Lexmark Z700 Series, P700 Series User Manual [de]

Page 1
Z700 Series Color Jetprinter™ P700 Series Photo Jetprinter™
Benutzerhandbuch für Windows
• Fehlersuche bei der Einrichtung
Eine Checkliste für Lösungen zu allgemeinen Problemen bei der Einrichtung.
• Druckerübersicht
Vorstellung der Druckerkomponenten und der Druckersoftware.
•Druckvorschläge
Januar 2003
• Wartung
Informationen zu Tintenpatronen und Bestellung von Zubehör.
• Allgemeine Fehlersuche
Fehlermeldungen, Druckqualität, Papierstaus und weitere Informationen.
www.lexmark.com
Page 2
Ausgabe: Januar 2003
Der folgende Abschnitt hat für alle jene Länder keine Gültigkeit, deren Gesetze mit dessen Bestimmungen unvereinbar sind.
LEXMARK INTERNATIONAL, INC., ÜBERNIMMT FÜR DIESE PUBLIKATION KEINERLEI GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH IMPLIZIT, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE IMPLIZITE GARANTIE HINSICHTLICH DER HANDELSÜBLICHEN QUALIT ÄT ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Staaten ist der Ausschluss von ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien bei bestimmten Rechtsgeschäften nicht zulässig. Deshalb hat diese Aussage für Sie möglicherweise keine Gültigkeit.
Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder Tippfehler enthalten. Die vorliegenden Informationen ändern sich von Zeit zu Zeit. Diese Änderungen werden in spätere Ausgaben aufgenommen. Verbesserungen oder Änderungen an den beschriebenen Produkten oder Programmen können jederzeit vorgenommen werden. Anmerkungen zu dieser Publikation senden Sie an die folgende Adresse: Lexmark International, Inc., Department F95/032-2, 740 West New Circle Road, Lexington, Kentucky 40550, USA. In Großbritannien und Irland: Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ. Lexmark ist dazu berechtigt, die von Ihnen gelieferten Informationen auf jede gewünschte Art und Weise zu nutzen oder weiterzugeben, ohne damit Ihnen gegenüber eine Verpflichtung einzugehen. Wählen Sie in den USA die Telef onnummer 1-800-553-9727, um zusätzliche Exemplare der Publikationen für dieses Produkt zu bestellen. In Großbritannien oder Irland wählen Sie +44 (0)8704 440 044. In den übrigen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Die Erwähnung von Produkten, Programmen oder Services in dieser Publikation bedeutet nicht, dass der Hersteller diese in allen Ländern anbieten möchte, in denen er aktiv ist. Jeglicher Verweis auf Produkte, Programme oder Dienstleistungen soll nicht bedeuten, dass ausschließlich diese Produkte, Programme oder Dienstleistungen eingesetzt werden können. Alle funktional äquivalenten Produkte, Programme oder Services, die kein bestehendes Recht an geistigem Eigentum verletzen, dürfen stattdessen verwendet werden. Bei Verwendung anderer Produkte, Progr amme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig.
Lexmark und Lexmark mit dem Diamantlogo sind Warenzeichen von Lexmark International, Inc. Sie sind in den Vereinigten Staaten und/ oder in anderen Ländern registriert. Color Jetprinter und Photo Jetpr inter sind Mar ken von Lexmark International, Inc. Andere Marken sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer.
© 2003 Lexmark International, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UNITED STATES GOVERNMENT RIGHTS
This software and any accompanying documentation provided under this agreement are commercial computer software and documentation developed exclusively at private expense.
2
Page 3
Inhalt
Kapitel 1: Druckerübersicht.......................................................... 5
Informationen zu Druckerkomponenten.................................... ..................... 5
Speicherkarten (nur Lexmark P700 Series) ................................................... 7
Verwendung der Druckersoftware........................ ......................... ................. 8
Verwendung des Papiersortensensors......................................... .. ............. 12
Kapitel 2: Druckvorschläge......................................................... 13
Drucken auf Normalpapier......................... .............................. .................... 13
Drucken von Fotos ....................................................................................... 14
Drucken auf Premiumpapier oder beschichtetem Papier............................. 16
Beidseitige s D ru c k e n . .............. .. .......................... ... .. ............. .. ... ............. .. ... 17
Drucken von Karten...................................................................................... 20
Drucken von Umschlägen............................................................................ 21
Drucken von Farbbildern in Schwarzweiß.................................................... 23
Drucken einer Broschüre.............................................................................. 24
Drucken von Etiketten .................................................................................. 27
Drucken von Handzetteln.................... ........................ ........................ ......... 29
Drucken eines Posters................................................................................. 31
Drucken auf Transferpapier zum Aufbügeln................................................. 34
Drucken von Transparentfolien .................................................................... 35
Drucken von Dokumenten in umgekehrter Reihenfolge............................... 37
Drucken von Bannern................... .. ............................... .. ............................. 39
Drucken auf Papier in benutzerdefiniertem Format...................................... 41
Kapitel 3: Wartung ....................................................................... 43
Austauschen der Tintenpatronen.................................................. .. ............. 43
Ausrichten der Tintenpatronen..................................................................... 47
Verbessern der Druckqualität....................................................................... 47
Inhalt
3
Page 4
Umgang mit den Druckpatronen.................................................................. 50
Bestellen vo n A rt ikeln......... ........................... .. .. ............. ... .......................... . 50
Kapitel 4: Fehlersuche bei der Einrichtung............................... 51
Fehlersuche – Checkliste............................................................................. 51
Problembehebung bei der Installation der Druckersoftware........................ 52
Kapitel 5: Allgemeine Fehlersuche............................................. 55
Beheben von Problemen beim Drucken im Netzwerk .................................. 55
Fehlermeldungen und blinkende Leuchten.................................................. 55
Problemlösung bei erfolglosem oder langsamem Drucke n.......................... 57
Beheben von Papierzuführungsfehlern oder Papierstaus............................ 60
Beheben von Druckqualitätsproblemen ....................................................... 61
Beheben von Problemen beim Drucken auf Spezialpapier.......................... 64
Hinweise ........................................................................................ 66
Glossar........................................................................................... 68
Index............................................................................................... 72
Inhalt
4
Page 5
1

Druckerübersic ht

Informationen zu Druckerkomponenten

Lexmark™ Z700 Series Color Jetprinter™
Anschluss für USB-Kabel
Papierstütze
Papierführung und Entriegelungsknopf
Vordere Abdeckung
Netzteilanschluss
Papiertaste
Ein-Schalter
Papierablage
Druckerübersicht
5
Page 6
Lexmark Z700 Series Photo Jetprinter
Papierstütze
Papierführung und Entriegelungsknopf
Vordere Abdeckung
Papierablage
Anschluss für USB-Kabel
Netzteilanschluss
Papiertaste
Ein-Schalter
Speicherkarteneinschübe
USB-Kartenleser
Die einzelnen Komponenten werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Komponente: Funktion:
Vordere Abdeckung Druckpatronen einsetzen oder austauschen.
Papierstaus beseitigen.
Speicherkarteneinschübe Auf Fotos zugreifen. Papierablage Papier nach dem Druck stapeln.
Informationen zu Druckerkomponenten
6
Page 7
Komponente: Funktion:
Papiertaste In den Drucker eingezogenes Papier ausgeben.
Druckerstatus überprüfen. Weitere Informationen hierzu finden Sie
auf Fehlermeldungen und blinkende Leuchten auf Seite 55.
Papierführung und Entriegelungsknopf
Papierstütze Papier im Einzelblatteinzug gerade ausrichten. Ein-Schalter Schalten Sie den Drucker ein oder aus.
Netzteilanschluss Drucker mit Strom versorgen. Anschluss für USB-Kabel Dient zum Verbinden des Druckers mit dem Computer. USB-Kartenleser Zum Übertragen von Daten aus einer Speicherkarte in den Computer.
Sicherstellen des ordnungsgemäßen Einzugs von Papier in den Drucker.
Druckerstatus überprüfen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Fehlermeldungen und blinkende Leuchten auf Seite 55.

Speicherkarten (nur Lexmark P700 Series)

Die meisten digitalen Kameras verfügen über eine Speicherkar te zum Speichern von Fotos. Sie können die Speicherkarte in den Drucker einsetzen und die F otos drucken oder auf dem Computer speichern.
Einsetzen einer Speicherkarte
Der Drucker unterstützt die folgenden digitalen Datenträger:
CompactFlash Typ I und Typ II
IBM Microdrive
Secure Digital
MultiMedia-Karte
Memory Stick
SmartMedia
Speicherkarten (nur Lexmark P700 Series)
7
Page 8
Der USB-Kartenleser des Druckers verfügt über vier Einschübe zur Aufnahme dieser Speichermedien. In dieser Abbildung wird dargestell t, wo die einzelnen unt erstützten Speicherkarten eingesetzt werden.
CompactFlash Typ I und
Typ II, IBM Microdrive
Secure Digital,
MultiMedia-Karte
Memory Stick
SmartMedia
Beachten Sie vor dem Einsetzen der Speicherkarte folgende Hinweise:
Setzen Sie jeweils nur eine Speicherkarte ein.
Sobald die Karte richtig installiert ist, leuchtet oben am Kartenleser eine kleine Leuchte auf.
Wenn Sie eine Speicherkarte dieses Typs einsetzen:
CompactFlash Typ I und II
IBM Microdrive
Memory Stick
Secure Digital
MultiMedia-Karte
SmartMedia Die goldfarbene Kontaktfläche muss zum Drucker hin
Stellen Sie Folgendes sicher:
Das Typenetikett muss zum Drucker hin zeigen.
Die goldfarbene Kontaktfläche muss vom Drucker weg zeigen.
zeigen.

Verwendung der Druckersoftware

Durch das Zusammenwirken von Druckersoftware und Betriebssystem werden hochwertige Druckergebnisse erzi elt. Diese Software besteht aus zwei Komponenten: dem Druckertreiber und Lexmark Ratgeber.
Verwendung der Druckersoftware
8
Page 9
Druckertreiber
Im Druckertreiber kön nen Sie die Druc kereinstellungen ändern. Für den Druck eines Standarddokuments auf Normalpapier ist keine Änderung der Druckereinstellungen erforderlich. Beim Installieren der Druckersoftware werden die Druckeigenschaften auf folgende Standardeinstellungen gesetzt:
Papiersor te: Druckersensor
Qualität/Geschwindigkeit: Aut omatisch
Papierformat: A4 oder US Letter
Ausrichtung: Hochformat
Layout : Normal
Weitere Informationen zu den Druckereinstellungen für unterschiedliche Arten von Druckaufträgen finden Sie unter „Druckvorschläge auf Seite 13.
Anpassung der Dokumenteinstellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 Wählen Sie auf der Registerkarte Qualität/Kopien eine Druckqualität aus. 4 Wählen Sie auf der Registerkarte Papiereinstellungen eine Papier sorte und ein Format aus. 5 Ändern Sie auf der Registerkarte Drucklayout ggf. das Layout des Dokuments. 6 Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Verwendung der Druckersoftware
9
Page 10
Registerkarte Qualität/Kopien
Bereich: Wählen Sie aus:
Papiersorte Verwenden Sie die Option Druckersensor, wenn der Drucker erkennen soll,
ob Papier im Drucker eingelegt ist.
Verwenden Sie die Option Meine Wahl, wenn die Papiersorte ausgewählt werden soll.
Qualität/Geschwindigkeit Automatisch, wenn der Drucker die richtige Druckqualität für die erkannte
Papiersorte auswählen soll.
Schnelldruck, wenn Dokumente schnell und mit niedriger Druckqualität gedruckt werden sollen.
Normal, wenn Sie die meisten Dokumente auf Normalpapier drucken möchten.
Besser, wenn Sie Fotos und Dokumente, die Grafiken enthalten, auf beschichtetes Papier oder Glanzpapier drucken möchten.
Beste, wenn Sie gestochen scharfe Fotos und Grafiken mit hoher Auflösung jedoch mit niedriger Geschwindigkeit drucken möchten.
Mehrere Kopien Kopien sortieren, wenn Sie mehrere Kopien eines Dokuments drucken
möchten. Mit dieser Option werden alle Seiten der ersten Kopie, dann alle Seiten der zweiten Kopie usw. gedruckt.
Letzte Seite zuerst drucken, wenn die Seiten in umgekehrter Reihenfolge gedruckt werden sollen.
Die Anzahl der zu druckenden Exemplare.
Farbbilder schwarzweiß drucken, um Tinte in den Farbtintenpatronen zu sparen.
Hinweis: Diese Option steht nur dann zur Verfügung, wenn eine Schwarztintenpatrone ins talli ert ist.
Registerkarte Papiereinstellungen
Bereich: Wählen Sie aus:
Papierformat Papier, Umschlag, Banner oder Ohne Rand und wählen Sie dann das
Ausrichtung Hochformat oder Querformat.
gewünschte Format füyr die jeweilige Papiersorte aus. Wenn das gewünschte Papierformat nicht aufgeführt wird, wählen Sie Benutzerdefiniertes Format. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 41.
Registerkarte Drucklayout
Bereich: Wählen Sie aus:
Layout Normal, Banner, Spiegelbildlich, Mehrseitendruck, Poster oder Broschüre. Beidseitiges Drucken Beidseitig, wenn auf beiden Seiten eines Blattes gedruckt werden soll.
Seitlich umblättern oder Nach oben umblättern, um festzulegen, wie die Seiten des Dokuments umgeblättert werden sollen.
Hinweis: Bei Auswahl von Seitlich umblättern werden die Seiten des Dokuments wie die Seiten einer Zeitschrift umgeblättert. Bei Auswahl von Nach oben umblättern werden die Seiten des Dokuments wie die Seiten eines Schreibblocks umgeblättert.
Verwendung der Druckersoftware
10
Page 11
Lexmark Ratgeber
Der Lexmark Z700-P700 Series Ratgeber bietet Ihnen Hilfestellung, wenn Sie Informationen zur Verwendung des Druckers benötigen.
Sie haben zwei Möglichkeiten, den Ratgeber zu öffnen:
Klicken Sie auf Start Programme Lexmark Z700-P700 Series
Lexmark Z700-P700 Series-Ratgeber.
Doppelklick en Sie auf dem Desktop auf das Symbol Lexmark Z700-P700 Series-Ratgeber.
Die nachfolgende Tabelle enthält eine Beschreibung der Ratgeber-Registerkarten:
Registerkarte: Verfügbare Themen bzw. Funktionen:
Hilfreiche Informationen Anzeigen von Informationen zum Drucker
Anzeigen von grundlegenden Tipps zum Drucken
Anzeigen von Informationen zu Druckprojekt en
Fehlersuche Anzeigen von Tipps zum Druckerstatus
Dient zum Anzeigen häufig benötigter F ehlersuche-Themen
Wartung Installieren einer Tintenpatrone
Anzeigen von Informationen zum Erwerb neuer Patronen
Reinigen der Patronendüsen
Ausrichten der Patronen
Lösen anderer Probleme
Hinweis: Öffnen Sie diese Registerkarte nicht, während ein Auftrag in Arbeit ist.
Verwendung der Druckersoftware
11
Page 12
Registerkarte: Verfügbare Themen bzw. Funktionen:
Kontaktinformationen Anzeigen von Informationen zur Bestellung von Zubehör
Anzeigen von Kontaktinformationen für den Lexmark Kundendienst
Ihren Drucker registrieren lassen
Erhalt von Software-Aktualisierungen für den Drucker
Anzeigen von Sonderangeboten
Erweitert •Ändern der Anzeigeoptionen für den Druckerstatus
Herunterladen der neuesten Softwaredateien aus dem Internet

Verwendung des Papiersortensensors

Der Drucker verfügt über einen Papiersortensensor, der die folgenden Papiersorten erkennen kann:
Normalpapier
Overheadfolien
Beschichtetes Papier
Glanz-/Fotopapier
Wenn der Drucker die Papiersorte selbst erkennen soll:
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien. 4 Wählen Sie im Bereich Papiersorte die Option Druckersensor.
Hinweis: Der Drucker kann zwar die v erwendete P apiersorte, jedoch n icht das P apierf ormat
erkennen.
Wenn Sie den Papiersortensensor ausschalten und die Papiersorte selbst auswählen möchten:
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien. 4 Wählen Sie im Bereich Papiersorte die Option Meine Wahl aus.
Verwendung des Papiersortensensors
12
Page 13
2

Druckvorschläge

Drucken auf Normalpapier

Je nach Stärke des verwendeten Papiers können Sie bis zu 100 Blatt Normalpapier auf einmal einlegen.
Schritt 1: Einlegen des Pa piers
Legen Sie das Papier senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand des Papiers.
Hinweis: Bei Verwendung von Papier im US Letter-Format muss die Papierführung
voraussi chtlich nicht angepasst werden.
Druckvorschläge
13
Page 14
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
Wenn Sie Normalpapier im Format A4 oder US Letter verwenden und mit normaler Druckqualität drucken möchten, müssen die Einstellungen nicht angepasst werden.
Wenn Sie Spezialpapier verwenden, führen Sie die der jeweiligen Papiersorte entsprechenden Schritte durch.
Schritt 3: Dokumenten
Klicken Sie auf OK.

Drucken von Fotos

Um beim Drucken von Fotos das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sollten Sie Folgendes verwenden:
Die im Lieferumfang des Druckers enthaltene Fotosoftware.
Eine Foto-Tintenpatrone. Weitere Informationen zu Tintenpatronen finden Sie auf Seite 43.
Fotopapier.
Hinweis: Möglicherweise möchten Sie auf Normalpapier drucken, be v or Sie das F oto papier
einlegen und die Einstellungen verändern. Informationen zum Drucken von Fotokarten finden Sie auf Seite 20.
Wenn Sie mithilfe eines anderen Softwareprogramms rahmenlose Fotos drucken möchten, müssen Sie ggf. die folgenden Einstellungen manuell anpassen:
Papierformat
Seitenränder
Bildgröße
Weitere Informationen können Sie der Dokumentation des jeweiligen Softwareprogramms entnehmen.
Schritt 1: Einlegen des Fotopapiers
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie für Tintenstrahldrucker geeignetes Fotopapier
verwenden. Sie können auch beschichtetes Papier oder Glanzpapier verw enden. Je nach Stärke des verwendeten Papiers können Sie bis zu 25 Blatt Papier auf einmal einlegen.
Wenn es für Ihr Papier spezielle Anwe isungen gibt, lesen Sie diese sorgfältig durch.
Drucken von Fotos
14
Page 15
Legen Sie das Fotopapier senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Stellen Sie sicher, dass die glänzende oder beschichtete Seit e Ihnen zugewandt ist.
Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Fotopapiers.
Hinweis: Bei Verwendung von Papier im US Letter-Format muss die Papierführung
voraussi chtlich nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen.
Drucken von Fotos
15
Page 16
3 Wählen Sie ein Papierformat aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen. b Wählen Sie im Bereich Papierformat Folgendes aus:
Ohne Rand, wenn Sie ein randl oses Foto drucken möchten. In diesem Fall muss das
verwendete Papierformat mit der Größe des zu druckenden Fotos identisch sein.
Papier, wenn der Drucker nicht bis an die Papierkante drucken soll .
c Wählen Sie im Menü Papierformat das richtige Format aus. Weitere Informationen
hierzu finden Sie auf Seite 41.
4 Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Fotos
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Um ein Verschmieren der Fotos zu verhindern, sollten Sie jedes fertig gedruckte
Foto sofort aus dem Ausgabefach nehmen und trocknen lassen, bevor Sie die Fotos auf einen Stapel legen.

Drucken auf Premiumpapier oder beschichtetem Papier

Je nach Stärke des verwendeten Papiers können Sie bis zu 100 Blatt Premiumpapier auf einmal einlegen.
Schritt 1: Einlegen des Premiumpapiers
Wenn es für Ihr Papier spezielle Anwe isungen gibt, lesen Sie diese sorgfältig durch.
Legen Sie das Premiumpapier senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Wenn sich auf dem Papier eine spezielle Markierung befindet, stellen Sie sicher, dass die
Markierung Ihnen nicht zugewan d t ist.
Drucken auf Premiumpapier oder beschichtetem Papier
16
Page 17
Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Papiers.
Hinweis: Bei Verwendung von Papier im US Letter-Format muss die Papierführung
voraussi chtlich nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 Wählen Sie ein Papierformat aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen. b Wählen Sie im Bereich Papierformat die Option Papier aus. c Wählen Sie im Menü Papierformat das richtige Format aus. Weitere Informationen
hierzu finden Sie auf Seite 41.
4 Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Dokumenten
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Die Papiera blage f asst etwa 50 Blatt Premiumpapier . W enn Sie mehr als 50 Seiten
drucken möchten, entnehmen Sie die ersten 50 Blatt aus dem Ausgabefach und setzen Sie dann den Druckvorgang fort.

Beidseitiges Drucken

Sie können Papier sparen, wenn Sie auf beiden Seiten drucken. Je nach Stärke des verwendeten Papiers können Sie bis zu 100 Blatt Papier auf einmal einlegen.
Beidseitiges Drucken
17
Page 18
Schritt 1: Einlegen des Pa piers
Hinweis: Das beste Druckergebnis erzielen Sie, wenn Sie Papier mit einem höheren
Gewicht ver wenden.
Legen Sie das Papier senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Papiers.
Hinweis: Bei Verwendung von Papier im US Letter-Format muss die Papierführung
voraussi chtlich nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen.
Beidseitiges Drucken
18
Page 19
3 Auf beiden Seiten des Papiers drucken:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout. b Wählen Sie im Bereich für beidseitiges Drucken die Option Beidseitig. c Wählen Sie Seitlich umblättern oder Nach oben umblättern.
Bei Auswahl von Seitlich umblättern werden die Seiten des Dokuments wie die Seiten einer Zeitschrift umgeblättert. Bei Auswahl von Nach oben umblättern werden die Seiten des Dokuments wie die Seiten eines Schreibblocks umgeblättert.
4 Nehmen Sie weitere Anpassungen des Dokuments entsprechend den Schritten für die
jeweilige Papiersorte vor.
5 Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Dokumenten
Klicken Sie auf OK. Die ungeraden Seitenzahlen werden – zusammen mit einer Anweisung zum Wiedereinlegen des
Papiers – zuerst gedruckt. Sobald die ungeraden Seiten ausgedruckt sind, fordert die Druckersoftware Sie zum Wiedereinlegen des Papiers auf.
1 Legen Sie den Pa pierst apel und die Seite mi t d en Anweis ungen zum Wi edereinl egen mit der
bedruckten Seite nach hinten (von Ihnen weg) und den Pfeilen nach unten wieder in die Papierführung ein.
2 Klicken Sie auf di e Option Druckvorgang f ortsetzen.
Die geraden Seiten werden gedruckt .
Wenn die Seite mit den Anweisungen zum Wiedere inl egen des Papiers nicht gedruckt werden soll:
1 Klicken Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften auf Optionen Stiloptionen. 2 Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Seite mit Anleitung zum Papiereinlegen
ausdrucken.
3 Klicken Sie auf OK.
Beidseitiges Drucken
19
Page 20

Drucken von Karten

Je nach Stärke der ver wendeten Karten können Sie bis zu 25 Grußkarten, Karteikarten, Fotokarten oder Postkarten auf einmal einlegen.
Schritt 1: Einlegen der Karten
Wenn es für Ihre Karten spezielle Anweisungen gibt, lesen Sie diese sorgf ältig durch.
Legen Sie das Papier senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
Drücken Sie die Karten nicht mit Gewalt in den Drucker.
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Karten.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen.
Drucken von Karten
20
Page 21
3 Wählen Sie ein Papierformat aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen. b Wählen Sie im Bereich Papierformat Folgendes aus:
Ohne Rand, wenn Sie ein randl oses Foto drucken möchten. In diesem Fall muss das
verwendete Papierformat mit der Größe des zu druckenden Fotos identisch sein.
Papier, wenn der Drucker nicht bis an die Papierkante drucken soll .
c Wählen Sie im Menü Papierformat das richtige Format aus. Weitere Informationen
hierzu finden Sie auf Seite 41.
4 Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken von Karten
Klicken Sie auf OK.

Drucken von Umschlägen

Je nach Stärke der ver wendeten Umschläge können Sie bis zu 10 Umschläge auf einmal einlegen.
Schritt 1: Einlegen der Umschläge
Hinweis: Verwenden Sie keinesfalls Umschläge mit Löchern, Fenstern, Prägungen,
Klammern, Bindungen oder Falzen.
Legen Sie die Umschläge hochkant und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich das Briefmarkenfeld in der linken oberen Ecke befindet.
Drucken von Umschlägen
21
Page 22
Drücken Sie die Umschläge nicht mit Gewalt in den Drucker.
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Umschläge.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 Wählen Sie ein Umschlagformat aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen. b Wählen Sie im Bereich Papierformat die Option Umschlag aus . c Wählen Sie im Menü Umschlagformat das richtige F ormat aus. Weitere Informationen
hierzu finden Sie auf Seite 41.
4 Wählen Sie die Ausrichtung aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen. b Wählen Sie im Ausrichtungsbereich die Ausrichtung Querformat aus.
5 Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Bei vielen Softwar eprogrammen haben die eigenen Einstellungen Vorrang vor den
Einstellungen im Dialogf eld Papiereinstellungen. Stellen Sie sicher , dass auch in dem betreffenden Programm die Ausrichtung Querformat ausgewählt ist.
Schritt 3: Drucken von Umschlägen
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Die Papierablage fasst bis zu 10 Umschläge. Wenn Sie mehr als 10 Umschläge
drucken möchten, entnehmen Sie die ersten 10 Umschläge aus dem A usgabefach, bevor Sie die anderen Umschläge drucken.
Drucken von Umschlägen
22
Page 23

Drucken von Farbbildern in Schwarzweiß

Je nach Stärke des verwendeten Papiers können Sie bis zu 100 Blatt Papier auf ein mal einlegen. Wenn Sie Farbbilder in schwarzweiß drucken, sparen Sie Tinte in der Farbtintenpatrone.
Schritt 1: Einlegen des Pa piers
Legen Sie das Papier senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Papiers.
Hinweis: Bei Verwendung von Papier im US Letter-Format muss die Papierführung
voraussi chtlich nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen.
Drucken von Farbbildern in Schwarzweiß
23
Page 24
3 So drucken Sie Farbbilder schwarzw eiß:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien. b Wählen Sie die Option Farbbilder schwarzweiß drucken.
4 Nehmen Sie weitere Anpassungen des Dokuments entsprechend den Schritten für die
jeweilige Papiersorte vor.
5 Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken von Dokumenten
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Das Ausgabefach fasst etwa 50 Blatt Normalpapier. Wenn Sie mehr drucken
möchten, entnehmen Sie die ersten 50 Blätter aus dem Augabefach, bevor der Rest gedruckt wird.

Drucken einer Broschüre

Sie können Ihr Dokument ausdrucken und als Broschüre binden. Je nach Stärke des verwendeten Papiers können Sie bis zu 100 Blatt Papier auf einmal einlegen.
Schritt 1: Einlegen des Pa piers
Legen Sie das Papier senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Drucken einer Broschüre
24
Page 25
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Papiers.
Hinweis: Bei Verwendung von Papier im US Letter-Format muss die Papierführung
voraussi chtlich nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 Wählen Sie ein Papierformat aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen. b Wählen Sie im Bereich Papierformat die Option Papier aus. c Wählen Sie im Menü Papierformat das Format A4 oder US Letter aus.
4 Wählen Sie ein Drucklayout aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout. b Wählen Sie im Layoutbereich die Option Broschüre aus.
5 Geben Sie die Anzahl der Blät ter pro Stapel ein.
Hinweis: Ein Stapel ist eine bestimmte Anzahl von Seiten, die vor dem Binden in der Mitte
gefaltet und auf einander gelegt wer den. Sehr dic ke Stap el lassen sich nic ht so gut falten. W enn Sie mit starkem P apier drucke n, sollte n Sie daher pro Stapel weniger Seiten verwenden.
a Klicken Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften auf Optionen Stiloptionen. b Geben Sie die Anzahl Seiten ein, die pro Stapel gedruckt werden sollen, und klicken Sie
auf OK.
6 Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Druckeigenschaften zu sch ließen.
Drucken einer Broschüre
25
Page 26
Schritt 3: Drucken von Dokumenten
Klicken Sie auf OK. Nachdem die erste Hälfte der Broschüre und die Seit e mit den Anweisungen zum Wiedereinlegen
ausgedruckt worden sind, fordert die Druckersoftware Sie zum Wiedereinlegen des Papiers auf.
1 Legen Sie den Pa pierst apel und die Seite mi t d en Anweis ungen zum Wi edereinl egen mit der
bedruckten Seite nach hinten (von Ihnen weg) und den Pfeilen nach unten wieder in die Papierführung ein.
2 Klicken Sie auf di e Option Druckvorgang f ortsetzen.
Wenn die Seite mit den Anweisungen zum Wiedere inl egen des Papiers nicht gedruckt werden soll:
1 Klicken Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften auf Optionen Stiloptionen. 2 Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Seite mit Anleitung zum Papiereinlegen
ausdrucken.
3 Klicken Sie auf OK.
Schritt 4: Zusammenstellen der Broschüre
Wenn das Dokument ausgedruckt worden ist, legen Sie die einzelnen Stapel übereinander und binden die Broschüre.
Drucken einer Broschüre
26
Page 27
So stellen Sie die Broschüre zusammen:
1 Nehmen Sie den ersten Stapel aus dem Ausgabefach, falten Sie ihn auf das halbe Format
und legen Sie ihn beiseite.
2 Falten Si e den nächsten Sta pel in der Mitte und legen Sie ihn anschließend auf den ersten
Stapel.
3 Stapeln Sie die Bündel aufeinander, bis die Broschüre vollständig ist. 4 Binden Sie die Stapel, um die Broschürenerstellung abzuschließen.

Drucken von Etiketten

Je nach Papierstärke können Sie bis zu 20 Etikettenbögen auf einmal einlegen.
Schritt 1: Einlegen der Etiketten
Verwenden Sie Etikett en, die für Tintenstrahldrucker geeignet sind.
Wenn es für Ihre Etiketten spezielle Anweisungen gibt, lesen Sie diese sorgfältig durch.
Halten Sie beim Bedrucken einen Rand von 1 mm (0,04 Zoll) auf dem Etikett frei.
Legen Sie die Etiketten senkrech t und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Drucken von Etiketten
27
Page 28
Stellen Sie sicher, dass keine Etiketten fehlen oder gewellt sind.
Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
Drücken Sie die Etiket ten nicht mit Gewalt in den Druck er.
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Etiketten.
Hinweis: Bei V erwendung v on Etiket tenbögen im US Letter-F ormat muss die Papi erführung
voraussi chtlich nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 Wählen Sie ein Papierformat aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen. b Wählen Sie im Bereich Papierformat die Option Papier aus. c Wählen Sie im Menü Papierformat das richtige Format aus. Weitere Informationen
hierzu finden Sie auf Seite 41.
4 Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken von Etiketten
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Die Papier ablage fasst bis zu 10 Blatt mit Etiketten. Wenn Sie mehr als 10 Blatt
drucken möchten, entfernen Sie die ersten 10 Blatt aus der Papierablage und setzen Sie dann Ihren Druckauftrag fort.
Drucken von Etiketten
28
Page 29

Drucken von Handzetteln

Sie können Papier einsparen, wenn Sie Handzettel oder Bilder, die aus mehreren Seiten bestehen, auf ein einziges Blatt Papier drucken. Je nach Stärke des verwendeten Papiers können Sie bis zu 100 Blatt Papier auf einmal einlegen.
Schritt 1: Einlegen des Pa piers
Legen Sie das Papier senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Papiers.
Hinweis: Bei Verwendung von Papier im US Letter-Format muss die Papierführung
voraussi chtlich nicht angepasst werden.
Hinweis: Das beste Druckergebnis erzielen Sie, wenn Sie Papier mit einem höheren
Gewicht ver wenden.
Drucken von Handzetteln
29
Page 30
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 Wählen Sie ein Drucklayout aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout. b Wählen Sie im Layoutbereich die Option Mehrseitendruck aus. c Wählen Sie die Anzahl von Seiten (zwei, drei, vier oder acht), die auf ein einziges Blatt
Papier gedruckt werden sollen.
d Soll um jedes Seitenabbild ein Rand gedruckt werden, wählen Sie Seitenränder
drucken.
4 So drucken Sie auf beiden Seiten des Papiers:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout. b Wählen Sie im Bereich für beidseitiges Drucken die Option Beidseitig. c Wählen Sie Seitlich umblättern oder Nach oben umblättern als Bindeoption.
Bei Auswahl von Seitlich umblättern werden die Seiten des Dokuments wie die Seiten einer Zeitschrift umgeblättert. Bei Auswahl von Nach oben umblättern werden die Seiten des Dokuments wie die Seiten eines Schreibblocks umgeblättert.
5 Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken von Handzetteln
Klicken Sie auf OK. Wenn Sie die Handzett e l so formatiert haben, dass jedes Blatt nur einseitig bedruckt wird, is t der
Vorgang hier für Sie beendet.
Drucken von Handzetteln
30
Page 31
Wenn Sie die Handzett el so formatiert haben, dass jedes Blatt beidseitig bedruckt wird, fahren Sie nun mit dem zweiten Teil des Druckvorgangs fort.
1 Nachdem die erste Seite der Handzettel gedruckt wor den ist , fordert die Druckersoftw are Sie
zum Wiedereinlegen des Papiers auf. Legen Sie das Papier und die Seite mit den Anweisungen zum Wiedereinlegen des Papiers mit der bedruckten Seite nach hinten (von Ihnen weg) und den Pfeilen nach unten wieder in die Papierführung ein.
2 Klicken Sie auf di e Option Druckvorgang f ortsetzen.
Wenn die Seite mit den Anweisungen zum Wiedere inl egen des Papiers nicht gedruckt werden soll:
1 Klicken Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften auf Optionen Stiloptionen. 2 Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Seite mit Anleitung zum Papiereinlegen
ausdrucken.
3 Klicken Sie auf OK.

Drucken eines Posters

Sie können das Abbild einer einzelnen Seite so vergrößern, dass es auf mehreren Seit en gedruckt wird. Beispielsweise können Sie ein Foto so vergrößern, dass es als vier-, neun- oder sechzehnseitiges Poster gedruckt wird.
Je nach Stärke des verwendeten Papiers können Sie bis zu 100 Blatt Papier auf einmal drucken.
Drucken eine s Posters
31
Page 32
Schritt 1: Einlegen des Pa piers
Legen Sie das Papier senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Papiers.
Hinweis: Bei Verwendung von Papier im US Letter-Format muss die Papierführung
voraussi chtlich nicht angepasst werden.
Hinweis: Das beste Druckergebnis erzielen Sie, wenn Sie Papier mit einem höheren
Gewicht ver wenden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen.
Drucken eine s Posters
32
Page 33
3 Wählen Sie ein Drucklayout aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout. b Wählen Sie im Layoutbereich die Option Poster aus.
4 Wählen Sie eine Postergröße aus:
a Folgende Postergrößen stehen zur Verfügung: 2 x 2 (vier Seiten gesamt), 3 x 3 (neun
Seiten gesamt) oder 4 x 4 (16 Seiten gesamt).
b Wählen Sie Schnittmarkierungen drucken w enn Sie eine Hilfe beim Abschneiden der
Papierränder wünschen.
5 Wenn Sie bestimmte Seiten noch einmal drucken müssen:
a Klicken Sie auf Zu druckende Seiten auswählen.
Die Seiten, die nicht für den Druck vorgesehen sind, sind mit ein e m aus einem Kreis und einem Balken bestehenden Symbol über der Nummer markiert und werden abgeblendet angezeigt. Aktivier en bzw. deaktivieren Sie die einzelnen Sei ten für den Druck, indem Sie auf die betreffenden Seiten klicken.
b Klicken Sie auf OK.
6 Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken des Posters
Klicken Sie auf OK.
Zusammenfügen des Posters
1 Schneiden Sie bei jeder Seite die wei ßen Ränder zw eier benachbarter Seiten ab.
Schneiden Sie beispiels weise di e weißen Rände r am oberen und link en Rand jeder Sei te ab .
Abgeschnittene
Gedruckte Seiten, bei denen an zwei aneinander stoßenden Seiten di e weißen Ränder abgeschnitten wurden.
2 Ordnen Sie die Seiten so an, dass j eder beschnitte ne Rand auf einem unbeschni ttenen Rand
(dem weißen Rand) zu liegen kommt.
3 Kleben Sie die Rückseiten der Seiten zusammen.
Ränder
Nicht abgeschnittene Ränder
4 Zur Fertigstellung Ihres Posters schneiden Sie alle noch ve rbleibenden weißen Ränder ab.
Drucken eine s Posters
33
Page 34

Drucken auf Transferpapier zum Aufbügeln

Je nach Stärke des verwend eten Papiers können Sie bis zu 100 Blatt Transferpapier zum Aufbügeln auf einmal einlegen. Es empfiehlt s ich, F ot os v or dem Einleg en von Transf erpapier auf Normalpapier zu drucken.
Hinweis: Um ein möglichst optimales Ergebni s zu erzielen, sollten Sie immer nur einen
Bogen Transferpapier auf einmal einlegen.
Schritt 1: Einlegen des Transferpapiers zum Aufbügeln
Wenn Ihrem Transferpapier spezielle Anweisungen beiliegen, lesen Sie diese sorgfältig
durch.
Legen Sie das Transferpapier senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende Seite (leere Seite) Ihnen zugewandt ist.
Drücken Sie das Transferpapier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Drucken auf Transferpapier zum Aufbügeln
34
Page 35
Drücken Sie die Papierführung zusammen und schieben Sie sie an den linken Rand des
Transferpapiers.
Hinweis: Bei Verwendung von Transferpapier im US Letter-Format muss die Papierführung
voraussi chtlich nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 Wenn Ihr Softwareprogramm nicht über eine Einstellung für spiegelbildlichen Druck oder
Aufbügeldruck verfügt, wählen Sie ein Drucklayout aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout. b Wählen Sie im Layoutbereich die Option Spiegelbildlich aus.
4 Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Transferpapier
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Um ein V ers chmieren der Druck e zu v erhindern, sollten Sie jeden Druck s of ort zur
Seite legen und trocknen lassen, bevor Sie die Drucke auf einen Stapel legen.

Drucken von Transparentfolien

Je nach Stärke der ver wendeten Folien können Sie bis zu 20 Transparentf olien auf einmal einlegen.
Drucken von Transparentfol ien
35
Page 36
Schritt 1: Einlegen der Transparentfolien
Verwenden Sie für Tintenstrahldrucker geeignete Transparentfoli en.
Wenn den Folien spezielle Anweisungen beiliegen, lesen Sie diese sorgfältig durch.
Legen Sie die Transparentfolien senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende raue Seite Ihnen zugewandt ist. Wenn die
Transparentfolien mit einem abziehbaren Strei fen versehen sind, mus s dieser v on I hnen weg nach unten zum Drucker zeigen.
Drücken Sie die F o lien nicht mit Gewalt in den Drucker.
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Folien.
Hinweis: Bei Verwendung von Folien im US Letter-Format muss die Papierführung
voraussi chtlich nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen.
Drucken von Transparentfol ien
36
Page 37
3 Wählen Sie ein Papierformat aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen. b Wählen Sie im Bereich Papierformat die Option Papier aus. c Wählen Sie im Menü Papierformat das Format A4 oder US Letter aus.
4 Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken von Transparentfolien
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Um ein Verschmieren der Folien zu verhindern, sollten Sie jede fertig gedruckte
Folie sofort zur Seite legen und troc knen lassen, bevor Sie die Fo lien aufeinander legen.

Drucken von Dokumenten in umgekehrter Reihenfolge

Je nach Stärke des verwendeten Papiers können Sie bis zu 100 Blatt Papier auf ein mal einlegen.
Schritt 1: Einlegen des Pa piers
Legen Sie das Papier senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Drucken von Dokumenten in umgekehrter Reihenfolge
37
Page 38
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Papiers.
Hinweis: Bei Verwendung von Papier im US Letter-Format muss die Papierführung
voraussi chtlich nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 So drucken Sie die letzte Seite zuerst:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Qualität/Kopien. b Aktivieren Sie die Option Letzte Seite zuerst drucken.
4 Nehmen Sie weitere Anpassungen des Dokuments entsprechend den Schritten für die
jeweilige Papiersorte vor.
5 Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken von Dokumenten
Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Das Ausgabefach fasst etwa 50 Blatt Normalpapier. Wenn Sie mehr drucken
möchten, entnehmen Sie die ersten 50 Blätter aus dem Augabefach, bevor der Rest gedruckt wird.
Drucken von Dokumenten in umgekehrter Reihenfolge
38
Page 39

Drucken von Bannern

Je nach Stärke des verwendeten Papiers können Sie bis zu 20 Blatt Bannerpapier auf einmal einlegen.
Schritt 1: Einlegen von Bannerpapier
1 Entfernen Sie alles Papier aus dem Drucker.
2 Legen Sie die erforderliche Blattanzahl des Bannerpapiers hinter den Drucker , und zwar
ausschließlich in der benötigten Menge.
Hinweis: Das Einlegen von zu vielen Blättern kann einen Papierstau verursachen. Weitere
Hinweise finden Sie auf Im Drucker liegt ein Papierstau vor auf Seite 61.
3 Legen Sie das Bannerpapier mit der oberen Kante vor an so ein, dass es an der rechten Sei te
der Papierstütze liegt.
Drucken von Bannern
39
Page 40
4 Drücken Sie die Papierführung zusammen und schieben Sie sie an den linken Rand des
Bannerpapiers.
Hinweis: Bei Verwendung von Bannerpapier im US Letter-Format muss die Papierführung
voraussi chtlich nicht angepasst werden.
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 Wählen Sie ein Bannerformat aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen. b Wählen Sie im Bereich Papierformat die Option Banner aus. c Wählen Sie im Menü Bannerformat das Format A4 oder US Letter aus.
4 Wählen Sie die Ausrichtung aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen. b Wählen Sie im Ausrichtungsbereich die Ausrichtung Hochformat oder Querformat aus.
5 Wählen Sie ein Drucklayout aus:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Drucklayout. b Wählen Sie im Layoutbereich die Option Banner aus.
6 Klicken Sie auf OK.
Schritt 3: Drucken von Bannern
Klicken Sie auf OK.
Drucken von Bannern
40
Page 41

Drucken auf Papier in benutzerdefiniertem Format

Je nach Stärke des verwendeten Papiers können Sie bis zu 100 Blatt Papier eines benutzerdefinierten Formats auf einmal einlegen.
Schritt 1: Einlegen des Papiers mit benutzerdefiniertem Format
Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Format die folgenden Maße nicht
überschreitet.
Breite: 76 bis 216 mm (3 bis 8,5 Zoll.) Länge: 127 bis 432 mm (5 bis 17 Zoll.)
Legen Sie das Papier senkrecht und rechtsbündig in die Papierstütze ein.
Stellen Sie sicher, dass die zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist.
Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.
Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand des Papiers.
Drucken auf Papier in benutzerdefiniertem Format
41
Page 42
Schritt 2: Anpassen der Druckeins tellungen
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 So erstellen Sie ein P apier im benutzerdefinierten Format:
a Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen. b Wählen Sie im Menü Papierformat die Option Benutzerdefiniertes Format aus.
Ein Dialogfeld wird auf dem Bildschirm angezeigt.
c Wählen Sie als Maßeinheit Millimeter oder Zoll aus. d Geben Sie die Maße für das Papier im benutzerdefinierten Format ein. e Klicken Sie auf OK.
4 Nehmen Sie weitere Anpassungen des Dokuments entsprechend der verwendeten
Papiers orte vor.
Schritt 3: Drucken von Dokumenten
Klicken Sie auf OK.
Drucken auf Papier in benutzerdefiniertem Format
42
Page 43
3

W artung

Austauschen der Tintenpatronen

Der Lexmark Z700-P700 Series verwendet die folgenden Tintenpatronen:
Linker Druckschlitten: Nur Farbpatronen
19 48 20 50 25 55
Hinweis: Sie können den Drucker mit nur einer Farbpatrone oder auch mit nur einer
Schwarzpatrone verwenden. Beim Drucken mit einer Fotopatrone muss eine Farbpatrone installiert sein.
Informationen zur Bestellung von Zubehör finden Sie auf Seite 50.
Rechter Druckschlitten: Schwarze oder Fotopatronen
90 (Foto)
Entfernen der gebrauchten Patr onen
1 Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsleuchte leuchtet. 2 Heben Sie die vordere Abdeckung an.
Wenn der Drucker nicht in Betrieb ist, bewegt sich der Patronenschlitten in die Ladeposition.
Wartung
43
Page 44
3 Ziehen Sie die Patronen zu sich heran, bis Sie ein Schnappgeräusch hören.
4 Entfernen Sie die verwendeten Patronen. Bewahren Sie die Patronen in einem luftdi chten
Behälter auf oder entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.
Austauschen der Tintenpatronen
44
Page 45
Installieren der Tintenpatronen
1 Beim Einsetzen neuer Patronen entfernen Sie den Aufkleber und das durchsichtige
Klebeband an der Rück- und Unterseite der Patronen.
Achtung: Berühren oder entfernen Sie an den Patronen auf keinen Fall die Fläche mit den
Goldkontakten an der Rück- und Unterseite der Patronen.
2 Setzen Sie die Farb-Tintenpatrone in den linken Schlitten ein. Setzen Sie die schwarze oder
Foto-Tintenpatrone in den rechten Schlitten ein. Je nachdem, welche Artikelnummern Sie verwenden, wird auf der Oberseite der Patr one eine andere Farbe angeze igt .
P/N 19, 20 oder 25 P/N 48, 50, 55 oder 90 (Foto)
Hinweis: Um die Lebensdauer der F arbpatrone zu v erlängern und die Druckgeschwindigkeit
zu erhöhen, sollten Sie neben der Farbpatrone eine schwarze oder Fotopatrone installieren.
Austauschen der Tintenpatronen
45
Page 46
3 Lassen Sie die Patronen einrasten.
4 Schließen Sie die vordere Abdeckung.
Hinweis: Die vordere Abdeckung muss geschlossen sein, damit ein Druckauftrag gestartet
werden kann.
Angeben der Einstellungen der Tintenpatronen in der Druckersoftware
Bevor Sie die Einstellungen der Tintenpatronen in der Druckersoftware angeben, setzen Sie die Tintenpatronen ein. Weitere Hinweise finden Sie auf Installieren der Tint enpatronen auf Seite 45.
1 Öffnen Sie den Lexmark Ratgeber. Weitere Hinweise finden Sie unter Lexmark Ratgeber
auf Seite 11.
2 Klicken Sie auf der Registerkarte Wartung auf Neue Tintenpatrone einsetzen. 3 Wählen Sie den Typ der eingesetzen Druckpatrone aus.
Hinweis: Geben Sie an, ob es sich bei der Patrone um eine neue oder um eine alte P at rone
(eine zuvor verwendete) handelt. Falls im Lexmark Ratgeber eine alte Patrone fälschliche rweise als neue Patrone an gegeben wird, stimmen möglicherweise die Tintenfüllstände nicht.
Austauschen der Tintenpatronen
46
Page 47
4 Klicken Sie auf OK oder Weiter. 5 Wenn Sie eine neue Patrone installiert haben, fahren Sie wie unter Ausrichten der
Tintenpatronen beschrieben fort.

Ausrichten der Tintenpatronen

Normalerweise richten Sie die Druckköpf e aus , wenn Sie eine P atrone ei ngesetzt oder ausgetauscht haben. Sie sollten sie aber auch in folgenden Fällen ausrichten:
Die gedruckten Zeichen haben nicht die richtige Form oder werden nicht parallel zum linken
Seitenrand gedruckt.
Vertikale, gerade Linien sind nicht glatt .
So richten Sie die Druckköpfe aus:
1 Legen Sie Normalpapier ein. 2 Öffnen Sie den Lexmark Ratgeber. Weitere Hinwei se finden Sie auf Seite 11. 3 Klicken Sie auf der Registerkarte Wartung auf Unscharfe Kanten durch Ausrichten
beheben.
4 Klicken Sie auf Drucken.
Die Ausrichtungsseite wir d gedruckt. Wenn Sie die Patronen manuell ausrichten müssen, wählen Sie di e besten
Ausrichtungswerte auf der gedruckten Seite aus.
a Suchen Sie die Nummer unter dem dunkelsten Pfeil für jede Ausrichtungskombination. b Wählen Sie anhand der Pfeile im Dialogfeld für das Ausrichten der Patronen für jede
Gruppe die Zahl aus, die dem dunkelsten Pfeil auf der gedruckten Seite entspricht.
c Klicken Sie auf OK.
Wird die Ausrichtungssei te nicht gedruc kt, v erge wissern Sie sich, dass Sie den A ufkleber und das durchsichtige Klebeband vo llständig von beiden Tintenpatronen entfernt haben. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 45.

Verbessern der Druckqualität

Wenn Sie mit der Druckqualität des Ausdrucks nicht zufrieden sind:
Verwenden Sie geeignetes Papier für das jeweils zu druckende Dokument. Verwenden Sie
z. B. Fotopapier, wenn Sie ein Foto drucken.
Verwenden Sie schwereres, hochweißes oder beschichtetes P apier.
Ausrichten der Tintenpatronen
47
Page 48
Wählen Sie eine höhere Druckqualität aus:
1 Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm auf Datei Drucken.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 Wählen Sie aus dem Bereich Qualität/Geschwindigkeit die Einstellung Besser bzw.
Beste.
Wenn das Dokument trotzdem nicht die Druckqualität aufweist, die Sie erwarten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Setzen Sie die Tintenpatronen neu ein:
a Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 43. b Setzen Sie die Tintenpatronen ein. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 45. c Drucken Sie das Dokument erneut. d Wenn sich die Druckqualität nicht verbessert hat, fahren Sie wie unter Schritt 2
beschrieben fort.
2 Reinigen Sie die Düsen der Tintenpatronen:
a Legen Sie neues Papier ein. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 13. b Öffnen Sie den Lexmark Ratgeber. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 11. c Klicken Sie auf di e Regist erkarte Wartung. d Klicken Sie auf der Registerkarte Wartung auf Reinigung zur Behebung von
Querstreifen.
e Klicken Sie auf Drucken.
Es wird eine Seite gedruckt, wobei Tinte durch die Düsen gedrückt wird, um sie zu reinigen.
f Drucken Sie das Dokument erneut, um zu überprüfen, ob sich die Druckqualität
verbessert hat.
g Wenn Sie mit der Druckqualität immer noch nicht zufrieden sind, fahren Sie mit Schritt 3
fort und drucken Sie dann das Dokument noch einmal.
Verbessern der Druckqualität
48
Page 49
3 Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen manuell:
a Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 43. b Nehmen Sie ein fusselfreies Tuch und feuchten Sie es mit Wasser leicht an. c Drücken Sie das Tuch ungefähr drei Sekunden lang behutsam gegen die Düsen und
wischen Sie sie anschließend in der gezeigten Richtung ab.
Düsen
d Drücken Sie ei nen anderen sauber en Teil des Tuches etwa drei Sekunden lang behutsam
gegen die Kontakte und wischen Sie diese anschließend in der gezeigten Richtung ab.
Kontakte
e Wiederholen Sie jeweils mit einem sauberen Teil des Tuches Schritt c bis d. f Warten Sie, bis die Düsen und Kontakte vollständig getrocknet si nd. g Setzen Sie die Tintenpatronen wieder ein. h Drucken Sie das Dokument erneut. i Hat sich die Druckqualität nicht verbessert, wiederholen Sie Schritt 3 noch bis zu
zweimal.
j Wenn die Druckqualität trotzdem nicht zufrieden stellend ist, tauschen Sie die
Tintenpatronen aus. Informationen hierzu finden Sie unter Bestellen von Artikeln auf Seite 50.
Verbessern der Druckqualität
49
Page 50

Umgang mit den Druckpatronen

Um eine möglichst lange Haltbark eit Ihrer Tintenpatronen sowie die beste Druckqualität zu gewährleisten, beachten Sie Folgendes:
Reißen Sie die Verpackung einer Tintenpatrone erst auf, wenn Sie sie auch wirklich
einsetzen möchten.
Bewahren Sie die Fotopatrone in dem Aufbewahrungsbehälter auf, wenn Sie sie nicht
gebrauchen. Ein solcher Aufbewahrungsbehälter liegt jeder neuen Fotopatrone bei.
Entfernen Sie installierte Tintenpatronen nur aus dem Drucker, um sie zu ersetzen, zu
reinigen oder in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Die Tintenpatrone druckt nicht ordnungsgemäß, wenn sie längere Zeit ungesch ützt war.
Die Lexmark-Druckergarantie erstreckt sich nicht auf die Reparatur von Fehlern oder Schäden, die durch eine nachgefüllte Patrone entstanden sind. Lexmark rät von der Verwendung nachgefüllter Patronen ab. Das Auffüllen von Patr onen kann sich auf die Druckqualität auswi rken und Druckerschäden verursachen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit Verbrauchsmaterialien von Lexmark.

Bestellen von Artikeln

Zum Bestellen von Zubehör besuchen Sie die Lexmark-Website unter www.lexmark.com. Hier finden Sie auch die Anschrift eines Händlers in Ihrer Nähe.
Artikel: Artikelnummer:
Schwarze Tintenpatrone 48
50 55
Farbpatrone 19
20
25 Fotopatrone 90 USB-Kabel 12A2405
Umgang mit den Druc kpa tro nen
50
Page 51
4

Fehlersuc he bei der Einrichtung

Fehlersuche – Checkliste

Ist das Netzteil fest mit dem Drucker und einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose verbunden?
Sind der Drucker und der Computer eingeschaltet? Wenn Sie über ein Netzwerk drucken, stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist, der Lexmark-Adapter aktiviert ist und alle Leuchtanzeigen leuchten. Für weitere Informationen lesen Sie in der Adapterdokumentation nach.
Ist das USB-Kabel sicher am Drucker und am Computer bzw. Lexmark-Adapter angeschlossen?
Blinken irgendwelche Leuchten am Drucker? Weitere Hinweise finden Sie unter Fehlermeldungen und blinkende Leuchten auf Seite 55.
Haben Sie den Aufkleber und das durchsichtige Klebeband auf Rück- und Unterseite beider Tintenpatronen entfernt?
Haben Sie die Tintenpatronen vorsc hriftsmäßig i nstall iert? W eiter e Hinwe ise finden Sie auf Seite 45.
Ist das Papier vorschriftsmäßig eingelegt? Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht zu weit in den Drucker geschoben wurde. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 13.
Haben Sie die Druckersoft ware vorschriftsmäßig installiert?
Klicken Sie auf dem Desktop auf Start Programme bzw. Alle Programme. Wenn Le xmark Z700-P700 Series in der Liste der Programme nicht aufgeführt wird,
installieren Sie die Druck ersoftware.
Fehlersuche bei der Ein richtung
51
Page 52
Ist der Drucker als Standarddrucker eingerichtet?
Den Drucker als Standard definieren:
1 Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Lexmark Z700 Series und
vergewissern Sie sich, dass Als Standard f estlegen ausgewählt ist.
Ist der Drucker über ein externes Gerät, z. B. einen USB-Hub, eine Switchbox, einen Scanner oder ein F axgerät mit dem Computer verbunden? Ist dies der Fall, halten Sie sich an die folgenden Anweisungen:
1 Trennen Sie den Drucker von allen externen Geräten. 2 Verbinden Sie den Drucker mitt els eines USB-Kabels direkt mit Ihrem Computer. 3 Folgen Sie diesen Anweisungen zum Drucken einer Testseite.
a Öffnen Sie den Lexmark Ratgeber. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 11. b Klicken Sie auf der Registerkarte Wartung auf T estseite drucken.
Wenn die Testseite gedruckt wird, wird die Fehlermeldung möglicherweise
vom ext ernen Gerät und nicht vom Drucker verursacht. Hilfe hierzu finden Sie in der Ihrem externen Gerät beigelegten Gebrauchsanleitung.
Wird die Testseite nicht gedruckt, finden Sie in der Hil fe zur Druckersof tware
Informationen zur Fehlerbehebung.

Problembehebung bei der Installation der Druckersoftware

Fal ls sich die Druckersof tware nicht ordnung sgemäß installi eren lässt, wir d eine Fehlermeldung bzgl. eines Kommunikationsproblems ausgegeben, wenn Sie versuchen, zu drucken. Möglicherweise müssen Sie die Druckersoftware deinstallieren und anschließend neu installieren.
Nach dem Einlegen der CD mit der Druckersoftware passiert nichts.
1 Schließen Sie alle geöffneten Programme. 2 Starten Sie den Computer neu.
Problembehebung bei der Installation der Druckersoftware
52
Page 53
3 Klick en Sie in al len etwa wie folgt angezei gten Bildschirmen auf Abbrechen.
Windows 98/Me
Windows 2000/XP
4 Nehmen Sie die CD mit der Druckersoftware aus dem CD- Lauf werk und l egen Sie si e e rneut
ein.
5 Doppelklick en Sie auf dem Desktop auf Arbeitsplatz. 6 Doppelklick en Sie auf das CD-ROM-Laufwerksymbol. Doppelklicken Sie gegebenenfalls
auf setup.exe.
7 Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Softwareinstallation abzuschließen.
Problembehebung bei der Installation der Druckersoftware
53
Page 54
Entfernen der Druckersoftware
1 Klicken Sie auf dem Desktop auf Start Programme Lexmark Z700-P700 Series
Deinstallieren Lexmark Z700-P700 Series.
2 Deinstallieren Sie die Druckersoftware gemäß den Anweisungen am Bildschirm. 3 Starten Sie vor der Neuinstallation der Druckersoftware den Computer neu.
Installieren der Druckersoftware
Sie können die Druck ersoftwar e von der zum Lief erumf ang des Druck ers gehörenden CD installi eren oder sie von der Lexmark-Website unter www.lexmark.com herunterladen.
Soll der Drucker über einen Lexmark-Adapter mit einem Netzwerk verbunden werden, beachten Sie die Informationen in der Dokumentation, die Sie mit dem Adapter erhalten haben.
Verwenden der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen CD
1 Schließen Sie alle geöffneten Programme. 2 Wenn der Schreibtis ch angezeigt wird, legen Sie die CD mit der Druckersof tware ein.
Der Bildschirm für die Lexmark-Installation erscheint.
3 Klicken Sie auf Installieren. 4 Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Softwareinstallation abzuschließen.
Auf dem Desktop wird automatisch ein Druckersymbol erstellt.
Verwenden des World Wide Web
1 Wählen Sie auf der Lexmark-Website www.lexmark.com den passenden Treiber für Ihr
Betriebssystem aus.
2 Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, um die Druckersoftware zu installieren.
Problembehebung bei der Installation der Druckersoftware
54
Page 55
5

Allgemeine Fehlersuche

Informationen zu folgendem Thema: Siehe Seite:
Beheben von Problemen beim Drucken im Netzwerk 55 Fehlermeldungen und blinkende Leuchten 55 Problemlösung bei erfolglosem oder langsamem Drucken 57 Beheben von Papierzuführungsfehlern oder Papierstaus 60 Beheben von Druckqualitätsproblemen 61 Beheben von Problemen beim Drucken auf Spezialpapier 64

Beheben von Problemen beim Drucken im Netzwerk

Wenn Sie über einen Lexmark Adapter mit einem Netzwerk verbunden si nd, finden Sie in der Dokumentation zum Adapter Informationen zur Fehlerbehebung.

Fehlermeldungen und blinkende Leuchten

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über Fehlermeldungen der Druckersoftware auf dem Computerbildschirm und blinkende Leuchten am Drucker. Informationen über Leuchten an einem Lexmark-Adapter finden Sie in der Dokumentation des Adapt ers.
Meldung Papierstau
Informationen zur Behebung des Papierstaus finden Sie unter Im Drucker liegt ein Papierstau vor auf Seite 61.
Meldung Wenig Tinte
Eine Tintenpatrone enthält nur noch sehr wenig Tinte. Auf dem Bildschirm wird eine „Wenig Tinte-Meldung angezeigt, we nn eine der Patronen nur noch ein Viertel der Tinte oder weniger enthält.
Allgemeine Fehlersuche
55
Page 56
Wird diese Meldung angezeigt, können Sie wie folgt vorgehen:
Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf das ?, um Informationen zum Bestellen von Zubehör anzuzeigen.
Bestellen Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com eine neue Patrone oder
suchen Sie dort nach einem Händler in Ihrer Nähe.
Weitere Hinweise finden Sie hier:
Informationen zum Erwerb einer neuen Patrone finden Sie auf Seite 45.
Informationen zum Bestellen von Zubehör finden Sie auf Bestellen von Artikeln auf Seite 50.
Blinkende Papierleuchte
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn sich kein Papier mehr im Drucker befindet:
1 Legen Sie neues Papier ein. 2 Drücken Sie auf die Papiertaste.
Wenn im Drucker ein Papierstau vorliegt, lesen Sie unter Seite 61 nach.
Blinkende Kontrollleuchte
Der Druckschlitten blockiert.
1 Beachten Sie mögliche Fehlermeldungen am Bildschirm. 2 Schalten Sie den Drucker aus. 3 Warten Sie einige Sekunde n und schalten Sie d en Druck er wieder ein. We itere In formationen
hierzu finden Sie unter Beheben von Papierzuführungsfehlern oder Papierstaus auf Seite 60.
Fehlermeldungen und blinkende Leuchten
56
Page 57

Problemlösung bei erfolglosem oder langsamem Drucken

Überprüfen Sie die folgenden Themen, wenn nicht oder zu langsam gedruckt wird.
Drucker ist angeschlossen, druckt jedoch nicht
Sehen Sie zuerst in der Checkliste für die Fehlersuche auf Seite 51 nach und gehen Sie dann wie folg t vor:
Überprüfen Sie den Druckerstatus.
Windows 98/Me/2000 Windows XP
1 Klicken Sie auf Start
Einstellungen Drucker.
2 Doppelklicken Sie im Ordner Drucker
auf das Lexmark Z700-P700 Series- Druckersymbol.
3 Stellen Sie im Menü Drucker
Folgendes sicher :
Als Standard festlegen ist ausgewählt.
Drucker anhalten ist nicht aktiviert.
1 Klicken Sie auf Start
Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf Drucker und andere
Hardware.
3 Klicken Sie auf Installierte Drucker
bzw. Faxdrucker anzeigen.
4 Stellen Sie im Ordner Drucker
sicher, das s nebe n dem Lexmark Z700-P700 Series
-Druckersymbol ein Häkchen angezeigt wird (daran erkennen Sie, dass dies der Standarddrucker ist). Wenn dies nicht der Fall ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und klicken Sie dann auf die Option Als
Standarddrucker festlegen.
5 Stellen Sie im Menü Drucker sicher,
dass die Option Drucker anhalten nicht ausgewählt ist.
Problemlösung bei erfolglosem oder langsamem Drucken
57
Page 58
Überprüfen Sie den Druckeranschluss:
Windows 98/Me Windows 2000 Windows XP
1 Klicken Sie auf Start
Einstellungen Drucker.
2 Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Lexmark Z700-P700 Series­Druckersymbol und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
3 Klicken Sie auf die
Registerkarte Details.
4 Überprüfen Sie im
Dropdownmenü Anschluss für die Druckausgabe den Druckeranschluss.
Falls der USB-Anschluss nicht in der Liste aufgeführt wird, deinstallieren Sie die Druckersoftware und installieren Sie sie neu.
5 Klicken Sie auf OK.
1 Klicken Sie auf Start
Einstellungen Drucker.
2 Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Lexmark Z700-P700 Series­Druckersymbol und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
3 Klicken Sie auf die
Registerkarte Anschlüsse.
4 Wählen Sie aus der Liste der
Anschlüsse den Druckeranschluss USB aus.
Falls der USB-Anschluss nicht in der Liste aufgeführt wird, deinstallieren Sie die Druckersoftware und installieren Sie sie neu.
5 Klicken Sie auf
Übernehmen.
6 Klicken Sie auf OK.
1 Klicken Sie auf Start
Systemsteuerung Drucker und andere Hardware Drucker und Faxgeräte.
2 Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Lexmark Z700-P700 Series­Druckersymbo l und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
3 Klicken Sie auf die
Registerkarte Anschlüsse.
4 Wählen Sie aus der
Liste der Anschlüsse den Druckeranschluss
USB oder Virtueller Druckeranschluss für USB aus.
Falls der USB-Anschluss nicht in der Liste aufgeführt wird, deinstallieren Sie die Druckersoftware und installieren Sie sie danach neu.
5 Klicken Sie auf
Übernehmen.
6 Klicken Sie auf OK.
Stellen Sie sicher, dass nicht mehrere Kopi en der Druckersoftware installiert wurden.
1 Windows 98/Me/2000: Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker.
Windows XP: Klicken Sie auf Start Systemsteuerung Drucker und andere Hardware Drucker und Faxgeräte.
2 Stellen Sie sicher, dass im Ordner Drucker nur ein einziges
Lexmark Z700-P700 Series-Druckersymbol angezeigt wird.
Fal ls mehrere Kopien der Druckersoftware installiert wurden, deinstallieren Sie jede einzelne
Kopie . Starten Sie danach den Computer neu und installieren Sie die Druckersoftware erneut.
Fal ls der Druckeranschluss falsch ist, deinstallieren Sie die Druckersoftware und installie ren
Sie sie danach neu.
Nachdem Sie diese Elemente geprüft haben, drucken Sie eine Testseite. We itere Hinweise finden Sie auf Seite 52.
Problemlösung bei erfolglosem oder langsamem Drucken
58
Page 59
Die Testseite wird nicht gedruckt
Sehen Sie zuerst in der Checkliste für die Fehlersuche auf Seite 51 nach und gehen Sie dann wie folg t vor:
Wenn ein Papierstau vorliegt, lesen Sie unter Im Drucker liegt ein Papierstau vor auf
Seite 61 nach.
Versuchen Sie nun, eine Testseite zu drucken. Wenn sie immer noch nicht gedruckt wird,
finden Sie weitere Informationen unter:
Problemlösung bei erfolglosem oder langsamem Drucken auf Seite 57 Problembehebung bei der Installation der Druckersoftware auf Seite 52
Die Ausrichtungsseite wird nicht gedruckt
Stellen Sie Folgendes si cher:
Sie haben den durchsichtigen Aufkleber und die transparente Klebefolie von der Hinter- und
Unterseite der Tintenpatrone entfernt. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 45.
Sie haben die Tintenpatronen ordnungsgemäß eingesetzt. Weitere Hinweise finden Sie auf
Seite 45.
Sie haben das P a pier vorschriftsmäßig eingelegt und es ni cht i n den Drucker hineingedrückt.
Wenn Sie über einen Lexmark Adapter mit einem Netzwerk verbunden sind, sind die
Kontrollleuchten an. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Adapters.
Nachdem anscheinend gedruckt wurde, gibt der Drucker eine leere Seite aus.
Stellen Sie Folgendes si cher:
Sie haben den Aufkleber und das durchsichtige Klebeband von der Hinter- und Unterseit e
der Tintenpatronen entfernt. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 45.
Die Düsen der Tintenpatrone sind nicht verstopft. Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der
Patronen. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 47.
Der Drucker druckt sehr langsam
Schließen Sie alle nicht benötigten Programme.
Überprüfen Sie das Dokument, das derzeit gedruckt wird. Bei Fotos und Grafiken ist die
Druckgeschwindigkeit mögli cherweise geringer als bei normalem Text. Große Dokumente oder Dokumente, die Hintergrundbilder enthalten, werden möglicherweise auch langsamer gedruckt.
Problemlösung bei erfolglosem oder langsamem Drucken
59
Page 60
Überprüfen Sie den Drucker und sehen Sie nach, ob ein anderes Dokument gedruckt wir d.
Die Druckaufträge werden in der Reihenfolge abgefertigt, in der sie vom Drucker erhalten werden.
Wählen Sie eine Einstellung für eine niedrigere Druckqualität, z. B. Normal oder
Schnelldruck.
Hinweis: Wenn Sie eine höhere Einstellung bei der Druckqualität w ählen, verbessert sich
die Druckqualität, der Druckvorgang nimmt jedoch mehr Zeit in Anspruch.

Beheben von Papierzuführungsfehlern oder Papierstaus

Überprüfen Sie die folgenden Themen, wenn das Papier nicht richtig zugeführt wird oder ein Papiers tau vorliegt.
Papier wird nicht richtig eingezogen oder es werden mehrere Blätter eingezogen
Stellen Sie Folgendes si cher:
Das verwendete Papier ist für Tintenstrahldrucker geeignet.
Die Ecken des Papiers sind nicht geknickt.
Kein Stück Papier eines vorherigen Druckvorgangs hat sich im Drucker verhakt.
Es befindet sich nicht zu viel Papier im Drucker. Je nach Stärke des verwendeten Papiers
können Sie bis zu 100 Blatt Normalpapier , 20 Transparentf olien bzw. Etiketten, 10 Umschläge oder 25 Karten einlegen.
Das Papier ist nicht mit Gewalt in den Drucker hineingedrückt worden. Papier im DIN
A4-Format beispielsweise sollte über die obere Kante der Papierstütze hinausreichen und Papier im US Lette r-Format sollte mit der oberen Kante der Papierstütze abschließen.
Die Papierführung muss dabei an der linken Seite des Papi ers anliegen.
Die Papierführung ist so eingestellt, dass sie den ungehinderten Einzug aus der
Einzelblattzuführung nicht behindert.
Der Drucker steht auf einer flachen, ebenen Fläche.
Die gewählten Druckereinstellungen entsprechen dem Typ des zu druckenden Dokuments.
Weitere Hinweise finden Sie unter „Druckvorschläge auf Seite 13.
Das Papier muss an die rechte Seite der Papierstütze stoßen.
Beheben von Papierzuführungsfehlern oder Papierstaus
60
Page 61
Der Drucker zieht keine Umschläge oder kein Spezialpapier ein
Stellen Sie Folgendes si cher:
Papier wird vom Drucker problemlos eingezogen.
Legen Sie die Umschläge oder das Spezialpapier hochkant und rechtsbündig in die
Papierstütze ein. Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Umschläge bzw. des Spezialpapiers. Weitere Hinweise finden Sie unter „Druckvorschläge auf Seite 13.
Sie haben die richtige Umschlag- bzw. Spezialpapiergröße und die richtige Papiersorte
ausgewählt.
Das Format des verwendeten Spezialpapiers bzw. der Umschläge wird vom Drucker
unterstützt.
Ihr Softwareprogr amm ist zum Drucken von Umschlägen geeignet. Hilfe hierzu finden Sie in
der Dokumentation zum Programm.
Der Umschlag oder das Spezialpapier hat sich nicht gestaut. Weitere Hinweise finden Sie
unter Im Drucker liegt ein Papierstau vor auf Seite 61.
Im Drucker liegt ein Papierstau vor
Wenn das Papier bereits zu weit eingezogen wurde und nicht entfernt werden kann, gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Schalten Sie den Drucker aus. 2 Schalten Sie den Drucker wieder ei n.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn der Drucker nicht automatisch eine Seite ausgibt:
a Schalten Sie den Drucker aus. b Ziehen Sie kräftig am Papier, um es zu entfernen.
Sollten Sie nicht an das Papier heranreichen können, öffnen Sie die vordere Abdeckung, ziehen Sie das Papier heraus und schließen Sie die Abdeckung.
c Schalten Sie den Drucker ein.
Hinweis: Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker.

Beheben von Druckqualitätsproblemen

Wenn die Druckqualität unbefriedigend ist, müssen Sie möglicherweise die Randeinstellungen anpassen, eine höhere Druckqualität auswähle n, die Tintenpatronen ausrichten oder die Patronendüsen reinigen.
Überprüfen Sie die folgenden Themen, wenn Sie mit der Druckqualität des Dokuments nicht zufrieden sind.
Beheben von Druckqualitätsproblemen
61
Page 62
Der Ausdruck ist zu dunkel oder verwischt
Stellen Sie sicher, dass das Papier gerade eingelegt und nicht zerknittert ist.
Lassen Sie die Tinte vor dem Herausneh men vollständig trocknen.
Stellen Sie sicher, dass die gewählte Papiersorte und das gewählte Papierformat mit dem
eingelegten Papier übereinstimmen. Weit ere Hinweise finden Sie auf Seite 8.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für die Druckqualit ät der Papiersorte entsprechen.
Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verbessern der Druckqualität“ auf Seite 47.
Vertikal verlaufende gerade Linien sind nicht glatt
So erhöhen Sie die Druckqualität von vertikalen geraden Linien in Tabellen, Rahmen und Grafiken:
Wählen Sie eine höhere Druckqualität aus.
Druckpatronen ausrichten Weiter e Hinweise finden Sie auf Ausrichten der Tintenpatronen
auf Seite 47.
Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verbessern der Druckqualität auf Seite 47.
Ausdru ck ist verwischt
Es ist möglich, dass die nachf olgende Seite die Tinte auf der vorher gedruc kten Seite
verschmiert. Nehmen Sie jede Seite einzeln weg, nachdem sie aus dem Drucker herausgefallen ist. Lassen Sie die Seiten vor dem Stapeln trocknen.
Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verbessern der Druckqualität auf Seite 47.
Der Ausdruck ist streifenweise hell oder dunkel (intermittierender Druck)
Wählen Sie eine höhere Druckqualität aus. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 8.
Zeichen fehlen oder es werden unerwartete Zeichen gedruckt
Stellen Sie sicher, dass der Lexmark-Druck er als Standarddrucker ausge wählt ist.
Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verbessern der Druckqualität“ auf Seite 47.
Beheben von Druckqualitätsproblemen
62
Page 63
Ausgenommen für den Druck von randlosen Dokumenten müssen die Seitenränder des Dokuments innerhalb der folgenden Einstellungen liegen:
Rand: Mindesteinstellung:
Links und Rechts 6,35 mm (0,25 Zoll) für US Letter, US Legal, Banner A4 und
benutzerdefiniertes Papierformat
3,175 mm (0,125 Zoll) für Briefumschläge
3,37 mm (0,13 Zoll) für die meisten Papierformate
Oben 1,7 mm (0,067 Zoll) Unten 12,7 mm (0,5 Zoll) für Schwarzweiß-Druckaufträge
19 mm (0,75 Zoll) für Farb-Druckaufträge
Gedruckte Zeichen sind unförmig oder schief
Brechen Sie alle Druckaufträge ab und starten Sie Ihren Druckauftrag erneut. So brechen
Sie alle Druckaufträge ab:
1 Klicken Sie auf Start Einstellungen Drucker. 2 Doppelklick en Sie auf das Druckersymbol. 3 Markieren Sie das Dokument, für das Sie den Druckauftrag abbrechen möchten. 4 Wählen Sie im Menü Dokument die Option Abbrechen.
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 4 für alle Dokumente, für die Sie den Druckauftrag
abbrechen möchten.
Druckpatronen ausrichten W eitere Hinweise finden Sie unter „Ausrichten der Tint enpatronen
auf Seite 47.
Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verbessern der Druckqualität auf Seite 47.
Die Farben des Ausdr u cks unterscheiden sich von den Bildschirmfarben
Möglicherweise ist eine der Tintenpatronen fast leer. Überprüfen Sie die Füllstände der
Tintenpatronen im Lexmark-Ratgeber. Weitere Hinweise finden Sie unter „Lexmark Ratgeber auf Seite 11.
Versuchen Sie es mit Papier eines anderen Herstellers. Verschiedene Papiertypen nehmen
die Tinte unterschiedlich auf, wodurch Farbveränderungen entstehen.
Wählen Sie als Farbeinstellung Natürliche Farben:
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen.
Beheben von Druckqualitätsproblemen
63
Page 64
3 Klicken Sie auf Optionen Qualitätseinstellungen. 4 Klicken Sie auf Farbeinstellungen manuell auswählen. 5 Wählen Sie die Option Natürliche Farben.
Die Farben des Au sdrucks sind blass
Versuchen Sie es mit den Vorschlägen im Abschnitt Die Farben des Ausdrucks unterscheiden sic h von den Bildschirmfa rben auf Seite 63. Wenn die Farbe n immer noch zu b lass sind, r einigen Sie die Düsen und Kontakte der P atronen. W eitere Hi nweise finden Si e unter Verbessern der Druckqualität“ auf Seite 47.
Fotos werden nicht gedruckt wie erwartet
Verwenden Sie ein für Tintenstrahldrucker geeignetes Fotopapier.
Wählen Sie eine höhere Druckqualität aus.
Wählen Sie ein qualitativ hochwertigeres Papier.
Drucken Sie ein randloses Dokument:
1 Klicken Sie auf Datei Drucken, während ein Dokument geöffnet ist.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt.
2 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften, Einstellungen bzw. Optionen. 3 Wählen Sie im Dialogfeld Druckeigenschaften die Registerkarte Papiereinstellungen. 4 Wählen Sie im Bereich Papierformat die Option Ohne Rand aus. 5 Wählen Sie im Menü Papierformat das richtige Format aus. 6 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK. 7 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK.

Beheben von Problemen beim Drucken auf Spezialpapier

Überprüfen Sie die folgenden Themen, wenn Sie Probleme beim Drucken auf Spezialpapier haben.
Foto- oder Glanzpapier bzw. Transparentfolien kleben zusammen
Legen Sie jeweils nur ein Blatt Fotopapier bzw. eine einzige Folie ein.
Verwenden Sie ein für Tintenstrahldrucker geeignetes Fotopapier bzw. für
Tintenstrahldrucker geeignete Folien.
Beheben von Problemen beim Drucken auf Spezialpapier
64
Page 65
Stellen Sie sicher, dass das Papier richti g eingel egt wurde (die zu bedruckende Seite ist
Ihnen zugewandt) und dass in der Druc kersoftware die entsprechenden Ei nstellungen ausgewählt wurden. Informationen hierzu finden Sie unter Drucken von Fotos auf Seite 14 oder Drucken von Transparentfolien auf Seite 35.
Nehmen Sie jede Seite, sobald sie vo m Drucker ausgegeben wird, einzeln w eg und lassen
Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie aufeinander legen.
Transparentfolien oder Fotos enthalten weiße Streifen
Stellen Sie sicher, dass das Papier richti g eingel egt wurde (die zu bedruckende Seite ist
Ihnen zugewandt) und dass in der Druc kersoftware die entsprechenden Ei nstellungen ausgewählt wurden. Informationen hierzu finden Sie unter Drucken von Transparentfolien auf Seite 35 oder Drucken von Fotos auf Seite 14.
Wählen Sie eine höhere Druckqualität aus, beispielsweise Besser oder Beste.
Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen. Weitere Hinweise finden Sie unter
Verbessern der Druckqualität“ auf Seite 47.
Beheben von Problemen beim Drucken auf Spezialpapier
65
Page 66

Hinweise

Hinweise zu elektronischen Emissionen
Erklärung zur FCC-Konformität (FCC – Federal Communications Commission)
Der Lexmark Z700 Series Color Jetpr int er, Typ 4136-001 und Lexmark P700 Series Photo Jetprinter, Typ 4136-0P1, wurde getestet und entspricht nachweislich den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Für den Betrieb müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und (2) muss alle eindringenden Interferenzen aufnehmen, auch jene Interferenzen, die unerwünschte Auswirkungen auf den Betrieb haben. Die Grenzwerte der FCC-Klasse B sind so gewählt, dass bei der Installation in einer Wohngegend ein vernünftiger Schutz vor schädlichen Interferenzen gewährleistet ist. Dieses Gerät generiert, verwendet und strahlt Radiofrequenzenergie aus und kann bei Radioübertragungen beeinträchtigende Störungen hervorrufen, wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet wird. Es kann nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn diese Komponente schädliche Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, kann dies durch Ein- und Ausschalten der Komponente festgestellt werden. In diesem Fall sollte der Benutzer die Interferenz beheben, indem er mindestens eine der folgenden Maßnahmen ergreift:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder setzen Sie diese um.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Komponente und Empfänger.
Schließen Sie die Komponente an eine Steckdose an, die nicht an denselben Schaltkreis wie der Empfänger angeschlossen ist.
Fragen Sie Ihren Einkaufs- oder Kundendienstvertreter nach weiteren Empfehlungen.
Der Hersteller trägt keine V erantwortung für Radio- oder Fernsehinterferenzen, die von der Verwendung von anderen als den empf ohlenen Kabeln oder von unerlaubten Ver änderungen dieser Komponente herrühren. Unerlaubte Veränderungen können auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Benutzers für die betreffende Komponente führen. Hinweis: Um die Konformität mit den FCC-Richtlinien über elektromagnetische Interferenzen für einen Computer der Klasse B sicherzustellen, sollten Sie ein ordnungsgemäß abgeschirm tes und geerdetes USB -Kabe l verwenden (z. B. Lexmark Ar tikelnummer 1329605 für einen parallelen Anschluss oder 12A2405 für einen USB-Anschluss). Die Verwendung eines nicht ordnungsgemäß abgeschirmten und geerdeten Ersatzkabels kann einen Verstoß gegen FCC-Richtlinien bedeuten. Alle Fragen zu dieser Konformitätserklärung richten Sie bitte an die folgende Adresse:
Director of Lexmark Technology & Services Lexmark International, Inc. 740 West New Circle Road Lexington, KY 40550, USA
(859) 232-3000 Industry Canada compliance statement This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations. Avis de conformité aux normes de lindustrie du Canada Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. Konformität mit den Richtlinien der Eu ropäischen Gemeinschaft (EC) Dieses Produkt entspricht den Schutzanforderungen der Richtlinien 89/336336/EEC und 73/23/EEC des Rates der Europäischen Union über die Annäherung und Harmonisierung der Gesetze der Mitgliedstaaten bezüglich der elektromagnetischen Kompatibilität und Sicherheit elektrischer Geräte, die innerhalb bestimmter Spannungsgrenzwerte verwendet werden. Eine Erklärung, dass di e Ge r äte mit den Anforderungen der Richtlinie übereinstimmen, wurde vom Director of Manufacturing and T echnical Support, Lexmark International, S.A., Boigny, Frankreich, unterzeichnet. Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte für die Klasse B gemäß EN 55022 sowie die Sicherheitsanforderungen in EN 60950.
66
Page 67
Japanese VCCI notice
The United Kingdom Telecommunications Act 1984
This apparatus is approved under the approval number NS/G/1234/J/100003 for the indirect connections to the public telecommunications systems in the United Kingdom.
Deutsche Erklärung zur Geräuschentwicklung
Folgende Messungen wurden gemäß ISO 7779 durchgeführt und gemäß ISO 9296 aufgezeichnet:
Geräuschentwicklung
Durchschnittlicher Schallpegel (dB (A)) in 1 m Umkreis
Drucken 47 dBA Leerlauf still (A)
67
Page 68

Glossar

An der kurzen Seite binden. Option der Druckersoftware, bei der beidseitig bedruckte Seiten so
angeordnet werden, dass sie an der kurzen Seite gebunden werden können. An der langen Seite binden. Option der Druckersoftware, bei der beidseitig bedruckte Seiten so
angeordnet werden, dass sie an der langen Seite gebunden werden können. Ausrichtungsseite. Seite mit gedruckten Ausrichtungsmustern, die während der Ausrichtung der
Tintenpatronen vom Drucker ausgegeben wird.
Ausrichtungswerte. Die Zahlen, die den Mustern auf der Ausrichtungsseite ents prechen. Automatische Ausrichtung. Funktion zur automatischen Ausrichtung der Tintenpatronen. Automatische Einzelblattzuführung (Automatic Sheet Feeder, ASF). Mechanismus, der dem
Drucker automatis ch Papier zuführt. Bannerpapier. Fortlaufende Blätter perforierten Tintenstrahlpapiers für Banner. Auch Endlospapier
genannt.
Beidseitiges Drucken. Option der Druckersof tware zum beidseitigen Bedrucken von Papier. Benutzerdefiniertes Papierformat. Papier in nicht standardisiertem Format. Beschichtetes Papier. Spezialbehandeltes Papier für höchste Druckqualität bei Bildern. Betriebssystem. Die Software mit den Grundfunktionen für den Betrieb des Computers, zum
Beispiel Windows 98 oder Macintosh OS X.
Broschüren. Mehrere bedruckte, gefaltete und gebündelte Seiten, die einem dünnen Buch ähneln. Drucken in umgekehrter Seitenfolge. Option der Druckersoftware, mit der die letzte Seite des
Dokuments zuerst gedruckt werden kann, sodass die Seiten im Ausgabefach in der richtigen Reihenfolge liegen.
Druckeranschluss. Siehe USB-Anschluss. Druckersoftware. (1) Programm zur Ausw ahl v on Einste llungen zur ben utzer definierten Anpassung
des Druckauftrags. (2) Programm für die Kommunikation zwischen Computer und Drucker.
68
Page 69
Druckertreiber. Siehe Druckersoftware. Druckerwarteschlange. Der Bereich auf dem Server, in dem Druckaufträge zum Drucken in der
Sendereihenfolge gespeichert werden.
Endlospapier. Siehe Bannerpapier. Etikett. Selbstklebendes Papier. Fotopapier. Spezialbehandeltes Papier zum Drucken von Fotos. Glanzpapier. Papier mit einer glänzenden Seite zum Drucken von Fotos. Handzettel. Mehrseitige Darstellungen, die auf einem einz elnen Blatt Papier gedruckt sind. Siehe
Mehrseitendruck.
Hochformat. Seitenausrichtung, bei der der Text parallel zur kurzen Seite des Papiers verläuft. Lexmark Adapter. Externes Gerät zur Verbindung eines netzwerkfähigen Druckers mit einem
Netzwerk. Manuelle Ausri chtung. Option der Druckersoftware , mit der der Ben utz er die Ausrichtungswerte für
die Tintenpatrone selbst auswählen kann. Mehrseitendruck. Über diese Option der Druckersoftw are können mehrere Seiten eines Dokuments
auf nur einem Blatt gedruckt w erden. Wählen Sie beispiels w eise die Opt ion für den 4-seiti gen Druck, um verkleinerte Abbildungen der Seiten 1 bis 4 auf dem ersten Blatt, Abbildungen der Seiten 5 bis 8 auf dem zweiten Blatt usw. zu drucken.
Nach oben umblättern. Option der Druckersoftware, mit der beidseitig bedruckte Seiten so angeordnet werden, dass sie sich wie die Seiten eines Schreibblocks umblättern lassen.
Natürliche Farbe n. Option der Druckersoftware zum Drucken von Fotos und Grafiken mit hoher Detaildichte.
Netzwerk. Eine Gruppe von Computern, Druckern oder anderen Peripheriegeräten, die zum Zwec ke des Informationsaustauschs miteinander verbunden sind.
Netzwerkadapter. Siehe Lexmark Adapter. Netzwerkfähiger Drucker. Drucker, der an ein Netzwerk angeschlossen werden kann. Für einige
netzwerkfähige Drucker kann ein externer Netzwerkadapter erforderlich sein.
Normalpapier. Papier zum Drucken von Textdokumenten. Papiersortensensor. Funktion zur automatischen Erk ennung bestimmter im Papierfach eingelegter
Papiersor ten.
69
Page 70
Patronendüsen. Der goldene Bereich der Tintenpatrone, durch den die Tinte fließt, bevor sie während des Druckvor gangs auf das Papier aufgetragen wird.
Patronenkontakte. Der goldene Bereich auf der Tintenpatrone, der die Kontakte des Schlittens im Drucker berührt.
Peripheriegerät. Externes Gerät, das an einen Computer angeschlossen ist und von diesem gesteuert wird.
Poster. Auf mehrere Blatt Papier gedrucktes Bild, das nach Zusammensetzung eine vergrößerte Version des Originalbilds ergibt.
Premiumpapier. Beschichtetes Papier für Berichte oder Dokumente, die Grafiken enthalten. Programm. Jede auf dem Computer geladene Software zur A u sführung bestimmter Aufgaben, wie
Textverarbeitung oder Bildbearbeitung.
Querformat. Seitenausrichtung, bei der der Text parallel zur langen Seite des Papiers verläuft. Ränder. Der unbedruckte Bereich zwischen dem Text bzw. der Grafik und dem Rand des Papiers. Scharf zeichnen. Option der Druckersoftware zur Reduzierung der Unschärfe eines gedruckten
Bildes. Seitlich umblättern. Option der Druckersoftware, mit der beidseitig bedruckte Seit en so angeordnet
werden, dass sie sich wie die Seiten einer Zeitschrift umblättern lassen.
Softwareprogramm. Siehe Programm. Sortieren. Option in der Druckersoftware, mit der Sie die Möglichkeit haben, automatisch ein
komplettes Exemplar eines mehrseitigen Dokuments zu erstellen, bevor das nächste Exemplar erstellt wird.
Spiegelbildlich. Option der Druckersof tware, mit der ein Bild spiegelbildlich gedruckt werden kann. Standarddrucker. Der für einen Druckauftrag automatisch verwendete Drucker. Standard-Druckereinstellungen. Einstellungen der Druckersoftware, die bei der Herstellung des
Druckers definiert werden. Stapel. Eine Menge von Broschürenseiten, die vor dem Binden in der Mitte gefaltet und gestapelt
wurden.
Strichgrafik. Option der Druckersoftware zum Drucken einfacher Strichzeichnungen und Graf iken. Tintenpatrone. Das austauschbare Zubehörteil im Inneren des Druckers , das die Tinte enthält.
70
Page 71
Transparentfolie. Ein durchsichtiges Blatt eines Druckmediums, da s auf ein em Overhead-Projektor verwendet werden kann.
Treiber. Siehe Druckersoftware. USB-Anschluss. Ein kleiner, rechteckiger Anschluss an der Rückwand des Computers zum
Anschluss von Peripheriegeräten, wie beispielsweise einem Drucker, mithilfe eines USB-Kabels. Über den USB-Anschluss ist eine Hochgeschwindigkeitskommunikation zwischen Computer und Drucker möglich.
USB-Kabel. Ein leichtes, flexibles Kabel zur Kommunikation zwischen Drucker und Computer. USB-Kabel übertragen Daten mit viel höherer Geschwindigkeit als Parallelkabel.
Wasserzeichen. Eine Grafik bzw. ein Hintergrundtext mit geringer Farbintensität, die bzw. der auf jede Seite eines Dokuments gedruckt wird.
Web-Aktualisierung. Funktion, mit der Sie in regelmäßigen Abständen Aktualisierungen für die auf Ihrem Computer installierte Druckersoftware herunterladen können.
71
Page 72

Index

A
Artikelnummern
Farbpatrone 43
Foto-Tintenpatrone 43
Schwarze Patrone 43
USB-Kabel 50 Ausrichten der
Tintenpatronen 47
Austauschen von
Tintenpatronen 43
B
Bannerpapier 39 Beidseitig Drucken 17 beidseitiges Drucken 17 Benutzerdefiniertes
Papierformat 41 Beschichtetes Papier 14 Bestellen von Zubehör50 blinkende Leuchten 55 Broschüre
Fertigstellen 26
C
CD mit Druckersoftware,
Fehlersuche 52
D
digitale Datenträger 7 Drucken
Ausrichtungsseite 47 Bannerpapier 39 Beidseitig Drucken 17 beidseitiges Drucken 17 Benutzerdefiniertes
Papierformat 41
Beschichtetes Papier 14
Broschüre 24 Drucken, beidseitig 17 Etiketten 27 Farbbilder in
Schwarzweiß 23 Fotokarten 20 Fotopapier 14 Glanzpapier 14 Glückwunschkarten 20 Handzettel
Siehe Mehrere Bilder auf
einem Blatt Indexkarten 20 Karten 20 Letzte Seite zuerst 37 Mehrseitendruck
Siehe Mehrere Bilder auf
einem Blatt Normalpapier 13 Poster 31 Postkarten 20 Premiumpapier 16 randlose Fotos 14, 16 Testseite 52 Transferpapier zum
Aufbügeln 34 Transparentfolien 35 T-Shirt-Transferpapier 34 umgekehrte Reihenfolge 37 Umschläge 21
Drucken der letzten Seite
zuerst 37
Drucken in umgekehrter
Reihenfolge 37
Drucken von Farbbildern in
Schwarzweiß 23 Drucken, beidseitig 17 Druckerkabel, Fehlersuche 51
Druckerkomponenten 6 Druckersoftware
entfernen 54 installieren 54 Lexmark-Ratgeber 8 Treiber 8
Druckertreiber
entfernen 54 installieren 54
Druckprobleme
blinkende Leuchten 55 Druckqualität61 erfolgloses oder langsames
Drucken 57 Fehlermeldungen 55 leere Seiten 59 Netzwerk 55 Papiereinzug 60 Papierstau 61 Software 52 Spezialpapier 64
Druckqualität
verbessern 47
Dunkler oder verwischter
Ausdruck 62
E
Einlegen
Bannerpapier 39 Beidseitig Drucken 17 beidseitiges Drucken 17 Benutzerdefiniertes
Papierformat 41 Beschichtetes Papier 14 Broschüre 24 Drucken, beidseitig 17 Etiketten 27 Fotokarten 20
72
Page 73
Fotopapier 14 Glanzpapier 14 Glückwunschkarten 20 Handzettel 29 Indexkarten 20 Karten 20 Poster 31 Postkarten 20 Premiumpapier 16 Transferpapier zum
Aufbügeln 34 Transparentfolien 35 T-Shirt-Transferpapier 34 Umschläge 21
Einstellungen anpassen
Bannerpapier 39 Beidseitig Drucken 17 beidseitiges Drucken 17 Benutzerdefiniertes
Papierformat 41 Beschichtetes Papier 14 Broschüre 24 Drucken mehrerer Bilder auf
einem Blatt 29 Drucken von Farbbildern in
Schwarzweiß 23 Etiketten 27 Fotokarten 20 Fotopapier 14 Glanzpapier 14 Glückwunschkarten 20 Handzettel
Siehe Mehrere Bilder auf
einem Blatt
in umgekehrter Reihenfolge
drucken 37 Indexkarten 20 Karten 20 Letzte Seite zuerst 37 mehrere Bilder auf einem
Blatt 29 Normalpapier 13 Papier beidseitig
bedrucken 17 Poster 31 Postkarten 20
Premiumpapier 16 randlose Fotos 14, 16 Transferpapier zum
Aufbügeln 34 Transparentfolien 35 Treiber 9 T-Shirt-Transferpapier 34 Umschläge 21
Einstellungen, Standard 9 Einstellungsempfehlungen
Bannerpapier 39 Beidseitig Drucken 17 beidseitiges Drucken 17 Benutzerdefiniertes
Papierformat 41 Beschichtetes Papier 14 Broschüre 24 Drucken der letzten Seite
zuerst 37 Drucken von Farbbildern in
Schwarzweiß 23 Drucken, beidseitig 17 Etiketten 27 Farbbilder in
Schwarzweiß 23 Fotokarten 20 Fotopapier 14 Glanzpapier 14 Glückwunschkarten 20 Handzettel 29 Indexkarten 20 Karten 20 Letzte Seite zuerst 37 Normalpapier 13 Papier beidseitig
bedrucken 17 Poster 31 Postkarten 20 Premiumpapier 16 randlose Fotos 14, 16 Standard 9 Transferpapier zum
Aufbügeln 34 Transparentfolien 35 T-Shirt-Transferpapier 34 Umschläge 21
Entfernen der
Druckersoftware 54
Entfernen der
Tintenpatronen 43 Erklärung zu Emissionen 66 Etiketten 27
F
Farbpatrone, Teilenummer 43 FCC-Erklärung 66 Fehlermeldungen
Papierstau 55 Wenig Tinte 55
Fehlersuche
Ausrichtungsseite 59 Beheben von Problemen bei
der Druckqualität61 blinkende Leuchten 55 Drucker druckt nicht 57 Druckerkabel 51 Druckqualität61 erfolgloses oder langsames
Drucken 57 Fehlermeldungen 55 Installation der
Druckersoftware 52 Langsames Drucken 59 leere Seiten 59 Netzwerkdrucken 55 Papiereinzug 60 Papierstau 61 Papierzuführungsfehler 60 Patronen 51 Ränder 63 Software 52 Software deinstallieren
(Windows) 58 Spezialpapier 64 Testseite 52 Verbessern der
Druckqualität61
Fotokarten 20 Fotopapier 14
G
Glanzpapier 14 Glückwunschkarten 20
73
Page 74
H
Handzettel 29 Heruntergeladener
Druckertreiber, Installation 54
Hinweise zu den
elektronischen Emissionen 66
I
Indexkarten 20 installieren
Druckersoftware 54 Tintenpatronen 45
K
Kabel, Teilenummern
USB 50
Karten 20
L
Langsames Drucken 59 Lexmark-Ratgeber 11
M
Manuelle Ausrichtung der
Tintenpatronen 47
mehrere Bilder auf einem
Blatt 29 Mehrseitendruck 29 Meldung Wenig Tinte55 Meldung, Papierstau 55 Meldungen, Fehler
Papierstau 55 Wenig Tinte 55
N
Netzwerk, Einrichten des
Druckers 55
P
Papierstau, beheben 61 Papierzuführungsfehler 60 Patronen, Druckpatronen
Artikelnummern 43 aufbewahren 50
ausrichten 47 austauschen 43 bestellen 50 entfernen 43 Fehlersuche 51
installieren 45 Poster 31 Postkarten 20 Premiumpapier 16
R
Ränder,
Mindesteinstellungen 63 Randloses Drucken 14, 16, 21 Registerkarte
Drucklayout10 Registerkarte
Papiereinstellungen10 Registerkarte Qualität/
Kopien10
S
Schwarze Patrone,
Teilenummer 43 Software, Druckersoftware 8
entfernen 54 installieren 54
Sparsamer Umgang mit
Farbtinte 23 Speicherkarten 7 Spezialpapier
Beheben von Problemen
mit 64 Standardeinstellungen 9 Streifenbildung 62
T
Teilenummer
Farb-Tintenpatrone 43
Testseite
Ausrichtung 47
wird nicht gedruckt 59 Testseite, drucken 52 Tintenpatrone
Artikelnummern 43
aufbewahren 50
ausrichten 47
austauschen 43 bestellen 50
installieren 45 Transferpapier 34 Transferpapier zum
Aufbügeln 34 Transparentfolien 35 T-Shirt-Transferpapier 34
U
Umschläge 21 Unterbrochener Druck 62 USB-Kabel
bestellen 50
V
Verbessern der
Druckqualität61
Z
Zeichen, unförmig 63 Zubehör, bestellen 50
74
Page 75
Lexmark and Lexmark with diamond design are trademarks of Lexmark International, Inc., registered in the United States and/or other countries.
Color Jetprinter and Photo Jetprinter are trademarks of Lexmark International, Inc. © 2003 Lexmark International, Inc. 740 West New Circle Road Lexington, Kentucky 40550
www.lexmark.com
Loading...