Einstellungen

Zum Anzeigen des OSD-Menüs drücken Sie die Taste Menü ( ) auf der Unterseite des Monitors.
1
Drücken Sie < oder >, um zu ECO zu wechseln.
2
Drücken Sie OK, um ECO auszuwählen.
3
Wählen Sie eine Option mithilfe der Taste < oder >.
4
Wählen Sie , um das OSD-Menü zu verlassen.
5
Um zum übergeordneten Menü zurückzukehren oder um andere Menüpunkte anzugeben, verwenden Sie die Taste Menü ( ).
Untermenü
ECO
Ein Aus
Nachfolgend werden die einzelnen Optionen beschrieben.
Sie haben 00,00 Bäume gerettet!
Zurücksetzen
Zurück
Aus
ECO
Verlassen
DEUTSCH
DEU
Menü > ECO Beschreibung ECO Ein Aktiviert die ECO-Funktion, mit deren Hilfe Sie nach ECO-Wirkungsgrad Strom spa-
Aus Deaktiviert die ECO-Funktion.
Zurück­setzen
ren können.
Setzt die ECO-Daten zurück.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
28
DEUTSCH

Einstellungen des Farbmodus

DEU
1 2 3 4
5
Untermenü
Benutzer sRGB
Nachfolgend werden die einzelnen Optionen beschrieben.
Menü > Farbmo­dus
Benutzer Ermöglicht dem Benutzer das Einstellen der einzelnen Elemente. Der Farbmodus des Hauptme-
sRGB Ein Standard RGB-Farbraum für den Monitor und Drucker.
AdobeRGB (nur Modell 27EA83)
Kalibrierung Wendet den durch den True Color Pro/Finder kalibrierten Wert an.
Zum Anzeigen des OSD-Menüs drücken Sie die Taste Menü ( ) auf der Unterseite des Monitors.
Drücken Sie < oder >, um zu Farbmodus zu wechseln.
Drücken Sie OK, um Farbmodus auszuwählen.
Wählen Sie eine Option mithilfe der Taste < oder >.
Wählen Sie , um das OSD-Menü zu verlassen.
Um zum übergeordneten Menü zurückzukehren oder um andere Menüpunkte anzugeben, verwenden Sie die Taste Menü ( ).
AdobeRGB
(nur Modell 27EA83)
nüs kann eingestellt werden.
Ein wesentlich größerer Farbraum als sRGB. Diese Option eignet sich für das Drucken von Bildern.
Kalibrierung
Zurück
Beschreibung
Verlassen
Benutzer
Farbmodus
HINWEIS
Führen Sie das Programm True Color Pro/Finder aus.
Zurück Wechselt zur vorherigen OSD-Anzeige. Verlassen Zum Verlassen des OSD-Menüs.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
29

PIP-Einstellungen

Zum Anzeigen des OSD-Menüs drücken Sie die Taste Menü ( ) auf der Unterseite des Monitors.
1
Drücken Sie < oder >, um zu PIP zu wechseln.
2
Drücken Sie OK, um PIP auszuwählen.
3
Wählen Sie eine Option mithilfe der Taste < oder >.
4
Wählen Sie , um das OSD-Menü zu verlassen.
5
Um zum übergeordneten Menü zurückzukehren oder um andere Menüpunkte anzugeben, verwenden Sie die Taste Menü ( ).
Untermenü
BalanciertAus Unten R
PIP Größe Position
Nachfolgend werden die einzelnen Optionen beschrieben.
Menü > PIP Beschreibung PIP Zeigt die zwei über zwei Eingänge empfangenen Bilder auf dem Monitor an.
(DVI+DP, HDMI+DP, DP+DVI, DP+HDMI)
Größe Passt die Größe der sekundären Anzeige an.
Balanciert Verwendet eine ausgewogene Größe für die sekundäre Anzeige.
Klein Mittel Zeigt die sekundäre Anzeige normal an.
Groß
Position Passt die Position der sekundären Anzeige an.
Die Standardposition ist unten rechts.
Unten Rechts Zeigt die sekundäre Anzeige unten rechts an. Unten Links Zeigt die sekundäre Anzeige unten links an. Oben Links Zeigt die sekundäre Anzeige oben links an.
Oben rechts Zeigt die sekundäre Anzeige oben rechts an.
Zurücksetzen Setzt die PIP-Funktion auf die Standardeinstellungen zurück. Zurück Wechselt zur vorherigen OSD-Anzeige. Verlassen Zum Verlassen des OSD-Menüs.
PIP
Zurücksetzen
Zeigt die sekundäre Anzeige klein an.
Zeigt die sekundäre Anzeige groß an.
Zurück
Verlassen
PIP
DEUTSCH
DEU
HINWEIS
Wenn der PIP-Modus ausgeschaltet ist, ist „Position“ deaktiviert.
Wenn „Größe“ auf „Balanciert“ gestellt ist, ist „Position“ deaktiviert.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
30
DEUTSCH
DEU

Bild

1 2 3 4
5
Untermenü
Nachfolgend werden die einzelnen Optionen beschrieben.
Menü > Bild Beschreibung Schärfe Stellt die Bildschärfe ein. Schwarzwert Stellt die Offset-Stufe ein (nur bei HDMI).
Reaktionszeit Stellt in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Bildschirms die Reaktionszeit für die Bildan-
Zurücksetzen Setzt die Bild-Funktionen auf die Standardeinstellungen zurück. Zurück Wechselt zur vorherigen OSD-Anzeige. Verlassen Zum Verlassen des OSD-Menüs.
Zum Anzeigen des OSD-Menüs drücken Sie die Taste Menü ( ) auf der Unterseite des Monitors.
Drücken Sie < oder >, um zu Bild zu wechseln.
Drücken Sie OK, um Bild auszuwählen.
Wählen Sie eine Option mithilfe der Taste < oder >.
Wählen Sie , um das OSD-Menü zu verlassen.
Um zum übergeordneten Menü zurückzukehren oder um andere Menüpunkte anzugeben, verwenden Sie die Taste Menü ( ).
Bild
Zurücksetzen
Zurück
Verlassen
Schärfe
Langsam5 Mittel
Schwarzwert Reaktionszeit
Offset: Dienst als Referenz für Videosignale: Dies ist die dunkelste Farbe, die auf dem Monitor
dargestellt werden kann.
Hoch Das angezeigte Bild wird heller. Tief Das angezeigte Bild wird dunkler.
zeige ein. Für normale Umgebungen wird die Einstellung „Normal“ empfohlen. Bei sich schnell bewegenden Bildern wird die Einstellung „Hoch“ empfohlen. Die Einstellung „Hoch“ kann Stocken bei der Bildwiedergabe führen.
Hoch Setzt die Reaktionszeit auf „Hoch“. Mittel Setzt die Antwortzeit auf „Mittel“. Langsam Setzt die Antwortzeit auf „Langsam“.
Bild
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
31

Farbe

Zum Anzeigen des OSD-Menüs drücken Sie die Taste Menü ( ) auf der Unterseite des Monitors.
1
Drücken Sie < oder >, um zu Farbe zu wechseln.
2
Drücken Sie OK, um Farbe auszuwählen.
3
Wählen Sie eine Option mithilfe der Taste < oder >.
4
Wählen Sie , um das OSD-Menü zu verlassen.
5
Um zum übergeordneten Menü zurückzukehren oder um andere Menüpunkte anzugeben, verwenden Sie die Taste Menü ( ).
Untermenü
BenutzerGamma 1 50 50 50
Gamma
Farbtemp.
Rot Grün Blau
Sechs Farben
Nachfolgend werden die einzelnen Optionen beschrieben.
Menü > Farbe Beschreibung Gamma Benutzerdefinierte Gammaeinstellung: Zur Wahl stehen die Monitoreinstellungen Gamma 0, Gam-
Farbtemp. Benutzer
Sechs Farben Erfüllt die Benutzeranforderungen für Farben durch Einstellung der Farbe und Sättigung der sechs
Zurücksetzen Setzt die Farbeinstellungen auf die Standardwerte zurück. Zurück Wechselt zur vorherigen OSD-Anzeige. Verlassen Zum Verlassen des OSD-Menüs.
ma 1 und Gamma 2. Je höher der Gammawert, desto leuchtender wird das Bild, und umgekehrt.
• Rot
• Grün
• Blau
Wählt die Bildfarbe gemäß Werkseinstellung.
Warm: Legt eine Bildschirmfarbe mit rötlichem Ton fest. Mittel: Legt eine Bildschirmfarbe zwischen einem rötlichen und einem bläulichen Ton fest. Kalt: Legt eine Bildschirmfarbe mit bläulichem Ton fest.
Farben (Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta, Gelb); speichert die Einstellungen.
Farbton Passt den Farbton des Bildschirms an. Sättigung Passt die Sättigung der Bildschirmfarben an. Je niedriger der Wert, desto weniger ge-
Sie können die Bildfarbe durch Einstellen der Farben Rot, Grün und Blau anpassen.
sättigt und desto heller werden die Farben. Je höher der Wert, desto stärker gesättigt und desto dunkler werden die Farben.
Farbe
Zurücksetzen
Zurück
Farbe
Verlassen
DEUTSCH
DEU
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN
32
DEUTSCH
DEU

Einstellungen

1 2 3 4
5
Untermenü
Sprache
Menü > Einstel­lungen
Sprache Zum Festlegen der Sprache des Bildschirmmenüs. Haupt Audio Überträgt bei digitalem Eingangssignal (über HDMI- und Display-Anschluss) den Ton über den
Zum Anzeigen des OSD-Menüs drücken Sie die Taste Menü ( ) auf der Unterseite des Monitors.
Drücken Sie < oder >, um zu Einstellungenzu wechseln.
Drücken Sie OK, um Einstellungen auszuwählen.
Wählen Sie eine Option mithilfe der Taste < oder >.
Wählen Sie , um das OSD-Menü zu verlassen.
Einstellungen
Um zum übergeordneten Menü zurückzukehren oder um andere Menüpunkte anzugeben, verwenden Sie die Taste Menü ( ).
HDMI
Haupt Audio
Ein Ein Ein Aus
Taste Laut-
Power-LED
DDC/CI
OSD-Sperre
Einstellungen
Zurücksetzen
Zurück
Verlassen
stärke
Beschreibung
Lautsprecher des Monitors.
HINWEIS
Wenn „DVI + DP“ ausgewählt ist, wird „Haupt Audio“ automatisch auf „DP“ eingestellt.
Taste Lautstärke Steuert den Tastenton.
Der Tastenton wird bei folgenden Aktionen ausgegeben. Gleichstrom Ein/Aus OSD-Menü Ein/Aus
Power-LED Schaltet die Betriebsanzeige auf der Vorderseite des Monitors ein/aus.
Ein Die Betriebsanzeige wird automatisch eingeschaltet. Aus Die Betriebsanzeige ist ausgeschaltet.
DDC/CI Dieses Protokoll wird für die Kommunikation zwischen dem PC und dem Monitor verwendet. Es
ermöglicht, dass detaillierte Funktionsanpassungen und Einstellungen, die sonst über das OSD­Menü auf dem Monitor vorgenommen werden, vom PC aus durchgeführt werden können.
Ein Die Kommunikation zwischen dem PC und dem Monitor ermöglicht Ihnen, die Einstel-
lungen des Monitors vom PC aus anzupassen.
Aus Der Monitor kann nicht vom PC aus gesteuert werden, da die Kommunikation zwischen
PC und Monitor deaktiviert ist.
OSD-Sperre Verhindert fehlerhafte Eingaben per Tasten.
Ein Die Eingabe per Tasten ist deaktiviert. Aus Die Eingabe per Tasten ist aktiviert.
HINWEIS
Alle Funktionen mit Ausnahme der OSD Sperre und der Taste „Verlassen“ für Helligkeit, Kontrast, Lautstärke, Eingang und Einstellungen sind deaktiviert.
Zurücksetzen Setzt die Einstellungen auf die Standardwerte zurück. Zurück Wechselt zur vorherigen OSD-Anzeige. Verlassen Zum Verlassen des OSD-Menüs.

FEHLERBEHEBUNG

33
FEHLERBEHEBUNG
Auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt.
Ist das Stromkabel des Monitors eingesteckt?
Leuchtet die Betriebsanzeige?
Leuchtet die Betriebsanzeige rot?
Blinkt die Betriebsanzeige?
Wird die Meldung „AUSSER SPEZI­FIKATION“ angezeigt?
Wird die Meldung „CHECK SIGNAL CONNECTION“ (SIGNALVERBIN­DUNG PRÜFEN) angezeigt?
Prüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt in die Steckdose eingesteckt
ist. Prüfen Sie die Betriebsanzeige. Überprüfen Sie, ob die angeschlossene Eingangsquelle aktiviert ist
(Menü > Eingang). Wenn sich der Monitor im Stromsparmodus befindet, bewegen Sie die
Maus, oder drücken Sie eine Taste auf der Tastatur, damit die Anzeige
wieder eingeschaltet wird. Prüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
Dies tritt auf, wenn vom PC (von der Grafikkarte) übertragene Signale
außerhalb des horizontalen oder vertikalen Frequenzbereichs des
Monitors liegen. Informationen zur Einstellung der entsprechenden
Frequenz finden Sie im Abschnitt „Produktspezifikation“ in diesem
Handbuch. Sie wird angezeigt, wenn das Signalkabel zwischen dem PC und
dem Monitor fehlt oder getrennt wurde. Prüfen Sie das Kabel, und
schließen Sie es erneut an.
DEUTSCH
DEU
Die Meldung „OSD GESPERRT“ wird angezeigt.
Sind nach dem Drücken der Taste Menü nicht alle Funktionen verfüg­bar?
Der Bildschirm ändert das Bild nicht.
Bleibt das Bild hängen, wenn der Monitor ausgeschaltet wird?
Das OSD ist gesperrt. Wechseln Sie zu Menü > Einstellungen und
stellen Sie "OSD Sperre" auf Entsperren.
Durch das Anzeigen eines Standbilds über einen längeren Zeitraum
kann der Bildschirm beschädigt werden, indem das Bild eingebrannt
wird. Verwenden Sie einen Bildschirmschoner, um den Bildschirm zu schüt-
zen, wenn der Monitor für einen längeren Zeitraum verwendet wird.
HINWEIS
Vertikale Frequenz: Um ein Bild anzuzeigen, muss dieses auf dem Bildschirm wie eine fluoreszieren-
de Lampe Dutzende Male pro Sekunde aktualisiert werden.
Die Anzahl der Aktualisierungen der Bildschirmanzeige pro Sekunde wird als vertikale Frequenz oder Aktualisierungsrate bezeichnet und in Hz angegeben.
Horizontale Frequenz: Die Zeit, die zur Anzeige einer horizontalen Zeile erforderlich ist, wird als
horizontaler Zyklus bezeichnet. Die Anzahl der horizontalen Zeilen, die in einer Sekunde angezeigt werden, kann durch Dividieren von 1 durch den horizontalen Zyklus berechnet werden. Dies wird als horizontale Frequenz bezeichnet und in kHz angegeben.
FEHLERBEHEBUNG
34
DEUTSCH
DEU
Die Anzeigefarbe ist anormal.
Erscheint die Anzeige fehlfarbig (16 Farben)?
Erscheint die Anzeige instabil oder monochrom?
Gibt es Flecken auf dem Bild­schirm?
HINWEIS
Prüfen Sie, ob bei der Grafikkarte deren Auflösung und Frequenz innerhalb des für den Monitor zuläs-
sigen Bereichs liegen, und legen Sie die empfohlene (optimale) Auflösung unter Systemsteuerung > Anzeige > Einstellungen fest.
Ist bei der Grafikkarte nicht die empfohlene (optimale) Auflösung festgelegt, kann das dazu führen,
dass Text verschwommen dargestellt wird, der Bildschirm abgedunkelt erscheint, der Anzeigebereich abgeschnitten oder nicht ausgerichtet ist. Die Vorgehensweise für die Konfiguration kann sich je nach Computer und/oder Betriebssystem
unterscheiden. Außerdem unterstützen einige Grafikkarten bestimmte Auflösungen möglicherweise nicht. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich an den Hersteller des Computers oder der Grafikkarte.
Legen Sie die Farbtiefe auf 24 Bit (True Color) oder höher fest. Gehen
Sie in Windows zu Systemsteuerung > Anzeige > Einstellungen > Farbqualität.
Prüfen Sie, ob das Signalkabel korrekt angeschlossen ist. Schließen
Sie das Kabel erneut an, oder installieren Sie die Grafikkarte des PCs noch einmal.
Bei Verwendung des Monitors können gepixelte Flecken (rot, grün,
blau, weiß oder schwarz) auf dem Bildschirm erscheinen. Dies ist bei einem LCD-Bildschirm normal. Dies ist kein Fehler und hat nichts auf der Leistung des Monitors zu tun.

TECHNISCHE DATEN

35
TECHNISCHE DATEN
LCD-Bildschirm Typ 68,47 cm TFT (Thin Film Transistor)
LCD-Bildschirm (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige) Diagonale des Bildschirms: 68,47 cm
Pixelabstand 0,2331 mm x 0,2331 mm
Auflösung Maximale Auflösung 2560 x 1440 mit 60 Hz
Empfohlene Auflösung 2560 x 1440 mit 60 Hz
Videosignal (Videosignal)
Eingangsan­schluss
Ein/Aus Spannung 19,5 V 4,2 A
Abmessungen Monitorgröße (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht (Ohne Verpackung)
Netzadapter AAM-00-Typ, hergestellt von AMPOWER Technology Co. Ltd.
Anpassung des Standfußwinkels
Umgebungsbe­dingungen
Horizontale Frequenz 30 kHz bis 90 kHz Vertikale Frequenz 57 Hz bis 75 Hz Synchronisierung Separat Sync. DVI-D, HDMI, Display-Anschluss, H/P Out, USB UP (USB 3.0), USB IN (USB 3.0)
27EA83 ­Stromverbrauch (Typ.)
27EA83 ­Stromverbrauch (Typ.)
Mit Fuß 643 mm x 459.4 mm x 225.4 mm Ohne Fuß 643 mm x 381.2 mm x 37.6 mm
27EA83 : 7,3 kg 27EA83R : 7,0 kg
Ausgang: 19,5 V 5,65 A Nach vorn/nach hinten: -5° bis 15° (Monitor)
Betriebsbedingungen Temperatur: 10°C bis 35°C; Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 80 % Lagerbedingungen Temperatur: -20°C bis 60°C; Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 90 %
Eingeschaltet: 70 W Stromsparmodus: ≤ 0,5 W Ausgeschaltet ≤ 0,5 W
Eingeschaltet: 50 W Stromsparmodus: ≤ 0,5 W Ausgeschaltet ≤ 0,5 W
DEUTSCH
DEU
Änderungen an den technischen Daten vorbehalten.
TECHNISCHE DATEN
36
DEUTSCH
DEU
Display Port)
Voreingestellter Modus, PC
720 x 400 31,468 70,08 -/+ 640 x 480 31,469 59,94 -/­640 x 480 37,5 75 -/­800 x 600 37,879 60,317 +/+ 800 x 600 46,875 75 +/+ 1024 x 768 48,363 60 -/­1024 x 768 60,123 75,029 +/+ 1152 x 864 67,5 75 +/+ 1280 x 1024 63,981 60,02 +/+ 1280 x 1024 79,976 75,025 +/+ 1680 x 1050 65,29 59,954 -/+ 1600 x 1200 75 60 +/+ 1920 x 1080 67,5 60 –/+ 1920 x 1200 74,038 59,950 –/+ 2560 x 1440 88,79 59,95 –/+
Werksunterstützungsmodus (Preset Mode, DVI-D/HDMI/PC
Horizontale Fre­quenz (kHz)
Vertikale Frequenz (Hz)
Polarität (H/V) Anmerkungen

HDMI

Voreingestellter Modus, PC
480p 31,50 60 576p 31,25 50 720p 37,50 50 720p 45,00 60 1080i 28,12 50 1080i 33,75 60 1080p 56,25 50 1080p 67,50 60
Horizontale Fre­quenz (kHz)

Betriebsanzeige

Modus LED-Farbe
Eingeschaltet Rot Stromsparmodus Rot blinkend Ausgeschaltet Aus
Vertikale Fre­quenz (Hz)

KORREKTE HALTUNG

37
KORREKTE HALTUNG

Korrekte Haltung vor dem Monitor

Stellen Sie den Bildschirm so ein, dass Sie ihn mit leicht nach unten gerichtetem Blick entspannt betrachten können.
Machen Sie jede Stunde eine Pause von ungefähr 10 Minuten, um Ermüdungserscheinungen zu
vermeiden. Mit dem Standfuß können Sie den Touchscreen-Monitor in die korrekte Position bringen.
Passen Sie den Winkel im Bereich von -5° bis 15° an, um einen bestmöglichen Blick auf den Bildschirm zu haben.
Sie sollten leicht nach
unten auf den Bildschirm
schauen.
Passen Sie den Winkel von -5° bis 15°
so an, sodass Sie auf dem Bildschirm keine Reflexion oder Blendef­fekte sehen.
DEUTSCH
DEU
Legen Sie die Hände
leicht auf die Tastatur,
wobei die Ellbogen
gebeugt und die Arme
horizontal ausgestreckt
sind.
Dieses Gerät erfüllt die EMC-Anforderun­gen an Haushaltgeräte (Klasse B) und wurde für den Heimgebrauch entwickelt. Dieses Gerät kann in allen Regionen ver­wendet werden. Lesen Sie das auf der CD befindliche Benutzerhandbuch sorgfältig durch, und halten Sie es griffbereit. Das Typenschild enthält erforderliche In­formationen für den späteren Service.
Modell Seriennr.
HINWEIS
ENERGY STAR(EPA) wird nicht für das
Modell 27EA83 unterstützt.
unterstützt
27EA83R
27EA83
o x
Loading...