Lexmark MFP Enhanced Number Pad Mode User's Guide [de]

Lexmark Multifunktionsdrucker
Erweiterter Ziffernblock-Modus
Januar 2009 www.lexmark.com
Lexmark und Lexmark mit dem Diamantlogo sind Marken von Lexmark International, Inc. Sie sind in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern registriert.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
2009 Alle Rechte vorbehalten.
740 West New Circle Road Lexington, Kentucky 40550
Hinweis zur Ausgabe
Januar 2009 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind: LEXMARK
INTERNATIONAL, INC., STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG OHNE MANGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG UND ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF, DER GESETZLICHEN GARANTIE FÜR MARKTGÄNGIGKEIT EINES PRODUKTES ODER SEINER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Staaten ist der Ausschluss von ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien bei bestimmten Rechtsgeschäften nicht zulässig. Deshalb besitzt diese Aussage für Sie möglicherweise keine Gültigkeit.
Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten. Die hierin enthaltenen Informationen werden regelmäßig geändert; diese Änderungen werden in höheren Versionen aufgenommen. Verbesserungen oder Änderungen an den beschriebenen Produkten oder Programmen können jederzeit vorgenommen werden.
Die in dieser Softwaredokumentation enthaltenen Verweise auf Produkte, Programme und Dienstleistungen besagen nicht, dass der Hersteller beabsichtigt, diese in allen Ländern zugänglich zu machen, in denen diese Softwaredokumentation angeboten wird. Kein Verweis auf ein Produkt, Programm oder einen Dienst stellt dar oder impliziert, dass nur dieses Produkt, Programm oder dieser Dienst verwendet werden darf. Sämtliche Produkte, Programme oder Dienste mit denselben Funktionen, die nicht gegen vorhandenen Beschränkungen bezüglich geistigen Eigentums verstoßen, können stattd essen verwendet we rden. Bei Verwen dung anderer Prod ukte, Programme u nd Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig.
Wenn Sie technischen Kundendienst benötigen, besuchen Sie unsere Website unter der Adresse support.lexmark.com. Informationen zu Zubehör und Downloads finden Sie unter www.lexmark.com. Haben Sie keinen Zugriff auf das Internet, können Sie sich schriftlich an Lexmark wenden: Lexmark International, Inc.
Bldg 004-2/CSC 740 New Circle Road NW Lexington, KY 40550
2009 All rights reserved.
Warenzeichen
Lexmark und Lexmark mit dem Diamantlogo sind Warenzeichen von Lexmark International, Inc. Sie sind in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern registriert.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
UNITED STATES GOVERNMENT RIGHTS
This software and any accompanying documentation provided under this agreement are commercial computer software and documentation developed exclusively at private expense.

Inhalt

Hinweis zur Ausgabe.........................................................................2
Überblick über Forms Manager.......................................................5
Erweiterter Ziffernblock-Modus.......................................................................................................................................5
Wissenswertes zu den Tasten im erweiterten Ziffernblock-Modus.....................................................................5
Bedeutung der Druckermeldungen................................................................................................................................6
Kopieren über den erweiterten Ziffernblock...............................8
Kopieren über den erweiterten Ziffernblock...............................................................................................................8
Verwenden der Papierausgabeoptionen über den erweiterten Ziffernblock.................................................9
Faxen über den erweiterten Ziffernblock..................................10
Faxen über den erweiterten Ziffernblock...................................................................................................................10
Erstellen und Verwenden von Fax-Kurzwahlnummern auf dem erweiterten Ziffernblock.....................11
Index...................................................................................................12
Inhalt3
4

Überblick über Forms Manager

Copy
Scan/Email
Fax

Erweiterter Ziffernblock-Modus

Der erweiterte Ziffernblock-Modus erleichtert Blinden und Sehbehinderten die Verwendung eines Multifunktionsdruckers. Nach Aktivierung des erweiterten Ziffernblock-Modus durch einen Systemsupport­Mitarbeiter können ü ber den Ziffernblock und weiteren Tasten der Bedienerkonsole des Druckers Kop ien angefertigt und Faxe versendet werden. Der Systemsupport-Mitarbeiter muss eine Menüeinstellung im Konfigurationsmenü ändern.

Wissenswertes zu den Tasten im erweiterten Ziffernblock-Modus

Wenn Sie mit dem erweiterten Ziffernblock-Modus arbeiten, müssen Sie die Funktionsweise bestimmter Tasten an der Bedienerkonsole des Druckers kennen. Suchen Sie folgende Tasten der Bedienerkonsole des Druckers:
Hinweis: Ihre Bedienerkonsole kann von der hier dargestellten abweichen. Die Tasten und Display können unterschiedlich angeordnet sein. Daher ist es wichtig, dass Sie sich mit den Tasten, die Sie benötigen, an Ihrem Drucker vertraut machen.
2
1
Content
Darkness
Duplex/2-Sided
Text Text/Photo
Photo
12
ABC3DEF
*
6
MNO5JKL4GHI
9
WXYZ8TUV7PQRS
#0
3
4
5
12
Copy
Menu
Copies
Scale
Options
Back
Select
Stop/Cancel
Start
Black
5
3
Fax
Redial/Pause
Resolution
Options
Hook
Color
DEF
ABC
@
!.
3
2
1
MNO
JKL
6
5
4
PQRS
WXYZ
TUV
9
8
7
*
Shortcuts
0
#
4
Überblick über Forms Manager
5
Element Beschreibung
1
Anzeige
2 Stopp-Taste
3
7
@
1
GHI
4
PQRS
*
ABC
!.
2
JKL
5
TUV
8
0
3
6
9
DEF
MNO
WXYZ
#
Ziffernblock
Hinweise:
Die Taste "5" enthält eine Erhöhung in Form eines Punktes, so dass Sie sie einfach auf
dem Ziffernblock ausfindig machen können.
Die einzelne n Ziffernblöcke var iieren im Erscheinungs bild und in der Anzahl d er Tasten.
4 Start-Taste
Hinweis: Einige Farbdrucker verfügen über eine zusätzliche Start-Taste.
5
Home-Taste oder Zurück-Taste
Hinweis:
wird nur dann für verwendet, wenn der Drucker nicht über eine Taste
verfügt.

Bedeutung der Druckermeldungen

Wenn Sie den erweiterten Ziffernblock verwenden, werden die dem eingegebenen Code entsprechenden Meldungen im Display angezeigt. Auch wenn diese zur Eingabe über den Ziffernblock nicht zwingend erforderlich sind, zeigen Sie hilfreiche Eingabe- und Einstellungsinformationen an.
Wenn Sie diese Taste drücken Wird folgende Meldung angezeigt
* 1
* 2
Falsche Codes
Kopieren
Faxen
Ungültige Eingabe
Hinweis: Die Länge der im Display angezeigten Informationen variiert je nach Größe des Drucker-Displays.
Kopiermodus-Meldungen
Wenn Sie diese Tasten drücken Wird folgende Meldung angezeigt
0211
0212
0221
0222
031122
Einseitig - Einseitig
Einseitig - Beidseitig
Beidseitig - Einseitig
Beidseitig - Beidseitig
Sortieren aus
031212
01 [Anzahl der Kopien]
Sortieren ein
Kopien: [die von Ihnen eingegeben Anzahl der Kopien]
Überblick über Forms Manager
6
Faxmodus-Meldungen
Wenn Sie diese Tasten drücken Wird folgende Meldung angezeigt
0211
0222
01 [Faxnummer]
[# Kurzwahlnummer]
Einseitiges Original
Zweiseitiges Original
[die von Ihnen eingegebene Faxnummer]
[Kurzwahlname]
Überblick über Forms Manager
7

Kopieren über den erweiterten Ziffernblock

Kopieren über den erweiterten Ziffernblock

1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentzuführung
(ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleinen Teile, Folien, kein Fotopapier oder dünne Medien (wie z. B. Zeitungsausschnitte) in die ADZ ein. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas.
2 Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die Papierführung anpassen.
3 Drücken Sie auf . Falls Ihr Drucker nicht über diese Taste verfügt, drücken Sie auf .
Wenn der Startbildschirm des Druckers angezeigt wird, wird ein Bestätigungston ausgegeben.
4 Drücken Sie auf *1.
Kopieren wird angezeigt.
5 Geben Sie am Ziffernblock den Code für den Kopierauftrag ein und drücken Sie dann auf . Wenn Sie eine
zweiseitige Kopie von einem zweiseitigen Dokument anfertigen möchten, geben Sie 0222 ein und drücken Sie dann auf
.
Hinweis: Nachdem Sie auf richtig eingegeben wurde oder der Drucker die Aufgabe nicht durchführen kann, wird ein Fehlerton ausgegeben.
Je nach Drucker stehen mehrere Kopieroptionen zur Verfügung.
Kopieroptionen Code
Einseitig – Einseitig
Einseitig – Beidseitig
Beidseitig – Einseitig
Beidseitig – Beidseitig
Nicht sortierte Kopien (Sortierung deaktiviert) 031122
Sortierte Kopien (Sortierung aktiviert)
gedrückt haben, wird ein Bestätigungston ausgegeben. Wenn der Code nicht
0211
0212
0221
0222
031212
6 Geben Sie am Ziffernblock 01 sowie die Anzahl der Kopien ein. Drücken Sie dann auf .
7 Drücken Sie auf , um diesen Modus zu verlassen oder zum Startbildschirm zurückzukehren. Falls Ihr Drucker
nicht über diese Taste verfügt, drücken Sie auf Wenn der Startbildschirm des Druckers angezeigt wird, wird ein Bestätigungston ausgegeben.
Hinweis: Wenn Sie nicht auf diese Taste drücken, kehrt der Drucker automatisch nach einem bestimmten Zeitraum im Ruhezustand wieder zum Startbildschirm zurück.
.
Kopieren über den erweiterten Ziffernblock
8

Verwenden der Papierausgabeoptionen über den erweiterten Ziffernblock

Einige Drucker verfügen über Optionen zum Heften und Lochen. So heften und lochen Sie ein kopiertes Dokument:
1 Geben Sie den Code für den Kopiermodus, * 1, und dann den Code für die Art der gewünschten Kopie ein. Drücken
Sie dann auf Sie 0211 ein und drücken Sie dann auf drücken Sie dann auf
2 Wählen Sie eine Papierausgabeoption aus, indem Sie den entsprechenden Code eingeben. Wenn jede Kopie links
oben mit einer Heftklammer geheftet werden soll, geben Sie 041 ein und drücken Sie dann die Taste
Ausgabeoption Code
. Wenn Sie eine einseitige Kopie von einem einseitigen Dokument anfertigen möchten, geben
. Wenn Sie fünf Kopien anfertigen möchten, geben Sie 015 ein und
.
.
Keine Heftfunktion
1 Heftklammer 041
2 Heftklammern
4 Heftklammern
Keine Lochung
2-Loch-Locher
3-Loch-Locher 053
4-Loch-Locher
Hinweis: Ausgabeoptionen stehen nur bei bestimmten Modellen zur Verfügung und diese Modelle verfügen möglicherweise nicht über alle Ausgabeoptionen.
040
042
044
050
052
054
3 Drücken Sie auf .
Kopieren über den erweiterten Ziffernblock
9

Faxen über den erweiterten Ziffernblock

Faxen über den erweiterten Ziffernblock

1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentzuführung
(ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Hinweise:
Senden Sie ein aus mehreren Seiten bestehendes Fax über die ADZ.
Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleinen Teile, Folien, kein Fotopapier oder dünne Medien (wie z. B.
Zeitungsausschnitte) in die ADZ ein. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas.
2 Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die Papierführung anpassen.
3 Drücken Sie auf . Falls Ihr Drucker nicht über diese Taste verfügt, drücken Sie auf .
Wenn der Startbildschirm des Druckers angezeigt wird, wird ein Bestätigungston ausgegeben.
4 Drücken Sie auf *2.
Faxen wird angezeigt.
5 Geben Sie am Ziffernblock den Code für den Faxauftrag ein und drücken Sie dann auf . Wenn Sie ein
zweiseitiges Dokument faxen möchten, geben Sie 0222 ein und drücken Sie dann auf
.
Hinweis: Nachdem Sie auf richtig eingegeben wurde oder der Drucker die Aufgabe nicht durchführen kann, wird ein Fehlerton ausgegeben.
Faxoptionen:
Faxoption Code
Einseitiges Original 0211 eingeben
Zweiseitiges Original
0222 eingeben
gedrückt haben, wird ein Bestätigungston ausgegeben. Wenn der Code nicht
6 Geben Sie 01 und anschließend die gewünschte Faxnummer ein. Drücken Sie dann auf .
Wenn eine Fax-Kurzwahlnummer eingerichtet wurde, können Sie diese anstelle der langen Faxnummer eingeben.
7 Wenn Sie das Dokument in die ADZ gelegt haben, werden die Seiten automatisch gescannt und kurze Zeit später
als Fax versendet. Wenn Sie ein einseitiges Dokument auf das Scannerglas gelegt haben, wird dieses gescannt und kurze Zeit später
als Fax versendet.
8 Drücken Sie auf , um diesen Modus zu verlassen oder zum Startbildschirm zurückzukehren. Falls Ihr Drucker
nicht über diese Taste verfügt, drücken Sie auf Wenn der Startbildschirm des Druckers angezeigt wird, wird ein Bestätigungston ausgegeben.
Hinweis: Wenn Sie nicht auf diese Taste drücken, kehrt der Drucker automatisch nach einem bestimmten Zeitraum im Ruhezustand wieder zum Startbildschirm zurück.
.
Faxen über den erweiterten Ziffernblock
10
Erstellen und Verwenden von Fax­Kurzwahlnummern auf dem erweiterten Ziffernblock
Fax-Kurzwahlnummern entsprechen den Schnellwahlnummern auf einem Telefon oder Faxgerät. Kurzwahlnummern (1 – 99999) können einen oder mehrere Empfänger enthalten. Durch die Erstellung einer Gruppen-Faxadresse mit einer Kurzwahlnummer können Fax-Rundsendungen schnell und einfach versendet werden.
Um eine Fax-Kurzwahlnummer über den erweiterten Ziffernblock zu erstellen und zu verwenden, drücken Sie auf
#
03 und dann auf
So senden Sie ein Fax:
1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentzuführung
(ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleinen Zettel, Folien, Fotopapier oder dünnen Medien (wie z. B. Zeitungsausschnitte) in die ADZ ein. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas.
2 Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die Papierführung anpassen.
. Geben Sie dann die Kurzwahlnummer für das Faxziel gefolgt von ein.
3 Drücken Sie
4 Drücken Sie auf .
#
und geben Sie anschließend die Kurzwahlnummer ein.
Faxen über den erweiterten Ziffernblock
11

Index

E
Erweiterter Ziffernblock-Modus 5
Meldungen 6 Tasten der Bedienerkonsole des
Druckers 5
F
Faxe
Kurzwahlen verwenden 11 über den erweiterten
Ziffernblock 10
H
Heften
über den erweiterten
Ziffernblock 9
Hinweise 2
K
Kopieren
über den erweiterten
Ziffernblock 8
L
Lochen
über den erweiterten
Ziffernblock 9
M
Meldungen
Erweiterter Ziffernblock-Modus 6
T
Tasten der Bedienerkonsole des Druckers
erweiterter Ziffernblock-Modus 5
Z
Ziffernblock
erweitert 5
Index
12
Loading...