Lexmark T634 Quick Reference Guide [de]

Kurzanleitung
Bedienerkonsole
Seite 1 von 8
1
Menü 2Auswählen
Fortfahren 5Stop
3
Zurück
6
4
Drücken Sie Menü für folgende Vorgänge:
Aufrufen der Menüs aus dem Status Bereit
Blättern durch Menüs oder Werte
Erhöhen oder Verringern eines numerischen Wertes
Anzeigen von MENÜ AUFTRAG aus dem Status Belegt
Auswählen der Option in der zweiten Anzeigezeile
Speichern der Auswahl als neue Standardeinstellung
Drücken Sie Zurück, um zur vorherigen Menüebene zurückzukehren. Drücken Sie Fortfahren für folgende Vorgänge:
Verlassen der Druckermenüs und Zurückkehren in den Status Bereit
Löschen von Meldungen
Drücken Sie Stop, um kurzfristig alle Druckvorgänge anzuhalten, ohne dabei Daten zu verlieren.
Drucken der Kurzanleitung
1 Drücken Sie Menü, bis Menü Hilfe angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen.
2 Suchen Sie nach der Kurzanleitung, und drücken Sie dann Auswählen. Die Kurzanleitung wird gedruckt.
Hinweis: Diese Kurzanleitung ist auch auf der im Lieferumfang zu Ihrem Drucker enthaltenen
Dokumentations-CD enthalten.
Bedienerkonsolenmenüs
Seite 2 von 8
Menü Papier
Papierzufuhr Papierformat Papiersorte Benutzersorten Allgem. Konfig. Papierablage Ablagen konfig. Überlaufablage Abl/Typ zuweisen Ersatzformat Univ. Zuf. Konfig. Briefum. Erweit. Papierstruktur Papiergewicht Papiereinzug
Menü Parallel
PCL SmartSwitch PS SmartSwitch NPA-Modus Par. Puffer Job-Pufferung Erweit. Status Protokoll Init berücks. Parallelmodus 1 Parallelmodus 2
Menü Papierausg.
Beidseitig Beidseitig Binderand Kopien Leere Seiten Sortieren Trennseiten Trennseitenzufuhr Mehrseitendruck Mehrseit Reihenf Mehrseit.ansicht Mehrseiten-Rand Heftjob Zuf. 1. Heftung Verset. Seiten
Menü PostScript
PS-Fehler drucken Schriftprior. Menü PDF
Menü Dienstprog.
Menüs drucken Netzkonf.<x> druck Schriftarten drucken Verzeichnis drucken Werksvorgaben Flash-Karte format. Flash-Defragment Festplatte format. Auftr.ber.-Stat. Hex Trace
Menü PCL Emul
Schriftartquelle Schriftartname Punktgröße Teilung Symbolsatz Ausrichtung Zeilen pro Seite A4-Breite Fachumkehrung Auto WR nach ZV Auto ZV nach WR
Menü Auftrag
Ver t raul. J ob Angehaltene Jobs Auftragsabbruch Drucker zurücks. Speicher drucken Hefter vorber. Akt.Abl.zurücks.
Menü Qualität
Auflösung Tonerauftrag PictureGrade
Menü Konfig.
Druckersprache Strom sparen Ressour. speich. Laden in Druckzeitsperre Wartezeitsperre Auto. fortfahren Nach Stau weiterdr. Seite sichern Anzeigesprache Alarmsteuerung Tonerwarnung Hefter-Alarm Auftragsbericht
Menü Seriell
PCL SmartSwitch PS SmartSwitch NPA-Modus Serieller Puffer Job-Pufferung Ser. Protokoll Stabiles XON Baud Datenbits Parität DSR berücks.
Menü Netzwerk
PCL SmartSwitch PS SmartSwitch NPA-Modus Netzwerkpuffer Job-Pufferung Netzwerk<x>-Konfig MAC-Binär-PS
Menü USB
PCL SmartSwitch PS SmartSwitch NPA-Modus USB-Puffer Job-Pufferung MAC-Binär-PS
Menü Hilfe
Kurzanleitung
Seite 3 von 8
Drucken vertraulicher Druckaufträge
Wenn Sie einen persönlichen oder vertraulichen Druckauftrag drucken möchten, kann der Drucker den Auftrag so lange im Speicher zurückhalten, bis Sie sich am Drucker befinden.
Hinweis: Dazu benötigen Sie einen angepaßten Lexmark Druckertreiber. Diese Treiber befinden sich auf
der im Lieferumfang Ihres Druckers enthaltenen Treiber-CD.
So drucken Sie einen vertraulichen Auftrag:
1 Wählen Sie in Ihrem Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm, Ihrem Browser oder einer
anderen Anwendung die Option Datei Drucken.
2 Klicken Sie auf Eigenschaften (oder Optionen, Drucker bzw. Einrichten, je nach Anwendung), um die
Einstellungen des Druckertreibers anzuzeigen.
3 Klicken Sie auf Hilfe, und lesen Sie unter den Themen zu vertraulichem Druck oder Druck- und
Zurückhaltefunktionen nach, und folgen Sie den Anweisungen.
Hinweis: Wenn Sie eine große Datei an einen freigegebenen Netzwerkdrucker senden, verbleibt diese im
Druckerspeicher, bis sie gedruckt wird. Dies kann dazu führen, daß andere Benutzer nicht drucken können. Rufen Sie Ihre Druckaufträge so schnell wie möglich ab. Wenn Sie die Speicherkapazität des Druckers überprüfen möchten, lesen Sie den Abschnitt Drucken einer
Seite mit Menüeinstellungen.
4 Gehen Sie zum Drucker, und rufen Sie an der Bedienerkonsole Ihren vertraulichen Druckauftrag ab:
a
Drücken Sie Menü, bis Menü Auftrag angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen.
b
Drücken Sie Menü, bis Vertraul. Job angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen.
c
Drücken Sie Menü, bis Ihr Benutzername angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen.
d
Geben Sie mit Hilfe der numerierten Tasten an der Bedienerkonsole Ihre vierstellige persönliche Identifikationsnummer (PIN) ein. Während der Eingabe der PIN werden Sternchen auf der Bedienerkonsole angezeigt.
e
Drücken Sie Menü, bis Job drucken angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen. (Mit der Option Alle Jobs druck. werden alle Aufträge mit demselben Benutzernamen und derselben PIN sofort an den Drucker gesendet.)
f
Drücken Sie Menü, bis der zu druckende Auftrag angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen.
g
Drücken Sie Fortfahren, um den Auftrag an den Drucker zu senden.
Nachdem der Auftrag ausgedruckt wurde, wird er aus dem Druckerspeicher gelöscht, und der Drucker kehrt in den Status Bereit zurück.
Abbrechen von Druckaufträgen
So brechen Sie einen Druckauftrag ab, der bereits gedruckt wird:
1 Drücken Sie Menü, bis Menü Auftrag angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen.
2 Drücken Sie Menü, bis Auftragsabbruch angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen.
Drucken einer Seite mit Menüeinstellungen
So drucken Sie eine Seite mit Menüeinstellungen, um die Einstellungen für das Papierformat und die Papiersorte sowie die installierten Optionen und den Speicher zu überprüfen:
1 Drücken Sie Menü, bis Menü Dienstprog. angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen.
2 Drücken Sie Menü, bis Menüs drucken angezeigt wird, und drücken Sie dann Auswählen. Die Seite mit
Menüeinstellungen wird gedruckt.
Häufige Druckermeldungen
Meldung Maßnahme
Seite 4 von 8
Fach x ändern
Der Drucker benötigt Druckmedien eines anderen Formats oder einer anderen Sorte als die eingelegten Medien.
Manuell zuführen
Der Drucker wartet darauf, daß Druckmedien in die Universalzuführung eingelegt werden.
Entfernen Sie die zur Zeit im
angegebenen Fach eingelegten Druckmedien, und legen Sie das erforderliche Druckmedium ein.
Drücken Sie
Meldung zu löschen und den Druckvorgang mit dem zur Zeit im Fach eingelegten Druckmedium fortzusetzen.
Brechen Sie den aktuellen
Druckauftrag ab.
Legen Sie das Druckmedium in die
Universalzuführung ein, das in der zweiten Zeile der Bedienerkonsole angegeben wird.
Drücken Sie
Fortfahren
die manuelle Zuführung zu ignorieren und auf Druckmaterial zu drucken, das bereits in eines der Papierfächer eingelegt ist.
Brechen Sie den aktuellen
Druckauftrag ab.
Auswählen
Auswählen
, um die Anforderung für
, um die
oder
Wartet
Der Drucker hat zu druckende Daten erhalten, wartet aber auf einen Befehl oder weitere Daten.
Nicht bereit
Der Drucker ist nicht zum Verarbeiten von Daten bereit.
Puffer löschen
Der Drucker verwirft den aktuellen Druckauftrag.
Drücken Sie die Taste
den Inhalt des Pufferspeichers zu drucken.
Brechen Sie den aktuellen
Druckauftrag ab.
Drücken Sie Drucker in den Status zurückzusetzen, so daß er Aufträge empfangen kann.
Warten Sie, bis die Meldung gelöscht
wird.
Diese Meldung weist gegebenenfalls
darauf hin, daß die Treiberdaten nicht mit den vom Drucker erwarteten Daten übereinstimmen. Wenn dieses Problem erneut auftritt, verwenden Sie einen anderen Druckertreiber.
Fortfahren
Fortfahren
, um den
Bereit
, um
Seite 5 von 8
Einlegen von Briefbögen
Je nach den installierten Optionen müssen Briefbögen auf verschiedene Weise eingelegt werden.
Fach Universalzuführung
Ohne Finisher, einseitiger Druck
Ohne Finisher, beidseitiger Druck
Mit Finisher, einseitiger Druck
Mit Finisher, beidseitiger Druck
Einlegen von Druckmedien in die Fächer
Seitenführungs­lasche
Papierformatmar­kierung
Seite 6 von 8
Zusammen­drücken
Längen­führung
Seiten­führung
Laden Sie die Druckmedien in das Standardpapierfach oder in eines der optionalen Papierfächer. Der Papierladevorgang ist für alle Fächer gleich.
1 Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker.
2 Drücken Sie die Lasche der Seitenführung und die Seitenführung zusammen, und schieben Sie dann die
Führung an die rechte Seite des Fachs.
3 Drücken Sie auf den Hebel der Längenführung, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für
das eingelegte Papierformat.
4 Legen Sie das gewünschte Druckmedium für den einseitigen Druck mit der empfohlenen Druckseite nach
unten, für den beidseitigen Druck mit der Druckseite nach oben in das Fach ein. Der eingelegte Stapel darf nicht über die Lademarkierung hinausragen.
5 Drücken Sie die Lasche der Seitenführung und die Seitenführung zusammen, und schieben Sie die
Führung so weit nach links, bis sie am Rand des Papierstapels anliegt.
Seite 7 von 8
Einlegen von Papier in die Universalzuführung
1 Drücken Sie auf die untere Entriegelung, und öffnen Sie die Klappe der Universalzuführung.
2 Ziehen Sie die Metalleiste so weit heraus, daß das gewählte Druckmediumformat gestützt wird. 3 Schieben Sie die Seitenführung ganz nach rechts. 4 Legen Sie das Druckmedium in die Universalzuführung ein, und schieben Sie es nach vorne, ohne dabei
zuviel Druck anzuwenden.
Papier und Folien Briefumschläge
Seiten­führung
5 Schieben Sie die Seitenführung nach links, bis sie die Seite der Druckmedien leicht berührt.
Seite 8 von 8
Zugreifen auf Staubereiche
Zum Zugreifen auf Staubereiche müssen Sie Klappen und Abdeckungen öffnen, Papierfächer herausziehen und bestimmte Optionen entfernen. In der nachstehenden Abbildung werden mögliche Papierstaubereiche dargestellt. Entfernen Sie sämtliche Druckaufträge aus der Standardablage, bevor Sie die vordere, obere Klappe öffnen.
ACHTUNG: Für auf dem Boden stehende Drucker ist ein zusätzlicher Untersatz erforderlich. Verwenden Sie bei
Druckern mit einer 2000-Blatt-Papierzuführung, einer Duplexeinheit und einer Zuführungsoption bzw. bei Druckern mit mehreren Zuführungsoptionen entweder einen Druckeruntersatz oder eine Druckerbasis. Für Multifunktionsdrucker mit Scan-, Kopier- und Faxfunktion ist u. U. ein zusätzlicher Untersatz erforderlich.
27x Papierstau 28x Papierstau
Hintere Klappe von: Mailbox mit 5 Ablagen Ausgabeerweiterung (Ablage und Finisher mit hoher Kapazität nicht abgebildet)
202 Papierstau
Hintere Klappe
23x Papierstau
Hintere Duplexklappe
250 Papierstau
Vordere, untere Klappe (bei Installation eines Briefumschlageinzugs nach unten geklappt)
24x Papierstau
Standardpapierfach
200 Papierstau 201 Papierstau
Vordere, obere Klappe
260 Papierstau
Briefumschlageinzug
23x Papierstau
Vordere Duplexabdeckung (Standardpapierfach entfernen)
24x Papierstau
Papierfächer
Warnung: Versuchen Sie nicht, Papierstaus mit Werkzeugen oder anderen Gegenständen zu entfernen. Dies
kann den Drucker permanent beschädigen.
Loading...